WO1995005827A1 - Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestodenester - Google Patents

Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestodenester Download PDF

Info

Publication number
WO1995005827A1
WO1995005827A1 PCT/EP1994/002496 EP9402496W WO9505827A1 WO 1995005827 A1 WO1995005827 A1 WO 1995005827A1 EP 9402496 W EP9402496 W EP 9402496W WO 9505827 A1 WO9505827 A1 WO 9505827A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
agent
gestodene
transdermal
estrogen
esters
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/002496
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralph Lipp
Henry Laurent
Clemens Günther
Jutta Riedl
Peter Esperling
Ulrich Täuber
Original Assignee
Schering Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/602,808 priority Critical patent/US5858394A/en
Application filed by Schering Aktiengesellschaft filed Critical Schering Aktiengesellschaft
Priority to EP94925407A priority patent/EP0715518A1/de
Priority to AU75336/94A priority patent/AU693802B2/en
Priority to JP7507297A priority patent/JPH09504783A/ja
Priority to CA002170371A priority patent/CA2170371A1/en
Publication of WO1995005827A1 publication Critical patent/WO1995005827A1/de
Priority to FI960800A priority patent/FI960800A/fi
Priority to NO960724A priority patent/NO960724D0/no

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system

Definitions

  • the invention relates to an agent for transdermal application, characterized in that it contains gestodene esters with 1 to 20 carbon atoms in the ester residue, optionally in combination with one or more estrogens.
  • R represents an acyl radical having 1 to 20 carbon atoms.
  • the invention preferably relates to such agents for transdermal application with gestodene esters with 2 to 12 carbon atoms in the acyl radical and in particular to such agents which contain gestodene alkanoates with 2 to 8 carbon atoms in the alkanoyl radical.
  • the gestoden propionate, the gestodene valerate and in particular the gestodene capronate, which are also the subject of the present invention and whose production is described later, should be particularly emphasized as suitable previously unknown gestodene nests.
  • Gestoden itself is known to be a substance with exceptionally high gestagenic activity (B. Düsterberg, Steroids 43, 1984, 43ff), which is used in combination with estrogenically active substances to produce oral contraceptives (Femovan®). It is previously known that gestodes themselves can be applied transdermally (EP-A 0370220). Furthermore, it is previously known that the esters of gestodene also exhibit strong gestagenic activity when administered orally (US Pat. No. 4,081,537).
  • gestodene esters can surprisingly, if appropriate in combination with one or more estrogens, often be used better for the preparation of an agent for transdermal application of the active compounds than combination preparations which contain gestodene themselves.
  • the esterification of the 17ß-standing hydroxyl group of gestodens changes the physicochemical properties of this substance in a targeted and bioreversible manner in the sense of pro-drug formation.
  • the exceptionally high transdermal flows can be explained in particular by the surprisingly favorable solubilities found for the above-mentioned esters of gestodene in the usual skin pressure sensitive adhesives and their mixtures with cosolvents or penetration enhancers. Because of this property, highly loaded and stable matrix transdermal systems with molecularly dispersed Gestoden-pro-drugs can now be produced for the first time. Even drug loads that are molecularly 10 times higher than comparable gestods can lead to stable systems. This is a decisive advantage over the gestodene-containing systems, which are already known from EP-A 0370220, since the concentration gradient between transdermal systems and skin is largely responsible for the amount of transdermal flows that can be achieved.
  • the agent according to the invention can contain one or more estrogens in addition to gestodene esters.
  • Suitable estrogens are, for example, estradiol, estriol, ethinyl estradiol, mestranol, 14 ⁇ , 17 ⁇ -ethanoestra-l, 3,5 (10) -triene-3,17ß-diol (WO 88/01275), 14 ⁇ , 17 ⁇ -Ethanoestra- l, 3,5 (10) -triene-3,16 ⁇ , 17ß-triol (WO 91/08219) and their esters (EP-A 163596), such as the estradiol dipropionate, the estradiol di-xanoate and the estradiol didecanoate.
  • these combination preparations according to the invention preferably contain 1 to 3, in particular 1 to 2, estrogens.
  • the active ingredient or the active ingredient mixture can be prepared in suitable volatile solvents and / or penetration-enhancing agents Funds are dissolved or suspended.
  • the solutions or suspensions obtained can be mixed with the usual auxiliaries, such as matrix formers and bactericides and, if appropriate, filled into conventional metering containers after sterilization.
  • auxiliaries such as matrix formers and bactericides
  • Suitable volatile solvents are, for example, lower alcohols, ketones or lower carboxylic acid esters such as ethanol, isopropanol, acetone or ethyl acetate, polar ethers such as tetrahydrofuran, lower hydrocarbons such as n-hexane, cyclohexane or gasoline or also halogenated hydrocarbons such as dichloromethane, trichloromethane, trichlorotrifluor and trichlorofluoromethane. There is no need to explain that mixtures of these solvents are also suitable.
  • Suitable penetration-enhancing agents are, for example, monohydric or polyhydric alcohols, such as ethanol, 1,2-propanediol or benzyl alcohol, saturated and unsaturated fatty alcohols with 8 to 18 carbon atoms, such as lauryl alcohol or cetyl alcohol, hydrocarbons such as mineral oil, saturated and unsaturated fatty acids with 8 to 18 Carbon atoms, such as stearic acid or oleic acid, fatty acid esters with up to 24 carbon atoms or dicarboxylic acid diesters with up to 24 carbon atoms.
  • monohydric or polyhydric alcohols such as ethanol, 1,2-propanediol or benzyl alcohol
  • saturated and unsaturated fatty alcohols with 8 to 18 carbon atoms such as lauryl alcohol or cetyl alcohol
  • hydrocarbons such as mineral oil
  • saturated and unsaturated fatty acids with 8 to 18 Carbon atoms such as stearic acid or oleic acid
  • Fatty acid esters which are suitable for strengthening the penetration are, for example, those of acetic acid, caproic acid, lauric acid, myristic acid, stearic acid, palmitic acid or oleic acid. Butyl esters or monoglycerol esters of these acids. Particularly preferred esters are those of myristic acid or oleic acid, such as their methyl ester, their isopropyl ester or their monoglycerol ester. Suitable dicarboxylic acid diesters are, for example, diisopropyl adipate, diisobutyl adipate and diisopropyl sebacate.
  • Further penetration-enhancing agents are phosphatide derivatives such as lecithin, terpenes, amides, ketones, urea and its derivatives or ethers such as, for example, diethylene glycol monoethyl ether or dimethyl isosorbide. No further explanation is required that mixtures of these penetration-enhancing agents are also suitable for producing the agent according to the invention.
  • concentration at which the active ingredient or active ingredient mixture is optimally dissolved or suspended in the solvent is usually from 0.01 to 40 percent by weight for gestodene esters.
  • the concentration is of course dependent on the type of active ingredient used and the desired single dose; in individual cases, it must be carried out by means of preliminary tests familiar to the person skilled in the art, such as, for example, determining the achievable active ingredient concentrations in plasma after dermal application selected systems according to the invention can be determined.
  • active ingredient concentrations 0.01 to 25 percent by weight of estrogen in the agent according to the invention will also be sufficient here.
  • the weight ratio of gestodene ester (s) to the estrogen (s) for the combination preparations is 5: 1 to 1:10.
  • the therapeutically required transdermal daily dose depends on the indication and is in the range of approx. 25-75 ⁇ g gestodes per day.
  • the gestodene esters are dosed equimolar in order to take into account the increase in molecular weight due to the formation of the prodrug.
  • the daily dose for Gestodencaproat is approx. 30-100 ⁇ g.
  • transdermal therapeutic systems are those which are usually used for the percutaneous application of active substances (Yie W. Chien: “Transdermal Controlled Systemic Medications", Marcel Dekker Inc., New York and Basel 1987, Dr. Richard Baker: "Analysis of Transdermal Drug Delivery Patents 1934 to 1984 "and” Analysis of Recent Transdermal Delivery Patents, 1984-1986 and Enhancers "Membrane Technology & Research 1030 Hamilton Court Menlo Park CA 94025 (415) 328-2228).
  • transdermal therapeutic system which consists of
  • an impermeable top layer in up to three adhering to the top layer, the gestodene ester or esters, optionally the estrogen (s) and, if desired penetration-enhancing agents containing, permeable to these components, self-adhesive matrix layer (s), a peelable protective layer, or covered or surrounded by a skin pressure-sensitive adhesive, if desired, containing penetration-enhancing agents, or
  • a pressure-sensitive adhesive provided with a pressure-enhancing agent if desired, one to three (in each case) leaving a pressure-sensitive adhesive border uncovered, attached to the pressure-sensitive adhesive by means of a cover, the gestodenester (s) optionally containing the estrogen (s) and penetration-enhancing agent (s) and a peelable protective layer, or
  • an impermeable cover layer one to three drug reservoir (s) located on or in the cover layer and containing the gestodene ester (s), optionally the estrogen (s) and, if desired, penetration-enhancing agents, one to three polymer layer permeable to these components ( en) there is a permeable skin pressure-sensitive adhesive layer, optionally containing penetration-enhancing agents, and a removable protective layer.
  • a transdermal therapeutic system according to variant a) represents a simple matrix system. It can, for example, be round, oval or rectangular in shape and can be produced as follows.
  • a solution or suspension of up to 40 percent by weight of active ingredient or mixture of active ingredients, 0-40 percent by weight of a penetration-enhancing agent, 30-70 percent by weight of a medically customary adhesive filled with a suitable volatile solvent at 100 percent by weight is spread onto a flat, impermeable cover layer. After drying, a second and, if desired, even a third layer, optionally containing active ingredient, penetration-enhancing agents and adhesive, can be applied to this layer and dried. Then the matrix system is provided with a removable protective layer.
  • a medically customary matrix former which does not adhere or does not adhere sufficiently to the skin after the system has dried, the system can also be covered or surrounded with a skin adhesive before the removable protective layer is applied.
  • Suitable solvents and penetration-enhancing agents are, for example, the liquids of this type already mentioned.
  • Suitable medically customary adhesives are, for example, polyacrylates, silicones, polyurethanes, block polymers, styrene-butadiene copolymers and natural or synthetic rubbers, such as polyisobutylenes. Cellulose ethers, polyvinyl compounds or silicates come into consideration as further matrix formers.
  • the usual additives such as tackifying resins and oils, can be added to the matrix obtained.
  • All films that are commonly used in transdermal therapeutic systems are suitable as a protective layer. Such films are siliconized or fluoropolymer coated, for example.
  • 10 to 100 ⁇ m thick films made of polyethylene or polyester can be used as the top layer, optionally pigmented or metallized.
  • the drug layer applied thereon preferably has a thickness of 20 to 500 ⁇ m.
  • the active ingredients are preferably dispensed over an area of 5 to 100 cm 2 .
  • the gestodester or esters and, if appropriate, the penetration enhancers can be introduced into the matrix applied to the impermeable cover layer, while the layer or layers below contains the estrogens and, if appropriate, likewise penetration enhancers.
  • the layer or layers below contains the estrogens and, if appropriate, likewise penetration enhancers.
  • a transdermal therapeutic matrix system according to variant b can, for example, also be round, oval or rectangular and can be produced as follows.
  • a cover is coated with a skin pressure sensitive adhesive. Then, one to three punched-out areas of a matrix layer provided with an impermeable cover and containing the gestodene ester (s), optionally the estrogen (s) and penetration-enhancing agents, are glued onto these per TTS in such a way that the cover has a sufficient edge for attachment to the Skin and in the case of several areas also has sufficient gaps and provides them with a removable Protective layer.
  • the materials used in this matrix system can be the same as those in variant a.
  • a transdermal therapeutic reservoir system according to variant c can, for example, also be round, oval or rectangular and can be represented as follows;
  • An impermeable film is deformed by heat and / or tension so that one to three 0.1 to 3 ml bulges are formed.
  • This is filled with an active ingredient-containing solution or suspension containing 1-50 percent by weight of active ingredient or mixture of active ingredients with a penetration-enhancing agent.
  • the active ingredient-containing solution or suspension can also be thickened with up to 10 percent by weight of matrix former.
  • a welded-on or glued-on permeable polymer layer serves to cover the reservoir towards the skin, to which a permeable skin pressure-sensitive adhesive layer and a removable protective layer are applied.
  • the above-mentioned penetration enhancing agents can be used in this system.
  • a 20 to 200 ⁇ m thick film made of cellulose esters, cellulose ethers, silicones or polyolefin compounds is used as the permeable polymer layer.
  • the diffusion rate of the active ingredient or mixture of active ingredients can be varied within wide limits.
  • the active substance-containing matrix systems or drug reservoirs can contain not only different active substances but also different penetration-enhancing agents.
  • Marix systems according to variant a or b care must be taken to ensure that the areas are adequately spaced so that the active ingredients diffuse into each prevent other areas.
  • the reservoir systems according to variant c it is possible to provide the individual reservoirs with differently permeable polymer layers in order to adapt the diffusion flow of the individual active ingredients to the respective needs.
  • FIG. 1 shows a cross section through a simple round matrix system according to variant a without the removable protective layer. It consists of the impermeable cover layer 1 and the drug-containing matrix layer 2.
  • Fig. 2 shows a cross section through a matrix system according to variant b without the removable protective layer.
  • Fig. 3 shows the supervision of this system.
  • the system consists of the cover 3, which is provided with a pressure-sensitive adhesive layer 4.
  • Two drug-containing matrix layers 6 and 8 are attached to this pressure-sensitive adhesive layer by means of impervious covers 5 and 7.
  • FIG 4 shows a cross section through a round single-chamber reservoir system according to variant c without the removable protective layer. It consists of the impermeable cover layer 9, the drug reservoir 10, the permeable polymer layer 11 and the skin pressure-sensitive adhesive layer 12.
  • FIG. 5 shows a cross section through a round two-chamber reservoir system according to variant c without the removable protective layer. It consists of the impermeable cover layer 13, the two semicircular drug reservoirs 14 and 15, the permeable polymer layer 16 and the skin pressure-sensitive adhesive layer 17.
  • An emulsion gel for transdermal application consists, for example, of the active ingredient or mixture of active ingredients, penetration-enhancing agents, emulsifiers (where ambiphilic representatives of the penetration-enhancing agents can serve as emulsifiers) and, if appropriate, matrix formers.
  • a typical formulation consists of 0.1-25 percent by weight of active ingredient or mixture of active ingredients, 0-10 percent by weight of emulsifier, 0-5 percent by weight of matrix former, 0 to 50 percent by weight penetration-enhancing agents and water to 100 percent by weight.
  • the agent is emulsified in the usual way and, if necessary, the usual antioxidants, preservatives, etc. are added.
  • Single-phase gels are obtained, for example, by dissolving or suspending the active ingredient or the active ingredient mixture in solvents such as water, lower alcohols or mixtures thereof, optionally with the addition of penetration-enhancing agents and thickening with matrix formers.
  • Typical formulations for such gels contain 0.01-25% by weight of active ingredient or mixture of active ingredients, 1-20% by weight of matrix former, 0 to 40% by weight of penetration-enhancing agents supplemented with the solvent to 100% by weight.
  • these gels can also contain antioxidants, preservatives, etc.
  • a typical spray formulation is, for example:
  • the blowing agent can be dispensed with.
  • the gestodenester-containing agents for transdermal application according to the invention can be used to treat the same diseases as the previously known agents, for example to be administered orally, which contain highly effective gestagens.
  • the optionally estrogen-containing preparations according to the invention can also be used to prevent conception.
  • the agents according to the invention have particular advantages in the treatment of diseases which require long-term treatment with a relatively high dosage of the active ingredients.
  • the application can be significantly reduced frequency and a significantly gleichrnäßigerer ⁇ blood plasma level can be achieved.
  • transdermal use of estrogens in sequential or continuous combination with gestodene testers offers particular advantages, for example for the treatment of climacteric complaints, for the prevention of osteoporosis, for cycle regulation and for cycle stabilization.
  • Polyester film 0.074 mm thick (Skotchpak ® 1009 from 3M; polypropylene (Celgard ® 2500) from Celanese, liner film Skotchpak ® 1022 and 1360 from 3M; transfer adhesive 9871 from 3M, polyacrylate adhesive of type Sichello ® J 6610 -21 manufactured by Henkel KG, polyisobutylene adhesive of the Oppanol ® B 15SF type from the manufacturer BASF, polyacrylate ester adhesive of the Gelva ® Monsanto type, silicone adhesive of the X-7-4502 type from Dow Coming and hydroxypropyl cellulose of the Klucel ® HXF type from the manufacturer Hercules.
  • A Means for transdermal application
  • the mixture is applied to polyester film by means of a coating device in such a way that, after removal of the volatile solvent, a uniform film of 40 g / m 2 of solids is formed. It is then laminated with a fluoropolymer-coated polyester liner.
  • the laminate obtained in this way is divided by means of a punching device into individual plaster of 10 cm 2 in area and packed in aluminum foil.
  • Fig. 1 shows a cross section through this plaster without polyester liner. The patch adheres to the skin after the liner film has been removed.
  • the content determination gives an even distribution of active ingredient of 0.08 mg / cm 2 on average.
  • the content determination results in an even distribution of active ingredient of 8 mg / cm 4 on average.
  • the solution is applied to polyester film by means of a coating device in such a way that, after removal of the volatile solvents, a uniform film of 100 g / m 2 of solids is formed. It is then laminated with a siliconized, active ingredient-free liner film.
  • the laminate thus obtained is divided into individual plasters with an area of 10 cm 2 by means of a punching device and packed in aluminum foil. The patch adheres to the skin after the liner film has been removed.
  • the gestodenvalerate content averages 0.5 mg / cm 2 .
  • the mixture is applied to polyester film by means of a coating device in such a way that, after removal of the volatile solvents, a uniform film of 70 gm 2 solids is formed. It is then laminated with a siliconized, active ingredient-free liner film.
  • the laminate obtained in this way is divided into individual plasters with an area of 5 cm 2 by means of a punching device and packed in aluminum foil. The patch adheres to the skin after the liner film has been removed.
  • estradiol and gestodene capronate are equally 0.35 mg / cm 2 .
  • the matrix system I is composed of the following composition from the matrix layer 8 provided with a polyester film 7
  • the matrix system II consists of the matrix layer 6 provided with a polyester film 5 and having the following composition
  • Both matrix systems are glued to a cover film coated with skin pressure sensitive adhesive, as shown in FIG. 3. After lamination and punching out, plasters of the type shown in FIGS. 2 and 3 are produced.
  • a 7.4 cm diameter polyester film is deformed by means of tension and heat in such a way that a protruding bulge of 10 cm 2 area is formed. This is mixed with 1 ml of a suspension of
  • Fig. 4 shows a cross section through a plaster of this type without a liner.
  • a polyester film is shaped in such a way that two semicircular bulges, each separated by a web, of 7.5 cm 2 in area are formed.
  • Reservoir I is filled with 0.75 ml of a suspension of
  • Fig. 5 shows a cross section through such a plaster without a liner.
  • estradiol 0.02 g gestodene propionate 10.0 g 1,2-propanediol and 10.0 g isopropyl myristate
  • gestodene capronate 20.00 g of gestodene capronate are dissolved in 1000 g of isopropyl myristate, sterile filtered and filled into 5 ml medication bottles under aseptic conditions.
  • a solution of 10 g gestoden in 60 ml pyridine is mixed with 30 ml valeric anhydride and, after adding 1.0 g 4-pyrrolidinopyridine, kept at 60 ° C. for 20 hours.
  • the reaction solution is stirred into 500 ml of water, the mixture is stirred for 5 hours and the resulting precipitate is washed with water and dried.
  • the crude product thus obtained is chromatographed on silica gel using a pentane-diethyl ether gradient (0-50% diethyl ether) (diameter of the column 6 cm, filling height 30 cm, particle size 0.015-0.04 mm).
  • a solution of 15 g gestodene in 90 ml pyridine is mixed with 45 ml caproic anhydride and kept at 60 ° C. for 20 hours after the addition of 1.5 g 4-pyrrolidinopyridine.
  • the reaction solution is stirred into 1 liter of water and the mixture is then subjected to steam distillation for 3 hours.
  • the resulting oily product is taken up in dichloromethane, the solution is washed with water, dried with sodium sulfate and evaporated in vacuo.

Abstract

Ein Mittel zur transdermalen Applikation wird beschrieben, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es Gestodenester mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Esterrest gegebenenfalls in Kombination mit einem oder zwei Estrogen(en) enthält.

Description

Mittel zur transdermalen Applikation enthaltend Gestodenester
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur transdermalen Applikation, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß es Gestodenester mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Esterrest gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren Estrogen(en) enthält.
Diese Gestodenester sind gekennzeichnet durch die allgemeine Formel
Figure imgf000003_0001
worin R einen Acylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Vorzugsweise betrifft die Erfindung solche Mittel zur transdermalen Applikation mit Gestodenestern mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Acylrest und insbesondere solche Mittel die Gestodenalkanoate mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkanoylrest enthalten. Als geeignete bislang unbekannte Gestodenester seien das Gestodenpropionat, das Gestodenvalerat und insbesondere das Gestodencapronat besonders hervorgehoben , die ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind und deren Herstellung an späterer Stelle beschrieben wird.
Gestoden selbst ist bekanntlich eine Substanz mit außergewöhnlich hoher gestagener Wirksamkeit (B. Düsterberg, Steroids 43, 1984, 43ff), welche in Kombination mit estrogen wirksamen Substanzen Herstellung von oral zu applizierenden Kontrazeptiva, (Femovan®) eingesetzt wird. Es ist vorbekannt, daß Gestoden selbst transdermal appliziert werden kann (EP-A 0370220). Femer ist vorbekannt, daß auch die Ester des Gestodens bei oraler Applikation eine starke gestagene Wirksamkeit entfalten (US-A 4,081,537).
Es wurde nun gefunden, daß die Gestodenester überraschenderweie gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren Estrogenen oft besser zur Herstellung eines Mittels zur transdermalen Applikation der Wirkstoffe verwendet werden kann, als Kombinationspräparate, die Gestoden selbst enthalten. Durch die Veresterung der 17ß-ständigen Hydroxylgruppe des Gestodens werden die physikochemischen Eigenschaften dieser Substanz gezielt und bioreversibel im Sinne einer Pro-drug-Bildung verändert.
Vergleicht man die Hautpenetration des Gestodens mit der seiner Ester, so zeichnen sich letztere im allgemeinen durch deutlich höhere transdermale Flüsse aus. Dies gilt vor allem bei der Verarbeitung der Ester in Matrix-Transdermalsysteme, wie beispielsweise solche vom Acrylat-Typ (wie sie an späterer Stelle in Beispiel 2 beschrieben sind.
Die außergewöhnlich hohen transdermalen Flüsse erklären sich insbesondere aus den überraschend günstigen Löslichkeiten, die für die genannten Ester des Gestodens in den üblichen Hauthaftklebern und deren Mischungen mit Cosolventien respektive Penetrationsverstärkern gefunden wurden. Aufgrund dieser Eigenschaft können nun erstmals hochbeladene und stabile Matrixtransdermalsysteme mit molekulardispers verteilten Gestoden-pro-drugs hergestellt werden. Selbst Wirkstoffbeladungen, die auf molekularer Basis um den Faktor 10 höher sind als die vergleichbaren für Gestoden realisierbaren, führen zu stabilen Systemen. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber den Gestoden-haltigen Systemen, die aus der EP-A 0370220 vorbekannt sind,da das Konzentrationsgefälle zwischen Transdermalsystemen und Haut maßgeblich für die Höhe der erreichbaren transdermalen Flüsse verantwortlich ist.
So ist es mit Hilfe des erfindungsgemäßen Mittels möglich, mit vergleichsweise kleinen Transdermalsystemen hohe gleichmäßige Flüsse von Gestodenestem zu erzielen.
Es wurde bereits erwähnt, daß das erfindungsgemäße Mittel neben Gestodenestem noch ein oder mehrere Estrogene enthalten kann. Geeignete Estrogene sind beispielsweise das Estradiol, das Estriol, das Ethinylestradiol, das Mestranol, das 14α,17α- Ethanoestra-l,3,5(10)-trien-3,17ß-diol (WO 88/01275), das 14α,17α-Ethanoestra- l,3,5(10)-trien-3,16α,17ß-triol (WO 91/08219) und deren Ester (EP-A 163596), wie das Estradioldipropionat, das Estradioldihexanoat und das Estradioldidecanoat. Diese erfindungsgemäßen Kombinationspräparate enthalten neben 1 oder 2 Gestodenestem vorzugsweise 1 bis 3, insbesondere 1 bis 2 Estrogen(e).
Zur Herstellung pharmazeutischer Präparate kann der Wirkstoff oder das Wirkstoff¬ gemisch in geeigneten flüchtigen Lösungsmitteln und/oder penetrationsverstärkenden Mitteln gelöst oder suspendiert werden. Die erhaltenen Lösungen oder Suspensionen können mit den üblichen Hilfsstoffen, wie Matrixbildnem und Bakteriziden versetzt und gegebenenfalls nach Sterilisation in übliche Dosierbehältnisse abgefüllt werden. Andererseits ist es aber auch möglich, diese Lösungen oder Suspensionen unter Einbeziehung von Emulgatoren und Wasser zu Lotionen oder Salben weiterzuverarbeiten. Man kann auch - gegebenenfalls unter Zugabe von Treibgas - Sprays herstellen, die in den üblichen Dosierbehältnissen abgefüllt werden können.
Geeignete flüchtige Lösungsmittel sind beispielsweise niedere Alkohole, Ketone oder niedere Carbonsäureester wie Ethanol, Isopropanol, Aceton oder Ethylacetat, polare Ether, wie Tetrahydrofuran, niedere Kohlenwasserstoffe, wie n-Hexan, Cyclohexan oder Benzin oder auch Halogenkohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan, Trichlor- methan, Trichlortrifluorethan und Trichlorfluormethan. Es bedarf keiner Erläuterung, daß auch Gemische dieser Lösungsmittel geeignet sind.
Geeignete penetrationsverstärkende Mittel sind beispielsweise ein- oder mehrwertige Alkohole, wie Ethanol, 1,2-Propandiol oder Benzylalkohol, gesättigte und ungesättigte Fettalkohole mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Laurylalkohol oder Cetylalkohol, Kohlenwasserstoffe, wie Mineralöl, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Stearinsäure oder Ölsäure, Fettsäureester mit bis zu 24 Kohlen¬ stoffatomen oder Dicarbonsäurediester mit bis zu 24 Kohlenstoffatomen.
Fettsäureester, die sich pentrationverstärkende Mittel eignen, sind beispielsweise solche der Essigsäure, Capronsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure oder Ölsäure.wie zum Beispiel die Methylester, Ethylester, Propylester, Isopropylester, Butylester, sec.-Butylester, Isobutylester, tert.-Butylester oder Monoglycerinester dieser Säuren. Besonders bevorzugte Ester sind solche der Myristinsäure oder Ölsäure, wie deren Methylester, deren Isopropylester oder deren Monoglycerinester. Geeignete Dicarbonsäurediester sind beispielsweise das Diisopropyladipat, Diisobutyladipat und Diisopropylsebacat.
Weitere penetrationsverstärkende Mittel sind Phosphatidderivate, wie das Lecitin, Terpene, Amide, Ketone, Harnstoff und seine Derivate oder Ether wie zum Beispiel Diethylenglycolmonoethylether oder Dimethylisosorbid. Es bedarf keiner näheren Erläuterung, das auch Gemische dieser penetrationsverstärkenden Mittel zur Herstellung des erfindungsgemäßen Mittels geeignet sind. Die Konzentration, in welcher der Wirkstoff- oder das Wirkstoffgemisch optimalerweise in dem Lösungsmittel gelöst oder suspendiert werden, beträgt für Gestodenester üblicherweise 0,01 bis 40 Gewichtsprozent. Bei den Estrogenen ist die Konzentration naturgemäß von der Art des verwendeten Wirkstoffs und der ange¬ strebten Einzeldosis abhängig, sie muß im Einzelfall mittels der dem Fachmann geläufi¬ gen Vorversuche, wie zum Beispiel der Bestimmung der erreichbaren Wirkstoff- zentrationen im Plasma, nach dermaler Applikation ausgewählter erfindungsgemäßer Systeme ermittelt werden. Im allgemeinen werden auch hier Wirkstoffkonzentrationen von 0,01 bis 25 Gewichtsprozent Estrogen im erfindungsgemäßen Mittel ausreichend sein. Das Gewichtsverhältnis von Gestodenester(n) zu dem oder den Estrogen(en) liegt bei den Kombinationspräparaten bei 5:1 bis 1:10.
Die therapeutisch erforderliche transdermale Tagesdosis ist indikationsabhängig und liegt im Bereich von ca. 25-75μg Gestoden pro Tag. Die Gestodenester werden equimolar dosiert um die Molekulargewichtserhöhung durch die Prodrug-Bildung zu berücksichtigen. Beispielsweise beträgt die Tagesdosis für Gestodencaproat ca. 30- lOOμg. Bezogen auf ein Transdermalsystem mit 20cm2 Fläche bedeutet dies, daß transdermale Flüsse von bis zu 0,2μg Gestodencapronat/cm^/h erforderlich sind. In in vitro-Studien mit geeigneten Formulierungen konnte gezeigt werden, daß diese deutlich übertroffen werden.
Eine sehr gleichmäßige Applikation mit eingestellter Dosierung des Wirkstoffes oder Wirkstoffgemisches kann man erzielen, wenn man den Wirkstoff oder das Gemisch in ein transdermales therapeutisches System (TTS) einbettet. Geeignete transdermale therapeutische Systeme sind solche, die man üblicherweise zur percutanen Applikation von Wirkstoffen anwendet (Yie W. Chien: "Transdermal Controlled Systemic Medi- cations", Marcel Dekker Inc., New York and Basel 1987, Dr. Richard Baker: "Analysis of Transdermal Drug Delivery Patents 1934 to 1984" und "Analysis of Recent Transdermal Delivery Patents, 1984-1986 and Enhancers" Membrane Technology & Research 1030 Hamilton Court Menlo Park CA 94025 (415) 328-2228).
So kann man beispielsweise ein solches transdermales therapeutisches System verwen¬ den, welches aus
a) einer undurchlässigen Deckschicht, in bis drei an der Deckschicht haftenden, den oder die Gestodenester gegebenenfalls das oder die Estrogen(e) und gewünschtenfalls penetrationsverstärkende Mittel enthaltende, für diese Komponenten durchlässigen selbsthaftenden oder von einem gewünschtenfalls penetrationsverstärkende Mittel enthaltenden Hauthaftkleber abgedecktem oder umgebenen Matrixschicht(en), einer abziehbaren Schutzschicht, oder
b) einer mit einem gewünschtenfalls penetrationsverstärkende Mittel enthaltenden Haftkleber versehen Abdeckung, ein bis drei (jeweils) eine Haftkleberumrandung unbedeckt lassende, mittels einer Abdeckung an dem Haftkleber befestigten, den oder die Gestodenester gegebenenfalls das oder.die Estrogen(e) und penetrationsverstärkende Mittel enthaltende Matrixschicht(en) und einer abziehbaren Schutzschicht, oder
c) einer undurchlässigen Deckschicht, ein bis drei an oder in der Deckschicht befindlichen, den oder die Gestodenester, gegebenenfalls das oder die Estrogen(e) und gewünschtenfalls penetrations¬ verstärkende Mittel enthaltenden Arzneimitelreservoir(e), ein bis drei für diese Komponenten durchlässigen Polymerschicht(en) einer durchlässigen gegebenenfalls penetrationsverstärkende Mittel enthaltende Hauthaftkleber-Schicht und einer abziehbaren Schutzschicht besteht.
Ein transdermales therapeutisches System gemäß Variante a) stellt ein einfaches Matrixsystem dar. Es kann beispielsweise von runder, ovaler oder rechteckiger Form sein und wie folgt hergestellt werden.
Eine Lösung oder Suspension von bis zu 40 Gewichtsprozent Wirkstoff oder Wirkstoff¬ gemisch, 0-40 Gewichtsprozent eines penetrationsverstärkenden Mittels, 30-70 Ge¬ wichtsprozent eines medizinisch üblichen Klebers aufgefüllt mit einem geeigneten flüchtigen Lösungsmittels zu 100 Gewichtsprozent wird auf eine plane undurchlässige Deckschicht gestrichen. Nach dem Trocknen kann auf diese Schicht eine zweite und gewünschtenfalls später sogar eine dritte gegebenenfalls Wirkstoff, penetrationsver¬ stärkende Mittel und Kleber enthaltende Schicht aufgetragen und getrocknet werden. Dann wird das Matrixsystem mit einer abziehbaren Schutzschicht versehen.
Verwendet man einen medizinisch üblichen Matrixbildner, der nach dem Trocknen des Systems nicht oder nicht ausreichend auf der Haut haftet, so kann man das System vor dem Aufbringen der abziehbaren Schutzschicht noch zusätzlich mit einem Hauthaft- kleber abdecken oder umgeben. Geeignete Lösungsmittel und penetrationsverstärkende Mittel sind beispielsweise die bereits erwähnten Flüssigkeiten dieser Art. Als medizinisch übliche Kleber eigenen sich beispielsweise Polyacrylate, Silicone, Polyurethane, Blockpolymere, Styrol-Butadien- Kopolymere sowie natürliche oder synthestische Kautschuke, wie zum Beispiel Polyisobutylene. Als weitere Matrixbildner kommen Celluloseether, Polyvinyl- verbindungen oder Silikate in Betracht. Zur Erhöhung der Klebrigkeit können der erhaltenen Matrix die üblichen Additive, wie zum Beispiel klebrig machende Harze und Öle zugesetzt werden.
Als Schutzschicht eignen sich alle Folien, die man üblicherweise bei transdermalen therapeutischen Systemen anwendet. Solche Folien sind beispielsweise silikonisiert oder fluorpolymerbeschichtet.
Als Deckschicht kann man bei diesem System beispielswiese 10 bis 100 μm dicke Folien aus Polyethylen oder Polyester wahlweise pigmentiert oder metallisiert ver¬ wenden. Die hierauf aufgebrachte Arzneimittelschicht hat vorzugsweise eine Dicke von 20 bis 500 μm. Die Abgabe der Wirkstoffe erfolgt vorzugsweise über eine Fläche von 5 bis 100 cm2.
Bei mehrschichtigen Matrixsystemen kann beispielsweise in die an der undurchlässigen Deckschicht aufgetragenen Matrix das den oder die Gestodenester und gegebenenfalls die Penetrationsverstärker eingebracht werden, während die darunter befindliche Schicht oder Schichten die Estrogene und gegebenenfalls ebenfalls Penetrationsverstärker enthält. Andererseits ist es aber auch möglich in einem solchen transdermalen System mehrere wirkstoffhaltige Matrizes nebeneinander anzuordnen.
Ein transdermales therapeutisches Matrixsystem gemäß Variante b kann beispielsweise ebenfalls rund, oval oder rechteckig sein und wie folgt hergestellt werden.
Eine Abdeckung wird mit einem Hauthaftkleber beschichtet. Dann klebt man auf diese pro TTS ein bis drei ausgestanzte Areale einer mit einer undurchlässigen Abdeckung versehenen, den oder die Gestodenester, gegebenenfalls das oder die Estrogen(e) und penetrationsverstärkende Mittel enthaltende Matrixschichten so auf, daß die Abdeckung einen ausreichenden Rand zur Befestigung auf der Haut und bei mehreren Arealen auch ausreichende Zwischenräume besitzt und versieht sie mit einer abziehbaren Schutzschicht. Die in diesen Matrixsystem verwendeten Materialien können die gleichen sein, wie in denjenigen der Variante a.
Ein transdermales therapeutisches Reservoirsystem gemäß Variante c kann beispiels¬ weise ebenfalls rund, oval oder rechteckig sein und wie folgt dargestellt werden;
Eine undurchlässige Folie wird durch Wärme und/oder Zug so verformt, daß eine bis drei 0,1 bis 3 ml fassende Ausbuchtungen entstehen. Diese wird mit einer wirkstoff- haltigen Lösung oder Suspension enthaltend 1 - 50 Gewichtsprozent Wirkstoff oder Wirkstoffgemisch mit einem penetrationsverstärkenden Mittel gefüllt. Die wirkstoff- haltige Lösung oder Suspension kann auch mit bis zu 10 Gewichtsprozent Matrix¬ bildner verdickt sein.
Als Abdeckung des Reservoirs zur Haut hin dient eine aufgeschweißte oder aufgeklebte durchlässige Polymerschicht, aufweiche eine durchlässige Hauthaftkleberschicht und eine abziehbare Schutzschicht an 'sge*bracht wird.
Es können bei diesem System die oben erwähnten penetrationsverstärkenden Mittel angewendet werden. Als durchlässige Polymerschicht wird beispielsweise eine 20 bis 200 μm dicke Folie aus Celluloseestern, Celluloseethern, Siliconen oder Polyolefinver- bindungen verwendet. Durch Variation dieser Polymerschicht läßt sich die Diffusionsgeschwindigkeit des Wirkstoffes oder Wirkstoffgemisches innerhalb weiter Grenzen variieren.
Als Kleber und Schutzschicht eigenen sich die gleichen Materialien, die bei dem transdermalen therapeutischen System gemäß Variante a beschrieben sind.
Bei der Herstellung von transdermalen therapeutischen Systemen mit zwei oder drei nebeneinander angeordneten wirkstoffhaltigen Matrixschichten oder Arzneimittel¬ reservoiren ist es oft zweckmäßig in dem einen den oder die Gestodenester und in dem anderen das oder die Estrogene einzubringen. In derartigen Fällen können die wirk¬ stoffhaltigen Matrixsysteme oder Arzneimittelreservoire nicht nur unterschiedliche Wirkstoffe sondern zusätzlich auch noch unterschiedliche penetrationsverstärkende Mittel enthalten.
Im Falle der Marixsysteme gemäß Variante a oder b muß man für einen ausreichenden Abstand der Areale Sorge tragen um eine Diffusion der Wirkstoffe in das jeweils andere Areal zu unterbinden. Im Falle der Reservoirsysteme gemäß Variante c ist es möglich, die einzelnen Reservoire mit unterschiedlich durchlässigen Polymerschichten zu versehen um so den Diffusionsfluß der einzelnen Wirkstoffe den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen.
Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen transdermalen Systeme seien anhand der beigefügten, nicht maßstabgerechten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein einfaches rundes Matrixsystem gemäß Variante a ohne die abziehbare Schutzschicht. Es besteht aus der undurchlässigen Deckschicht 1 und der arzneimittelhaltigen Matrixschicht 2.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch ein Matrixsystem gemäß Variante b ohne die abziehbare Schutzschicht. Fig. 3 zeigt die Aufsicht auf dieses System. Das System besteht aus der Abdeckung 3, die mit einer Haftkleberschicht 4 versehen ist. An dieser Haftkleberschicht sind mittels undurchlässiger Abdeckungen 5 und 7 zwei arzneimittel- haltige Matrixschichten 6 und 8 befestigt.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch ein rundes einkammeriges Reservoirsystem gemäß Variante c ohne die abziehbare Schutzschicht. Es besteht aus der undurchlässigen Deckschicht 9, dem Arzneimittelreservoir 10, der durchlässigen Polymerschicht 11 und der Hauthaftkleberschicht 12.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch ein rundes zweikammeriges Reservoirsystem gemäß Variante c ohne die abziehbare Schutzschicht. Es besteht aus der undurchlässigen Deckschicht 13, den beiden halbkreisförmigen Arzneimittelreservoiren 14 und 15, der durchlässigen Polymerschicht 16 und der Hauthaftkleberschicht 17.
Neben transdermalen therapeutischen Systemen eignen sich auch weitere galenische Zubereitungen zur transdermalen Applikation von Gestodenestem.
Ein Emulsionsgel zur transdermalen Applikation besteht beispielsweise aus dem Wirkstoff oder Wirkstoffgemisch, penetrationsverstärkenden Mitteln, Emulgatoren (wobei ambiphile Vertreter der penetrationsverstärkenden Mittel als Emulgatoren dienen können) und gegebenenfalls Matrixbildnern. Eine typische Rezeptur besteht aus 0,1 - 25 Gewichtsprozent Wirkstoff oder Wirkstoffgemisch, 0 - 10 Gewichtsprozent Emulgator, 0 - 5 Gewichtsprozent Matrixbildner, 0 bis 50 Gewichtsprozent penetrationsverstärkenden Mitteln und Wasser zu 100 Gewichtsprozent. Das Mittel wird in üblicher Weise emulgiert, und erforderlichenfalls mit den üblichen Antioxidantien, Konservierungstoffen etc. versetzt.
Einphasige Gele erhält man beispielsweise durch Lösen oder Suspendieren des Wirk¬ stoffs oder das Wirkstoffgemisches in Lösungsmitteln wie Wasser, niederen Alkoholen oder Mischungen derselben, gegebenenfalls unter Zusatz von penetrationsverstärkenden Mitteln und verdicken mit Matrixbildnern.
Typische Rezepturen für solche Gele enthalten 0,01 - 25 Gewichtsprozent Wirkstoff oder Wirkstoffgemisch, 1 - 20 Gewichtsprozent Matrixbildner, 0 bis 40 Gewichtsprozent penetrationsverstärkende Mittel ergänzt mit dem Lösungsmittel zu 100 Gewichtsprozent.
Auch diese Gele können gewünschtenfalls Antioxidantien, Konservierungsstoffe etc. enthalten.
Eine typische Sprayrezeptur ist beispielsweise folgende:
1-25 Gewichtsprozent Wirkstoff oder Wirkstoffgemisch, 0-20 Gewichtsprozent Matrixbildner, 0-60 Gewichtsprozent penetrationsverstärkende Mittel ergänzt mit Lösungsmitteln und gegebenenfalls Treibmitteln zu 100 %. Verwendet man Druckgas¬ packungen, so kann das Treibmittel entfallen.
Die erfindungsgemäßen Gestodenester-haltigen Mittel zur transdermalen Applikation können zur Behandlung der gleichen Erkrankungen angewendet werden, wie die vorbekannten, beispielsweise oral zu applizierenden Mittel die hochwirksame Gestagene enthalten. Darüberhinaus können die erfindungsgemäßen gegebenenfalls estrogenhaltigen Präparate auch zur Konzeptionsverhütung Anwendung finden. Besondere Vorteile haben die erfindungsgemäßen Mittel bei der Behandlung von Erkrankungen, die eine Langzeitbehandlung mit relativ hoher Dosiemng der Wirkstoffe erfordern. Hier kann die Applikations frequenz wesentlich verringert werden und ein wesentlich gleichrnäßigerer^Blutplasmaspielgel erzielt werden. Vorteilhaft ist femer, daß gastrointestinale Nebenwirkungen nicht zu erwarten sind und bei östrogenhaltigen Kombinationspräparaten die erste Leberpassage umgangen wird und daß die Dosis an Estrogen vermindert werden kann. Diese Vorteile lassen die estrogenfreie Monotherapeutika der vorliegenden Erfindung als besonders geeignet erscheinen um beispielsweise die Endometriose, gestagenab- hängige Tumore, benigne Brusterkrankungen oder das prämenstruelle Syndrom zu behandeln.
Die transdermale Anwendung von Estrogenen in sequentieller oder kontinuierlicher Kombination mit Gestodenestem bietet besondere Vorteile, beispielsweise zur Behandlung klimakterischer Beschwerden, zur Präventation der Osteoporose, zur Zyklusregulierung und zur Zyklusstabilisation.
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfin¬ dung. In ihnen wurden folgende Handelsprodukte verwendet:
Polyesterfolie von 0,074 mm Dicke (Skotchpak ® 1009 des Herstellers 3M; Polypropylenfolie (Celgard ® 2500) des Herstellers Celanese, Linerfolie Skotchpak ® 1022 und 1360 vom Hersteller 3M; Transferkleber 9871 vom Hersteller 3M, Polyacryl- ester-Kleber vom Typ Sichello ® J 6610-21 des Herstellers Henkel KG, Polyiso- butylen-Kleber vom Typ Oppanol ® B 15SF des Hersellers BASF, Polyacrylatester- Kleber vom Typ Gelva ® Monsanto, Silikonklebstoff vom Typ X-7-4502 des Herstellers Dow Coming und Hydroxypropylcellulose des Typs Klucel ® HXF des Herstellers Hercules.
A: Mittel zur transdermalen Applikation
Beispiel 1
In 62,4 g einer 50 %igen Lösung von Silikonklebstoff in Benzin werden unter Rühren nacheinander
0,8 g Gestodencapronat
8,0 g 1,2 Propandiol
eingetragen. Nach Entgasen des Ansatzes wird die Mischung mittels einer Beschich- tungsvorrichtung auf Polyesterfolie in der Weise aufgetragen, daß nach Entfernung des flüchtigen Lösemittels ein gleichmäßiger Film von 40 g/m2 Feststoffauftrag entsteht. Anschließend wird mit einem fluorpolymerbeschichteten Polyester-Liner kaschiert. Das so erhaltene Laminat wird mittels einer Stanzvorrichtung in mnde Einzelpflaster von 10 cm2 Fläche geteilt und in Aluminiumfolie verpackt. Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch dieses Pflaster ohne Polyester-Liner. Das Pflaster haftet nach Abziehen der Liner-Folie auf der Haut.
Die Gehaltsbestimmung ergibt eine gleichmäßige Wirkstoffverteilung von 0,08 mg/cm2 im Mittel.
Beispiel 2
In 80 g einer 50 %igen Lösung von Polyacrylsäureester in Ethylacetat (g:g) werden unter Rühren 10 g Gestodencapronat eingetragen und aufbereitet, wie in Beispiel 1 beschrieben.
Die Gehaltsbestimmung ergibt eine gleichmäßige Wirkstoffverteilung von 8 mg/crn^ im Mittel.
Beispiel 3
In 170 g einer 50 igen Lösung von Polyisobutylen-Klebstoff in Aceton/Benzin werden nacheinander 5,0 g Gestodenvalerat 10,0 g Isopropylmyristat
unter Rühren gelöst. Nach Entgasen des Ansatzes wird die Lösung mittels einer Be¬ schichtungsvorrichtung auf Polyesterfolie in der Weise aufgetragen, daß nach Entfer¬ nung der flüchtigen Lösemittel ein gleichmäßiger Film von 100 g/m2 Feststoffauftrag entsteht. Anschließend wird mit einer silikonisierten wirkstofffreien Liner-Folie kaschiert. Das so erhaltene Laminat wird mittels einer Stanzvorrichtung in Einzel¬ pflaster von 10 cm2 Fläche geteilt und in Aluminiumfolie verpackt. Das Pflaster haftet nach Abziehen der Liner-Folie auf der Haut.
Der Gehalt an Gestodenvalerat beträgt im Mittel 0,5 mg/cm2.
Beispiel 4
Zu 112 g einer 50 %igen Lösung von Polyacrylester- Klebstoff in Aceton/Benzin werden nacheinander
3,5 g Estradiol
3,5 g Gestodencapronat und
7,0 g 1,2-Propandiol mit 10 % 1-Dodecanol
unter Rühren gelöst bzw. suspendiert. Nach entgasen des Ansatzes wird die Mischung mittels einer Beschichtungsvorrichtung auf Polyesterfolie in der Weise aufgetragen, daß nach Entfernung der flüchtigen Lösemittel ein gleichmäßiger Film von 70 g m2 Fest¬ stoffauftrag entsteht. Anschließend wird mit einer silikonisierten wirkstofffreien Liner- Folie kaschiert. Das so erhaltene Laminat wird mittels einer Stanzvorrichtung in Einzelpflaster von 5 cm2 Fläche geteilt und in Aluminiumfolie verpackt. Das Pflaster haftet nach Abziehen der Liner-Folie auf der Haut.
Der Gehalt an Estradiol und Gestodencapronat liegt gleichermaßen bei je 0,35 mg/cm2.
Beispiel 5
Analog Beispiel 1 werden zwei unterschiedliche segmentartige Matrixsysteme herge¬ stellt, die die in Fig. 2 und 3 dargestellte Formgebung haben. Das Matrixsystem I be- steht aus der mit einer Polyesterfolie 7 versehenen Matrixschicht 8 folgender Zu¬ sammensetzung
1,0 mg Gestodenacetat
5,0 mg Isopropylmyristat und
44 mg Acrylatkleberfeststoff und hat eine Fläche von 5 cm2.
Das Matrixsystem II besteht aus der mit einer Polyesterfolie 5 versehenen Matrix¬ schicht 6 folgender Zusammensetzung
2,0 mg Estradiol
10,0 mg Isopropylmyristat und
88 mg Acrylatkleberfeststoffe
und hat eine Fläche von 10 cm2.
Beide Matrixsysteme werden auf eine mit Hauthaftkleber beschichtete Abdeckfolie aufgeklebt, wie Fig. 3 zeigt. Nach Kaschieren und Ausstanzen entstehen so Pflaster der in Fig. 2 und 3 gezeigten Art.
Beispiel 6
Eine Polyesterfolie von 7,4 cm Durchmesser wird mittels Zug und Wärme so verformt, daß eine mnde Ausbuchtung von 10 cm2 Fläche entsteht. Diese wird mit 1 ml einer Sus¬ pension von
2,5 mg Ethinyl-estradiol und
2,5 mg Gestodenvalerat
in 1,2-Propandiol, welches 10 % Laurinsäure enthält, gefüllt. Eine Polypropylen- oder Celluloseacetatbutyrat-Folie wird am Rand aufgeschweißt. Je nach Druck pro Zeitein¬ heit liegt die Siegeltemperatur zwischen 70 °C und 100 °C. Auf die durchlässige Poly¬ merschicht wird Haftkleberfolie transferiert. Das Pflaster wird mit einem Liner versehen und in Aluminiumfolie verpackt.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch ein Pflaster dieser Art ohne Liner. Beispiel 7
Analog Beispiel 6 wird eine Polyesterfolie so verformt, daß zwei halbkreisförmige, durch einen Steg voneinander getrennte Ausbuchtungen von je 7,5 cm2 Fläche entstehen.
Reservoir I wird mit 0,75 ml einer Suspension von
1,5 mg Gestodenacetat in 1,2-Propandiol
und Reservoir II mit 0,75 ml einer solchen von
3,0 mg Estradiol in 1,2-Propandiol
gefüllt. Die weitere Fertigstellung des Pflasters erfolgt wie in Beispiel 5 beschrieben. Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch ein derartiges Pflaster ohne Liner.
Beispiel 8
In 76,78 g Ethanol (96 Vol %ig) oder Isopropanol werden nacheinander
0,2 g Estradiol 0,02 g Gestodenpropionat 10,0 g 1,2-Propandiol und 10,0 g Isopropylmyristat
gelöst. Dann setzt man der Lösung 3 g Hydroxypropylcellulose zu und entfernt aus ihr die Luft. Nach 2 Stunden Quellzeit wird das Gel in Aluminiumtuben mit dreifacher Innenschutzlackierung abgefüllt.
Die Gehaltsbstimmung ergibt eine homogene Wirkstoffverteilung im Gel mit Werten von 95 % bei 105 % des Sollwertes. Beispiel 9
20,00 g Gestodencapronat werden in 1000 g Isopropylmyristat gelöst, sterilfiltriert und unter aseptischen Bedingungen in Arzneiflaschen ä 5 ml abgefüllt.
B:Synthesen:
Beispiel 1
Eine Lösung von 25 g Gestoden in 150 ml Pyridin wird mit 75 ml Propionsäure- anhydrid versetzt, nach Zugabe von 2,5 g 4-Pyrrolidinolpyridin 16 h bei Raum¬ temperatur gehalten und anschließend 3 Stunden auf 60°C erhitzt. Das Reaktionsprodukt wird mit 3 1 Eiswasser gefällt, der Niederschlag abfiltriert, gewaschen und in Dichlormethan aufgenommen. Die organische Phase wird getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand von 29,6 g wird mit Aktivkohle behandelt und aus Dichlormethan/Diisopropylether umkristallisiert. Man erhält 24,2 g Gestodenpropionat mit einem Schmelzpunkt von 171,9 °C. [CX]D = - 117° (Chloroform). UV ε238 = 18500 (Methanol).
Beispiel 2
Eine Lösung von 10 g Gestoden in 60 ml Pyridin wird mit 30 ml Valeriansäureanhydrid versetzt und nach Zugabe von 1,0 g 4-Pyrrolidinopyridin 20 Stunden lang bei 60 °C gehalten. Die Reaktionslösung wird in 500 ml Wasser eingerührt, die Mischung 5 Stunden gerührt und der entstandene Niederschlag mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das so erhaltene Rohprodukt wird mit einem Pentan-Diethylether- Gradienten (0-50 % Diethylether) an Kieselgel chromatographiert (Durchmesser der Säule 6 cm, Füllhöhe 30 cm, Korngröße 0,015-0,04 mm). Man eluiert 11,8 g, die aus Diethylether-Diisopropylether umkristallisiert 7,9 g Gestodenvalerat ergeben. Schmelzpunkt 114,4 °C. [α]D = - 102° (Chloroform). UV: ε238 = 18900 (Methanol).
Beispiel 3
Eine Lösung von 15 g Gestoden in 90 ml Pyridin wird mit 45 ml Capronsäureanhydrid versetzt und nach Zugabe von 1,5 g 4-Pyrrolidinopyridin 20 Stunden bei 60 °C gehalten. Die Reaktionslösung wird in 1 1 Wasser eingerührt und das Gemisch anschließend 3 Stunden einer Wasserdampfdestillation unterworfen. Das entstandene ölige Produkt wird in Dichlormethan aufgenommen, die Lösung wird mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand von 19,5 g wird mit einem Hexan-Essigsäureethylester-Gradienten (0-30 % Essigsäureethylester) an Kieselgel chromatographiert (Durchmesser der Säule 8 cm, Füllhöhe 35 cm, Korngröße.0,015-0,04 mm). Man eluiert 11,9 g Gestodencapronat als Öl. [CC]D = - 101° (Chloroform) UV: ε238 = 18200 (Methanol)

Claims

Patentansprüche
1. Mittel zur transdermalen Applikation, dadurch gekennzeichnet, daß es ein bis drei Gestodenester mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Esterrest gegebenenfalls in Kombination mit Gestoden und/oder mit einem bis drei Estrogen(en) enthält.
2. Mittel zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß es Gestodenester mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Esterrest- enthält.
3. Mittel zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Gestodenalkanoat mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkanoylrest enthält.
4. Mittel zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Estrogen(e) Estradiol, Estriol, 17α-Ethinylestradiol, Mestranol, 14α,17α-Ethanoestra-l,3,5(10)-trien-3,17ß-diol, 14α,17α-Ethanoestra- l,3,5(10)-trien-3,16α, 17ß-triol, Mestranol oder Ester dieser Verbindungen verwendet werden.
5. Mittel zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel ein transdermales therapeutisches System (TTS) ist.
6. Mittel zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das transdermale therapeutische System aus
a) einer undurchlässigen Deckschicht, ein bis drei an der Deckschicht haftenden, der oder die Gestodenester gegebenenfalls das oder die Estrogen(e) und gewünschtenfalls penetrationsverstärkende Mittel enthaltende, für diese Komponenten durchlässigen selbsthaftenden oder von einem gewünschtenfalls penetrationsverstärkende Mittel enthaltenden Hauthaftkleber abgedecktem oder umgebenen Matrixschicht(en), einer abziehbaren Schutzschicht, oder b) einer mit einem gewünschtenfalls penetrationsverstärkende Mittel enthaltenden Haftkleber versehen Abdeckung, ein bis drei (jeweils) eine Haftkleberumrandung unbedeckt lassende, mittels einer undurchlässigen Abdeckung an dem Haftkleber befestigten, den oder die Gestodenester, gegebenenfalls das oder die Estrogen(e) und penetrations¬ verstärkende Mittel enthaltende Matrixschicht(en) und einer abziehbaren Schutzschicht, oder
c) einer undurchlässigen Deckschicht, ein bis drei an oder in der Deckschicht befindlichen, den oder die Gestodenester, gegebenenfalls das oder die Estrogen(e) und gewünschtenfalls penetrationsver¬ stärkende Mittel enthaltenden Arzneimitelreservoir(e), ein bis drei für diese Komponenten durchlässigen Polymerschicht(en), einer durchlässigen gegebenenfalls penetrationsverstärkende Mittel enthaltende Hauthaftkleber-Schicht und einer abziehbaren Schutzschicht besteht.
7. Mittel zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß es eine wirkstoffhaltige Matrixschicht oder ein Arzneimittelreservoir enthält.
8. Mittel zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß es zwei oder drei wirkstoffhaltige Matrixschichten oder Arzneimittel¬ reservoire enthält.
9. Mittel zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die wirkstoffhaltigen Matrixschichten oder die Arzneimittelreservoire unterschiedliche Wirkstoffe enthalten.
10. Verwendung von Gestodenestem mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Esterrest gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren Estrogen(en) zur Herstellung eines Mittels für die transdermale Applikation des Wirkstoffes oder Wirkstoffgemisches.
11. Verwendung von Gestodenestem mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Esterrest in Kombination mit einem oder mehreren Estrogen(en) zur Herstellung eines Mittels gemäß Patentanspmch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Estrogen(e) Estradiol, Estriol, 17α-Ethinylestradiol, Mestranol, 14α,17α-Ethanoestra-l,3,5(10)-trien- 3ß,17α-diol, 14α,17 -Ethanoestra-l,3,5(10)-trien-3ß,16 ,17α-triol,oder Ester dieser Verbindungen verwendet werden.
12. Verwendung von Gestodenestem mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Esterrest gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren Estrogen(en) zur Herstellung eines Mittels gemäß Patentanspmch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel ein transdermales therapeutisches System (TTS) ist.
13. Verwendung von Gestodenestem mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Esterrest gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren Estrogen(en) zur Herstellung eines Mittels gemäß Patentanspmch 12, dadurch gekennzeichnet, daß es ein transdermales therapeutisches System gemäß Patentanspmch 6 bis 9 ist.
14. Verwendung von estrogenfteien Mitteln zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 1 bis 9 zur transdermalen Kontrazeption, zur Behandlung der Endo- metriose, zur Behandlung von gestagenabhängiger Tumoren und zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms.
15. Verwendung von Mitteln zur transdermalen Applikation gemäß Patentanspmch 1 bis 9 gegebenenfalls in Kombination mit estrogenhaltigen Mitteln zur Behandlung klimakterischer Beschwerden, zur Prävention der Osteoporose, zur Zyklusregu¬ lierung, zur Zyklusstabilisation und zur transdermalen Kontrazeption.
16. Gestodenalkanoate mit 3, 5 oder 6 Kohlenstoffatomen im Alkanoylrest.
17. Gestodenpropionat
18. Gestodenvalerat
19. Gestodencapronat
PCT/EP1994/002496 1993-08-26 1994-07-29 Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestodenester WO1995005827A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/602,808 US5858394A (en) 1993-08-26 1994-07-24 Agent for transdermal administration that contains gestodene esters
EP94925407A EP0715518A1 (de) 1993-08-26 1994-07-29 Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestodenester
AU75336/94A AU693802B2 (en) 1993-08-26 1994-07-29 Agent for transdermal application containing gestoden esters
JP7507297A JPH09504783A (ja) 1993-08-26 1994-07-29 ゲストーデンエステルを含有する経皮適用剤
CA002170371A CA2170371A1 (en) 1993-08-26 1994-07-29 Agent for transdermal administration that contains gestodene esters
FI960800A FI960800A (fi) 1993-08-26 1996-02-22 Transdermaaliseen antoon tarkoitettu gestodeeniesteriä sisältävä väline
NO960724A NO960724D0 (no) 1993-08-26 1996-02-23 Middel for transdermal applisering inneholdende gestodenestere

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4329242.9 1993-08-26
DE4329242A DE4329242A1 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Mittel zur transdermalen Applikation enthaltend Gestodenester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995005827A1 true WO1995005827A1 (de) 1995-03-02

Family

ID=6496410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/002496 WO1995005827A1 (de) 1993-08-26 1994-07-29 Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestodenester

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5858394A (de)
EP (1) EP0715518A1 (de)
JP (1) JPH09504783A (de)
AU (1) AU693802B2 (de)
CA (1) CA2170371A1 (de)
DE (1) DE4329242A1 (de)
FI (1) FI960800A (de)
HU (1) HUT73236A (de)
NO (1) NO960724D0 (de)
WO (1) WO1995005827A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7468470B2 (en) 2004-03-26 2008-12-23 Schering Ag Medicinal patch that leaves less adhesive residue when removed

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629468A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-15 Schering Ag Transdermale therapeutische Systeme
US6540332B2 (en) * 1997-07-15 2003-04-01 Silverbrook Research Pty Ltd Motion transmitting structure for a nozzle arrangement of a printhead chip for an inkjet printhead
US6846496B1 (en) * 1999-10-15 2005-01-25 Orion Corporation Treatment of osteoporosis
DE10019171A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-18 Schering Ag Zusammensetzungen zur Verwendung als Penetrationsverstärker in transdermalen Formulierungen für hoch lipophile Wirkstoffe
DE10060852A1 (de) * 2000-12-06 2002-06-20 Hexal Ag Absorptionsmittel und Kanalbildner enthaltende wirkstoffundurchlässige Deckschicht oder abziehbare Schutzschicht eines transdermalen therapeutischen Systems
US7330822B1 (en) * 2001-05-29 2008-02-12 Oracle International Corporation Methods and systems for managing hierarchically organized and interdependent tasks and issues
DE10159120B4 (de) * 2001-12-01 2006-08-17 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Steroidhormonhaltige transdermale therapeutische Systeme enthaltend Propylenglycolmonocaprylat und seine Verwendung
US6652020B2 (en) * 2002-04-09 2003-11-25 Norco Industries, Inc. Reinforcing bracket for trailer-frame butt joints
PT1594483E (pt) * 2003-02-21 2006-12-29 Schering Ag Penso transdérmico estável aos uv
US8668925B2 (en) * 2003-12-12 2014-03-11 Bayer Intellectual Property Gmbh Transdermal delivery of hormones without the need of penetration enhancers
UA89766C2 (en) * 2003-12-12 2010-03-10 Байер Шеринг Фарма Акциенгезельшафт Transdermal delivery system of gestodene
JP4965263B2 (ja) * 2003-12-12 2012-07-04 バイエル ファーマ アクチエンゲゼルシャフト 浸透増強剤を必要としないホルモンの経皮送達
US8962013B2 (en) * 2005-05-02 2015-02-24 Bayer Intellectual Property Gmbh Multi-layered transdermal system with triazine UV absorber
JP6285866B2 (ja) 2011-11-23 2018-02-28 セラピューティックスエムディー インコーポレーテッドTherapeuticsmd, Inc. 天然複合ホルモン補充製剤および療法
US9301920B2 (en) 2012-06-18 2016-04-05 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
US10806697B2 (en) 2012-12-21 2020-10-20 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US20150196640A1 (en) 2012-06-18 2015-07-16 Therapeuticsmd, Inc. Progesterone formulations having a desirable pk profile
US10806740B2 (en) 2012-06-18 2020-10-20 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
US20130338122A1 (en) 2012-06-18 2013-12-19 Therapeuticsmd, Inc. Transdermal hormone replacement therapies
US11246875B2 (en) 2012-12-21 2022-02-15 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US10537581B2 (en) 2012-12-21 2020-01-21 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US9180091B2 (en) 2012-12-21 2015-11-10 Therapeuticsmd, Inc. Soluble estradiol capsule for vaginal insertion
US11266661B2 (en) 2012-12-21 2022-03-08 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US10568891B2 (en) 2012-12-21 2020-02-25 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US10471072B2 (en) 2012-12-21 2019-11-12 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
AU2015264003A1 (en) 2014-05-22 2016-11-17 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
US10328087B2 (en) 2015-07-23 2019-06-25 Therapeuticsmd, Inc. Formulations for solubilizing hormones
US10286077B2 (en) 2016-04-01 2019-05-14 Therapeuticsmd, Inc. Steroid hormone compositions in medium chain oils
BR112018070199A2 (pt) 2016-04-01 2019-01-29 Therapeuticsmd Inc composição farmacêutica de hormônio esteroide
US11633405B2 (en) 2020-02-07 2023-04-25 Therapeuticsmd, Inc. Steroid hormone pharmaceutical formulations

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546062A1 (de) * 1975-10-10 1977-04-21 Schering Ag Delta hoch 15 -steroide
CH626636A5 (en) * 1975-10-10 1981-11-30 Schering Ag Process for the preparation of Delta(15)-steroids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU210549B (en) * 1988-10-27 1995-05-29 Schering Ag Process for producing transdermally applicable pharmaceutical composition containing gestodene
MX9101787A (es) * 1990-10-29 1992-06-05 Alza Corp Formulaciones,metodos y dispositivos anticonceptivos transdermicos
JPH0650974A (ja) * 1992-07-29 1994-02-25 Nec Corp 免疫センサシステムおよびこれを用いた免疫測定方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546062A1 (de) * 1975-10-10 1977-04-21 Schering Ag Delta hoch 15 -steroide
CH626636A5 (en) * 1975-10-10 1981-11-30 Schering Ag Process for the preparation of Delta(15)-steroids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7468470B2 (en) 2004-03-26 2008-12-23 Schering Ag Medicinal patch that leaves less adhesive residue when removed

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09504783A (ja) 1997-05-13
NO960724L (no) 1996-02-23
US5858394A (en) 1999-01-12
HU9503654D0 (en) 1996-02-28
FI960800A0 (fi) 1996-02-22
NO960724D0 (no) 1996-02-23
AU693802B2 (en) 1998-07-09
CA2170371A1 (en) 1995-03-02
HUT73236A (en) 1996-07-29
EP0715518A1 (de) 1996-06-12
FI960800A (fi) 1996-02-22
DE4329242A1 (de) 1995-03-02
AU7533694A (en) 1995-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0715518A1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestodenester
EP0655916B1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend 3-keto-desogestrel
EP0370220B1 (de) Mittel zur transdermalen Applikation enthaltend Gestoden
EP0744944B1 (de) Transdermale therapeutische systeme enthaltend sexualsteroide
EP0944643B1 (de) Oxyiminopregnancarbolactone
EP0914101A2 (de) Transdermale therapeutische systeme
WO1992020339A1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend ergolin-derivate
DD286293A5 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestoden
WO1995022321A1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend desogestrel
EP0848620A1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend ester des 3-ketodegestrel
DE19613698A1 (de) Mittel zur transdermalen Applikation enthaltend Ester des 13-Ethyl-17ß-hydroxy-11-methylen-18,19-dinor-17alpha-pregn-4-en-20-yn-3-ons
RU2044541C1 (ru) Способ получения лечебного средства для трансдермального применения
DE4240806A1 (de) Mittel zur transdermalen Applikation enthaltend 14alpha,17alpha-Ethanoestra-1,3,5(10)-trien-3,17beta-diol
WO1995020392A1 (de) MITTEL ZUR TRANSDERMALEN APPLIKATION ENTHALTEND 14α,17α-ETHANOESTRA-1,3,5(10)-TRIEN-3,17β-DIOL

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA FI HU JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994925407

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 960800

Country of ref document: FI

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2170371

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08602808

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994925407

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994925407

Country of ref document: EP