EP4194652A1 - Fahrzeugtür mit einer griffanordnung und fahrzeug - Google Patents

Fahrzeugtür mit einer griffanordnung und fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP4194652A1
EP4194652A1 EP22212202.0A EP22212202A EP4194652A1 EP 4194652 A1 EP4194652 A1 EP 4194652A1 EP 22212202 A EP22212202 A EP 22212202A EP 4194652 A1 EP4194652 A1 EP 4194652A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
vehicle door
door
vehicle
metal surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22212202.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinaldo Mensch
Ralf Höhn
Patrick HANDL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witte Automotive GmbH
Original Assignee
Witte Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witte Automotive GmbH filed Critical Witte Automotive GmbH
Publication of EP4194652A1 publication Critical patent/EP4194652A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/18Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/103Handles creating a completely closed wing surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/224Stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/854Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts, e.g. by feet by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the invention relates to a vehicle door with a handle arrangement and a vehicle with a vehicle door.
  • Door handles for vehicle doors are known in principle and are used, for example, in motor vehicles in order to enable the vehicle to be unlocked without a key. Sensors of these door handles are in the form of capacitive proximity switches, i. H. they measure the capacitance between an active electrode and an electrical earth potential.
  • the object of the present invention is to specify a vehicle door with a handle arrangement that is easy to assemble and an improved function.
  • the object of the invention is to specify a vehicle with such a vehicle door with an improved handle.
  • the vehicle door comprises at least one handle arrangement, a door support structure and a shaft strip, which is arranged on the upper side of the door support structure, the handle arrangement being arranged on the shaft strip in a movable manner, in particular rotatory, for example pivotable, or translatory, for example displaceable or mobile, and a Includes grip element on an outside of the vehicle door can be grasped, and wherein the gripping element is designed as a device that can be actuated in at least one direction for actively actuating at least two switching functions.
  • the grip element can preferably be actuated in at least two directions for the active actuation of at least two or more switching functions.
  • the vehicle door can also have a vehicle frame that adjoins the door support structure.
  • a vehicle door with such a multifunctional handle element requires fewer components and can be produced easily and inexpensively.
  • such a multifunctional handle element with fewer components also requires less installation space.
  • the handle arrangement is arranged on a safety strip in the door shell, the conventional recessed grip is eliminated. In this way, a flush design is achieved in a simple and cost-effective manner compared to conventional, cost-intensive extendable handle systems.
  • the handle arrangement includes a handle support, which includes a fixed support part, which is connected to the door support structure, and a movable support part, on which the handle element can be arranged in a form-fitting and/or force-fitting manner.
  • the movable carrier part and the handle element are connected to one another in a rotationally fixed manner.
  • the movable support part is movably mounted on the fixed support part, in particular rotatable or linearly movable, in particular displaceable or mobile.
  • the axis of rotation of the movable support part corresponds to the axis of rotation of the handle element.
  • the handle element attached to it can be moved in one direction or in different directions. This allows several switching points or switching functions to be generated. For example, by means of a compressive force acting on the grip element, a locking of a Lock the vehicle door and / or the vehicle are switched. Unlocking of the lock of the vehicle door and/or the vehicle can be switched by means of a tensile force that acts on the handle element.
  • the gripping element itself and its arrangement on the movable support part can be set up in such a way that actuating forces of different magnitudes acting on the gripping element generate correspondingly different switching functions or switching points.
  • force threshold values can be predefined or specified for different actuating forces, which generate or trigger different switching functions or switching points.
  • a low force on the handle element can cause a lock to lock and a higher force on the handle element can cause a lock to lock twice.
  • an adjustment speed of an adjustable vehicle door can be set according to the actuating force acting on the grip element. For example, with a higher actuation force, the adjustment speed can be increased and with a lower actuation force, the adjustment speed can be reduced.
  • the handle element is articulated on the handle support.
  • the axis of rotation of the handle element is arranged in the area of the handle support or the slot strip.
  • the handle support is arranged in particular in a cavity of the door support structure, in particular between a door inner skin and a door outer skin.
  • Such a swivel joint for the handle element which is arranged on the inside handle support, protects the adjustment mechanism of the handle element, in particular from mechanical stress and from dirt.
  • the handle carrier is provided with a sensor, which comprises a first metal surface and a second metal surface arranged at a distance therefrom, which can be moved in the direction of the first metal surface, and an electronic unit, by means of which a change in the Change in capacitance or change in inductance caused by the distance between the metal surfaces is detectable.
  • the distance between the first metal surface and the second metal surface can be in the range from 0.1 to 5 mm and can be 1 mm or 1.5 mm, for example.
  • the second metal surface is arranged in particular on the handle element and/or on the movable carrier part.
  • the intermediate space between the metal surfaces preferably has a dielectric, which is, for example, a gas, in particular air, and/or an elastically deformable solid, such as a plastic foam or the like.
  • the first metal surface is arranged on the fixed support part and the second metal surface is arranged on the movable support part.
  • the second metal surface for example a metal strip or a thin metal sheet, is arranged on one side of the movable carrier part, in particular fastened, for example glued or soldered.
  • the handle element is arranged on the opposite side of the movable carrier part. Actuation, in particular pivoting, of the gripping element causes a corresponding movement, in particular pivoting, of the movable carrier part and with it the second metal surface relative to the first metal surface.
  • the grip element can be adjusted between a first switching movement directed away from the vehicle door and a second switching movement directed towards the vehicle door, in particular rotationally adjustable, in particular pivotable, or translationally adjustable, in particular displaceable or movable.
  • the sensor is set up in such a way that in particular the smallest movements of the gripping element, for example in a range from 0.1 mm to 5 mm, are detected as a switching movement.
  • the electronics unit is designed to, upon detection of the first switching movement, a first predefined or programmable switching function or Action, for example unlocking one or all vehicle doors of a vehicle, triggering and upon detection of the second switching movement a second predefined or programmable switching function or action, for example locking the or all vehicle doors of the vehicle, in particular their electronic locks, trigger.
  • the electronics unit can be designed to trigger further switching functions when a detected change in capacitance or inductance exceeds a predetermined threshold value, for example changing the speed of the adjustment movement of the sliding door in an automatic sliding door of a vehicle or switching drive systems on or off.
  • the haptics on the grip element in particular the actuating force required to trigger the switching functions, can also be parameterized by means of such parameterizable switching functions by means of predetermined threshold values of the detected changes in capacitance or changes in inductance. It is therefore possible to parameterize lower actuation forces for triggering switching functions.
  • the slot strip comprises a largely vertically protruding support strip, on which the handle arrangement is arranged in a form-fitting and/or non-positive manner and, in particular, is mounted so that it can move to a limited extent.
  • the handle support can have a first end stop for limiting the first switching movement of the handle element and a second end stop for limiting the second switching movement of the handle element.
  • a capacitive proximity switch can be provided on the grip element for further switching functions, for example unlocking or locking the vehicle.
  • the sensor described above is arranged on the inside of the vehicle door on the inside handle support.
  • the capacitive proximity switch is arranged on the outside of the handle element. It goes without saying that in order for the proximity switch to function properly, it must be ensured that the active electrode of the proximity switch is not metallically shielded.
  • figure 1 shows a schematic perspective view of a vehicle door 1 with a handle arrangement 2.
  • the handle arrangement 2 is an outside door handle.
  • the vehicle door 1 comprises a door support structure 3 and a door frame 4.
  • the vehicle door 1 can be designed without a frame (not shown) and have no door frame 4, for example in the case of a convertible.
  • the invention applies both to vehicle doors 1 with door frames 4 and to frameless vehicle doors 1 applicable.
  • the invention for a vehicle door 1 with a door frame 4 is described below.
  • the door frame 4 has a pane opening 5, which can be closed by a window pane, not shown.
  • the window pane is movably arranged in the door support structure 3 in the usual way, in particular between a closed position, in which the window pane is raised and the pane opening 5 is closed, and an open position, in which the window pane is lowered into the door support structure 3 and the disc opening 5 is opened.
  • the door support structure 3 has, for example, a vehicle outer skin 6 and a vehicle inner skin 7 .
  • the door support structure 3 is made from sheet metal, which is usually painted.
  • the door support structure 3 can be clad on the inside.
  • the vehicle door 1 also includes a shaft strip 8.
  • the shaft strip 8 is arranged on the door support structure 3 on the upper side. A narrow longitudinal gap through which the window pane is moved is provided, for example, on the upper side of the door support structure 3 .
  • the shaft strip 8 is arranged in the area of the longitudinal gap and extends along the door support structure 3 on both sides of the window pane.
  • the shaft strip 8 serves to seal between the door support structure 3 and the window pane. This prevents in particular water, dirt, snow, but also wind from penetrating into the door support structure 3 .
  • the slot strip 8 usually includes two soft sealing lips that lie on the window pane on both sides. They are mobile to avoid making noise when moving the window pane.
  • the handle arrangement 2 is arranged on the shaft strip 8 so that it can be moved, in particular pivoted.
  • the handle arrangement 2 can be designed to be movable in a translatory manner, in particular to be moved or shifted (not shown in more detail).
  • the invention can be applied both to a handle assembly 2 that can be moved in rotation and to a handle assembly 2 that can be moved in translation.
  • the invention is described below for a handle arrangement 2 that can be moved in rotation, in particular pivoted.
  • the handle arrangement 2 comprises a handle element 9 which can be gripped on an outside of the vehicle door 1 .
  • the grip element 9 is designed in such a way that it is designed as a device that can be actuated in at least two directions R1, R2 for actively actuating at least two switching functions.
  • the gripping element 9 can also be designed to actively actuate at least two switching functions in only one of the directions R1 or R2.
  • the handle element 9 protrudes perpendicularly from the slot strip 8 and the door support structure 3 upwards.
  • the handle element 9 is arranged at a distance from the door frame 4 .
  • a capacitive proximity switch 12 can optionally be provided on the grip element 9 for further switching functions, for example unlocking or locking the vehicle.
  • the capacitive proximity switch 12 is arranged on the outside of the grip element 9 . It goes without saying that in order for the proximity switch to function properly, it must be ensured that the active electrode of the proximity switch is not metallically shielded.
  • Such a movable handle arrangement 2 provided on the shaft strip 8 can be of compact design, enables several switching functions and requires little installation space.
  • figure 2 shows schematically an enlarged section of the perspective view according to FIG figure 1 in the area of the handle arrangement 2.
  • the shaft strip 8 also includes a support strip 10 that protrudes largely vertically.
  • the support strip 10 can be designed to be flexible.
  • the carrier bar 10 can also be designed as a sealing lip.
  • the carrier strip 10 extends along the slot strip 8 and the door support structure 3.
  • the handle arrangement 2 is arranged on the carrier strip 10, in particular in a form-fitting and/or force-fitting manner, and is mounted so that it can move to a limited extent.
  • the handle arrangement 2 for the slightest movements of the handle element 9 is, for example, in a range of 0.1 mm to 5 mm, in particular 0.1 mm to 2 mm, or 1 degree to 10 degrees, in particular 1 degree to 5 degrees, on the carrier bar 10 movably mounted, in particular translationally movable or rotationally movable.
  • the gripping element 9 comprises a groove 11 corresponding to the carrier strip 10, in particular a longitudinal groove.
  • the handle arrangement 2 can be plugged or pushed onto the carrier strip 10 .
  • the carrier strip 10 is arranged completely in the groove 11, as shown in FIG figure 2 shown.
  • the grip element 9 is ergonomically shaped, for example, and can be gripped, in particular gripped, by a user's hand.
  • the handle element 9 can be arranged adjustable, in particular pivotable, between a first switching movement S1 directed away from the vehicle door 1 in the direction R1 and a second switching movement S2 directed towards the vehicle door 1 in the direction R2. This allows various switching functions to be parameterized, as is described in more detail below.
  • FIG 3 shows a schematic sectional view through the vehicle door 1 in the area of the handle arrangement 2.
  • the slot strip 8 is not shown in detail for the sake of clarity.
  • the handle assembly 2 includes a handle support 16.
  • the handle support 16 is made of plastic or a fiber-reinforced plastic material.
  • the handle support 16 comprises a fixed support part 17 and a movable support part 18.
  • the handle support 16 is arranged in the vehicle door 1, in particular in the cavity 15, between the vehicle outer skin 6 and the vehicle inner skin 7.
  • the handle element 9 is articulated on the handle support 16 .
  • the axis of rotation DG of the handle element 9 is arranged in the area of the handle support 16 (as shown) or the shaft strip 8 (not shown in detail).
  • the axis of rotation D of the movable support part 18 corresponds to the axis of rotation DG of the handle element 9.
  • the axis of rotation DG is in particular an imaginary axis of rotation.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtür (1) mit einer Griffanordnung (2), wobei die Fahrzeugtür (1) zumindest:- eine Türtragstruktur (3) und- eine Schachtleiste (8) umfasst, die oberseitig an der Türtragstruktur (3) angeordnet ist,wobei die Griffanordnung (2) an der Schachtleiste (8) bewegbar, insbesondere schwenkbar, angeordnet ist und ein Griffelement (9) umfasst, das an einer Außenseite der Fahrzeugtür (1) greifbar ist, undwobei das Griffelement (9) als eine in zumindest eine Richtung (R1, R2) betätigbare Einrichtung zum aktiven Betätigen von mindestens zwei Schaltfunktionen ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtür mit einer Griffanordnung und ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür.
  • Türgriffe für Fahrzeugtüren sind grundsätzlich bekannt und werden beispielsweise in Kraftfahrzeugen eingesetzt, um eine schlüssellose Entriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen. Sensoren dieser Türgriffe sind in Form von kapazitiven Näherungsschaltern ausgebildet, d. h. sie messen die Kapazität zwischen einer aktiven Elektrode und einem elektrischen Erdpotential.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrzeugtür mit einer einfach zu montierenden Griffanordnung und einer verbesserten Funktion anzugeben. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein Fahrzeug mit einer solchen Fahrzeugtür mit einem verbesserten Griff anzugeben.
  • Hinsichtlich der Fahrzeugtür wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Hinsichtlich des Fahrzeugs wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 12 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugtür umfasst zumindest eine Griffanordnung, eine Türtragstruktur und eine Schachtleiste, die oberseitig an der Türtragstruktur angeordnet ist, wobei die Griffanordnung an der Schachtleiste beweglich, insbesondere rotatorisch, zum Beispiel schwenkbar, oder translatorisch, zum Beispiel verschiebbar oder fahrbar, angeordnet ist und ein Griffelement umfasst, das an einer Außenseite der Fahrzeugtür greifbar ist, und wobei das Griffelement als eine in zumindest einer Richtung betätigbare Einrichtung zum aktiven Betätigen von mindestens zwei Schaltfunktionen ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist das Griffelement in zumindest zwei Richtungen zum aktiven Betätigen von mindestens zwei oder mehr Schaltfunktionen betätigbar.
  • Je nach Fahrzeugtür kann diese auch einen Fahrzeugrahmen aufweisen, der an die Türtragstruktur angrenzt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine Fahrzeugtür mit einem solchen multifunktionalen Griffelement weniger Komponenten benötigt und einfach und kostengünstig herstellbar ist. Zudem benötigt ein solches multifunktionales Griffelement mit weniger Komponenten auch weniger Bauraum. Darüber hinaus entfällt bei einer Anordnung der Griffanordnung an einer Schaltleiste im Türrohbau die herkömmliche Griffmulde. Somit ist auf einfache und kostengünstige Art und Weise ein flächenbündiges Design gegenüber herkömmlichen kostenintensiven ausfahrbaren Griffsystemen erreicht.
  • In einer möglichen Ausführungsform umfasst die Griffanordnung einen Griffträger, der ein festes Trägerteil, das mit der Türtragstruktur verbunden ist, und ein bewegliches Trägerteil umfasst, an welchem das Griffelement formschlüssig und/oder kraftschlüssig anordenbar ist. Das bewegliche Trägerteil und das Griffelement sind miteinander drehfest verbunden. Das bewegliche Trägerteil ist am festen Trägerteil bewegbar, insbesondere drehbar oder linear beweglich, insbesondere verschiebbar oder fahrbar, gelagert. Die Drehachse des beweglichen Trägerteils entspricht der Drehachse des Griffelements.
  • Mittels des beweglichen Trägerteils kann das an diesem befestigte Griffelement in eine oder in unterschiedliche Richtungen bewegt werden. Hierdurch lassen sich mehrere Schaltpunkte oder Schaltfunktionen erzeugen. So kann beispielsweise mittels einer Druckkraft, die auf das Griffelement wirkt, eine Verriegelung eines Schlosses der Fahrzeugtür und/oder des Fahrzeugs geschaltet werden. Mittels einer Zugkraft, die an dem Griffelement wirkt, kann eine Entriegelung des Schlosses der Fahrzeugtür und/oder des Fahrzeugs geschaltet werden.
  • Zusätzlich kann das Griffelement selbst und dessen Anordnung an dem beweglichen Trägerteil derart eingerichtet sein, dass unterschiedlich hohe, am Griffelement einwirkende Betätigungskräfte entsprechend unterschiedliche Schaltfunktionen oder Schaltpunkte erzeugen. So können für unterschiedlich hohe Betätigungskräfte Kraftschwellwerte vordefiniert oder vorgegeben werden, welche unterschiedliche Schaltfunktionen oder Schaltpunkte erzeugen oder auslösen. Beispielsweise kann eine niedrige Kraft am Griffelement ein Verriegeln eines Schlosses bewirken und eine höhere Kraft am Griffelement eine doppelte Verriegelung eines Schlosses bewirken. Alternativ oder zusätzlich kann entsprechend der auf das Griffelement einwirkenden Betätigungskraft eine Verstellgeschwindigkeit einer verstellbaren Fahrzeugtür eingestellt werden. Zum Beispiel kann bei einer höheren Betätigungskraft eine Erhöhung der Verstellgeschwindigkeit und bei einer niedrigeren Betätigungskraft eine Reduzierung der Verstellgeschwindigkeit bewirkt werden.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist das Griffelement am Griffträger angelenkt. Beispielsweise ist die Drehachse des Griffelements im Bereich des Griffträgers oder der Schachtleiste angeordnet. Der Griffträger ist insbesondere in einem Hohlraum der Türtragstruktur, insbesondere zwischen einer Türinnenhaut und einer Türaußenhaut, angeordnet. Durch ein solches am innenliegenden Griffträger angeordnetes Drehgelenk für das Griffelement ist der Verstellmechanismus des Griffelements, insbesondere gegenüber mechanischer Beanspruchung und vor Verschmutzung, geschützt angeordnet.
  • Ein weiterer Aspekt sieht vor, dass der Griffträger mit einem Sensor versehen ist, der eine erste Metallfläche und eine in einem Abstand dazu angeordnete zweite Metallfläche, die in Richtung der ersten Metallfläche beweglich ist, und eine Elektronikeinheit umfasst, mittels welcher eine durch die Änderung des Abstands zwischen den Metallflächen verursachte Kapazitätsänderung oder Induktivitätsänderung erfassbar ist. Der Abstand zwischen der ersten Metallfläche und der zweiten Metallfläche kann im Bereich von 0,1 bis 5 mm liegen und beispielsweise 1 mm oder 1,5 mm betragen. Die zweite Metallfläche ist insbesondere am Griffelement und/oder am beweglichen Trägerteil angeordnet. Dabei kann bereits eine durch eine Berührung des Griffelements hervorgerufene minimale Bewegung, insbesondere Schwenkung, des Griffelements und des beweglichen Trägerteils zu einer entsprechenden Drehung der zweiten Metallfläche relativ zu der ersten Metallfläche führen. Eine daraus resultierende Änderung des Abstands zwischen den beiden Metallflächen führt zu einer entsprechenden Kapazitätsänderung oder Induktivitätsänderung, welche mittels der Elektronikeinheit erfassbar ist. Der Zwischenraum zwischen den Metallflächen weist bevorzugt ein Dielektrikum auf, das zum Beispiel ein Gas, insbesondere Luft, und/oder ein elastisch verformbarer Feststoff, wie zum Beispiel ein Kunststoffschaum oder ähnliches ist.
  • Beispielsweise sind die erste Metallfläche an dem festen Trägerteil und die zweite Metallfläche an dem beweglichen Trägerteil angeordnet. Die zweite Metallfläche, zum Beispiel ein Metallstreifen oder ein dünnes Metallblech, ist auf einer Seite des beweglichen Trägerteils angeordnet, insbesondere befestigt, zum Beispiel geklebt oder gelötet. Auf der gegenüberliegenden Seite des beweglichen Trägerteils ist das Griffelement angeordnet. Eine Betätigung, insbesondere Schwenkung, des Griffelements bewirkt eine entsprechende Bewegung, insbesondere Schwenkung, des beweglichen Trägerteils und mit diesem der zweiten Metallfläche relativ zur ersten Metallfläche. Insbesondere ist das Griffelement zwischen einer ersten, weg von der Fahrzeugtür gerichteten Schaltbewegung und einer zweiten, hin zur Fahrzeugtür gerichteten Schaltbewegung verstellbar, insbesondere rotatorisch verstellbar, insbesondere schwenkbar, oder translatorisch verstellbar, insbesondere verschiebbar oder verfahrbar. Dabei ist der Sensor derart eingerichtet, dass insbesondere geringste Bewegungen des Griffelements beispielsweise in einem Bereich von 0,1 mm bis 5 mm als Schaltbewegung erfasst werden.
  • Darüber hinaus ist die Elektronikeinheit dazu ausgebildet, bei Detektion der ersten Schaltbewegung eine erste vordefinierte oder programmierbare Schaltfunktion oder Aktion, zum Beispiel eine oder alle Fahrzeugtüren eines Fahrzeugs zu entriegeln, auszulösen und bei Detektion der zweiten Schaltbewegung eine zweite vordefinierte oder programmierbare Schaltfunktion oder Aktion, zum Beispiel die oder alle Fahrzeugtüren des Fahrzeugs, insbesondere deren elektronische Schlösser, zu verriegeln, auszulösen. Zusätzlich kann die Elektronikeinheit ausgebildet sein, bei Überschreitung eines vorgegebenen Schwellenwertes einer erfassten Kapazitätsänderung oder Induktivitätsänderung weitere Schaltfunktionen auszulösen, zum Beispiel bei einer automatischen Schiebetür eines Fahrzeugs die Geschwindigkeit der Verstellbewegung der Schiebetür zu ändern oder Antriebssysteme einzuschalten oder auszuschalten. Durch solche parametrierbare Schaltfunktionen mittels vorgegebener Schwellwerte der erfassten Kapazitätsänderungen oder Induktivitätsänderungen kann zudem die Haptik am Griffelement, insbesondere die benötigte Betätigungskraft zum Auslösen der Schaltfunktionen, parametriert werden. Somit ist es möglich, niedrigere Betätigungskräfte zum Auslösen von Schaltfunktionen zu parametrieren.
  • Ein weiterer Aspekt sieht vor, dass die Schachtleiste eine weitgehend senkrecht abstehende Trägerleiste umfasst, auf welcher die Griffanordnung formschlüssig und/oder kraftschlüssig angeordnet und insbesondere begrenzt beweglich gelagert ist. Beispielsweise kann der Griffträger einen ersten Endanschlag zur Begrenzung der ersten Schaltbewegung des Griffelements und einen zweiten Endanschlag zur Begrenzung der zweiten Schaltbewegung des Griffelements aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann zusätzlich zu dem voranstehend beschriebenen Sensor ein kapazitiver Näherungsschalter am Griffelement für weitere Schaltfunktionen, zum Beispiel Entriegeln oder Verriegeln des Fahrzeugs, vorgesehen sein. Der voranstehend beschriebene Sensor ist innenliegend in der Fahrzeugtür am innenliegenden Griffträger angeordnet. Der kapazitive Näherungsschalter ist außenseitig an dem Griffelement angeordnet. Es versteht sich, dass für eine einwandfreie Funktion des Näherungsschalters darauf zu achten ist, dass die aktive Elektrode des Näherungsschalters nicht metallisch abgeschirmt ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    schematisch in perspektivischer Darstellung eine Fahrzeugtür mit einer Griffanordnung,
    Figur 2
    schematisch einen vergrößerten Ausschnitt der perspektivischen Darstellung gemäß Figur 1 im Bereich der Griffanordnung,
    Figur 3
    schematisch eine Schnittdarstellung durch die Fahrzeugtür im Bereich der Griffanordnung,
    Figur 4
    eine schematische Blockdarstellung eines Sensors der Griffanordnung,
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung einer Griff anordnung als Montageeinheit, und
    Figur 6
    schematisch eine perspektivische Darstellung der Fahrzeugtür ohne Fahrzeugaußenhaut und mit Griffanordnung als Montageeinheit.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung eine Fahrzeugtür 1 mit einer Griffanordnung 2. Bei der Griffanordnung 2 handelt es sich um einen Türaußengriff.
  • Die Fahrzeugtür 1 umfasst eine Türtragstruktur 3 und einen Türrahmen 4. Alternativ kann die Fahrzeugtür 1 rahmenlos ausgebildet sein (nicht dargestellt) und keinen Türrahmen 4 aufweisen, zum Beispiel bei einem Cabriolet. Die Erfindung ist sowohl auf Fahrzeugtüren 1 mit Türrahmen 4 als auch auf rahmenlose Fahrzeugtüren 1 anwendbar. Nachfolgend wird die Erfindung für eine Fahrzeugtür 1 mit Türrahmen 4 beschrieben.
  • Der Türrahmen 4 weist eine Scheibenöffnung 5 auf, welche durch eine nicht näher dargestellte Fensterscheibe geschlossen werden kann. Hierzu ist die Fensterscheibe in üblicher Art und Weise in der Türtragstruktur 3 beweglich angeordnet, insbesondere zwischen einer geschlossenen Stellung, in welcher die Fensterscheibe angehoben ist und die Scheibenöffnung 5 geschlossen ist, und einer geöffneten Stellung, in welcher die Fensterscheibe in der Türtragstruktur 3 versenkt ist und die Scheibenöffnung 5 geöffnet ist.
  • Die Türtragstruktur 3 weist beispielsweise eine Fahrzeugaußenhaut 6 und eine Fahrzeuginnenhaut 7 auf. Die Türtragstruktur 3 ist aus einem Blech gefertigt, welches üblicherweise lackiert ist. Innenseitig kann die Türtragstruktur 3 verkleidet sein.
  • Die Fahrzeugtür 1 umfasst darüber hinaus eine Schachtleiste 8. Die Schachtleiste 8 ist oberseitig an der Türtragstruktur 3 angeordnet. An der Türtragstruktur 3 ist beispielsweise oberseitig ein schmaler Längsspalt vorgesehen, durch den die Fensterscheibe bewegt wird. Die Schachtleiste 8 ist im Bereich des Längsspalts angeordnet und erstreckt sich längs der Türtragstruktur 3 beidseits der Fensterscheibe. Die Schachtleiste 8 dient der Abdichtung zwischen der Türtragstruktur 3 und der Fensterscheibe. Damit wird ein Eindringen insbesondere von Wasser, Schmutz, Schnee, aber auch von Wind in die Türtragstruktur 3 verhindert.
  • Die Schachtleiste 8 umfasst üblicherweise zwei weiche Dichtlippen, die sich beidseits an die Fensterscheibe legen. Sie sind beweglich, damit vermieden wird, dass es beim Bewegen der Fensterscheibe zu Geräuschen kommt.
  • Die Griffanordnung 2 ist an der Schachtleiste 8 bewegbar, insbesondere schwenkbar, angeordnet. Alternativ kann die Griffanordnung 2 translatorisch bewegbar, insbesondere verfahrbar oder verschiebbar, ausgebildet sein (nicht näher dargestellt).
  • Die Erfindung ist sowohl auf eine rotatorisch bewegbare Griffanordnung 2 als auch auf eine translatorisch bewegbare Griffanordnung 2 anwendbar. Nachfolgend wird die Erfindung für eine rotatorisch bewegbare, insbesondere schwenkbare, Griffanordnung 2 beschrieben.
  • Die Griffanordnung 2 umfasst ein Griffelement 9, das an einer Außenseite der Fahrzeugtür 1 greifbar ist. Das Griffelement 9 ist derart ausgebildet, dass es als eine in zumindest zwei Richtungen R1, R2 betätigbare Einrichtung zum aktiven Betätigen von mindestens zwei Schaltfunktionen ausgebildet ist. Alternativ kann das Griffelement 9 auch nur in eine der Richtungen R1 oder R2 zum aktiven Betätigen von mindestens zwei Schaltfunktionen ausgebildet sein.
  • Das Griffelement 9 steht senkrecht von der Schachtleiste 8 und der Türtragstruktur 3 nach oben ab. Das Griffelement 9 ist dabei zum Türrahmen 4 beabstandet angeordnet.
  • Optional kann ein kapazitiver Näherungsschalter 12 am Griffelement 9 für weitere Schaltfunktionen, zum Beispiel Entriegeln oder Verriegeln des Fahrzeugs, vorgesehen sein. Der kapazitive Näherungsschalter 12 ist außenseitig an dem Griffelement 9 angeordnet. Es versteht sich, dass für eine einwandfreie Funktion des Näherungsschalters darauf zu achten ist, dass die aktive Elektrode des Näherungsschalters nicht metallisch abgeschirmt ist.
  • Eine solche an der Schachtleiste 8 vorgesehene bewegliche Griffanordnung 2 kann kompakt ausgebildet sein, ermöglicht mehrere Schaltfunktionen und benötigt wenig Bauraum.
  • Figur 2 zeigt schematisch einen vergrößerten Ausschnitt der perspektivischen Darstellung gemäß Figur 1 im Bereich der Griffanordnung 2.
  • Die Schachtleiste 8 umfasst zusätzlich eine weitgehend senkrecht abstehende Trägerleiste 10. Die Trägerleiste 10 kann flexibel ausgebildet sein. Die Trägerleiste 10 kann zusätzlich als Dichtlippe ausgebildet sein. Die Trägerleiste 10 erstreckt sich längs der Schachtleiste 8 und der Türtragstruktur 3. Auf der Trägerleiste 10 ist die Griffanordnung 2, insbesondere formschlüssig und/oder kraftschlüssig, angeordnet und begrenzt beweglich gelagert. Insbesondere ist die Griffanordnung 2 für geringste Bewegungen des Griffelements 9 beispielsweise in einem Bereich von 0,1 mm bis 5 mm, insbesondere 0,1 mm bis 2 mm, oder 1 Grad bis 10 Grad, insbesondere 1 Grad bis 5 Grad, an der Trägerleiste 10 beweglich gelagert, insbesondere translatorisch bewegbar beziehungsweise rotatorisch bewegbar. Beispielsweise umfasst das Griffelement 9 eine zu der Trägerleiste 10 korrespondierende Nut 11, insbesondere eine Längsnut. Die Griffanordnung 2 ist auf die Trägerleiste 10 aufsteckbar oder aufschiebbar. Im montierten Zustand der Griffanordnung 2 an der Fahrzeugtür 1 ist die Trägerleiste 10 vollständig in der Nut 11 angeordnet, wie in Figur 2 gezeigt.
  • Das Griffelement 9 ist beispielsweise ergonomisch geformt und kann von einer Hand eines Nutzers gegriffen, insbesondere umgriffen, werden. Dabei kann das Griffelement 9 zwischen einer ersten, weg von der Fahrzeugtür 1 gerichteten Schaltbewegung S1 in Richtung R1 und einer zweiten, hin zu der Fahrzeugtür 1 gerichteten Schaltbewegung S2 in Richtung R2 verstellbar, insbesondere schwenkbar, angeordnet sein. Hierdurch können verschiedene Schaltfunktionen parametriert werden, wie dies nachfolgend näher beschrieben ist.
  • Figur 3 zeigt schematisch eine Schnittdarstellung durch die Fahrzeugtür 1 im Bereich der Griffanordnung 2. Die Schachtleiste 8 ist zur besseren Übersichtlichkeit nicht näher dargestellt.
  • Der Türrahmen 4 ist üblicherweise mittels einer Blende 13, insbesondere einer Kunststoffblende, abgedeckt.
  • Die Griffanordnung 2 ist zwischen dem Türrahmen 4 und der Türtragstruktur 3 relativ beweglich zur Schachtleiste 8 angeordnet. Die Griffanordnung 2 ist ein Mehrkomponententeil und kann zu einer Montageeinheit 14 vormontiert und in die Fahrzeugtür 1 eingesetzt und montiert werden. Insbesondere ist die Griffanordnung 2 in einen Hohlraum 15 zwischen der Fahrzeugaußenhaut 6 und der Fahrzeuginnenhaut 7 angeordnet.
  • Die Griffanordnung 2 umfasst einen Griffträger 16. Der Griffträger 16 ist aus Kunststoff oder einem faserverstärkten Kunststoffmaterial. Der Griffträger 16 umfasst ein festes Trägerteil 17 und ein bewegliches Trägerteil 18. Der Griffträger 16 ist in der Fahrzeugtür 1, insbesondere in dem Hohlraum 15, zwischen der Fahrzeugaußenhaut 6 und der Fahrzeuginnenhaut 7 angeordnet.
  • Das feste Trägerteil 17 ist mit der Türtragstruktur 3 verbunden. Beispielsweise ist das feste Trägerteil 17 plattenförmig ausgebildet. Das feste Trägerteil 17 umfasst darüber hinaus eine Befestigungsschnittstelle 19 zur Befestigung des festen Trägerteils 17 an der Türtragstruktur 3. Zum Beispiel ist das feste Trägerteil 17 mittels der Befestigungsschnittstelle 19 an die Türtragstruktur 3 angeschraubt oder genietet.
  • Von dem festen Trägerteil 17 stehen in Richtung des beweglichen Trägerteils 18 weitgehend senkrechte Stege oder Wände 20 ab. Alternativ kann das feste Trägerteil 17 schalenförmig oder boxenförmig ausgebildet sein. Das bewegliche Trägerteil 18 ist an einer ersten Wand 20.1, insbesondere jene in Richtung der Schachtleiste 8 angeordnete Wand 20.1, des festen Trägerteils 17 beweglich, insbesondere drehbar, angeordnet, zum Beispiel angelenkt. Beispielsweise ist zwischen dem beweglichen Trägerteil 18 und der ersten Wand 20.1 ein Drehgelenk 21 oder Scharnier, insbesondere ein biegsames oder flexibles Scharnier angeordnet. Dabei ist das bewegliche Trägerteil 18 um eine Drehachse D relativ zum festen Trägerteil 17 drehbar. Das bewegliche Trägerteil 18 ist als ein Deckel oder eine Abdeckung des Griffträgers 16 ausgebildet. Das eine Ende des beweglichen Trägerteils 18 ist hierzu an der ersten Wand 20.1 drehbar angelenkt.
  • Das gegenüberliegende, freie Ende des beweglichen Trägerteils 18 ist in einer Ruhestellung oder Ausgangstellung S0 des Griffelements 9 in einem Abstand zu einer zweiten Wand 20.2, insbesondere in einem Abstand zu einem inneren Absatz 22 angeordnet. Zwischen dem beweglichen Trägerteil 18 und dem festen Trägerteil 17, insbesondere im Bereich des Absatzes 22, kann eine Abdichtung 23, insbesondere eine Dichtlippe, angeordnet sein.
  • Das Griffelement 9 ist am Griffträger 16 angelenkt. Beispielsweise ist die Drehachse DG des Griffelements 9 im Bereich des Griffträgers 16 (wie dargestellt) oder der Schachtleiste 8 (nicht näher dargestellt) angeordnet. Die Drehachse D des beweglichen Trägerteils 18 entspricht der Drehachse DG des Griffelements 9. Die Drehachse DG ist insbesondere eine imaginäre Drehachse.
  • Das Griffelement 9 ist formschlüssig und/oder kraftschlüssig an dem Griffträger 16, insbesondere an dem beweglichen Trägerteil 18, angeordnet. Das bewegliche Trägerteil 18 und das Griffelement 9 sind miteinander drehfest verbunden. Beispielsweise weist das Griffelement 9 in Richtung des Griffträgers 16 ein Aufnahmeprofil 26 und das bewegliche Trägerteil 18 in Richtung des Griffelements 9 ein korrespondierend ausgebildetes Halteprofil 27 auf. Das Aufnahmeprofil 26 und das Halteprofil 27 oder umgekehrt sind beispielsweise für eine lösbare Verbindung als Nut-Feder-Verbindung oder einer Zapfenverbindung, insbesondere einer Schwalbenschwanzverbindung ausgebildet. Hierdurch ist das Griffelement 9 formschlüssig und lösbar an dem beweglichen Trägerteil 18 angeordnet.
  • Durch ein solches am innenliegenden Griffträger 16 angeordnetes Drehgelenk 21 für das Griffelement 9 ist der Verstellmechanismus des Griffelements 9, insbesondere gegenüber mechanischer Beanspruchung und vor Verschmutzung, geschützt innerhalb der Fahrzeugtür 1 in dem Hohlraum 15 angeordnet.
  • Die Wände 20, das bewegliche Trägerteil 18 und das feste Trägerteil 17 des Griffträgers 16 bilden im montierten Zustand ein Gehäuse 24 für einen Sensor 25. Der Sensor 25 umfasst eine Elektronikeinheit 28. Die Elektronikeinheit 28 ist an dem festen Trägerteil 17 angeordnet und gehalten. Optional kann zwischen dem festen Trägerteil 17 und der Elektronikeinheit 28 ein Vergussmaterial 29 angeordnet sein. Der Sensor 25 ist beispielsweise ein kapazitiver Sensor oder ein induktiver Sensor.
  • Der Sensor 25 umfasst eine erste Metallfläche 30 und eine in einem Abstand dazu angeordnete zweite Metallfläche 31, die in Richtung der ersten Metallfläche 30 beweglich ist. Ein solcher Sensor 25 wird auch als sogenannter MoC-Sensor (MoC = metal over cap oder metal over capacitive oder als kapazitiver Tastsensor) bezeichnet. Die Metallflächen 30, 31 werden auch als MoC-Bleche bezeichnet.
  • Beispielsweise sind die erste Metallfläche 30 an dem festen Trägerteil 17 und die zweite Metallfläche 31 an dem beweglichen Trägerteil 18 und/oder dem Griffelement 9 angeordnet.
  • Die zweite Metallfläche 31, zum Beispiel ein Metallstreifen oder ein dünnes Metallblech, ist auf einer Seite des beweglichen Trägerteils 18 angeordnet, insbesondere befestigt, zum Beispiel geklebt oder gelötet. Auf der gegenüberliegenden Seite des beweglichen Trägerteils 18 ist das Griffelement 9 angeordnet und gehalten.
  • Eine Betätigung, insbesondere Schwenkung, des Griffelements 9 bewirkt eine entsprechende Bewegung, insbesondere Schwenkung, des beweglichen Trägerteil 18 und mit diesem der zweiten Metallfläche 31 relativ zur ersten Metallfläche 30 um die identischen Drehachsen D, DG.
  • Insbesondere ist das Griffelement 9 zwischen der ersten, weg von der Fahrzeugtür 1 gerichteten Schaltbewegung S1 in Richtung R1 und der zweiten, hin zur Fahrzeugtür 1 gerichteten Schaltbewegung S2 in Richtung R2 stellbar, insbesondere schwenkbar. Das Griffelement 9 ist im nicht betätigten Zustand in eine Ausgangsstellung S0 positioniert. Das Griffelement 9 kann bei Betätigung in einem Bereich zwischen +/- 5° zur Ausgangsstellung S0 gemäß Pfeile P1, P2 geschwenkt werden.
  • Der Abstand zwischen der ersten Metallfläche 30 und der zweiten Metallfläche 31 kann im Bereich von 0,1 bis 2 mm liegen und beispielsweise 1 mm oder 1,5 mm betragen. Der Zwischenraum zwischen den Metallflächen 30, 31 weist bevorzugt ein Dielektrikum auf, das zum Beispiel ein Gas, insbesondere Luft, und/oder ein elastisch verformbarer Feststoff, wie zum Beispiel ein Kunststoffschaum oder ähnliches ist.
  • Die Elektronikeinheit 28 erfasst eine durch die Bewegung des Griffelements 9 bewirkte Änderung des Abstands zwischen den Metallflächen 30, 31 und/oder eine verursachte Kapazitätsänderung oder Induktivitätsänderung. Dabei kann bereits eine durch eine Berührung des Griffelements 9 hervorgerufene minimale Bewegung, insbesondere Schwenkung, des Griffelements 9 und des beweglichen Trägerteils 18 zu einer entsprechenden Drehung der zweiten Metallfläche 31 relativ zu der ersten Metallfläche 30 führen. Eine daraus resultierende Änderung des Abstands zwischen den beiden Metallflächen 30, 31 führt zu einer entsprechenden Kapazitätsänderung oder Induktivitätsänderung, welche mittels der Elektronikeinheit 28 erfassbar ist.
  • Zur Begrenzung der ersten Schaltbewegung S1 des Griffelements 9 umfasst der Griffträger 16 einen ersten Endanschlag 32. Zur Begrenzung der zweiten Schaltbewegung S2 weist der Griffträger 16 einen zweiten Endanschlag 33 auf. Der erste Endanschlag 32 ist an dem freien Ende der abstehenden zweien Wand 20.2 angeordnet und begrenzt die erste Schaltbewegung S1. Der zweite Endanschlag 33 ist im Gehäuse 24 durch den inneren Absatz 22 gebildet. Der innere Absatz 22 oder zweite Endanschlag 33 ist auf der Elektronikeinheit 28, insbesondere eine Leiterplatte, oder oberhalb dieser im Gehäuse 24 angeordnet.
  • Mittels des beweglichen Trägerteils 18 kann das an diesem befestigte Griffelement 9 in unterschiedliche, insbesondere entgegengesetzte und/oder senkrechte, Richtungen R1, R2 bewegt werden. Hierdurch lassen sich mehrere Schaltpunkte oder Schaltfunktionen erzeugen. So kann beispielsweise mittels einer Druckkraft, die auf das Griffelement 9 wirkt, eine Verriegelung eines Schlosses der Fahrzeugtür 1 und/oder des Fahrzeugs geschaltet werden. Mittels einer Zugkraft, die an dem Griffelement 9 wirkt, kann eine Entriegelung des Schlosses der Fahrzeugtür 1 und/oder des Fahrzeugs geschaltet werden.
  • Zusätzlich kann das Griffelement 9 selbst und dessen Anordnung an dem beweglichen Trägerteil 18 derart eingerichtet sein, dass unterschiedlich hohe, am Griffelement 9 einwirkende Betätigungskräfte entsprechend unterschiedliche Schaltfunktionen oder Schaltpunkte erzeugen. So können für unterschiedlich hohe Betätigungskräfte Kraftschwellwerte vordefiniert oder vorgegeben werden, welche unterschiedliche Schaltfunktionen oder Schaltpunkte erzeugen oder auslösen. Beispielsweise kann eine niedrige Kraft am Griffelement 9 ein Verriegeln eines Schlosses bewirken und eine höhere Kraft am Griffelement 9 eine Doppelverriegelung eines Schlosses bewirken. Alternativ oder zusätzlich kann entsprechend der auf das Griffelement 9 einwirkenden Betätigungskraft eine Verstellgeschwindigkeit einer verstellbaren Fahrzeugtür 1 eingestellt werden. Zum Beispiel kann bei einer höheren Betätigungskraft eine Erhöhung der Verstellgeschwindigkeit und bei einer niedrigeren Betätigungskraft eine Reduzierung der Verstellgeschwindigkeit bewirkt werden.
  • Darüber hinaus kann die Elektronikeinheit 28 dazu ausgebildet sein, bei Detektion der ersten Schaltbewegung S1 eine erste vordefinierte oder programmierbare Schaltfunktion oder Aktion, zum Beispiel eine oder alle Fahrzeugtüren 1 eines Fahrzeugs zu entriegeln, auszulösen und bei Detektion der zweiten Schaltbewegung S2 eine zweite vordefinierte oder programmierbare Schaltfunktion oder Aktion, zum Beispiel die oder alle Fahrzeugtüren 1 des Fahrzeugs, insbesondere deren elektronische Schlösser, zu verriegeln, auszulösen. Zusätzlich kann die Elektronikeinheit 9 ausgebildet sein, bei Überschreitung eines vorgegebenen Schwellenwertes einer erfassten Kapazitätsänderung oder Induktivitätsänderung weitere Schaltfunktionen auszulösen, zum Beispiel bei einer automatischen Schiebetür eines Fahrzeugs die Geschwindigkeit der Verstellbewegung der Schiebetür zu ändern oder Antriebssysteme einzuschalten oder auszuschalten.
  • Figur 4 zeigt eine schematische Blockdarstellung des Sensors 25 der Griffanordnung 2.
  • Der Sensor 25 umfasst die erste Metallfläche 30 und die zweite Metallfläche 31. Die erste Metallfläche 30 ist an dem festen Trägerteil 17 angeordnet. Zum Beispiel ist die erste Metallfläche 30 als ein Metallstreifen oder Metallblech auf der Leiterplatte der Elektronikeinheit 28 angeordnet. Die zweite Metallfläche 31 ist an dem beweglichen Trägerteil 18 angeordnet.
  • Figur 5 zeigt eine perspektivische Darstellung der Griffanordnung 2 als Montageeinheit 14.
  • Figur 6 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung der Fahrzeugtür 1 ohne Fahrzeugaußenhaut 6 und ohne Schachtleiste 8 und mit der Griffanordnung 2 als Montageeinheit 14.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Fahrzeugtür
    2
    Griffanordnung
    3
    Türtragstruktur
    4
    Türrahmen
    5
    Scheibenöffnung
    6
    Fahrzeugaußenhaut
    7
    Fahrzeuginnenhaut
    8
    Schachtleiste
    9
    Griffelement
    10
    Trägerleiste
    11
    Nut
    12
    Näherungsschalter
    13
    Blende
    14
    Montageeinheit
    15
    Hohlraum
    16
    Griffträger
    17
    festes Trägerteil
    18
    bewegliches Trägerteil
    19
    Befestigungsschnittstelle
    20
    Wand
    20.1
    erste Wand
    20.2
    zweite Wand
    21
    Drehgelenk
    22
    Absatz
    23
    Abdichtung
    24
    Gehäuse
    25
    Sensor
    26
    Aufnahmeprofil
    27
    Halteprofil
    28
    Elektronikeinheit
    29
    Vergussmaterial
    30
    erste Metallfläche
    31
    zweite Metallfläche
    32
    erster Endanschlag
    33
    zweiter Endanschlag
    D, DG
    Drehachse
    P1, P2
    Pfeil
    R1, R2
    Richtung
    S1, S2
    Schaltbewegung
    S0
    Ausgangsstellung

Claims (12)

  1. Fahrzeugtür (1) mit einer Griffanordnung (2), wobei die Fahrzeugtür (1) zumindest:
    - eine Türtragstruktur (3),
    - eine Schachtleiste (8) umfasst, die oberseitig an der Türtragstruktur (3) angeordnet ist,
    wobei die Griffanordnung (2) an der Schachtleiste (8) bewegbar, insbesondere schwenkbar, angeordnet ist und ein Griffelement (9) umfasst, das an einer Außenseite der Fahrzeugtür (1) greifbar ist, und
    wobei das Griffelement (9) als eine in zumindest eine Richtung (R1, R2) betätigbare Einrichtung zum aktiven Betätigen von mindestens zwei Schaltfunktionen ausgebildet ist.
  2. Fahrzeugtür (1) nach Anspruch 1, wobei das Griffelement (9) in zumindest zwei Richtungen (R1, R2) zum aktiven Betätigen von mindestens zwei Schaltfunktionen betätigbar ist.
  3. Fahrzeugtür (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Griffanordnung (2) einen Griffträger (16) umfasst, der ein festes Trägerteil (17), das mit der Türtragstruktur (3) verbunden ist, und ein bewegliches Trägerteil (18) umfasst, an welchem das Griffelement (9) formschlüssig und/oder kraftschlüssig anordenbar ist.
  4. Fahrzeugtür (1) nach Anspruch 3, wobei das Griffelement (9) am Griffträger (16) angelenkt ist.
  5. Fahrzeugtür (1) nach Anspruch 4, wobei eine Drehachse (DG) des Griffelements (9) im Bereich des Griffträgers (16) oder der Schachtleiste (8) angeordnet ist.
  6. Fahrzeugtür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Griffträger (16) mit einem Sensor (25) versehen ist, der eine erste Metallfläche (30) und eine in einem Abstand dazu angeordnete zweite Metallfläche (31), die relativ zu der ersten Metallfläche (30) beweglich angeordnet ist, und eine Elektronikeinheit (28) umfasst, mittels welcher eine durch die Änderung des Abstands zwischen den Metallflächen (30, 31) verursachte Kapazitätsänderung oder Induktivitätsänderung erfassbar ist.
  7. Fahrzeugtür (1) nach Anspruch 6, wobei die erste Metallfläche (30) an dem festen Trägerteil (17) und die zweite Metallfläche (31) an dem beweglichen Trägerteil (18) angeordnet sind.
  8. Fahrzeugtür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffelement (9) zwischen einer ersten, weg von der Fahrzeugtür (1) gerichteten Schaltbewegung (S1) und einer zweiten, hin zur Fahrzeugtür (1) gerichteten Schaltbewegung (S2) verstellbar, insbesondere schwenkbar, ist.
  9. Fahrzeugtür (1) nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Elektronikeinheit (28) dazu ausgebildet ist, bei Detektion der ersten Schaltbewegung (S1) eine erste vordefinierte oder programmierbare Aktion auszulösen und bei Detektion der zweiten Schaltbewegung (S2) eine zweite vordefinierte oder programmierbare Aktion auszulösen.
  10. Fahrzeugtür (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei der Griffträger (16) einen ersten Endanschlag (32) zur Begrenzung der ersten Schaltbewegung (S1) und einen zweiten Endanschlag (33) zur Begrenzung der zweiten Schaltbewegung (S2) aufweist.
  11. Fahrzeugtür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schachtleiste (8) eine weitgehend senkrecht abstehende Trägerleiste (10) umfasst, auf welcher die Griffanordnung (2) formschlüssig und/oder kraftschlüssig angeordnet und insbesondere begrenzt beweglich gelagert ist.
  12. Fahrzeug mit mindestens einer Fahrzeugtür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP22212202.0A 2021-12-10 2022-12-08 Fahrzeugtür mit einer griffanordnung und fahrzeug Pending EP4194652A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021214163.3A DE102021214163A1 (de) 2021-12-10 2021-12-10 Fahrzeugtür mit einer Griffanordnung und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4194652A1 true EP4194652A1 (de) 2023-06-14

Family

ID=84462475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22212202.0A Pending EP4194652A1 (de) 2021-12-10 2022-12-08 Fahrzeugtür mit einer griffanordnung und fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230184010A1 (de)
EP (1) EP4194652A1 (de)
CN (1) CN116255059A (de)
DE (1) DE102021214163A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024078803A1 (de) * 2022-10-12 2024-04-18 Audi Ag Fahrzeugtür mit betätigungsvorrichtung zum erzeugen eines schaltsignals, sowie kraftfahrzeug
WO2024078791A1 (de) * 2022-10-12 2024-04-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Fahrzeugtür mit einer griffanordnung
DE102022127589A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, Flügelelement für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102022127592A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Seitentür für ein kraftfahrzeug
DE102022127596A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316364A (en) * 1991-12-12 1994-05-31 Mazda Motor Corporation Structure of a door for an automotive vehicle
FR3096713A1 (fr) * 2019-05-29 2020-12-04 Renault S.A.S. Commande d’ouverture d’une porte de véhicule.
DE102019131339A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugtür
US20210172217A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-10 Ford Global Technologies, Llc Vehicle powered closure handle assembly and powered closure actuating method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2749873B1 (fr) 1996-06-18 1999-03-26 Peugeot Systeme d'ouverture d'une portiere de vehicule automobile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316364A (en) * 1991-12-12 1994-05-31 Mazda Motor Corporation Structure of a door for an automotive vehicle
FR3096713A1 (fr) * 2019-05-29 2020-12-04 Renault S.A.S. Commande d’ouverture d’une porte de véhicule.
DE102019131339A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugtür
US20210172217A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-10 Ford Global Technologies, Llc Vehicle powered closure handle assembly and powered closure actuating method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024078803A1 (de) * 2022-10-12 2024-04-18 Audi Ag Fahrzeugtür mit betätigungsvorrichtung zum erzeugen eines schaltsignals, sowie kraftfahrzeug
WO2024078791A1 (de) * 2022-10-12 2024-04-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Fahrzeugtür mit einer griffanordnung
DE102022127589A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, Flügelelement für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102022127592A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Seitentür für ein kraftfahrzeug
DE102022127596A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021214163A1 (de) 2023-06-15
CN116255059A (zh) 2023-06-13
US20230184010A1 (en) 2023-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4194652A1 (de) Fahrzeugtür mit einer griffanordnung und fahrzeug
DE10220725C1 (de) Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses in dem Öffnungsbereich eines bewegbaren Schließelements eines Kraftfahrzeugs
DE10131436B4 (de) Außentürgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1455044B1 (de) Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses in dem Öffnungsbereich eines bewegbaren Schliesselements
DE112008002419B4 (de) System und Verfahren zum Einrichten eines Referenzwinkels zum Steuern eines Drehverschlusssystems bei einem Fahrzeug
DE10341402A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschließsystem und Türinnengriff
EP1869272B1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP3739155B1 (de) Türgriffanordnung
WO2007003534A1 (de) Griffvorrichtung
EP2845974A2 (de) Abdeckklappenanordnung für eine Handgriffanordnung einer Kraftfahrzeugtür
EP3688259B1 (de) Türgriffanordnung einer fahrzeugtür
EP1722060A2 (de) Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs
EP1607556A1 (de) Türgriff
DE102006019710A1 (de) Sensorgesteuerte Einklemmschutzvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE202019102809U1 (de) Türgriffanordnung
DE19957087B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem
WO2002031784A1 (de) Vorrichtung zum erfassen des öffnungszustandes einer tür, eines fensters od. dgl.
DE102023204690A1 (de) Fahrzeugtür mit einer Griffanordnung
EP1302615B1 (de) Fenster oder Tür mit einem Treibstangenbeschlag
EP1083284B1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug-Türschliesssystem mit Passive Entry-Funktion
EP2540946A2 (de) Antriebseinrichtung
DE102008062230A1 (de) Meßanordnung einer Funktionseinheit in einem Kraftfahrzeug
EP3498960B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine tür, insbesondere schiebetür
WO2006106078A2 (de) VORRICHTUNG ZUM ERKENNEN EINES HINDERNISSES IM ÖFFNUNGSBEREICH EINES KRAFTBETÄTIGTEN SCHLIEßELEMENTS, INSBESONDERE EINER FENSTERSCHEIBE EINES KRAFTFAHRZEUGES
DE4107921A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines elektrischen fensterhebers eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231030

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B60J 5/00 20060101ALI20240103BHEP

Ipc: E05B 85/18 20140101ALI20240103BHEP

Ipc: E05B 81/76 20140101AFI20240103BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240227

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED