WO1986001872A1 - Suspended electric lamp - Google Patents

Suspended electric lamp Download PDF

Info

Publication number
WO1986001872A1
WO1986001872A1 PCT/EP1985/000485 EP8500485W WO8601872A1 WO 1986001872 A1 WO1986001872 A1 WO 1986001872A1 EP 8500485 W EP8500485 W EP 8500485W WO 8601872 A1 WO8601872 A1 WO 8601872A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lead wires
lamp
wires
hanging
lighting system
Prior art date
Application number
PCT/EP1985/000485
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo Maurer
Original Assignee
Ingo Maurer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingo Maurer filed Critical Ingo Maurer
Priority to DE8585904810T priority Critical patent/DE3568855D1/de
Priority to AT85904810T priority patent/ATE41498T1/de
Publication of WO1986001872A1 publication Critical patent/WO1986001872A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/068Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension from a stretched wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/008Suspending from a cable or suspension line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/16Adjustable mountings using wires or cords
    • F21V21/20Adjustable mountings using wires or cords operated by weights

Definitions

  • the invention relates to an electric hanging lamp with two lead wires, which are used for the power supply and to carry the hanging lamp, and also to a lighting system using such a hanging lamp.
  • the invention has for its object to provide an electric hanging lamp that can be arranged as desired within a large area without repositioning or assembly work.
  • the electric hanging lamp according to the invention is characterized in that the ends of the lead wires can be loosely connected to two clamped supply wires fed with low voltage.
  • the hanging lamp according to the invention it is advantageous that it can be arranged as desired in the area of the clamped supply wires without having to be repositioned or installed.
  • the simple type of connection between the lead wires and the lead wires enables an aesthetically appealing solution, since connection devices between the lead wires and the lead wires are eliminated. ;
  • a lighting device which has a low-voltage source, at least two spanned lead wires and at least one of the hanging lamps according to one of claims 1 to 5.
  • the lead wires can be spanned in a grid, for example several lead wires next to one another, or in the form of a grid. This increases the area in which the hanging lamps can be easily arranged.
  • Fig. 1 shows a first embodiment for a
  • Fig. 2 shows a second embodiment for a
  • Hanging lamp with rigid lead wires 3 shows an exemplary embodiment of a hanging lamp with flexible lead wires
  • Fig. 4 shows another embodiment of a
  • FIG. 5 shows an example of a lighting system with three lead wires and several pendant lamps of the type shown in FIGS. 1-4.
  • FIG. 1 shows two lead wires 2, 4, which are stretched from one wall to the other in a room, for example, and are anchored in brackets 6, 8.
  • the two lead wires 2, 4 are held by a low current source 10 at 0 V or 12 V.
  • a connecting line 12 between the low-current source and the holder 8 is shown in FIG. 1, but can also - as usual - be laid under plaster.
  • the hanging lamp of FIG. 1 has two rigid lead wires 14, 16 and a spherical lamp 18.
  • the two lead wires 14, 16 end in a socket in the interior of the lamp 18 and thereby form a continuous support structure for the lamp 18 when the lead wires 14, 16 are placed on the lead wires 2, 4, as shown in FIG. 1 .
  • Fig. 2 shows the lead wires 2, 4 and the brackets 6, 8, while the low voltage supply is omitted for simplicity.
  • the hanging lamp has two lead wires 20, 22, which have hooks 24, 26 at their outer ends with which they are hooked into the lead wires 2, 4. From the hooks 24, 26, the lead wires 20, 22 run downward in an arc to a lamp holder 28 in which they are held.
  • the lamp 30 is attached to the lamp holder 28.
  • 3 shows a further exemplary embodiment of a hanging lamp which has two flexible lead wires 40, 42, at the ends of which counterweights 44, 46 are attached.
  • the lamp-side ends of the lead wires 40, 42 lead to a holder 48, from which two parallel, rigid wires 50, 52 lead to the lamp holder 54, on which the lamp 56 is suspended.
  • To attach the hanging lamp only the ends with the counterweights 44, 46 are placed over the lead wires 2, 4, the weight of the counterweights carrying the lamp 56 and the parts connected to them.
  • FIG. 4 A further example of a hanging lamp is shown in FIG. 4, the hanging lamp having two flexible lead wires 60, 62, the ends of which are wound several times around the lead wires 2 and 4 and thus hold the lamp 64 in the desired position.
  • FIG. 5 shows an arrangement with three lead wires 2, 3 and 4, whereby the area in which the pendant lamps can be hung is enlarged.
  • the arrangement of the supply wires is not limited to the arrangement shown, but the supply wires can also be suspended in a grid or in the form of a grid, which increases the variability of the lighting system accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Elektrische Hängelampe
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Hängelampe mit zwei Leitungsdrähten, die zur Stromversorgung und zum Tragen der Hängelampe dienen, und ferner eine Beleuchtungsanlage unter Verwendung solch einer Hängelampe.
Es gibt bereits Hängelampen der eingangs genannten Art. Bisher werden solche Hängelampen an einem festen Punkt an der Decke montiert, wo sich auch der elektrische Anschluß befindet. Alternativ kann man mehrere Anschlüsse vorsehen und die Hänge¬ lampe beispielsweise mittels einer Steckverbindung umhängen. Wenn die Hängelampe an mehreren Stellen gebraucht wird, müssen mehrere elektrische Anschlüsse vorhanden sein, was optisch unschön ist. Wenn keine Steckverbindungen vorhanden ist, muß die Lampe jedesmal abmontiert und wieder neu über Lister¬ klemmen montiert werden.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Hängelampe zu schaffen, die ohne Umstecken oder Montagearbeiten innerhalb eines großen Bereiches beliebig an¬ geordnet werden kann.
Dazu ist die erfindungsgemäße elektrische Hängelampe dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdrähte bei ihren Enden lose mit zwei mit Niederspannung gespeisten, aufgespannten Zu¬ leitungsdrähten verbindbar sind. Bei der erfindungsgemäßen Hängelampe ist vorteilhaft, daß sie im Bereich der aufgespannten Zuleitungsdrähte beliebig ange¬ ordnet werden kann, ohne daß umgesteckt oder montiert werden muß. Außerdem ermöglicht die einfache Art der Verbindung zwischen den Leitungsdrähten und den Zuleitungsdrähten eine ästhetisch ansprechende Lösung, da Anschlußeinrichtungen zwischen den Leitungsdrähten und den Zuleitungsdrähten ent¬ fallen. ;
Vorteilhafte Ausführungen für die Verbindung zwischen den Leitungsdrähten und den Zuleitungsdrähten sind in den Ansprüchen 3 bis 5 charakterisiert. In diesen Beispielen entfallen jeweils besondere Verbindungseinrichtungen, so daß die Handhabung einfach ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird eine Beleuchtungseinrichtung geschaffen, die eine Nieder¬ spannungsquelle, wenigstens zwei aufgespannte Zuleitungs- drähte und wenigstens eine der Hängelampen nach einem der Ansprüche 1 bis 5 aufweist. Die Zuleitungsdrähte können in einem Raster, beispielsweise mehrere Zuleitungsdrähte nebeneinander, oder in Form eines Gitters aufgespannt sein. Dadurch vergrößert sich der Bereich, in dem die Hängelampen mühelos angeordnet werden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine
Hängelampe mit starren Leitungsdrähten;
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine
Hängelampe mit starren Leitungsdrähten; Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel für eine Hänge¬ lampe mit flexiblen Leitungsdrähten;
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer
Hängelampe mit flexiblen Leitungsdrähten;
Fig. 5 ein Beispiel für eine Beleuchtungsanlage mit drei Zuleitungsdrähten und mehreren Hängelampen der in den Fig. 1 - 4 ge¬ zeigten Art.
In Fig. 1 sind zwei Zuleitungsdrähte 2, 4 gezeigt, die bei¬ spielsweise in einem Zimmer von einer Wand zur anderen ge¬ spannt und in Halterungen 6, 8 verankert sind. Die beiden Zuleitungsdrähte 2, 4 werden von einer Niederstromguelle 10 auf 0 V bzw. 12 V gehalten. Eine Verbindungsleitung 12 zwischen der Niederstromquelle und der Halterung 8 ist in Fig. 1 ge¬ zeigt, kann jedoch auch - wie üblich - unter Putz verlegt werden. Die Hängelampe von Fig. 1 weist zwei starre Leitungs¬ drähte 14, 16 und eine kugelförmige Leuchte 18 auf. Die beiden Leitungsdrähte 14, 16 enden in einer Fassung im Inneren der Leuchte 18 und bilden dadurch eine durchgehende Tragekon¬ struktion für die Leuchte 18, wenn die Leitungsdrähte 14, 16 auf die Zuleitungsdrähte 2, 4 gelegt werden, wie in Fig. 1 dargestellt ist.
Fig. 2 zeigt die Zuleitungsdrähte 2, 4 und die Halterungen 6, 8, während die Niederspannungsversorgung zur Vereinfachung weggelassen ist. Die Hängelampe weist zwei Leitungsdrähte 20, 22 auf, die an ihren äußeren Enden Haken 24,26 haben, mit denen sie in die Zuleitungsdrähte 2, 4 eingehängt werden, Von den Haken 24, 26 verlaufen die Leitungsdrähte 20, 22 bogen¬ förmig nach unten zu einer Lampenfassung 28, in der sie ge¬ halten sind. An der Lampenfassung 28 ist die Leuchte 30 befestigt. Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Hängelampe, die zwei flexible Leitungsdrähte 40, 42 aufweist, an deren Enden Ausgleichsgewichte 44, 46 angebracht sind. Die lampen- seitigen Enden der Leitungsdrähte 40, 42 führen zu einer Halterung 48, von der zwei parallele, starre Drähte 50, 52 zu der Lampenfassung 54 führen, an der die Leuchte 56 hängt. Zum Anbringen der Hängelampe werden lediglich die Enden mit den Ausgleichsgewichten 44, 46 über die Zuleitungsdrähte 2, 4 gelegt, wobei das Gewicht der Ausgleichsgewichte die Leuchte 56 -und die damit verbundenen Teile tragen.
Ein weiteres Beispiel einer Hängelampe ist in Fig. 4 gezeigt, wobei die Hängelampe zwei flexible Leitungsdrähte 60, 62 auf¬ weist, die mit ihren Enden mehrmals um die Zuleitungsdrähte 2 bzw. 4 gewickelt sind und so die Leuchte 64 in der gewünschten Lage halten.
Fig. 5 zeigt eine Anordnung mit drei Zuleitungsdrähten 2, 3 und 4, wodurch der Bereich vergrößert wird, in dem die Hänge¬ lampen aufgehängt werden können. Die Anordnung der Zuleitungs¬ drähte ist nicht auf die gezeigte Anordnung beschränkt, sondern die Zuleitungsdrähte können auch in einem Raster oder in Form eines Gitters aufgehängt sein, wodurch sich die Variabilität der Beleuchtungsanlage entsprechend erhöht.

Claims

Patentansprüche:
1. Elektrische Hängelampe mit zwei Leitungsdrähten, die zur Stromversorgung und zum Tragen der Hängelampe dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdrähte (14, 16; 20, 22; 40, 42; 60, 62) bei ihren Enden lose mit zwei mit Niederspannung gespeisten, aufgespannten Zuleitungsdrähten (2, 4) verbindbar sind.
2. Hängelampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdrähte (14, 16) starr ausgebildet sind und mit ihren Enden auf die Zuleitungsdrähte (2, 4) auflegbar sind.
3. Hängelampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdrähte (20, 22) starr ausgebildet sind und an ihren Enden Haken (24, 26) aufweisen, mit denen sie in die Zuleitungsdrähte (2, 4) einhängbar sind. 4. Hängelampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdrähte (60, 62) flexibel sind und mit ihren Enden um die Zuleitungsdrähte (2,
4) wickelbar sind.
5. Hängelampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdrähte (40, 42) flexibel sind und an ihren Enden Ausgleichsgewichte (44, 46) tragen, wobei die Enden über die Zuleitungsdrähte (2, 4) gelegt werden und die Ausgleichsge¬ wichte (44, 46) das Gewicht der Leuchte (56) ausgleichen und diese halten.
6. Beleuchtungsanlage gekennzeichnet durch eine Niederspannungsquelle (10) , wenigstens zwei Zuleitungs¬ drähte (2, 4) und wenigstens eine der Hängelampen nach einem der Ansprüche 2 bis 5.
7. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in einem Raster aufge¬ spannte Zuleitungsdrähte (2, 3, 4) vorgesehen sind.
8. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in Form eines Gitters aufgespannte Zuleitungsdrähte vorgesehen sind.
PCT/EP1985/000485 1984-09-19 1985-09-18 Suspended electric lamp WO1986001872A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8585904810T DE3568855D1 (en) 1984-09-19 1985-09-18 Lighting installation
AT85904810T ATE41498T1 (de) 1984-09-19 1985-09-18 Beleuchtungsanlage.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434410 DE3434410A1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Elektrische haengelampe
DEP3434410.1 1984-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986001872A1 true WO1986001872A1 (en) 1986-03-27

Family

ID=6245815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1985/000485 WO1986001872A1 (en) 1984-09-19 1985-09-18 Suspended electric lamp

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5025357A (de)
EP (1) EP0195059B1 (de)
JP (1) JPS62500482A (de)
DE (2) DE3434410A1 (de)
WO (1) WO1986001872A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8700123A (nl) * 1987-01-20 1988-08-16 Johannes Schoonemeijer Verlichtingsarmatuur.
DE8814295U1 (de) * 1988-11-15 1989-02-16 Kurz, Josef, 8000 Muenchen, De
US5158360A (en) * 1991-09-16 1992-10-27 Banke Bryan K Halo cable system
US5440469A (en) * 1994-04-08 1995-08-08 Gomes; Roy Low voltage track lighting fixture
US6155697A (en) * 1999-01-25 2000-12-05 Ahroni; Joseph M. Draping decorative light string
DE20002565U1 (de) * 2000-02-14 2001-06-28 Zumtobel Staff Gmbh Leuchtdiodenanordnung mit Reflektor
USD766491S1 (en) * 2015-04-23 2016-09-13 Ladies & Gentleman Studio, Inc. Lighting fixture
USD761990S1 (en) * 2015-05-02 2016-07-19 Koncept Technologies, Inc. Lamp
USD797979S1 (en) * 2017-02-24 2017-09-19 Robert A. Sonneman Light fixture
EP3874201A4 (de) 2018-10-30 2021-12-15 Contemporary Visions, LLC Beleuchtungssystem
USD859725S1 (en) * 2018-12-21 2019-09-10 Contemporary Visions, LLC Light fixture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR391629A (fr) * 1908-06-25 1908-11-05 Charles Dupont Support mobile de lampe électrique
US3748463A (en) * 1972-08-30 1973-07-24 Sormani Spa Floor lamp

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1813863A (en) * 1930-05-27 1931-07-07 Edgar Little Nightingale Hanger for suspension lighting fixtures
US2276559A (en) * 1940-01-22 1942-03-17 Quinter E Bashore Clamp for attachment to cables
JPS6142006U (ja) * 1984-04-04 1986-03-18 黒井ガラス工業株式会社 装飾用吊下照明器具

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR391629A (fr) * 1908-06-25 1908-11-05 Charles Dupont Support mobile de lampe électrique
US3748463A (en) * 1972-08-30 1973-07-24 Sormani Spa Floor lamp

Also Published As

Publication number Publication date
US5025357A (en) 1991-06-18
JPS62500482A (ja) 1987-02-26
DE3434410A1 (de) 1986-03-27
EP0195059B1 (de) 1989-03-15
EP0195059A1 (de) 1986-09-24
DE3568855D1 (en) 1989-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142127B2 (de) Traeger fuer elektrische leitungen enthaltende deckenkonstruktionen
WO1986001872A1 (en) Suspended electric lamp
EP2815173A1 (de) Haltevorrichtung für eine leuchte
EP2093479A1 (de) Aufhängevorrichtung mit einer horizontal anzuordnenden Trägerschiene
DE19845752A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Leuchten
DE4032622C2 (de)
DE3590122T1 (de) Hängende Dekorationsbeleuchtungsvorrichtung
EP2955729A1 (de) Stützvorrichtung eines Aktivteils eines Stromwandlers
CH557938A (de) Deckenverkleidung mit lamellen.
AT240977B (de) Installationskanal für Lichtbänder
DE3428274A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der muffen von kabeln
DE858114C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm
DE8602831U1 (de) Aufhängbare Strahler für eine Beleuchtungsanordnung
CH636686A5 (en) Luminaire mounting rail device
DE3637614A1 (de) Flaechenhaftes beleuchtungssystem
DE2037285A1 (de) Einrichtung zur losbaren Befestigung einer Leuchte an der Decke oder der Wand eines Raumes
DE843437C (de) Kausche, insbesondere zur Verbindung der einzelnen Abschnitte eines unter Zugspannung stehenden Kabels
DE8518629U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Leuchtentragseiles an einer Decke
DE1266879B (de) Aufhaengevorrichtung fuer mehrere elektrische Schnurpendelleuchten
DE871037C (de) Aufbau von Leuchten fuer Niederspannungsleuchtstofflampen
DE10135938A1 (de) Tragende Konstruktion für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Vorgehensweise für deren Installation
AT4313U1 (de) Stromschiene
DE4240220A1 (en) LV electrical power supply rail - has body of insulating material with recesses to receive conductor tubes and latching elements for outer conductors
WO2000017979A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines kabels am mast einer freileitung (abspannvorrichtung)
DE457442C (de) Einrichtung zum Aufhaengen elektrischer Aussenbeleuchtungslampen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1985904810

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1985904810

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1985904810

Country of ref document: EP