WO1992019817A1 - Vorrichtung zum entfernen von ölverschmutzungen an der oberfläche von offenen gewässern - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen von ölverschmutzungen an der oberfläche von offenen gewässern Download PDF

Info

Publication number
WO1992019817A1
WO1992019817A1 PCT/CH1992/000084 CH9200084W WO9219817A1 WO 1992019817 A1 WO1992019817 A1 WO 1992019817A1 CH 9200084 W CH9200084 W CH 9200084W WO 9219817 A1 WO9219817 A1 WO 9219817A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
squeeze
rollers
oil
hose
water
Prior art date
Application number
PCT/CH1992/000084
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Demetrio Leone
Original Assignee
Royce Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Royce Ag filed Critical Royce Ag
Publication of WO1992019817A1 publication Critical patent/WO1992019817A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/104Conveyors; Paddle wheels; Endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills

Definitions

  • the invention relates to a device for removing oil contamination on the surface of open water by means of a container containing a binder, according to the preamble of claim 1.
  • Crude oil and its derivatives for example heating oil, diesel oil, gasoline or other such substances, hereinafter referred to as oil, are transported in large quantities by water and it is more and more often due to accidents or neglect that floating oil reaches the surface of the water.
  • roller pairs are neither adjustable nor can they be additionally pressed on, or their pressing force can be regulated by additional means.
  • the advantage of the invention is, in particular, that the oil by means of the rotating hose with the hydrophobic binder filling contained therein directly from the surface of the water or the oil / water mixture sucked off from the surface of the water via an additional settling tank each without water content be removed continuously can, in the second case the water deposited in the settling tank being pumped back into the water.
  • the oil is optimally squeezed out of the circumferential hose, with an efficiency of over 90% being achieved.
  • the compressed filling can be loosened, so that the oil absorption capacity is also reduced during a longer operating time Hose is avoided.
  • the continuous oil becomes in the case of the pairs of squeezing rollers which fit convexly / concavely and by corrugation, as well as by at least one compressed air nozzle or, in the case of the squeeze belts, by a collecting trough designed as a vacuum chamber and covered with a perforated plate serving as a pressing table - Additional delivery from the hose is supported.
  • the devices provided with a settling tank and equipped with squeeze rollers or squeeze belts can advantageously also be used for removing the oil from solids contaminated with oil, such as sand, soil and the like.
  • the device is designated by the reference number 10, which is preferably fastened several times to a frame 12 on a special ship (not shown).
  • a hose 40 filled with a hydrophobic binding agent 42 can be partially guided over suspensions, pivotable guide and deflecting rollers 20, 20 'directly below the oil layer 48, the hose 40 being directed upwards via a deflecting roller 18 between individual pinch roller pairs 24-1 / 26-1 to 24-5 / 26-5 of a pinch device 24/26 and via a second deflecting roller 18 'downwards over the guide rollers 20, 20'.
  • a collecting trough 16 is provided for the squeezed oil 48, from which the oil 48 is pumped out via a drain, for example into a tank (not shown), so that a continuous removal of the oil from the water surface 50 is ensured is.
  • a device 10 can also be used in combination with the known oil barriers, in that the oil layer retained in a certain area by the barrier on the surface of the water is arranged via an inlet line d in an additional one below the guide and deflecting rollers 20, 20 ' Settling tank 60 shown in dashed lines is pumped as an oil / water mixture.
  • the oil floats to the surface and is absorbed through the hose 40 analogously to the direct removal of oil from the surface of the water and in turn fed to the squeeze roller pairs 24/26 for squeezing, while the water settled out of the oil / water mixture 46 returned to the water via a return line.
  • the squeeze rollers 24-1 to 24-5 arranged below the hose 40 are rigidly supported, while the upper squeeze rollers 26-1 to 26-5 are vertically movable and can be pressed against the lower squeeze rollers 24-1 to 24-5 by means of pressure valves 32.
  • the lower nip rollers 24-1 to 24-5 are connected via drive means, preferably toothed chains a1, a2, a3, a4 and can be driven synchronously by a direct current motor 36 via a main drive chain b, the pressable upper squeeze rollers 26-1 to 26-5 being set in rotation.
  • the squeeze roller pairs 24/26 are corrugated in their longitudinal extent, the lower squeeze rollers 24 being concave and the upper squeeze rollers 26 being convex to fit into the concave squeeze rollers 24.
  • two compressed air nozzles 38 are provided directed to the hose 40 to support the squeeze process.
  • a squeeze belt pair is used instead of the squeeze roller pairs 24/26 in the squeeze device, the lower squeeze belt being perforated and via two rigidly mounted deflection rollers and the upper one against the lower pressable squeeze belt in the opposite direction is guided over two vertically movable deflection rollers.
  • a collecting trough arranged across the width of the squeeze belts is formed as a vacuum chamber and the collecting trough is covered with a perforated plate serving as a pressure table, so that the oil pressed against the pressing table enters the collecting trough reaches.
  • the suction of the vacuum chamber additionally supports the collection of the oil.
  • the oil is continuously pumped into a tank via an oil drain.
  • the guiding and tensioning of the hose 40 filled with a hydrophobic filling 42 takes place analogously to the device according to the figure via the pivotable guide and deflecting rollers 20, 20 '.
  • the circumferential hose 40 can - as already mentioned according to the figure - remove the oil directly from the surface of the water or from the settling tank surface.
  • a suitable hydrophobic binder filling 42 of the hose 40 is, for example, the product of the Du Pont company known per se under the product brand PULPLUS DP 600.
  • the filler 42 is formed from high density polyethylene and / or polypropylene polyolefin fibrils of about 1 mm in length with a diameter of 1 to 20 ⁇ m.
  • the filling can absorb at least 15 times, preferably 20 to 30 times its own weight of oil liquid by retention. Because of the hydrophobic nature of the polyolefin fibrils, however, no water or any other hydrophilic moisture or liquid is absorbed.
  • the filling 42 used as absorption material reacts differently depending on the type and viscosity of the oil, so that the full absorption capacity is reached after 1 to 4 hours.
  • the circumferential hose 40 consists of synthetic fibers, preferably as continuous polyester and / or polypropylene fibers.
  • the hose 40 is sewn through (stitched), for example in the hose running direction symmetrically on both sides diagonally to one another, preferably at an angle of 45 °, in order to maintain a straight running direction.
  • the devices 10 are not limited to a direct cleaning of the oil-contaminated water surface or to a cleaning of the oil / water mixture sucked off from the water surface.
  • the pre-tanks provided with the settling tank 60 (shown in broken lines in the figure) devices 10 also for cleaning solids contaminated with oil, in particular sand, soil and the like.
  • the material contaminated with oil for example an oil / sand mixture, is introduced into the settling tank 60 by means of a conveyor belt with simultaneous water supply, the oil / solid / water mixture being mixed by means of a propeller mixer.
  • the oil floating on the surface of the settling tank 60 is - as already described - discharged through the circumferential hose 40 and the solid sediment cleaned of oil is continuously removed from the settling tank 60 by means of a screw conveyor.
  • the device can be installed in a stationary or mobile manner, preferably on a special vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Abstract

Zum Entfernen von Ölverschmutzungen an der Oberfläche von offenen Gewässern wird ein umlaufender Schlauch (40) mit einer hydrophoben Bindemittelfüllung (42) verwendet, der mit Führungen (18, 18', 20, 20') zwischen einer Quetscheinrichtung (24-1 bis 24-5/26-1 bis 26-5) und einer teilweise unmittelbar unterhalb mit einer Ölschicht verschmutzten Wasseroberfläche angeordnet ist. Unterhalb der Quetscheinrichtung (24/26) ist eine mit einem Ölablauf (e) versehene Auffangwanne (16) vorgesehen. Die oberhalb des Schlauches (40) angeordneten Quetschwalzen (26-1 bis 26-5 sind konvex, und die unterhalb des Schlauches (40) angeordneten Quetschwalzen (24-1 bis 24-5) sind konkav ausgebildet, wobei die Quetschwalzenpaare synchron angetrieben und individuell anpressbar sind. Zur Unterstützung des Quetschvorganges sind beispielsweise zwei auf den Schlauch (40) gerichtete Druckluftdüsen (38) vorgesehen.

Description

Vorrichtung zum Entfernen von Oelverschmutzungen an der OberflächevonoffenenGewässern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Oelverschmutzungen an der Oberfläche von offenen Gewässern mittels eines ein Bindemittel enthaltenden Behälters, ge¬ mäss demOberbegriff des Patenanspruchs 1.
Rohöl und dessen Derivate, beispielsweise Heizöl, Dieselöl, Benzin oder sonstige derartige Substanzen, im folgenden als Oel bezeichnet, werden in grossen Mengen auf dem Wasserwege transportiert und es gelangen immer häufiger durch Unfälle oder Nachlässigkeit als schwimmende Oel auf die Gewässer- Oberfläche.
Zur Beseitigung von Oelverunreinigungen auf Gewässerober¬ flächenistes gemäss der EP0117890bekannt, einenallseitig flüssigkeitsdurchlässigen, mit einem Bindemittel gefüllten Schwimmkörper auf dieverunreinigte Gewässeroberfläche auf¬ zulegen. Die beispielsweise von einem Schiff an der Ober¬ fläche gehaltenen schwimmenden Behältnisse verhindern, dass das Bindemittel mit dem absorbierten Oel auf den Grund ab¬ sinken kann, wobei als Bindemittel beispielsweise hydro- phobergeblähterGlimmerverwendet wird.
Es ist auchgemäss der DE-OS 1939490vorgeschlagenwordenein Netzgeflechtabschnitt aus Polypropylen und/oder Polyäthy¬ lenfasern zu einemgeschlossenen, porösenBehältermit darin eingefüllten losen Fasern auszubilden, wobei die Behälter¬ enden als Schlepphalterungen dienen. Die mit Oel absorbier¬ ten Netzgeflechte müssen jeweils an Land gebracht werden, wobei das Oel in speziellenVorrichtungen ausgequetscht wer¬ denmuss.
Es ist auch üblich das schwimmende Oel an der Gewässerober¬ fläche durch mechanische Sperren zurückzuhalten und von einem Schiff absaugen zu lassen, wobei jedoch ein grösserer Wasseranteil mitabgesaugt wird. Nachfolgend muss eine Tren¬ nung des Oel-/Wasser-Gemisches vorgenommen werden, wodurch dieReinigungskapazitätamSchiff starkherabgesetztwird.
Es isteineVorrichtung zumEntfernenvonauf derWasserober¬ fläche schwimmendem Öl gemäss Figur 1 der DE,A 2703210 be¬ kannt, die zwei vertikal übereinander angeordnete Umlenk¬ walzenaufweist für eine endloseBahn und eine Quetschwalze, die mit der oberen Umlenkwalze zusammenwirkt, rie untere Umlenkwalze nimmt das Öl von der Wasseroberfläche auf, das durch ein Quetschwalzenpaar (Quetschwalze/obere Umlenkwal¬ ze) inAuffangwannenabgequetschtwird.
Wie bei der DE,A 2703210 als auch bei der DE,A 2735548 und US 2866827 ist jeweils nur ein Quetschwalzenpaar vorgesehen. Die Walzenpaare sind weder veränderbar einstellbar noch zu¬ sätzlich andrückbar bzw. deren Andrückstärke durch zusätz¬ licheMittel regulierbar.
Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik ist es Auf¬ gabederErfindung, eineAnordnung zu schaffen, die einekon¬ tinuierlicheBeseitigungdes Oels direktvonderWasserober¬ fläche und/oder aus einem bereits abgesaugten Oel-/Wasser- Gemisch (Emulsion) gewährleistet.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Spezielle Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfin- dünggehenausdenabhängigenPatentansprüchenhervor.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass das Oel mittels des umlaufenden Schlauchs mit darin enthal¬ tener hydrophoben Bindemittel-Füllung direkt von der Gewäs- seroberflache bzw. das von der Gewässeroberfläche abgesaug¬ te Oel-/Wassergemisch über einen zusätzlichen Absetztank jeweils ohne Wasseranteil kontinuierlich entfernt werden kann, wobei im zweitenFall das imAbsetztank abgesetzteWas¬ ser zurück indas Gewässer abgepumptwird.
Durch gesteuerten Andruck der Quetschwalzen bzw. der Quetschbänder erfolgt ein optimales Ausquetschen des Oels aus dem umlaufenden Schlauch, wobei ein Wirkungsgrad von über 90% erreichtwird.
Durch die Beimischung von kardierten Synthetik-Vliesen zu den Polyolefinfibrillen der hydrophoben Füllung, vorzugs¬ weise im Verhältnis 30 : 70 Gew.%, kann eine Auflockerung der zusammengedrückten Füllung erzielt werden, sodass auch wäh¬ rend einer längeren Betriebszeit eine Herabsetzung der Oel- aufnahmefähigkeitdes Schlauchesvermiedenwird.
Gemäss einerweiterenAusgestaltungwird bei den konvex/kon¬ kav zueinander einpassenden Quetschwalzen-Paaren und durch Riffeiung derselben, sowie durch mindestens eine Druckluft¬ düse bzw. bei den Quetschbändern durch eine als Unterdruck- kammer ausgebildete, mit einer als Anpresstisch dienenden Lochplatte abgedeckte Auffangwanne die kontinuierliche Oel- abgabe aus dem Schlauchzusätzlichunterstützt.
Die mit einem Absetztank versehenen und mit Quetschwalzen bzw. Quetschbändern ausgerüsteten Vorrichtungen können in vorteilhafter Weise auch zur Entfernung des Oels aus mit Oel verschmutzten Feststoffen, wie Sand, Erdboden u. dgl. ver¬ wendet werden, indem der Absetztank mit einem Förderband für die Zuführung des 0el-/Feststoff-Gemisches, einem Mischer, vorzugsweiseein Propellermischer, und einer Förderschnecke für das Wegführendes abgesetztenFeststoffes bei gleichzei¬ tigerWasser-Zuführungund -Wegführungversehenwird.
Inder Zeichnung ist einAusführungsbeispiel des Erfindungs- gegenstandes schematischdargestellt.
Es zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht der Vor- richtung .
Gemäss Figur ist die Vorrichtung mit der Bezugsziffer 10 be¬ zeichnet, die vorzugsweise mehrfach auf einem nicht darge- stellten Spezialschiff auf einem Gestell 12 befestigt ist. EinmiteinemhydrophobenBindemittel 42gefüllterumlaufen¬ der Schlauch 40 kann teilweise über Aufhängungen schwenkba¬ ren Führungs- und Umlenkrollen 20,20' unmittelbar unterhalb der Oelschicht 48 geführt werden, wobei der Schlauch 40 über eine Umlenkwalze 18 nach oben zwischen einzelne Quetschwal¬ zen-Paare 24-1/26-1 bis 24-5/26-5 einer Quetscheinrichtung 24/26 undüber eine zweiteUmlenkwalze 18' nach unten zurück über die Führungswalzen 20,20'gelangt. Unterhalb der Quetschwalzenpaare 24/26 ist für das ausgequetschte Oel 48 eine Auffangwanne 16 vorgesehen, aus welcher über einen Ab¬ lauf e das Oel 48, beispielsweise in einen nicht dargestell¬ tenTank abgepumptwird, sodass einekontinuierliche Entfer¬ nung des Oels von der Gewässeroberfläche 50 gewährleistet ist. Eine derartige Vorrichtung 10 kann auch in Kombination mit den an sich bekanntenOelsperrenverwendetwerden, indem die durch die Sperre ander Gewässer-Oberfläche in einembe¬ stimmtem Bereich zurückgehaltene Oelschicht über eine Zu¬ leitung d in einen zusätzlichen unterhalb der Führungs- und Umlenkwalzen 20,20' angeordneten strichliert dargestellten Absetztank 60 als ein Oel-/Wasser-Gemisch gepumpt wird. Im Absetztank 60 schwimmt das Oel an die Oberfläche und wird analog zu der direkten Oelentfernung von der Gewässerober¬ fläche durch den Schlauch 40 absorbiert und wiederum den Quetschwalzen-Paaren24/26 zumAusquetschenzugeführt, wäh- rend das aus dem Oel-/Wasser-Gemisch abgesetzte Wasser 46 übereineRückleitung f indasGewässer zurückgelangt.
Die unterhalb des Schlauches 40 angeordneten Quetschwalzen 24-1 bis 24-5 sind starr gelagert, während die oberen Quetschwalzen 26-1 bis 26-5 vertikal beweglich gelagert und mittelsDruckventilen32 gegendieunterenQuetschwalzen 24- 1 bis 24-5 andrückbar sind. Die unteren Quetschwalzen 24-1 bis 24-5 sind über Antriebsmittel, vorzugsweise Zahnketten al,a2,a3,a4 verbunden undüber eineHauptantriebskette b von einem Gleichstrommotor 36 synchron antreibbar ausgebildet, wobei die andrückbaren oberen Quetschwalzen 26-1 bis 26-5 in Drehung versetzt werden. Um den Quetscheffekt zu erhöhen, sind die Quetschwalzen-Paare 24/26 in deren Längsausdehnung geriffelt, wobei die unteren Quetschwalzen 24 konkav und die oberen Quetschwalzen 26 in die konkaven Quetschwalzen 24 einpassend konvex ausgebildet sind. Oberhalb der Quetsch- walzen-Paare 24/26 sind beispielsweise zwei auf den Schlauch 40 gerichtete Druckluftdüsen 38 zur Unterstützung des Quetschvorganges vorgesehen.
In der gegenüber der Figur abgewandelten, nicht dargestell- tenVorrichtung wirdbei derQuetschvorrichtung anstelle der Quetschwalzen-Paare 24/26 ein Quetschband-Paar verwendet, wobei das untere Quetschband perforiert ausgebildet ist und über zwei starr gelagerte Umlenkwalzen und das obere gegen das untere andrückbare Quetschband in Gegenrichtung über zwei vertikal beweglich andrückbare Umlenkwalzen geführt ist. Zwischen den Umlenkwalzen unterhalb des unteren Quetschbandes ist eine über die Breite der Quetschbänder angeordnete Auffangwanne als eine Unterdruckkammer ausge¬ bildet und wobei die Aufangwanne mit einer als ein Anpress- tisch dienender Lochplatte abgedeckt ist, sodass das gegen den Anpresstisch ausgepresste Oel in die Auffangwanne ge¬ langt. Durch die Saugwirkung der Unterdruckkammer wird das Auffangendes Oeles zusätzlichunterstützt. Uebereinen Oel- Ablauf wird das Oel laufend in einen Tank gepumpt. Die Füh- rung und Spannung des mit einer hydrophoben Füllung 42 ge¬ füllten Schlauches 40 erfolgt analog zur Vorrichtung gemäss der Figur über die schwenkbaren Führungs- und Umlenkwalzen 20,20' . Der umlaufende Schlauch 40 kann das Oel - wie bereits gemäss der Figur erwähnt -, direkt von der Gewässeroberflä- ehe odervonderAbsetztank-Oberflächeentfernt werden. Eine geeignete hydrophobe Bindemittel-Füllung 42 des Schlauches 40 ist beispielsweise das an sich unter der Pro¬ duktmarke PULPLUS DP 600 bekannte Erzeugnis der Firma Du Pont. Die Füllung 42 wird aus Polyäthylen und/oder Polypro- pylen gebildetenPolyolefinfibrillen hoher Dichte, von etwa 1mm LängemiteinemDurchmesservon 1 bis 20 μmgebilde . Die Füllung kann mindestens das 15-fache, vorzugsweise das 20 bis 30-fache des Eigengewichts an Oelflüssigkeit durch Re¬ tention aufnehmen. Wegen der hydrophoben Natur der Polyole- finfibrillen wird jedoch kein Wasser und auch keine andere hydrophile Feuchtigkeit oder Flüssigkeit aufgenommen. Die als Absorptionsmaterial verwendete Füllung 42 reagiert je nach derArt und Viskosität des Oels unterschiedlich, sodass die volle Aufnahmekapazität nach 1 bis 4 Stunden erreicht wird.
Derumlaufende Schlauch40 besteht aus Synthetikfasern, vor¬ zugsweise als Polyester- und/oder Polypropylen-Endlosfa¬ sern. Um ein Verschieben, Anhäufen oder Verringern des Ab- Sorptionsmaterials im Schlauch 40 zu vermeiden, wird der Schlauch 40 durchgenäht (durchgesteppt), beispielsweise in der Schlauch-Laufrichtung symmetrisch beidseitig diagonal zueinander, vorzugsweise unter einem Winkel von 45°, um eine geradeLaufrichtungeinzuhalten.
Um ein Auflockern der jeweils zusammengedrückten Füllung 42 nach dem Quetschvorgang zu unterstützen, ist es vorteilhaft zu den Polyolefinfibrillen vorzugsweise einen 30%-igen An¬ teil des Gesamtgewichtes der Füllung 42 mit weiteren Syn- thetikfasern, vorzugsweise in Form von kardierten Vliesen, beizufügen.
Die Vorrichtungen 10 sind auf eine direkte Reinigung der öl- verschmutzten Gewässeroberfläche bzw. auf eine Reinigung des von der Gewässeroberfläche abgesaugten Oel-/Wasser-Ge¬ misches nicht beschränkt. So könnten die mit dem Absetztank 60 (in der Figur strichliert dargestellt) versehenen Vor- richtungen 10 auch für eine Reinigungvonmit Oelverschmutz¬ ten Feststoffen, insbesonderen von Sand, Erdboden u. dgl. beispielsweise im Bereich der Gewässerufer vorgenommen wer¬ den. In den Absetztank 60 wird das mit Oel verunreinigte Ma- terial, beispielsweise einOel-/Sand-Gemisch, mittels eines Förderbandes unter gleichzeitiger Wasserzuführung einge¬ bracht, wobei das Oel-/Feststoff-/Wasser-Gemisch mittels eines Propellermischers gemischtwird. Das ander Oberfläche des Absetztanks 60 schwimmende Oel wird - wie bereits be- schrieben - durch den umlaufenden Schlauch 40 abgeleitet und das von Oel gereinigte FeststoffSediment mittels einer För¬ derschnecke aus dem Absetztank 60 kontinuierlich wegge¬ führt. Die Vorrichtung kann stationär oder mobil, vorzugs¬ weise aneinemSpezialfahrzeug installiertwerden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Entfernenvon Oelverschmutzungen an der Oberfläche von offenen Gewässern durch Bindung dersel¬ ben mittels eines, mit hydrophoben Absorptionsmaterial gefüllten, als Oelsperre wirkenden schwimmenden, schlauchartig ausgebildeten umlaufenden porösen Auf¬ nahmebehälters, dadurch gekennzeichnet, dass der Auf¬ nahmebehälter (40) eine hydrophobe Bindemittelfüllung (42) aufweist, und zwischenmehrerendruckeinstellbaren Führungen einer Quetscheinrichtung (24,26) und über eine, teilweiseunmittelbarunterhalbdes schlaucharti¬ gen Behälters (40) über eine, mit einer Oelschicht (48) verschmutzten Wasseroberfläche geführt ist, und dass unterhalb der Quetscheinrichtung (24,26) einemit einem Oel-Ablauf (e) versehene Auffangwanne (16) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetscheinrichtung (24,26) aus mehreren über¬ einander angeordneten Quetschwalzen-Paaren (24,26) gebildet ist, wobei die unteren Quetschwalzen (24-1 bis 24-5) starrgelagert, unddieoberenQuetschwalzen (26-1 bis 26-5) vertikal beweglich gelagert und die Quetsch¬ walzenpaare (24,26) bogenförmigangeordnet sind.
3. Vorrichtung nach denAnsprüchen 1 und 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass dieunterenQuetschwalzen (24-1 bis 24-5) mittels Antriebsketten (al,a2,a3,a4) miteinander ver¬ bunden und ein synchroner Hauptantrieb (36) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die unterhalb des Schlauches (40) angeordneten Quetschwalzen (24-1 bis 24-5) konkav und die oberhalb des Schlauches (40) angeordneten Quetsch- walzen (26-1 bis 26-5) in die unteren konkaven Quetsch¬ walzen (24-1 bis 24-5) einpassend konvex ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Quetschwalzen-Paare (24/26) in Längsausdehnung geriffelt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass oberhalb der Quetschwalzen-Paare (24,26) mindestens eine auf den Schlauch (40) gerichte¬ te, den Anquetschdruck verstärkende und regelnde Druck- luftdüse (38) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetscheinrichtung zwei übereinander angeord¬ nete Quetschbänder aufweist, wobei das untere perfo¬ rierte Quetschband über mindestens zwei starr gelagerte Umlenkwalzen und das obere Quetschband in Gegenrichtung über mindestens zwei vertikal beweglich andrückbare Umlenkwalzen geführt sind, und dass zwischen den starr gelagerten Umlenkwalzen über die Breite der Quetsch¬ bänder eine mit einer perforierten Platte abgedeckte Auffangwanne als eine Unterdruckkammer ausgebildet ist und die Plattegleichzeitig einAnpresstisch ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass in Kombination mit bekannten schwim¬ mendenOelsperren, zusätzlich unterhalb der Auffangwan¬ ne (16) ein Absetztank (60) mit einer Zuleitung (d) für das Oel-/Wasser-Gemisch und einer Rückleitung (f) für das abgesaugteWasser angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass zur Führung des Schlauches (40) mit der hydrophoben Bindemittel-Füllung (42) Umlenkwalzen (18,18') und schwenkbare Führungs-Umlenkwalzen (20,20' ) vorgesehensind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im endlosen Schlauch (40) eine hydrophobe Füllung (42) aus Polyolefinfibrillenangeordnet ist.
PCT/CH1992/000084 1991-05-03 1992-04-28 Vorrichtung zum entfernen von ölverschmutzungen an der oberfläche von offenen gewässern WO1992019817A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1334/91A CH683786A5 (de) 1991-05-03 1991-05-03 Vorrichtung zum Entfernen von Oelverschmutzungen an der Oberfläche von offenen Gewässern.
CH1334/91-4 1991-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992019817A1 true WO1992019817A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=4208048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1992/000084 WO1992019817A1 (de) 1991-05-03 1992-04-28 Vorrichtung zum entfernen von ölverschmutzungen an der oberfläche von offenen gewässern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0547184A1 (de)
AU (1) AU1557892A (de)
CH (1) CH683786A5 (de)
WO (1) WO1992019817A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102619205A (zh) * 2012-03-27 2012-08-01 王昊飞 水上漏油智能检测自动回收装置
DE102011118992A1 (de) * 2011-11-19 2013-05-23 Patric Laue Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen und/oder Abscheiden ölhaltiger Rückstände von einer Wasseroberfläche auf einem saugfähigem, faserförmigen Trägermaterial

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3720299A (en) 1998-05-06 1999-11-23 Thomas Merlin Maddock Weir skimmer and flotation system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2866827A (en) * 1955-04-28 1958-12-30 Glanzstoff Ag Process for the recovery of glycols from liquid hydrocarbons
CH486609A (de) * 1967-09-18 1970-02-28 Shell Int Research Vorrichtung zum Entfernen von Öl auf Wasserflächen
DE2703210A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Inst Textil & Faserforschung Vorrichtung zum entfernen von kohlenwasserstoffen von der oberflaeche einer fluessigkeit
DE2735548A1 (de) * 1977-08-06 1979-02-08 Weltin Optac Verfahren und vorrichtung zum reinigen von fluessigkeitsoberflaechen
US4349439A (en) * 1981-04-27 1982-09-14 Lundin Lars I Apparatus for collecting oil or similar substances from the surface of water
DE9006284U1 (de) * 1990-06-02 1990-08-09 Nolte Handel Gmbh, 5870 Hemer, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4747960A (en) * 1985-05-17 1988-05-31 Freeman Clarence S Water absorbent packet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2866827A (en) * 1955-04-28 1958-12-30 Glanzstoff Ag Process for the recovery of glycols from liquid hydrocarbons
CH486609A (de) * 1967-09-18 1970-02-28 Shell Int Research Vorrichtung zum Entfernen von Öl auf Wasserflächen
DE2703210A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Inst Textil & Faserforschung Vorrichtung zum entfernen von kohlenwasserstoffen von der oberflaeche einer fluessigkeit
DE2735548A1 (de) * 1977-08-06 1979-02-08 Weltin Optac Verfahren und vorrichtung zum reinigen von fluessigkeitsoberflaechen
US4349439A (en) * 1981-04-27 1982-09-14 Lundin Lars I Apparatus for collecting oil or similar substances from the surface of water
DE9006284U1 (de) * 1990-06-02 1990-08-09 Nolte Handel Gmbh, 5870 Hemer, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118992A1 (de) * 2011-11-19 2013-05-23 Patric Laue Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen und/oder Abscheiden ölhaltiger Rückstände von einer Wasseroberfläche auf einem saugfähigem, faserförmigen Trägermaterial
CN102619205A (zh) * 2012-03-27 2012-08-01 王昊飞 水上漏油智能检测自动回收装置
CN102619205B (zh) * 2012-03-27 2014-09-10 王昊飞 水上漏油智能检测自动回收装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0547184A1 (de) 1993-06-23
CH683786A5 (de) 1994-05-13
AU1557892A (en) 1992-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841198A1 (de) Vorrichtung zur oelabscheidung
DE3048924A1 (de) Vorrichtung zum verdicken und entwaessern von schlamm
DE3046969C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen, insbesondere Zellstoffbrei
EP0166017B1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Mischstoffen
DE3629947A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abtrennung von feststoffteilchen aus einer fluessigen suspension
DE1761716B2 (de) Verfahren zum Vermindern des Flüssigkeitsgehaltes eines feuchten, feinverteilten Feststoffes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2225216A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abfallflüssigkeit
EP0264899B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Schlamm und ähnlichen Substanzen
DE2439176B2 (de) Kontinuierlich arbeitende bandfilterpresse
DE2244044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm
DE3209320C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ölschlammaufbereitung
DE2053203A1 (de) Klarverfahren und vorrichtung
DE2550956A1 (de) Bandfilterpresse
WO1992019817A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von ölverschmutzungen an der oberfläche von offenen gewässern
DE2428375A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern von schlammfoermigen substanzen
DE2542940C3 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von organischen und lehmartigen Verunreinigungen aus fortlaufend zugeführten grob- und feinkörnigen Feststoffen
DE3902155C2 (de) Abwasserreinigungsvorrichtung mit befüllter Koaleszenzkammer
EP0820796A2 (de) Ölabscheider
DE19738676C1 (de) Vorrichtung zum Auswaschen und Sortieren von organischen lehmartigen und sonstigen Verunreinigungen aus fortlaufend zugeführten grob- und feinkörnigen Feststoffen
DE3135657C2 (de) Maschine zum Fördern und Spritzen von Materialmischungen verschiedenster Viskosität und Körnungen
DE10360051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Feuchtmittel
WO1998028058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von flüssigkeiten
EP0405199B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Voreindicken von Schlamm
DE2305547C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern von Abwasserschlamm, Pulpenabfallschlamm o.dgl
DE4400909C2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR CA DE FI HU JP KP KR LK MG MW NO PL RO RU SD US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BF BJ CF CG CH CI CM DE DK ES FR GA GB GN GR IT LU MC ML MR NL SE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992908231

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992908231

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1992908231

Country of ref document: EP