EP4222096A1 - Schienenstabilisierende fangbremse - Google Patents

Schienenstabilisierende fangbremse

Info

Publication number
EP4222096A1
EP4222096A1 EP21782970.4A EP21782970A EP4222096A1 EP 4222096 A1 EP4222096 A1 EP 4222096A1 EP 21782970 A EP21782970 A EP 21782970A EP 4222096 A1 EP4222096 A1 EP 4222096A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brake
notch
rail
safety
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21782970.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erich Bütler
Alessandro D'apice
Romeo LO JACONO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP4222096A1 publication Critical patent/EP4222096A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/20Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of rotatable eccentrically-mounted members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/22Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of linearly-movable wedges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/022Guideways; Guides with a special shape

Definitions

  • the present invention relates to a safety brake, a traveling body and an elevator system.
  • an elevator car In an elevator system, an elevator car is typically displaced vertically along a travel path between different storeys or levels of a building. At least in tall buildings, a type of elevator is usually used in which the elevator car is held by rope-like or belt-like suspension means and is displaced within an elevator shaft by moving the suspension means by means of a drive machine. In order to at least partially compensate for the load of the elevator car to be moved by the drive machine, a counterweight is usually attached to an opposite end of the suspension element. This counterweight typically has a mass that corresponds to the elevator car including an average load. Depending on the elevator type, multiple counterweights and/or multiple elevator cars can also be provided in an elevator installation. Both elevator cabs and counterweights are referred to as traveling bodies. The carriages move along guide rails on which the carriages are guided via guide shoes.
  • EP18214771 the description of which is to be considered part of this application, describes a guide rail with guide contours.
  • the guide contours referred to as springs in EP 18214771 are referred to as projections in the context of this description.
  • Such guide rails are typically made of sheet metal.
  • guide rails perform the function of guiding the moving body.
  • guide rails also serve as brake rails, in that at least parts of the guide rail interact with a brake in such a way that a braking force is created for braking the traveling body.
  • Conventional safety brakes often brake on the guide rails, which can therefore also be referred to as brake rails.
  • brake rails For example, EP0841280 shows a safety brake with a safety roller. These safety brakes cause very large contact forces on the braking rails. These contact forces are, without further measures, too large for Rails have the thin webs, as can be the case in particular with rails made of sheet metal. The use of guide rails with thin webs is therefore restricted, since at least elevator cars should always have safety brakes for safety reasons.
  • an elevator installation solves the problem.
  • the elevator system has a braking rail, a traveling body with a safety brake for braking on a braking rail of the elevator system oriented along a direction of travel.
  • the safety brake includes a housing, a safety catch and a brake lining.
  • the brake lining and the catch element are attached opposite one another on the housing.
  • the catching element is mounted on the housing in such a way that a feed movement of the catching element relative to the housing is possible, and this feed movement reduces an opening width between the brake lining and the catching element.
  • At least the catch element or the brake lining has a notch in order to grip around a first projection or a second projection of a brake rail when braking.
  • the brake rail has the first projection and/or the second projection.
  • the first projection engages in the notch in the brake lining at least during the braking process and/or the second projection engages in the notch in the catch element at least during the braking process.
  • the opening width of the safety brake is at least twice the depth of the notch.
  • Brake rails can have several areas that serve different functions such as guiding guide shoes, fastening in the shaft or braking the traveling body.
  • the brake rail has at least one projection which is encompassed by the notch.
  • a web of the brake rail extends away from the projection.
  • the web is designed to absorb the contact pressure that is exerted on the projection.
  • the web preferably extends between two projections of the brake rail. It usually forms a straight connection between the two projections. As a result, the pressing force on the two projections is essentially absorbed as a compressive force in the web.
  • a thickness of the web is less than the opening width of the safety brake.
  • a web can be made of thin material, i.e. a material with a small thickness, such as sheet metal.
  • the web has a projection at each of two opposite ends.
  • This projection can preferably be designed as a continuation of the web, or stand out from the web by a constructive transition such as, for example, by a widening or a tapering.
  • the essentially flat brake pads and catching elements of conventional safety brakes would slide off the web and the web could buckle or buckle under the load of the catching elements.
  • the safety brake can align itself along the brake track once the safety brake begins to brake.
  • the notch grips the bar by the notch accommodating the projection on the bar and prevents the bar from slipping off the brake pad or the catching element in which the notch is located.
  • the notch positions the safety brake relative to the brake track. The position of the projection in the notch is thus defined.
  • the safety brake could still rotate about an axis that lies in the notch. This rotation is preferably prevented.
  • the safety brake can be permanently connected to the driving body.
  • the driving body is preferably guided by further guide shoes of the driving body or further notches of a further safety brake in such a way that rotation of the driving body and thus also of the safety brake is prevented.
  • the housing of the safety brake is used for the frictional connection between the brake pad and the safety catch. In the event of braking, the contact pressure forces are transmitted through the housing from the brake lining to the catch elements.
  • the housing is used to attach the safety brake to the driving body, for example by the housing having elongated holes, round holes or fastening bolts.
  • the catch element is guided on the housing via a guide. This allows a relative movement between the housing and the catch element.
  • the relative movement leads from a rest position, in which the catch element is at a distance from the brake rail, to a braking position, in which the catch element presses against the brake rail with a contact pressure.
  • the resulting frictional force causes the brake element to move further against the brake rail. This further delivery can be limited by an end stop.
  • the frictional force after the delivery has been completed, then acts on the driving body as a braking force.
  • the brake lining is arranged on the side of the web of the brake rail opposite the catch element.
  • the brake lining serves as an abutment for the contact pressure applied by the catch element.
  • the brake lining is designed to generate frictional forces under the applied contact pressure, which are used to stop or hold the driving body.
  • the brake lining can also be designed in the form of a further movable catch element. Both catch elements can easily be pulled back along their guide.
  • the releasing force required is significantly smaller than when releasing a safety brake with a brake pad, in which the brake pad is moved relative to the brake rail under great contact pressure. This leads to an easier release of the safety brake after a catch.
  • the opening width corresponds to at least five times or even better ten times the depth of the notch.
  • the part of the brake rail between the first projection and the second projection is preferably shaped flat.
  • the notch is along a direction of travel oriented, the direction of travel being perpendicular to the direction of the opening width.
  • the notch is aligned along the direction of travel of the chassis. It thus extends in the same direction as the brake rail. Typically, this is a vertical orientation, as the car typically travels up and down in an elevator system.
  • both the catch element and the brake lining have a notch.
  • the safety brake can be guided even more securely along the brake rail. As soon as the safety brake's two projections are held by the two notches, the brake rail is safely guided.
  • the notches grip the bridge by the notches accommodating the projections on the bridge and prevent the bridge from slipping off the brake lining or the catch element. Because both the brake lining and the catching element have notches, the safety brake positions itself correctly and the rotational orientation of the safety brake is also defined. As a result, the guide shoes of the elevator system are relieved during safety braking.
  • a notch is so deep that it prevents the web from slipping away, and that the notch also prevents local twisting of the projection, ie one of the ends of the web. Due to this changed boundary condition, the buckling or buckling load of the web is increased many times over, since the projection is both in a defined position in the notch and is held in exactly the right alignment, i.e. parallel to the web. A depth sufficient for this corresponds to at least twice the width of the opening of the notch.
  • the opening width of the notch is that width of the notch that is measured along the surface of the catch element or the brake lining.
  • the catch element is designed as a catch wedge.
  • the notch is preferably aligned parallel to the direction of travel.
  • the catching element is designed as a catching roller, and in particular the notch runs all the way around the circumference of the catching roller.
  • the notch thus always has a point at which the circumferential notch is aligned parallel to the direction of travel. This is also the point that touches the projection of the braking rail if the catch element is delivered to the braking rail.
  • the catch roller can therefore be mounted in any orientation, there is always a part of the notch correctly aligned.
  • the brake pad is fixedly attached to the housing.
  • the housing can provide a recess into which the brake pad can be inserted and optionally fastened. Such an attachment minimizes the effort in production and is therefore inexpensive.
  • a contact pressure force on the brake pad is limited by a preloaded tensioning body.
  • a limitation of the contact pressure force can preferably be achieved in that a tensioning body is pressed under pretension in the direction of the brake rail, and the brake lining can be pushed back by the brake rail when a target contact pressure force is reached, and the contact pressure force can thereby be kept essentially constant.
  • Disk springs are preferably provided as clamping bodies, which press the brake pad or a holder of the brake pad against a stop with a predefined contact pressure. As soon as a greater force than the predefined braking force is exerted on the brake pad by the brake rail, the brake pad detaches from the stop and only a negligibly small increase in the contact pressure is possible within the framework of the spring stiffness of the disk springs. The brake pad has the possibility to retreat if the contact pressure is too high. By limiting the contact pressure, the braking force is also limited. According to a preferred embodiment, the width of the opening of the notch tapers from the surface of the brake pad or the catch element towards the base of the notch.
  • the notch has a smaller width at its base than at the surface and the decrease in width is preferably symmetrical and preferably continuous.
  • Such a decrease in the width of the notch across the depth direction of the notch may be referred to as a taper.
  • the projection is shaped to have a taper that matches the taper of the notch. This means that when inserting, the thinnest area of the projection, i.e. a tip, is inserted into the widest area of the notch. This ensures that the projection can be inserted into the notch even if there is a large positional tolerance between the projection and the notch.
  • the shape of the projection is particularly advantageous to be congruent with the shape of the notch.
  • the width of the first and/or the second projection is greater in each case than the width at the bottom of the associated notch of the brake lining or of the catch element.
  • the width of the protrusion describes any width of the protrusion, but in particular the width of the tip of the protrusion.
  • the projection does not reach the bottom of the notch, but instead rests against the slightly inclined flanks of the notch.
  • the flanks are inclined by a small flank angle in relation to the effective direction of the contact pressure.
  • the projection is also clamped between the two flanks.
  • the braking force exerted on the projection in particular the braking force exerted by the brake lining, is increased.
  • a tapering notch interacts particularly advantageously with a projection which also preferably tapers in the same way.
  • a first advantage is that this ensures that the tapered end of the projection better in the Notch can be introduced as set out above.
  • a second advantage is that the flank angle causes the braking force generated to increase sharply without loading the web of the brake rail with a greater compressive force.
  • the mating shapes of the notch and protrusion result in both retaining the protrusion in a correct position and aligning the protrusion parallel to the soil position of the web, i.e., parallel to a straight line connecting the two notches. This leads to a maximization of the buckling or buckling load of the web.
  • the web is clamped at the projections (4th Euler buckling) and not only articulated (2nd Euler buckling). This means that the security against buckling and buckling of the web can be significantly increased by a pair of matching, or congruent, interlocking projections and notches.
  • the housing of the safety brake has a contact area to prevent the brake rail from buckling under contact pressure.
  • the bulging is limited in that the deformed sheet metal touches a contact area on the safety brake.
  • This contact area counteracts further bulging.
  • this prevents the web from buckling.
  • the ability of the web to absorb the contact forces is retained.
  • the safety brake therefore continues to brake sufficiently despite the bulging brake rail, since the bulging of the brake rail is limited by the contact area. This ensures that the driving body is held securely and does not fall.
  • the brake rail is formed from sheet metal.
  • the brake rail can be made up of several parts.
  • the brake rail is formed as a hollow profile. Such a hollow profile can be produced, in particular, by roll-profiling or extrusion.
  • Such a brake rail is light, particularly stable and inexpensive to manufacture.
  • the brake rail is designed as a T-Profd or double-T-Profd.
  • the safety brake can also be used on other brake rails if they have a web.
  • Typical representatives of such braking rails can be T-profde or double-T-profde.
  • the protrusion can be used in the raw state, or preferably the protrusions are machined, for example by milling or grinding, so that the protrusions are tapered and/or that the protrusions meet close tolerances, for example 1 mm.
  • the traveling body is carried by a carrying device which triggers the safety gear if the carrying capacity is lost.
  • the carrying device serves to connect the carrying means of the elevator system to the traveling body.
  • the carrying device is therefore designed in such a way that a drop in voltage at the carrying means is detected.
  • the safety brake is activated via a slack rope detection.
  • This is preferably carried out mechanically and is based on the fact that a spring is held in a tensioned position by the gravitational force of the driving body. As soon as the gravitational force ceases, for example due to a free fall, the energy of the spring is directed to the catch element in such a way that it is shifted into the released state, i.e. towards the brake rail.
  • Fig. 2 is a view from below of the same embodiment as in Fig. 1,
  • Fig. 3 is an isometric view of the same embodiment as in Figs. 1 and
  • FIG. 5 shows an embodiment of a catch roller of the safety brake
  • FIG. 6 shows an embodiment of a safety wedge of the safety brake.
  • the 1 shows the safety brake 1, which comprises a housing 5, a brake lining 7 and a catching element 6.
  • a brake rail 3 is fitted between the brake lining 7 and the catch element 6 .
  • the brake rail 3 designed as a hollow rail has different areas for guiding or braking.
  • the brake rail 3 has two projections 22a and 22b.
  • the safety brake 1 is guided along the brake rail 3 in such a way that the projection 22a is aligned with a notch 21a in the catch element 6 and the projection 22b is aligned with a notch 21b in the brake lining.
  • the opening width D of the safety brake is slightly larger than the maximum distance between the two projections 22a and 22b, so that the safety brake 1 can be easily moved over the brake rail 3 and installed.
  • the two notches 21a and 21b each have a depth t (ta and tb).
  • the depth ta of the notch 21a on the catch element 6 is the same depth as the depth tb of the notch 21b on the brake lining 7.
  • the notch 21a is designed to run around the catch element.
  • the safety brake 1 moves during a journey in the direction of travel 2, ie essentially up or down. If safety braking is triggered, the safety roller 40 is displaced so that at least one component of the movement is in the infeed direction 8 . This slides the notches 21a and 21b over the projections 22a and 22b. The notches 21a and 21b ensure that the brake rail 3 and the catch element 6 or the brake pad 7 remain correctly positioned and aligned. The brake rail 3 is thus prevented from slipping off the catch element 6 or off the brake pad 7 .
  • the width 30 of the notches essentially corresponds to the thickness of the projections 22a and 22b.
  • the safety brake 1 exerts large forces on the brake rail 3. Without suitable measures, this could result in the brake rail 3 buckling and buckling under the load. To prevent this, the safety brake 1 has a contact area 54 that prevents bulging Brake rail 3 limited.
  • FIG. 2 also shows the carrying device 53 and the release lever 56.
  • Fig. 3 shows another isometric view of the same embodiment as in Figs. 1 and 2.
  • the safety brake 1 is shown in Fig. 3 together with other components of the elevator installation.
  • the guide shoe 73 is mounted on the traveling body 10, shown here as a counterweight 72.
  • the carrying device 53 is used to carry the traveling body 10.
  • the release spring 55 can expand. In doing so, it causes a movement on the release lever which essentially moves the catch roller 40 upwards along a connecting link 57 . Since link 57 is slightly inclined in relation to direction of travel 2, this also leads to a movement component in the direction of infeed direction 8.
  • catch roller 40 touches the brake rail (not shown in Fig.
  • the safety brake 1 has a floating bearing 70, which is implemented via two elongated holes. This floating bearing allows the safety brake to be easily shifted along the infeed direction.
  • Fig. 4 shows an elevator system 4 with a safety brake 1.
  • the elevator system has three traveling bodies 10, two counterweights 72 and an elevator car 71.
  • Each counterweight 72 is connected to a suspension element 12 via a deflection roller 11 mounted at the top of the elevator system to the elevator car 71 connected.
  • the safety brake 1 is attached to the counterweights above the upper guide shoes 73 and is designed to brake on one of the two brake rails 3 .
  • the safety brake is designed to be triggered if the suspension element 12 breaks and to prevent the counterweight 72 from falling.
  • FIG. 5 shows an embodiment of a catch roller 40 of the safety brake 1.
  • a part of the brake rail 3 is also shown. 5 shows two views.
  • the notch 21a runs over the entire circumference 41 of the catch roller 40.
  • the projection 22a is an end region of the web 23, which adjoins the web 23 without a transition.
  • the shape of the projection 22 is not adapted to the shape of the notch, resulting in the web the boundary condition is hinged. That is, the projection can rotate easily in the notch.
  • the contact area between the catch roller 40 and the projection 22a is very small in the course of a catch braking. This embodiment could be further improved by adapting the notch to the shape of the projection.
  • Fig. 6 shows an embodiment of a safety wedge 50 of the safety brake 1 in two cracks.
  • a brake rail 3 and a brake pad 7 are also shown in one of the two cracks.
  • the notch 21a runs straight along the safety wedge 50 in the direction of travel 2.
  • the projection 22a is designed as a machined end region of the web 23, so a transition from the web 23 to the projection 22a can be seen.
  • the brake pad 7 also has a braking force limiter 57 . As soon as the force acting on the brake pad 7 exceeds a predefined force to which a clamping means 51 is clamped. In this way, the brake lining 7 is pushed away by the brake rail 3 . The force on the clamping means 51 and thus on the brake rail 3 nevertheless increases slightly, but remains almost constant.
  • the notch 21a is preferably tapered.
  • the notch 21a essentially has an opening width 30, a width 31 on the base 32 of the notch 21a and a depth t.
  • the width 31 of the notch 21a on the base 32 is less than the opening width 30.
  • the shape of the projection 22a is also adapted to the shape of the notch, which results in the edge condition clamped for the web as soon as the safety brake is triggered.
  • the protrusion is guided in both position and orientation so that the protrusion is aligned along the soil layer of the web. This greatly reduces the risk of the web buckling.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fangbremse, einen Fahrkörper und eine Aufzuganlage. Die Fangbremse, zum Bremsen an einer entlang einer Fahrtrichtung orientierten Bremsschiene einer Aufzuganlage, umfasst ein Gehäuse, ein Fangelement und einen Bremsbelag. Der Bremsbelag und das Fangelement sind sich gegenüberliegend am Gehäuse angebracht. Das Fangelement ist so am Gehäuse gelagert, dass eine Zustellbewegung des Fangelementes relativ zum Gehäuse möglich ist, und diese Zustellbewegung eine Öffnungsweite zwischen dem Bremsbelag und dem Fangelement verkleinert. Mindestens das Fangelement oder der Bremsbelag verfügt über eine Kerbe, um im Bremsfall einen Vorsprung einer Bremsschiene zu umgreifen. Die Öffnungsweite entspricht mindestens dem doppelten der Tiefe der Kerbe. Der Fahrkörper oder die Aufzuganlage weisen die Beschriebene Fangbremse auf.

Description

Schienenstabilisierende Fangbremse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fangbremse, einen Fahrkörper und eine Aufzuganlage.
In einer Aufzuganlage wird typischerweise eine Aufzugkabine vertikal entlang eines Verfahrwegs zwischen verschiedenen Stockwerken bzw. Niveaus eines Bauwerks verlagert. Zumindest in hohen Gebäuden wird dabei meist ein Aufzugtyp eingesetzt, bei dem die Aufzugkabine von seil- oder riemenartigen Tragmitteln gehalten wird und durch Bewegen der Tragmittel mittels einer Antriebsmaschine innerhalb eines Aufzugschachts verlagert wird. Um die von der Antriebsmaschine zu bewegende Last der Aufzugkabine zumindest teilweise zu kompensieren, ist an einem entgegengesetzten Ende der Tragmittel meist ein Gegengewicht befestigt. Dieses Gegengewicht weist typischerweise eine Masse auf, die der Aufzugskabine inklusive einer durchschnittlichen Beladung entspricht. Je nach Aufzugtyp können in einer Aufzuganlage auch mehrere Gegengewichte und/oder mehrere Aufzugkabinen vorgesehen sein. Sowohl Aufzugkabinen als auch Gegengewichte werden als Fahrkörper bezeichnet. Die Fahrkörper verfahren entlang von Führungsschienen, an denen die Fahrkörper über Führungsschuhe geführt werden.
Die EP18214771 deren Beschreibung als Teil dieser Anmeldung gelten soll beschreibt eine Führungsschiene mit Führungskonturen. Die in der EP 18214771 als Federn bezeichneten Führungskonturen werden im Rahmen dieser Beschreibung als Vorsprünge bezeichnet. Solche Führungsschienen sind typischerweise aus Blech hergestellt.
Führungsschienen nehmen in Aufzuganlagen die Funktion wahr, die Fahrkörper zu führen. Typischerweise dienen Führungsschienen auch als Bremsschienen, indem zumindest Teile der Führungsschiene mit einer Bremse so Zusammenwirken, dass eine Bremskraft zum Bremsen des Fahrkörpers entsteht.
Herkömmliche Fangbremsen bremsen oft an den Führungsschienen, die daher auch als Bremsschienen bezeichnet werden können. Zum Beispiel zeigt die EP0841280 eine Fangbremse mit einer Fangrolle. Diese Fangbremsen bewirken an den Bremsschienen sehr grosse Anpresskräfte. Diese Anpresskräfte sind, ohne weitere Massnahmen, zu gross für Schienen die dünnen Stege aufweisen, wie dies insbesondere bei Schienen aus Blech der Fall sein kann. Der Einsatz von Führungsschienen mit dünnen Stegen ist also eingeschränkt, da zumindest Aufzugskabinen aus Gründen der Sicherheit immer über Fangbremsen verfügen sollten.
Es kann nun ein Bedarf an einer Aufzuganlage gesehen werden, die die gezeigten Nachteile aufhebt.
Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung löst eine Aufzuganlage die Aufgabe. Die Aufzuganlage weist eine Bremsschiene, einen Fahrkörper mit einer Fangbremse zum Bremsen an einer entlang einer Fahrtrichtung orientierten Bremsschiene der Aufzuganlage auf. Die Fangbremse umfasst ein Gehäuse, ein Fangelement und einen Bremsbelag. Der Bremsbelag und das Fangelement sind sich gegenüberliegend am Gehäuse angebracht. Das Fangelement ist so am Gehäuse gelagert, dass eine Zustellbewegung des Fangelementes relativ zum Gehäuse möglich ist, und diese Zustellbewegung eine Öffnungsweite zwischen dem Bremsbelag und dem Fangelement verkleinert. Mindestens das Fangelement oder der Bremsbelag verfügt über eine Kerbe, um im Bremsfall einen ersten Vorsprung oder einen zweiten Vorsprung einer Bremsschiene zu umgreifen. Die Bremsschiene weist den ersten Vorsprung und/oder den zweiten Vorsprung auf. Der erste Vorsprung greift zumindest während des Bremsvorganges in die Kerbe im Bremsbelag ein und/oder der zweite Vorsprung greift zumindest während des Bremsvorganges in die Kerbe im Fangelement ein. Die Öffhungsweite der Fangbremse entspricht mindestens dem doppelten der Tiefe der Kerbe.
Mögliche Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung können unter anderem und ohne die Erfindung einzuschränken als auf nachfolgend beschriebenen Ideen und Erkenntnissen beruhend angesehen werden.
Bremsschienen können mehrere Bereiche aufweisen, die unterschiedlichen Funktionen wie dem Führen von Führungsschuhen, der Befestigung im Schacht oder dem Bremsen der Fahrkörper dienen. Die Bremsschiene weist zumindest einen Vorsprung auf, der von der Kerbe umgriffen wird. In Verlängerung einer Zustellrichtung, also der Richtung der Zustellbewegung, erstreckt sich ein Steg der Bremsschiene vom Vorsprung weg. Der Steg ist dazu ausgelegt die Anpresskraft die auf den Vorsprung ausgeübt wird aufzunehmen. Vorzugsweise erstreckt sich der Steg zwischen zwei Vorsprüngen der Bremsschiene. Dabei bildet er meist eine geradlinige Verbindung der beiden Vorsprünge. Dadurch wird die Anpresskraft an den beiden Vorsprüngen im Wesentlichen als Druckkraft im Steg aufgenommen. Ein Dicke des Steges ist geringer, als die Öffhungsweite der Fangbremse. Ein Steg kann aus dünnem Material, also einem Material mit geringer Dicke, wie zum Beispiel Blech, gefertigt sein.
Wie einleitend bereits angemerkt, weisen herkömmliche Gegengewichte Nachteile beim Einsatz auf dünnen Stegen auf. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass der Steg unter der Drucklast ausbeulen und/oder ausknicken kann. Dadurch würde sich die Anpresskraft, und mit Ihr die Bremskraft an den Vorsprüngen stark reduzieren. Die Fangbremse erlaubt nun das Bremsen auf einem Steg dessen Dicke sehr viel kleiner ist, als der Abstand zwischen dem Fangelement und dem Bremsbelag, also auf einem dünnen Steg. Dabei weist der Steg an zwei gegenüberliegenden Enden jeweils einen Vorsprung auf. Dieser Vorsprung kann vorzugsweise als Fortsetzung des Steges ausgestaltet sein, oder sich durch einen konstruktiven Übergang wie zum Beispiel durch eine Verbreiterung oder eine Veijüngung vom Steg abheben. Die im Wesentlichen flachen Bremsbeläge und Fangelemente herkömmlicher Fangbremsen würden auf vom Steg abrutschen und der Steg könnte unter der Last der Fangelemente ausbeulen oder knicken.
Durch den Einsatz eines Bremsbelages der über eine Kerbe verfügt oder eines Fangelementes das über eine Kerbe verfügt, kann die Fangbremse sich selbst entlang der Bremsschiene ausrichten, sobald die Fangbremse zu bremsen beginnt. Die Kerbe greift den Steg indem die Kerbe der Vorsprung am Steg aufnimmt und verhindert, dass der Steg vom Bremsbelag oder vom Fangelement, in dem sich die Kerbe befindet, abrutschen kann. Die Kerbe positioniert die Fangbremse relativ zur Bremsschiene. Die Lage des Vorsprungs in der Kerbe ist somit definiert. Die Fangbremse könnte sich aber, ohne weitere Massnahmen, noch um eine Achse drehen, die in der Kerbe liegt. Diese Drehung wird vorzugsweise verhindert. Zum Beispiel kann die Fangbremse fest mit dem Fahrkörper verbunden sein. Der Fahrkörper wird vorzugsweise durch weitere Führungsschuhe des Fahrkörpers oder weitere Kerben einer weiteren Fangbremse so geführt, dass eine Drehung des Fahrkörpers und somit auch der Fangbremse verhindert ist. Das Gehäuse der Fangbremse dient dem Kraftschluss zwischen dem Bremsbelag und dem Fangelement. Die, im Fall einer Bremsung, anliegenden Anpresskräfte werden durch das Gehäuse vom Bremsbelag zu den Fangelementen übertragen. Zudem dient das Gehäuse der Befestigung der Fangbremse am Fahrkörper, indem das Gehäuse zum Beispiel über Langlöcher, Rundlöcher oder Befestigungsbolzen verfügt.
Das Fangelement ist am Gehäuse über eine Führung geführt. Diese lässt eine Relativbewegung zwischen dem Gehäuse und dem Fangelement zu. Die Relativbewegung führt dabei von einer Ruhestellung, in der das Fangelement von der Bremsschiene beabstandet ist, zu einer Bremsstellung, in der das Fangelement mit einer Anpresskraft gegen die Bremsschiene drückt. Nach einer ersten Berührung des Fangelementes mit der Bremsschiene führt die entstehende Reibungskraft zu einem weiteren Zustellen des Bremselementes an die Bremsschiene. Dieses weitere Zustellen kann durch einen Endanaschlag begrenzt werden. Die Reibkraft, nach abgeschlossenem Zustellen, wirkt dann auf den Fahrkörper als Bremskraft.
Der Bremsbelag ist an der dem Fangelement gegenüberliegenden Seite des Steges der Bremsschiene angeordnet. Der Bremsbelag dient der, durch das Fangelement aufgebrachten Anpresskraft, als Widerlager. Der Bremsbelag ist dazu ausgelegt unter der aufgebrachten Anpresskraft Reibkräfte zu erzeugen, die dem Stoppen oder Halten des Fahrkörpers dienen.
Der Bremsbelag kann auch in der Form eines weiteren beweglichen Fangelementes ausgeführt sein. Beide Fangelemente können entlang ihrer Führung leicht zurückgezogen werden. Die dabei benötigte Lösekraft ist deutlich kleiner, als beim Entpannen einer Fangbremse mit einem Bremsbelag, bei der der Bremsbelag unter grossem Anpressdruck relativ zur Bremsschiene bewegt wird. Dies führt zu einer einfacheren Entpannung der Fangbremse nach einem Fang.
Vorzugsweise entspricht die Öffnungsweite mindestens dem fünffachen oder noch besser dem zehnfachen der Tiefe der Kerbe. Der Teil der Bremsschiene zwischen dem ersten Vorsprung und dem zweiten Vorsprung ist dabei vorzugsweise flächig ausgeformt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kerbe entlang einer Fahrtrichtung orienteiert, wobei die Fahrtrichtung senkrecht zur Richtung der Öffhungsweite orientiert ist.
Unabhängig davon ob die Kerbe sich am Fangelement oder am Bremsbelag ist die Kerbe entlang der Fahrtrichtung des Fahrkörpers ausgerichtet. Sie erstreckt sich somit in der gleichen Richtung wie die Bremsschiene. Typischerweise ist dies eine vertikale Ausrichtung, da der Fahrkörper in einer Aufzuganlage typischerweise aufwärts und abwärts verfährt.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform verfugen sowohl das Fangelement als auch der Bremsbelag über eine Kerbe.
Durch den Einsatz eines Bremsbelages, der über eine Kerbe verfügt und eines Fangelementes, das über eine Kerbe verfügt, kann die Fangbremse noch sicherer entlang der Bremsschiene geführt werden. Sobald die Fangbremse die beiden Vorsprünge durch die beiden Kerben gehalten sind, ist die Bremsschiene sicher geführt. Die Kerben greifen den Steg indem die Kerben die Vorsprünge am Steg aufhehmen und verhindert, dass der Steg vom Bremsbelag oder vom Fangelement abrutschen kann. Dadurch dass sowohl der Bremsbelag als auch das Fangelement über Kerben verfügen, positioniert sich die Fangbremse richtig, und zusätzlich wird auch die rotative Ausrichtung der Fangbremse definiert. Dadurch sind die Führungsschuhe der Aufzuganlage während einer Fangbremsung entlastet.
Vorteilhaft ist es, dass eine Kerbe so tief ist, dass sie das Wegrutschen des Steges verhindert, und dass die Kerbe zudem auch ein lokales Verdrehen des Vorsprunges, also eines der Enden des Steges verhindert. Durch diese veränderte Randbedingung wird die Beul- oder Knicklast des Steges um ein Vielfaches erhöht, da sich der Vorsprung sowohl in einer definierten Lage in der Kerbe befindet, als auch genau in der richtigen Ausrichtung, also parallel zum Steg gehalten, gehalten wird. Eine dafür ausreichende Tiefe entspricht mindestens dem Doppelten der Öffhungsbreite der Kerbe. Die Öffnungsbreite der Kerbe ist dabei diejenige Breite der Kerbe, die entlang der Oberfläche des Fangelementes oder des Bremsbelages gemessen wird.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist das Fangelement als Fangkeil ausgestaltet. Dabei ist die Kerbe vorzugsweise parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Fangelement als Fangrolle ausgestaltet, und insbesondere verläuft die Kerbe umlaufend auf dem Umfang der Fangrolle.
Die Kerbe weist somit immer eine Stelle auf, an der die umlaufende Kerbe Parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Dies ist auch die Stelle, die den Vorsprung der Bremsschiene berührt, falls das Fangelement an die Bremsschiene zugestellt wird. Die Fangrolle kann also in einer beliebigen Orientierung angebracht sein, es ist immer ein Teil der Kerbe korrekt ausgerichtet.
Gemäß einer ersten alternativen Ausführungsform des Bremsbelages ist der Bremsbelag fest am Gehäuse angebracht ist.
Insbesondere kann das Gehäuse eine Ausnehmung vorsehen, in die der Bremsbelag eingelegt und optional befestigt werden kann. Eine solche Befestigung minimiert den Aufwand in der Herstellung und ist daher kostengünstig.
Gemäß einer zweiten alternativen und bevorzugten Ausführungsform des Bremsbelages ist eine Anpresskraft am Bremsbelag durch einen Spannkörper unter Vorspannung limitiert.
Eine Limitierung der Anpresskraft kann vorzugsweise dadurch erreicht werden, dass ein Spannkörper unter Vorspannung in Richtung der Bremsschiene gedrückt wird, und sich der Bremsbelag durch die Bremsschiene beim Erreichen einer Soll-Anpresskraft zurückdrücken lässt, und die Anpresskraft dadurch im Wesentlichen konstant gehalten werden kann. Als Spannkörper sind vorzugsweise Tellerfedem vorgesehen, die den Bremsbelag oder eine Halterung des Bremsbelages mit einer vordefmierten Anpresskraft an einen Anschlag drücken. Sobald eine grössere Kraft als die vordefmierte Bremskraft durch die Bremsschiene auf den Bremsbelag ausgeübt wird, löst sich der Bremsbelag vom Anschlag, und es ist nur noch eine vemachlässigbar kleine Zunahme der Anpresskraft im Rahmen des Federsteifigkeit der Tellerfedem möglich. Der Bremsbelag hat also die Möglichkeit bei zu grosser Anpresskraft zurückzuweichen. Durch die Limitierung der Anpresskraft wird somit auch die Bremskraft limitiert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verjüngt sich die Öffhungsbreite der Kerbe von der Oberfläche des Bremsbelages oder des Fangelementes hin zum Grund der Kerbe.
Das heisst die Kerbe weist auf ihrem Grund eine geringere Breite auf als an der Oberfläche und die Abnahme der Breite verläuft dabei vorzugsweise symmetrisch und vorzugsweise stetig. Eine solche Abnahme der Breite der Kerbe über die Tiefenrichtung der Kerbe kann als Verjüngung bezeichnet werden.
Ein Vorteil der Verjüngung liegt darin, dass der Vorsprung der Bremsschiene sicher in die Kerbe eingreifen kann. Vorzugsweise ist der Vorsprung so geformt, dass er eine Verjüngung aufweist, die der Verjüngung der Kerbe entspricht. Das heisst beim Einführen wird der dünnste Bereich des Vorsprungs, also eine Spitze, in den breitesten Bereich der Kerbe eingeführt. Dadurch kann auch bei einer groben Lagetoleranz zwischen Vorsprung und Kerbe sichergestellt werden, dass der Vorsprung in die Kerbe eingeführt werden kann. Besonders vorteilhaft ist die Form des Vorsprunges kongruent zur Form der Kerbe.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Breite des ersten und oder des zweiten Vorsprungs jeweils grösser, als die Breite auf dem Grund der jeweils zugehörigen Kerbe des Bremsbelages oder des Fangelementes.
Die Breite des Vorsprungs beschreibt eine beliebige Breite des Vorsprungs, aber insbesondere die Breite der Spitze des Vorsprunges.
Dadurch gelangt der Vorsprung nicht bis auf den Grund der Kerbe, sondern steht vorher an den leicht geneigten Flanken der Kerbe an. Die Flanken sind um einen kleinen Flankenwinkel gegenüber der Wirkrichtung der Anpresskraft geneigt. Dadurch wird der Vorsprung zusätzlich auch noch zwischen den beiden Flanken eingeklemmt. Dadurch wird die am Vorsprung bewirkte Bremskraft, insbesondere die durch den Bremsbelag bewirkte Bremskraft, verstärkt.
Eine sich veijüngende Kerbe wirkt besonders vorteilhaft mit einem sich ebenfalls vorzugsweise gleichartig veijüngenden Vorsprung zusammen. Ein erster Vorteil liegt darin, dass dadurch sichergestellt ist, dass das verjüngte Ende des Vorsprunges besser in die Kerbe eingeführt werden kann, wie oben dargelegt. Ein zweiter Vorteil liegt darin, dass der Flankenwinkel dazu fuhrt, dass die erzeugte Bremskraft stark ansteigt, ohne dabei den Steg der Bremsschiene mit einer grösseren Druckkraft zu belasten. Und drittens fuhren die zusammenpassenden Formen von Kerbe und Vorsprung dazu, dass der Vorsprung sowohl in einer korrekten Lage gehalten wird, als auch, dass der Vorsprung parallel zur Soilage des Steges, also parallel zu einer Verbindungsgeraden zwischen den beiden Kerben, ausgerichtet ist. Dies fuhrt zu einer Maximierung der Beul- oder Knicklast des Steges.
Der Steg ist an den Vorsprüngen nämlich eingespannt (4. Eulerscher Knickfall), und nicht nur gelenkig gelagert (2. Eulerscher Knickfall). Das heisst die Sicherheit gegen Beulen und Knicken des Steges kann durch ein Paar passend, oder kongruent, ineinandergreifende Vorsprünge und Kerben nochmals deutlich gesteigert werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuse der Fangbremse einen Anlagebereich auf, um zu verhindern, dass die Bremsschiene unter Anpresskraft knickt.
Sollte der Steg dennoch Aufgrund einer zu grossen Belastung ausbeulen, so wird die Ausbeulung dadurch begrenzt, dass das deformierte Blech einen Anlagebereich an der Fangbremse berührt. Dieser Anlagebereich wirkt einer weiteren Ausbeulung entgegen. Zunächst wird dadurch ein Knicken des Steges verhindert. Zudem bleibt auch die Fähigkeit des Steges, die Anpresskräfte aufzunehmen, erhalten. Dadurch bleiben die Anpresskräfte und somit auch die Bremskräfte so gross, dass der Fahrkörper gebremst und gehalten werden kann. Die Fangbremse bremst also trotz der sich ausbeulenden Bremsschiene weiterhin genügend stark, da das Ausbeulen der Bremsschiene durch den Anlagebereich begrenzt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass der Fahrkörper sicher gehalten wird und nicht abstürzt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Aufzuganlage ist die Bremsschiene aus Blech geformt.
Durch die oben gezeigten Vorzüge der Fangbremse ist es möglich eine Aufzuganlage mit einer Bremsschiene aus Blech zu erstellen. Eine solche Bremsschiene aus Blech ist kostengünstig herzustellen. Die Bremsschiene kann dabei aus mehreren Teilen aufgebaut sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Aufzuganlage ist die Bremsschiene als Hohlprofd geformt ist. Ein solches Hohlprofd kann insbesondere durch Rollprofdierung oder Strangpressen hergestellt werden. Eine solche Bremsschiene ist leicht, besonders stabile und günstig in der Herstellung.
Gemäß einer alternativen Ausfuhrungsform der Aufzuganlage ist die Bremsschiene als T- Profd oder Doppel-T-Profd ausgestaltet.
Die Fangbremse erlaubt aber auch den Einsatz auf weiteren Bremsschienen sofern Sie einen Steg aufweisen. Typische Vertreter solcher Bremsschienen können T-Profde oder Doppel-T-Profde sein. Dabei kann der Vorsprung im Rohzustand eingesetzt werden, oder vorzugsweise werden die Profde so maschinell bearbeitet, zum Beispiel durch Fräsen oder Schleifen, dass sich die Vorsprünge verjüngen und/oder dass die Vorsprünge engen Toleranzen von zum Beispiel 1 mm entsprechen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Fahrkörper über eine Tragvorrichtung getragen, die bei einem Verlust der Tragkraft die Fangvorrichtung auslöst. Die Tragevorrichtung dient der Verbindung der Tragmittel der Aufzuganlage an den Fahrkörper. Die Tragevorrichtung ist also so ausgestaltet, dass ein Spannungsabfall am Tragmittel detek- tiert wird.
Mit anderen Worten wird die Fangbremse also über eine Schlaffseil-Detektion aktiviert. Vorzugsweise ist diese mechanisch ausgeführt, und basiert darauf, dass eine Feder durch die Gravitationskraft des Fahrkörpers in einer gespannten Lage gehalten wird. Sobald die Gravitationskraft wegfällt, zum Beispiel aufgrund eines freien Falls, wird die Energie der Feder so auf das Fangelement geleitet, dass es in den ausgelösten Zustand, also zur Bremsschiene verschoben wird.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder fimktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Die Zeichnungen sind lediglich schematisch und nicht massstabsgetreu.
Dabei zeigen: Fig. 1 einen Schnitt einer Ausführungsform der Fangbremse,
Fig. 2 eine Ansicht von unten derselben Ausfuhrungsform wie in Fig. 1,
Fig. 3 eine isometrische Ansicht derselben Ausführungsform wie in Fig. 1 und
2,
Fig. 4 eine Aufzuganlage mit einer Fangbremse,
Fig. 5 eine Ausfuhrungsform einer Fangrolle der Fangbremse, Fig. 6 eine Ausfuhrungsform eines Fangkeiles der Fangbremse.
Die Fig. 1 zeigt die Fangbremse 1, die ein Gehäuse 5, einen Bremsbelag 7 und ein Fangelement 6 umfasst. Zwischen dem Bremsbelag 7 und dem Fangelement 6 ist eine Bremsschiene 3 angebracht. Die als Hohlschiene ausgeführte Bremsschiene 3 weist verschiedene Bereiche zum Führen oder Bremsen auf. Die Bremsschiene 3 weist zwei Vorsprünge 22a und 22b auf. Die Fangbremse 1 wird so entlang der Bremsschiene 3 geführt, dass der Vorsprung 22a zu einer Kerbe 21a im Fangelement 6 und der Vorsprung 22b zu einer Kerbe 21b im Bremsbelag ausgerichtet ist. Die Öffhungsweite D der Fangbremse ist dabei minimal grösser, als der maximale Abstand zwischen den beiden Vorsprüngen 22a und 22b, so dass die Fangbremse 1 leicht über die Bremsschiene 3 verschoben und installiert werden kann. Die beiden Kerben 21a und 21b haben jeweils eine Tiefe t (ta und tb). Die Tiefe ta der Kerbe 21a am Fangelement 6 ist dabei gleich tief wie die Tiefe tb der Kerbe 21b am Bremsbelag 7. Bei dem als Fangrolle 40 ausgestalteten Fangelement 6 ist die Kerbe 21a umlaufend um das Fangelement ausgestaltet.
Die Fangbremse 1 bewegt sich während einer Fahrt in Fahrtrichtung 2, also im Wesentlichen auf oder ab. Falls eine Fangbremsung ausgelöst wird, wird die Fangrolle 40 verschoben, so dass zumindest eine Komponente der Bewegung in der Zustellrichtung 8 liegt. Dadurch werden die Kerben 21a und 21b über die Vorsprünge 22a und 22b geschoben. Durch die Kerben 21a und 21b ist sichergestellt, dass die Bremsschiene 3 und das Fangelementen 6 oder der Bremsbelag 7 korrekt positioniert und ausgerichtet bleiben. Es wird also verhindert, dass die Bremsschiene 3 vom Fangelement 6 oder vom Bremsbelag 7 abrutscht. Die Breite 30 der Kerben entspricht dabei im Wesentlichen der Dicke der Vorsprünge 22a und 22b. Die Fangbremse 1 bewirkt bei einer Bremsung grosse Kräfte auf die Bremsschiene 3. Dies könnte, ohne geeignete Massnahmen, dazu führen, dass sich die Bremsschiene 3 ausbeulen würde, und unter der Last knicken würde. Um dies zu verhindern verfügt die Fangbremse 1 über einen Anlagebereich 54, der ein Ausbeulen der Bremsschiene 3 begrenzt.
Im Vergleich zur Fig. 1 zeigt die Fig. 2 zusätzlich die Tragvorrichtung 53 und den Auslösehebel 56.
Fig. 3 zeigt eine weitere isometrische Ansicht derselben Ausführungsform wie in Fig. 1 und 2. Die Fangbremse 1 ist in Fig. 3 zusammen mit weiteren Komponenten der Aufzuganlage gezeigt. Am Fahrkörper 10, hier als Gegengewicht 72 dargestellt, ist der Führungsschuh 73 montiert. Die Tragvorrichtung 53 dient zum Tragen des Fahrkörpers 10. Sobald auf die Tragvorrichtung 53 keine Zugbelastung mehr wirkt, kann sich die Auslösefeder 55 ausdehnen. Dabei bewirkt sie am Auslösehebel eine Bewegung die die Fangrolle 40 entlang einer Kulisse 57 im Wesentlichen nach oben Verschiebt. Da die Kulisse 57 gegenüber der Fahrtrichtung 2 leicht geneigt ist, führt dies auch zu einer Bewegungskomponente in Richtung der Zustellrichtung 8. Sobald die Fangrolle 40 die Bremsschiene (in Fig. 3 nicht gezeigt) berührt, wird sie durch die Relativbewegung weiter nach oben und in Zustellrichtung 8 verschoben. Die Fangbremse 1 verfügt gegenüber dem Fahrkörper 10 über eine Schwimmende Lagerung 70, die über zwei Langlöcher realisiert ist. Diese schwimmende Lagerung erlaubt der Fangbremse sich entlang der Zustellrichtung leicht zu verschieben.
Fig. 4 zeigt eine Aufzuganlage 4 mit einer Fangbremse 1. Die Aufzuganlage verfügt über drei Fahrkörper 10, zwei Gegengewichte 72 und eine Aufzugkabine 71. Je ein Gegengewicht 72 ist mit einem Tragmittel 12 das über eine oben in der Aufzuganlage angebrachte Umlenkrolle 11 mit der Aufzugkabine 71 verbunden. Die Fangbremse 1 ist an den Gegengewichten oberhalb der oberen Führungsschuhe 73 angebracht und dazu ausgelegt an einer der beiden Bremsschienen 3 zu Bremsen. Die Fangbremse ist dazu ausgelegt, bei einem Riss des Tragmittels 12 auszulösen und das Gegengewicht 72 am abzustürzen zu hindern.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform einer Fangrolle 40 der Fangbremse 1. Zudem ist ein Teil der Bremsschiene 3 gezeigt. Die Fig. 5 zeigt zwei Ansichten. Die Kerbe 21a verläuft dabei über den gesamten Umfang 41 der Fangrolle 40. Der Vorsprung 22a ist ein Endbereich des Steges 23, der sich übergangslos an den Steg 23 anschliesst. Die Form des Vorsprunges 22 ist nicht an die Form der Kerbe angepasst, dadurch ergibt sich für den Steg die Randbedingung gelenkig gelagert. Das heisst, der Vorsprung kann sich in der Kerbe leicht drehen. Die Kontaktfläche zwischen der Fangrolle 40 und dem Vorsprung 22a ist im Verlauf einer Fangbremsung sehr klein. Diese Ausführungsform könnte noch verbessert werden, indem die Kerbe an die Form des Vorsprunges angepasst wird.
Fig. 6 zeigt eine Ausfuhrungsform eines Fangkeiles 50 der Fangbremse 1 in zwei Rissen. In einem der beiden Risse ist zudem eine Bremsschiene 3 und ein Bremsbelag 7 dargestellt. Die Kerbe 21a verläuft gerade entlang der Fahrtrichtung 2 entlang des Fangkeiles 50. Der Vorsprung 22a ist als bearbeiteter Endbereich des Steges 23 ausgestaltet, es ist daher ein Übergang vom Steg 23 zum Vorsprung 22a erkennbar. Der Bremsbelag 7, weist zudem eine Bremskraftbegrenzung 57 auf. Sobald die auf den Bremsbelag 7 wirkende Kraft eine vordefmierte Kraft überschreitet, auf die ein Spannmittel 51 gespannt ist. So wird der der Bremsbelag 7 durch die Bremsschiene 3 weggeschoben. Dabei nimmt die Kraft am Spannmittel 51 und somit an der Bremsschiene 3 dennoch leicht zu, bleibt aber nahezu konstant.
Sowohl in Fig. 5 als auch in Fig. 6 ist die Kerbe 21a vorzugsweise zulaufend ausgestaltet. Die Kerbe 21a weist dabei im Wesentlichen eine Öffhungsweite 30, eine Breite 31 auf dem Grund 32 der Kerbe 21a und eine Tiefe t auf. Die Breite 31 der Kerbe 21a auf dem Grund 32 ist geringer als die Öffhungsweite 30. Dadurch wird der Vorsprung 22a beim Auslösen der Fangbremse in Richtung der Zustellrichtung an den Grund 32 der Kerbe gedrückt, zudem die zulaufende Kerbe 6 klemmt den Vorsprung 22a von beiden Seiten und erhöht dadurch die Bremswirkung. Der Winkel der Flanken 33 ist dabei klein, zur Zustellrichtung der Fangelemente 6 ist dabei klein.
In Fig. 6 ist zudem die Form des Vorsprunges 22a an die Form der Kerbe angepasst, dadurch ergibt sich für den Steg die Randbedingung eingespannt, sobald die Fangbremsung ausgelöst wird. Mit anderen Worten wird der Vorsprung sowohl in Lage als auch Ausrichtung so geführt, dass der Vorsprung entlang der Soilage des Steges ausgerichtet wird. Dadurch wird die Gefahr eines Ausbeulens des Steges stark reduziert.
Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass Begriffe wie „aufweisend“, „umfassend“, etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und Begriffe wie „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließen. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Aufzuganlage (4), aufweisend eine Fangbremse (1) zum Bremsen an einer entlang einer Fahrtrichtung (2) orientierten Bremsschiene (3) einer Aufzuganlage (4), wobei die Fangbremse (1), ein Gehäuse (5), ein Fangelement (6) und einen Bremsbelag (7) umfasst, wobei der Bremsbelag (7) und das Fangelement (6) sich gegenüberliegend am Gehäuse (5) angebracht sind, das Fangelement (6) so am Gehäuse (5) gelagert ist, dass eine Zustellbewegung des Fangelementes relativ zum Gehäuse (5) möglich ist, und diese Zustellbewegung (8) eine Öff- nungsweite (D) zwischen dem Bremsbelag (7) und dem Fangelement (6) verkleinert, und das Fangelement (6) und der Bremsbelag (7) über je eine Kerbe (21, 21a, 21b) verfügen, um im Bremsfall einen Vorsprung (22, 22a, 22b) einer Bremsschiene zu umgreifen, wobei die Öffhungsweite (D) der Fangbremse (1) mindestens dem doppelten der Tiefe (t) der Kerbe (21, 21a, 21b) entspricht und die Bremsschiene (3) einen ersten Vorsprung (22, 22b) und einen zweiten Vorsprung (22, 22a) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorsprung (22, 22b) zumindest während des Bremsvorganges in die Kerbe (21, 21b) im Bremsbelag (7) eingreift und der zweite Vorsprung (22, 22a) zumindest während des Bremsvorganges in die Kerbe (21, 21a) im Fangelement (6) eingreift.
2. Aufzuganlage (4) gemäss Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Kerbe (21, 21a, 21b) entlang einer Fahrtrichtung (2) orientiert ist, wobei die Fahrtrichtung (2) senkrecht zur Richtung der Öffhungsweite (D) orientiert ist.
3. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnungsbreite (D) der Kerbe (21, 21a, 21b) von der Oberfläche (34) des Bremsbelages (7) oder des Fangelementes (6) hin zum Grund (32) der Kerbe (21, 21a, 21b) verjüngt.
4. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Fangelement (6) als Fangrolle (40) ausgestaltet ist, und insbesondere die Kerbe (21, 21a) umlaufend auf dem Umfang (41) der Fangrolle (40) verläuft.
5. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Fangelement (6) als Fangkeil (50) ausgestaltet ist.
6. Fangbremse (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass eine Anpresskraft am Bremsbelag (7) durch einen Spannkörper (51) unter Vorspannung limitiert ist.
7. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsbelag (7) fest am Gehäuse (5) angebracht ist.
8. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsschiene (3) aus Blech geformt ist.
9. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsschiene (3) als Hohlprofil geformt ist.
10. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsschiene (3) als T-Profil oder Doppel-T-Profil ausgestaltet ist.
11. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrkörper (10) über eine Tragvorrichtung (53) getragen ist, die bei einem Verlust der Tragkraft die Fangvorrichtung (1) auslöst.
12. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des ersten und/oder des zweiten Vorsprungs (22, 22a, 22b) jeweils grösser ist, als die Breite (31) auf dem Grund (32) der jeweils zugehörigen Kerbe (21, 21a, 21b) des Bremsbelages (7) oder des Fangelementes (6).
13. Aufzuganlage (4) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) der Fangbremse (1) einen Anlagebereich (54) aufweist, um zu verhindern, dass die Bremsschiene (3) unter der Anpresskraft knickt.
EP21782970.4A 2020-10-01 2021-09-24 Schienenstabilisierende fangbremse Pending EP4222096A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20199630 2020-10-01
PCT/EP2021/076309 WO2022069355A1 (de) 2020-10-01 2021-09-24 Schienenstabilisierende fangbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4222096A1 true EP4222096A1 (de) 2023-08-09

Family

ID=72717773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21782970.4A Pending EP4222096A1 (de) 2020-10-01 2021-09-24 Schienenstabilisierende fangbremse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230356978A1 (de)
EP (1) EP4222096A1 (de)
CN (1) CN116323457A (de)
WO (1) WO2022069355A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1406188C3 (de) * 1962-04-14 1973-11-08 Franzen, Ludwig Ferdinand, Dipl.Phys., 5060 Bensberg Bremsfangvorrichtung fur Aufzuge
US3220510A (en) * 1963-04-29 1965-11-30 Beaver Advance Corp Safety appliance for elevators
US3249179A (en) * 1965-06-03 1966-05-03 Harsco Corp Safety devices for elevators or the like
FI103962B1 (fi) 1996-11-07 1999-10-29 Kone Corp Tarraaja
EP3898483B1 (de) * 2018-12-20 2023-04-12 Inventio Ag Aufzugsschiene

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022069355A1 (de) 2022-04-07
US20230356978A1 (en) 2023-11-09
CN116323457A (zh) 2023-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201354C2 (de) Schienenanordnung für einen Fahrzeugsitz
AT501415B1 (de) Brems- bzw. fangeinrichtung für eine aufzugskabine
DE3715098C2 (de)
DE69718131T2 (de) Sicherheitsvorrichtung
EP0556718B1 (de) Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem für Fahrzeuge
WO2013045358A1 (de) Bremseinrichtung mit elektromechanischer betätigung
EP1292524A1 (de) Bremsfangvorrichtung mit anpassung der bremskraft für aufzug
EP1930280A1 (de) Bremseinrichtung und Führungsschiene einer Aufzugsanlage mit keilförmiger Bremsfläche
EP2883826B1 (de) Bremse für Aufzugsanlagen
WO1997031852A1 (de) Bremsfangvorrichtung und bremsbacke, insbesondere für aufzugskabinen
WO2009077397A1 (de) Auffahrbremse für zwei unabhängig voneinander verfahrende aufzugkörper
DE3807036A1 (de) Gleitfuehrung fuer einen fahrzeugsitz
EP2043937B1 (de) Brems- bzw. fangeinrichtung zur temporären schutzraumabsicherung und dergl.
EP0787676A1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP1400476A1 (de) Fangvorrichtung für Aufzüge
WO2011157627A1 (de) Haltebremse mit gesperre
EP4222096A1 (de) Schienenstabilisierende fangbremse
WO2020126445A1 (de) Aufzugssystem-anordnung mit einer aufzugsbremseinrichtung
DE202019100904U1 (de) Bremse, Schienenradanordnung und Flurförderwagen
EP3898484B1 (de) Aufzugsanlage mit entgleiseschutz
EP0161287A1 (de) Bremsfangvorrichtung insbesondere für aufzugskabinen
EP0568858B1 (de) Durch Steuerdruck verriegelbare Kolbenbetätigung, insbesondere für den Transport eines Überrollbügels bei Kraftfahrzeugen
WO2021063631A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3032817C2 (de) Sicherungselement zur Quersicherung eines Ketten- oder schweren Radfahrzeuges auf einem Eisenbahnwagen
DE102004022916B3 (de) Vorrichtung zur Verstellung und/oder Befestigung eines Fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230302

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)