EP4237282A1 - Kindersitz mit einem fangkörper zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Kindersitz mit einem fangkörper zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
EP4237282A1
EP4237282A1 EP21802219.2A EP21802219A EP4237282A1 EP 4237282 A1 EP4237282 A1 EP 4237282A1 EP 21802219 A EP21802219 A EP 21802219A EP 4237282 A1 EP4237282 A1 EP 4237282A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
child
rotation
main body
axis
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21802219.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph THURN
Thomas Müller
Iain Powell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cybex GmbH
Original Assignee
Cybex GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cybex GmbH filed Critical Cybex GmbH
Publication of EP4237282A1 publication Critical patent/EP4237282A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2839Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a front guard or barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2884Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle with protection systems against abnormal g-forces

Definitions

  • the invention relates to a system comprising a motor vehicle and a child seat arranged on a vehicle seat of the motor vehicle, the corresponding child seat and a method for arranging a child seat on a vehicle seat of a motor vehicle.
  • a child seat for a motor vehicle with an impact shield is described, for example, in DE 20 2012 102 223 Ul. There it is proposed to provide not only one transverse belt section, but two transverse belt sections for holding the impact shield or the child, with the two belt sections being offset relative to one another. This is intended to counteract rotation of the child (compared to a solution with only one transverse belt section). However, this solution is still considered to be in need of improvement in terms of design and safety.
  • the object of the invention is a corresponding system comprehensively propose a child seat and a motor vehicle as well as a method for arranging a child seat on a vehicle seat of a motor vehicle.
  • the object is achieved by a system comprising a vehicle, in particular a motor vehicle, and a child seat arranged on a vehicle seat of the vehicle, in particular a motor vehicle, the child seat having a main body for accommodating a child and an impact shield for holding the child, the Child seat is configured in such a way that a center of gravity of the child is at least in an initial state at the beginning of a rotation of the child (in particular in relation to the vehicle seat, possibly together with the main body) and/or at the beginning of a rotation of the child in relation to the main body in the event of a (particularly sudden ) Deceleration of the (motor vehicle or in the case of a frontal impact (rear-end collision with a structure in front of the vehicle), at least approximately or, preferably slightly, below a level at which a child's axis of rotation lies, about which the child rotates relative to the main body , as soon as the child starts opposite the main body r to rotate, and/or (at least approximately) at or (preferably only slightly
  • a core idea of the invention is to configure the child seat in such a way that, when (usually) mounted or arranged on a vehicle seat of a motor vehicle, a child rotation axis or impact body rotation axis is formed for the child such that the child's center of gravity is (at least approximately) on or (preferably slightly) below a level of the respective axis of rotation.
  • a child rotation axis or impact body rotation axis is formed for the child such that the child's center of gravity is (at least approximately) on or (preferably slightly) below a level of the respective axis of rotation.
  • a level at which the respective axis of rotation is located should be understood in particular as a horizontal plane in which the respective axis of rotation lies.
  • the child's center of gravity should be "approximately” at this level (or in the corresponding horizontal plane) if the center of gravity (up and/or down) is a maximum of 8 cm, preferably a maximum of 5 cm, even more preferably a maximum of 2 cm, possibly a maximum of 1 cm, deviates from this level.
  • the child's center of gravity should be considered "slightly" below the respective level (or a corresponding level) if it is a maximum of 10 cm, preferably a maximum of 7 cm, possibly a maximum of 3 cm below the respective level and/or at least 0.5 cm or at least 1 cm below this level.
  • an arrangement at least approximately at or (only slightly) below the stated level ensures that the child rotates comparatively little (for example under the impact shield or over the impact shield).
  • the child's axis of rotation should in particular be that axis of rotation (possibly one of the axes of rotation) about which the child rotates (at a given point in time) in relation to the main body, in particular (at least) at the beginning of a rotation of the child.
  • an upper rear edge of the impact shield can be considered as the child axis of rotation.
  • the axis of rotation of the catching body should in particular be that axis of rotation (possibly one of the axes of rotation) about which the catching body rotates (at a given point in time) relative to the main body.
  • the impact body rotation axis (or the impact body rotation axes can) also form the child rotation axis (child rotation axes).
  • the axis of rotation of the child and/or impact shield (hereinafter referred to as “the axis of rotation” or “the respective axis of rotation”) can remain in the same place over the entire rotation of the child and/or the impact shield (opposite a main body, possibly also opposite the vehicle seat, for example if this is at least essentially inflexible or rigid and/or rotation-avoiding with regard to the child seat Measures are taken, such as in the form of a support leg) or relocate.
  • the respective (geometric) condition should preferably be for a rotation angle range (a rotation of the main body relative to the vehicle seat and/or a rotation of the impact shield relative to the main body) of at least 5°, preferably at least 10° and/or at most 20°.
  • the respective condition should - unless otherwise explicitly stated - preferably at least at the beginning of a respective rotation of the child or impact shield in the event of a (sudden) deceleration of the motor vehicle, for example in the event of a frontal collision, but possibly also over a further course of the respective rotation.
  • the child seat according to the invention is a child seat that is configured for arrangement (mounting) on a vehicle seat (motor vehicle (e.g. car or truck).
  • the child seat comprises a main body (particularly comprising a seat portion) and a
  • the seat section can define a seating area and (optionally) a left and/or right support section (in particular for supporting or resting on the impact absorber and/or for lateral support of the child in the event of transverse movements or transverse accelerations, for example in the event of a side impact) .
  • the main body may include a first fastener (e.g., an Isofix fastener and/or a latch fastener) for attaching the child seat to the vehicle seat.
  • a first fastener e.g., an Isofix fastener and/or a latch fastener
  • the child seat can have at least one guide device to guide a vehicle belt in such a way that the child seat can be attached to the vehicle seat (e.g. the main body can have a corresponding guide device to guide the vehicle belt so that the main body can be attached to the vehicle seat , and/or the impact shield can comprise at least one corresponding guide device to guide the vehicle belt in such a way that both the main body and the impact shield are held on the vehicle seat).
  • the main body can have a corresponding guide device to guide the vehicle belt so that the main body can be attached to the vehicle seat
  • the impact shield can comprise at least one corresponding guide device to guide the vehicle belt in such a way that both the main body and the impact shield are held on the vehicle seat).
  • the child seat can have a backrest, a headrest, side elements (side wings) for laterally supporting the child (for example in the event of a side impact), a support leg, a top tether, and/or a base.
  • An impact shield should preferably be understood to mean a device which can be fastened (preferably at least partially detachably, in particular removably) to the main body of the child seat in order to hold the child on the main body.
  • the impact shield is preferably (at least partially) dimensionally stable (particularly in the sense that it does not collapse under its own weight and/or with only minor external forces).
  • the impact shield can be made of plastic (at least in part, for example at least 80% by weight) and/or a cushion (e.g.
  • foam pads include.
  • At least 30% by weight, preferably at least 60% by weight, of the impact shield can be made of a solid and/or non-porous material (plastic).
  • the catch body can be formed from at least 30% by volume, preferably at least 60% by volume, of a porous material (in particular foamed plastic, e.g. EPS or EPP).
  • the impact shield can weigh at least 200 g or at least 500 g and/or at most 5 kg or at most 2 kg.
  • the impact shield may include a central portion configured to restrain the child (particularly at least with respect to acceleration of the child forward towards the vehicle seat).
  • the impact shield may have at least one lateral (preferably a left and a right) portion (holding portion/retaining portion) which is preferably configured to be supported on corresponding (lateral) support portions of the main body.
  • the impact shield can have at least one guide device to guide a vehicle belt in such a way that the impact shield (in particular both the main body and the impact shield) can be attached to the vehicle seat and, if necessary, the impact shield can be attached to the main body at the same time.
  • the child seat is preferably configured for forward-facing placement on the vehicle seat (so that the child faces the direction of travel).
  • a direction of travel is to be understood in particular as a movement of the vehicle traveling straight ahead, since a child seated in the child seat (when looking straight ahead) is looking in the direction of travel.
  • the forward (straight) vehicle is subjected to a (sudden) deceleration, such as a head-on collision, the child and child seat are subjected to inertial forces acting toward the direction of travel.
  • the terms “left” and “right” should preferably be understood in relation to the direction of travel (so that in particular the child's left shoulder is on the left and the child's right shoulder is on the right). Statements such as upwards or downwards, above/above or below/below, upper/upper/upper or lower/lower/lower, horizontal or vertical should preferably be understood in relation to the direction of the gravity vector. If dynamic situations are described, the corresponding information should preferably apply at least to a point in time at which a rotation of the child or the impact shield, e.g. B. against the main body, (in the case of deceleration relative to the motor vehicle) and / or in which a normal use situation with no or only small (or usual in traffic) accelerations (as opposed to a sudden deceleration) is present.
  • a rotation of the child or the impact shield e.g. B. against the main body, (in the case of deceleration relative to the motor vehicle) and / or in which a normal use situation with
  • An inner surface of the impact shield should in particular be that surface which is directed towards the child, in particular towards an abdomen of the child.
  • an outer The surface of the impact shield should in particular be a surface that is directed away from the child's abdomen. It is possible (but not necessary) for such surfaces to be flat and/or without (possibly at least without significant) projections and/or recesses.
  • a normal use situation is to be understood in particular as a situation in which the child seat is arranged (mounted) on the vehicle seat (in particular according to the instructions of the manufacturer of the child seat) and in which a child is safely supported and held by the child seat (in particular according to the specifications of the manufacturer of the child seat).
  • the seat surface of a vehicle seat of the motor vehicle (on which the child seat is arranged or mounted) can have an inclination (in particular increasing from the back to the front) of 0 to 30°, preferably 8 to 22°, even more preferably 12 to 18°, for example ( at least about) 15°
  • the child seat has an underside that faces the seat bottom of the vehicle seat when the child seat is mounted on the vehicle seat.
  • the child seat may be oriented as it would be oriented if it were placed on a flat surface that forms an angle of between 0 and 30° with respect to the initial horizontal flat surface, preferably 8 and 22°, more preferably 12 and 18°, even more preferably (at least about) 15°.
  • a sudden deceleration (or an event with a sudden deceleration) is to be understood in particular as an event in which high accelerations (or decelerations) occur compared to a normal journey in a vehicle (eg passenger car).
  • an impact frontal impact
  • Such a deceleration can be understood as a sudden deceleration in particular when the accelerations (or decelerations) are so great that an active protective device, such as an airbag, is triggered in the motor vehicle.
  • delays during a sudden deceleration event may exceed 2g, possibly even 3g, or even 5g, or even 8g (or be understood as a corresponding sudden deceleration event if these limits are exceeded).
  • an impact as described as a "front crash” in UN ECE-R44 or in UN ECE-R129 (validity at the time of registration or priority, can be called up e.g. on the UNECE website www.unece.org), should be understood as an event of sudden deceleration.
  • Child seats with an impact shield have proven to be advantageous over child seats with an (integral) harness (or child seats without an impact shield), which is reflected, for example, in the particularly good results that such child seats (with an impact shield) have achieved with consumer organizations in the past (especially in terms of safety).
  • child seats with an impact shield have achieved with consumer organizations in the past (especially in terms of safety).
  • consumer organizations especially in terms of safety.
  • Child seats with an impact shield do not dominate the market.
  • Child seats without an impact shield are still widespread. This is possibly also due to the fact that the known design solutions (with high safety requirements) are comparatively complex.
  • the main body may include at least one seating portion defining a seating area for the child to sit on and lateral support portions preferably for laterally supporting the child.
  • the impact shield can have at least a middle section for holding the child and (optionally) side sections which (can) preferably rest on the support sections of the main body.
  • a front portion of a seat portion (particularly the above) of the main body may have a ridge (preferably centrally located) for restraining the child.
  • the elevation may be positioned so that it is located between the child's thighs and/or below the impact shield.
  • the elevation can be so high that it (when the impact shield is in use) comes into contact with the impact shield.
  • a gap can also remain between the elevation and the impact shield.
  • the elevation can help prevent the child from rotating under the impact shield (along with the impact shield or in relation to the impact shield).
  • the increase can be at least 1 cm or at least 2 cm and/or at most 10 cm.
  • the elevation can (in a projection onto its base area) have an area of at least 5 cm 2 or at least 10 cm 2 and/or at most 200 cm 2 or at most 100 cm 2 .
  • the increase can be covered by a cover (e.g. textile cover) and therefore not or hardly visible when the child is using it normally.
  • the child seat in particular its main body, can have a first fastening means (preferably an Isofix fastening means and/or a latch fastening means) in order to fasten the child seat (or main body) to the vehicle seat, in particular to a first fastening device of the vehicle seat.
  • the first attachment means can have at least (or precisely) two attachment structures (e.g. Isofix anchoring structures).
  • the first attachment means may be configured to allow rotation of the child seat about a child seat axis of rotation (relative to the vehicle seat).
  • the first fastening device can in particular have Isofix anchoring structures and/or latch anchoring structures and/or have anchoring structures for a vehicle belt.
  • One Child seat rotation (about the child seat axis of rotation) may be limited, for example, by a seat portion and/or a back portion of the vehicle seat and/or by a support leg and/or a top tether and/or other device.
  • a child seat axis of rotation should in particular mean an axis about which the child seat or at least its main body rotates in the event of a (sudden) deceleration of the motor vehicle.
  • Such a child seat axis of rotation can preferably run through the first fastening means (e.g. Isofix anchoring structures).
  • the child seat (for example its main body and/or impact shield) can have at least one guide device in order to accommodate a motor vehicle belt in such a way that the child seat can be fastened to the motor vehicle seat.
  • the child seat (in particular its main body) can be rotatable relative to the vehicle seat about a child seat axis of rotation or axis of rotation of the main body.
  • the arresting body can be connected or connectable to the main body at least essentially rigidly with respect to rotation (but preferably detachable at least in sections, in particular removable and/or detachable without destruction, preferably detachable without tools).
  • the arresting body can be connected or connectable to the main body at least essentially rigidly (but preferably at least partially detachable, in particular removable and/or non-destructively detachable, preferably detachable without tools) with respect to a translation.
  • An at least essentially rigid connection to the main body should be understood in particular to mean that the connection structure per se is configured in such a way that it prevents or can prevent a relative rotation or relative translation of the impact shield in relation to the main body.
  • a relative rotation or relational translation of the arresting body can therefore be prevented with respect to the main body (apart from unavoidable bending or deformation of the shaped body or main body in the case of high accelerations).
  • At least a (possibly unavoidable) deformation should be so small that the impact shield (in particular no section or point of the impact shield) is at an angle greater than 20°, or greater than 10° relative to the main body.
  • the impact shield in particular no section or point of the impact shield
  • the child may rotate about the impact shield.
  • the child's axis of rotation can be defined by a line (edge) of the impact shield and/or can move on the (inner and/or upper) surface of the impact shield during the rotation of the child.
  • the child axis of rotation (at the beginning of the rotation) can be defined by an upper, inner edge of the impact shield.
  • the child's axis of rotation may lie on a surface of the impact shield, preferably, at least at the beginning of the child's rotation, on an inner surface, and/or, at least during the course of rotation, on an upper surface (or exactly between upper and inner surface) .
  • the child's axis of rotation can shift during the rotation of the child, at least in phases (possibly at least in the initial phase of the rotation) and/or remain stationary (at least in phases, possibly at least in an initial phase of the rotation).
  • the child axis of rotation can coincide with at least or precisely one axis of rotation of the impactor.
  • the arresting body can be connected or connectable to the main body in a rotatable manner (possibly however without permitting a pure translation—at least in a direction away from and/or towards the main body—in the connected or assembled state).
  • the catch body can be connected or can be connected to the main body such that it can rotate about (precisely) one axis of rotation or (precisely) two axes of rotation or more than two axes of rotation.
  • the connection between the impact shield and the main body can also define existing rotation axes, which can, however, be blocked again (possibly completely) and/or can be blocked (e.g. by correspondingly bringing structures of the main body and the impact shield on the one hand into engagement and/or by the formation of stops and/or support surfaces or the like that prevent rotation - if necessary completely).
  • the axes of rotation mentioned should always allow at least a certain rotation (which can possibly be restricted).
  • the child seat comprises at least one catching body fastening means for fastening the catching body to the main body.
  • the impact shield attachment means can allow the impact shield to rotate (relative to the main body) about exactly one or exactly two or more than two axes of rotation.
  • the impact shield attachment means can have at least one first section, preferably at least one or exactly one first section on each side of the main body, which is articulated or can be articulated on the main body, and/or has a second section, preferably at least one or exactly one second section on each side of the impact shield, which is hinged to the impact shield.
  • Articulation on the main body or catching body is to be understood in particular as meaning that a joint (pivot joint) that allows rotation is arranged or can be arranged in a stationary manner on the respective part (main body or catching body).
  • the linkage to the main body can also be effected by an element that can be (rigidly) connected to the main body (but can be detached from it), for example a belt tongue.
  • a joint is preferably to be understood as any connection structure that enables relative rotation (e.g. also a belt in an eyelet of a belt tongue, which would allow that the belt, due to its nature, can rotate in the area of the eyelet, for example due to twisting).
  • At least one (or exactly one or exactly two, for example one on each side) articulated connection can be provided in a connection section between the main body and the catching body.
  • the impact shield fastening means can (at least in sections, possibly completely) be rigid (possibly apart from corresponding articulated connections, but possibly also completely rigid).
  • the impact shield fastening means can also (at least in sections, possibly completely) be designed to be dimensionally unstable, for example have at least one strap (or strap section).
  • the catching body can be rotatable relative to the main body about at least one (or exactly one) or at least two (or exactly two) or at least three (or exactly three) catching body rotation axis(s).
  • the catching body is preferably rotatable relative to the main body about at least one (or exactly one) first and/or at least one (or exactly one) second catching body rotation axis and/or at least one (or exactly one) third catching body rotation axis.
  • a (respective) second and/or third axis of rotation of the impact body deviates (at least at the beginning of a rotation of the child and/or at least at the beginning of a rotation of the child relative to the main body) preferably from the (respective) first axis of rotation of the impact body.
  • a (respective) second impact body axis of rotation preferably deviates (at least at the beginning of a rotation of the child and/or at least at the beginning of a rotation of the child relative to the main body) from a (respective) third axis of rotation of the impact body.
  • the second axis of rotation of the impact body is preferably located above a level of the first axis of rotation of the impact body (at least at the beginning of a child's rotation and/or at the beginning of a rotation of the child relative to the main body).
  • the second impact shield Axis of rotation preferably in front of the first axis of rotation of the impact shield (at least at one of the two times mentioned above, as far as the two times differ).
  • a catch body rotation axis is to be understood in particular as a rotation axis about which the catch body can rotate, specifically in relation to the main body.
  • first and second catching body rotation axis can be provided (but possibly no further catching body rotation axis).
  • further catching body rotation axes for example at least one (or exactly one) third catching body rotation axis, can be provided.
  • the first axis of rotation of the catching body is preferably defined by an articulation on the main body (and possibly additionally by an articulation on the catching body or without an articulation on the catching body).
  • An articulation to the respective device e.g. main body or catching body
  • An articulation to the respective device is to be understood in particular as meaning that a joint forming the articulation is stationary relative to the respective device (main body or catching body). Stationary should mean in particular that no or at most an insignificant movement is possible, for example by a maximum of 3 cm.
  • the first impactor axis of rotation is to be defined by a linkage to the main body, this should imply in particular that the impactor axis of rotation per se cannot move or can only move insignificantly relative to the main body.
  • an impact shield axis of rotation can be assigned to one of four types (which can be understood as final or non-final).
  • a first type is characterized in that the corresponding impactor body axis of rotation cannot be moved (or is stationary) relative to the main body.
  • a second type is distinguished by the fact that the corresponding impact body axis of rotation per se cannot be moved in relation to the impact body (or is stationary in relation to it).
  • a third type is characterized in that the corresponding impact shield axis of rotation is movable per se both in relation to the main body and in relation to the impact shield (e.g. in a case when such a third axis of rotation of the impactor is arranged between a first and a second axis of rotation of the impactor).
  • the impact shield axis of rotation is both stationary (per se not movable) with respect to the main body and with respect to the impact shield (which means in particular that - at least from a functional point of view - there is exactly one impact shield axis of rotation).
  • the second axis of rotation of the arresting body is preferably defined by the articulation of a connecting device (e.g. belt or belt section) for connecting the main body and the arresting body to the arresting body.
  • a connecting device e.g. belt or belt section
  • the child's center of gravity (at least at the beginning of a rotation of the child relative to the vehicle seat and/or at the beginning of a rotation of the child relative to the main body) is at least approximately at the level of or (preferably at least slightly) below a level of the second axis of rotation of the impact shield and/or behind the second impact shield axis of rotation (whereby the second impact shield axis of rotation can be the only impact shield axis of rotation or possibly the uppermost and/or frontmost impact shield axis of rotation at the time under consideration).
  • the child's center of gravity is preferably (at least at the beginning of a rotation of the child relative to the vehicle seat and/or at the beginning of a rotation of the child relative to the impact shield) at least approximately at the height (at the level) of the first impact shield axis of rotation or (according to a particularly preferred embodiment) above or (in an alternative embodiment) below a level of the first impactor axis of rotation and/or in front of the first impactor axis of rotation (alternatively behind or at the same level with respect to the front-to-back direction).
  • a connecting line that connects the first and second impact body rotation axes and is perpendicular to them preferably has an angle of less than 60°, preferably less than 50° and/or more than 10° with respect to the underside of the child seat.
  • Substantially parallel preferably includes angular deviations of at most 20° or at most 10° or at most 5° compared to an exactly parallel embodiment.
  • a rotation of the impact shield around the first impact shield axis of rotation preferably results (at least at the start of such a rotation) in the impact shield exerting a force on a (in particular the above) support surface on which the impact shield is supported on the main body, with this Force is preferably directed at least substantially perpendicular to the support surface.
  • Vertical to the west preferably includes angular deviations of at most 20° or at most 10° or at most 5° compared to an exactly vertical configuration.
  • the first axis of rotation of the impact shield can be arranged above a lower end of the impact shield (at least at the beginning of a rotation of the child relative to the vehicle seat and/or at the beginning of a rotation of the child relative to the main body) and/or above a lower end of one (in particular the above ) Support surface on which the impact shield is supported on the main body.
  • the first and/or second impact body rotation axis is (are) arranged above a child seat rotation axis, preferably the main body rotation axis, via which the child seat or its main body rotates relative to the vehicle seat.
  • the child seat is preferably configured in such a way that the center of gravity of the child during the rotation remains at least approximately at the level of the child's axis of rotation and/or at least one (in particular the uppermost in the initial state) axis of rotation of the impact shield or (possibly also in combination, for example during another phase of rotation) compared to the level of the child rotation axis and/or at least one (especially in Initial state top) impact shield axis of rotation migrates upwards.
  • the child's center of gravity particularly preferably migrates during the rotation (at least in phases) from an initial position at least slightly below the respective level to an intermediate and/or final state at least slightly above this level. With such dynamics, the child can be restrained particularly safely and effectively with simple measures.
  • the system or the child seat can be configured in such a way that during a progressive rotation of the child at least or exactly a reversal of the direction of rotation of the child (relative to the main body and/or the motor vehicle) takes place.
  • the child or a corresponding dummy is particularly preferably part of the system. More preferably, the child (or the dummy) is positioned in the child seat (in particular secured, ie by a secure positioning and setting of the impact shield).
  • a child seat in particular for the above system (or as part of the above system), for attachment to a motor vehicle seat, the child seat having a main body for receiving a child and an impact shield for holding the child, wherein the child seat is configured such that a center of gravity of the child is at least in an initial state at the beginning of a rotation of the child (relative to the vehicle seat or the motor vehicle) and / or at the beginning of a rotation of the child relative to the main body at a (sudden) deceleration of the motor vehicle, for example in the event of a frontal collision, is at least approximately at or (preferably slightly) below a level at which a child's axis of rotation lies, about which the child rotates relative to the main body, as soon as the child begins to rotate relative to the main body, and/ or at least about at or (preferably slightly) below a level l iegt, on which at least one impactor rotation axis lies, preferably at least when the child seat is
  • the child seat according to the invention preferably has the child seat features described above, in particular a motor vehicle can be taken as a basis that (hypothetically) has the above features or that has a motor vehicle seat surface on which the child seat should be mountable, the one angles of at least 0° and at most 30°, preferably at least 8° and at most 22°, even more preferably at least 12° and at most 18°, for example at least approximately 15°.
  • the (respective) geometric conditions should preferably apply to at least one angle in the respective angular range, but can also apply to the entire respective angular range.
  • the above object is achieved by a method for arranging a child seat on a vehicle seat of a motor vehicle, preferably providing the above system and/or providing the above child seat, the child seat having a main body for receiving a child and an impact shield for holding the child has, wherein the child seat is configured and arranged such that a center of gravity of the child at least in an initial state at the beginning of a rotation of the child (relative to the vehicle seat or relative to the motor vehicle) and / or at the beginning of a rotation of the child relative to the main body at a deceleration of the motor vehicle, for example in the event of a frontal collision, is at least approximately at or (preferably slightly) below a level at which a child's axis of rotation lies, about which the child rotates relative to the main body, as soon as the child begins to rotate relative to the main body , and/or at least approximately at or (preferably slightly) below a level at which at least one impactor rotation axis lies.
  • the method can include a step of arranging, in particular securing, the child in the child seat. Furthermore, the above object is achieved by a method for holding a child seat and a child therein during a frontal impact, by the above child seat and/or by the above system and/or following the above method for arranging. When dynamic changes in geometric relationships are described above, the method of holding should preferably cycle through these dynamic changes.
  • the attachment of the child seat to the vehicle seat defines a child seat axis of rotation with (at least, preferably exactly) two first connection points such that the child seat can rotate about this first axis.
  • the (at least) two first connection points can be realized, for example, by the Isofix or LATCH anchorage points or the anchorage points of a vehicle lap belt.
  • the rotation about the axis of rotation of the child seat can be limited, for example, by a seat part and a backrest of the vehicle seat and/or by a support leg, a top tether, etc.
  • the impact shield can be attached (detachably, in particular completely detachably) so rigidly to the main body of the child seat that rotation, preferably also displacement of the impact shield relative to the main body is essentially ruled out.
  • the child's axis of rotation can be a defined line (edge) of the impact shield or can move on the (inner and/or upper) impact shield surface (or impact shield side) as the child rotates.
  • the geometry and the position of the impact shield are particularly preferably to be selected in such a way that the child's center of gravity lies within a horizontal plane through the child's axis of rotation or somewhat below such a horizontal plane.
  • the impact shield can be attached (if necessary detachable, in particular completely detachable) to the main body of the child seat by an impact shield fastening means in such a way that a displacement of the impact shield in relative to the main body is limited or, preferably, at least substantially impossible, while the attachment allows rotation of the impact shield relative to the main body and a series of axes (at least one axis) is defined therefor.
  • Some of the number of defined axes can be blocked, for example, by means of a positive connection (e.g. between the impact shield and the main body); however, if the entire number of defined axes is blocked, the system comprising the catch and the main body reduces (functionally) to the first embodiment.
  • One (or more) first part(s) of the impact shield attachment means may be formed (e.g. integrally formed) through the main body, preferably in or at least close to a left and right support portion respectively.
  • the (respective) first part of the impact shield attachment means can also be or can be connected to the main body at a respective second connection point (e.g. belt buckle) (preferably in or at least near a left or right support section).
  • the (respective) first part of the impact shield attachment means may be rotatable (or rigidly connected to the main body) about an axis through which the respective connection points pass and define a first impact shield axis of rotation.
  • One (or more) second part(s) of the impact shield attachment means can be formed (e.g. integrally formed) through the impact shield (preferably on a left or right lateral section of the impact shield).
  • the (respective) second part of the fastening means can be formed in a respective third connection point (preferably exactly two, in particular one each on the left and right) on the arresting body.
  • the (respective) second part of the impact shield attachment means may be rotatable about an axis through which corresponding connection points, and thus define a second impact shield axis of rotation or be firmly (rigidly) connected to the impact shield.
  • the (respective) first and second parts of the impact shield attachment means may be configured to cooperate with each other at a respective fourth connection point (junction) to attach the impact shield to the main body. If the first and second parts of the impact shield fastening means are operatively connected to one another, the (respective) first and second part of the impact shield fastening means can be rotatable in relation to one another about an axis and thus define a third impact shield axis of rotation (or be rigid).
  • the fastening of the impact shield to the main body can allow rotation about only one impact shield axis of rotation, with further (blocked) axes being able to be defined by the impact shield fastening means.
  • One impact shield axis can be the above (first, second or third) impact shield axis.
  • Two or more of the impact shield axes may coincide to form a common (single) axis of rotation.
  • the respective first part of the catcher body fastening means can be rotatably connected to the main body and the (respective) second part of the catcher body fastening means can be rotatably connected to the catcher body, with corresponding connection points being provided in this way are that the first and second axis of rotation of the impact shield coincide.
  • This (coincident) axis can (functionally) be the only possible axis for the rotation of the impact shield in relation to the main body (at least if a possible operative connection between the respective first and second section of the impact shield attachment means forms a rigid connection and/or with the respective coincident axes of rotation coincides).
  • a rigid (and/or fixed) connection can mean a dimensionally stable connection, but possibly also a dimensionally unstable connection that is such that in the event of a sudden deceleration like a dimensionally stable connection behaves (e.g. is tightened) (or at least in this case keeps its shape).
  • the (respective) first part of the impact shield attachment means can be rotatably attached (about a first impact shield axis of rotation) about the main body and the (respective) second part of the impact shield attachment means can be rigidly attached to the impact shield.
  • the (respective) first part of the impact shield attachment means can be fixedly attached to the main body and the (respective) second part of the impact shield attachment means can be rotatably attached to the impact shield (about a second impact shield axis of rotation).
  • the resulting first or second impact shield axis of rotation would be the only (possible) axis for rotation of the impact shield in relation to the main body (provided that a connection between the (respective) first and second part of the impact shield attachment means forms a fixed connection or coincides with the first or second impact shield axis of rotation).
  • the (respective) first part of the impact shield attachment means can be rigidly (firmly) attached to the main body and the (respective) second part of the impact shield attachment means can be rigidly attached to the impact shield, the (respective) first part and the (respective) second part of the impact shield attachment means are configured to interact with each other such that rotation of the impact shield about the third impact shield axis of rotation is possible.
  • the third impact shield axis of rotation may be the only possible rotation axis for the impact shield with respect to the main body (e.g. when the impact shield and main body are pivotally attached to each other, e.g. via pins in fixed bearings). Pins and/or bearings can preferably be arranged in the left or right lateral section of the impact shield.
  • the attachment of the impact shield to the main body can allow rotation about two (diverting) axes, with further blocked axes being able to be defined by the impact shield attachment means, if necessary.
  • the two axes can be a first axis of rotation of the impact body and/or a second axis of rotation of the impact body and/or a third axis of impact Include axis of rotation. Two or more of the axes may coincide to form one of the two axes.
  • a third embodiment can be realized if both the first impact body rotation axis and the second impact body rotation axis are present (and do not coincide), while there is a rigid connection between the (respective) first and second part of the impact body fastening means.
  • the first, second and third axis of rotation of the impact shield are present, with two of these axes coinciding and the further axis of rotation of the impact shield is separate from the coincident axis of rotation of the impact shield (or does not coincide with it).
  • the third axis of rotation of the impact body can preferably coincide with one of the first and second axis of rotation of the impact body.
  • the (respective) first part of the catching body fastening means is rotatably fastened (about a first catching body axis) to the main body and the (respective) second part of the catching body Fastening means is rigidly attached to the impact shield, or that the (respective) first part of the impact shield attachment means is rigidly attached to the main body and the (respective) second part of the impact shield fastening means is rotatably attached (about a second impact shield axis) to the impact shield while the third impact shield axis of rotation is formed by cooperation between the (respective) first and second part of the impact shield attachment means and is separate from the first or second impact shield axis of rotation.
  • the two (diverging) impact shield rotation axes can be defined by two left and two right connection points.
  • the child may rotate with the shield (as opposed to rotating the child about the shield) and/or the one (or more) axis(s) of rotation may be coincident with the child axis of rotation.
  • the child's focus is preferably within a horizontal plane in which the one axis of rotation (in the second embodiments) lies, or in which one or both (or even more) axes of rotation lie (in the third embodiments), preferably slightly below such a plane.
  • the child's center of gravity can lie between the two horizontal planes in which one of the impact body's rotation axes lies, in particular in such a way that the child's center of gravity lies above a horizontal plane in which the first impact body's rotation axis lies and/ or below a horizontal plane in which the second axis of rotation of the impact shield lies.
  • one of the two impact body rotation axes is arranged further forward and/or higher than the other of the impact body rotation axes, with the child's center of gravity being (preferably slightly) below the horizontal plane in which the upper or .front of the two impactor rotation axes.
  • the impact shield is rotatable about at least one axis with respect to the main body
  • a downward rotation about the at least one impact shield axis of rotation exerts a force on the support section (or on the respective right and left Support section), wherein the force (at least substantially) is aligned perpendicularly to a support surface of the (respective) support section.
  • This is particularly preferred for the third embodiment or a rotation about a lower and/or rear axis (as explained above).
  • the two rotation axes can (as explained above) be defined by two left and two right connection points.
  • a first side of angle A can be defined by a lateral projection of a line through the two left connection points, and a second side of angle A can be defined by a lateral projection of a bottom of the main body.
  • A can be less than 60°, preferably less than 50° and/or A can be greater than 10°, preferably greater than 15°. In particular, A can be between 25° and 45°. In general, it can be advantageous if a respective support section (at least essentially) rises from the back to the front.
  • the support section can form an angle B with respect to a base of the main body (or a plane defined by the base of the main body) which is less than 70°, preferably less than 55° and/or greater than 10°, preferably greater than 15 °.
  • the angle can be between 25° and 45°.
  • the child seat has a support leg (and/or if the child seat is equipped with a third rigid connection to the motor vehicle, e.g. in addition to the two Isofix connections), it can be advantageous if the angles A and/or B are (at least slightly) smaller than stated above, for example by 10° smaller (since a support leg and/or another third rigid connection) can reduce the rotation about the child seat's axis of rotation comparatively efficiently.
  • the child seat or system is configured such that the child's center of gravity moves during a (sudden) deceleration from a position below a plane containing a child's axis of rotation and/or an axis of rotation of the impact shield to above the respective one moves the level (i.e. traverses the level).
  • system or the child seat can preferably be configured in such a way that during an event of (sudden) deceleration the child rotates relative to the main body in a direction under the impact shield and/or (subsequently) during the event or after the event of (sudden) deceleration in one direction over the impact shield.
  • the child seat can have both aspects (a rotation of the child with respect to the impact shield and a rotation of the child together with the impact shield) depending on the implementation of attachment of the impact shield to the main body. There can also be (at least a certain) translation of the impact shield in relation to the main body (for example when a strap, via which the impact shield is attached to the main body, is tightened).
  • an impact shield can be regarded as at least essentially not (purely) movable in translation with respect to the main body if he moves forward less than 10 cm, preferably less than 5 cm during a (sudden) deceleration, in particular according to a frontal impact ("front crash") as defined in UN ECE-R44 and/or UN ECE-R129, wherein the forward movement can be measured by measuring the relevant foremost point of the impact shield.
  • the impact shield attachment means may be (at least substantially) rigid; H. they can be made of metal and/or plastic, for example.
  • the impact shield attachment means can be flexible (and/or dimensionally unstable) at least in sections, for example at least one belt (or belt section), at least one strap (or a section of such) or at least one cable (or a component of such) or the like include.
  • the impact shield attachment means are preferably dimensionally stable at least in sections during the sudden deceleration (such as a belt section that is stretched by the forces acting in this case, with a possible change in shape only taking place at predefined points of the belt, for example due to twisting and/or a kink).
  • the child's center of gravity may be the center of gravity of the child actually seated in the child seat or the center of gravity of a child of a size and/or weight for which the seat is designed (or rated).
  • a center of gravity of a dummy can also be used as a center of gravity, namely in a state in which the dummy is seated in the child seat and is (properly) held by it.
  • a Q-dummy as in UN ECE-R129 (valid at the time of filing or priority of the present description and/or on December 31, 2013) can be understood in this regard.
  • Q dummies exist in the sizes Q0, Ql, Ql.5, Q3, Q6 and Q10, where the number after the Q indicates the (approximate) age of the child the dummy is intended to correspond to.
  • the present seat is to be approved in particular for children of a minimum size up to a maximum size, the minimum size being at least 60 cm, preferably at least 75 cm and/or the Maximum size can be at most 130 cm, preferably at most 116 cm.
  • the seat can be designed at least for dummies (or children who are simulated by the corresponding dummies) from Q1 or Q1.5 to Q6.
  • the respective focus should also preferably be determined with such a dummy. If reference is made to the center of gravity and certain conditions are required for it (in relation to other locations or positions, in particular in relation to rotation axes), the conditions should preferably be for at least one of the dummies mentioned (preferably for at least three of the dummies, if necessary . for all dummies).
  • the respective conditions should preferably apply to at least one inclination position, more preferably at least to a partial range of an inclination adjustment range, which in total is at least half of a maximum possible incline change, if applicable, for all incline settings.
  • the respective conditions should preferably apply to at least one inclination position, more preferably at least for a sub-area of an inclination adjustment range that makes up at least half of a maximum possible change in inclination, if necessary for all inclination settings.
  • the impact shield can be adjusted relative to the main body (rotationally and/or translationally)
  • the respective conditions should preferably apply to at least one setting, more preferably to at least half of all or to all rotational setting options and/or to at least half of all or to all translatory adjustment options.
  • the impact shield can have an (active) protective device (for example airbag). If this is the case (which is not mandatory), the respective conditions should preferably apply at least for a case in which the active protection device is not triggered.
  • an active protective device for example airbag
  • E/ECE/324/Riv.2/Add. l28 - E/ECE/TRANS/505/Riv.2/Add. l28 for example on July 9, 2013 and/or December 31, 2013 and/or at the priority or filing date.
  • the dummies from the manufacturer Humanetics can be used as dummies. Additional information can be found in the manuals from the manufacturer Humanetics (which the UN ECE-R129 standard also refers to).
  • the rotation of the child's center of gravity should be considered in particular (i.e. not a nodding movement of the head relative to the torso or the like). If, in the event of a crash, individual parts of the child's body rotate relative to others (especially the torso), this should be disregarded, in particular insofar as the center of gravity continues to be that point which is the center of gravity of the child or dummy in the initial state. However, it would also be conceivable to always use the current center of gravity.
  • a preferably used, (assumed) non-changing center of gravity is to be understood in particular as a center of gravity that is always at the same place within the child's torso and corresponds to the place where the center of gravity is when the dummy or the child is in its initial position (when the vehicle is stationary or in a normal driving situation).
  • FIG. 1 shows a side view of a child seat according to the invention
  • FIG. 2 shows the child seat according to FIG. 1 in an oblique view
  • FIG. 3 is a schematic sectional view of a child seat mounted on a vehicle seat
  • FIG. 4 shows the child seat according to FIG. 3 during an impact situation
  • Fig. 5 shows the child seat according to FIGS. 3 and 4 as the progression
  • FIGS. 3 to 5 shows the child seat according to FIGS. 3 to 5 with further progression of the impact situation
  • FIG. 7 shows a view corresponding to FIG. 3 of a further embodiment of the child seat according to the invention.
  • FIG. 8 shows a representation according to FIG. 3 of a further embodiment of the child seat according to the invention.
  • Fig. 1 shows a side view of a child seat 10 according to the invention, comprising a main body 11 and an impact shield 12.
  • the main body 11 comprises a seat portion 13 and a back portion 14 with a (optional) headrest 15.
  • the main body has a first attachment means 16 (here optionally comprising two Isofix anchoring structures).
  • the arresting body 12 is fastened or can be fastened to the main body 11 via a second fastening means (catching body fastening means) 17 .
  • the second fastening means 17 comprises at least a first part 18 (specifically in the form of a seat belt buckle) and a second part 19 (comprising a corresponding seat belt tongue 21).
  • a first part 18 and a second part 19 can be provided on each side (ie on the left or right). However, it is also conceivable that the side not shown in FIG. 1 has a different fastening solution (for example a non-detachable fastening or another detachable fastening).
  • the (respective) first part 18 (belt buckle) is formed on the seat section 13, in particular integrally with it.
  • the (respective) second part 19 can also have a belt or belt section 20, which is or can be placed (transversely) over the impact shield.
  • the impact shield 12 (opposite the main body 11) at two points (locations) rotate (preferably on each side of the child seat).
  • the attachment of the belt 20 to the belt tongue 21 allows the arresting body to rotate about this point or area (or a corresponding axis; as explained schematically below with reference to FIGS. 3 to 6, where this would correspond to the first arresting body axis of rotation).
  • the belt 20 is mounted in at least one belt guide device 22 on the arresting body, with another belt guide 22 not being visible in Fig. 1 (see also Fig. 2) and thus allowing a further possibility of rotation (which is shown in the schematic representation according to Figs. 3 to 6 corresponds to the second impact shield axis of rotation, as explained further below).
  • the belt 20 can be connected to the impact shield 12 at a respective third connection point (connection point) 26 and at a respective fourth connection point (connection point) 27 to the respective belt tongue or (if this is inserted) to the corresponding belt lock or generally the main body 11.
  • Both the (respective) third connection point 26 and the (respective) fourth connection point 27 allow rotation of the belt 20 about these locations and thus define a respective axis of rotation for the impact shield (impact axis of rotation).
  • the seat section 13 preferably (at least essentially) comprises lateral wings 28 which (each) form a corresponding support surface 29 (for supporting the impact shield 12). Between the third and fourth connection points 26, 27, the belt 20 (in the side view shown or a lateral projection) runs at least essentially parallel to the (respective) support surface 29 (or a contact line between the support surface 29 and a lateral section 30 of the impact shield 12).
  • FIG. 2 shows the seat according to FIG. 1 in an oblique view.
  • a seat area 32 of the seat section 13 can be seen here, as well as a support section 33 on each side (left and right), which forms the respective support surface 29 .
  • the impact shield has a central section 34 (bent to this, in particular angled downwards) (on each side) a lateral section 30 .
  • the middle section 34 is designed to support the child, particularly to restrain it in the event of a crash.
  • the lateral sections 30 are provided in order to hold the child laterally (for example the child's thighs) and/or to enable the impact shield to be supported on the support section 33 .
  • At a center of a front portion of the seat portion 32 is a bulge (bulge) 36 recognizable. Through this increase 36, the child can effectively
  • FIG. 3 shows (highly) schematically a child seat 10 that is installed on a vehicle seat 100 .
  • the child seat 10 can be designed with further structural details like the child seat shown in FIGS. 1 and 2, or can be designed in a different (specific) way.
  • the catching body 12 can rotate relative to the main body 11 via a first catching body rotation axis 41 and (at least in principle also via) a second catching body rotation axis 42 .
  • the child seat 11 is attached to the vehicle seat 100 via the first attachment means 16 (specifically, this attachment can be configured as an Isofix attachment).
  • FIG. 3 shows a state of the child seat 11 and the vehicle seat 100 when the vehicle is stationary or during normal driving (without unusually high accelerations).
  • the vehicle seat has an inclination 43 with respect to the horizontal.
  • the child seat 10 is also inclined at the same angle relative to the horizontal.
  • the angle shown in FIG. 3 can also be smaller (or possibly also larger) or it can also be zero.
  • a center of gravity S of a child K is (slightly) below a level of the second impact body axis of rotation 42 and above a level of the first impact body axis of rotation 41.
  • the center of gravity S is behind the second impact body Axis of rotation 42 and in front of the first axis of rotation 41.
  • FIG. 4 now shows the child seat from FIG. 3 at the beginning of an event of (sudden) deceleration (for example in the case of a frontal collision).
  • the entire child seat 10 now begins to rotate about a child seat axis of rotation 45 (in particular specifically about the Isofix connections), so that a padding of the vehicle seat 100 is compressed.
  • a rotation of the arresting body 12 in relation to the main body 11 has not yet started (at least not yet significantly).
  • child K and impact shield 12 prevent the rotation of the entire child seat 10 or the main body 11 about the child seat axis of rotation 45 participate.
  • the center of gravity S of the child K is still (at least slightly) below the second (upper) impact shield axis of rotation 42, but less far below than in the position according to FIG. 3.
  • FIG. 5 shows a situation (briefly) after that of FIG. 4.
  • the rotation of the child seat 10 about the child seat axis of rotation 45 has continued.
  • impact shield 12 and child K with a rotational movement relative to the main body 11 began.
  • the catching body 12 does not rotate (at least essentially) about the first catching body axis of rotation 41 (in particular due to being supported by the respective support surface 29). Rather, the impact shield rotates (at least essentially) about the second impact shield axis of rotation 42.
  • the child K rotates together with the impact shield and thus in a direction under the impact shield (or in such a way that a front end of the impact shield goes at least slightly upwards ).
  • the center of gravity S of the child K is here (at least approximately) in a horizontal plane in which the second impact body axis of rotation 42 lies and also (comparatively significantly) above a horizontal plane in which the first impact body axis of rotation 41 lies.
  • the impact shield 12 and child K rotate counterclockwise (opposite to the main body) in a view of the right side of the child seat 10 .
  • the relative rotation of the catching body with respect to the main body can be recognized in particular by the fact that the support surface is no longer aligned exactly parallel to the catching body.
  • Fig. 6 shows a situation (briefly) after that in Fig. 5.
  • the rotation of the child seat 10 around the child seat axis of rotation 45 is now complete (e.g. because the seat portion of the child seat 10 reaches a fixed support structure of the motor vehicle seat, e.g. a frame of the same).
  • the impact shield 12 now rotates clockwise (when looking at the right side of the child seat) about the second impact shield axis of rotation 42 (since the center of gravity S of the child K is at least slightly above a horizontal plane in which the second impact shield axis of rotation 42 lies).
  • FIG. 7 shows (highly schematically) a child seat 10 in a normal position (when the vehicle is stationary or in a normal driving situation without excessive acceleration), which is mounted on a vehicle seat 100 (analogous to FIGS. 3 to 6).
  • the child seat 10 and vehicle seat 11 can generally be designed (but this is not mandatory) as shown in FIGS. 1 and 2 and FIGS. 3 to 6, respectively. Differences in comparison are explained below.
  • the catching body 12 is here fixed (at least stationary) relative to the main body 11. Specifically, the catching body 12 can be brought into engagement with the main body 11 where this is shown (for example as shown in FIG. 7). , a (e.g. upwardly projecting) projection 50 can be provided (alternatively or additionally, the catch body 12 can also have a corresponding projection which can be brought into engagement with a recess on the main body).
  • a stationary connection can be realized in a different way (ie in particular a connection that can be set in such a way that at least no rotation, possibly also no translation, is possible).
  • the impact shield 12 has a rear upper edge that defines a child rotation axis 51 (about which the child rotates in the event of forward acceleration relative to the vehicle seat 100).
  • a center of gravity S of the child K is below this child axis of rotation. Also in FIG. 7 (as explained in connection with FIGS.
  • the child seat 100 can preferably rotate about a child seat axis of rotation 45, so that the center of gravity S of the child K and the child's axis of rotation 51 move towards one another as the deceleration process progresses (in particular before, possibly shortly after, a rotation about the child's axis of rotation has begun), so that the rotation of the child K about the child's axis of rotation 51 takes place, if necessary, directly in a direction above the impact shield 12 (or from a rotation in a direction below the impact shield 12 is inverted into a direction above the impact shield 12) wherein, upon rotation under the impact shield 12, a corresponding child axis of rotation may be defined by a lower rear edge of the impact shield 12.
  • FIGS. 1 and 2 or 3 to 6 show a further (highly schematic) illustration of a further embodiment of a child seat in a normal use situation, installed on a vehicle seat 100.
  • the child seat 10 can optionally be designed as in connection with FIGS. 1 and 2 or 3 to 6 (taking into account the differences explained below).
  • the catching body 12 can only be rotated about a single catching body axis of rotation 60 relative to the main body 11 .
  • a projection 50 can be provided on the main body (possibly at least in a side view or in cross section as in Fig. 7), with the impact shield 12 being attached, for example, via a rod and/or at least one pin this projection is stored.
  • the rotation of the child seat 10 about the child seat rotational axis 45 can move the center of gravity S and the impact shield axis of rotation 60 (which can also form a child axis of rotation) relative to one another before (or shortly after) rotation about the impact shield axis of rotation 60 has begun, such that the child's rotation about the impact shield axis of rotation 60 is (immediately) in a direction above the impact shield 12, or has progressed from rotation in a direction below of the impact shield (about an axis which may be defined by a rear lower corner of the impact shield 12) is inverted to rotate in a direction above the impact shield.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Kindersitz (10), wobei der Kindersitz einen Hauptkörper (11) zur Aufnahme eines Kindes (K) und einen Fangkörper (12) zum Halten des Kindes aufweist, wobei der Kindersitz derart konfiguriert ist, dass ein Schwerpunkt (S) des Kindes zumindest in einem Ausgangszustand zu Beginn einer plötzlichen Verzögerung des Kraftfahrzeuges und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Fahrzeugsitz und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper bei einer plötzlichen Verzögerung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise bei einem Frontalaufprall, zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem eine Kind-Rotationsachse (51) liegt, um die das Kind gegenüber dem Hauptkörper rotiert, sobald das Kind anfängt gegenüber dem Hauptkörper zu rotieren, und/oder zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem mindestens eine Fangkörper-Rotationsachse (41, 42, 60) liegt, um die der Fangkörper gegenüber dem Hauptkörper rotieren kann.

Description

Kindersitz mit einem Fangkörper zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein System, umfassend ein Kraftfahrzeug sowie einen auf einem Fahrzeugsitz des Kraftfahrzeuges angeordneten Kindersitz, den entsprechenden Kindersitz sowie ein Verfahren zum Anordnen eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges.
Ein Kindersitz für ein Kraftfahrzeug mit einem Fangkörper ist beispielsweise in DE 20 2012 102 223 Ul beschrieben. Dort wird vorgeschlagen nicht nur einen querverlaufenden, sondern zwei querverlaufende Gurtabschnitte zum Halten des Fangkörpers bzw. des Kindes bereitzustellen, wobei die beiden Gurtabschnitte einen Versatz zueinander aufweisen. Dadurch soll einer Rotation des Kindes entgegengewirkt werden (im Vergleich zu einer Lösung mit nur einem querverlaufenden Gurtabschnitt). Diese Lösung wird jedoch noch in konstruktiver und sicherheitstechnischer Hinsicht als verbesserungswürdig angesehen.
Es ist daher insbesondere Aufgabe der Erfindung, einen Kindersitz für ein Kraftfahrzeug mit einem Fangkörper vorzuschlagen, der auf vergleichsweise einfache Art und Weise das Kind sicher im Kindersitz bzw. auf dem Fahrzeugsitz hält. Insbesondere sollen Risiken im Zusammenhang mit einer Rotation des Kindes (bzw. dessen Oberkörpers) im Falle eines Unfalls möglichst reduziert werden. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung ein entsprechendes System umfassend einen Kindersitz und ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zum Anordnen eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges vorzuschlagen.
Insbesondere wird die Aufgabe durch ein System, umfassend ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug sowie einen auf einem Fahrzeugsitz des Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, angeordneten Kindersitz, gelöst, wobei der Kindersitz einen Hauptkörper zur Aufnahme eines Kindes und einen Fangkörper zum Halten des Kindes aufweist, wobei der Kindersitz derart konfiguriert ist, dass ein Schwerpunkt des Kindes zumindest in einem Ausgangszustand zu Beginn einer Rotation des Kindes (insbesondere gegenüber dem Fahrzeugsitz, ggf. gemeinsam mit dem Hauptkörper) und/oder zu Beginn eine Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper bei einer (insbesondere plötzlichen) Verzögerung des (Kraftfahrzeuges bzw. bei einem Frontalaufprall (Auffahrunfall auf eine Struktur vor dem Fahrzeug), zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem eine Kind-Rotationsachse liegt, um die das Kind gegenüber dem Hauptkörper rotiert, sobald das Kind anfängt gegenüber dem Hauptkörper zu rotieren, und/oder (zumindest in etwa) auf oder (vorzugsweise nur geringfügig) unter einem Niveau liegt, auf dem mindestens eine Fangkörper- Rotationsachse liegt, um die der Fangkörper gegenüber dem Hauptkörper rotieren kann.
Ein Kerngedanke der Erfindung liegt darin, den Kindersitz so zu konfigurieren, dass bei einer (üblichen) Montage bzw. Anordnung auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges für das Kind eine Kind-Rotationsachse bzw. Fangkörper- Rotationsachse ausgebildet ist, derart, dass der Schwerpunkt des Kindes (zumindest in etwa) auf oder (vorzugsweise geringfügig) unter einem Niveau der jeweiligen Rotationsachse liegt. Dadurch kann auf vergleichsweise einfache Art und Weise eine (übermäßige) Rotation des Kindes verhindert werden. Weitere bauliche Maßnahmen (wie beispielsweise rotationsverhindernde Zusatz- Strukturen, wie sie z. B. in DE 20 2012 102 223 Ul beschrieben werden) können dabei ggf. entfallen. Insgesamt wird dadurch auf konstruktiv einfache Art und Weise eine sicherheitstechnische Verbesserung erzielt.
Unter einem Niveau, auf dem dien jeweilige Rotationsachse liegt, soll insbesondere eine horizontale Ebene verstanden werden, in der die jeweilige Rotationsachse liegt. „In etwa" auf diesem Niveau (bzw. in der entsprechenden horizontalen Ebene) soll der Schwerpunkt des Kindes dann liegen, wenn der Schwerpunkt (nach oben und/oder unten) um maximal 8 cm, vorzugsweise maximal 5 cm, noch weiter vorzugsweise maximal 2 cm, ggf. maximal 1 cm von diesem Niveau abweicht.
Der Schwerpunkt des Kindes soll insbesondere dann als „geringfügig" unter dem jeweiligen Niveau (bzw. einer entsprechenden Ebene) angesehen werden, wenn er um maximal 10 cm, vorzugsweise maximal 7 cm, ggf. maximal 3 cm unter dem jeweiligen Niveau liegt und/oder mindestens 0,5 cm oder mindestens 1 cm unter diesem Niveau liegt.
In jedem Fall wird durch eine Anordnung zumindest in etwa auf oder (nur geringfügig) unter dem genannten Niveau erreicht, dass das Kind vergleichsweise wenig (beispielsweise unter den Fangkörper oder über den Fangkörper hinweg) rotiert.
Die Kind-Rotationsachse soll insbesondere diejenige Rotationsachse (ggf. eine der Rotationsachsen) sein, um die das Kind (zu einem gegebenen Zeitpunkt) gegenüber dem Hauptkörper rotiert, insbesondere (zumindest) zu Beginn einer Rotation des Kindes. In einigen Ausführungen kann als Kind-Rotationsachse eine obere hintere Kante des Fangkörpers betrachtet werden.
Die Fangkörper-Rotationsachse soll insbesondere diejenige Rotationsachse (ggf. eine der Rotationsachsen) sein, um die sich der Fangkörper (zu einem gegebenen Zeitpunkt) gegenüber dem Hauptkörper rotiert. In einigen Ausführungen kann die Fangkörper-Rotationsachse (bzw. können die Fangkörper-Rotationsachsen) auch die Kind-Rotationachse (Kind-Rotationachsen) ausbilden.
Die Kind- und/oder Fangkörper-Rotationsachse (nachfolgend kurz: „die Rotationsachse" oder „die jeweilige Rotationsachse") kann über die gesamte Rotation des Kindes und/oder des Fangkörpers hinweg am selben Ort bleiben (gegenüber einem Hauptkörper, ggf. auch gegenüber dem Fahrzeugsitz, beispielsweise wenn dieser zumindest im Wesentlichen unnachgiebig bzw. starr ausgebildet ist und/oder hinsichtlich des Kindersitzes rotationsvermeidende Maßnahmen getroffen werden, wie beispielsweise in Form eines Stützfußes) oder sich verlagern.
Wenn sich die jeweilige Rotationsachse und/oder der Schwerpunkt des Kindes (bezüglich der Höhe gegenüber einem untersten Punkt des Kindersitzes und/oder des Hauptkörpers und/oder bezüglich des Abstandes zu einem vordersten Punkt des Kindersitzes und/oder Hauptkörpers, bezogen auf eine Projektion auf eine horizontale Ebene) verlagert/verlagern, soll die jeweilige (geometrische) Bedingung (für die oben beschriebene Anordnung von Schwerpunkt gegenüber Rotationsachse, aber auch für nachfolgend definierte Bedingungen des Schwerpunktes gegenüber einer Rotationsachse oder verschiedener Rotationsachse gegeneinander) vorzugsweise für einen Rotationswinkelbereich (einer Rotation des Hauptkörpers gegenüber dem Fahrzeugsitz und/oder einer Rotation des Fangkörpers gegenüber dem Hauptkörper) von mindestens 5°, vorzugswiese mindestens 10° und/oder höchstens 20° gelten.
Insoweit oben und/oder weiter unten noch weitere Definitionen bzw. bevorzugte geometrische Beziehungen des Schwerpunktes des Kindes gegenüber einer jeweiligen Rotationsachse (oder mehrerer Rotationsachsen gegeneinander betrachtet) definiert werden, soll - sofern nichts anderes explizit ausgeführt ist - die jeweilige Bedingung vorzugsweise zumindest zu Beginn einer jeweiligen Rotation des Kindes bzw. Fangkörpers bei einer (plötzlichen) Verzögerung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise bei einem Frontalaufprall erfüllt sein, ggf. jedoch auch über einen weiteren Verlauf der jeweiligen Rotation.
Im Allgemeinen handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Kindersitz um einen Kindersitz, der zur Anordnung (Montage) auf einem Fahrzeugsitz eines (Kraftfahrzeuges (z. B. PKW oder LKW) konfiguriert ist. Der Kindersitz umfasst einen Hauptkörper (insbesondere umfassend einen Sitzabschnitt) und einen Fangkörper. Der Sitzabschnitt kann einen Sitzbereich definieren und (optional) einen linken und/oder rechten Stützabschnitt (insbesondere zum Abstützen bzw. Aufstützen des Fangkörpers und/oder zum seitlichen Abstützen des Kindes im Falle von Querbewegungen bzw. Querbeschleunigungen, beispielsweise im Falle eines Seitenaufpralles). Der Hauptkörper kann ein erstes Befestigungsmittel aufweisen (beispielsweise ein Isofix-Befestigungsmittel und/oder ein Latch-Befestigungsmittel), um den Kindersitz an dem Fahrzeugsitz zu befestigen.
Der Kindersitz kann mindestens eine Führungseinrichtung aufweisen, um einen Fahrzeuggurt derart zu führen, dass der Kindersitz an dem Fahrzeugsitz befestigt werden kann (beispielsweise kann der Hauptkörper eine entsprechende Führungseinrichtung aufweisen, um den Fahrzeuggurt so zu führen, dass der Hauptkörper an dem Fahrzeugsitz befestigt werden kann, und/oder der Fangkörper kann mindestens eine entsprechende Führungseinrichtung umfassen, um den Fahrzeuggurt so zu führen, dass sowohl der Hauptkörper als auch der Fangkörper am Fahrzeugsitz gehalten werden).
Der Kindersitz kann eine Rückenlehne, eine Kopfstütze, Seitenelemente (Seitenflügel) zum seitlichen Abstützen des Kindes (beispielsweise im Fal le eines Seitenaufpralls), ein Stützbein, eine Top-Tether, und/oder eine Basis aufweisen.
Unter einem Fangkörper soll vorzugsweise eine Einrichtung verstanden werden, die (vorzugsweise zumindest teilweise lösbar, insbesondere entfernbar) befestigbar an dem Hauptkörper des Kindersitzes befestigt ist, um das Kind am Hauptkörper zu halten. Der Fangkörper ist vorzugsweise (zumindest teilweise) formstabil (insbesondere in dem Sinne, dass er nicht unter seinem eigenen Gewicht und/oder bei nur geringfügigen externen Kräften in sich zusammenfällt).
Der Fangkörper kann aus Kunststoff hergestellt sein (zumindest anteilig, beispielsweise zumindest 80 Gew.-%) und/oder ein Polster (z. B.
Schaumstoffpolster) umfassen. Der Fangkörper kann zu mindestens 30 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 60 Gew.-% aus einem festen und/oder un-porösen Material (Kunststoff) gebildet sein. Der Fangkörper kann zu mindestens 30 Vol.- %, vorzugsweise mindestens 60 Vol.-% aus einem porösen Material (insbesondere aufgeschäumten Kunststoff, z.B. EPS oder EPP) gebildet sein. Der Fangkörper kann mindestens 200 g oder mindestens 500 g und/oder höchstens 5 kg oder höchstens 2 kg wiegen.
Der Fangkörper kann einen mittleren Abschnitt umfassen, der konfiguriert ist, um das Kind (insbesondere zumindest in Bezug auf eine Beschleunigung des Kindes nach vorne gegenüber dem Fahrzeugsitz) zurückzuhalten. Alternativ oder zusätzlich kann der Fangkörper mindestens einen seitlichen (vorzugsweise einen linken und einen rechten) Abschnitt (Halteabschnitt/Rückhalteabschnitt) aufweisen, der vorzugsweise konfiguriert ist, um auf entsprechenden (seitlichen) Stützabschnitten des Hauptkörpers abgestützt zu werden.
Der Fangkörper kann mindestens eine Führungseinrichtung aufweisen, um einen Fahrzeuggurt entsprechend so zu führen, dass der Fangkörper (insbesondere sowohl der Hauptkörper als auch der Fangkörper) an dem Fahrzeugsitz und ggf. gleichzeitig der Fangkörper am Hauptkörper befestigt werden kann.
Der Kindersitz ist vorzugsweise zur vorwärtsgerichteten Anordnung auf dem Fahrzeugsitz konfiguriert (so dass das Kind in Fahrtrichtung blickt). Unter einer Fahrtrichtung ist insbesondere eine Bewegung des Fahrzeugs in Geradeausfahrt zu verstehen, da ein im Kindersitz sitzendes Kind (wenn es geradeaus blickt) in Fahrtrichtung blickt. Wenn das (geradeaus) vorwärtsfahrende Fahrzeug einer (plötzlichen) Verzögerung ausgesetzt wird, beispielsweise durch einen Frontalunfall, werden Kind und Kindersitz Trägheitskräften ausgesetzt, die in Richtung der Fahrtrichtung wirken.
Im Allgemeinen sollen die Angaben „links" und „rechts" vorzugsweise in Bezug auf die Fahrtrichtung verstanden werden (so dass insbesondere die linke Schulter des Kindes links ist und die rechte Schulter des Kindes rechts). Angaben wie nach oben bzw. nach unten, oberhalb/ober bzw. unterhalb/unter, oberer/obere/oberes bzw. unterer/untere/unteres, horizontal bzw. vertikal sollen vorzugsweise in Bezug auf die Richtung des Schwerkraftvektors zu verstehen sein. Wenn dynamische Situationen beschrieben werden, sollen die entsprechenden Angaben vorzugsweise zumindest für einen Zeitpunkt gelten, bei dem eine Rotation des Kindes bzw. der Fangkörpers, z. B. gegenüber dem Hauptkörper, (im Falle einer Verzögerung gegenüber dem Kraftfahrzeug) beginnt und/oder bei dem eine normale Gebrauchssituation mit keiner oder nur geringen (bzw. im Verkehr üblichen) Beschleunigungen (im Unterschied zu einer plötzlichen Verzögerung) vorliegt.
Eine innere Fläche des Fangkörpers soll insbesondere diejenige Fläche sein, die zum Kind gerichtet ist, insbesondere zu einem Abdomen des Kindes. Eine äußere Fläche des Fangkörpers soll insbesondere eine Fläche sein, die weg vom Abdomen des Kindes gerichtet ist. Es ist möglich (jedoch nicht notwendig), dass derartige Flächen eben ausgebildet sind und/oder ohne (ggf. zumindest ohne erhebliche) Vor- und/oder Rücksprünge.
Unter einer normalen Gebrauchssituation soll insbesondere eine Situation zu verstehen sein, bei der der Kindersitz auf dem Fahrzeugsitz angeordnet (montiert) ist (und zwar insbesondere gemäß den Instruktionen des Herstellers des Kindersitzes) und bei der ein Kind sicher durch den Kindersitz gestützt und von diesem gehalten wird (insbesondere gemäß den Vorgaben des Herstellers des Kindersitzes).
Die Sitzfläche eines Fahrzeugsitzes des Kraftfahrzeuges (auf dem der Kindersitz angeordnet bzw. montiert ist) kann eine Neigung (insbesondere von hinten nach vorne ansteigend) von 0 bis 30°, vorzugsweise 8 bis 22°, noch weiter vorzugsweise 12 bis 18°, beispielsweise (zumindest etwa) 15° aufweisen
Der Kindersitz weist eine Unterseite auf, die zur Sitzfläche des Fahrzeugsitzes ist, wenn der Kindersitz auf dem Fahrzeugsitz montiert ist.
Wenn man ein Abstellen des Kindersitzes auf einer ebenen horizontalen Fläche als Ausgangspunkt nimmt, kann der Kindersitz so orientiert sein, wie er orientiert wäre, wenn er auf einer ebenen Fläche angeordnet wäre, die gegenüber der horizontalen ebenen Ausgangsfläche einen Winkel zwischen 0 und 30°, vorzugsweise 8 und 22°, noch weiter vorzugsweise 12 und 18°, noch weiter vorzugsweise (zumindest ungefähr) 15° aufweist.
Unter einer plötzlichen Verzögerung (bzw. einem Ereignis mit einer plötzlichen Verzögerung) soll insbesondere ein Ereignis verstanden werden, bei dem hohe Beschleunigungen (bzw. Verzögerungen) auftreten, im Vergleich zu einer normalen Fahrt in einem Fahrzeug (z. B. PKW). Insbesondere ein Aufprall (Frontal-Aufprall), oder ein sonstiger Unfall soll als Ereignis mit plötzlicher Verzögerung verstanden werden. Eine solche Verzögerung kann insbesondere dann als plötzliche Verzögerung verstanden werden, wenn die Beschleunigungen (bzw. Verzögerungen) so groß sind, dass eine aktive Schutzvorrichtung wie beispielsweise ein Airbag, im Kraftfahrzeug ausgelöst wird. Verzögerungen während eines Ereignisses einer plötzlichen Verzögerung können ggf. 2g, ggf. sogar 3g oder sogar 5g oder sogar 8g überschreiten (bzw. bei Überschreiten dieser Grenzwerte als ein entsprechendes Ereignis mit plötzlicher Verzögerung verstanden werden). Insbesondere ein Aufprall („Crash"), wie er als „Frontcrash" in UN ECE-R44 oder in UN ECE-R129 (Gültigkeit zum Anmelde bzw. Prioritätszeitpunkt, abzurufen z.B. auf der Internetseite der UNECE www.unece.org) beschrieben wird, soll als Ereignis plötzlicher Verzögerung verstanden werden.
Grundsätzlich haben sich Kindersitze mit Fangkörper als vorteilhaft gegenüber Kindersitzen mit einem (integralen) Gurtzeug (bzw. Kindersitzen ohne Fangkörper) erwiesen, was sich beispielsweise in besonders guten Resultaten zeigt, die solche Kindersitze (mit Fangkörper) bei Verbraucherorganisationen in der Vergangenheit erzielt haben (insbesondere in sicherheitstechnischer Hinsicht). Beispielsweise waren in einer Untersuchung der Stiftung Warentest (veröffentlicht im Juni 2019) die fünf höchstbewerteten Kindersitze (für Kinder mit einem Gewicht von 9 bis 36 kg) Kindersitze mit Fangkörper. Dennoch dominieren Kindersitze mit Fangkörper den Markt nicht. Kindersitze ohne Fangkörper sind weiterhin weit verbreitet. Dies liegt mög licherweise auch daran, dass die bekannten konstruktiven Lösungen (mit hohen sicherheitstechnischen Ansprüchen) vergleichsweise aufwändig sind.
Gemäß der Erfindung wird nun durch eine vergleichsweise einfache Maßnahme erreicht, dass sogar noch höhere sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt werden können. Grundsätzlich wurde dabei berücksichtigt, dass Kindersitze mit Fangkörper ggf. eine Rotation des (zurückgehaltenen) Kindes ermöglichen können. Eine solche Rotation kann dazu führen, dass das Kind unter den Fangkörper oder über den Fangkörper hinweg rotiert, abhängig von einer Stellung des Schwerpunktes des Kindes in Bezug auf potenzielle Rotationsachsen für die Drehung des Kindes. Im Allgemeinen kann das Kind zusammen mit dem Fangkörper und/oder in Bezug auf den Fangkörper rotieren. Potenzielle Rotationsachsen können von der Befestigung des Fangkörpers am Hauptkörper abhängen, insbesondere in Bezug auf verbleibende Freiheitsgrade und/oder können von einer Fangkörper-Geometrie abhängen. Der Hauptkörper kann zumindest einen Sitzabschnitt aufweisen, der einen Sitzbereich, auf dem das Kind sitzen kann, sowie seitliche Stützabschnitte vorzugsweise zum seitlichen Abstützen des Kindes definiert.
Der Fangkörper kann zumindest einen mittleren Abschnitt zum Halten des Kindes und (optional) seitliche Abschnitte aufweisen, die sich vorzugsweise auf den Stützabschnitten des Hauptkörpers abstützen (können).
Ein vorderer Abschnitt eines (insbesondere des obigen) Sitzbereiches des Hauptkörpers kann eine (vorzugsweise mittig lokalisierte) Erhöhung zum Zurückhalten des Kindes aufweisen. Die Erhöhung (Ausbeulung) kann so positioniert sein, dass sie zwischen den Oberschenkeln des Kindes und/oder unterhalb des Fangkörpers angeordnet ist. Die Erhöhung kann so hoch sein, dass sie (im Gebrauch des Fangkörpers) mit dem Fangkörper in Kontakt kommt. Alternativ oder zusätzlich (beispielsweise bei einem verstellbaren Fangkörper) kann auch eine Lücke zwischen der Erhöhung und dem Fangkörper verbleiben. Die Erhöhung kann dazu beitragen, zu verhindern, dass das Kind unter den Fangkörper rotiert (zusammen mit dem Fangkörper oder in Bezug auf den Fangkörper). Die Erhöhung kann mindestens 1 cm oder mindestens 2 cm und/oder höchstens 10 cm betragen. Die Erhöhung kann (in einer Projektion auf ihre Grundfläche) eine Fläche von mindestens 5 cm2 oder mindestens 10 cm2 und/oder höchstens 200 cm2 oder höchstens 100 cm2 aufweisen. Die Erhöhung kann von einem Bezug (z.B. Textilbezug) überdeckt und dadurch im normalen Gebrauch des Kindes nicht oder kaum sichtbar sein.
Der Kindersitz, insbesondere dessen Hauptkörper, kann ein erstes Befestigungsmittel (vorzugsweise ein Isofix-Befestigungsmittel und/oder ein Latch-Befestigungsmittel) aufweisen, um den Kindersitz (bzw. Hauptkörper) an dem Fahrzeugsitz, insbesondere an einer ersten Befestigungseinrichtung des Fahrzeugsitzes, zu befestigen. Das erste Befestigungsmittel kann mindestens (oder genau) zwei Befestigungsstrukturen (z. B. Isofix-Verankerungs-Strukturen) aufweisen. Das erste Befestigungsmittel kann so konfiguriert sein, dass es eine Rotation des Kindersitzes um eine Kindersitz-Rotationsachse (gegenüber dem Fahrzeugsitz) erlaubt. Die erste Befestigungseinrichtung kann insbesondere Isofix-Verankerungsstrukturen und/oder Latch-Verankerungsstrukturen aufweisen und/oder Verankerungsstrukturen für einen Fahrzeuggurt aufweisen. Eine Kindersitz-Rotation (um die Kindersitz-Rotationsachse) kann beispielsweise durch einen Sitzabschnitt und/oder einen Rückenabschnitt des Fahrzeugsitzes begrenzt werden und/oder durch einen Stützfuß und/oder eine Top-Tether und/oder eine sonstige Einrichtung. Unter einer Kindersitz-Rotationsachse soll insbesondere eine Achse gemeint sein, um die der Kindersitz oder zumindest dessen Hauptkörper im Falle einer (plötzlichen) Verzögerung des Kraftfahrzeuges rotiert. Eine solche Kindersitz-Rotationsachse kann vorzugsweise durch das erste Befestigungsmittel (z. B. Isofix-Verankerungsstrukturen) laufen.
Der Kindersitz (beispielsweise dessen Hauptkörper und/oder Fangkörper) kann mindestens eine Führungseinrichtung aufweisen, um einen Kraftfahrzeug -Gurt derart aufzunehmen, dass der Kindersitz an dem Kraftfahrzeugsitz befestigbar ist.
Der Kindersitz (insbesondere dessen Hauptkörper) kann um eine Kindersitz- Rotationsachse bzw. Hauptkörper-Rotationsachse gegenüber dem Fahrzeugsitz rotierbar sein.
In Ausführungsformen kann der Fangkörper in Bezug auf eine Drehung zumindest im Wesentlichen starr (vorzugsweise aber zumindest abschnittsweise lösbar, insbesondere entfernbar und/oder zerstörungsfrei lösbar, vorzugsweise werkzeuglos lösbar) mit dem Hauptkörper verbunden oder verbindbar sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Fangkörper in Bezug auf eine Translation zumindest im Wesentlichen starr (aber vorzugsweise zumindest abschnittsweise lösbar, insbesondere entfernbar und/oder zerstörungsfrei lösbar, vorzugsweise werkzeuglos lösbar) mit dem Hauptkörper verbunden oder verbindbar sein. Unter einer zumindest im Wesentlichen starren Verbindung mit dem Hauptkörper soll insbesondere verstanden werden, dass die Verbindungsstruktur per se so konfiguriert ist, dass sie eine Relativ-Drehung bzw. Relativ-Translation des Fangkörpers in Bezug auf den Hauptkörper verhindert bzw. verhindern kann.
Eine Relativ-Rotation bzw. Relation-Translation des Fangkörpers kann demnach gegenüber dem Hauptkörper verhindert sein (abgesehen von unvermeidlichen Verbiegungen bzw. Verformungen des Formkörpers bzw. Hauptkörpers im Falle von hohen Beschleunigungen). Zumindest soll eine (eventuell unvermeidliche) Verformung so gering ausfallen, dass der Fangkörper (insbesondere kein Abschnitt bzw. Punkt des Fangkörpers) um einen Winkel größer als 20°, oder größer als 10°, gegenüber dem Hauptkörper verschwenkt wird. In einem Fall einer zumindest in Bezug auf die Rotation starren Konfiguration des Fangkörpers kann das Kind bei einer plötzlichen Verzögerung (abhängig von der Geometrie des Fangkörpers und/oder der Position des Schwerpunkts des Kindes in Bezug auf den Fangkörper) um den Fangkörper rotieren. Die Kind-Rotationsachse kann in diesem Fall durch eine Linie (Kante) des Fangkörpers definiert sein und/oder sich während der Rotation des Kindes auf der (inneren und/oder oberen) Fangkörperoberfläche bewegen. Beispielsweise kann die Kind-Rotationsachse (zu Beginn der Rotation) durch eine obere, innere Randkante des Fangkörpers definiert sein.
Die Kind-Rotationsachse kann auf einer Oberfläche des Fangkörpers liegen, vorzugsweise, zumindest zu Beginn der Rotation des Kindes, an einer inneren Oberfläche, und/oder, zumindest im Verlauf der Rotation, an einer oberen Oberfläche (oder genau zwischen oberer und innerer Oberfläche). Alternativ oder zusätzlich kann sich die Kind-Rotationsachse während der Rotation des Kindes, zumindest phasenweise (ggf. zumindest in der Anfangsphase der Rotation) verlagern und/oder (zumindest phasenweise, ggf. zumindest in einer Anfangsphase der Rotation) ortsfest bleiben.
Die Kind-Rotationsachse kann in Ausführungsformen mit mindestens oder genau einer Fangkörper-Rotationsachse zusammenfallen.
In weiteren Ausführungsformen kann der Fangkörper drehbeweglich (ggf. jedoch ohne - im verbundenen bzw. montierten Zustand - eine reine Translation zuzulassen, zumindest in eine Richtung weg vom und/oder hin zum Hauptkörper zuzulassen) mit dem Hauptkörper verbunden oder verbindbar sein. Der Fangkörper kann um (genau) eine Rotationsachse oder (genau) zwei Rotationsachsen oder mehr als zwei Rotationsachsen drehbeweglich mit dem Hauptkörper verbunden oder verbindbar sein.
Im allgemeinen kann eine translatorische Bewegung des Fangkörpers gegenüber dem Hautkörper - im montierten Zustand - blockiert oder zumindest begrenzt (jedoch nicht vollständig blockiert) sein. Die Verbindung zwischen Fangkörper und Hauptkörper kann auch grundsätzlich vorhandene Rotationsachsen definieren, die jedoch wieder (ggf. vollständig) blockiert sein können und/oder blockierbar sind (beispielweise durch entsprechendes In-Eingriff-Bringen von Strukturen des Hauptkörpers einerseits und des Fangkörpers andererseits und/oder durch die Ausbildung von Anschlägen und/oder Abstützflächen oder dergleichen, die eine Rotation - ggf. vollständig - verhindern). Insoweit nachfolgend nichts anderes ausgesagt wird, sollen erwähnte Rotationsachsen jedoch immer zumindest eine gewisse Rotation (die ggf. eingeschränkt sein kann) erlauben. Dies kann auch beispielsweise umfassen, dass der Fangkörper zwar unmittelbar an eine entsprechende Struktur des Hauptkörpers angrenzt und gegen diese (im Falle ei ner Rotation) gedrückt wird, diese Struktur jedoch derart nachgibt, dass eine (erhebliche) Rotation des Fangkörpers gegenüber dem Hauptkörper erfolgen kann.
In Ausführungsformen umfasst der Kindersitz mindestens ein Fangkörper- Befestigungsmittel zur Befestigung des Fangkörpers an dem Hauptkörper.
Das Fangkörper-Befestigungsmittel kann eine Rotation des Fangkörpers (gegenüber dem Hauptkörper) um genau eine oder genau zwei oder mehr als zwei Rotationsachsen zulassen.
Das Fangkörper-Befestigungsmittel kann mindestens einen ersten Abschnitt aufweisen, vorzugsweise je mindestens einen oder genau einen ersten Abschnitt an jeder Seite des Hauptkörpers, der an dem Hauptkörper angelenkt oder anlenkbar ist, und/oder einen zweiten Abschnitt aufweist, vorzugsweise je mindestens einen oder genau einen zweiten Abschnitt an jeder Seite des Fangkörpers, der an dem Fangkörper angelenkt ist. Unter einer Anlenkung an dem Hauptkörper bzw. Fangkörper ist insbesondere zu verstehen, dass ein eine Rotation erlaubendes Gelenk (Drehverbindungsstelle) ortsfest an dem jeweiligen Teil (Hauptkörper bzw. Fangkörper) angeordnet oder anordenbar ist. Beispielsweise kann die Anlenkung an den Hauptkörper auch durch ein Element erfolgen, das (starr) mit dem Hauptkörper verbindbar (jedoch von diesem lösbar) ist, beispielsweise eine Gurtzunge. Unter einem Gelenk ist vorzugsweise jegliche Verbindungsstruktur zu verstehen, die eine Relativ-Rotation ermöglicht (beispielsweise auch ein Gurt in einer Öse einer Gurtzunge, was erlauben würde, dass der Gurt aufgrund seiner Beschaffenheit im Bereich der Öse rotieren kann, beispielsweise durch Verwindung).
In Ausführungsformen kann mindestens eine (oder genau eine oder genau zwei, beispielsweise auf jeder Seite eine) gelenkige Verbindung in einem Verbindungsabschnitt zwischen Hauptkörper und Fangkörper vorgesehen sein.
Das Fangkörper-Befestigungsmittel kann (zumindest abschnittsweise, ggf. vollständig) starr ausgebildet sein (ggf. abgesehen von entsprechenden gelenkigen Verbindungen, ggf. aber auch vollkommen starr).
Das Fangkörper-Befestigungsmittel kann auch (zumindest abschnittsweise, ggf. vollständig) forminstabil ausgebildet ist, beispielsweise mindestens einen Gurt (oder Gurtabschnitt) aufweisen.
Im allgemeinen kann der Fangkörper um mindestens eine (oder genau eine) oder mindestens zwei (oder genau zwei) oder mindestens drei (oder genau drei) Fangkörper-Rotationsachse(n) gegenüber dem Hauptkörper rotierbar sein. Vorzugsweise ist der Fangkörper um mindestens eine (oder genau eine) erste und/oder mindestens eine (oder genau eine) zweite Fangkörper-Rotationsachse und/oder mindestens eine (oder genau eine) dritte Fangkörper-Rotationsachse gegenüber dem Hauptkörper rotierbar.
Eine (jeweilige) zweite und/oder dritte Fangkörper-Rotationsachse weicht (zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes und/oder zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper) vorzugsweise von der (jeweiligen) ersten Fangkörper-Rotationsachse ab. Ein (jeweilige) zweite Fangkörper-Rotationsachse weicht (zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes und/oder zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper) vorzugsweise von einer (jeweiligen) dritten Fangkörper- Rotationsachse ab.
Die zweite Fangkörper-Rotationsachse befindet sich vorzugsweise oberhalb eines Niveaus der ersten Fangkörper-Rotationsachse (zumindest zu Beginn der Rotation eines Kindes und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper). Alternativ oder zusätzlich liegt die zweite Fangkörper- Rotationsachse vorzugsweise vor der ersten Fangkörper-Rotationsachse (zumindest zu einem der beiden obengenannten Zeitpunkte, soweit die beiden Zeitpunkte auseinanderfallen). Unter einer Fangkörper-Rotationsachse ist insbesondere eine Rotationsachse zu verstehen, um die der Fangkörper rotieren kann, und zwar gegenüber dem Hauptkörper.
Im Allgemeinen kann nur die erste oder nur die zweite Fangkörper- Rotationsachse vorgesehen sein. Alternativ können erste und zweite Fangkörper- Rotationsachse vorgesehen sein (ggf. jedoch keine weitere Fangkörper- Rotationsachse). In noch weiteren Ausführungsformen können neben der ersten und zweiten Fangkörper-Rotationsachse noch weitere Fangkörper- Rotationsachsen, beispielsweise zumindest eine (oder genau eine) dritte Fangkörper-Rotationsachse, vorgesehen sein.
Die erste Fangkörper-Rotationsachse ist vorzugsweise durch eine Anlenkung an den Hauptkörper (und ggf. zusätzlich durch eine Anlenkung an den Fangkörper oder ohne eine Anlenkung an den Fangkörper) definiert. Unter einer Anlenkung an die jeweilige Einrichtung (z. B. Hauptkörper bzw. Fangkörper) ist insbesondere zu verstehen, dass ein die Anlenkung ausbildendes Gelenk ortsfest gegenüber der jeweiligen Einrichtung (Hauptkörper bzw. Fangkörper) ist. Ortsfest soll dabei insbesondere bedeuten, dass keine oder höchstens eine unerhebliche Bewegung möglich ist, beispielsweise um höchstens 3 cm. Wenn also beispielsweise im vorliegenden Fall die erste Fangkörper-Rotationsachse durch eine Anlenkung an den Hauptkörper definiert sein soll, soll dies insbesondere implizieren, dass sich die Fangkörper-Rotationsachse per se gegenüber dem Hauptkörper nicht bzw. nur unerheblich bewegen kann.
Generell kann eine Fangkörper-Rotationsachse einem von vier Typen zugeordnet werden (was abschließend oder nicht-abschließend verstanden werden kann). Ein erster Typ zeichnet sich dadurch aus, dass die entsprechende Fangkörper- Rotationsachse gegenüber dem Hauptkörper nicht beweglich ist (bzw. ortsfest ist). Ein zweiter Typ zeichnet sich dadurch aus, dass die entsprechende Fangkörper-Rotationsachse per se nicht gegenüber dem Fangkörper beweglich ist (bzw. gegenüber diesem ortsfest ist). Ein dritter Typ zeichnet sich dadurch aus, dass die entsprechende Fangkörper-Rotationsachse per se sowohl gegenüber dem Hauptkörper als auch gegenüber dem Fangkörper beweglich ist (beispielsweise in einem Fall, wenn eine solche dritte Fangkörper-Rotationsachse zwischen einer ersten und einer zweiten Fangkörper-Rotationsachse angeordnet ist). Bei einem vierten Typ (der wiederum als Subtyp sowohl des ersten Typs als auch des zweiten Typs angesehen werden kann), ist die Fangkörper-Rotationsachse sowohl ortsfest (per se nicht beweglich) gegenüber dem Hauptkörper als auch gegenüber dem Fangkörper (was insbesondere bedeutet, dass - zumindest in einer funktionalen Betrachtungsweise - genau eine Fangkörper-Rotationsachse vorliegt).
Die zweite Fangkörper-Rotationsachse ist vorzugsweise durch eine Anlenkung einer Verbindungseinrichtung (z. B. Gurt oder Gurtabschnitt) zur Verbindung zwischen Hauptkörper und Fangkörper an den Fangkörper definiert.
In Ausführungsformen liegt der Schwerpunkt des Kindes (zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Fahrzeugsitz und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper) zumindest in etwa auf Höhe oder (vorzugsweise zumindest geringfügig) unterhalb eines Niveaus der zweiten Fangkörper-Rotationsachse und/oder hinter der zweiten Fangkörper- Rotationsachse (wobei es sich hierbei bei der zweiten Fangkörper-Rotationsachse um die einzige Fangkörper-Rotationsachse handeln kann oder ggf. um die zum jeweils betrachteten Zeitpunkt oberste und/oder vorderste Fangkörper- Rotationsachse).
Der Schwerpunkt des Kindes liegt vorzugsweise (zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Fahrzeugsitz und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Fangkörper) zumindest in etwa auf Höhe (auf dem Niveau) der ersten Fangkörper-Rotationsachse oder (gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform) über oder (in einer alternativen Ausführungsform) unter einem Niveau der ersten Fangkörper-Rotationsachse und/oder vor der ersten Fangkörper-Rotationsachse (alternativ hinter oder auf gleicher Höhe in Bezug auf die Richtung von vorne nach hinten).
Eine Verbindungslinie, die die erste und zweite Fangkörper-Rotationsachse verbindet und senkrecht zu diesen steht, weist vorzugsweise einen Winkel von weniger als 60°, vorzugsweise weniger als 50° und/oder mehr als 10° gegenüber der Unterseite des Kindersitzes auf. Alternativ oder zusätzlich ist eine solche Verbindungslinie (zumindest im Wesentlichen) parallel zu mindestens einer Abstützfläche ausgerichtet, an der der Fangkörper an dem Hauptkörper abgestützt ist (und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zumindest einer Querschnittslinie durch eine solche Abstützfläche in Bezug auf einen Schnitt in einer vertikalen und/oder von vorne nach hinten verlaufenden Ebene). Im Wesentlichen parallel umfasst vorzugsweise Winkelabweichungen von maximal 20° oder maximal 10° oder maximal 5° gegenüber einer exakt parallelen Ausgestaltung.
Eine Rotation des Fangkörpers um die erste Fangkörper-Rotationsachse führt vorzugsweise dazu (zumindest zu Beginn einer solchen Rotation), dass der Fangkörper eine Kraft auf eine (insbesondere die obige) Abstützfläche, an der der Fangkörper an dem Hauptkörper abgestützt ist, ausübt, wobei diese Kraft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht auf die Abstützfläche gerichtet ist. Im Westlichen senkrecht umfasst vorzugsweise Winkelabweichungen von maximal 20° oder maximal 10° oder maximal 5° gegenüber einer exakt senkrechten Ausgestaltung.
Die erste Fangkörper-Rotationsachse kann oberhalb eines unteren Endes des Fangkörpers angeordnet sein (zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Fahrzeugsitz und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper) und/oder oberhalb eines unteren Endes einer (insbesondere der obigen) Abstützfläche, an der der Fangkörper an dem Hauptkörper abgestützt ist.
Die erste und/oder zweite Fangkörper-Rotationsachse ist (sind) oberhalb einer Kindersitz-Rotationsachse, vorzugsweise Hauptkörper-Rotationsachse angeordnet, über die der Kindersitz bzw. dessen Hauptkörper gegenüber dem Fahrzeugsitz rotiert.
Vorzugsweise ist der Kindersitz so konfiguriert, dass ein Schwerpunkt des Kindes während der Rotation zumindest in etwa auf einem Niveau der Kind- Rotationsachse und/oder mindestens einer (insbesondere im Ausgangszustand obersten) Fangkörper-Rotationsachse bleibt oder (ggf. auch in Kombination, beispielsweise während einer anderen Phase der Rotation) gegenüber dem Niveau der Kind-Rotationsachse und/oder mindestens einer (insbesondere im Ausgangszustand obersten) Fangkörper-Rotationsachse nach oben wandert. Besonders bevorzugt wandert der Schwerpunkt des Kindes während der Rotation (zumindest phasenweise) aus einer Anfangsposition zumindest geringfügig unterhalb des jeweiligen Niveau auf einen Zwischen- und/oder Endzustand zumindest geringfügig oberhalb dieses Niveaus. Bei einer derartigen Dynamik kann mit einfachen Maßnahmen besonders sicher und effektiv das Kind zurückgehalten werden.
Das System bzw. der Kindersitz kann so konfiguriert ist, dass während einer fortschreitenden Rotation des Kindes mindestens oder genau eine Umkehr der Drehrichtung des Kindes (gegenüber dem Hauptkörper und/oder dem Kraftfahrzeug) erfolgt.
Besonders bevorzugt ist das Kind oder ein entsprechender Dummy Teil des Systems. Weiter vorzugsweise ist das Kind (oder der Dummy) im Kindersitz positioniert (insbesondere gesichert, also durch eine sichernde Positionierung und Einstellung des Fangkörpers).
Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch einen Kindersitz, insbesondere für das obige System (oder als Bestandteil des obigen Systems), zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeug sitz, wobei der Kindersitz einen Hauptkörper zur Aufnahme eines Kindes und einen Fangkörper zum Halten des Kindes aufweist, wobei der Kindersitz derart konfiguriert ist, dass ein Schwerpunkt des Kindes zumindest in einem Ausgangszustand zu Beginn einer Rotation des Kindes (gegenüber dem Fahrzeugsitz bzw. dem Kraftfahrzeug) und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper bei einer (plötzlichen) Verzögerung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise bei einem Frontalaufprall, zumindest in etwa auf oder (vorzugsweise geringfügig) unter einem Niveau liegt, auf dem eine Kind-Rotationsachse liegt, um die das Kind gegenüber dem Hauptkörper rotiert, sobald das Kind anfängt gegenüber dem Hauptkörper zu rotieren, und/oder zumindest in etwa auf oder (vorzugsweise geringfügig) unter einem Niveau liegt, auf dem mindestens eine Fangkörper-Rotationsachse liegt, vorzugsweise zumindest wenn der Kindersitz derart auf einer Kraftfahrzeug- Sitzfläche angeordnet ist, dass der Kindersitz um einen Winkel von mindestens 0° und höchstens 30°, vorzugsweise mindestens 8° und höchstens 22°, noch weiter vorzugsweise mindestens 12° und höchstens 18°, beispielsweise zumindest in etwa 15° gegenüber der Horizontalen (bzw. einem Zustand in dem der Kindersitz auf eine horizontalen ebenden Fläche angeordnet ist) geneigt ist. Die obigen (jeweiligen) geometrischen Bedingungen sollen vorzugsweise für mindestens einen Winkel im jeweiligen Winkelbereich gelten, können jedoch ggf. auch für den gesamten jeweiligen Winkelbereich gelten.
Weitere Merkmale ergeben sich aus der obigen Beschreibung des Systems. Der erfindungsgemäße Kindersitz weist vorzugsweise die oben beschriebenen Kindersitz-Merkmale auf, wobei insbesondere ein Kraftfahrzeug zu Grunde gelegt werden kann, das (hypothetisch) die obigen Merkmale aufweist bzw. das eine Kraftfahrzeug -Sitzfläche aufweist, auf der der Kindersitz montierbar sein soll, die einen Winkel von mindestens 0° und höchstens 30°, vorzugsweise mindestens 8° und höchstens 22°, noch weiter vorzugsweise mindestens 12° und höchstens 18°, beispielsweise zumindest in etwa 15° aufweist. Die (jeweiligen) geometrischen Bedingungen sollen vorzugsweise für mindestens einen Winkel im jeweiligen Winkelbereich gelten, können jedoch ggf. auch für den gesamten jeweiligen Winkelbereich gelten.
Weiterhin wird die obige Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Anordnen eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise unter Bereitstellung des obigen Systems und/oder unter Bereitstellung des obigen Kindersitzes, wobei der Kindersitz einen Hauptkörper zur Aufnahme eines Kindes und einen Fangkörper zum Halten des Kindes aufweist, wobei der Kindersitz derart konfiguriert und angeordnet wird, dass ein Schwerpunkt des Kindes zumindest in einem Ausgangszustand zu Beginn einer Rotation des Kindes (gegenüber dem Fahrzeugsitz bzw. gegenüber dem Kraftfahrzeug) und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper bei einer Verzögerung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise bei einem Frontalaufprall, zumindest in etwa auf oder (vorzugsweise geringfügig) unter einem Niveau liegt, auf dem eine Kind-Rotationsachse liegt, um die das Kind gegenüber dem Hauptkörper rotiert, sobald das Kind anfängt, gegenüber dem Hauptkörper zu rotieren, und/oder zumindest in etwa auf oder (vorzugsweise geringfügig) unter einem Niveau liegt, auf dem mindestens eine Fangkörper-Rotationsachse liegt. Das Verfahren kann einen Schritt des Anordnens, insbesondere Sicherns, des Kindes im Kindersitz umfassen. Weiterhin wird die obige Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Halten eines Kindersitzes sowie eines darin befindlichen Kindes während eines Frontalaufpralls, durch den obigen Kindersitz und/oder durch das obige System und/oder in Anschluss an das obige Verfahren zum Anordnen. Wenn weiter oben dynamische Änderungen von geometrischen Beziehungen beschrieben werde, soll das Verfahren zum Halten vorzugsweise diese dynamischen Änderungen durchlaufen.
Weitere Verfahrensmerkmale ergeben sich aus den obigen (und nachfolgenden) Erläuterungen des Systems bzw. Kindersitzes. Entsprechende funktionale Merkmale können vorzugsweise als konkrete Verfahrensschritte durchgeführt werden bzw. erfolgen. Wenn also beispielsweise weiter oben von einer Rotierbarkeit die Rede ist kann dies konkret bedeuten, dass das Verfahren die entsprechende Rotation (als Vorgang) umfasst.
In Ausführungsformen definiert die Befestigung des Kindersitzes am Fahrzeugsitz eine Kindersitz-Rotationsachse mit (mindestens, vorzugsweise genau) zwei ersten Verbindungspunkten, so dass sich der Kindersitz um diese erste Achse drehen kann. Die (mindestens) zwei ersten Verbindungspunkte können z.B. durch die Isofix- oder LATCH-Verankerungspunkte oder die Verankerungspunkte eines Fahrzeug-Beckengurtes realisiert werden. Die Drehung um die Kindersitz- Rotationsachse kann z.B. durch einen Sitzteil und eine Rückenlehne des Fahrzeugsitzes und/oder durch einen Stützfuß, eine Top-Tether usw. begrenzt werden.
In ersten Ausführunasformen kann der Fangkörper (lösbar, insbesondere vollständig lösbar) so starr am Hauptkörper des Kindersitzes befestigt werden, dass eine Drehung, vorzugsweise auch eine Verschiebung des Fangkörpers gegenüber dem Hauptkörper im Wesentlichen ausgeschlossen ist.
Dann kann sich das Kind im Falle einer plötzlichen Verzögerung um den Fangkörper drehen (abhängig von der Fangkörper-Geometrie und der Lage des Kind-Schwerpunkts in Bezug auf den Fangkörper). Die Drehachse des Kindes kann eine definierte Linie (Kante) des Fangkörpers sein oder sich während der Drehung des Kindes auf der (inneren und/oder oberen) Fangkörperfläche (bzw. Fangkörperseite) bewegen. Die Geometrie und die Lage des Fangkörpers sind besonders bevorzugt so zu wählen, dass der Schwerpunkt des Kindes innerhalb einer horizontalen Ebene durch die Kinderrotationsachse oder etwas unterhalb einer solchen horizontalen Ebene liegt.
In anderen Ausführungsformen (insbesondere zweiten und/oder dritten Ausführunasformen. wie nachfolgend weiter beschrieben) kann der Fangkörper (ggf. lösbar, insbesondere vollständig lösbar) am Hauptkörper des Kindersitzes durch ein Fangkörper-Befestigungsmittel in einer Weise befestigt werden, dass eine Verschiebung des Fangkörpers in Bezug auf den Hauptkörper begrenzt oder, vorzugsweise, zumindest im Wesentlichen unmöglich ist, während die Befestigung eine Drehung des Fangkörpers in Bezug auf den Hauptkörper zulässt und dafür eine Reihe von Achsen (mindestens eine Achse) definiert wird. Ein Teil der Anzahl definierter Achsen kann z.B. durch formschlüssige Verbindung (z.B. zwischen Fangkörper und Hauptkörper) blockiert werden; wenn jedoch die gesamte Anzahl definierter Achsen blockiert wird, reduziert sich das System, umfassend den Fang- und den Hauptkörper, (funktional) auf die erste Ausführungsform.
Ein (oder mehr) erste Teil(e) des Fangkörper-Befestigungsmittels kann (können) durch den Hauptkörper ausgebildet sein (z. B. integral angeformt), vorzugsweise in oder zumindest nahe zu einem linken bzw. rechten Stützabschnitt. Der (jeweilige) erste Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels kann auch an einem jeweiligen zweiten Verbindungpunkt (z. B. Gurtschloss) mit dem Hauptkörper verbunden oder verbindbar sein (vorzugsweise in oder zumindest nahe einem linken bzw. rechten Stützabschnitt). Der (jeweilige) erste Teil des Fangkörper- Befestigungsmittels kann um eine Achse rotierbar sein, durch die die entsprechenden Verbindungspunkte gehen und eine erste Fangkörper- Rotationsachse definieren (oder starr mit dem Hauptkörper verbunden sein).
Ein (oder mehr) zweite Teil(e) des Fangkörper-Befestigungsmittels kann (können) durch den Fangkörper ausgebildet (z. B. integral angeformt) sein (vorzugsweise an einem linken bzw. rechten seitlichen Abschnitt des Fangkörpers). Alternativ kann der (jeweilige) zweite Teil des Befestigungsmittels in einem jeweiligen dritten Verbindungspunkt (vorzugsweise genau zwei, insbesondere je einer links und rechts) am Fangkörper ausgebildet sein. Der (jeweilige) zweite Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels kann um eine Achse rotierbar sein, die durch die entsprechenden Verbindungspunkte geht, und damit eine zweite Fangkörper- Rotationsachse definieren oder fest (starr) mit dem Fangkörper verbunden sein.
Der (jeweilige) erste und zweite Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels können so konfiguriert sein, dass sie an einem jeweiligen vierten Verbindungspunkt (Verbindungsstelle) miteinander so kooperieren, dass der Fangkörper an dem Hauptkörper befestigt wird. Wenn der erste und zweite Teil des Fangkörper- Befestigungsmittels miteinander Wirkverbindung stehen, können der (jeweilige) erste und zweite Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels gegeneinander um eine Achse rotierbar sein und damit eine dritte Fangkörper-Rotationsachse definieren (oder starr ausgebildet sein).
In zweiten Ausführunasformen kann die Befestigung des Fangkörpers am Hauptkörper eine Rotation um nur eine Fangkörper-Rotationsachse erlauben, wobei weitere (blockierte) Achsen durch das Fangkörper-Befestigungsmittel definiert sein können. Die eine Fangkörperachse kann die obige (erste, zweite oder dritte) Fangkörper-Achse sein. Zwei oder mehr der Fangkörper-Achsen können zusammenfallen, um eine gemeinsame (einzige) Rotations-Achse auszubilden.
Bei einer Ausführungsform mit (funktional) nur einer Fangkörper-Rotationsachse kann der jeweilige erste Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels rotierbar mit dem Hauptkörper verbunden sein und der (jeweilige) zweite Teil des Fangkörper- Befestigungsmittels rotierbar mit dem Fangkörper verbunden sein, wobei entsprechende Verbindungspunkte derart vorgesehen sind, dass die erste und zweite Fangkörper-Rotationsachse zusammenfallen. Diese (zusammenfallende) Achse kann (funktional) die einzige mögliche Achse für die Rotation des Fangkörpers in Bezug auf den Hauptkörper sein (zumindest wenn eine mögliche Wirkverbindung zwischen dem jeweiligen ersten und zweiten Abschnitt des Fangkörper-Befestigungsmittels eine starre Verbindung ausbildet und/oder mit den jeweiligen zusammenfallenden Rotationsachsen zusammenfällt). Wenn hier, weiter oben und nachfolgend von einer starren (und/oder festen) Verbindung die Rede ist, kann dies eine formstabile Verbindung bedeuten, ggf. aber auch eine forminstabile Verbindung, die derart beschaffen ist, dass sie sich im Falle einer plötzlichen Verzögerung wie eine formstabile Verbindung verhält (z. B. gestrafft ist) (bzw. zumindest in diesem Falle ihre Form behält). In den zweiten Ausführungsformen kann der (jeweilige) erste Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels rotierbar (um eine erste Fangkörper- Rotationsachse) um den Hauptkörper befestigt sein und der (jeweilige) zweite Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels kann starr am Fangkörper befestigt sein.
Weiterhin kann der (jeweilige) erste Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels fest an dem Hauptkörper befestigt sein und der (jeweilige) zweite Teils des Fangkörper-Befestigungsmittels rotierbar an dem Fangkörper befestigt sein (um eine zweite Fangkörper-Rotationsachse). Wiederum wären die resultierende erste oder zweite Fangkörper-Rotationsachse die einzige (mögliche) Achse für eine Rotation des Fangkörpers in Bezug auf den Hauptkörper (vorausgesetzt, dass eine Verbindung zwischen dem (jeweiligen) ersten und zweiten Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels eine feste Verbindung ausbildet oder mit der ersten bzw. zweiten Fangkörper-Rotationsachse zusammenfällt).
Weiterhin kann der (jeweilige) erste Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels starr (fest) an dem Hauptkörper befestigt sein und der (jeweilige) zweite Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels starr am Fangkörper befestigt sein, wobei der (jeweilige) erste Teil und der (jeweilige) zweite Teil des Fangkörper- Befestigungsmittels konfiguriert sind, um so miteinander zu wechselwirken, dass eine Rotation des Fangkörpers um die dritte Fangkörper-Rotationsachse möglich ist. Wiederum kann die dritte Fangkörper-Rotationsachse die einzige mögliche Rotationsachse für den Fangkörper in Bezug auf den Hauptkörper sein (beispielsweise wenn Fangkörper und Hauptkörper aneinander schwenkbar befestigt sind, z. B. über Pins in festen Lagern). Pins und/oder Lager können, vorzugsweise, in den linken bzw. rechten seitlichen Abschnitt des Fangkörpers angeordnet sein.
In dritten Ausführunasformen kann die Befestigung des Fangkörpers am Hauptkörper eine Rotation um zwei (auseinanderfallende) Achsen ermöglichen, wobei durch das Fangkörper-Befestigungsmittel ggf. weitere blockierte Achsen definiert sein können.
Die beiden Achsen können eine erste Fangkörper-Rotationsachse und/oder eine zweite Fangkörper-Rotationsachse und/oder eine dritte Fangkörper- Rotationsachse umfassen. Zwei oder mehrere der Achsen können zusammenfallen, um gemeinsam eine der beiden Achsen zu bilden.
Eine dritte Ausführungsform kann realisiert werden, wenn sowohl die erste Fangkörper-Rotationsachse als auch die zweite Fangkörper-Rotationsachse vorliegen (und nicht zusammenfallen), während eine starre Verbindung zwischen dem (jeweiligen) ersten und zweiten Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels vorliegt.
Ein (zumindest im Wesentlichen) gleiches Ergebnis kann erreicht werden, wenn die erste, zweite und dritte Fangkörper-Rotationsachse vorliegen, wobei zwei dieser Achsen zusammenfallen und die weitere Fangkörper-Rotationsachse von der zusammenfallenden Fangkörper-Rotationsachse getrennt ist (bzw. nicht mit dieser zusammenfällt). Vorzugsweise kann in einem solchen Fall die dritte Fangkörper-Rotationsachse mit einer der ersten und zweiten Fangkörper- Rotationsachse zusammenfallen.
Darüber hinaus besteht eine weitere Möglichkeit (mit zumindest im Wesentlichen gleichem Ergebnis) darin, dass der (jeweilige) erste Teil des Fangkörper- Befestigungsmittels drehbar (um eine erste Fangkörper-Achse) am Hauptkörper befestigt ist und der (jeweilige) zweite Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels starr am Fangkörper befestigt ist, oder dass der (jeweilige) erste Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels starr am Hauptkörper befestigt ist und der (jeweilige) zweite Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels drehbar (um eine zweite Fangkörper-Achse) am Fangkörper befestigt ist, während die dritte Fangkörper-Rotationsachse durch ein Zusammenwirken zwischen dem (jeweiligen) ersten und zweiten Teil des Fangkörper-Befestigungsmittels gebildet wird und von der ersten oder zweiten Fangkörper-Rotationsachse getrennt ist.
Die beiden (auseinanderfallenden) Fangkörper-Rotationsachsen können durch zwei linke und zwei rechte Verbindungspunkte definiert sein.
In den zweiten und dritten Ausführungsformen kann das Kind gemeinsam mit dem Fangkörper rotieren (im Gegensatz zu einer Rotation des Kindes um den Fangkörper), und/oder die eine (oder die mehreren) Rotationsachse(n) können mit der Kind-Rotationsachse zusammenfallen. Der Schwerpunkt des Kindes ist vorzugsweise innerhalb einer horizontalen Ebene, in der die eine Rotationsachse (bei den zweiten Ausführungsformen) liegt oder in der eine oder beide (oder noch mehr) Rotationsachsen liegen (bei den dritten Ausführungsformen) vorzugsweise geringfügig unterhalb einer solchen Ebene.
Bei den dritten Ausführungsformen kann der Schwerpunkt des Kindes zwischen den zwei horizontalen Ebenen liegen, in denen jeweils eine der Fangkörper- Rotationsachsen liegt, insbesondere so, dass der Schwerpunkt des Kindes oberhalb einer horizontalen Ebene liegt, in der die erste Fangkörper- Rotationsachse liegt und/oder unterhalb einer horizontalen Ebene, in der die zweite Fangkörper-Rotationsachse liegt. Insbesondere kann es bevorzugt sein, dass eine der zwei Fangkörper-Rotationsachsen gegenüber der anderen der Fangkörper-Rotationsachsen weiter vorne und/oder weiter oben angeordnet ist, wobei der Schwerpunkt des Kindes (vorzugsweise geringfügig) unterhalb der horizontalen Ebene liegt, in der die obere bzw. vordere der beiden Fangkörper- Rotationsachsen liegt.
Im Allgemeinen (wenn der Fangkörper in Bezug auf den Hauptkörper um mindestens eine Achse rotierbar ist) kann es bevorzugt sein, dass eine Rotation nach unten um die mindestens eine Fangkörper-Rotationsachse eine Kraft auf den Stützabschnitt ausübt (bzw. auf den jeweiligen rechten und linken Stützabschnitt), wobei die Kraft (zumindest im Wesentlichen) senkrecht auf eine Abstützfläche des (jeweiligen) Stützabschnittes ausgerichtet ist. Dies ist besonders bevorzugt für die dritten Ausführungsform bzw. eine Rotation um eine untere und/oder hintere Achse (wie oben erläutert).
Die beiden Rotationsachsen können (wie oben erläutert) durch zwei linke und zwei rechte Verbindungspunkte definiert werden. Eine erste Seite eines Winkels A kann durch eine seitliche Projektion einer Linie durch die beiden linken Verbindungspunkte definiert werden, und eine zweite Seite des Winkels A kann durch eine seitliche Projektion eines Bodens des Hauptkörpers definiert werden. A kann kleiner als 60°, vorzugsweise kleiner als 50°, sein und/oder A kann größer als 10°, vorzugsweise größer als 15°, sein. Insbesondere kann A zwischen 25° und 45° liegen. Im Allgemeinen kann es vorteilhaft sein, wenn ein jeweiliger Stützabschnitt (zumindest im Wesentlichen) von hinten nach vorne ansteigt. Insbesondere kann der Stützabschnitt einen Winkel B ausbilden gegenüber einem Boden des Hauptkörpers (bzw. einer durch den Boden des Hauptkörpers definierten Ebene), der kleiner ist als 70°, vorzugsweise kleiner als 55° und/oder größer als 10°, vorzugsweise größer als 15°. Insbesondere kann der Winkel zwischen 25° und 45° liegen.
Wenn der Kindersitz einen Stützfuß aufweist (und/oder wenn der Kindersitz, z. B. zusätzlich zu den zwei Isofix-Verbindungen, mit einer dritten starren Verbindung gegenüber dem Kraftfahrzeug ausgestattet ist), kann es vorteilhaft sein, wenn die Winkel A und/oder B (zumindest etwas) kleiner sind als oben angegeben, beispielsweise um 10° kleiner (da ein Stützfuß und/oder eine sonstige dritte starre Verbindung) die Rotation um die Kindersitz-Rotationsachse vergleichsweise effizient reduzieren kann.
Vorzugsweise ist der Kindersitz bzw. das System so konfiguriert, dass sich der Schwerpunkt des Kindes während einer (plötzlichen) Verzögerung aus einer Position unterhalb einer Ebene, in der eine Kind-Rotationsachse und/oder eine Fangkörper-Rotationsachse liegt, nach oberhalb gegenüber der jeweiligen Ebene bewegt (die Ebene also durchquert).
Weiterhin kann vorzugsweise das System bzw. der Kindersitz so konfiguriert sein, dass während eines Ereignisses einer (plötzlichen) Verzögerung eine Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper in eine Richtung unter den Fangkörper erfolgt und/oder (nachfolgend) während des Ereignisses oder nach dem Ereignis der (plötzlichen) Verzögerung in eine Richtung über den Fangkörper.
Im Allgemeinen können beim Kindersitz beide Aspekte (eine Rotation des Kindes in Bezug auf den Fangkörper und eine Rotation des Kindes gemeinsam mit dem Fangkörper) vorliegen, abhängig von der Implementierung einer Befestigung des Fangkörpers am Hauptkörper. Auch kann eine (zumindest gewisse) Translation des Fangkörpers in Bezug auf den Hauptkörper vorliegen (beispielsweise wenn ein Gurt, über den der Fangkörper am Hauptkörper befestigt ist, gestrafft wird). Insofern kann ein Fangkörper dann als zumindest im Wesentlichen nicht (rein) translatorisch bewegbar in Bezug auf den Hauptkörper angesehen werden, wenn er sich weniger als 10 cm, vorzugsweise weniger als 5 cm vorwärtsbewegt während einer (plötzlichen) Verzögerung, insbesondere gemäß einem Frontaufprall („Frontcrash") wie in UN ECE-R44 und/oder UN ECE-R129 definiert, wobei die Vorwärtsbewegung gemessen werden kann durch eine Messung des entsprechenden vordersten Punktes des Fangkörpers.
Die Fangkörper-Befestigungsmittel können (zumindest im Wesentlichen) starr ausgebildet sein, d. h. sie können beispielsweise aus Metall und/oder Kunststoff ausgebildet sein. Alternativ können die Fangkörper-Befestigungsmittel zumindest abschnittsweise flexibel (und/oder forminstabil) ausgebildet sein, beispielsweise mindestens einen Gurt (oder Gurtabschnitt), mindestens ein Band (oder einen Abschnitt eines solchen) oder mindestens ein Kabel (oder einen Bestandteil eines solchen) oder Ähnliches umfassen. In der Alternative verhalten sich die Fangkörper-Befestigungsmittel aber vorzugsweise bei der plötzlichen Verzögerung zumindest abschnittsweise formstabil (wie beispielsweise ein Gurtabschnitt, der durch die wirkenden Kräfte in diesem Fall gestreckt wird, wobei eine eventuelle Formänderung nur an vordefinierten Stellen des Gurtes erfolgt, beispielsweise durch Verwindung und/oder einen Knick).
Bei dem Schwerpunkt des Kindes kann es sich um den Schwerpunkt desjenigen Kindes handeln, das tatsächlich im Kindersitz sitzt oder um den Schwerpunkt eines Kindes einer Größe und/oder eines Gewichts, für das der Sitz konzipiert (bzw. zugelassen) ist.
Zur Vereinfachung kann als Schwerpunkt auch ein Schwerpunkt eines Dummys herangezogen werden, und zwar in einem Zustand, in dem der Dummy im Kindersitz sitzt und durch diesen (vorschriftsmäßig) gehalten wird. Insbesondere kann diesbezüglich auf einen Q-Dummy, wie in der UN ECE-R129 (Gültigkeit zum Anmelde- bzw. Prioritätszeitpunkt der vorliegenden Beschreibung und/oder zum 31. 12 2013) verstanden werden. Q-Dummys existieren in den Größen Q0, Ql, Ql.5, Q3, Q6 und Q10, wobei die Zahl nach dem Q das (ungefähre) Alter des Kindes angibt, dem der Dummy entsprechen soll.
Der vorliegende Sitz soll insbesondere für Kinder von einer Mindestgröße bis zu einer Maximalgröße zugelassen werden, wobei die Mindestgröße mindestens 60 cm, vorzugsweise mindestens 75 cm betragen kann und/oder die Maximalgröße höchstens 130 cm, vorzugsweise höchstens 116 cm betragen kann. Alternativ oder zusätzlich kann der Sitz zumindest für Dummys (bzw. Kinder, die durch die entsprechenden Dummys nachgebildet werden) von Ql oder Ql.5 bis Q6 ausgelegt sein. Insofern soll der jeweilige Schwerpunkt auch vorzugsweise mit einem solchen Dummy bestimmt werden. Wenn auf den Schwerpunkt Bezug genommen wird und für diesen (in Bezug auf andere Orte bzw. Stellen, insbesondere in Bezug auf Rotationsachsen) gewisse Bedingungen gefordert werden, sollen die Bedingungen vorzugweise für mindestens einen der genannten Dummys (vorzugsweise für mindestens drei der Dummys, ggf. für sämtliche Dummys) gelten.
Dabei ist auch festzustellen, dass der Schwerpunkt der jeweiligen Dummys trotz durchaus erheblicher Abweichungen der Größe des Dummys (bzw. desjenigen Kindes, das durch den Dummy nachgebildet werden soll) nicht erheblich schwankt, so dass als Schwerpunkt auch ein Punkt herangezogen werden kann, der (bei zumindest im Wesentlichen horizontaler Ausrichtung einer Sitzfläche) zumindest ungefähr 19 cm von dieser Sitzfläche entfernt ist (Entfernung = kürzester Abstand) und optional zugleich (zumindest ungefähr) 5-10 cm von einer Rückenanlagefläche (also derjenigen Fläche des Kindersitzes bzw. des Rückenabschnittes, an der der Rücken des Kindes anliegt) entfernt ist.
Wenn Rückenabschnitt und Sitzabschnitt gegeneinander verstellbar sind (bzw. eine Neigung des Rückenabschnitts gegenüber dem Sitzabschnitt verstellt werden kann), sollen die jeweiligen Bedingungen vorzugsweise für zumindest eine Neigungsstellung gelten, weiter vorzugsweise zumindest für einen Teilbereich eines Neigungsverstellbereiches, der insgesamt mindestens die Hälfte einer maximal möglichen Neigungsänderung ausmacht, ggf. für sämtliche Neigungseinstellungen.
Wenn der Hauptkörper in sich verstellbar ist, beispielsweise bei Kindersitzen, die eine Basis aufweisen, gegenüber der ein Sitzelement verstellbar ist, (bzw. eine Neigung des Hauptkörpers verstellt werden kann), sollen die jeweiligen Bedingungen vorzugsweise für zumindest eine Neigungsstellung gelten, weiter vorzugsweise zumindest für einen Teilbereich eines Neigungsverstellbereiches, der insgesamt mindestens die Hälfte einer maximal möglichen Neigungsänderung ausmacht, ggf. für sämtliche Neigungseinstellungen. Wenn der Fangkörper gegenüber dem Hauptkörper (rotatorisch und/oder translatorisch) verstellbar ist, sollen die jeweiligen Bedingungen vorzugsweise für zumindest eine Einstellung gelten, weiter vorzugsweise für mindestens die Hälfte aller oder für sämtliche rotatorischen Einstellmöglichkeiten und/oder für mindestens die Hälfte aller oder für sämtliche translatorischen Einstellmöglichkeiten.
Der Fangkörper kann eine (aktive) Schutzvorrichtung (beispielsweise Airbag) aufweisen. Wenn dies der Fall ist (was nicht zwingend ist), sollen die jeweiligen Bedingungen vorzugsweise zumindest für einen Fall gelten, in dem die aktive Schutzvorrichtung nicht ausgelöst ist.
Bei der erwähnten Norm UN ECE-R129 kann es sich konkret um die „Regulation No. 129 - Uniform provisions concerning the approval of enhanced child restraint systems used on board of motor vehicles (ECRS)" handeln bzw.
E/ECE/324/Riv.2/Add. l28 - E/ECE/TRANS/505/Riv.2/Add. l28, beispielsweise zum 9. Juli 2013 und/oder 31. Dezember 2013 und/oder eben zum Prioritäts- oder Anmeldezeitpunkt.
Konkret können als Dummys die Dummys des Herstellers Humanetics herangezogen werden. Zusätzliche Informationen lassen sich den Handbüchern des Herstellers Humanetics entnehmen (worauf auch die Norm UN ECE-R129 verweist).
Wenn es im vorliegenden Zusammenhang um die Rotation des Kindes (beispielsweise gegenüber dem Fahrzeugsitz oder dem Hauptkörper) geht, soll insbesondere die Rotation des Schwerpunktes des Kindes betrachtet werden (also beispielsweise nicht eine Nickbewegungen des Kopfes gegenüber dem Rumpf oder Ähnlichem). Wenn im Falle einer Crash-Situation einzelne Körperteile des Kindes relativ zu anderen (insbesondere dem Rumpf) rotieren, soll dies insbesondere insofern unberücksichtigt bleiben, dass als Schwerpunkt weiterhin derjenige Punkt betrachtet wird, der im Ausgangszustand der Schwerpunkt des Kindes bzw. Dummys ist. Denkbar wäre es jedoch auch, immer den aktuellen Schwerpunkt heranzuziehen. Unter einem bevorzugt herangezogenen, sich (unterstellt) nicht verändernden Schwerpunkt, ist insbesondere ein Schwerpunkt zu verstehen, der innerhalb des Rumpfes des Kindes immer am selben Ort liegen soll und dem Ort entspricht, an dem sich der Schwerpunkt befindet, wenn der Dummy bzw. das Kind in seiner Ausgangslage (bei Stillstand des Fahrzeugs oder üblicher Fahrtsituation) befindet.
Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kindersitzes;
Fig. 2 den Kindersitz gemäß Fig. 1 in einer Schrägansicht;
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht eines auf einem Fahrzeugsitz montierten Kindersitzes;
Fig. 4 den Kindersitz gemäß Fig. 3 während einer Aufprallsituation;
Fig. 5 den Kindersitz gemäß Fig. 3 und 4 bei Fortschreiten der
Aufprallsituation;
Fig. 6 den Kindersitz gemäß Fig. 3 bis 5 bei weiterem Fortschreiten der Aufprallsituation;
Fig. 7 eine Ansicht entsprechend Fig. 3 einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kindersitzes;
Fig. 8 eine Darstellung gemäß Fig. 3 einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kindersitzes.
In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kindersitzes 10, umfassend einen Hauptkörper 11 sowie einen Fangkörper 12. Der Hauptkörper 11 umfasst einen Sitzabschnitt 13 sowie einen Rückenabschnitt 14 mit einer (optionalen) Kopfstütze 15. Der Hauptkörper weist ein erstes Befestigungsmittel 16 (hier optional umfassend zwei Isofix-Verankerungsstrukturen) auf. Über ein zweites Befestigungsmittel (Fangkörper-Befestigungsmittel) 17 ist der Fangkörper 12 an dem Hauptkörper 11 befestigt bzw. befestigbar. Das zweite Befestigungsmittel 17 umfasst mindestens einen ersten Teil 18 (konkret in Form eines Gurtschlosses) sowie einen zweiten Teil 19 (umfassend eine entsprechende Gurtzunge 21). Es kann jeweils ein erster Teil 18 und ein zweiter Teil 19 auf jeder Seite (also links bzw. rechts) vorgesehen sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass die nicht in Fig. 1 gezeigte Seite eine andere Befestigungslösung aufweist (beispielsweise eine nichtlösbare Befestigung oder eine andere lösbare Befestigung).
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der (jeweilige) erste Teil 18 (Gurtschloss) an dem Sitzabschnitt 13, insbesondere integral mit diesem ausgebildet. Der (jeweilige) zweite Teil 19 kann neben der Gurtzunge 21 noch einen Gurt bzw. Gurtabschnitt 20 aufweisen, der vorzugsweise (quer) über den Fangkörper gelegt ist bzw. werden kann.
Zumindest im Falle eines Frontalunfalls (bei dem davon ausgegangen werden kann, dass der Gurt 20 gestrafft ist, alternativ könnte anstelle eines per se flexiblen Gurtes auch ein starres Element vorliegen bzw. ein solches zumindest hier zur weiteren Erläuterung betrachtet werden), kann der Fangkörper 12 (gegenüber dem Hauptkörper 11) an zwei Punkten (Stellen bzw. Orten) rotieren (vorzugsweise an jeder Seite des Kindersitzes). Zunächst erlaubt die Befestigung des Gurtes 20 an der Gurtzunge 21 eine Rotation des Fangkörpers um diesen Punkt bzw. Bereich (bzw. eine entsprechende Achse; wie nachfolgend schematisch anhand der Fig. 3 bis 6 erläutert, dort entspräche dies der ersten Fangkörper-Rotationsachse). Weiterhin ist der Gurt 20 in mindestens einer Gurtführungseinrichtung 22 am Fangkörper gelagert, wobei eine weitere Gurtführung 22 in Fig. 1 nicht erkennbar ist (siehe auch Fig. 2) und erlaubt so eine weitere Rotationsmöglichkeit (die in der schematischen Darstellung gemäß Fig. 3 bis 6 der zweiten Fangkörper-Rotationsachse, wie weiter unten erläutert, entspricht).
Insofern nachstehend die einzelnen Rotationsachsen und deren Verortung erläutert werden, soll davon ausgegangen werden (bzw. dies unterstellt werden), dass diese vorzugsweise durch die Mitte von jeweiligen Aussparungen bzw. Führungs- und/oder Haltestrukturen 25 verläuft (und zwar in lateraler Richtung), auch wenn die Rotationsachse im Einzelnen nicht exakt dort sein sollte (beispielsweise unter Berücksichtigung einer Verwindung des Gurtes). Im Allgemeinen soll eine jeweilige Rotationsachse dort verortet sein, wo ein Mittelpunkt einer Struktur liegt, die die entsprechende Rotation ermöglicht.
Mit anderen Worten kann der Gurt 20 an einem jeweiligen dritten Verbindungspunkt (Verbindungsstelle) 26 mit dem Fangkörper 12 verbunden sein und an einem jeweiligen vierte Verbindungspunkt (Verbindungsstelle) 27 an der jeweiligen Gurtzunge bzw. (wenn diese eingesteckt ist) mit dem entsprechenden Gurtschloss bzw. im Allgemeinen dem Hauptkörper 11. Sowohl der (jeweilige) dritte Verbindungspunkt 26 als auch der (jeweilige) vierten Verbindungspunkt 27 ermöglicht eine Rotation des Gurtes 20 um diese Stellen und definiert somit eine jeweilige Rotationsachsen für den Fangkörper (Fangkörper-Rotationsachse).
Der Sitzabschnitt 13 umfasst vorzugsweise (zumindest im Wesentlichen) laterale Flügel 28, die (jeweils) eine entsprechende Stützfläche 29 (zum Abstützen des Fangkörpers 12) ausbilden. Zwischen den dritten und vierten Verbindungspunkten 26, 27 läuft der Gurt 20 (in der gezeigten Seitenansicht bzw. einer lateralen Projektion) zumindest im Wesentlichen parallel zu der (jeweiligen) Stützfläche 29 (bzw. einer Kontaktlinie zwischen der Stützfläche 29 und einem seitlichen Abschnitt 30 des Fangkörpers 12).
Fig. 2 zeigt den Sitz gemäß Fig. 1 in einer Schrägdarstellung. Erkennbar ist hier ein Sitzbereich 32 des Sitzabschnittes 13 sowie an jeder Seite (links und rechts) ein Stützabschnitt 33, der die jeweilige Abstützfläche 29 ausbildet. Weiterhin ist erkennbar, dass der Fangkörper einen mittleren Abschnitt 34 sowie (zu diesem abgewinkelt, insbesondere nach unten abgewinkelt) (an jeder Seite) einen seitlichen Abschnitt 30 aufweist. Der mittlere Abschnitt 34 ist ausgebildet, um das Kind zu halten, insbesondere im Falle eines Aufpralls zurückzuhalten. Die seitlichen Abschnitte 30 sind vorgesehen, um das Kind seitlich (beispielsweise die Oberschenkel des Kindes) zu halten und/oder um eine Abstützung des Fangkörpers auf dem Stützabschnitt 33 zu ermöglichen. In einer Mitte eines vorderen Bereichs des Sitzbereichs 32 ist eine Erhöhung (Ausbeulung) 36 erkennbar. Durch diese Erhöhung 36 kann das Kind in effektivem
Zusammenwirken mit dem konkreten Fangkörper effektiv zurückgehalten werden.
Fig. 3 zeigt (hoch-)schematisch einen Kindersitz 10, der auf einem Fahrzeugsitz 100 installiert ist. Der Kindersitz 10 kann mit weiteren konstruktiven Details so ausgebildet sein, wie der in Fig. 1 und 2 gezeigte Kindersitz, oder auf andere (konkrete) Art und Weise ausgebildet werden.
Über eine erste Fangkörper-Rotationsachse 41 sowie (zumindest prinzipiell auch über) eine zweite Fangkörper-Rotationsachse 42 kann der Fangkörper 12 gegenüber dem Hauptkörper 11 rotieren. Über das erste Befestigungsmittel 16 ist der Kindersitz 11 an dem Fahrzeugsitz 100 befestigt (konkret kann diese Befestigung als Isofix-Befestigung ausgestaltet sein).
Fig. 3 zeigt einen Zustand des Kindersitzes 11 sowie Fahrzeugsitzes 100 bei Stillstand des Fahrzeuges oder normaler Fahrt (ohne ungewöhnlich hohe Beschleunigungen). In einem solchen Zustand weist der Fahrzeugsitz eine Neigung 43 gegenüber der Horizontalen auf. Entsprechend ist auch der Kindersitz 10 um denselben Winkel gegenüber der Horizontalen geneigt. Der in Fig. 3 gezeigte Winkel kann auch kleiner (oder ggf. auch größer) ausfallen oder auch null sein. In jedem Fall ist in der Ausgangskonfiguration gemäß Fig. 3 ein Schwerpunkt S eines Kindes K (geringfügig) unterhalb eines Niveaus der zweiten Fangkörper-Rotationsachse 42 sowie oberhalb eines Niveaus der ersten Fangkörper-Rotationsachse 41. Weiterhin ist der Schwerpunkt S hinter der zweiten Fangkörper-Rotationsachse 42 und vor der ersten Fangkörper- Rotationsachse 41.
In Fig. 4 ist nun der Kindersitz aus Fig. 3 gezeigt zu Beginn eines Ereignisses einer (plötzlichen) Verzögerung (beispielsweise im Falle eines Frontalaufpralls). Der gesamte Kindersitz 10 beginnt nun um eine Kindersitz-Rotationsachse 45 zu rotieren (insbesondere konkret um die Isofix-Verbindungen herum), so dass eine Polsterung des Fahrzeugsitzes 100 komprimiert wird. Zu dem in Fig. 4 dargestellten Zeitpunkt hat eine Rotation des Fangkörpers 12 in Bezug auf den Hauptkörper 11 noch nicht (zumindest noch nicht wesentlich) begonnen. Es ist vielmehr so, dass Kind K und Fangkörper 12 die Rotation des gesamten Kindersitzes 10 bzw. des Hauptkörpers 11 um die Kindersitz-Rotationsachse 45 mitmachen. Der Schwerpunkt S des Kindes K ist in diesem Fall immer noch (zumindest geringfügig) unterhalb der zweiten (oberen) Fangkörper- Rotationsachse 42 aber weniger weit unterhalb als in der Stellung gemäß Fig. 3.
Fig. 5 zeigt eine Situation (kurz) nach derjenigen von Fig. 4. Die Rotation des Kindersitzes 10 um die Kindersitz-Rotationsachse 45 hat sich fortgesetzt. Gleichzeitig (insbesondere da der bisherige Verlauf des Ereignisses plötzlicher Verzögerung Schlupf aus dem System genommen hat sowie aufgrund des Widerstandes des Polsters des Kindersitzes, der entsprechend mit einer Abnahme einer entsprechenden Rotationsgeschwindigkeit einhergeht), haben Fangkörper 12 sowie Kind K mit einer Rotationsbewegung gegenüber dem Hauptkörper 11 begonnen. Der Fangkörper 12 rotiert dabei (zumindest im Wesentlichen) nicht um die erste Fangkörper-Rotationsachse 41 (insbesondere aufgrund einer Abstützung durch die jeweilige Abstützfläche 29). Der Fangkörper rotiert vielmehr (zumindest im Wesentlichen) um die zweite Fangkörper-Rotationsachse 42. Das Kind K wiederum rotiert gemeinsam mit dem Fangkörper und dadurch in eine Richtung unter den Fangkörper (bzw. so, dass ein vorderes Ende des Fangkörpers zumindest geringfügig nach oben geht). Der Schwerpunkt S des Kindes K ist hier (zumindest in etwa) in einer horizontalen Ebene, in der die zweite Fangkörper- Rotationsachse 42 liegt und weiterhin (vergleichsweise deutlich) oberhalb einer horizontalen Ebene, in der die erste Fangkörper-Rotationsachse 41 liegt. Insgesamt drehen Fangkörper 12 und Kind K in einer Ansicht auf die rechte Seite des Kindersitzes 10 entgegen des Uhrzeigersinns (gegenüber dem Hauptkörper). Die Relativrotation des Fangkörpers gegenüber dem Hauptkörper ist insbesondere daran zu erkennen, dass die Stützfläche nicht mehr exakt parallel zum Fangkörper ausgerichtet ist.
Fig. 6 zeigt eine Situation (kurz) nach derjenigen in Fig. 5. Die Rotation des Kindersitzes 10 um die Kindersitz-Rotationsachse 45 ist nun beendet (beispielsweise da der Sitzabschnitt des Kindersitzes 10 eine feste Stützstruktur des Kraftfahrzeugsitzes, beispielsweise einen Rahmen desselben erreicht). Gleichzeitig rotiert der Fangkörper 12 nun im Uhrzeigersinn (in der Ansicht auf die rechte Seite des Kindersitzes) um die zweite Fangkörper-Rotationsachse 42 (da nun der Schwerpunkt S des Kindes K zumindest geringfügig oberhalb einer horizontalen Ebene liegt, in der die zweite Fangkörper-Rotationsachse 42 liegt). Insgesamt wird durch eine derartige Einstellung (einschließlich einer erfolgenden Umkehr des Drehsinnes) auf einfache Art und Weise verhindert, dass der Fangkörper bzw. das Kind übermäßig rotiert.
Fig. 7 zeigt (hoch-schematisch) einen Kindersitz 10 in einer normalen Position (im Stillstand des Fahrzeuges oder in normaler Fahrsituation ohne übermäßige Beschleunigung), der auf einem Fahrzeugsitz 100 (analog Fig. 3 bis 6) montiert ist. Der Kindersitz 10 und Fahrzeugsitz 11 kann im Allgemeinen so ausgebildet sein (was jedoch nicht zwingend ist) wie in den Fig. 1 und 2 bzw. Fig. 3 bis 6 dargestellt. Unterschiede demgegenüber werden nachfolgend erläutert.
Im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 3 bis 6 ist der Fangkörper 12 hier fest (zumindest ortsfest) gegenüber dem Hauptkörper 11. Konkret kann der Fangkörper 12 in Eingriff mit dem Hauptkörper 11 gebracht werden, wo dazu (beispielsweise wie in Fig. 7) gezeigt, ein (z. B. nach oben ragender) Vorsprung 50 vorgesehen sein kann (alternativ oder zusätzlich kann auch der Fangkörper 12 einen entsprechenden Vorsprung aufweisen, der in Eingriff mit einer Ausnehmung am Hauptkörper gebracht werden kann). Selbstverständlich kann auf andere Art und Weise eine ortsfesten Verbindung realisiert werden (also insbesondere eine Verbindung, die so eingestellt werden kann, dass zumindest keine Rotation, ggf. auch keine Translation möglich ist). Der Fangkörper 12 weist eine hintere obere Kante auf, die eine Kind-Rotationsachse 51 definiert (um die das Kind im Falle einer Vorwärtsbeschleunigung gegenüber dem Fahrzeugsitz 100 rotiert). Ein Schwerpunkt S des Kindes K ist unterhalb dieser Kind-Rotationsachse. Auch in Fig. 7 (wie im Zusammenhang mit Fig. 3 bis 6 erläutert) kann der Kindersitz 100 vorzugsweise um eine Kindersitz-Rotationsachse 45 rotieren, so dass der Schwerpunkt S des Kindes K sowie die Kind-Rotationsachse 51 sich mit fortschreitendem Verzögerungsvorgang gegeneinander bewegen (insbesondere bevor, ggf. kurz nachdem, eine Rotation um die Kind-Rotationsachse begonnen hat), so dass die Rotation des Kindes K um die Kind-Rotationsachse 51 ggf. unmittelbar in eine Richtung oberhalb des Fangkörpers 12 erfolgt (oder von einer Rotation in eine Richtung unter dem Fangkörper 12 in eine Richtung über dem Fangkörper 12 invertiert wird) wobei bei einer Rotation unter dem Fangkörper 12 eine entsprechende Kind-Rotationsachse durch eine untere hintere Kante des Fangkörpers 12 definiert sein kann. Fig. 8 zeigt eine weitere (hoch-schematische) Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Kindersitzes in einer normalen Gebrauchssituation, installiert auf einem Fahrzeugsitz 100. Auch hier kann der Kindersitz 10 ggf. so ausgebildet sein, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 und 2 bzw. Fig. 3 bis 6 erläutert (unter Berücksichtigung der nachfolgend erläuterten Abweichungen).
Der Fangkörper 12 ist hier gegenüber dem Hauptkörper 11 nur um eine einzige Fangkörper-Rotationsachse 60 rotierbar. Dazu kann konkret (abweichende Lösungen sind möglich) ein Vorsprung 50 am Hauptkörper (ggf. zumindest in einer Seitenansicht bzw. im Querschnitt ausgebildet wie in Fig. 7) vorgesehen sein, wobei der Fangkörper 12 beispielsweise über eine Stange und/oder mindestens einen Pin auf diesem Vorsprung gelagert ist. Obwohl sich der Schwerpunkt S des Kindes K unterhalb der Fangkörper-Rotationsachse 60 befindet, kann die Rotation des Kindersitzes 10 um die Kindersitz-Rotationsachse 45 den Schwerpunkt S und die Fangkörper-Rotationsachse 60 (die gleichzeitig eine Kind-Rotationsachse ausbilden kann) relativ zueinander bewegen bevor (oder kurz nachdem) die Rotation um die Fangkörper-Rotationsachse 60 angefangen hat, so dass die Rotation des Kindes um die Fangkörper-Rotationsachse 60 (unmittelbar) in eine Richtung oberhalb des Fangkörpers 12 erfolgt, oder sich von einer Rotation in eine Richtung unterhalb des Fangkörpers (um eine Achse, die durch eine hintere untere Ecke des Fangkörpers 12 definiert sein kann) zu einer Rotation in eine Richtung oberhalb des Fangkörpers invertiert wird.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein möglichst breiter Schutzumfang angestrebt wird. Insofern kann die in den Ansprüchen definierte Erfindung auch durch Merkmale präzisiert werden, die mit weiteren Merkmalen beschrieben sind (auch ohne dass diese weiteren Merkmale zwingend aufgenommen werden sollen). Explizit wird darauf hingewiesen, dass runde Klammern und der Begriff „insbesondere" im jeweiligen Kontext die Optionalität von Merkmalen hervorheben soll (was nicht im Umkehrschluss bedeuten soll, dass ohne derartige Kenntlichmachung ein Merkmal als im entsprechenden Zusammenhang zwingend zu betrachten ist).
Bezugszeichen
K Kind
S Schwerpunkt
10 Kindersitz
11 Hauptkörper
12 Fangkörper
13 Sitzabschnitt
14 Rückenabschnitt
15 Kopfstütze
16 erste Befestigungsmittel (Kindersitz-Befestigungsmittel)
17 zweites Befestigungsmittel (Fangkörper-Befestigungsmittel)
18 erster Teil
19 zweiter Teil
20 Gurt
21 Gurtzunge
22 Gurtführung
25 Aussparung
26 dritter Verbindungspunkt
27 vierter Verbindungspunkt
28 Flügel
29 Stützfläche
30 seitlicher Abschnitt
32 Sitzbereich
33 Stützabschnitt
34 mittlerer Abschnitt
36 Erhöhung
41 erste Fangkörper-Rotationsachse
42 zweite Fangkörper-Rotationsachse
43 Neigung
45 Kindersitz-Rotationsachse
50 Vorsprung
51 Kind-Rotationsachse 60 Fangkörper-Rotationsachse
100 Fahrzeugsitz

Claims

38 Kindersitz mit einem Fangkörper zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz Ansprüche
1. System, umfassend ein Kraftfahrzeug sowie einen auf einem Fahrzeugsitz (100) des Kraftfahrzeuges angeordneten Kindersitz (10), wobei der Kindersitz (10) einen Hauptkörper (11) zur Aufnahme eines Kindes (K) und einen Fangkörper (12) zum Halten des Kindes aufweist, wobei der Kindersitz (10) derart konfiguriert ist, dass ein Schwerpunkt (S) des Kindes zumindest in einem Ausgangszustand zu Beginn einer plötzlichen Verzögerung des Kraftfahrzeuges und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Fahrzeugsitz und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper (11) bei einer plötzlichen Verzögerung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise bei einem Frontalaufprall, zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem eine Kind-Rotationsachse (51) liegt, um die das Kind gegenüber dem Hauptkörper (11) rotiert, sobald das Kind anfängt gegenüber dem Hauptkörper (11) zu rotieren, und/oder zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem mindestens eine Fangkörper-Rotationsachse (41, 42, 60) liegt, um die der Fangkörper (12) gegenüber dem Hauptkörper (11) rotieren kann.
2. System nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass 39 der Hauptkörper (11) zumindest einen Sitzabschnitt (13) aufweist, der einen Sitzbereich (32), auf dem das Kind sitzen kann, sowie seitliche Stützabschnitte (33), vorzugsweise zum seitlichen Abstützen des Kindes, definiert und/oder der Fangkörper (12) zumindest einen mittleren Abschnitt (34) zum Halten des Kindes (K) und optional seitliche Abschnitte (30) aufweist, die sich vorzugsweise auf den Stützabschnitten des Hauptkörpers (11) abstützen. System nach Anspruch 1 oder 2, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass ein vorderer Abschnitt eines/des Sitzbereiches (32) des Hauptkörpers (11) eine, vorzugsweise mittig lokalisierte, Erhöhung (36) zum Zurückhalten des Kindes aufweist. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass der Kindersitz (10), insbesondere dessen Hauptkörper (11), ein erstes Befestigungsmittel (16), vorzugsweise ein Isofix-Befestigungsmittel und/oder ein Latch-Befestigungsmittel, aufweist, um den Kindersitz (10) an dem Fahrzeugsitz zu befestigen, und/oder dass der Kindersitz (10), insbesondere dessen Hauptkörper (11) und/oder Fangkörper (12), eine Führungseinrichtung aufweist, um einen Kraftfahrzeug-Gurt derart aufzunehmen, dass der Kindersitz (10) an dem Kraftfahrzeugsitz befestigbar ist und/oder dass der Kindersitz (10), insbesondere der Hauptkörper (11), um eine Kindersitz-Rotationsachse bzw. Hauptkörper-Rotationsachse gegenüber dem Fahrzeugsitz (100) rotierbar ist. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n nze i c h n et, dass der Fangkörper (12) in Bezug auf eine Drehung und/oder Translation, insbesondere in Bezug auf eine Drehung, zumindest im Wesentlichen starr - aber vorzugsweise zumindest teilweise lösbar - mit dem Hauptkörper (11) verbunden oder verbindbar ist. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n nze i c h n et, dass 40 die Kind-Rotationsachse (51) auf einer Oberfläche des Fangkörpers (12) liegt, vorzugsweise, zumindest zu Beginn der Rotation des Kindes, an einer oberen oder inneren Oberfläche und/oder dass die Kind-Rotationsachse (51) sich während der Rotation des Kindes, zumindest phasenweise, ggf. zumindest in einer Anfangsphase der Rotation, in Bezug auf den Fangkörper (12) selbst verlagert und/oder, zumindest phasenweise, ggf. zumindest in einer Anfangsphase der Rotation, ortsfest in Bezug auf den Fangkörper (12) bleibt. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Fangkörper (12) drehbeweglich, vorzugsweise jedoch ohne eine reine Translation zuzulassen, sowie vorzugsweise zumindest teilweise lösbar mit dem Hauptkörper (11) verbunden oder verbindbar ist, vorzugsweise um genau eine Fangkörper-Rotationsachse oder genau zwei Fangkörper- Rotationsachsen oder mehr als zwei Fangkörper-Rotationsachsen drehbeweglich mit dem Hauptkörper (11) verbunden oder verbindbar ist, wobei vorzugsweise zumindest eine Fangkörper-Rotationsachse zumindest zeitweise identisch mit der Kind-Rotationsachse ist. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Kindersitz (10) mindestens ein Fangkörper-Befestigungsmittel zur Befestigung des Fangkörpers (12) an dem Hauptkörper (11) umfasst, wobei das Fangkörper-Befestigungsmittel vorzugsweise: eine Rotation des Fangkörpers (12) um genau eine oder genau zwei oder mehr als zwei Fangkörper-Rotationsachsen zulässt und/oder mindestens einen ersten Abschnitt aufweist, vorzugsweise je mindestens einen ersten Abschnitt an jeder Seite des Hauptkörpers (11), der an dem Hauptkörper (11) angelenkt oder anlenkbar ist, und/oder einen zweiten Abschnitt aufweist, vorzugsweise je mindestens einen zweiten Abschnitt an jeder Seite des Fangkörpers (12), der an dem Fangkörper (12) angelenkt oder anlenkbar ist, und/oder mindestens eine oder genau eine oder zwei gelenkige Verbindung(en) in einem Verbindungsabschnitt zwischen Hauptkörper (11) und Fangkörper (12) aufweist, und/oder zumindest abschnittsweise, ggf. vollständig, starr ausgebildet ist, ggf. abgesehen von entsprechenden gelenkigen Verbindungen, und/oder zumindest abschnittsweise, ggf. vollständig, forminstabil ausgebildet ist, beispielsweise mindestens einen Gurtabschnitt aufweist. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Fangkörper (12) um mindestens eine erste (41) und/oder mindestens eine -vorzugsweise von der ersten Fangkörper-Rotationsachse abweichende, zumindest zu Beginn der Rotation des Kindes gegenüber dem Fahrzeugsitz und/oder zu Beginn der Rotation des Kindes gegenüber dem Hauptkörper (11) insbesondere oberhalb eines Niveaus der ersten Fangkörper-Rotationsachse liegende und/oder vor der ersten Fangkörper- Rotationsachse liegende, oder mit der ersten Fangkörper-Rotationsachse zusammenfallende - zweite (42) Fangkörper-Rotationsachse, gegenüber dem Hauptkörper (11) rotierbar ist, wobei optional gilt:
- die erste Fangkörper-Rotationsachse ist durch eine Anlenkung einer Verbindungseinrichtung zur Verbindung zwischen Hauptkörper (11) und Fangkörper (12) an den Hauptkörper (11), und ggf. zusätzlich durch eine Anlenkung an den Fangkörper, definiert; und/oder
- die zweite Fangkörper-Rotationsachse ist durch eine Anlenkung einer/der Verbindungseinrichtung zur Verbindung zwischen Hauptkörper (11) und Fangkörper (12) an den Fangkörper (12) definiert; und/oder
- der Schwerpunkt (S) des Kindes liegt zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes zumindest in etwa auf Höhe oder unterhalb eines Niveaus der zweiten Fangkörper-Rotationsachse und/oder hinter der zweiten Fangkörper-Rotationsachse, und/oder - der Schwerpunkt (S) des Kindes liegt zumindest zu Beginn einer Rotation des Kindes zumindest in etwa auf Höhe der ersten Fangkörper- Rotationsachse oder, besonders bevorzugt, über oder unter einem Niveau der ersten Fangkörper-Rotationsachse und/oder vor der ersten Fangkörper-Rotationsachse; und/oder
- der Hauptkörper weist eine Unterseite auf, wobei eine Verbindungslinie, die die erste und zweite Fangkörper-Rotationsachse verbindet und senkrecht zu diesen steht, weist einen Winkel von weniger als 60°, vorzugsweise weniger als 50°, und/oder mehr als 10° gegenüber der Unterseite des Kindersitzes auf und/oder ist zumindest im Wesentlichen parallel zu mindestens einer Abstützfläche ausgerichtet, an der der Fangkörper (12) an dem Hauptkörper (11) abgestützt ist und/oder
- eine Rotation des Fangkörpers (12) um die erste Fangkörper- Rotationsachse führt dazu, dass der Fangkörper (12) eine Kraft auf eine/die Abstützfläche, an der der Fangkörper (12) an dem Hauptkörper (11) abgestützt ist, ausübt, wobei diese Kraft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht auf die Abstützfläche gerichtet ist und/oder
- die erste Fangkörper-Rotationsachse ist oberhalb eines unteren Endes des Fangkörpers (12) angeordnet und/oder oberhalb eines unteren Endes einer/der Abstützfläche, an der der Fangkörper (12) an dem Hauptkörper (11) abgestützt, und/oder
- die erste und/oder zweite Fangkörper-Rotationsachse ist oberhalb einer Kindersitz-Rotationsachse, vorzugsweise Hauptkörper-Rotationsachse angeordnet, über die der Kindersitz (10) bzw. dessen Hauptkörper (11) gegenüber dem Fahrzeugsitz rotiert. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Kindersitz (10) so konfiguriert ist, dass ein Schwerpunkt (S) des Kindes während der Rotation zumindest in etwa auf einem Niveau der Kind- Rotationsachse (51) und/oder mindestens einer Fangkörper-Rotationsachse (41, 42, 60) bleibt oder gegenüber dem Niveau der Kind-Rotationsachse und/oder mindestens einer Fangkörper-Rotationsachse nach oben wandert, insbesondere aus einer Anfangsposition zumindest geringfügig unterhalb 43 dieses Niveau auf einen Zwischen- und/oder Endzustand zumindest geringfügig oberhalb dieses Niveaus. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Kindersitz (10) so konfiguriert ist, dass während einer fortschreitenden Rotation des Kindes mindestens oder genau eine Umkehr der Drehrichtung des Kindes gegenüber dem Hauptkörper (11) und/oder dem Kraftfahrzeug erfolgt. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Kind vorgesehen ist und vorzugsweise im Kindersitz (10) positioniert, insbesondere gesichert, ist. Kindersitz (10), insbesondere für oder als Bestandteil eines Systems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zur Anbringung auf einen Kraftfahrzeugsitz, wobei der Kindersitz (10) einen Hauptkörper (11) zur Aufnahme eines Kindes und einen Fangkörper (12) zum Halten des Kindes aufweist, wobei der Kindersitz (10) derart konfiguriert ist, dass ein Schwerpunkt (S) des Kindes zumindest in einem Ausgangszustand zu Beginn einer Rotation des Kindes und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber den Hauptkörper (11) bei einer Verzögerung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise bei einem Frontalaufprall, zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem eine Kind-Rotationsachse liegt, um die das Kind gegenüber dem Hauptkörper (11) rotiert, sobald das Kind anfängt gegenüber dem Hauptkörper (11) zu rotieren, und/oder zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem mindestens eine Fangkörper-Rotationsachse liegt, vorzugsweise zumindest wenn der Kindersitz (10) derart auf einer Kraftfahrzeug -Sitzfläche angeordnet ist, so dass der Kindersitz um einen Winkel von mindestens 0° und höchstens 30° gegenüber der Horizontalen geneigt ist. Kindersitz (10) nach Anspruch 13, umfassend die Kindersitz-Merkmale gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 12. 44 Verfahren zum Anordnen eines Kindersitzes (10) auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise unter Bereitstellung eine Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und/oder eines Kindersitzes (10) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei der Kindersitz (10) einen Hauptkörper (11) zur Aufnahme eines Kindes und einen Fangkörper (12) zum Halten des Kindes aufweist, wobei der Kindersitz (10) derart konfiguriert und angeordnet wird, dass ein Schwerpunkt (S) des Kindes zumindest in einem Ausgangszustand zu Beginn einer Rotation des Kindes und/oder zu Beginn einer Rotation des Kindes gegenüber den Hauptkörper (11) bei einer Verzögerung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise bei einem Frontalaufprall, zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem eine Kind-Rotationsachse liegt, um die das Kind gegenüber dem Hauptkörper (11) rotiert, sobald das Kind anfängt gegenüber dem Hauptkörper (11) zu rotieren, und/oder zumindest in etwa auf oder, vorzugsweise geringfügig, unter einem Niveau liegt, auf dem mindestens eine Fangkörper-Rotationsachse liegt.
EP21802219.2A 2020-10-30 2021-10-25 Kindersitz mit einem fangkörper zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz Pending EP4237282A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106242.5U DE202020106242U1 (de) 2020-10-30 2020-10-30 Kindersitz mit einem Fangkörper zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
PCT/EP2021/079526 WO2022090147A1 (de) 2020-10-30 2021-10-25 Kindersitz mit einem fangkörper zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4237282A1 true EP4237282A1 (de) 2023-09-06

Family

ID=78516768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21802219.2A Pending EP4237282A1 (de) 2020-10-30 2021-10-25 Kindersitz mit einem fangkörper zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230373363A1 (de)
EP (1) EP4237282A1 (de)
JP (1) JP2023550272A (de)
KR (1) KR20230096089A (de)
CN (1) CN117083200A (de)
DE (1) DE202020106242U1 (de)
WO (1) WO2022090147A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2147248C2 (de) * 1971-09-22 1982-09-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schalenförmiger Kindersitz für Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
FR2318056A1 (fr) * 1975-07-17 1977-02-11 Peugeot Dispositif de retenue pour passager de vehicule
JPS5936520Y2 (ja) * 1981-10-23 1984-10-08 二村 鉦治 自動車用シ−ト用幼児用椅子
US5427432A (en) * 1993-11-18 1995-06-27 Lisco, Inc. Adjustable shield for car seat
DE102012100707B4 (de) 2012-01-30 2022-11-17 Cybex Gmbh Kindersitz für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020106242U1 (de) 2022-02-01
JP2023550272A (ja) 2023-12-01
WO2022090147A1 (de) 2022-05-05
US20230373363A1 (en) 2023-11-23
CN117083200A (zh) 2023-11-17
KR20230096089A (ko) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652881C2 (de) Kinder-Rückhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2410193C2 (de)
EP1037773B1 (de) Rückhaltesystem bei fahrzeug, zug und flugzeug zur erhöhung des insassenschutzes
DE2551419A1 (de) Vorrichtung zum sichern von insassen in kraftfahrzeugen
DE3138851A1 (de) Kopfstuetze in personenkraftfahrzeugen
DE2454573A1 (de) Kindersitz fuer autos und andere fahrzeuge
DE3613830A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurtsystem
WO2003022624A1 (de) Rückenlehne für fahrzeugsitz
DE2708461A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3422695C2 (de) Kinder-Rückhaltevorrichtung
DE102004061885B4 (de) Sitzeinheitenstruktur für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2709005A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE3244967A1 (de) Einspurfahrzeug, insbesondere motorrad
EP1344678B1 (de) Kindersicherheitssitz zum Aufstellen auf und Befestigen an einem Kraftfahrzeugsitz
DE2622556A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, mit im wesentlichen horizontal verstellbaren sitzen
DE19749780C2 (de) Rückhaltesystem bei Fahrzeugen zur Erhöhung des Insassenschutzes
EP4237282A1 (de) Kindersitz mit einem fangkörper zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz
DE19540394C2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE202009005205U1 (de) Autokindersitz
DE102009008653B4 (de) Rückhalteeinrichtung zum Transport eines Kindes in einem Fahrzeug
DE10150899A1 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitz
DE19708395A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kindersitzen
DE2218254A1 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE19540390C2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit Haltevorrichtung zum Festlegen der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes
EP0251305A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Kinderrückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)