WO1992002446A1 - Zapfvorrichtung für getränke - Google Patents

Zapfvorrichtung für getränke Download PDF

Info

Publication number
WO1992002446A1
WO1992002446A1 PCT/EP1991/001441 EP9101441W WO9202446A1 WO 1992002446 A1 WO1992002446 A1 WO 1992002446A1 EP 9101441 W EP9101441 W EP 9101441W WO 9202446 A1 WO9202446 A1 WO 9202446A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
beverage
dispensing device
outlet
bottle
filled
Prior art date
Application number
PCT/EP1991/001441
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achim Zapp
Original Assignee
Achim Zapp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achim Zapp filed Critical Achim Zapp
Publication of WO1992002446A1 publication Critical patent/WO1992002446A1/de
Priority to NO930321A priority Critical patent/NO930321D0/no
Priority to FI930382A priority patent/FI930382A/fi

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/06Mountings or arrangements of dispensing apparatus in or on shop or bar counters

Definitions

  • the invention relates to a dispensing device for drinks according to the type of the main claim.
  • Dispensing devices of this type with a bottle arranged above are used in particular for filling spirits and syrups, the bottle arranged above being used to make the beverage to be labeled to the bottler or his customer.
  • the characteristic shape and design of the bottle make it easier to recognize the desired drink.
  • REPLACEMENT LEAF are usually equipped with a beverage portioner for portioned beverage delivery, which is arranged instead of a bottle cap at the opening of the bottle and has a portion container calibrated to hold a predetermined portion of beverage, into which an inlet channel for liquid-conducting connection with the bottle opens and an outlet for dispensing the Has portion of beverage, which is closed by means of a valve which can be opened by moving a downwardly projecting mouthpiece of the spout in the direction of the portion container.
  • a beverage portioner for portioned beverage delivery which is arranged instead of a bottle cap at the opening of the bottle and has a portion container calibrated to hold a predetermined portion of beverage, into which an inlet channel for liquid-conducting connection with the bottle opens and an outlet for dispensing the Has portion of beverage, which is closed by means of a valve which can be opened by moving a downwardly projecting mouthpiece of the spout in the direction of the portion container.
  • the device according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that sticking or clogging by crystals of the beverage lines is effectively avoided and that the filling speed compared to known dispensing devices of the generic type is significantly increased, the advantages of the known dispensing devices, namely the obvious Labeling of the filled beverage is retained.
  • Another advantage of the dispensing device according to the invention is that beverages can be tapped from any container, so that the storage containers have to be replaced less frequently and the amount of waste is reduced.
  • the storage container for the beverage to be filled also does not have to be arranged in the vicinity of the dispensing device, but instead can be installed, for example, in a cool cellar room which can be secured against theft.
  • the receptacle for the bottle neck completely covers at least the closure of the bottle arranged overhead.
  • Container is done.
  • rings of different inner diameters can be inserted into the receptacle, corresponding to the different outer diameter of the bottle neck of bottles of different drinks.
  • This embodiment has the advantage that bottles of different bottle neck diameters can be inserted into the receptacle of the dispensing device according to the invention, so that one and the same dispensing device according to the invention can be used for filling different types of drinks.
  • an electric vibration pump for conveying the beverage to be filled is provided between the outlet of the dispensing device and the storage container.
  • Vibration pumps of this type can generate pressures of up to 7 bar and therefore overcome large differences in height. The filling process is limited by switching the pump on and off, so that metering can be easily accomplished via an electrical switch.
  • a valve closing the outlet is provided, as well as a pneumatic pump which generates a constant pressure between the storage container for the beverage to be filled and the valve.
  • the filling process is carried out by opening and closing the valve closing the outlet limited.
  • This valve can also be designed to be actuable by an electrical switch.
  • An advantage of this embodiment is also that several 5 dispensing devices can be kept under constant pressure with a single pneumatic pump.
  • an electronic circuit that can be activated via a switch is provided, which emits a signal for controlling the amount of beverage delivered from the storage container for a previously entered period of time.
  • a switch which emits a signal for controlling the amount of beverage delivered from the storage container for a previously entered period of time.
  • both the valve designed as a solenoid valve and in connection with a pneumatic pump can be kept open for a predetermined period of time, and an electric vibration pump for conveying a predetermined amount of beverage can be put into operation for the same period of time.
  • This electronic circuit advantageously results in a portioning of the dispensed quantity of beverage from the dispensing device according to the invention.
  • the number of control signals emitted by the electronic circuit is stored and displayed.
  • This configuration has the advantage that the amount of beverage dispensed can be checked and read off at any time.
  • this display can also be made in liters.
  • the dispensing device is equipped with a lever which can be actuated by the vessel to be filled and which actuates a switch which controls the outlet.
  • the lever is arranged laterally below the outlet of the dispensing device.
  • This configuration has the advantage that the lever can be actuated with the side wall of the vessel to be filled. This prevents, for example, that the upper edge of a glass, which is taken into the mouth by the drinker, also comes into contact with the dispensing device. This is particularly advantageous from a hygienic point of view.
  • the lever reacts to light pressure, since it does not operate a valve but an electrical switch, so that only a small amount of force is required to actuate the dispensing device.
  • FIG. 1 is a perspective view of a dispensing device according to the invention
  • Fig. 2 is a schematic representation of a dispensing device according to the invention with an electric vibration pump and
  • Fig. 3 is a schematic representation of a dispensing device according to the invention with a pneumatic pump.
  • the dispensing device according to the invention shown in FIG. 1 has a housing 1, which is provided on its upper side with a nozzle 2, which has an upwardly open recess 3 as a receptacle for a bottle 4 arranged overhead.
  • a ring 5, preferably made of plastic, is inserted into the recess 3, the outer diameter of which corresponds to the inner diameter of the recess 3 and the inner diameter of which corresponds to the outer diameter of the neck 6 of the bottle 4.
  • a recess 7 is provided longitudinally through the housing 1, which is angled below the recess 3 and opens into an outlet connection 8.
  • a beverage line 9 is guided through this recess 7, which likewise opens into the outlet nozzle 8 and is connected there to a mouthpiece 10.
  • the beverage line 9, on the other hand, is via a pump 15
  • REPLACEMENT LEAF or 18 to a storage container 11 in which the beverage to be filled is stored.
  • a lever 12 pivotally mounted in the housing 1 emerges to the side of the outlet nozzle 8 and extends below the mouthpiece 10 of the outlet nozzle 8. When pivoting, this lever 12 actuates a microswitch 13 which is likewise arranged in the housing 1 and which in turn activates an electronic circuit 14 for controlling the outlet from the dispensing device.
  • This electronic circuit 14 either controls an electric vibration pump 15, as is shown schematically in FIG. 2 between the storage container 11 and the outlet mouthpiece 10, or an electrically controlled solenoid valve 16, which in an alternative embodiment is also arranged between the storage container 11 and the outlet mouthpiece 10.
  • the electrical circuit 14 also outputs a count signal to a counter 17, which preferably converts the count signals into liters of beverage dispensed and displays them.
  • the pressure in the beverage line 9 is kept constant by a pneumatic pump 18 which is arranged between the storage container and the solenoid valve.
  • the pneumatic pump 18 has a so-called pressostat.
  • a vessel to be filled for example a glass
  • the lever 12 is pivoted away from the mouthpiece 10 with the side wall of the vessel.
  • the pivoting of the lever 12 actuates the microswitch 13, which in turn activates the electronic circuit 14.
  • This electronic circuit 14 gives a control signal to the electric vibration pump 15 or the electrically controlled solenoid valve 16 in a predetermined time interval, so that a predetermined amount of the beverage is conveyed. After the interval, the vibration pump 15 is shut down again or the solenoid valve 16 is closed.
  • each time the electronic circuit 14 is activated it transmits a counting signal to the counter 17, which adds up these counting signals and displays them. In this way, the amount of beverage dispensed can be checked at any time. If the contents of the storage container 11 are known, the emptying of the container can be recognized in good time in this way.

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Zapfvorrichtung für Getränke, insbesondere für Spirituosen und Sirupe, mit einer Dosiereinrichtung zum Dosieren der abgegebenen Getränkemenge, einem Auslauf (8) für das abzugebende Getränk und einer oberhalb des Auslaufs (8) über Kopf angeordneten Flasche (4) des abzufüllenden Getränks, wobei zur Vermeidung des Verklebens oder Verstopfens der Getränkeleitungen und zur Erhöhung der Abfüllgeschwindigkeit die über Kopf angeordnete Flasche (4) verschlossen ist und mit ihrem Hals (6) in eine oberhalb des Auslaufs (8) vorgesehene Aufnahme (3) eingetaucht ist und wobei der Auslauf (8) über eine Getränkeleitung (9) mit einem das abzufüllende Getränk aufnehmenden Vorratsbehälter (11) verbunden ist.

Description

Zapfvorrichtung für Getränke
Die Erfindung geht aus von einer Zapfvorrichtung für Getränke nach der Gattung des HauptanSpruches.
Derartige Zapfvorrichtungen mit einer über Kopf angeordneten Flasche werden insbesondere zur Abfüllung von Spirituosen und Sirupen eingesetzt, wobei die über Kopf angeordnete Flasche dazu dienen soll, dem Abfüllenden bzw. dessen Kunden das abzufüllende Getränk kenntlich zu machen. Das Erkennen des gewünschten Getränks wird durch die charakteristische Form und Aufmachung der Flasche begünstigt.
Derartige bekannte Zapfvorrichtungen (DE-GM 86 12 974)
ERSATZBLATT sind meist mit einem Getränkeportionierer zur portionierten Getränkeabgabe ausgerüstet, welcher anstelle eines Flaschenverschlusses an der Öffnung der Flasche angeordnet ist und einen zur Aufnahme einer vorbestimmten Getränkeportion geeichten Portionsbehälter aufweist, in den ein Einlaufkanal zur flüssigkeitsleitenden Verbindung mit der Flasche einmündet und der einen Auslauf zur Abgabe der Getränkeportion aufweist, welcher mittels eines Ventils verschlossen ist, das durch Verschieben eines nach unten vorragenden Mundstückes des Auslaufs in Richtung des Portionsbehälters zu öffnen ist.
Diese Zapf orrichtungen weisen den Nachteil auf, daß die Flüssigkeitsleitungen wegen des notwendigen Lufteintritts in die Flasche verkleben oder durch Kristalle verstopft werden. Dies tritt insbesondere bei stark zuckerhaltigen Getränken wie Sirupen oder Likören auf. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Zapfeinrichtungen besteht darin, daß durch das notwendige Füllen des geeichten Portionsbehälters zwischen jedem Abfüllvorgang die Abfüllzeit sehr lange ist. Auch das Auslaufen aus dem Portionsbehälter in das zu befüllende Gefäß ist wegen des geringen Druckes im Vergleich beispielsweise zu Druckgasanlagen langsam. Ein weiterer, nicht zu vernachlässigender Nachteil dieser bekannten Zapfeinrichtungen besteht darin, daß das Volumen des das Getränk aufnehmenden Behälters gering ist, woraus ein häufiges Auswechseln und eine große Abfallmenge resultiert.
ERSATZBLATT Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß ein Verkleben oder Verstopfen durch Kristalle der Getränkeleitungen wirksam vermieden wird und daß die Abfüllgeschwindigkeit gegenüber bekannten Zapfeinrichtungen der gattungsgemäßen Art deutlich erhöht ist, wobei die Vorteile der bekannten Zapfeinrichtungen, nämlich die augenfällige Kennzeichnung des abgefüllten Getränkes, erhalten bleibt.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zapfeinrichtung besteht darin, daß aus beliebigen Behältern Getränke gezapft werden können, so daß die Vorratsbehälter seltener ausgetauscht werden müssen und das Abfallauf ommen verringert wird. Der Vorratsbehälter für das abzufüllende Getränk muß auch nicht in der Nähe der Zapfeinrichtung angeordnet sein, sondern kann beispielsweise in einen kühlen, gegen Diebstahl sicherbaren Kellerraum verlegt werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verhüllt die Aufnahme für den Flaschenhals mindestens den Verschluß der über Kopf angeordneten Flasche vollständig. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß für den Kunden nicht erkennbar ist, daß die Flasche verschlossen ist und die Abfüllung aus einem anderen
Behälter erfolgt.
ERSATZBLAYT Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind in die Aufnahme Ringe unterschiedlichen Innendurchmessers einlegbar, entsprechend dem unterschiedlichen Außendurchmesser des Flaschenhalses von Flaschen verschiedener Getränke. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß in die Aufnahme der erfindungsgemäßen Zapfeinrichtung Flaschen unterschiedlichen Flaschenhalsdurchmessers einsetzbar sind, so daß ein und diesselbe erfindungsgemäße Zapfeinrichtung für die Abfüllung verschiedenartiger Getränke verwendet werden kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen Auslauf der Zapfeinrichtung und Vorratsbehälter eine elektrische Vibrationspumpe zum Fördern des abzufüllenden Getränkes vorgesehen. Derartige Vibrationspumpen können Drücke bis maximal 7 bar erzeugen und daher große Höhenunterschiede überwinden. Durch Ein- und Ausschalten der Pumpe wird der Abfüllvorgang begrenzt, so daß eine Dosierung über einen elektrischen Schalter leicht bewerkstelligt werden kann.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein den Auslauf verschließendes Ventil vorgesehen, sowie eine pneumatische Pumpe, die zwischen Vorratsbehälter für das abzufüllende Getränk und Ventil einen konstanten Druck erzeugt. Bei dieser Ausgestaltung wird der Abfüllvorgang durch öffnen und Schließen des den Auslauf verschließenden Ventils begrenzt. Auch dieses Ventil kann durch einen elektrischen Schalter betätigbar ausgebildet sein. Ein Vorteil dieser Ausgestaltung besteht auch darin, daß mit einer einzigen pneumatischen Pumpe mehrere 5 Zapfeinrichtungen unter konstantem Druck gehalten werden können.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine über einen Schalter aktivierbare ° elektronische Schaltung vorgesehen, die für eine vorher eingegebene Zeitspanne ein Signal zur Steuerung der aus dem Vorratsbehälter geförderten Getränkemenge abgibt. Durch diese elektronische Schaltung kann sowohl das in Verbindung mit einer pneumatischen Pumpe vorgesehene als Magnetventil ausgebildete Ventil für eine vorbestimmte Zeitspanne offengehalten werden, als auch eine elektrische Vibrationspumpe zum Fördern einer vorbestimmten Getränkemenge für eine ebensolche Zeitspanne in Betrieb gesetzt werden. Durch diese elektronische Schaltung wird also vorteilhafterweise eine Portionierung der abgegebenen Getränkemenge aus der erfindungsgemäßen Zapfeinrichtung bewirkt.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Merkmale wird die Anzahl der von der elektronischen Schaltung abgegebenen Steuersignale gespeichert und angezeigt. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die abgegebene Getränkemenge kontrollierbar und jederzeit ablesbar ist. Diese Anzeige kann nach einer vorteilhaften Weiterbildung auch in Liter vorgenommen werden.
ERSATZBLAT Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Zapfeinrichtung mit einem durch das zu befüllende Gefäß betätigbaren Hebel ausgerüstet, der einen den Auslauf kontrollierenden Schalter betätigt. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Zapfeinrichtung mit einer Hand betätigbar ist.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Merkmale ist der Hebel seitlich unterhalb des Auslaufs der Zapfeinrichtung angeordnet. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß der Hebel mit der Seitenwand des zu befüllenden Gefäßes betätigbar ist. Dadurch wird vermieden, daß beispielsweise der obere Rand eines Glases, welcher vom Trinkenden in den Mund genommen wird, gleichfalls mit der Zapfeinrichtung in Berührung kommt. Dies ist aus hygienischen Gesichtspunkten besonders vorteilhaft. Der Hebel reagiert hierbei, da er nicht ein Ventil, sondern einen elektrischen Schalter bedient, bereits auf leichten Druck, so daß nur ein geringer Kraftaufwand zum Betätigen der Zapfeinrichtung erforderlich ist.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
ERSATZBL Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen ZapfVorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung mit elektrischer Vibrationspumpe und
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung mit pneumatischer Pumpe.
Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße ZapfVorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, welches an seiner Oberseite mit einem Stutzen 2 versehen ist, der eine nach oben offene Ausnehmung 3 als Aufnahme für eine über Kopf angeordnete Flasche 4 aufweist. In die Ausnehmung 3 ist ein bevorzugt aus Kunststoff hergestellter Ring 5 eingelegt, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Ausnehmung 3 entspricht und dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Halses 6 der Flasche 4 entspricht. Längs durch das Gehäuse 1 ist eine Ausnehmung 7 vorgesehen, welche unterhalb der Ausnehmung 3 nach unten abgewinkelt ausgebildet ist und in einen Auslaufstutzen 8 mündet. Durch diese Ausnehmung 7 ist eine Getränkeleitung 9 geführt, die ebenfalls im Auslaufstutzen 8 mündet und dort mit einem Mundstück 10 verbunden ist. Die Getränkeleitung 9 ist andererseits über eine Pumpe 15
ERSATZBLATT oder 18 zu einem Vorratsbehälter 11 geführt, in welchem das abzufüllende Getränk gelagert ist. Seitlich neben dem Auslaufstutzen 8 tritt ein schwenkbar im Gehäuse 1 gelagerter Hebel 12 aus, welcher bis unterhalb des Mundstückes 10 des AuslaufStutzens 8 reicht. Dieser Hebel 12 betätigt beim Verschwenken einen ebenfalls im Gehäuse 1 angeordneten Mikroschalter 13, welcher seinerseits eine elektronische Schaltung 14 zur Steuerung des Auslaufs aus der ZapfVorrichtung aktiviert.
Diese elektronische Schaltung 14 steuert entweder eine elektrische Vibrationspumpe 15, wie sie in Fig. 2 schematisch zwischen Vorratsbehälter 11 und Auslaufmundstück 10 dargestellt ist oder aber ein elektrisch gesteuertes Magnetventil 16, welches bei einer alternativen Ausgestaltung ebenfalls zwischen Vorratsbehälter 11 und Auslaufmundstück 10 angeordnet ist. Die elektrische Schaltung 14 gibt weiterhin ein Zählsignal an einen Zähler 17, der bevorzugt die Zählsignale in Liter abgegebenen Getränkes umrechnet und zur Anzeige bringt.
Bei der in Fig. 3 dargestellten ZapfVorrichtung wird der Druck in der Getränkeleitung 9 durch eine pneumatische Pumpe 18, die zwischen Vorratsbehälter und Magnetventil angeordnet ist, konstant gehalten. Hierzu weist die pneumatische Pumpe 18 einen sogenannten Pressostat auf.
ERSATZBLATT Zum Zapfen einer bestimmten Getränkemenge wird bei der erfindungsgemäßen Zapfeinrichtung ein zu befüllendes Gefäß, beispielsweise ein Glas, unter das Mundstück 10 des Auslaufstutzens 8 gehalten und mit der seitlichen Wand des Gefäßes der Hebel 12 vom Mundstück 10 weggeschwenkt. Durch das Verschwenken des Hebels 12 wird der Mikroschalter 13 betätigt, welcher seinerseits die elektronische Schaltung 14 aktiviert. Diese elektronische Schaltung 14 wiederum gibt in einem vorbestimmten Zeitintervall ein Steuersignal an die elektrische Vibrationspumpe 15 oder das elektrisch gesteuerte Magnetventil 16, so daß eine vorbestimmte Menge des Getränks gefördert wird. Nach Ablauf des Intervalls wird die Vibrationspumpe 15 wieder stillgelegt bzw. das Magnetventil 16 geschlossen. Bei jeder Aktivierung der elektronischen Schaltung 14 gibt diese ein Zählsignal an den Zähler 17 weiter, welcher diese Zählsignale aufsummiert und zur Anzeige bringt. Hierdurch kann jederzeit die abgegebene Getränkemenge kontrolliert werden. Bei bekanntem Inhalt des Vorrats¬ behälters 11 kann auf diese Weise rechtzeitig das Leerwerden des Behälters erkannt werden.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
ERSATZBLATT
Bezuαszahlenliste
1 Gehäuse
2 Stutzen
3 Ausnehmung
4 Flasche
5 Ring
6 Hals von 4
7 Ausnehmung
8 Auslaufstutzen
9 Getränkeleitung
10 Mundstück von 8
11 Vorratsbehälter
12 Hebel
13 Mikroschalter
14 elektrische Schaltung
15 Vibrationspumpe
16 Magnetventil
17 Zähler
18 pneumatische Pumpe

Claims

Patentansprüche
1. ZapfVorrichtung für Getränke, insbesondere für Spirituosen und Sirupe, mit einer
Dosiereinrichtung zum Dosieren der abgegebenen Getränkemenge, einem Auslauf für das abzugebende Getränk und einer oberhalb des Auslaufs über Kopf angeordneten Flasche des abzufüllenden Getränks, dadurch gekennzeichnet, daß die über Kopf angeordnete Flasche (4) verschlossen ist und mit ihrem Hals (6) in eine oberhalb des Auslaufs (8) vorgesehene Aufnahme (3) eingetaucht ist und daß der Auslauf (8) über eine Getränkeleitung (9) mit einem das abzufüllende Getränk aufnehmenden
Vorratsbehälter (11) verbunden ist.
ERSATZBLATT
2. Zapf orrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) für den Flaschenhals (6) mindestens den Verschluß der über Kopf angeordneten Flasche (4) vollständig verhüllt.
3. ZapfVorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Aufnahme (3) Ringe (5) unterschiedlichen Innendurchmessers einlegbar sind, entsprechend dem unterschiedlichen
Außendurchmesser des Flaschenhalses (6) von Flaschen (4) verschiedener Getränke.
4. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Auslauf (8) und Vorratsbehälter (11) eine elektrische Vibrationspumpe (15) zum Fördern des abzufüllenden Getränkes vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Auslauf (8) verschließendes Ventil (16) vorgesehen ist sowie eine pneumatische Pumpe (18) , die in der
Getränkeleitung 9 einen konstanten Druck erzeugt.
6. ZapfVorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine über einen Schalter (13) aktivierbare elektronische Schaltung (14) vorgesehen ist, die ein Zeitsignal erzeugt, zur Steuerung der aus dem Vorratsbehälter (11) geförderten Getränkemenge.
ERSAT
7. ZapfVorrichtung nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Schaltungen des
Schalters (13) gespeichert und über eine
Anzeigevorrichtung (17) angezeigt wird.
8. Zapfvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung (17) die abgefüllte Menge in Liter angibt.
9. ZapfVorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfvorrichtung mit einem durch das zu befüllende Gefäß betätigbaren Hebel (12) ausgestattet ist, der einen den Auslauf kontrollierenden Schalter (13) betätigt.
10. ZapfVorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (12) seitlich unterhalb des Auslaufs 8 der ZapfVorrichtung angeordnet ist.
ERSATZBLATT
PCT/EP1991/001441 1990-07-31 1991-07-31 Zapfvorrichtung für getränke WO1992002446A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO930321A NO930321D0 (no) 1990-07-31 1993-01-29 Tappeinnretning for drikkevarer
FI930382A FI930382A (fi) 1990-07-31 1993-01-29 Portioneringsanordning foer drycker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4024278.1 1990-07-31
DE4024278A DE4024278A1 (de) 1990-07-31 1990-07-31 Zapfvorrichtung fuer getraenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992002446A1 true WO1992002446A1 (de) 1992-02-20

Family

ID=6411375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1991/001441 WO1992002446A1 (de) 1990-07-31 1991-07-31 Zapfvorrichtung für getränke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5402914A (de)
AU (1) AU8288691A (de)
DE (1) DE4024278A1 (de)
FI (1) FI930382A (de)
HU (1) HU9300242D0 (de)
NO (1) NO930321D0 (de)
WO (1) WO1992002446A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0711726A2 (de) * 1994-11-02 1996-05-15 Jet Spray Corp Getränkeautomat
WO1997001505A1 (en) * 1995-06-27 1997-01-16 The Coca-Cola Company Fluid merchandiser for beverage dispenser

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5535600A (en) * 1994-12-07 1996-07-16 Jet Spray Corp. Cooling system for a post-mix beverage dispenser
FR2740244B1 (fr) * 1995-03-29 1998-08-28 Zapp Philippe Systeme distributeur de boissons
US6742556B1 (en) 2002-12-19 2004-06-01 Stokley-Van Camp, Inc. Filler valve assembly
GB2402927A (en) * 2003-06-18 2004-12-22 Jatin Mistry An electronic beverage dispenser
FR2874005A1 (fr) * 2004-08-07 2006-02-10 Philippe Zapp Dispositif de dosage
DE202012103411U1 (de) 2012-09-07 2012-11-22 Günther Arndt Zapfvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547279A1 (fr) * 1983-06-07 1984-12-14 Treuil Jean Paul Contenant du type tonneau ou fut, destine a recevoir un equipement notamment pour distribuer des liquides consommables, et procede de fabrication de ce contenant
EP0212467A2 (de) * 1985-08-07 1987-03-04 Waldemar Fehn Zapfvorrichtung

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123255A (en) * 1964-03-03 martin
US674188A (en) * 1901-03-05 1901-05-14 Alfred A Schratz Faucet for commingling fluids.
US1024515A (en) * 1910-10-19 1912-04-30 A H & F H Lippincott Inc Soda-foundation.
US1487816A (en) * 1921-11-29 1924-03-25 Leonard T Sintzel Advertising device
US1760887A (en) * 1927-10-24 1930-06-03 Hartvig P Saugman Beverage display
US1754531A (en) * 1928-01-31 1930-04-15 George E Hyland Liquid display and dispensing apparatus
US1804519A (en) * 1929-03-02 1931-05-12 Autodrink Corp Dispensing and display device
US1946519A (en) * 1930-05-19 1934-02-13 Walgreen Co Liquid dispensing apparatus
US2741400A (en) * 1953-04-09 1956-04-10 George W Hazzard Juice display fountain
US2746646A (en) * 1955-06-09 1956-05-22 Owen F Hall Beverage dispensing stand
DE1834916U (de) * 1961-05-15 1961-07-13 Edwin Schulz Kontrollvorrichtung fuer schankgeraete.
US3261506A (en) * 1964-10-07 1966-07-19 Gold Bond Stamp Company Beverage dispenser
US3295723A (en) * 1965-06-24 1967-01-03 Welty Frank Gravity flow control for mixed beverage dispenser
DE2415791A1 (de) * 1974-04-01 1975-10-16 Bentz & Sohn Melitta Milchzapfanlage
DE2453960A1 (de) * 1974-11-14 1976-05-20 Elektronisch Mechanische Messg Pruef- und anzeigevorrichtung zur ueberwachung der portionsweisen entleerung von gefaessen
US4202387A (en) * 1977-08-10 1980-05-13 Upton Douglas J Fluid dispensing control system
SE7711743L (sv) * 1977-10-18 1979-04-19 Bostrom Erik Gosta Forfarande och anordning for utskenkning av drycker sasom mjolk, juice etc
IT7821081V0 (it) * 1978-03-09 1978-03-09 Vinservice Di Guadalupi Riccar Apparecchiature da banco o simile per l'erogazione estemporanea e controllata di vino.
DE2851886C2 (de) * 1978-11-30 1981-01-29 Dagma Deutsche Automaten- Und Getraenkemaschinen Gmbh & Co Kg, 2067 Reinfeld Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Flüssigkeiten
DE3228966A1 (de) * 1982-06-09 1984-01-05 Heinz Dipl.-Ing. 4937 Lage Stricker Mobile zapfeinrichtung fuer erfrischungsgetraenke
US4519428A (en) * 1982-06-30 1985-05-28 F. C. Brown Rentals, Inc. Cup marking attachment for beverage dispensing machines
AT386399B (de) * 1986-12-12 1988-08-10 Girlinger & Co Gmbh Ausgabevorrichtung fuer getraenke mit mehreren fluessigkeitsportionierern
JPH01153492A (ja) * 1987-12-08 1989-06-15 Sanden Corp 可変式後混合炭酸飲料分配装置
DE3808170A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-28 Bosch Siemens Hausgeraete Kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank oder dgl.
US4969576A (en) * 1988-12-15 1990-11-13 The Cornelius Company Method and apparatus for dispensing cold beverage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547279A1 (fr) * 1983-06-07 1984-12-14 Treuil Jean Paul Contenant du type tonneau ou fut, destine a recevoir un equipement notamment pour distribuer des liquides consommables, et procede de fabrication de ce contenant
EP0212467A2 (de) * 1985-08-07 1987-03-04 Waldemar Fehn Zapfvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0711726A2 (de) * 1994-11-02 1996-05-15 Jet Spray Corp Getränkeautomat
EP0711726A3 (de) * 1994-11-02 1996-08-21 Jet Spray Corp Getränkeautomat
WO1997001505A1 (en) * 1995-06-27 1997-01-16 The Coca-Cola Company Fluid merchandiser for beverage dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
FI930382A0 (fi) 1993-01-29
DE4024278A1 (de) 1992-02-06
NO930321L (no) 1993-01-29
US5402914A (en) 1995-04-04
FI930382A (fi) 1993-03-26
NO930321D0 (no) 1993-01-29
AU8288691A (en) 1992-03-02
HU9300242D0 (en) 1993-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712375B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer getränkeabgabe, insbesondere in form einer schankanlage
DE3523948A1 (de) Vorrichtung zur versorgung von narkosemittelabgabeeinrichtungen
EP0322729B1 (de) Einrichtung zum Ausschank von Getränken, insbesondere von unter Druck stehenden Getränken
DE3417005C2 (de)
WO1992002446A1 (de) Zapfvorrichtung für getränke
DE3234957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und portionsweisen ausgeben von stillen mischgetraenken aus fruchtsirup oder konzentraten und wasser
EP1295844A1 (de) Cocktailzubereiter
DE60307407T2 (de) Siphonkopf
EP0442375B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Getränkeabgabe in Gaststätten oder dergleichen
EP0054717B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Gas
DE68910811T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Getränken.
DE2007281A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Nahrungsund Genußmitteln, insbesondere zur Abgabe von Getränken
AT405276B (de) Getränkeportioniervorrichtung
DE2838181A1 (de) Einrichtung zum ausschenken von getraenken
AT404126B (de) Portioniereinrichtung zur portionsweisen abgabe von flüssigkeiten aus flaschen
EP0418926B1 (de) Vorrichtung zur dosierten Ausgabe von Flüssigkeiten aus einem Vorratsbehälter
EP0222729B1 (de) Bierabgabevorrichtung
DE102008059642B4 (de) Dosiervorrichtung
US2687237A (en) Dispensing and metering device for concentrates and the like
DE2404315C2 (de) Heb- und senkbarer Füllkopf für Vorrichtungen zum selbsttätigen Füllen mit hoher Füllgeschwindigkeit von Dosen oder Flaschen oder dgl. Behälter mit einem Kohlensäure enthaltenden Getränk
DE665896C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten in Gefaesse unter Gegendruck
EP0106972A2 (de) Verfahren zur dosierten Abgabe von Frischmilch im Selbstbedienungsverfahren sowie eine nach dem Verfahren arbeitende Abgabestation
DE3004895A1 (de) Einrichtung zum ausschenken von getraenken
DE6805180U (de) Posf-mix-theken-zapf-geraet
DE202007012732U1 (de) Adaptervorrichtung und Schankanlage zur Abgabe von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CS FI HU JP KR NO PL SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 930382

Country of ref document: FI