WO1986001281A1 - A retaining clip designed for holding heating tubes in a floor heating system - Google Patents

A retaining clip designed for holding heating tubes in a floor heating system Download PDF

Info

Publication number
WO1986001281A1
WO1986001281A1 PCT/DE1985/000262 DE8500262W WO8601281A1 WO 1986001281 A1 WO1986001281 A1 WO 1986001281A1 DE 8500262 W DE8500262 W DE 8500262W WO 8601281 A1 WO8601281 A1 WO 8601281A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slot
recess
holding
holding clip
retaining clip
Prior art date
Application number
PCT/DE1985/000262
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfram Winkler
Original Assignee
Wolfram Winkler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfram Winkler filed Critical Wolfram Winkler
Publication of WO1986001281A1 publication Critical patent/WO1986001281A1/de
Priority to SE8601507A priority Critical patent/SE8601507D0/xx
Priority to DK156886A priority patent/DK156886D0/da

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/144Clips for fastening heating tubes on a reinforcement net or mesh, e.g. mesh for concrete reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Definitions

  • the invention relates to a holding clip intended for holding heating pipes of an underfloor heating system, which can be snapped onto longitudinal bars of a structural steel mesh mat by means of a slot which is open at the bottom and which has a recess formed at the top for receiving the heating pipes by resilient arms.
  • Retaining clips of this type are known. However, they can only be snapped onto the parallel bars of a steel mesh mat.
  • the heating pipes must be aligned precisely with these rods. This has the disadvantage that a lateral displacement of the heating pipes is not possible, and therefore a great deal of work is required to align the heating pipes. It is not possible to lock the heating pipes in their deflection area, which is why the heating pipes often lie precisely on the structural steel mat in this area. This is disadvantageous because an installation height is prescribed per se for the heating pipes, but this cannot be maintained in the aforementioned places.
  • the heating tube in question can also be moved to an extent that is not permissible for its laying if the mounting is insufficient.
  • the known retaining clips are difficult to press together by hand because they slip easily out of the hand.
  • the invention has for its object to provide a retaining clip of the type mentioned, which effortlessly snapped onto all rods of a structural steel mesh mat, that is to say both on longitudinal and on transverse rods, where appropriate aligned and held well by hand and can hold heating pipes of different strengths.
  • the invention has the advantages over the known that the retaining clip can be snapped on at any point on a structural steel mesh mat and aligned according to requirements, whereby it can be gripped and held securely by hand. Accordingly, easy handling and reliable installation of heating pipes of different strengths are possible.
  • FIG. 1 is a front view of a retaining clip snapped onto a longitudinal rod of a structural steel mesh mat
  • FIG. 2 shows a section of the retaining clip according to FIG. 1 along a line II-II in FIG. 1, which is snapped onto a cross bar of a structural steel fabric mat
  • FIG. 3 shows another embodiment of a holding clip with tabs for better holding the holding clip
  • FIG. 4 shows the retaining clip according to FIG. 3 in a compressed state.
  • the device (FIG. 1) for holding plastic pipes for underfloor heating is designed in the form of a holding clip 11. This can be snapped onto both a longitudinal rod 3 and a transverse rod 4 of a structural steel mat placed on a ceiling 2.
  • a slot 20 and a slot 23 of similar design are machined into a base plate 12 of the holding clip 11 and the base 27 of the clip 27 and perpendicular to this.
  • 12 bevels 21, 24 are provided on the base plate.
  • the foot 27 carries resilient arms 13, 14 which form a recess 15 (FIG. 1) for heating pipes.
  • hook parts 16, 17 projecting inwards are formed on the resilient arms 13 » 14.
  • the resilient arms 13 »14 via stiffeners 18, 19 connected to the bottom plate 12th In the arms 13 '14 is incorporated in alignment with the slot 23 a slot-like recess 26th Further, the side of the resilient arms 13 '14 upwardly projecting, lateral lugs 28, integrally formed 29th
  • the resilient arms 13, 14 of the retaining clip 11 are to be pressed together in the direction of arrows 5, 6, so that the slot 20 is widened and the insertion of the Longitudinal rod 3 in the slot is made possible.
  • the bracing with the longitudinal bar 3 or transverse bar 4 is in any case accomplished by means of the heating tube to be inserted into the recess 15.
  • the heating tube presses the resilient arms 13, 4 apart.
  • the slot 20 is compressed via the stiffeners 18, 19.
  • the holding clip 11 can thus both on the longitudinal bars 3 as well as on the cross bars 4 of a steel mesh mat easily arranged at any point and aligned as needed. The laying of heating pipes at any lateral spacing from one another is thus made considerably easier.
  • grip tabs 34, 35 are attached to arms 32, 33 on a holding clip 31. These facilitate the holding of the retaining clip 31 on the arms 32, 33 ', if this for the purpose of fitting the retaining clip on the respective longitudinal bar 30 in Rich ⁇ processing of arrows 9, 10 (Fig. 4) to be compressed.
  • a recess 38 enclosed by the arms 32, 33 is reduced, a slot 39 in the foot region of the retaining clip 31 is widened.
  • the bracing with the relevant rod of the structural steel fabric mat, onto which the retaining clip 31 is snapped, also takes place here through the heating tube, which is inserted into the recess 38 formed by the flexible arms 32, 33.
  • the heating tube presses the resilient arms 32, 33 apart. As a result, the slot 39 is compressed via stiffeners 40, 41.
  • the grip flaps 34, 35 can be both in the exemplary embodiment of FIG. 3 are "used, as well as in that according to FIGS. 1 and 2.
  • hook parts 36, 37 in the exemplary embodiment of the holding clip 31 according to FIG. 3 or the hook parts 16, 17 in the exemplary embodiment of the holding clip 11 according to FIGS. 1, 2, it is possible to make the recess 38 or 15 so large dimensioned that both heating pipes with the largest possible cross-section, as well as those with a considerably smaller cross-section, can be held by the holding clip in question ⁇ .
  • tubes with diameters of 16, 17, 18, 20 and 22 mm can be held.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Zum Halten von Heizrohren einer Fußbodenheizung bestimmter Halteclip
Die Erfindung bezieht sich auf einen zum Halten von Heiz¬ rohren einer Fußbodenheizung bestimmten Halteclip, der mittels eines nach unten offenen Schlitzes auf Längsstäben einer Baustahlgewebematte aufrastbar ist und nach oben eine durch federnde Arme gebildete Ausnehmung zur Aufnahme der Heizrohre aufweist.
Halteclips dieser Art sind bekannt. Sie sind aber nur auf die parallel zueinander verlaufenden Stäben einer Bau¬ stahlgewebematte aufrastbar. Die Heizrohre sind auf diese Stäbe genau auszurichten. Dies hat den Nachteil, daß eine seitliche Verschiebung der Heizrohre nicht möglich ist, und daher großer Arbeitsaufwand bei der Ausrichtung der Heizrohre nötig ist. Eine Arretierung der Heizrohre in deren Umlenkbereich ist nicht möglich, weshalb die Heiz¬ rohre gerade in diesem Bereich oftmals auf der Baustahlge¬ webematte aufliegen. Dies ist nachteilig, weil für die Heizrohre an sich eine Einbauhöhe vorgeschrieben ist, die an den vorerwähnten Stellen aber nicht eingehalten werden kann. Auch kann das betreffende Heizrohr bei ungenügender Halterung in für seine Verlegung unzulässigem Maß verscho¬ ben werden. Die bekannten Halteclips können zum Aufrasten nur schlecht von Hand zusammengedrückt werden, weil sie leicht aus der Hand rutschen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halteclip der eingangs genannten Art zu schaffen, der an allen Stä¬ ben einer Baustahlgewebematte, also sowohl an Längs-, als auch an Querstäben, mühelos aufgerastet, dort gegebenen¬ falls ausgerichtet und dabei gut von Hand gehalten werden und verschieden starke Heizrohre halten kann.
Figure imgf000004_0001
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die in den Kennzei¬ chen der Ansprüche 1 und 7 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß der Halteclip problemlos an jeder Stelle einer Baustahlgewebematte aufgerastet und entsprechend dem Be¬ darf ausgerichtet werden kann, wobei er sicher von Hand ergriffen und gehalten werden kann. Dementsprechend sind eine leichte Handhabung und ein betriebssicherer Einbau sogar verschieden starker Heizrohre möglich.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen auf einen Längsstab einer Baustahlgewebematte aufgerasteten Halteclip in Vorderansicht,
Fig. 2 einen Schnitt des Halteclip nach Fig. 1 entlang ei¬ ner Linie II-II in Fig. 1 , der auf einen Querstab einer Baustahlgewebematte aufgerastet ist,
Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Halteciip mit Laschen zum besseren Halten des Halteclip,
Fig. 4 den Halteclip nach Fig. 3 in zusammengedrücktem Zu¬ stand.
Die Vorrichtung (Fig.1) zum Halten von Kunststoffrohren für Fußbodenheizungen ist in Form eines Halteclip 11 aus¬ gebildet. Dieser ist sowohl auf einen Längsstab 3 als auch auf einen Querstab 4 einer auf einer Decke 2 aufgelegten Baustahlmatte aufrastbar. Hierzu sind in eine Bodenplatte 12 des Halteclip 11 sowie dessen Fuß 27 ein Schlitz 20 sowie achssenkrecht zu diesem ein gleichartig gestalteter Schlitz 23 eingearbeitet. Im Bereich des Schlitzes 20 wie auch des Schlitzes 23 sind an der Bodenplatte 12 Einführ¬ schrägen 21, 24 vorgesehen. Ferner sind im Endbereich des Schlitzes 20 und des Schlitzes 23 Ausrundungen 22 bzw. 25 vorhanden. Der Fuß 27 trägt federnde Arme 13, 14, die eine Ausnehmung 15 (Fig. 1) für Heizungsrohre bilden.
Um die Heizungsrohre sicher in der Ausnehmung 15 des Halteclip 11 zu arretieren, sind an den federnden Armen 13» 14 nach innen ragende Hakenteile 16, 17 angeformt. Außerdem sind die federnden Arme 13» 14 über Versteifungen 18, 19 mit der Bodenplatte 12 verbunden. In die Arme 13» 14 ist fluchtend zu dem Schlitz 23 eine schlitzartige Aussparung 26 eingearbeitet. Ferner sind seitlich an den federnden Armen 13» 14 nach oben abstehende, seitliche Ansätze 28, 29 angeformt.
Soll der Halteclip 11 auf einem Längsstab 3 (Fig. 1) einer Baustahlgewebematte aufgerastet werden, so sind die fe¬ dernden Arme 13, 14 des Halteclip 11 in Richtung von Pfeilen 5, 6 zusammenzudrücken, so daß der Schlitz 20 aufgeweitet und das Einführen des Längsstabes 3 in den Schlitz ermöglicht wird.
■ Werden die federnden Arme 13» 14 des Halteclip 11 dagegen in Längsrichtung des Heizungsrohres in Richtung von Pfei¬ len 1 , 8 (Fig. 2) zusammengedrückt, wird der Schlitz 23 aufgeweitet, und der Halteclip 11 kann auf den Querstab 4. aufgerastet werden.
Die Verspannung mit dem Längssstab 3 bzw. Querstab 4 wird in jedem Fall mittels des in die Ausnehmung 15 einzuset¬ zenden Heizrohrs bewerkstelligt. Das Heizrohr drückt die federnden Arme 13, 4 auseinander. Hierdurch wird der Schlitz 20 über die Versteifungen 18, 19 zusammengedrückt.
Durch die Auflage des Heizrohrs auf den seitlichen Ansät¬ zen 28, 29, die dadurch vorgespannt werden, werden dagegen die den Schlitz 23 begrenzenden Teile des Fußes L gegen den Querstab 4 gepreßt. Der Halteclip 11 kann somit sowohl auf den Längsstäben 3 als auch auf den Querstäben 4 einer Baustahlgewebematte leicht an jeder Stelle angeordnet und auf diesen bedarfsweise ausgerichtet werden. Das Verlegen von Heizrohren in beliebigen seitlichen Abständen zueinan¬ der wird somit in einem erheblichen Maße erleichtert.
Bei einem anderen Ausführungsbeispie1 (Fig. 3) sind bei einem Halteclip 31 an Armen 32, 33 Grifflaschen 34, 35 angesetzt. Diese erleichtern das Halten des Halteclip 31 an den Armen 32, 33» wenn diese zum Zweck des Aufsetzens des Halteclip auf den betreffenden Längsstab 30 in Rich¬ tung von Pfeilen 9, 10 (Fig. 4) zusammengedrückt werden sollen. Beim Zusammendrücken wird eine von den Armen 32, 33 umschlossene Ausnehmüng 38 verkleinert, ein Schlitz 39 im Fußbereich ds Halteclip 31 wird dabei geweitet.
Die Verspannung mit dem betreffenden Stab der Baustahlge¬ webematte, auf den der Halteclip 31 aufgerastet ist, fin¬ det auch hier durch das Heizrohr statt, das in die von den flexiblen Armen 32, 33 gebildete Ausnehmung 38 eingesetzt wird. Das Heizrohr drückt die federnden Arme 32, 33 aus¬ einander. Hierdurch wird der Schlitz 39 über Versteifungen 40, 41 zusammengedrückt.
Die Grifflaschen 34, 35 können sowohl bei dem Ausführungs- beispiel nach Fig. 3» wie auch bei demjenigen nach den Fig. 1 und 2 verwendet werden.
Durch Verwendung von Hakenteilen 36, 37 beim Ausführungs¬ beispiel des Halteclip 31 nach Fig. 3 bzw. der Hakenteile 16, 17 beim Ausführungsbeispiel des Halteclip 11 nach den Fig. 1, 2 ist es möglich, die Ausnehmung 38 bzw. 15 derart groß zu bemessen, daß sowohl Heizrohre mit dem größtmögli¬ chen Querschnitt, wie auch solche mit erheblich kleinerem Querschnitt von dem betreffenden Halteclip gehalten werden können^. Mit beiden Ausführungen können Rohre mit Durchmes¬ sern von 16, 17, 18, 20 und 22 mm gehalten werden.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Zum Halten von Heizrohren einer Fußbodenheizung be¬ stimmter Halteclip, der mittels eines nach unten offenen Schlitzes auf Längsstäben einer Baustahlgewebematte auf¬ rastbar ist und nach oben eine durch federnde Arme ge¬ bildete Ausnehmung zur Aufnahme der Heizrohre aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß achssenkrecht zu dem Schlitz (20) ein weiterer Schlitz (23) in einer Bo¬ denplatte (12) und einem Fuß (27) des Halteclip (11) zu seiner Auf astung auf einem Querstab (4) einer Baustahlge¬ webematte vorgesehen ist.
2. Halteclip nach Anspruch 1, dadurch e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß zur Erhöhung der Elastizität in fe¬ dernde Arme (13, 14) des Halteclip (11) eine vorzugsweise mit dem Schlitz (23) fluchtend verlaufende, nach außen hin offene Aussparung (26) vorgesehen ist. •
3. Halteclip nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n¬ z e i c h n e t , daß die Aussparung (26) keilförmig ge¬ staltet ist und sich vorzugsweise bis in den Bodenbereich einer durch die federnden . Arme (13» 14) gebildeten Ausnehmung (15) erstreckt.
4. Halteclip nach einem der Ansprüche 1 bis 3, "dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Verspannung des Hal¬ teclip auf dem betreffenden Querstab (4) der Baustahlgewe¬ bematte an den federnden Armen (13, 14) in deren unterem Bereich seitlich nach außen vorzugsweise kreisförmig ge¬ krümmt ausgebildete Ansätze (28, 29) ein- oder beidseitig angeformt sind, die in Achsrichtung des betreffenden Heiz¬ rohrs zu diesem geneigt verlaufen.
5. Halteclip nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e' t , daß jeweils im unteren Be¬ reich des einen Schlitzes (20) und/oder des anderen Schlitzes (23) an der Bodenplatte (12) des Halteclip (11) Einführschrägen (21, 24) vorgesehen sind.
6. Halteclip nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der eine Schlitz (20) und/oder der andere Schlitz (23) an seinem den Einführ¬ schrägen (21, 24) abgekehrten Ende jeweils in eine Ausrun¬ dung (22, 25) mündet.
7. Halteclip nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge- k e n n z e i c h n e t , daß an die Enden der federnden Arme (13, 14; 32, 33) Hakenteile (16, 17; 36, 37) ange¬ setzt sind, die in die Ausnehmung (15; 38) zur Aufnahme des betreffenden Heizrohrs hineinragen.
8. Zum Halten von Heizrohren einer Fußbodenheizung be¬ stimmter Halteclip, der mittels eines nach unten offenen Schlitzes auf Längsstäben einer Baustahlgewebematte auf¬ rastbar ist und nach oben eine durch federnde Arme ge¬ bildete Ausnehmung zur Aufnahme der Heizrohre aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die federnden Arme (34, 35) im Bereich von Hakenteilen (36, 37), die in die Ausnehmung (38) für das betreffende Heizrohr hineinra¬ gen, nach außen gerichtete Grifflaschen (34, 35) haben.
PCT/DE1985/000262 1984-08-08 1985-08-05 A retaining clip designed for holding heating tubes in a floor heating system WO1986001281A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8601507A SE8601507D0 (sv) 1984-08-08 1986-04-04 Festklemma for fasthallning av vermeror i golvvermesystem
DK156886A DK156886D0 (da) 1984-08-08 1986-04-07 Holdeclips til roer til gulvopvarmning

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3429123.7 1984-08-08
DE3429123 1984-08-08
DE19853525347 DE3525347A1 (de) 1984-08-08 1985-07-16 Zum halten von heizrohren einer fussbodenheizung bestimmter halteclip
DEP3525347.9 1985-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986001281A1 true WO1986001281A1 (en) 1986-02-27

Family

ID=25823670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1985/000262 WO1986001281A1 (en) 1984-08-08 1985-08-05 A retaining clip designed for holding heating tubes in a floor heating system

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0192663A1 (de)
DE (1) DE3525347A1 (de)
DK (1) DK156886D0 (de)
NO (1) NO861336L (de)
SE (1) SE8601507D0 (de)
WO (1) WO1986001281A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703093A3 (fr) * 1993-03-25 1994-09-30 Trefimetaux Supports combinés de canalisations et d'armatures dans une dalle en béton armé.
EP0685680A1 (de) * 1994-06-02 1995-12-06 Hewing GmbH Dämmungsprofil
WO2008107164A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-12 Wolfram Winkler Befestigungsclip zur befestigung von rohren
GR1009091B (el) * 2016-02-23 2017-08-29 Αναστασιος Θεοφιλου Ριζοπουλος Συνδεσμος συγκρατησης σωληνωσεων ενδοδαπεδιας θερμανσης

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL191764C (nl) * 1991-05-06 1996-07-02 Attema Kunststoffenind Afstandhouder voor het op afstand houden van twee wapeningsstaven voor gewapend beton en een werkwijze voor het vervaardigen van een vloerelement of dergelijk uit gewapend beton onder toepassing van een dergelijke afstandhouder.
FR2700349B1 (fr) * 1993-01-14 1995-03-03 Rehau Installation à treillis et à agrafe de fixation de tube notamment installation de chauffage par le sol.
US5709685A (en) * 1996-05-21 1998-01-20 Sdgi Holdings, Inc. Positionable clip for provisionally capturing a component on a spinal rod
DE102004035580A1 (de) * 2004-07-22 2006-02-16 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten mit Stabstahl bewehrten Bauelements, insbesondere eines Decken- oder Wandelements, mit wenigstens einer Rohrleitung zur Raumtemperierung und Halteschiene zur Verwendung bei diesem Verfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2134386A1 (de) * 1971-04-30 1972-12-08 Ctc Gmbh
DE3015534A1 (de) * 1980-04-23 1981-11-12 Ernst von 5100 Aachen Fisenne Befestigungselement fuer rohre, schlaeuche, kabel o.ae. gegenstaende mit zylindrischer oberflaeche

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7832763U1 (de) * 1978-11-04 1980-05-29 Nordrohr Kunststoffroehrenwerk Gmbh & Co Kg, 2200 Elmshorn Montageplatte mit oberseitig vorstehenden halteteilen fuer die heizrohre einer fussbodenheizung
DE3032958C2 (de) * 1980-09-02 1984-12-20 Ta Rokal GmbH, 4330 Mülheim Abstandshalter für Heizrohre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2134386A1 (de) * 1971-04-30 1972-12-08 Ctc Gmbh
DE3015534A1 (de) * 1980-04-23 1981-11-12 Ernst von 5100 Aachen Fisenne Befestigungselement fuer rohre, schlaeuche, kabel o.ae. gegenstaende mit zylindrischer oberflaeche

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703093A3 (fr) * 1993-03-25 1994-09-30 Trefimetaux Supports combinés de canalisations et d'armatures dans une dalle en béton armé.
EP0685680A1 (de) * 1994-06-02 1995-12-06 Hewing GmbH Dämmungsprofil
WO2008107164A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-12 Wolfram Winkler Befestigungsclip zur befestigung von rohren
GR1009091B (el) * 2016-02-23 2017-08-29 Αναστασιος Θεοφιλου Ριζοπουλος Συνδεσμος συγκρατησης σωληνωσεων ενδοδαπεδιας θερμανσης

Also Published As

Publication number Publication date
EP0192663A1 (de) 1986-09-03
SE8601507L (sv) 1986-04-04
DK156886A (da) 1986-04-07
SE8601507D0 (sv) 1986-04-04
DE3525347C2 (de) 1992-02-13
DE3525347A1 (de) 1986-02-20
DK156886D0 (da) 1986-04-07
NO861336L (no) 1986-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017164T2 (de) Zwischenwirbelimplantat
DE6918362U (de) Federklammer.
DE2624333A1 (de) Rohr- und kabelschelle
DE6922138U (de) Befestigungsteil
DE102008000293A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von plattenförmigen Elementen
DE2417284C2 (de) Rahmen zur Aufnahme von gedruckte Schaltungen aufweisenden Karten
DE3242732A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102006019256B4 (de) Befestigungsvorrichtung
WO1986001281A1 (en) A retaining clip designed for holding heating tubes in a floor heating system
DE102005051678B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil
DE1204460B (de) Zweiteilige Haltevorrichtung zur abnehmbaren Befestigung an einer gelochten Unterlage
DE102011010828A1 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
WO2002027373A9 (de) Kupplungseinrichtung für glasfaserverbinder
DE3441653C2 (de)
CH465687A (de) Schellenförmige Halterung für elektrische Leitungen und Kabel
DE2432973A1 (de) Einteiliger polster-abheftknopf
DE7321597U (de) Festhalteeinrichtung
DE3038019A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer rasterdecken mit u-foermigen lamellen
DE8337001U1 (de) Halter für die Festlegung eines Rohres
DE202008012005U1 (de) Arbeitsplattenverbinder
DE4340404C2 (de) Arretierverbindung für ein gitterförmiges Schienensystem einer Hängedecke
DE102007060953A1 (de) Rastvorrichtung
DE3300994C1 (de) Klammer
EP2011668B1 (de) Kennzeichenreiter
DE202020106189U1 (de) Schirmhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): AT CH DK FI NO SE

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): IT

ENP Entry into the national phase

Ref country code: AT

Ref document number: 1985 9026

Date of ref document: 19860227

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F