WO1985003008A1 - Appareil a main pour l'affutage des carres de ski - Google Patents

Appareil a main pour l'affutage des carres de ski Download PDF

Info

Publication number
WO1985003008A1
WO1985003008A1 PCT/AT1983/000038 AT8300038W WO8503008A1 WO 1985003008 A1 WO1985003008 A1 WO 1985003008A1 AT 8300038 W AT8300038 W AT 8300038W WO 8503008 A1 WO8503008 A1 WO 8503008A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
leg
holder
machining
tool
width
Prior art date
Application number
PCT/AT1983/000038
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Johann Weninger
Original Assignee
Peter Johann Weninger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Johann Weninger filed Critical Peter Johann Weninger
Priority to US06/772,956 priority Critical patent/US4663993A/en
Priority to PCT/AT1983/000038 priority patent/WO1985003008A1/de
Priority to AT84900561T priority patent/ATE29969T1/de
Priority to EP84900561A priority patent/EP0198820B1/de
Priority to JP84500669A priority patent/JPS61500949A/ja
Priority to DE8484900561T priority patent/DE3373868D1/de
Priority to IT8454236U priority patent/IT8454236V0/it
Publication of WO1985003008A1 publication Critical patent/WO1985003008A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards
    • A63C11/06Edge-sharpeners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/068Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges for sharpening ski edges, i.e. sharp edges defined by two surfaces intersecting at an angle of substantially 90°
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/18File or rasp
    • Y10T407/1825Handle or holder, per se

Definitions

  • the invention relates to a hand-held device for machining ski edges, with a holder on which a pair of surfaces perpendicular to one another is provided for contacting the running surface and a side surface of the ski, one surface of which is at least partially used as a machining surface for a tool and the other as a guide surface for the Holder is formed, wherein the width of the surface having the machining surface is larger than the width of the guide surface.
  • Such a device can be found, for example, in AT-B-319 828.
  • a flat file or a flat milling plate is inserted, which is fixed by a bracket protruding in the longitudinal direction.
  • the bracket divides the processing surface into two strips, the width of which can be changed by moving the bracket across, since its fastening screws are guided in transverse longitudinal holes in the base plate.
  • the displacement of the bracket leads above all to better utilization of the processing area.
  • the flat file lies only in the center of the deepening of the base plate, so that the two ends of the tool, which are arranged with a little play relative to the base plate, can adapt to these when machining the ski edges, which are concave in particular in the binding region.
  • the hand-held device is placed on the ski side surface for processing the tread edge surface with the side surface serving as a guide surface, with the base plate providing a good support on the tread.
  • a support is not given, however, if the side edge side ski edge surface is to be machined, since in this case the narrow guide surface of the bracket must be attached to the running surface and the wider surface of the base plate or the processing surface rests against the narrow ski side surface, processing becomes difficult in the area of the binding parts.
  • the bracket can also be adjustable at an angle to the machining surface, so that an adaptation to non-right-angled ski edges is possible.
  • an edge sharpening device which has an essentially L-shaped holder in cross section, on one leg of which the flat file rests and which is covered by a part which is integrally connected to the leg on its long side.
  • the flat file lies on two transverse ribs of the holder near the end and is braced by a screw arranged in the part covering the file, so that there is also a deflection of the file to adapt to the concave curvature of the ski edges.
  • the outer surface of the second leg of the holder forms the guide surface and the flat file protrudes beyond this guide surface, so that here too there is a pair of work surfaces which are at right angles to one another, the width of the machining surface being substantially smaller.
  • Edge processing device is a good support if the guide surface of the second leg is placed against the ski running surface and the side surface-sensitive ski edge surface is processed.
  • the support is also bad again if the tread edge surface is to be machined, since then the guide surface, which is wide per se, rests on the narrow ski side surface and the narrow machining surface rests on the tread, and handling problems can also arise in the binding area.
  • this version it is possible to machine non-right-angled ski edges, since the support cross ribs of the flat file can be replaced by wedge-shaped ones.
  • AT-B-333 170 shows a ski edge processing device with a holder which is also L-shaped in cross section, where is attached to a flat file on the inside of one leg.
  • the guide surface is formed by the inside of the second leg.
  • DE-C-938 954 shows a processing device with a holder which is also L-shaped in cross section, a roller having knife disks being pivotable about an axis parallel to the longitudinal direction in such a way that the knife disks can be swung out in the region of the cutting edge of the inner sides of the two legs are.
  • a tangential plane that can be placed on the knife disc runs at the intersection with the inside of the leg carrying the pivot axis at a right, an acute or an obtuse angle, so that a good support is only given if the side surface side of the chicane surface is machined is, because then the leg of the holder carrying the pivot axis is placed on the tread.
  • the invention has now set itself the task of further developing a hand-held device of the type mentioned for the machining of ski edges so that when machining both outer surfaces of the ski edges not only a good support of the device on the ski edge surface, but also its hindrance by the binding parts is eliminated as far as possible.
  • there should also be a simple adjustment of the machining angle the machining of so-called "hanging" ski edges, that is, those that run surface to the ski side surfaces an increasing at an angle up to about 3 °, without a reset to 90 ° is necessary for the edge processing on the ski side surface.
  • this object is now achieved in that a further pair of surfaces with a second machining surface and a second guide surface is provided on the holder, the width of the second guide surface being greater than the width of the guide surface of the first surface pair.
  • the width of the second guide surface is greater than the width of the surface having the second processing surface, the width ratios of the two surfaces of each surface pair being essentially the same .
  • the two surface pairs are arranged congruently on the holder, ie their spatial arrangement is selected such that when a surface pair is theoretically rotated about a parallel axis, it can be converted into the second surface pair.
  • This surface arrangement has shown a particular ease of use when changing the machining between the two surfaces of the ski edge during practical testing, with the two surface pairs being arranged offset by 180 ° in a preferred embodiment, so that both the two guide surfaces and the two machining surfaces are parallel to one another .
  • the surface pairs according to the invention can be realized particularly advantageously with a congruent arrangement offset by 180 ° each time if the holder has an L-shaped cross section and the tool is inserted into the first leg of the holder, projecting beyond the outer surface of the second leg if the bracket is arranged in the connection region of the two legs, if the tool has a second machining surface running parallel to the first, and if the outer surface of the second leg and the second machining surface of the tool projecting beyond the second leg facing it form the second surface pair.
  • This design offers not only the advantage that the leg that does not use the pair of surfaces at the same time forms the handle of the device, but also the use of a commercially available, possibly cut-to-length piece of a flat file, a milling plate or the like. as a tool that has machining surfaces with cutting edges on both sides. Because the tool is replaceable is arranged, it can be turned over when the working surfaces are worn out, so that a maximum service life is achieved.
  • the adaptation of the machining surfaces to the concave longitudinal curvature of the ski edges is advantageous. Since the two machining surfaces are formed by the two flat sides of the tool, its deflection to both sides is necessary.
  • a preferred further embodiment therefore provides that the flat tool is clamped between a longitudinal center projection of the bracket and an adjustable clamping screw in the second leg of the holder, which acts on the tool on the opposite side of the projection via a pressing part, the two sides of the clamping area yourself in
  • Sections of the tool which extend in the longitudinal direction each have play on both sides of the bracket and the holder.
  • the preferred additional object of the invention can be achieved by a further variant of the hand-held device in that the guide surface on the second leg of the holder is divided into two spaced-apart longitudinal sections, of which the longitudinal section farther from the second processing surface is divided by a longitudinal rib of the second leg is formed, against which the outside of the second leg is set back to the cutting line with the second processing surface. Accordingly, it remains even when a non-rectangular pair of surfaces is set, with the help of which the tread side of the mentioned one
  • "hanging" edges can be processed, regardless of the second unchanged pair of surfaces with mutually perpendicular surfaces, which is used to process the side surface side of the ski edges can be.
  • the processing surface remains in its original position, but runs at the desired angle of inclination of, for example, 1 ° to 2 ° when the handheld device is placed on the ski running surface.
  • An easily adjustable design therefore further provides that in the first leg of the holder there is provided a longitudinally extending recess which has a rising bottom surface, the support part, which has a counter-increasing bottom surface, inserted longitudinally displaceably into the recess and in at least two positions can be fixed.
  • a scale indicating the angle between the support surface of the support part and the outer surface of the first leg or a marking is arranged on the support part, which is assigned a mark or a scale on the first leg.
  • the fixation of the support part in any desired position is preferably achieved by a clamping screw bracing from the inside of the first leg of the holder, which projects through a longitudinal slot opening into the recess.
  • FIG. 1 shows an oblique view of the hand-held device according to the invention
  • FIGS. 2 and 3 cross-sections through the hand-held device when processing the two surfaces of a hanging ski edge in an exaggerated representation of the angle of inclination
  • Fig. 4 is a plan view of the part provided with the adjustable support first leg of the handheld device
  • Fig. 5 is a section along the line VV of Fig. 4
  • Fig. 5 is a plan view of the second leg of the Handheld device.
  • a hand-held device is provided with a L-shaped holder in cross section, the two legs 1, 2 of which are approximately the same width.
  • a flat tool 3 which is provided with cutting edges on both sides, is inserted into a recess of the first leg 1, its upper side forming a first machining surface 13.
  • the tool 3 projects beyond the outside of the second leg 2 to a small extent, which preferably corresponds at most to the distance between the skiing surface 19 and the lower limit of the raised braking elements of a ski brake.
  • a bracket 4 which spans the tool 3 only in the corner region of the holder in the longitudinal direction, and a clamping screw 11, which acts on a pressing part 10.
  • the clamping screw 11 runs parallel to the outside in the second leg 2 of the holder approximately in the longitudinal center, with the pressing part 10 consisting of a narrow plate being inserted into a longitudinally central recess in the depression of the first leg 1.
  • a projection 7 is arranged in the bracket 4 towards the tool 3, which projection is formed, for example, by an offset of the bracket 4.
  • the tool 3 is therefore only clamped in the middle part between the projection 7 and the pressing part 10, so that a gap 17 remains between the two remaining areas of the tool 3 and the bracket 4 on the one hand and the first leg 1 on the other hand (FIG .6).
  • the outside of the first one containing the machining surface 13 of the tool 3 Leg 1 and the side surface of the bracket 4 facing this form a first pair of surfaces with which the tread side surface of the ski edge 21 can be machined, with a wide support on the tread 19 and a narrow support of the guide surface 5 of the bracket 4.
  • the second leg 2 of the holder serves as a handle. If the ski 20, as shown in FIGS. 2 and 3, is provided with a so-called hanging ski edge 21, the tread-side rare surface of which rises from the tread 19 to the ski-side surface 18, then an angle ⁇ of 0 must be maintained for the processing thereof. 5 ° to 3 °, preferably 1 ° to 1.5 ° between the outside of the first leg 1 and the skiing surface 19 is necessary.
  • the outside of the first leg 1 is therefore wider than the width of the first processing surface 13 formed by the tool 3, a support part 8, which comes into contact with the ski running surface 19, being able to be pushed out from the surface strip remaining next to it (FIG. 2).
  • the surface containing the first machining surface 13 on the first leg 1 of the holder is therefore divided into two when the support part 8 is pushed out.
  • a recess 12 of greater length is embedded in the first leg 1, which receives the support part 8.
  • the bottom of the recess 12 is designed to rise in the longitudinal direction and the base of the support part 8, which is displaceable in the recess 12, is designed to decrease with the same angle of inclination, so that the contact surface of the support part 8 on the running surface 19 of the ski is parallel to the running surface in any position.
  • One the leg 1 in a longitudinal slot-penetrating clamping screw 9 fixes the support part 8 in any position in the recess 12.
  • the line of intersection of the first guide surface on the bracket 4 with the first machining surface 13 of the tool 3 and the contact surface of the support part 8 thus lie in a plane whose angle to the outside of the first Leg 1 is adjustable by longitudinal displacement.
  • a scale 15 is provided on the support part 8 and a marking 16 (FIG. 4) is provided on the leg 1, so that the marking 15 only has to be set to the desired inclination of the hanging ski edge 21 that can be read off the scale 15.
  • FIG. 3 shows the application in the machining of the lateral surface of the ski edge, the first leg 1 now serving as a handle.
  • the outside of the second leg 2 can be flat, forming a wide second guide surface 6, which also comes to rest on the skiing surface 19, while the further processing surface, as mentioned, is considerably narrower.
  • a longitudinal rib 22 can be provided on the outside of the second leg 2, so that the second guide surface 6 is also divided into two spaced-apart surface strips, which are in a common, to the second processing surface 14 vertical plane.
  • the longitudinal rib 22 is, however, not absolutely necessary, since the side edge side of the chicane surface can be ground parallel to the side surface 18 even with the hanging edge 21, so that it includes an obtuse angle exceeding 90 ° by the angle ⁇ with the tread side surface.
  • the longitudinal rib 22 could also be configured to be adjustable in the first leg 1, similarly to the support part 8.
  • FIGS. 2 and 3 The use of the hand-held device is clear from FIGS. 2 and 3. Regardless of which side surface of the ski edge 21 is machined, there is in any case a broad support of the holder on the running surface 19 and a very narrow contact on the ski side surface 18.
  • ski edge 21 is curved in the longitudinal direction, that is to say it is concave in two directions, at least over its mainly central area of use, the only central clamping of the tool 3 between the adapter 10 and the projection 7 results in the
  • the two free sections of the tool 3 can in any case bend in the column 17 on both sides (FIG. 6), so that both when the first machining surface 13 (FIG. 2) is stressed and when the second machining surface 14 is stressed, its full support on the side of the baffle to be machined is reached.
  • the support part 8 shown in particular in FIGS. 4 and 5, could also be adjusted in a different way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Handgerät zur Bearbeitung von Skikanten
Die Erfindung betrifft ein Handgerät zur Bearbeitung von Schikanten, mit einem Halter, an dem ein zueinander rechtwinkliges Flächenpaar zur Anlage an die Lauffläche und eine Seitenfläche des Schis vorgesehen ist, von dem eine Fläche zumindest teilweise als spanabhebende Bearbeitungsfläche eines Werkzeuges und die andere als Führungsfläche des Halters ausgebildet ist, wobei die Breite der die Bearbeitungsfläche aufweisenden Fläche größer als die Breite der Führungsflache ist.
Ein derartiges Gerät ist beispielsweise der AT-B-319 828 zu entnehmen. In eine mit einem Handgriff versehene Grundplatte ist eine Flachfeile bzw. eine flache Fräsplatte eingelegt, die von einem sie in der Längsrichtung überragenden Bügel fixiert wird. Der Bügel unterteilt die Bearbeitungsfläche in zwei Streifen, wobei deren Breite durch Qüerverschiebung des Bügels verändert werden kann, da seine Befestigungsschrauben in querverlaufenden Längslöchern in der Grundplatte geführt sind. Die Verschiebung des Bügels führt dabei vor allem zu einer besseren Ausnützung der Bearbeitungsfläche. Die Flachfeile liegt dabei in cer Vertiefung der Grundplacte nur mittig an, sodaß sich die beiden mit etwas Spiel zur Grundplatte angeordneten Enden des Werkzeuges beim Bearbeiten der insbesondere im Bindungsbereich konkav verlaufenden Schikanten an diese anpassen können. Das Handgerät wird dabei zur Bearbeitung der laufflächenseitigen Schikantenfläche mit der als Führungsfläche dienenden Seitenfläche an die Schiseitenfläche angelegt, wobei durch die Grundplatte eine gute Auflage an der Lauffläche erzielt wird. Eine derartige Auflage ist jedoch nicht gegeben, wenn die seitenflächenseitige Schikantenfläche bearbeitet werden soll, da in diesem Fall die schmale Führungsfläche des Bügels an der Lauffläche angesetzt werden muß, und die an sich breitere Fläche der Grundplatte bzw. die Bearbeitungsflache an der schmalen Schiseitenfläche anliegt, wobei im Bereich der Bindungs teile die Bearbeitung schwierig wird. In einer nicht näher beschriebenen Ausführung kann der Bügel auch im Winkel zur Beärbeitungsflache verstellbar sein, sodaß eine Anpassung an nichtrechtwinkelige Schikanten möglich ist.
Aus der AT-B-341 396 ist ein Kantenschärfgerät bekannt geworden, das einen im Querschnitt im wesentlichen L-förmigen Halter aufweist, auf dessen einem Schenkel die Flachfeile aufliegt und das von einem mit dem Schenkel an seine Längsseite einstückig verbundenen Teil überdeckt ist. Die Flachfeile liegt dabei auf zwei endnahen Querrippen des Halters und wird durch eine in dem die Feile überdeckenden Teil angeordnete Schraube verspannt, sodaß sich ebenfalls eine Durchbiegung der Feile zur Anpassung an die konkave Wölbung der Schikanten ergibt. Die Außenfläche des zweiten Schenkels des Halters bildet dabei die Führungsfläche und die Flachfeile steht über diese Führungsflache vor, sodaß auch hier ein rechtwinklig zueinander stehendes Paar von Arbeitsflächen gegeben ist, wobei die Breite der Bearbeitungsfläche wesentlich kleiner ist. Bei diesem
Kantenbearbeitungsgerät ist eine gute Auflage dann gegeben, wenn die Führungsfläche des zweiten Schenkels an die Schilauffläche angelegt wird, und die seitenflächenseltige Schikantenfläche bearbeitet wird. Die Auflage ist ebenfalls wieder schlecht, wenn die laufflächenseitige Schikantenfläche bearbeitet werden soll, da dann die an sich breite Führungsfläche an der schmalen Schiseitenfläch und die schmale Bearbeitungsfläche an der Lauffläche anliegt, wobei es im Bindungsbereich ebenfalls zu Handhabung Problemen kommen kann. Bei dieser Ausführung ist die Bearbeitung von nicht rechtwinkligen Schikanten möglich, da die Auflagequerrippen der Flachfeile durch keilförmige ersetzt werden können.
Die AT-B-333 170 zeigt ein Schikantenbearbeitungsgerät mit einem im Querschnitt ebenfalls L-förmigen Halter, wo bei eine Flachfeile an der Innenseite des einen Schenkels befestigt ist. Die Führungsfläche wird, dabei durch die Innenseite des zweiten Schenkels gebildet. Mit diesem Gerät wird ebenfalls nur dann eine gute Auflage erzielt, wenn die seitenflächenseitige Schikantenfläche zu bearbeiten ist, da dann die Führungsfläche an der Lauffläche angelegt werden kann. Eine Behinderung im Bindungsbereich durch den zu weit hochstehenden zweiten Schenkel ist dabei in jeder Lage gegeben. Eine Winkelanpassung ist nur durch Austausch der Flachfeile oder Verstellung des Winkels zwischen den beiden Schenkeln möglich.
Schließlich zeigt die DE-C-938 954 ein Bearbeitungsgerät mit einem ebenfalls im Querschnitt L-förmigen Halter, wobei eine Messerscheiben aufweisende Walze um eine zur Längsrichtung parallele Achse so verschwenkbar angeordnet ist, daß die Messerscheiben im Bereich der Schnittkante der Innenseiten der beiden Schenkel ausschwenkbar sind. Je nach dem Ausmaß der Verschwenkung veriäuft eine an die Messerscheibe legbare Tangentialebene an der Schnittlinie mit der Innenseite des die Schwenkachse tragenden Schenkels in einem rechten, einem spitzen oder einem stumpfen Winkel, sodaß ebenfalls nur dann eine gute Auflage gegeben ist, wenn die seitenflächenseitige Schikantenfläche bearbeitet wird, da dann der die Schwenkachse tragende Schenkel des Halters an die Lauffläche angelegt wird.
Die Erfindung hat es sich nun zur Aufgabe gestellt, ein Handgerät der eingangs genannten Art zur Bearbeitung von Schikanten so weiterzuentwickeln, daß bei der Bearbeitung beider Außenflächen der Schikanten nicht nur eine gute Auflage des Gerätes an der Schikantenfläche gegeben, sondern auch dessen Behinderung durch die Bindungsteile möglichst beseitigt ist. Dabei soll in einer bevorzugten Ausführung auch eine einfache Verstellung des Bearbeitungswinkels gegeben sein, die die Bearbeitung von sogenannten "hängenden" Schikanten, also von solchen, die von der Lauf fläche zu den Schiseitenflächen ein in einem Winkel bis zu etwa 3° ansteigend verlaufen, ermöglicht ohne daß für die Kantenbearbeitung an der Schiseitenfläche eine Rückstellung auf 90° notwendig ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nun dadurch gelöst, daß an dem Halter ein weiteres zueinander rechtwinkliges Flächenpaar mit einer zweiten Bearbeitungsfläche und einer zweiten Führungsfläche vorgesehen ist, wobei die Breite der zweiten Führungsfläche größer als die Breite der Führungsfläche des ersten Flächenpaares ist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung von zwei Paar von Arbeitsflächen, von denen jede aus einer Führungsfläche und einer Bearbeltungsflache besteht, erlaubt es nun, die zweite Führungsfläche wesentlich zu verbreitern. Es ist daher nicht nur, wie beim einleitend angeführten Bearbeitungsgerät eine entsprechend große Auflagefläche an der Lauffläche gegeben, wenn die laufflächenseitige Schikantenfläche bearbeitet wird, sondern durch die wesentlich verbreiterte zweite Führungsfläche, deren Breite vorzugsweise zumindest der Breite der die erste Bearbeitungsfläche enthaltenden Fläche entspricht, auch dann, wenn die seitenflächenseitige Schikantenfläche bearbeitet wird. Dabei ist in jeder Anwendungslage des Gerätes die an der Schiseitenfläche anliegende Fläche so schmal, daß das Gerät auch Im Bindungsbereich, insbesondere auch im Bereich von Schibremsen an der Kante anliegend durchgezogen werden kann. Um in beiden Stellungen des Handgerätes ähnliche Handhabungsbedingungen zu erzielen, ist in einer ersten Ausführung der Erfindung vorgesehen, daß die Breite der zweiten Führungsfläche größer als die Breite der die zweite Bearbeitungsfläche aufweisenden Fläche ist, wobei die Breitenverhältnisse der beiden Flächen jedes Flächenpaares Im wesentichen gleich sind. In einer weiteren Ausführung sind die beiden Flächenpaare am Halter kongruent angeordnet, d.h. deren räumliche AnOrdnung ist so gewählt, daß bei einer theoretischen Drehung eines Flächenpaares um eine parallele Achse dieses in das zweite Flächenpaar überführbar ist. Durch diese Flächenanordnung hat sich bei der praktischen Erprobung eine besondere Bedienungsfreundlichkeit beim Bearbeitungswechsel zwischen den beiden Flächen der Schikante gezeigt, wobei in bevorzugter Ausführung die beiden Flächenpaare um 180° versetzt angeordnet sind, sodaß jeweils sowohl die beiden Führungsflächen als auch die beiden Bearbeitungsflachen zueinander parallel sind.
Bei einem Handgerät der eingangs genannten Art, bei dem die erste Führungsfläche seitlich an einem das Werkzeug niederhaltenden Bügel ausgebildet ist, lassen sich die erfindungsgemäßen Flächenpaare mit einer um jeweils 180° versetzten kongruenten Anordnung besonders vorteilhaft verwirklichen, wenn der Halter im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist, und das Werkzeug in den ersten Schenkel des Halters eingesetzt ist, wobei es über die Außenfläche des zweiten Schenkels vorsteht, wenn der Bügel im Verbindungsbereich der beiden Schenkel angeordnet ist, wenn das Werkzeug eine zweite, parallel zur ersten verlaufende Bearbeitungsfläche aufweist, und wenn die Außenfläche des zweiten Schenkels sowie die dieser zugewandte zweite Bearbeitungsfläche des über den zweiten Schenkel vorstehenden Werkzeuges das zweiten Flächenpaar bilden. Diese Ausführung bietet dabei nicht nur den Vorteil, daß der das nicht eingesetzte Flächenpaar tragende Schenkel gleichzeitig jeweils den Handgriff des Gerätes bildet, sondern darüber hinaus die Verwendung eines handelsüblichen, gegebenenfalls abgelängten Stückes einer Flachfeile, einer Fräsplatte od.dgl. als Werkzeug, das an beiden Seiten mit Schneidkanten bestückte Bearbeitungslächen aufweist. Da das Werkzeug auswechselbar ange ordnet ist, kann es bei Abnützung der Bearbeitungsflächen gewendet werden, sodaß eine maximale Standzeit erzielt wird.
Wie bereits erwähnt, ist die Anpassung der Bearbeitungsflächen an die in beiden Richtungen konkave Längswölbung der Schikanten von Vorteil. Da die beiden Bearbeitungsflächen durch die beiden Flachseiten des Werkzeuges gebildet werden, Ist dessen Durchbiegung nach beiden Seiten notwendig. Eine bevorzugte weitere Ausführung sieht daher vor, daß das flache Werkzeug zwischen einem längsmittigen Vorsprung des Bügels und einer im zweiten Schenkel des Halters verstellbaren Klemmschraube verspannt ist, die über einen Anpreßteil das Werkzeug an der dem Vorsprung gegenüberliegenden Seite beaufschlagt, wobei die beidseitig über den Klemmbereich sich in
Längsrichtung erstreckendne Abschnitte des Werkzeuges jeweils ein beidseitiges Spiel zum Bügel und zum Halter aufweisen.
Die bevorzugt gestellte zusätzliche Aufgabe der Erfindun kann durch eine weitere Variante des Handgerätes dadurch gelöst werden, daß die Führungsfläche am zweiten Schenkel des Halters in zwei zueinander distanzierte Längsabschnitte unterteilt ist, von denen der von der zweiten Bearbeitungsfläche weiter entfernte Längenabschnitt durch eine Längsrippe des zweiten Schenkels gebildet ist, gegenüber der die Außenseite des zweiten Schenkels zur Schnittlinie mit der zweiten Bearbeitungsfläche rückversetzt ist. Es verbleibt demnach auch bei Einstellung eines nicht rechtwinkligen Flächenpaares, mit dessen Hilfe die Laufflächenseite der erwähnten
"hängenden" Kanten bearbeitet werden kann, unabhängig davon das zweite nicht veränderte Flächenpaar mit zueinander rechtwinkligen Flächen, das zur Bearbeitung der Seitenflächenseite der Schikanten, herangezogen werden kann. Durch die Verstellung des Auflageteiles verbleibt die Bearbeitungsfläche in ihrer ursprünglichen Lage, verläuft jedoch bei Auflage des Handgerätes auf die Schilauffläche im gewünschten Neigungswinkel von beispielsweise 1° - 2°.
Da nahezu alle Schihersteller zumindest Schier der oberen Preiskategorie mit hängenden Schikanten erzeugen, wobei deren Neigungswinkel nicht einheitlich ist, ist die Verstellung und Fixierung des. Auflageteiles günstig. Eine leicht einstellbare Ausführung sieht daher weiters vor, daß in dem ersten Schenkel des Halters eine sich in Längsrichtung erstreckende Ausnehmung vorgesehen ist, die eine ansteigende Bodenfläche aufweist, wobei der Auflageteil, der eine gegengleich ansteigende Bodenfläche aufweist, in die Ausnehmung längsverschiebbar eingesetzt und in zumindest zwei Positionen fixierbar ist. Für die Bestimmung des einzustellenden Winkels ist dabei vorzugsweise vorgesehen, daß am Auflägeteil eine den Winkel zwischen der Auflagefläche des Auflageteils und der Außenfläche des ersten Schenkels anzeigende Skala oder eine Markierung angeordret ist, der eine Markierung bzw. eine Skala am ersten Schenkel zugeordnet ist. Die Fixierung des Auflageteiles in jeder gewünschten Lage wird dabei vorzugsweise durch eine sich von der Innenseite des ersten Schenkels des Halters verspannende Klemmschraube erzielt, die einen in die Ausnehmung mündenden Längsschlitz durchragt.
Nachstehend wird nun die Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein.
Es zeigen:
Fig.1 eine Schrägansicht des erfindungsgemäßen Handgerätes, Fig.2 und 3 Querschnitte durch das Handgerät bei der Bearbeitung der beiden Flächen einer hängenden Schi kante in übertriebener Darstellung des Neigungswinkels, Fig. 4 eine Draufsicht auf den mit dem verstellbaren Auflage teil versehenen ersten Schenkel des Handgerätes, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4, und Fig. 5 eine Draufsicht auf den zweiten Schenkel des Handgerätes.
Ein erfindungsgemäßes Handgerät ist mit einem im Querschnitt L-förmigen Halter versehen, dessen beiden Schenkel 1 , 2 etwa gleich breit sind . In eine Vertiefung des ersten Schenkels 1 ist ein flaches, beidseitig mit Schneidkanten versehenes Werkzeug 3 eingelegt, wobei seine Oberseite eine erste Bearbeitungsfläche 13 bildet. Das Werkzeug 3 steht in einem geringen Ausmaß, das vorzugsweise höchstens der Distanz zwischen der Schilauffläche 19 und der Unterbegrenzung der angehobenen Bremsorgane einer Schibremse entspricht, über die Außenseite des zweiten Schenkels 2 vor. Zur Befestigung des Werkzeuges 3 am ersten Schenkel 1 dient ein das Werkzeug 3 nur im Eckbereich des Halters in der Längsrichtung überspannender Bügel 4 sowie eine Klemmschraube 11, die einen Anpreßteil 10 beaufschlagt. Die Klemmschraube 11 verläuft dabei parallel zur Außenseite im zweiten Schenkel 2 des Halters etwa in der Längsmitte, wobei in eine längsmittige Ausnehmung der Vertiefung des ersten Schenkels 1 der aus einem schmalen Plättchen bestehende Anpreßteil 10 eingelegt ist.
Dem Anpreßteil 10 gegenüberliegend ist im Bügel 4 zum Werkzeug 3 hin ein Vorsprung 7 angeordnet, der beispielsweise durch eine Auskröpfung des Bügels 4 gebildet ist. Beim Anziehen der Klemmschraube 11 wird daher das Werkzeug 3 nur im mittleren Teil zwischen dem Vorsprung 7 und dem Anpreßteil 10 geklemmt, sodaß zwischen den beiden verbleibenden Bereichen des Werkzeuges 3 und dem Bügel 4 einerseits sowie dem ersten Schenkel 1 andererseits ein Spalt 17 verbleibt (Fig.6). Die die Bearbeitungsfläche 13 des Werkzeuges 3 enthaltende Außenseite des ersten Schenkels 1 und die dieser zugewandte Seitenfläche des Bügels 4 bilden ein erstes Flächenpaar ,mit dem die laufflächenseitige Seitenfläche der Schikante 21 bearbeitbar ist, wobei eine breite Auflage an der Lauffläche 19 und eine schmale Auflage der Führungsfläche 5 des Bügels 4 gegeben ist. Dessen Dicke beträgt vorzugsweise ebenfalls nur die maximale Distanz zwischen der Schilauffläche und den angehobenen Bremsorganen einer Schibremse, sodaß die Schikante 21 auch im Bindungsbereich unbehindert bearbeitet werden kann. Dabei dient, wie aus Fig. 2 ersichtlich, der zweite Schenkel 2 des Halters als Griff. Ist der Schi 20, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, mit einer sogenannten hängenden Schikante 21 versehen, deren laufflächenseitige Seltenfläche von der Lauffläche 19 zur Schiseitenfläche 18 hin ansteigt, so ist für deren Bearbeitung die Einhaltung eines Winkels α, von 0,5° bis 3°, vorzugsweise 1° bis 1,5º zwischen der Außenseite des ersten Schenkels 1 und der Schilauffläche 19 notwendig. Die Außenseite des ersten Schenkels 1 ist daher breiter als die Breite der durch das Werkzeug 3 gebildeten ersten Bearbeitungsfläche 13, wobei aus dem daneben verbleibenden Flächenstreifen ein Auflageteil 8 ausschiebbar ist, der an die Schilauffläche 19 zur Anlage kommt (Fig.2). Die die erste Bearbeitungsfläche 13 enthaltende Fläche am ersten Schenkel 1 des Halters ist daher bei ausgeschobenem Auflageteil 8 zweigeteilt. Zur Aufnahme des Auflageteiles 8 ist in den ersten Schenkel 1 eine Ausnehmung 12 größerer Länge eingelassen, die den Auflageteil 8 aufnimmt. Der Boden der Ausnehmung 12 ist in Längsrichtung ansteigend ausgebildet und die Grundfläche des in der Ausnehmung 12 verschiebbaren Auflageteiles 8 mit gleichem Neigungswinkel abfallend ausgebildet, sodaß die Auflagefläche des Auflageteiles 8 an der Lauffläche 19 des Schis in jeder Position parallel zur Lauffläche ist. Eine den Schenkel 1 in einem Längs schlitz durchsetzende Klemmschraube 9 fixiert den Auflageteil 8 in jeder Position in der Ausnehmung 12. Die Schnittlinie der ersten Führungsfläche am Bügel 4 mit der ersten Bearbeitungsfläche 13 des Werkzeuges 3 und die Anlagefläche des Auflageteiles 8 liegen somit in einer Ebene, deren Winkel zur Außenseite des ersten Schenkels 1 durch Längsverschiebung verstellbar ist. Zur Bestimmung des Winkels α ist am Auflageteil 8 eine Skala 15 und am Schenkel 1 eine Markierung 16 (Fig.4) vorgesehen, sodaß die Markierung 15 nur auf die gewünschte, an der Skala 15 ablesbare Neigung der hängenden Schikante 21 eingestellt werden muß.
Um nun etwa gleiche Bedienungs- und Bearbeitungsbedingungen auch für die seitenflächenseitige Schikantenfläche zu erzielen, ist an dem Halter ein zweites kongruentes
Flächenpaar 6, 14 vorgesehen. Dabei wird die zweite Bearbeitungsflache 14, wie bereits erwähnt, durch die den zweiten Schenkel 2 des Halters zugewandte Flachseite des über den Schenkel 2 vorstehenden Werkzeuges 3 gebildet. Als zweite Führungsflache 5 des zweiten Flächenpaares dient dabei die Außenseite des zweiten Schenkels 2. Die Anwendung bei der Bearbeitung der seitlichen Schikantenfläche zeigt dabei Fig. 3, wobei nunmehr der erste Schenkel 1 als Griff dient. Die Außenseite des zweiten Schenkels 2 kann dabei eben sein, wobei sie eine breite zweite Führungsfläche 6 bildet, die ebenfalls wieder an der Schilauffläche 19 zur Auflage kommt, während die weitere Bearbeitungsfläche, wie erwähnt, wesentlich schmäler ist. Um bei Ausbildung von hängenden Schikanten 21 deren beiden Außenflächen rechtwinklig beizubehalten, kann an der Außenseite des zweiten Schenkels 2 eine Längsrippe 22 vorgesehen werden, sodaß auch die zweite Führungsfläche 6 in zwei voneinander distanzierte Flächenstreifen unterteilt ist, die in einer gemeinsamen, zur zweiten Bearbeitungsfläche 14 senkrechten Ebene liegen. Die Längsrippe 22 ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, da die seitenflächenseitige Schikantenfläche auch bei hängender Schikante 21 parallel zur Seitenfläche 18 geschliffen werden kann, sodaß sie mit der laufflächenseitige Schikantenflächen einen 90° um den Winkel α übersteigenden stumpfen Winkel einschließt. Die Längsrippe 22 könnte im übrigen auch ähnlich dem Auflageteil 8 im ersten Schenkel 1 verstellbar ausgebildet sein.
Aus den Fig. 2 und 3 wird die Anwendung des Handgerätes deutlich. Unabhängig davon, welche Seitenfläche der Schikante 21 bearbeitet wird, ist in jedem Fall eine breite Auflage des Halters an der Lauffläche 19 sowie eine sehr schmale Anlage an der Schiseitenflache 18 gegeben.
Da die Schikante 21 in der Längsrichtung geschweift, also in zwei Richtungen zumindest über ihren hauptsächlich mittleren Einsatzbereich konkav gewölbt sind, wird durch die nur mittige Einspannung des Werkzeuges 3 zwischen dem Anpaßteil 10 und dem Vorsprung 7 die
Anpassung des Werkzeugps 3 an die Wölbung der Schikante 21 möglich. Die beiden freien Abschnitte des Werkzeuges 3 können sich dabei in jedem Fall in den beidseitigen Spalte17 (Fig. 6) ausbiegen, sodaß sowohl bei Beanspruchung der ersten Bearbeitungsfläche 13 (Fig. 2) als auch bei Beanspruchung der zweiten Bearbeitungsfläche 14 deren vollfähige Auflage an der zu bearbeitenden Schikantenseitenfläche erreicht wird.
Der vor allem in Fig. 4 und 5 näher gezeigte Auflageteil 8 könnte auch in anderer Weise verstellt werden.
Da wäre es denkbar, ihn durch eine Stellschraube gegen die Wirkung einer Druckfeder zu beaufschlagen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Handgerät zur Bearbeitung von Schikanten, mit- einem Halter, an dem ein zueinander rechtwinkliges Flächenpaar zur Anlage an die Lauffläche und eine Seitenfläche des Schis vorgesehen ist, von dem eine Fläche zumindest teilweise als spanabhebende Bearbeitungsfläche eines Werkzeuges und die andere als Führungsfläche des Halters ausgebildet ist, wobei die Breite der die Bearbeitungsfläche aufweisenden Fläche größer als die Breite der Führungsfläche ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Halter ein weiteres zueinander rechtwinkliges Flächenpaar mit einer zweiten Bearbeitungsfläche (14) und einer zweiten Führungsfläche (6) vorgesehen ist, wobei die Breite der zweiten Führungsfläche (6) größer als die Breite der Führungsfläche (5) des ersten Flächenpaares ist.
2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der zweiten Führungsflache (5) größer als die Breite der die zweite Bearbeitungsfläche (14) aufweisenden Fläcne ist, wobei die Breitenverhältnisse der beiden Flächen jedes Flächenpaares im wesentlichen gleich sind.
3. Hangerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flächenpaare bei einer gedanklichen Drehun um eine zu beiden parallele Achse ineinander überführbar sind.
4. Handgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flächenpaare um 180° zueinander versetzt angeordnet sind.
5. Handgerät nach Anspruch 4, mit einem flachen, in den Halter eingesetzten begrenzt durchbiegbaren Werkzeug, an dem die erste Bearbeitungsfläche ausgebildet ist, die von einem Bügel geringerer Breite in der Länge überdeckt ist, wobei die der Bearbeitungsfläche zugewandte Seitenfläche des Bügels die erste Führungsfläche bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist, und das Werkzeug (3) in den ersten Schenkel (1) des Halters eingesetzt ist, wobei es über die Außenfläche des zweiten Schenkels (2) vorsteht, daß der Bügel (4) im Verbindungsbereich der beiden Schenkel (1, 2) angeordnet ist, daß das Werkzeug (3) eine zweite, parallel zur ersten verlaufende Bearbeitungsflache (14) aufweist, und daß die Außenfläche des zweiten Schenkels (2) sowie die dieser zugewandte zweite Bearbeitungsfläche (14) des über den zweiten Schenkel (1) vorstehenden Werkzeuges (3) das zweite Flächenpaar bilden.
6. Handgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flache Werkzeug (3) zwischen einem längsmittigen
Vorsprung (7) des Bügels (4) und einer im zweiten Schenkel
(2) des Halters verstellbaren Klemmschraube (11) verspannt ist, die über einen Anpreßteil (10) das Werkzeug
(3) an der dem Vorsprung (7) gegenüberliegenden Seite beaufschlagt, wobei die beidseitig über den Klemmbereich sich in Längsrichtung erstreckenden Abschnitte des Werkzeuges (3) jeweils ein beidseitiges Spiel zum Bügel (4) und zum Halter aufweisen.
7. Handgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (6) am zweiten Schenkel (2) des Halters in zwei zueinander distanzierte Längsabschnitte unterteilt ist, von denen der von der zweiten Bearbeitungsfläche (14) weiter entfernte Längenabschnitt durch eine Längsrippe (22) des zweiten Schenkels (2) gebildet ist, gegenüber der die Außenseite des zweiten Schenkels (2) zur Schnittlinie mit der zweiten Bearbeitungsfläche (14) rückversetzt ist.
8. Handgerät insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bearbeitungsfläche (13) enthaltende breite Fläche des Flächenpaares in bezug auf die Bearbeitungsfläche (13) an der der Führungsfläche (5) gegenüberliegenden Seite einen Flächenabschnitt aufweist, aus dem ein Auflagetsil (8) senkrecht zum Flächenabschnitt ausschiebbar angeordnet ist.
9. Handgerät nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Schenkel (1) des Halters eine sich in Längsrichtung erstreckende Ausnehmung (12) vorgesehen ist, die eine ansteigende Bodenfläche aufweist, wobei der Auflageteil (8), der eine gegengleich ansteigende Bodenfläche aufweist, in die Ausnehmung (12) längsverschiebbar eingesetzt und in zumindest zwei Positionen fixierbar ist.
10. Handgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Auflageteil (8) eine den Winkel (α) zwischen der Auflagefläche des Auflageteils (8) und der Außenfläche des ersten Schenkels (1) anzeigende Skala (15) oder eine Markierung angeordnet ist, der eine Markierung (16) bzw. eine Skala am ersten Schenkel (1) zugeordnet ist.
11. Handgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (1) einen sich parallel zum zweiten Schenkel (1) erstreckenden Längsschlitz aufweist, durch den eine den Auflageteil (8) in beliebiger Lage in der Ausnehmung (12) fixierende Klemmschraube (9) ragt.
PCT/AT1983/000038 1983-12-30 1983-12-30 Appareil a main pour l'affutage des carres de ski WO1985003008A1 (fr)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/772,956 US4663993A (en) 1983-12-30 1983-12-30 Hand operated device for the treatment of ski edges
PCT/AT1983/000038 WO1985003008A1 (fr) 1983-12-30 1983-12-30 Appareil a main pour l'affutage des carres de ski
AT84900561T ATE29969T1 (de) 1983-12-30 1983-12-30 Handgeraet zur bearbeitung von skikanten.
EP84900561A EP0198820B1 (de) 1983-12-30 1983-12-30 Handgerät zur bearbeitung von skikanten
JP84500669A JPS61500949A (ja) 1983-12-30 1983-12-30 スキ−エッジ研削用ハンド装置
DE8484900561T DE3373868D1 (en) 1983-12-30 1983-12-30 Hand apparatus for sharpening the edges of skis
IT8454236U IT8454236V0 (it) 1983-12-30 1984-12-28 Dispositivo manuale per l affilatura delle lamine di uno sci

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT1983/000038 WO1985003008A1 (fr) 1983-12-30 1983-12-30 Appareil a main pour l'affutage des carres de ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1985003008A1 true WO1985003008A1 (fr) 1985-07-18

Family

ID=3681797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1983/000038 WO1985003008A1 (fr) 1983-12-30 1983-12-30 Appareil a main pour l'affutage des carres de ski

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4663993A (de)
EP (1) EP0198820B1 (de)
JP (1) JPS61500949A (de)
AT (1) ATE29969T1 (de)
DE (1) DE3373868D1 (de)
IT (1) IT8454236V0 (de)
WO (1) WO1985003008A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266133A2 (de) * 1986-10-27 1988-05-04 Gary B. Stumpf Führung zum Schärfen von Skikanten
DE4413935A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Willi Leweke Skikanten-Schleifgerät
WO1998046315A1 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 Weissenborn Richard K Apparatus for sharpening/bevelling of ski or snowboard edges
US6634256B2 (en) 2000-01-21 2003-10-21 Richard K. Weissenborn Apparatus for sharpening/bevelling of ski and snowboard edges incorporating a variable angle adjustment and clamping mechanism
AT413651B (de) * 2002-12-04 2006-04-15 Mitterberger Josef Vorrichtung zum entfernen von material
EP2465590A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 Magna Closures Inc. Kantenschleifmaschine für ein Schneefortbewegungsmittel wie einem Ski oder einem Snowboard

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4850252A (en) * 1988-08-01 1989-07-25 Sewell Mark S Ski edge tuner
US5485768A (en) * 1994-10-13 1996-01-23 Vermillion; James H. Ski sharpening guide
US5499555A (en) * 1994-10-13 1996-03-19 Vermillion; James H. Ski sharpening guide with file-support platforms
US5647250A (en) * 1995-10-10 1997-07-15 Holmer; Scott R. Tool guide for ski edge tuning
US5701787A (en) * 1996-03-29 1997-12-30 Brill; Donald J. Sharpening guide for snowboards and alpine skis
AT5065U3 (de) * 2001-09-28 2002-07-25 Gerhard Strasser Vorrichtung zum feilen von stahlkanten von schiern oder snowboards mit einer rundfeile
US7566191B2 (en) * 2007-09-12 2009-07-28 Hooser Steven M Ergonomic handle for a hand-held tool
US20110045742A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Michael Kildevaeld Radius file guide
DE102012102293A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 InnoDo AG Kantenbearbeitungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH499336A (de) * 1967-11-22 1970-11-30 Skimatic Ag Skibehandlungsgerät
US3561169A (en) * 1968-09-16 1971-02-09 William Pirzenk Ski sharpener
US3693219A (en) * 1971-03-22 1972-09-26 Douglass Mfg Co Sharpening device
FR2162046A1 (de) * 1971-11-29 1973-07-13 Weninger Peter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1006940A (en) * 1910-08-25 1911-10-24 Richard Van Bochove Skate-sharpener.
DE938954C (de) * 1953-04-26 1956-02-09 Christian Schwaiger Vorrichtung zum Behandeln der Laufkanten von Skiern
US3670601A (en) * 1970-09-10 1972-06-20 Francis G Weeks Ski edge sharpener
CH559083A5 (de) * 1973-12-13 1975-02-28 Honauer Emil
FR2343397A7 (fr) * 1976-03-01 1977-09-30 Oberg & Co C O Dispositif d'affutage de carres de skis en acier
DE2620504A1 (de) * 1976-05-08 1977-11-24 Goerlach Hans Dipl Kfm Geraet zum schaerfen von skikanten
US4189874A (en) * 1977-06-20 1980-02-26 Labriola Daniel J Hand held pocket size ski repair and maintenance tool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH499336A (de) * 1967-11-22 1970-11-30 Skimatic Ag Skibehandlungsgerät
US3561169A (en) * 1968-09-16 1971-02-09 William Pirzenk Ski sharpener
US3693219A (en) * 1971-03-22 1972-09-26 Douglass Mfg Co Sharpening device
FR2162046A1 (de) * 1971-11-29 1973-07-13 Weninger Peter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266133A2 (de) * 1986-10-27 1988-05-04 Gary B. Stumpf Führung zum Schärfen von Skikanten
EP0266133A3 (de) * 1986-10-27 1989-10-18 Gary B. Stumpf Führung zum Schärfen von Skikanten
DE4413935A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Willi Leweke Skikanten-Schleifgerät
WO1998046315A1 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 Weissenborn Richard K Apparatus for sharpening/bevelling of ski or snowboard edges
US6386068B1 (en) 1997-04-15 2002-05-14 Richard K. Weissenborn Apparatus for sharpening/bevelling of ski or snowboard edges
US6634256B2 (en) 2000-01-21 2003-10-21 Richard K. Weissenborn Apparatus for sharpening/bevelling of ski and snowboard edges incorporating a variable angle adjustment and clamping mechanism
AT413651B (de) * 2002-12-04 2006-04-15 Mitterberger Josef Vorrichtung zum entfernen von material
EP2465590A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 Magna Closures Inc. Kantenschleifmaschine für ein Schneefortbewegungsmittel wie einem Ski oder einem Snowboard
US8851961B2 (en) 2010-12-17 2014-10-07 Magna Closures Inc. Sharpener for a snow travel member such as a ski or a snowboard

Also Published As

Publication number Publication date
IT8454236V0 (it) 1984-12-28
ATE29969T1 (de) 1987-10-15
EP0198820A1 (de) 1986-10-29
US4663993A (en) 1987-05-12
JPS61500949A (ja) 1986-05-15
DE3373868D1 (en) 1987-11-05
EP0198820B1 (de) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219150C3 (de) Stechwerkzeug mit selbstklemmendem schneideinsatz
WO1985003008A1 (fr) Appareil a main pour l'affutage des carres de ski
DE2411759C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
AT391817B (de) Ski mit einer skibindung
EP0314894A1 (de) Sicherheits-Karton-Messer
DE19726629A1 (de) Schere mit Führungen
DE19750480A1 (de) Fliesenschneidgerät
DE4436779C2 (de) Spanabhebendes Werkzeug
EP0065652A2 (de) Messerhalterung für die Messerwelle einer Holzzerspanungsmaschine
DE3729159C1 (de) Geraet zum Schneiden von Obst,Gemuese oder dergleichen in Scheiben
WO2003076137A1 (de) Gerät zum manuellen schärfen von messern und anderen schneiden mit auswechselbar gehalterten hartmetallplatten
EP0008483A1 (de) Langhaarscherteil, insbesondere für Trockenrasierapparate
DE3606525C2 (de) Führungseinrichtung für Elektrohandwerkzeuge
DE3233682A1 (de) Skikantenschaerfer
DE3829609A1 (de) Bohrkopf
DE3422570A1 (de) Messerhalter fuer ein scherenschnittmesser an rollenschneidmaschinen
EP0489290B1 (de) Universalhandschneidgerät
DE3249732C2 (en) Guide plate for the controlled guiding of a portable saw
DE3121400A1 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer klinge
DE3413251A1 (de) Klemmvorrichtung fuer das schneidmesser eines mikrotoms
EP0204023B1 (de) Längsführung, insbesondere für eine Kreissäge
DE19601632C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Ausnehmung in einer Dachlatte
DE202004000359U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes
DE102005010143B4 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Rasierklingen
AT393799B (de) Stanzwerkzeug zum bereichsweisen erneuern der gleitflaeche von skiern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): DE JP US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1984900561

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1984900561

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1984900561

Country of ref document: EP