WO1995002229A1 - Anordnung zur arretierung von um ihre mit ihrer schwerlinie übereinstimmende achse verdrehbaren, mit dauermagnet versehenen anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte signalanzeigevorrichtungen - Google Patents

Anordnung zur arretierung von um ihre mit ihrer schwerlinie übereinstimmende achse verdrehbaren, mit dauermagnet versehenen anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte signalanzeigevorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
WO1995002229A1
WO1995002229A1 PCT/HU1994/000022 HU9400022W WO9502229A1 WO 1995002229 A1 WO1995002229 A1 WO 1995002229A1 HU 9400022 W HU9400022 W HU 9400022W WO 9502229 A1 WO9502229 A1 WO 9502229A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base plate
display
permanent magnets
axis
display elements
Prior art date
Application number
PCT/HU1994/000022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
László JÁKI
Sándor SZÉNÁSSY
László SZIDOR
Jessie D. Swinea
Original Assignee
Jaki Laszlo
Szenassy Sandor
Szidor Laszlo
Swinea Jessie D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaki Laszlo, Szenassy Sandor, Szidor Laszlo, Swinea Jessie D filed Critical Jaki Laszlo
Priority to EP94921770A priority Critical patent/EP0706700A1/de
Priority to US08/602,836 priority patent/US5887541A/en
Publication of WO1995002229A1 publication Critical patent/WO1995002229A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • G09F9/375Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements the position of the elements being controlled by the application of a magnetic field
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/24Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for the locking of their coincident with their line of gravity axis ren vernavba ⁇ , display bodies provided with permanent magnet, in particular for hand controlled signal display devices, wherein inthe arrangement
  • a base plate and OK - are provided around the display body, which is rotatable with its center of gravity and parallel to the base plate, whereby
  • This display body with at least two in the display-side surface of the base plate, or in a parallel surface
  • the magnetic axis of the permanent magnets located in the display bodies is perpendicular to the center line of the display bodies.
  • the display bodies are designed to be rotatable and about the axis arranged in their center of gravity and after a rotation of 90 ' go from one to the other end position.
  • a display body part Arranged between the two end faces of these display bodies is a display body part that fills the entire space, the middle or full width of which is designed as a permanent magnet. Because the magnetic fields that come about
  • this type of display body is generally only used as a segment in segment display devices.
  • These display bodies are also suitable for the rewriting of
  • Hand controlled for example using a magnetic pen.
  • the aim of the invention is to eliminate the lack of locking and to create locking means of this type which ensure the stability of the rewritten information satisfactorily.
  • the basis of the invention is the inventive consideration that, in the case of a magnetic manual control (for example with a magnetic pen), the display bodies are locked in the end positions / ⁇ by means of soft iron elements which can be slid in the vertical direction to the base plate, preferably by means of slidable elements perpendicular to the base plate and rotatable permanent magnetic body can take place.
  • the display body with permanent magnet suitable for locking the display body in the two end positions or magnetizable / s locking means are provided, furthermore o - the magnetic axes of the in permanent magnets located on the display bodies include an acute angle with the base plate.
  • FIG. 1 represents a locking with soft iron plates
  • FIG. 2 shows a locking with soft iron cylinders
  • FIG. 3 shows a locking with permanent magnet ball.
  • Display body 1 shown are prism-shaped and preferably rotatable about the 3 # axis 2 arranged in their center of gravity.
  • One edge of the display body 1 is rounded and its two sides, which meet in the edge diagonally opposite the rounded edge, are designed as display surfaces 3a, 3b suitable for carrying information which deviates from one another.
  • a permanent magnet is arranged in the interior of the display body 1, the magnetic axis 4 of which forms an angle, preferably a 5 angle of 45, with the two display surfaces 3a, 3b and extends perpendicular to the axis 2 of the display body 1.
  • the axis 2 is arranged parallel to the base plate 5.
  • the locking means is a soft iron plate 6, which is arranged at a distance of 5 "and which allows rotation of the display body 1, parallel to the base plate 5, the rolling surface of the display body 1 that can be brought into contact with the soft iron plate 6 being one with the axis 2 the indicator body 1 has a coincident axis with a cylindrical surface area.
  • the indicator body 1 rotates counterclockwise so that the north pole comes close to the soft iron plate 6
  • this arrangement only ensures the corresponding solution if the soft iron plate 6 continuously remains in contact with the display body 1 during the rotation, ie if the rolling surface of the display body 1 located between the edges of the two display surfaces 3a, 3b is in the form of a quarter of a cylinder jacket.
  • FIG. 2 offers a remedy to this problem, where an opening 7 is provided behind each display body 1 on the side of the base plate 5 opposite the surface on the display side.
  • a prism made of soft iron or a cylinder 9 is arranged in the opening 7 and is suitable for movement in the direction perpendicular to the display surface of the base plate 5 and loosely attaches to the wall 8 of the opening 7.
  • This prism or this cy Linder 9 is - after which it can be pressed back - in constant contact with the display body 1 and lies in the peripheral positions of the display body 1 - apart from the rounding - with its entire surface on the display body 1.
  • Locking means shown contains a permanent magnet with a magnetic axis parallel to the plane of the base plate 5, so the opening 7 is preferably also cylindrical and the locking takes place by rotating the cylinder through 180 ° about its own axis.
  • a cylinder is also to be understood to mean a disk which has a considerably smaller height than its diameter, but it can also be another body which is suitable for turning in the opening 7, in particular a rotating body.
  • the magnetic axis of the permanent magnet in the cylinder is perpendicular to axis 2. This example is not shown.
  • 2 ⁇ rer be made if a permanent magnet is provided in the ball 10.
  • the ball 10 provided with a permanent magnet magnetized in its diameter rotates about 90 * when the display body 1 is rotated by 90 and locks the display body 1 in its marginal positions.
  • the magnetic axis 11 of the permanent magnet located in the ball 10 forms an angle with the plane of the base plate 5, namely an angle of approximately 45 * and runs perpendicular to the axis 2, ie it lies in a plane with the magnetic axis 4 of the permanent magnet located in the display body 1

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung zur Arretierung von um ihre mit ihrer Schwerlinie übereinstimmende Achse verdrehbaren, mit Dauermagnet versehenen Anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte Signalanzeigevorrichtungen, wobei in der Anordnung eine Grundplatte und um die mit ihrer Schwerlinie übereinstimmende, zur Grundplatte parallele Achse verdrehbare Anzeigekörper vorgesehen sind, wobei diese Anzeigekörper mit mindestens zwei in die anzeigeseitige Fläche der Grundplatte, oder in eine dazu parallele Fläche drehbaren, zum Tragen von voneinander abweichenden Informationen geeigneten, vorzugsweise voneinander abweichende Farben aufweisenden Signalanzeigeflächen versehen sind und die magnetische Achse der in den Anzeigekörpern befindlichen Dauermagnete senkrecht zur Mittellinie der Anzeigekörper angeordnet ist. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß an der zur anzeigeseitigen Fläche der Grundplatte entgegengesetzten Seite der Anzeigekörper mit zur Arretierung der Anzeigekörper in den beiden Endstellungen geeignetem Dauermagnet versehene/s oder magnetisierbare/s Arretiermittel vorgesehen sind/ist, weiterhin die Magnetachsen der in den Anzeigekörpern befindlichen Dauermagnete einen Spitzwinkel mit der Grundplatte einschließen.

Description

Anordnung zur Arretierung von um ihre mit ihrer Schwerlinie über¬ einstimmende Achse verdrehbaren, mit Dauermagnet versehenen An¬ zeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte Signalanzeigevor¬ richtungen
5" Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung zur Arretierung von um ihre mit ihrer Schwerlinie übereinstimmende Achse verdrehba¬ ren, mit Dauermagnet versehenen Anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte Signalanzeigevorrichtungen, wobei inder Anordnung
- eine Grundplatte und iO - um die mit ihrer Schwerlinie übereinstimmende, zur Grundplatte parallele Achse verdrehbare Anzeigekörper vorgesehen sind, wobei
- diese Anzeigekörper mit mindestens zwei in die anzeigeseitige Fläche der Grundplatte, oder in eine dazu parallele Fläche
15 drehbaren, zum Tragen von voneinander abweichenden Informatio¬ nen geeigneten, vorzugsweise voneinander abweichende Farben aufweisenden Signalanzeigeflächen versehen sind und
- die magnetische Achse der in den Anzeigekörpern befindlichen Dauermagnete senkrecht zur Mittellinie der Anzeigekörper ange-
Zt> ordnet ist.
Bekanntlich sind unter den mit passiven Bauelementen bestückten Anzeigevorrichtungen solche, wie sie die ung. Patentanmeldung Nr.3460/91 bekanntgibt, in der die Anzeigekörper Formkörper und um die in ihrer Schwerlinie angeordnete Achse verdrehbar ausge- 5 bildet sind und nach einer Verdrehung von 90' aus der einen in die andere Endstellung gelangen. Zwischen den beiden Stirnflächen dieser Anzeigekörper ist ein den ganzen Raum ausfüllender Anzei¬ gekörperteil angeordnet, dessen Mitte oder volle Breite als Dau¬ ermagnet ausgeführt ist. Da die so zustandekommenden Magnetfelder
•3c wegen der Abschirmungsprobleme keine kleinen Abmessungen ermög¬ lichen, gelangt diese Anzeigekörperart im allgemeinen nur als Segment in Segmentanzeigegeräten zur Verwendung.
Diese Anzeigekörper sind auch dazu geeignet, das Umschreiben von
Hand gesteuert, zum Beispiel mit einem Magnetstift vorzunehmen.
35 In diesem Falle aber muß die stabile Erhaltung der umgeschriebe- nen Information auch für den Fall gesichert werden, wenn das Ein¬ schreibmittel aus der Umgebung der Anzeigekörper entfernt wird.
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung des Fehlens der Arre¬ tierung und die Schaffung derartiger Arretiermittel, die die 5 Stabilität der umgeschriebenen Informationen zufriedenstellend gewährleisten.
Grundlage der Erfindung ist die erfinderische Überlegung, daß im Falle einer magnetischen Handsteuerung (z.B. mit einem Magnet¬ stift) die Arretierung der Anzeigekörper in den Endstellungen /ύ mittels in senkrechter Richtung zur Grundplatte gleitend ver¬ schiebbarer Weicheisenelemente, vorzugsweise mittels senkrecht zur Grundplatte gleitend verschiebbarer und verdrehbarer Dauer¬ magnetkörper erfolgen kann.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß
^5" - an der zur anzeigeseitigen Fläche der Grundplatte entgegenge¬ setzten Seite der Anzeigekörper mit zur Arretierung der Anzei¬ gekörper in den beiden Endstellungen geeignetem Dauermagnet versehene/s oder magnetisierbare/s Arretiermittel vorgesehen sind/ist, weiterhin o - die Magnetachsen der in den Anzeigekörpern befindlichen Dau¬ ermagnete einen Spitzwinkel mit der Grundplatte einschließen.
Die Erfindung wird mit Hilfe der in den Figuren dargestellten Beispiele ausführlicher beschrieben, wobei Fig.l eine mit Weicheisenplatten erfolgende Arretierung, 5 Fig.2 eine mit Weicheisenzylinder erfolgende Arretierung, Fig.3 eine mit Dauermagnetkugel erfolgende Arretierung darstellt.
Die in den Fig.1.-3. dargestellten Anzeigekörper 1 sind prismen- förmig und vorzugsweise um die in ihrer Schwerlinie angeordnete 3# Achse 2 verdrehbar ausgebildet. Die eine Kante des Anzeigekörpers 1 ist abgerundet und seine beiden Seiten, die in der der abgerun¬ deten Kante diagonal gegenüberliegenden Kante aufeinandertreffen, sind als zum Tragen voneinander abweichender Informationen geeig¬ nete Anzeigeflächen 3a,3b ausgebildet. Im Inneren der Anzeigekör¬ pers 1 ist ein Dauermagnet angeordnet, dessen Magnetachse 4 mit den beiden Anzeigeflächen 3a,3b einen Winkel, vorzugsweise einen 5 Winkel von 45 einschließt und zur Achse 2 des Anzeigekörpers 1 senkrecht verläuft. Die Achse 2 ist parallel zur Grundplatte 5 angeordnet.
Im Falle einer Handsteuerung, z.B. mittels eines Magnetstiftes erfolgenden Steuerung ist eine Arretierung der Anzeigekörper in /<? den beiden stabilen Randstellungen erforderlich. Nach den Bei¬ spielen wird die Arretierung in der Weise gelöst, daß der Magnet¬ kreis mit Hilfe eines Arretiermittels geschlossen wird.
Der einfachste Fall ist in Fig 1 dargestellt. Hier ist das Arre¬ tiermittel eine in dem eine Verdrehung der Anzeigekörper 1 zulas- /5" senden Abstand angeordnete, zur Grundplatte 5 parallele Weichei¬ senplatte 6, wobei die mit der Weicheisenplatte 6 in Berührung bringbare Abrollfläche der Anzeigekörper 1 eine mit der Achse 2 der Anzeigekörper 1 übereinstimmende Achse aufweisende Zylinder¬ mantelfläche ist. Bei einer Verdrehung des Anzeigekörpers 1 um θ 90° aus der Lage nach Fig.l verdreht sich der Anzeigekörper 1 so entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, daß der Nord-Pol in die Nähe der Weicheisenplatte 6 gelangt. Diese Anordnung sichert aber nur in dem Falle die entsprechende Lösung, wenn die Weicheisenplatte 6 während der Verdrehung fortlaufend mit dem Anzeigekörper 1 in 5 Berührung bleibt, d.h. wenn die zwischen den Rändern der beiden Anzeigeflächen 3a,3b befindliche Abrollfläche des Anzeigekörpers 1 die Form eines viertel Zylidermantels aufweist.
Abhilfe zu diesem Problem bietet die Lösung nach Fig,2, wo hinter jedem Anzeigekörper 1 an der der anzeigeseitigen Fläche entgegen- θ gesetzten Seite der Grundplatte 5 eine Öffnung 7 vorgesehen ist. In der Öffnung 7 ist ein zur Bewegung in senkrechter Richtung zur Anzeigefläche der Grundplatte 5 gegeignetes, sich an die Wand 8 der Öffnung 7 locker anfügendes, aus Weicheisen gefertigtes Pris¬ ma oder ein Zylinder 9 angeordnet. Dieses Prisma oder dieser Zy- linder 9 steht - nach dem es/er zurückgedrückt werden kann - in ständiger Berührung mit dem Anzeigekörper 1 und liegt in den Randlagen des Anzeigekörpers 1 - von den Abrundungen abgesehen - mit seiner ganzen Oberfläche auf dem Anzeigekörper l.auf.
5 Soweit das in Fig.2. dargestellte Arretiermittel ein einen Dauer¬ magnet mit zur Ebene der Grundplatte 5 paralleler Magnetachse enthält, so ist vorzugssweise auch die Öffnung 7 zylinderförmig und die Arretierung erfolgt durch Verdrehen des Zylinders um 180° um seine eigene Achse. Unter einem Zylinder ist bezüglich vorlie- lö gender Beschreibung auch eine, eine wesentlich geringere Höhe als ihr Durchmesser aufweisende Scheibe zu verstehen, wobei es aber auch ein anderer, zum Verdrehen in der Öffnung 7 geeigneter Kör¬ per, insbesondere ein Drehkörper sein kann. In beiden Endstel¬ lungen verläuft die Magnetachse des im Zylinder befindlichen 5 Dauermagnets senkrecht zur Achse 2. Dieses Beispiel ist nicht ab¬ gebildet.
Wird als Arretiermittel die in Fig.3. dargestellte Kugel 10 ver¬ wendet, wobei sich die Kugel 10 ebenfalls locker an die Wand 8 der Öffnung 7 anfügt, so kann die Arretierung dadurch noch siche-
2θ rer gemacht werden, wenn in der Kugel 10 ein Dauermagnet vorgese¬ hen wird. In diesem Falle verdreht sich die mit einem in seinem Durchmesser magnetisierten Dauermagnet versehene Kugel 10 bei ei¬ ner Verdrehung des Anzeigekörpers 1 um 90 ebenfalls um ca. 90* und arretiert den Anzeigekörper 1 in seinen Randstellungen zuver-
•25" lässig. In den Randstellungen schließt die Magnetachse 11 des in der Kugel 10 befindlichen Dauermagnets mit der Ebene der Grund¬ platte 5 einen Winkel, und zwar einen Winkel vo ca.45* ein und verläuft senkrecht zur Achse 2, d.h. sie liegt in einer Ebene mit der Magnetachse 4 des im Anzeigekörper 1 befindlichen Dauermag-
3ö nets.
Der Schutzumfang ist keineswegs auf die in den Ausführungsbei¬ spielen beschriebenen Lösungen beschränkt, sondern erstreckt sich auf sämtliche unter den Schutz der Ansprüche, insbesondere des Hauptanspruches einbezogenen Lösungen.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zur Arretierung von um ihre mit ihrer Schwerlinie übereinstimmende Achse verdrehbaren, mit Dauermagnet versehe¬ nen Anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte Signalan- 5 Zeigevorrichtungen, wobei in der Anordnung
- eine Grundplatte und
- um die mit ihrer Schwerlinine übereinstimmende, zur Grund¬ platte parallele Achse verdrehbare Anzeigekörper vorgesehen sind, wobei iO - diese Anzeigekörper mit mindestens zwei, in die anzeigesei- tige Fläche der Grundplatte oder in eine dazu parallele Fläche drehbaren, zum Tragen von voneinander abweichende Farben aufweisenden Signalanzeigeflächen versehen sind und
- die magnetische Achse der in den Anzeigekörpern befindlichen iS Dauermagnete senkrecht zur Mittellinie der Anzeigekörper an¬ geordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
- an der zur anzeigeseitigen Fläche der Grundplatte (5) entge¬ gengesetzten Seite der Anzeigekörper (1) mit zur Arretierung
2d der Anzeigekörper (1) in den beiden Endstellungen geeignetem Dauermagnet versehene/s oder magnetisierbare/s Arretiermit¬ tel vorgesehen sind/ist, weiterhin
- die Magnetachsen (4) der in den Anzeigekörpern (1) befindli¬ chen Dauermagnete einen Spitzwinkel mit der Grundplatte (5) is einschließen.
2 . Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ar¬ retiermittel eine in einem die Verdrehung der Anzeigekörper (1) zulassenden Abstand angeordnete, zur Grundplatte (5) pa¬ rallele Weicheisenplatte (6) ist, wobei die mit der Weichei- b senplatte (6) in Berührung bringbare Abrollfläche der Anzeige¬ körper (1) eine mit der Achse (2) der Anzeigekörper (1) über¬ einstimmende Achse aufweisende Zylindermantelfläche ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den in den Anzeigekörpern (1) befindlichen magnetischen Kör- pern zur Aufnahme und Führung der zur Weiterbewegung im Ver¬ gleich zur Grundplatte (5) geeigneten Arretiermittel ausgebil¬ dete Öffnungen (7) in der Grundplatte (5) vorgesehen sind.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in S den Öffnungen (7) führbaren Arretiermittel mindestens zum Teil magnetisierbare, vorzugsweise aus Weicheisen gefertigte, zur Grundplatte in senkrechter Richtung bewegliche Prismen (9) oder Zylinder sind.
5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die θ in den Öffnungen (7) führbaren Arretiermittel zur Ebene der
Grundplatte (5) parallele Magnetachse (4) aufweisenden Dauer¬ magnet enthaltende, zur Grundplatte (5) in senkrechte Rich¬ tung bewegliche und um ihre zur Grundplatte (5) senkrechte Achse verdrehbare Zylinder sind.
6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Öffnungen (7) führbaren Arretiermittel in den Öffnungen (7) verdrehbare, mit Dauermagnet versehene Kugeln (10) sind, wobei die Magnetachsen (11) der Dauermagnete in den Endstel¬ lungen der Anzeigekörper (1) mit der Grundplatte (5) einen spitzen Winkel einschließen.
7. Anordnung nach Anspruch 5. bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetachsen (4) der in den Anzeigekörpern (1) befindli¬ chen Dauermagnete und die Magnetachsen (11) der in den Zylin¬ dern bzw. Kugeln befindlichen Dauermagnete in den Endstellun- 5 gen der Anzeigekörper (1) in eine Ebene fallen.
PCT/HU1994/000022 1993-06-30 1994-06-24 Anordnung zur arretierung von um ihre mit ihrer schwerlinie übereinstimmende achse verdrehbaren, mit dauermagnet versehenen anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte signalanzeigevorrichtungen WO1995002229A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94921770A EP0706700A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Anordnung zur arretierung von um ihre mit ihrer schwerlinie übereinstimmende achse verdrehbaren, mit dauermagnet versehenen anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte signalanzeigevorrichtungen
US08/602,836 US5887541A (en) 1993-06-30 1994-06-24 Arrangement in manually controllable display equipment for the arresting of indicating elements provided with permanent magnets, and set to pivot about axes coincident with their median

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU9301901A HU216240B (hu) 1993-06-30 1993-06-30 Passzívelemes jelmegjelenítő berendezés, különösen mátrixban elrendezett képpont halmazokból álló karakterek kijelzésére
HUP9301901 1993-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995002229A1 true WO1995002229A1 (de) 1995-01-19

Family

ID=10983747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/HU1994/000022 WO1995002229A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Anordnung zur arretierung von um ihre mit ihrer schwerlinie übereinstimmende achse verdrehbaren, mit dauermagnet versehenen anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte signalanzeigevorrichtungen
PCT/HU1994/000023 WO1995001620A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Signalanzeigevorrichtung mit passiven bauelementen insbesondere zur anzeige von aus in matrizen angeordneten bildpunktmengen bestehenden charaktern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/HU1994/000023 WO1995001620A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Signalanzeigevorrichtung mit passiven bauelementen insbesondere zur anzeige von aus in matrizen angeordneten bildpunktmengen bestehenden charaktern

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5887541A (de)
EP (2) EP0706700A1 (de)
HU (2) HU216242B (de)
WO (2) WO1995002229A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR980008362A (de) * 1996-07-10 1998-04-30

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6326945B1 (en) 1999-12-13 2001-12-04 Williams, Iii Carl K. Magnetic writing board

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430170A (en) * 1967-02-24 1969-02-25 Middlebury Mfg Co Inc Magnetic flag
WO1993009528A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-13 Jaki Laszlo Signalanzeigende vorrichtung mit passiven elementen, insbesondere für aus segmenten bestehenden zeichen
WO1993009527A1 (en) * 1991-11-08 1993-05-13 Harkess-Ord Limited Variable display signs

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492312A (fr) * 1966-07-08 1967-08-18 Dowty Electrics Ltd Indicateur actionné électriquement
US3855959A (en) * 1972-08-02 1974-12-24 Schadow R Kg Fa Indicating push button for push button switches
US3936818A (en) * 1973-07-23 1976-02-03 The Staver Company, Incorporated Electromagnetic indicator having oppositely magnetized stamped magnetic cores
US4139841A (en) * 1977-06-22 1979-02-13 E-Systems, Inc. Electromagnetic information display system
SE7910071L (sv) * 1978-12-08 1980-06-09 Roy Mcgreevy Skyltanordning
US4328492A (en) * 1979-09-06 1982-05-04 Tadeusz Bobak Automatic display system and process
DE3021502A1 (de) * 1980-06-07 1981-12-24 Friedrich Merk Telefonbau GmbH, 8000 München Bistabile elektromagnetische schauzeichen
CH644950A5 (de) * 1980-07-25 1984-08-31 Weka Ag Fluessigkeitsstandanzeiger.
IT1140214B (it) * 1981-10-02 1986-09-24 Bonetti Cesare Spa Indicatore di livello a sensore magnetico per caldaie, recipienti, serbatori e simili
US4459587A (en) * 1981-11-16 1984-07-10 Benco Industries, Inc. Motorized character rotation device and method of selective actuation
HU193353B (en) * 1985-11-19 1987-09-28 Fok Gyem Finommech Elekt Signal displaying element applicable to displaying more than two informations for apparatus with swinging plate and electromagnetic excitation
US4761905A (en) * 1986-09-30 1988-08-09 Black Fred M Scanned electromechanical display
US4796368A (en) * 1987-06-01 1989-01-10 Alfred Skrobisch Changeable dot display assembly
US4914427A (en) * 1988-11-03 1990-04-03 The Staver Company Inc. Matrix display system and method
US5022171A (en) * 1989-08-28 1991-06-11 The Staver Company Inc. Matrix display assembly having multiple point lighting
US5005305A (en) * 1989-10-20 1991-04-09 Gulton Industries, Inc. Magnetically operated display device
US5325108A (en) * 1990-03-02 1994-06-28 Unisplay S.A. Information displays
US5208589A (en) * 1990-07-23 1993-05-04 Reynolds Eugene E Magnetically controlled indicia display device
US5550558A (en) * 1992-09-11 1996-08-27 Unisplay S.A. Display matrix

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430170A (en) * 1967-02-24 1969-02-25 Middlebury Mfg Co Inc Magnetic flag
WO1993009528A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-13 Jaki Laszlo Signalanzeigende vorrichtung mit passiven elementen, insbesondere für aus segmenten bestehenden zeichen
WO1993009527A1 (en) * 1991-11-08 1993-05-13 Harkess-Ord Limited Variable display signs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR980008362A (de) * 1996-07-10 1998-04-30

Also Published As

Publication number Publication date
HU216242B (hu) 1999-07-28
EP0706700A1 (de) 1996-04-17
HU216240B (hu) 1999-09-28
HU9400441D0 (en) 1994-05-30
WO1995001620A1 (de) 1995-01-12
EP0706701A1 (de) 1996-04-17
US5887541A (en) 1999-03-30
US5818414A (en) 1998-10-06
HU9301901D0 (en) 1993-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7930151U1 (de) Magnetische hebevorrichtung mit handbetrieb
DE19832516A1 (de) Schloß, insbesondere für eine Schließanlage
DE60320316T2 (de) Magnetisch gesteuerte sperrvorrichtung
DE2855500B2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0662557A2 (de) Kombinationsschloss mit vier Einstellknöpfen
EP0807723A2 (de) Mobile Trennwand
EP0706700A1 (de) Anordnung zur arretierung von um ihre mit ihrer schwerlinie übereinstimmende achse verdrehbaren, mit dauermagnet versehenen anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte signalanzeigevorrichtungen
EP0247045B1 (de) Elektromagnetische anzeigevorrichtung
DE2930802A1 (de) Unverletzbares lenkschloss
DE3230633C2 (de) Magnetschloß
DE2813053A1 (de) Schliessvorrichtung mit passendem einzel-, zentral- und gruppenschluessel fuer eine anzahl von schliessvorrichtungen mit passendem einzelschluessel
WO1995030974A1 (de) Münzpfandschloss
DE2433047A1 (de) Beruehrungslos steuerbarer elektronischer schalter
DE3226939A1 (de) Magnetcodieranordnung fuer werkstuecktraeger
DE1678003A1 (de) Zylinderschloss mit magnetischen Zuhaltungen
DE2813052C2 (de) Schließvorrichtung
DE3012349A1 (de) Vorrichtung, welche mit einem oder mehreren schloessern ausgeruestet ist
DE2905169C2 (de) Anzeigevorrichtung an einem Schloß
DE3601018A1 (de) Elektromagnetische anzeigevorrichtung
DE3626552A1 (de) Zylinderschloss mit flachschluessel
DE3204821C2 (de) Schließvorrichtung
DE202007009491U1 (de) Kugelkopf-Klemmvorrichtung eines Fahrradträgers
DE822557C (de) Fahrschalter fuer elektrische Fahrzeuge, insbesondere Strassenbahnfahrzeuge, mit UEbersetzungsgetriebe zwischen Fahrkurbelwelle und Schaltwalzenwelle
AT345691B (de) Schloss oder schliessanlage
DE2823481A1 (de) Magnetisches sicherheitsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994921770

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994921770

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08602836

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994921770

Country of ref document: EP