WO1994005533A1 - Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO1994005533A1
WO1994005533A1 PCT/EP1993/002300 EP9302300W WO9405533A1 WO 1994005533 A1 WO1994005533 A1 WO 1994005533A1 EP 9302300 W EP9302300 W EP 9302300W WO 9405533 A1 WO9405533 A1 WO 9405533A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
plastic material
bearing housing
metal
annular gap
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/002300
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Edele
Oldrich Krizek
Original Assignee
Itt Automotive Europe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itt Automotive Europe Gmbh filed Critical Itt Automotive Europe Gmbh
Priority to JP6506836A priority Critical patent/JPH08500791A/ja
Priority to EP93919182A priority patent/EP0656846B1/de
Priority to US08/367,347 priority patent/US5634726A/en
Priority to DE59307826T priority patent/DE59307826D1/de
Priority to BR9307002A priority patent/BR9307002A/pt
Publication of WO1994005533A1 publication Critical patent/WO1994005533A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/24Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C45/14491Injecting material between coaxial articles, e.g. between a core and an outside sleeve for making a roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14754Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/3493Means for mounting the wiper shaft in the wiper bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/208Methods of manufacture, e.g. shaping, applying coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/09Windscreen wipers, e.g. pivots therefore
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49647Plain bearing
    • Y10T29/49648Self-adjusting or self-aligning, including ball and socket type, bearing and component making
    • Y10T29/49657Socket making
    • Y10T29/49659Socket making by molding or casting

Definitions

  • the invention relates to a method for fixing a shaft in its bearing housing in wiper systems, in particular for cleaning windows of a motor vehicle, an annular gap being provided between the shaft and the bearing housing.
  • the invention also relates to a wiper system, in particular for cleaning the windows of a motor vehicle, with a drive device and an articulated gear coupled to the drive device, the drive device and / or the articulated gear each having at least one rotating or oscillating shaft mounted in a housing, and between the shaft and the housing has an annular gap.
  • DE 40 28 892 AI discloses a drive device, in particular for windshield wipers on motor vehicles, which has a shaft protruding from an end face of a bearing housing, a cylindrical slide bearing being used on the bearing housing at a short distance from the end face thereof.
  • An annular gap is delimited by the slide bearing between the bearing housing and the shaft.
  • a bushing made of elastic plastic is attached to the bearing housing, which closes the annular gap in front of the plain bearing and has a radially inwardly projecting sealing flange on its end facing away from the bearing housing, which engages in an annular groove of the shaft.
  • Such a shaft bearing has the advantage that it is extremely robust.
  • the construction and assembly of the shaft bearing is complex and usually several components must be used for optimal storage and sealing.
  • the invention is therefore based on the object of already providing a method and a wiper system of the type mentioned at the outset, in which the shaft can be stored in a simple manner in the bearing housing.
  • Plastic material or metal is sprayed out.
  • the annular gap being injection-molded with plastic material. But it can also be sprayed with a copper, lead and / or tin alloy.
  • the method according to the invention therefore, no seals or plain or rolling bearings are used between the shaft and the bearing housing, but only the annular space is injection-molded with plastic.
  • the plastic material After the plastic material has hardened, it serves both as a bearing for the shaft and as a seal against the ingress of dirt and moisture from the environment into the bearing or against the escape of lubricant from the bearing. This has the advantage that, apart from the plastic material, no further additional components have to be inserted into the annular gap for mounting and sealing the shaft.
  • the manufacture of such a shaft fixation can be carried out quickly and easily.
  • the shaft is usually aligned, ie centered, after it has been inserted into the bearing housing, this process is not absolutely necessary.
  • the shaft can also be fixed in the bearing housing in offset or tilted positions.
  • the injection of plastic material into the annular gap has the advantage that the inner shape of the bearing housing is also conical can be configured, which is particularly advantageous for cast housings.
  • the inner shape does not have to be reworked after the bearing housing has been produced, in particular widened to a predetermined size.
  • the shaft is heated to a temperature of 200 * C, + / ⁇ 30 * C before the annular gap is sprayed out. Since the plastic material hardens more quickly after spraying than the shaft cools down, the shrinkage of the shaft creates a defined play, which ensures smooth rotation of the shaft.
  • the plastic material is advantageously injected axially and / or radially into the annular gap.
  • this is either injected radially into the annular gap, whereby it is pressed on both sides, or there is an axial injection which is particularly advantageous if the bearing housing is not accessible or is difficult to access from the outside.
  • Annular gap are injected.
  • Suitable materials are used for water or aggressive media. These can then be injected into the annular gap one after the other or at the same time via corresponding sprue openings. In this way, the properties of the different plastic materials can be combined.
  • the annular gap is axially e.g. closed with a tool.
  • the material front emerging from the annular gap can advantageously be deflected such that it is at least partially sprayed around the axial end of the bearing housing. This anchors the plastic material to the bearing housing and prevents it from slipping axially.
  • a fixation of the plastic material in the circumferential direction on the bearing housing is achieved in that the plastic material is injected into recesses provided on the inside of the bearing housing. These recesses can also have undercuts and are in particular dovetail-shaped.
  • a fixation of the shaft in axial direction is achieved in that the
  • Plastic material is injected into the recesses provided on the peripheral surface of the shaft.
  • These recesses can be designed as a cylindrical or a spherical recess. Other shapes are possible as long as they are rotationally symmetrical in the circumferential direction.
  • the friction between the shaft and the plastic material can advantageously be reduced in that the plastic material is provided with a lubricant additive.
  • a lubricant additive can be metallic additives or additives in liquid form.
  • the plastic material is preferably a thermoplastic or a thermoset.
  • a thermoplastic plastic When using a thermoplastic plastic, it is plasticized by heating and injected into the annular gap.
  • the wiper shaft is opposite the bearing housing is fixed with auxiliary tools until the injected thermoplastic has cooled and hardened.
  • a thermoset When a thermoset is used, it is activated, for example, by adding a hardener and injected into the annular gap in a plastic state.
  • thermoset is cured and fixes the shaft in particular by supplying heat.
  • Thermoset can e.g. done by a warmed shaft.
  • the injected plastic material advantageously forms a bearing and a seal for the shaft in the hardened state. As already mentioned, no further components are required for the storage and sealing functions.
  • the shaft and / or the inner surface of the bearing housing is preferably provided with shoulders, recesses, shoulders or the like, which are extruded from the plastic material. These changes in shape of the shaft or the inner surface of the bearing housing provide anchoring points for the plastic material, so that on the one hand it is firmly connected to the bearing housing and on the other hand the shaft is rigidly held in the axial direction by the plastic material.
  • Axial anchoring of the plastic material in the bearing housing is also achieved in that the plastic material projects axially and in particular radially above the bearing housing. Furthermore, the plastic material in which the Bearing housing axially projecting area over a suitable
  • a further optimization of the seal can be achieved in that additional seals, such as O-rings or the like, are integrated in the plastic material.
  • additional seals such as O-rings or the like
  • a material for an optimal sliding friction ratio can be used
  • an optimal seal e.g. is achieved by the O-ring that is injected into the plastic material, i.e. is integrated. In this way, the properties of the O-ring and the properties of the plastic material can be combined.
  • a further seal and better anchoring of the plastic material is achieved in that the bearing housing has a circumferential axial groove at its axial ends.
  • the plastic material can be injected into this circumferential axial groove or the axially emerging plastic material can be pressed in as long as it is still plastically deformable.
  • the shaft is an output shaft of a wiper motor.
  • the shaft is that of a wiper bearing.
  • the bearing housing is the housing of the
  • the bearing housing is formed by the bearing bush receiving the shaft.
  • Figure 1 is a side view of a wiper motor with in
  • Figure 2 is a side view of a wiper bearing with in
  • Figures 3a and 3b a section III-III according to Figure 2;
  • Figure 5 shows another embodiment of a puncture of the wiper shaft.
  • Played drive device which has a motor housing 2, in which there are essentially the stationary and rotating electrical parts of an electric motor (not shown).
  • a cup-shaped gear housing 3 is flanged, which by a
  • Bearing housing 5 formed, in which a wiper shaft 6 is rotatably mounted.
  • Gear housing 3 facing away from the end face 7 of the bearing housing 5 is from the electric motor in the
  • Gearbox housing 3 concealed gear links driven in a rotating or oscillating manner.
  • a plastic material 8 is injected into an annular gap 9 between the wiper shaft 6 and the bearing housing 5.
  • This plastic material 8 fills the annular gap 9 over the entire length of the bearing housing 5 and penetrates into recesses 10 in the bearing housing 5 and in recesses 11 and 12 of the wiper shaft 6.
  • the recess 10 is designed as a radial groove in the inner surface of the bearing housing 5 and the recesses 11 and 12 are designed as a spherical recess in the wiper shaft 6.
  • the plastic material 8 overlaps the end face 7 of the bearing housing 5 axially and radially and is pulled axially over a certain distance over the outside of the bearing housing 5. This will make the plastic material 8 fixed after hardening on the bearing housing 5 and thereby holds the wiper shaft 6 in the current position.
  • Plastic material 8 serves simultaneously as storage and as a seal against the ingress of dirt or
  • the wiper shaft 6 must be aligned with the bearing housing 5 only to the extent that it does not touch the inside of the bearing housing. Exact coaxial alignment is desirable, but is not necessary. Furthermore, the hardened plastic material 8 fixes the wiper shaft 6 in the axial direction, so that no further elements are required for this either.
  • FIG. 2 shows a wiper bearing in which the wiper shaft 6 is also fixed in the bearing housing 5 via the plastic material 8.
  • a link 15 with a pressed-on ball pin 16 for the introduction of force or for the initiation of the pivoting movement.
  • the plastic material 8 is pulled axially and radially around the end faces 7 of the bearing housing 5.
  • the hardened plastic material 8 is axially fixed in the bearing housing 5.
  • the wiper shaft 6 has a cylindrical recess 17 which corresponds to the recess 11 or 12 of the wiper shaft 6 in FIG. 1. About this puncture 17 the wiper shaft 6 is also in the axial direction
  • the bearing housing 5 has a sprue 18 through which the plasticized plastic material 8 can be injected, so that it is cylindrical
  • Grooving 17 can extend radially and axially along the annular gap 9 up to the end faces 7. Tools attached to the end faces 7 prevent the
  • FIG. 4a shows a section of the end face 7, in which an annular axial groove 19 is provided.
  • the plastic material 8 is injected into this axial groove 19.
  • the plastic material 8 is pushed onto the surface of the wiper shaft 6 by the axial groove 19.
  • a particularly good seal is achieved in this way.
  • FIG. 4 b shows an exemplary embodiment in which an O-ring 20 is integrated in the section of the plastic material 8 that extends axially over the end face 7, which in turn rests on the surface of the wiper shaft 6.
  • the section of the plastic material 8 that overlaps the end face 7 is overlapped together with the O-ring 20 by a ring protective cap 21.
  • Both the plastic material 8 and the O-ring 20 are connected via this ring protection cap 21 pressed to the surface of the wiper shaft 6, whereby an optimal seal is achieved.
  • the plastic material 8 is made tapering towards the outside.
  • FIGS. 3a and 3b show two embodiments of an embodiment of the inner surface of the bearing housing 5, both figures showing the section III-III according to FIG. 2.
  • the inner surface of the bearing housing 5 is provided with dovetail-shaped grooves 22, whereas in the exemplary embodiment in FIG. 3b the inner surface of the bearing housing 5 is provided with grooves 24 having undercuts 23.
  • the grooves 22 and 24 extend in particular in the axial direction over the entire length of the bearing housing 5. Through the grooves 22 and 24, into which the plasticized plastic material 8 is injected, after the plastic material 8 has hardened, it is fixed in the circumferential direction, so that the plastic material 8 is prevented from rotating when the wiper shaft 6 moves in the bearing housing 5.
  • the webs 25 separating the grooves 22 and 24 from one another do not serve as bearings for the wiper shaft 6, but only for anchoring the Plastic material 8 on the inner surface of the bearing housing
  • the wiper shaft 6 is provided with a cylindrical recess 17, this embodiment being shown only by way of example.
  • FIG. 5 shows a spherical recess 26 which represents another embodiment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Fixierung einer Welle (6), in deren Lagergehäuse (5) sowie bei einer Wischeranlage wird die Welle (6) in deren Lager (5) dadurch fixiert, dass der Ringspalt (9) zwischen der Welle und dem Lager mit einem Kunststoffmaterial (8) ausgespritzt wird. Hierdurch werden optimale Dichtungs- und Lagereigenschaften erzielt.

Description

Titel: Verfahren zum Fixieren einer Welle in deren
Lagergehäuse bei Wischeranlagen, sowie Wischeranlage, insbesondere zur Scheibenreinigung eines Kraftfahrzeugs
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fixieren einer Welle in deren Lagergehäuse bei Wischeranlagen, insbesondere zur Scheibenreinigung eines Kraftfahrzeugs, wobei zwischen der Welle und dem Lagergehäuse ein Ringspalt vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft außerdem eine Wischeranlage, insbesondere zur Scheibenreinigung eines Kraftfahrzeugs, mit einer Antriebsvorrichtung und einem mit der AntriebsVorrichtung gekoppelten Gelenkgetriebe, wobei die AntriebsVorrichtung und/oder das Gelenkgetriebe jeweils wenigstens eine in einem Gehäuse gelagerte, rotierende oder pendelnde Welle aufweist, und zwischen der Welle und dessen Gehäuse ein Ringspalt vorhanden ist. Mit der DE 40 28 892 AI ist eine Antriebsvorrichtung, insbesondere für Scheibenwischer an Kraftfahrzeugen bekannt geworden, die eine aus einer Stirnseite eines Lagergehäuses herausragende Welle aufweist, wobei ein zylindrisches Gleitlager an das Lagergehäuse mit geringem Abstand zu dessen Stirnseite eingesetzt ist. Durch das Gleitlager ist zwischen dem Lagergehäuse und der Welle ein Ringspalt begrenzt. Zur Abdichtung des Ringspalts gegenüber der Umgebung ist eine am Lagergehäuse festsitzende, aus elastischem Kunststoff gefertigte Buchse vorgesehen, die den Ringspalt vor dem Gleitlager verschließt und an ihrem dem Lagergehäuse abgewandten Ende einen radial nach innen vorspringenden Dichtflansch aufweist, welcher in eine Ringnut der Welle eingreift. Eine derartige Wellenlagerung weist zwar den Vorteil auf, daß sie außerordentlich robust ist. Jedoch ist der Aufbau und der Zusammenbau der Wellenlagerung aufwendig und in der Regel müssen für eine optimale Lagerung und Abdichtung mehrere Bauteile verwendet werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugirunde, ein Verfahren sowie eine Wischeranlage der eingangs genannten Art bereitszustellen, bei denen die Welle auf einfache Art und Weise im Lagergehäuse gelagert werden kann.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nach dem Einsetzen und Ausrichten der Welle in deren Lagergehäuse der Ringspalt wenigstens abschnittsweise mit plasifiziertem
Kunststoffmaterial oder Metall ausgepritzt wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele beschrieben, wobei der Ringspalt mit Kunststoffmaterial ausgespritzt ist. Er kann aber auch mit einer Kupfer-, Blei- und/oder Zinnlegierung ausgespritzt sein. Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden also zwischen die Welle und das Lagergehäuse weder Dichtungen noch Gleit- oder Wälzlager eingesetzt, sondern lediglich der Ringraum mit Kunststoff aterial ausgespritzt. Nachdem das Kunststoffmaterial erhärtet ist, dient dieses sowohl als Lagerung für die Welle als auch als Dichtung gegen ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit aus der Umgebung in die Lagerstelle bzw. gegen ein Austreten von Schmiermittel aus der Lagerstelle. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß außer dem Kunststoffmaterial keine weiteren zusätzlichen Bauteile in den Ringspalt zur Lagerung und Abdichtung der Welle eingesetzt werden müssen. Ferner ist die Herstellung einer derartigen Wellenfixierung schnell und einfach auszuführen. Zwar wird die Welle nach dem Einsetzen in das Lagergehäuse in der Regel ausgerichtet, d.h. zentriert, jedoch ist dieser Vorgang nicht unbedingt erforderlich. Durch das eingespritzte Kunststoff aterial kann die Welle auch in versetzten bzw. gekippten Positionen im Lagergehäuse fixiert werden. Ferner hat das Einspritzen von Kunststoffmaterial in den Ringspalt den Vorteil, daß die Innenform des Lagergehäuses auch konisch ausgestaltet sein kann, was insbesondere für gegossene Gehäuse von Vorteil ist. Ferner muß die Innenform nach der Herstellung des Lagergehäuses nicht nachbearbeitet, insbesondere auf ein vorbestimmtes Maß aufgeweitet werden. Insbesondere bei aus
Aluminium-Druckguß hergestellten Lagergehäusen sind trotz erheblichen Abmessungstoleranzen, die durch das Erkalten des
Lagergehäuses bedingt sind, keine mechanischen
Nachbearbeitungen erforderlich.
Um ein definiertes Spiel zwischen der Welle und dem ausgehärteten Kunststoffmaterial zu erhalten, wird die Welle vor dem Ausspritzen des Ringspalts insbesondere auf eine Temperatur von 200*C, +/~ 30*C erwärmt. Da das Kunststoffmaterial nach dem Ausspritzen schneller erhärtet als die Welle abkühlt, wird durch das Schrumpfmaß der Welle ein definiertes Spiel erzeugt, durch welches eine leichtgängige Drehbarkeit der Welle gewährleistet ist.
Vorteilhaft wird das Kunststoffmaterial axial und/oder radial in den Ringspalt eingespritzt. Abhängig von der Form und Zugänglichkeit des Ringspaltes sowie von dessen Länge und der Temperatur der den Ringspalt begrenzenden Materialien, sowie vom verwendeten Kunststoffmaterial wird dieses entweder radial in den Ringspalt eingespritzt, wobei es nach beiden Seiten gepreßt wird, oder es erfolgt eine axiale Einspritzung, die insbesondere dann von Vorteil ist, wenn das Lagergehäuse von außen nicht oder nur schwer zugänglich ist. Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß verschiedene
Kunststoffmaterialien gleichzeitig oder nacheinander in den
Ringspalt eingespritzt werden. Dabei können z.B. für niedrigen
Reibwert, für eine gute Abdichtung, für eine hohe
Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Stoffe, z.B. Fette, Öle,
Wasser oder agressive Medien geeignete Materialien verwendet werden. Diese können dann über entsprechende Angußöffnungen nacheinander oder gleichzeitig in den Ringspalt eingespritzt werden. Auf diese Weise können die Eigenschaften der unterschiedlichen Kunststoffmaterialien kombiniert werden.
Um ein Austreten des in den Ringspalt eingespritzten Kunststoffamterials aus diesem zu verhindern, wird der Ringspalt während des Einspritzvorgangs axial z.B. mittels eines Werkzeugs verschlossen. Über dieses Werkzeug kann vorteilhaft die aus dem Ringspalt austretende Materialfront so umgelenkt werden, daß dieses wenigstens teilweise um das axiale Ende des Lagergehäuses herumgespritzt wird. Hierdurch wird eine Verankerung des Kunststoffmaterials am Lagergehäuse erzielt und ein axiales Verrutschen vermieden.
Eine Fixierung des Kunststoffmaterials in Umfangsrichtung am Lagergehäuse wird dadurch erzielt, daß das Kunststoffmaterial in an der Innenseite des Lagergehäuses vorgesehene Ausnehmungen eingespritzt wird. Diese Ausnehmungen können auch Hinterschneidungen aufweisen und sind insbesondere schwalbenschwanzförmig ausgeführt. Eine Fixierung der Welle in axialer Richtung wird dadurch erzielt, daß das
Kunststoffmaterial in an der Umfangsfläche der Welle vorgesehene Ausnehmungen eingespritzt wird. Diese Ausnehmungen können als zylinderischer oder als kugelförmiger Einstich ausgeführt sein. Andere Formen sind möglich, solange sie in Umfangsrichtung rotationssymmetrisch sind.
Die oben genannte Aufgabe wird bei einer Wischeranlage der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ringspalt zwischen der Welle und dessen Gehäuse wenigstens abschnittsweise mit einem Kunststoffmaterial oder Metall ausgespritzt ist.
Hierdurch werden die o.g. Vorteile erzielt. Nachfolgend wird auf die Kunststoffausspritzung Bezug genommen, wobei die Metallausspritzung gleichermaßen vorteilhaft einsetzbar ist.
Die Reibung zwischen der Welle und dem Kunststoffmaterial kann vorteilhaft dadurch verringert werden, daß das Kunststoffmaterial mit einem Gleitmittelzusatz versehen ist. Dies können metallische Zusätze oder Zusätze in flüssiger Form sein.
Bevorzugt ist das Kunststoffmaterial ein Thermoplast oder ein Duroplast. Bei der Verwendung eines thermoplastischen Kunststoffes wird dieser durch Erwärmung plastifiziert und in den Ringspalt eingespritzt. Die Wischerwelle wird gegenüber dem Lagergehäuse durch Hilfswerkzeuge so lange fixiert, bis der eingespritzte thermoplastische Kunststoff abgekühlt und ausgehärtet ist. Bei der Verwendung eines Duroplasts wird dieser z.B. durch Zusatz eines Härters aktiviert und in plastischem Zustand in den Ringspalt eingespritzt.
Insbesondere durch Zufuhr von Wärme wird der Duroplast ausgehärtet und fixiert die Welle. Die Zufuhr von Wärme an den
Duroplast kann z.B. durch eine angewärmte Welle erfolgen.
Vorteilhaft bildet das eingespritzte Kunststoffmaterial in ausgehärtetem Zustand eine Lagerung und eine Abdichtung für die Welle. Es bedarf, wie bereits erwähnt, keiner weiteren Bauteile für die Lagerungs- und Dichtfunktionen.
Bevorzugt ist die Welle und/oder die Innenfläche des Lagergehäuses mit Absätzen, Ausnehmungen, Schultern oder dgl. versehen, die vom Kunststoffmaterial ausgespritzt sind. Diese Formänderungen der Welle bzw. der Innenfläche des Lagergehäuses bieten für das Kunststoffmaterial Verankerungspunkte, so daß dieses einerseits fest mit dem Lagergehäuse verbunden ist, andererseits die Welle in axialer Richtung starr vom Kunststoffmaterial gehalten wird.
Eine axiale Verankerung des Kunststoffmaterials im Lagergehäuse wird ferner dadurch erzielt, daß das Kunststoffmaterial das Lagergehäuse axial und insbesondere radial überragt. Ferner kann das Kunststoffmaterial in dem das Lagergehäuse axial überragenden Bereich über ein geeignetes
Werkzeug auf die Wellenoberfläche während des Aushärtvorganges aufgepreßt werden. Hierdurch wird eine besonders gute Abdichtung erzielt. Dabei läuft das Kunststoffmaterial auf der Welle an seinen axialen Enden konusförmig zu.
Eine weitere Optimierung der Abdichtung kann dadurch erzielt werden, daß im Kunststoffmaterial zusätzlich Dichtungen, wie O-Ringe oder dgl. integriert sind. In diesem Fall kann für das Kunststoffmaterial z.B. ein Material für ein optimales Gleitreibungsverhältnis verwendet werden, wobei eine optimale Abdichtung z.B. durch den O-Ring erzielt wird, der in das Kunststoffmaterial eingespritzt, d.h. integriert ist. Auf diese Weise können die Eigenschaften des O-Rings und die Eigenschaften des Kunststoffmaterials kombiniert werden.
Eine weitere Abdichtung sowie eine bessere Verankerung des Kunststoffmaterials wird dadurch erzielt, daß das Lagergehäuse an seinen axialen Enden eine umlaufende Axialnut aufweist. In diese umlaufende Axialnut kann das Kunststoffmaterial eingespritzt oder das axial austretende Kunststoffmaterial eingepreßt werden, so lange dieses noch plastisch verformbar ist.
Bei Ausführungsformen ist vorgesehen, daß die Welle eine Abtriebswelle eines Wischermotors ist. Bei einer anderen Ausführungsform ist die Welle die eines Wischlagers. Bei diesen Ausführungsformen ist das Lagergehäuse das Gehäuse des
Wischermotors bzw. dessen Getriebes und beim Wischlager wird das Lagergehäuse von der die Welle aufnehmenden Lagerbuchse gebildet.
Weitere Vorteile, Merkmal und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung zwei besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben sind. Dabei zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Wischmotors mit in
Längsrichtung aufgeschnittenem Getriebe;
Figur 2 eine Seitenansicht eines Wischlagers mit in
Längsrichtung aufgeschnittener Lagerbuchse;
Figuren 3a und 3b einen Schnitt III-III gemäß Figur 2;
Figur 4a-c Ausführungsformen der axialen Stirnfläche der
Lagerbuchse; und
Figur 5 eine weitere Ausführungsform eines Einstichs der Wischerwelle.
In der Figur 1 ist eine insgesamt mit 1 bezeichnete Antriebsvorrichtung wiedergegeben, die ein Motorengehäuse 2 aufweist, in dem sich im wesentlichen die stationären und rotierenden elektrischen Teile eines Elektromotors (nicht gezeigt) befinden. An das Motorengehäuse 2 ist ein topfförmiges Getriebegehäuse 3 angeflanscht, das von einem
Deckel 4 verschlossen wird. An der dem Deckel 4 gegenüberliegenden Seite des Getriebegehäuses 3 ist dieses als
Lagergehäuse 5 ausgebildet, in dem eine Wischerwelle 6 drehbar gelagert ist. Die Wischerwelle 6, welche aus einer dem
Getriebegehäuse 3 abgewandten Stirnseite 7 des Lagergehäuses 5 herausragt, wird von dem Elektromotor über in dem
Getriebegehäuse 3 untergerbachte Getriebeglieder rundlaufend oder pendelnd angetrieben.
Zur Lagerung der Wischerwelle 6 im Lagergehäuse 5 ist in einen Ringspalt 9 zwischen der Wischerwelle 6 und dem Lagergehäuse 5 ein Kunststoffmaterial 8 eingespritzt. Dieses Kunststoffmaterial 8 füllt den Ringspalt 9 über die ganze Länge des Lagergehäuses 5 aus und dringt in Ausnehmungen 10 des Lagergehäuses 5 sowie in Ausnehmungen 11 und 12 der Wischerwelle 6 ein. Die Ausnehmung 10 ist als Radialnut in der Innenfläche des Lagergehäuses 5 und die Ausnehmungen 11 und 12 sind als kugelförmiger Einstich in der Wischerwelle 6 ausgeführt. Außerdem übergreift das Kunststoffmaterial 8 die Stirnseite 7 des Lagergehäuses 5 axial und radial und ist über eine gewisse Wegstrecke axial über die Außenseite des Lagergehäuses 5 gezogen. Hierdurch wird das Kunststoffmaterial 8 nach dem Erhärten am Lagergehäuse 5 fixiert und hält dadurch die Wischerwelle 6 in der momentanen Lage fest. Das
Kunststoffmaterial 8 dient dabei gleichzeitig als Lagerung und als Dichtung gegen ein Eintreten von Schmutz bzw. ein
Austreten von Schmiermittel aus dem Inneren des
Getriebegehäuses 3.
Die Wischerwelle 6 muß gegenüber dem Lagergehäuse 5 lediglich insoweit ausgerichtet sein, daß sie die Innenseite des Lagergehäuses nicht berührt. Eine exakte koaxiale Ausrichtung wird zwar angestrebt, ist jedoch nicht erforderlich. Ferner wird durch das erhärtete Kunststoffmaterial 8 die Wischerwelle 6 in axialer Richtung fixiert, so daß auch hierfür keine weiteren Elemente erforderlich sind.
In der Figur 2 ist ein Wischlager wiedergegeben, bei dem im Lagergehäuse 5 die Wischerwelle 6 ebenfalls über das Kunststoffmaterial 8 fixiert ist. An dem einem Rändelkonus 13 gegenüberliegenden Ende 14 ist ein Lenker 15 mit aufgepreßtem Kugelbolzen 16 zur Krafteinleitung bzw. zur Einleitung der Schwenkbewegung angeordnet. Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist das Kunststoffmaterial 8 axial und radial um die Stirnseiten 7 des Lagergehäuses 5 herumgezogen. Auf diese Weise wird das erhärtete Kunststoffmaterial 8 axial im Lagergehäuse 5 fixiert. Ferner weist die Wischerwelle 6 einen zylindrischen Einstich 17 auf, der der Ausnehmung 11 bzw. 12 der Wischerwelle 6 der Figur 1 entspricht. Ober diesen Einstich 17 wird die Wischerwelle 6 ebenfalls in axialer Richtung im
Kunststoffmaterial 8 und somit im Lagergehäuse 5 fixiert, wohingegen keine Fixierung in Umfangsrichtung stattfindet.
Ferner ist erkennbar, daß das Lagergehäuse 5 einen Anguß 18 aufweist, durch den das plastifizierte Kunststoffmaterial 8 eingespritzt werden kann, so daß dieses sich im zylindrischen
Einstich 17 radial und entlang des Ringspalts 9 axial bis zu den Stirnseiten 7 ausbreiten kann. An den Stirnseiten 7 angebrachte Werkzeuge verhindern ein Austreten des
Kunststoff aterials 8 aus dem Ringspalt 9 bzw. lenken dieses in radialer und in axialer Richtung um, so daß die Stirnseiten
7, wie in der Figur 2 dargestellt, umspritzt werden.
In der Figur 4a ist ein Ausschnitt der Stirnseite 7 dargestellt, in der eine ringförmige Axialnut 19 vorgesehen ist. In diese Axialnut 19 ist das Kunststoffmaterial 8 eingespritzt. Durch die Axialnut 19 wird das Kunststoffmaterial 8 an die Oberfläche der Wischerwelle 6 gedrängt. Hierdurch wird eine besonders gute Abdichtung erzielt. Die Figur 4b zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem in dem die Stirnseite 7 axial übergreifenden Abschnitt des Kunststoffmaterials 8 ein O-Ring 20 integriert ist, der seinerseits auf der Oberfläche der Wischerwelle 6 aufliegt. Insgesamt ist der die Stirnseite 7 übergreifende Abschnitt des Kunststoffmaterials 8 zusammen mit dem O-Ring 20 von einer Ringschutzkappe 21 übergriffen. Über diese Ringschutzkappe 21 werden sowohl das Kunststoffmaterial 8 als auch der O-Ring 20 an die Oberfläche der Wischerwelle 6 gepreßt, wodurch eine optimale Abdichtung erzielt wird.
Bei dem in der Figur 4c wiedergegebenen Ausführungsform ist das Kunststoffmaterial 8 nach außen hin konisch zulaufend ausgeführt. Durch das Nachschwinden des Kunststoffmaterials 8 wird hierdurch eine weitere Möglichkeit einer optimalen Abdichtung z.B. gegen Wassereintritt geschaffen.
In den Figuren 3a und 3b sind zwei Ausführungsformen einer Ausgestaltung der Innenfläche des Lagergehäuses 5 wiedergegeben, wobei beide Figuren den Schnitt III-III gemäß Figur 2 darstellen. Beim Ausführungsbeispiel der Figur 3a ist die Innenfläche des Lagergehäuses 5 mit schwalbenschwanzförmigen Nuten 22 versehen, wohingegen beim Ausführungsbeispiel der Figur 3b die Innenfläche des Lagergehäuses 5 mit Hinterschneidungen 23 aufweisenden Nuten 24 versehen ist. Die Nuten 22 bzw. 24 verlaufen insbesondere über die ganze Länge des Lagergehäuses 5 in axialer Richtung. Durch die Nuten 22 und 24, in die das plastifizierte Kunststoffmaterial 8 eingespritzt wird, wird nach dem Aushärten des Kunststoffmaterials 8 dieses in Umfangsrichtung fixiert, so daß bei der Bewegung der Wischerwelle 6 im Lagergehäuse 5 ein Mitdrehen des Kunststoffmaterials 8 verhindert wird. Die die Nuten 22 bzw. 24 voneinander trennenden Stege 25 dienen nicht als Lager für die Wischerwelle 6, sondern lediglich zur Verankerung des Kunststoffmaterials 8 an der Innenoberfläche des Lagergehäuses
5.
In der Figur 2 ist die Wischerwelle 6 mit einem zylinderför igen Einstich 17 versehen, wobei diese Ausführungsform lediglich beispielhaft wiedergegeben ist. In der Figur 5 ist ein kugelförmiger Einstich 26 dargestellt, der eine andere Ausführungsform repräsentiert.

Claims

Patentanspräche
1. Verfahren zum Fixieren einer Welle (6) in deren Lagergehäuse (5) bei Wischeranlagen, insbesondere zur Scheibenreinigung eines Kraftfahrzeugs, wobei zwischen der Welle (6) und dem Lagergehäuse (5) ein Ringspalt (9) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einsetzen und ggf. nach dem Ausrichten der Welle (6) in deren Lagergehäuse (5) der Ringspalt (9) wenigstens abschnittsweise mit plastifiziertem Kunststoffmaterial (8) oder Metall ausgespritzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (6) vor dem Ausspritzen insbesondere auf eine Temperatur von 200"C +/- 30"c erwärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichent, daß das Kunststoffmaterial (8) bzw. das Metall axial und/oder radial in den Ringspalt (9) eingespritzt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Kunststoffmaterialien (8) bzw. Metalle gleichzeitig oder nacheinander in den Ringspalt (9) eingespritzt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (9) während des Einspritzvorganges axial z.B. mittels eines Werkzeugs verschlossen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial (8) bzw. das Metall wenigstens teilweise um das axiale Ende des Lagergehäuses (5) herumgespritzt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichent, daß das Kunststoffmaterial bzw. das Metall in an der Innenseite (5) und/oder an der Umfangsflache der Welle (6) vorgesehene Ausnehmungen (10,11,12,22,24,26) eingespritzt wird.
8. Wischeranlage, hergestellt insbesondere nach einem Verfahren der vorhergehenden Ansprüche und insbesondere zur Scheibenreinigung eines Kraftfahrzeugs, mit einer Antriebsvorrichtung (1) und einem mit der Antriebsvorrichtung (1) gekoppelten Gelenkgetriebe, wobei die Antriebsvorrichtung (1) und/oder das Gelenkgetriebe wenigstens eine in einem Gehäuse (5) gelagerte, rotierende oder pendelnde Welle (6) aufweist, und zwischen der Welle (6) und dessen Gehäuse (5) ein Ringspalt (9) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (9) zwischen der Welle (6) und dessen Gehäuse (5) wenigstens abschnittsweise mit einem Kunststoffmaterial oder Metall (8) ausgespritzt ist.
9. Wischeranlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial (8) bzw. das Metall mit einem Gleitmittelzusatz versehen ist.
10. Wischeranlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial (8) ein Thermoplast oder ein Duroplast ist.
11. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (9) mit einer Kupfer-, Blei- und/oder Zinnlegierung ausgespritzt ist.
12. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das eingespritzte Kunststoffmaterial (8) bzw. Metall in ausgehärtetem Zustand eine Lagerung und eine Abdichtung für die Welle (6) bildet.
13. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (6) und/oder die Innenfläche des Lagergehäuses (5) mit Absätzen, Ausnehmungen (10,11,12,22,24,26), Schultern oder dgl. versehen ist, die vom Kunststoffmaterial (8) bzw. Metall ausgespritzt sind.
14. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial (8) bzw. das Metall das Lagerghäuse (5) axial und insbesondere radial überragt.
15. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial (8) bzw. das Metall auf der Welle (6) an seinen axialen Enden konusförmig zuläuft.
16. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Kunststoffmaterial (8) bzw. Metall zusätzliche Dichtungen, wie O-Ringe (20) oder dgl. integriert sind.
17. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergehäuse (5) an seinen axialen Enden eine umlaufende Axialnut (19) aufweist.
18. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergehäuse (5) eine radiale Angußöffnung (18) aufweist.
19. Wischeranlage nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (6) eine Abtriebswelle eines Wischermotors, die Welle eines Wischlagers oder dgl. ist.
PCT/EP1993/002300 1992-09-04 1993-08-26 Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs WO1994005533A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6506836A JPH08500791A (ja) 1992-09-04 1993-08-26 ワイパー装置及び特に自動車の風防ガラス拭取り用のワイパー装置における軸受ケーシングの軸取付け方法
EP93919182A EP0656846B1 (de) 1992-09-04 1993-08-26 Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs
US08/367,347 US5634726A (en) 1992-09-04 1993-08-26 Method of fixating a shaft in its bearing casing in wiper installations, as well as wiper installation, in particular for cleaning the windscreen of an automotive vehicle
DE59307826T DE59307826D1 (de) 1992-09-04 1993-08-26 Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs
BR9307002A BR9307002A (pt) 1992-09-04 1993-08-26 Método de fixação de um eixo em sua carcaça de mancal em instalações de limpador bem como uma instalação de limpador em particlar para limpeza de pára-brisa de um veículo automotor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229495A DE4229495C1 (de) 1992-09-04 1992-09-04 Verfahren zum Fixieren einer Welle in deren Lagergehäuse bei Wischeranlagen, sowie Wischeranlage, insbesondere zur Scheibenreinigung eines Kraftfahrzeugs
DEP4229495.9 1992-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994005533A1 true WO1994005533A1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6467185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/002300 WO1994005533A1 (de) 1992-09-04 1993-08-26 Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5634726A (de)
EP (1) EP0656846B1 (de)
JP (1) JPH08500791A (de)
BR (1) BR9307002A (de)
DE (2) DE4229495C1 (de)
ES (1) ES2110622T3 (de)
WO (1) WO1994005533A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829336A2 (de) * 1996-08-30 1998-03-18 Philips Patentverwaltung GmbH Aus Kunststoff geformtes Halteteil
WO2004054857A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 Valeo Wischersysteme Gmbh Lagerteil für einen wischerarm
DE10359527A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Gleitlager für eine Klappe zum Einsetzen in ein Luftansaugsystem
WO2006114237A1 (de) 2005-04-27 2006-11-02 Valeo Wischersysteme Gmbh Verfahren zum lagern einer welle sowie lageranordnung
US7581887B2 (en) * 2003-11-06 2009-09-01 Robert Bosch Gmbh Wiper bearing
DE102020006058A1 (de) 2020-10-05 2022-04-07 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem gegen das Gehäuse verschwenkbaren Bauteil

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446315A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Teves Gmbh Alfred Scheibenwischeranlage mit einem geräusch- bzw. schwingungsdämpfenden Befestigungsmittel
WO1996030238A1 (fr) * 1995-03-27 1996-10-03 Asmo Co., Ltd. Tige d'articulation d'essuie-glace et dispositif essuie-glace
DE19539600A1 (de) * 1995-10-25 1997-04-30 Teves Gmbh Alfred Getriebe, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage
DE19544478A1 (de) * 1995-11-29 1997-06-05 Teves Gmbh Alfred Getriebe, insbesondere einer Fahrzeugscheibenwischeranlage
DE19642184A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischerlager
DE19745690C2 (de) * 1997-10-16 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung für eine Wischanlage, insbesondere für Scheiben an Kraftfahrzeugen
JP3423870B2 (ja) 1997-11-11 2003-07-07 自動車電機工業株式会社 自動車用ワイパー
US6174019B1 (en) * 1998-02-26 2001-01-16 Prince Corporation Extruded visor control
DE19908639A1 (de) * 1999-02-27 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Wischerlager
DE19925291A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischeranlage
FR2808055B1 (fr) * 2000-04-21 2002-07-19 Valeo Systemes Dessuyage Palier pour le guidage en rotation et le positionnement axial d'un arbre tournant
DE10041715B4 (de) * 2000-08-25 2010-01-21 Volkswagen Ag Wassergeschütztes Antriebswellenlager
DE10158099A1 (de) * 2001-11-27 2003-06-05 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE10201796A1 (de) * 2002-01-17 2003-07-31 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Schrumpfungsverhaltens während des Urformens von Kunststoffen
FR2837767B1 (fr) 2002-03-29 2005-01-14 Valeo Systemes Dessuyage Mecanisme d'entrainement d'essuie-glace
DE10261926A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Antriebsordnung einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
CA2459237C (en) * 2003-03-01 2009-05-19 Truth Hardware Corporation Operator assembly
KR101096502B1 (ko) * 2006-03-24 2011-12-20 로베르트 보쉬 게엠베하 윈드스크린 와이퍼 구동 장치
KR100774414B1 (ko) * 2006-12-07 2007-11-08 기아자동차주식회사 와이퍼 링케이지의 링크 내 그리스 공급구조
DE102006059345A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-26 Robert Bosch Gmbh Abdichtvorrichtung für eine Antriebswelle eines Wischerantriebs, System zum Aufbau entsprechender Abdichtungsvorrichtungen und entsprechender Wischerantrieb
DE102008010697B4 (de) 2008-02-22 2018-01-11 Volkswagen Ag Korrosionsgeschütztes Wischerwellenlager
DE102009046153A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
DE102010016907B4 (de) * 2010-05-11 2013-01-31 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Vorrichtung zur Übertragung einer Schaltbewegung sowie Verfahren zur Verbindung eines Schalthebels mit einer Schaltwelle
DE102010042741B4 (de) 2010-10-21 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung aus einem Kunststoffverbund
JP5579106B2 (ja) * 2011-03-03 2014-08-27 Tpr株式会社 支持部材
PL224912B1 (pl) * 2011-08-31 2017-02-28 Valeo Systemes Dessuyage Zespół do mocowania mechanizmu wycieraczek samochodowych
JP6112008B2 (ja) * 2013-12-27 2017-04-12 株式会社豊田自動織機 リアワイパモータの取付構造
DE102015122094A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischermotor und Verfahren zum Herstellen eines Wischermotors
DE102016124039A1 (de) 2016-12-12 2018-06-14 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischermotor und Verfahren zum Herstellen eines Wischermotors
EP3338989A1 (de) 2016-12-23 2018-06-27 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Kernstiftanordnung zur herstellung eines gelenkwellengehäuses für eine fahrzeugwischervorrichtung, verfahren zur herstellung eines gelenkwellengehäuses und gelenkwellengehäuse
JP2018176801A (ja) * 2017-04-04 2018-11-15 株式会社デンソー ワイパ装置用枢支部材及びワイパ装置
CA3014621A1 (en) 2017-08-21 2019-02-21 Truth Hardware Corporation Integrated casement window operator and lock with anti-backdrive feature
FR3109190B1 (fr) * 2020-04-13 2022-08-12 Valeo Systemes Dessuyage Boitier de dispositif mecanique, assemblage mecanique, moto-reducteur et procede de fixation associe
DE102020006052A1 (de) 2020-10-05 2022-04-07 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Lagerstelle für ein Bedienelement mit einem drehbar gelagerten Bügel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010922A1 (de) * 1970-03-07 1971-09-30 SWF Spezialfabnk fur Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Wischerlager fur Kraftfahrzeug Scheibenwischer
GB2088707A (en) * 1980-12-03 1982-06-16 Rau Swf Autozubehoer Components for windscreen wiper drive mechanisms
DE3637462A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Draexlmaier Lisa Gmbh Verfahren zur herstellung von schwenklagern fuer sonnenblenden und nach diesem verfahren hergestellte sonnenblende
GB2248669A (en) * 1990-10-08 1992-04-15 Fu Yaw Cheng Plastic tube

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1720139A (en) * 1927-03-07 1929-07-09 Continental Motors Corp Method of forming sleeve actuators
US2878506A (en) * 1953-06-26 1959-03-24 Anderson Co Drive shaft mechanism for windshield wiper arms
US2815253A (en) * 1954-01-15 1957-12-03 Nylacore Corp Bearing liner
DE1068517B (de) * 1955-06-21 1959-11-05
US2970869A (en) * 1957-08-26 1961-02-07 American Metal Prod Molded bearing
US3094376A (en) * 1958-10-03 1963-06-18 American Metal Prod Method of construction of low friction elements
US3498363A (en) * 1967-06-27 1970-03-03 Wilfried K Spindler Method of making bearing for industrial truck wheel
US3764647A (en) * 1970-08-10 1973-10-09 Gen Motors Corp Method of assembling universal joint yoke and spider
DE7109168U (de) * 1971-03-11 1971-09-02 Rau G Gmbh Wischlager fuer einen kraftfahrzeug-scheibenwischer
US4290181A (en) * 1979-10-22 1981-09-22 The Bendix Corporation Ball joint forming method and apparatus therefor
US4660996A (en) * 1986-01-13 1987-04-28 Dixon Industries Corporation Bearing and sealing member for moveable shaft
DE3900525A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Honda Motor Co Ltd Wischeranordnung
DE9017993U1 (de) * 1990-09-12 1993-07-22 SWF Auto-Electric GmbH, 74321 Bietigheim-Bissingen Antriebsvorrichtung, insbesondere für Scheibenwischer an Kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010922A1 (de) * 1970-03-07 1971-09-30 SWF Spezialfabnk fur Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Wischerlager fur Kraftfahrzeug Scheibenwischer
GB2088707A (en) * 1980-12-03 1982-06-16 Rau Swf Autozubehoer Components for windscreen wiper drive mechanisms
DE3637462A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Draexlmaier Lisa Gmbh Verfahren zur herstellung von schwenklagern fuer sonnenblenden und nach diesem verfahren hergestellte sonnenblende
GB2248669A (en) * 1990-10-08 1992-04-15 Fu Yaw Cheng Plastic tube

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829336A2 (de) * 1996-08-30 1998-03-18 Philips Patentverwaltung GmbH Aus Kunststoff geformtes Halteteil
EP0829336A3 (de) * 1996-08-30 2001-05-30 Philips Patentverwaltung GmbH Aus Kunststoff geformtes Halteteil
WO2004054857A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 Valeo Wischersysteme Gmbh Lagerteil für einen wischerarm
US7581887B2 (en) * 2003-11-06 2009-09-01 Robert Bosch Gmbh Wiper bearing
DE10359527A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Gleitlager für eine Klappe zum Einsetzen in ein Luftansaugsystem
WO2006114237A1 (de) 2005-04-27 2006-11-02 Valeo Wischersysteme Gmbh Verfahren zum lagern einer welle sowie lageranordnung
DE102005019501A1 (de) * 2005-04-27 2006-11-09 Valeo Wischersysteme Gmbh Verfahren zum Lagern einer Welle sowie Lageranordnung
DE102020006058A1 (de) 2020-10-05 2022-04-07 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem gegen das Gehäuse verschwenkbaren Bauteil
DE102020006058B4 (de) 2020-10-05 2024-05-02 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem gegen das Gehäuse verschwenkbaren Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE59307826D1 (de) 1998-01-22
ES2110622T3 (es) 1998-02-16
EP0656846B1 (de) 1997-12-10
EP0656846A1 (de) 1995-06-14
DE4229495C1 (de) 1993-11-25
US5634726A (en) 1997-06-03
JPH08500791A (ja) 1996-01-30
BR9307002A (pt) 1999-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656846B1 (de) Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs
DE69804135T2 (de) Getriebemotor zum antrieb von autozubehör, mit mittel zur beseitigung des axialspiels seiner achse
DE102016203625B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19752672C1 (de) Gehäuse für einen Stellantrieb
EP2220510B1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetfeldsensors und nach dem verfahren hergestellter sensor
EP3722641A1 (de) Planetenträgeranordnung eines planetengetriebes, insbesondere eines planetengetriebes eines seitentürantriebes, sowie verfahren zum herstellen einer derartigen planetenträgeranordnung
DE20010377U1 (de) System zur Verbindung eines Anlasserzahnkranzes mit einem der Ausgangswelle eines Verbrennungsmotors verbundenen Träger
DE102016203627B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0698743A2 (de) Lagerbuchse
EP2175167B1 (de) Linearantrieb und Gehäuse für einen Linearantrieb sowie Verfahren zur Herstellung eines Linearantriebes
DE102020202922A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getrieberads für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung
DE19638252A1 (de) Kugelgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0656845B1 (de) Verfahren zum axialen fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung des kraftfahrzeugs
DE102013009931A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102019205784B3 (de) Längenverstellbare Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug und Profilhülse für eine Lenkwelle
DE19642184A1 (de) Scheibenwischerlager
DE29822718U1 (de) Befestigungssystem für Gehäusedeckel an Gehäusen von Kraftmaschinen
EP1576714B1 (de) Antriebseinheit für Stellantriebe im Kraftfahrzeug
DE102022200757A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE102015017141B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Stellantriebs
DE10137958C2 (de) Karosseriefeste Führungsschiene für ein verstellbares Element einer Fahrzeugkarosserie
DE2311113A1 (de) Gelenk, insbesondere kugel- oder pendelgelenk, fuer kraftfahrzeuge
EP1517776B1 (de) Verfahren zur herstellung einer drosselklappe in einem durchgehenden drosselklappenstutzen durch spritzgiessen von kunststoff
WO2003047930A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung einer solchen
DE4427312A1 (de) Antriebsaggregat mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem diesem nachgeordneten Schneckengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993919182

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08367347

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993919182

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993919182

Country of ref document: EP