WO1992006459A1 - Schulungsgerät für die fluidtechnik - Google Patents
Schulungsgerät für die fluidtechnik Download PDFInfo
- Publication number
- WO1992006459A1 WO1992006459A1 PCT/DE1991/000782 DE9100782W WO9206459A1 WO 1992006459 A1 WO1992006459 A1 WO 1992006459A1 DE 9100782 W DE9100782 W DE 9100782W WO 9206459 A1 WO9206459 A1 WO 9206459A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- exercise
- switching
- board
- symbol plate
- training device
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B25/00—Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
- G09B25/02—Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes of industrial processes; of machinery
- G09B25/025—Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes of industrial processes; of machinery hydraulic; pneumatic
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B23/00—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
- G09B23/06—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics
- G09B23/08—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for statics or dynamics
- G09B23/12—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for statics or dynamics of liquids or gases
Definitions
- the invention relates to a training device for the illustrative representation of fluidic processes and functions of fluid technology, in particular hydraulics, for training and further education with an essentially vertically arranged board, arranged on the fluidic training devices in a systematic arrangement and above on the board Permanently laid line connections can be interconnected by means of operable or controllable switching valves to form various functional circuits.
- a generic training device is described in DE-GM 88 05 364; in the subject matter thereby known, a selection of typical fluidic devices are fastened in an arrangement on the front of the exercise board, the supply and discharge lines of which are firmly connected in an associated circuit arrangement on the back of the board, the functional circuits being on the back the panel arranged and operable check valves can be manufactured.
- the piping profiles of the pipelines assigned to the functional circuit diagrams are to be clarified by magnetic strips to be attached to the front of the exercise board.
- the disadvantage of the known item is that the circuit diagrams are to be produced on the front of the board during training or problem solving, in particular by adding the magnetic line symbols, while the execution of this circuit diagram from the rear of the board by operating the assigned blocking vents ⁇ tile must take place, the problem of a mirror image implementation of the circuit diagram produced on the front of the circuit board.
- This is not only a problem for the teacher, but also for the trainee.
- Another disadvantage is that the apprentices cannot see from the front of the board which functions are performed from the back of the board.
- the invention is based on the basic principle that each exercise device attached to the exercise board is coupled to a symbol plate that is movably attached to the exercise plate, on the visible side of which the switching alternatives of the exercise device are indicated, and that the movement of the symbol plate into the hydraulic loading of the exercise device is feasible.
- the invention has the advantage that on the front of the exercise plate the pipeline course with the integrated exercise devices is immutable and can thus be recognized by the trainees in any position; the hydraulic circuits as the exercise target are produced by moving the symbol plates, the symbol plates being used to create a second plane of representation opposite the surface of the exercise table, so that at least two functions can be made recognizable with one movement of the symbol plate. While the fixed pipeline course can be seen on the surface of the exercise board, the symbol plate carries that hydraulic line course which is actually set directly by the movement of the symbol plate and the associated control of the exercise device, without having to implement the circuit diagram in the In practice, actuation of additional valves would be required.
- the training device is thus distinguished by a didactically clear and simple structure, with a direct link between the production of the circuit diagram and its control through the function of the exercise devices to be loaded.
- Another advantage is that all handling operations of the training device are visible from the front and thus for the course participant, without having to do any hidden handling on the back; Loose parts or demonstration objects that are only to be fastened for training on the board are not required, so that the preparation and implementation of the exercises do not require any special additional effort.
- the symbol plates can be made large, so that the switching symbols are easily recognizable even with a large number of training participants.
- only the symbols of the exercise devices that are actually in operation and thus included in the respective exercise circuit are advantageously visible, which is advantageous for understanding the circuit diagram. Due to the direct assignment of the switching symbols to the function of the exercise devices, the symbols are no longer shown separately from the exercise device elsewhere, but are already part of the unit itself.
- Exercises can initially be "dry", that is to say switched without pressure, for example or can also be carried out under operating conditions.
- Symbolism, line routing and switching functions are didactically good recognizably linked.
- the transition from theoretical preparation to practical implementation is very easy to understand without changing the mental imagination of the trainee because the same representations are retained;
- the theoretical switching exercises are, without exception, identical to the line connections that can then be switched practically.
- theory and practice, circuit diagram and line course, symbols and functional exercise device are linked to one another in an exemplary manner.
- the direct link between the symbol plate and the exercise device can be established in the case of exercise devices with two functions, for example an open / close function; if, according to an embodiment of the invention, the exercise devices have multiple functions, a preferred embodiment of the invention provides for a switching valve to be interposed between the exercise device and the symbol plate, the symbol plate being coupled to the switching valve and the switching valve being activated due to its actuation by the symbol plate of the exercise device.
- a switching valve to be interposed between the exercise device and the symbol plate, the symbol plate being coupled to the switching valve and the switching valve being activated due to its actuation by the symbol plate of the exercise device.
- the switching valves are designed as rotary piston valves arranged in the switching block and connected to the training device in the switching block by means of associated bores in such a way that the actuation of the symbol plate via the subsequent actuation of the switching valve in the various switching alternatives of the training area advisable is feasible.
- different movement alternatives are conceivable.
- the symbol plate can thus be arranged so as to be rotatable with respect to the switching block and connected axially to the switching valve and / or the exercise device.
- the symbol plate can also be arranged pivotably about an eccentrically arranged bearing point relative to the switching block, the pivot axis being connected to the switching valve and / or the exercise device, so that the pivoting of the symbol plate and the associated rotary movement of the eccentric axis actuate the switching valve .
- the symbol plate can be arranged to be foldable relative to the switch block, wherein the hinge-like folding axis is connected to the switching valve and / or the exercise device.
- the symbol plate can also be made in several parts with different switching alternatives indicated on its individual parts, each part of the symbol plate being assigned a switching valve arranged in the switching block, which has a corresponding bore in the switching block for loading the exercise device. Such a measure considerably increases the number of possible circuit diagrams that can be implemented for training purposes.
- the symbol plates can be formed either in front of the switching block and concealing it, or else next to the switching block, in the direction of view of the exercise board, it being possible in the case of the representation below to additionally make the possible switching functions of the fluidic exercise device clear.
- the actuator board being coupled to the exercise board via hose connections; the length of these hose connections allows different positions of exercise board and actuator board to each other.
- the arrangement of the two panels next to each other is particularly useful for the lecture; provided a trainee both If the panels are operated and checked, it is advisable to place the panel at a smaller angle than 180 degrees to each other.
- the panels can also be set up at an angle> 180 degrees to one another so that the actuator panel can be viewed from the control panel of the exercise panel is not visible.
- a special embodiment of the invention provides for the exercise board to be box-shaped, the switch blocks and the line connections being arranged between the board surfaces and the movable symbol plates being held on the front of the exercise boards via the actuation axes leading to the switch block; all line connections must of course be clearly shown on the front of the exercise board.
- further representations of parts of the lines and other components for example screw connections, are arranged as sectional representations on the front of the panel in order to convey additional information content.
- the associated measuring technology for example for measurement, is also included in the training device of pressure, volume flow, temperature, force and power is integrated.
- FIG. 1 shows an exercise table with a switching block arranged therein in a diagrammatic representation
- FIG. 8a shows a schematic illustration of an exercise board and actuator board in different positions.
- 1 shows the schematic structure of an exercise board 10, this exercise board being box-shaped; in the interior of the box thus formed, fixed pipes 11 are inserted, to which a switch block 14 is connected;
- this switching block 14 there is a fluidic training device and optionally a switching valve, as will be explained later.
- On the front of the exercise board 10 there is a symbol plate 12 which is arranged to be movable to the switching block 14. Furthermore, the pipelines arranged in the box-like interior of the exercise board 10 are clearly illustrated on the front of the exercise board 10.
- the training plate 10 can be designed as a plate-like component, in which case the pipes 11 and also the switching blocks 14 are arranged on the flat front of the training board 10, so that a graphical representation of the pipes can then be dispensed with.
- FIGS. 2a to c now show a first exemplary embodiment for assigning the symbol plate 12 to a training device 15, wherein in this exemplary embodiment there is no switching block and the additional switching valve arranged therein;
- the symbol plate 12 is directly connected to the exercise device 15, the exercise device 15 having only two functions.
- FIGS. 2b and 2c show the symbolism 13 that can be seen by the viewer when the exercise plate 10 is viewed from above, two positions, namely a blocking position and a connection position, being recognizable as switching alternatives with respect to the pipes 11 that can be recognized on the exercise plate 10 are, which can be switched to the pipes 11 by rotating the symbol plate 12.
- the exercise device 15 switched on in the line 11 is actuated directly in the sense of the symbolism 13.
- FIGS. 3a and 3b show an exemplary embodiment in which the symbol plate 12 can be pivoted about an eccentrically arranged pivot point 16 to the switching block 14 underneath.
- the pipelines are in the illustration according to FIG. 3a
- FIGS. 4a and 4b show the foldable arrangement of a symbol plate 12 to the switch block 14, the symbol plate 12 covering the switch block 14 when viewed on the exercise board 10.
- the folding movement takes place about a hinge-like axis 20, the rotary movement of which is transmitted via a gear 17 to the head of a second switching valve 18, so that the folding movement simultaneously into actuation of the switching valve seated in the switching block and thus into action on the fluidic exercise device is implemented.
- the associated symbols 13 are located on the back of the symbol plate 12.
- FIGS. 5a and 5b show the foldable arrangement of a symbol panel 12 to the side the switching block 14, the hinge axis 20 in turn transmitting the folding movement via the gear 17 to the switching valve 18.
- the fixed drilling required in the switching block 14 between the switching valve 18 and the fluidic exercise device 15 is not shown in this exemplary illustration.
- correspondingly assigned pipelines can also be provided in a solid switch block for connecting the connections of the check valve to those of the fluidic training device.
- FIG. 6a to c show a further development of the invention with two folding symbol plates 12 on a switching block 14 which contains an exercise device with several functions;
- a switching block 14 which contains an exercise device with several functions;
- two switching valves 18 are arranged, which are acted upon by the assigned hinge axes 20 of the respectively arranged two foldable elements 12.
- This is a 4/3-way valve switch block with the possible symbols.
- FIGS. 7a to d An exemplary embodiment is shown in FIGS. 7a to d, in which a plurality of symbol plates 12 are arranged one behind the other in two planes, a total of four symbol plates 12 with different symbol representations being used.
- FIG. 7a shows the symbol plates 12 of the first level in the opened state.
- the front symbol plates 12, as in the previously described exemplary embodiments are connected via gears 17 to the associated two switching valves 18 arranged in the switching block 14, while the rear symbol plates 12 are connected via assigned gears 21 are connected to the switching valves 18 assigned to them.
- FIG. 7c shows, in the switching block 14 to be addressed as a 4/5 switching block, the four symbol plates 12, which cannot be seen here, are also four switching valves
- FIG. 7d Here the symbolism of the exercise device 15 shows its classification in the various switching alternatives, the two lower switching symbols 12a, b of the front level of the symbol plates 12 in FIG. 7a and the upper switching symbols
- FIGS. 8a to d there follows the aspect of the invention that an exercise board 10 is combined with an actuator board 19, on the actuator board
- the pressurizable fluidic actuators namely both the drive units and the power units.
- the two panels are each movably coupled to one another by hose lines, which are not shown further. However, only a few hose lines are required, since the entire switching function is specified and set within the permanently piped exercise board.
- FIG. 8a shows the so-called lecture position, in which the two boards 10, 19 are arranged next to one another, so that the teacher can clearly explain the relationships for the trainees who are in front of them.
- FIG. 8b shows the so-called exercise position, in which a trainee works on the two boards 10, 19; he can check the success of the circuit he has effected and set on the panel 10 by looking sideways at the actuator panel 19.
- FIG. 8c shows an arrangement which is expedient for training in troubleshooting and for holding an examination.
- the do not form a look at the actuator panel, but have to concentrate solely on the Wegfunktio ⁇ e ⁇ on the exercise panel 10;
- the functions set on the actuator panel 19 can only be checked after the work on the exercise panel 10 has been completed.
- FIG. 8d shows the parking and transports position of the training device with the boards 10, 19, which are folded against one another in such a way that the lines and devices arranged on the front of the boards are enclosed between the boards 10, 19 and thus against external access and damage are secured.
- Such equipment which is based on the basic principle of the invention, has the particular advantage that the exercise board 10, including the optionally provided actuator board 19, can be recognized by the trainee from a central input station, who can no longer be seen on the board itself Must work. Furthermore, the entire teaching or exercise sequence can relate both to the construction of a circuit and the operation of the used devices are shown on a central, large-scale display wall, for example in the form of a screen, a screen or a multi-media wall, so that other course participants in particular have the opportunity to follow the actions of the practitioner directly.
- this exercise circuit not only integrates the operation of the exercise devices and the assignment of the line routing, but also that the operating and measurement data resulting from the exercise circuit are made visible in a logical manner and as a result of the circuit set be, so that a central overview of the practice is possible.
- the training device according to the invention is not limited to the representation of hydraulic exercise sequences; rather, this training device can also be used with other media in the context of any fluidic connection; this applies in particular to the field of pneumatics, where there are comparable relationships and problems in the representation in the training of employees.
- the features of the subject matter of these documents, which are disclosed in the above description, the patent claims, the abstract and the drawing, can be essential individually as well as in any combination with one another for the implementation of the invention in its various embodiments.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mathematical Analysis (AREA)
- Mathematical Optimization (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Pure & Applied Mathematics (AREA)
- Algebra (AREA)
- Computational Mathematics (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Abstract
Ein Schulungsgerät zur anschaulichen Darstellung fluidischer Vorgänge und Funktionen der Fluidtechnik zur Aus- und Weiterbildung mit einer im wesentlichen vertikal angeordneten Tafel, an der fluidische Übungsgeräte in einer systematischen Anordnung angeordnet und über an der Tafel fest verlegte Leitungsverbindungen mittels bedienbarer oder ansteuerbarer Schaltventile zu verschiedenen Funktionsschaltungen zusammenschaltbar sind, soll bezüglich seiner Handhabung und seines didaktischen Einsatzes verbessert werden. Hierzu ist vorgesehen, daß jedes Übungsgerät mit einer beweglichen Symbolplatte (12) gekoppelt ist, auf deren Vorderseite die Schaltalternativen (13) des Übungsgerätes angegeben sind, und daß die Bewegung der Symbolplatte (12) in die hydraulische Beaufschlagung des Übungsgerätes unmittelbar umsetzbar ist.
Description
Schulungsgerät für die Fluidtechnik
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft ein Schulungsgerät zur anschau¬ lichen Darstellung fluidischer Vorgänge und Funktionen der Fluidtechnik, insbesondere der Hydraulik, zur Aus- und Weiterbildung mit einer im wesentlichen verti¬ kal angeordneten Tafel, an der fluidische Übungsgeräte in einer systematischen Anordnung angeordnet und über an der Tafel fest verlegte Leitungsverbindungen mittels bedienbarer oder ansteuerbarer Schaltventile zu ver¬ schiedenen Funktionsschaltungen zusammenschaltbar sind.
Ein gattungsgemäßes Schulungsgerät ist in dem DE-GM 88 05 364 beschrieben; bei dem dadurch bekanntge¬ wordenen Gegenstand sind auf der Vorderseite der Übungstafel eine Auswahl typischer fluidischer Geräte in einer Anordnung befestigt, deren Zu- und Ableitungen auf der Rückseite der Tafel in einer zugeordneten Schaltungs¬ anordnung fest verbunden sind, wobei die Funktionsschaltungen durch auf der Rückseite der Tafel angeordnete und
bedienbare Sperrventile herstellbar sind. Gleichzeitig sollen die den Funktionsschaltbildern zugeordneten Leitungsverläufe der Rohrleitungen durch auf der Vorder¬ seite der Übungstafel anzubringende Magnetstreifen verdeutlicht werden.
Mit dem bekanntgewordenen Gegenstand ist der Nachteil verbunden, daß auf der Vorderseite der Tafel bei der Ausbildung beziehungsweise Aufgabenlösung die Schalt¬ bilder insbesondere durch Hinzufügen der magnetischen Leitungssymbole hergestellt werden sollen, während die Ausführung dieses Schaltbildes von der Rückseite der Tafel her durch Bedienung der zugeordneten Sperrven¬ tile erfolgen muß, wobei das Problem einer spiegelbild¬ lichen Umsetzung des auf der Vorderseite der Leitungs¬ tafel hergestellten Schaltbildes besteht. Damit ist eine Erschwerung nicht nur für die Lehrperson, sondern insbesondere auch für den Auszubildenden verbunden. Als weiterer Nachteil ergibt sich daraus, daß beim Lehrbetrieb die Auszubildenden von der Vorderseite der Tafel her nicht erkennen können, welche Funktionen von der Rückseite der Tafel her vorgenommen werden.
Ein weiterer Nachteil ergibt sich dadurch, daß das Herstellen der Schaltbilder mittels der den Verlauf der Rohrleitungen verdeutlichenden losen Magnetstreifen einen zusätzlichen Aufwand und Vorbereitung des Lehrbe¬ triebes bedeutet, wobei bei häufigem Gebrauch der Übungstafel im Verlaufe des Unterrichts hier Fehler durch Ablösen oder Verrutschen der Streifen nicht ausgeschlossen sind. Ferner sind die verwendeten Schalt¬ symbole vergleichsweise klein ausgeführt und ständig auch an den Geräten zu sehen, die nicht in eine Übungs¬ schaltung einbezogen sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Schulungsgerät derart zu verbessern, daß seine Handhabung vereinfacht und das Schulungsgerät didaktisch besser einsetzbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung geht von dem Grundprinzip aus, daß jedes an der Übungstafel angebrachte Übungsgerät mit einer beweglich an der Übungsplatte angebrachten Symbolplatte gekoppelt ist, auf deren Sichtseite die Schaltalterna¬ tiven des Übungsgerätes angegeben sind, und daß die Bewegung der Symbolplatte in die hydraulische Beaufschlagung des Übungsgerätes umsetzbar ist.
Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß auf der Vorderseite der Übungsplatte der Rohrleitungsverlauf mit den integrierten Übungsgeräten jeweils unveränderbar festgehalten und somit für die Auszubildenden in jeder Lage erkennbar sind; das Herstellen der hydraulischen Schaltkreise als Übungsziel erfolgt durch Bewegung der Symbolplatten, wobei mit den Symbolplatten gegen¬ über der Oberfläche der Übungstafel eine zweite Dar¬ stellungsebene geschaffen ist, so daß jeweils mindestens zwei Funktionen mit einem Bewegungsvorgang der Symbol¬ platte erkennbar gemacht werden können. Während auf der Oberfläche der Übungstafel der feste Rohrleitungs¬ verlauf erkennbar ist, trägt die Symbolplatte denjenigen hydraulischen Leitungsverlauf, der durch die Bewegung der Symbolplatte und die damit verbundene Ansteuerung des Übungsgerätes unmittelbar auch tatsächlich eingestellt wird, ohne daß zur Umsetzung des Schaltbildes in die
Praxis eine Betätigung zusätzlicher Ventile erforderlich wäre. Damit zeichnet sich das Schulungsgerät durch einen didaktisch klaren und einfachen Aufbau aus, wobei eine unmittelbare Verknüpfung der Herstellung des Schaltbildes mit dessen Kontrolle durch die Funktion der zu beaufschlagenden Übungsgeräte gegeben ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß alle Hand¬ habungsvorgänge des Schulungsgerätes von vorne und damit für den Teilnehmer des Kurses sichtbar sind, ohne daß verdeckte Handhabungen auf der Rückseite erfolgen müßten; lose und erst zur Ausbildung auf der Tafel zu befestigende Teile oder Demonstrationsobjekte sind nicht erforderlich, so daß die Vorbereitung und die Durchführung der Übungen keinen besonderen zusätz¬ lichen Aufwand erfordert. Die Symbolplatten können großflächig ausgeführt sein, so daß die Schaltsymbole auch bei einer größeren Anzahl von Schulungsteilnehmern gut erkennbar sind. Ferner ist in vorteilhafter Weise nur die Symbolik der Übungsgeräte sichtbar, die tatsäch¬ lich in Betrieb und damit in die jeweilige Übungsschaltung einbezogen sind, was für das Verständnis des Schaltplanes von Vorteil ist. Aufgrund der unmittelbaren Zuordnung der Schaltsymbolik zu der Funktion der Übungsgeräte wird die Symbolik nicht mehr losgelöst vom Übungsgerät an anderer Stelle gezeigt, sondern ist bereits Bestand¬ teil des Aggregates selbst. Damit können Übungen zunächst "trocken", das heißt ohne Beaufschlagung beispielsweise durch Druck geschaltet oder auch unter Betriebsbe¬ dingungen ausgeführt werden. Somit lassen sich der theoretische Unterricht und die Vorbereitungsphase für die praktischen Übungen alleine an der Schalttafel ohne weitere Hilfsmittel durchführen; Symbolik, Leitungs¬ verlauf und Schaltfunktionen sind didaktisch in gut
erkennbarer Weise miteinander verknüpft. Der Übergang von der theoretischen Vorbereitung in die praktische Ausführung geht ohne eine Umstellung der gedanklichen Vorstellungswelt bei dem Auszubildenden aufgrund der Beibehaltung von gleichen Darstellungen sehr leicht verständlich vor sich; die theoretischen Schaltübungen sind dabei ausnahmslos identisch mit den anschließend praktisch zu schaltenden Leitungsverbindungen. Somit sind Theorie und Praxis, Schaltplan und Leitungsverlauf, Symbolik und funktionsfähiges Übungsgerät in vorbild¬ licher Weise miteinander verknüpft.
Die unmittelbare Verknüpfung der Symbolplatte mit dem Übungsgerät ist jeweils bei Übungsgeräten mit zwei Funktionen, beispielsweise Auf/Zu-Funktion her¬ stellbar; sofern nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung die Übungsgeräte mehrere Funktionen aufweisen, ist nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, zwischen Übungsgerät und Symbol¬ platte ein Schaltventil zwischenzuschalten, wobei die Symbolplatte mit dem Schaltventil gekoppelt ist und das Schaltventil aufgrund seiner Betätigung durch die Symbolplatte die Aktivierung des Übungsgerätes bewirkt. Dabei ist es nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung besonders zweckmäßig, wenn Übungsgerät, Schaltventil und Sy-mbolplatte in einem an der Übungs¬ tafel anzubringenden Schaltblock zusammengefaßt sind, wobei der Schaltblock an die feste Leitungsverbindung an ά~τ Übungstafel angeschlossen ist.
Daraus ergibt sich in besonderer Weise der Vorteil, daß auch bei aufwendigen und mehrere Schaltfunktionen aufweisenden Übungsgeräten durch eine einfache Betätigung der Symbolplatte eine sofortige und damit im Sinne
des Lernerfolgs vorteilhafte Zwangsumsetzung der Schalt¬ konfiguration erfolgt. Mit der Bewegung der Symbolplatte wird das Übungsgerät zugleich zu- oder abgeschaltet, wobei das Ventil-Symbol auf der Symbolplatte nur bei zugeschaltetem Übungsgerät im Zusammenhang mit dem Leitungsverlauf sichtbar ist. Die Symbolik auf der Symbolplatte läßt klar erkennen, ob die Leitungsver¬ bindung frei oder gesperrt ist, da hier die durch die Symbolplatte gegebene zweite Darstellungsebene den auf der Übungstafel vorgezeichneten festen Leitungs¬ verlauf überdeckt.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Schaltventile als in dem Schaltblock ange¬ ordnete und mit dem Übungsgerät im Schaltblock durch zugeordnete Bohrungen derart verbundenen Drehkolben¬ ventile ausgebildet, daß die Betätigung der Symbolplatte über die nachfolgende Betätigung des Schaltventiles in die verschiedenen Schaltalternativen des Übungsge¬ rätes umsetzbar ist. Dabei sind nach Ausführungsbei¬ spielen der Erfindung unterschiedliche Bewegungsalter¬ nativen denkbar.
So kann die Symbolplatte dre.hbar zum Schaltblock ange¬ ordnet und axial mit dem Schaltventil und/oder dem Übungsgerät verbunden sein. Alternativ kann die Symbol¬ platte auch um einen exzentrisch angeordneten Lager¬ punkt schwenkbar zum Schaltblock angeordnet sein, wobei die Schwenkachse mit dem Schaltventil und/oder dem Übungsgerät verbunden ist, so daß die Verschwenkung der Symbolplatte und die damit verbundene Drehbewegung der Exzenterachse das Schaltventil betätigt.
Als eine weitere alternative Lösung kann die Symbol¬ platte klappbar zum Schaltblock angeordnet sein,
wobei die scharnierartige Klappachse mit dem Schaltventil und/oder dem Übungsgerät verbunden ist. Dabei kann die Symbolplatte auch mehrteilig mit auf ihren einzelnen Teilen angegebenen unterschiedlichen Schaltalternativen ausgebildet sein, wobei jedem Teil der Symbolplatte jeweils ein in dem Schaltblock angeordnetes Schaltven¬ til zugeordnet ist, welches eine entsprechende Ver¬ bohrung in dem Schaltblock zur Beaufschlagung des Übungsgerätes aufweist. Durch eine derartige Maßnahme wird die Anzahl der möglichen, zu Übungszwecken zu verwirklichenden Schaltbilder erheblich vergrößert.
Die Symbolplatten können dabei in Blickrichtung auf die Übungstafel entweder vor dem Schaltblock und diesen verdeckend oder aber auch neben dem Schaltblock ausge¬ bildet sein, wobei bei der nebengeordneten Darstellung es möglich ist, zusätzlich die möglichen Schaltfunktionen des fluidischen Übungsgerätes deutlich zu machen.
Die von dem Schulungsgerät mittels der fluidischen Schaltbilder zu beaufschlagenden fluidischen Actuatoren können nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einfachen Anwendungsformen auf der Vorderseite der Übungstafel angeordnet' s.ein.
Es stellt jedoch einen besonderen Gesichtspunkt der Erfindung dar, diese fluidischen Actuatoren auf einer zweiten, getrennten Actuatortafel anzuordnen, wobei die Actuatortafel an die Übungstafel über Schlauch¬ verbindungen gekoppelt ist; die Länge dieser Schlauch¬ verbindungen läßt dabei verschiedene Positionen von Übungstafel und Actuatortafel zueinander zu. So dient die Anordnung der beiden Tafeln nebeneinander insbesondere dem Lehrvortrag; sofern ein Auszubildender beide
Tafeln bedient und kontrolliert, empfiehlt es sich, die Tafel in einem kleineren Winkel als 180 Grad zueinander zu stellen. Bei einem Ausbildungsstadium, wenn der Auszubildende die praktische Auswirkung seiner Schalt¬ funktionen auf der Übungstafel am Actuatoraggregat noch nicht erkennen soll, können die Tafeln auch in einem Winkel > 180 Grad zueinander aufgestellt werden, so daß die Actuatortafel von dem Bedienfeld der Übungs¬ tafel aus nicht einsehbar ist.
Eine besondere Möglichkeit ergibt sich daraus, daß die beiden Tafeln zu einer geschlossenen, die auf den Tafelvorderseiten angeordneten Geräte und Leitungen zwischen sich einschließenden Einheit zusammenfügbar sind, so daß sich eine sichere Aufbewahrung und Trans¬ portmöglichkeit ergibt.
Ein besonderes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, die Übungstafel kastenförmig auszubilden, wobei die Schaltblöcke und die Leitungsverbindungen zwischen den Tafelflächen angeordnet sind und wobei die beweg¬ lichen Symbolplatteπ über die zum Schaltblock führenden Betätigungsachsen an der Vorderseite der Übύngstafeln gehalten sind; dabei müssen natürlich alle Leitungs¬ verbindungen auf der Vorderseite der Übungstafel ver¬ deutlich sein. Hierbei ist es nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, auf der Vorderseite der Tafel weitere Darstellungen von Teilen der Leitungen und anderer Bauteile, zum Beispiel von Verschraubungen, als Schnittdarstellungen anzu¬ ordnen, um zusätzliche Informationsinhalte zu vermitteln.
Es versteht sich, daß in das Schulungsgerät auch die zugehörige Meßtechnik, beispielsweise für die Messung
von Druck, Volumenstrom, Temperatur, Kraft und Leistung integriert ist.
In der Zeichnung sind in einer schematischen Darstellung Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es zeigen:
Fig eine Übungstafel mit darin angeordnetem Schaltblock in einer schaubildlichen Darstellung,
Fig. 2a - c eine drehbar am Übungsaggregat angeordnete Symbolplatte in schematischer Darstellung,
Fig. 3a, b in einer schematischen Darstellung eine schwenkbar am Schaltblock angeordnete Symbolplatte,
Fig. 4a, b eine klappbar am Schaltblock angeordnete Symbolplatte in verdeckter Anordnung,
Fig. 5a, b den Gegenstand der Figur 4 mit einer nebeneinander vorgenommenen Anordnung von Symbolplatte und Schaltblock,
Fig. 6a - c einen Schaltblock mit mehreren zugeordneten Symbolplatten,
Fig. 7a - d einen Schaltblock mit mehreren zugeord¬ neten Symbolplatten und deren möglichen Schaltverknüpfungen,
Fig. 8a in schematischer Darstellung eine Übungs¬ tafel und Actuatortafel in verschiedenen Positionen.
Aus Figur 1 ergibt sich der schematische Aufbau einer Übungstafel 10, wobei diese Übungstafel kastenartig ausgeführt ist; im Inneren des so gebildeten Kastens sind fest angeordnete Rohrleitungen 11 eingefügt, an die ein Schaltblock 14 angeschlossen ist; in diesem Schaltblock 14 ist ein fluidisches Übungsgerät und gegebenenfalls ein Schaltventil angeordnet, wie später noch erläutert ist. Auf der Vorderseite der Übungstafel 10 befindet sich eine Symbolplatte 12, die beweglich zum Schaltblock 14 angeordnet ist. Weiterhin sind auf der Vorderseite der Übungstafel 10 die in dem kastenartigen Inneren der Übungstafel angeordneten Rohrleitungen zeichnerisch verdeutlicht.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, die Übungsplatte 10 als plattenartiges Bauteil auszubilden, wobei dann die Rohrleitungen 11 wie auch die Schaltblöcke 14 auf der flachen Vorderseite der Übuπgstafel 10 ange¬ ordnet sind, so daß auf eine zeichnerische Darstellung der Rohrleitungen dann verzichtet werden kann.
Aus den Figuren 2a bis c ergibt sich nun ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Zuordnung der Symbol¬ platte 12 zu einem Übungsger.ät 15, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel auf einen Schaltblock und das darin angeordnete zusätzliche Schaltventil verzichtet ist; bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Symbol¬ platte 12 unmittelbar mit dem Übungsgerät 15 verbunden, wobei das Übungsgerät 15 nur zwei Funktionen aufweist. Die Figuren 2b und 2c zeigen die in Aufsicht auf die Übungs¬ platte 10 für den Betrachter erkennbare Symbolik 13, wobei bezüglich der auf der Übungsplatte 10 erkennbaren Rohrleitungen 11 zwei Positionen, nämlich eine Sperrposition und eine Verbindungsposition, als Schaltalternativen erkennbar
sind, die durch Drehung der Symbolplatte 12 auf die Rohrleitungen 11 schaltbar sind. Durch Drehung der Symbolplatte 12 wird das in die Leitung 11 eingeschaltete Übungsgerät 15 unmittelbar im Sinne der Symbolik 13 betätigt.
In den Figuren 3a und 3b ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem die Symbolplatte 12 um einen exzentrisch angeordneten Drehpunkt 16 zu dem darunter liegenden Schaltblock 14 schwenkbar ist. Dabei sind in der Darstellung gemäß Figur 3a die Rohrleitungen
11 mit den Anschlüssen an den Schaltblock 14 zu erkennen, die bei der aus Figur 3a ersichtlichen Stellung der Symbolplatte 12 gesperrt sind. Wird die Symbolplatte
12 in die Lage gemäß Figur 3b geschwenkt, so wird mit dieser Schwenkbewegung über die Drehachse 16 nicht nur die dann gültige Leitungsführung dargestellt, sondern im Schaltblock 14 werden mit dieser Bewegung unmittelbar auch die Leitungsverbindungen in der ersicht¬ lichen Form geschaltet.
Aus den Figuren 4a und 4b ergibt sich die klappbare Anordnung einer Symbolplatte 12 zu dem Schaltblock 14, wobei die Symbolplatte 12 bei Aufsicht auf die Übungstafel 10 den Schaltblock 14 verdeckt. Die Klapp¬ bewegung erfolgt um eine scharnierartige Achse 20, deren Drehbewegung über ein Getriebe 17 auf den Kopf eines zweiten Schaltventils 18 übertragen wird, so daß die Klappbewegung gleichzeitig in eine Betätigung des in den Schaltblock sitzenden Schaltventils und damit in eine Beaufschlagung des fluidischen Übungs¬ gerätes umgesetzt wird. Die zugehörige Symbolik 13 befindet sich auf der Rückseite der Symbolplatte 12.
Analog ergibt sich aus den Figuren 5a und 5b die klapp¬ bare Anordnung einer Symboltafel 12 seitlich neben
dem Schaltblock 14, wobei wiederum die Scharnierachse 20 die Klappbewegung über das Getriebe 17 auf das Schaltventil 18 überträgt. Die in dem Schaltblock 14 erforderliche feste Verbohrung zwischen dem Schalt¬ ventil 18 und dem fluidischen Übungsgerät 15 ist in dieser beispielhaften Darstellung nicht ausgeführt. Alternativ können statt der beispielhaft beschriebenen festen Verbohrungen in einem massiven Schaltblock auch entsprechend zugeordnete Rohrleitungen zur Ver¬ bindung der Anschlüsse des Sperrventils mit denjenigen des fluidischen Übungsgerätes vorgesehen sein.
Aus den Figuren 6a bis c ergibt sich eine Fortentwicklung der Erfindung mit zwei Klapp-Symbolplatten 12 an einem Schaltblock 14, der ein Übungsgerät mit mehreren Funktionen enthält; in dem zugehörigen Schaltblock 14 sind zwei Schaltventile 18 angeordnet, die von den zugeordneten Scharnierachsen 20 der jeweils angeordneten zwei' klapp¬ baren Elemente 12 beaufschlagt sind. Hierbei handelt es sich um einen 4/3-Wegeventil-Schaltblock mit den dafür möglichen Symboliken.
In den Figuren 7a bis d ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem mehrere Symbolplatten 12 in zwei Ebenen hintereinander angeordnet sind, wobei insgesamt vier Symbolplatten 12 mit unterschiedlichen Symboldarstellungen Verwendung finden. Die Figur 7a zeigt dabei die Symbolplatten 12 der ersten Ebene in aufgeklapptem Zustand. Wie aus Figur 7b dazu deut¬ licher erkennbar ist, sind die vorderen Symbolplatten 12, wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbei¬ spielen auch, über Getriebe 17 mit den zugehörigen im Schaltblock 14 angeordneten beiden Schaltventilen 18 verbunden, während die hinteren Symbolplatten 12 über zugeordnete Schaltgetriebe 21 mit den ihnen zugeord¬ neten Schaltventilen 18 verbunden sind.
Wie Figur 7c zeigt, sind in dem als ein 4/5-Schaltblock anzusprechenden Schaltblock 14 den vier hier nicht erkennbaren Symbolplatten 12 auch vier Schaltventile
18 zugeordnet, die auf ein Übungsgerät 15 einwirken. Der Vollständigkeit halber sind die außerhalb des Schaltblocks 14 gelegenen Versorgungsstränge mit Pumpe/Tank und einem fluidischen Actuator 22 dargestellt. Die Schaltanordnungen eines derart ausgerüsteten Schaltblocks sind aus Figur 7d erkennbar; hier ist anhand der Symbolik des Übungsgerätes 15 dessen Einordnung in die verschiedenen Schaltalternativen gezeigt, wobei die beiden unteren Schaltsymbole 12a, b der vorderen Ebene der Symbol¬ platten 12 in Figur 7a und die oberen Schaltsymbole
12c, d der hinteren Ebene in Figur 7a entsprechen.
Aus Figuren 8a bis d ergibt sich nun der Aspekt der Erfindung, daß eine Übungstafel 10 mit einer Actuator- tafel 19 kombiniert ist, wobei auf der Actuatortafel
19 die beaufschlagbaren fluidischen Actuatoren, und zwar sowohl die Antriebsaggregate wie auch die Kraft¬ aggregate angeordnet sind. Die beiden Tafeln sind jeweils durch Schlauchleitungen beweglich zueinander gekoppelt, die nicht weiter dargestellt sind. Es bedarf aber nur weniger Schlauchleitungen, da die gesamte Schaltfunktion innerhalb der fest verrohrten Übungstafel vorgegeben und eingestellt wird.
In Figur 8a ist die sogenannte Vortragsposition gezeigt, bei welcher die beiden Tafeln 10, 19 nebeneinander angeordnet sind, so daß die Lehrperson die Zusammenhänge für die davor sich aufhaltenden Auszubildenden gut verdeutlichen kann.
In Figur 8b ist die sogenannte Übungsposition dargestellt, bei welcher ein Auszubildender an den beiden Tafeln 10, 19 arbeitet; so kann er den Erfolg der von ihm auf der Tafel 10 bewirkten und eingestellten Schaltung unmittelbar durch Seitenblick auf die Actuatortafel 19 kontrollieren.
In Figur 8c ist eine Anordnung dargestellt, die zum Training der Fehlersuche und zur Abhaltung einer Prüfung zweckmäßig ist. Bei dieser Position hat der Auszu-. bildende keinen Blick auf die Actuatortafel, sondern hat sich alleine auf die Schaltfunktioπeπ an der Übungstafel 10 zu konzentrieren; erst nach Beendigung der Arbeit an der Übungstafel 10 ist eine Kontrolle der einge¬ stellten Funktionen auf der Actuatortafel 19 möglich.
Aus Figur 8d ergibt sich die Park- und Trarisportpositioπ des Schulungsgerätes mit den Tafeln 10, 19, die so gegeneinander geklappt sind, daß die auf der Vorderseite der Tafeln angeordneten Leitungen und Geräte zwischen den Tafeln 10, 19 eingeschlossen und damit vor äußerem Zugriff und Beschädigung gesichert sind.
Alternativ zu den vorstehend- beispielhaft erläuterten mechanischen Schaltverbindungen zwischen einer mechanisch klappbar angeordneten Symbolplatte 12 und den zugeord¬ neten Schaltventilen 18 ist es auch möglich, die An- steuerung der Schaltventile 18 beziehungsweise gegebenen¬ falls der Übungsgeräte 15 auf elektrischem oder elektro¬ magnetischem Wege vorzunehmen, zumal moderne fluidische Ventile ohnehin mit elektrischen AnSteuerungen ausgerüstet sind.
In einer ersten Stufe der diesbezüglichen Fortentwicklung der Erfindung können also an die Stelle der mechanischen
Getriebe 17, 21 auch elektrische Signale treten, die von nach wie vor beweglich angeordneten Symbolplatten 12 beispielsweise über zugeordnete Schalter ausgelöst werden.
Es ist aber auch zur Erfindung gehörig, von den mechanisch bewegbaren Symbolplatten 12 abzugehen, und diese Symbol¬ platten als ansteuerbare Displays mit einer veränder¬ baren Symbolik auszubilden, wobei die Symbolplatten wie auch die Schaltblöcke dann mit einer von der Lehrperson oder dem Auszubildenden zu bedienenden Eiπgabestation gekoppelt sind. Diese Eingabestation weist eine An¬ steuerung für die einzelnen Übungsgeräte auf und ferner alle im Rahmen des Schulungsgeräts möglichen Symbole, so daß von der Eingabestation aus jedes Übungsgerät mit einer entsprechenden Symbolik ansteuerbar ist. Wird diese Ansteuerung nach einem vorgegebenen Übungsschalt¬ bild aufgenommen, so läßt die diesbezügliche Eingabe nicht nur das entsprechende Symbol auf dem zugeordneten Display 12 erscheinen, sondern die Ansteuerung führt auch zu einer unmittelbaren Betätigung des zugeord¬ neten Schaltventils 18 im Sinne der angegebenen Symbolik, so daß von der Eingabestation aus auch eine unmittelbare Betätigung der fluidischen' Schaltung erfolgt.
Eine derartige Ausrüstung, die auf dem Grundprinzip der Erfindung aufbaut, hat insbesondere den Vorteil, daß von einer zentralen Eingabestation aus die Übungstafel 10 unter Einbeziehung der gegebenenfalls vorgesehenen Actuatortafel 19 im Gesamtüberblick für den Auszu¬ bildenden erkennbar ist, der nicht mehr an der Tafel selbst arbeiten muß. Ferner kann der gesamte Lehr- beziehungsweise Übungsablauf sowohl betreffend den Aufbau einer Schaltung als auch die Bedienung der
verwendeten Geräte auf einer zentralen, großflächigen Anzeigewand, beispielsweise in Form einer Leinwand, eines Bildschirms oder einer Multi-Media-Wand dargestellt werden, so daß insbesondere andere Kursteilnehmer die Möglichkeit haben, die Handlungen des Übenden unmittelbar zu verfolgen.
Hiermit ist der Vorteil verbunden, daß trotz einer großflächigen visuellen Darstellung keine Simulation, keine Animation, kein Trickfilm und keine praxisfremden Ersatzmodelle eingesetzt werden, sondern eine Übung unter echten Betriebsbedingungen abgewickelt wird, wobei trotzdem der Übungsverlauf auch für eine große Zahl von Teilnehmern sieht- und erkennbar gemacht wird.
Es versteht sich, daß in diese Übungsschaltung nicht nur die Bedienung der Übungsgeräte und die Zuordnung des Leitungsverlaufes integriert sind, sondern daß gleichfalls auch die sich aus der Übungsschaltung ergebenden Betriebs- und Meßdaten als Folge der einge¬ stellten Schaltung in logischer Weise und Verknüpfung sichtbar gemacht werden, so daß jeweils ein zentraler Gesamtüberblick über den Übupgsablauf möglich ist.
Schließlich ist das erfiπdungsgemäße Schulungsgerät nicht auf die Darstellung hydraulischer Übungsabläufe beschränkt, vielmehr kann dieses Schulungsgerät im Rahmen jeder fluidtechnischen Verknüpfung auch mit anderen Medien eingesetzt werden; dies gilt insbesondere für den Bereich der Pneumatik, auf welchem vergleichbare Verhältnisse und Probleme in der Darstellung bei der Ausbildung von Mitarbeitern bestehen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentan¬ sprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offen¬ barten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführuπgsfor en wesentlich sein.
Claims
P a t e n t a n s p r ü c h e
Schulungsgerät zur anschaulichen Darstellung fluidischer Vorgänge und Funktionen der Fluidtechnik, insbe¬ sondere der Hydraulik, zur Aus- und Weiterbildung mit einer im wesentlichen vertikal angeordneten Tafel, an der fluidische Übungsgeräte in einer systematischen Anordnung angeordnet und über an der Tafel fest verlegte •.Leitungsverbindungen mittels bedienbarer oder ansteuerbarer Schaltventile zu verschiedenen Fuπktionsschaltungen zusammenschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Übungsgerät mit einer beweglichen Symbolplatte (12) gekoppelt ist, auf deren Sichtseite die Schaltalternativen (13) des Übungsgerätes symbolisch angegeben sind, und daß die Bewegung der Symbolplatte (12) in die fluidische Beaufschlagung des Übungsgerätes unmittelbar umsetzbar ist.
2. Schuluπgsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Übungsgerät und Symbolplatte (12) ein Schaltventil (18) zwischengeschaltet ist, wobei die Symbolplatte (12) mit dem Schaltventil (18) gekoppelt ist und das Schaltventil bei seiner Betätigung durch die Symbolplatte (12) die hydraulische Aktivierung des Übungsgerätes im Schaltkreis bewirkt.
3. Schulungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß Übungsgerät, Schaltventil und Symbol¬ platte in oder an einem an der Übungstafel (10) ange¬ brachten Schaltblock (14) oder Schalteinheit zusammen¬ gefaßt sind, der an die feste Leitungsverbindung
(11) auf der Übungstafel (10) angeschlossen ist.
4. Schulungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß das zugeordnete Schaltventil (18) als in dem Schaltblock (14) angeordnetes und mit dem Übungsgerät im Schaltblock durch zugeordnete Bohrungen derart verbundenes Drehkolbenventil ausgebildet ist, daß die Betätigung • der Symbolplatte (12) über das Drehkolbenventil mit Sperrfunktion in verschiedene Schaltalternativen des Übungsgerätes umsetzbar ist.
5. Schulungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet',, daß die Symbolplatte
(12) drehbar zum Schaltblock (14) oder Übungsgerät angeordnet und axial mit dem Schaltventil (18) und/oder dem Übungsgerät verbunden ist.
6. Schulungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbolplatte
(12) um einen exzentrischen Drehpunkt (16) schwenkbar zum Schaltblock (14) angeordnet und die Schwenkachse mit dem Schaltventil (18) und/oder dem Übngsgerät verbunden ist.
7. Schulungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbolplatte (12) klappbar zum Schaltblock (14) angeordnet und die scharnierartige Klappachse (20) mit dem Schaltventil (18) und/oder dem Übungsgerät verbunden ist.
8. Schulungsgerät nach Anspruch 7 , dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Symbolplatte (12) mehrteilig mit auf ihren verschiedenen Teilen angegebenen unterschiedlichen Schaltalternativen ausgebildet ist, wobei in dem Schaltblock (14) mehrere mit der zugeordneten Symbolplatte (12) gekoppelte Schaltventile (18) mit einer zugeordneten Verbohrung zum Übungsgerät angeordnet sind.
9. Schulungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbolplatte (12) in Aufsicht auf den Schaltblock (14) vor dem Schaltblock (14) angeordnet ist.
10. Schulungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbolplatte (12) in Aufsicht auf den. Schaltblock (14) neben dem Schaltblock angeordnet ist.
11. Schuluπgsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß die anzusteuernden fluidischen Actuatoren auf der Vorderseite der Übungstafel (10) angeordnet sind.
12. Schulungsgerät insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die anzusteuern¬ den fluidischen Actuatoren auf einer getrennten Actuatortafel (19) angeordnet sind und die Actuator- tafel (19) an die Übungstafel (10) über Schlauch¬ verbindungen gekoppelt ist, wobei die Länge der Schlauchverbindungen verschiedene Positionen von Übungstafel (10) und Actuatortafel (19) zueinander ermöglicht.
13. Schulungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß Übungstafel (10) und Actuatortafel (19) zu einer geschlossenen, die auf der Vorderseite der Tafeln angeordneten Geräte und Leitungen zwischen sich einschließenden Einheit zusammenfügbar sind.
14. Schuluπgsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übungstafel (10) kastenförmig ausgebildet und die Schaltblöcke
(14) sowie die Leitungsverbindungen (11) zwischen den Tafelflächen angeordnet sind, und daß die beweglichen Symbolplatteπ (12) über die zum Schalt¬ block (14) führenden Betätigungsachsen (16, 17) an der Vorderseite der Übungstafel (10) gehalten und alle Leitungsverbindungen und der Leitungsverlauf auf der Vorderseite der Übungstafel (10) und/oder der Actuatortafel (19) schematisch verdeutlicht sind .
15. Schulungsgerät nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch zusätzliche Darstellungen von Teilen der Rohrleitungen (11) und anderen Bauteilen in Schnitt¬ darstellungen.
16. Schulungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Übungsgeräte
(15) beziehungsweise Schaltventile (18) elektrisch beziehungsweise elektromagnetisch ansteuerbar sind und die Bewegung der Symbolplatte (12) über elektrische Signale in die Aktivierung der Übungs¬ geräte (15) beziehungsweise Schaltventile (18) umsetzbar ist.
17. Schulungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
16, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbolplatte (12) als Display mit auf Ansteuerung veränderbarer Symbolik ausgebildet ist, wobei Display (12) und Schaltblock (14) mit einem Steuergerät zur Signal¬ eingabe verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/039,053 US5372508A (en) | 1990-10-06 | 1991-10-03 | Training device for fluid technology |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4031719A DE4031719A1 (de) | 1990-10-06 | 1990-10-06 | Schulungsgeraet fuer die fluidtechnik |
DEP4031719.6 | 1990-10-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1992006459A1 true WO1992006459A1 (de) | 1992-04-16 |
Family
ID=6415753
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1991/000782 WO1992006459A1 (de) | 1990-10-06 | 1991-10-03 | Schulungsgerät für die fluidtechnik |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5372508A (de) |
DE (1) | DE4031719A1 (de) |
WO (1) | WO1992006459A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5527466A (en) * | 1991-08-09 | 1996-06-18 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Cross-flow filtration apparatus and method |
US5582715A (en) * | 1992-04-16 | 1996-12-10 | Rpc Waste Management Services, Inc. | Supercritical oxidation apparatus for treating water with side injection ports |
US5770174A (en) * | 1992-04-16 | 1998-06-23 | Rpc Waste Management Services, Inc. | Method for controlling reaction temperature |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4582511B2 (ja) * | 1998-07-17 | 2010-11-17 | 株式会社フジキン | 流体制御装置の設計装置および設計方法 |
FR2801404B1 (fr) * | 1999-11-22 | 2002-01-04 | Bourgogne Hydro | Appareil pour la formation professionnelle d'utilisateurs de systemes de commande hydraulique du mouvement de charges |
US20040101957A1 (en) * | 2001-09-14 | 2004-05-27 | Emini Emilio A. | Enhanced first generation adenovirus vaccines expressing codon optimized hiv1-gag, pol.nef and modifications |
US8147249B2 (en) * | 2010-05-20 | 2012-04-03 | Neda Alanezi | Display mechanism illustrating fluid dynamics |
US9886872B2 (en) | 2013-06-12 | 2018-02-06 | Eaton Corporation | Hydraulic training system and method |
US10629094B1 (en) | 2013-07-01 | 2020-04-21 | Northeast Wisconsin Technical College | Modular training system, assembly and method of using same |
CN103382949A (zh) * | 2013-07-10 | 2013-11-06 | 燕山大学 | 多功能可扩展节能型液压集成回路 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2036567A7 (de) * | 1969-03-25 | 1970-12-24 | Neri Bruno | |
DE8701840U1 (de) * | 1987-02-07 | 1987-05-21 | Breitmar, Paul, 4156 Willich | Schaltzeichen-Demonstrationseinrichtung für fluidtechnische Systeme und Geräte |
DE8805364U1 (de) * | 1988-04-22 | 1988-09-08 | Leverberg, Siegfried, 4200 Oberhausen | Schulungs-Hydraulik |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3673705A (en) * | 1970-03-09 | 1972-07-04 | David Ellis Wright | Educational fluid flow system |
US4080752A (en) * | 1975-05-01 | 1978-03-28 | Burge David A | Toy blocks with conduits and fluid seal means |
JPS55158799U (de) * | 1979-04-30 | 1980-11-14 | ||
US4667427A (en) * | 1985-09-13 | 1987-05-26 | Process And Cryogenic Services, Inc. | Display panel assembly for fluid process system |
DE8813598U1 (de) * | 1988-10-29 | 1989-01-05 | Lucas-Nülle, Rolf, 5014 Kerpen | Technisch-naturwissenschaftliches Lehrgerät mit einer ebenen, vertikal angeordneten Frontplatte |
US5178543A (en) * | 1991-04-30 | 1993-01-12 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Basic fluid system trainer |
-
1990
- 1990-10-06 DE DE4031719A patent/DE4031719A1/de active Granted
-
1991
- 1991-10-03 US US08/039,053 patent/US5372508A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-03 WO PCT/DE1991/000782 patent/WO1992006459A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2036567A7 (de) * | 1969-03-25 | 1970-12-24 | Neri Bruno | |
DE8701840U1 (de) * | 1987-02-07 | 1987-05-21 | Breitmar, Paul, 4156 Willich | Schaltzeichen-Demonstrationseinrichtung für fluidtechnische Systeme und Geräte |
DE8805364U1 (de) * | 1988-04-22 | 1988-09-08 | Leverberg, Siegfried, 4200 Oberhausen | Schulungs-Hydraulik |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
UND- ODER- NOR + STEUERUNGSTECHNIK. Bd. 6, Nr. 11-1, 1976, MAINZ DE Seiten 57 - 58; ERICHSEN,J.: 'HYDRAULIK ALS SCHULUNGSAUFGABE' siehe Seite 57, Spalte 1, Absatz 1 - Seite 58, Spalte 3, letzter Absatz * |
UND- ODER- NOR + STEUERUNGSTECHNIK. Nr. 10, 1976, MAINZ DE Seiten 77 - 80; ERICHSEN,J.: 'HYDRAULIK ALS SCHULUNGSAUFGABE' siehe Seite 77, Spalte 3, Absatz 5 - Seite 80, Spalte 3, letzter Absatz * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5527466A (en) * | 1991-08-09 | 1996-06-18 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Cross-flow filtration apparatus and method |
US5582715A (en) * | 1992-04-16 | 1996-12-10 | Rpc Waste Management Services, Inc. | Supercritical oxidation apparatus for treating water with side injection ports |
US5770174A (en) * | 1992-04-16 | 1998-06-23 | Rpc Waste Management Services, Inc. | Method for controlling reaction temperature |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4031719A1 (de) | 1992-04-16 |
DE4031719C2 (de) | 1992-07-16 |
US5372508A (en) | 1994-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69915391T3 (de) | Mechanismus zur unabhängigen Bewegung der Teile eines dreidimensionalen Gegenstandes und dessen Anwendungen | |
CH664903A5 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer baumodelle, insbesondere bauspielzeuge. | |
WO1992006459A1 (de) | Schulungsgerät für die fluidtechnik | |
WO2010040507A1 (de) | Trainings- und simulationsgerät für elektrische funktionsabläufe in elektrischen, elektromechanischen und elektrofluidischen anlagen | |
DE69307623T2 (de) | Werbeschild aus mehreren Tafeln, mit dem mehrere Botschaften zusammengestellt werden können, die einzeln ausgewählt und angezeigt werden | |
DE2802992C2 (de) | Anzeigetafel | |
EP0391397B1 (de) | Einführungshydraulik | |
DE590421C (de) | Durch Zaehlkarten mit Lochkombinationen gesteuerte statistische Maschine | |
DE8805364U1 (de) | Schulungs-Hydraulik | |
DE2147068C3 (de) | Logischer Schaltungsbaustein für Lehrzwecke | |
DE2215252A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln und ein- und ausgeben von tresorkassetten | |
DE3935352A1 (de) | Vorfuehrvorrichtung | |
DE19534588C2 (de) | Modulares Funktionsmodell | |
DE202004001719U1 (de) | Magnetisches und schnell ausziehbares Auslagekästchen zur Ausstellung | |
DE3533443A1 (de) | Videospielgeraet | |
DE835911C (de) | Umschalteinrichtung | |
DE7121634U (de) | Lehrbaukasten | |
DE2543175C3 (de) | Dentalkeramischer Brennofen | |
DE19839698A1 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
DE3129143C2 (de) | Tastatur zur Dateneingabe | |
DE2821821C2 (de) | Anordnung zur Nachbildung der Baugruppenvollständigkeit bei minderausgebauten Funktionseinrichtungen | |
WO2022074693A1 (de) | Schaltsystem fur eine tur mit zutrittskontrolle | |
DE20304025U1 (de) | Lehrmittel zum Aufbauen von Schaltungsanordnungen | |
DE19959405B4 (de) | Umkonfigurierbare Geräteschnittstelle | |
DE897874C (de) | Antrieb fuer Umschalter in elektrischen Schaltanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |