WO1993022513A1 - Umlauf-siebrechen - Google Patents
Umlauf-siebrechen Download PDFInfo
- Publication number
- WO1993022513A1 WO1993022513A1 PCT/EP1993/001046 EP9301046W WO9322513A1 WO 1993022513 A1 WO1993022513 A1 WO 1993022513A1 EP 9301046 W EP9301046 W EP 9301046W WO 9322513 A1 WO9322513 A1 WO 9322513A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- sieve
- edge surface
- plates
- blocks
- circulating
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B8/00—Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
- E02B8/02—Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
- E02B8/023—Arresting devices for waterborne materials
- E02B8/026—Cleaning devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/04—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/27—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary filtering surfaces, which are neither cylindrical nor planar, e.g. helical surfaces
- B01D33/275—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary filtering surfaces, which are neither cylindrical nor planar, e.g. helical surfaces using contiguous impervious surfaces
Definitions
- the invention relates to a circulating sieve screen according to the preamble of claim 1.
- Circulating sieve screens of the type mentioned here are known (G 89 01 245.1 Ul). They serve to discharge floating and solid matter from liquids, in particular from water and waste water channels. They have a motor-driven, continuous, endless sieve belt, which is formed by sieve blocks arranged one after the other, which consist of a large number Plates arranged at a distance from one another, assembled on a carrier shaft and movably guided by at least one steering lever connected to this carrier shaft.
- the distance between two plates of a sieve block, which are arranged essentially parallel to each other, is at least as large as the thickness of the plates, so that the plates of two adjacent sieve blocks can be arranged offset within the sieve belt so that the plates of the one sieve block into the Intervene spaces between the plates of the immediately adjacent sieve block and thus the spaces between the Can keep plates free of contamination.
- Other known screen screens (DE-OS 19 50 710 and DE-OS 37 30 395) have screen blocks with tine-shaped elements which serve to absorb floating and solid matter from liquids.
- the disadvantage of sieve screens equipped with prong-shaped sieve elements is the low absorption capacity for the material to be removed.
- the disadvantage of sieve raking with sieve blocks composed of plates is that the absorption capacity of the sieve blocks is inadequate in many cases and that the sieve belt must be guided so that it protrudes in the discharge area so that this device takes up a lot of space .
- the plates forming a sieve block have essentially the shape of an approximately right-angled, non-symmetrical triangle, one corner of which on the hypotenuse to form a perpendicular to the plate flat gripping edge with adjoining the sliding edge surface cut off at an angle and the other corner of which is rounded off at the hypotenuse to form a clearing edge surface.
- the front edge of the plate as seen in the circumferential direction of the screen belt, is concave in order to form a receiving edge surface in the region of the shorter catheter of the triangle.
- the sieve block which is composed of plates of the form described here, can absorb material washed up from the bottom of the channel very well.
- the material gripped by the gripping edge reaches the area of the concavely shaped receiving edge surface, so it is safely picked up by the screen block.
- An embodiment of the circulating sieve screen is particularly preferred in which the longer catheter of the triangle, which forms an inner edge surface of the sieve block in the circulating sieve belt, is also concave. This leads to a reduction in the thickness of the sieve block composed of such plates, thus to a reduction in the passage of the medium to be cleaned, that is to say to a reduction in the flow resistance.
- an embodiment of the rotary screen breaking is preferred, in which the edge of the plate lying in the area of the hypotenuse forms an outer edge surface that runs practically in a straight line over its entire area.
- This outer edge surface is connected on the one hand to the sliding Edge surface and on the other hand to the clearing edge surface, which combs through the receiving edge surface in the discharge area of the sieve rake explained in more detail below and clears out the material present there. This then slides along the rectilinear sliding edge surface and easily falls off the sieve belt of the circulating sieve rake, which means that no protruding section of the device is required to throw off the discharged material.
- an embodiment of the rotary screen breaking is preferred, in which the plates of a screen block are combined to form a block element which is penetrated by a carrier wave.
- a sieve block is characterized by a simple but stable structure.
- the carrier shaft serves on the one hand to integrate the sieve block into a sieve belt and on the other hand to pivot the sieve block.
- An embodiment of the rotary screen is particularly preferred in which the plates of a screen block have connecting devices on their side surfaces which are designed such that adjacent plates of a screen block can be connected to one another in such a way that they are at a distance from one another are arranged.
- This exemplary embodiment is distinguished by the fact that the sieve block is simple and therefore inexpensive to produce, in particular it is possible to dispense with separate spacers to be inserted between the plates of a sieve block.
- a further exemplary embodiment of the circulating sieve filter is characterized in that the connecting devices of the plates of a sieve block are matched to one another in shape and size in such a way that impurities cannot penetrate into the connecting region.
- a rotary screen breaking is characterized in that the screen blocks are positively guided by at least one steering lever attached to one end of the carrier shaft, which cooperates with a guide rail serving as a control curve.
- a guide rail serving as a control curve.
- the guide rail is preferably designed so that it is also ⁇ in this loading rich has a practically horizontal section. Since the outer edge surface of the plates corresponding to the hypotenuse is longer than their height, the circulating sieve screen can be brought right up to the bottom of the channel to be cleaned, so that the device has a relatively low overall height and an optimal cleaning effect .
- an embodiment of the rotary screen breaking is preferred in which the guide rail is arranged in such a way that the screen blocks running between a discharge area near the upper deflection of the screen belt to the area of the lower deflection are arranged so that their outer edge surfaces Over which the material discharged from the channel by means of the sieve rake has run off into the discharge area, form a practically closed, flat surface.
- the cleared material can therefore easily fall off the sieve belt without external influence.
- very effective, simple cleaning of the sieve blocks lying flat against one another is possible.
- a cleaning brush can be used, or a water jet or surge that serves as secondary cleaning.
- FIG. 1 shows a schematic side view of a revolving screen
- Figure 2 shows a single plate of a screen block in side view
- FIG. 4 shows a partial longitudinal section through a screen belt of the circulating screen screen shown in FIG. 1.
- the circulating sieve screen 1 shown in FIG. 1 has an endlessly circulating sieve belt 3, which is composed of a plurality of sieve blocks 5 arranged one after the other.
- the individual sieve blocks 5 are formed by a plurality of plates 7 arranged side by side, which are fastened in parallel on a carrier shaft 9 at a distance from one another.
- the ends of the carrier shafts 9 are attached to chains running on the right and left of the sieve blocks 5, so that the sieve belt 3 is finally formed.
- the chains are not shown in FIG. 1. They are discussed in more detail in FIG. 4.
- the sieve belt is guided within a housing 11, which is only indicated here, and rotates in the area of an upper deflection 13 with that at the Chains of the carrier shafts 9 interacting drive wheel 15, which is provided with suitable recesses 17 into which the ends of the carrier shaft engage.
- the drive wheel 15 is suitably rotated clockwise by a drive, for example by a motor 19.
- a drive element connecting the motor 19 to the drive wheel, for example a belt 21 or a chain, is held under tension by a suitable tensioning device 23 in order to ensure a slip-free drive.
- a support frame 25 holding the deflection screen rake 1 can be attached to the housing 11.
- the sieve belt 3 runs from the upper deflection 13 along a straight section to the area of the lower deflection 27, in order then to follow a straight path in ascending order; both tracks run in opposite directions to each other.
- At least one end of the support shaft 9 penetrating a bore 29 in the plates 7 of the sieve block 5 has a steering lever 31 attached in a rotationally fixed manner. Its free end facing away from the carrier shaft 9 interacts with a guide rail 33, a roller 35 preferably being provided on the end of the steering lever associated with the guide rail in order to minimize wear. Due to the changing distance between the path of movement 37 of the chain and the guide rail 33 during the rotation of the screen belt 3, the steering lever during the orbital movement of the sieve belt 3 is pivoted.
- the sieve block Since the steering lever 31 is rigidly connected to the end of the carrier shaft 9 assigned to it and this in turn is rigidly connected to the sieve block 5, the sieve block is pivoted as a whole during a pivoting movement of the steering lever, its pivot axis coinciding with the central axis of the carrier shaft 9.
- a cleaning device preferably a rotating cleaning brush 39, which removes material still adhering to the sieve blocks, is connected to the discharge area.
- the sieve blocks 5 After cleaning, the sieve blocks 5 follow a path arranged approximately parallel to the ascending movement path until they reach the lower deflection 27. To the straight downward Movement path is followed by a first deflection area 41, the radius of which is smaller than that of the drive wheel 15. After passing through this first deflection area 41, the sieve blocks 5 follow a substantially straight, horizontally running movement path 43 before they have a second deflection area ⁇ rich. Reach 45. Here the sieve blocks 5 follow a deflection radius which is smaller than in the first deflection region 41 before they reach the straight, ascending movement path to the upper deflection 13.
- the sieve belt 3 runs along an essentially oval movement path, a semi-circle being traversed in the area of the upper deflection 13, followed by a straight, descending movement path which is followed by the first deflection region 41 with a first radius of curvature, the high follow horizontal movement path 43 and then the second deflection region 45 with a narrower radius of curvature.
- the movement path is closed by the straight ascending movement section of the sieve belt 3 ..
- a bevel R is provided, which is formed by a ramp, the angle of inclination of which is preferably about 40 ° to 30 ° to the horizontal here.
- the ramp can be reinforced by an angle profile 47, which with the Housing of the circulation screen 1 can be connected.
- a brush 49 can be provided in the area of the ramp, of which only the carrier plate is indicated here. The bristles of the brush stand vertically on the plate and protrude between the spaces between the plates 7 of the sieve blocks 5 running past.
- the sieve blocks 5 are guided in such a way that the height of the bevel only has to be about 10 cm in order to achieve an optimal absorption of the suspended and solid matter from the channel.
- the liquid to be cleaned for example the waste water in the channel, flows from left to right in FIG. 1 through the circulating sieve screen, so that the substances removed from the water are taken up and transported away by the rising sieve blocks 5 can.
- a plate 7 has the shape of an essentially right-angled, uneven triangle, which is shown in broken lines in this illustration. It is defined by the corner points A, B and C, the hypotenuse c being between A and C, the shorter cathete b between corner points A and B and finally the longer cathete a between corner points B and C.
- the catheter a runs vertically, the cathete b horizontally and the hypotenuse c at an angle of approximately 30 ° to 36 °, preferably approximately 34 ° with respect to the vertical.
- the edge of the plate 7, which extends over practically the entire length of the hypotenuse c, is on the outside in the ascending area of the sieve belt run; it therefore forms the outer edge surface 51 of the plate 7.
- the edge of the plate 7 which is at the top in FIG. 2 is displaced back relative to the horizontal, shorter cathete 7; it forms the receiving edge surface 53 of the plate 7.
- the plates 7 of a sieve block 5 lying next to one another form a receiving trough which serves to receive the goods to be transported.
- the receiving edge surface 53 has a concave shape, preferably with a radius of curvature of 10 cm to 30 cm and in particular of 20 cm, so that as much clearing as possible can be absorbed during the upward movement of the screen belt.
- the inner edge of the plate 7 in the ascending area of the sieve belt 3 is referred to here as the inner edge surface 55.
- this is in turn formed in a recessed manner, in that a concave shape of the inner edge surface 55 is provided here, a radius of curvature of 20 cm to 40 cm and in particular of 30 cm preferably being selected here.
- the plate 7 is rounded, that is to say the outer edge surface 51 merges into the inner edge surface 55 via a rounded region, which is referred to as the nose or clearing edge surface 57 .
- the plate 7 is rounded.
- the plate 7 is cut off near the corner A of the imaginary triangle defined by the intersection of the hypotenuse with the shorter, horizontal cathete b, so that a relatively sharp gripping edge 59 is formed.
- the edge of the plate 7 extending from this in the direction of the outer edge surface 51 forms a sliding edge surface 60 which is formed in a straight line and forms an angle with an imaginary perpendicular which is in the range from 5 ° to 15 °. preferably 10 ° be ⁇ .
- the length of the sliding edge surface 60 is approximately 2 cm to 5 cm, preferably 3 cm.
- the length of the receiving edge surface 53 is in the range from 13 cm to 18 cm, that of the inner edge surface 55 is approximately 18 cm to 22 cm.
- the outer edge surface 51 is about 20 cm to 25 cm long.
- an opening 61 which here is approximately square.
- the side edges of the opening are arranged approximately parallel to the cathets a or b.
- the center point 63 of the opening is in a Nem distance 1- ⁇ to the receiving edge surface 53 and at a distance 1 2 to an imaginary parallel 65 to the shorter cathete b, which touches the lower edge of the plate 7.
- the ratio 1 1 : 1 2 is about 0.3. Measured in the horizontal direction, the center point 63 is located approximately in the middle of the plate 7.
- the opening 61 is surrounded on the side shown in FIG.
- a spacer bead 67 which is designed as a circumferential wall element that is perpendicular to the top of the plate 7 is arranged and is part of a locking device.
- the wall element is formed continuously here, that is, the wall parts arranged horizontally and vertically here form a closed ring with a square contour.
- FIG. 3 shows a section of the cross section through the plate 7, specifically in the region of the opening 61.
- This representation shows the spacing bead 67 which surrounds the opening 61.
- the center point 63 thereof is shown by a dashed line.
- the spacer bead 67 has a height h. This is chosen to be somewhat larger than the thickness of the plate 7.
- an insert element 69 surrounding the opening 61 can be seen, which is also part of the connecting device . It can be seen from the illustration according to FIG. 3 that the outer dimensions of the corner element 69 correspond to the inner dimensions of the spacer bead 67.
- the insertion element 69 can be inserted into the spacing bead 67, which therefore serves as a receiving element for the insertion element.
- the insertion element 69 is preferably formed from individual wall elements which are not connected to one another in the corner regions and are therefore designed to be resilient. The insertion element 69 cannot be inserted into the spacing bead 67 as far as desired, since at the base of the spacing bead a peripheral wall area serving as a stop 71 can be seen, against which the end face of the insertion element abuts.
- the distance between two plates is determined by the height h of the spacer bead 67, the end face of which rests on the top of the adjacent plate.
- the shape and size of the spacer bead and the insertion element are matched to one another in such a way that the connecting elements lie closely against one another and during operation of the rotary screen breaking, no contaminants can penetrate between the parts of the connecting device and get into the interior of the opening 61.
- the carrier shaft 9 In the interior of the opening 61, the carrier shaft 9 is guided, the edge dimensions of which are matched to the opening 61 in such a way that the plates sit firmly on the carrier shaft and can only be displaced under the action of force.
- the adjacent panels 7 are firmly connected to one another by the connecting device.
- the inside of the spacer bead 67 is slightly conical, so that on the one hand the plug-in elements 69 are easy to insert, and on the other hand the plug-in elements are pressed inwards towards the carrier shaft when two adjacent plates are plugged together, so that they form the plug-in elements Wall parts lie firmly on the surface of the carrier shaft and thus clamp the plate.
- FIG. 4 shows a part of a screen belt 3 in longitudinal section.
- Two screen blocks 5 adjacent to one another can be seen here, of which only a few plates 7 are shown. It is evident that the distance between two adjacent plates is given by the spacing bead 67, which strikes the surface of the adjacent plate.
- Both sieve blocks are penetrated by their associated carrier shaft 9, the two outer ends of which are connected to a chain 73 and 75, respectively.
- Successive sieve blocks are connected to one another by the chains in such a way that the sieve belt 3 is formed.
- the plates 7 of successive sieve blocks 5 are against each other which is offset so that the plates of the sieve blocks successively mesh with one another, that is to say the plates of the upper sieve block in FIG. 4 protrude into the gaps between two adjacent plates of the sieve block below. From this it can be seen that the height of the spacing bead 67 must at least be selected so that it corresponds to the thickness of a plate.
- the representation selected here shows the lamellar structure of the rake-like sieve blocks 5 particularly clearly.
- the passage width is in the range of 1 mm to 10 mm.
- the individual sieve blocks have a width of up to 2 m, and outer or boundary plates can also be provided on the outer sides of the sieve blocks.
- Rollers 77 and 79 are provided in the region of the ends of the carrier shaft 9.
- the right roller 79 is provided with a circumferential cut, that is to say with an annular groove 81, which serves to guide the chain 75.
- the steering lever 31 explained with reference to FIG. 1 is attached in a suitable manner, here by means of a nut 83.
- a to reduce wear Roll 35 provided, which interacts with the guide rail, not shown here. It is readily apparent that the steering lever 31 can also be arranged on the left side of a sieve block 5, also that two steering levers are conceivable.
- the steering lever is connected in a rotationally rigid manner to the carrier shaft, that is to say when the steering lever is displaced, the carrier shaft rotates about its central axis 85, shown in broken lines here.
- a rotation of the carrier shaft causes a pivoting movement of the plates or the associated sieve block due to the rigid coupling of the plates 7 with this shaft.
- the drive wheel 15 is set in rotation by the motor 19 via the chain 21, in the illustration according to FIG. 1 in a clockwise direction.
- the recesses 17 in the drive wheel 15 grip the ends of the carrier shafts 9 or the rollers 77 and / or 79 and thus move the sieve blocks 5 of the sieve belt 3. Since the sieve blocks 5 are connected to one another by the chains 73 and 75 to form an endless circulating sieve belt 3 are moved by the motor 19, the entire sieve belt 3 of the circulating sieve rake 1.
- the sieve blocks 5 are pivoted in such a way that the outer edge surface 51 of the plates 7 of a sieve block 5 run essentially parallel to the bottom S of the channel from which suspended matter and solids are to be dredged.
- the height of the plates 7, that is to say the vertical extent of the plates with respect to the hypotenuse c is less than the extent measured in the direction of the hypotenuse c; Therefore, the support frame 11 of the revolving screen 1 can be brought very close to the sole S, so that the device is very stable and material can be cleared directly from the sole S without particularly large leverage acting on the support frame 11.
- the sieve blocks 5 are guided in such a way that the gripping edges 59 of the plates 7 run along the bevel R, the sliding edge surfaces 60 of the plates 7 being guided essentially parallel to the bevel and combing through the brush 49.
- the sieve blocks 5 are pivoted via the guide rail 33 and the steering lever 31 so that when the upper edge of the bevel R is reached, the receiving edge surface 53 of the plates of a sieve block 5 are inclined somewhat more, which is achieved by pivoting the sieve blocks clockwise .
- the sieve blocks absorb material to be removed particularly well from the bottom of the channel.
- the sieve blocks are pivoted further clockwise during the circulation of the sieve belt 3, so that the material taken up is held securely.
- the entire revolving screen 1 is " slightly inclined to the rear with respect to the vertical, the lower receiving area of the screen being advanced against the direction of flow in the channel and its upper discharge area being displaced backwards Material in the area of the receiving edge surfaces 53 of the plates 7 of a sieve block 5 is securely held, on the other hand the picked up material can be thrown off particularly easily after the high point of the drive wheel 15 has been exceeded For this purpose, sieve blocks are again pivoted clockwise.
- the length of the individual links of the chains 73 and 75 is selected so that there is a distance between two successive carrier shafts 9, which ensures that the clearing edge surface 57 of the leading sieve block 5 penetrates the receiving edge surface 53 of the trailing sieve block.
- the scraped material slides out of the force of gravity as on an ejection rap from the outer edge surface 51 of the plates 7 of the sieve block. This occurs after the high point in the region of the upper deflection 13 has been exceeded during a rotary movement of the drive wheel of approximately 65 °.
- this movement section of the sieve belt 3, which is also referred to as the discharge region the material which has become free can, if appropriate, be thrown off via a discharge ramp.
- the outer edge surfaces 51 are then cleaned by the cleaning brush 39, which optionally also engages in the spaces between the adjacent plates.
- the successive sieve blocks of the sieve belt 3 are pivoted during the further movement of the sieve belt so that the outer edge surfaces 51 of successive sieve blocks form a quasi-closed, flat outer surface of the downward run of the sieve belt. Any remaining materials still present here can easily be hosed down with water in the course of a so-called secondary cleaning, with very little material remaining in the area of the brush due to the flat surface of the screen belt, and this can be easily removed if necessary.
- the circulating sieve screen allows a particularly effective cleaning of a channel, since the sieve blocks 5 are optimally brought up to the receiving area. So to the bevel R, where washed-up material is to be picked up.
- the interaction of sieve block 5, steering lever 31 and the guide rail 33 serving as a control cam makes it possible to guide the gripping edge 59 of the plates practically parallel to the bevel, so that even small objects can be picked up.
- This possibility of guiding the sieve blocks 5 is favored in that the sliding edge surface 60 adjoins the gripping edge 59, which runs practically parallel to this ramp in the region of the bevel 3.
- the receiving edge surface 53 adjoins the gripping edge 59 in such a way that the sieve blocks 5 can take up the washed-up material immediately after the bevel R has been swept over.
- FIG. 2 clearly shows that in this position the clearing edge surface 57, which was arranged in the region of the gripping edge 59 immediately before the bevel R was reached, has already been retracted far here, so that the material runs onto the receiving edge surface 53 can.
- the clearing edge surface 57 moves still further back in the direction of the inner edge surface 55 of the plates 7, so that the entire depth of the receiving edge surface is now released and optimal recording is ensured on the surface of the sieve blocks 5. Since the entire circulating screen rake 1 is inclined about 10 ° to 20 ° to the rear relative to the vertical, that is to say it is inclined to the right in FIG. 2 is, the relatively flat concave configuration of the receiving edge surfaces 53 is sufficient to receive the discharged material. At the same time, this small angle of inclination ensures a relatively short space-saving overall length of the entire circulating screen.
- the receiving edge surface 53 thus forms a flat shell, which is inclined inwards or backwards due to the inclination of the entire screen in the rising part of the screen belt 3.
- material present in the area of the receiving edge area cannot slide inwards into the sieve areas because the receiving edge area of a sieve block is limited by the inner edge area of the preceding sieve block.
- the flat configuration of the receiving edge surface is particularly advantageous in the discharge area: material picked up there can easily be scraped out through the clearing edge surface 57 of the preceding sieve block, which, in the upper deflection 13, is due to the interaction of steering lever 31 and guide rail 33 Performs pivoting movement in which the clearing edge surface 57 sweeps over the entire receiving edge surface 53.
- the interlocking of the plates of successive sieve blocks means that the discharged material radial wedged solids pressed out of the spaces between the plates.
- the interlocking of the plates of successive sieve blocks also ensures that the sieve blocks 5, which have only a single carrier shaft 9, are stabilized.
- the clearing process of a sieve block 5 is completed after a rotary movement of the drive wheel 15 of approximately 65 °.
- the discharged material falls from the sieve blocks, also referred to as sieve elements, on the back of the circulating sieve rack and is discharged through a discharge chute, not shown in the figures.
- the sieve blocks 5 are guided upside down in the descending area of the sieve belt 3, that is to say the receiving edge surface 53 is directed downward. If a water jet or gush is now applied to the rear run of the sieve belt 3, the water can penetrate through the lamella-like sieve blocks and thus also rinse out any residual materials on the underlying " receiving edge surface " .
- the sieve blocks 5 are guided in the descending area of the sieve belt 3 in such a way that the outer edge surfaces 51 of the successive sieve blocks form a closed surface, the outer edge surfaces being flush with one another.
- optimal cleaning by the cleaning brush 39 is already possible. Since the sieve elements do not change their position during the downward movement, they can possibly also post-cleaning by secondary water. Only at the lower deflection 27 in the first deflection region 41 are the sieve blocks pivoted out of their given position by the interaction of the steering lever 31 and the guide rail 33, in order first to run with their outer edge surface 51 parallel to the sole S and then in the region the bevel R to be shifted back into the receiving position.
- the guideways for the rollers 77 and -79 of the chains 73 and 75 which are also referred to as tape carrier rollers, preferably run essentially parallel to one another both on the front and on the rear of the circulating screen 1, which is a simple construction of a chain tensioning device that may be provided tion enables.
- the motor 19 serving as the drive can be designed as a geared motor, which can either be placed directly on the drive shaft of the drive wheel 15 as a slip-on gear, or is designed as a foot gear and drives the revolution - as indicated in FIG. 1 - via a roller chain. This drive can also serve to set the cleaning brush 39 in rotation.
- the plates 7 of the sieve blocks 5 are preferably made of a wastewater-resistant plastic. - ___! £) -
- the carrier shaft 9 is preferably made from a drawn square steel profile. The shape ensures that a rotational movement of the carrier shaft is transmitted to the plates or sieve blocks.
- the carrier shaft can be pressed into the sieve blocks. It is also conceivable that the plates or sieve blocks are shrunk onto the carrier shaft after heating, and finally it is also possible to manufacture the carrier shaft and the plates from one piece.
- the carrier shaft and steering lever are preferably made of stainless steel and the rollers 35 attached to the free end of the steering lever 31 are made of hardened steel.
- the circulating screen can be covered or encased.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Umlauf-Siebrechen mit einem motorisch angetriebenen, endlos umlaufenden Siebband (3), das aus nacheinander angeordneten, lamellenartigen Siebblöcken (5) aus einer Mehrzahl von beabstandeten parallelen Platten (7) gebildet ist, die auf einer Trägerwelle (9) befestigt und jeweils durch mindestens einen mit dieser Trägerwelle verbundenen Lenkhebel (31) mittels einer als Führungsschiene (33) ausgebildeten Steuerkurve zwangsgeführt sind, wobei die Siebblöcke (5) so beabstandet sind, daß sich jeweils zwei benachbarte Siebblöcke bereichsweise durchdringen. Der Umlauf-Siebrechen zeichnet sich dadurch aus, daß die Platten (7) des Siebblocks (5) die Form eines etwa rechtwinkligen ungleichschenkligen Dreiecks aufweisen, dessen eine Ecke A an der Hypotenuse c zur Bildung einer senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Greifkante (59) mit sich anschließender Gleit-Randfläche (60) unter einem Winkel α von 5° bis 15°, vorzugsweise von 10° auf eine vorgegebene Länge abgeschnitten und dessen andere Ecke b an der Hypotenuse c unter Bildung einer Räum-Randfläche (57) abgerundet ist, und daß der eine Rand der Platte (7) zur Bildung einer Aufnahme-Randfläche (53) im Bereich der kurzen Kathete b des Dreiecks zwischen den Ecken A und C konkav geformt ist.
Description
Umlauf-Siebrechen
Die Erfindung betrifft einen Umlauf-Siebrechen ge¬ mäß Oberbegriff des Anspruchs l.
Umlauf-Siebrechen der hier angesprochenen Art sind bekannt (G 89 01 245.1 Ul) . Sie dienen dazu, Schwimm- und Feststoffe aus Flüssigkeiten, insbe¬ sondere aus Wasser- und Abwassergerinnen auszutra¬ gen. Sie weisen ein motorisch angetriebenes umlau¬ fendes, endloses Siebband auf, das von nacheinander angeordneten Siebblöcken gebildet wird, die aus ei¬ ner Vielzahl in einem Abstand zueinander angeordne¬ ten Platten zusammengesetzt, auf einer Trägerwelle befestigt und durch mindestens einen mit dieser Trägerwelle verbundenen Lenkhebel beweglich geführt sind. Der Abstand zwischen je zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Platten eines Siebblocks ist mindestens so groß wie die Dicke der Platten, so daß die Platten zweier benachbarter Siebblöcke innerhalb des Siebbands so versetzt zu¬ einander angeordnet sein können, daß die Platten des einen Siebblocks in die Zwischenräume zwischen den Platten des unmittelbar angrenzenden Siebblocks eingreifen und so die Zwischenräume zwischen den
Platten von Verunreinigungen freihalten können. An¬ dere bekannte Siebrechen (DE-OS 19 50 710 und DE-OS 37 30 395) weisen Siebblöcke mit zinkenförmigen Elementen auf, die der Aufnahme von Schwimm- und Feststoffen aus Flüssigkeiten dienen.
Der Nachteil der mit zinkenförmigen Siebelementen ausgerüsteten Siebrechen ist die geringe Aufnahme- kapazität für das zu entfernende Material. Nachteil des Siebrechens mit aus Platten zusammengesetzten Siebblöcken ist, daß die Aufnahmefähigkeit der Siebblöcke in vielen Fällen nicht ausreicht, und daß zur Entfernung des aufgenommenen Guts das Sieb¬ band im Abwurfbereich überkragend geführt werden muß, so daß diese Vorrichtung viel Platz in An¬ spruch nimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Umlauf- Siebrechen zu schaffen, der sich durch ein optima¬ les Aufnahme- und Fassungsvermögen für die aus der Flüssigkeit ausgetragenen Feststoffe sowie durch eine platzsparende, kurze Baulänge unter Verzicht auf ein Auskragen des Umlauf-Siebrechens im Abwurf¬ bereich auszeichnet.
Diese Aufgabe wird bei einem Siebrechen der ein¬ gangs genannten Art mit Hilfe der in Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Dadurch, daß die einen Siebblock bildenden Platten im wesentlichen die Form eines etwa rechtwinkligen, ungleichseiti¬ gen Dreiecks aufweisen, dessen eine Ecke an der Hy¬ potenuse zur Bildung einer senkrecht zur Platten-
ebene verlaufenden Greifkante mit sich anschließen¬ der Gleit-Randfläche unter einem Winkel abgeschnit¬ ten und dessen andere Ecke an der Hypotenuse unter Bildung einer Räum-Randflache abgerundet ist. Dabei ist der -in Umlaufrichtung des Siebbands gesehen¬ vordere Rand der Platte zur Bildung einer Aufnahme- Randfläche im Bereich der kürzeren Kathete des Dreiecks konkav ausgebildet. Dadurch, daß der Greifkante eine Gleit-Randfläche nachgeordnet ist, kann der aus Platten der hier beschriebenen Form zusammengesetzte Siebblock angeschwemmtes Material vom Grund des Gerinnes sehr gut aufnehmen. Das von der Greifkante erfaßte Material gelangt in den Be¬ reich der konkav ausgeformten Aufnahme-Randfläche, wird also von dem Siebblock sicher aufgenommen.
Besonders bevorzugt wird eine Ausführungsform des Umlauf-Siebrechens, bei dem die längere Kathete des Dreiecks, die bei dem umlaufenden Siebband eine in¬ nere Randfläche des Siebblocks bildet, ebenfalls konkav ausgeformt ist. Dies führt zu einer Reduk¬ tion der Dicke des aus derartigen Platten zusammen¬ gesetzten Siebblocks, damit zu einer Reduzierung des Durchtrittsweges des zu reinigenden Mediums, also zu einer Verminderung des Strömungswiderstan- des.
Weiterhin wird ein Ausführungsbeispiel des Umlauf- Siebrechens bevorzugt, bei dem die im Bereich der Hypotenuse liegende Kante der Platte eine äußere Randfläche bildet, die praktisch über ihren ge¬ samten Bereich geradlinig verläuft. Diese äußere Randfläche schließt sich einerseits an die Gleit-
Randfläche und andererseits an die Räum-Randfläche an, die im unten näher erläuterten Abwurfbereich des Siebrechens die Aufnahme-Randfläche durchkämmt und das dort vorhandene Gut ausräumt. Dieses glei¬ tet dann auf der geradlinig ausgebildeten Gleit- Randfläche entlang und fällt ohne weiteres von dem Siebband des Umlauf-Siebrechens ab, das heißt, es bedarf keines auskragenden Abschnitts der Vorrich¬ tung, um das ausgetragene Gut abzuwerfen.
Weiterhin wird ein Ausführungsbeispiel des Umlauf- Siebrechens bevorzugt, bei welchem die Platten ei¬ nes Siebblocks zu einem Blockelement zusammengefaßt sind, das von einer Trägerwelle durchdrungen wird. Ein derartiger Siebblock zeichnet sich durch einen einfachen aber stabilen Aufbau aus. Die Trägerwelle dient einerseits der Einbindung des Siebblocks in ein Siebband und andererseits dazu, den Siebblock zu verschwenken.
Besonders bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel des Umlauf-Siebrechens, bei dem die Platten eines Siebblocks auf ihren Seitenflächen Verbindungsein- richtungen aufweisen, die so ausgebildet sind, daß einander benachbarte Platten eines Siebblocks mit¬ einander so verbindbar sind, daß sie in einem Ab¬ stand zueinander angeordnet sind. Dieses Ausfüh¬ rungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, daß der Siebblock einfach und damit kostengünstig herstell¬ bar ist, insbesondere kann auf separate, zwischen die Platten eines Siebblocks einzubringende Ab- standshalter verzichtet "werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Umlauf-Siebre¬ chens zeichnet sich dadurch, daß die Verbindungs- einrichtungen der Platten eines Siebblocks in Form und Größe so aufeinander abgestimmt sind, daß Ver¬ unreinigungen nicht in den Verbindungsbereich ein¬ dringen können. Es ist davon auszugehen, daß im Be¬ trieb des Siebrechens geringfügige Bewegungen der Platten gegeneinander letztlich nicht auszu¬ schließen sind'. Dabei können beispielsweise Sand¬ partikel, die in den Verbindungsbereich zwischen zwei Platten, aber auch zwischen die Platten und die Trägerwelle gelangen, zu einem überaus großen Verschleiß an Platten und Welle führen, so daß teure Instandhaltungskosten entstehen. Durch die hier gewählte Ausgestaltung der Verbindungseinrich¬ tungen, bei denen das Eindringen derartiger Verun¬ reinigungen vermieden wird, läßt sich sicherstel¬ len, daß der Verschleiß in diesem Bereich auf ein Minimum reduziert wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Umlauf- Siebrechens zeichnet sich dadurch aus, daß die Siebblöcke durch mindestens einem an einem Ende der Trägerwelle befestigten Lenkhebel zwangsgeführt werden, der mit einer als Steuerkurve dienenden Führungsschiene zusammenwirkt. Diese ist dabei ge¬ genüber der Laufbahn des Siebbands so angeordnet, daß die Siebblöcke so geführt werden, daß die äußere Randfläche der Platten im Bereich der unte¬ ren Umlenkung des Siebbandes vor Erreichen eines Aufnahmebereiches im wesentlichen horizontal ver¬ laufen. Dabei ist die Führungsschiene vorzugsweise so ausgebildet, daß diese ebenfalls^in diesem Be-
reich einen praktisch horizontalen Abschnitt auf¬ weist. Da die der Hypotenuse entsprechende äußere Randfläche der Platten länger ist als deren Höhe, kann der Umlauf-Siebrechen bis unmittelbar an den Grund des zu reinigenden Gerinnes herangeführt wer¬ den, so daß sich eine relativ geringe Bauhöhe der Vorrichtung und ein optimaler Reinigungseffekt er¬ geben.
Schließlich wird eine Ausführungsform des Umlauf- Siebrechens bevorzugt, bei dem die Führungsschiene so angeordnet ist, daß die zwischen einem Abwurfbe¬ reich nahe der oberen Umlenkung des Siebbandes zum Bereich der unteren Umlenkung verlaufenden Sieb¬ blöcke so zueinander angeordnet sind, daß deren äußere Randflächen, über die das mittels des Siebrechens aus dem Gerinne ausgetragene Gut in den Abwurfbereich abgelaufen ist, eine praktisch ge¬ schlossene, ebene Fläche bilden. Das ausgeräumte Material kann daher auch ohne äußere Einwirkung leicht von dem Siebband abfallen. Darüber hinaus ist eine sehr- effektive einfache Reinigung der flä¬ chig aneinander liegenden Siebblöcke möglich. Dabei kann eine Reinigungs-Bürste eingesetzt werden oder ein der sogenannten Sekundärreinigung dienender Wasserstrahl beziehungsweise -schwall.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Umlauf- Siebrechens ergeben sich aus den übrigen Unteran- sprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeich¬ nung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines Um¬ lauf-Siebrechens;
Figur 2 eine einzelne Platte eines Siebblocks in Seitenansicht;
Figur 3 einen Teilschnitt durch eine Platte gemäß Figur 2 und
Figur 4 einen Teil-Längsschnitt durch ein Sieb¬ band des in Figur 1 dargestellten Umlauf- Siebrechens.
Der in Figur 1 dargestellte Umlauf-Siebrechen 1 weist ein endlos umlaufendes Siebband 3 auf, das durch eine Vielzahl von nacheinander angeordneten Siebblöcken 5 zusammengesetzt ist. Die einzelnen Siebblöcke 5 werden durch mehrere nebeneinander an¬ geordneten Platten 7 gebildet, die parallel in ei¬ nem Abstand zueinander auf einer Trägerwelle 9 be¬ festigt sind. Die .Siebblöcke 5 sind'damit lamellen¬ artig aufgebaut. Die Enden der Trägerwellen 9 sind an rechts und links von den Siebblöcken 5 verlau¬ fenden Ketten befestigt, so daß schließlich das Siebband 3 gebildet wird. Die Ketten sind aus Grün¬ den der Übersichtlichkeit in Figur 1 nicht darge¬ stellt. Auf sie wird in Figur 4 näher eingegangen.
Das Siebband wird innerhalb eines hier lediglich angedeuteten Gehäuses 11 geführt und umläuft im Be¬ reich einer oberen Umlenkung 13 ein mit der an den
Ketten der Trägerwellen 9 zusammenwirkendes An¬ triebsrad 15, das mit geeigneten Ausnehmungen 17 versehen ist, in die die Enden der Trägerwelle ein¬ greifen. Das Antriebsrad 15 wird auf geeignete Weise von einem Antrieb, beispielsweise von einem Motor 19 im Uhrzeigersinn gedreht. Ein den Motor 19 mit dem Antriebsrad verbindendes Antriebselement, beispielsweise ein Riemen 21 oder eine Kette wird von einer geeigneten Spannvorrichtung 23 gespannt gehalten, um einen schlupffreien Antrieb zu gewähr¬ leisten.
Im Bereich der oberen Umlenkung 13 kann ein den Um- lenk-Siebrechen 1 haltender Tragrahmen 25 an dem Gehäuse 11 angebracht sein.
Von der oberen Umlenkung 13 verläuft das Siebband 3 entlang eines geradlinigen Abschnitts bis zum Be¬ reich der unteren Umlenkung 27, um dann aufsteigend wiederum einer geradlinigen Bahn zu folgen; beide Bahnen verlaufen gegensinnig zueinander.
An mindestens einem Ende der eine Bohrung 29 in den Platten 7 des Siebblocks 5 durchdringenden Träger¬ welle 9 ist ein Lenkhebel 31 drehfest angebracht. Sein der Trägerwelle 9 abgewandtes freies Ende wirkt mit einer Führungsschiene 33 zusammen, wobei vorzugsweise an dem der Führungsschiene zugeordne¬ ten Ende des Lenkhebels _eine Rolle 35 vorgesehen ist, um den Verschleiß zu minimieren. Durch den während des Umlaufs des Siebbands 3 sich, ändernden Abstand zwischen der Bewegungsbahn 37 der Kette und der Führungsschiene 33 wird der Lenkhebel während
der Umlaufbewegung des Siebbands 3 verschwenkt. Da der Lenkhebel 31 starr mit dem ihm zugeordneten Ende der Trägerwelle 9 und diese wiederum starr mit dem Siebblock 5 verbunden sind, wird der Siebblock während einer Schwenkbewegung des Lenkhebels insge¬ samt verschwenkt, wobei dessen Schwenkachse mit der Mittelachse der Trägerwelle 9 zusammenfällt.
Bei einer Umlaufbewegung des Siebbands 3 werden im Bereich zwischen der unteren Umlenkung 27 und der oberen Umlenkung 13 alle aufsteigenden Siebblöcke so aufgestellt, daß sie aus einem Gerinne aufgenom¬ menes Gut nach oben transportieren können. Im Be¬ reich der oberen Umlenkung 13 ändert sich der Ab¬ stand zwischen Bewegungsbahn 37 und Führungsschiene 33, so daß der Lenkhebel 31 eine Schwenkbewegung durchführt und somit den Siebblock 5 im Uhrzeiger¬ sinn kippt, so daß das aufgenommene Gut nach Über¬ schreitung des Hochpunkts der oberen Umlenkung 13 in einem Abwurfbereich abgeworfen wird, der etwa 10° bis 50° nach dem oberen Hochpunkt der oberen Umlenkung 13 liegt (in der durch einen Pfeil ange¬ deuteten Transportrichtung des Siebbands gesehen) .
An den Abwurfbereich schließt sich eine Reinigungs- vorrichtung, vorzugsweise eine umlaufende Reini¬ gungs-Bürste 39 an, die noch an den Siebblöcken an¬ haftendes Material entfernt.
Nach der Reinigung folgen die Siebblöcke 5 einer etwa parallel zur aufsteigenden Bewegungsbahn ange¬ ordneten Bahn, bis sie die untere Umlenkung 27 er¬ reichen. An die geradlinige nach unten verlaufende
Bewegungsbahn schließt sich ein erster Umlenkbe¬ reich 41 an, dessen Radius kleiner ist als der des Antriebsrads 15. Nach Durchlaufen dieses ersten U - lenkbereichs 41 folgen die Siebblöcke 5 einem we¬ sentlichen geradlinigen horizontal verlaufenden Be¬ wegungsbahn 43, bevor sie einen zweiten Umlenkbe¬ reich. 45 erreichen. Hier folgen die Siebblöcke 5 einem Umlenkradius, der kleiner ist als im ersten Umlenkbereich 41, bevor sie die geradlinige, auf¬ steigende Bewegungsbahn zur oberen Umlenkung 13 er¬ reichen.
Insgesamt verläuft das Siebband 3 entlang einer im wesentlichen ovalen Bewegungsbahn, wobei im Bereich der oberen Umlenkung 13 ein Halbkreis durchschrit¬ ten wird, sich dann eine geradlinige absteigende Bewegungsbahn anschließt, dem der erste-Umlenkbe¬ reich 41 mit einem ersten Krümmungsradius, die ho¬ rizontale Bewegungsbahn 43 und dann der zweite Um¬ lenkbereich 45 mit einem engeren Krümmungsradius folgen. Geschlossen wird die Bewegungsbahn durch den geradlinigen aufsteigenden Bewegungsabschnitt des Siebbands 3..
Im Bereich der horizontalen Bewegungsbahn 43 werden die Siebblöcke 5 unmittelbar über der Sohle S des Gerinnes geführt, aus dem die Schweb- und Fest¬ stoffe entfernt werden sollen. Im zweiten Umlenkbe¬ reich 45 ist eine Abschrägung R vorgesehen, die durch eine Rampe gebildet wird, deren Neigungswin¬ kel gegenüber der Horizontalen etwa 30° bis 50° hier vorzugsweise 40° beträgt. Die Rampe kann durch ein Winkelprofil 47 verstärkt werden, das mit dem
Gehäuse des Umlauf-Siebrechens 1 verbunden sein kann. Im Bereich der Rampe kann eine Bürste 49 vor¬ gesehen sein, von der hier lediglich die Träger¬ platte angedeutet ist. Die Borsten der Bürste ste¬ hen senkrecht auf der Platte und ragen zwischen die Zwischenräume der Platten 7 der hier vorbeilaufen¬ den Siebblöcke 5.
Die Siebblöcke 5 werden so geführt, daß die Höhe der Abschrägung lediglich etwa 10 cm betragen muß, um eine optimale Aufnahme- der Schweb- und Fest¬ stoffe aus dem Gerinne zu erreichen. Die zu reini¬ gende Flüssigkeit, beispielsweise das Abwasser in dem Gerinne, strömt in Figur 1 von links nach rechts durch den Umlauf-Siebrechen, so daß also die aus dem Wasser entfernten Stoffe von den aufstei¬ genden Siebblöcken 5 aufgenommen und abtranspor¬ tiert werden können.
Figur 1 gibt_ bereits die Seitenansicht der die
Siebblöcke 5 bildenden Platten 7 wieder. Auf die
Form der Platten soll jedoch anhand von Figur 2 ge¬ nauer eingegangen werden.
Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß -in Seitenansicht¬ eine Platte 7 die Form eines im wesentlichen recht¬ winkligen, ungleichseitigen Dreiecks aufweist, das in dieser Darstellung gestrichelt wiedergegeben ist. Es wird durch die Eckpunkte A, B und C defi¬ niert, wobei zwischen A und C die Hypotenuse c, zwischen den Eckpunkten A und B die kürzere Kathete b und schließlich zwischen den Eckpunkten B und C die längere Kathete a liegt. Bei der hier gewählten
Darstellung verläuft die Kathete a senkrecht, die Kathete b horizontal und die Hypotenuse c unter ei¬ nem Winkel von etwa 30° bis 36° vorzugsweise von ca. 34° gegenüber der Senkrechten.
Die sich über praktisch die gesamte Länge der Hypo¬ tenuse c erstreckende Kante der Platte 7 ist im aufsteigenden Bereich des Siebband-Trums außenlie¬ gend; sie bildet daher äußere Randfläche 51 der Platte 7. Die in Figur 2 obenliegende Kante der Platte 7 ist gegenüber der horizontalen, kürzeren Kathete 7 zurückverlagert; sie bildet die Aufnahme- Randfläche 53 der Platte 7. Durch die nebeneinan¬ derliegenden Platten 7 eines Siebblocks 5 wird eine Aufnahmemulde gebildet, die der Aufnahme des abzu¬ transportierenden Guts dient. Die Aufnahme-Randflä¬ che 53 ist dazu konkav ausgebildet und zwar vor¬ zugsweise mit einem Krümmungsradius von 10 cm bis 30 cm und insbesondere von 20 cm, damit bei der Aufwärtsbewegung des Siebbands möglichst viel Räum¬ gut aufgenommen werden kann.
Die im aufsteigenden Bereich des Siebbands 3 innen¬ liegende Kante der Platte 7 wird hier als innere Randfläche 55 bezeichnet. Diese ist gegenüber der längeren Kathete a wiederum zurückspringend ausge¬ bildet und zwar dadurch, daß hier eine konkave Aus¬ formung der inneren Randfläche 55 vorgesehen ist, wobei hier vorzugsweise ein Krümmungsradius von 20 cm bis 40 cm und insbesondere von 30 cm gewählt ist.
Im Bereich der -in Figur 2 untenliegenden- Kante C des gedachten Dreiecks ist die Platte 7 abgerundet, das heißt, die äußere Randfläche 51 geht über einen abgerundeten Bereich, der als Nase beziehungsweise Räum-Randfläche 57 bezeichnet wird, in die innere Randfläche 55 über. Auch im Übergangsbereich zwi¬ schen der inneren Randfläche 55 und der Aufnahme- Randfläche 53, also nahe der den Schnittpunkt der Katheten a und. b bildenden Ecke B des gedachten Dreiecks, ist die Platte 7 abgerundet.
Nahe der durch den Schnittpunkt der Hypotenuse mit der kürzeren, horizontalen Kathete b definierten Ecke A des gedachten Dreiecks ist die Platte 7 ab¬ geschnitten, so daß eine relativ scharfe Greifkante 59 ausgebildet wird. Die von dieser in Richtung auf die äußere Randfläche 51 verlaufende Kante der Platte 7 bildet eine Gleit-Randfläche 60, die ge¬ radlinig ausgebildet ist und mit einer gedachten Senkrechten einen Winkel einschließt, der im Be¬ reich von 5° bis 15° liegt, vorzugsweise 10° be¬ trägt. Die Länge der Gleit-Randfläche 60 beträgt etwa 2 cm bis 5 cm, vorzugsweise 3 cm. Die Länge der Aufnahme-Randfläche 53 liegt im Bereich von 13 cm bis 18 cm, die der inneren Randfläche 55 etwa 18 cm bis 22 cm. Die äußere Randfläche 51 ist etwa 20 cm bis 25 cm lang.
Etwa im oberen Drittel der Platte 7 findet sich eine Öffnung 61, die hier etwa quadratisch ausge¬ führt ist. Die Seitenkanten der Öffnung sind etwa parallel angeordnet zu den Katheten a beziehungs¬ weise b. Der Mittelpunkt 63 der Öffnung ist in ei-
nem Abstand 1-^ zur Aufnahme-Randfläche 53 und in einem Abstand 12 zu einer gedachten Parallelen 65 zur kürzeren Kathete b, die die Unterkante der Platte 7 berührt. Das Verhältnis 11 : 12 ist etwa 0,3. In horizontaler Richtung gemessen befindet sich der Mittelpunkt 63 etwa in der Mitte der Platte 7. Die Öffnung 61 ist auf der in Figur 2 dargestellten Seite von einem Abstandswulst 67 um¬ geben, der als umlaufendes Wandelement ausgebildet ist, das senkrecht auf der Oberseite der Platte 7 angeordnet ist und Teil einer Verriegelungseinrich¬ tung ist. Das Wandelement ist hier durchgehend aus¬ gebildet, das heißt, die hier horizontal und verti¬ kal angeordneten Wandteile bilden einen geschlosse¬ nen Ring mit quadratischer Kontur.
Figur 3 zeigt einen Ausschnitt des Querschnitts durch die Platte 7 und zwar im Bereich der Öffnung 61. Diese Darstellung gibt den Abstandswulst 67 wieder, der die Öffnung 61 umgibt. Deren Mittel¬ punkt 63 ist durch eine gestrichtelte Linie darge¬ stellt. Es ist durch eine gestrichelte Doppellinie angedeutet, daß der Abstandswulst 67 eine Höhe h aufweist. Diese ist etwas größer gewählt als die Dicke der Platte 7. Auf der Unterseite der Platte, das heißt, auf der Rückseite gemäß der Ansicht in Figur 2, ein die Öffnung 61 umgebendes Einsteckele¬ ment 69 erkennbar, das ebenfalls Teil der Verbin- dungseinrichtung ist. Aus der Darstellung gemäß Fi¬ gur 3 ist ersichtlich, daß die Außenabmessungen des Eins eckelements 69 den Inπenab essungen des Ab¬ standswulstes 67 entsprechen.
Werden zwei benachbarte Platten nebeneinander ange¬ ordnet und auf eine Trägerwelle 9 aufgebracht, so kann das Einsteckelement 69 in den Abstandswulst 67 eingeführt werden, dieser dient also als Aufnahme- element für das Einsteckelement. Um eine leichtere Verbindung zweier benachbarter Platten zugewährlei- sten, ist das Einsteckelement 69 vorzugsweise aus einzelnen Wandelementen gebildet, die in den Eckbe¬ reichen nicht miteinander verbunden und damit nach¬ giebig federnd ausgebildet sind. Das Einsteckele¬ ment 69 ist nicht beliebig weit in den Abstands¬ wulst 67 einsteckbar, da am Grunde des Abstandswul- stes ein als Anschlag 71 dienender umlaufender Wandbereich ersichtlich ist, gegen den die Stirn¬ seite des Einsteckelements anschlägt. Werden also zwei benachbarte Platten mittels der Verbindungs¬ einrichtungen miteinander verbunden, so wird der Abstand zwischen zwei Platten durch die Höhe h des Abstandswulstes 67 bestimmt, dessen Stirnseite auf der Oberseite der benachbarten Platte aufliegt. Form und Größe des Abstandswulstes und des Einstek- kelements sind so aufeinander abgestimmt, daß die Verbindungselemente dicht aneinander anliegen und im Betrieb des Umlauf-Siebrechens keinerlei Verun¬ reinigungen zwischen die Teile der Verbindungsein¬ richtung eindringen und in das Innere der Öffnung 61 gelangen können.
Im Inneren der Öffnung 61 ist die Trägerwelle 9 ge¬ führt, deren Randabmessung auf die Öffnung 61 so abgestimmt sind, daß die Platten fest auf der Trä¬ gerwelle sitzen und nur unter Krafteinwirkung ver¬ schiebbar sind. Die nebeneinanderliegenden Platten
7 sind durch die Verbindungseinrichtung fest mit¬ einander verbunden.
Die Innenseite des Abstandswulstes 67 ist leicht konisch ausgebildet, so daß einerseits die Ein¬ steckelemente 69 leicht einführbar sind, anderer¬ seits werden die Einsteckelemente beim Zusammen¬ stecken zweier benachbarter Platten nach Innen in Richtung auf die Trägerwelle gepreßt, so daß die die Einsteckelemente bildenden Wandteile fest auf der Oberfläche der Trägerwelle aufliegen und somit die Platte festklemmen.
Aufgrund der Tatsache, daß die Platten 7 mittels der Verbindungseinrichtung fest miteinander und mit der Trägerwelle 9 verbunden sind, wird der Ver¬ schleiß innerhalb der Platten und zwischen Platten und Trägerwelle auf ein Minimum reduziert.
Figur 4 zeigt im Längsschnitt einen Teil eines Siebbandes 3. Es sind hier zwei einander benach¬ barte Siebblöcke 5 erkennbar, von denen lediglich einige Platten 7 dargestellt sind. Es ist ersicht¬ lich, daß der Abstand zwischen je zwei benachbarten Platten durch den Abstandswulst 67 gegeben ist, der gegen die Oberfläche der benachbarten Platte an¬ schlägt. Beide Siebblöcke werden von ihrer zugehö¬ rigen Trägerwelle 9 durchdrungen, deren beiden äußeren Enden mit je einer Kette 73 beziehungsweise 75 verbunden sind. Durch die Ketten werden aufein¬ anderfolgende Siebblöcke so miteinander verbunden, daß das Siebband 3 gebildet wird. Die Platten 7 aufeinanderfolgender Siebblöcke 5 sind gegeneinan-
der versetzt, so daß die Platten aufeinanderfolgen¬ der Siebblöcke miteinander kämmen, das heißt, die Platten des oberen Siebblocks in Figur 4 ragen in die Lücken zwischen je zwei benachbarten Platten des darunterliegenden Siebblocks. Daraus ist er¬ sichtlich, daß die Höhe des Abstandswulstes 67 zu¬ mindest so gewählt sein muß, daß sie der Dicke ei¬ ner Platte entspricht.
Die hier gewählte Darstellung gibt den lamellenar¬ tigen Aufbau der harkenartig wirkenden Siebblöcke 5 besonders deutlich wieder. Die Durchlaßweite liegt im Bereich von 1 mm bis 10 mm. Die einzelnen Sieb¬ blöcke haben eine Breite von bis zu 2 m, wobei an den Außenseiten der Siebblöcke auch Außen- bezie¬ hungsweise Begrenzungsplatten vorgesehen sein kön¬ nen.
Im Bereich der Enden der Trägerwelle 9 sind Rollen 77 beziehungsweise 79 vorgesehen. Die rechte Rolle 79 ist mit einem umlaufenden Einschnitt, das heißt, mit einer Ringnut 81 versehen, die der Führung der Kette 75 dient.
An dem rechten Ende der Trägerwelle 9 ist hier der anhand von Figur 1 erläuterte Lenkhebel 31 auf ge¬ eignete Weise angebracht, hier mittels einer Mutter 83. An dem der Trägerwelle 9 gegenüberliegenden, freistehenden Ende des Lenkhebels 31 ist zur Ver¬ minderung des Verschleißes eine Rolle 35 vorgese¬ hen, die mit der hier nicht dargestellten Führungs¬ schiene zusammenwirkt.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß der Lenkhebel 31 auch auf der linken Seite eines Siebblocks 5 an¬ geordnet sein kann, auch, daß zwei Lenkhebel denk¬ bar sind.
Es sei hier noch einmal darauf hingewiesen, daß der Lenkhebel drehstarr mit der Trägerwelle verbunden ist, daß also bei einer Verlagerung des Lenkhebels eine Drehbewegung der Trägerwelle um ihre hier ge¬ strichelt dargestellte Mittelachse 85 erfolgt. Eine Drehung der Trägerwelle bewirkt aufgrund der star¬ ren Kopplung der Platten 7 mit dieser Welle eine Schwenkbewegung der Platten beziehungsweise des zu¬ gehörigen Siebblocks.
Im folgenden wird auf die Funktion des Umlauf- Siebrechens 1 näher eingegangen:
Durch den Motor 19 wird über die Kette 21 das An¬ triebsrad 15 in Rotation versetzt, bei der Darstel¬ lung gemäß Figur 1 im Uhrzeigersinn. Die Ausnehmun¬ gen 17 im Antriebsrad 15 erfassen die Enden der Trägerwellen 9 beziehungsweise die Rollen 77 und/oder 79 und bewegen damit die Siebblöcke 5 des Siebbandes 3. Da die Siebblöcke 5 durch die Ketten 73 und 75 zu einem endlosen umlaufenden Siebband 3 miteinander verbunden sind, bewegt sich also durch den Motor 19 das gesamte Siebband 3 des Umlauf- Siebrechens 1. Durch die relative Anordnung bezie¬ hungsweise dem Abstand zwischen der Bewegungsbahn 37 der Ketten, insbesondere der Kette 75, und der Führungsschiene 33, die mit den Lenkhebeln 31 zu¬ sammenwirkt, findet eine Verschwenkung der Sieb-
blöcke 5 derart statt, daß diese in die jeweils ge¬ wünschte Funktionsstellung verlagert werden.
Im Bereich der unteren Umlenkung 27 werden die Siebblöcke 5 so verschwenkt, daß die äußere Rand¬ fläche 51 der Platten 7 eines Siebblocks 5 im we¬ sentlichen parallel zur Sohle S des Gerinnes ver¬ laufen, aus dem Schweb- und Feststoffe ausgebaggert werden sollen. Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß die Höhe der Platten 7, also die senkrechte Ausdehnung der Platten gegenüber der Hypotenuse c geringer ist als die in Richtung der Hypotenuse c gemessene Aus¬ dehnung; daher kann der Tragrahmen 11 des Umlauf- Siebrechens 1 sehr nah an die Sohle S herangebracht werden, so daß die Vorrichtung sehr stabil ist und Material unmittelbar vδn der Sohle S abgeräumt wer¬ den kann, ohne daß besonders große Hebelkräfte auf den Tragrahmen 11 wirken.
Die Siebblöcke 5 werden so geführt, daß die Greif¬ kanten 59 der Platten 7 entlang der Abschrägung R verlaufen, wobei die Gleit-Randflächen 60 der Plat¬ ten 7 im wesentlichen parallel zur Abschragung ge¬ führt werden und die Bürste 49 durchkämmen.
Die Siebblöcke 5 werden über die Führungsschiene 33 und die Lenkhebel 31 so verschwenkt, daß bei Errei¬ chen der Oberkante der Abschrägung R die Aufnahme- Randfläche 53 der Platten eines Siebblocks 5 etwas mehr geneigt werden, was durch eine Verschwenkung der Siebblöcke im Uhrzeigersinn erreicht wird. Da¬ durch nehmen die Siebblöcke vom Grund des Gerinnes abzutragendes Material besonders gut auf. Im zwei-
ten Umlenkbereich 45 werden die Siebblöcke während des Umlaufs des Siebbands 3 weiter im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß das aufgenommene Material si¬ cher gehalten wird. Der gesamte Umlauf-Siebrechen 1 ist "gegenüber der Senkrechten etwas nach hinten ge¬ neigt, wobei der untere Aufnahme-Bereich des Siebrechens gegen die Strömungsrichtung im Gerinne vorgeschoben und dessen oberer Abwurf-Bereich rück¬ verlagert ist. Dadurch wird einerseits das aufge¬ nommene Material im Bereich der Aufnahme-Randflä¬ chen 53 der Platten 7 eines Siebblocks 5 sicher ge¬ halten, andererseits kann nach Überschreiten des Hochpunkts des Antriebsrads 15 das aufgenommene Ma¬ terial besonders leicht abgeworfen werden. Im Be¬ reich der oberen Umlenkung 13 werden die Siebblöcke dazu wiederum im Uhrzeigersinn verschwenkt.
Die Länge der einzelnen Glieder der Ketten 73 und 75 ist so gewählt, daß sich ein Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trägerwellen 9 ergibt, der sicherstellt, daß die Räum-Randfläche 57 des vorauseilenden Siebblocks 5 die Aufnahme-Randfläche 53 des nacheilenden Siebblocks durchdringt. Bei ei¬ ner Schwenkbewegung der Siebblöcke im Bereich der oberen Umlenkung 13 durchfährt die Räum-Randfläche 57 des vorauseilenden Siebblocks die gesamte Auf¬ nahme-Randfläche des nachfolgenden Siebblocks und kratzt förmlich das aufgenommene Material dort heraus. Diese Auskratzbewegung des vorauseilenden Siebblocks erfolgt im wesentlichen nahe des oberen Umlenkpunktes, so daß das ausgekratzte Gut auf der hier praktisch horizontal angeordneten äußeren Randfläche 51 des vorauseilenden Siebblocks zu lie-
gen kommt. Wenn sich dieser während der weiteren Bewegung des Siebbands 3 weiter im Uhrzeigersinn verlagert beziehungsweise dreht, gleitet das ausge¬ kratzte Gut der Schwerkraft folgend wie auf einer Auswurfra pe von der äußeren Randfläche 51 der Platten 7 des Siebblocks ab. Dies geschieht nach Überschreiten des Hochpunkts im .Bereich der oberen Umlenkung 13 während einer Drehbewegung des An¬ triebsrads von ca. 65°. Das frei gewordene Gut kann in diesem auch als Abwurfbereich bezeichneten Bewe¬ gungsabschnitt des Siebbands 3 in bereitgestellte Behälter oder dergleichen gegebenenfalls über eine Abwurframpe abgeworfen werden. Die äußeren Randflä¬ chen 51 werden dann von der Reinigungs-Bürste 39 gereinigt, die gegebenenfalls auch in die Zwischen¬ räume zwischen den benachbarten Platten eingreift. Die aufeinanderfolgenden Siebblöcke des Siebbands 3 werden bei der weiteren Bewegung des Siebbandes so verschwenkt, daß die äußeren Randflächen 51 aufein¬ anderfolgender Siebblöcke eine quasi geschlossene ebene Außenfläche des abwärtslaufenden Trums des Siebbands bilden. Hier noch vorhandene restliche Materialien können leicht im Zuge einer sogenannten Sekundärreinigung mit Wasser abgespritzt werden, wobei aufgrund der ebenen Oberfläche des Siebbands bereits im Bereich der Bürste sehr wenig Material übrig bleibt und dieses gegebenenfalls leicht ent¬ fernbar ist.
Insbesondere aus Figur 2 ist ersichtlich, daß der Umlauf-Siebrechen eine besonders effektive Reini¬ gung eines Gerinnes erlaubt, da die Siebblöcke 5 optimal an den Aufnahmebereich herangeführt werden.
also an die Abschragung R, wo angeschwemmtes Gut aufzunehmen ist. Durch das Zusammenspiel von Sieb¬ block 5, Lenkhebel 31 und der als Steuerkurve die¬ nenden Führungsschiene 33 ist es möglich, die Greifkante 59 der Platten praktisch parallel zur Abschrägung zu führen, so daß auch kleine Gegen¬ stände aufgenommen werden. Begünstigt wird diese Möglichkeit der Führung der Siebblöcke 5 dadurch, daß sich unmittelbar an die Greifkante 59 die Gleit-Randfläche 60 anschließt, die im Bereich der Abschrägung 3 praktisch parallel zu dieser Rampe verläuft. Die Aufnahme-Randfläche 53 schließt sich so an die Greifkante 59 an, daß die Siebblöcke 5 unmittelbar nach überstreichen der Abschrägung R das angeschwemmte Material aufnehmen können. Figur 2 zeigt deutlich, daß in dieser Stellung die Räum¬ randfläche 57, die unmittelbar vor Erreichen der Abschrägung R noch im Bereich der Greifkante 59 an¬ geordnet war, hier bereits weit zurückgefahren ist, so daß das Material auf der Aufnahme-Randfläche 53 auflaufen kann. Wenn sich das Siebband 3 weiter im Uhrzeigersinn bewegt und die Siebblöcke 5 auf der vorderen, das heißt der Strömung im Gerinne zuge¬ wandten Seite des Siebrechens, nach oben aufstei¬ gen, bewegt sich die Räum-Randfläche 57 noch weiter zurück in Richtung auf die innere Randfläche 55 der Platten 7, so daß nunmehr die gesamte Tiefe der Aufnahme-Randfläche freigegeben und optimale Auf¬ nahme auf der Oberfläche der Siebblöcke 5 gewähr¬ leistet ist. Da der gesamte Umlauf-Siebrechen 1 ge¬ genüber der Vertikalen etwa 10° bis 20° nach hinten -das heißt also, in Figur 2 nach rechts- geneigt
ist, reicht die relativ flache konkave Ausgestal¬ tung der Aufnahme-Randflächen 53 vollkommen aus, das ausgetragene Gut aufzunehmen. Gleichzeitig wird durch diesen geringen Neigungswinkel eine relativ kurze platzsparende Baulänge des gesamten Umlauf- Siebrechens gewährleistet.
•Die Aufnahme-Randfläche 53 bildet also quasi eine flache Schale, die durch die Neigung des gesamten Siebrechens im aufsteigenden Teil des Siebbands 3 nach innen beziehungsweise hinten geneigt ist. Im Bereich der Aufnahme-Randfläche vorhandenes Mate¬ rial kann dennoch nicht nach innen in den Siebre¬ chen abrutschen, weil die Aufnahme-Randfläche eines Siebblocks durch die innere Randfläche des voraus¬ laufenden Siebblocks begrenzt wird. Die flache Aus¬ gestaltung der Aufnahme-Randfläche ist besonders im Abwurfbereich vorteilhaft: Dort aufgenommenes Mate¬ rial kann leicht durch die Räum-Randfläche 57 des vorausgehenden Siebblocks ausgeschabt werden, der bei der oberen Umlenkung 13 durch das Zusammenspiel von Lenkhebel 31 und Führungsschiene 33 eine Schwenkbewegung durchführt, bei der die Räum-Rand¬ fläche 57 die gesamte Aufnahme-Randfläche 53 über¬ streicht. Selbst Gegenstände die sich in den Zwi¬ schenräumen zwischen zwei Platten verhakt haben, können leicht ausgekratzt werden, da die Aufnahme- Randfläche keinerlei Hinterschneidungen aufweist, wie dies beispielsweise bei dreieckförmig ausge¬ stalteten Aufnahme-Randflächen von Siebblöcken her¬ kömmlicher Bauweise bekannt ist. Durch das Ineinan¬ dergreifen der Platten aufeinanderfolgender Sieb¬ blöcke werden beim Abwurf der ausgetragenen Mate-
rialen verkeilte Feststoffe aus den Zwischenräumen der Platte herausgedrückt. Dabei wird durch das In¬ einandergreifen der Platten aufeinanderfolgender Siebblöcke auch eine Stabilisierung der nur eine einzige Trägerwelle 9 aufweisenden Siebblöcke 5 ge¬ währleistet. Der Ausräumvorgang eines Siebblocks 5 ist nach einer Drehbewegung des Antriebsrads 15 von etwa 65° abgeschlossen. Das ausgetragene Material fällt, wie oben bereits angedeutet, auf der Rück¬ seite des Umlauf-Siebrechens von den auch als Sieb¬ elementen bezeichneten Siebblöcken herunter und wird durch eine in den Figuren nicht dargestellte Austragrutsche abgeleitet.
Die Siebblöcke 5 werden im absteigenden Bereich des Siebbandes 3 quasi köpfunter geführt, das heißt, die Aufnahme-Randfläche 53 ist nach unten gerich¬ tet. Wenn nun das rückwärtige Trum des Siebbandes 3 mit einem Wasserstrahl oder -schwall beaufschlagt wird, kann das Wasser durch die lamellenartig aus¬ gebildeten Siebblöcke hindurchdringen und damit auch auf der untenliegenden "' Aufnähme-Randflache vorhandene Restmaterialen ausspülen.
Besonders vorteilhaft ist, daß die Siebblöcke 5 im absteigenden Bereich des Siebbands 3 so geführt werden, daß die äußeren Randflächen 51 der aufein¬ anderfolgenden Siebblöcke eine geschlossene Fläche bilden, wobei die äußeren Randflächen miteinander fluchten. Dadurch ist bereits eine optimale Reini¬ gung durch die Reinigungs-Bürste 39 möglich. Da die Siebelemente während der Abwärtsbewegung ihre Stel¬ lung nicht verändern, kann gegebenenfalls auch noch
eine Nachreinigung durch Sekundärwasser erfolgen . Erst bei der unteren Umlenkung 27 im ersten Umlenk¬ bereich 41 werden die S iebblöcke durch das Zusam- menspiel von Lenkhebel 31 und Führungsschiene 33 aus ihrer gegebenen Lage verschwenkt, um zunächst mit ihrer äußeren Randfläche 51 parallel zur Sohle S zu verlaufen und dann im Bereich der Abschrägung R wieder in die Aufnahmestellung verlagert zu wer¬ den .
Durch die Erläuterung eines vollständigen Umlaufs des Siebbands 3 wird deutlich , daß die Kanten der Platten 7 so ausgebildet sind, daß sie j eweils in einer bestimmten Funktionsstellung der Siebblöcke einen Beitrag zur optimalen Funktion des Umlauf- Siebrechens liefern. Die Führungsbahnen für die auch als Bandträgerrollen bezeichneten Rollen 77 und -79 der Ketten 73 und 75 verlaufen vorzugsweise sowohl an der Vorderseite als auch an der Rückseite des Umlauf-Siebrechens 1 im wesentlichen parallel zueinander , was eine einfache Konstruktion einer gegebenenfalls vorzusehenden Ketten-Spannvorrich¬ tung ermöglicht . Der als Antrieb dienende Motor 19 kann als Getriebemotor ausgelegt sein , der entweder als Aufsteckgetriebe direkt auf die Antriebswelle des Antriebsrads 15 gesetzt werden kann oder als Fußgetriebe ausgelegt ist und den Umlauf -S iebrechen -wie in Figur 1 angedeutet- über eine Rollenkette antreibt . Dieser Antrieb kann auch dazu dienen , die Reinigungs-Bürste 39 in Rotation zu versetzen .
Die Platten 7 der Siebblöcke 5 sind vorzugsweise aus einem abwasserbeständigen Kunststoff gefertigt .
- ___!£) -
Die Trägerwelle 9 wird vorzugsweise aus einem gezo¬ genen Vierkant-Stahlprofil hergestellt. Durch die Formgebung ist sichergestellt, daß eine Drehbewe¬ gung der Trägerwelle auf die Platten beziehungs¬ weise Siebblöcke übertragen wird. Die Trägerwelle kann in die Siebblöcke eingepreßt sein. Denkbar ist auch, daß die Platten beziehungsweise Siebblöcke nach Erwärmung auf die Trägerwelle aufgeschrumpft werden und schließlich ist es auch möglich die Trä¬ gerwelle und die Platten aus einem Stück herzustel¬ len.
Bevorzugt werden die Trägerwelle und Lenkhebel aus Edelstahl und die am freien Ende der Lenkhebel 31 angebrachten Rollen 35 aus gehärtetem Stahl herge¬ stellt.
Der Umlauf-Siebrechen kann aus Gründen des Umwelt¬ schutzes verkleidet oder ummantelt sein.
Durch die insbesondere aus Figur 2 ersichtliche Geometrie der Platten 7 ist es möglich, die untere Umlenkung sehr flach auszuführen, was zu einer Re¬ duzierung des Sohlsprunges, das heißt, der Höhe der Abschrägung R, führt. Ferner wird im aufsteigenden Bereich des Siebbandes 3 ein maximaler Füllungsgrad der Siebblöcke 5 und ein optimaler Transport, sowie eine hervorragende Zurückhaltung von Feststoffen ermöglicht. Die aufsteigenden Siebblöcke nehmen da¬ bei nicht nur an der Abschrägung R anfallendes Gut auf, sie können auch aus dem gegen den Umlauf- Siebrechen 1 strömenden Wasser Schwebstoffe aufneh¬ men und abtransportieren. Dabei ist die konkave
Ausgestaltung der inneren Randfläche 55 von beson¬ derem Vorteil, weil dadurch ein geringer Strömungs¬ widerstand der Siebblöcke 5 gegeben ist, das an¬ strömende Wasser also wenig behindert wird. Auch durch die besondere Ausgestaltung der auch als An¬ strömkante bezeichneten Greif-Randfläche 60 ist ein äußerst geringer hydraulischer Widerstand gegeben.
Durch die Verbindung der einzelnen Platten zu Sieb¬ blöcken mittels einer festen Steckverbindung, ins¬ besondere durch die besondere Formgebung der Ver¬ bindungseinrichtung, die ein Eindringen von Fest¬ stoffen verhindert, wird der Verschleiß an den Trä¬ gerwellen und den Platten auf ein Minimum redu¬ ziert. Dabei ergibt sich durch die zu einem Block zusammengefaßten Platten eine besonders gute Selbsttragekraft der Siebblöcke. Die Platten werden so sicher aneinandergehalten, daß ein Wandern der Platten auf der Trägerwelle vermieden wird.
Schließlich soll noch festgehalten werden, daß im Gegensatz zu herkömmlichen Siebrechen, bei denen Siebblöcke von zwei Trägerwellen gehalten werden, hier nur eine einzige Trägerwelle vorgesehen ist, so daß die Gefahr der Eintragung von Feststoffen, wie sie bei einer Doppelwellenführung gegeben ist, hier nicht besteht.
Claims
1. Umlauf-Siebrechen mit einem motorisch angetrie¬ benen, endlos umlaufenden Siebband (3) , das aus nacheinander angeordneten, lamellenartigen Sieb¬ blöcken (5) aus einer Mehrzahl von beabstandeten parallelen Platten (7) gebildet ist, die auf einer Trägerwelle (9) befestigt und jeweils durch minde¬ stens einen mit dieser Trägerwelle verbundenen Lenkhebel (31) mittels einer als Führungsschiene (33) ausgebildeten Steuerkurve zwangsgeführt sind, wobei die Siebblöcke so beabstandet sind, daß sich jeweils zwei benachbarte Siebblöcke bereichsweise durchdringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat¬ ten (7) des Siebblocks (5) die Form eines etwa rechtwinkligen ungleichschenkligen Dreiecks aufwei¬ sen, dessen eine Ecke A an der Hypotenuse c zur Bildung einer senkrecht zur Plattenebene verlaufen¬ den Greifkante (59) mit sich anschließender Gleit- Randfläche (60) unter einem Winkel a von 5° bis 15° , vorzugsweise von 10° auf eine vorgegebene Länge abgeschnitten und dessen andere Ecke b an der Hypotenuse c unter Bildung einer Räum-Randfläche (57) abgerundet ist, und daß der eine Rand der Platte (7) zur Bildung einer Aufnahme-Randfläche (53) im Bereich der kurzen Kathete b des Dreiecks zwischen den Ecken A und C konkav geformt ist.
2. Umlauf-Siebrechen nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß eine eine innere Randfläche (55) bildende andere Randfläche der Platte (7) im Be- reich der längeren Kathete a des Dreiecks zwischen den Ecken B und C konkav geformt ist.
3. Umlauf-Siebrechen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungs¬ radius der konkav eingezogenen Aufnahme-Randfläche (53) 10 cm bis 30 cm, vorzugsweise 20 cm, und der der konkav eingezogenen inneren Randfläche (55) 20 cm bis 40 cm, vorzugsweise 30 cm beträgt.
4. Umlauf-Siebrechen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eine äußere Randfläche (51) bildende dritte Randfläche der Platte (7) im Bereich der Hypotenuse c des Dreiecks von der Räum-Randfläche (57) bis zur Gleit-Randfläche (60) im wesentlichen geradlinig verläuft.
5. Umlauf-Siebrechen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Aufnahme-Randfläche (53) 13 cm bis 13 cm, die der inneren Randfläche (55) 18 cm bis 22 cm und die der äußeren Randfläche (51) 20 cm bis 25 cm be¬ trägt.
6. Umlauf-Siebrechen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (7) mittels einer eine Öffnung (61) in der Platte (7) durchdringenden Trägerwelle (9) zu einem Block¬ element (Siebblock 5) zusammengefaßt und auf dieser befestigt sind.
7. Umlauf-Siebrechen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (7) auf ihren Seitenflächen Verbindungseinrichtun- gen (67, 69) aufweisen, die so ausgebildet sind, daß benachbarte Platten (7) in einem Abstand zuein¬ ander miteinander verbindbar sind.
8. Umlauf-Siebrechen nach Anspruch 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß auf der einen Seite der Platte (7) ein Einsteckelement (69) und auf der anderen Seite ein einen Abstandswulst (67) bildendes Auf- nahmeelement so ausgebildet sind und daß die Ver¬ bindungselemente so ausgebildet sind, daß ein Ein¬ steckelement einer Platte in das Aufnahmeelement der benachbarten Platte einsteckbar ist.
9. Umlauf-Siebrechen nach Anspruch 7 oder 8, da¬ durch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement als Abstandswulst (67) ausgebildet ist und daß dessen Höhe h vorzugsweise größer ist als die Dicke der Platte (7) .
10. Umlauf-Siebrechen nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch "gekennzeichnet, daß die Verbindungs- einrichtungen (67, 69) in Form und Größe so aufein¬ ander abgestimmt sind, daß Verunreinigungen nicht eindringen können.
11. Umlauf-Siebrechen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einem Ende der Trägerwelle (9) ein Lenkhebel (31) befestigt ist, der mit seinem freien Ende mit einer als Steuerkurve dienenden Führungsschiene (33) zusammenwirkt, wobei an dessen freien Ende vorzugsweise eine Rolle (35) befestigt ist.
12. Umlauf-Siebrechen nach Anspruch 11, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Führungsschiene (33) so ange¬ ordnet ist, daß die Siebblöcke (5) so geführt sind, daß die äußere Randfläche (51) der Platten (7) im Bereich der unteren Umlenkung (27) des Siebbandes (3) vor Erreichen eines Aufnahmebereiches im we¬ sentlichen horizontal verlaufen.
13. Umlauf-Siebrechen nach Anspruch 11 oder 12, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (33) so angeordnet ist, daß die von einem Abwurfbereich bei der oberen Umlenkung (13) zum Bereich der unte¬ ren Umlenkung (27) verlaufenden Siebblöcke (5) so zueinander angeordnet sind, daß deren äußere Rand¬ flächen (51) im wesentlichen miteinander fluchten und praktisch eine geschlossene, ebene Fläche bil¬ den.
14. Umlauf-Siebrechen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs¬ schiene (33) so angeordnet ist, daß die Räum-Rand¬ fläche. (57) der Platten (7) eines Siebblocks (5) die Aufnahme-Randflächen (53) der Platten (7) des - in Umlaufrichtung gesehen- nacheilenden Siebblocks überstreicht und ausgetragenes Material auskratzt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4214319 | 1992-05-04 | ||
DEP4214319.5 | 1992-05-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1993022513A1 true WO1993022513A1 (de) | 1993-11-11 |
Family
ID=6457881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1993/001046 WO1993022513A1 (de) | 1992-05-04 | 1993-04-30 | Umlauf-siebrechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO1993022513A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999050510A1 (de) * | 1998-03-30 | 1999-10-07 | Noggerath Holding Gmbh & Co. Kg | Umlauf-siebrechen, tragrahmen für einen umlauf-siebrechen und steuerlasche eines siebelements |
KR100384198B1 (ko) * | 2000-09-27 | 2003-05-14 | 효림산업주식회사 | 협잡물 및 침사 제거장치 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1950710A1 (de) * | 1968-10-09 | 1970-06-18 | Andre Verbandt | Einrichtung zur Reinigung von Fluessigkeiten,insbesondere Wasser |
GB2021433A (en) * | 1978-05-30 | 1979-12-05 | Hagihara T | Filter elements for moving belt filter |
DE3730390A1 (de) * | 1987-09-10 | 1989-03-30 | Passavant Werke | Rechen fuer wasser- und abwassergerinne |
DE8901245U1 (de) * | 1989-02-04 | 1990-06-21 | Klasnic, Branko, 8000 München | Förder-Siebrechen |
DE9104551U1 (de) * | 1991-04-13 | 1991-06-06 | Bormet, Horst, 6108 Weiterstadt | Siebrechen |
-
1993
- 1993-04-30 WO PCT/EP1993/001046 patent/WO1993022513A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1950710A1 (de) * | 1968-10-09 | 1970-06-18 | Andre Verbandt | Einrichtung zur Reinigung von Fluessigkeiten,insbesondere Wasser |
GB2021433A (en) * | 1978-05-30 | 1979-12-05 | Hagihara T | Filter elements for moving belt filter |
DE3730390A1 (de) * | 1987-09-10 | 1989-03-30 | Passavant Werke | Rechen fuer wasser- und abwassergerinne |
DE8901245U1 (de) * | 1989-02-04 | 1990-06-21 | Klasnic, Branko, 8000 München | Förder-Siebrechen |
DE9104551U1 (de) * | 1991-04-13 | 1991-06-06 | Bormet, Horst, 6108 Weiterstadt | Siebrechen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999050510A1 (de) * | 1998-03-30 | 1999-10-07 | Noggerath Holding Gmbh & Co. Kg | Umlauf-siebrechen, tragrahmen für einen umlauf-siebrechen und steuerlasche eines siebelements |
US6280612B1 (en) | 1998-03-30 | 2001-08-28 | Nogerath Holding Gmbh & Co., Kg | Revolving screening rack, supporting frame for a revolving screening rack and a control shackle of a screening element |
KR100384198B1 (ko) * | 2000-09-27 | 2003-05-14 | 효림산업주식회사 | 협잡물 및 침사 제거장치 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2855164C2 (de) | Abdeckleistenanordnung für Bandförderer | |
DE102014105672B4 (de) | Vorrichtung zum Zusammendrücken von Behältern | |
DE69206614T2 (de) | Trenngitter. | |
CH669398A5 (de) | ||
WO2005097290A1 (de) | Siebrechen | |
EP1066430B1 (de) | Umlauf-siebrechen | |
WO1993022513A1 (de) | Umlauf-siebrechen | |
DE10119437A1 (de) | Förderkette | |
DD139612A5 (de) | Salz-und/oder sand-streugeraet | |
EP0434995B1 (de) | Silo mit einer Austragvorrichtung | |
AT516765B1 (de) | Rechenanlage | |
EP1484449A2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden und Abtransport von Abscheidegut | |
DE4137710C2 (de) | Abscheidevorrichtung | |
DE4215931B4 (de) | Filtervorrichtung | |
WO1998022662A1 (de) | Siebrechen | |
DE69904980T2 (de) | Geflügelfütterer, insbesondere zur Anwendung in einer Geflügelfütterungsanlage | |
EP0480075A1 (de) | Fördersiebrechen | |
DE3741348C2 (de) | ||
DE2264366C3 (de) | Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer | |
DE8916132U1 (de) | Siebrechen, insbesondere Regenwassersieb | |
EP0198461A2 (de) | Vorrichtung zum Sammeln und Abführen von groben Verunreinigungen aus Abwasserkanälen oder dergl | |
DE2222650C2 (de) | ||
DE19539841C1 (de) | Siloanlage, insbesondere für Ton oder tonartige Massen | |
DE9014270U1 (de) | Silo mit einer Austragvorrichtung | |
AT389241B (de) | Vorrichtung zum zerkleinern von sperrigem stueckwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CA US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: CA |