WO1994001270A1 - VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR STEUERUNG VON FOLIENSCHWEIssMASCHINEN, INSBESONDERE ZUR HERSTELLUNG VON VON SCHLAUCH- ODER HALBSCHLAUCHBAHNEN AUS THERMOPLASTISCHEM KUNSTSTOFF ABGESCHWEIssTEN BEUTELN ODER SÄCKEN - Google Patents

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR STEUERUNG VON FOLIENSCHWEIssMASCHINEN, INSBESONDERE ZUR HERSTELLUNG VON VON SCHLAUCH- ODER HALBSCHLAUCHBAHNEN AUS THERMOPLASTISCHEM KUNSTSTOFF ABGESCHWEIssTEN BEUTELN ODER SÄCKEN Download PDF

Info

Publication number
WO1994001270A1
WO1994001270A1 PCT/EP1993/001527 EP9301527W WO9401270A1 WO 1994001270 A1 WO1994001270 A1 WO 1994001270A1 EP 9301527 W EP9301527 W EP 9301527W WO 9401270 A1 WO9401270 A1 WO 9401270A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
welding
adjustable
welding bar
tubular
machines
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/001527
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Georg Berghammer
Frank Pannier
Original Assignee
Lemo Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemo Maschinenbau Gmbh filed Critical Lemo Maschinenbau Gmbh
Publication of WO1994001270A1 publication Critical patent/WO1994001270A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8225Crank mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7128Bags, sacks, sachets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure, e.g. by welding

Definitions

  • the invention relates first of all to a method suitable for controlling film welding machines, in particular for the production of bags or sacks welded from thermoplastic plastic to tubular or semi-tubular webs, in which the plastic web is transported step by step by a pair of feed rollers which are operated by a servo motor is driven and further the plastic web for forming the bags or sacks is provided by a pair of welding bars having at least one back and forth adjustable welding bar with welding seams, transverse welding seams or transverse welding separating seams, the adjustable welding bar being driven by a servo motor via a crank mechanism and finally the servo motors can be controlled via a central processing unit.
  • a method for controlling film welding machines namely for the production of bags or sacks welded from tubular or semi-tubular webs of thermoplastic material, has become known from DE-A1 39 31 967.
  • the machine is controlled using the central processing unit in such a way that drive energy is already supplied to the servo motor of the pair of welding bars, while the servo motor driving the pair of preferred rollers still receives drive energy for driving the pair of preferred rolls, and after the standstill phase of the servo motor of the pair of preferred rolls is already driven before the servo motor of the pair of welding bars comes to a standstill has come.
  • the preferred time for a web section is extended to a time which is necessary for the removal of a stack formed from the bags or sacks.
  • the known machine does not come to a standstill and without idle cycles.
  • a 360 ° rotating crank mechanism is provided in the known machine, the servo motor of which can be switched so that the welding bar is possibly driven with the desired acceleration or deceleration.
  • the adjustment movement of the welding bar corresponds to a corresponding first portion of the angle of rotation of the crank drive, while the remaining angle of rotation is run through until the full rotation is achieved in accordance with the current speed.
  • This continuous or asymmetrical welding beam drive in each case over a full revolution, does not represent optimal utilization of the machine performance.
  • adaptation to different materials for the plastic sheet and variable adjustment of the welding beam is only possible mechanically. In an otherwise largely automatic film welding machine, an extremely cumbersome and time-consuming adjustment is therefore necessary.
  • the invention is based on the object of proposing a method of the type mentioned at the outset which is suitable for controlling film sealing machines, in particular for producing bags or sacks which are welded off from thermoplastic plastic, which results in a considerable increase in the performance of welding bags or Bags on Foil welding machines guaranteed and at the same time a flexible adaptation to different materials for the plastic sheets and a variable adjustment of the sealing bar.
  • the reversibly driven crank mechanism can be set to differently constructed plastic webs.
  • the adjustable welding bar can thus be adjusted very precisely to different thicknesses, ie. H. adjust both thin foils and thick foils.
  • adjustable welding bar can be set to variable welding pressure and / or variable welding time by the crank mechanism.
  • the crank mechanism and the associated servo motor are designed as reversing drives.
  • the crank mechanism has a crank arm articulated at one end to a pivot pin, which is articulated at its other end via a pivot pin to a crank rod which is axially movably mounted in a guide and is firmly connected to the welding beam to be adjusted.
  • the arrangement is such that the pivoting range of the crank arm is less than 180 ° overall and its end position finds a limitation in an upper dead center position, in which the two pivot pins lie on a common axis.
  • the crank arm can be designed in a pivot position corresponding to a welding bar working position and adjustable up to the maximum possible pivot position corresponding to the welding position for a minimum thickness of the plastic sheet.
  • the duration of the position of the adjustable welding bar is variable according to its welding position. This makes it possible to delay the signal for the next feed at the end of a finished stack while changing the packs.
  • FIG. 1 shows a welding and cutting device with a welding beam drive and with an adjustable welding beam in the parking position
  • FIG. 3 shows the welding bar in the welding position for a thin film
  • 4 shows a corresponding representation for a thick film
  • FIG. 5 shows diagrams for the welding bar speed, the welding bar position and the film transport.
  • a film welding machine such as is used, for example, for the production of bags or sacks welded from tubular or semi-tubular webs of thermoplastic material.
  • a plastic web 1 is transported step by step in the direction of the arrow indicated by a pair of preferred rollers 2 driven by a servomotor (not shown).
  • a welding and separating device 3 with an upper, adjustable welding bar 4 and a lower welding bar 5 designed as a welding roller is shown behind the preferred pair of rollers 2.
  • a drive device 6 for the welding and cutting device 3 has a servomotor 7 and a crank mechanism 8, which is connected to the servomotor via a drive train 9.
  • the crank mechanism 8 has in detail a pivot pin 11, which is seated on a drive disk 9 and to which one end of a crank arm 12 is articulated. At its other end, the crank arm 12 is connected via a pivot pin 13 to a crank rod 14 which is axially guided in a guide 15 and is fixedly connected to the adjustable welding bar 4 in a manner not shown but known per se.
  • the short drive can be driven in a reversing manner by means of its associated servo motor 7 and a central processing unit (not shown in detail) of the film welding machine in the sense of the double arrow 16.
  • the speed of movement of the welding bar is machine-specific to the maximum value.
  • the crank arm 12 is in its top dead center position, in which the lower pivot pin 11 and the upper pivot pin 13 lie on a common axis 17 which runs symmetrically to the axis of the crank rod 14.
  • the adjustable welding bar 4 is shown in its working position, in which it is at a distance from the welding roller 5 located below and also from the plastic sheet 2, so that in this position of the welding bar a transport of the plastic sheet 1 is possible.
  • the adjustable welding bar 4 is in its welding position, in which a comparatively thin film is used as the plastic sheet 1.
  • the welding bar is in a similar position, but a thicker plastic sheet 1 is now used. Due to the control by the reversing crank mechanism 8, d. H. of the positions described, the crank mechanism or the crank arm 1 2, not only is the dwell time of the welding bar and thus the welding time to be kept variable, but an adjustable welding pressure can also be generated in adaptation to plastic webs of different thicknesses. Finally, in machines with automatic pack formation, it is possible to delay the signal for the next feed while the packs are changed. All required values, such as feed length, acceleration, stop times, etc., are determined independently by a computer unit (not shown) of the film sealing machine.
  • T 1 Move the welding bar from the park position to the film transport working position (v-) T 2 Dwell time for optimal film transport T 3 Move the welding bar from the film transport working position to the welding position (v max.-) T 4 welding time
  • T 5 Move the welding bar from the welding position to the film transport working position (v max. +) T 6 time off (T5 + T2 + T3 + T4) for a complete workflow T 7 film transport time approx. I5 _ + _ T3
  • the crank drive is driven counterclockwise via the associated servo motor 7, so that it reaches its working position shown in FIG. 2. Foil transport is possible in this position.
  • the welding position is not reached until the crank mechanism is moved clockwise to the position shown in FIG. 3.
  • the servo motor is stopped according to the desired welding time.
  • the dwell time in this position is variable, so that the welding time can be extended or shortened in the desired sense.
  • the welding bar opens, which is achieved in that the crank arm is moved back clockwise into its working position shown in FIG. 2.
  • the film can be transported from a certain opening distance of the welding bar.
  • a closing command is finally triggered and the welding bar moves back into the welding position, as shown in FIG. 3.
  • the welding bar can be moved into the parking position shown in FIG. 1.
  • the welding bar remains longer in its working position, so that the film transport is carried out with a delay in relation to it. This time can be used to remove the stack to be carried out without an idle cycle of the film sealing machine having to be carried out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung von Folienschweißmaschinen, insbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauchbahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken mit einer Vorzugswalzenpaar (2) und einem Schweißbalkenpaar (4, 5), bei dem zur Leistungssteigerung und zur variablen Anpassung an unterschiedliche Materialien und Einstellungen des Schweißbalkens dessen Antrieb durch einen reversierenden Kurbeltrieb erfolgt.

Description

B E S C H R E I B U N G
Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Folienschweißmaschinen, insbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauchbahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich zunächst auf ein zur Steuerung von Folienschwei߬ maschinen, insbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauch¬ bahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken geeeignetes Verfahren, bei dem die Kunststoffbahn schrittweise von einem Vorzugswalzenpaar transportiert wird, das von einem Servomotor angetrieben wird und ferner die Kunststoffbahn zur Bildung der Beutel oder Säcke von einem mindestens einen hin- und herverstellbaren Schweißbalken aufweisenden Schweißbalkenpaar mit Schweißnähten, Querschweißnähten oder Querschweiß- trennnähten versehen wird, wobei der verstellbare Schweißbalken über einen Kurbeltrieb von einem Servomotor angetrieben wird und schließlich die Servomotoren über eine zentrale Recheneinheit gesteuert werden.
Stand der Technik
Ein Verfahren zur Steuerung von Folienschweißmaschinen, nämlich zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauchbahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken ist aus der DE-A1 39 31 967 bekanntgeworden. Die Steuerung der Maschine erfolgt dort mit Hilfe der zentralen Recheneinheit derart, daß dem Servomotor des Schweißbalkenpaares bereits Antriebsenergie zugeführt wird, während der das Vorzugswaizenpaar antreibende Servomotor noch zum Antrieb des Vorzugswalzenpaares Antriebs¬ energie erhält und wobei nach der Stillstandsphase des Servomotors des Vorzugswalzenpaars dieser bereits angetrieben wird, bevor der Servomotor des Schweißbalkenpaares zum Stillstand gekommen ist. Um schließlich Beutel oder Säcke abzufordern, ohne die Produktion der Beutel- oder Sackmaschine zu stoppen, wird bei dem bekannten Verfahren die Vorzugszeit für einen Bahnabschnitt auf eine Zeit verlängert, die zum Abtransport eines aus den Beuteln oder Säcken gebildeten Stapels erforderlich ist. Somit kommt die bekannte Maschine ohne Stillstand und ohne Leertakte aus.
Für den Antrieb des verstellbaren Schweißbalkens ist bei der bekannten Maschine ein um 360° umlaufender Kurbeltrieb vorgesehen, dessen Servomotor so geschaltet werden kann, daß der Schweißbalken gegebenenfalls mit gewünschter Beschleunigung oder Verzögerung angetrieben wird. Die Verstellbewegung des Schweißbalkens entspricht einem entsprechenden ersten Anteil des Drehwinkels des Kurbeltriebs, während der restliche Drehwinkel bis zur Erlangung der vollen Umdrehung entsprechend der aktuellen Drehzahl durchlaufen wird. Dieser kontinuierliche bzw. asymetrische Schweißbalkenantrieb jeweils über eine volle Umdrehung stellt keine optimale Ausnutzung der Maschinenleistung dar. Außerdem ist eine Anpassung an unterschiedliche Materialien für die Kunststoffbahn und eine variable Einstellung des Schweißbalkens lediglich auf mechanischem Wege möglich. Es ist somit bei einer ansonsten weitgehend automatischen Folien- schweißmaschine eine äußerst umständliche und zeitaufwendige Anpassung erforderlich.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zur Steuerung von Folienschwei߬ maschinen, insbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauch¬ bahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken geeignetes Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das eine erhebliche Leistungssteigerung beim Abschweißen von Beuteln oder Säcken auf Folienschweißmaschinen gewährleistet und zugleich eine flexible Anpassung an unterschiedliche Materialien für die Kunststoffbahnen und eine variable Einstellung des Schweißbalkens ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hin- und Herbewegung des Schweißbalkens durch einen Reversierbetrieb des Kurbeltriebs erfolgt. Für die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betriebene Folienschweiß- maschine ist mithin kein voller Kurbelumlauf erforderlich, so daß man zu vergleichsweise geringen Wegen kommt, die zu einer bedeutenden Leistungs¬ steigerung beitragen.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung kann der reversierend angetriebene Kurbeltrieb auf unterschiedlich beschaffene Kunststoffbahnen eingestellt werden. Der verstellbare Schweißbalken läßt sich somit sehr exakt auf unter¬ schiedlich dicke, d. h. sowohl dünne Folien als auch dicke Folien einstellen.
Zur flexiblen Anpassung bzw. variablen Einstellung trägt ferner bei, daß der verstellbare Schweißbalken durch den Kurbeltrieb auf variablen Schweißdruck und/oder variable Schweißzeit unmittelbar eingestellt werden kann.
Im Sinne einer weiteren flexiblen Ausgestaltung bzw. Anwendung des Verfahrens ist vorgesehen, daß bei Folienschweißmaschinen mit automatischer Packenbildung der abgeschweißten Beutel oder Säcke während der Packenabnahme die Bewegung des verstellbaren Schweißbalkens aus einer einen Vorschubtransport der Kunststoffbahn zulassenden Arbeitsposition in die Schweißposition verzögert wird.
Zur Verbesserung einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren geeigneten Vorrichtung zur Steuerung von Folienschweißmaschinen, insbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Haibschlauchbahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Kurbeltrieb und der zugehörige Servomotor als Reversierantrieb ausgebildet sind. Im einzelnen weist der Kurbeltrieb einen an seinem einen Ende an einem Anlenkbolzen angelenkten Kurbelarm auf, der an seinem anderen Ende über einen Anlenkbolzen an einer in einer Führung axial beweglich gelagerten Kurbelstange angelenkt ist, die mit dem zu verstellenden Schweißbalken fest verbunden ist.
Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der Schwenkbereich des Kurbelarms insgesamt weniger als 1 80° beträgt und seine Endstellung eine Begrenzung in einer oberen Totpunktlage findet, in welche die beiden Anlenkbolzen auf einer gemeinsamen Achse liegen. Ausgehend von dieser oberen Totpunktlage, entsprechend einer Parkposition für den verstellbaren Schweißbalken, kann der Kurbelarm in eine einer Schweißbalken-Arbeitsposition entsprechende Schwenklage und bis zur maximal möglichen Schwenkstellung entsprechend der Schweißposition für eine minimale Dicke der Kunststoffbahn verstellbar ausgebildet sein.
Es versteht sich, daß der Schwenkbereich des Kurbelarms zwischen seiner oberen Totpunktlage und seiner maximal möglichen Stellung stufenlos verstellbar ist.
Ferner ist es wichtig, daß die Dauer der Stellung des verstellbaren Schwei߬ balkens entsprechend seiner Schweißposition variabel ist. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, am Ende eines fertigen Stapels während des Wechseins der Packen das Signal für den nächsten Vorschub zu verzögern.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutet. Es zeigen in jeweils schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Schweiß- und Trenneinrichtung mit Schweißbalkenantrieb und mit in Parkposition befindlichem verstellbarem Schweißbalken,
Fig. 2 den Schweißbalken in einer einen Transport der Kunststoffbahn zulassenden Arbeitsposition,
Fig. 3 den Schweißbalken in Schweißposition für eine dünne Folie, Fig. 4 eine entsprechende Darstellung für eine dicke Folie und Fig. 5 Diagramme für die Schweißbalkengeschwindigkeit, die Schweißbalken¬ stellung und den Folientransport.
Wege zur Ausführung der Erfindung
In den Figuren 1 bis 4 ist schematisch ein Teil einer Folienschweißmaschine, wie sie beispielsweise zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauch¬ bahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken verwendet wird, dargestellt. Eine Kunststoffbahn 1 wird in der angegebenen Pfeilrichtung von einem durch einen nicht dargestellten Servomotor angetriebenen Vorzugswalzenpaar 2 schrittweise transportiert. Hinter dem Vorzugswalzenpaar 2 ist eine Schweiß- und Trenneinrichtung 3 mit einem oberen, verstellbaren Schweißbalken 4 und einem unteren, als Schweißwalze ausgebildeten Schweißbalken 5 dargestellt. Eine Antriebseinrichtung 6 für die Schweiß- und Trenneinrichtung 3 weist einen Servomotor 7 sowie einen Kurbeltrieb 8 auf, der über einen Antriebsstrang 9 mit dem Servomotor verbunden ist. Der Kurbeltrieb 8 besitzt im einzelnen einen auf einer Antriebsscheibe 9 sitzenden Anlenkbolzen 1 1 , an dem das eine Ende eines Kurbeiarms 12 angelenkt ist. An seinem anderen Ende steht der Kurbelarm 12 über einen Anlenkbolzen 13 mit einer Kurbelstange 14 in Verbindung, die in einer Führung 15 axial geführt ist und mit dem verstellbaren Schweißbalken 4 in nicht näher dargestellter, jedoch an sich bekannter Weise fest verbunden ist.
Der Kurbeitrieb ist über seinen zugehörigen Servomotor 7 und eine im einzelnen nicht dargestellte zentrale Recheneinheit der Folienschweißmaschine im Sinne des Doppelpfeils 16 reversierend antreibbar. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Schweißbalkens ist maschinenspezifisch auf den Maximalwert auszulegen.
In Fig. 1 befindet sich der Kurbelarm 12 in seiner oberen Totpunktlage, in welcher der untere Anlenkbolzen 1 1 und der obere Anlenkbolzen 13 auf einer gemeinsamen Achse 17 liegen, die symmetrisch zur Achse der Kurbelstange 14 verläuft. Diese in Fig. 1 dargestellte Stellung des Kurbeltriebs entspricht einer Parkposition des Schweißbalkens, in die dieser sich befindet, wenn die Folienschweißmaschine angehalten wird. In Fig. 2 ist der verstellbare Schweißbalken 4 in seiner Arbeitsposition gezeigt, in welcher er einen Abstand von der unten befindlichen Schweißwalze 5 und auch von der Kunststoffbahn 2 aufweist, so daß in dieser Position des Schweißbalkens ein Transport der Kunststoffbahn 1 möglich ist. In Fig. 3 befindet sich der verstellbare Schweißbalken 4 in seiner Schweißposition, in welcher als Kunststoffbahn 1 eine vergleichsweise dünne Folie zum Einsatz gelangt.
In Fig. 4 befindet sich der Schweißbalken in ähnlicher Position, jedoch wird nunmehr eine dickere Kunststoffbahn 1 verwendet. Aufgrund der Steuerung durch den reversierenden Kurbeltrieb 8, d. h. der beschriebenen Stellungen, des Kurbeltriebs bzw. des Kurbelarms 1 2 ist nicht nur die Verweilzeit des Schweißbalkens und damit die Schweißzeit variabel zu halten, sondern es kann auch in Anpassung an unterschiedlich dicke Kunststoffbahnen ein einstellbarer Schweißdruck erzeugt werden. Schließlich ist es bei Maschinen mit automatischer Packenbildung möglich, während des Wechseins der Packen das Signal für den nächsten Vorschub zu verzögern. Alle benötigten Werte, wie Vorschublänge, Beschleunigung, Stoppzeiten usw. werden selbständig von einer nicht dargestellten Rechnereinheit der Folienschweißmaschine bestimmt.
Die Zusammenhänge zwischen der Schweißbalkengeschwindigkeit, der Schwei߬ balkenposition und des Folientransports ergibt sich im einzelnen aus den in Fig. 5 dargestellten Diagrammen. Im mittleren Diagramm bedeutet P die Park¬ position, A die Arbeitsposition, in der ein Folientransport möglich ist und S die Schweißposition.
im übrigen gilt für Fig. 5 die folgende Legende:
T 1 Schweißbalken von Parkposition in Arbeitsposition Folientransport verfahren (v-) T 2 Verweilzeit für optimalen Folientransport T 3 Schweißbalken von Arbeitsposition Folientransport in Schweißposition verfahren (v max.-) T 4 Schweißzeit
T 5 Schweißbalken von Schweißposition in Arbeitsposition Folientransport verfahren (v max. + ) T 6 Zeit aus (T5 + T2 + T3 + T4) für einen kompletten Arbeitsablauf T 7 Folientransportzeit ca. I5_+_T3
2 T8 Wartezeit für Abnahme des Beutelpackens T9 Arbeitszyklus bei Packenwechsel (T 6 + T 8)
Unter Berücksichtigung obiger Erläuterungen ergibt sich für die erfindungsge¬ mäße Folienschweißmaschine folgende Funktion:
Ausgehend von der in Fig. 1 dargestellten Parkposition wird der Kurbeltriebs über den zugehörigen Servomotor 7 im Gegenuhrzeigersinn angetrieben, so daß dieser in seine in Fig. 2 dargestellte Arbeitsposition gelangt. In dieser Stellung ist ein Folientransport möglich. Erst nach weiterem Verfahren des Kurbeltriebs im Uhrzeigersinn bis in die in Fig. 3 dargestellte Stellung, wird die Schweißposition erreicht. In dieser wird der Servomotor entsprechend der gewünschten Schweißzeit angehalten. Die Verweilzeit in dieser Position ist variabel, so daß auch die Schweißzeit im gewünschten Sinne verlängert oder verkürzt werden kann. Nach Ablauf der Schweißzeit öffnet der Schweißbalken, was dadurch erreicht wird, daß der Kurbelarm im Uhrzeigersinn wieder in seine in Fig. 2 gezeigte Arbeitsposition zurückbewegt wird. Ab einem bestimmten Öffnungsweg des Schweißbalkens kann der Folientransport erfolgen. In Abhängig¬ keit von der Vorschublänge und der gewünschten Produktionsgeschwindigkeit wird schließlich ein Schließbefehl ausgelöst und der Schweißbalken fährt wieder in die Schweißposition zurück, so wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Bei Maschinen¬ stopp läßt sich der Schweißbalken in die in Fig. 1 gezeigte Parkposition verfahren.
Bei Maschinentypen mit automatischer Packenbildung verbleibt, wie das aus dem mittleren Diagramm in Fig. 5 hervorgeht, der Schweißbalken länger in seiner Arbeitsposition, so daß in bezug darauf der Folientransport verzögert durchgeführt wird. Diese Zeit kann genutzt werden, um die Entnahme des Stapels durchzuführen und zwar ohne daß ein Leertakt der Folienschweißmaschine durchgeführt werden muß.
Insgesamt gesehen ergibt sich eine Folienschweißmaschine, die sich durch eine flexible Anpassung und variable Einstellung des Schweißbalkens bei unter¬ schiedlich starken Kunststoffbahnen auszeichnet und dies bei höchstmöglicher Leistung.
Die Erfindung ist nicht nur auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Ansprüche werden auch Abänderungen umfaßt. So kann das erfindungsgemäße Verfahren grundsätzlich Anwendung bei allen taktenden Arbeitsmaschinen finden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1.
Verfahren zur Steuerung von Folienschweißmaschinen, insbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauchbahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken mit folgenden Schritten:
- Die Kunststoffbahn wird schrittweise von einem Vorzugswalzenpaar transportiert, das von einem Servomotor angetrieben wird,
- die Kunststoffbahn wird zur Bildung der Beutel oder Säcke von einem mindestens einen hin- und herverstellbaren Schweißbalken aufweisenden Schweißbalkenpaar mit Schweißnähten, Querschweißnähten oder Querschweißtrennnähten versehen,
- der verstellbare Schweißbalken wird über einen Kurbeltrieb von einem Servomotor angetrieben,
- die Servomotoren werden über eine zentrale Recheneinheit gesteuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Herbewegung des Schweißbalkens durch einen Reversierbetrieb des Kurbeltriebes erfolgt.
2.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb auf unterschiedlich beschaffene Kunststoffbahnen einstellbar ausgebildet ist.
3.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß durch den Kurbeltrieb der verstellbare Schweißbalken auf variablen Schweißdruck und/oder variable Schweißzeit einstellbar ausgebildet ist.
4.
Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Schweißbalken über den reversierenden Kurbeltrieb in eine Parkposition verfahrbar ist.
5.
Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Folienschweißmaschinen mit automatischer Packenbildung der abgeschweißten Beutel oder Säcke während der
Packenabnahme die Bewegung des verstellbaren Schweißbalkens aus einer einen
Vorschubtransport der Kunststoffbahn zulassenden Arbeitsposition in die
Schweißposition verzögert wird.
6.
Vorrichtung zur Steuerung von Folienschweißmaschinen, inbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauchbahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, mit einem die Kunststoffbahn (1) schrittweise transportierenden, von einem Servomotor angetriebenen Vorzugswalzenpaar (2) und einem einen von einem Servomotor (7) und einem damit verbundenen Kurbeltrieb (8) hin- und hergehend angetriebenen Schweißbalken (4) aufweisenden Schweißbalkenpaar (4, 5) sowie einer die Servomotoren steuernden zentralen Recheneinheit, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (8) und der zugehörige Servomotor (7) als Reversier- antrieb ausgebildet sind.
7.
Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (8) einen an seinem einen Ende an einem Anlenkbolzen (11) angelenkten Kurbelarm (12) aufweist, der an seinem anderen Ende über einen
Lagerbolzen (13) an einer in einer Führung (15) axial beweglich gelagerten
Kurbelstange (14) angelenkt ist, die mit dem zu verstellenden Schweißbalken
(4) fest verbunden ist.
8.
Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich¬ net, daß der Schwenkbereich des Kurbelarms (12) insgesamt weniger als 180° beträgt und seine eine Endstellung eine Begrenzung in einer oberen Totpunktlage findet, in welcher die beiden Anlenkbolzen (11, 13) auf einer gemeinsamen Achse (17) liegen.
9.
Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von der oberen Totpunktlage entsprechend einer Parkposition (P) für den verstellbaren Schweißbalken (4) der Kurbelarm (12) in eine einer Schweißbalken- Arbeitsposition (A) entsprechende Schwenkiage und bis zur maximal möglichen Schwenkstellung entsprechend der Schweißposition (S) für eine minimale Dicke der Kunststoff¬ bahn (1) verstellbar ist.
10.
Vorrichtung nach einem oder mehrerer der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich des Kurbelarms (12) zwischen seiner oberen Totpunktlage und seiner maximal möglichen Schwenk¬ stellung stufenlos einstellbar ist.
11.
Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Stellung des verstellbaren Schweißbalkens (4) in der Schweißposition (S) variabel ist.
PCT/EP1993/001527 1992-07-09 1993-06-16 VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR STEUERUNG VON FOLIENSCHWEIssMASCHINEN, INSBESONDERE ZUR HERSTELLUNG VON VON SCHLAUCH- ODER HALBSCHLAUCHBAHNEN AUS THERMOPLASTISCHEM KUNSTSTOFF ABGESCHWEIssTEN BEUTELN ODER SÄCKEN WO1994001270A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4222552.3 1992-07-09
DE4222552A DE4222552C1 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Folienschweißmaschinen, insbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauchbahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994001270A1 true WO1994001270A1 (de) 1994-01-20

Family

ID=6462839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/001527 WO1994001270A1 (de) 1992-07-09 1993-06-16 VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR STEUERUNG VON FOLIENSCHWEIssMASCHINEN, INSBESONDERE ZUR HERSTELLUNG VON VON SCHLAUCH- ODER HALBSCHLAUCHBAHNEN AUS THERMOPLASTISCHEM KUNSTSTOFF ABGESCHWEIssTEN BEUTELN ODER SÄCKEN

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4222552C1 (de)
WO (1) WO1994001270A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439104A1 (de) * 1994-11-02 1996-05-09 Rovema Gmbh Vorrichtung zur Bildung einer Längsnaht eines Folienschlauches
DE102008022119A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 Agro Holding Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von schraubenlinienförmig gewundenen Federn
DE102015109499A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-15 Plümat Plate & Lübeck GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109847A1 (de) * 1971-03-02 1972-11-16 Egon Laumen Vorrichtung zum Schweissen von Kunststoff-Folien mittels je zweier beheizter Schweissbalken
US4622798A (en) * 1984-11-27 1986-11-18 Orihiro Co., Ltd. Sealing mechanism for a packing machine
EP0297636A2 (de) * 1987-06-03 1989-01-04 SITMA S.p.A. Vorrichtung zum Variieren des Abstandes zwischen dem Schweisselement und dem Gegen-Schweisselement in Verpackungsmaschinen
US5009740A (en) * 1989-08-09 1991-04-23 Nippon Flute Co., Ltd. Bag making machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931967A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-04 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zur steuerung von maschinen zur herstellung von beuteln oder saecken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109847A1 (de) * 1971-03-02 1972-11-16 Egon Laumen Vorrichtung zum Schweissen von Kunststoff-Folien mittels je zweier beheizter Schweissbalken
US4622798A (en) * 1984-11-27 1986-11-18 Orihiro Co., Ltd. Sealing mechanism for a packing machine
EP0297636A2 (de) * 1987-06-03 1989-01-04 SITMA S.p.A. Vorrichtung zum Variieren des Abstandes zwischen dem Schweisselement und dem Gegen-Schweisselement in Verpackungsmaschinen
US5009740A (en) * 1989-08-09 1991-04-23 Nippon Flute Co., Ltd. Bag making machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N. P. CHIRONIS 'Mechanisms, linkages and mechanical controls' 1965 , MC GRAW -HILL BOOK COMPANY , NEW YORK *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4222552C1 (de) 1994-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627242A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen schweissen von folienmaterialien
DE3042897C2 (de)
DE1906939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stossverbindung zwischen den Enden zweier Kartonbahnen
EP0422332B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungen an Registereinlagen
DE2332780C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden des Anfangs der Bahn einer Ersatzwickelrolle mit der von einer weitgehend abgewickelten Wickelrolle ablaufenden Bahn
DE3937536A1 (de) Beutelherstellmaschine
DE2121365B2 (de) Stofflegemaschine
DE3033765A1 (de) Wickelvorrichtung mit mehrfachspindel-drehkopf
DE1273950B (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossverbindung an zu einer Verarbeitungsmaschine durchlaufenden Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3339488A1 (de) Einrichtung zum herstellen eines anschlusses des von einer ersten rolle ablaufenden bandmaterials an das einer zweiten rolle
DE3931967A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von maschinen zur herstellung von beuteln oder saecken
EP0102616A1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Schlauchstückes aus einer flachen Bahn aus flexiblem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4222552C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Folienschweißmaschinen, insbesondere zur Herstellung von von Schlauch- oder Halbschlauchbahnen aus thermoplastischem Kunststoff abgeschweißten Beuteln oder Säcken
DE1123898B (de) Vorrichtung zur Verbindung stumpf aneinanderliegender Bahnenden
DE102013014732B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzboden-Säcken
DE2259965A1 (de) Roellchenwickler zum aufwickeln von sack- oder beutelketten mit zwei automatisch gewechselten wickelstellen
DE3033151C2 (de) Maschine zum Zerschneiden von Textilmaterialrollen
DE3021868A1 (de) Verfahren und einrichtung zur stapelung von insbesondere aus kunststoff bestehenden saecken
EP3177442B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von säcken oder beuteln sowie säcke oder beutel
DE3118439C1 (de) Einrichtung an Kettelmaschinen
DE2258885C3 (de) Maschine zum Herstellen von pfeilförmig gezahnten und plissierten abwickelbaren Faltenstrukturen aus biegefähigem Bahnmaterial
DE882127C (de) Verfahren und Maschine zum Verbinden von Blechtafeln oder -baendern nach dem elektrischen Widerstandsschweissverfahren
DE4241974C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Schweißwerkzeugen an Folienschweißmaschinen, insbesondere bei der Herstellung von Beuteln, Säcken oder dgl. aus thermoplastischen Kunststoffolienbahnen
EP0023986B1 (de) Schneidvorrichtung für eine Heftvorrichtung einer Druckmaschine
DE2164879A1 (de) Verfahren und maschine zum aufeinanderfolgenden wechseln von zu wickelwalzen aufgewickelten folienartigen materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1994 211048

Date of ref document: 19940309

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase