DE1683027C3 - Markise mit Gelenkarmen - Google Patents

Markise mit Gelenkarmen

Info

Publication number
DE1683027C3
DE1683027C3 DE1967H0064568 DEH0064568A DE1683027C3 DE 1683027 C3 DE1683027 C3 DE 1683027C3 DE 1967H0064568 DE1967H0064568 DE 1967H0064568 DE H0064568 A DEH0064568 A DE H0064568A DE 1683027 C3 DE1683027 C3 DE 1683027C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
axes
awning
articulated arm
awning according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967H0064568
Other languages
English (en)
Other versions
DE1683027A1 (de
DE1683027B2 (de
Inventor
Hans Dieter 5000 Koeln Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967H0064568 priority Critical patent/DE1683027C3/de
Publication of DE1683027A1 publication Critical patent/DE1683027A1/de
Publication of DE1683027B2 publication Critical patent/DE1683027B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1683027C3 publication Critical patent/DE1683027C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0637Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for adjusting the inclination of the blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • E04F10/0622Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller whereby the plane defined by three consecutive articulation points of an articulated arm is not parallel to the rotation axis of the roller, e.g. to create a saddle type roof construction or to prevent contact between the cloth and the arm sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0685Covers or housings for the rolled-up blind
    • E04F10/0688Covers or housings for the rolled-up blind with the housing taking up the articulated arms

Description

Die Erfindung betrifft eine Markise mit an einer Wand an Lagerkörpern über Schwenkachsen und Neigungsachsen gelagerten, ein- und feststellbar ge= neigten Gelenkarmen, die mit einer Fallstange durch Gelenke mit senkrecht zur Fallstangenlängsachse angeordneten Gelenkachsen verbunden sind.
Durch die US-PS 20 19 473 ist bereits eine derartige Markise bekannt, bei welcher die Schwenkachse für den oberen Gelenkarm entsprechend der jeweils gewünschten Neigungslage der Markise ein- und feststellbar ist.
Dabei besteht die Notwendigkeit, die Fallstange an den jeweiligen Neigungswinkel anzupassen, da sich in Abhängigkeit von der eingestellten Neigung der Markise auch unterschiedliche Endlagen dieser Fallstange in der Ruhelage der Gesamtanordnung ergeben. Für die jeweils in Frage kommenden Neigungsbereiche müssen besondere Fallstangen hergestellt und auf Lager gehalten werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
ίο derartige Markise so auszubilden, daß die Fallstange unabhängig von der jeweils eingestellten Neigung in der Ruhelage immer die im wesentlichen gleiche Stellung einnimmt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß zwischen der Wand und den Lagerkörpern senkrecht auf die Wand gerichtete Drehachsen angeordnet sind und die Schwenkachsen sich zwischen den Neigungsachsen und den Drehachsen befinden.
Zweckmäßig ist die Anordnung so getroffen, daß in der Drehachse ein an der Wand befestigter Bolzen und eine auf den Bolzen aufschiebbare Hülse angeordnet sind.
Dabei kann die Hülse für den Eingriff eines vom Bolzen getragenen radialen Stiftes ein schräges Langloch aufweisen, welches neben der Drehbewegung eine Längsverschiebung der Hülse gegenüber dem Bolzen bewirkt. Dies ist besonders dann zweckmäßig, wenn die Ausfallrichtung der Markise verhältnismäßig steil nach unten verläuft.
Um die Neigungsachsen können Klemmflächen angeordnet sein, an welchen jeweils das Gelenkarmende durch Achsbolzen mit Gewinde und Mutter festgeklemmt ist. Vorteilhaft sind zusätzische Feststellmittel im Bereich der Neigungsachsen vorgesehen, die jeweils aus einem von dem in der Schwenkachse liegenden Gelenk getragenen Fortsatz und einem auf das obere Ende des Gelenkarmes wirkenden Stützteil bestehen. Das Stützteil kann als schwenkbar am Fortsatz gelagerter Schraubenbolzen mit einer mit dem Gelenkarm zusammenwirkenden Stützmutter ausgebildet sein. Der Schraubenbolzen bzw. die darauf befindliche Stützmutter kann nach oben den Gelenkarm durchragen, wobei am oberen Ende der Stützmutter oder des Schraubenbolzens eine den Gelenkarm sichernde Befestigungsscheibe, ein Befestigungsstift od. dgl. angebracht ist.
Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Fortsatz gabelartig ausgebildet und mit Augen für die Aufnahme eines zweckmäßig ein Gewinde aufweisenden Stiftes versehen, an dem einerseits das mit einem Auge für den Durchgang des Stiftes versehene Stützteil befestigt ist.
Ein weiterer Vorteil der Markise gemäß der Erfindung besteht im übrigen darin, daß sie hinsichtlich der Ausfallrichtung praktisch keinen Beschränkungen unterliegt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht einer Markise in eingefahrenem Zustand, teilweise im Schnitt,
Fig.2 die Seitenansicht der Markise in ausgefahrenem Zustand, teilweise im Schnitt,
Fig.3 die Draufsicht in Richtung der Linie III-III der F i g. 2,
IF i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der F i g. 2,
Fig.5 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer Markise mit Ausfallrichtung nach unten.
Die in der Zeichnung dargestellte Markise besteht im
wesentlichen aus einem Lagerkörper 10, vier Gelenkarinen 11 und 12, einer Fallstange 13 sowie dem Markisentuch 14, dessen eines Ende 15 mil der Fallstange 13 und dessen anderes Ende mit einer Tuchwelle 16 verbunden ist. Die beiden Gelenkarme 11 und 12 bestehen jeweils aus einem Hohlrohr. Sie sind durch ein Gelenk 17 miteinander verbunden. Die Gelenkachse 18 verläuft bei horizontaler Lage der Gelenkarme 11 und 12 im wesentlichen vertikal. Weiterhin ist dai eine Ende des unteren Gelenkarmes 12 über ein Gelenk 19 mit der Fallstange 13 verbunden. Die beiden Gelenkarme 11 und 12 sind in vertikaler Ebene geringfügig gegeneinander verschwenkt, derart, daß sie zum mittleren Gelenk 17 hin etwas durchhängen. Dadurch wird erreicht, daß das Markisentuch 14 bei normalen Betriebsverhältnisien nicht auf den Armen schleift
Der Lagerkörper 10 ist in einem Gehäuse 20 untergebracht, welches als Schutzkasten dient und sich im wesentlichen horizontal entlang der Wand 21 erstreckt In diesem Gehäuse 20, das an seiner Vorderseite mit einer öffnung 22 versehen ist, Hefir.dit sich die Tuchwelle 16. Unterhalb derselben ist eine Halterung 23 für das den oberen Gelenkarm 11 tragende Gelenk 24 angebracht. Die Schwenkachse 25 dieses Gelenkes wird von der Halterung 23 getragen. Diese ist, wie insbesondere Fig.2 erkennen läßt, gabelartig ausgebildet, wobei die Schwenkachse 25 von diesen beiden Gabelstücken gehalten ist. Letztere bilden Fortsätze einer Hülse 28, die auf einen senkrecht zur Wand 21 sich erstreckenden Bolzer 29 aufgeschoben ist. Dieser Bolzen weist einen radialen Stift 30 auf, der in ein Langloch 31 der Hülse 28 eingreift. Dieses Langloch verläuft schräg zur Längsachse des Bolzens 29, und zwar etwa schraubenlinienförmig. Mithin kann die Hülse 28 gegenüber dem Bolzen 29 in dessen Längsrichtung verschoben und um dessen Längsachse gedreht werden.
In den oberen Gelenkarm 11 ist nahe dem oberen Ende desselben eine Neigungsachse 32 eingeschaltet, durch welche die Neigung der Markise in ausgefahrenem Zustand derselben bestimmt wird. Diese Neigungsachse 32 ermöglicht somit eine Verschwenkung des oberen Gelenkarmes 11 und damit auch des unteren Gelenkarmes 12 sowie der Fallstange 13 etwa in vertikaler Ebene. Der Lagerkörper 10, insbesondere auch die Stellung des Gelenkes 2£. bleiben davon unberührt. Letzteres weist eine zur Schwenkachse 25 konzentrisch angeordnete öse 33 auf, die gegenüber der Schwenkachse 25 drehbar ist. Diese öse ist mit einem Fortsatz 34 versehen, der an seiner dem Gelenk 24 abgekehrten Seite scheibenartig abgeflacht ist und einen Achsbolzen 35 trägt. Das dem Lagerkörper 10 zugekehrte Ende des oberen Gelenkarmes 11 ist mit einer Durchbrechung für den Durchgang des Achsbolzens 35 versehen, so daß beide Teile, also scheibenartiger Fortsatz 34 und abgeflachtes Gelenkarmende 36 des oberen Gelenkannes 11 mittels einer Mutter 37 unter Zwischenschaltung einer Reibungsscheibe 38 aus geeignetem Material gegeneinander verspannbar sind.
Die öse 33 ist mit einem zweiten Fortsatz 39 versehen, der gabelartig ausgebildet ist. Die beiden Gabelstücke 40 und 41 (Fig.3) sind mit Augen 42 versehen, die ein Innengewinde aufweisen. Darin ist ein Stift 43 eingeschraubt, dessen dem abgekröpften Gelenkarmende 36 des oberen Gelenkarmes 11 abgekehrtes Ende 44 gegenüber dem gabelförmigen Fortsaiz 39 etwas vorsteht. Dieser Stift 43 trägt in seinem zwischen beiden Gabelstücken 40 und 41 befindlichen Bereich ein Stüi/teil 45, das an seinem unleren Ende ein Auge 46 aufweist und mit einen« Außengewinde versehen ist. Dieses nach oben gerichtete Slützteil 45, das in seinem oberen Bereich mit einer Stützmutter 49 versehen ist, ra.gt durch eine Durchbrechung 48 in den abgekröpften Endbereich des oberen Gelenkarmes 11 hindurch. Letzterer stützt sich mil einem Absatz auf der Stützmutier 49 ab. Letztere kann entsprechend der an der Neigun.gsachse 32 eingestellten
to Neigung der Markise justiert werden. Das Gewicht der vom Gelenk 24 getragenen Teile braucht nicht ausschließlich über die Neigungsachse 32 übertragen zu werden. Vielmehr wird ein Teil des Gewichtes von dem Stützteil 45 übernommen und unmittelbar auf das Gelenk 24 übertragen.
Aufgrund der beschriebenen Anordnung und Ausbildung der Teile ist die Markise in ausgefahrenem Zustand immer arretiert, so daß eine durch einen Windstoß verursachte Verschwenkung nicht möglich ist. Während des Ein- und Ausiahrens r!--r Markise dreht sich die Halterung 23 für die SchwenKachse 25 um den horizontalen Bolzen 29, wenn die Markise gegenüber der Horizontalen geneigt angeordnet ist. Eine geneigte Lage der Markise ist in F i g. 2 der Zeichnung gestrichelt angedeutet. Beim Einfahren aus dieser geneigten Stellung wurden die Gelenkarme 11 und 12 nicht ohne weiteres in das Gehäuse 20 zurückgeschwenkt werden können, wenn die Halterung 23 nicht in der Lage wäre, eine begrenzte Drehbewegung um den Bolzen 29 auszuführen.
Die Schwenkbewegung des oberen Gelenkarmes 11 in die Ruhelage wird dabei durch den Stift 43 begrenzt, der in der Endstellung der Teile, wie sie in Fig.! dargestellt ist, gegen einen seitlich an der Halterung 23 angebrachten Anschlag 50 stößt.
Das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 5 stimmt in allen wesentlichen Einzelheiten mit dem gemäß Fig. ! bis 4 überein. Aus diesem Grunde sind auch gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der einzige Unterschied ist der. daß die Gesamtanordnung um 90r gedreht ist. Die Wand 21 verläuft horizontal und der die Halterung 23 tragende Bolzen 29 vertikal. Demzufolge befindet sich die öffnung 22 des Gehäuses 20 an dessen Unterseite.
Die Markise kann ohne weiteres vertikal nach unten ausgefahren werden. Jedoch ist auch hier, analog dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 4, eine Neigung möglich, deren Maximum etwa 60° beträgt. Dieser Neigungswinkel ist in der Zeichnung mit 51 bezeichnet.
Die Verschiebbarkeit der Halterung 23 in Längsrichtung des Bolzens 29 ist bei nach unten ausfallenden Markisen besonders vorteilhaft, weil dadurch die Möglichkeit besteht, die Halterung 23 und damit das Gelenk 24 etwas in Richtung auf die öffnung 22 zu
verschieben. Dadurch wird bei gleichbleibender Öffnung 22 der Neigungswinkel 51 entsprechend vergrößert.
Bei allen Ausführungsbeispielen können die Gelenke in Übereinstimmung mit der Darstellung gemäß F i g. 4 so ausgebildet sein, daß die Schwenkachse 25 von einer oder mehreren wartungsfreien Lagerbuchsen 52 umgeben ist. An seinem einen Ende ist sie auf ein':r Kugel 53 abgestützt, die in einer konischen Bohrung 54 angeordnet ist. Die Gelenke 17 und 19 können in gleicher Weise ausgebildet sein, wobei die Lage der Kugel 53 jeweils davon abhängig ist, an welchem Ende die Abstützung des Lagerbolzens zu erfolgen hat.
Die vorbeschriebene Ausbildung der OplpnWp ist in
ιιΙ'οη I aller,, also unabhängig von der Ausfallrichtung tier Markise möglich. L-Iiη wesentlicher Vorteil der Erfindung besieht darin, daß bei allen Ausfallrichtungen die gleichen Teile Verwendung finden können. ILs ist lediglich notwendig, an den Gelenken 24 und 32 die Teile entsprechend der lewciligen Ausfallrii Neigung miteinander /ti verbinden. )cdoch allen Fällen die gleichen Teile, wodurch die tung wesentlich vereinfacht und verbilligt wir
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Markise mit an einer Wand an Lagerkörpern über Schwenkachsen und Neigungsachsen gelagerten, ein- und feststellbar geneigten Gelenkarmen, die mit einer Fallstange durch Gelenke mit senkrecht zur Fallstangenlängsachse angeordneten Gelenkachsen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Wand (21) und den Lagerkörpern (10) senkrecht auf die Wand (21) gerichtete Drehachsen angeordnet sind und die Schwenkachsen (25) sich zwischen den Neigungsachsen (32) und den Drehachsen befinden.
2. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Drehachse ein an der Wand (21) befestigter Bolzen (29) und eine auf den Bolzen (29) aufschiebbare Hülse (28) angeordnet sind.
3. Markise nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (28) für den Eingriff eines vom Bolzen (29) getragenen radialen Stiftes (30) ein schräges Langloch (31) aufweist, welches neben der Drehbewegung eine Längsverschiebung der Hülse (28) gegenüber dem Bolzen (29) bewirkt.
4. Markise nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß um die Neigungsachsen (32) Klemmflächen angeordnet sind, an welchen jeweils das Gelenkarmende (36) durch einen Achsbolzen (35) mit Gewinde und Mutter (37) festgeklemmt ist.
5. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Feststellmittel im Bereich der Neigungsachsen (32) angeordnet sind, die Jeweils aus einem von dem in der Schwenkachse (26) liegenden Gelenk getragenen Fortsatz (39) und einem auf das obere Ende des Gelenkarmes (11) wirkenden Stuf -Seil (45) bestehen.
6. Markise nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (45) als schwenkbar am Fortsatz (39) gelagerter Schraubenbolzen mit einer mit dem Gelenkarm (11) zusammenwirkenden Stützmutter (49) ausgebildet ist.
7. Markise nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenbolzen bzw. die darauf befindliche Stützmutter (49) nach oben den Gelenkarm (11) durchragt und am oberen Ende der Stützmutter (49) oder des Schraubenbolzens eine den Gelenkarm (11) sichernde Befestigungsscheibe, ein Befestigungsstift od. dgl. angebracht ist.
8. Markise nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (39) gabelartig ausgebildet und mit Augen (42) für die Aufnahme eines zweckmäßig ein Gewinde aufweisenden Stiftes (43) versehen ist, an dem einerseits das mit dem Auge (42) für den Durchgang des Stiftes (43) versehene Stützteil (45) befestigt ist.
DE1967H0064568 1967-11-25 1967-11-25 Markise mit Gelenkarmen Expired DE1683027C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0064568 DE1683027C3 (de) 1967-11-25 1967-11-25 Markise mit Gelenkarmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0064568 DE1683027C3 (de) 1967-11-25 1967-11-25 Markise mit Gelenkarmen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1683027A1 DE1683027A1 (de) 1971-01-28
DE1683027B2 DE1683027B2 (de) 1978-06-08
DE1683027C3 true DE1683027C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=7162773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967H0064568 Expired DE1683027C3 (de) 1967-11-25 1967-11-25 Markise mit Gelenkarmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683027C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752872C2 (de) * 1977-11-26 1982-09-23 Weinor Dieter Weiermann GmbH & Co KG, 5000 Köln Ausstellarmmarkise
DE3206963C2 (de) * 1982-02-26 1984-10-25 Viktor 7032 Sindelfingen Lohausen Kippgelenkarm-Markise
FR2973055A1 (fr) * 2011-03-24 2012-09-28 Matest Sas Store a rouleau comportant un dispositif de guidage de la toile de store
DE102018104119A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 Erwilo Markisen Gmbh Gelenkarmmarkise

Also Published As

Publication number Publication date
DE1683027A1 (de) 1971-01-28
DE1683027B2 (de) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853286A1 (de) Traggelenk
DE1683027C3 (de) Markise mit Gelenkarmen
DE1659564B1 (de) Aufrollbare Markise mit einknickbaren Auslegern
DE875308C (de) Einrichtung zum Kippen und Schwenken, insbesondere von Fensterfluegeln
DE3804150C2 (de)
DE3503340A1 (de) Aufsatz fuer theken, insbesondere verkaufstheken
DE2706197A1 (de) Markise
EP1247717B1 (de) Halterungseinrichtung für ein Signal, insbesondere für ein Eisenbahnsignal
DE4439788C1 (de) Gelenkarmmarkise
DE69907086T2 (de) Zusammenklappbarer Fahrradständer
DE102020213049B3 (de) Montagehalter zur Montage einer Markise an einem Gebäude und damit ausgerüstete Markise
DE3639590C1 (de) Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers
DE19618460C2 (de) Gelenkarmmarkise
DE4327590C2 (de) Kippgelenk für eine Kassettenmarkise
DE3500221A1 (de) Hoehenverstellbares abstuetzgeraet, insbesondere sattelaufliegerstuetze
EP3434139B1 (de) Stabilisatorstangeneinheit für sonnenschutz
DE3424111C1 (de) Gelenkarmmarkise
DE2144784A1 (de) Markise
DE3433588C2 (de)
DE1948295A1 (de) Sonnenschutz- und Wetterschutzblende fuer Fenster,Tueren,Balkons od.dgl.
DE3504502A1 (de) Markise o.dgl. schwenkdach
DE3734646C1 (en) Tooth support for tool-grinding machines
DE1659564C (de) Aufrollbare Markise mit einknickbaren Auslegern
DE2504159A1 (de) Halterung fuer gelenkarmmarkisen
DE7800848U1 (de) Kippgelenk fuer eine gelenkarmmarkise o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee