WO1991007110A1 - Aufschiebbarer schmuckknopf - Google Patents

Aufschiebbarer schmuckknopf Download PDF

Info

Publication number
WO1991007110A1
WO1991007110A1 PCT/EP1990/001875 EP9001875W WO9107110A1 WO 1991007110 A1 WO1991007110 A1 WO 1991007110A1 EP 9001875 W EP9001875 W EP 9001875W WO 9107110 A1 WO9107110 A1 WO 9107110A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
cover
button
molded
button according
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/001875
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georges Kass
Original Assignee
Georges Kass
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georges Kass filed Critical Georges Kass
Publication of WO1991007110A1 publication Critical patent/WO1991007110A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B5/00Sleeve-links
    • A44B5/007Sleeve-links concealing a sewed-on button

Definitions

  • the invention relates to a deferrable Schmuck ⁇ button, in particular for sewn cuff links, composed of a ver ⁇ with an insertion slot provided, can be pushed under the button sewn plate and j r * a hinged thereto covering cap, of a spring in the closed position, or is held in the open position.
  • Sewable push button plate and the cover as relatively thin-walled sheet metal parts.
  • sheet metal ears are angled upwards at right angles on the sides of the plate and the cover is
  • the well-known jewelry button has the disadvantage that it is only slightly resilient and opens easily unintentionally.
  • the invention has for its object to provide a jewelry button that closes reliably with ease of use and yet is easy to open and which can withstand high loads.
  • the plate and the covering hood are molded, forged or pressed metal parts and on one of these molded parts, spaced-apart bearing blocks for receiving a pivot axis, and an almost on the other molded part
  • the outer edges of the plate lie flush with each other and the cover and the free sides of the pedestals are flush with the underside of the plate, so that the pushed on and closed jewelry button has no projections or contact surfaces that could cause an unwanted opening.
  • FIG. 2 is a view along the section line II-II in Fig. 1st
  • FIG. 3 shows a sectional view corresponding to FIG. 2 of a modified embodiment
  • FIG. 4 shows a sectional view corresponding to FIG. 2 with the cover hood opened
  • FIG. 5 is a diagrammatic exploded view of the jewelry button,. 6 shows a diagrammatic view of a modified cover hood.
  • the jewelry button according to FIG. 1 is composed of a plate 2 provided with an insertion slot 1, which can be pushed under an attached button, and a plate 2 articulated thereon
  • the plate 2 and the eckb ⁇ eckhaube 3 are molded, forged or pressed metal parts. These parts can consist of silver, of gold, of alloys of these metals, but they can also be made of copper, copper alloys, tombac and plated with a gold layer.
  • the outer edges 16 and 17 of the plate 2 and the cover 3 are flush with one another.
  • the bearing blocks 5 and 6 and the leaf spring 4 located between them are arranged on the cover 3, while the plate 2 is provided with the integrally formed bearing eye 8, which fits almost without play between the bearing blocks 5 and 6.
  • the leaf spring 4 by means of two Abdeckhau ⁇ be at the 3 and integrally formed on both sides of the leaf spring 4 is f 4, the leaf spring au swaged or pressed tabs 12 be ⁇ solidifies.
  • the leaf spring 4 can also be provided with a recess through which a pin 13 formed on the cover 3 engages, by means of which the leaf spring 4 is riveted to the cover 3.
  • the contactor 1 runs parallel to the axis 7, so that the decorative button with the cover 3 open can be pushed comfortably under the sewn-on cuff link with the plate 2.
  • the free end of the leaf spring 4 slides over a dead center. It springs into the spring chamber 11 and then presses the locking surface 9 and thus holds the cover 3 in the closed position.
  • the open position according to FIG. '• presses the f ree end of the leaf spring 4 to the latching surface 10, thereby holding the cover 3 in the open position.
  • the jewelry button shown has an oval base.
  • the base of the jewelry head can also be round or rectangular. In a rectangular embodiment, however, the corners should be very rounded.
  • a gripping lug 14 projecting 0.5 to 1 mm in relation to the outer contour of the covering hood 2 can be formed, with the aid of which the jewelry button can be opened without straining the sewn-on cuff button.
  • a gripping notch 15 can also be provided, which is arranged on the upper side of the plate 2 and springs back under the outer contour of the cover 3.

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Abstract

Aufschiebbarer Schmuckknopf, insbesondere für angenähte Manschettenknöpfe, der sich zusammensetzt aus einer mit einem Einführschlitz (1) versehenen, unter den angenähten Knopf schiebbaren Platte (2) und einer daran angelenkten Abdeckhaube (3), die von einer Feder (4) in Schließstellung oder in Öffnungsstellung gehalten ist. Die Platte (2) und die Abdeckhaube (3) sind aus Metall gegossene, geschmiedete oder gepreßte Formteile, und an einem dieser Formteile sind im Abstand voneinander verdickte Lagerböcke (5, 6) zur Aufnahme einer Schwenkachse (7) angeformt und an dem anderen Formteil ist ein nahezu spielfrei zwischen den Lagerböcken (5, 6) passendes verdicktes Lagerauge (8) angeformt, das mit zwei im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordneten Rastflächen (9, 10) versehen ist, die mit einer Blattfeder (4) zusammenwirken, die zwischen den Lagerböcken (5, 6) des jeweils anderen Formteils befestigt ist.

Description

Bezeichnung: Aufschiebbarer Schmuckknopf
5
Die Erfindung bezieht sich auf einen aufschiebbaren Schmuck¬ knopf, insbesondere für angenähte Manschettenknöpfe, der sich zusammensetzt aus einer mit einem Einführschlitz ver¬ sehenen, unter den angenähten Knopf schiebbaren Platte und jr* einer daran angelenkten Abdeckhaube, die von einer Feder in Schließstellung oder in Öffnungsstellung gehalten ist.
Schmuckknöpfe dieser Art sind bekannt aus der US-PS 3 316 601 Bei diesen bekannten Schmuckknöpfen sind die unter den ange-
1?: nähten Knopf schiebbare Platte sowie die Abdeckhaube als relativ dünnwandige Blechteile ausgebildet. Zur Anlenkung der Abdeckhaube an die unter den angenähten Manschettenknopf schiebbare Platte sind an den Seiten der Platte Blechohren rechtwinklig nach oben abgewinkelt und die Abdeckhaube ist
-n über ein angenietetes federndes Blechteil an diese Blech- ohren schwenkbar gelagert. Der bekannte Schmuckknopf hat den Nachteil, daß er nur wenig belastbar ist und sich leicht unbeabsichtigt öffnet.
25 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schmuckknopf zu schaffen, der bei leichter Handhabbarkeit zuverlässig schließt und dennoch leicht zu öffnen ist und der auch hohen Belastungen gewachsen ist.
Q Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Platte und die Abdeckhaube aus Metall gegossene, geschmiede¬ te oder gepreßte Formteile sind und an einem dieser Formtei¬ le im Abstand voneinander verdickte Lagerböcke zur Aufnahme einer Schwenkachse und an dem anderen Formteil ein nahezu
3S spielfrei zwischen den Lagerböcken passendes verdicktes La¬ gerauge angeformt ist, das mit zwei im wesentlichen recht-
ERSATZB ATT i winklig zueinander angeordneten Rastflächen versehen ist, die mit einer Blattfeder zusammenwirken, die zwischen den Lagerböcken des jeweils anderen Formteils befestigt ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung erhält der Sch uck-
:.- knöpf eine hohe Stabilität und Robustheit, so daß auch die Feder, welche die Abdeckhaube in öffnungs- und Schließstel¬ lung hält, relativ stark ausgebildet werden kann.
Im angeklappten Zustand liegen die Außenkanten der Platte : sowie der Abdeckhaube bündig aufeinander und die freien Seiten der Lagerböcke sind bündig mit der Unterseite der Platte, so daß der aufgeschobene und zugeklappte Schmuck¬ knopf keine Vorsprünge oder Angriffsflächen aufweist, die ein ungewolltes Öffnen bewirken könnten.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den folgen¬ den Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Schmuck¬ knopfes unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert sind. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des Schmuckknopfes nach der Erfindung ,
Fig. 2 eine Ansicht nach der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Schni tansicht einer l abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 4 eine Schnittansicht entsprechend Fig. 2 mit aufge¬ klappter Abdeckhaube,
Fig. 5 eine schaubildliche Explosionszeichnung des Schmuck¬ knopfes, :. Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht einer abgewandelten Ab¬ deckhaube.
Der Schmuckknopf nach Fig. 1 setzt sich zusammen aus einer mit einem Einführschlitz 1 versehenen, unter einen angenäh- ~ ten Knopf schiebbaren Platte 2 und einer daran angelenkten
Abdeckhaube 3, die 'von einer Blattfeder 4 in eine Schließ-
ERSATZBLATT Stellung gemäß Fig. 2 oder eine Öf nι_n:-__v._l 1 ung gemäß Fig. gehalten ist. Die Platte 2 und die Λbαeckhaube 3 sind aus Metall gegossene, geschmiedete oder gepreßte Formteile. Diese Teile können aus Silber, aus Gold, aus Legierungen dieser Me¬ talle bestehen, s i e können aber auch aus Kupfer, Kupferle- gierungen, Tombak hergestellt und mit einer Goldschicht plattiert sein. Im abgeklappten Zustand liegen die Außenkan¬ ten 16 und 17 der Platte 2 sowie der Abdeckhaube 3 bündig aufeinander. Die Lagerböcke 5 und 6 sowie die dazwischen be¬ findliche Blattfeder 4 sind an der Abdeckhaube 3 angeordnet, während die Platte 2 mit dem angeformten Lagerauge 8 verse¬ hen ist, das nahezu spielfrei zwischen die Lagerböcke 5 und 6 paßt. Die einander berührenden Flächen 20 und 21 der Lager¬ böcke 5 und 6 und des Lagerauges 8 sind geschliffen, so daß die Platte 2 und die angelenkte Abdeckhaube 3 zuverlässig gegeneinander geführt sind. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist die Blattfeder 4 mittels zweier an der Abdeckhau¬ be 3 angeformter und von beiden Seiten der Blattfeder 4 auf die Blattfeder 4 gestauchter oder gepreßter Laschen 12 be¬ festigt.
Wie die Fig. 6 zeigt, kann die Blattfeder 4 aber auch mit ei¬ ner Ausnehmung versehen sein, durch die ein an der Abdeckhau¬ be 3 angeformter Zapfen 13 greift, mit dessen Hilfe die Blatt feder 4 an der Abdeckhaube 3 angenietet ist.
Wie insbesondere die Fig. 5 zeigt, verläuft der Schütz 1 parallel zur Achse 7 , so daß der Schmuckknopf bei geöffneter Abdeckhaube 3 mit der Platte 2 bequem unter einen angenähten Manschettenknopf geschoben werden kann. Beim Zuklappen glei¬ tet das freie Ende der Blattfeder 4 über einen Totpunkt. Dabei federt sie in den Federraum 11 ein und drückt dann au^ die Rastfläche 9 und hält so die Abdeckhaube 3 in Schlie߬ stellung. In Öffnungsstellung gemäß Fig. '• drückt das freie Ende der Blattfeder 4 auf die Rastfläche 10 und hält dadurch die Abdeckhaube 3 in Öffnungsstellung.
ERSATZBLATT Der dargestellte Schmuckknopf hat eine ovale Grundfläche. Die Grundfläche des Schmuckkopfes kann aber auch rund oder auch rechteckig sein. Bei einer rechteckigen Ausführungsform soll¬ ten allerdings die Ecken stark gerundet sein.
An dem der Achse 7 gegenüberliegenden Ende der Platte 2 kann eine in bezug auf die Außenkontur der Abdeckhaube 2 0,5 bis 1 mm vorspringende Greifnase 14 angeformt sein, mit deren Hilfe der Schmuckknopf geöffnet werden kann, ohne den ange¬ nähten Manschettenknopf zu belasten.
Wie die Fig. 3 zeigt, kann auch anstelle der vorspringenden Nase 14 eine Greifkerbe 15 vorgesehen sein, die an der Ober¬ seite der Platte 2 angeordnet ist und unter der Außeπkontur der Abdeckhaube 3 zurückspringt.
ERSATZBLATT Bezugszeichen 1 iste
1 Schlitz
2 Platte
3 Abdeckhaube
4 Blattfeder
5 Lagerbock
6 Lagerbock
7 Achse
8 Lagerauge
9 Rastfläche
10 Rastfläche
11 Federraum
12 Laschen
13 Zapfen
14 Nase
15 Kerbe
16 Außenkante der Platte
17 Außenkante der Abdeckhaube 2u Flächen der Lagerböcke
21 Flächen des Lagerauges
ERSATZBLATT

Claims

ύ, P AT EN T AN S P R ÜC H E :
1. Aufschiebbarer Schmuckknopf , insbesondere für angenähte Manschettenknöpfe, der sich zusammensetzt aus einer mit einem 5 Einführschlitz (1) versehenen, unter den angenähten Knopf schiebbaren Platte (2) und einer daran angelenkten Abdeckhau¬ be (3), die von einer Feder (4) in Schließstellung oder in Öffnungsstellung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) und die Abdeckhau- be (3) aus Metall gegossene, geschmiedete oder gepreßte Form¬ teile sind und an einem dieser Formteile im Abstand voneinan¬ der verdickte Lagerböcke (5,6) zur Aufnahme einer Schwenk¬ achse (7) und an dem anderen Formteil eine nahezu spielfrei zwischen den Lagerböcken (5,6) passendes verdicktes Lagerauge 5 (8) angeformt ist, das mit zwei im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordneten Rastflächen (9,10) versehen ist, die mit einer Blattfeder (4) zusammenwirken, die zwischen den La¬ gerböcken (5,6) des jeweils anderen Formteils befestigt ist.
c 2. Schmuckknopf nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß im angeklappten Zustand die Außenkanten (16,17) der Platte (2) sowie der Abdeckhaube (3) bündig aufeinanderliegen und die freien Seiten der Lagerböcke (5,6) bündig sind mit der Unterseite der Platte (2). 5
3. Schmuckknopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß die einander berührenden Flächen (20,21) der Lager¬ böcke (5,6) und des Lagerauges (8) geschliffen sind.
0 4. Schmuckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerböcke (5,6) und die dazwischen befindliche Feder (4) an der Abdeckhaube (3) angeordnet sind.
5. Schmuckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch 5 gekennzeichnet, daß der Schlitz (1) in der Platte (2) pa¬ rallel zur Achse (7) verläuft.
ERSATZBLATT 1 .
6. Schmuckknopf . nach einem der Ansprücne 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Achse (7) gegenüberliegenden Ende der Platte (2) eine in bezug auf die Außenkontur der Abdeckhaube (3) 0,5 bis 1 mm vorspringende Greifnase (14)
5 angeformt ist.
7. Schmuckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Achse (7) gegenüberliegenden
•Ende der Platte (2) eine gegenüber der Außenkontur der Ab- C deckhaube (3) zurückspringende Greifkerbe (15) angeordnet ist
8. Schmuckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (3) und gegebenen alls auch die Platte (2) aus Edelmetall, insbesondere Gold oder 5 Silber oder einer Legierung dieser Edelmetalle, besteht.
9. Schmuckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (4) mittels zweier am Formteil (2 oder 3) angeformter und von beiden Seiten der C Blattfeder (4) auf die Blattfeder (4) gestauchter oder um¬ gepreßter Laschen (12) am Formteil (2 oder 3) befestigt ist.
10. Schmuckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurcn gekennzeichnet, daß die Blattfeder (4) eine Ausnehmung auf- 5 weist und mittels eines am Formteil (2 oder 3j angeformten und durch diese Ausnehmung greifenden Zapfens (13) ange¬ nietet ist.
0
ERSATZBLATT
PCT/EP1990/001875 1989-11-13 1990-11-09 Aufschiebbarer schmuckknopf WO1991007110A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8913389U DE8913389U1 (de) 1989-11-13 1989-11-13
DEG8913389.7U 1989-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991007110A1 true WO1991007110A1 (de) 1991-05-30

Family

ID=6844524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/001875 WO1991007110A1 (de) 1989-11-13 1990-11-09 Aufschiebbarer schmuckknopf

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH04503024A (de)
DE (1) DE8913389U1 (de)
WO (1) WO1991007110A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102733100A (zh) * 2012-07-12 2012-10-17 吴江市天竺针织制衣厂 一种开口可自动开合的钉钮扣机用钮扣支架
KR102379789B1 (ko) * 2021-09-06 2022-03-29 주식회사 미크 탄성을 이용하여 열리고 닫히는 버튼커버

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131099B3 (de) 2020-11-24 2021-11-25 MOBOU GmbH Knopfaufsatz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2880487A (en) * 1957-02-01 1959-04-07 Thomas R Ryan Interchangeable ornaments for buttons
US3316601A (en) * 1964-11-20 1967-05-02 Thomas R Ryan Interchangeable ornament for buttons
US3353231A (en) * 1965-08-16 1967-11-21 Irving A Levine Button cover
EP0252887A2 (de) * 1986-06-26 1988-01-13 ITALFIBBIA S.p.A. Schutzkappe für Knöpfe mit einer elastischen Verbindung am Knopf
LU87342A1 (fr) * 1988-09-22 1989-04-06 Georges Kass Dispositif destine a cacher un bouton d'une piece d'habillement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2880487A (en) * 1957-02-01 1959-04-07 Thomas R Ryan Interchangeable ornaments for buttons
US3316601A (en) * 1964-11-20 1967-05-02 Thomas R Ryan Interchangeable ornament for buttons
US3353231A (en) * 1965-08-16 1967-11-21 Irving A Levine Button cover
EP0252887A2 (de) * 1986-06-26 1988-01-13 ITALFIBBIA S.p.A. Schutzkappe für Knöpfe mit einer elastischen Verbindung am Knopf
LU87342A1 (fr) * 1988-09-22 1989-04-06 Georges Kass Dispositif destine a cacher un bouton d'une piece d'habillement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102733100A (zh) * 2012-07-12 2012-10-17 吴江市天竺针织制衣厂 一种开口可自动开合的钉钮扣机用钮扣支架
KR102379789B1 (ko) * 2021-09-06 2022-03-29 주식회사 미크 탄성을 이용하여 열리고 닫히는 버튼커버

Also Published As

Publication number Publication date
DE8913389U1 (de) 1990-01-04
JPH04503024A (ja) 1992-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4036431C2 (de)
DE3434475C2 (de)
DE2605438C3 (de) Reißverschluß mit teilbarer Endkupplung
DE4423388C2 (de) Schließe für Schmuckstücke
DE10224067A1 (de) Gesichtsmaske
CH697819B1 (de) Armbanduhr.
DE60211898T2 (de) Schnallenvorrichtung
DE602004011525T2 (de) Armbandverschluss
EP3714727A1 (de) Metallisches uhrenarmband
WO1989003645A1 (fr) Partie de couverture d'elements utilitaires tels que boutons de vetements ou similaires
DE2603241B2 (de) Reißverschluß mit teilbarer Endkupplung
CH671076A5 (de)
WO1997029017A1 (de) Zusammenklappbarer abfallbeutelhalter
WO1991007110A1 (de) Aufschiebbarer schmuckknopf
EP0253804B1 (de) Einteilige schliesse, insbesondere für schmuckwaren
DE3144547C2 (de)
DE69634531T2 (de) Verbindungsteil für Schmuckstücke
DE3630446A1 (de) Moebelscharnier
DE19543169C2 (de) Endotrachealkanüle
DE602004012374T2 (de) Vorrichtung des Trägers eines beweglichen Telefonhalters
DE4029147C1 (en) Dental bridge or crown connection - incorporates locking bar with slit at right-angles to its pivot plane
DE19846785C2 (de) Halterung für Geh-Hilfen
WO1983000424A1 (en) Glass jug
DE4334731C2 (de) Verschluß für ein Uhrarmband
WO1996036386A1 (de) Endotrachealkanüle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE