EP4126728A1 - Vorrichtung zum steuern einer aufzugsanlage - Google Patents

Vorrichtung zum steuern einer aufzugsanlage

Info

Publication number
EP4126728A1
EP4126728A1 EP21712850.3A EP21712850A EP4126728A1 EP 4126728 A1 EP4126728 A1 EP 4126728A1 EP 21712850 A EP21712850 A EP 21712850A EP 4126728 A1 EP4126728 A1 EP 4126728A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
control mode
elevator
wall
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21712850.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Valerio Villa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP4126728A1 publication Critical patent/EP4126728A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3469Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0087Devices facilitating maintenance, repair or inspection tasks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/027Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions to permit passengers to leave an elevator car in case of failure, e.g. moving the car to a reference floor or unlocking the door

Definitions

  • the present invention relates to a device and a method for controlling an elevator system and a corresponding elevator system.
  • An elevator system usually includes an evacuation control with which a car z. B. can be controlled manually to a stop in the event of a fire or a power failure.
  • the evacuation control must be accessible outside an elevator shaft in which the elevator car is moving, since the elevator car can block access to the elevator shaft in such cases.
  • the elevator system should also be manually controllable within the elevator shaft, for example in order to be able to carry out maintenance or inspection work in the elevator shaft.
  • the object of the invention is to improve the control of an elevator installation.
  • a first aspect of the invention relates to a device for controlling an elevator system, the elevator system comprising an elevator shaft delimited by a shaft wall and the shaft wall having a wall opening which connects an inside of the shaft wall to an outside of the shaft wall.
  • the device comprises a housing for receiving a controller for controlling the elevator installation, the housing having a housing opening which enables access to the controller and is rotatably mounted in the wall opening between a first position and a second position when the device is in an operational state .
  • the housing opening is accessible from the outside of the shaft wall in the first position and from the inside of the shaft wall in the second position.
  • the housing opening can point to the outside of the shaft wall in the first position, so that the housing opening is accessible from the outside, and in the second position can point to the inside of the shaft wall, so that the housing opening from the inside or from the inside of the elevator shaft is accessible.
  • the wall opening and the housing can be dimensioned so that an outer surface of the housing together with an inner surface of the wall opening forms a relatively small gap so that, for example, a technician cannot reach past the housing through the wall opening, for example to access the control from the inside operate when the housing is in the first position, d. H. the housing opening is turned outwards, and vice versa.
  • the housing can be mounted pivotably horizontally or vertically, for example.
  • the housing can be designed in the shape of a cuboid.
  • a cylindrical housing is also possible.
  • the wall opening can, for example, be closed on one or both sides with a fire-resistant cover.
  • the cover can be removable or pivotable.
  • controller it is possible for the controller to provide different types of control for controlling the elevator system, depending on the position of the housing, including, for example, an evacuation control or an inspection control. This is described in more detail below.
  • the housing can also be rotated into a third position in which the housing opening is accessible neither from the outside of the shaft wall nor from the inside of the shaft wall.
  • the wall opening can be closed on both sides by a housing wall of the housing.
  • a second aspect of the invention relates to an elevator installation which comprises an elevator shaft delimited by a shaft wall and a device as described above and below.
  • the shaft wall has a wall opening which connects an inside of the shaft wall with an outside of the shaft wall.
  • the housing of the device is rotatably mounted in the wall opening between the first position and the second position.
  • a third aspect of the invention relates to a method for controlling an elevator installation, as described above and below.
  • the method comprises the following steps: recognizing whether the housing is in the first position or the second position by a position recognition device; Activating a first control mode for controlling the elevator system when the
  • Position detection device detects that the housing is in the first position; Activating a second control mode for controlling the elevator installation when the position detection device detects that the housing is in the second position.
  • the device further comprises a position detection device which is designed to detect whether the housing is in the first position or the second position, as well as the control, which is accommodated in the housing and is designed for a first control mode to activate to control the elevator installation when the position detection device detects that the housing is in the first position, and to activate a second control mode for controlling the elevator installation when the position detection device detects that the housing is in the second position.
  • the position detection device can, for example, comprise a switch or an arrangement of a plurality of switches which can be actuated by rotating the housing into the first or second position. Additionally or alternatively, the position detection device can comprise one or more sensors for detecting a position of the housing.
  • the two control modes can differ from each other.
  • certain safety-critical functions of the control can be deactivated, for example a function for manually moving a car or the like in order not to endanger a technician located in the elevator shaft.
  • the control prevents manual activation of the first control mode in the second control mode. In this way it can be avoided that in the second control mode functions of the control are activated which could endanger the safety of the technician located in the elevator shaft.
  • the control prevents manual activation of the second control mode in the first control mode. For example, if the control is only accessible from the outside, i. H. If the technician is outside the elevator shaft - certain functions are excluded from the control system that require visual contact with components inside the elevator shaft.
  • the control in the first control mode enables a safety circuit of the elevator installation to be bridged.
  • a drive of the elevator system can be supplied with power via the safety circuit. If the safety circuit is interrupted under certain operating conditions, it can still be bridged manually, for example by means of an inspection or evacuation control.
  • the control can be designed to enable bridging of this type, provided that it is ensured that the technician is located outside the elevator shaft. This is ensured when the housing opening is in the first position, ie is turned outwards and the first control mode is thus active.
  • the control in the second control mode prevents a safety circuit of the elevator system from being bridged. This can prevent the drive of the elevator system from being set in motion by the control, ie a car being moved while the technician is in the elevator shaft.
  • control in the first control mode enables the elevator installation to be switched over to normal operation.
  • control in the second control mode prevents the elevator system from being switched over to normal operation.
  • the housing opening is not accessible from the inside of the shaft wall in the first position. In this way it can be ruled out that the control is operated from the inside when it should actually only be operated from the outside.
  • the housing opening is not accessible from the outside of the shaft wall in the second position. In this way, it can be ruled out that the control is operated from the outside when it should actually only be operated from the inside.
  • the housing can only be rotated in one direction. In this way, unwanted adjustment of the housing can be avoided. For example, it can also be achieved in this way that the technician has to leave the elevator shaft in order to rotate the housing from the second position back into the first position.
  • the device further comprises a locking mechanism which blocks a movement of the housing between the first position and the second position in a locked state and releases it in an unlocked state.
  • the locking mechanism can be manually adjusted between the locked state and the unlocked state.
  • the housing can be rotated from both sides of the shaft wall from the first position to the second position, that is to say from the outside to the inside.
  • the device can comprise a latching mechanism which restricts rotation of the housing.
  • Such a latching mechanism can, similar to a cable tie, comprise a latch and a counterpart movable relative to the latch, in which the latch engages in a form-fitting manner, so that the housing can only be rotated in a certain direction.
  • the technician can manually release the latching mechanism, for example by lifting the latch so that the housing can also be rotated in the other direction.
  • the locking mechanism can be designed in such a way that it can only be released within the elevator shaft, for example by the notch being accessible only from the inside of the shaft wall.
  • the device further comprises a lockable housing door for closing the housing opening.
  • the housing door can be movably attached to the housing in order to close the housing opening there. It is also possible that the housing door is movably attached to the outside of the shaft wall in order to close the wall opening there and thus prevent access to the housing opening.
  • the device can also include a first housing door for closing the wall opening on the outside of the shaft wall and a second housing door for closing the wall opening on the inside of the shaft wall.
  • FIG. 1 an elevator installation according to an exemplary embodiment
  • FIG. 2 a housing from FIG. 1 in the first position
  • FIG. 3 a housing from FIG. 1 in the second position
  • FIG. 4 a flow chart of a method according to an exemplary embodiment of the invention.
  • the figures are only schematic and not true to scale. In the various figures, the same reference symbols denote the same or equivalent features.
  • FIG. 1 shows an elevator system 100 with an elevator shaft 102 which is delimited by a shaft wall 104.
  • the shaft wall 104 has a continuous wall opening 106 which connects an inside 108 of the shaft wall 104 with an outside 110 of the shaft wall 104.
  • the elevator system 100 comprises a device 112 for the manual control of the elevator system 100 by a technician 113.
  • the wall opening 106 can be located next to a door opening in the shaft wall 104, for example. It is also conceivable that the wall opening 106 is located in the region of a shaft pit or in an upper region of the elevator shaft 102.
  • the device 112 enables the elevator system 100 to be controlled from the outside 110 on the one hand and from the inside 108 on the other.
  • the device 112 has a housing 114 which is mounted within the wall opening 106 so as to be rotatable about an axis of rotation 116 between a first position and a second position.
  • the axis of rotation 116 can be oriented transversely to a longitudinal axis of the wall opening 106, for example horizontally or vertically. In FIG. 1, the axis of rotation 116 is oriented vertically by way of example.
  • a controller 120 with various operating elements 122 for operating the elevator installation 100 by the technician 113 is arranged in the housing 114.
  • the operating elements 122 can comprise a rotary switch for switching between normal operation and a special operation such as a maintenance or evacuation operation, a button for releasing a movement of a car 123 and buttons for specifying a direction of travel of the car 123.
  • the housing 114 has a housing opening 124 through which the technician 113 can access the operating elements 122 in the interior of the housing 114.
  • the technician 113 rotates the housing 114 into the first position in which the housing opening 124 faces the outside 110, as shown in FIG.
  • the technician 113 rotates the housing 114 into the second position in which the housing opening 124 faces the inside 108.
  • the operating elements 122 can be at least partially rotatably mounted between a first position and a second position, the operating elements 122 being accessible from the outside 110 in the first position and from the inside 108 in the second position.
  • the housing 114 can have a closed housing wall 125 on a side opposite the housing opening 124, which in the first position faces the inside 108 in order to close the wall opening 106 on the inside 108 so that the technician 113 cannot work from the inside 108 comes up to the housing opening 124, or in the second position points to the outside 110 in order to close the wall opening 106 on the outside 110 so that the technician 113 cannot access the housing opening 124 from the outside 110.
  • housing wall 125 can be adapted to an appearance of the shaft wall 104, i. E. H. be adapted to their color or structure.
  • the housing wall 125 can thus be inconspicuously integrated into the shaft wall 104.
  • housing wall 125 it is also possible for the housing wall 125 to end flush with the outer side 110 in the second position. Additionally or alternatively, the housing wall 125 can end flush with the inside 108 in the first position.
  • the device 112 can comprise a position detection device 126 which is designed to detect whether the housing 114 is in the first position or the second position.
  • the position detection device 126 can have a switch which is actuated by the housing 114 and generates a corresponding switching signal as soon as the housing 114 assumes the first position.
  • the controller 120 can activate a first control mode.
  • the first control mode can be activated as long as the switching signal is applied to the controller 120. If the housing 114 leaves the first position, the switch returns to its rest position and no longer generates a switching signal. Accordingly, the controller 120 deactivates the first control mode and instead activates a second control mode which is used to control the elevator installation 100 from the elevator shaft 102.
  • the position detection device 126 can also comprise a plurality of such switches, for example a first switch for signaling that the housing 114 is in the first position and a second switch for signaling that the housing 114 is in the second position.
  • the position detection device 126 can comprise a suitable sensor for detecting a respective position of the housing 114.
  • the control modes can differ, for example, in that in the first control mode a safety circuit, which supplies a drive of the elevator system 100 with power in the closed state, can be bridged, while this is not possible in the second control mode (the safety circuit is usually operated under certain, operating conditions that deviate from normal ferry operations are interrupted, for example in the event of a malfunction or when an inspection is carried out). This can prevent the drive from being set in motion while the technician 113 is in the elevator shaft 102.
  • controller 120 can be configured in such a way that the elevator system 100 can only be switched to normal operation in the first control mode, i. H. only if the controller 120 is accessible from the outside 110.
  • the elevator installation 100 can be controlled by a higher-level elevator control which is connected to the safety circuit and performs various functions by interrupting or bridging parts of the safety circuit.
  • the controller 122 can inform the elevator controller which control mode is active at a particular point in time.
  • the elevator control can, for example, set certain current paths in the safety circuit activate or deactivate.
  • the first control mode can be a mode for an electrical emergency operation and the second control mode can be a mode for a shaft pit inspection.
  • the elevator control can deactivate a bridging path for the electrical emergency operation.
  • the safety circuit can only be closed if none of the safety switches in the safety circuit has triggered.
  • the elevator control or the control 122 can be implemented as a software and / or hardware module.
  • the housing 114 can be coupled, for example, to a freewheel mechanism 128, which has the effect that the housing 114 can only be rotated in one direction.
  • the device 112 can comprise a manually adjustable locking mechanism 130, which blocks a movement of the housing 114 between the first position and the second position in a locked state and releases it in an unlocked state.
  • the housing 114 can be fixed in the locked state either in the first position or in the second position.
  • the locking mechanism 130 can only be released with the aid of a special key, for example.
  • locking mechanism 130 it is possible for the locking mechanism 130 to be integrated into the freewheel mechanism 128.
  • the housing opening 124 can be closable with a housing door 132.
  • the housing door 132 is movably supported here on the shaft wall 104 and covers the entire wall opening 124 in the closed state.
  • the housing door 132 can be lockable.
  • the housing door 132 can have a decoration imitating the shaft wall 104 on its outside.
  • FIG. 2 shows the wall opening 124 viewed from the outside 110.
  • the housing 114 is in the first position.
  • the individual operating elements 122 which are freely accessible through the housing opening 124, can be seen.
  • FIG. 3 shows the wall opening 124 in the same view as in FIG. 2, with the difference that the housing 114 is rotated here into the second position. It can be seen how the housing opening 124 is closed by the housing wall 125 in the second position. Furthermore, a lock 300 for a special key for locking or unlocking the housing 114 by means of the locking mechanism 130 is shown.
  • FIG. 4 shows a flow chart of a method 400 for controlling the elevator system 100, as can be carried out by the device 112 from FIGS. 1 to 3.
  • a first step 410 the position detection device 126 detects whether the housing 114 is in the first position or the second position.
  • the first control mode is activated in a second step 420a.
  • the second control mode is activated in a second step 420b when it has been recognized that the housing 114 is in the second position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (112) zum Steuern einer Aufzugsanlage (100). Die Aufzugsanlage (100) umfasst einen durch eine Schachtwand (104) begrenzten Aufzugsschacht (102), wobei die Schachtwand (104) eine Wandöffnung (106) aufweist, die eine Innenseite (108) der Schachtwand (104) mit einer Aussenseite (110) der Schachtwand (104) verbindet. Die Vorrichtung (112) umfasst ein Gehäuse (114) zum Aufnehmen einer Steuerung (120) zum Steuern der Aufzugsanlage (100), wobei das Gehäuse (114) eine Gehäuseöffnung (124) aufweist, die einen Zugriff auf die Steuerung (120) ermöglicht, und in einem betriebsfähigen Zustand der Vorrichtung (112) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position drehbar in der Wandöffnung (106) gelagert ist. Die Gehäuseöffnung (124) ist in der ersten Position von der Aussenseite (110) der Schachtwand (104) aus und in der zweiten Position von der Innenseite (108) der Schachtwand (104) aus zugänglich.

Description

Vorrichtung zum Steuern einer Aufzugsanlage
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern einer Aufzugsanlage sowie eine entsprechende Aufzugsanlage.
Eine Aufzugsanlage umfasst in der Regel eine Evakuierungssteuerung, mit der ein Fahrkorb z. B. im Brandfall oder bei einem Stromausfall manuell zu einer Haltestelle gesteuert werden kann. Die Evakuierungssteuerung muss aus Sicherheitsgründen ausserhalb eines Aufzugsschachtes, in dem sich der Fahrkorb bewegt, zugänglich sein, da der Fahrkorb den Zugang zum Aufzugsschacht in solchen Fällen blockieren kann.
Gleichzeitig sollte die Aufzugsanlage auch innerhalb des Aufzugsschachtes manuell steuerbar sein, etwa um Wartungs- oder Inspektionsarbeiten im Aufzugsschacht durchführen zu können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Steuerung einer Aufzugsanlage zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung, ein Verfahren und eine Aufzugsanlage gemäss den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung definiert.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern einer Aufzugsanlage, wobei die Aufzugsanlage einen durch eine Schachtwand begrenzten Aufzugsschacht umfasst und die Schachtwand eine Wandöffnung aufweist, die eine Innenseite der Schachtwand mit einer Aussenseite der Schachtwand verbindet. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse zum Aufnehmen einer Steuerung zum Steuern der Aufzugsanlage, wobei das Gehäuse eine Gehäuseöffnung aufweist, die einen Zugriff auf die Steuerung ermöglicht, und in einem betriebsfähigen Zustand der Vorrichtung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position drehbar in der Wandöffnung gelagert ist. Die Gehäuseöffnung ist in der ersten Position von der Aussenseite der Schachtwand aus und in der zweiten Position von der Innenseite der Schachtwand aus zugänglich. Anders ausgedrückt kann die Gehäuseöffnung in der ersten Position zur Aussenseite der Schachtwand weisen, sodass die Gehäuseöffnung von der Aussenseite aus zugänglich ist, und in der zweiten Position zur Innenseite der Schachtwand weisen, sodass die Gehäuseöffnung von der Innenseite bzw. aus dem Innern des Aufzugsschachtes aus zugänglich ist.
Die Wandöffhung und das Gehäuse können so dimensioniert sein, dass eine Aussenfläche des Gehäuses zusammen mit einer Innenfläche der Wandöffnung einen verhältnismässig kleinen Spalt ausbildet, sodass beispielsweise ein Techniker nicht am Gehäuse vorbei durch die Wandöffnung greifen kann, etwa um die Steuerung von der Innenseite aus zu bedienen, wenn sich das Gehäuse in der ersten Position befindet, d. h. die Gehäuseöffnung nach aussen gedreht ist, und umgekehrt.
Das Gehäuse kann beispielsweise horizontal oder vertikal schwenkbar gelagert sein. Insbesondere kann das Gehäuse quaderförmig ausgestaltet sein. Möglich ist jedoch auch ein zylinderförmiges Gehäuse.
Die Wandöffhung kann beispielsweise ein- oder beidseitig mit einer feuerfesten Abdeckung verschlossen sein. Die Abdeckung kann abnehmbar oder schwenkbar sein.
Es ist möglich, dass die Steuerung je nach Position des Gehäuses unterschiedliche Steuerungsarten zum Steuern der Aufzugsanlage bereitstellt, darunter beispielsweise eine Evakuierungssteuerung oder eine Inspektionssteuerung. Dies wird im Folgenden noch näher beschrieben.
Denkbar ist beispielsweise auch, dass das Gehäuse ferner in eine dritte Position drehbar ist, in der die Gehäuseöffnung weder von der Aussenseite der Schachtwand aus noch von der Innenseite der Schachtwand aus zugänglich ist. Die Wandöffhung kann dabei beidseitig von einer Gehäusewand des Gehäuses verschlossen sein.
Eine derartige Vorrichtung ermöglicht eine sichere Steuerung der Aufzugsanlage sowohl ausserhalb als auch innerhalb des Aufzugsschachtes, ohne dass hierzu separate Steuerungen erforderlich sind. Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage, die einen durch eine Schachtwand begrenzten Aufzugsschacht und eine Vorrichtung, wie sie oben und im Folgenden beschrieben wird, umfasst. Die Schachtwand weist eine Wandöffhung auf, die eine Innenseite der Schachtwand mit einer Aussenseite der Schachtwand verbindet. Das Gehäuse der Vorrichtung ist zwischen der ersten Position und der zweiten Position drehbar in der Wandöffhung gelagert.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Aufzugsanlage, wie sie oben und im Folgenden beschrieben wird. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Erkennen, ob sich das Gehäuse in der ersten Position oder der zweiten Position befindet, durch eine Positionserkennungseinrichtung; Aktivieren eines ersten Steuerungsmodus zum Steuern der Aufzugsanlage, wenn die
Positionserkennungseinrichtung erkennt, dass sich das Gehäuse in der ersten Position befindet; Aktivieren eines zweiten Steuerungsmodus zum Steuern der Aufzugsanlage, wenn die Positionserkennungseinrichtung erkennt, dass sich das Gehäuse in der zweiten Position befindet.
Merkmale der Vorrichtung, wie sie oben und im Folgenden beschrieben wird, können auch Merkmale des Verfahrens sein und umgekehrt.
Mögliche Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung können unter anderem und ohne die Erfindung einzuschränken als auf nachfolgend beschriebenen Ideen und Erkenntnissen beruhend angesehen werden.
Gemäss einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung ferner eine Positionserkennungseinrichtung, die ausgeführt ist, um zu erkennen, ob sich das Gehäuse in der ersten Position oder der zweiten Position befindet, sowie die Steuerung, die in dem Gehäuse aufgenommen ist und ausgeführt ist, um einen ersten Steuerungsmodus zum Steuern der Aufzugsanlage zu aktivieren, wenn die Positionserkennungseinrichtung erkennt, dass sich das Gehäuse in der ersten Position befindet, und einen zweiten Steuerungsmodus zum Steuern der Aufzugsanlage zu aktivieren, wenn die Positionserkennungseinrichtung erkennt, dass sich das Gehäuse in der zweiten Position befindet. Die Positionserkennungseinrichtung kann beispielsweise einen Schalter oder eine Anordnung aus mehreren Schaltern umfassen, die durch Drehen des Gehäuses in die erste bzw. zweite Position betätigt werden können. Zusätzlich oder alternativ kann die Positionserkennungseinrichtung einen oder mehrere Sensoren zum Erfassen einer Position des Gehäuses umfassen.
Die beiden Steuerungsmodi können voneinander abweichen. Insbesondere können im zweiten Steuerungsmodus, also wenn die Steuerung von innen zugänglich ist, bestimmte sicherheitskritische Funktionen der Steuerung deaktiviert sein, etwa eine Funktion zum manuellen Verfahren eines Fahrkorbs oder Ähnliches, um einen im Aufzugsschacht befindlichen Techniker nicht zu gefährden.
Gemäss einer Ausführungsform verhindert die Steuerung im zweiten Steuerungsmodus ein manuelles Aktivieren des ersten Steuerungsmodus. Dadurch kann vermieden werden, dass im zweiten Steuerungsmodus Funktionen der Steuerung aktiviert werden, die die Sicherheit des im Aufzugsschacht befindlichen Technikers gefährden könnten.
Gemäss einer Ausführungsform verhindert die Steuerung im ersten Steuerungsmodus ein manuelles Aktivieren des zweiten Steuerungsmodus. Beispielsweise können - wenn die Steuerung nur von aussen zugänglich ist, d. h. sich der Techniker ausserhalb des Aufzugsschachtes befindet - bestimmte Funktionen von der Steuerung ausgenommen werden, die einen Sichtkontakt zu Komponenten innerhalb des Aufzugsschachtes erfordern.
Gemäss einer Ausführungsform ermöglicht die Steuerung im ersten Steuerungsmodus ein Überbrücken eines Sicherheitskreises der Aufzugsanlage. Über den Sicherheitskreis kann ein Antrieb der Aufzugsanlage mit Strom versorgt werden. Ist der Sicherheitskreis unter bestimmten Betriebsbedingungen unterbrochen, so kann er dennoch manuell überbrückt werden, etwa mittels einer Inspektions- oder Evakuierungssteuerung. Die Steuerung kann ausgeführt sein, um ein derartiges Überbrücken zu ermöglichen, sofern sichergestellt ist, dass sich der Techniker ausserhalb des Aufzugsschachtes befindet. Dies ist dann sichergestellt, wenn sich die Gehäuseöffnung in der ersten Position befindet, d. h. nach aussen gedreht ist und somit der erste Steuerungsmodus aktiv ist. Gemäss einer Ausführungsform verhindert die Steuerung im zweiten Steuerungsmodus ein Überbrücken eines Sicherheitskreises der Aufzugsanlage. Dadurch kann verhindert werden, dass der Antrieb der Aufzugsanlage mittels der Steuerung in Gang gesetzt wird, d. h. ein Fahrkorb bewegt wird, während sich der Techniker im Aufzugsschacht befindet.
Gemäss einer Ausführungsform ermöglicht die Steuerung im ersten Steuerungsmodus ein Umschalten der Aufzugsanlage in einen Normalbetrieb.
Gemäss einer Ausführungsform verhindert die Steuerung im zweiten Steuerungsmodus ein Umschalten der Aufzugsanlage in einen Normalbetrieb.
Auch dadurch kann vermieden werden, dass der im Aufzugsschacht befindliche Techniker durch einen sich bewegenden Fahrkorb gefährdet wird.
Gemäss einer Ausführungsform ist die Gehäuseöffnung in der ersten Position von der Innenseite der Schachtwand aus nicht zugänglich. Somit kann ausgeschlossen werden, dass die Steuerung von innen bedient wird, während sie eigentlich nur von aussen bedient werden sollte.
Gemäss einer Ausführungsform ist die Gehäuseöffnung in der zweiten Position von der Aussenseite der Schachtwand aus nicht zugänglich. Somit kann ausgeschlossen werden, dass die Steuerung von aussen bedient wird, während sie eigentlich nur von innen bedient werden sollte.
Gemäss einer Ausführungsform ist das Gehäuse in nur eine Richtung drehbar. Dadurch kann ein ungewolltes Verstellen des Gehäuses vermieden werden. Beispielsweise kann dadurch auch erreicht werden, dass der Techniker den Aufzugsschacht verlassen muss, um das Gehäuse von der zweiten Position zurück in die erste Position zu drehen.
Gemäss einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung ferner einen Verriegelungsmechanismus, der eine Bewegung des Gehäuses zwischen der ersten Position und der zweiten Position in einem verriegelten Zustand blockiert und in einem entriegelten Zustand freigibt. Dabei ist der Verriegelungsmechanismus manuell zwischen dem verriegelten Zustand und dem entriegelten Zustand verstellbar. Beispielsweise kann das Gehäuse von beiden Seiten der Schachtwand aus von der ersten Position in die zweite Position, d. h. von aussen nach innen, drehbar sein. Um zu verhindern, dass das Gehäuse von der Aussenseite der Schachtwand aus von der zweiten Position zurück in die erste Position, d. h. von innen nach aussen, gedreht werden kann, kann die Vorrichtung einen Rastmechanismus umfassen, der eine Drehung des Gehäuses einschränkt. Ein solcher Rastmechanismus kann, ähnlich wie bei einem Kabelbinder, eine Raste und ein relativ zur Raste bewegbares Gegenstück umfassen, in das die Raste formschlüssig eingreift, sodass das Gehäuse nur in eine bestimmte Richtung drehbar ist. Der Rastmechanismus kann manuell durch den Techniker freigegeben werden, etwa durch Anheben der Raste, sodass das Gehäuse auch in die andere Richtung drehbar ist. Der Rastmechanismus kann so ausgeführt sein, dass er nur innerhalb des Aufzugsschachts freigegeben werden kann, etwa indem die Raste nur von der Innenseite der Schachtwand aus zugänglich ist.
Gemäss einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung ferner eine abschliessbare Gehäusetür zum Verschliessen der Gehäuseöffhung. Die Gehäusetür kann beweglich am Gehäuse angebracht sein, um dort die Gehäuseöffhung zu verschliessen. Möglich ist auch, dass die Gehäusetür beweglich an der Aussenseite der Schachtwand angebracht ist, um dort die Wandöffhung zu verschliessen und somit einen Zugriff auf die Gehäuseöffhung zu verhindern. Beispielsweise kann die Vorrichtung auch eine erste Gehäusetür zum Verschliessen der Wandöffhung an der Aussenseite der Schachtwand und eine zweite Gehäusetür zum Verschliessen der Wandöffhung an der Innenseite der Schachtwand umfassen.
Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei weder die Zeichnungen noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind. Es zeigen:
Figur 1 : eine Aufzugsanlage gemäss einem Ausführungsbeispiel;
Figur 2: ein Gehäuse aus Figur 1 in der ersten Position;
Figur 3 : ein Gehäuse aus Figur 1 in der zweiten Position; und
Figur 4: ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Figuren sind lediglich schematisch und nicht massstabsgetreu. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den verschiedenen Figuren gleiche oder gleichwirkende Merkmale.
Figur 1 zeigt eine Aufzugsanlage 100 mit einem Aufzugsschacht 102, der durch eine Schachtwand 104 begrenzt ist. Die Schachtwand 104 weist eine durchgängige Wandöffhung 106 auf, die eine Innenseite 108 der Schachtwand 104 mit einer Aussenseite 110 der Schachtwand 104 verbindet. Ferner umfasst die Aufzugsanlage 100 eine Vorrichtung 112 zum manuellen Steuern der Aufzugsanlage 100 durch einen Techniker 113.
Die Wandöffnung 106 kann sich beispielsweise neben einer Türöffnung in der Schachtwand 104 befinden. Denkbar ist auch, dass sich die Wandöffhung 106 im Bereich einer Schachtgrube oder in einem oberen Bereich des Aufzugsschachtes 102 befindet.
Die Vorrichtung 112 ermöglicht das Steuern der Aufzugsanlage 100 einerseits von der Aussenseite 110 aus, andererseits von der Innenseite 108 aus. Dazu weist die Vorrichtung 112 ein Gehäuse 114 auf, das zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position um eine Drehachse 116 drehbar innerhalb der Wandöffhung 106 gelagert ist. Die Drehachse 116 kann quer zu einer Längsachse der Wandöffhung 106, beispielsweise horizontal oder vertikal, ausgerichtet sein. In Figur 1 ist die Drehachse 116 beispielhaft vertikal ausgerichtet.
In dem Gehäuse 114 ist eine Steuerung 120 mit verschiedenen Bedienelementen 122 zum Bedienen der Aufzugsanlage 100 durch den Techniker 113 angeordnet. Beispielsweise können die Bedienelemente 122 einen Drehschalter zum Umschalten zwischen einem Normalbetrieb und einem Sonderbetrieb wie etwa einem Wartungs- oder Evakuierungsbetrieb, eine Taste zum Freigeben einer Bewegung eines Fahrkorbs 123 sowie Tasten zum Vorgeben einer Fahrtrichtung des Fahrkorbs 123 umfassen.
Das Gehäuse 114 weist eine Gehäuseöffhung 124 auf, durch die der Techniker 113 auf die Bedienelemente 122 im Inneren des Gehäuses 114 zugreifen kann. Um von der Aussenseite 110 aus auf die Steuerung 120 bzw. die Bedienelemente 122 zugreifen zu können, dreht der Techniker 113 das Gehäuse 114 in die erste Position, in der die Gehäuseöffhung 124 zur Aussenseite 110 weist, wie es in Figur 1 gezeigt ist. Um von der Innenseite 108 aus auf die Steuerung 120 bzw. die Bedienelemente 122 zugreifen zu können, dreht der Techniker 113 das Gehäuse 114 hingegen in die zweite Position, in der die Gehäuseöffhung 124 zur Innenseite 108 weist.
Zusätzlich oder alternativ zum Gehäuse 114 können die Bedienelemente 122 zumindest teilweise zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position drehbar gelagert sein, wobei die Bedienelemente 122 in der ersten Position von der Aussenseite 110 und in der zweiten Position von der Innenseite 108 aus zugänglich sind.
Beispielsweise kann das Gehäuse 114 an einer der Gehäuseöffhung 124 gegenüberliegenden Seite eine geschlossene Gehäusewand 125 aufweisen, die in der ersten Position zur Innenseite 108 weist, um die Wandöffnung 106 an der Innenseite 108 so zu verschliessen, dass der Techniker 113 von der Innenseite 108 aus nicht an die Gehäuseöffnung 124 herankommt, bzw. in der zweiten Position zur Aussenseite 110 weist, um die Wandöffnung 106 an der Aussenseite 110 so zu verschliessen, dass der Techniker 113 von der Aussenseite 110 aus nicht an die Gehäuseöffhung 124 herankommt.
Zusätzlich kann die Gehäusewand 125 durch ein entsprechendes Dekor an eine Erscheinung der Schachtwand 104, d. h. an deren Farbe oder Struktur, angepasst sein. Damit kann die Gehäusewand 125 unauffällig in die Schachtwand 104 integriert werden.
Möglich ist auch, dass die Gehäusewand 125 in der zweiten Position bündig mit der Aussenseite 110 abschliesst. Zusätzlich oder alternativ kann die Gehäusewand 125 in der ersten Position bündig mit der Innenseite 108 abschliessen.
Die Vorrichtung 112 kann eine Positionserkennungseinrichtung 126 umfassen, die ausgeführt ist, um zu erkennen, ob sich das Gehäuse 114 in der ersten Position oder der zweiten Position befindet. Beispielsweise kann die Positionserkennungseinrichtung 126 einen Schalter aufweisen, der durch das Gehäuse 114 betätigt wird und ein entsprechendes Schaltsignal erzeugt, sobald das Gehäuse 114 die erste Position einnimmt. Basierend auf dem Schaltsignal kann die Steuerung 120 einen ersten Steuerungsmodus aktivieren. Beispielsweise kann der erste Steuerungsmodus so lange aktiviert werden, wie das Schaltsignal an der Steuerung 120 anliegt. Verlässt das Gehäuse 114 die erste Position, so kehrt der Schalter in seine Ruhestellung zurück und erzeugt kein Schaltsignal mehr. Dementsprechend deaktiviert die Steuerung 120 den ersten Steuerungsmodus und aktiviert stattdessen einen zweiten Steuerungsmodus, der zum Steuern der Aufzugsanlage 100 vom Aufzugsschacht 102 aus dient.
Die Positionserkennungseinrichtung 126 kann auch mehrere solcher Schalter umfassen, beispielsweise einen ersten Schalter zum Signalisieren, dass sich das Gehäuse 114 in der ersten Position befindet, und einen zweiten Schalter zum Signalisieren, dass sich das Gehäuse 114 in der zweiten Position befindet. Zusätzlich oder alternativ zu solchen Schaltern kann die Positionserkennungseinrichtung 126 einen geeigneten Sensor zum Erkennen einer jeweiligen Position des Gehäuses 114 umfassen.
Die Steuerungsmodi können sich beispielsweise darin unterscheiden, dass im ersten Steuerungsmodus ein Sicherheitskreis, der im geschlossenen Zustand einen Antrieb der Aufzugsanlage 100 mit Strom versorgt, überbrückt werden kann, während dies im zweiten Steuerungsmodus nicht möglich ist (der Sicherheitskreis wird in der Regel unter bestimmten, von einem normalen Fährbetrieb abweichenden Betriebsbedingungen unterbrochen, etwa im Störfall oder wenn eine Inspektion durchgeführt wird). Damit kann verhindert werden, dass der Antrieb in Bewegung gesetzt wird, während sich der Techniker 113 im Aufzugsschacht 102 befindet.
Des Weiteren kann die Steuerung 120 so konfiguriert sein, dass ein Umschalten der Aufzugsanlage 100 in den Normalbetrieb nur im ersten Steuerungsmodus möglich ist, d. h. nur dann, wenn die Steuerung 120 von der Aussenseite 110 aus zugänglich ist.
Die Aufzugsanlage 100 kann von einer übergeordneten Aufzugssteuerung gesteuert werden, die mit dem Sicherheitskreis verbunden ist und verschiedene Funktionen ausführt, indem sie Teile des Sicherheitskreises unterbricht oder überbrückt. Die Steuerung 122 kann die Aufzugssteuerung darüber informieren, welcher Steuerungsmodus zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiv ist. Je nach Steuerungsmodus kann die Aufzugssteuerung beispielsweise bestimmte Strompfade im Sicherheitskreis aktivieren bzw. deaktivieren. Beispielsweise kann es sich bei dem ersten Steuerungsmodus um einen Modus für einen elektrischen Notbetrieb und bei dem zweiten Steuerungsmodus um einen Modus für eine Schachtgrubeninspektion handeln.
Beispielsweise kann die Aufzugssteuerung beim Drehen des Gehäuses 114 in die zweite Position einen Überbrückungspfad für den elektrischen Notbetrieb deaktivieren. Auf diese Weise kann der Sicherheitskreis nur dann geschlossen werden, wenn keiner der Sicherheitsschalter im Sicherheitskreis ausgelöst hat.
Die Aufzugssteuerung bzw. die Steuerung 122 kann als Software- und/oder Hardware- Modul implementiert sein.
Das Gehäuse 114 kann beispielsweise mit einem Freilaufmechanismus 128 gekoppelt sein, der bewirkt, dass sich das Gehäuse 114 lediglich in eine Richtung drehen lässt.
Zusätzlich oder alternativ kann die Vorrichtung 112 einen manuell verstellbaren Verriegelungsmechanismus 130 umfassen, der eine Bewegung des Gehäuses 114 zwischen der ersten Position und der zweiten Position in einem verriegelten Zustand blockiert und in einem entriegelten Zustand freigibt.
Beispielsweise kann das Gehäuse 114 im verriegelten Zustand entweder in der ersten Position oder in der zweiten Position fixiert sein.
Der Verriegelungsmechanismus 130 kann beispielsweise nur mithilfe eines speziellen Schlüssels freigegeben werden.
Es ist möglich, dass der Verriegelungsmechanismus 130 in den Freilaufmechanismus 128 integriert ist.
Um zu verhindern, dass Unbefugte auf die Steuerung 120 zugreifen können, kann die Gehäuseöffnung 124 mit einer Gehäusetür 132 verschliessbar sein. Beispielhaft ist die Gehäusetür 132 hier an der Schachtwand 104 beweglich gelagert und verdeckt im verschlossenen Zustand die gesamte Wandöffnung 124. Die Gehäusetür 132 kann abschliessbar sein. Ähnlich wie die Gehäusewand 125 kann die Gehäusetür 132 an ihrer Aussenseite ein die Schachtwand 104 imitierendes Dekor aufweisen.
Figur 2 zeigt die Wandöffhung 124 von der Aussenseite 110 aus betrachtet. Das Gehäuse 114 befindet sich, wie schon in Figur 1 gezeigt, in der ersten Position. Zu erkennen sind die einzelnen Bedienelemente 122, die durch die Gehäuseöffhung 124 frei zugänglich sind.
Figur 3 zeigt die Wandöffhung 124 in der gleichen Ansicht wie in Figur 2, mit dem Unterschied, dass das Gehäuse 114 hier in die zweite Position gedreht ist. Zu erkennen ist, wie die Gehäuseöffnung 124 in der zweiten Position durch die Gehäusewand 125 verschlossen wird. Ferner ist ein Schloss 300 für einen speziellen Schlüssel zum Verriegeln bzw. Entriegeln des Gehäuses 114 mittels des Verriegelungsmechanismus 130 gezeigt.
Figur 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 400 zum Steuern der Aufzugsanlage 100, wie es von der Vorrichtung 112 aus den Figuren 1 bis 3 ausgeführt werden kann.
In einem ersten Schritt 410 wird durch die Positionserkennungseinrichtung 126 erkannt, ob sich das Gehäuse 114 in der ersten Position oder der zweiten Position befindet.
Wenn erkannt wurde, dass sich das Gehäuse 114 in der ersten Position befindet, wird in einem zweiten Schritt 420a der erste Steuerungsmodus aktiviert.
Alternativ wird in einem zweiten Schritt 420b der zweite Steuerungsmodus aktiviert, wenn erkannt wurde, dass sich das Gehäuse 114 in der zweiten Position befindet.
Abschliessend wird daraufhingewiesen, dass Begriffe wie „aufweisend“, „umfassend“ etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschliessen und Begriffe wie „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschliessen. Ferner wird daraufhingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer der obigen Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (112) zum Steuern einer Aufzugsanlage (100), wobei die Aufzugsanlage (100) einen durch eine Schachtwand (104) begrenzten Aufzugsschacht (102) umfasst, wobei die Schachtwand (104) eine Wandöffnung (106) aufweist, die eine Innenseite (108) der Schachtwand (104) mit einer Aussenseite (110) der Schachtwand (104) verbindet, wobei die Vorrichtung (112) umfasst: ein Gehäuse (114) zum Aufnehmen einer Steuerung (120) zum Steuern der Aufzugsanlage (100); wobei das Gehäuse (114) eine Gehäuseöffnung (124) aufweist, die einen Zugriff auf die Steuerung (120) ermöglicht, und wobei das Gehäuse (114) in einem betriebsfähigen Zustand der Vorrichtung (112) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position drehbar in der Wandöffnung (106) gelagert ist; wobei die Gehäuseöffnung (124) in der ersten Position von der Aussenseite (110) der Schachtwand (104) aus und in der zweiten Position von der Innenseite (108) der Schachtwand (104) aus zugänglich ist.
2. Vorrichtung (112) nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Positionserkennungseinrichtung (126), die ausgeführt ist, um zu erkennen, ob sich das Gehäuse (114) in der ersten Position oder der zweiten Position befindet; die Steuerung (120), die in dem Gehäuse (114) aufgenommen ist und ausgeführt ist, um einen ersten Steuerungsmodus zum Steuern der Aufzugsanlage (100) zu aktivieren, wenn die Positionserkennungseinrichtung (126) erkennt, dass sich das Gehäuse (114) in der ersten Position befindet, und einen zweiten Steuerungsmodus zum Steuern der Aufzugsanlage (100) zu aktivieren, wenn die Positionserkennungseinrichtung (126) erkennt, dass sich das Gehäuse (114) in der zweiten Position befindet.
3. Vorrichtung (112) nach Anspruch 2, wobei im ersten Steuerungsmodus ein Überbrücken eines Sicherheitskreises der Aufzugsanlage (100) ermöglicht ist.
4. Vorrichtung (112) nach Anspruch 2 oder 3, wobei im zweiten Steuerungsmodus ein Überbrücken eines Sicherheitskreises der Aufzugsanlage (100) verhindert ist.
5. Vorrichtung (112) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei im ersten Steuerungsmodus ein Umschalten der Aufzugsanlage (100) in einen Normalbetrieb ermöglicht ist.
6. Vorrichtung (112) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei im zweiten Steuerungsmodus ein Umschalten der Aufzugsanlage (100) in einen Normalbetrieb verhindert ist.
7. Vorrichtung (112) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei im zweiten Steuerungsmodus ein manuelles Aktivieren des ersten Steuerungsmodus verhindert ist.
8. Vorrichtung (112) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei im ersten Steuerungsmodus ein manuelles Aktivieren des zweiten Steuerungsmodus verhindert ist.
9. Vorrichtung (112) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gehäuseöffhung (124) in der ersten Position von der Innenseite (108) der Schachtwand (104) aus nicht zugänglich ist.
10. Vorrichtung (112) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gehäuseöffhung (124) in der zweiten Position von der Aussenseite (110) der Schachtwand (104) aus nicht zugänglich ist.
11. Vorrichtung (112) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (114) in nur eine Richtung drehbar ist.
12. Vorrichtung (112) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: einen Verriegelungsmechanismus (130), der eine Bewegung des Gehäuses (114) zwischen der ersten Position und der zweiten Position in einem verriegelten Zustand blockiert und in einem entriegelten Zustand freigibt; wobei der Verriegelungsmechanismus (130) manuell zwischen dem verriegelten Zustand und dem entriegelten Zustand verstellbar ist.
13. Vorrichtung (112) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: eine abschliessbare Gehäusetür (132) zum Verschliessen der Gehäuseöffhung (124).
14. Aufzugsanlage (100), umfassend: einen durch eine Schachtwand (104) begrenzten Aufzugsschacht (102), wobei die Schachtwand (104) eine Wandöffhung (106) aufweist, die eine Innenseite (108) der Schachtwand (104) mit einer Aussenseite (110) der Schachtwand (104) verbindet; und eine Vorrichtung (112) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (114) zwischen der ersten Position und der zweiten Position drehbar in der Wandöffhung (106) gelagert ist.
15. Verfahren (400) zum Steuern einer Aufzugsanlage (100) nach Anspruch 14, wobei das Verfahren (400) umfasst:
Erkennen (410), ob sich das Gehäuse (114) in der ersten Position oder der zweiten Position befindet, durch eine Positionserkennungseinrichtung (126);
Aktivieren (420a) eines ersten Steuerungsmodus zum Steuern der Aufzugsanlage (100), wenn die Positionserkennungseinrichtung (126) erkennt, dass sich das Gehäuse (114) in der ersten Position befindet;
Aktivieren (420b) eines zweiten Steuerungsmodus zum Steuern der Aufzugsanlage (100), wenn die Positionserkennungseinrichtung (126) erkennt, dass sich das Gehäuse (114) in der zweiten Position befindet.
EP21712850.3A 2020-03-27 2021-03-22 Vorrichtung zum steuern einer aufzugsanlage Pending EP4126728A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20166386 2020-03-27
PCT/EP2021/057251 WO2021191138A1 (de) 2020-03-27 2021-03-22 Vorrichtung zum steuern einer aufzugsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4126728A1 true EP4126728A1 (de) 2023-02-08

Family

ID=70056985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21712850.3A Pending EP4126728A1 (de) 2020-03-27 2021-03-22 Vorrichtung zum steuern einer aufzugsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230146042A1 (de)
EP (1) EP4126728A1 (de)
CN (1) CN115335311A (de)
WO (1) WO2021191138A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0733223B2 (ja) * 1988-05-19 1995-04-12 三菱電機株式会社 小形エレベータの制御盤装置
FI95456C (fi) * 1994-05-04 1996-02-12 Kone Oy Järjestely hissikuilun seinän aukossa ja kojetaulu
KR100415746B1 (ko) * 1998-07-16 2004-01-24 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터의 제어장치
KR100435987B1 (ko) * 1999-10-07 2004-06-12 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터의 보수운전장치
JP2003519061A (ja) * 1999-12-27 2003-06-17 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト エレベータかごの点検開口
CA2458221C (en) * 2001-09-03 2010-11-09 Inventio Ag Situation-dependent reaction in the case of a fault in the region of a door of a lift system
ZA200406979B (en) * 2003-09-29 2005-09-28 Inventio Ag Door frame of a shaft door with a control arrangement for a lift shaft and method for access to a control unit
CN100519389C (zh) * 2005-05-25 2009-07-29 上海三菱电梯有限公司 一种电梯控制装置
JP2007230727A (ja) * 2006-03-01 2007-09-13 Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd エレベータ用制御ケーブルの揺止め装置及びエレベータの改修方法
KR20170099913A (ko) * 2014-12-12 2017-09-01 오티스 엘리베이터 컴파니 승강기통로 랜딩 도어 잠금 시스템 및 엘리베이터 샤프트에 대한 접근을 통제하는 방법
EP3434638B1 (de) * 2017-07-24 2020-06-17 Otis Elevator Company Aufzugszugangssysteme für aufzüge
CN207390714U (zh) * 2017-09-28 2018-05-22 西继迅达(许昌)电梯有限公司 电梯及其检修装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN115335311A (zh) 2022-11-11
US20230146042A1 (en) 2023-05-11
WO2021191138A1 (de) 2021-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004600T2 (de) Einrichtung für die manuelle Entriegelung
EP1635017B1 (de) Verschluss für bewegliche Karosserieteile eines Fahrzeugs, wie eine Heckklappe
EP0842556B1 (de) Schaltgerät mit steuerbarer verfahrbarkeit eines einschub-leistungsschalters
DE69503354T3 (de) Betätigungsvorrichtung für kraftfahrzeugtürschlösse
EP1040244B1 (de) Drehfallenschloss, insbesondere für fahrzeuge
DE68917421T2 (de) Verriegelung für Kraftfahrzeugtür.
DE60117274T2 (de) Rücksitzverriegelung für fahrzeuge
WO2011076531A1 (de) Schachtzugangsfreigabevorrichtung einer aufzugsanlage
DE4323813A1 (de) Fahrzeugtürverschlußvorrichtung mit Überverschlußmechanismus
DE2522301C3 (de) Elektromagnetische Zentralverriegelungsvorrichtung für die Türen eines Kraftfahrzeuges
EP1441091A2 (de) Türverschluss mit Notentriegelung
WO2014191380A1 (de) Aufzugsschacht mit verkleinerter schachtgrube bzw. verkleinertem schachtkopf
EP3969699B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3543439B1 (de) Verfahren für eine schlossanordnung
EP2133494A2 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung mit Fluchtentriegelungseinrichtung
EP4126728A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer aufzugsanlage
EP2520746B1 (de) Elektrisch betätigbares Schloss
WO2009016033A1 (de) Personenschleuse
DE202009016637U1 (de) Notbetätigungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug
EP1267022B1 (de) Notverriegelungseinrichtung
WO2013092493A1 (de) Einrichtung und verfahren zum entriegeln einer aufzugs-stockwerktür
AT395630B (de) Doppelfluegelige brandschutztuer
WO2017220078A1 (de) Kraftfahrzeugschliesssystem
EP3543436B1 (de) Gegenschloss für eine standflügeltür
EP3214257A1 (de) Personenschleuse

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220823

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)