EP4215251A1 - Laufband und vorrichtung mit einem laufband - Google Patents

Laufband und vorrichtung mit einem laufband Download PDF

Info

Publication number
EP4215251A1
EP4215251A1 EP22152252.7A EP22152252A EP4215251A1 EP 4215251 A1 EP4215251 A1 EP 4215251A1 EP 22152252 A EP22152252 A EP 22152252A EP 4215251 A1 EP4215251 A1 EP 4215251A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
treadmill
pockets
deflection rollers
deflection
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP22152252.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar Bisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BISINGER, LOTHAR
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP22152252.7A priority Critical patent/EP4215251A1/de
Publication of EP4215251A1 publication Critical patent/EP4215251A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0601Special physical structures of used masses
    • A63B21/0602Fluids, e.g. water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0601Special physical structures of used masses
    • A63B21/0603Fluid-like particles, e.g. gun shot or sand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0285Physical characteristics of the belt, e.g. material, surface, indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/10Characteristics of used materials with adhesive type surfaces, i.e. hook and loop-type fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/62Inflatable

Definitions

  • the invention relates to a treadmill and a device with the treadmill.
  • the treadmill is usually an endless belt in the form of a sling, which is arranged circumferentially around the two deflection rollers and on whose upper strand a person can run, walk or stand.
  • the patent DE 10 2016 119 885 B3 discloses such a device with a treadmill that has strip-shaped slats on its outside with a tread that can be pushed onto the treadmill from one longitudinal side.
  • the tread can be smooth or textured.
  • it can have a structure for massaging the soles of the feet and/or for promoting blood circulation in the soles of the feet.
  • a structure of the running surface of the slats of the treadmill that is reminiscent of a miniature mountain range is also possible.
  • the patent US 9,039,579 B1 discloses a treadmill with a support band, on the outside of which have sections of an accumulator pressure band with accumulator pressure tips Acupressure judgments are arranged in such a way that the acupressure peaks protrude from the treadmill on an outside.
  • the object of the invention is to propose a treadmill whose surface structure on the outside can be changed in a simple manner.
  • the outside is the side of the treadmill that is on the outside when the treadmill is arranged to run around two deflection rollers in a way that is intended and that is intended for a user to walk on.
  • a further object of the invention is to propose a device with such a treadmill that enables the treadmill to be changed quickly and easily. Changing the treadmill should preferably be possible without tools, ie without tools.
  • the first object is solved by the features of claim 1 and the further object by the features of claim 10.
  • the treadmill according to the invention with the features of claim 1 has a carrier belt with pockets on its outside, which extend in particular across the carrier belt and which are preferably arranged one behind the other without spacing in a circumferential direction or circumferential direction of the carrier belt.
  • the support belt is in particular in the form of a loop, ie it is in particular an endless belt which, as is usual with treadmills, is or is arranged to run around two deflection rollers. It is also possible, for example, to use a number of narrow endless belts arranged in parallel and at a distance next to one another and running around the two deflection rollers as a carrier belt.
  • the outside of the carrier belt is on the outside when the carrier belt or the treadmill is arranged around the two deflection rollers as intended.
  • the support band can have the width of the treadmill. It is also possible to have two or more belts arranged parallel to one another and jointly running around the two deflection rollers as a support band, on the outer sides of which the pockets are arranged, with the pockets extending transversely over the belts forming the support band.
  • the pockets can be viewed or designed as a type of bag that is filled or can be filled with a bulk material or a bulk material mixture on which a person using the treadmill runs, walks or stands.
  • the pockets of the treadmill according to the invention can contain, for example, sand, sawdust, massage balls, cork particles, stones and much more as bulk material/bulk materials, which massages the soles of the feet of a person walking, running or standing on the treadmill and promotes blood circulation in the soles of the feet.
  • One embodiment of the invention provides pockets with closable filling openings for filling with the bulk material and for exchanging the bulk material or generally for filling.
  • the filling openings or the pockets can be closed, for example, with a zipper, with a Velcro strip, with one or more snap fasteners, or in the manner of a pressure lock bag with a closure strip made of two interlocking profiles.
  • the profiles of the closure strip may be engageable and disengageable with a slider. The list is exemplary and not exhaustive.
  • pockets can be exchanged for pockets with other fillings due to their detachability from the carrying strap.
  • the pockets can be releasably connected to the carrying strap, for example, with zippers, Velcro, press studs or a number of closure strips.
  • One embodiment of the invention provides gas-tight and preferably pressure-resistant pockets that can be filled or are filled with a fluid, ie a gas and/or a liquid.
  • the liquid can be between thin and viscous, also pasty like a gel, honey or a cream.
  • the pockets can also contain a mixture of several liquids, in particular with different viscosities, and optionally also a gas.
  • the bags can also contain bulk material. The bags are so pressure-resistant that they can withstand an overpressure that a person running, walking or standing on them bags produced, withstand. They can also be filled with an overpressure gas in the manner of an air mattress.
  • a development of the invention provides mutually communicating, gas-tight and preferably pressure-resistant pockets. All the pockets on the treadmill or groups of pockets on the treadmill can communicate with one another. This aspect of the invention allows the communicating bags to be inflated together and causes the communicating bags to have equal pressure. Also, any liquid contained in the communicating pockets may flow from one pocket to another.
  • the device according to the invention with the features of claim 10 has two deflection rollers, preferably parallel to one another and arranged at a distance from one another, around which the treadmill is arranged circumferentially, with the outside of the treadmill facing outwards.
  • the device can have, for example, support rollers or a support plate or similar support surface for an upper run of the treadmill, over which the support belt of the treadmill slides during its circulation and on which the upper run of the treadmill or the support belt is supported when a person loads it.
  • the upper run of the treadmill or the support belt is a section of the treadmill or the support belt between the two deflection rollers on the side that is intended for a user of the device to run, walk or stand.
  • the device has a guide, for example a sliding guide, which movably guides one of the two deflection rollers to tension the treadmill at a variable distance from another of the two deflection rollers.
  • a guide for example a sliding guide
  • a pivot guide with a pivot axis that is eccentric to the one deflection roller is also possible.
  • the device according to the invention for tensioning the treadmill has a tensioning device with which a distance between the two deflection rollers can be increased.
  • a further development of the invention provides a bearing block and preferably two bearing blocks at both ends of one of the two deflection rollers, on which the deflection roller is rotatably mounted.
  • the tensioning device can preferably be tensioned without tools, which means that the distance between the two deflection rollers around which the treadmill runs can be increased without the aid of a tool with the aid of the tensioning device such that the treadmill can be tensioned without a tool.
  • the tensioning device can have, for example, a wing head screw, a star knob screw, a hand lever screw or an eccentric clamp. The list is exemplary and not exhaustive.
  • one embodiment of the invention provides that the two deflection rollers can be detached from the device without tools and can be arranged on the device so that they can be rotated again about their axes.
  • the treadmill can be powered or non-powered.
  • one embodiment of the invention provides that one of the two deflection rollers can be adjusted perpendicularly to an imaginary axis plane through the axes of the two deflection rollers. As a result, an incline and possibly also a decline of the treadmill or its upper run is possible in one running direction.
  • treadmill 1 has an endless belt as a support belt 2 with the shape of a loop and is in particular a fabric-reinforced plastic belt.
  • the treadmill 1 has pockets 3 on a side of the support belt 2 that is referred to here as the outside. In a longitudinal direction or circumferential direction of the treadmill 1, the pockets 3 are arranged on the carrier belt 2 adjoining one another without gaps.
  • the pockets 3 On one side of the treadmill 1, the pockets 3 have filling openings 4, which can be closed with closure flaps 5 that can be folded over.
  • the closure flaps 5 and the pockets 3 have Velcro fasteners 6 for closing.
  • Also possible are, for example, zips, snaps, closure strips with two interlocking profiles, as are known from ziplock bags, or closure strips with two interlocking profiles, which can be engaged and disengaged like a zip with a slider, as are known from sliding closure bags (not shown).
  • the list is exemplary and not exhaustive.
  • the pockets 3 of the treadmill 1 according to the invention can be filled with a bulk material 20 through the filling opening 4 and the bulk material 20 can be changed.
  • the bulk material 20 can be sand, sawdust, massage balls, cork particles, have round, square, edged or pointed stones or similar bodies and also a mixture of different bulk materials. It is also possible to fill the pockets 3 with different bulk materials so that the feeling of stepping changes with every step.
  • the pockets 3 are detachably connected to the support belt 2.
  • the pockets 3 are detachably arranged on the outside of the carrying strap 2 with Velcro strips 7 .
  • Other possibilities - not shown - for a detachable connection of the pockets 3 to the carrying strap 2 are, for example, zippers, for example transversely to the carrying strap 2 along two longitudinal sides of the pockets 3, snap fasteners or closure strips with interlocking profiles. Due to their detachability, the pockets 3 can be exchanged for pockets with other fillings and do not require a filling opening, although the invention does not exclude pockets 3 with filling openings 4 that can be detached from the carrying tape 2 . Pockets 3 with different fillings can also be attached to the outside of the carrying strap 2, so that one foot encounters a different surface with each step.
  • the treadmill 1 according to the invention shown has gas-tight pockets 3 on the outside of the support belt 2, which are pressure-resistant in such a way that they can be filled with excess pressure and withstand a pressure that a person running or walking on the pockets 3 or standing on one of the pockets 3 generates in the affected pocket 3 due to their weight.
  • a pressure in the pockets 3 can be adjusted to a user's weight.
  • the pockets 3 can be filled with a gas and/or a liquid and can additionally contain a bulk material, for example.
  • the liquid can be, for example, thin like water or viscous or pasty like a gel, honey or a cream.
  • the pockets 3 can also contain different liquids and/or gases and possibly additionally one or different bulk materials.
  • the gas-tight pockets 3 of the figure 3 illustrated treadmill 1 according to the invention through small openings 8 in adjacent walls of the pockets 3 such that in all communicating pockets 3 there is the same pressure. All pockets 3 or groups of adjacent pockets 3 can communicate with one another. A liquid can flow from one of the pockets 3 into an adjacent pocket 3 through the openings 8 . A bulk material can possibly also get through the openings 8 from a pocket 3 into an adjacent pocket 3 .
  • the device 9 has a frame with a flat base plate 10, on the side of which is referred to here as the upper side, two cylindrical rollers are arranged as deflection rollers 11.
  • the two deflection rollers 11 are mounted on bearing blocks 12 so as to be rotatable about their axes at a distance from one another and parallel to one another and to transverse side edges of the base plate 10 close to the transverse side edges.
  • the treadmill 1 is arranged to run around the two deflection rollers 11 , with the outside of the treadmill 1 facing outwards in such a way that the pockets 3 are located on the outside of the treadmill 1 running around the two deflection rollers 11 .
  • the frame can have support rollers (not shown) or a support plate (not shown) or similar support surface for an upper run of the treadmill 1, which is located in a tangential plane of the two deflection rollers 11 on the peripheral points of the deflection rollers 11 remote from the base plate 10.
  • the upper strand of the treadmill 1 or its support belt 2 rolls around the deflection rollers 11 between the two deflection rollers 11 on the support rollers, not shown, or slides between them as the treadmill 1 rotates the two deflection rollers 11 via the support plate, not shown, or the support surface.
  • the support rollers, support plate or the support surface, not shown supports the upper run of the treadmill 1 against the weight of a person when the person runs, walks or stands on the pockets 3 on a side of the treadmill 1 facing away from the base plate 10 .
  • the treadmill 1 or the deflection rollers 11 are not driven in the exemplary embodiment, but an embodiment of the device 9 according to the invention with a driven treadmill 1 or at least one driven deflection roller 11 is also possible (not shown).
  • Two of the four bearing blocks 12 on which one of the two deflection rollers 11 is rotatably mounted are fixedly arranged on the upper side of the base plate 10 of the frame of the device 9 according to the invention.
  • the other two bearing blocks 12 can be displaced in grooves as sliding guides 13 parallel to the base plate 10 and perpendicular to the axis of the deflection roller 11 rotatably mounted on one of the bearing blocks 12 such that a distance between the deflection rollers 11 can be changed.
  • the deflection rollers 11 are fastened to the bearing blocks 12 with star grip screws 14 in such a way that they can be detached from the bearing blocks 12 and also fastened again without tools, that is to say by hand without the aid of a tool.
  • a change of the treadmill 1 is possible quickly and easily by hand, no tool is required to change the treadmill 1.
  • the device 9 has a tensioning device 15, with which the distance between the two deflection rollers 11 can be increased.
  • the clamping device 15 has two hand lever screws 17 which are supported on an abutment 16 and engage with threaded connections on the two bearing blocks 12 which are slidably guided with the sliding guides 13 .
  • the threaded connections of the hand lever screws 17 with the bearing blocks 12 form helical gears with which the two bearing blocks 12 move permit.
  • the sliding guides 13 can generally also be understood as guides with which the distance between the two deflection rollers 11 can be changed.
  • the abutment 16 is formed by a sheet steel strip which is angled at its two ends and which is fixedly arranged on the upper side of the base plate 10 of the device 9 .
  • the abutment 16 is located on a side of the bearing blocks 12 movably guided on the base plate 10 that is remote from the bearing blocks 12 fixedly arranged on the base plate 10 .
  • the distance between the two deflection rollers 11 can be increased and the treadmill belt 1 rotating around the deflection rollers 11 can thereby be tensioned.
  • the two lever screws 17 are turned by hand, no tools are required.
  • the treadmill 1 can be changed and tensioned without tools, ie by hand without tools.
  • the bearing blocks 12 of at least one of the two deflection rollers 11 have a plurality of fastening holes 18 at different distances from the base plate 10, to which the deflection roller 11 can be fastened with the star grip screws 14.
  • the deflection roller 11 can be adjusted perpendicularly to an imaginary axis plane through the axes of the two deflection rollers 11--in steps in the exemplary embodiment.
  • the bearing blocks 12 which are slidably guided with the sliding guides 13 , have the plurality of fastening holes 18 .
  • the bearing blocks 12 fixedly arranged on the base plate 10 each have only one fastening hole 18 in the exemplary embodiment.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt ein Laufband (1) mit Taschen (3) an seiner Außenseite, die mit einem Schüttgut wie beispielsweise Sand, Sägemehl Massagekugeln oder Korkstücken befüllbar sind, vor.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Laufband und eine Vorrichtung mit dem Laufband.
  • Vorrichtungen mit einem um zwei Umlenkrollen umlaufenden, angetriebenen oder nicht angetriebenen Laufband zur körperlichen Ertüchtigung sind bekannt. Das Laufband ist üblicher Weise ein Endlosband in Form einer Schlinge, die umlaufend um die beiden Umlenkrollen angeordnet ist und auf dessen Obertrum eine Person laufen, gehen oder stehen kann.
  • Das Patent DE 10 2016 119 885 B3 offenbart eine derartige Vorrichtung mit einem Laufband, das auf seiner Außenseite streifenförmige Lamellen mit einem Laufbelag aufweist, die von einer Längsseite auf das Laufband aufschiebbar sind. Der Laufbelag kann glatt oder strukturiert sein. Er kann beispielsweise eine Struktur zu einer Fußsohlenmassage und/oder zu einer Förderung einer Durchblutung der Fußsohle aufweisen. Möglich ist beispielsweise auch eine an ein Gebirge in Miniatur erinnernde Struktur des Laufbelags der Lamellen des Laufbandes.
  • Das Patent US 9,039,579 B1 offenbart ein Laufband mit einem Tragband, auf dessen Außenseite Abschnitte eines Akkupressurbandes mit Akkupressurspitzen aufweisenden Akkupressurteilen derart angeordnet werden, dass die Akkupressurspitzen auf einer Außenseite von dem Laufband abstehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist ein Laufband vorzuschlagen, dessen Oberflächenstruktur seiner Außenseite in einfacher Weise veränderbar ist. Dabei ist die Außenseite die Seite des Laufbandes, die sich außen befindet, wenn das Laufband in einer vorgesehenen Weise um zwei Umlenkrollen umlaufend angeordnet ist und die zu einem Begehen durch einen Benutzer vorgesehen ist. Weitere Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung mit einem solchen Laufband vorzugschlagen, die einen schnellen und einfachen Wechsel des Laufbandes ermöglicht. Der Wechsel des Laufbandes soll vorzugsweise werkzeuglos, das heißt ohne Werkzeug möglich sein.
  • Die erste Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 und die weitere Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 10 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Laufband mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist ein Tragband mit Taschen an seiner Außenseite auf, die sich insbesondere quer über das Tragband erstrecken und die in einer Umfangsrichtung beziehungsweise Umlaufrichtung des Tragbandes vorzugsweise ohne Abstände hintereinander angeordnet sind. Das Tragband weist insbesondere die Form einer Schlinge auf, ist also insbesondere ein Endlosband, das wie bei Laufbändern üblich um zwei Umlenkrollen umlaufend angeordnet ist oder wird. Möglich sind beispielsweise auch mehrere schmale, parallel und mit Abstand nebeneinander angeordnete und um die beiden Umlenkrollen umlaufende Endlosbänder als Tragband. Die Außenseite des Tragbandes befindet sich außen, wenn das Tragband beziehungsweise das Laufband wie vorgesehen um die beiden Umlenkrollen umlaufend angeordnet ist. Das Tragband kann die Breite des Laufbandes aufweisen. Möglich sind auch zwei oder mehr parallel nebeneinander angeordnete und gemeinsam um die beiden Umlenkrollen umlaufende Gurte als Tragband, an deren Außenseiten die Taschen angeordnet sind, wobei sich die Taschen quer über die das Tragband bildenden Gurte erstrecken.
  • Die Taschen können als eine Art Beutel angesehen werden beziehungsweise ausgeführt sein, die mit einem Schüttgut oder auch einer Schüttgutmischung befüllt beziehungsweise befüllbar sind, auf dem eine das Laufband benutzende Person läuft, geht oder steht. Als Schüttgut/Schüttgüter können die Taschen des erfindungsgemäßen Laufbandes beispielsweise Sand, Sägemehl, Massagekugeln, Korkteilchen, Steinchen und vieles mehr enthalten, was Fußsohlen einer auf dem Laufband gehenden, laufenden oder auch stehenden Person massiert und eine Durchblutung der Fußsohlen fördert.
  • Zu einem Befüllen mit dem Schüttgut und zu einem Tausch des Schüttguts oder allgemein einer Befüllung sieht eine Ausgestaltung der Erfindung Taschen mit verschließbaren Füllöffnungen vor. Die Füllöffnungen beziehungsweise die Taschen können beispielsweise mit einem Reißverschluss, mit einem Klettband, mit einem oder mehreren Druckknöpfen oder nach Art eines Druckverschlussbeutels mit einer Verschlussleiste aus zwei ineinandergreifenden Profilen verschließbar sein. Wie bei Schiebeverschlussbeuteln können die Profile der Verschlussleiste mit einem Schieber in Eingriff miteinander und außer Eingriff voneinander bringbar sein. Die Aufzählung ist beispielhaft und nicht abschließend.
  • Möglich sind auch lösbar mit dem Tragband verbundene Taschen, die durch ihre Lösbarkeit vom Tragband gegen Taschen mit anderen Füllungen austauschbar sind. Die Taschen können beispielsweise mit Reißverschlüssen, Klettband, Druccknöpfen oder mehreren Verschlussleisten lösbar mit dem Tragband verbunden sein.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht gasdichte und vorzugsweise druckfeste Taschen vor, die mit einem Fluid, also einem Gas und/oder einer Flüssigkeit befüllbar oder befüllt sind. Die Flüssigkeit kann zwischen dünnflüssig und zähflüssig, auch pastös wie ein Gel, Honig oder eine Creme sein. Die Taschen können auch eine Mischung mehrerer Flüssigkeiten insbesondere mit unterschiedlichen Viskositäten und gegebenenfalls zusätzlich ein Gas enthalten. Zusätzlich können die Taschen auch ein Schüttgut enthalten. Die Taschen sind derart druckfest, dass sie einem Überdruck, den eine auf ihnen laufende, gehende oder stehende Person in den Taschen erzeugt, standhalten. Sie können auch nach Art einer Luftmatratze mit einem Gas mit Überdruck befüllt sein.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht miteinander kommunizierende, gasdichte und vorzugsweise druckfeste Taschen vor. Es können alle Taschen des Laufbandes oder Gruppen von Taschen des Laufbandes miteinander kommunizieren. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht ein gemeinsames Aufblasen der miteinander kommunizierenden Taschen und bewirkt einen gleichen Druck in den miteinander kommunizierenden Taschen. Auch kann eventuell eine in den kommunizierenden Taschen enthaltene Flüssigkeit von einer in eine andere Tasche fließen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 weist, wie bei Vorrichtungen mit Laufbändern üblich, zwei vorzugsweise zueinander parallele und in einem Abstand voneinander angeordnete Umlenkrollen auf, um die das Laufband umlaufend angeordnet ist, wobei die Außenseite des Laufbandes nach außen gerichtet ist. Zwischen den Umlenkrollen kann die Vorrichtung beispielsweise Tragrollen oder ein Stützblech oder dergleichen Stützfläche für ein Obertrum des Laufbandes aufweisen, über das das Tragband des Laufbandes bei seinem Umlauf gleitet und auf dem sich das Obertrum des Laufbandes beziehungsweise des Tragbandes bei einer Belastung durch eine Person abstützt. Das Obertrum des Laufbandes beziehungsweise des Tragbandes ist ein Abschnitt des Laufbandes beziehungsweise des Tragbandes zwischen den beiden Umlenkrollen auf der Seite, die zu einem Laufen, Gehen oder Stehen eines Benutzers der Vorrichtung vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Führung, beispielsweise eine Schiebeführung auf, die eine der beiden Umlenkrollen zu einem Spannen des Laufbandes abstandsveränderlich von einer anderen der beiden Umlenkrolle beweglich führt. Zum Spannen des Laufbandes ist beispielsweise auch eine Schwenkführung mit einer zu der einen Umlenkrolle exzentrischen Schwenkachse möglich. Des Weiteren weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Spannen des Laufbandes eine Spannvorrichtung auf, mit der ein Abstand zwischen den beiden Umlenkrolle vergrößerbar ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht einen Lagerbock und vorzugsweise zwei Lagerböcke an beiden Enden einer der beiden Umlenkrollen vor, an dem/denen die Umlenkrolle drehbar gelagert ist. Mit der Führung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Abstand des Lagerbocks von der anderen Umlenkrolle und damit der Abstand zwischen den beiden Umlenkrolle veränderbar.
  • Die Spannvorrichtung ist vorzugsweise werkzeuglos spannbar, womit gemeint ist, dass mit Hilfe der Spannvorrichtung der Abstand zwischen den beiden Umlenkrollen, um die das Laufband umläuft, ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs vergrößerbar ist derart, dass das Laufband ohne Werkzeug spannbar ist. Zu einem werkzeuglosen Spannen des Laufbandes kann die Spannvorrichtung beispielsweise eine Flügelkopfschraube, eine Sterngriffschraube, eine Handhebelschraube oder einen Exzenterspanner aufweisen. Die Aufzählung ist beispielhaft und nicht abschließend.
  • Zu einem einfachen Wechseln des Laufbandes sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die beiden Umlenkrollen werkzeuglos von der Vorrichtung lösbar und wieder um ihre Achsen drehbar an der Vorrichtung anordenbar sind.
  • Das Laufband kann angetrieben oder antriebslos sein.
  • Um eine Neigung des Laufbandes, insbesondere seines Obertrums, auf dem eine die Vorrichtung benutzende Person läuft, geht oder steht, verstellen zu können, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, dass eine der beiden Umlenkrollen senkrecht zu einer gedachten Achsebene durch die Achsen der beiden Umlenkrollen verstellbar ist. In einer Laufrichtung ist dadurch eine Steigung und eventuell auch ein Gefälle des Laufbandes beziehungsweise seines Obertrums möglich.
  • Sämtliche in der Beschreibung genannten und/oder der Zeichnung dargestellten Merkmale können einzeln für sich oder in jeder beliebigen Kombination bei Ausführungen der Erfindung verwirklicht sein. Ausführungen der Erfindung, die nicht alle, sondern nur einen Teil der Merkmale eines Anspruchs, auch des unabhängigen Anspruchs, aufweisen, sind möglich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figuren 1 bis 3
    perspektivische Darstellungen von Ausführungsformen erfindungsgemäßer Laufbänder; und
    Figur 4
    eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Laufband gemäß Figur 2.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen.
  • Das in Figur 1 dargestellte, erfindungsgemäße Laufband 1 weist ein Endlosband als Tragband 2 mit der Form einer Schlinge auf und ist insbesondere ein gewebeverstärktes Kunststoffband. An einer hier als Außenseite bezeichneten Seite des Tragbandes 2 weist das Laufband 1 Taschen 3 auf, die im Ausführungsbeispiel die Form von Schlauchbeuteln aufweisen, die sich quer über das Tragband 2 erstrecken. In einer Längsrichtung oder Umlaufrichtung des Laufbandes 1 sind die Taschen 3 lückenlos aneinander anschließend auf dem Tragband 2 angeordnet.
  • Auf einer Seite des Laufbandes 1 weisen die Taschen 3 Füllöffnungen 4 auf, die mit umschlagbaren Verschlusslaschen 5 verschließbar sind. Zum Schließen weisen die Verschlusslaschen 5 und die Taschen 3 Klettverschlüsse 6 auf. Ebenso möglich sind beispielsweise Reißverschlüsse, Druckknöpfe, Verschlussleisten mit zwei ineinandergreifenden Profilen, wie sie von Druckverschlussbeuteln bekannt sind, oder Verschlussleisten mit zwei ineinandergreifenden Profilen, die wie ein Reißverschluss mit einem Schieber in- und außer Eingriff bringbar sind, wie sie von Schiebeverschlussbeuteln bekannt sind (nicht dargestellt). Die Aufzählung ist beispielhaft und nicht abschließend.
  • Durch die Füllöffnung den 4 lassen sich die Taschen 3 des erfindungsgemäßen Laufbandes 1 mit einem Schüttgut 20 befüllen und das Schüttgut 20 lässt sich wechseln. Das Schüttgut 20 kann Sand, Sägemehl, Massagekugeln, Korkteilchen, runde, eckige, kantige oder spitze Steinchen oder dergleichen Körper und auch eine Mischung unterschiedlicher Schüttgüter aufweisen. Auch ist es möglich, die Taschen 3 mit unterschiedlichen Schüttgütern zu befüllen so, dass ein Trittgefühl bei jedem Schritt wechselt.
  • In Figuren 2 bis 4 ist jeweils nur ein Teil der Taschen 3 auf dem Obertrum des Tragbandes 2 gezeichnet und im übrigen sind die Taschen 3 durch die Taschen 3 umrahmende Strichlinien angedeutet.
  • Bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufbandes 1 sind die Taschen 3 lösbar mit dem Tragband 2 verbunden. Im Ausführungsbeispiel sind die Taschen 3 mit Klettbändern 7 lösbar an der Außenseite des Tragbandes 2 angeordnet. Andere - nicht dargestellte - Möglichkeiten einer lösbaren Verbindung der Taschen 3 mit dem Tragband 2 sind beispielsweise Reißverschlüsse beispielsweise quer zum Tragband 2 entlang von zwei Längsseiten der Taschen 3, Druckknöpfe oder Verschlussleisten mit ineinandergreifenden Profilen. Durch ihre Lösbarkeit lassen sich die Taschen 3 gegen Taschen mit anderer Füllungen wechseln und benötigen keine Füllöffnung, wenngleich die Erfindung von dem Tragband 2 lösbare Taschen 3 mit Füllöffnungen 4 nicht ausschließt. Auch lassen sich Taschen 3 mit unterschiedlichen Füllungen an der Außenseite des Tragbandes 2 anbringen, so dass ein Fuß bei jedem Schritt auf einen anderen Untergrund trifft.
  • Das in Figur 3 dargestellte, erfindungsgemäße Laufband 1 weist gasdichte Taschen 3 auf der Außenseite des Tragbandes 2 auf, die druckfest sind derart, dass sie mit einem Überdruck befüllt werden können und einem Druck Stand halten, den eine auf den Taschen 3 laufende oder gehende oder auch auf einer der Taschen 3 stehende Person in den oder der betroffenen Tasche 3 durch ihr Gewicht erzeugt. Ein Druck in den Taschen 3 kann einem Gewicht eines Benutzers angepasst werden.
  • Die Taschen 3 können mit einem Gas und/oder einer Flüssigkeit befüllt werden oder sein und können zusätzlich beispielsweise ein Schüttgut enthalten. Die Flüssigkeit kann beispielsweise dünnflüssig wie Wasser oder zähflüssig oder pastös wie ein Gel, Honig oder eine Creme sein. Auch können verschiedene Flüssigkeiten und/oder Gase und eventuell zusätzlich ein oder unterschiedliche Schüttgüter in den Taschen 3 enthalten sein.
  • Im Ausführungsbeispiel kommunizieren die gasdichten Taschen 3 des in Figur 3 dargestellten erfindungsgemäßen Laufbandes 1 durch kleine Öffnungen 8 in aneinander anliegenden Wandungen der Taschen 3 derart, dass in allen kommunizierenden Taschen 3 derselbe Druck herrscht. Es können alle Taschen 3 oder Gruppen aneinandergrenzender Taschen 3 miteinander kommunizieren. Durch die Öffnungen 8 kann eine Flüssigkeit aus einer der Taschen 3 in eine angrenzende Tasche 3 fließen. Eventuell kann auch ein Schüttgut durch die Öffnungen 8 von einer Tasche 3 in eine angrenzende Tasche 3 gelangen.
  • Die in Figur 4 dargestellte, erfindungsgemäße Vorrichtung 9 weist ein Gestell mit einer ebenen Grundplatte 10 auf, auf deren hier als Oberseite bezeichneter Seite zwei Zylinderrollen als Umlenkrollen 11 angeordnet sind. Die beiden Umlenkrollen 11 sind in einem Abstand voneinander und parallel zueinander und zu Querseitenrändern der Grundplatte 10 nahe an den Querseitenrändern um ihre Achsen drehbar an Lagerböcken 12 gelagert.
  • Das Laufband 1 ist um die beiden Umlenkrollen 11 umlaufend angeordnet, wobei die Außenseite des Laufbandes 1 nach außen gerichtet ist derart, dass sich die Taschen 3 an der Außenseite des um die beiden Umlenkrollen 11 umlaufenden Laufbandes 1 befinden.
  • Zwischen den beiden Umlenkrollen 11 kann das Gestell nicht dargestellte Tragrollen oder ein nicht dargestelltes Stützblech oder dergleichen Stützfläche für ein Obertrum des Laufbandes 1 aufweisen, das sich in einer Tangentialebene der beiden Umlenkrollen 11 an der Grundplatte 10 fernen Umfangsstellen der Umlenkrollen 11 befindet. Das Obertrum des Laufbandes 1 beziehungsweise seines Tragbandes 2 wälzt beim Umlauf des Laufbandes 1 um die Umlenkrollen 11 zwischen den beiden Umlenkrollen 11 auf den nicht dargestellten Tragrollen oder gleitet zwischen den beiden Umlenkrollen 11 über das nicht dargestellte Stützblech oder die Stützfläche. Die nicht dargestellten Tragrollen, Stützblech oder die Stützfläche stützt das Obertrum des Laufbandes 1 gegen das Gewicht einer Person, wenn die Person auf einer der Grundplatte 10 abgewandten Seite des Laufbandes 1 auf den Taschen 3 läuft, geht oder steht.
  • Das Laufband 1 beziehungsweise die Umlenkrollen 11 sind im Ausführungsbeispiel nicht angetrieben, es ist allerdings auch eine Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 9 mit einem angetriebenen Laufband 1 beziehungsweise mindestens einer angetriebenen Umlenkrolle 11 möglich (nicht dargestellt).
  • Zwei der vier Lagerböcke 12, an denen eine der beiden Umlenkrollen 11 drehbar gelagert ist, sind fest auf der Oberseite der Grundplatte 10 des Gestells der erfindungsgemäßen Vorrichtung 9 angeordnet.
  • Die beiden anderen Lagerböcke 12 sind in Nuten als Schiebeführungen 13 parallel zu der Grundplatte 10 und senkrecht zu der Achse der an den einen Lagerböcken 12 drehbar gelagerten Umlenkrolle 11 verschiebbar derart, dass ein Abstand zwischen den Umlenkrollen 11 veränderbar ist.
  • Die Umlenkrollen 11 sind mit Sterngriffschrauben 14 an den Lagerböcken 12 befestigt derart, dass sie werkzeuglos, das heißt von Hand ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs von den Lagerböcken 12 gelöst und auch wieder befestigt werden können. Ein Wechsel des Laufbandes 1 ist dadurch schnell und einfach von Hand möglich, es wird kein Werkzeug zum Wechseln des Laufbandes 1 benötigt.
  • Zu einem Spannen des Laufbandes 1 weist die Vorrichtung 9 eine Spannvorrichtung 15 auf, mit der der Abstand der beiden Umlenkrollen 11 voneinander vergrößerbar ist. Die Spannvorrichtung 15 weist zwei Handhebelschrauben 17 auf, die sich an einem Widerlager 16 abstützen und mit Gewindeverbindungen an den beiden mit den Schiebeführungen 13 verschiebbar geführten Lagerböcken 12 angreifen. Die Gewindeverbindungen der Handhebelschrauben 17 mit den Lagerböcken 12 bilden Schraubgetriebe, mit denen sich die beiden Lagerböcke 12 verschieben lassen. Die Schiebeführungen 13 können allgemein auch als Führungen aufgefasst werden, mit denen der Abstand der beiden Umlenkrolle 11 voneinander veränderbar ist.
  • Das Widerlager 16 wird im Ausführungsbeispiel von einem an seinen beiden Enden abgewinkelten Stahlblechstreifen gebildet, der fest auf der Oberseite der Grundplatte 10 der Vorrichtung 9 angeordnet ist. Das Widerlager 16 befindet sich auf einer den fest auf der Grundplatte 10 angeordneten Lagerböcken 12 fernen Seite der verschiebbar auf der Grundplatte 10 geführten Lagerböcke 12. Der das Widerlager 16 bildende Stahlblechstreifen steht senkrecht von der Oberseite der Grundplatte 10 ab.
  • Durch Drehen der Handhebelschrauben 17 der Spannvorrichtung 15 lässt sich der Abstand der beiden Umlenkrollen 11 voneinander vergrößern und dadurch das um die Umlenkrollen 11 umlaufende Laufband 1 spannen. Zum Spannen des Laufbandes 1 werden die beiden Hebelschrauben 17 von Hand gedreht, es ist kein Werkzeug erforderlich. Das Laufband 1 lässt sich werkzeuglos, das heißt von Hand ohne Werkzeug wechseln und spannen.
  • Um eine Neigung des Laufbandes 1 einstellen zu können, weisen die Lagerböcke 12 zumindest einer der beiden Umlenkrolle 11 mehrere Befestigungslöcher 18 in unterschiedlichen Abständen von der Grundplatte 10 auf, an denen die Umlenkrolle 11 mit den Sterngriffschrauben 14 befestigbar ist. Die Umlenkrolle 11 ist dadurch - im Ausführungsbeispiel in Stufen - senkrecht zu einer gedachten Achsebene durch die Achsen der beiden Umlenkrollen 11 verstellbar. Im Ausführungsbeispiel weisen die mit den Schiebeführungen 13 verschiebbar geführten Lagerböcke 12 die mehreren Befestigungslöcher 18 auf. Die fest auf der Grundplatte 10 angeordneten Lagerböcke 12 weisen im Ausführungsbeispiel jeweils nur einem Befestigungsloch 18 auf.

Claims (13)

  1. Laufband, mit einem Tragband (2), das Taschen (3) an seiner Außenseite aufweist.
  2. Laufband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Taschen (3) quer über das Tragband (2) erstrecken.
  3. Laufband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (3) mit einem Schüttgut (20) befüllt sind.
  4. Laufband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (3) verschließbare Füllöffnungen (4) aufweisen.
  5. Laufband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (3) lösbar mit dem Tragband (2) verbunden sind.
  6. Laufband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (3) gasdicht sind.
  7. Laufband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Taschen (3) miteinander kommunizieren.
  8. Laufband nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (3) mit einem Fluid befüllt sind.
  9. Laufband nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (3) einen Überdruck aufweisen.
  10. Vorrichtung mit einem Laufband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (9) zwei Umlenkrollen (11) aufweist, um die das Laufband (1) umlaufend angeordnet ist, dass die Vorrichtung (9) eine Führung (13) aufweist, die eine der beiden Umlenkrollen (11) abstandsveränderlich von einer anderen der beiden Umlenkrollen (11) führt, und dass die Vorrichtung (9) eine Spannvorrichtung (15) aufweist, mit der zu einem Spannen des Laufbandes (1) die eine der beiden Umlenkrollen (11) von der anderen Umlenkrolle (11) entfernbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Umlenkrolle (11) drehbar an einem Lagerbock (12) gelagert ist, der mit der Führung (13) derart beweglich geführt ist, dass sein Abstand von der anderen Umlenkrolle (11) zum Spannen des Laufbandes (1) veränderbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufband (1) mit der Spannvorrichtung (15) werkzeuglos spannbar und/oder dass die beiden Umlenkrollen (11) werkzeuglos von der Vorrichtung (9) lösbar und werkzeuglos wieder um ihre Achsen drehbar an der Vorrichtung (9) anordenbar sind.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Umlenkrollen (11) senkrecht zu einer Achsebene durch die Achsen beider Umlenkrollen (11) verstellbar ist.
EP22152252.7A 2022-01-19 2022-01-19 Laufband und vorrichtung mit einem laufband Withdrawn EP4215251A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22152252.7A EP4215251A1 (de) 2022-01-19 2022-01-19 Laufband und vorrichtung mit einem laufband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22152252.7A EP4215251A1 (de) 2022-01-19 2022-01-19 Laufband und vorrichtung mit einem laufband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4215251A1 true EP4215251A1 (de) 2023-07-26

Family

ID=79730259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22152252.7A Withdrawn EP4215251A1 (de) 2022-01-19 2022-01-19 Laufband und vorrichtung mit einem laufband

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4215251A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133863A1 (de) * 2001-07-12 2003-02-06 Wilfried Wiesboeck Laufband-Trainingsgerät
US20120021875A1 (en) * 2009-04-15 2012-01-26 Kybun Ag Belt for a Treamill and Training Equipment Having a Belt
KR101250893B1 (ko) * 2012-11-02 2013-04-05 신현오 지압 런닝머신
US9039579B1 (en) 2012-04-24 2015-05-26 Joshua Osime Convertible acupressure treadmill belt and treadmill
DE102016119885B3 (de) 2016-10-19 2017-09-28 HÜBNER GmbH & Co. KG Laufband eines Laufbandtrainers sowie Laufbandtrainer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133863A1 (de) * 2001-07-12 2003-02-06 Wilfried Wiesboeck Laufband-Trainingsgerät
US20120021875A1 (en) * 2009-04-15 2012-01-26 Kybun Ag Belt for a Treamill and Training Equipment Having a Belt
US9039579B1 (en) 2012-04-24 2015-05-26 Joshua Osime Convertible acupressure treadmill belt and treadmill
KR101250893B1 (ko) * 2012-11-02 2013-04-05 신현오 지압 런닝머신
DE102016119885B3 (de) 2016-10-19 2017-09-28 HÜBNER GmbH & Co. KG Laufband eines Laufbandtrainers sowie Laufbandtrainer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430845C2 (de)
DE19512008C1 (de) Gleitvorrichtung für den Transport von Patienten
DE3602982A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
DE19960517A1 (de) Massagevorrichtung
DE2919494A1 (de) Trainingsgeraet
DE4426421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung disperser Systeme, insbesondere Salben, Cremes, Suspensionen, Emulsionen, Gele oder Pasten
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
DE1582062A1 (de) Schneidmaschine fuer Pflanzkartoffeln
DE2930150A1 (de) Transportvorrichtung fuer kleinteile oder kleinpackungen bei verpackungsmaschinen o.dgl..
DE3715904C1 (de) Selbstangetriebener Wagen zum Fahren laengs eines ummantelten Seiles
DE932761C (de) Vorrichtung fuer die kontinuierliche Herstellung von papierummantelten Gipsstuckleisten
EP4215251A1 (de) Laufband und vorrichtung mit einem laufband
DE1293680B (de) Fördervorrichtung mit einem endlosen umlaufenden Förderer, dessen Antrieb sowohl durch einen Riemen als auch durch ein nicht streckbares endloses Bandantriebsglied übertragen wird
DE2059398C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Transport von Gegenständen oder Personen mit veränderbarer Geschwindigkeit
WO1994002237A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines taumelkörpers
DE2146554B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Langrollen und/oder Langwirken von Teigstücken
DE7411579U (de) Vorrichtung zum abseilen von personen
DE2659000A1 (de) Foerder- und pumpvorrichtung zur innenbeschichtung von schlaeuchen
DE202013001333U1 (de) Gerät zur Anregung einer Krabbelbewegung einer Person
DE2329939C2 (de) Vorrichtung zum Strecken einer bewegten Materialbahn
EP3517088B1 (de) Umlagerungshilfe zum umlagern einer person
DE2603312A1 (de) Abstuetzvorrichtung
DE102015012422B4 (de) Trainingsvorrichtung zum Training insbesondere von Liegestütze
DE112011101882T5 (de) Zusammenklappbarer Förderer und entsprechendes Verfahren
DE4229970A1 (de) Trimmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BISINGER, LOTHAR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BISINGER, LOTHAR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20240127