WO1990002057A1 - Dosiereinrichtung für die betriebsmittelzufuhr - Google Patents

Dosiereinrichtung für die betriebsmittelzufuhr Download PDF

Info

Publication number
WO1990002057A1
WO1990002057A1 PCT/EP1989/000798 EP8900798W WO9002057A1 WO 1990002057 A1 WO1990002057 A1 WO 1990002057A1 EP 8900798 W EP8900798 W EP 8900798W WO 9002057 A1 WO9002057 A1 WO 9002057A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
torque
signal
controller
throttle valve
speed
Prior art date
Application number
PCT/EP1989/000798
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Sigl
Ulrich Hessmert
Reiner Folker
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO1990002057A1 publication Critical patent/WO1990002057A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels

Definitions

  • the minimum value from the driver's request and the ASR specification or the MSR specification specifies a drive torque on the wheels, so that a constant drive torque is obtained even when the speed and / or gear stage changes, but while the specification is maintained remains.
  • a specific change in the driver's request or the ASR or SR specification at any engine speed and gear stage, always corresponds to a specific, definable torque change. This is of particular interest with regard to the ASR or MSR specification.
  • the drive torque can then actually be kept constant in phases in which this is required (holding phases).
  • an encoder 2 is actuated, which emits a signal corresponding to the pedal actuation.
  • a computer 3 of a controller consisting of blocks 3 and 7, which also includes an ASR, and in a known manner, from the supplied wheel speed signals, a spin of the drive wheels is determined and via a terminal 3b a signal corresponding to the speed of the motor and via the terminals 3c - 3f the signals corresponding to the wheel speeds are supplied, the target signal is converted into a target torque signal.
  • the computer 3 contains a memory 3a, in which the characteristic field of drive torque as a function of the throttle valve position with the engine speed and the gear stage is stored as parameters.
  • the computer must determine the gear ratio selected from the engine speed and the vehicle speed determined from the wheel speeds. It then determines the minimum of the pedal setpoint torque signal and the determined ASR setpoint torque signal and generates an output signal which corresponds to the throttle valve position angle, which generates the desired drive torque at the given speed and the selected gear stage. This is fed to a comparator as a setpoint signal, which compares an actual signal obtained from the actual position of a throttle valve 5 by means of a position transmitter 6 with this setpoint signal and, by means of the deviation, controls an actuator 4 which sets the throttle valve into the desired position generating the required drive torque. If the speed or gear level change without the driver's request changing, the throttle valve is adjusted accordingly to keep the drive torque constant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Es wird eine Dosiereinrichtung für die Betriebsmittelzufuhr eines Kraftfahrzeugemotors beschrieben, bei der der Fahrer ein elektrisches Sollsignal vorgibt, - und davon abhängig - ein Stellglied z. B. für die Drosselklappe entsprechend verstellt wird. Bei der beschriebenen Dosiervorrichtung soll jedoch durch den Fahrerwunsch ein gewünschtes Radantriebsmoment vorgegeben werden. Das Sollsignal wird deshalb mittels eines abgespeicherten Kennlinienfelds in ein Sollmomentensignal umgewandelt, das die Stellung der Drosselklappe kennzeichnet, die bei den augenblicklichen Verhältnissen (Drehzahl, Gangstufe) das gewünschte Antriebsmoment erzeugt.

Description

Dosiereinrichtung für die Betriebsmittelzufuhr
Stand der Technik
Es ist bekannt, über eine Dosiereinrichtung der im Oberbegriff des An¬ spruchs 1 beschriebenen Art die Drosselklappe in eine dem Fahrerwunsch oder der Vorgabe eines ASR oder der Vorgabe einer Schleppmomentenregelung (MSR) entsprechende Stellung zu stellen (sog. E-Gas).
Vorteile der Erfindung
Demgegenüber wird bei der Erfindung durch den Minimalwert aus Fahrerwunsch und ÄSR-Vorgabe bzw. der MSR-Vorgabe ein Antriebsmoment an den Rädern vor¬ gegeben, damit auch bei sich ändernder Drehzahl und/oder Gangstufe, jedoch bei Beibehaltung der Vorgabe, ein konstantes Antriebsmoment erhalten bleibt. Bei der erfindungsgemäßen Lösung entspricht eine bestimmte Änderung des Fahrerwunschs bzw. der ASR- oder SR-Vorgabe, bei beliebiger Motordrehzahl und Gangstufe, also immer einer bestimmten, definierbaren Momentenänderung. Dies ist insbesondere hinsichtlich der ASR- bzw. MSR-Vorgabe von besonderem Interesse.
In Verbindung mit einem Antriebsschlupfregelsystem mit Motorregelung kann dann in Phasen, in denen dies gebraucht wird (Haltephasen), tatsächlich das Antriebsmoment konstantgehalten werden.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
Mittels eines Pedals 1 wird ein Geber 2 betätigt, der ein der Pedalbetäti¬ gung entsprechendes Signal abgibt. In einem Rechner 3 eines aus den Blöcken 3 und 7 bestehenden Reglers, der auch ein ASR umfaßt, und in bekann¬ ter Weise aus den zugeführten Radgeschwindigkeitssignalen ein Durchdrehen der Antriebsräder ermittelt und dem über eine Klemme 3b ein der Drehzahl des Motors entsprechendes Signal und über die Klemmen 3c - 3f den Radge¬ schwindigkeiten entsprechende Signale zugeführt werden, wird das Sollsignal in ein Sollmomentensignal umgewandelt. Hierzu enthält der Rechner 3 einen Speicher 3a, in dem das Kennlinienfeld Antriebsmoment in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung mit der Motordrehzahl und der Gangstufe als Parameter abgespeichert wird. Der Rechner muß hierzu aus der Motordrehzahl und der aus den Radgeschwindig¬ keiten ermittelten Fahrzeuggeschwindigkeit die geschaltete Gangstufe er¬ mitteln. Er ermittelt dann das Minimum aus Pedalsollmomentensignal und dem ermittelten ÄSR-Sollmomentensignal und erzeugt ein Ausgangssignal, das dem Drosselklappenstellungswinkel, der bei der gegebenen Drehzahl und der ge¬ wählten Gangstufe das gewünschte Antriebsmoment erzeugt, entspricht. Dieses wird einem Vergleicher als Sollsignal zugeführt, der ein der Iststellung einer Drosselklappe 5 mittels eines Stellunggeber 6 gewonnenes Istsignal mit diesem Sollsignal vergleicht und mittels der Abweichung ein Stellglied 4 ansteuert, das die Drosselklappe in die gewünschte, das geforderte An¬ triebsmoment erzeugende Stellung stellt. Ändern sich Drehzahl oder Gangstu¬ fe, ohne daß sich der Fahrerwunsch ändert, so wird die Drosselklappe zur Konstanthaltung des Antriebsmo ents entsprechend verstellt.

Claims

Patentansprüche
1) Dosiereinrichtung für die Betriebsmittelzufuhr zu einem Kraftfahrzeug¬ motor, bei der entweder der Fahrer mittels eines Gebers oder eine ASR ein elektrisches Sollsignal vorgibt, das über einen Regler auf ein Stellglied einwirkt, das ein Dosierglied,' insbesondere eine Drosselklappe, verstellt, dadurch gekennzeichnet, daß dem als Momentenregler wirkenden Regler ein der Motordrehzahl entsprechendes Signal zugeführt wird, daß im Momentenregler ein Kennlinienfeld Antriebsmoment an den Rädern in Abhängigkeit von der Stellung des Dosierglieds mit der Drehzahl und der Gangstufe als Paramter abgespeichert ist und daß der Momentenregler das ein Sollmoment darstellen¬ de Sollsignal in ein bei der augenblicklichen Drehzahl und der augenblick¬ lichen Gangstufe diesem Sollmoment entsprechendes Stellsignal umwandelt, und daß dieses umgewandelte Signal zur Verstellung des Stellglieds verwen¬ det wird.
2) Dosiereinrichtung für die Betriebsmittelzufuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich oder anstelle der ASR das Signal einer Schleppmomentenregelung in die Momentenregelung einbezogen ist.
PCT/EP1989/000798 1988-08-17 1989-07-10 Dosiereinrichtung für die betriebsmittelzufuhr WO1990002057A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3827884.7 1988-08-17
DE3827884A DE3827884C2 (de) 1988-08-17 1988-08-17 Dosiereinrichtung für die Betriebsmittelzufuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990002057A1 true WO1990002057A1 (de) 1990-03-08

Family

ID=6361013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1989/000798 WO1990002057A1 (de) 1988-08-17 1989-07-10 Dosiereinrichtung für die betriebsmittelzufuhr

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3827884C2 (de)
WO (1) WO1990002057A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170860A (en) * 1990-03-27 1992-12-15 Honda Giken Kogyo K.K. Driving wheel control system for automotive vehicles
DE4128627C2 (de) * 1991-08-26 1994-06-23 Mannesmann Ag Verfahren zur Veränderung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges und Fahrzeug zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4141947C2 (de) * 1991-12-19 2002-02-07 Bosch Gmbh Robert Steuersystem für eine Antriebseinheit in einem Flugzeug
DE10113103A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Wabco Gmbh & Co Ohg Regelschwellen für Antriebsschlupfregelung
DE10114273C2 (de) * 2001-03-23 2003-02-06 Pascal Munnix Regelungsverfahren zum Regeln eines Antriebsmoments
DE10134124B4 (de) * 2001-07-13 2006-04-20 Siemens Ag System und Verfahren zum Erzeugen eines Drehmomentwunsches im Rahmen einer Motorsteuerung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61135945A (ja) * 1984-12-06 1986-06-23 Toyota Motor Corp 車両の加速スリツプ制御装置
JPS62203938A (ja) * 1986-03-03 1987-09-08 Mazda Motor Corp 自動車のスキツド制御装置
EP0249431A2 (de) * 1986-06-09 1987-12-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verhindern des Rutschens eines angetriebenen Rades eines Fahrzeugs
JPH06146725A (ja) * 1992-11-16 1994-05-27 Tostem Corp 建具用枠

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210808A1 (de) * 1982-03-24 1983-10-06 Audi Nsu Auto Union Ag Brennkraftmaschine
JPS60163731A (ja) * 1984-02-07 1985-08-26 Nissan Motor Co Ltd 車速制御装置
DE3545012A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-02 Audi Ag Verfahren zur schlupferkennung
DE3545717A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Daimler Benz Ag Einrichtung zur vortriebsregelung an kraftfahrzeugen
DE3618844A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur begrenzung der drehzahl einer brennkraftmaschine
AT394685B (de) * 1986-07-01 1992-05-25 Steyr Daimler Puch Ag Antriebsanordnung fuer ein kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61135945A (ja) * 1984-12-06 1986-06-23 Toyota Motor Corp 車両の加速スリツプ制御装置
JPS62203938A (ja) * 1986-03-03 1987-09-08 Mazda Motor Corp 自動車のスキツド制御装置
EP0249431A2 (de) * 1986-06-09 1987-12-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verhindern des Rutschens eines angetriebenen Rades eines Fahrzeugs
JPH06146725A (ja) * 1992-11-16 1994-05-27 Tostem Corp 建具用枠

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 10, Nr. 204 (M-499)(2260), 17. Juli 1986; & JP-A-6146725 (Nippon Denso Co. Ltd) 7. Marz 1986 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 10, Nr. 331 (M-533)(2387), 11. November 1986; & JP-A-61135945 (Toyota Motor Corp.) 23. Juni 1986 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 12, Nr. 57 (M-670)(2904), 20. Februar 1988; & JP-A-62203938 (Mazda Motor Corp.) 8. September 1987 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3827884A1 (de) 1990-02-22
DE3827884C2 (de) 2002-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0838363B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE3809101C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung eines ASR-Systems mit Bremsen- und Motoreingriff
DE3703645C2 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1994014640A1 (de) Verfahren zur regelung der fahrzeugstabilität
DE3843060A1 (de) Elektronische drosselklappenregeleinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
WO1989001887A1 (fr) Frein de stationnement automatique
EP0413723B1 (de) Regelsystem für abs und asr-anwendung
DE19627727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
EP0798153A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit für Fahrzeuge und Antriebseinheit
DE2829894C2 (de)
EP0607254B1 (de) Drehzahlerfassung bei einer antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
WO1990002057A1 (de) Dosiereinrichtung für die betriebsmittelzufuhr
WO2007096110A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des antriebsschlupfes angetriebener räder eines fahrzeugs mit der motordrehzahl als stellgrösse
DE2835942A1 (de) Einrichtung zur regelung der fahrgeschwindigkeit eines fahrzeugs
DE3442964A1 (de) Doppelmotor-stromregler
DE3700410A1 (de) Vorrichtung zur geschwindigkeitsregelung eines kraftfahrzeugs
EP1077827A1 (de) Fahrzeugmotorsteuerungsvorrichtung mit regelung und/oder begrenzung der fahrgeschwindigkeit
DE3919108C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs bei dynamischen Betriebszuständen
EP1873031B1 (de) Verfahren und Steuereinheit für einen Fahrantrieb
EP0377099B1 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE4320111C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
JPS63160350U (de)
EP0962637A2 (de) Motorleistungsregelung für Kraftfahrzeuge mit einem Leistungssteuerorgan
DE10052816B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer von der Betätigung des Bremspedals unabhängigen Bremsung eines Fahrzeuges
DE19631856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE