WO1987004717A1 - Process for producing an additive for lubricants and for aqueous heating agents and fuels, as well as special application possibilities thereof - Google Patents

Process for producing an additive for lubricants and for aqueous heating agents and fuels, as well as special application possibilities thereof Download PDF

Info

Publication number
WO1987004717A1
WO1987004717A1 PCT/EP1987/000044 EP8700044W WO8704717A1 WO 1987004717 A1 WO1987004717 A1 WO 1987004717A1 EP 8700044 W EP8700044 W EP 8700044W WO 8704717 A1 WO8704717 A1 WO 8704717A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
additive
lubricants
fuel
cane sugar
aqueous
Prior art date
Application number
PCT/EP1987/000044
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Bertram
Original Assignee
Kurt Bertram
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Bertram filed Critical Kurt Bertram
Priority to HU871930A priority Critical patent/HU200484B/hu
Priority to DE8787902076T priority patent/DE3763938D1/de
Priority to BR8705768A priority patent/BR8705768A/pt
Priority to AT87902076T priority patent/ATE54933T1/de
Publication of WO1987004717A1 publication Critical patent/WO1987004717A1/de
Priority to FI874229A priority patent/FI874229A0/fi
Priority to NO874049A priority patent/NO874049L/no
Priority to KR1019870700887A priority patent/KR880700851A/ko
Priority to DK519087A priority patent/DK519087D0/da

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/02Use of additives to fuels or fires for particular purposes for reducing smoke development
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
    • C10L1/328Oil emulsions containing water or any other hydrophilic phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/08Use of additives to fuels or fires for particular purposes for improving lubricity; for reducing wear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/40Polysaccharides, e.g. cellulose

Definitions

  • the invention relates to a process for the preparation of an additive for lubricants and for aqueous fuel mixtures and heating agents, in which an alkaline aqueous solution of an inverted cane sugar as the main constituent containing and containing a hydrocarbon and an alcohol is heated and cooled thereon, the already mentioned possible uses as well as the use as an impregnating mass for air filters of motor vehicles and any combustion systems.
  • Calcium sulfate hemihydrate (CaSO 4 "1/2 H2O) can be increased -.
  • the invention was based on the object of improving the method mentioned at the outset in such a way that it enables simple and flexible production of the desired process product.
  • this object is achieved in that cane sugar with an inversion degree of approximately 50 to 80%, in particular approximately 55 to 75%, is used and heated to approximately 75 to 100 ° C. until a red color is formed.
  • the essence of the invention is therefore that no fully inverted cane sugar is used, but one with a degree of inversion of about 50 to 80%, in particular from about 55 to 75, particularly preferably from about 60 to 70% and particularly preferably a 5 of about 66% leads to the desired results.
  • the invention proves to be a selection invention with regard to the choice of the special inverted cane sugar. In connection with this choice, heating is shown to be absolutely necessary continue the starting mixture until a red color has developed. This significant statement cannot be derived from the prior art either. It is advantageous here that this red color is set as quickly as possible, which can be achieved by heating the starting mixture to a temperature of more than about 75 ° C. or preferably more than about 80 ° C., in particular more than 90 ° C. .
  • Particularly favorable properties are obtained in the process product if it is kept at about the boiling temperature, in particular about 100 ° C. for some time, in order to adjust the red color mentioned.
  • the temperature of ioo C should not be exceeded if possible. After heating, it is cooled to room temperature.
  • the starting material for the product sought according to the invention is always a concentrated aqueous solution of the cane sugar of the degree of inversion mentioned.
  • the concentration of this cane sugar should advantageously be at least 50% by weight, in particular close to the degree of saturation. Particularly favorable results are obtained if the aqueous starting medium contains about 60 to 75% by weight of the partially inverted cane sugar. In practice, a concentration of 72% by weight has been found to be very useful.
  • This solution is now made slightly alkaline by means of organic or inorganic bases, such as sodium hydroxide solution, potassium hydroxide solution, and / or calcium hydroxide, or else by alkaline salts, in particular carboxylates and salts of weak acids with strong bases, such as sodium acetate and sodium carbonate, by protolysis.
  • organic or inorganic bases such as sodium hydroxide solution, potassium hydroxide solution, and / or calcium hydroxide
  • alkaline salts in particular carboxylates and salts of weak acids with strong bases, such as sodium acetate and sodium carbonate
  • aqueous solution of the partially inverted cane sugar is preferably a few parts per thousand
  • Hydrocarbon especially about 2 to 25 parts by weight, added.
  • This hydrocarbon can be a variety of materials. In particular, it should be a liquid hydrocarbon.
  • the invention is not subject to any significant restrictions here. Different petroleum fractions of aliphatic and / or aromatic origin can be involved. Examples are white spirit, petroleum, Light gasoline, ligroin, heavy gasoline, light oil, gas oil (diesel oil or heating oil), cyclic hydrocarbons (naphthenes) and their fractions in the form of cyclopentane and cyclohexane as well as petroleum fractions, which, in terms of their composition, represent an intermediate position between "paraffinic” and "naphthenic” Take petroleum.
  • a compound is added to the aqueous solution of the partially inverted cane sugar, which shows alcoholic character, in particular a lower primary, secondary or tertiary mono- or polyhydric alcohol.
  • the focus here is on methanol, ethanol, propanol, butanol, glycol and glycerin.
  • These compounds are advantageously used in an amount such that about 5 to 100 parts by weight of the solution of the partially inverted cane sugar is used for 100 parts by weight of the solution.
  • the range from about 10 to 60 parts by weight is particularly preferred.
  • Very particularly favorable results are regularly obtained when about 50 parts by weight of the alcohol, aldehyde and / or ketone per 1000 parts by weight of the liquid sugar.
  • the function of these connections has not yet been clearly clarified. They may have the function of a dispersion mediator. For this it is necessary that they are readily soluble in the aqueous solution of the partially inverted cane sugar.
  • the compounds detailed above meet this requirement.
  • Traces should be understood to mean amounts of 10 to 10 r ppm.
  • the addition of gypsum does not improve the special suitability of the flammable aqueous mixtures described in detail below. Rather, it leads to a reduction in small amounts of toxic substances when the aqueous mixtures are burned. At these temperatures, gypsum breaks down into calcium oxide and sulfur trioxide. The decay products cause the elimination of unwanted toxins in the course of the combustion process.
  • the product obtained using the inventive method described above shows the interesting and compared to the state of the Technology improved property, together with hydrocarbons, alcohols and water to provide a combustible mixture, which as Kraft ⁇
  • “* ⁇ Substance can be used in any incineration plant, in particular in engines of motor vehicles. It is only added to the mixtures of water, alcohol and petrol in comparatively small amounts. The amount of the water content is essential for 'if this mixture is used as a "regular gasoline” or "super-fuel”. The knock resistance decreases with an increased water content. It has been shown that a mixture of about 1 part by weight of water and 5 parts by weight
  • lubricating oils for machining such as cutting and drilling oils
  • oils for plastic non-cutting deformation such as those e.g. be used in the cold rolling process.
  • the filter effect of air filters in motor vehicles and also in combustion systems is increased significantly if the filter masses are combined with the filter according to the invention Additive impregnated.
  • This effect can be increased if, in addition to the measures of the process according to the invention described above or subsequently, the procedure is followed in such a way that the mixture having the red hue is placed in excess water and kept for several days with the exclusion of air at room temperature, the product obtained in this way having a low Amount of egg yolk, especially chicken egg yolk (as a protein-containing nutrient base or nutrient for microorganisms), and stored again for several days at room temperature.
  • about 30 g of the additive according to the invention were mixed with 4 l of water.
  • the entire mass was then kept airtight at room temperature for 16 days. On the basis of microbiological tests, it was found that microorganisms had arisen. One can speak of a kind of nutrient solution. If egg yolk was added to this nutrient solution, microbial growth appeared to be further promoted. It turns out that the biological process was complete after about 23 days. Among other things, phosphorus proteids could be detected in the mass obtained. The mass obtained in this way can be used particularly well as an impregnating agent for air filters in motor vehicles and combustion systems.
  • the effect is increased in that a lower alcohol, such as methanol, ethanol, propanol and / or butanol or else glycol or glycerin, is incorporated into this additive, it being possible for two parts of the additive to account for about 1 part of alcohol.
  • a lower alcohol such as methanol, ethanol, propanol and / or butanol or else glycol or glycerin
  • a fuel is produced using the additive according to the invention, then this is superior to the super fuels according to DIN 51 600 in many respects. This applies in particular to the proportion of polluting pollutants. This is shown by the comparison of the multi-component fuel according to the invention from 200 ml of water, 0.4 g of additive according to the invention, 3000 ml of isopropyl alcohol and 700 ml of super gasoline (MTS fuel according to the invention) and normal super gasoline with an octane number of more than 98.
  • the CO value is consequently reduced by approximately 95% in the MTS fuel according to the invention. Another advantage is that it does not require any special means to increase knock resistance, especially no lead compounds. If now the filter of motor vehicles with the 'inventive additive, in particular treated according to the above-described another example Anlagen ⁇ (additional treatment with specific proteins), then the reduction of the CO value can be determined by approximately 1/3 in the conventional Super-fuels .
  • an additive according to the invention was produced as follows: mixing and heating
  • Example 1 The additive already described in Example 1 was checked with super fuel using various types of cars with regard to the .CO value.
  • the measurements were carried out using an MHC 220 IR emission tester (manufactured and sold by Hermann Electronic). No changes were made to the engine settings of the test vehicles during the review.
  • Test vehicles were an Opel Ascona (displacement 1.6 1 and 75 hp) and a Mercedes 200 (94 hp).
  • Opel Ascona dislacement 1.6 1 and 75 hp
  • Mercedes 200 94 hp
  • the increase in the effectiveness of the air filter by impregnation with the agent according to the invention was also tested in two measurements. The individual results were as follows:
  • the MTS fuel according to the invention consequently delivered a reduction in the CO value by approximately 95%.
  • the CO value can be markedly reduced by the impregnation according to the invention.
  • the test drives with the individual vehicles showed that the MTS fuel according to the invention and the normal super fuel used for comparison were absolutely comparable in terms of performance.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

~\
Titel: Verfahren zur Herstellung eines Zusatzstoffes für Schmiermittel sowie für wässrige Heizmittel- und Kraftstoffsysteme sowie dessen spezielle Verwendungsmöglichkeiten
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zusatzstoffes für Schmiermittel sowie für wässrige Kraftstoffgemische und Heizmittel, bei dem eine alkalische wässrige Lösung eins invertierten Rohrzuckers als Hauptbestandteil mit einem Gehalt an einem Kohlenwasserstoff und einem Alkohol erwärmt und darauf abgekühlt wird, die bereits ange¬ sprochenen Verwendungsmöglichkeiten sowie die Verwendung als Tränkmasse für Luftfilter von Kraftfahrzeugen und beliebigen Ver¬ brennungsanlagen.
Stand der Technik
Das Verfahren der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE-OS 32.05.594 bekannt. Nach den konkreten Angaben dieser DE-OS wird eine Mischung aus 50 iger Natronlauge, Petroleum, Essigsäure, Glyzerin, einem Ethaπol/Propanol-Gemisch sowie als Hauptmasse aus einem inver¬ tierten Flüssigzucker, insbesondere einem auf Rohrzucker zurückgehenden Flüssigzucker, 10 Minuten lang auf einer Temperatur von etwa 60 bis 65 C gehalten. Nach dem Abkühlen bildet sich ein Mittel, das, Gemischen aus Wasser, Alkohol und Benzin (z.B. im Volumenverhältnis 1 : 5 : 4) in einer Menge von einigen Promille zugegeben, eine Flüssigkeit liefert, die in beliebigen Verbrennungsanlagen, aber auch in Verbrennungs¬ motoren von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden kann. Dieses bekannte 5 Verfahren führt zwar zu erstaunlichen vorteilhaften Ergebnissen, erfordert jedoch eine sorgfältige Abstimmung der genannten Einzelbe¬ standteile. So sollen besonders günstige Ergebnisse mit einem Zusatzstoff erhalten werden, der wie folgt hergestellt wird: zunächst wird ein Gemisch aus 20 bis 45 Gew.-% 50%iger Natronlauge, 3 bis 15 Gew.- Pe-
10 troleum, 3 bis 15 Gew.-% 5%iger Essigsäure, 25 bis 80 Gew.-% Glyzerin und 20 bis 45 Gew.-% eines Gemisches aus Ethanol und Propanol hergestellt. Anschließend wird dieses Gemisch mit der 10-fachen Menge eines 75 «.igen wässrigen invertierten Flüssigzuckers (Rohrzucker) gemischt. Dieses wird zu dem wirksamen Zusatzstoff von wässrigen j g Kraftstoffen etc. in der beschriebenen Weise erhitzt. Die Wirksamkeit eines derartigen Zusatzstoffes soll durch die Zugabe von Spuren von
Calciumsulfathalbhydrat (CaSO 4 "1/2 H2O) gesteigert werden können -.
20 Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Ver¬ fahren so zu verbessern, daß es eine einfache und flexiblere Herstellung des angestrebten Verfahrenserzeugnisses ermöglicht.
25
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Rohrzucker eines Inversionsgrades von etwa 50 bis 80 %, insbesondere von etwa 55 bis 75 % verwendet und bis zur Ausbildung eines roten Farbtons auf etwa 75 bis 100 C erhitzt wird.
30
Das Wesen der Erfindung besteht demzufolge darin, daß kein vollständig invertierter Rohrzucker eingesetzt wird, sondern ein solcher eines Inversionsgrades von etwa 50 bis 80%, insbesondere von etwa 55 bis 75 , besonders bevorzugt von etwa 60 bis 70% und besonders bevorzugt ein 5 solcher von etwa 66% zu den gewünschten Ergebnissen führt. Die Erfindung erweist sich im Hinblick auf die Wahl des speziellen invertierten Rohrzuckers als eine Auswahlerfindung. Es zeigt sich im Zusammenhang mit dieser Wahl als zwingend erforderlich, das Erhitzen der Ausgangsmischung so lange fortzusetzen, bis sich ein roter Farbton eingestellt hat. Auch diese bedeutsame Angabe läßt sich aus dem Stand der Technik nicht herleiten. Dabei ist es von Vorteil, daß sich dieser rote Farbton möglichst schnell einstellt, was durch Erhitzen des Ausgangsge¬ misches auf eine Temperatur von mehr als etwa 75°C oder vorzugsweise mehr als etwa 8o°C, insbesondere mehr als αo°C erreicht werden kann. Besonders günstige Eigenschaften werden bei dem Verfahrenserzeugnis erhalten, wenn es auf etwa Siedetemperatur, insbesondere etwa ioo C einige Zeit gehalten wird, um den erwähnten roten Farbton einzustellen. Die Temperatur von ioo C sollte möglichst nicht überschritten werden. Nach dem Erhitzen wird auf Raumtemperatur abgekühlt.
Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäß angestrebte Erzeugnis ist stets eine konzentrierte wässrige Lösung des Rohrzuckers des genannten Inver¬ sionsgrades. Hierbei sollte die Konzentration dieses Rohrzuckers vorteilhafterweise mindestens 50 Gew.- betragen, insbesondere nahe an den Sättigungsgrad gehen. Besonders günstige Ergebnisse werden erhalten, wenn in dem wässrigen Ausgangsmedium etwa 60 bis 75 Gew.-% des partiell invertierten Rohrzuckers enthalten sind. In der Praxis hat sich eine Konzentration von 72 Gew.-% als sehr nützlich gezeigt. Diese Lösung wird nun mittels organischer oder anorganischer Basen, wie Natronlauge, Kalilauge, und/oder Calciumhydroxid, oder auch durch Protolyse alkalisch wirkende Salze, insbesondere Carboxylate sowie Salze schwacher Säuren mit starken Basen, wie Natriumacetat und Natriumcar- bonat, schwach alkalisch eingestellt. Dabei hat es sich gezeigt, daß der erstrebenswerte schwach alkalische Bereich, insbesondere eines pH-Wertes von etwa 8 bis 10, mit besonderem Vorteil durch Zugabe von alkalisch puffenden Carboxylaten, insbesondere von Natriumacetat, durch deren Pufferwirkung konstant gehalten wird.
Des weiteren werden etwa 1000 Gew. -Teile der wässrigen Lösung des partiell invertierten Rohrzuckers vorzugsweise einige Promille eines
Kohlenwasserstoffs, insbesondere etwa 2 bis 25 Gew. -Teile, zugesetzt. Bei diesem Kohlenwasserstoff kann es sich um verschiedene Materialien handeln. Es sollte insbesondere ein flüssiger Kohlenwasserstoff sein. Hier unterliegt die Erfindung keinen wesentlichen Beschränkungen. Es kann sich dabei um verschiedene Erdölfraktionen aliphatischer und/oder aromatischer Herkunft handeln. Beispiele sind Rohbenzin, Petroleum, Leichtbenzin, Ligroin, Schwerbenzin, Leuchtöl, Gasöl (Dieselöl bzw. Heiz¬ öl), cyclische Kohlenwasserstoffe (Naphthene) und deren Fraktionen in Form von Cyclopentan und Cyclohexan sowie Erdölfraktionen, die bezüglich ihrer Zusammensetzung eine Mittelstellung zwischen "paraffinischen" und den "naphthenischen" Erdölen einnehmen.
Schließlich wird der wässrigen Lösung des partiell invertierten Rohr¬ zuckers eine Verbindung beigegeben, die alkoholischen Charakter zeigt, insbesondere ein niederer primärer, sekundärer oder tertiärer ein- oder mehrwertiger Alkohol. Hier stehen Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Glykol und Glyzerin im Vordergrund. Diese Verbindungen werden vorteil¬ hafterweise in einer solchen Menge eingesetzt, daß auf iooo Gew. -Teile der Lösung des partiell invertierten Rohrzuckers etwa 5 bis ioo Gew. -Teile hiervon entfallen. Der Bereich von etwa 10 bis 60 Gew. -Tei¬ len gilt als besonders bevorzugt. Ganz besonders günstige Ergebnisse werden regelmäßig dann erhalten, wenn etwa 50 Gew. -Teile des Alkohols, Aldehyds und/oder Ketoπs auf 1000 Gew. -Teile des Flüssigzuckers entfallen. Die Funktion dieser Verbindungen ist noch nicht eindeutig geklärt. Möglicherweise haben sie die Funktion eines Dispersionsver¬ mittlers. Hierzu ist es erforderlich, daß sie in der wässrigen Lösung des partiell invertierten Rohrzuckers gut löslich sind. Die oben im einzelnen genannten Verbindungen erfüllen dieses Erfordernis.
Auch im Rahmen des vorstehend beschriebenen bekannten Verfahrens soll es sich als vorteilhaft erwiesen haben, zusätzlich geringe Mengen Gips (CaSO '1/2 H O) beizumengen. Hierzu reichen Spuren aus. Unter
"Spuren" sollen Mengen von 10 bis 10 r ppm verstanden werden. Der Zusatz von Gips verbessert allerdings nicht die spezielle Eignung der nachfolgend noch detailliert beschriebenen brennbaren wässrigen Gemische. Vielmehr führt er zur Reduzierung geringer Anteile toxischer Stoffe, wenn die wässrigen Gemische verbrannt werden. Bei diesen Temperaturen zerfällt Gips in Calciumoxid und Schwefeltrioxid. Die Zerfallprodukte bedingen die Ausschaltung unerwünschter Toxine im Verlaufe des Verbrennungsvorganges.
Das anhand des vorstehend beschriebenen erfindungsegmäßen Verfahrens erhaltene Erzeugnis zeigt die interessante und gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Eigenschaft, zusammen mit Kohlenwasserstoffen, Alkoholen und Wasser ein brennbares Gemisch zu liefern, das als Kraft¬
«*\ stoff in beliebigen Verbrennungsanlagen, insbesondere in Motoren von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden kann. Dabei wird es den Gemischen aus Wasser, Alkohol und Benzin nur in vergleichsweise geringen Mengen beigefügt. Die Menge des Wasseranteils ist wesentlich dafür,' ob dieses Gemisch als "Normalbenzin" oder als "Super-Kraftstoff" eingesetzt wird. Bei erhöhtem Wasseranteil sinkt die Klopffestigkeit. So hat es sich gezeigt, daß ein Gemisch aus etwa i Gew.-Teil Wasser, 5 Gew.-Teilen
10 Ethanol und 4 Gew.-Teilen Benzin, versetzt mit etwa 0,1 Gew.-Teil er¬ findungsgemäßem Zusatzstoff (z.B. aus 5 g Natriumhydroxid, 5 g Petroleum, 0,001 g Natriumacetat, 38 g Glyzerin, 27 g Ethanol und 1000 g 75% igen invertierten Rohrzuckers (Inversionsgrad 66%) 10 1 Normalkraft¬ stoff bzw. "Normalbenzin" liefern. Dieser Kraftstoff erfüllt die Anforde¬
15 rungen, die gemäß DIN 51 600 an Normalbenzin gestellt werden, d.h. seine Klopffestigkeit reicht aus, um als Ottokraftstoff in Kraftfahr¬ zeugen eingesetzt zu werden, die an sich mit Normalbenzin betrieben werden. Das oben beschriebene Erzeugnis läßt sich in einen "Super-Kraft¬ stoff" überführen, wenn lediglich etwa 1/4 des genannten Wasseranteils
20 eingesetzt wird. Dabei kommt ein solches Erzeugnis einem Super-Kraftstoff gleich, der den Anforderungen nach der genannten DIN-Vorschrift genügt. In Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen verschiedener Verbrennungsanlagen von Heizöl und dergleichen läßt sich anhand einfacher Versuche die optimale Mischung für derartige Zwecke
25 ermitteln.
Darüberhinaus hat es sich gezeigt, daß das erfindungsgemäße Additiv auch zu einer vorteilhaften Verbesserung der Schmiereigenschaft von Schmiermitteln führt. Der Begriff "Schmiermittel" soll hier weitest-
30 gehend verstanden werden. Als Schmiermittel kommen insbesondere in Frage: Schmieröle für die spanabhebende Verarbeitung, wie Schneid- und Bohröle, und öle für die plastische spanlose Verformung, wie sie z.B. beim Kaltwalzprozeß eingesetzt werden.
35
Besonders überraschen muß es, daß die Filterwirkung von Luftfiltern von Kraftfahrzeugen sowie auch von Verbrennungsanlagen ganz deutlich gesteigert wird, wenn die Filtermassen mit dem erfindungsgemäßen Zusatzstoff imprägniert werden. Diese Wirkung läßt sich steigern, wenn über die vorstehend beschriebenen Maßnahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens hinaus bzw. nachfolgend so verfahren wird, daß das den roten Farbton aufweisende Gemisch in überschüssiges Wasser gegeben und mehrere Tage unter Luftabschluß bei Raumtemperatur aufbewahrt, das hierbei erhaltene Produkt mit einer geringen Menge Eidotter, insbesondere Hühnereidotter (als eiweißhaltige Nährbodengrundlage bzw. Nährmittel für Mikroorganismen), versehen und erneut mehrere Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt wird. So wurden in einem Einzelfall etwa 30 g des erfindungsgemnäßen Zusatzstoffes mit 4 1 Wasser gemischt. Die gesamte Masse wurde dann 16 Tage lang luftdicht verschlossen bei Raum¬ temperatur aufbewahrt. Anhand mikrobiologischer Untersuchungen konnte festgestellt werden, daß Mikroorganismen entstanden waren. Es kann also von einer Art Nährlösung gesprochen werden. Gab man zu dieser Nähr¬ lösung Hühnereidotter, dann schien das Mikrobenwachstum weiter begünstigt zu werden. Dabei stellt es sich heraus, daß der biologische Prozeß nach etwa 23 Tagen abgeschlossen war. In der erhaltenen Masse ließen sich unter anderem Phosphorproteide nachweisen. Die derartig er¬ haltene Masse läßt sich besonders gut als Imprägniermittel von Luftfiltern von Kraftfahrzeugen und Verbrennungsanlagen einsetzen. Der Effekt wird dadurch gesteigert, daß diesem Zusatzstoff ein niederer Alkohol, wie Methanol, Ethanol, Propanol und/oder Butanol oder auch Glykol oder Glyzerin, einverleibt wird, wobei zwei Teile Zusatzstoff auf etwa 1 Teil Alkohol entfallen können.
Worauf die mit der Erfindung erzielbaren Erfolge tatsächlich zurück¬ gehen, läßt sich im einzelnen noch nicht sagen. Es ist zu vermuten, daß der eingesetzte Rohrzucker des genannten Inversionsgrades unter den geschilderten Verfahrensbedingungen gewißen mikrobiologischen Abläufen unterliegt, die zur 3ildung spezieller Mikroorganismen führen. Für die Ausführbarkeit der Erfindung sind diese technologischen Gesichtspunkte jedoch nicht bedeutsam.
Wird anhand des erfindungsgemäßen Zusatzstoffes ein Kraftstoff herge¬ stellt, dann zeigt sich dieser gegenüber den Super-Kraftstoffen nach DIN 51 600 unter vielfältigen Gesichtspunkten überlegen. Dies gilt insbesondere für den Anteil von umweltbelastenden Schadstoffen. Dies zeigt sich durch die Gegenüberstellung des erfindungsgemäßen Mehrkomponententreibstoffes aus 200 ml Wasser, 0,4 g erfindungsge¬ mäßem Zusatzstoff, 3000 ml Isopropylalkohol und 700 ml Superbenzin (erfindungsgemäßer MTS-Treibstoff) und normalem Superbenzin einer Oktanzahl von mehr als 98.
Superkraftstoff bei 480 U/min. / CO-Wert 3,5 Vol.-%.; Erfindungsgemäßer MTS-Kraftstoff " CO-Wert 0,2 Vol.-%. (MTS=Mehrkomponententreibstoff)).
Der CO-Wert wird demzufolge bei dem erfindungsgemäßen MTS-Kraftr- stoff um etwa 95 % heraogesetzt. Sein weiterer Vorteil liegt darin, daß er keine besonderen Mittel zur Steigerung der Klopffestigkeit, insbesondere auch keine Bleiverbindungen benötigt. Werden nun die Filter von Kraftfahrzeugen mit dem ' erfindungsgemäßen Zusatzstoff, insbesondere gemäß der vorstehend geschilderten weiteren Verfahrens¬ weise behandelt (zusätzliche Behandlung mit speziellen Eiweißen), dann läßt sich bei üblichen Super-Kraftstoffen die Herabsetzung des CO-Wertes um etwa 1/3 feststellen.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand verschiedener Beispiele noch näher erläutert werden.
Beispiel 1
Zunächst wurde ein erfindungsgemäßer Zusatzstoff wie folgt hergestellt: Mischen und Erhitzen von
25 g 5° proz. Natronlauge
5 g Leuchtpetroleum (Siedebereich 150 - 250°C)
5 g 25 proz. Essigsäure
30 g Glycerin (DAß VII)
25 g Ethanol (96 °.ig)
1 g Calciumsulfathalbhydrat 1000 g 75 proz. Saccharoselösung (Inversionsgrad 66%)
(etwa 10 min. bis zur Einstellung eines roten Farbtons auf etwa ιoo°C erhitzt).
2 g des im Beispiel beschriebenen erfindungsgemäßen Zusatzstoffes wurden mit i 1 Leitungswasser gemischt. 3 1 Isopropanol wurden darauf mit 200 ml dieser Lösung versetzt und verrührt. Die erhaltenen 2,2 1 wurden dann mit 7 1 Super-Kraftstoff einer Realkauf-Tankstelle gut ver¬ mischt. Das so hergestellte Treibstoffgemisch von 10,2 1 wurde darauf in einen vorher vollständig entleerten Tank eines VW-Kastenwagens (Typ 21, 50 PS sowie 1570 ccm Hubraum) als Testfahrzeug gefüllt. Das Testfahr¬ zeug wurde dann 50 km lang gefahren. Das Fahrverhalten konnte als aus¬ gezeichnet bezeichnet werden. Es zeigten sich bezüglich der Fahrleistun¬ gen keine Unterschiede gegenüber üblichem Superbenzin.
Beispiel 2
Das unter Beispiel 1 bereits beschriebene Additiv wurde mit Superkraft- stoff anhand verschiedener Autotypen im Hinblick auf den .CO-Wert überprüft. Die Messungen wurden mit einem IR-Abgastester MHC 220 (hergestellt und vertrieben von der Firma Hermann Electronic) ausgeführt. An der Motoreinstellung der Testfahrzeuge wurde während der Überprüfung keine Veränderung vorgenommen. Testfahrzeuge waren ein Opel Ascona (Hubraum 1,6 1 und 75 PS) sowie ein Mercedes 200 (94 PS). Bei der Überprüfung anhand des Mercedes 200 wurde bei zwei Messungen auch die Steigerung der Wirksamkeit des Luftfilters durch Imprägnierung mit dem erfindungsgemäßen Mittel getestet. Im einzelnen ergaben sich folgende Ergebnisse:
1) Opel Ascona a) normaler Superkraftstoff
800 U/min. CO-Wert 2,0 Vol.-% 1600 " " 2,0 "
4800 " " 3,5 " b) Messung mit erfindungsgemäßen MTS-Kraftstoff gemäß Beispiel r
3oo U/min. CO-Wert 0,2 Vol.-?., 1600 " " 0,5 "
4800 " " 0,2 ". Der erfindungsgemäße MTS-Kraftstoff lieferte demzufolge eine Reduzie¬ rung des CO-Wertes um etwa 95 %.
2) Versuch mit Mercedes 200 a) Messung mit normalem Superkraftstoff (Original¬ luftfilter)
700 U/min. CO-Wert 2,2 Vol.-% 4500 " " 1,2 " b) Messung mit normalem Superkraftstoff, bei dem die Filtermasse erfindungsgemäß mit dem in Beispiel
1 beschriebenen Zusatzstoff imprägniert wurde 700 U/min. CO-Wert 1,5 Vol.-% 4500 " " 0,8 " c) Messung mit erfindungsgemäßen MTS-Kraftstoff (Originalluftfilter)
700 U/min. CO-Wert 0,25 Vol.- 4500 " " 0,20 ". d) Messung mit MTS-Kraftstoff und mit einem mit dem erfindungsgemäßen Zusatzstoff imprägniertem Luft¬ filter
700 U/min. CO-Wert 0,20 Vol.- 4500 " " 0,18 ".
Durch die genannte erfindungsgemäße Imprägnierung kann der CO-Wert noch merklich herabgesetzt werden. Die Probefahrten mit den einzelen Fahrzeugen zeigten, daß der erfindungsgemäße MTS-Kraftstoff sowie der zum Vergleich herangezogene normale Superkraftstoff bezüglich der Lei¬ stung absolut vergleichbar waren.

Claims

Patentansprüche
i. Verfahren zur Herstellung eines Zusatzstoffes für Schmiermittel sowie für wässrige Kraftstoffgemische und Heizmittel, bei dem eine alkalische wässrige Lösung eines invertierten Rohrzuckers als Hauptbe¬ standteil mit einem Gehalt an einem Kohlenwasserstoff und einem Alkohol erwärmt und darauf abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß invertierter Rohrzucker eines Inversionsgrades von etwa 50 bis 80 %, insbesondere von etwa 55 bis 75 verwendet und bis zur Ausbildung eines roten Farbtons auf etwa 75 bis ιoo°C erhitzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohrzucker eines Inversionsgrades von etwa 66 % verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erhaltene, einen roten Farbton aufweisende Gemisch in überschüssiges Wasser gegeben und mehrere Tage unter Luftabschluß bei Raumtempera¬ tur aufbewahrt wird, das hierdurch anfallende Produkt mit einer geringen Menge Eidotter versehen und erneut mehrere Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt wird.
4. Verwendung des nach dem Verfahren eines der vorausgehenden An¬ sprüche hergestellten Erzeugnisses in Schmiermitteln, als Tränkmasse für Luftfilter von Kraftfahrzeugen und Verbrennungsanlagen oder in Vermischung mit Wasser, Alkoholen und Erdölfraktionen als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge oder als Heizmittel. - I I -
5. Zusatzstoff für Schmiermittel sowie für wässrige Heizmittel- und Kraftstoffsysteme, erhalten nach dem Verfahren nach einem der An¬ sprüche i bis 5.
6. Tränkmasse für Luftfilter von Kraftfahrzeugen und Verbrennungsanlagen, erhalten nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
PCT/EP1987/000044 1986-02-03 1987-01-30 Process for producing an additive for lubricants and for aqueous heating agents and fuels, as well as special application possibilities thereof WO1987004717A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU871930A HU200484B (en) 1986-02-03 1987-01-30 Process for producing additive for lubricants, aqueous fuel mistures and for combustibles
DE8787902076T DE3763938D1 (de) 1986-02-03 1987-01-30 Verfahren zur herstellung eines zusatzstoffes fuer schmiermittel sowie fuer waessrige heizmittel- und kraftstoffsysteme.
BR8705768A BR8705768A (pt) 1986-02-03 1987-01-30 Processo para a producao de um aditivo para lubrificante,aplicacao do produto produzido,aditivo para lubrificantes e massa de impregnacao para filtros de ar
AT87902076T ATE54933T1 (de) 1986-02-03 1987-01-30 Verfahren zur herstellung eines zusatzstoffes fuer schmiermittel sowie fuer waessrige heizmittel- und kraftstoffsysteme.
FI874229A FI874229A0 (fi) 1986-02-03 1987-09-25 Foerfarande foer framstaellning av ett tillsatsmedel foer smoerjmedel samt flytande vaermemedel- och braenslesystem samt deras speciella anvaendningsmoejligheter.
NO874049A NO874049L (no) 1986-02-03 1987-09-28 Fremgangsmaate til fremstilling av et tilsetningsmiddel for smoeremidler, og for vandige fyringsmidler og drivstoffer, samt anvendelse derav.
KR1019870700887A KR880700851A (ko) 1986-02-03 1987-09-30 윤활제와 수성 열연료 시스템 및 동력 연료 시스템에 이용되는 보조물질 제조방법과 그 보조물질의 용도
DK519087A DK519087D0 (da) 1986-02-03 1987-10-02 Fremgangsmaade til fremstilling af et tilsaetningsstof til smoeremidler samt til vandige opvarmningsmiddel- og braendstofsystemer samt specielle anvendelsesmuligheder for tilsaetningsstoffet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3603207.7 1986-02-03
DE19863603207 DE3603207A1 (de) 1986-02-03 1986-02-03 Verfahren zur herstellung eines zusatzstoffes fuer schmiermittel sowie fuer waessrige heizmittel- und kraftstoffsysteme sowie dessen spezielle verwendungsmoeglichkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1987004717A1 true WO1987004717A1 (en) 1987-08-13

Family

ID=6293230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1987/000044 WO1987004717A1 (en) 1986-02-03 1987-01-30 Process for producing an additive for lubricants and for aqueous heating agents and fuels, as well as special application possibilities thereof

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4828574A (de)
EP (2) EP0258426B1 (de)
JP (1) JPS63502357A (de)
KR (1) KR880700851A (de)
AT (1) ATE54933T1 (de)
AU (1) AU588097B2 (de)
BR (1) BR8705768A (de)
CA (1) CA1285387C (de)
DE (2) DE3603207A1 (de)
DK (1) DK519087D0 (de)
FI (1) FI874229A0 (de)
HU (1) HU200484B (de)
NO (1) NO874049L (de)
SU (1) SU1577704A3 (de)
WO (1) WO1987004717A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964880A (en) * 1989-06-09 1990-10-23 Exxon Research & Engineering Company Distillate fuels containing mono alkyl substituted derivatives of thiadiazoles
DE10297145T5 (de) 2001-08-24 2004-07-22 Dober Chemical Corporation, Midlothian Kontrollierte Freisetzung von Additiven in Fluidsysteme
US7384896B2 (en) 2002-07-16 2008-06-10 The Lubrizol Corporation Controlled release of additive gel(s) for functional fluids
US6843916B2 (en) 2002-07-16 2005-01-18 The Lubrizol Corporation Slow release lubricant additives gel
US7534747B2 (en) 2003-06-25 2009-05-19 The Lubrizol Corporation Gels that reduce soot and/or emissions from engines
US7235515B2 (en) * 2004-02-11 2007-06-26 Ibnsina Karkenny Method of making a lubrication additive
US7563368B2 (en) 2006-12-12 2009-07-21 Cummins Filtration Ip Inc. Filtration device with releasable additive
US8022021B2 (en) 2007-02-05 2011-09-20 The Lubrizol Corporation Low ash controlled release gels

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205594A1 (de) * 1982-02-17 1983-09-01 Kurt 3220 Alfeld Bertram Verfahren zur herstellung eines zusatzstoffes zur verbesserung fluessiger kraftstoffe oder als heizmittelersatz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1926304A (en) * 1927-06-14 1933-09-12 Pawlikowski Rudolf Powdered fuel for internal combustion engines
US4115313A (en) * 1974-10-08 1978-09-19 Irving Lyon Bile acid emulsions
US4153421A (en) * 1976-05-17 1979-05-08 Interlake, Inc. Stabilized fuel slurry
DK219879A (da) * 1979-05-28 1980-11-29 Danske Sukkerfab Mineralolieholdigt produkt samt fremgangsmaade til fremstilling af samme
US4425136A (en) * 1981-03-26 1984-01-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Minimally refined biomass fuel
US4415338A (en) * 1982-06-10 1983-11-15 Diamond Shamrock Corporation Aqueous carbonaceous slurries
DE3513045A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-30 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Fliesshilfsmittelgemische zur synergistischen verstaerkung der fliessfaehigkeit stabiler, waessriger kohlesuspensionen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205594A1 (de) * 1982-02-17 1983-09-01 Kurt 3220 Alfeld Bertram Verfahren zur herstellung eines zusatzstoffes zur verbesserung fluessiger kraftstoffe oder als heizmittelersatz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
W.RAY JUNK et al.. "Handbook of Sugars for Processors, Chemists and Technologists", 1973, The Avi Publishing Co., Inc. (Westport, Connecticut, USA), Kapitel 5. "Properties of Invest and Sucrose-Invert Liquids", siehe seiten 50-66 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU7160587A (en) 1987-08-25
HUT44068A (en) 1988-01-28
SU1577704A3 (ru) 1990-07-07
DE3763938D1 (de) 1990-08-30
ATE54933T1 (de) 1990-08-15
DK519087A (da) 1987-10-02
DE3603207A1 (de) 1987-08-06
BR8705768A (pt) 1988-02-09
HU200484B (en) 1990-06-28
KR880700851A (ko) 1988-04-12
FI874229A (fi) 1987-09-25
NO874049D0 (no) 1987-09-28
CA1285387C (en) 1991-07-02
EP0258426B1 (de) 1990-07-25
EP0258426A1 (de) 1988-03-09
NO874049L (no) 1987-12-02
DK519087D0 (da) 1987-10-02
AU588097B2 (en) 1989-09-07
US4828574A (en) 1989-05-09
FI874229A0 (fi) 1987-09-25
EP0231906A1 (de) 1987-08-12
JPS63502357A (ja) 1988-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149170C2 (de)
DE2653026A1 (de) Als kraftstoff fuer verbrennungsmotoren verwendbares fluessigkeitsgemisch
DE3122243A1 (de) Neue treibstoffe auf basis von butylalkohol und aceton
DE2150362A1 (de) Treibstoff
DD147854A5 (de) Kraftstoffe und ihre verwendung
EP0258426B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zusatzstoffes für schmiermittel sowie für wässrige heizmittel- und kraftstoffsysteme
AT504745B1 (de) Schwefelarmer dieseltreibstoff sowie verwendung von fettsäuremonoalkylestern als schmierfähigkeitsverbesserer für schwefelarme dieseltreibstoffe
DE3025258A1 (de) Brennstoffzusammensetzung
DE2232099A1 (de) Schmiermittelzusammensetzungen fuer kreiskolbenmotoren
DE4135294C2 (de) Treibstoffgemisch und seine Verwendung
DE4333418C1 (de) Treibstoffgemisch
DE2701588A1 (de) Dieselkraftstoff
EP0755996A1 (de) Neuer schwefelarmer, additivierter Diesel Kraftstoff mit verbesserter Schmierwirkung und erhöhter Dichte
DE60119078T2 (de) Benzinzusammensetzung
DE69822655T2 (de) Brennstoffzusätze
DE2759055A1 (de) Fluessiger kohlenwasserstoff-kraftstoff
DE2444528A1 (de) Treibstoff fuer motoren mit funkenzuendung und zusatz fuer diesen
AT376446B (de) Treibstoff-mischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE4443549A1 (de) Kraftstoff für hochverdichtende selbstzündende Motoren
DE4240582A1 (de) Kraftstoff für Verbrennungsmotore
DE2812265A1 (de) Brennstoffzusatz fuer duesenkraftstoffe, benzin, dieselkraftstoffe und bunkerbrennstoffe
DE69922566T2 (de) Verwendung von tertiäralkylprimären Aminen in Brennstoffzusammensetzungen, die als Wärmeträgerfluid verwendet werden
DE69817636T2 (de) Verwendung eines Erdalkail-Alkalimetallmischungsystems, als Mittel zur Reduzierung der Emissionen in Kompressionzündungsmotoren
DE1957487C (de) Vergaser Kraftstoff
US4432308A (en) Fuel for combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1987902076

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BR DK FI HU JP KR NO RO SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 874229

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1987902076

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1987902076

Country of ref document: EP