DE3808170A1 - Kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank oder dgl. - Google Patents

Kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank oder dgl.

Info

Publication number
DE3808170A1
DE3808170A1 DE3808170A DE3808170A DE3808170A1 DE 3808170 A1 DE3808170 A1 DE 3808170A1 DE 3808170 A DE3808170 A DE 3808170A DE 3808170 A DE3808170 A DE 3808170A DE 3808170 A1 DE3808170 A1 DE 3808170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling device
original closure
receptacle
refrigerating
refrigerating appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3808170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3808170C2 (de
Inventor
Franz Dipl Ing Herrmann
Theo Haftlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3808170A priority Critical patent/DE3808170A1/de
Priority to FR898902421A priority patent/FR2628406B1/fr
Priority to IT8919628A priority patent/IT1228531B/it
Publication of DE3808170A1 publication Critical patent/DE3808170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3808170C2 publication Critical patent/DE3808170C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D2210/00Indexing scheme relating to aspects and details of apparatus or devices for dispensing beverages on draught or for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D2210/00028Constructional details
    • B67D2210/00141Other parts
    • B67D2210/00144Magnets, e.g. used in valves or for stirring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Kühlgeräten der eingangs näher be­ zeichneten Art, die sich aus der fehlenden Erkennbarkeit der jeweils verfügbaren Getränke und deren zufällige Zuordnung zu den jeweiligen Zapfstellen ergebenden Nachteile auf einfache Weise wirksam und zuverlässig zu beheben.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß in unmit­ telbarer Nähe jeder Zapfstelle für gekühlte Getränke eine Aufnahme zum von außen sichtbaren Anbringen des Originalverschlusses des dieser Zapfstelle zugeordneten Ge­ tränkegefäßes angeordnet ist.
Die Erfindung macht sich dabei die Tatsache zunutze, daß die Originalverschlüsse derartiger Getränkegefäße üblicherweise mit einer auffälligen und charakteristischen Kennzeichnung versehen sind und sich somit durch ihre unterschiedliche äußere Er­ scheinung auf einfache Weise zur sicheren Unterscheidung der einzelnen Zapfstellen verwenden lassen, wodurch insbesondere bei mehreren Zapfstellen eine Fehlbedienung und somit eine Verwechslung verschiedener Getränke sicher verhindert wird.
Bei einem Kühlgerät mit einer von außen zugänglichen Nische für die Zapfstellen ergibt sich eine besonders günstige Lösung, wenn die Aufnahme zur Anbringung des Originalverschlusses in der Nische angeordnet ist. Hierdurch läßt sich die Zuordnung zu den einzelnen Zapfstellen besonders leicht erkennen.
Sofern die Nische eine mit einem Tropfgitter ausgestattete Tropfschale aufweist, läßt sich der Originalverschluß entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausgestal­ tung der Erfindung in der Tropfschale anordnen.
Hierbei ist nach einer bevorzugten Ausführung die Aufnahme des Originalverschlusses als ein aus dem Boden der Tropfschale ausgeprägter, domartiger Vorsprung ausgebil­ det, auf den der Originalverschluß formschlüssig aufsteckbar ist.
Weitere, in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in einer Schnittdarstellung in Seitenansicht den unteren Abschnitt ei­ ner Kühlschranktür mit auf deren Rückseite über einer von außen zu­ gänglichen Nische angesetzten, mit einer Zapfvorrichtung versehenen Getränkeflasche und einer am Boden der Nische angeordneten, ein Tropfgitter aufweisenden Tropfschale mit einer unter einem dort ein­ gestellten Trinkgefäß gelegenen Aufnahme für den Originalverschluß der Getränkeflasche,
Fig. 2 in einem vergrößerten Ausschnitt nach Fig. 1 die Tropfschale mit der Aufnahme für den Originalverschluß der Getränkeflasche und dem Tropfgitter in auseinandergezogener Darstellung, im Schnitt und
Fig. 3 die mit dem Tropfgitter ausgestattete Tropfschale, an deren Boden zwei Aufnahmen für Originalverschlüsse der Getränkeflaschen ange­ ordnet sind, von denen einer in einer Ausnehmung des Tropfgitters sichtbar ist, in der Ansicht von oben.
Im unteren Bereich einer in Fig. 1 nur im Ausschnitt und im Schnitt dargestellten Kühlschranktür 10 ist eine von deren Frontseite her zugängliche Nische 11 angeord­ net, in welcher sich eine Zapfvorrichtung für Getränke befindet. Diese Zapfvorrich­ tung wird aus einer oder mehreren an der Rückseite der Kühlschranktüre 10 über der Nische 11 kopfüber angeordneten Getränkeflaschen 12 gespeist, auf deren nach unten ragenden Hals 13 jeweils ein Zapfventil 14 aufgesetzt ist. Das Zapfventil 14 ragt durch eine in der Decke der Nische 11 angeordnete Halterung 15 und durch­ dringt diese mit einem Auslaufrohr 16, welches von oben in die Nische 11 hinein­ ragt. Es ist mit Hilfe eines doppelarmigen Hebels 17 betätigbar, welcher mit einem gegabelten Ende auf eine Schulter des als Stößel ausgebildeten Auslaufrohres 16 ein­ zuwirken vermag, sobald sein von der offenen Seite der Nische 11 zugänglicher frei­ er Arm durch Herunterdrücken betätigt wird.
Am Boden der Nische 11 ist eine Tropfschale 18 herausnehmbar eingesetzt, welche als eine flache Wanne mit einem lose eingesetzten rostartigen Einsatz 19 versehen ist, auf welchem bei den dargestellten Ausführungsbeispielen zwei Trinkgefäße in Form von Trinkgläsern 24 aufstellbar sind. Am Boden der Tropfschale 18 be­ finden sich nach oben ausgeprägte domartige Vorsprünge 20, die jeweils unter der zugeordneten Zapfstelle angeordnet sind und zum Aufstecken des Originalverschlusses der Getränkeflaschen 12 dient. Der Originalverschluß 21 ist im gezeichneten Ausfüh­ rungsbeispiel als Schraubkappe ausgebildet. Er kann jedoch auch beispielsweise als Kronkorkenverschluß od. dgl. ausgebildet sein, der dann ebenfalls auf die domartige Aufnahme 20 aufsteckbar ist.
Der als Ablaufgitter dienende rostartige Einsatz 19 ist mit Rippen 22 versehen, die im Abstand zueinander parallel zur Vorderkante der Tropfschale 18 verlaufen und auf Querrippen 23 sitzen, deren Höhe nach vorn keilförmig derart zuläuft, daß der Abstand der Unterkante der Rippen vom Boden der Tropfschale 18 zu deren Vorder­ kante hin abnimmt. Auf seiner Oberseite ist der rostartige Einsatz 19 mit zwei an den Boden gängiger Trinkgefäße 24 angepaßten Vertiefungen 25 versehen. Diese die­ nen dazu, den darauf aufgestellten Trinkgefäßen 24 einen festen Halt zu geben und dafür zu sorgen, daß diese auch beim heftigen Bewegen der Tür nicht abrutschen und aus der Nische herausfallen können.
Im Zentrum der Vertiefung 25 befindet sich ein von einem Ring 26 gefaßter kreis­ runder Durchbruch, welcher sich beim Einsetzen des rostartigen Einsatzes 19 in die Tropfschale 18 konzentrisch um die in deren Boden angeordnete domartige Ausbuch­ tung 20 legt. Hierbei ist zwischen dem Ring 26 und der domartigen Ausbuchtung 20 soviel Platz gelassen, daß sich der Originalverschluß 21 bequem auf die Aufnahme 20 aufstecken und im Bedarfsfall zum Auswechseln entfernen läßt.
In der beschriebenen Anordnung dient der beim Einsetzen der Getränkeflasche 12 vor dem Aufsetzen der Zapfvorrichtung von deren Hals entfernte Originalverschluß 21 dazu, den Inhalt der der jeweiligen Zapfvorrichtung zugeordneten Getränkeflasche 12 sicher kennzeichnen und identifizieren zu können. Es ist dabei jeweils nur erfor­ derlich, diesen Originalverschluß auf die entsprechende Aufnahme 20 im Boden der Tropfschale 18 aufzustecken und dabei darauf zu achten, daß der Originalverschluß 21 der entsprechenden Zapfstelle zugeordnet ist.
Abweichend von dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel kann vorge­ sehen sein, daß der Originalverschluß auch auf andere Weise gut sichtbar nahe dem entsprechenden Zapfventil an der Außenseite des Kühlgerätes anbringbar ist. Bei ei­ ner ferromagnetischen Oberfläche des Kühlgerätes oder dessen Tür ist beispielsweise auch eine magnetische Aufnahmevorrichtung denkbar, an welcher der Originalver­ schluß aufsteckbar oder in geeigneter Weise befestigbar ist.

Claims (5)

1. Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank od. dgl., mit einer von außen zugänglichen Zapfstelle für gekühlte Getränke, welche aus im Innern des Kühl­ gerätes angeordneten handelsüblichen Gefäßen, wie Flaschen od. dgl. ab­ zapfbar sind, die für diesen Fall anstelle ihres Originalverschlusses mit einer Zapfvorrichtung versehen sind, welche von außerhalb des Kühlraumes auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe jeder Zapfstelle für die gekühlten Getränke eine Aufnahme (20) zu von außen sichtba­ ren Anbringung des Originalverschlusses (21) des dieser Zapfstelle zugeordneten Getränkegefäßes (12) angeordnet ist.
2. Kühlgerät nach Anspruch 1, mit einer von außen zugänglichen Nische für die Zapfstelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) zur Anbringung des Originalverschlusses (21) in der Nische (11) angeordnet ist.
3. Kühlgerät nach Anspruch 2 mit einer in der Nische angeordneten und mit ei­ nem Tropfgitter ausgestatteten Tropfschale zum Aufstellen von Trinkgefäßen un­ ter der entsprechenden Zapfstelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) zur Anbringung des Originalverschlusses (21) an der Tropfschale (18) ange­ ordnet ist.
4. Kühlgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) als ein aus dem Boden der Tropfschale (18) ausgeprägter domartiger Vorsprung (20) ausgebildet ist, auf den der Originalverschluß (21) formschlüssig aufsteckbar ist.
5. Kühlgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der domartige Vor­ sprung (20) in einer Ausnehmung des Tropfgitters (19) liegt und das Zentrum des Aufstellungsortes für ein darauf aufsetzbares Trinkgefäß (24) markiert.
DE3808170A 1988-03-11 1988-03-11 Kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank oder dgl. Granted DE3808170A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808170A DE3808170A1 (de) 1988-03-11 1988-03-11 Kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank oder dgl.
FR898902421A FR2628406B1 (de) 1988-03-11 1989-02-24
IT8919628A IT1228531B (it) 1988-03-11 1989-03-03 Apparecchio frigorifero, specialmente armadio frigorifero per uso domestico o similare.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808170A DE3808170A1 (de) 1988-03-11 1988-03-11 Kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3808170A1 true DE3808170A1 (de) 1989-09-28
DE3808170C2 DE3808170C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=6349505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3808170A Granted DE3808170A1 (de) 1988-03-11 1988-03-11 Kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank oder dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3808170A1 (de)
FR (1) FR2628406B1 (de)
IT (1) IT1228531B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024278A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-06 Achim Zapp Zapfvorrichtung fuer getraenke
DE102006005381A1 (de) * 2005-12-31 2006-07-20 Glen Dimplex Deutschland Gmbh Getränkezapfgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2741430B1 (fr) * 1995-11-21 1998-02-20 Gomez Francois Dispositif de refrigeration pour mini futs de boissons equipes d'un systeme de tirage par pression

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641844C1 (de) * 1986-12-08 1988-01-21 Bosch Siemens Hausgeraete Waermeisolierte Kuehlschranktuer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024278A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-06 Achim Zapp Zapfvorrichtung fuer getraenke
DE102006005381A1 (de) * 2005-12-31 2006-07-20 Glen Dimplex Deutschland Gmbh Getränkezapfgerät
DE102006005381B4 (de) * 2005-12-31 2008-11-27 Glen Dimplex Deutschland Gmbh Getränkezapfgerät

Also Published As

Publication number Publication date
IT1228531B (it) 1991-06-20
IT8919628A0 (it) 1989-03-03
FR2628406A1 (de) 1989-09-15
DE3808170C2 (de) 1989-12-21
FR2628406B1 (de) 1991-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3814293A (en) Bottle securing and dispensing apparatus
EP0287781B1 (de) Gerät zum Bereiten heisser Getränke, wie Kaffee, Tee od.dgl.
DE2240304A1 (de) Vakuumisolierte thermoskanne
US4993584A (en) Food container
EP3315884A1 (de) Behälter-ventil-baugruppe für einen getränkedispenser
US2169239A (en) Container closure and dispensing device
DE202007002623U1 (de) Vorrichtung mit einem Kühlgerät für wenigstens eine "Bag-in-Box"-Verpackung
DE3808170C2 (de)
DE3742636C1 (de) Aufnahme fuer Trinkbehaelter,insbesondere in Fahrzeugen
DE3921971C2 (de)
DE3641844C1 (de) Waermeisolierte Kuehlschranktuer
US1989013A (en) Spray
DE3921540A1 (de) Gefaess mit abnehmbarem, isolierenden deckel
US2237810A (en) Pouring spout and container opener
DE102005060762A1 (de) Kühlschrank, insbesondere für (Bier-)Fässer
US2737316A (en) Dispenser holder for sealed liquid containers
DE3732105A1 (de) Formstabiler behaelter
DE19604621A1 (de) Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel
DE3831227A1 (de) Regelbares zwei-wege kuehl- und zapfgeraet auf tiefkuehleisbasis fuer bier in keg-bierfaessern
KR200336236Y1 (ko) 흘림방지 병뚜껑
DE202008001844U1 (de) Kühldeckel bestehend aus einer Hart- und Weichplastikkomponente
DE8523090U1 (de) Getränke-Zapf-Kühlschrank
EP0382914A1 (de) Zapfvorrichtung für Getränke
DE20303217U1 (de) Getränkespender und Ventil
DE19536156A1 (de) Dosiervorrichtung für zähfließende Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee