WO1989008175A1 - Tilting limiter for roller blinds - Google Patents

Tilting limiter for roller blinds Download PDF

Info

Publication number
WO1989008175A1
WO1989008175A1 PCT/DE1989/000092 DE8900092W WO8908175A1 WO 1989008175 A1 WO1989008175 A1 WO 1989008175A1 DE 8900092 W DE8900092 W DE 8900092W WO 8908175 A1 WO8908175 A1 WO 8908175A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mounting
tube
mounting tube
trough
tilt limiter
Prior art date
Application number
PCT/DE1989/000092
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Viktor Lohausen
Original Assignee
Viktor Lohausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Lohausen filed Critical Viktor Lohausen
Priority to AT89902234T priority Critical patent/ATE78546T1/de
Priority to DE8989902234T priority patent/DE58901900D1/de
Publication of WO1989008175A1 publication Critical patent/WO1989008175A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/0674Accessories acting as separate supporting bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0637Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for adjusting the inclination of the blind

Definitions

  • Tilt limiter for awnings Tilt limiter for awnings.
  • the invention relates to an arrangement of a preferably adjustable tilt limiter with or without a high-impact protection in connection with a mounting tube for awnings.
  • Such arrangements are known and are arranged, for example, around the mounting tube, on the mounting tube or in front of the mounting tube. Firstly, securely attaching a tilt limiter to the mounting tube is not easy and me is not very stable. On the other hand, an arrangement of the tilt limiter mechanism on the mounting tube or around it results in an unnecessarily large overall height and depth, which one tries more and more to avoid. In addition, such arrangements, which often consist of many parts, are also very complicated and therefore expensive.
  • the prior art from DE 28 34 386 C 2 has disclosed an articulated awning with an actuator shaft passing through the supporting tube, with pivoting bearings for the articulated arms arranged on brackets, which are mounted on the actuator arm by means of one stuck worm and a cooperating worm wheel with an internal thread via a push rod passing through this thread and an angle lever arrangement are adjustable in their inclination.
  • the drive for the tilt adjustment of the articulated arms is laid in the support tube.
  • the tilt limiter mechanism is integrated in the area of the mounting tube, and in that the arrangement consists of a mounting trough which is closed off to the rear by a mounting plate and has a bearing block in which an encapsulated adjusting mechanism for the actual one Tilt limiter is pivotally mounted, the mounting tube connecting to both sides of the mounting trough and the bearing block for the drive spindle for the adjusting mechanism of the flap limiter having axial bores.
  • the mounting tube adjoining the mounting trough on both sides is designed as a short connecting piece, which can be telescopically connected to the actual mounting tube.
  • the mounting tray with mounting plate, bearing block, connecting piece for the mounting tube and the bracket consists of one piece.
  • FIG. 1 schematically shows a perspective view of an exemplary embodiment of the invention and FIG. 2 shows a modified embodiment of the invention.
  • Fig. 1 shows a tilt limiter arrangement 1 for adjusting awnings integrated into the area of the mounting tube.
  • This tilting limiter arrangement is arranged in the course of a mounting tube 2 and consists of a mounting trough 4, which is closed at its rear by a mounting plate 3 and is at least partially open to the front and top with a bearing block 5 for the limitedly pivotable, preferably encapsulated, adjustment mechanism 6 Tilt limiter.
  • This mounting trough 4 is connected at least on one side, but preferably on both sides, to a pipe socket 7, which can then be connected telescopically to the actual mounting tube.
  • either the pipe socket 7 can be inserted into the assembly pipe 2 or the assembly pipe into the pipe socket.
  • a bracket 8 is provided on the rear of the mounting plate. At the front of the mounting trough 4 there are two bearing arms 9 for a tilt axis 10, about which the adjustable tilt limiter 11 can be pivoted.
  • This tilt limiter 1 1 is adjustable by means of a screw spindle 1 2 in its inclination. It is also preferable to use the tilt limiter provided with a blow-up protection.
  • the tilt limiter arrangement consists of one piece with the mounting tube on at least one side, the other side then being able to have a pipe socket.
  • the mounting tube can be cut open for the desired location of the tilt limiter arrangement and used there.
  • This arrangement has the further advantage that one can also continue to use individual leftover pieces of assembly tubes.
  • the mounting trough also by a z. semicircular cover can be closed, which forms the counterpart for the adjusting device 6. It is also possible, without deviating from the inventive concept, to use a U-shaped mounting bracket instead of a mounting trough 4 with mounting plate 3. Finally, instead of a rectangular cross-section, the assembly tubes or the pipe spouts can also have a square or a round cross-section. Even a C-shaped mounting rail falls under the concept of the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

Kippbegrenzer für Markisen .
Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines vorzugsweise verstel lbaren Kippbegrenzers mit oder ohne Hochschlagsicherung in Verbindung mit einem Montagerohr für Markisen .
Solche Anordnungen sind bekannt und werden beispielsweise um das Montagerohr herum, auf dem Montagerohr oder vor dem Montagerohr angeordnet. Einmal ist die sichere Be festigung eines Kippbegrenzers am Montagerohr nicht einfach und me ist nicht sehr stabi l . Zum anderen ergibt eine Anordnung der Kippbegrenzermechanik auf dem Montagerohr oder dieses umgreifend, um dieses herum eine unnötig große Bauhöhe und Bautiefe, die man immer mehr zu vermeiden trachtet. Außerdem sind derartige Anordnungen, die oft aus sehr vielen Teilen bestehen, auch sehr kompliziert und daher teuer .
So ist zum Stand der Technik aus der DE 28 34 386 C 2 eine Gelenkmar¬ kise mit einer das Tragrohr durchsetzenden Stel lwe l le bekan nt, mit an Konsolen angeordneten Verschwenklagem für die Gelenkarme, die mit¬ tels einer auf der Stel lwe l le festsitzenden Schnecke und einem damit zusammenwirkenden Schneckenrad mit Innengewinde über eine dieses Gewinde durchsetzende Schubstange und eine Winkelhebelanordnung in ihrer Neigung verstel lbar sind. Hier ist lediglich der Antrieb für die Neigungsverstel lung der Gelenkarme in das Tragrohr verlegt .
Weitere Anordnungen dieser Art sind z .B . aus dem DE-GM 80 05 351 , der DE 32 06 963 C 2 und der DE 34 47 792 A 1 sowie der DE 34 12 125 C 1 bekannt. Al len diesen Anordnungen ist gemeinsam, daß sie eine relativ große Bauhöhe und Baυtiefe aufweisen .
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei der Anordnung eines verstel lbaren Kippbegrenzers in Verbindung mit einem Montagerohr die Stabilität zu verbessern, die Bauhöhe und Bautiefe zu verringern, die Fertigung wesent¬ l ich zu vereinfachen und damit zu verbil ligen, und insgesamt die Anord¬ nung in allen Abmessungen zu verkleinern.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Kippbegrenzer¬ mechanik in den Bereich des Montagerohres integriert ist, und daß die Anordnung aus einer durch eine Montageplatte nach hinten abgeschlosse¬ nen Montagewanne mit einem Lagerbock besteht, in dem ein gekapselter Verstel lmechanismus für den eigentlichen Kippbegrenzer schwenkbar ge¬ lagert ist, wobei sich zu beiden Seiten der Montagewanne das Montage¬ rohr anschließt und wobei der Lagerbock für die Antriebsspϊndel für den Verstel lmechanismus des Kϊppbegrenzers achsiale Bohrungen aufweist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das sich zu beiden Seiten an die Montage¬ wanne anschl ießende Montagerohr als jewei ls kurzer Anschlußstutzen aus¬ geführt ist, der teleskopartig mit dem eigentlichen Montagerohr verbindbar ist.
Von ganz besonderer Bedeutung und vor allem Wirtschaftlichkeit ist es, wenn die Montagewanne mit Montageplatte, Lagerbock, Anschlußstutzen für das Montagerohr und die Halterung aus einem Stück besteht.
Weitere Merkmale sind den weiteren Ansprüchen im einzelnen zu entnehmen . Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispieles in Verbin¬ dung mit den beigefügten Figuren näher beschrieben .
In den Figuren zeigt:
Fig . 1 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Aus- führungsbeispieles der Erfindung und Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung .
In Fig . 1 erkennt man eine in den Bereich des Montagerohres hinein inte¬ grierte Kippbegrenzeranordnung 1 für Verstel lmarkisen. Diese Kippbegren¬ zeranordnung ist im Zuge eines Montagerohres 2 angeordnet und besteht aus einer an ihrer Rückseite durch eine Montageplatte 3 abgeschlossenen, mindestens teilweise nach vorn und oben offenen Montagewanne 4 mit einem Lagerbock 5 für den begrenzt verschwenkbar gelagerten, vorzugsweise ge¬ kapselten Verstellmechanismus 6 eines Kippbegrenzers . An diese Montage¬ wanne 4 schließt si ch mindestens auf einer Seite, vorzugsweise aber auf beiden Seiten ein Rohrstutzen 7 an, der dann teleskopartig mit dem eigent¬ lichen Montagerohr verbunden werden kann .
Dabei kann entweder der Rohrstutzen 7 in das Montagerohr 2 oder das Mon¬ tagerohr in den Rohrstutzen eingeschoben werden .
An der Rückseite der Montageplatte ist eine Halterung 8 vorgesehen . An der Vorderseite der Montagewanne 4 befinden sich zwei Lagerarme 9 für eine Kippachse 10, um die der verstel lbare Kippbegrenzer 1 1 verschwenk¬ bar ist . Dieser Kippbegrenzer 1 1 ist mittels einer Schraubspindel 1 2 in seiner Neigung einstel lbar . Vorzugsweise wird man den Kippbegrenzer auch noch mit einer Hochschlαgsicherung versehen.
Es ist dabei von ganz besonderem Vorteil, wenn für diese Kippbegrenzeran¬ ordnung die durch die Montagepiatte 3 abgeschlossene Montagewanne 4 mit Lagerbock 5, Rohrstutzen 7, Halterung 8 und Lagerarme 9 aus einem Stück gefertigt, r.B . gegossen sind.
Andererseits ist es auch möglich, die in Fig. 2 gezeigte Ausführung zu ver¬ wenden, bei der die Kippbegrenzeranordnung mindestens auf einer Seite mit dem Montagerohr aus einem Stück besteht, wobei dann die andere Seite einen Rohrstutzen aufweisen kann .
Bei Verwendung einer Kippbegrenzeranordnung mit zwei Rohrstutzen 7 kann man das Montagerohr jeweils für den gewünschten Ort der Kippbegren¬ zeranordnung aufschneiden und diese dort einsetzen . Diese Anordnung hat den weiteren Vorteil, daß man auch noch einzelne übrig gebliebene Stücke von Montagerohren weiter verwenden kann.
Es ist jedoch anzumerken, daß die Montagewanne auch oben durch einen z .B . halbrunden Deckel verschlossen sein kann, der das Gegenstück für die Versteilvorrichtung 6 bildet. Ebenso ist es ohne Abweichen vom Erfindungs¬ gedanken möglich, statt einer Montagewanne 4 mit Montageplatte 3 einen U-förmigen Montagebügel zu verwenden . Schließlich können die Montage¬ rohre oder die Rohrsfutzen an Stelle eines rechteckigen Querschnittes auch einen quadratischen oder einen runden Querschnitt aufweisen . Selbst eine C-förmige Montageschiene fällt unter den Erfϊndungsgedanken .
Man sieht also, daß die der Erfindung zugrundegelegten Forderungen vol l erfüllt worden sind.

Claims

^ ςP A T E N T A N S P R Ü C H E
1 . Anordnung eines verstellbaren Kippbegrenzers mit oder ohne Hoch¬ schlagsicherung in Verbindung mit einem Montagerohr (2) für Mar¬ kisen, vorzugsweise für solche mit Schrägverste llung, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Kippbegrenzermechanik (6) in den Bereich des Montagerohres (2) integriert ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß für den Kippbegrenzer eine einseitig offene, durch eine Montageplatte (3) nach hinten abgeschlossene Montagewanne (4) vorgesehen ist, mit einem Lagerbock (5), in dem ein Verstellmechanismus (6) für den eigentlichen Kippbegrenzer schwenkbar gelagert ist, daß sich zu beiden Seiten der Montagewanne das Montagerohr (2) anschließt, und daß der Lagerbock für die Antriebsspindel für den Verstel l¬ mechanismus (6) des Kippbegrenzers achsiale Bohrungen aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich an die Montagewanne (4) anschließenden Tei le des Montage¬ rohres als kurze Rohrstutzen (7) ausgeführt sind, die teleskopartig mit dem eigentlichen Montagerohr verbindbar sind .
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Rückseite der Montageplatte (3) eine Halterung (8) für die Monta¬ gewanne (4) fest verbunden ist. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mon¬ tagewanne mit Montageplatte und Lagerbock sowie die Anschluß- stυtzen für das eigentl iche Montagerohr und die Halterung aus einem Stück bestehen .
PCT/DE1989/000092 1988-03-01 1989-02-17 Tilting limiter for roller blinds WO1989008175A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89902234T ATE78546T1 (de) 1988-03-01 1989-02-17 Kippbegrenzer fuer markisen.
DE8989902234T DE58901900D1 (de) 1988-03-01 1989-02-17 Kippbegrenzer fuer markisen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3806504.5 1988-03-01
DE3806504A DE3806504A1 (de) 1988-03-01 1988-03-01 Kippbegrenzer fuer markisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1989008175A1 true WO1989008175A1 (en) 1989-09-08

Family

ID=6348496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1989/000092 WO1989008175A1 (en) 1988-03-01 1989-02-17 Tilting limiter for roller blinds

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5139068A (de)
EP (1) EP0409839B1 (de)
AU (1) AU3052389A (de)
DE (2) DE3806504A1 (de)
WO (1) WO1989008175A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674062A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-27 VENTOLITE nsb LTD. Markisenmechanismus

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5589840A (en) * 1991-11-05 1996-12-31 Seiko Epson Corporation Wrist-type wireless instrument and antenna apparatus
ATE137316T1 (de) * 1992-01-13 1996-05-15 Cedis Licensing Gmbh Zahnradgetriebe
DE19618460C2 (de) * 1996-05-08 1998-10-22 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Gelenkarmmarkise
CN2658271Y (zh) * 2003-10-30 2004-11-24 李英 一种可防尘及可调角度的伸缩式遮阳篷
US20060086047A1 (en) * 2004-10-26 2006-04-27 Heitel Robert G Adjustable pitch mounting bracket for lateral arm awnings
DE102008062654B3 (de) * 2008-12-04 2010-04-15 Wolfgang Voss Armlager für eine Gelenkarmmarkise
US9469996B2 (en) 2013-03-11 2016-10-18 Oliver Joen-An Ma Retractable awnings
CN105083143A (zh) 2014-09-18 2015-11-25 宁波万汇窗篷用品有限公司 遮阳篷装置
US10428549B2 (en) 2016-04-01 2019-10-01 ZHUN-AN Ma Awning apparatus
CN108166688B (zh) 2017-05-08 2019-11-05 宁波万汇休闲用品有限公司 遮蔽篷装置
EP3495582A1 (de) 2017-12-08 2019-06-12 Activa Awning Inc. Markisenvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH542337A (de) * 1972-08-22 1973-09-30 Frego Ottenbach Ag Aufrollbare Markise
FR2335687A1 (fr) * 1975-12-17 1977-07-15 Lauzier Charles Console murale pour la fixation d'armatures de stores a rouleau premontees
DE2752872A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Weiermann Dieter Weinor Kippgelenk fuer markisen o.dgl.
FR2443543A1 (fr) * 1978-12-09 1980-07-04 Loos Ernst Eisenwaren Articulation porteuse de bras articules de stores
DE8709415U1 (de) * 1986-07-24 1987-11-19 Robert Schoene Kg, 4300 Essen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH542337A (de) * 1972-08-22 1973-09-30 Frego Ottenbach Ag Aufrollbare Markise
FR2335687A1 (fr) * 1975-12-17 1977-07-15 Lauzier Charles Console murale pour la fixation d'armatures de stores a rouleau premontees
DE2752872A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Weiermann Dieter Weinor Kippgelenk fuer markisen o.dgl.
FR2443543A1 (fr) * 1978-12-09 1980-07-04 Loos Ernst Eisenwaren Articulation porteuse de bras articules de stores
DE8709415U1 (de) * 1986-07-24 1987-11-19 Robert Schoene Kg, 4300 Essen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674062A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-27 VENTOLITE nsb LTD. Markisenmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
US5139068A (en) 1992-08-18
DE3806504A1 (de) 1989-09-14
EP0409839B1 (de) 1992-07-22
DE58901900D1 (de) 1992-08-27
AU3052389A (en) 1989-09-22
EP0409839A1 (de) 1991-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685385B1 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Windschildes für Fahrzeuge
EP0202390B1 (de) Sitzmöbel
DE3817761C2 (de)
CH615397A5 (de)
DE7725186U1 (de) Sitz, insbesondere fahrersitz mit armlehnen
DE10226717A1 (de) Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
WO1989008175A1 (en) Tilting limiter for roller blinds
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
EP0510348A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE2853286A1 (de) Traggelenk
EP0372398A2 (de) Stehpult
DE6608357U (de) Aufrollbare markise mit einknickbaren auslegern.
DE19845428C2 (de) Kraftarme Heiz- bzw. Kühlkörper-Schwenkvorrichtung
WO2005016752A1 (de) Tischeinheit für fahrzeugsitze
EP3000950B1 (de) Wandkonsole für eine markise mit neigungsverstellung
EP3893696A1 (de) Lordosenstützvorrichtung für ein sitzmöbel und sitzmöbel mit einer lordosenstützvorrichtung
DE3147281A1 (de) Rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE19833400C1 (de) Fahrzeugsitz
DE1683027C3 (de) Markise mit Gelenkarmen
AT407946B (de) Tisch
DE2510856B2 (de) Einstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren
DE7719463U1 (de) Fahrzeugsitz
DE102013102380A1 (de) Sitzmöbel mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne
DE19626394A1 (de) Bewegliche Rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1989902234

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1989902234

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1989902234

Country of ref document: EP