EP4267325A2 - Nietaufsatzvorrichtung - Google Patents
NietaufsatzvorrichtungInfo
- Publication number
- EP4267325A2 EP4267325A2 EP21839376.7A EP21839376A EP4267325A2 EP 4267325 A2 EP4267325 A2 EP 4267325A2 EP 21839376 A EP21839376 A EP 21839376A EP 4267325 A2 EP4267325 A2 EP 4267325A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pull
- unit
- rivet
- elements
- attachment device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 177
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 28
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 28
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 23
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/02—Riveting procedures
- B21J15/04—Riveting hollow rivets mechanically
- B21J15/043—Riveting hollow rivets mechanically by pulling a mandrel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/105—Portable riveters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/16—Drives for riveting machines; Transmission means therefor
- B21J15/26—Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by rotary drive, e.g. by electric motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/30—Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
- B21J15/32—Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
- B21J15/326—Broken-off mandrel collection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F3/00—Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor
Definitions
- Rivet attachment devices for setting blind rivets for use with a machine tool have already been proposed.
- a rivet attachment device for setting blind rivets, with at least one connection unit for non-rotatable attachment to a machine tool, with a fixing unit, in particular a mouthpiece, for receiving a rivet mandrel during a riveting process, and with at least one removal unit for removing the rivet mandrel in a pull-off direction, wherein the pull-off unit is provided to pull the rivet mandrel completely through the fixing unit after the rivet mandrel has been pulled off in the pull-off direction.
- the rivet attachment device is preferably intended for use with a machine tool.
- the rivet attachment device comprises at least one component which can be driven to transmit a drive force to the puller unit via a drive element of the machine tool.
- the pull-off unit comprises at least one pull-off element, which is provided for a positive and/or non-positive engagement on a rivet mandrel for pulling off the rivet mandrel in the pull-off direction.
- “Form-fitting” is to be understood in particular as meaning that surfaces of components that are connected to one another in a form-fitting manner, in particular the at least one pulling element and the rivet mandrel, exert a holding force on one another acting in a normal direction of the surfaces.
- the components are in a geometric engagement with one another.
- non-positive should be understood in particular to mean that the surfaces of components that are positively connected to one another, in particular the at least one pull-off element and the rivet mandrel, exert a holding force on one another that acts perpendicularly to a normal direction of the surfaces, preferably via a frictional force between the components.
- the at least one pull-off element is intended to be moved in the pull-off direction, in particular after positive and/or non-positive engagement with a rivet mandrel, with the rivet mandrel being moved in the pull-off direction from a base body of a rivet blank when a specific pull-off force and/or pull-off distance is reached breaks off and/or breaks off.
- Provided is to be understood in particular as being specially designed and/or specially equipped.
- the fact that an object is provided for a specific function is to be understood in particular to mean that the object fulfills and/or executes this specific function in at least one application and/or operating state.
- connection unit is preferably provided for interaction with a connection unit of the machine tool, with the rivet attachment device in particular being non-rotatable via the connection unit, in particular relative to an axis aligned at least essentially parallel to the removal direction, to a central axis of the removal unit and/or to an insertion direction of the connection unit attached to the machine tool.
- “Substantially parallel” means in particular an alignment of a straight line, a plane or a direction, in particular the aforementioned axis, relative to another straight line, another plane or a reference direction, in particular the pulling direction, the central axis of the pulling unit and/or the Push-on direction of the connecting unit, the straight line, the plane or the direction compared to the other straight line, the other plane or the reference direction, viewed in particular in a projection plane, has a deviation of in particular less than 8°, advantageously less than 5° and especially advantageously less than 2°.
- the pull-off direction is preferably arranged at least essentially parallel to the central axis of the pull-off unit and/or to the push-on direction of the connection unit.
- connection unit is intended to be arranged on the machine tool via a movement in the plug-on direction, in particular via at least one subsequent movement of the connection unit, in particular a connection element of the connection unit, about an at least essentially parallel to the removal direction, to a central axis of the removal unit and/or or the rivet attachment device is fastened to the machine tool in an axis aligned with an attachment direction of the connection unit.
- connection unit comprises at least one closure element, which is provided to secure the connection unit in a state in which it is fastened to the machine tool.
- the connection unit is designed as part of a Flexi CI ick fastening system.
- the fixing unit preferably comprises at least one receiving element for receiving the rivet mandrel, preferably before the rivet mandrel is pulled off.
- the receiving element delimits at least one recess for receiving the rivet mandrel and for guiding the rivet mandrel through after the rivet mandrel has been pulled off.
- the recess is preferably arranged centrally around the central axis of the stripping unit.
- the fixing unit is preferably provided to be placed at least partially on a rivet blank and/or a workpiece to be riveted during a riveting process, preferably via the receiving element and/or an actuating element of the fixing unit.
- the fixing unit is provided for receiving the rivet mandrel along the central axis in the pull-off direction, with the rivet mandrel in particular being brought up to the at least one pull-off element.
- the pull-off unit is preferably provided to move the rivet mandrel through the recess after the rivet mandrel has been pulled off when the rivet mandrel is completely retracted by the fixing unit over a complete longitudinal extension of the rivet mandrel along the central axis of the pull-off unit, with the rivet mandrel in particular being spaced apart from the receiving element is arranged.
- the pull-off unit comprises more than one, in particular exactly two, pull-off element(s).
- the stripping elements are preferably arranged distributed around the central axis of the stripping unit, in particular at least substantially uniformly.
- the pull-off elements are offset from one another by 180° around the center axis of the pull-off unit.
- the pull-off elements of the pull-off unit are designed at least essentially in the same way.
- the rivet cap device includes a reset device.
- the restoring device at least partially includes the pull-off unit, in particular the at least one pull-off element, the restoring unit, in particular at least one force transmission element of the restoring unit, and the fixing unit.
- the configuration of the rivet attachment device according to the invention enables an advantageously faster riveting process, in particular since holding the rivet attachment device on the machine tool and removing the torn-off rivet mandrel at the front from the fixing unit can advantageously be omitted.
- An advantageously high level of safety can be achieved during a riveting process, in particular since the rivet attachment device can be permanently mounted on the machine tool independently of a user. It is advantageously possible to prevent torn off rivet mandrels from falling out of a receiving area of the fixing unit.
- An advantageously rapid transition to a further riveting process can be achieved, in particular since a receiving area of the fixing unit is free again directly after a rivet mandrel has been torn off.
- the rivet attachment device comprises at least one return unit, with the pull-off unit at least one, in particular the pull-off element(s) mentioned above, for positive and/or non-positive engagement with the rivet mandrel for pulling off the rivet mandrel in the pull-off direction, the resetting unit being provided for the purpose of resetting the at least one pull-off element, after the rivet mandrel has been pulled off, to carry out a further riveting process, at least essentially automatically, into a ready-to-receive state of the at least one pull-off element.
- a further riveting process at least essentially automatically
- At least one pull-off element is provided to be moved at least essentially parallel to the central axis of the pull-off unit and/or in the pull-off direction when the rivet mandrel is pulled off, in particular at least partially together with the rivet mandrel.
- the resetting unit is preferably provided to move the at least one pull-off element in a reset direction opposite to the pull-off direction in order to at least essentially automatically reset the at least one pull-off element into the ready-to-take state.
- the reset direction is parallel to the peeling direction and opposite to the peeling direction.
- the reset direction is preferably antiparallel to the peeling direction.
- “Essentially independently” is to be understood in particular as meaning that an activity or function, in particular the resetting of the at least one pull-off element into the readiness state after a rivet mandrel has been pulled off, takes place without any additional activity on the part of the user and/or without a change in drive direction.
- the resetting unit is provided to reset the at least one pull-off element automatically, at least essentially independently, into the ready-to-take state after a rivet mandrel has been pulled off.
- the return unit is intended to wait for a user interaction, for example a brief actuation of a trigger of the machine tool or an actuation of an actuating element of the rivet attachment device, after a rivet mandrel has been pulled off by the pull-off unit, and after the user interaction has taken place, preferably without a change a drive direction, to reset the at least one pull-off element at least essentially independently into the ready-to-take state.
- a user interaction for example a brief actuation of a trigger of the machine tool or an actuation of an actuating element of the rivet attachment device
- a "ready-to-receive state” is to be understood in particular as a state of the at least one pull-off element in which the pull-off element can positively and/or non-positively engage a rivet mandrel received via the fixing unit in order to pull off a rivet mandrel in the pull-off direction, with the at least one pull-off element in the pull-off direction is movable.
- the at least one pull-off element is preferably arranged at a distance from a rivet mandrel picked up via the fixing unit or, in the ready-to-take state, lies against the rivet mandrel picked up via the fixing unit, with preferably no form- and/or force-sensitive there is a positive connection between the at least one pull-off element and the rivet mandrel.
- the at least one pull-off element in the ready-to-take state, acts on a rivet mandrel received via the fixing unit, the pull-off element having not yet been moved in the pull-off direction together with the rivet mandrel.
- the pull-off unit has a pull-off section.
- the pull-off distance is preferably a distance along which the at least one pull-off element is moved with a rivet mandrel connected to the pull-off element in a positive and/or non-positive manner in order to pull off the rivet mandrel.
- the pull-off section is preferably at least essentially straight.
- the pull-off distance is aligned at least essentially parallel to the pull-off direction and/or to the central axis of the pull-off unit. It is conceivable for the at least one pull-off element to be arranged in the ready-to-take state at an end of the pull-off path that is opposite to the pull-off direction.
- the pull-off element is preferably provided to be moved along the pull-off path in the pull-off direction for pulling off the rivet mandrel together with the rivet mandrel which is positively and/or non-positively connected to the at least one pull-off element.
- the at least one pull-off element in particular as an alternative to a movement along the pull-off path, is intended to be moved in a rotating manner in order to pull off the rivet mandrel, with the at least one pull-off element being intended to move automatically via the reset unit when the rivet mandrel is pulled off to be reset to the record-ready state.
- An advantageously simple and cost-effective configuration of the resetting unit can be made possible.
- an advantageously simple and quick assembly and maintenance of the rivet attachment device can be achieved.
- the at least one pull-off element preferably comprises at least one pull-off surface, which is provided for engaging a rivet mandrel to be pulled off in a positive and/or non-positive manner.
- the pull-off surface is preferably provided to move at least partially together with the rivet mandrel in the pull-off direction when a rivet mandrel is pulled off.
- the at least one pull-off element preferably has an axis of rotation which is arranged in particular at a distance from the central axis of the pull-off unit.
- the axis of rotation of the at least one pull-off element is at least aligned obliquely, in particular at an angle of more than 8°, to the central axis of the pull-off unit and/or to the pull-off direction.
- the axis of rotation of the at least one pull-off element is aligned at least essentially perpendicular to the pull-off direction and/or to the central axis of the pull-off unit.
- “Essentially perpendicular” means, in particular, an orientation of a straight line, a plane or a direction, in particular the axis of rotation of the at least one pull-off element, relative to another straight line, another plane or a reference direction, in particular the pull-off direction and/or the central axis of the pull-off unit , where the straight line, the plane or the direction and the other straight line, the other plane or the reference direction, viewed in particular in a projection plane, enclose an angle of 90° and the angle has a maximum deviation of in particular less than 8°, advantageously less than 5° and particularly advantageously less than 2°.
- the at least one pull-off element is preferably designed as part of the reset unit and is intended to reset itself at least essentially automatically into the ready-to-take state when it moves about the axis of rotation.
- the at least one pull-off surface is preferably provided to be moved about the axis of rotation when the at least one pull-off element moves about the axis of rotation.
- the at least one pull-off surface is preferably provided at least at one point along a stretch of the pull-off surface during a movement about the axis of rotation to positively and/or non-positively engage a rivet mandrel arranged on the central axis of the pull-off unit and/or a rivet mandrel held via the fixing unit.
- the pull-off surface has a circular contour when viewed in a sectional plane of the at least one pull-off element having the pull-off surface, which is oriented perpendicularly to the axis of rotation and/or encompasses the central axis of the pull-off unit, with the pull-off surface in particular being provided for this purpose, regardless of a position of the pull-off element to engage positively and/or non-positively on a rivet mandrel arranged on the central axis of the pull-off unit and/or on a rivet mandrel accommodated via the fixing unit.
- the at least one pull-off element is in the form of a gear wheel, a roller or a cylinder.
- the pull-off element(s) are each designed as a chuck jaw.
- the at least one pull-off element, preferably on the pull-off surface has teeth and/or a Has adhesive coating and / or is roughened, preferably to a positive and / or non-positive fit with a rivet mandrel.
- the pull-off element(s), in particular pull-off surfaces of the pull-off elements, preferably enclose(s) in at least one operating state, in particular when arranged on a rivet mandrel, the center axis of the pull-off unit viewed in a plane oriented perpendicular to the center axis of the pull-off unit together over an angular range of at least 120°, preferably at least 220° and preferably at least 300° around the central axis of the drawing unit.
- the rivet attachment device comprises at least one collection container for collecting rivet mandrels drawn in via the pull-off unit.
- Accidental falling of torn off rivet mandrels in the working area can advantageously be prevented.
- An advantageously high level of occupational safety can be achieved.
- the collection container is preferably arranged at least for the most part, in particular at least essentially completely, behind the fixing unit, in particular the receiving element, along the peeling-off direction.
- the collection container is integrated into a housing of the rivet attachment device, wherein in particular at least one housing outer wall of the rivet attachment device at least partially forms the collection container.
- the collection container is designed to be removable.
- the collection container includes a removal opening for emptying the collection container.
- the rivet attachment device comprises at least one closure element for opening and closing the removal opening.
- the rivet attachment device preferably comprises at least one feeder, which is provided for guiding rivet mandrels that have been pulled off via the pulling unit and that have been drawn in completely through the fixing unit, in particular in the pulling direction, from a position on the central axis of the pulling unit into the collection container.
- the collection container is preferably arranged on an underside of the rivet attachment device, preferably below the pull-off unit, the connection unit and/or the reset unit.
- the pull-off unit is preferably provided to discharge the rivet mandrel into the feed after the rivet mandrel has been pulled off.
- the pull-off unit and/or the restoring unit limit/limit an opening for dispensing the rivet mandrel after the rivet mandrel has been pulled off.
- the extraction unit is provided to the rivet mandrel after a Detaching the rivet mandrel from the at least one pull-off element, wherein the rivet mandrel, preferably by gravity, falls through the opening via the feed into the collection container.
- the rivet attachment device comprises at least one actuator element, for example a spring or the like, which is intended to actuate a pulled rivet mandrel, for example depending on a position of the rivet mandrel along the central axis of the pull-off unit, by means of a force in the direction of the To move collection container or in the collection container.
- a pulled rivet mandrel is subjected to a force by means of compressed air to move it into the collection container.
- the collection container be arranged at a distance from a central axis, in particular the aforementioned central axis, of the stripping unit.
- An advantageously compact configuration of the rivet attachment device can be made possible.
- gravity can be used to transport the torn-off rivet mandrels into the collection container.
- the collection container is preferably provided to receive a rivet mandrel obliquely or at least essentially to the direction of removal after the rivet mandrel has been pulled off.
- the opening delimited by the pull-off unit and/or the restoring unit is arranged at a distance from the central axis of the pull-off unit.
- the opening delimited by the extraction unit and/or the restoring unit is preferably arranged relative to the central axis of the extraction unit in a direction that is radial to the central axis of the extraction unit and faces the collection container.
- the feed preferably extends at least obliquely, in particular at an angle of more than 8°, to the center axis of the stripping unit, preferably from the center axis of the stripping unit to the collection container.
- the collection container is arranged at least partially or centrally on the central axis of the pull-off unit.
- the pull-off unit and/or the restoring unit are/is designed in such a way that a drive force is transmitted from one drive element, in particular the aforementioned drive element, to the at least one pull-off element of the pull-off unit and the at least one pull-off element is reset at least essentially independently into the ready-to-take state takes place purely mechanically.
- An advantageously simple and cost-effective configuration of the rivet attachment device can be made possible. Compatibility of the rivet attachment device with an advantageously large number of, in particular already existing, machine tools can be achieved. An advantageously robust configuration of the rivet attachment device can be made possible.
- no electrical and/or electronic signals are provided for the transmission of the drive force and the at least essentially automatic resetting of the at least one pull-off element into the ready-to-take state.
- the pull-off unit and/or the restoring unit are/is designed in such a way that any forces between components of the pull-off unit and the restoring unit for transmitting the driving force and for at least essentially automatically resetting the at least one pull-off element into the ready-to-take state are transmitted via a mechanical force transmission.
- the pull-off unit and the reset unit are designed without electrical and/or electronic components, for example cables, electronic circuit boards, electric motors, sensors, etc.
- connection unit has at least one central axis and a plurality of possible fastening positions around the central axis, the connection unit being intended to be fastened to the machine tool in one of the plurality of possible fastening positions.
- an arrangement of the collection container on a sub- side of the rivet attachment device are advantageously guaranteed, preferably for a transport of torn rivet mandrels in the collection container under the influence of gravity.
- the central axis of the connection unit is aligned at least essentially parallel to the central axis of the pull-off unit.
- the push-on direction of the connection unit extends at least essentially parallel to the central axis of the connection unit.
- a number of possible attachment positions of the connection unit of the rivet attachment device on the machine tool is preferably at least 4, preferably at least 12 and preferably at least 16.
- connection unit of the rivet attachment device on the machine tool preferably comprises a plurality of fastening means, for example latching projections, recesses or the like, which are each provided for connection to exactly one fastening element of the machine tool.
- a number of the fastening means of the connection unit preferably amounts to at least a number of the possible fastening positions of the connection unit of the rivet attachment device on the machine tool.
- the fastening means are distributed evenly around the central axis of the connection unit.
- other configurations of the connection unit are also conceivable.
- the rivet attachment device comprises at least one output unit for outputting, in particular haptically, acoustically and/or optically, a position of the puller unit, in particular at least one puller element of the puller unit, along the puller direction and/or the reset unit.
- An advantageously high degree of user-friendliness can be made possible when carrying out a number of riveting processes.
- An advantageously intuitive operation of the rivet attachment device can be achieved, in particular since a user can be signaled directly whether and/or when the rivet attachment device is ready for a next riveting operation.
- the output unit is preferably provided to indicate to a user the position of the peeling unit, in particular at least one peeling element of the peeling unit, along the peeling direction and/or the restoring unit.
- the dispensing unit is at least partially formed in one piece with the housing, in particular an outer wall of the housing, of the rivet attachment device.
- the dispensing unit preferably includes at least one viewing passage, which is provided to make the puller unit, in particular the at least one puller element, and/or the reset unit visible at least partially from the outside, in particular outside of the rivet attachment device, for a user of the rivet attachment device.
- the output unit comprises at least one at least partially transparent viewing window, which at least largely, in particular completely, covers and/or fills the viewing passage.
- the viewing window is provided to protect the pull-off unit and/or the reset unit from foreign bodies, such as dirt or the like, penetrating through the viewing passage into the rivet attachment device.
- the viewing passage extends along the peeling direction at least for the most part over a region of the peeling path.
- the dispensing unit comprises more than one viewing passage, which are distributed in particular around the center axis of the extraction unit and are arranged around the extraction unit and/or the return unit on an outer wall of the rivet attachment device.
- the dispensing unit is preferably designed in such a way that the position of the peeling unit, in particular the at least one peeling element of the peeling unit, is output along the peeling direction and/or the reset unit purely mechanically, in particular without electrical and/or electronic components of the dispensing unit.
- the output unit is intended to output the position of the pull-off unit, in particular the at least one pull-off element of the pull-off unit, along the pull-off direction and/or the reset unit acoustically or haptically, for example by means of strong vibrations when a certain distance is exceeded along the pull-off direction by the at least one pull-off element, by a signal generator clicking when a certain distance along the pull-off direction is exceeded by the at least one pull-off element or the like.
- the output unit is at least partially electrically and/or electronically is formed, for example as a piezo element, as a speaker, as an LED or the like.
- the pull-off unit comprises at least one force transmission element for transmitting a drive force for pulling off a rivet mandrel from a drive element of the machine tool or from a drive element of the pull-off unit that can be driven via the machine tool to at least one pull-off element of the pull-off unit that acts on the rivet mandrel
- the fixing unit comprises at least one actuating element, the actuating element being provided to move the at least one force transmission element to a connection with the drive element in the removal direction when actuated by a user, in particular when the actuating element is pressed against a workpiece.
- the at least one force transmission element preferably comprises at least one thread, in particular an internal thread, or a toothing.
- the drive element preferably comprises at least one thread, in particular an external thread, or a tooth system for interaction with the at least one force transmission element.
- the drive element is preferably designed as part of the rivet attachment device.
- the connection unit is preferably provided to transmit a drive force of the machine tool to the drive element.
- the drive element can preferably be moved, in particular driven, about a central axis of the drive element via the drive force.
- the central axis of the drive element is aligned at least essentially parallel to the central axis of the pull-off unit and/or to the central axis of the connection unit.
- the at least one force transmission element is preferably provided to be moved by means of the drive element via the thread or the toothing around the center axis of the drive element or along the center axis of the drive element, with the at least one pull-off element in particular being in the pull-off direction direction or in the reset direction.
- the actuating element is preferably designed in one piece with the receiving element of the fixing unit.
- the actuating element and the receiving element are/is preferably designed in the manner of a sleeve.
- the actuating element is provided to transmit a movement in the removal direction to the at least one force-transmitting element, with the at least one force-transmitting element in particular being moved to the drive element.
- the at least one force transmission element is intended to be connected to the drive element by the internal thread or the teeth when a movement is transmitted via the actuating element in the removal direction and/or obliquely or at least essentially perpendicularly to the removal direction.
- the at least one force transmission element is preferably operatively connected to the at least one pull-off element in at least one operating state, with the at least one pull-off element being moved together with the at least one force-transmission element when the at least one force-transmission element moves along the central axis of the pull-off unit, in particular in the pull-off direction or in the reset direction .
- a position of the at least one pull-off element when the at least one force transmission element is arranged at a distance from the drive element before a movement via the actuating element corresponds to the ready-to-take state of the pull-off element.
- the actuating element is spring-loaded against movement in the removal direction when the actuating element is actuated.
- the puller unit has at least one, in particular the aforementioned, force transmission element, which in particular forms an internal thread, for transmitting a drive force for removing a rivet mandrel from a drive element of the machine tool or from a drive element of the puller unit that can be driven via the machine tool, which in particular forms an external thread, comprises at least one pull-off element of the pull-off unit that acts on the rivet mandrel, wherein the at least one force-transmission element at least essentially completely encloses the drive element for a movement of the at least one force-transmission element in the pull-off direction along the pull-off direction, in particular in a region of the internal thread .
- An advantageously uniform loading of the drive element can be achieved.
- tilting between the drive element and the at least one force transmission element can advantageously be prevented.
- foreign bodies, in particular dirt can advantageously be prevented from penetrating between the drive element and the at least one force transmission element when they interact.
- the at least one force transmission element substantially completely encloses the drive element is to be understood in particular as meaning that the at least one force transmission element encloses the drive element in at least one plane through the at least one force transmission element and the drive element, in particular perpendicular to the center axis of the puller unit and/or of the drive element, over an angular range of at least 340°, preferably at least 350° and preferably at least essentially 360°, around a point within the drive element, in particular on the central axis of the pull-off unit and/or the drive element.
- the at least one peel-off element preferably has at least one peel-off guide surface which is intended to cooperate with at least one further peel-off guide surface of the peel-off unit and/or the fixing unit.
- the at least one pull-off element is preferably intended to be moved via the pull-off guide surface of the pull-off element when the pull-off element moves, in particular together with the at least one force transmission element, in the pull-off direction in the direction of the central axis of the pull-off unit.
- the at least one pull-off element is intended to be applied to a rivet mandrel via the pull-off guide surface of the pull-off element during a movement of the pull-off element, in particular together with the at least one force transmission element, in the pull-off direction, in particular via the pull-off surface.
- the restoring unit is provided in particular for the at least one force transmission element to reset the at least one pull-off element and the at least one force transmission element, in particular in each case, into a basic position at least temporarily, in particular during a movement into the basic position to separate from the drive element.
- the basic position of the at least one pull-off element and the at least one force transmission element preferably corresponds to a position of the at least one pull-off element and the at least one force transmission element when the at least one pull-off element is in the ready-to-take state.
- the pull-off unit preferably comprises at least two, in particular exactly two, force transmission elements.
- the force transmission elements are provided to be moved via the drive element along an axis aligned parallel to the peeling direction, wherein the force transmission elements are provided to be applied to the drive element to transmit the drive force about the central axis of the peeling unit and to be reset by the drive element to be separated.
- the restoring unit preferably comprises at least one guide unit, in particular a guide link, which is provided to separate the at least one force transmission element from the drive element or to apply it to the drive element depending on a position of the at least one force transmission element along an axis aligned parallel to the pull-off direction.
- the actuating element is preferably provided to interact with the at least one force transmission element and/or at least one guide element of the reset unit in at least one operating state to reset the at least one pull-off element and the at least one force transmission element into the basic position(s).
- the restoring unit comprises in particular at least one restoring element, in particular a spring, which is provided for the at least one pull-off element and the at least one force transmission element to at least essentially automatically reset the at least one pull-off element and the at least one force transmission element into the basic position(s) after a Separating the at least one force transmission element from the drive element in a direction opposite to the pull-off direction, in particular the reset direction, with a restoring force.
- the two power transmission elements are preferably each at least partially along a line perpendicular to the central axis of the pull-off for separating from the drive element. hunit aligned axis, in particular relative to each other, movably mounted.
- the pull-off unit and/or the restoring unit preferably comprises at least one further restoring element, which is provided to apply a restoring force to the two force transmission elements to separate them from the drive element, in particular away from the center axis of the pull-off unit, with in particular application of the force transmission elements to the drive element takes place against the restoring force.
- the guide unit comprises at least one guide element, which is provided to, depending on a position of the at least one force transmission element along the axis aligned parallel to the stripping direction, in particular the central axis of the stripping unit, to a movement of the at least one force transmission element relative to the central axis of the stripping unit to interact with at least one guide extension of the at least one force transmission element, with the restoring unit comprising at least one stop which is provided to interact with the guide element in an end position of the at least one force transmission element during or after the rivet mandrel has been pulled off, with the guide element being provided for Cooperation with the stop to be moved relative to the at least one force transmission element.
- the at least one guide element is provided for guiding a movement of the at least one force transmission element relative to the drive element.
- the rivet attachment device according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above.
- the rivet attachment device according to the invention can have a number of individual elements, components and units that differs from the number specified here in order to fulfill a function described herein.
- values lying within the specified limits should also be considered disclosed and can be used as desired.
- FIG. 1 shows a schematic representation of a rivet attachment device according to the invention in a cross section
- FIG. 3 shows a schematic sectional view of the rivet attachment device according to the invention in a region of a restoring unit and a pull-off unit of the rivet attachment device in a position before a rivet mandrel is pulled off,
- FIG. 4 shows a schematic sectional view of the rivet attachment device according to the invention in the area of the restoring unit and the pull-off unit in a position after a rivet mandrel has been pulled off
- FIG. 5 shows a schematic sectional view of the rivet attachment device according to the invention in the area of the reset unit and the pull-off unit after force transmission elements of the pull-off unit have been separated from a drive element of the rivet attachment device in order to reset the force transmission elements into a basic position
- FIG. 6 shows a schematic sectional view of the rivet attachment device according to the invention in the area of the reset unit and the pull-off unit in a position when the force transmission elements are reset to the basic position
- FIG. 7 shows a schematic representation of a first alternative embodiment of a rivet attachment device in a cross section, with pull-off elements of a pull-off unit of the rivet attachment device being designed to be rotatable
- 8 shows a schematic representation of a second alternative embodiment of a rivet attachment device in a cross section, wherein the pull-off elements of a pull-off unit of the rivet attachment device are designed as rollers arranged at an angle to a pull-off direction
- FIG. 9 shows a schematic representation of a third alternative embodiment of a rivet attachment device in a cross section, wherein a pull-off unit of the rivet attachment device comprises a system of rollers as pull-off elements and
- FIG. 10 shows a schematic representation of a fourth alternative embodiment of a rivet attachment device in a cross section, with a pull-off unit of the rivet attachment device comprising two circumferential bands as pull-off elements.
- FIG. 1 shows a rivet attachment device 10a for setting blind rivets.
- the rivet attachment device 10a is intended for use with a machine tool 12a (shown only schematically in FIG. 1).
- the machine tool 12a is designed as a cordless screwdriver.
- the rivet attachment device 10a includes a restoring device 14a, which includes in particular a pull-off unit 16a, a restoring unit 18a and a fixing unit 20a.
- the rivet attachment device 10a comprises a housing 22a and a collection container 24a for catching rivet mandrels 26a drawn in via the pull-off unit 16a.
- the collection container 24a is detachably arranged on the housing 22a.
- the collection container 24a is attached to the housing 22a via a connection interface.
- the collection container 24a is formed in one piece with the housing 22a.
- the collection container 24a is arranged on an underside of the rivet attachment device 10a.
- the rivet attachment device 10a also includes a connection unit 28a for non-rotatable attachment to the machine tool 12a.
- the pull-off unit 16a is provided for pulling off a rivet mandrel 26a in a pull-off direction 30a.
- the Extraction unit 16a comprises a central axis 32a, with the fixing unit 20a in particular being provided for receiving a rivet mandrel 26a along the central axis 32a of the extraction unit 16a, with the extraction unit 16a being provided for removing the rivet mandrel 26a along the central axis 32a of the extraction unit 16a.
- the rivet mandrel 26a is separated, in particular torn off, from a base body of a blind rivet, with the base body being deformed and two workpieces to be riveted connected to one another, in particular riveted.
- the pull-off unit 16a is provided to pull the rivet mandrel 26a completely through the fixing unit 20a in the pull-off direction 30a after the rivet mandrel 26a has been pulled off.
- connection unit 28a is designed as part of a FlexiClick fastening system.
- the connection unit 28a has a center axis 34a and a plurality of possible fastening positions about the center axis 34a of the connection unit 28a, the connection unit 28a being intended to be fastened to the machine tool 12a in one of the plurality of possible fastening positions.
- connection unit 28a is intended to interact with a connection unit 28a of the machine tool 12a, in particular the rivet attachment device 10a via the connection unit 28a, in particular relative to an at least substantially parallel to the pull-off direction 30a, to the central axis 32a of the pull-off unit 16a and/or to a Attachment direction 36a of the connecting unit 28a aligned axis, in particular relative to the central axis 34a of the connecting unit 28a, rotatably attached to the machine tool 12a.
- connection unit 28a is intended to be arranged on the machine tool 12a via a movement in the mounting direction 36a, with at least one subsequent movement of the connection unit 28a, in particular a connection element 38a of the connection unit 28a, around the central axis 34a of the connection unit 28a securing the Rivet attachment device 10a takes place on the machine tool 12a.
- the connection unit 28a comprises a closure element 40a, which is provided to secure a state of the connection unit 28a that is fastened to the machine tool 12a.
- the central axis 34a of the connecting unit 28a is at least substantially parallel, in particular coaxial, to the central axis 32a of the Puller unit 16a aligned.
- a number of possible fastening positions of the connection unit 28a of the rivet attachment device 10a on the machine tool 12a is preferably at least 4, preferably at least 12 and preferably at least 16.
- the possible fastening positions of the connection unit 28a of the rivet attachment device 10a on the machine tool 12a are evenly distributed around the central axis 34a of the connection unit 28a formed.
- other configurations of the connection unit 28a are also conceivable for a non-rotatable attachment of the rivet attachment device 10a to the machine tool 12a, in particular configurations different from a Flexi Click attachment system.
- the fixing unit 20a is provided for receiving and fixing the rivet mandrel 26a before the rivet mandrel 26a is pulled off.
- the fixing unit 20a includes a receiving element 42a, which is also designed as an actuating element 44a of the fixing unit 20a.
- the receiving element 42a delimits a recess for receiving a rivet mandrel 26a along the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the receiving element 42a is intended to be moved relative to the pull-off unit 16a, to the housing 22a and to the reset unit 18a in the pull-off direction 30a when the user actuates, in particular when the receiving element 42a is pressed against a workpiece to be riveted.
- the receiving element 42a is designed in particular in the manner of a sleeve.
- Other configurations of the fixing unit 20a are also conceivable, with the receiving element 42a and the actuating element 44a being formed separately, for example.
- the pull-off unit 16a comprises two pull-off elements 46a, which are each designed as a clamping jaw.
- the pull-off elements 46a are each provided for positive and non-positive engagement on the rivet mandrel 26a for pulling off the rivet mandrel 26a in the pull-off direction 30a.
- the pull-off elements 46a are intended to be placed on the rivet mandrel 26a in the direction of the central axis 32a of the pull-off unit 16a in order to positively and non-positively engage on the rivet mandrel 26a.
- the pull-off elements 46a each have toothing for a form-fitting connection with the rivet mandrel 26a, which in particular forms a pull-off surface 48a.
- the pull-off unit 16a comprises a socket 50a which is fixed to a part along the central axis 32a of the pull-off pulling unit 16a, in particular relative to the housing 22a of the rivet attachment device 10a and relative to the receiving element 42a movably mounted base body 52a of the pulling unit 16a, for example via a screw connection.
- the peeling members 46a each form two peeling guide surfaces 54a.
- the connecting piece 50a has two further pull-off guide surfaces 56a which are intended to cooperate with a pull-off guide surface 54a arranged on the respective pull-off element 46a to guide one of the pull-off elements 46a in order to release a rivet mandrel 26a.
- the actuator 44a/receiver 42a has two other puller guide surfaces 56a which are intended to cooperate with a puller guide surface 54a disposed on the respective puller element 46a to guide one of the puller elements 46a into engagement with a rivet mandrel 26a.
- one removal guide surface 54a of the two removal guide surfaces 54a arranged on one of the removal elements 46a is provided for the purpose of interacting with another removal guide surface 56a of the two further removal guide surfaces 56a, arranged on the actuating element 44a/receiving element 42a, when the respective removal element 46a moves in the removal direction 30a, wherein the respective pull-off element 46a is moved obliquely or perpendicularly to the pull-off direction 30a toward the central axis 32a of the pull-off unit 16a, preferably to engage a rivet mandrel 26a in a positive and non-positive manner.
- Another removal guide surface 54a of the two removal guide surfaces 54a arranged on one of the removal elements 46a is preferably provided for this purpose when the respective removal element 46a moves in a resetting direction 58a of the removal unit 16a and/or the reset unit 18a with a further removal guide surface 56a arranged on the connecting piece 50a of the two further pull-off guide surfaces 56a, the respective pull-off element 46a being moved away from the center axis 32a of the pull-off unit 16a obliquely or perpendicularly to the pull-off direction 30a, preferably to release the pull-off element 46a from a pulled-off rivet mandrel 26a.
- the pull-off elements 46a act between the connecting piece 50a and the actuating element 44a/receiving element 42a.
- the two pull-off elements 46a are movably mounted relative to the socket 50a and the base body 52a of the pull-off unit 16a, preferably along the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the pull-off unit 16a preferably comprises a spring 60a, which is arranged between the main body 52a of the pull-off unit 16a, which is movably mounted along the central axis 32a of the pull-off unit 16a, and the two pull-off elements 46a.
- the spring 60a is preferably provided to apply a restoring force to the pull-off elements 46a in the reset direction 58a.
- the pull-off elements 46a are provided for a movement in the pull-off direction 30a via the pull-off guide surfaces 54a, in particular in cooperation with the other pull-off guide surfaces 56a, for positive and non-positive engagement on a rivet mandrel 26a at an angle or perpendicular to the pull-off direction 30a to the central axis 32a of the pull-off unit 16a to be moved towards.
- the pull-off elements 46a are provided for a movement in the reset direction 58a via the pull-off guide surfaces 54a, in particular in cooperation with the further pull-off guide surfaces 56a and the receiving element 42a, to release a pulled-off rivet mandrel 26a obliquely or perpendicularly to the pull-off direction 30a from the central axis 32a of the pull-off unit 16a to be moved away.
- the pull-off unit 16a comprises two force transmission elements 62a, each of which forms part of an internal thread 64a.
- the two force transmission elements 62a together form in particular a two-part threaded nut.
- the two power transmission elements 62a are provided to transmit a drive force for pulling off the rivet mandrel 26a from a drive element 66a of the rivet attachment device 10a to the pull-off elements 46a.
- the drive element 66a is not shown in section in the figures.
- the two force transmission elements 62a are intended to be moved via the drive element 66a along an axis aligned parallel to the pull-off direction 30a.
- the internal thread 64a of the two force transmission elements 62a is intended to interact with an external thread 68a of the drive element 66a.
- the two force transmission elements 62a enclose the drive element 66a for a movement of the force transmission elements 62a driven by the drive element 66a in the removal direction 30a, in particular when the force transmission elements 62a are in contact with the drive element 66a, viewed along the removal direction 30a, in particular in a region of the internal thread 64a, at least essentially completely.
- the restoring unit 18a is provided for the purpose of pulling the pull-off elements 46a into a passage after the rivet mandrel 26a has been pulled off further riveting process in each case at least essentially automatically reset to a ready-to-receive state of the pull-off elements 46a.
- the resetting unit 18a is provided for the purpose of resetting the two pull-off elements 46a and the two force transmission elements 62a to a basic position at least essentially independently after the rivet mandrel 26a has been pulled off, in particular without changing the drive direction of the drive element 66a.
- the resetting unit 18a is provided to separate the two force transmission elements 62a from the drive element 66a at least temporarily, in particular during a movement into the normal position, for resetting the pull-off elements 46a and the force transmission elements 62a into the basic position.
- the two force transmission elements 62a are intended to be applied to the drive element 66a in order to transmit the drive force about the central axis 32a of the pull-off unit 16a and to be separated from the drive element 66a for resetting, in particular via the reset unit 18a.
- the two power transmission elements 62a are provided to transmit the drive force for pulling off a rivet mandrel 26a from the drive element 66a to the pull-off elements 46a of the pull-off unit 16a acting on the rivet mandrel 26a.
- FIG. 1 shows in particular the state of readiness for take-up of the pull-off elements 46a, with the pull-off elements 46a and the force transmission elements 62a in particular being arranged in the basic position.
- the two force transmission elements 62a are arranged at a distance from the drive element 66a along the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the two force transmission elements 62a are intended to be moved from the basic position in the removal direction 30a to the drive element 66a when the actuating element 44a is actuated.
- the restoring device 14a comprises a bearing unit 70a for a movable bearing of the force transmission elements 62a, in each case at least partially along an axis 72a aligned perpendicularly to the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the two force transmission elements 62a can be moved relative to one another via the bearing unit 70a.
- the two force-transmitting elements 62a are mounted via the bearing unit 70a so that they can be moved completely along the axis 72a, which is aligned perpendicularly to the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the storage unit 70a includes two bearing guides 74a, each of which Main body 52a of the pull-off unit 16a are limited.
- the bearing guides 74a are each formed as recesses formed perpendicular to the pull-off direction 30a.
- the two force transmission elements 62a are each arranged at least for the most part in one of the bearing guides 74a and are movably mounted along the bearing guides 74a.
- the base body 52a of the pull-off unit 16a is in particular sleeve-like and includes a recess formed around the center axis 32a of the pull-off unit 16a for receiving the drive element 66a depending on a position of the base body 52a along the center axis 32a of the pull-off unit 16a.
- a central axis of the drive element 66a which is designed in particular as a rotational axis of the drive element 66a, is formed coaxially with the central axis 32a of the pull-off unit 16a when the drive force is transmitted from the machine tool 12a.
- the two bearing guides 74a extend from the central axis 32a of the stripper unit 16a through a full thickness of the main body 52a of the stripper unit 16a, radially outwardly away from the central axis 32a.
- the two force transmission elements 62a are movably mounted for separating from the drive element 66a and for contacting the drive element 66a along the axis 72a aligned perpendicularly to the central axis 32a of the pull-off unit 16a, in particular relative to one another.
- the actuating element 44a of the fixing unit 20a is provided to connect the two force transmission elements 62a together with the pull-off elements 46a and the base body 52a to the drive element when it is actuated by a user, in particular when the actuating element 44a and the receiving element 42a are pressed against a workpiece 66a to move in the removal direction 30a, with the internal thread 64a in particular being brought into engagement with the external thread 68a of the drive element 66a.
- Resetting unit 18a includes a guide unit 76a, which is provided for separating or attaching force transmission elements 62a to or from drive element 66a, depending on a position of force transmission elements 62a along the axis aligned parallel to removal direction 30a, in particular in removal direction 30a or in reset direction 58a to apply to the drive element 66a.
- the guide unit 76a preferably comprises two guide surfaces 78a, which are each arranged on one of the force transmission elements 62a are.
- the force transmission elements 62a each form a guide extension 80a, which each at least partially encompasses one of the guide surfaces 78a.
- the guide surfaces 78a are each arranged on a side of the force transmission elements 62a that faces away from the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the guide unit 76a includes two guide elements 82a and two further guide surfaces 84a, which are each arranged on one of the two guide elements 82a.
- the guide surfaces 78a and the further guide surfaces 84a are provided for guiding the two force transmission elements 62a obliquely or at least substantially perpendicular to the axis and/or the central axis 32a of the pull-off unit 16a relative to one another, preferably to separate the force transmission elements 62a from the drive element 66a or to apply the force transmission elements 62a to the drive element 66a.
- the guide surfaces 78a and the further guide surfaces 84a are provided to interact during a movement of the force transmission elements 62a driven by the drive element 66a in the removal direction 30a, preferably for guiding the force transmission elements 62a.
- the two guide elements 82a are designed to be movably mounted relative to the drive element 66a.
- the guide elements 82a are intended to be moved in the pull-off direction 30a relative to the drive element 66a during the reset and/or during the movement of the two force transmission elements 62a driven by the drive element 66a.
- the two guide elements 82a are provided to move the force transmission elements 62a relative to the central axis 32a of the extraction unit 16a, depending on a position of the two force transmission elements 62a along the axis aligned parallel to the extraction direction 30a, in particular the extraction direction 30a or the reset direction 58a to interact with one of the guide extensions 80a of the force transmission elements 62a.
- the reset unit 18a includes two stops 86a and two further stops 88a.
- the two further stops 88a are formed by the housing 22a of the rivet attachment device 10a.
- the two stops 86a are formed by a component of the connection unit 28a.
- the two stops 86a are provided to interact with the two guide elements 82a when the two force transmission elements 62a are in an end position in the removal direction 30a during or after removal of the rivet mandrel 26a, with the guide elements 82a each being provided to interact with one of the stops 86a to be moved relative to the two force transmission elements 62a, in particular in the reset direction 58a.
- the two stops 86a are immovably and/or fixedly arranged along the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the two stops 86a each limit a movement of one of the guide elements 82a in the removal direction 30a.
- the two further stops 88a each limit the movement of one of the guide elements 82a counter to the removal direction 30a, in particular in the reset direction 58a.
- the further stops 88a are intended to interact with the guide elements 82a when the force transmission elements 62a are reset, the guide elements 82a being intended to be moved relative to the two force transmission elements 62a in the pull-off direction 30a when they interact with the further stops 88a.
- the two guide elements 82a each limit a movement of one of the force transmission elements 62a for separating the respective force transmission element 62a from the drive element 66a, preferably at an angle or at least essentially perpendicular to the pull-off direction 30a.
- the guide elements 82a each delimit a recess 90a, which is designed to correspond to a shape of the guide extensions 80a.
- the recesses 90a are each intended to accommodate one of the guide extensions 80a in at least one operating state, in particular for removing the rivet mandrel 26a and/or during a movement together with the force transmission elements 62a in the removal direction 30a, at least for the most part, in particular at least essentially completely.
- the guide projections 80a each have an at least essentially wedge-shaped basic shape, with a tip of the at least essentially wedge-shaped basic shape pointing in the reset direction 58a.
- the guide extensions 80a in particular the at least essentially wedge-shaped basic shape of the individual guide extensions 80a, each have a trained in the removal direction 30a end of the guide extensions 80a at least substantially perpendicular to the pull-off direction 30a formed surface, which are provided in particular to limit a movement of the guide extensions 80a in an arrangement in the recesses 90a of the guide elements 82a.
- the recesses 90a delimited by the guide elements 82a each have a basic shape, viewed perpendicularly to the central axis 32a of the pull-off unit 16a (cf. FIG. 1), which is essentially identical to the basic shape of the individual guide extensions 80a.
- Restoring unit 18a includes a restoring element 92a, which is provided for pulling puller elements 46a and force transmission elements 62a together via base body 52a of puller unit 16a to at least essentially automatically reset puller elements 46a and force transmission elements 62a into the basic position in one of pull-off direction 30a to apply a restoring force in the opposite direction, in particular in the reset direction 58a.
- the reset element 92a is preferably provided to move the pull-off elements 46a and the force transmission elements 62a together via the reset force in the reset direction 58a after the force transmission elements 62a have been separated from the drive element 66a for resetting via the main body 52a of the pull-off unit 16a.
- the restoring force of the restoring element 92a counteracts a force transmitted via the threads 64a, 68a in the pull-off direction 30a when the rivet mandrel 26a is pulled off.
- the restoring element 92a is designed as a compression spring.
- the restoring element 92a is arranged centrally around the center axis 32a of the pull-off unit 16a, viewed in the pull-off direction 30a.
- the reset element 92a is arranged around the drive element 66a.
- the restoring unit 18a comprises two further restoring elements 94a (see Figure 2), which are intended to apply a restoring force to the two force transmission elements 62a to separate the drive element 66a away from the central axis 32a of the pull-off unit 16a, with the force transmission elements being applied in particular 62a to the drive element 66a against the restoring force.
- the two further restoring elements 94a are each designed as compression springs and are arranged between the two force transmission elements 62a.
- the two further restoring elements 94a extend perpendicularly to the pull-off direction 30a from one of the two force transmission elements 62a to the other of the two power transmission elements 62a.
- the two force transmission elements 62a each delimit two receptacles 96a (see FIG. 2), which are provided to hold the further restoring elements 94a in an arrangement on or between the two force transmission elements 62a.
- the two further restoring elements 94a are each fastened, for example glued, to the two further restoring elements 94a, in particular within the receptacles 96a.
- the two further restoring elements 94a are provided to apply a restoring force to the two force transmission elements 62a in two opposite directions directed away from the central axis 32a of the pull-off unit 16a and/or away from the drive element 66a.
- the two further restoring elements 94a are arranged on two sides facing away from one another relative to the central axis 32a of the pull-off unit 16a and/or relative to the drive element 66a.
- one of the further restoring elements 94a is arranged on each side of the drive element 66a and/or the central axis 32a of the pull-off unit 16a between the two force transmission elements 62a.
- the guide unit 76a in particular the guide surfaces 78a and the further guide surfaces 84a, is intended to hold the two force transmission elements 62a on the drive element 66a for movement in the removal direction 30a driven by the drive element 66a against the restoring force of the further restoring elements 94a.
- the two further reset elements 94a are preferably provided to separate the two force transmission elements 62a from the drive element 66a for resetting in the reset direction 58a and preferably to keep them spaced apart from the drive element 66a until a basic position is reached.
- the two further restoring elements 94a are provided to apply the restoring force to the two force transmission elements 62a, each with an axis 72a aligned at least substantially perpendicular to the pull-off direction 30a and/or to the central axis 32a of the pull-off unit 16a and/or the drive element 66a.
- the two force transmission elements 62a are intended to be pushed apart by the restoring force of the two further restoring elements 94a, in particular along axis 72a, which is oriented at least substantially perpendicular to pull-off direction 30a and/or to central axis 32a of pull-off unit 16a and/or drive element 66a , in particular to an interaction of the guide surfaces 78a and the further guide surfaces 84a.
- the force transmission elements 62a are intended to be separated from the drive element 66a when the guide extensions 80a are received in the recesses 90a delimited by the guide elements 82a, preferably via the restoring force of the further restoring elements 94a.
- the guide elements 82a and the two force transmission elements 62a, in particular the guide extensions 80a are preferably designed and/or arranged in such a way that when the guide extensions 80a are received in the recesses 90a delimited by the guide elements 82a, in particular via the bearing guides 74a, the force transmission elements 62a can be moved a greater distance obliquely or at least substantially perpendicularly to pull-off direction 30a relative to drive element 66a, as with an arrangement of force transmission elements 62a on guide elements 82a outside of recesses 90a, with guide extensions 80a each being arranged outside of recesses 90a delimited by guide elements 82a are (cf.
- the two guide elements 82a are preferably provided to be moved relative to the force transmission elements 62a when interacting with one of the stops 86a in such a way that the guide extensions 80a are each moved into the recess 90a, in particular via the restoring force of the further restoring elements 94a ( see FIG. 5), the two force transmission elements 62a preferably being separated from the drive element 66a at an angle or perpendicular to the pull-off direction 30a.
- the guide elements 82a are intended to be moved relative to the force transmission elements 62a when interacting with the further stops 88a in such a way that the guide extensions 80a, in particular against the restoring force of the further restoring elements 94a and/or via the further guide surfaces 84a, each come out of the Recesses 90a are moved out, the two force transmission elements 62a preferably being applied to the drive element 66a at an angle or perpendicular to the removal direction 30a.
- the two force transmission elements 62a are intended to be moved via the resetting element 92a relative to the guide elements 82a in the resetting direction 58a, with the guide extensions 80a in particular being moved via the additional guide surfaces 84a arranged on the guide elements 82a of the guide unit 76a out of the recesses 90a be gone.
- the two force transmission elements 62a are intended to be moved against the restoring force of the further restoring elements 94a in the direction of the drive element 66a when the guide projections 80a are moved out of the recesses 90a, with the two force transmission elements 62a preferably contacting the drive element 66a by moving towards one another will.
- the two force transmission elements 62a are intended to be moved in the pull-off direction 30a, driven by the two pull-off elements 46a via the drive element 66a, after they have come into contact with the drive element 66a in order to pull off a rivet mandrel 26a.
- a drive force of the rotating drive element 66a is converted via the two force transmission elements 62a, in particular the threads 64a, 68a, into a force directed in the pull-off direction 30a and transmitted to the two pull-off elements 46a.
- the two guide elements 82a viewed along the central axis 32a of the pull-off unit 16a, are each arranged on a side of one of the force transmission elements 62a that faces away from the central axis 32a.
- Actuating element 44a is intended to interact with socket 50a and main body 52a of extraction unit 16a in at least one operating state to reset extraction elements 46a and force transmission elements 62a into the basic position, with the two extraction elements 46a and the two force transmission elements 62a in particular being in the extraction direction 30a are moved.
- the resetting element 92a is preferably provided for the purpose of moving the receiving element 42a/actuating element 44a when resetting, in particular after a removal process, in the resetting direction 58a into a basic state, in particular an unactuated state.
- Pull-off unit 16a and return unit 18a are designed in such a way that the drive element 66a transfers the drive force to the two pull-off elements 46a of pull-off unit 16a and at least essentially automatically resets the pull-off elements 46a to the ready-to-take state or the basic position and the force-transmitting elements 62a to the basic position done purely mechanically.
- the rivet attachment device 10a does not include any electrical and/or electronic components.
- the drive unit of the machine tool 12a is an electric motor only the driving force made available by the machine tool 12a is generated electrically.
- the pull-off unit 16a has a pull-off path 98a, along which the two pull-off elements 46a move with a rivet mandrel 26a that is positively and/or non-positively connected to the pull-off elements 46a in order to pull off the rivet mandrel 26a.
- the pull-off section 98a is preferably at least essentially rectilinear.
- the pull-off distance 98a is aligned at least essentially parallel to the pull-off direction 30a and/or to the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the pull-off elements 46a are arranged at an end of the pull-off path 98a that is opposite to the pull-off direction 30a (cf. FIG. 1).
- the pull-off elements 46a are preferably provided to be moved along the pull-off path 98a in the pull-off direction 30a in order to pull off the rivet mandrel 26a together with the rivet mandrel 26a positively and/or non-positively connected to the pull-off elements 46a.
- the base body 52a of the pull-off unit 16a delimits two guide receptacles 100a for the movable mounting of the two guide elements 82a, each along an axis aligned parallel to the central axis 32a of the pull-off unit 16a (see also FIG. 2).
- the base body 52a of the pull-off unit 16a delimits a receiving recess 102a for the restoring element 92a, which is formed around the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the receiving recess 102a and the restoring element 92a arranged therein are preferably arranged at a distance from the bearing guides 74a and the two force transmission elements 62a.
- the restoring element 92a is preferably inserted between the base body 52a, in particular the receiving recess 102a, and the drive element 66a.
- the return element 92a it is also conceivable for the return element 92a to be attached to the base body 52a of the pull-off unit 16a, in particular via the receiving recess 102a, for example via a welded or adhesive connection.
- the rivet attachment device 10a comprises a feed 104a, which is provided for the purpose of riveting mandrels 26a which have been drawn off via the drawing-off unit 16a and which, in particular, are completely drawn in by the fixing unit 20a in the drawing-off direction 30a from a position on the central axis 32a of the stripping unit 16a into the collection container 24a.
- the feed 104a is designed in particular as a channel delimited by the housing 22a, which extends from the central axis 32a of the extraction unit to the collection container 24a.
- the pull-off unit 16a is provided to output the rivet mandrel 26a into the feed 104a after the rivet mandrel 26a has been pulled off.
- the main body 52a of the pull-off unit 16a delimits an opening 106a for dispensing the rivet mandrel 26a after the rivet mandrel 26a has been pulled off.
- Pull-off unit 16a is preferably provided to release rivet mandrel 26a from pull-off elements 46a after rivet mandrel 26a has been pulled off by moving pull-off elements 46a apart, with the rivet mandrel, preferably by gravity, passing through opening 106a via feed 104a into the collection container 24a falls.
- the rivet attachment device 10a comprises at least one actuator element, for example a spring or a compressed air element or the like, which is intended to a pulled off rivet mandrel 26a, for example depending on a position of the rivet mandrel 26a along the central axis 32a of the pull-off unit 16a, via a force in the direction of the collecting container 24a or into the collecting container 24a.
- the opening 106a delimited by the base body 52a of the pull-off unit 16a is arranged at a distance from the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the opening 106a delimited by the base body 52a of the extraction unit 16a is preferably arranged relative to the central axis 32a of the extraction unit 16a in a direction radial to the central axis 32a of the extraction unit 16a and facing the collection container 24a.
- the feed 104a preferably extends at least obliquely, in particular at an angle of more than 8°, to the central axis 32a of the extraction unit 16a, preferably from the central axis 32a of the extraction unit 16a to the collection container 24a.
- the collection container 24a includes a removal opening 108a for emptying the collection container 24a.
- the rivet attachment device 10a comprises at least one closure element for opening and closing the removal opening 108a (not shown in figures).
- the collection container 24a is arranged at least partially or centrally on the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- FIG. 2 shows an exploded sketch of the rivet attachment device 10a.
- the rivet attachment device 10a comprises an output unit 110a for optical output of a position of the pull-off unit 16a, in particular of the force transmission elements 62a, along the pull-off direction 30a.
- the output unit 110a is provided to indicate to a user the position of the pull-off unit 16a and the restoring unit 18a along the pull-off direction 30a via the force transmission elements 62a and the base body 52a of the pull-off unit 16a.
- the dispensing unit 110a is formed in one piece with the housing 22a, in particular a housing outer wall 112a of the housing 22a, of the rivet attachment device 10a.
- the output unit 110a includes two viewing passages 114a, which are delimited by the housing 22a, in particular the housing outer wall 112a, on an upper side of the rivet attachment device 10a.
- Alternative configurations of the dispensing unit 110a are also conceivable, for example on a side wall 116a, with a different number of two viewing passages 114a or the like.
- the viewing passages 114a are arranged such that at least one of the force transmission elements 62a and at least partially the base body 52a of the pull-off unit 16a are visible in an arrangement on the drive element 66a from the outside, in particular from outside the rivet attachment device 10a, for a user of the rivet attachment device 10a.
- the two viewing passages 114a are arranged one behind the other in the peeling-off direction 30a.
- the two viewing passages 114a are each configured at least essentially in the form of a slot.
- the viewing passages 114a each extend along the pull-off direction 30a, at least for the most part over a region of the external thread 68a of the drive element 66a, with the force transmission element 62a being visible from the outside at least when it is arranged on a front part and on a rear part of the external thread 68a of the drive element 66a.
- the output unit 110a comprises at least one at least partially transparent viewing window, which at least largely, in particular completely, covers and/or fills one of the viewing passages 114a or both viewing passages 114a.
- the viewing window is provided to protect the pull-off unit 16a and/or the reset unit 18a from foreign bodies, such as dirt or the like, penetrating through the viewing passage 114a into the rivet attachment device 10a.
- the socket 50a is formed in two parts, with the pull-off elements 46a being arranged within a part of the socket 50a which is at the front in the reset direction 58a.
- the socket 50a is connected to the base body 52a of the pull-off unit 16a via a screw connection.
- the fixing unit 20a includes a sleeve 118a, which is connected to the actuating element 44a and the receiving element 42a.
- the sleeve 118a at least essentially completely encloses the socket 50a and the pull-off elements 46a around the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the sleeve 118a of the fixing unit 20a forms two extensions 120a, which are movably mounted within the housing 22a along an axis aligned parallel to the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the sleeve 118a is designed to be non-rotatable about the central axis 32a of the pull-off unit 16a via the two extensions 120a.
- the rivet attachment device 10a comprises two spring elements 122a, which are provided to apply a restoring force to the sleeve 118a together with the receiving element 42a and the actuating element 44a via the extensions 120a in the reset direction 58a.
- the two spring elements 122a are preferably provided to move the fixing unit 20a into a basic position in the reset direction 58a after a rivet mandrel 26a has been removed and/or after it has been actuated by a user.
- the two spring elements 122a are each designed as a compression spring.
- the rivet attachment device 10a comprises two threaded inserts 124a, which are provided for supporting one of the spring elements 122a in each case.
- the threaded inserts 124a are arranged on an internal thread 64a formed by the housing 22a and can each be moved via the internal thread 64a along an axis aligned parallel to the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- a restoring force for the fixing unit 20a can be set via the threaded inserts 124a.
- the spring elements 122a are preferably arranged between the extensions 120a and the threaded inserts 124a.
- the extensions 120a, the spring elements 122a, the threaded inserts 124a and/or the internal threads 64a are arranged on opposite sides of the central axis 32a of the pull-off unit 16a, the restoring unit 18a and/or the base body 52a of the pull-off unit 16a.
- the extensions 120a, the spring elements 122a, the threaded inserts 124a and/or the internal threads 64a are preferably arranged on inner sides of the housing 22a facing one another.
- the extensions are preferably 120a, the spring elements 122a, the threaded inserts 124a and/or the internal threads 64a spaced from the underside and the top of the rivet attachment device 10a, preferably spaced from the dispensing unit 110a or the collection container 24a, the feed 104a and the opening 106a, in particular the two side walls 116a of the housing 22a.
- the guide extensions 80a preferably each have a maximum longitudinal extent 126a of at least 1 cm, preferably at least 1.5 cm and preferably at least 2 cm.
- the maximum longitudinal extension 126a of the guide extensions 80a is oriented perpendicular to the central axis 32a of the pull-off unit 16a and/or at least essentially perpendicular to a possible movement path of the force transmission elements 62a for separating from the drive element 66a or for contact with the drive element 66a.
- the guide elements 82a each delimit a stop surface 128a in the reset direction 58a for interaction with one of the other stops 88a, wherein the stop surfaces 128a each have a greater maximum transverse extent perpendicular to the central axis 32a of the pull-off unit 16a than a central transverse extent of the guide element 82a on which the respective stop surface 128a is arranged.
- the maximum longitudinal extent 126a of the guide extensions 80a is greater than a maximum longitudinal extent 130a of the individual recesses 90a delimited by the guide elements 82a.
- the maximum longitudinal extension 130a of the individual recesses 90a delimited by the guide elements 82a is preferably at least 0.25 cm, preferably at least 0.5 cm and preferably at least 1 cm.
- the two guide receptacles 100a delimited by the base body 52a of the pull-off unit 16a for the movable mounting of the two guide elements 82a each intersect with one of the bearing guides 74a of the bearing unit 70a delimited by the base body 52a.
- the guide elements 82a are provided to limit a movement of one of the force transmission elements 62a within one of the bearing guides 74a that is directed away from the drive element 66a.
- the bearing guides 74a, the guide elements 82a, the stops 86a and/or the further stops 88a each point along the central axis 32a of the pull-off unit 16a a greater radial distance from the central axis 32a of the pull-off unit 16a than the individual pull-off elements 46a, the socket 50a and/or the internal thread 64a of the force transmission elements 62a.
- the base body 52a, the socket 50a, the pull-off elements 46a, the force-transmitting elements 62a, the further restoring elements 94a and the guide elements 82a are designed together as a preassembled assembly.
- the base body 52a, the connecting piece 50a, the pull-off elements 46a, the force transmission elements 62a, the further restoring elements 94a and the guide elements 82a can be removed together from the housing 22a during disassembly and/or maintenance or together in the housing 22a during assembly be installed, preferably in a fixed arrangement together.
- connection unit 28a includes in particular a bearing for a rotatable arrangement of the drive element 66a.
- the connection unit 28a comprises at least one fastening element for a non-rotatable arrangement of the rivet attachment device 10a on the machine tool 12a.
- Connecting unit 28a is preferably provided to convert and/or transmit a drive force provided by machine tool 12a, in particular an output element of machine tool 12a, into a rotational movement of drive element 66a about central axis 32a of puller unit 16a and/or drive element 66a .
- the housing 22a has a grip element 132a on each of the two side walls 116a, each of which is designed in particular as a soft-grip grip piece.
- the handle elements 132a are preferably each provided for a user to hold the rivet attachment device 10a.
- the rivet attachment device 10a is preferably intended to be encompassed by the gripping elements 132a during a riveting process. Other configurations of the grip elements 132a and/or a different number of grip elements 132a from two are also conceivable.
- FIGS. 3 to 6 a sequence of movements of the pull-off unit 16a and the restoring unit 18a, in particular the force transmission elements 62a and the guide elements 82a together with the base body 52a of the pull-off unit 16a, for pulling off a product held in place by the pull-off elements 46a Rivet mandrel 26a shown in the removal direction 30a during a riveting process.
- FIG. 1 shows the basic position of the pull-off elements 46a and the force transmission elements 62a, with the pull-off elements 46a being arranged in the ready-to-take state.
- the actuating element 44a is provided to move the force transmission elements 62a when actuated from the basic position of the force transmission elements 62a in the removal direction 30a to the drive element 66a, the force transmission elements 62a being brought into engagement with the drive element 66a for a driven removal movement.
- the drive element 66a is provided for the purpose, after the force transmission elements 62a have been brought into engagement with the drive element 66a, via a rotation by means of the external thread 68a and the internal thread 64a, to rotate the connecting piece 50a, the base body 52a and the guide elements 82a and the force transmission elements 62a relative to the drive element 66a and/or or to move the housing 22a in the peeling direction 30a.
- a force in the stripping direction 30a is transmitted from the force transmission elements 62a via the base body 52a and the socket 50a to the two stripping elements 46a.
- the pull-off elements 46a are intended to act on a rivet mandrel 26a arranged on the central axis 32a of the pull-off unit 16a during a movement in the pull-off direction 30a and to pull this off during a movement of the force transmission elements 62a along the internal thread 64a, with the rivet mandrel 26a in particular being detached from a base body 52a of a Rivet blank separated, especially demolished, is.
- FIG. 4 shows the force transmission elements 62a in a position on the drive element 66a after the rivet mandrel 26a has been pulled off.
- the power The carrying elements 62a are via the internal threads 64a in the removal direction 30a along the external thread 68a of the drive element 66a.
- the guide elements 82a are moved to the stops 86a and interact with them.
- the force transmission elements 62a and the base body 52a of the pull-off unit 16a move further in the pull-off direction 30a relative to the guide elements 82a, with the recesses 90a delimited by the guide elements 82a moving in particular in the direction of the guide projections 80a relative to the force transmission elements 62a.
- the force transmission elements 62a are moved by means of the further restoring elements 94a via the guide extensions 80a at an angle or at least essentially perpendicularly to the pull-off direction 30a into the recesses 90a, with the force transmission elements 62a be separated from the drive element 66a (see FIG. 5).
- the internal thread 64a and the external thread 68a are separated from one another, with in particular no more force being transmitted from the drive element 66a to the force transmission elements 62a.
- the restoring element 92a is preferably provided to move the force transmission elements 62a, the pull-off elements 46a, the connection piece 50a and the base body 52a via the base body 52a in the reset direction 58a after the force transmission elements 62a have been separated from the drive element 66a.
- the position of the guide elements 82a relative to the force transmission elements 62a and the base body 52a is held when being reset via the guide extensions 80a and the recesses 90a.
- the force transmission elements 62a, the pull-off elements 46a, the socket 50a and the base body 52a are moved in the reset direction 58a by the restoring force of the restoring element 92a until the stop surfaces 128a of the guide elements 82a interact with the other stops 88a.
- the guide elements 82a interact with the further stops 88a, the guide elements 82a are moved relative to the force transmission elements 62a and the base body 52a, which in particular move the other in the reset direction 58a.
- the guide extensions 80a When moving in the reset direction 58a, the guide extensions 80a are moved relative to the guide elements 82a via the guide surfaces 78a and the additional guide surfaces 84a out of the recesses 90a, with the force transmission elements 62a moving along the additional guide surfaces 84a against the restoring force of the additional reset elements 94a in the direction of the Drive element 66a are moved, in particular towards each other.
- the force transmission elements 62a are moved towards one another, the force transmission elements 62a are arranged next to one another, the internal threads 64a of the two force transmission elements 62a together forming an internal thread 64a that completely encloses the central axis 32a of the pull-off unit 16a.
- the force transmission elements 62a and the base body 52a are moved in the reset direction 58a until the base body 52a strikes the guide elements 82a, which bear against the further stops 88a, with the force transmission elements 62a and the pull-off elements 46a assuming a basic position (cf. Figure 1).
- the pull-off elements 46a are in the ready-to-take state.
- FIGS. 7 shows a first alternative embodiment of a rivet attachment device 10b for setting blind rivets in a region of a pull-off unit 16b and a reset unit 18b of the rivet attachment device 10b.
- the rivet attachment device 10b comprises a connection unit (not shown in FIG. 7) for non-rotatable attachment to a machine tool and a fixing unit 20b for receiving a rivet mandrel 26b during a riveting process, which is only shown schematically in FIG.
- the pull-off unit 16b is provided for pulling off the rivet mandrel 26b in a pull-off direction 30b.
- the pull-off unit 16b is provided to pull the rivet mandrel 26b completely through the fixing unit 20b in the pull-off direction 30b after the rivet mandrel 26b has been pulled off.
- the rivet attachment device 10b shown in Figure 7 has an at least essentially analogous design to the rivet attachment device 10a described in the description of Figures 1 to 6, so that with regard to an embodiment of the rivet attachment device 10b shown in Figure 7, at least essentially the description of the figures 1 to 6 can be referred to.
- the pull-off unit of the rivet attachment device 10b shown in Figure 7 preferably comprises two pull-off elements 46b for engaging the rivet mandrel 26b in a positive and/or non-positive manner in order to pull off the rivet mandrel 26b Pull-off device 30b, which are each intended to be moved in rotation for pulling off the rivet mandrel 26b.
- the pull-off elements 46b are provided to reset themselves automatically into a ready-to-take state when the rivet mandrel 26b is pulled off, the pull-off elements 46b being designed as part of the reset unit 18b.
- the resetting unit 18b in particular the puller elements 46b themselves, is provided for the purpose of resetting the puller elements 46b, after the rivet mandrel 26b has been pulled off, to carry out a further riveting process, at least essentially independently, into the readiness state of the puller elements 46b, with each position of the puller elements 46b advantageously being adjusted by one Axis of rotation 134b of the pull-off elements 46b is designed as a ready-to-take state.
- the two pull-off elements 46b are designed as wheels, which are each mounted so as to be rotatable about an axis of rotation 134b of the individual pull-off elements 46b, which axis is oriented perpendicularly to the pull-off direction 30b.
- the pull-off elements 46b each have teeth which lead to a positive and non-positive attack on a
- the rivet mandrel 26b received via the fixing unit 20b is provided.
- One of the two pull-off elements 46b can be adjusted via a bearing unit 70b of the rivet attachment device 10b along an axis 72b oriented perpendicular to the pull-off direction 30b and perpendicular to its axis of rotation 134b, with a minimum distance between the two pull-off elements 46b, which is in particular oriented perpendicular to the pull-off direction 30b, being set can be, for example, to an adjustment to a size of a retractable rivet mandrel 26b.
- the two pull-off elements 46b are intended to pull in the rivet mandrel 26b over the full length of the rivet mandrel 26b in the pull-off direction 30b and to eject it into a feed 104b for collecting pulled-off rivet mandrels 26b in a collection container of the rivet attachment device 10b (not shown in Figure 7).
- the rivet attachment device 10b includes an angular gear 136b (shown schematically in FIG. 7) for transmitting a drive force from a drive element that can be driven via the machine tool to the two pull-off elements 46b.
- the pull-off elements 46b each comprise a pull-off surface 48b, which is provided for positive and non-positive engagement on a rivet mandrel 26b to be pulled off.
- the pull-off surfaces 48b are intended to move at least partially together with the rivet mandrel 26b in the pull-off direction 30b when a rivet mandrel 26b is pulled off.
- the axes of rotation 134b of the pull-off elements 46b are arranged at a distance from a central axis 32b of the pull-off unit 16b.
- the axes of rotation 134b of the pull-off elements 46b are aligned perpendicularly to the pull-off direction 30b and to the central axis 32b of the pull-off unit 16b.
- the pull-off surfaces 48b are intended to be moved about the axes of rotation 134b when the pull-off elements 46b move about the axes of rotation 134b.
- the pull-off surfaces 48b extend in a sectional plane of the at least one pull-off element 46b that has the pull-off surface 48b, which is oriented perpendicularly to the axis of rotation 134b and/or encompasses the central axis 32b of the pull-off unit 16b, viewed at least essentially completely over an entire circumferential extent of the pull-off element 46b that the respective Pull-off surface 48b forms.
- Pulling elements 46b each have an at least essentially circular outer contour when viewed in a sectional plane of the at least one pulling element 46b having the pulling surface 48b, which is oriented perpendicularly to the axis of rotation 134b and/or encompasses the central axis 32b of the pulling unit 16b.
- the pull-off surfaces 48b are each provided for independent of a position of the pull-off element 46b forming the respective pull-off surface 48b about the axis of rotation 134b of the pull-off element 46b in a positive and/or non-positive manner on a rivet mandrel 26b arranged on the central axis 32b of the pull-off unit 16b and/or on a rivet mandrel 26b received via the fixing unit 20b.
- the two stripping elements 46b are arranged on opposite sides of the central axis 32b of the stripping unit 16b, in particular on an upper side and an underside of the central axis 32b of the stripping unit 16b.
- Pulling elements 46b particularly when arranged on a rivet mandrel 26b, preferably enclose the central axis 32b of the pulling unit 16b in a plane oriented perpendicular to the central axis 32b of the pulling unit 16b, viewed together over an angular range of at least 60°, preferably at least 90° and preferably at least 120 °, around the central axis 32b of the pull-off unit 16b.
- the peel-off elements 46b in particular the peel-off surfaces 48b, each have a maximum transverse extent of at least 0.25 cm, preferably at least 0.5 cm and preferably 0.75 cm (not shown in FIG.
- the maximum transverse extent of the individual pull-off elements 46b, in particular of the pull-off surfaces 48b, corresponds at least to a maximum transverse extent of a rivet mandrel 26b to be removed.
- FIG. 8 schematically shows a second alternative embodiment of a rivet attachment device 10c for setting blind rivets in an area of a pull-off unit 16c and a reset unit 18c of the rivet attachment device 10c.
- the rivet attachment device 10c comprises a connection unit (not shown in FIG. 8) for non-rotatable attachment to a machine tool and a fixing unit 20c for receiving a rivet mandrel 26c during a riveting process, which is only shown schematically in FIG.
- the pull-off unit 16c is provided for pulling off the rivet mandrel in a pull-off direction 30c.
- the pull-off unit 16c is provided to completely pull the rivet mandrel 26c in the pull-off direction 30c through the fixing unit 20c after the rivet mandrel 26c has been pulled off.
- the rivet attachment device 10c shown in FIG. 8 has an at least essentially analogous configuration to the rivet attachment device 10a described in the description of FIGS on, so that with regard to an embodiment of the rivet attachment device 10c shown in FIG. 8, at least essentially, reference can be made to the description of FIGS.
- the puller unit 16c of the rivet attachment device 10c shown in Figure 8 preferably comprises two puller elements 46c for positive and/or non-positive engagement with the rivet mandrel 26c for removing the rivet mandrel 26c in the pull-off direction 30c, which are each intended to be moved in a rotating manner in order to pull off the rivet mandrel 26c.
- the pull-off elements 46c are provided to reset themselves automatically into a ready-to-take state when the rivet mandrel 26c is pulled off, with the pull-off elements 46c being designed as part of the reset unit 18c.
- the resetting unit 18c in particular the puller elements 46c themselves, is provided for the purpose of resetting the puller elements 46c, after the rivet mandrel 26c has been pulled off, to carry out a further riveting process, at least essentially independently, into the ready-to-receive state of the puller elements 46c, with each position of the puller elements 46c advantageously being adjusted by one Axis of rotation 134c, 138c is designed as a ready-to-take state.
- the two stripping elements 46c are designed as rollers, which are each mounted so as to be rotatable about a rotational axis 134c, 138c of the individual stripping elements 46c.
- a rotation axis 134c of one of the stripping elements 46c is aligned parallel to a central axis 32c of the stripping unit 16c.
- the axis of rotation 138c of the other pull-off element 46c subtends an angle of more than 8° to the central axis 32c of the pull-off unit 16c, but this angle is in particular smaller than 60°, preferably smaller than 45° and preferably smaller than 30°.
- the angle between the axis of rotation 138c of the other stripping element 46c and the center axis 32c of the stripping unit 16c is preferably spanned by a plane encompassing the axis of rotation 134c of the stripping element 46c and the center axis 32c of the stripping unit 16c and the axis of rotation 138c of the other stripping element 46c.
- both pull-off elements 46c are aligned at an angle to the central axis 32c of the pull-off unit 16c.
- the pull-off elements 46c are provided for this hen to eject the rivet mandrel 26c laterally after it has been pulled off and/or pulled in in the pull-off direction 30c, preferably into a collection container of the rivet attachment device 10c (not shown in FIG. 8).
- At least one of the two pull-off elements 46c is adjustable, in particular analogously to the rivet attachment device 10b shown in Figure 7, along an axis oriented perpendicular to the pull-off direction 30c and perpendicular to its axis of rotation 134c, 138c, with a distance between the two pull-off elements 46c can be adjusted.
- the axes of rotation 134c, 138c of the stripping elements 46c are arranged at a distance from the central axis 32c of the stripping unit 16c.
- the pull-off elements 46c each have an at least essentially circular outer contour when viewed in a sectional plane aligned perpendicularly to the respective axis of rotation 134c, 138c.
- the pull-off elements 46c have teeth or an adhesive coating, in particular for an advantageously high power transmission to the rivet mandrel 26c.
- the pull-off elements 46c are each provided for the purpose of frictionally engaging a rivet mandrel 26c arranged on the central axis 32c of the pull-off unit 16c and/or a rivet mandrel 26c received via the fixing unit 20c, regardless of a position about the axis of rotation 134c, 138c of the respective pull-off element 46c.
- the two stripping elements 46c are arranged on opposite sides of the central axis 32c of the stripping unit 16c, in particular on an upper side and an underside of the central axis 32c of the stripping unit 16c.
- Pulling elements 46c particularly when arranged on a rivet mandrel 26c, preferably enclose the central axis 32c of the pulling unit 16c in a plane oriented perpendicular to the central axis 32c of the pulling unit 16c, viewed together over an angular range of at least 180°, preferably at least 220° and preferably at least 240 °, about the central axis 32c of the stripping unit 16c.
- the pull-off elements 46c can advantageously be driven directly, in particular without a force deflection, via a rotating drive element of the machine tool due to the orientation of the axes of rotation 134c, 138c of the pull-off elements 46c shown and described.
- FIG. 9 shows a third alternative embodiment of a rivet attachment device 10d for setting blind rivets in a region of a pull-off unit 16d and a reset unit 18d of the rivet attachment device 10d.
- the rivet attachment device 10d comprises a connection unit (in Figure 9 not shown) for non-rotatable attachment to a machine tool and a fixing unit 20d for receiving a rivet mandrel 26d during a riveting process, which is shown schematically in particular in FIG.
- the pull-off unit 16d is provided for pulling off the rivet mandrel 26d in a pull-off direction 30d.
- the pull-off unit 16d is provided to pull the rivet mandrel 26d completely through the fixing unit 20d in the pull-off direction 30d after the rivet mandrel 26d has been pulled off.
- the rivet attachment device 10d shown in Figure 9 has an at least essentially analogous design to the rivet attachment device 10a described in the description of Figures 1 to 6, so that with regard to an embodiment of the rivet attachment device 10d shown in Figure 9, at least essentially the description of the figures 1 to 6 can be referred to.
- the pull-off unit 16d of the rivet attachment device 10d shown in Figure 9 preferably comprises four pull-off elements 46d for positive and/or non-positive engagement with the rivet mandrel 26d for pulling off the rivet mandrel 26d in the pull-off direction 30d, which are each intended to be moved in a rotating manner in order to pull off the rivet mandrel 26d.
- the pull-off elements 46d are provided to reset themselves automatically into a ready-to-take state when the rivet mandrel 26d is pulled off, with the pull-off elements 46d being designed as part of the reset unit 18d.
- the resetting unit 18d in particular the puller elements 46d themselves, is provided to reset the puller elements 46d, after the rivet mandrel 26d has been pulled off, to carry out a further riveting process, at least essentially independently, into the readiness state of the puller elements 46d, with each position of the puller elements 46d advantageously being adjusted by one Axis of rotation 134d is designed as a recording readiness state.
- the four pull-off elements 46d are designed as rollers, which are each mounted so as to be rotatable about an axis of rotation 134d oriented perpendicularly to the pull-off direction 30d. It is conceivable that the pull-off elements 46d each have teeth or an adhesive coating or the like.
- the pull-off elements 46d are intended to pull in the rivet mandrel 26d over a complete length of the rivet mandrel 26d in the pull-off direction 30d and into a feed 104d to collect the pulled-off eject mandrels 26d into a collection container of the rivet attachment device (not shown in FIG. 9).
- the pull-off elements 46d each comprise a pull-off surface 48d, which is provided for positive and non-positive engagement on a rivet mandrel 26d to be pulled off.
- the pull-off surfaces 48d are intended to move at least partially together with the rivet mandrel 26d in the pull-off direction 30d when a rivet mandrel 26d is pulled off.
- the axes of rotation 134d of the stripping elements 46d are arranged at a distance from a central axis 32d of the stripping unit 16d.
- the pull-off surfaces 48d are intended to be moved about the axes of rotation 134d when the pull-off elements 46d move about the axes of rotation 134d.
- the pull-off surfaces 48d extend in a sectional plane of the at least one pull-off element 46d that has the pull-off surface 48d, which is aligned perpendicularly to the axis of rotation 134d and/or encompasses the central axis 32d of the pull-off unit 16d, viewed at least essentially completely over an entire circumferential extension of the pull-off element 46d that the respective Forms peeling surface 48d.
- Pulling elements 46d each have an at least essentially circular outer contour when viewed in a sectional plane of the at least one pulling element 46d having the pulling surface 48d, which is aligned perpendicularly to the axis of rotation 134d and/or encompasses the central axis 32d of the pulling unit 16d.
- the pull-off surfaces 48d are each provided for the purpose of engaging a rivet mandrel 26d arranged on the central axis 32d of the pull-off unit 16d and/or a rivet mandrel 26d held by the fixing unit 20d, independently of a position of the pull-off element 46d forming the respective pull-off surface 48d about the axis of rotation 134d of the pull-off element 34d .
- two of the four stripping elements 46d are arranged on opposite sides of the central axis 32d of the stripping unit 16d, in particular on an upper side and an underside of the central axis 32d of the stripping unit 16d.
- the pull-off unit 16d comprises four power transmission elements 140d, which are designed as rollers and are each provided for transmitting a drive force to the pull-off elements 46d.
- the force transmission elements 140d are each rotatably mounted about an axis of rotation oriented perpendicularly to the pull-off direction 30d and parallel to the axes of rotation 134d of the pull-off elements 46d.
- Two of the force transmission elements 140d are each arranged between two stripping elements 46d, which are arranged in particular on one side of the central axis 32d of the stripping unit 16d, and are provided for this purpose. seen to transmit a driving force from one of the two peeling members 46d to another of the two peeling members 46d.
- the force-transmitting elements 140d each preferably bear against at least one of the pull-off elements 46d.
- the rivet attachment device preferably comprises an angular gear or the like. to transmit the drive force from a drive element of the rivet attachment device 10d or the machine tool to at least one force transmission element 140d for each side of the central axis 32d of the pull-off unit 16d.
- the pull-off elements 46d each have the same minimum distance from the central axis 32d of the pull-off unit 16d.
- the force transmission elements 140d preferably have a greater minimum distance from the central axis 32d of the pull-off unit 16d than the pull-off elements 46d.
- FIG. 10 shows a fourth alternative embodiment of a rivet attachment device 10e for setting blind rivets in a region of a pull-off unit 16e and a reset unit 18e of the rivet attachment device 10e.
- the rivet attachment device 10e comprises a connection unit (not shown in FIG. 10) for non-rotatable attachment to a machine tool and a fixing unit 20e for receiving a rivet mandrel 26e during a riveting process, which is shown schematically in particular in FIG.
- the pull-off unit 16e is provided for pulling off the rivet mandrel 26e in a pull-off direction 30e.
- the pull-off unit 16e is provided to pull the rivet mandrel 26e completely through the fixing unit 20e in the pull-off direction 30e after the rivet mandrel 26e has been pulled off.
- the rivet attachment device 10e shown in Figure 10 has an at least essentially analogous design to the rivet attachment device 10a described in the description of Figures 1 to 6, so that with regard to an embodiment of the rivet attachment device 10e shown in Figure 10, at least essentially the description of the figures 1 to 6 can be referred to.
- the pull-off unit 16e of the rivet attachment device 10e shown in Figure 10 preferably comprises two pull-off elements 46e for a positive and/or non-positive engagement on the rivet mandrel 26e for removing the rivet mandrel 26e in the pull-off direction 30e, which are each intended to be moved in a rotating manner in order to pull off the rivet mandrel 26e.
- the pull-off elements 46e are provided for this seen to automatically reset itself into a ready-to-take state when the rivet mandrel 26e is pulled off, with the pull-off elements 46e being designed as part of the reset unit 18e.
- the resetting unit 18e in particular the puller elements 46e themselves, is provided to reset the puller elements 46e, after the rivet mandrel 26e has been pulled off, to carry out a further riveting process, at least essentially independently, into the readiness state of the puller elements 46e, with each position of the puller elements 46e advantageously along a Revolving path of the peeling members 46e is formed as a pickup ready state.
- the two pull-off elements 46e are in the form of pull-off belts which are each guided in a rotatable manner around two rollers 142e.
- the rollers 142e are each designed as a power transmission element.
- the rollers 142e each have an axis of rotation 144e, which is aligned perpendicular to the pull-off direction 30e.
- the two pull-off elements 46e are intended to pull in the rivet mandrel 26e over the full length of the rivet mandrel 26e in the pull-off direction 30e and to eject it into a feed 104e for collecting pulled rivet mandrels 26e in a collection container of the rivet attachment device 10e (not shown in FIG. 10).
- the rollers 142e are, for example, connected to a drive element via an angular gear, similar to the rivet attachment device 10a shown in FIG.
- the pull-off elements 46e each comprise a pull-off surface 48e, which is provided for a non-positive engagement on a rivet mandrel 26e to be pulled off.
- the pull-off surfaces 48e are intended to move at least partially together with the rivet mandrel 26e in the pull-off direction 30e when a rivet mandrel 26e is pulled off.
- the axes of rotation 144e of the rollers 142e are each arranged at a distance from the central axis 32e of the pull-off unit 16e.
- the pull-off elements 46e are intended to be moved around the rollers 142e in each case when the rollers 142e move about their axes of rotation 144e.
- Pulling elements 46e each have an outer contour that is at least essentially racetrack-shaped, viewed in a sectional plane of the at least one pulling element 46e that has the pulling surface 48e and is aligned perpendicularly to the axes of rotation 144e of the rollers 142e and/or encompasses the central axis 32e of the pulling unit 16e.
- the pull-off elements 46e in particular the pull-off surfaces 48e, are each provided for the purpose of frictionally locking one on the central axis, regardless of the position of the respective pull-off element 46e on the rollers 142e.
- se 32e of the pull-off unit 16e arranged and/or to attack a rivet mandrel 26e received via the fixing unit 20e.
- the two stripping elements 46e are arranged on opposite sides of the central axis 32e of the stripping unit 16e, in particular on an upper side and an underside of the central axis 32e of the stripping unit 16e.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Abstract
Es wird eine Nietaufsatzvorrichtung zu einem Setzen von Blindnieten, mit zumindest einer Verbindungseinheit (28a) zu einer drehfesten Befestigung an einer Werkzeugmaschine (12a), mit einer Fixiereinheit (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) zu einer Aufnahme eines Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) bei einem Nietvorgang, und mit zumindest einer Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) zu einem Abziehen des Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) in eine Abziehrichtung (30a; 30b; 30c; 30d; 30e) vorgeschlagen, wobei die Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) dazu vorgesehen ist, den Nietdorn (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) nach dem Abziehen des Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) in Abziehrichtung (30a; 30b; 30c; 30d; 30e) vollständig durch die Fixiereinheit (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) einzuziehen.
Description
Beschreibung
Nietaufsatzvorrichtung
Stand der Technik
Es sind bereits Nietaufsatzvorrichtungen zu einem Setzen von Blindnieten für eine Verwendung mit einer Werkzeugmaschine vorgeschlagen worden.
Offenbarung der Erfindung
Es wird eine Nietaufsatzvorrichtung zu einem Setzen von Blindnieten vorgeschlagen, mit zumindest einer Verbindungseinheit zu einer drehfesten Befestigung an einer Werkzeugmaschine, mit einer Fixiereinheit, insbesondere einem Mundstück, zu einer Aufnahme eines Nietdorns bei einem Nietvorgang, und mit zumindest einer Abzieheinheit zu einem Abziehen des Nietdorns in eine Abziehrichtung, wobei die Abzieheinheit dazu vorgesehen ist, den Nietdorn nach dem Abziehen des Nietdorns in Abziehrichtung vollständig durch die Fixiereinheit einzuziehen.
Vorzugsweise ist die Nietaufsatzvorrichtung zu einer Verwendung mit einer Werkzeugmaschine vorgesehen. Insbesondere umfasst die Nietaufsatzvorrichtung zumindest ein Bauteil, welches zu einer Übertragung einer Antriebskraft an die Abzieheinheit über ein Antriebselement der Werkzeugmaschine antreibbar ist. Die Abzieheinheit umfasst zumindest ein Abziehelement, welches zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an einem Nietdorn für ein Abziehen des Nietdorns in Abziehrichtung vorgesehen ist. Unter „formschlüssig“ soll insbesondere verstanden werden, dass aneinanderliegende Flächen von miteinander formschlüssig verbundenen Bauteilen, insbesondere dem zumindest einen Ab-
ziehelement und dem Nietdorn, eine in eine Normalenrichtung der Flächen wirkende Haltekraft aufeinander ausüben. Insbesondere befinden sich die Bauteile in einem geometrischen Eingriff miteinander. Unter „kraftschlüssig“ soll insbesondere verstanden werden, dass aneinanderliegende Flächen von miteinander formschlüssig verbundenen Bauteilen, insbesondere dem zumindest einen Abziehelement und dem Nietdorn, eine senkrecht zu einer Normalenrichtung der Flächen wirkende Haltekraft aufeinander ausüben vorzugsweise über eine Reibungskraft zwischen den Bauteilen. Insbesondere ist das zumindest eine Abziehelement dazu vorgesehen, insbesondere nach dem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an einem Nietdorn, in Abziehrichtung bewegt zu werden, wobei insbesondere der Nietdorn bei einem Erreichen einer bestimmten Abziehkraft und/oder Abziehstrecke in Abziehrichtung von einem Grundkörper eines Nietrohlings abreißt und/oder abbricht. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
Vorzugsweise ist die Verbindungseinheit zu einem Zusammenwirken mit einer Verbindungseinheit der Werkzeugmaschine vorgesehen, wobei insbesondere die Nietaufsatzvorrichtung über die Verbindungseinheit, insbesondere relativ zu einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Abziehrichtung, zu einer Mittelachse der Abzieheinheit und/oder zu einer Aufsteckrichtung der Verbindungseinheit ausgerichteten Achse, drehfest an der Werkzeugmaschine befestigt wird. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Geraden, einer Ebene oder einer Richtung, insbesondere der vorher genannten Achse, relativ zu einer anderen Geraden, einer anderen Ebene oder einer Bezugsrichtung, insbesondere der Abziehrichtung, der Mittelachse der Abzieheinheit und/oder der Aufsteckrichtung der Verbindungseinheit, verstanden werden, wobei die Gerade, die Ebene oder die Richtung gegenüber der anderen Geraden, der anderen Ebene oder der Bezugsrichtung, insbesondere in einer Projektionsebene betrachtet, eine Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2°, aufweist. Vorzugsweise ist die Abziehrichtung zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse der Abzieheinheit und/oder zur Aufsteckrichtung der Verbindungseinheit angeordnet. Vorzugsweise
ist die Verbindungseinheit dazu vorgesehen, über eine Bewegung in Aufsteckrichtung an der Werkzeugmaschine angeordnet zu werden, wobei insbesondere über zumindest eine nachfolgende Bewegung der Verbindungseinheit, insbesondere einem Verbindungselement der Verbindungseinheit, um eine zumindest im Wesentlichen parallel zur Abziehrichtung, zu einer Mittelachse der Abzieheinheit und/oder zu einer Aufsteckrichtung der Verbindungseinheit ausgerichteten Achse eine Befestigung der Nietaufsatzvorrichtung an der Werkzeugmaschine erfolgt. Es ist denkbar, dass die Verbindungseinheit zumindest ein Verschlusselement umfasst, welches dazu vorgesehen ist, einen an der Werkzeugmaschine befestigten Zustand der Verbindungseinheit zu sichern. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Verbindungseinheit als Teil eines Flexi CI ick- Befestigungssystems ausgebildet.
Bevorzugt umfasst die Fixiereinheit zumindest ein Aufnahmeelement zu einer Aufnahme des Nietdorns, bevorzugt vor einem Abziehen des Nietdorns. Das Aufnahmeelement begrenzt zumindest eine Ausnehmung zur Aufnahme des Nietdorns und zur Durchführung des Nietdorns nach einem Abziehen des Nietdorns. Die Ausnehmung ist vorzugsweise mittig um die Mittelachse der Abzieheinheit angeordnet. Bevorzugt ist die Fixiereinheit dazu vorgesehen, bei einem Nietvorgang zumindest teilweise, vorzugsweise über das Aufnahmeelement und/oder ein Betätigungselement der Fixiereinheit, an einem Nietrohling und/oder einem zu nietenden Werkstück angelegt zu werden. Insbesondere ist die Fixiereinheit dazu vorgesehen, den Nietdorn entlang der Mittelachse in Abziehrichtung aufzunehmen, wobei insbesondere der Nietdorn an das zumindest eine Abziehelement herangeführt wird. Vorzugsweise ist die Abzieheinheit dazu vorgesehen, den Nietdorn nach dem Abziehen des Nietdorns bei einem vollständigen Einziehen des Nietdorns durch die Fixiereinheit über eine vollständige Längser- streckung des Nietdorns entlang der Mittelachse der Abzieheinheit durch die Ausnehmung zu bewegen, wobei insbesondere der Nietdorn beabstandet von dem Aufnahmeelement angeordnet wird.
In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Abzieheinheit mehr als ein, insbesondere genau zwei, Abziehelement(e). Bevorzugt sind die Abziehelemente um die Mittelachse der Abzieheinheit, insbesondere zumindest im Wesentlichen gleichmäßig, verteilt angeordnet. Insbesondere in einer Ausgestaltung mit genau
zwei Abziehelementen, sind die Abziehelemente um 180° zueinander versetzt um die Mittelachse der Abzieheinheit angeordnet. Insbesondere sind die Abziehelemente der Abzieheinheit zumindest im Wesentlichen baugleich ausgebildet. Vorzugsweise umfasst die Nietaufsatzvorrichtung eine Rückstellvorrichtung. Insbesondere umfasst die Rückstellvorrichtung zumindest teilweise die Abzieheinheit, insbesondere das zumindest eine Abziehelement, die Rückstelleinheit, insbesondere zumindest ein Kraftübertragungselement der Rückstelleinheit und die Fixiereinheit.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Nietaufsatzvorrichtung kann ein vorteilhaft schneller Nietvorgang ermöglicht werden, insbesondere da ein Halten der Nietaufsatzvorrichtung an der Werkzeugmaschine und ein Herausnehmen des abgerissenen Nietdorns vorne aus der Fixiereinheit vorteilhaft entfallen können. Es kann eine vorteilhaft hohe Sicherheit bei einem Nietvorgang erreicht werden, insbesondere da die Nietaufsatzvorrichtung unabhängig von einem Benutzer fest an der Werkzeugmaschine montiert werden kann. Es kann ein ungewolltes Herausfallen von abgerissenen Nietdornen aus einem Aufnahmebereich der Fixiereinheit vorteilhaft verhindert werden. Es kann ein vorteilhaft schneller Übergang zu einem weiteren Nietvorgang erreicht werden, insbesondere da ein Aufnahmebereich der Fixiereinheit direkt nach dem Abreißen eines Nietdorns wieder frei ist.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Nietaufsatzvorrichtung zumindest eine Rückstelleinheit umfasst, wobei die Abzieheinheit zumindest ein, insbesondere das/die vorher genannte(n), Abziehelement(e) zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an dem Nietdorn für ein Abziehen des Nietdorns in Abziehrichtung aufweist, wobei die Rückstelleinheit dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Abziehelement nach einem Abziehen des Nietdorns zu einer Durchführung eines weiteren Nietvorgangs zumindest im Wesentlichen selbstständig in einen Aufnahmebereitschaftszustand des zumindest einen Abziehelements zurückzusetzen. Es kann nach einem Abreißen eines Nietdorns ein vorteilhaft schneller Übergang zu einem weiteren Nietvorgang erfolgen, insbesondere ohne dass eine Aktion eines Benutzers benötigt wird. Es kann eine vorteilhaft hohe Benutzerfreundlichkeit ermöglicht werden. Es kann eine vorteilhaft intuitive Bedienung der Nietaufsatzvorrichtung erreicht werden. Vorzugsweise ist das zu-
mindest eine Abziehelement dazu vorgesehen, bei einem Abziehen des Nietdorns, insbesondere zumindest teilweise zusammen mit dem Nietdorn, zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse der Abzieheinheit und/oder in Abziehrichtung bewegt zu werden. Bevorzugt ist die Rückstelleinheit dazu vorgesehen, das zumindest eine Abziehelement zu einem zumindest im Wesentlichen selbstständigen Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements in den Aufnahmebereitschaftszustand in eine der Abziehrichtung entgegengerichtete Rücksetzrichtung zu bewegen. Vorzugsweise ist die Rücksetzrichtung parallel zur Abziehrichtung ausgerichtet und der Abziehrichtung entgegengerichtet. In einer vektoriellen Betrachtung der Abziehrichtung und der Rücksetzrichtung ist die Rücksetzrichtung vorzugsweise antiparallel zur Abziehrichtung ausgebildet. Unter „im Wesentlichen selbstständig“ soll insbesondere verstanden werden, dass eine Tätigkeit oder Funktion, insbesondere das Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements in den Aufnahmebereitschaftszustand nach einem Abziehen eines Nietdorns, ohne eine zusätzliche Tätigkeit eines Benutzers und/oder ohne eine Umstellung einer Antriebsrichtung erfolgt. Vorzugsweise ist die Rückstelleinheit dazu vorgesehen, das zumindest eine Abziehelement nach einem Abziehen eines Nietdorns automatisch zumindest im Wesentlichen selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand zurückzusetzen. Alternativ ist denkbar, dass die Rückstelleinheit dazu vorgesehen ist, nach einem Abziehen eines Nietdorns durch die Abzieheinheit eine Benutzerinteraktion, beispielsweise ein kurzes Betätigen eines Triggers der Werkzeugmaschine oder ein Betätigen eines Betätigungselements der Nietaufsatzvorrichtung, abzuwarten und nach einem Erfolgen der Benutzerinteraktion, vorzugsweise ohne eine Änderung einer Antriebsrichtung, das zumindest eine Abziehelement zumindest im Wesentlichen selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand zurückzusetzen. Unter einem „Aufnahmebereitschaftszustand“ soll insbesondere ein Zustand des zumindest einen Abziehelements verstanden werden, in dem das Abziehelement zu einem Abziehen eines Nietdorns in Abziehrichtung an einem über die Fixiereinheit aufgenommenen Nietdorn form- und/oder kraftschlüssig angreifen kann, wobei das zumindest eine Abziehelement in Abziehrichtung bewegbar ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Abziehelement in dem Aufnahmebereitschaftszustand beab- standet von einem über die Fixiereinheit aufgenommenen Nietdorn angeordnet oder liegt in dem Aufnahmebereitschaftszustand an dem über die Fixiereinheit aufgenommenen Nietdorn an, wobei vorzugsweise keine form- und/oder kraft-
schlüssige Verbindung zwischen dem zumindest einen Abziehelement und dem Nietdorn besteht. Alternativ ist denkbar, dass das zumindest eine Abziehelement in dem Aufnahmebereitschaftszustand an einem über die Fixiereinheit aufgenommenen Nietdorn angreift, wobei das Abziehelement jedoch noch nicht zusammen mit dem Nietdorn in Abziehrichtung bewegt wurde. Insbesondere weist die Abzieheinheit eine Abziehstrecke auf. Bevorzugt ist die Abziehstrecke eine Strecke, entlang derer das zumindest eine Abziehelement mit einem form- und/oder kraftschlüssig mit dem Abziehelement verbundenen Nietdorn zu einem Abziehen des Nietdorns bewegt wird. Bevorzugt ist die Abziehstrecke zumindest im Wesentlichen geradlinig ausgebildet. Insbesondere ist die Abziehstrecke zumindest im Wesentlichen parallel zur Abziehrichtung und/oder zur Mittelachse der Abzieheinheit ausgerichtet. Es ist denkbar, dass das zumindest eine Abziehelement in dem Aufnahmebereitschaftszustand an einem entgegen der Abziehrichtung ausgebildeten Ende der Abziehstrecke angeordnet ist. Vorzugsweise ist das Abziehelement dazu vorgesehen, zu einem Abziehen des Nietdorns zusammen mit dem form- und/oder kraftschlüssig mit dem zumindest einen Abziehelement verbundenen Nietdorn entlang der Abziehstrecke in Abziehrichtung bewegt zu werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Abziehelement, insbesondere alternativ zu einer Bewegung entlang der Abziehstrecke, dazu vorgesehen ist, zum Abziehen des Nietdorns rotierend bewegt zu werden, wobei das zumindest eine Abziehelement dazu vorgesehen ist, beim Abziehen des Nietdorns über die Rückstelleinheit selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand zurückgesetzt zu werden. Es kann eine vorteilhaft einfache und kostengünstige Ausgestaltung der Rückstelleinheit ermöglicht werden. Insbesondere kann eine vorteilhaft einfache und schnelle Montage und Wartung der Nietaufsatzvorrichtung erreicht werden. Vorzugsweise umfasst das zumindest eine Abziehelement zumindest eine Abziehfläche, welche zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an einem abzuziehenden Nietdorn vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Abziehfläche dazu vorgesehen, sich beim Abziehen eines Nietdorns zumindest teilweise zusammen mit dem Nietdorn in Abziehrichtung zu bewegen. Vorzugsweise weist das zumindest eine Abziehelement eine Rotationsachse auf, die insbesondere beabstandet von der Mittelachse der Abzieheinheit angeordnet ist. Insbesondere ist die Rotationsachse des zumindest einen Abziehelements zumindest
schräg, insbesondere mit einem Winkel von größer als 8°, zur Mittelachse der Abzieheinheit und/oder zur Abziehrichtung ausgerichtet. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Rotationsachse des zumindest einen Abziehelements zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Abziehrichtung und/oder zur Mittelachse der Abzieheinheit ausgerichtet. Unter „im Wesentlichen senkrecht“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Geraden, einer Ebene oder einer Richtung, insbesondere der Rotationsachse des zumindest einen Abziehelements, relativ zu einer anderen Geraden, einer anderen Ebene oder einer Bezugsrichtung, insbesondere der Abziehrichtung und/oder der Mittelachse der Abzieheinheit, verstanden werden, wobei die Gerade, die Ebene oder die Richtung und die andere Gerade, die andere Ebene oder die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Projektionsebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2°, aufweist. Bevorzugt ist das zumindest eine Abziehelement als Teil der Rückstelleinheit ausgebildet und dazu vorgesehen, sich bei einer Bewegung um die Rotationsachse zumindest im Wesentlichen selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand zurückzusetzen. Vorzugsweise ist die zumindest eine Abziehfläche dazu vorgesehen, bei einer Bewegung des zumindest einen Abziehelements um die Rotationsachse um die Rotationsachse bewegt zu werden. Vorzugsweise ist die zumindest eine Abziehfläche an zumindest einer Stelle entlang einer Strecke der Abziehfläche bei einer Bewegung um die Rotationsachse dazu vorgesehen, form- und/oder kraftschlüssig an einem auf der Mittelachse der Abzieheinheit angeordneten und/oder einem über die Fixiereinheit aufgenommenen Nietdorn anzugreifen. Es ist denkbar, dass die Abziehfläche in einer senkrecht zur Rotationsachse ausgerichteten und/oder die Mittelachse der Abzieheinheit umfassenden Schnittebene des zumindest einen, die Abziehfläche aufweisenden Abziehelements betrachtet eine kreisförmige Kontur aufweist, wobei insbesondere die Abziehfläche dazu vorgesehen ist, unabhängig von einer Position des Abziehelements form- und/oder kraftschlüssig an einem auf der Mittelachse der Abzieheinheit angeordneten und/oder einem über die Fixiereinheit aufgenommenen Nietdorn anzugreifen. Beispielsweise ist das zumindest eine Abziehelement als ein Zahnrad, als eine Rolle oder als eine Walze ausgebildet. Alternativ sind das/die Abziehelement(e) jeweils als eine Futterbacke ausgebildet. Insbesondere ist denkbar, dass das zumindest eine Abziehelement, vorzugsweise an der Abziehfläche, eine Zahnung und/oder eine
Haftbeschichtung aufweist und/oder angeraut ist, vorzugsweise zu einem Form- und/oder Kraftschluss mit einem Nietdorn. Bevorzugt umschließt/umschließen das/die Abziehelement(e), insbesondere Abziehflächen der Abziehelemente, in zumindest einem Betriebszustand, insbesondere bei einer Anordnung an einem Nietdorn, die Mittelachse der Abzieheinheit in einer senkrecht zur Mittelachse der Abzieheinheit ausgerichteten Ebene betrachtet zusammen über einen Winkelbereich von mindestens 120°, vorzugsweise mindestens 220° und bevorzugt mindestens 300°, um die Mittelachse der Abzieheinheit.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Nietaufsatzvorrichtung zumindest einen Sammelbehälter zu einem Auffangen von über die Abzieheinheit eingezogenen Nietdornen umfasst. Es kann ein ungewolltes Herunterfallen von abgerissenen Nietdornen im Arbeitsbereich vorteilhaft verhindert werden. Es kann eine vorteilhaft hohe Arbeitssicherheit erreicht werden. Vorzugsweise ist der Sammelbehälter entlang der Abziehrichtung zumindest größtenteils, insbesondere zumindest im Wesentlichen vollständig, hinter der Fixiereinheit, insbesondere dem Aufnahmeelement, angeordnet. Insbesondere ist der Sammelbehälter in ein Gehäuse der Nietaufsatzvorrichtung integriert, wobei insbesondere zumindest eine Gehäuseaußenwand der Nietaufsatzvorrichtung den Sammelbehälter zumindest teilweise ausbildet. Alternativ ist denkbar, dass der Sammelbehälter abnehmbar ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich umfasst der Sammelbehälter eine Entnahmeöffnung zu einem Leeren des Sammelbehälters. Insbesondere umfasst die Nietaufsatzvorrichtung zumindest ein Verschlusselement zu einem Öffnen und Schließen der Entnahmeöffnung. Bevorzugt umfasst die Nietaufsatzvorrichtung zumindest eine Zuführung, die dazu vorgesehen ist, über die Abzieheinheit abgezogene Nietdorne, welche insbesondere in Abziehrichtung vollständig durch die Fixiereinheit eingezogen wurden, von einer Position auf der Mittelachse der Abzieheinheit in den Sammelbehälter zu führen. Vorzugsweise ist der Sammelbehälter an einer Unterseite der Nietaufsatzvorrichtung angeordnet, vorzugsweise unterhalb der Abzieheinheit, der Verbindungseinheit und/oder der Rückstelleinheit. Bevorzugt ist die Abzieheinheit dazu vorgesehen, den Nietdorn nach einem Abziehen des Nietdorns in die Zuführung auszugeben. Beispielsweise begrenzen/begrenzt die Abzieheinheit und/oder die Rückstelleinheit eine Öffnung zu einem Ausgeben des Nietdorns nach einem Abziehen des Nietdorns. Bevorzugterweise ist die Abzieheinheit dazu vorgesehen, den Nietdorn nach einem
Abziehen des Nietdorns von dem zumindest einen Abziehelement zu lösen, wobei der Nietdorn, bevorzugt über die Schwerkraft, durch die Öffnung über die Zuführung in den Sammelbehälter fällt. Alternativ ist denkbar, dass die Nietaufsatzvorrichtung zumindest ein Aktuatorelement, beispielsweise eine Feder o.dgl., umfasst, das dazu vorgesehen ist, einen abgezogenen Nietdorn, beispielsweise in Abhängigkeit von einer Position des Nietdorns entlang der Mittelachse der Abzieheinheit, über eine Kraft in Richtung des Sammelbehälters bzw. in den Sammelbehälter zu bewegen. Alternativ ist denkbar, dass ein abgezogener Nietdorn mittels Druckluft zu einer Bewegung in den Sammelbehälter mit einer Kraft beaufschlagt wird. Beispielsweise ist denkbar, dass bei einer angetriebenen Bewegung des zumindest einen Abziehelements und/oder des zumindest einen Kraftübertragungselements zum Abziehen des Nietdorns ein Luftvolumen komprimiert wird, welches vor oder bei einem Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements und/oder des zumindest einen Kraftübertragungselements zu einem Aus- blasen/Auswerfen des Nietdorns mittels Druckluft freigegeben wird.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Sammelbehälter beabstandet von einer, insbesondere der vorher genannten, Mittelachse der Abzieheinheit angeordnet ist. Es kann eine vorteilhaft kompakte Ausgestaltung der Nietaufsatzvorrichtung ermöglicht werden. Es kann vorteilhaft die Schwerkraft zu einer Beförderung der abgerissenen Nietdorne in den Sammelbehälter genutzt werden. Vorzugsweise ist der Sammelbehälter dazu vorgesehen, einen Nietdorn nach einem Abziehen des Nietdorns schräg oder zumindest im Wesentlichen zur Abziehrichtung aufzunehmen. Insbesondere ist die durch die Abzieheinheit und/oder die Rückstelleinheit begrenzte Öffnung beabstandet von der Mittelachse der Abzieheinheit angeordnet. Bevorzugt ist die durch die Abzieheinheit und/oder die Rückstelleinheit begrenzte Öffnung relativ zu der Mittelachse der Abzieheinheit in eine zur Mittelachse der Abzieheinheit radiale dem Sammelbehälter zugewandte Richtung angeordnet. Bevorzugt erstreckt sich die Zuführung zumindest schräg, insbesondere in einem Winkel von größer als 8°, zur Mittelachse der Abzieheinheit, vorzugsweise von der Mittelachse der Abzieheinheit zum Sammelbehälter hin. Alternativ ist denkbar, dass der Sammelbehälter zumindest teilweise oder mittig auf der Mittelachse der Abzieheinheit angeordnet ist.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Abzieheinheit und/oder die Rückstelleinheit derart ausgebildet sind/ist, dass eine Übertragung einer Antriebskraft von einem, insbesondere dem vorher genannten, Antriebselement auf das zumindest eine Abziehelement der Abzieheinheit und ein zumindest im Wesentlichen selbstständiges Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements in den Aufnahmebereitschaftszustand rein-mechanisch erfolgt. Es kann eine vorteilhaft einfache und kostengünstige Ausgestaltung der Nietaufsatzvorrichtung ermöglicht werden. Es kann eine Kompatibilität der Nietaufsatzvorrichtung mit einer vorteilhaft hohen Anzahl an, insbesondere bereits existierenden, Werkzeugmaschinen erreicht werden. Es kann eine vorteilhaft robuste Ausgestaltung der Nietaufsatzvorrichtung ermöglicht werden. Vorzugsweise sind für die Übertragung der Antriebskraft und das zumindest im Wesentlichen selbstständige Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements in den Aufnahmebereitschaftszustand keine elektrischen und/oder elektronischen Signale vorgesehen. Vorzugsweise sind/ist die Abzieheinheit und/oder die Rückstelleinheit derart ausgebildet, dass jegliche Kräfte zwischen Bauteilen der Abzieheinheit und der Rückstelleinheit zur Übertragung der Antriebskraft und zum zumindest im Wesentlichen selbstständigen Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements in den Aufnahmebereitschaftszustand über eine mechanische Kraftübertragung übertragen werden. Insbesondere sind die Abzieheinheit und die Rückstelleinheit frei von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen ausgebildet, beispielsweise Leitungen, Elektronikplatinen, Elektromotoren, Sensoren etc.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Verbindungseinheit zumindest eine Mittelachse und eine Mehrzahl von möglichen Befestigungsstellungen um die Mittelachse aufweist, wobei die Verbindungseinheit dazu vorgesehen ist, jeweils in einer der Mehrzahl von möglichen Befestigungsstellungen an der Werkzeugmaschine befestigt zu werden. Es kann eine vorteilhaft hohe Flexibilität hinsichtlich einer Arbeitshaltung der Nietaufsatzvorrichtung mit der Werkzeugmaschine bzw. eines Arbeitsbereichs für einen Nietvorgang erreicht werden. Es kann eine vorteilhaft kompakte Anordnung der Nietaufsatzvorrichtung und einer Werkzeugmaschine in einem an der Werkzeugmaschine befestigten Zustand erreicht werden, insbesondere in Abhängigkeit von einer Form der Werkzeugmaschine. Insbesondere kann je nach erforderlicher Arbeitshaltung der Nietaufsatzvorrichtung an einer Werkzeugmaschine eine Anordnung des Sammelbehälters an einer Unter-
seite der Nietaufsatzvorrichtung vorteilhaft gewährleistet werden, vorzugsweise zu einer Beförderung von abgerissenen Nietdornen in den Sammelbehälter unter Einfluss der Schwerkraft. Insbesondere ist die Mittelachse der Verbindungseinheit zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse der Abzieheinheit ausgerichtet. Insbesondere erstreckt sich die Aufsteckrichtung der Verbindungseinheit zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse der Verbindungseinheit. Vorzugsweise beträgt eine Anzahl von möglichen Befestigungsstellungen der Verbindungseinheit der Nietaufsatzvorrichtung an der Werkzeugmaschine mindestens 4, vorzugsweise mindestens 12 und bevorzugt mindestens 16. Insbesondere sind die möglichen Befestigungsstellungen der Verbindungseinheit der Nietaufsatzvorrichtung an der Werkzeugmaschine gleichmäßig verteilt um die Mittelachse der Verbindungseinheit ausgebildet, wobei die Verbindungseinheit insbesondere jeweils über eine identische Bewegung, insbesondere über einen jeweils identischen vorgegebenen Winkelbereich, um die Mittelachse der Verbindungseinheit in einer in eine Umlaufrichtung um die Mittelachse der Verbindungseinheit betrachtet nächsten möglichen Befestigungsstellung der Verbindungseinheit der Nietaufsatzvorrichtung an der Werkzeugmaschine anordenbar ist. Bevorzugt umfasst die Verbindungseinheit eine Mehrzahl von Befestigungsmitteln, beispielsweise Rastfortsätzen, Ausnehmungen o.dgl., die jeweils zu einer Verbindung mit genau einem Befestigungselement der Werkzeugmaschine vorgesehen sind. Bevorzugt beträgt eine Anzahl der Befestigungsmittel der Verbindungseinheit mindestens einer Anzahl der möglichen Befestigungsstellungen der Verbindungseinheit der Nietaufsatzvorrichtung an der Werkzeugmaschine. Insbesondere sind die Befestigungsmittel gleichmäßig um die Mittelachse der Verbindungseinheit verteilt angeordnet. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen der Verbindungseinheit denkbar.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Nietaufsatzvorrichtung zumindest eine Ausgabeeinheit zu einer, insbesondere haptischen, akustischen und/oder optischen, Ausgabe einer Stellung der Abzieheinheit, insbesondere zumindest eines Abziehelements der Abzieheinheit, entlang der Abziehrichtung und/oder der Rückstelleinheit umfasst. Es kann eine vorteilhaft hohe Benutzerfreundlichkeit bei einem Durchführen von mehreren Nietvorgängen ermöglicht werden. Es kann eine vorteilhaft intuitive Bedienung der Nietaufsatzvorrichtung erreicht werden, insbesondere da einem Benutzer direkt signalisiert werden kann, ob
und/oder wenn die Nietaufsatzvorrichtung für einen nächsten Nietvorgang bereit ist. Bevorzugt ist die Ausgabeeinheit dazu vorgesehen, einem Benutzer die Stellung der Abzieheinheit, insbesondere zumindest eines Abziehelements der Abzieheinheit, entlang der Abziehrichtung und/oder der Rückstelleinheit anzuzeigen. Vorzugsweise ist die Ausgabeeinheit zumindest teilweise einstückig mit dem Gehäuse, insbesondere einer Gehäuseaußenwand, der Nietaufsatzvorrichtung ausgebildet. Bevorzugt umfasst die Ausgabeeinheit zumindest eine Sichtdurchführung, welche dazu vorgesehen ist, die Abzieheinheit, insbesondere das zumindest eine Abziehelement, und/oder die Rückstelleinheit zumindest teilweise von außen, insbesondere außerhalb der Nietaufsatzvorrichtung, für einen Benutzer der Nietaufsatzvorrichtung sichtbar zu machen. Es ist denkbar, dass die Ausgabeeinheit zumindest ein zumindest teilweise transparentes Sichtfenster umfasst, welches die Sichtdurchführung zumindest größtenteils, insbesondere vollständig, verdeckt und/oder ausfüllt. Insbesondere ist das Sichtfenster dazu vorgesehen, die Abzieheinheit und/oder die Rückstelleinheit vor durch die Sichtdurchführung in die Nietaufsatzvorrichtung eindringenden Fremdkörpern, wie Schmutz o.dgl., zu schützen. Vorzugsweise erstreckt sich die Sichtdurchführung entlang der Abziehrichtung zumindest größtenteils über einen Bereich der Abziehstrecke. Es ist denkbar, dass die Ausgabeeinheit mehr als eine Sichtdurchführung umfasst, welche insbesondere um die Mittelachse der Abzieheinheit verteilt um die Abzieheinheit und/oder die Rückstelleinheit an einer Außenwand der Nietaufsatzvorrichtung angeordnet sind. Bevorzugt ist die Ausgabeeinheit derart ausgebildet, dass die Ausgabe der Stellung der Abzieheinheit, insbesondere des zumindest einen Abziehelements der Abzieheinheit, entlang der Abziehrichtung und/oder der Rückstelleinheit rein-mechanisch, insbesondere ohne elektrische und/oder elektronische Komponenten der Ausgabeeinheit, erfolgt. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Ausgabeeinheit dazu vorgesehen ist, die Stellung der Abzieheinheit, insbesondere des zumindest einen Abziehelements der Abzieheinheit, entlang der Abziehrichtung und/oder der Rückstelleinheit akustisch oder haptisch auszugeben, beispielsweise über ein starkes Vibrieren bei einer Überschreitung einer gewissen Strecke entlang der Abziehrichtung durch das zumindest eine Abziehelement, über ein Klicken eines Signalgebers bei einer Überschreitung einer gewissen Strecke entlang der Abziehrichtung durch das zumindest eine Abziehelement o.dgl. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Ausgabeeinheit zumindest teilweise elektrisch und/oder elektronisch ausge-
bildet ist, beispielsweise als ein Piezo-Element, als ein Lautsprecher, als eine LED o.dgl.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Abzieheinheit zumindest ein Kraftübertragungselement zu einer Übertragung einer Antriebskraft für ein Abziehen eines Nietdorns von einem Antriebselement der Werkzeugmaschine oder von einem über die Werkzeugmaschine antreibbaren Antriebselement der Abzieheinheit auf zumindest ein an dem Nietdorn angreifendes Abziehelement der Abzieheinheit umfasst, wobei die Fixiereinheit zumindest ein Betätigungselement umfasst, wobei das Betätigungselement dazu vorgesehen ist, bei einem Betätigen durch einen Benutzer, insbesondere einem Andrücken des Betätigungselements an ein Werkstück, das zumindest eine Kraftübertragungselement zu einer Verbindung mit dem Antriebselement in Abziehrichtung zu bewegen. Es kann bei einer durchgehenden Betätigung eines Triggers einer mit der Nietaufsatzvorrichtung verbundenen Werkzeugmaschine ein Starten eines weiteren Abziehvorgangs ohne einen über die Fixiereinheit aufgenommenen Nietdorn eines Blindnietrohlings vorteilhaft verhindert werden. Es kann vorteilhaft gewährleistet werden, dass das zumindest eine Kraftübertragungselement stets in einer Bereitschaftsstellung zu einem Durchführen eines Nietvorgangs über das zumindest eine Abziehelement angeordnet ist. Vorzugsweise umfasst das zumindest eine Kraftübertragungselement zumindest ein Gewinde, insbesondere Innengewinde, oder eine Verzahnung. Bevorzugt umfasst das Antriebselement zumindest ein Gewinde, insbesondere Außengewinde, oder eine Verzahnung zu einem Zusammenwirken mit dem zumindest einen Kraftübertragungselement. Bevorzugt ist das Antriebselement als Teil der Nietaufsatzvorrichtung ausgebildet. Vorzugsweise ist die Verbindungseinheit dazu vorgesehen, eine Antriebskraft der Werkzeugmaschine auf das Antriebselement zu übertragen. Vorzugsweise ist das Antriebselement über die Antriebskraft um eine Mittelachse des Antriebselements bewegbar, insbesondere antreibbar. Insbesondere ist die Mittelachse des Antriebselements zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse der Abzieheinheit und/oder zur Mittelachse der Verbindungseinheit ausgerichtet. Bevorzugt ist das zumindest eine Kraftübertragungselement dazu vorgesehen, mittels dem Antriebselement über das Gewinde oder die Verzahnung um die Mittelachse des Antriebselements oder entlang der Mittelachse des Antriebselements bewegt zu werden, wobei insbesondere das zumindest eine Abziehelement in Abziehrich-
tung oder in Rücksetzrichtung bewegt wird. Das Betätigungselement ist bevorzugt einteilig mit dem Aufnahmeelement der Fixiereinheit ausgebildet. Das Betätigungselement bzw. das Aufnahmeelement sind/ist vorzugsweise hülsenartig ausgebildet. Insbesondere ist das Betätigungselement dazu vorgesehen, eine Bewegung in Abziehrichtung auf das zumindest eine Kraftübertragungselement zu übertragen, wobei insbesondere das zumindest eine Kraftübertragungselement an das Antriebselement bewegt wird. Insbesondere ist das zumindest eine Kraftübertragungselement dazu vorgesehen, bei einer über das Betätigungselement übertragenen Bewegung in Abziehrichtung und/oder schräg oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Abziehrichtung durch das Innengewinde oder die Verzahnung mit dem Antriebselement verbunden zu werden. Vorzugsweise ist das zumindest eine Kraftübertragungselement in zumindest einem Betriebszustand mit dem zumindest einen Abziehelement wirkverbunden, wobei das zumindest eine Abziehelement bei einer Bewegung des zumindest einen Kraftübertragungselements entlang der Mittelachse der Abzieheinheit, insbesondere in Abziehrichtung oder in Rücksetzrichtung, zusammen mit dem zumindest einen Kraftübertragungselement bewegt wird. Besonders bevorzugt entspricht eine Position des zumindest einen Abziehelements bei einer beabstandet von dem Antriebselement ausgebildeten Anordnung des zumindest einen Kraftübertragungselements vor einer Bewegung über das Betätigungselement dem Aufnahmebereitschaftszustand des Abziehelements. Insbesondere ist das Betätigungselement gegen die Bewegung in Abziehrichtung bei einem Betätigen des Betätigungselements federbelastet ausgebildet.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Abzieheinheit zumindest ein, insbesondere das vorher genannte, Kraftübertragungselement, welches insbesondere ein Innengewinde ausbildet, zu einer Übertragung einer Antriebskraft für ein Abziehen eines Nietdorns von einem Antriebselement der Werkzeugmaschine oder von einem über die Werkzeugmaschine antreibbaren Antriebselement der Abzieheinheit, welches insbesondere ein Außengewinde ausbildet, auf zumindest ein an dem Nietdorn angreifendes Abziehelement der Abzieheinheit umfasst, wobei das zumindest eine Kraftübertragungselement das Antriebselement zu einer Bewegung des zumindest einen Kraftübertragungselements in Abziehrichtung entlang der Abziehrichtung betrachtet, insbesondere in einem Bereich des Innengewindes, zumindest im Wesentlichen vollständig umschließt. Es kann eine vorteilhaft
große Kraftübertragungsfläche zwischen dem Antriebselement und dem zumindest einen Kraftübertragungselement erreicht werden. Es kann eine vorteilhaft gleichmäßige Belastung des Antriebselements erreicht werden. Insbesondere können Verkantungen zwischen dem Antriebselement und dem zumindest einen Kraftübertragungselement vorteilhaft verhindert werden. Zudem kann ein Eindringen von Fremdkörpern, insbesondere von Schmutz, zwischen dem Antriebselement und dem zumindest einen Kraftübertragungselement bei einem Zusammenwirken dieser vorteilhaft verhindert werden. Darunter, dass „das zumindest eine Kraftübertragungselement, das Antriebselement im Wesentlichen vollständig umschließt“ soll insbesondere verstanden werden, dass das zumindest eine Kraftübertragungselement das Antriebselement in zumindest einer Ebene durch das zumindest eine Kraftübertragungselement und das Antriebselement, insbesondere senkrecht zur Mittelachse der Abzieheinheit und/oder des Antriebselements, über einen Winkelbereich von mindestens 340°, vorzugsweise mindestens 350° und bevorzugt zumindest im Wesentlichen 360°, um einen Punkt innerhalb des Antriebselements, insbesondere auf der Mittelachse der Abzieheinheit und/oder des Antriebselements, umgibt.
Vorzugsweise weist das zumindest eine Abziehelement zumindest eine Abziehführungsfläche auf, die dazu vorgesehen ist, mit zumindest einer weiteren Abziehführungsfläche der Abzieheinheit und/oder der Fixiereinheit zusammenzuwirken. Bevorzugt ist das zumindest eine Abziehelement dazu vorgesehen, über die Abziehführungsfläche des Abziehelements bei einer Bewegung des Abziehelements, insbesondere zusammen mit dem zumindest einen Kraftübertragungselement, in Abziehrichtung in Richtung der Mittelachse der Abzieheinheit bewegt zu werden. Insbesondere ist das zumindest eine Abziehelement dazu vorgesehen, über die Abziehführungsfläche des Abziehelements bei einer Bewegung des Abziehelements, insbesondere zusammen mit dem zumindest einen Kraftübertragungselement, in Abziehrichtung, insbesondere über die Abziehfläche, an einem Nietdorn angelegt zu werden.
Die Rückstelleinheit ist insbesondere dazu vorgesehen, das zumindest eine Kraftübertragungselement zu einem Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements und des zumindest einen Kraftübertragungselements, insbesondere jeweils, in eine Grundstellung zumindest zeitweise, insbesondere während
einer Bewegung in die Grundstellung, von dem Antriebselement zu trennen. Vorzugsweise entspricht die Grundstellung des zumindest einen Abziehelements und des zumindest einen Kraftübertragungselements jeweils einer Position des zumindest einen Abziehelements und des zumindest einen Kraftübertragungselements in dem Aufnahmebereitschaftszustand des zumindest einen Abziehelements. Bevorzugt umfasst die Abzieheinheit zumindest zwei, insbesondere genau zwei, Kraftübertragungselemente. Vorzugsweise sind die Kraftübertragungselemente dazu vorgesehen, über das Antriebselement entlang einer parallel zur Abziehrichtung ausgerichteten Achse bewegt zu werden, wobei die Kraftübertragungselemente dazu vorgesehen sind, zur Übertragung der Antriebskraft um die Mittelachse der Abzieheinheit jeweils an dem Antriebselement angelegt zu werden und zum Zurücksetzen von dem Antriebselement getrennt zu werden. Vorzugsweise umfasst die Rückstelleinheit zumindest eine Führungseinheit, insbesondere eine Führungskulisse, die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Kraftübertragungselement in Abhängigkeit von einer Position des zumindest einen Kraftübertragungselements entlang einer parallel zur Abziehrichtung ausgerichteten Achse von dem Antriebselement zu trennen oder an dem Antriebselement anzulegen.
Bevorzugt ist das Betätigungselement dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand zu einem Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements und des zumindest einen Kraftübertragungselements in die Grundstellung(en) mit dem zumindest einen Kraftübertragungselement und/oder zumindest einem Führungselement der Rückstelleinheit zusammenzuwirken. Die Rückstelleinheit umfasst insbesondere zumindest ein Rückstellelement, insbesondere eine Feder, das dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Abziehelement und das zumindest eine Kraftübertragungselement zu einem zumindest im Wesentlichen selbstständigen Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements und des zumindest einen Kraftübertragungselements in die Grundstellung(en) nach einem Trennen des zumindest einen Kraftübertragungselements von dem Antriebselement in eine der Abziehrichtung entgegengesetzten Richtung, insbesondere die Rücksetzrichtung, mit einer Rückstellkraft zu beaufschlagen. Die zwei Kraftübertragungselemente sind vorzugsweise zu einem Trennen von dem Antriebselement jeweils zumindest teilweise entlang einer senkrecht zur Mittelachse der Abzie-
heinheit ausgerichteten Achse, insbesondere relativ zueinander, beweglich gelagert.
Die Abzieheinheit und/oder die Rückstelleinheit umfasst vorzugsweise zumindest ein weiteres Rückstellelement, welches dazu vorgesehen ist, die zwei Kraftübertragungselemente zu einem Trennen von dem Antriebselement, insbesondere von der Mittelachse der Abzieheinheit weg, mit einer Rückstellkraft zu beaufschlagen, wobei insbesondere ein Anlegen der Kraftübertragungselemente an das Antriebselement gegen die Rückstellkraft erfolgt. Vorzugsweise umfasst die Führungseinheit zumindest ein Führungselement, das dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Position des zumindest einen Kraftübertragungselements entlang der parallel zur Abziehrichtung ausgerichteten Achse, insbesondere der Mittelachse der Abzieheinheit, zu einer Bewegung des zumindest einen Kraftübertragungselements relativ zu der Mittelachse der Abzieheinheit mit zumindest einem Führungsfortsatz des zumindest einen Kraftübertragungselements zusammenzuwirken, wobei die Rückstelleinheit zumindest einen Anschlag umfasst, der dazu vorgesehen ist, bei einer Endposition des zumindest einen Kraftübertragungselements bei oder nach einem Abziehen des Nietdorns mit dem Führungselement zusammenzuwirken, wobei das Führungselement dazu vorgesehen ist, bei einem Zusammenwirken mit dem Anschlag relativ zu dem zumindest einen Kraftübertragungselement bewegt zu werden. Insbesondere ist das zumindest eine Führungselement zu einer Führung einer Bewegung des zumindest einen Kraftübertragungselements relativ zu dem Antriebselement vorgesehen.
Die erfindungsgemäße Nietaufsatzvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Nietaufsatzvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind fünf Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Nietaufsatzvorrichtung in einem Querschnitt,
Fig. 2 eine Explosionsskizze der erfindungsgemäßen Nietaufsatzvorrichtung,
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemäßen Nietaufsatzvorrichtung in einem Bereich einer Rückstelleinheit und einer Abzieheinheit der Nietaufsatzvorrichtung in einer Stellung vor einem Abziehen eines Nietdorns,
Fig. 4 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemäßen Nietaufsatzvorrichtung in dem Bereich der Rückstelleinheit und der Abzieheinheit in einer Stellung nach einem Abziehen eines Nietdorns,
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemäßen Nietaufsatzvorrichtung in dem Bereich der Rückstelleinheit und der Abzieheinheit nach einem Trennen von Kraftübertragungselementen der Abzieheinheit von einem Antriebselement der Nietaufsatzvorrichtung zu einem Zurücksetzen der Kraftübertragungselemente in eine Grundstellung,
Fig. 6 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemäßen Nietaufsatzvorrichtung in dem Bereich der Rückstelleinheit und der Abzieheinheit in einer Stellung beim Zurücksetzen der Kraftübertragungselemente in die Grundstellung,
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer ersten alternativen Ausgestaltung einer Nietaufsatzvorrichtung in einem Querschnitt, wobei Abziehelemente einer Abzieheinheit der Nietaufsatzvorrichtung rotierbar ausgebildet sind,
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer zweiten alternativen Ausgestaltung einer Nietaufsatzvorrichtung in einem Querschnitt, wobei Abziehelemente einer Abzieheinheit der Nietaufsatzvorrichtung als schräg zu einer Abziehrichtung angeordnete Walzen ausgebildet sind,
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer dritten alternativen Ausgestaltung einer Nietaufsatzvorrichtung in einem Querschnitt, wobei eine Abzieheinheit der Nietaufsatzvorrichtung ein System aus Rollen als Abziehelemente umfasst und
Fig. 10 eine schematische Darstellung einer vierten alternativen Ausgestaltung einer Nietaufsatzvorrichtung in einem Querschnitt, wobei eine Abzieheinheit der Nietaufsatzvorrichtung zwei umlaufende Bänder als Abziehelemente umfasst.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist eine Nietaufsatzvorrichtung 10a zu einem Setzen von Blindnieten gezeigt. Die Nietaufsatzvorrichtung 10a ist zu einer Verwendung mit einer Werkzeugmaschine 12a vorgesehen (in Figur 1 nur schematisch gezeigt). Insbesondere ist die Werkzeugmaschine 12a als ein Akkuschrauber ausgebildet. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen der Werkzeugmaschine 12a zur Verwendung mit der Nietaufsatzvorrichtung 10a denkbar. Die Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst eine Rückstellvorrichtung 14a, die insbesondere eine Abzieheinheit 16a, eine Rückstelleinheit 18a und eine Fixiereinheit 20a umfasst. Die Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst ein Gehäuse 22a und einen Sammelbehälter 24a zu einem Auffangen von über die Abzieheinheit 16a eingezogenen Nietdornen 26a. Der Sammelbehälter 24a ist abnehmbar an dem Gehäuse 22a angeordnet. Insbesondere ist der Sammelbehälter 24a über eine Verbindungsschnittstelle an dem Gehäuse 22a befestigt. Alternativ ist auch denkbar, dass der Sammelbehälter 24a einstückig mit dem Gehäuse 22a ausgebildet ist. Der Sammelbehälter 24a ist an einer Unterseite der Nietaufsatzvorrichtung 10a angeordnet. Die Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst zudem eine Verbindungseinheit 28a zu einer drehfesten Befestigung an der Werkzeugmaschine 12a. Die Abzieheinheit 16a ist zu einem Abziehen eines Nietdorns 26a in eine Abziehrichtung 30a vorgesehen. Die
Abzieheinheit 16a umfasst eine Mittelachse 32a, wobei insbesondere die Fixiereinheit 20a dazu vorgesehen ist, einen Nietdorn 26a entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a aufzunehmen, wobei die Abzieheinheit 16a dazu vorgesehen ist, den Nietdorn 26a entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a abzuziehen. Insbesondere wird bei einem Nietvorgang beim Abziehen des Nietdorns 26a der Nietdorn 26a von einem Grundkörper eines Blindniets getrennt, insbesondere abgerissen, wobei sich der Grundkörper verformt und zwei zu vernietende Werkstücke miteinander verbindet, insbesondere vernietet. Die Abzieheinheit 16a ist dazu vorgesehen, den Nietdorn 26a nach dem Abziehen des Nietdorns 26a in Abziehrichtung 30a vollständig durch die Fixiereinheit 20a einzuziehen.
Die Verbindungseinheit 28a ist als ein Teil eines FlexiClick-Befestigungssystems ausgebildet. Die Verbindungseinheit 28a weist eine Mittelachse 34a und eine Mehrzahl von möglichen Befestigungsstellungen um die Mittelachse 34a der Verbindungseinheit 28a auf, wobei die Verbindungseinheit 28a dazu vorgesehen ist, jeweils in einer der Mehrzahl von möglichen Befestigungsstellungen an der Werkzeugmaschine 12a befestigt zu werden. Die Verbindungseinheit 28a ist zu einem Zusammenwirken mit einer Verbindungseinheit 28a der Werkzeugmaschine 12a vorgesehen, wobei insbesondere die Nietaufsatzvorrichtung 10a über die Verbindungseinheit 28a, insbesondere relativ zu einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Abziehrichtung 30a, zu der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a und/oder zu einer Aufsteckrichtung 36a der Verbindungseinheit 28a ausgerichteten Achse, insbesondere relativ zur Mittelachse 34a der Verbindungseinheit 28a, drehfest an der Werkzeugmaschine 12a befestigt wird. Die Verbindungseinheit 28a ist dazu vorgesehen, über eine Bewegung in Aufsteckrichtung 36a an der Werkzeugmaschine 12a angeordnet zu werden, wobei insbesondere über zumindest eine nachfolgende Bewegung der Verbindungseinheit 28a, insbesondere einem Verbindungselement 38a der Verbindungseinheit 28a, um die Mittelachse 34a der Verbindungseinheit 28a eine Befestigung der Nietaufsatzvorrichtung 10a an der Werkzeugmaschine 12a erfolgt. Die Verbindungseinheit 28a umfasst ein Verschlusselement 40a, welches dazu vorgesehen ist, einen an der Werkzeugmaschine 12a befestigten Zustand der Verbindungseinheit 28a zu sichern. Insbesondere ist die Mittelachse 34a der Verbindungseinheit 28a zumindest im Wesentlichen parallel, insbesondere koaxial, zur Mittelachse 32a der
Abzieheinheit 16a ausgerichtet. Vorzugsweise beträgt eine Anzahl von möglichen Befestigungsstellungen der Verbindungseinheit 28a der Nietaufsatzvorrichtung 10a an der Werkzeugmaschine 12a mindestens 4, vorzugsweise mindestens 12 und bevorzugt mindestens 16. Die möglichen Befestigungsstellungen der Verbindungseinheit 28a der Nietaufsatzvorrichtung 10a an der Werkzeugmaschine 12a sind gleichmäßig verteilt um die Mittelachse 34a der Verbindungseinheit 28a ausgebildet. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen der Verbindungseinheit 28a zu einem drehfesten Befestigen der Nietaufsatzvorrichtung 10a an der Werkzeugmaschine 12a denkbar, insbesondere von einem Flexi Click- Befestigungssystem verschiedene Ausgestaltungen.
Die Fixiereinheit 20a ist zur Aufnahme und Fixierung des Nietdorns 26a vor einem Abziehen des Nietdorns 26a vorgesehen. Die Fixiereinheit 20a umfasst ein Aufnahmeelement 42a, welches zudem auch als Betätigungselement 44a der Fixiereinheit 20a ausgebildet ist. Das Aufnahmeelement 42a begrenzt eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Nietdorns 26a entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a. Das Aufnahmeelement 42a ist dazu vorgesehen, über bei einem Betätigen durch einen Benutzer, insbesondere einem Andrücken des Aufnahmeelements 42a an ein zu nietendes Werkstück, relativ zur Abzieheinheit 16a, zu dem Gehäuse 22a und zur Rückstelleinheit 18a in Abziehrichtung 30a bewegt zu werden. Das Aufnahmeelement 42a ist insbesondere hülsenartig ausgebildet. Es sind auch andere Ausgestaltungen der Fixierungseinheit 20a denkbar, wobei beispielsweise das Aufnahmeelement 42a und das Betätigungselement 44a separat ausgebildet sind.
Die Abzieheinheit 16a umfasst zwei Abziehelemente 46a, welche jeweils als eine Spann-Backe ausgebildet sind. Die Abziehelemente 46a sind jeweils zu einem form- und kraftschlüssigen Angreifen an dem Nietdorn 26a für ein Abziehen des Nietdorns 26a in Abziehrichtung 30a vorgesehen. Die Abziehelemente 46a sind dazu vorgesehen, zum form- und kraftschlüssigen Angreifen an dem Nietdorn 26a jeweils in Richtung der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a an dem Nietdorn 26a angelegt zu werden. Insbesondere weisen die Abziehelemente 46a für eine formschlüssige Verbindung mit dem Nietdorn 26a jeweils eine Zahnung auf, die insbesondere eine Abziehfläche 48a ausbildet. Die Abzieheinheit 16a umfasst einen Stutzen 50a, welcher fest mit einem entlang der Mittelachse 32a der Ab-
zieheinheit 16a, insbesondere relativ zum Gehäuse 22a der Nietaufsatzvorrichtung 10a und relativ zu dem Aufnahmeelement 42a beweglich gelagerten Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a verbunden ist, beispielsweise über eine Schraubverbindung. Die Abziehelemente 46a bilden jeweils zwei Abziehführungsflächen 54a aus. Der Stutzen 50a weist zwei weitere Abziehführungsflächen 56a auf, die dazu vorgesehen sind, jeweils zu einer Führung eines der Abziehelemente 46a zu einem Lösen eines Nietdorns 26a mit einer an dem jeweiligen Abziehelement 46a angeordneten Abziehführungsfläche 54a zusammenzuwirken. Das Betätigungselement 44a/Aufnahmeelement 42a weist zwei andere Abziehführungsflächen 56a auf, die dazu vorgesehen sind, jeweils zu einer Führung eines der Abziehelemente 46a zu einem Angreifen an einem Nietdorn 26a mit einer an dem jeweiligen Abziehelement 46a angeordneten Abziehführungsfläche 54a zusammenzuwirken. Insbesondere ist jeweils eine Abziehführungsfläche 54a der zwei an einem der Abziehelemente 46a angeordneten Abziehführungsflächen 54a dazu vorgesehen, bei einer Bewegung des jeweiligen Abziehelements 46a in Abziehrichtung 30a mit einer an dem Betätigungselement 44a/Aufnahmeelement 42a angeordneten anderen Abziehführungsfläche 56a der zwei weiteren Abziehführungsflächen 56a zusammenzuwirken, wobei das jeweilige Abziehelement 46a schräg oder senkrecht zur Abziehrichtung 30a zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a hin bewegt wird, vorzugsweise zu einem form- und kraftschlüssigen Angreifen an einem Nietdorn 26a. Bevorzugt ist jeweils eine andere Abziehführungsfläche 54a der zwei an einem der Abziehelemente 46a angeordneten Abziehführungsflächen 54a dazu vorgesehen, bei einer Bewegung des jeweiligen Abziehelements 46a in eine Rücksetzrichtung 58a der Abzieheinheit 16a und/oder der Rückstelleinheit 18a mit einer an dem Stutzen 50a angeordneten weiteren Abziehführungsfläche 56a der zwei weiteren Abziehführungsflächen 56a zusammenzuwirken, wobei das jeweilige Abziehelement 46a schräg oder senkrecht zur Abziehrichtung 30a von der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a weg bewegt wird, vorzugsweise zu einem Lösen des Abziehelements 46a von einem abgezogenen Nietdorn 26a. In Löserichtung zu einem Zurücksetzen der Abziehelemente 46a wirken die Abziehelemente 46a zwischen Stutzen 50a und Betätigungselement 44a/Aufnahmeelement 42a. Insbesondere sind die zwei Abziehelemente 46a relativ zu dem Stutzen 50a und dem Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a beweglich gelagert, vorzugsweise entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a. Bevorzugt umfasst die Abzieheinheit 16a eine Feder 60a,
welche zwischen dem entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a beweglich gelagerten Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a und den zwei Abziehelementen 46a angeordnet ist. Bevorzugt ist die Feder 60a dazu vorgesehen, die Abziehelemente 46a in Rücksetzrichtung 58a mit einer Rückstellkraft zu beaufschlagen. Die Abziehelemente 46a sind dazu vorgesehen, bei einer Bewegung in Abziehrichtung 30a über die Abziehführungsflächen 54a, insbesondere in Zusammenwirkung mit den weiteren Abziehführungsflächen 56a, zu einem form- und kraftschlüssigen Angreifen an einem Nietdorn 26a schräg oder senkrecht zur Abziehrichtung 30a zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a hin bewegt zu werden. Die Abziehelemente 46a sind dazu vorgesehen, bei einer Bewegung in Rücksetzrichtung 58a über die Abziehführungsflächen 54a, insbesondere in Zusammenwirkung mit den weiteren Abziehführungsflächen 56a und dem Aufnahmeelement 42a, zu einem Lösen eines abgezogenen Nietdorns 26a schräg oder senkrecht zur Abziehrichtung 30a von der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a weg bewegt zu werden.
Die Abzieheinheit 16a umfasst zwei Kraftübertragungselemente 62a, welche jeweils einen Teil eines Innengewindes 64a ausbilden. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a bilden zusammen insbesondere eine zweiteilige Gewindemutter aus. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind zu einer Übertragung einer Antriebskraft für ein Abziehen des Nietdorns 26a von einem Antriebselement 66a der Nietaufsatzvorrichtung 10a auf die Abziehelemente 46a vorgesehen. Insbesondere ist das Antriebselement 66a in den Figuren nicht geschnitten dargestellt. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind dazu vorgesehen, über das Antriebselement 66a entlang einer parallel zur Abziehrichtung 30a ausgerichteten Achse bewegt zu werden. Das Innengewinde 64a der zwei Kraftübertragungselemente 62a ist zu einem Zusammenwirken mit einem Außengewinde 68a des Antriebselements 66a vorgesehen. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a umschließen das Antriebselement 66a zu einer über das Antriebselement 66a angetriebenen Bewegung der Kraftübertragungselemente 62a in Abziehrichtung 30a, insbesondere in einem an dem Antriebselement 66a angelegten Zustand der Kraftübertragungselemente 62a, entlang der Abziehrichtung 30a betrachtet, insbesondere in einem Bereich des Innengewindes 64a, zumindest im Wesentlichen vollständig. Die Rückstelleinheit 18a ist dazu vorgesehen, die Abziehelemente 46a nach einem Abziehen des Nietdorns 26a zu einer Durchführung eines
weiteren Nietvorgangs jeweils zumindest im Wesentlichen selbstständig in einen Aufnahmebereitschaftszustand der Abziehelemente 46a zurückzusetzen. Die Rückstelleinheit 18a ist dazu vorgesehen, die zwei Abziehelemente 46a und die zwei Kraftübertragungselemente 62a nach einem Abziehen des Nietdorns 26a zu einer Durchführung eines weiteren Nietvorgangs zumindest im Wesentlichen selbstständig, insbesondere ohne eine Änderung einer Antriebsrichtung des Antriebselements 66a, in eine Grundstellung zurückzusetzen. Die Rückstelleinheit 18a ist dazu vorgesehen, die zwei Kraftübertragungselemente 62a zu einem Zurücksetzen der Abziehelemente 46a und der Kraftübertragungselemente 62a in die Grundstellung zumindest zeitweise, insbesondere während einer Bewegung in die Grundstellung, von dem Antriebselement 66a zu trennen. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind dazu vorgesehen, zur Übertragung der Antriebskraft um die Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a jeweils an dem Antriebselement 66a angelegt zu werden und zum Zurücksetzen, insbesondere über die Rückstelleinheit 18a, von dem Antriebselement 66a getrennt zu werden. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind zu einer Übertragung der Antriebskraft für ein Abziehen eines Nietdorns 26a von dem Antriebselement 66a auf die an dem Nietdorn 26a angreifenden Abziehelemente 46a der Abzieheinheit 16a vorgesehen. In Figur 1 ist insbesondere der Aufnahmebereitschaftszustand der Abziehelemente 46a gezeigt, wobei insbesondere die Abziehelemente 46a und die Kraftübertragungselemente 62a in der Grundstellung angeordnet sind. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind in der Grundstellung entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a beabstandet von dem Antriebselement 66a angeordnet. Insbesondere sind die zwei Kraftübertragungselemente 62a dazu vorgesehen, bei einem Betätigen des Betätigungselements 44a aus der Grundstellung in Abziehrichtung 30a an das Antriebselement 66a bewegt zu werden.
Die Rückstellvorrichtung 14a umfasst eine Lagereinheit 70a zu einer beweglichen Lagerung der Kraftübertragungselemente 62a jeweils zumindest teilweise entlang einer senkrecht zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgerichteten Achse 72a. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind über die Lagereinheit 70a relativ zueinander bewegbar. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind über die Lagereinheit 70a jeweils vollständig entlang der senkrecht zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgerichteten Achse 72a bewegbar gelagert. Die Lagereinheit 70a umfasst zwei Lagerführungen 74a, welche jeweils von dem
Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a begrenzt sind. Die Lagerführungen 74a sind jeweils als senkrecht zur Abziehrichtung 30a ausgebildete Ausnehmungen ausgebildet. Insbesondere sind die zwei Kraftübertragungselemente 62a jeweils zumindest größtenteils in einer der Lagerführungen 74a angeordnet und entlang der Lagerführungen 74a bewegbar gelagert. Der Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a ist insbesondere hülsenartig ausgebildet und umfasst eine um die Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgebildete Ausnehmung zur Aufnahme des Antriebselements 66a in Abhängigkeit von einer Position des Grundkörpers 52a entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a. Insbesondere ist eine Mittelachse des Antriebselements 66a, welche insbesondere als eine Drehachse des Antriebselements 66a ausgebildet ist, bei einer Übertragung der Antriebskraft von der Werkzeugmaschine 12a koaxial zu der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgebildet. Vorzugsweise erstrecken sich die zwei Lagerführungen 74a von der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a über eine vollständige Dicke des Grundkörpers 52a der Abzieheinheit 16a radial von der Mittelachse 32a nach außen weg. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind zu einem Trennen von dem Antriebselement 66a und zu einem Anlegen an das Antriebselement 66a jeweils entlang der senkrecht zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgerichteten Achse 72a, insbesondere relativ zueinander, beweglich gelagert.
Das Betätigungselement 44a der Fixiereinheit 20a ist dazu vorgesehen, bei einem Betätigen durch einen Benutzer, insbesondere einem Andrücken des Betätigungselements 44a und des Aufnahmeelements 42a an ein Werkstück, die zwei Kraftübertragungselemente 62a zusammen mit den Abziehelementen 46a und dem Grundkörper 52a zu einer Verbindung mit dem Antriebselement 66a in Abziehrichtung 30a zu bewegen, wobei insbesondere das Innengewinde 64a mit dem Außengewinde 68a des Antriebselements 66a in Eingriff gebracht wird.
Die Rückstelleinheit 18a umfasst eine Führungseinheit 76a, die dazu vorgesehen ist, die Kraftübertragungselemente 62a in Abhängigkeit von einer Position der Kraftübertragungselemente 62a entlang der parallel zur Abziehrichtung 30a ausgerichteten Achse, insbesondere in Abziehrichtung 30a oder in Rücksetzrichtung 58a, von dem Antriebselement 66a zu trennen oder an dem Antriebselement 66a anzulegen. Bevorzugt umfasst die Führungseinheit 76a zwei Führungsflächen 78a, welche jeweils an einem der Kraftübertragungselemente 62a angeordnet
sind. Die Kraftübertragungselemente 62a bilden jeweils einen Führungsfortsatz 80a aus, welche jeweils eine der Führungsflächen 78a zumindest teilweise umfassen. Die Führungsflächen 78a sind jeweils an einer der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a abgewandten Seite der Kraftübertragungselemente 62a angeordnet. Die Führungseinheit 76a umfasst zwei Führungselemente 82a und zwei weitere Führungsflächen 84a, welche jeweils an einem der zwei Führungselemente 82a angeordnet sind. Die Führungsflächen 78a und die weiteren Führungsflächen 84a sind dazu vorgesehen, die zwei Kraftübertragungselemente 62a in Abhängigkeit von einer Position der Kraftübertragungselemente 62a entlang der parallel zur Abziehrichtung 30a ausgerichteten Achse, insbesondere in Abziehrichtung 30a oder in Rücksetzrichtung 58a, relativ zu dem Antriebselement 66a schräg oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Achse und/oder der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a relativ zueinander zu bewegen, vorzugsweise zu einem Trennen der Kraftübertragungselemente 62a von dem Antriebselement 66a oder zu einem Anlegen der Kraftübertragungselemente 62a an das Antriebselement 66a. Insbesondere sind die Führungsflächen 78a und die weiteren Führungsflächen 84a dazu vorgesehen, während einer über das Antriebselement 66a angetriebenen Bewegung der Kraftübertragungselemente 62a in Abziehrichtung 30a zusammenzuwirken, vorzugsweise zu einer Führung der Kraftübertragungselemente 62a. Die zwei Führungselemente 82a sind relativ zu dem Antriebselement 66a beweglich gelagert ausgebildet. Die Führungselemente 82a sind dazu vorgesehen, beim Zurücksetzen und/oder bei der über das Antriebselement 66a angetriebenen Bewegung der zwei Kraftübertragungselemente 62a in Abziehrichtung 30a relativ zum Antriebselement 66a bewegt zu werden.
Die zwei Führungselemente 82a sind dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von einer Position der zwei Kraftübertragungselemente 62a entlang der parallel zur Abziehrichtung 30a ausgerichteten Achse, insbesondere der Abziehrichtung 30a oder der Rücksetzrichtung 58a, zu einer Bewegung der Kraftübertragungselemente 62a relativ zu der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a jeweils mit einem der Führungsfortsätze 80a der Kraftübertragungselemente 62a zusammenzuwirken. Die Rückstelleinheit 18a umfasst zwei Anschläge 86a und zwei weitere Anschläge 88a. Die zwei weiteren Anschläge 88a sind durch das Gehäuse 22a der Nietaufsatzvorrichtung 10a ausgebildet. Die zwei Anschläge 86a sind durch ein Bauteil der Verbindungseinheit 28a ausgebildet. Es sind aber auch andere Aus-
gestaltungen der Anschläge 86a, 88a denkbar, beispielsweise als Teil der Fixiereinheit 20a o.dgl. Die zwei Anschläge 86a sind dazu vorgesehen, bei einer Endposition der zwei Kraftübertragungselemente 62a in Abziehrichtung 30a bei oder nach einem Abziehen des Nietdorns 26a mit den zwei Führungselementen 82a zusammenzuwirken, wobei die Führungselemente 82a jeweils dazu vorgesehen sind, bei einem Zusammenwirken mit einem der Anschläge 86a relativ zu den zwei Kraftübertragungselementen 62a, insbesondere in Rücksetzrichtung 58a, bewegt zu werden. Die zwei Anschläge 86a sind entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a unbeweglich und/oder fest angeordnet. Die zwei Anschläge 86a begrenzen jeweils eine Bewegung eines der Führungselemente 82a in Abziehrichtung 30a. Die zwei weiteren Anschläge 88a begrenzen jeweils die Bewegung eines der Führungselemente 82a entgegen der Abziehrichtung 30a, insbesondere in Rücksetzrichtung 58a. Die weiteren Anschläge 88a sind dazu vorgesehen, beim Zurücksetzen der Kraftübertragungselemente 62a mit den Führungselementen 82a zusammenzuwirken, wobei die Führungselemente 82a dazu vorgesehen sind, bei einem Zusammenwirken mit den weiteren Anschlägen 88a relativ zu den zwei Kraftübertragungselementen 62a in Abziehrichtung 30a bewegt zu werden. Die zwei Führungselemente 82a begrenzen über ein Zusammenwirken mit den Führungsfortsätzen 80a jeweils eine Bewegung eines der Kraftübertragungselemente 62a zum Trennen des jeweiligen Kraftübertragungselements 62a von dem Antriebselement 66a, vorzugsweise schräg oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Abziehrichtung 30a. Die Führungselemente 82a begrenzen jeweils eine Ausnehmung 90a, die korrespondierend zu einer Form der Führungsfortsätze 80a ausgebildet ist. Die Ausnehmungen 90a sind jeweils dazu vorgesehen, einen der Führungsfortsätze 80a in zumindest einem Betriebszustand, insbesondere zum Abziehen des Nietdorns 26a und/oder bei einer Bewegung zusammen mit den Kraftübertragungselementen 62a in Abziehrichtung 30a, zumindest größtenteils, insbesondere zumindest im Wesentlichen vollständig, aufzunehmen. Die Führungsfortsätze 80a weisen senkrecht zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a betrachtet (vgl. Figur 1) jeweils eine zumindest im Wesentlichen keilförmige Grundform auf, wobei insbesondere eine Spitze der zumindest im Wesentlichen keilförmigen Grundform in Rücksetzrichtung 58a zeigt. Die Führungsfortsätze 80a, insbesondere die zumindest im Wesentlichen keilförmige Grundform der einzelnen Führungsfortsätze 80a, weisen jeweils an einem in Abziehrichtung 30a ausgebildeten Ende der Führungsfortsätze 80a eine
zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Abziehrichtung 30a ausgebildete Fläche auf, welche insbesondere dazu vorgesehen sind, eine Bewegung der Führungsfortsätze 80a bei einer Anordnung in den Ausnehmungen 90a der Führungselemente 82a zu begrenzen. Die durch die Führungselemente 82a begrenzten Ausnehmungen 90a weisen senkrecht zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a betrachtet (vgl. Figur 1) jeweils eine Grundform auf, welche im Wesentlichen identisch zu der Grundform der einzelnen Führungsfortsätze 80a ausgebildet ist.
Die Rückstelleinheit 18a umfasst ein Rückstellelement 92a, das dazu vorgesehen ist, die Abziehelemente 46a und die Kraftübertragungselemente 62a über den Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a zusammen zu einem zumindest im Wesentlichen selbstständigen Zurücksetzen der Abziehelemente 46a und der Kraftübertragungselemente 62a in die Grundstellung in eine der Abziehrichtung 30a entgegengesetzten Richtung, insbesondere in Rücksetzrichtung 58a, mit einer Rückstellkraft zu beaufschlagen. Bevorzugt ist das Rückstellelement 92a dazu vorgesehen, die Abziehelemente 46a und die Kraftübertragungselemente 62a nach einem Trennen der Kraftübertragungselemente 62a von dem Antriebselement 66a zum Zurücksetzen über den Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a zusammen über die Rückstellkraft in Rücksetzrichtung 58a zu bewegen. Insbesondere wirkt die Rückstellkraft des Rückstellelements 92a einer über die Gewinde 64a, 68a übertragenen Kraft in Abziehrichtung 30a beim Abziehen des Nietdorns 26a entgegen. Das Rückstellelement 92a ist als eine Druckfeder ausgebildet. Das Rückstellelement 92a ist in Abziehrichtung 30a betrachtet mittig um die Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a angeordnet. Das Rückstellelement 92a ist um das Antriebselement 66a angeordnet. Die Rückstelleinheit 18a umfasst zwei weitere Rückstellelemente 94a (siehe Figur 2), welche dazu vorgesehen sind, die zwei Kraftübertragungselemente 62a zu einem Trennen von dem Antriebselement 66a von der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a weg mit einer Rückstellkraft zu beaufschlagen, wobei insbesondere ein Anlegen der Kraftübertragungselemente 62a an das Antriebselement 66a gegen die Rückstellkraft erfolgt. Die zwei weiteren Rückstellelemente 94a sind jeweils als Druckfedern ausgebildet und zwischen den zwei Kraftübertragungselementen 62a angeordnet.
Insbesondere erstrecken sich die zwei weiteren Rückstellelemente 94a senkrecht zur Abziehrichtung 30a von einem der zwei Kraftübertragungselemente 62a zum
anderen der zwei Kraftübertragungselemente 62a. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a begrenzen jeweils zwei Aufnahmen 96a (siehe Figur 2), die dazu vorgesehen sind, die weiteren Rückstellelemente 94a in einer Anordnung an den bzw. zwischen den zwei Kraftübertragungselementen 62a zu halten. Es ist denkbar, dass die zwei weiteren Rückstellelemente 94a jeweils an den zwei weiteren Rückstellelementen 94a, insbesondere innerhalb der Aufnahmen 96a, befestigt, beispielsweise verklebt, sind. Die zwei weiteren Rückstellelemente 94a sind dazu vorgesehen, die zwei Kraftübertragungselemente 62a in zwei entgegengesetzte von der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a und/oder von dem Antriebselement 66a weg gerichtete Richtungen mit einer Rückstellkraft zu beaufschlagen. Die zwei weiteren Rückstellelemente 94a sind relativ zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a und/oder relativ zum Antriebselement 66a an zwei voneinander abgewandten Seiten angeordnet. Insbesondere ist an jeder Seite des Antriebselements 66a und/oder der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a zwischen den zwei Kraftübertragungselementen 62a eines der weiteren Rückstellelemente 94a angeordnet. Die Führungseinheit 76a, insbesondere die Führungsflächen 78a und die weiteren Führungsflächen 84a, ist dazu vorgesehen, die zwei Kraftübertragungselemente 62a zur über das Antriebselement 66a angetriebenen Bewegung in Abziehrichtung 30a gegen die Rückstellkraft der weiteren Rückstellelemente 94a an dem Antriebselement 66a zu halten. Vorzugsweise sind die zwei weiteren Rückstellelemente 94a dazu vorgesehen, die zwei Kraftübertragungselemente 62a zum Zurücksetzen in Rücksetzrichtung 58a von dem Antriebselement 66a zu trennen und vorzugsweise bis zum Erreichen einer Grundstellung beabstandet von dem Antriebselement 66a zu halten. Die zwei weiteren Rückstellelemente 94a sind dazu vorgesehen, die zwei Kraftübertragungselemente 62a jeweils mit einer entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Abziehrichtung 30a und/oder zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a und/oder des Antriebselements 66a ausgerichteten Achse 72a mit der Rückstellkraft zu beaufschlagen. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind dazu vorgesehen, über die Rückstellkraft der zwei weiteren Rückstellelemente 94a, insbesondere entlang der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Abziehrichtung 30a und/oder zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a und/oder des Antriebselements 66a ausgerichteten Achse 72a, auseinander gedrückt zu werden, insbesondere zu einem Zusammenwirken der Führungsflächen 78a und der weiteren Führungsflächen 84a.
Die Kraftübertragungselemente 62a sind dazu vorgesehen, bei einer Aufnahme der Führungsfortsätze 80a in die durch die Führungselemente 82a begrenzten Ausnehmungen 90a, bevorzugt über die Rückstellkraft der weiteren Rückstellelemente 94a, von dem Antriebselement 66a getrennt zu werden. Bevorzugt sind die Führungselemente 82a und die zwei Kraftübertragungselemente 62a, insbesondere die Führungsfortsätze 80a, derart ausgebildet und/oder angeordnet, dass die Kraftübertragungselemente 62a bei der Aufnahme der Führungsfortsätze 80a in den durch die Führungselemente 82a begrenzten Ausnehmungen 90a, insbesondere über die Lagerführungen 74a, über eine größere Strecke schräg oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Abziehrichtung 30a relativ zu dem Antriebselement 66a bewegbar sind wie bei einer Anordnung der Kraftübertragungselemente 62a an den Führungselementen 82a außerhalb der Ausnehmungen 90a, wobei die Führungsfortsätze 80a jeweils außerhalb der durch die Führungselemente 82a begrenzten Ausnehmungen 90a angeordnet sind (vgl. Figuren 4 und 5). Bevorzugt sind die zwei Führungselemente 82a dazu vorgesehen, jeweils bei einem Zusammenwirken mit einem der Anschläge 86a derart relativ zu den Kraftübertragungselementen 62a bewegt zu werden, dass die Führungsfortsätze 80a, insbesondere über die Rückstellkraft der weiteren Rückstellelemente 94a, jeweils in die Ausnehmung 90a bewegt werden (siehe Figur 5), wobei vorzugsweise die zwei Kraftübertragungselemente 62a schräg oder senkrecht zur Abziehrichtung 30a von dem Antriebselement 66a getrennt werden. Die Führungselemente 82a sind dazu vorgesehen, bei einem Zusammenwirken mit den weiteren Anschlägen 88a derart relativ zu den Kraftübertragungselementen 62a bewegt zu werden, dass die Führungsfortsätze 80a, insbesondere gegen die Rückstellkraft der weiteren Rückstellelemente 94a und/oder über die weiteren Führungsflächen 84a, jeweils aus den Ausnehmungen 90a heraus bewegt werden, wobei vorzugsweise die zwei Kraftübertragungselemente 62a schräg oder senkrecht zur Abziehrichtung 30a an dem Antriebselement 66a angelegt werden. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind dazu vorgesehen, bei einem Zusammenwirken der Führungselemente 82a mit den weiteren Anschlägen 88a über das Rückstellelement 92a relativ zu den Führungselementen 82a in Rücksetzrichtung 58a bewegt zu werden, wobei insbesondere die Führungsfortsätze 80a über die an den Führungselementen 82a angeordneten weiteren Führungsflächen 84a der Führungseinheit 76a aus den Ausnehmungen 90a heraus be-
wegt werden. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind dazu vorgesehen, bei einem Herausbewegen der Führungsfortsätze 80a aus den Ausnehmungen 90a gegen die Rückstellkraft der weiteren Rückstellelemente 94a in Richtung des Antriebselements 66a bewegt zu werden, wobei vorzugsweise die zwei Kraftübertragungselemente 62a über eine Bewegung aufeinander zu an dem Antriebselement 66a angelegt werden. Die zwei Kraftübertragungselemente 62a sind dazu vorgesehen, nach einem Anlegen an das Antriebselement 66a zu einem Abziehen eines Nietdorns 26a durch die zwei Abziehelemente 46a über das Antriebselement 66a in Abziehrichtung 30a angetrieben bewegt zu werden. Insbesondere wird eine Antriebskraft des sich rotierenden Antriebselements 66a über die zwei Kraftübertragungselemente 62a, insbesondere die Gewinde 64a, 68a, in eine in Abziehrichtung 30a gerichtete Kraft umgewandelt und auf die zwei Abziehelemente 46a übertragen. Insbesondere sind die zwei Führungselemente 82a entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a betrachtet jeweils an einer der Mittelachse 32a abgewandten Seite eines der Kraftübertragungselemente 62a angeordnet.
Das Betätigungselement 44a ist dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand zu einem Zurücksetzen der Abziehelemente 46a und der Kraftübertragungselemente 62a in die Grundstellung mit dem Stutzen 50a und dem Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a zusammenzuwirken, wobei insbesondere die zwei Abziehelemente 46a und die zwei Kraftübertragungselemente 62a in Abziehrichtung 30a bewegt werden. Vorzugsweise ist das Rückstellelement 92a dazu vorgesehen, das Aufnahmeelement 42a/Betätigungselement 44a beim Zurücksetzen, insbesondere nach einem Abziehvorgang, in Rücksetzrichtung 58a in einen, insbesondere unbetätigten, Grundzustand zu bewegen. Die Abzieheinheit 16a und die Rückstelleinheit 18a sind derart ausgebildet, dass eine Übertragung der Antriebskraft dem Antriebselement 66a die zwei Abziehelemente 46a der Abzieheinheit 16a und ein zumindest im Wesentlichen selbstständiges Zurücksetzen der Abziehelemente 46a in den Aufnahmebereitschaftszustand bzw. die Grundstellung und der Kraftübertragungselemente 62a in die Grundstellung reinmechanisch erfolgt. Vorzugsweise umfasst die Nietaufsatzvorrichtung 10a keine elektrischen und/oder elektronischen Komponenten. Insbesondere ist in einer Ausgestaltung der Antriebseinheit der Werkzeugmaschine 12a als Elektromotor
lediglich die von der Werkzeugmaschine 12a zur Verfügung gestellte Antriebskraft elektrisch erzeugt.
Die Abzieheinheit 16a weist eine Abziehstrecke 98a auf, entlang derer sich die zwei Abziehelemente 46a mit einem form- und/oder kraftschlüssig mit den Abziehelementen 46a verbundenen Nietdorn 26a zu einem Abziehen des Nietdorns 26a bewegen. Bevorzugt ist die Abziehstrecke 98a zumindest im Wesentlichen geradlinig ausgebildet. Die Abziehstrecke 98a ist zumindest im Wesentlichen parallel zur Abziehrichtung 30a und/oder zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgerichtet. Die Abziehelemente 46a sind in dem Aufnahmebereitschaftszustand an einem entgegen der Abziehrichtung 30a ausgebildeten Ende der Abziehstrecke 98a angeordnet (vgl. Figur 1). Vorzugsweise sind die Abziehelemente 46a dazu vorgesehen, zu einem Abziehen des Nietdorns 26a zusammen mit dem form- und/oder kraftschlüssig mit den Abziehelementen 46a verbundenen Nietdorn 26a entlang der Abziehstrecke 98a in Abziehrichtung 30a bewegt zu werden.
Der Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a begrenzt zwei Führungsaufnahmen 100a zur beweglichen Lagerung der zwei Führungselemente 82a jeweils entlang einer parallel zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgerichteten Achse (siehe auch Figur 2). Der Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a begrenzt eine Aufnahmeausnehmung 102a für das Rückstellelement 92a, welche um die Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Aufnahmeausnehmung 102a und das darin angeordnete Rückstellelement 92a beab- standet von den Lagerführungen 74a und den zwei Kraftübertragungselementen 62a angeordnet. Vorzugsweise ist das Rückstellelement 92a zwischen dem Grundkörper 52a, insbesondere die Aufnahmeausnehmung 102a, und dem Antriebselement 66a eingelegt. Es ist aber auch denkbar, dass das Rückstellelement 92a, insbesondere über die Aufnahmeausnehmung 102a, an dem Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a befestigt ist, beispielsweise über eine Schweißoder Klebeverbindung.
Die Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst eine Zuführung 104a, die dazu vorgesehen ist, über die Abzieheinheit 16a abgezogene Nietdorne 26a, welche insbesondere in Abziehrichtung 30a vollständig durch die Fixiereinheit 20a eingezogen
wurden, von einer Position auf der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a in den Sammelbehälter 24a zu führen. Die Zuführung 104a ist insbesondere als ein über das Gehäuse 22a begrenzter Kanal ausgebildet, welcher sich von der Mittelachse 32a der Abzieheinheit bis zu dem Sammelbehälter 24a erstreckt. Die Abzieheinheit 16a ist dazu vorgesehen, den Nietdorn 26a nach einem Abziehen des Nietdorns 26a in die Zuführung 104a auszugeben. Der Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a begrenzt eine Öffnung 106a zu einem Ausgeben des Nietdorns 26a nach einem Abziehen des Nietdorns 26a. Bevorzugterweise ist die Abzieheinheit 16a dazu vorgesehen, den Nietdorn 26a nach einem Abziehen des Nietdorns 26a durch ein Auseinanderbewegen der Abziehelemente 46a von den Abziehelementen 46a zu lösen, wobei der Nietdorn, bevorzugt über die Schwerkraft, durch die Öffnung 106a über die Zuführung 104a in den Sammelbehälter 24a fällt. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Nietaufsatzvorrichtung 10a zumindest ein Aktuatorelement, beispielsweise eine Feder oder ein Druckluftelement o.dgl., umfasst, das dazu vorgesehen ist, einen abgezogenen Nietdorn 26a, beispielsweise in Abhängigkeit von einer Position des Nietdorns 26a entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a, über eine Kraft in Richtung des Sammelbehälters 24a bzw. in den Sammelbehälter 24a zu bewegen. Die durch den Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a begrenzte Öffnung 106a ist beabstandet von der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a angeordnet. Bevorzugt ist die durch den Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a begrenzte Öffnung 106a relativ zu der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a in eine zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a radiale dem Sammelbehälter 24a zugewandte Richtung angeordnet. Bevorzugt erstreckt sich die Zuführung 104a zumindest schräg, insbesondere in einem Winkel von größer als 8°, zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a, vorzugsweise von der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a zum Sammelbehälter 24a hin. Der Sammelbehälter 24a umfasst eine Entnahmeöffnung 108a zu einem Leeren des Sammelbehälters 24a. Insbesondere umfasst die Nietaufsatzvorrichtung 10a zumindest ein Verschlusselement zu einem Öffnen und Schließen der Entnahmeöffnung 108a (in Figuren nicht gezeigt). Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass der Sammelbehälter 24a zumindest teilweise oder mittig auf der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a angeordnet ist.
In Figur 2 ist eine Explosionsskizze der Nietaufsatzvorrichtung 10a gezeigt. Insbesondere ist der Sammelbehälter 24a sowie die Zuführung 104a in Figur 2 nicht
gezeigt. Die Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst eine Ausgabeeinheit 110a zu einer optischen Ausgabe einer Stellung der Abzieheinheit 16a, insbesondere der Kraftübertragungselemente 62a, entlang der Abziehrichtung 30a. Die Ausgabeeinheit 110a ist dazu vorgesehen, einem Benutzer über die Kraftübertragungselemente 62a und den Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a die Stellung der Abzieheinheit 16a und der Rückstelleinheit 18a entlang der Abziehrichtung 30a anzuzeigen. Die Ausgabeeinheit 110a ist einstückig mit dem Gehäuse 22a, insbesondere einer Gehäuseaußenwand 112a des Gehäuses 22a, der Nietaufsatzvorrichtung 10a ausgebildet. Die Ausgabeeinheit 110a umfasst zwei Sichtdurchführungen 114a, welche von dem Gehäuse 22a, insbesondere der Gehäuseaußenwand 112a, an einer Oberseite der Nietaufsatzvorrichtung 10a begrenzt sind. Es sind auch alternative Ausgestaltungen der Ausgabeeinheit 110a denkbar, beispielsweise an einer Seitenwand 116a, mit einer von Zwei verschiedenen Anzahl von Sichtdurchführungen 114a o. dgl. Die Sichtdurchführungen 114a sind derart angeordnet, dass zumindest eines der Kraftübertragungselemente 62a und zumindest teilweise der Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a in einer Anordnung an dem Antriebselement 66a von außen, insbesondere von außerhalb der Nietaufsatzvorrichtung 10a, für einen Benutzer der Nietaufsatzvorrichtung 10a sichtbar sind. Die zwei Sichtdurchführungen 114a sind in Abziehrichtung 30a hintereinander angeordnet. Die zwei Sichtdurchführungen 114a sind jeweils zumindest im Wesentlichen schlitzförmig ausgebildet. Die Sichtdurchführungen 114a erstrecken sich jeweils entlang der Abziehrichtung 30a zumindest größtenteils über einen Bereich des Außengewindes 68a des Antriebselements 66a, wobei das Kraftübertragungselement 62a zumindest bei einer Anordnung an einem vorderen Teil und an einem hinteren Teil des Außengewindes 68a des Antriebselements 66a von außen sichtbar ist. Es sind auch andere Ausgestaltungen der Ausgabeeinheit 110a denkbar, beispielsweise alternativ oder zusätzlich zu einer haptischen und/oder akustischen Ausgabe und/oder zu einer Ausgabe einer Stellung der Abziehelemente 46a. Es ist denkbar, dass die Ausgabeeinheit 110a zumindest ein zumindest teilweise transparentes Sichtfenster umfasst, welches eine der Sichtdurchführungen 114a oder beide Sichtdurchführungen 114a zumindest größtenteils, insbesondere vollständig, verdeckt und/oder ausfüllt. Insbesondere ist das Sichtfenster dazu vorgesehen, die Abzieheinheit 16a und/oder die Rückstelleinheit 18a vor durch die Sichtdurchführung 114a in die Nietaufsatzvorrichtung 10a eindringenden Fremdkörpern, wie Schmutz o.dgl., zu schützen.
Der Stutzen 50a ist zweiteilig ausgebildet, wobei die Abziehelemente 46a innerhalb eines in Rücksetzrichtung 58a vorderen Teils des Stutzens 50a angeordnet sind. Der Stutzen 50a wird über eine Schraubverbindung mit dem Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a verbunden. Die Fixiereinheit 20a umfasst eine Hülse 118a, welche mit dem Betätigungselement 44a bzw. dem Aufnahmeelement 42a verbunden ist. Die Hülse 118a umschließt den Stutzen 50a und die Abziehelemente 46a um die Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a zumindest im Wesentlichen vollständig. Die Hülse 118a der Fixiereinheit 20a bildet zwei Fortsätze 120a aus, welche innerhalb des Gehäuses 22a entlang einer parallel zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgerichteten Achse beweglich gelagert sind. Insbesondere ist die Hülse 118a über die zwei Fortsätze 120a drehfest um die Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgebildet. Die Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst zwei Federelemente 122a, welche dazu vorgesehen sind, die Hülse 118a zusammen mit dem Aufnahmeelement 42a bzw. dem Betätigungselement 44a über die Fortsätze 120a in Rücksetzrichtung 58a mit einer Rückstellkraft zu beaufschlagen. Bevorzugt sind die zwei Federelemente 122a dazu vorgesehen, die Fixiereinheit 20a nach einem Abziehen eines Nietdorns 26a und/oder nach einem Betätigen durch einen Benutzer in Rücksetzrichtung 58a in eine Grundstellung zu bewegen. Die zwei Federelemente 122a sind jeweils als eine Druckfeder ausgebildet. Die Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst zwei Gewindeeinsätze 124a, welche dazu vorgesehen sind, jeweils eines der Federelemente 122a abzustützen. Insbesondere sind die Gewindeeinsätze 124a an einem von dem Gehäuse 22a ausgebildeten Innengewinde 64a angeordnet und jeweils über das Innengewinde 64a entlang einer parallel zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a ausgerichteten Achse bewegbar. Insbesondere kann über die Gewindeeinsätze 124a eine Rückstellkraft für die Fixiereinheit 20a eingestellt werden. Bevorzugt sind die Federelemente 122a zwischen den Fortsätzen 120a und den Gewindeeinsätzen 124a angeordnet. Insbesondere sind die Fortsätze 120a, die Federelemente 122a, die Gewindeeinsätze 124a und/oder die Innengewinde 64a an voneinander abgewandten Seiten der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a, der Rückstelleinheit 18a und/oder des Grundkörpers 52a der Abzieheinheit 16a angeordnet. Bevorzugt sind die Fortsätze 120a, die Federelemente 122a, die Gewindeeinsätze 124a und/oder die Innengewinde 64a an einander zugewandten Innenseiten des Gehäuses 22a angeordnet. Vorzugsweise sind die Fortsätze
120a, die Federelemente 122a, die Gewindeeinsätze 124a und/oder die Innengewinde 64a beabstandet von der Unterseite und der Oberseite der Nietaufsatzvorrichtung 10a, vorzugsweise beabstandet von der Ausgabeeinheit 110a bzw. dem Sammelbehälter 24a, der Zuführung 104a und der Öffnung 106a, angeordnet, insbesondere an den zwei Seitenwänden 116a des Gehäuses 22a.
Bevorzugt weisen die Führungsfortsätze 80a jeweils eine maximale Längserstre- ckung 126a von mindestens 1 cm, vorzugsweise mindestens 1,5 cm und bevorzugt mindestens 2 cm, auf. Insbesondere ist die maximale Längserstreckung 126a der Führungsfortsätze 80a senkrecht zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a und/oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer möglichen Bewegungsstrecke der Kraftübertragungselemente 62a zu einem Trennen von dem Antriebselement 66a oder einem Anlegen an das Antriebselement 66a ausgerichtet. Insbesondere begrenzen die Führungselemente 82a in Rücksetzrichtung 58a jeweils eine Anschlagfläche 128a zu einem Zusammenwirken mit einem der weiteren Anschläge 88a, wobei die Anschlagflächen 128a jeweils senkrecht zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a eine größere maximale Quererstreckung aufweisen als eine mittlere Quererstreckung des Führungselements 82a, an dem die jeweilige Anschlagfläche 128a angeordnet ist. Die maximale Längserstreckung 126a der Führungsfortsätze 80a ist größer als eine maximale Längserstreckung 130a der einzelnen durch die Führungselemente 82a begrenzten Ausnehmungen 90a. Vorzugsweise beträgt die maximale Längserstreckung 130a der einzelnen durch die Führungselemente 82a begrenzten Ausnehmungen 90a mindestens 0,25 cm, vorzugsweise mindestens 0,5 cm und bevorzugt mindestens 1 cm.
Die zwei durch den Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a begrenzten Führungsaufnahmen 100a zur beweglichen Lagerung der zwei Führungselemente 82a schneiden sich jeweils mit einer der durch den Grundkörper 52a begrenzten Lagerführungen 74a der Lagereinheit 70a. Insbesondere sind die Führungselemente 82a dazu vorgesehen, jeweils eine von dem Antriebselement 66a weg gerichtete Bewegung eines der Kraftübertragungselemente 62a innerhalb einer der Lagerführungen 74a zu begrenzen. Insbesondere weisen die Lagerführungen 74a, die Führungselemente 82a, die Anschläge 86a und/oder die weiteren Anschläge 88a jeweils entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a betrachtet
einen größeren radialen Abstand zur Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a auf als die einzelnen Abziehelemente 46a, der Stutzen 50a und/oder die Innengewinde 64a der Kraftübertragungselemente 62a. Der Grundkörper 52a, der Stutzen 50a, die Abziehelemente 46a, die Kraftübertragungselemente 62a, die weiteren Rückstellelemente 94a und die Führungselemente 82a sind zusammen als eine Vormontagebaugruppe ausgebildet. Insbesondere können der Grundkörper 52a, der Stutzen 50a, die Abziehelemente 46a, die Kraftübertragungselemente 62a, die weiteren Rückstellelemente 94a und die Führungselemente 82a bei einer Demontage und/oder einer Wartung zusammen aus dem Gehäuse 22a entnommen bzw. bei einer Montage zusammen in dem Gehäuse 22a verbaut werden, vorzugsweise in einer festen Anordnung aneinander.
Die Verbindungseinheit 28a umfasst insbesondere eine Lagerung zu einer drehbaren Anordnung des Antriebselements 66a. Die Verbindungseinheit 28a umfasst zumindest ein Befestigungselement zu einer drehfesten Anordnung der Nietaufsatzvorrichtung 10a an der Werkzeugmaschine 12a. Vorzugsweise ist die Verbindungseinheit 28a dazu vorgesehen, eine von der Werkzeugmaschine 12a, insbesondere einem Abtriebselement der Werkzeugmaschine 12a, zur Verfügung gestellte Antriebskraft in eine Rotationsbewegung des Antriebselements 66a um die Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a und/oder des Antriebselements 66a umzuwandeln und/oder zu übertragen.
Das Gehäuse 22a weist an den zwei Seitenwänden 116a jeweils ein Griffelement 132a auf, welche insbesondere jeweils als ein Softgrip-Griffstück ausgebildet sind. Die Griffelemente 132a sind vorzugsweise jeweils zu einem Halten der Nietaufsatzvorrichtung 10a durch einen Benutzer vorgesehen. Vorzugsweise ist die Nietaufsatzvorrichtung 10a dazu vorgesehen, über die Griffelemente 132a bei einem Nietvorgang umgriffen zu werden. Es sind auch andere Ausgestaltungen der Griffelemente 132a und/oder eine von Zwei unterschiedliche Anzahl von Griffelementen 132a denkbar.
In den Figuren 3 bis 6 ist ein Bewegungsablauf der Abzieheinheit 16a und der Rückstelleinheit 18a, insbesondere der Kraftübertragungselemente 62a und der Führungselemente 82a zusammen mit dem Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a, zu einem Abziehen eines über die Abziehelemente 46a festgehaltenen
Nietdorns 26a in Abziehrichtung 30a bei einem Nietvorgang gezeigt. In Figur 1 ist die Grundstellung der Abziehelemente 46a und der Kraftübertragungselemente 62a gezeigt, wobei die Abziehelemente 46a in dem Aufnahmebereitschaftszustand angeordnet sind. Bei einem Betätigen des Betätigungselements 44a durch einen Benutzer, wobei die Nietaufsatzvorrichtung 10a über das Betätigungselement 44a an einem zu vernietenden Werkstück in eine parallel zur Rücksetzrichtung 58a ausgerichtete Richtung angedrückt wird, wird der Stutzen 50a, der Grundkörper 52a sowie die Führungselemente 82a und die Kraftübertragungselemente 62a relativ zu dem Antriebselement 66a und/oder dem Gehäuse 22a in Abziehrichtung 30a bewegt, wobei vorzugsweise die Kraftübertragungselemente 62a über die Innengewinde 64a mit dem Antriebselement 66a, insbesondere dem Außengewinde 68a, in Eingriff gebracht werden (siehe Figur 3). Das Betätigungselement 44a ist dazu vorgesehen, die Kraftübertragungselemente 62a beim Betätigen aus der Grundstellung der Kraftübertragungselemente 62a heraus in Abziehrichtung 30a an das Antriebselement 66a zu bewegen, wobei die Kraftübertragungselemente 62a mit dem Antriebselement 66a zu einer angetriebenen Abziehbewegung in Eingriff gebracht werden. Das Antriebselement 66a ist dazu vorgesehen, nach einem Ineingriffbringen der Kraftübertragungselemente 62a mit dem Antriebselement 66a über eine Rotation mittels des Außengewindes 68a und der Innengewinde 64a den Stutzen 50a, den Grundkörper 52a sowie die Führungselemente 82a und die Kraftübertragungselemente 62a relativ zu dem Antriebselement 66a und/oder dem Gehäuse 22a in Abziehrichtung 30a zu bewegen. Insbesondere wird bei der angetriebenen Bewegung der Kraftübertragungselemente 62a in Abziehrichtung 30a eine Kraft in Abziehrichtung 30a von den Kraftübertragungselementen 62a über den Grundkörper 52a und den Stutzen 50a auf die zwei Abziehelemente 46a übertragen. Die Abziehelemente 46a sind dazu vorgesehen, bei einer Bewegung in Abziehrichtung 30a an einem auf der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a angeordneten Nietdorn 26a anzugreifen und diesen während einer Bewegung der Kraftübertragungselemente 62a entlang des Innengewindes 64a abzuziehen, wobei insbesondere der Nietdorn 26a von einem Grundkörper 52a eines Nietrohlings getrennt, insbesondere abgerissen, wird.
In Figur 4 sind die Kraftübertragungselemente 62a in einer Stellung an dem Antriebselement 66a nach dem Abziehen des Nietdorns 26a gezeigt. Die Kraftüber-
tragungselemente 62a sind über die Innengewinde 64a in Abziehrichtung 30a entlang des Außengewindes 68a des Antriebselements 66a. Bei der angetriebenen Bewegung in Abziehrichtung 30a werden die Führungselemente 82a an die Anschläge 86a bewegt und wirken mit diesen zusammen. Die Kraftübertragungselemente 62a und der Grundkörper 52a der Abzieheinheit 16a bewegen sich relativ zu den Führungselementen 82a weiter in Abziehrichtung 30a, wobei sich insbesondere die von den Führungselementen 82a begrenzten Ausnehmungen 90a relativ zu den Kraftübertragungselementen 62a in Richtung der Führungsfortsätze 80a bewegen. Bei einem Übereinanderbewegen der Führungsfortsätze 80a mit den Ausnehmungen 90a entlang der Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a werden die Kraftübertragungselemente 62a mittels der weiteren Rückstellelemente 94a über die Führungsfortsätze 80a schräg bzw. zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Abziehrichtung 30a in die Ausnehmungen 90a bewegt, wobei die Kraftübertragungselemente 62a von dem Antriebselement 66a getrennt werden (vgl. Figur 5).
Nach dem Trennen der Kraftübertragungselemente 62a von dem Antriebselement 66a sind die Innengewinde 64a und das Außengewinde 68a voneinander getrennt, wobei insbesondere keine Kraft mehr von dem Antriebselement 66a auf die Kraftübertragungselemente 62a übertragen wird. Vorzugsweise ist das Rückstellelement 92a dazu vorgesehen, die Kraftübertragungselemente 62a, die Abziehelemente 46a, den Stutzen 50a sowie den Grundkörper 52a nach dem Trennen der Kraftübertragungselemente 62a von dem Antriebselement 66a über den Grundkörper 52a in Rücksetzrichtung 58a zu bewegen. Die Position der Führungselemente 82a relativ zu den Kraftübertragungselementen 62a und dem Grundkörper 52a wird beim Zurücksetzen über die Führungsfortsätze 80a und die Ausnehmungen 90a gehalten.
Die Kraftübertragungselemente 62a, die Abziehelemente 46a, der Stutzen 50a und der Grundkörper 52a werden über die Rückstellkraft des Rückstellelements 92a in Rücksetzrichtung 58a bewegt, bis die Anschlagflächen 128a der Führungselemente 82a mit den weiteren Anschlägen 88a Zusammenwirken. Insbesondere werden beim Zusammenwirken der Führungselemente 82a mit den weiteren Anschlägen 88a die Führungselemente 82a relativ zu den Kraftübertragungselementen 62a und dem Grundkörper 52a bewegt, welche sich insbeson-
dere weitere in Rücksetzrichtung 58a bewegen. Die Führungsfortsätze 80a werden bei der Bewegung in Rücksetzrichtung 58a relativ zu den Führungselementen 82a über die Führungsflächen 78a und die weiteren Führungsflächen 84a aus den Ausnehmungen 90a herausbewegt, wobei die Kraftübertragungselemente 62a entlang der weiteren Führungsflächen 84a jeweils gegen die Rückstellkraft der weiteren Rückstellelemente 94a in Richtung des Antriebselements 66a bewegt werden, insbesondere aufeinander zu. Beim Aufeinanderzubewegen der Kraftübertragungselemente 62a werden die Kraftübertragungselemente 62a aneinander angeordnet, wobei die Innengewinde 64a der zwei Kraftübertragungselemente 62a zusammen ein die Mittelachse 32a der Abzieheinheit 16a vollständig umschließendes Innengewinde 64a ausbilden. Die Kraftübertragungselemente 62a und der Grundkörper 52a werden in Rücksetzrichtung 58a bewegt, bis der Grundkörper 52a an den Führungselementen 82a anschlägt, welche an den weiteren Anschlägen 88a anliegen, wobei die Kraftübertragungselemente 62a und die Abziehelemente 46a eine Grundstellung einnehmen (vgl. Figur 1). Insbesondere befinden sich die Abziehelemente 46a dabei in dem Aufnahmebereitschaftszustand. Durch das Trennen von dem Antriebselement 66a und dem be- abstandet von dem Antriebselement 66a erfolgenden Zurücksetzen der Kraftübertragungselemente 62a kann ein zumindest im Wesentlichen selbstständiges Zurücksetzen der Kraftübertragungselemente 62a und der Abziehelemente 46a ermöglicht werden, wobei insbesondere nach einem Nietvorgang ein weiterer Nietvorgang ohne ein Zutun eines Benutzers ermöglicht werden kann.
In den Figuren 7 bis 10 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 6, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 6 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 7 bis 10 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b bis e ersetzt.
In Figur 7 ist schematisch eine erste alternative Ausgestaltung einer Nietaufsatzvorrichtung 10b zu einem Setzen von Blindnieten in einem Bereich einer Abzieheinheit 16b und einer Rückstelleinheit 18b der Nietaufsatzvorrichtung 10b gezeigt. Die Nietaufsatzvorrichtung 10b umfasst eine Verbindungseinheit (in Figur 7 nicht gezeigt) zu einer drehfesten Befestigung an einer Werkzeugmaschine und eine Fixiereinheit 20b zu einer Aufnahme eines Nietdorns 26b bei einem Nietvorgang, welche insbesondere in Figur 7 nur schematisch gezeigt ist. Die Abzieheinheit 16b ist zu einem Abziehen des Nietdorns 26b in eine Abziehrichtung 30b vorgesehen. Die Abzieheinheit 16b ist dazu vorgesehen, den Nietdorn 26b nach dem Abziehen des Nietdorns 26b in Abziehrichtung 30b vollständig durch die Fixiereinheit 20b einzuziehen. Die in Figur 7 dargestellte Nietaufsatzvorrichtung 10b weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Nietaufsatzvorrichtung 10a auf, so dass bezüglich einer Ausgestaltung der in der Figur 7 dargestellten Nietaufsatzvorrichtung 10b zumindest im Wesentlichen auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 6 verwiesen werden kann. Im Unterschied zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst die Abzieheinheit der in der Figur 7 dargestellten Nietaufsatzvorrichtung 10b vorzugsweise zwei Abziehelemente 46b zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an dem Nietdorn 26b für ein Abziehen des Nietdorns 26b in Abziehrichtung 30b, welche jeweils dazu vorgesehen sind, zum Abziehen des Nietdorns 26b rotierend bewegt zu werden. Die Abziehelemente 46b sind dazu vorgesehen, sich beim Abziehen des Nietdorns 26b selbstständig in einen Aufnahmebereitschaftszustand zurückzusetzen, wobei die Abziehelemente 46b als Teil der Rückstelleinheit 18b ausgebildet sind. Die Rückstelleinheit 18b, insbesondere die Abziehelemente 46b selbst, ist dazu vorgesehen, die Abziehelemente 46b nach einem Abziehen des Nietdorns 26b zu einer Durchführung eines weiteren Nietvorgangs zumindest im Wesentlichen selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand der Abziehelemente 46b zurückzusetzen, wobei vorteilhafterweise jede Stellung der Abziehelemente 46b um eine Rotationsachse 134b der Abziehelemente 46b als ein Aufnahmebereitschaftszustand ausgebildet ist. Die zwei Abziehelemente 46b sind als Räder ausgebildet, welche jeweils drehbar um eine senkrecht zur Abziehrichtung 30b ausgerichtete Rotationsachse 134b der einzelnen Abziehelemente 46b gelagert sind. Die Abziehelemente 46b weisen jeweils eine Zahnung auf, welche zu einem form- und kraftschlüssigen Angreifen an einem
über die Fixiereinheit 20b aufgenommenen Nietdorn 26b vorgesehen sind. Eines der zwei Abziehelemente 46b ist über eine Lagereinheit 70b der Nietaufsatzvorrichtung 10b entlang einer senkrecht zur Abziehrichtung 30b und senkrecht zu dessen Rotationsachse 134b ausgerichteten Achse 72b verstellbar, wobei insbesondere ein minimaler Abstand der zwei Abziehelemente 46b, welcher insbesondere senkrecht zur Abziehrichtung 30b ausgerichtet ist, eingestellt werden kann, beispielsweise zu einer Anpassung auf eine Größe eines einzuziehenden Nietdorns 26b. Die zwei Abziehelemente 46b sind dazu vorgesehen, den Nietdorn 26b über eine vollständige Länge des Nietdorns 26b in Abziehrichtung 30b einzuziehen und in eine Zuführung 104b zu einem Sammeln von abgezogenen Nietdornen 26b in einem Sammelbehälter der Nietaufsatzvorrichtung 10b (in Figur 7 nicht gezeigt) auszuwerfen. Die Nietaufsatzvorrichtung 10b umfasst ein Winkelgetriebe 136b (in Figur 7 schematisch gezeigt) zu einer Übertragung einer Antriebskraft von einem über die Werkzeugmaschine antreibbaren Antriebselement auf die zwei Abziehelemente 46b. Die Abziehelemente 46b umfassen jeweils eine Abziehfläche 48b, welche zu einem form- und kraftschlüssigen Angreifen an einem abzuziehenden Nietdorn 26b vorgesehen ist. Die Abziehflächen 48b sind dazu vorgesehen, sich beim Abziehen eines Nietdorns 26b zumindest teilweise zusammen mit dem Nietdorn 26b in Abziehrichtung 30b zu bewegen. Die Rotationsachsen 134b der Abziehelemente 46b sind beabstandet von einer Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b angeordnet. Die Rotationsachsen 134b der Abziehelemente 46b sind senkrecht zur Abziehrichtung 30b und zur Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b ausgerichtet. Die Abziehflächen 48b sind dazu vorgesehen, bei einer Bewegung der Abziehelemente 46b um die Rotationsachsen 134b um die Rotationsachsen 134b bewegt zu werden. Die Abziehflächen 48b erstrecken sich in einer senkrecht zur Rotationsachse 134b ausgerichteten und/oder die Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b umfassenden Schnittebene des zumindest einen, die Abziehfläche 48b aufweisenden Abziehelements 46b betrachtet jeweils zumindest im Wesentlichen vollständig über eine gesamte Umfangserstreckung des Abziehelements 46b, welches die jeweilige Abziehfläche 48b ausbildet. Die Abziehelemente 46b weisen in einer senkrecht zur Rotationsachse 134b ausgerichteten und/oder die Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b umfassenden Schnittebene des zumindest einen, die Abziehfläche 48b aufweisenden Abziehelements 46b betrachtet jeweils eine zumindest im Wesentlichen kreisförmige Außenkontur auf. Die Abziehflächen 48b sind jeweils dazu vorgese-
hen, unabhängig von einer Position des die jeweilige Abziehfläche 48b ausbildenden Abziehelements 46b um die Rotationsachse 134b des Abziehelements 46b form- und/oder kraftschlüssig an einem auf der Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b angeordneten und/oder einem über die Fixiereinheit 20b aufgenommenen Nietdorn 26b anzugreifen. Die zwei Abziehelemente 46b sind an voneinander abgewandten Seiten der Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b angeordnet, insbesondere an einer Oberseite und einer Unterseite der Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b. Bevorzugt umschließen die Abziehelemente 46b, insbesondere bei einer Anordnung an einem Nietdorn 26b, die Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b in einer senkrecht zur Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b ausgerichteten Ebene betrachtet zusammen über einen Winkelbereich von mindestens 60°, vorzugsweise mindestens 90° und bevorzugt mindestens 120°, um die Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b. Die Abziehelemente 46b, insbesondere die Abziehflächen 48b, weisen jeweils eine maximale Quererstreckung von mindestens 0,25 cm, vorzugsweise mindestens 0,5 cm und bevorzugt 0,75 cm, auf (in Figur 7 nicht gezeigt), welche sich insbesondere senkrecht zur Mittelachse 32b der Abzieheinheit 16b und parallel zu den Rotationsachsen 134b der Abziehelemente 46b erstreckt. Insbesondere entspricht die maximale Quererstreckung der einzelnen Abziehelemente 46b, insbesondere der Abziehflächen 48b, mindestens einer maximalen Quererstreckung eines abzuziehenden Nietdorns 26b.
In Figur 8 ist schematisch eine zweite alternative Ausgestaltung einer Nietaufsatzvorrichtung 10c zu einem Setzen von Blindnieten in einem Bereich einer Abzieheinheit 16c und einer Rückstelleinheit 18c der Nietaufsatzvorrichtung 10c gezeigt. Die Nietaufsatzvorrichtung 10c umfasst eine Verbindungseinheit (in Figur 8 nicht gezeigt) zu einer drehfesten Befestigung an einer Werkzeugmaschine und eine Fixiereinheit 20c zu einer Aufnahme eines Nietdorns 26c bei einem Nietvorgang, welche insbesondere in Figur 8 nur schematisch gezeigt ist. Die Abzieheinheit 16c ist zu einem Abziehen des Nietdorns in eine Abziehrichtung 30c vorgesehen. Die Abzieheinheit 16c ist dazu vorgesehen, den Nietdorn 26c nach dem Abziehen des Nietdorns 26c in Abziehrichtung 30c vollständig durch die Fixiereinheit 20c einzuziehen. Die in Figur 8 dargestellte Nietaufsatzvorrichtung 10c weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Nietaufsatzvorrichtung 10a
auf, so dass bezüglich einer Ausgestaltung der in der Figur 8 dargestellten Nietaufsatzvorrichtung 10c zumindest im Wesentlichen auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 6 verwiesen werden kann. Im Unterschied zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst die Abzieheinheit 16c der in der Figur 8 dargestellten Nietaufsatzvorrichtung 10c vorzugsweise zwei Abziehelemente 46c zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an dem Nietdorn 26c für ein Abziehen des Nietdorns 26c in Abziehrichtung 30c, welche jeweils dazu vorgesehen sind, zum Abziehen des Nietdorns 26c rotierend bewegt zu werden. Die Abziehelemente 46c sind dazu vorgesehen, sich beim Abziehen des Nietdorns 26c selbstständig in einen Aufnahmebereitschaftszustand zurückzusetzen, wobei die Abziehelemente 46c als Teil der Rückstelleinheit 18c ausgebildet sind. Die Rückstelleinheit 18c, insbesondere die Abziehelemente 46c selbst, ist dazu vorgesehen, die Abziehelemente 46c nach einem Abziehen des Nietdorns 26c zu einer Durchführung eines weiteren Nietvorgangs zumindest im Wesentlichen selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand der Abziehelemente 46c zurückzusetzen, wobei vorteilhafterweise jede Stellung der Abziehelemente 46c um eine Rotationsachse 134c, 138c als ein Aufnahmebereitschaftszustand ausgebildet ist. Die zwei Abziehelemente 46c sind als Walzen ausgebildet, welche jeweils drehbar um eine Rotationsachse 134c, 138c der einzelnen Abziehelemente 46c gelagert sind. Eine Rotationsachse 134c eines der Abziehelemente 46c ist parallel zu einer Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c ausgerichtet. Eine Rotationsachse 138c eines anderen Abziehelements 46c der zwei Abziehelemente 46c, welches insbesondere unterhalb der Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c angeordnet ist, ist windschief zur Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c angeordnet. Die Rotationsachse 138c des anderen Abziehelements 46c spannt in einer Projektionsebene betrachtet zur Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c einen Winkel von größer als 8° auf, welcher jedoch insbesondere kleiner als 60°, vorzugsweise kleiner als 45° und bevorzugt kleiner als 30°, ausgebildet ist. Bevorzugt ist der Winkel zwischen der Rotationsachse 138c des anderen Abziehelements 46c und der Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c durch eine die Rotationsachse 134c des Abziehelements 46c und die Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c umfassende Ebene und der Rotationsachse 138c des anderen Abziehelements 46c aufgespannt. Alternativ ist denkbar, dass beide Abziehelemente 46c angewinkelt zur Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c ausgerichtet sind. Die Abziehelemente 46c sind dazu vorgese-
hen, den Nietdorn 26c nach einem Abziehen und/oder Einziehen in Abziehrichtung 30c seitlich auszuwerfen, vorzugsweise in einen Sammelbehälter der Nietaufsatzvorrichtung 10c (in Figur 8 nicht gezeigt). Es ist denkbar, dass zumindest eines der zwei Abziehelemente 46c, insbesondere analog zu der in Figur 7 gezeigten Nietaufsatzvorrichtung 10b, entlang einer senkrecht zur Abziehrichtung 30c und senkrecht zu dessen Rotationsachse 134c, 138c ausgerichteten Achse verstellbar ist, wobei insbesondere ein Abstand der zwei Abziehelemente 46c eingestellt werden kann. Die Rotationsachsen 134c, 138c der Abziehelemente 46c sind beabstandet von der Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c angeordnet. Die Abziehelemente 46c weisen in einer senkrecht zur jeweiligen Rotationsachse 134c, 138c ausgerichteten Schnittebene betrachtet jeweils eine zumindest im Wesentlichen kreisförmige Außenkontur auf. Es ist denkbar, dass die Abziehelemente 46c eine Zahnung oder eine Haftbeschichtung aufweisen, insbesondere zu einer vorteilhaft hohen Kraftübertragung auf den Nietdorn 26c. Die Abziehelemente 46c sind jeweils dazu vorgesehen, unabhängig von einer Position um die Rotationsachse 134c, 138c des jeweiligen Abziehelements 46c kraftschlüssig an einem auf der Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c angeordneten und/oder einem über die Fixiereinheit 20c aufgenommenen Nietdorn 26c anzugreifen. Die zwei Abziehelemente 46c sind an voneinander abgewandten Seiten der Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c angeordnet, insbesondere an einer Oberseite und einer Unterseite der Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c. Bevorzugt umschließen die Abziehelemente 46c, insbesondere bei einer Anordnung an einem Nietdorn 26c, die Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c in einer senkrecht zur Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c ausgerichteten Ebene betrachtet zusammen über einen Winkelbereich von mindestens 180°, vorzugsweise mindestens 220° und bevorzugt mindestens 240°, um die Mittelachse 32c der Abzieheinheit 16c. Insbesondere können die Abziehelemente 46c durch die gezeigte und beschriebene Ausrichtung der Rotationsachsen 134c, 138c der Abziehelemente 46c vorteilhaft direkt, insbesondere ohne eine Kraftumlenkung, über ein rotierendes Antriebselement der Werkzeugmaschine angetrieben werden.
In Figur 9 ist schematisch eine dritte alternative Ausgestaltung einer Nietaufsatzvorrichtung lOd zu einem Setzen von Blindnieten in einem Bereich einer Abzieheinheit 16d und einer Rückstelleinheit 18d der Nietaufsatzvorrichtung lOd gezeigt. Die Nietaufsatzvorrichtung lOd umfasst eine Verbindungseinheit (in Figur 9
nicht gezeigt) zu einer drehfesten Befestigung an einer Werkzeugmaschine und eine Fixiereinheit 20d zu einer Aufnahme eines Nietdorns 26d bei einem Nietvorgang, welche insbesondere in Figur 9 schematisch gezeigt ist. Die Abzieheinheit 16d ist zu einem Abziehen des Nietdorns 26d in eine Abziehrichtung 30d vorgesehen. Die Abzieheinheit 16d ist dazu vorgesehen, den Nietdorn 26d nach dem Abziehen des Nietdorns 26d in Abziehrichtung 30d vollständig durch die Fixiereinheit 20d einzuziehen. Die in Figur 9 dargestellte Nietaufsatzvorrichtung lOd weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Nietaufsatzvorrichtung 10a auf, so dass bezüglich einer Ausgestaltung der in der Figur 9 dargestellten Nietaufsatzvorrichtung lOd zumindest im Wesentlichen auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 6 verwiesen werden kann. Im Unterschied zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst die Abzieheinheit 16d der in der Figur 9 dargestellten Nietaufsatzvorrichtung lOd vorzugsweise vier Abziehelemente 46d zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an dem Nietdorn 26d für ein Abziehen des Nietdorns 26d in Abziehrichtung 30d, welche jeweils dazu vorgesehen sind, zum Abziehen des Nietdorns 26d rotierend bewegt zu werden. Die Abziehelemente 46d sind dazu vorgesehen, sich beim Abziehen des Nietdorns 26d selbstständig in einen Aufnahmebereitschaftszustand zurückzusetzen, wobei die Abziehelemente 46d als Teil der Rückstelleinheit 18d ausgebildet sind. Die Rückstelleinheit 18d, insbesondere die Abziehelemente 46d selbst, ist dazu vorgesehen, die Abziehelemente 46d nach einem Abziehen des Nietdorns 26d zu einer Durchführung eines weiteren Nietvorgangs zumindest im Wesentlichen selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand der Abziehelemente 46d zurückzusetzen, wobei vorteilhafterweise jede Stellung der Abziehelemente 46d um eine Rotationsachse 134d als ein Aufnahmebereitschaftszustand ausgebildet ist. Die vier Abziehelemente 46d sind als Rollen ausgebildet, welche jeweils drehbar um eine senkrecht zur Abziehrichtung 30d ausgerichtete Rotationsachse 134d gelagert sind. Es ist denkbar, dass die Abziehelemente 46d jeweils eine Zahnung oder eine Haftbeschichtung o.dgl. aufweisen, welche insbesondere zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an dem über die Fixiereinheit 20d aufgenommenen Nietdorn 26d vorgesehen sind. Die Abziehelemente 46d sind dazu vorgesehen, den Nietdorn 26d über eine vollständige Länge des Nietdorns 26d in Abziehrichtung 30d einzuziehen und in eine Zuführung 104d zu einem Sammeln von abgezoge-
nen Nietdornen 26d in einem Sammelbehälter der Nietaufsatzvorrichtung (in Figur 9 nicht gezeigt) auszuwerfen. Die Abziehelemente 46d umfassen jeweils eine Abziehfläche 48d, welche zu einem form- und kraftschlüssigen Angreifen an einem abzuziehenden Nietdorn 26d vorgesehen sind. Die Abziehflächen 48d sind dazu vorgesehen, sich beim Abziehen eines Nietdorns 26d zumindest teilweise zusammen mit dem Nietdorn 26d in Abziehrichtung 30d zu bewegen. Die Rotationsachsen 134d der Abziehelemente 46d sind beabstandet von einer Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d angeordnet. Die Abziehflächen 48d sind dazu vorgesehen, bei einer Bewegung der Abziehelemente 46d um die Rotationsachsen 134d um die Rotationsachsen 134d bewegt zu werden. Die Abziehflächen 48d erstrecken sich in einer senkrecht zur Rotationsachse 134d ausgerichteten und/oder die Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d umfassenden Schnittebene des zumindest einen, die Abziehfläche 48d aufweisenden Abziehelements 46d betrachtet jeweils zumindest im Wesentlichen vollständig über eine gesamte Umfangserstreckung des Abziehelements 46d, welches die jeweilige Abziehfläche 48d ausbildet. Die Abziehelemente 46d weisen in einer senkrecht zur Rotationsachse 134d ausgerichteten und/oder die Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d umfassenden Schnittebene des zumindest einen, die Abziehfläche 48d aufweisenden Abziehelements 46d betrachtet jeweils eine zumindest im Wesentlichen kreisförmige Außenkontur auf. Die Abziehflächen 48d sind jeweils dazu vorgesehen, unabhängig von einer Position des die jeweilige Abziehfläche 48d ausbildenden Abziehelements 46d um die Rotationsachse 134d des Abziehelements 34d kraftschlüssig an einem auf der Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d angeordneten und/oder einem über die Fixiereinheit 20d aufgenommenen Nietdorn 26d anzugreifen. Jeweils zwei der vier Abziehelemente 46d sind an voneinander abgewandten Seiten der Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d angeordnet, insbesondere an einer Oberseite und einer Unterseite der Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d. Die Abzieheinheit 16d umfasst vier Kraftübertragungselemente 140d, welche als Rollen ausgebildet sind und jeweils zu einer Übertragung einer Antriebskraft auf die Abziehelemente 46d vorgesehen sind. Die Kraftübertragungselemente 140d sind jeweils um eine senkrecht zur Abziehrichtung 30d und parallel zu den Rotationsachsen 134d der Abziehelemente 46d ausgerichtete Drehachse drehbar gelagert. Zwei der Kraftübertragungselemente 140d sind jeweils zwischen zwei, insbesondere auf einer Seite der Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d angeordneten, Abziehelementen 46d angeordnet und dazu vor-
gesehen, eine Antriebskraft von einem der zwei Abziehelemente 46d auf ein anderes der zwei Abziehelemente 46d zu übertragen. Bevorzugt liegen die Kraftübertragungselemente 140d jeweils an zumindest einem der Abziehelemente 46d an. Vorzugsweise umfasst die Nietaufsatzvorrichtung lOd ein Winkelgetriebe o.dgl. zu einer Übertragung der Antriebskraft von einem Antriebselement der Nietaufsatzvorrichtung lOd oder der Werkzeugmaschine auf für jede Seite der Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d jeweils zumindest ein Kraftübertragungselement 140d. Insbesondere weisen die Abziehelemente 46d jeweils einen gleichen minimalen Abstand zur Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d auf. Vorzugsweise weisen die Kraftübertragungselemente 140d einen größeren minimalen Abstand zur Mittelachse 32d der Abzieheinheit 16d auf als die Abziehelemente 46d.
In Figur 10 ist schematisch eine vierte alternative Ausgestaltung einer Nietaufsatzvorrichtung lOe zu einem Setzen von Blindnieten in einem Bereich einer Abzieheinheit 16e und einer Rückstelleinheit 18e der Nietaufsatzvorrichtung lOe gezeigt. Die Nietaufsatzvorrichtung lOe umfasst eine Verbindungseinheit (in Figur 10 nicht gezeigt) zu einer drehfesten Befestigung an einer Werkzeugmaschine und eine Fixiereinheit 20e zu einer Aufnahme eines Nietdorns 26e bei einem Nietvorgang, welche insbesondere in Figur 10 schematisch gezeigt ist. Die Abzieheinheit 16e ist zu einem Abziehen des Nietdorns 26e in eine Abziehrichtung 30e vorgesehen. Die Abzieheinheit 16e ist dazu vorgesehen, den Nietdorn 26e nach dem Abziehen des Nietdorns 26e in Abziehrichtung 30e vollständig durch die Fixiereinheit 20e einzuziehen. Die in Figur 10 dargestellte Nietaufsatzvorrichtung lOe weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Nietaufsatzvorrichtung 10a auf, so dass bezüglich einer Ausgestaltung der in der Figur 10 dargestellten Nietaufsatzvorrichtung lOe zumindest im Wesentlichen auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 6 verwiesen werden kann. Im Unterschied zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Nietaufsatzvorrichtung 10a umfasst die Abzieheinheit 16e der in der Figur 10 dargestellten Nietaufsatzvorrichtung lOe vorzugsweise zwei Abziehelemente 46e zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an dem Nietdorn 26e für ein Abziehen des Nietdorns 26e in Abziehrichtung 30e, welche jeweils dazu vorgesehen sind, zum Abziehen des Nietdorns 26e rotierend bewegt zu werden. Die Abziehelemente 46e sind dazu vor-
gesehen, sich beim Abziehen des Nietdorns 26e selbstständig in einen Aufnahmebereitschaftszustand zurückzusetzen, wobei die Abziehelemente 46e als Teil der Rückstelleinheit 18e ausgebildet sind. Die Rückstelleinheit 18e, insbesondere die Abziehelemente 46e selbst, ist dazu vorgesehen, die Abziehelemente 46e nach einem Abziehen des Nietdorns 26e zu einer Durchführung eines weiteren Nietvorgangs zumindest im Wesentlichen selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand der Abziehelemente 46e zurückzusetzen, wobei vorteilhafterweise jede Stellung der Abziehelemente 46e entlang einer Umlaufstrecke der Abziehelemente 46e als ein Aufnahmebereitschaftszustand ausgebildet ist. Die zwei Abziehelemente 46e sind als Abziehbänder ausgebildet, welche jeweils drehbar um zwei Rollen 142e geführt sind. Insbesondere sind die Rollen 142e jeweils als ein Kraftübertragungselement ausgebildet. Die Rollen 142e weisen jeweils eine Rotationsachse 144e auf, welche senkrecht zur Abziehrichtung 30e ausgerichtet ist. Die zwei Abziehelemente 46e sind dazu vorgesehen, den Nietdorn 26e über eine vollständige Länge des Nietdorns 26e in Abziehrichtung 30e einzuziehen und in eine Zuführung 104e zu einem Sammeln von abgezogenen Nietdornen 26e in einem Sammelbehälter der Nietaufsatzvorrichtung lOe (in Figur 10 nicht gezeigt) auszuwerfen. Die Rollen 142e sind beispielsweise, ähnlich zu der in Figur 7 gezeigten Nietaufsatzvorrichtung 10a, über ein Winkelgetriebe mit einem Antriebselement verbunden. Die Abziehelemente 46e umfassen jeweils eine Abziehfläche 48e, welche zu einem kraftschlüssigen Angreifen an einem abzuziehenden Nietdorn 26e vorgesehen sind. Die Abziehflächen 48e sind dazu vorgesehen, sich beim Abziehen eines Nietdorns 26e zumindest teilweise zusammen mit dem Nietdorn 26e in Abziehrichtung 30e zu bewegen. Die Rotationsachsen 144e der Rollen 142e sind jeweils beabstandet von der Mittelachse 32e der Abzieheinheit 16e angeordnet. Die Abziehelemente 46e sind dazu vorgesehen, bei einer Bewegung der Rollen 142e um deren Rotationsachsen 144e jeweils um die Rollen 142e bewegt zu werden. Die Abziehelemente 46e weisen in einer senkrecht zu den Rotationsachsen 144e der Rollen 142e ausgerichteten und/oder die Mittelachse 32e der Abzieheinheit 16e umfassenden Schnittebene des zumindest einen, die Abziehfläche 48e aufweisenden Abziehelements 46e betrachtet jeweils eine zumindest im Wesentlichen rennbahnförmige Außenkontur auf. Die Abziehelemente 46e, insbesondere die Abziehflächen 48e, sind jeweils dazu vorgesehen, unabhängig von einer Position des jeweiligen Abziehelements 46e an den Rollen 142e kraftschlüssig an einem auf der Mittelach-
se 32e der Abzieheinheit 16e angeordneten und/oder einem über die Fixiereinheit 20e aufgenommenen Nietdorn 26e anzugreifen. Die zwei Abziehelemente 46e sind an voneinander abgewandten Seiten der Mittelachse 32e der Abzieheinheit 16e angeordnet, insbesondere an einer Oberseite und einer Unterseite der Mittelachse 32e der Abzieheinheit 16e.
Claims
1. Nietaufsatzvorrichtung zu einem Setzen von Blindnieten, mit zumindest einer Verbindungseinheit (28a) zu einer drehfesten Befestigung an einer Werkzeugmaschine (12a), mit einer Fixiereinheit (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) zu einer Aufnahme eines Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) bei einem Nietvorgang, und mit zumindest einer Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) zu einem Abziehen des Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) in eine Abziehrichtung (30a; 30b; 30c; 30d; 30e), wobei die Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) dazu vorgesehen ist, den Nietdorn (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) nach dem Abziehen des Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) in Abziehrichtung (30a; 30b; 30c; 30d; 30e) vollständig durch die Fixiereinheit (20a; 20b; 20c; 20d; 20e) einzuziehen.
2. Nietaufsatzvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest eine Rückstelleinheit (18a; 18b; 18c; 18d; 18e), wobei die Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) zumindest ein Abziehelement (46a; 46b; 46c; 46d; 46e) zu einem form- und/oder kraftschlüssigen Angreifen an dem Nietdorn (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) für ein Abziehen des Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) in Abziehrichtung (30a; 30b; 30c; 30d; 30e) aufweist, wobei die Rückstelleinheit (18a; 18b; 18c; 18d; 18e) dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Abziehelement (46a; 46b; 46c; 46d; 46e) nach einem Abziehen des Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) zu einer Durchführung eines weiteren Nietvorgangs zumindest im Wesentlichen selbstständig in einen Aufnahmebereitschaftszustand des zumindest einen Abziehelements (46a; 46b; 46c; 46d; 46e) zurückzusetzen.
3. Nietaufsatzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abziehelement (46a; 46b; 46c; 46d; 46e) dazu vorgesehen ist, zum Abziehen des Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) rotierend bewegt zu werden, wobei das zumindest eine Abziehelement (46a; 46b; 46c; 46d; 46e) dazu vorgesehen ist, beim Abziehen des Nietdorns (26a; 26b; 26c; 26d; 26e) über die Rückstelleinheit (18a; 18b; 18c; 18d; 18e) selbstständig in den Aufnahmebereitschaftszustand zurückgesetzt zu werden.
4. Nietaufsatzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen Sammelbehälter (24a) zu einem Auffangen von über die Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) eingezogenen Nietdornen (26a; 26b; 26c; 26d; 26e).
5. Nietaufsatzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (24a) beabstandet von einer Mittelachse (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) der Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) angeordnet ist.
6. Nietaufsatzvorrichtung zumindest nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) und/oder die Rückstelleinheit (18a; 18b; 18c; 18d; 18e) derart ausgebildet sind/ist, dass eine Übertragung einer Antriebskraft von einem Antriebselement (66a) auf das zumindest eine Abziehelement (46a; 46b; 46c; 46d; 46e) der Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e) und ein zumindest im Wesentlichen selbstständiges Zurücksetzen des zumindest einen Abziehelements (46a; 46b; 46c; 46d; 46e) in den Aufnahmebereitschaftszustand rein-mechanisch erfolgt.
7. Nietaufsatzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit (28a) zumindest eine Mittelachse (34a) und eine Mehrzahl von möglichen Befestigungsstellungen um die Mittelachse (34a) aufweist, wobei die Verbindungseinheit (28a) dazu vorgesehen ist, jeweils in einer der Mehrzahl von möglichen Befestigungsstellungen an der Werkzeugmaschine (12a) befestigt zu werden.
Nietaufsatzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Ausgabeeinheit (110a) zu einer, insbesondere haptischen, akustischen und/oder optischen, Ausgabe einer Stellung der Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e), insbesondere zumindest eines Abziehelements (46a; 46b; 46c; 46d; 46e) der Abzieheinheit (16a; 16b; 16c; 16d; 16e), entlang der Abziehrichtung (30a; 30b; 30c; 30d; 30e) und/oder der Rückstelleinheit (18a; 18b; 18c; 18d; 18e). Nietaufsatzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzieheinheit (16a) zumindest ein Kraftübertragungselement (62a) zu einer Übertragung einer Antriebskraft für ein Abziehen eines Nietdorns (26a) von einem Antriebselement der Werkzeugmaschine (12a) oder von einem über die Werkzeugmaschine (12a) antreibbaren Antriebselement (66a) der Abzieheinheit (16a) auf zumindest ein an dem Nietdorn (26a) angreifendes Abziehelement (46a) der Abzieheinheit (16a) umfasst, wobei die Fixiereinheit (20a) zumindest ein Betätigungselement (44a) umfasst, wobei das Betätigungselement (44a) dazu vorgesehen ist, bei einem Betätigen durch einen Benutzer, insbesondere einem Andrücken des Betätigungselements (44a) an ein Werkstück, das zumindest eine Kraftübertragungselement (62a) zu einer Verbindung mit dem Antriebselement (66a) in Abziehrichtung (30a) zu bewegen. Nietaufsatzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzieheinheit (16a) zumindest ein Kraftübertragungselement (62a), welches insbesondere ein Innengewinde (64a) ausbildet, zu einer Übertragung einer Antriebskraft für ein Abziehen eines Nietdorns (26a) von einem Antriebselement der Werkzeugmaschine (12a) oder von einem über die Werkzeugmaschine (12a) antreibbaren Antriebselement (66a) der Abzieheinheit (16a), welches insbesondere ein Außengewinde (68a) ausbildet, auf zumindest ein an dem Nietdorn (26a) angreifendes Abziehelement (46a) der Abzieheinheit (16a) umfasst, wobei das zumindest eine Kraftübertragungselement (62a) das Antriebselement (66a) zu einer Bewegung des zumindest einen Kraftübertragungselements (62a) in Abziehrichtung (30a) entlang der Abziehrichtung (30a) betrachtet,
insbesondere in einem Bereich des Innengewindes (64a), zumindest im Wesentlichen vollständig umschließt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020216474.6A DE102020216474A1 (de) | 2020-12-22 | 2020-12-22 | Nietaufsatzvorrichtung |
PCT/EP2021/085362 WO2022135984A2 (de) | 2020-12-22 | 2021-12-13 | Nietaufsatzvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4267325A2 true EP4267325A2 (de) | 2023-11-01 |
Family
ID=79283128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21839376.7A Pending EP4267325A2 (de) | 2020-12-22 | 2021-12-13 | Nietaufsatzvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4267325A2 (de) |
CN (1) | CN116669878A (de) |
DE (1) | DE102020216474A1 (de) |
WO (1) | WO2022135984A2 (de) |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1162963A (en) * | 1966-08-31 | 1969-09-04 | Olin Mathieson | Pulling Heads for Riveting Tools |
DE2537794C2 (de) | 1975-08-25 | 1985-09-26 | Alfred Honsel Nieten - und Metallwarenfabrik GmbH & Co, 5758 Fröndenberg | Druckmittelbetätigtes Blindnietgerät |
FI71242C (fi) | 1985-05-07 | 1986-12-19 | Tuomo Saarinen | Nitningsanordning |
US5471729A (en) | 1991-07-16 | 1995-12-05 | Zoltaszek; Zenon | Riveting apparatus |
US5184497A (en) * | 1991-11-13 | 1993-02-09 | S.A.R.G. Research Associates, Ltd. | Magazine for automatic feed blind rivet setting tool |
DE202008011642U1 (de) * | 2008-09-01 | 2008-12-18 | Chen, Ching-Liang | Konstruktion eines Niethammers |
CN201271720Y (zh) * | 2008-10-13 | 2009-07-15 | 何崇源 | 拉钉器 |
DE102013221790B4 (de) | 2013-10-28 | 2024-06-27 | Robert Bosch Gmbh | Nietaufsatz für ein Schraubwerkzeug und Schraubwerkzeug |
CN108633265B (zh) * | 2015-11-02 | 2021-03-23 | 戈·奥尔森 | 手持式手柄驱动拉铆枪 |
US10343210B2 (en) * | 2017-03-09 | 2019-07-09 | Hsin Ying Enterprise Co., Ltd. | Electric nail gun structure |
KR101959827B1 (ko) * | 2017-06-23 | 2019-07-04 | 정준 | 전동 리벳 건 |
-
2020
- 2020-12-22 DE DE102020216474.6A patent/DE102020216474A1/de not_active Withdrawn
-
2021
- 2021-12-13 EP EP21839376.7A patent/EP4267325A2/de active Pending
- 2021-12-13 CN CN202180086730.6A patent/CN116669878A/zh active Pending
- 2021-12-13 WO PCT/EP2021/085362 patent/WO2022135984A2/de active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2022135984A3 (de) | 2022-09-22 |
WO2022135984A2 (de) | 2022-06-30 |
CN116669878A (zh) | 2023-08-29 |
DE102020216474A1 (de) | 2022-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10209096A1 (de) | Energiewerkzeug | |
EP1519813A2 (de) | Elektrohydraulisches verpressger t und verfahren zum betreib en desselben | |
DE102009035867A1 (de) | Setzgerät zum Verarbeiten bzw. Setzen von Verbindungselementen, Bit zum Verarbeiten von Verbindungselementen sowie Bolzen, insbesondere Gewindebolzen | |
WO2024002428A1 (de) | Nietgeraet in kompakter bauweise | |
DE202013012196U1 (de) | Kombinierte Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten und Entfernen von Elektrodenkappen an Schweißrobotern | |
EP2068745A1 (de) | Vorrichtung zur extraktion einer zahnwurzel | |
DE202011002771U1 (de) | Schraubersystem mit Magazinschraubvorsatz | |
DE102011001198B4 (de) | Nietgerät sowie Verfahren zum Vernieten eines Werkstückes | |
DE102020115087A1 (de) | Handgriffvorrichtung für eine Hand-Werkzeugmaschine | |
EP1116310A1 (de) | Vorrichtung zum abisolieren von drähten und kabeln | |
EP2930797A1 (de) | Selbsteinstellendes Crimpwerkzeug | |
EP0564411A1 (de) | Vorrichtung zum Aufpressen von Steckern auf abisolierte Leitungspartien und/oder zum Abisolieren von elektrischen oder optischen Leitungen | |
EP3294527B1 (de) | Handgeführte vorrichtung zum setzen eines setzelements und verfahren zur verwendung dieser vorrichtung | |
WO2020069696A1 (de) | Handwerkzeug zum umformenden und/oder trennenden bearbeiten von kunststoff- oder metallwerkstücken, insbesondere kunststoff- oder metallrohren | |
DE202017101409U1 (de) | Hilfsgriff und Arbeitswerkzeug | |
EP4267325A2 (de) | Nietaufsatzvorrichtung | |
DE102008013044B3 (de) | Adapter für ein Blindniet-Setzgerät und Blindniet-Setzgerät | |
EP2233086B1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Parasiten | |
DE102009058982B4 (de) | Vorrichtung zum Setzen von Befestigungselementen | |
DE102020216479A1 (de) | Rückstellvorrichtung für eine Nietwerkzeugmaschine oder eine Nietaufsatzvorrichtung, Nietwerkzeugmaschine mit der Rückstellvorrichtung und Nietaufsatzvorrichtung mit der Rückstellvorrichtung | |
EP0608782B1 (de) | Kraftbetriebenes Eintreibgerät für Befestigungsmittel | |
WO2024002426A1 (de) | Nietgeraet mit federelement integrierter gewindespindel | |
EP0685302B1 (de) | Werkzeugaggregat mit Handwerkzeug und tragbarer Hydraulikpumpe | |
DE19821337C1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit vereinfachtem Werkzeugwechsel | |
DE102022209164A1 (de) | Absaugvorrichtung zu einer lösbaren Verbindung mit einer Handwerkzeugmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20230724 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) |