EP4126626A1 - Doppelflügelige türvorrichtung für ein fahrzeug - Google Patents

Doppelflügelige türvorrichtung für ein fahrzeug

Info

Publication number
EP4126626A1
EP4126626A1 EP21725416.8A EP21725416A EP4126626A1 EP 4126626 A1 EP4126626 A1 EP 4126626A1 EP 21725416 A EP21725416 A EP 21725416A EP 4126626 A1 EP4126626 A1 EP 4126626A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
door leaf
vehicle
leaf
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21725416.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4126626B1 (de
EP4126626C0 (de
Inventor
Axel Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Publication of EP4126626A1 publication Critical patent/EP4126626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4126626B1 publication Critical patent/EP4126626B1/de
Publication of EP4126626C0 publication Critical patent/EP4126626C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D1/00Carriages for ordinary railway passenger traffic
    • B61D1/06Carriages for ordinary railway passenger traffic with multiple deck arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/048Interior walls, e.g. separation walls between compartments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F17/004Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/652Belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/656Chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/66Deflectors; Guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/668Pulleys; Wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the invention relates to a door device for the interior of a passenger vehicle and a passenger vehicle with at least one door device, including a double-leaf sliding door with a first door wing and a second door wing in one plane.
  • EP 2634 063 Al discloses a solution for inner sliding doors for rail vehicles that require little space in the longitudinal direction of the vehicle for the guide rails of the door leaves.
  • the invention is based on the object of specifying a door arrangement which takes up only a small amount of space in terms of width.
  • a door device is designed to be suitable for an interior of a vehicle for passenger traffic and comprises a first door leaf and a further, second door leaf, which lie in a common plane and can be displaced in the water plane.
  • To open the closed Door device the door leaves are pushed from one another in opposite directions from a closed position to an open position.
  • To close the open door device the door leaves are pushed from the open position in opposite directions to one another into the closed position of the zueinan.
  • Mutually facing front main closing edges of the door leaves lie flush against one another in the closed position.
  • the door device comprises an upper guide for the first door leaf and an upper guide for the second door leaf, which are arranged parallel to one another and in particular also parallel to the plane in which the Mosflü gel lie.
  • the plane in which the door leaves are also referred to as the door leaf plane who the.
  • At least one upper guide is arranged offset to the Matflü gel level. So it has a distance, measured perpendicular to the plane of the door leaf, greater than zero.
  • the upper guide for the first door leaf can also be referred to as the first guide and the upper guide for the second door leaf as the second guide. In particular, both the first guide and the second guide are arranged offset to the door leaf plane.
  • the invention relates to a vehicle for passenger traffic, in particular a track-bound vehicle, for example a rail vehicle, comprising at least one door device according to the invention.
  • the door device is provided in particular in an interior of the vehicle used for public transport between two interior parts, for example to separate two passenger compartments.
  • the door device then acts as an inner door.
  • the door leaf level ver runs vertically, for example, in the transverse direction of the vehicle. The door leaves can then be moved in the transverse direction of the vehicle.
  • the upper guides can be identical or structurally identical.
  • the upper guides can each be designed as a straight Guide, in particular as a linear guide, be designed and further developed each comprise at least one guide rail and at least one sliding or running body guided along the at least one guide rail.
  • the guide rails can be designed as profile rails and the sliding or running bodies as bushings.
  • the guide rails can also be designed as open hollow rails with internally mounted rollers as running bodies. A stable roller is advantageously used as a running body in each case.
  • the door leaf can also be slidably guided along a, in particular common, in particular straight, lower guide. For example, they are guided in a lower rail.
  • the upper guides are net angeord in a predetermined installation position of the door device above the door leaves.
  • the lower guide is arranged in the predetermined installation position of the door device in the lower area of the mitflü gel.
  • the upper guides and the lower guide guide the door leaf in the predetermined installation position at least horizontally and in particular transversely to a longitudinal direction of the vehicle.
  • the upper guides in particular the respective guide rails, are net angeord on different sides of the door leaf level.
  • the upper guides in particular the respective guide rails, span a horizontal plane and the plane of the door leaves intersects the horizontal plane spanned by the upper guides centrally between the upper guides. The distances between the door leaves and the upper guides are then the same size, measured perpendicular to the plane of the door leaf.
  • the upper guides each have at least one guide rail and at least one sliding or running body guided along the at least one guide rail, the door leaves each being connected to the corresponding sliding or running body of the respective upper guide, which is guided along the guide rail are.
  • the door wings are slidably mounted along the upper guides.
  • the upper guides can be configured as roller guides, for example, the first door leaf being connected to first rollers or a first roller carriage guided along the first guide and the second door leaf being connected to second rollers or a second roller carriage guided along the second guide.
  • the sliding or running body of the upper first guide, with which the first door leaf is connected is further developed in the direction of a closing movement of the first door leaf from an open position to a closed position, at least partially in front of the first door leaf.
  • the sliding or running body of the upper second guide, with which the second door leaf is connected is arranged at least partially leading the second door leaf in the direction of a closing movement of the second door leaf from an open position to a closed position.
  • the sliding or running bodies for example the roller carriages, are arranged in the horizontal direction and in particular parallel to the guide rails at least partially, in particular special even completely, in front of the main closing edges of the respective door leaves.
  • the sliding or running bodies are arranged in the direction of movement of the door leaves in such a way that they are arranged in a closed position of the door device at the level of the respective other door leaf.
  • further developed arms between the door leaves and the respective upper guides, in particular the respective sliding or running bodies can be provided.
  • the respective arms therefore serve to connect the sliding or running bodies to the respective door leaves and therewith to bridge the distances in the horizontal direction, in particular in the longitudinal direction of the vehicle, but also in the transverse direction of the vehicle.
  • the first upper guide, in particular the first guide rail, and the second upper guide, in particular the first guide rail, are developed to have the same length. They are advantageously only as long as the door leaves can be moved between an open and a closed position. Due to the parallel arrangement, they can be made relatively short.
  • the door leaves are connected to one another via a gear mechanism in such a way that they move in opposite directions between the closed and open positions.
  • the coupling via the gear unit forces the door leaves to move in opposite directions.
  • the shift of a door leaf between the closed and open position leads to an opposite movement of the other door leaf.
  • the transmission can be developed as a traction drive with an in particular closed belt or chain, the belt or chain comprising driver elements via which the door leaves can be connected to the belt or chain at least indirectly, for example via the arms are or are connected.
  • the driver elements attack the arms, for example, so that the respective door leaves are indirectly connected to the driver elements via the respective arms.
  • the Switzerlandmit teltrieb is designed as a belt drive with a drive belt, in particular a toothed belt.
  • the belt or the chain can revolve between, above or below the upper guides, in particular the guide rails, via guide rollers arranged laterally next to the end faces of the guides for deflecting the belt or the chain.
  • the closed belt or chain wraps around the pulleys.
  • the traction drive is advantageously at least partially, in particular in the middle, for example completely, arranged between the upper guides.
  • the deflecting rollers for the belt or chain around which the belt or chain revolves are aligned with the upper guides in such a way that their central axes, around which the deflecting rollers rotate, lie in the plane of the door leaf.
  • the central axes run especially parallel to a vertical axis of the vehicle.
  • the deflection rollers are advantageously arranged offset on both sides with respect to the upper guides, so that a deflection roller is provided in the area of each end face of the upper guides.
  • the door device preferably comprises a door drive in order to move the door leaves in a power-operated manner.
  • the door drive includes in particular an electric motor. The door leaves are moved by the electric motor.
  • the traction mechanism drive is advantageously actuated by force via the door drive. It is suitably connected to the door drive.
  • the door drive is in particular free of a linear drive.
  • the door drive can also be arranged between the upper guides.
  • the vehicle according to the invention is developed as a double-story rail vehicle, wherein the Matvorrich device is arranged in an upper floor of the double-story rail vehicle.
  • the door device can be bordered laterally by partition walls which run parallel to the door leaves.
  • a further development of the vehicle according to the invention provides that the upper guide for the first door leaf and the upper guide for the second door leaf are arranged between a ceiling of the vehicle and a roof of the vehicle.
  • the upper guides for the first and second door leaves are therefore spatially separated from one another. They are offset horizontally and perpendicular to the respective guide direction to the Mosflü rules, on different sides of the Schoerielebe ne and thus spaced apart from each other and spaced from the door leaf plane. This makes it possible to make the upper guides very short.
  • the Mosan drive can be positioned very high in the area of a rounded roof of the roof of the vehicle in order to achieve the greatest possible passage height in the interior of the vehicle.
  • the synchronization of the opening and closing movements of the Schoflü gel takes place, for example, via a centrally positioned toothed belt.
  • the drive can also take place via the toothed belt.
  • the arrangement of a motor-gear unit of the door drive can be done arbitrarily.
  • Fig. 1 shows schematically a vehicle according to the invention in cross section
  • Fig. 2 shows the vehicle from Fig. 1 with both door leaves in the closed position
  • Fig. 3 shows the vehicle from Fig. 1 with both door leaves in the open position
  • Fig. 4 shows schematically the vehicle according to the invention in a horizontal longitudinal section.
  • Fig. 1 the upper floor of a car body of a double-decker rail vehicle according to the invention for public transport with a door device according to the invention is shown in cross section.
  • the roof 14 of the car body of the rail vehicle and a ceiling 13 delimiting the interior, in particular the passenger compartment, of the car body at the top can be seen.
  • the ceiling 13 can also form a lower edge of a door lintel.
  • a first door leaf 1, 1 '- here for the sake of clarity only the left - a double-leaf inner sliding door of the door device is illustrated.
  • the double-leaf sliding door is used to separate two interior rooms from one another. In a closed position of the double-leaf sliding door, the first door leaf 1 is drawn with solid lines.
  • the first door leaf 1 In an open position in the schematic representation, the first door leaf 1 'is shown in dashed lines. This nomenclature also applies to other movable components.
  • the first door leaf 1, 1 lies in a vertical plane in which a vertical axis and a transverse axis of the car body run.
  • an upper first guide 3 of the first door leaf 1, 1 ' is arranged. It comprises a first guide rail along which a first running body 11, 11 ', for example a roller carriage, is displaceably guided.
  • the first door leaf 1, 1 ' is connected to the first running body 11, 11' via a first arm 5, 5 'in a suitable manner.
  • the first running body 11, 11 ' is in the closing direction of the first door leaf 1, 1' from an open position (! ') To a closed position
  • the first arm 5, 5 ' is used to bridge the distance between the first running body 11, 11' and the first Mosflü gels 1, 1 'in the transverse direction of the vehicle.
  • a closed drive belt here a toothed belt 8 is provided in the roof or ceiling area of the car body. It is designed to run around and wrap around pulleys 9.
  • the first door leaf 1, 1 'and thus also the first running body 11, 11' are connected to the toothed belt 8 via driver elements on the toothed belt 8, which engage the first arm 5, 5 '.
  • the closed toothed belt 8 is moved circumferentially around the pulleys be.
  • a force is brought about by the toothed belt 8 moving around the deflection rollers on the first door leaf 1, 1 ', which is used to open and close this or the double-leaf sliding door.
  • a door drive is provided, which is also placed in the roof or ceiling area of the car body and is connected to the toothed belt 8 or the pulleys 9. This is omitted from the drawings for the sake of simplicity.
  • FIG. 2 illustrates the double-leaf sliding door in the closed position
  • Fig. 3 equally in the open position.
  • the reference numerals 2, 6 and 12 denote the second door leaf 2, a second arm 6 and a second running body 12 in the closed position, 2 ', 6' and 12 'relates accordingly to the positions mentioned in the open position. In the closed position according to FIG.
  • Fig. 4 which shows the door device according to the invention, it is made clear that the first upper guide 3 for the first door leaf 1, 1 'is separated from a second upper guide 4 for the second door leaf 2, 2 'is spatially separated.
  • the upper guides 3, 4 are perpendicular to the respective guide direction to the Matflü rules 1, 1 'and 2, 2' offset from one another, on different surfaces of a plane of the door leaves 1, 1 'and 2, 2' and so with spaced from each other and arranged at a distance from the plane of the door leaf.
  • the door leaves 1, 1 'and 2, 2' are not only in the transverse direction of the vehicle and thus in the direction of movement of the door leaves 1, 1 'and 2, 2', but also in the longitudinal direction of the vehicle and thus perpendicular to the door leaf plane to the respective running body 11, 11 'and 12, 12' offset.
  • the respective guide rails of the upper guides 3 and 4 run parallel to each other and parallel to the level of the Matflü gel 1, 1 'and 2, 2'.
  • the guide rails of the first upper guide 3 and the second upper guide 4 are arranged in such a way that the plane of the first door leaf 1, 1 'and the second door leaf 2, 2' is arranged in the middle, i.e. with the same distance between them .
  • the respective distances in the vehicle longitudinal direction between the door leaves 1, 1 'and 2, 2' and their respective running bodies 11, 11 'and 12, 12' are in turn bridged by the respective arms 5, 5 'and 6, 6'.
  • the traction drive 7 with the toothed belt 8 and the Umlenkrol len 9 is also arranged centrally between the upper guides 3, 4.
  • the vertical plane of the door leaves 1, 1 'and 2, 2' intersects the imaginary horizontal plane in which both guides 3, 4 lie, in the middle between the guides 3, 4.
  • the axes of the pulleys 9 lie in the plane of the door leaves 1, 1 'and 2, 2'.
  • the door leaves 1, 1 'and 2, 2' are attached to driver elements 10, 10 'of the toothed belt 8 via the arms 5, 5' and 6, 6 '.
  • the guides 3, 4 can be made short and therefore take up little space in the vehicle transverse direction, what This is particularly advantageous in the case of double-decker vehicles on the upper floor due to the steeply sloping roof line at the side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs des Personenverkehrs sowie ein Fahrzeug des Personenverkehrs mit wenigstens einer Türvorrichtung, umfassend eine doppelflügelige Schiebetür mit einem ersten Türflügel (1) und mit einem zweiten Türflügel (2) in einer Ebene, wobei die Türvorrichtung eine obere Führung (3) für den ersten Türflügel (1) und eine obere Führung (4) für den zweiten Türflügel (2) umfasst, welche parallel zueinander angeordnet sind und wenigstens die obere Führung (3) für den ersten Türflügel (1) versetzt zur Ebene des ersten und zweiten Türflügels (1, 2) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Doppelflügelige Türvorrichtung für ein Fahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Türvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs des Personenverkehrs sowie ein Fahrzeug des Personenverkehrs mit wenigstens einer Türvorrichtung, umfas send eine doppelflügelige Schiebetür mit einem ersten Türflü gel und mit einem zweiten Türflügel in einer Ebenen.
Innentüren bei Schienenfahrzeugen dienen oft zur Teilung von Fahrgastbereichen. Hierfür werden auch gattungsgemäße doppel- flügelige Schiebetüren eingesetzt.
Die EP 2634 063 Al offenbart eine Lösung für Innenschiebetü ren für Schienenfahrzeuge, die nur wenig Bauraum in Fahr zeuglängsrichtung für die Führungsschienen der Türflügel be nötigt.
Insbesondere bei Doppelstockfahrzeugen steht im Oberdeck auf grund der stark gekrümmten Rohbaustruktur im Dachbereich we nig Bauraum für Innentürantriebe zur Verfügung, insbesondere in einer Hochachse des Fahrzeugs an den Seiten des Fahrzeugs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türanordnung anzugeben, die nur geringen Bauraum in der Breite einnimmt.
Gelöst wird die Aufgabe durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1. Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Merkmalen der abhängigen Pa tentansprüche wieder.
Eine erfindungsgemäße Türvorrichtung ist für einen Innenraum eines Fahrzeugs des Personenverkehrs geeignet ausgebildet und umfasst einen ersten Türflügel und einen weiteren, zweiten Türflügel, die in einer gemeinsamen Ebene liegen und in die ser Ebene verschiebbar sind. Zum Öffnen der geschlossenen Türvorrichtung werden die Türflügel aus einer geschlossenen Stellung gegenläufig zueinander in eine offene Stellung aus einandergeschoben. Zum Schließen der geöffnete Türvorrichtung werden die Türflügel gleichermaßen aus der offenen Stellung gegenläufig zueinander in die geschlossene Stellung zueinan der geschoben. Gegenseitig aufeinander weisende vordere Hauptschließkanten der Türflügel liegen in der geschlossenen Stellung bündig aneinander an.
Fürderhin umfasst die Türvorrichtung erfindungsgemäß eine obere Führung für den ersten Türflügel und eine obere Führung für den zweiten Türflügel, welche parallel zueinander und insbesondere auch parallel zur Ebene, in welcher die Türflü gel liegen, angeordnet sind. Die Ebene, in welcher die Tür flügel liegen, kann auch als Türflügelebene bezeichnet wer den. Wenigstens eine obere Führung ist versetzt zur Türflü gelebene angeordnet. Sie weist also einen Abstand, senkrecht auf die Türflügelebene bemessen, größer Null auf. Die obere Führung für den ersten Türflügel kann auch als erste Führung und die obere Führung für den zweiten Türflügel als zweite Führung bezeichnet werden. Insbesondere sind sowohl die erste Führung als auch die zweite Führung versetzt zur Türflügel ebene angeordnet.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug des Perso nenverkehrs, insbesondere ein spurgebundenes Fahrzeug, bei spielsweise ein Schienenfahrzeug, umfassend wenigstens eine erfindungsgemäße Türvorrichtung. Die Türvorrichtung ist ins besondere in einem Innenraum des Fahrzeugs des öffentlichen Personenverkehrs zwischen zwei Innenraumteilen vorgesehen, beispielsweise zur Trennung zweier Fahrgastabteile. Die Tür vorrichtung wirkt dann als Innentür. Die Türflügelebene ver läuft beispielsweise vertikal in Fahrzeugquerrichtung. Die Türflügel lassen sich dann in Fahrzeugquerrichtung verschie ben.
Die oberen Führungen können identisch bzw. baugleich ausge staltet sein. Die oberen Führungen können jeweils als Gerad- führung, insbesondere als Linearführung, ausgebildet sein und umfassen weitergebildet jeweils wenigstens eine Führungs schiene und jeweils wenigstens einen entlang der wenigstens einen Führungsschiene geführten Gleit- oder Laufkörper. Die Führungsschienen können als Profilschienen und die Gleit- o- der Laufkörper als Laufbuchsen ausgebildet sein. Die Füh rungsschienen können aber auch als geöffnete Hohlschienen mit innen gelagerten Laufrollen als Laufkörper ausgebildet sein. Vorteilhaft wird als Laufkörper jeweils ein stabiler Rollen wagen eingesetzt.
Neben der ersten oberen Führung des ersten Türflügels und der zweiten oberen Führung des zweiten Türflügels können die Tür flügel auch entlang einer, insbesondere gemeinsamen, insbe sondere geradlinig ausgeführten, unteren Führung verschiebbar geführt sein. Beispielsweise sind sie in einer unteren Schie ne geführt. Die oberen Führungen sind in einer vorgegebenen Einbaulage der Türvorrichtung oberhalb der Türflügel angeord net. Die untere Führung ist entsprechend in der vorgegebenen Einbaulage der Türvorrichtung im unteren Bereich der Türflü gel angeordnet.
Die oberen Führungen sowie die untere Führung führen die Tür flügel in der vorgegebenen Einbaulage wenigstens horizontal und insbesondere quer zu einer Fahrzeuglängsrichtung.
Gemäß einer weiteren Weiterbildung der Erfindung sind die oberen Führungen, insbesondere die jeweiligen Führungsschie nen, auf unterschiedlichen Seiten der Türflügelebene angeord net.
Eine weitere Weiterbildung sieht vor, dass die oberen Führun gen, insbesondere die jeweiligen Führungsschienen, eine hori zontale Ebene aufspannen und die Ebene der Türflügel die von den oberen Führungen aufgespannte horizontale Ebene mittig zwischen den oberen Führungen schneidet. Die Abstände der Türflügel zu den oberen Führungen sind dann, senkrecht auf die Türflügelebene bemessen, gleich groß. In einer weiteren Weiterbildung weisen die oberen Führungen jeweils wenigstens eine Führungsschiene und wenigstens einen entlang der jeweils wenigstens einen Führungsschiene geführ ten Gleit- oder Laufkörper auf, wobei die Türflügel jeweils mit dem entsprechenden entlang der Führungsschiene geführten Gleit- oder Laufkörper der jeweiligen oberen Führung verbun den sind. Mittels der Gleit- oder Laufkörper sind die Türflü gel entlang der oberen Führungen verschiebbar gelagert. Die oberen Führungen können beispielsweise als Laufrollenführun gen ausgestaltet sein, wobei der erste Türflügel mit entlang der ersten Führung geführten ersten Laufrollen oder einem ersten Rollenwagen verbunden ist und der zweite Türflügel mit entlang der zweiten Führung geführten zweiten Laufrollen oder einem zweiten Rollenwagen verbunden ist.
Weitergebildet ist der Gleit- oder Laufkörper der oberen ers ten Führung, mit welchem der erste Türflügel verbunden ist, in Richtung einer Schließbewegung des ersten Türflügels aus einer offenen Stellung in eine geschlossene Stellung zumin dest teilweise dem ersten Türflügel vorlaufend angeordnet. Analog ist weitergebildet auch der Gleit- oder Laufkörper der oberen zweiten Führung, mit welchem der zweite Türflügel ver bunden ist, in Richtung einer Schließbewegung des zweiten Türflügels aus einer offenen Stellung in eine geschlossene Stellung zumindest teilweise dem zweiten Türflügel vorlaufend angeordnet. Die Gleit- oder Laufkörper, beispielsweise die Rollenwagen, sind in horizontaler Richtung und insbesondere parallel zu den Führungsschienen zumindest teilweise, insbe sondere gar vollständig, vor den Hauptschließkanten der je weiligen Türflügel angeordnet.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Gleit- o- der Laufkörper in Bewegungsrichtung der Türflügel derart ver setzt angeordnet, dass sie in einer geschlossenen Stellung der Türvorrichtung auf Höhe des jeweils anderen Türflügels angeordnet sind. Zur Überbrückung von Abständen zwischen den Türflügeln und den jeweiligen oberen Führungen können weitergebildet Arme zwischen den Türflügeln und den jeweiligen oberen Führungen, insbesondere den jeweiligen Gleit- oder Laufkörpern vorgese hen sein. Die jeweiligen Arme dienen daher der Verbindung der Gleit- oder Laufkörper mit den jeweiligen Türflügeln und da mit zur Überbrückung der Abstände in horizontaler Richtung, insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung, aber auch in Fahrzeug querrichtung .
Weitergebildet ist die erste obere Führung, insbesondere die erste Führungsschiene, und die zweite obere Führung, insbe sondere die erste Führungsschiene, gleich lang ausgebildet. Sie sind vorteilhaft nur so lang, wie die Türflügel zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung bewegbar sind. Durch die parallele Anordnung können sie relativ kurz ausgeführt sein.
Gemäß einer weiteren Weiterbildung sind die Türflügel über ein Getriebe derart miteinander verbunden, dass sie sich ge genläufig zwischen der geschlossenen und offenen Stellung verschieben. Die Kopplung über das Getriebe bewirkt eine zwangsweise gegenläufige Bewegung der Türflügel. Die Ver schiebung eines Türflügels zwischen der geschlossenen und of fenen Stellung führt zu einer gegenläufigen Bewegung des an deren Türflügels.
Das Getriebe kann weitergebildet als Zugmitteltrieb mit ei nem, insbesondere geschlossenen, Riemen oder einer Kette aus gebildet sein, wobei der Riemen oder die Kette Mitnehmerele mente umfasst, über welche die Türflügel mit dem Riemen oder der Kette zumindest mittelbar, beispielsweise über die Arme, verbindbar sind oder verbunden sind. Die Mitnehmerelemente greifen beispielsweise an den Armen an, so dass die jeweili gen Türflügel mittelbar über die jeweiligen Arme mit den Mit nehmerelementen verbunden sind. Vorteilhaft ist der Zugmit teltrieb als Riemengetriebe mit einem Treibriemen, insbeson dere einem Zahnriemen ausgebildet. Der Riemen oder die Kette kann zwischen, über oder unter den oberen Führungen, insbesondere den Führungsschienen, über seitlich neben den Stirnseiten der Führungen angeordneten Um lenkrollen zur Umlenkung des Riemens oder der Kette umlaufen. Der geschlossene Riemen oder die Kette umschlingen dabei die Umlenkrollen .
Vorteilhaft ist der Zugmitteltrieb zumindest teilweise, ins besondere mittig, beispielhaft vollständig, zwischen den obe ren Führungen angeordnet.
Bei mittiger Anordnung des Zugmitteltriebs sind die Umlenk rollen für den Riemen oder die Kette, um welche der Riemen oder die Kette umläuft, derart zu den oberen Führungen ausge richtet, dass deren Mittelachsen, um welche sich die Umlenk rollen drehen, in der Türflügelebene liegen. In vorgegebener Einbaulage im Fahrzeug verlaufen die Mittelachsen insbesonde re parallel zu einer Hochachse des Fahrzeugs.
Die Umlenkrollen sind vorteilhaft beidseitig versetzt zu den oberen Führungen angeordnet, so dass im Bereich jeder Stirn seite der oberen Führungen eine Umlenkrolle vorgesehen ist.
Bevorzugt umfasst die Türvorrichtung einen Türantrieb, um die Türflügel kraftbetätigt zu verschieben. Der Türantrieb um fasst insbesondere einen Elektromotor. Die Türflügel werden durch den Elektromotor angetrieben verschoben.
Vorteilhaft ist der Zugmitteltrieb über den Türantrieb kraft betätigt. Er ist entsprechend geeignet mit dem Türantrieb verbunden. Der Türantrieb ist insbesondere frei von einem Li nearantrieb .
Der Türantrieb kann ebenfalls zwischen den oberen Führungen angeordnet sein. Das erfindungsgemäße Fahrzeug ist weitergebildet als doppel stöckiges Schienenfahrzeug ausgebildet, wobei die Türvorrich tung in einem oberen Stock des doppelstöckigen Schienenfahr zeugs angeordnet ist.
Die Türvorrichtung kann seitlich von Trennwänden eingefasst sein, welche parallel zu den Türflügeln verlaufen.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs sieht vor, dass die obere Führung für den ersten Türflügel und die obere Führung für den zweiten Türflügel zwischen einer Decke des Fahrzeugs und einem Dach des Fahrzeugs angeordnet sind.
Die oberen Führungen für den erste und den zweiten Türflügel sind also räumlich voneinander getrennt. Sie sind horizontal und senkrecht zur jeweiligen Führungsrichtung zu den Türflü geln versetzt, auf unterschiedlichen Seiten der Türflügelebe ne und somit beabstandet voneinander und von der Türflügel ebene beabstandet angeordnet. Dadurch ist es möglich, die oberen Führungen sehr kurz auszuführen. Somit kann der Türan trieb sehr hoch im Bereich einer Dachrundung des Dachs des Fahrzeugs positioniert werden, um eine möglichst große Durch gangshöhe im Innenraum des Fahrzeugs zu erreichen. Die Syn chronisation der Öffnungs- und Schließbewegungen der Türflü gel erfolgt beispielsweise über einen mittig angeordneten Zahnriemen. Der Antrieb kann ebenfalls über den Zahnriemen erfolgen. Der Anordnung einer Motor-Getriebe-Einheit des Tür antriebs kann dabei beliebig erfolgen.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Sie wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert, in denen jeweils ein Ausgestaltungsbeispiel dargestellt ist. Gleiche Elemente in den Figuren sind mit gleichen Bezugszeichen ver sehen.
Fig. 1 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Fahrzeug im Querschnitt, Fig. 2 zeigt das Fahrzeug aus Fig. 1 mit beiden Türflügeln in geschlossener Stellung,
Fig. 3 zeigt das Fahrzeug aus Fig. 1 mit beiden Türflügeln in offener Stellung,
Fig. 4 zeigt schematisch das erfindungsgemäße Fahrzeug in einem horizontalen Längsschnitt.
In Fig. 1 ist das obere Stockwerk eines Wagenkastens eines erfindungsgemäßen, doppelstöckigen Schienenfahrzeugs des öf fentlichen Personenverkehrs mit einer erfindungsgemäßen Tür vorrichtung im Querschnitt dargestellt. Zu sehen sind das Dach 14 des Wagenkastens des Schienenfahrzeugs sowie eine den Innenraum, insbesondere Fahrgastraum, des Wagenkastens nach oben hin begrenzende Decke 13. Die Decke 13 kann auch eine Unterkante eines Türsturzes bilden. Darüber hinaus ist ein erster Türflügel 1, 1' - hier der Übersichtlichkeit wegen nur der linke - einer doppelflügeligen Innenschiebetür der Tür vorrichtung veranschaulicht. Die doppelflügelige Schiebetür dient zur Abtrennung zweier Innenräume voneinander. In einer geschlossenen Stellung der doppelflügeligen Schiebetür ist der erste Türflügel 1 mit durchgezogenen Linien gezeichnet.
In einer offenen Stellung in der schematischen Darstellung ist der erste Türflügel 1' gestrichelt skizziert. Diese No menklatur gilt auch für weitere verschiebbare Komponenten.
Der erste Türflügel 1, 1' liegt in einer vertikalen Ebene, in welcher eine Hochachse und eine Querachse des Wagenkastens verläuft.
Im Decken- bzw. Dachbereich, also zwischen der Decke 13 und dem Dach 14 des Wagenkastens, ist eine obere erste Führung 3 des ersten Türflügels 1, 1' angeordnet. Sie umfasst eine ers te Führungsschiene entlang welcher ein erster Laufkörper 11, 11', beispielsweise ein Rollenwagen, verschiebbar geführt ist. Der erste Türflügel 1, 1' ist mit dem ersten Laufkörper 11, 11' über einen ersten Arm 5, 5' in geeigneter Weise ver bunden. In diesem schematischen Querschnitt ist der erste Laufkörper 11, 11' in Schließrichtung des ersten Türflügels 1, 1' aus einer offenen Stellung (!') in eine geschlossene Stellung (1) dem ersten Türflügel 1, 1' vorlaufend angeord net, also in Fahrzeugquerrichtung versetzt zum ersten Türflü gel 1, 1'. In Öffnungsrichtung ist er entsprechend nachlau fend. Der erste Arm 5, 5' dient zur Überbrückung des Abstands zwischen dem ersten Laufkörper 11, 11' und dem ersten Türflü gels 1, 1' Fahrzeugquerrichtung.
Darüber hinaus ist in diesem Ausgestaltungsbeispiel Ein geschlossener Treibriemen, hier ein Zahnriemen 8, im Dach- bzw. Deckenbereich des Wagenkastens vorgesehen. Er ist umlaufend und umschlingend um Umlenkrollen 9 ausgeführt. Wie weiter unten noch detaillierter ausgeführt, ist der erste Türflügel 1, 1' und damit auch der erste Laufkörper 11, 11' über Mitnehmerelemente am Zahnriemen 8, die am ersten Arm 5, 5' angreifen, mit dem Zahnriemen 8 verbunden. Bei Öffnungs oder Schließbewegungen des ersten Türflügels 1, 1' wird der geschlossene Zahnriemen 8 umlaufend um die Umlenkrollen be wegt. Umgekehrt wird eine Kraft vom umlaufend um die Umlenk rollen bewegten Zahnriemen 8 auf den ersten Türflügel 1, 1' bewirkt, die genutzt wird, um diesen bzw. die doppelflügelige Schiebetür zu Öffnen und zu Schließen. Dazu vorgesehen ist ein Türantrieb, welcher ebenfalls im Dach- bzw. Deckenbereich des Wagenkastens platziert ist und mit dem Zahnriemen 8 oder den Umlenkrollen 9 verbunden ist. Dieser ist der Einfachheit halber in den Zeichnungen ferngelassen.
Natürlich gelten diese Ausführungen bezogen auf den ersten Türflügel 1, 1' analog auch für einen zweiten Türflügel 2, 2' der doppelflügeligen Schiebetür, wie in den Fig. 2 und Fig. 3 gezeigt. Fig. 2 veranschaulicht die doppelflügelige Schiebe tür dabei in geschlossener Stellung, die Fig. 3 gleichermaßen in offener Stellung. Die Bezugszeichen 2, 6 und 12 kennzeich nen dabei den zweiten Türflügel 2, einen zweiten Arm 6 sowie einen zweiten Laufkörper 12 in geschlossener Stellung, 2', 6' und 12' bezieht sich dabei entsprechend auf die genannten Po sitionen in offener Stellung. In der geschlossenen Stellung gemäß Fig. 2 ist gut zu erken nen, dass beide jeweiligen Laufkörper 11 und 12 in Bewegungs richtung zu den entsprechend korrespondierenden Türflügeln 1 und 2 in Fahrzeugquerrichtung derart versetzt sind, dass sie sich auf Höhe des jeweils anderen Türflügels 1, 2 befinden und parallel zu diesem liegen.
In den Querschnitten schwer zu erkennen, doch in Fig. 4, wel che die erfindungsgemäße Türvorrichtung zeigt, verdeutlicht ist, dass die erste obere Führung 3 für den ersten Türflügel 1, 1' von einer zweiten oberen Führung 4 für den zweiten Tür flügel 2, 2' räumlich getrennt ist. Die oberen Führungen 3, 4 sind senkrecht zur jeweiligen Führungsrichtung zu den Türflü geln 1, 1' und 2, 2' versetzt zueinander, auf unterschiedli chen Seiten einer Ebene der Türflügel 1, 1' und 2, 2' und so mit beabstandet voneinander und von der Türflügelebene beab- standet angeordnet. Damit sind die Türflügel 1, 1' und 2, 2' nicht nur in Fahrzeugquerrichtung und somit in Bewegungsrich tung der Türflügel 1, 1' und 2, 2', sondern auch in Fahr zeuglängsrichtung und somit senkrecht auf die Türflügelebene zum jeweiligen Laufkörper 11, 11' und 12, 12' versetzt. Die jeweiligen Führungsschienen der oberen Führungen 3 und 4 ver laufen parallel zueinander und parallel zur Ebene der Türflü gel 1, 1' und 2, 2'. Hier sind die Führungsschienen der ers ten oberen Führung 3 und der zweiten oberen Führung 4 derart angeordnet, dass die Ebene des ersten Türflügels 1, 1' und des zweiten Türflügels 2, 2' mittig, also mit dem jeweils gleichen Abstand, zwischen ihnen angeordnet ist. Die jeweili gen Abstände in Fahrzeuglängsrichtung zwischen den Türflügeln 1, 1' und 2, 2' und ihren jeweiligen Laufkörpern 11, 11' und 12, 12' werden wiederum durch die jeweiligen Arme 5, 5' und 6, 6' überbrückt.
Der Zugmitteltrieb 7 mit dem Zahnriemen 8 und den Umlenkrol len 9 ist ebenfalls mittig zwischen den oberen Führungen 3, 4 angeordnet. Die vertikale Ebene der Türflügel 1, 1' und 2, 2' schneidet die gedachte horizontale Ebene, in welcher beide Führungen 3, 4 liegen, mittig zwischen den Führungen 3, 4. Die Achsen der Umlenkrollen 9 liegen in der Ebene Türflügel 1, 1' und 2, 2'.
Die Türflügel 1, 1' und 2, 2' sind über die Arme 5, 5' und 6, 6' an Mitnehmerelementen 10, 10' des Zahnriemens 8 befestigt.
Diese sind auf den sich gegenläufig bewegenden Abschnitten des sich um die Umlenkrollen 9 umschlingenden Zahnriemens 8 zwischen den Umlenkrollen 9 angeordnet, so dass sich die Tür flügel 1, 1' und 2, 2' bewegen und damit die Innentür öffnet oder schließt.
Durch die Trennung der oberen Führungen 3, 4 und den jeweili gen horizontalen und vertikalen Versatz der Türflügel 1, 2 zu ihren Laufkörpern 11, 12 können die Führungen 3, 4 kurz aus- gestaltet werden und nehmen daher wenig Bauraum in Fahrzeug querrichtung ein, was insbesondere bei Doppelstockfahrzeugen im oberen Stock durch die seitlich stark abfallende Dachlinie von Vorteil ist.

Claims

Patentansprüche
1. Türvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs des Per sonenverkehrs, umfassend eine doppelflügelige Schiebetür mit einem ersten Türflügel (1) und mit einem zweiten Türflügel (2) in einer Ebene, dadurch gekennzeichnet, dass die Türvorrichtung eine obere Führung (3) für den ersten Tür flügel (1) und eine obere Führung (4) für den zweiten Türflü gel (2) umfasst, welche parallel zueinander angeordnet sind und wenigstens die obere Führung (3) für den ersten Türflügel (1) versetzt zur Ebene des ersten und zweiten Türflügels (1, 2) angeordnet ist.
2. Türvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Führungen (3, 4) jeweils wenigstens eine Führungs schiene und wenigstens einen entlang der jeweils wenigstens einen Führungsschiene geführten Gleit- oder Laufkörper (11, 12) aufweisen, wobei die Türflügel (1, 2) jeweils mit dem entlang der Führungsschiene geführten Gleit- oder Laufkörper der jeweiligen oberen Führung (3, 4) verbunden sind.
3. Türvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleit- oder Laufkörper (11) der oberen Führung (3) für den ersten Türflügel (1) in Richtung einer Schließbewegung des ersten Türflügels (1) aus einer offenen Stellung in eine geschlossene Stellung zumindest teilweise dem ersten Türflü gel (1) vorlaufend angeordnet ist und/oder, dass der Gleit oder Laufkörper (12) der oberen Führung (4) für den zweiten Türflügel (2) in Richtung einer Schließbewegung des zweiten Türflügels (2) aus einer offenen Stellung in eine geschlosse ne Stellung zumindest teilweise dem zweiten Türflügel (2) vorlaufend angeordnet ist.
4. Türvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Führungen (3, 4) auf unterschiedlichen Seiten der Ebene der Türflügel (1, 2) angeordnet sind.
5. Türvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Führungen (3, 4) eine horizontale Ebene aufspannen und die Ebene der Türflügel (1, 2) die von den oberen Führun gen (3, 4) aufgespannte horizontale Ebene mittig zwischen den oberen Führungen (3, 4) schneidet.
6. Türvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie jeweils wenigstens einen Arm (5, 6) zwischen den Türflü geln (1, 2) und den jeweiligen oberen Führungen (3, 4) zur Überbrückung von Abständen zwischen den Türflügeln (1, 2) und den jeweiligen oberen Führungen (3, 4), aufweist.
7. Türvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Führung (3) für den ersten Türflügel (1) und die obere Führung (4) für den zweiten Türflügel (2) gleich lang sind.
8. Türvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Türflügel (1, 2) über ein Getriebe derart miteinander verbunden sind, dass sie sich gegenläufig bewegen.
9. Türvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Zugmitteltrieb (7) mit einem Riemen (8) oder einer Kette umfasst, wobei der Riemen (8) oder die Kette Mitneh merelemente (10) umfasst, über welche die Türflügel (1, 2) mit dem Riemen (8) oder der Kette verbindbar sind oder ver bunden sind.
10. Türvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmitteltrieb (7) zumindest teilweise zwischen den obe ren Führungen (3, 4) angeordnet ist.
11. Türvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmitteltrieb (7) Umlenkrollen (9) für den Riemen (8) oder die Kette aufweist, deren Achsen in der Ebene der Tür flügel (1, 2) liegen.
12. Türvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Türantrieb umfasst, um die Türflügel (1, 2) kraft betätigt zu verschieben.
13. Fahrzeug des Personenverkehrs, umfassend eine Türvor richtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
14. Fahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es ein doppelstöckiges Schienenfahrzeug ist, wobei die Tür vorrichtung in einem oberen Stock des doppelstöckigen Schie nenfahrzeugs angeordnet ist.
15. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Führung (3) für den ersten Türflügel (1) und die obere Führung (4) für den zweiten Türflügel (2) zwischen ei ner Decke (13) des Fahrzeugs und einem Dach (14) des Fahr zeugs angeordnet sind.
EP21725416.8A 2020-05-28 2021-04-28 Doppelflügelige türvorrichtung für ein fahrzeug Active EP4126626B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206675 2020-05-28
PCT/EP2021/061104 WO2021239366A1 (de) 2020-05-28 2021-04-28 Doppelflügelige türvorrichtung für ein fahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4126626A1 true EP4126626A1 (de) 2023-02-08
EP4126626B1 EP4126626B1 (de) 2024-04-03
EP4126626C0 EP4126626C0 (de) 2024-04-03

Family

ID=75914486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21725416.8A Active EP4126626B1 (de) 2020-05-28 2021-04-28 Doppelflügelige türvorrichtung für ein fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11859425B2 (de)
EP (1) EP4126626B1 (de)
WO (1) WO2021239366A1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811932A (en) * 1952-03-01 1957-11-05 Budd Co Double-deck railway train and car
US4259810A (en) * 1979-07-25 1981-04-07 Westinghouse Electric Corp. Transit vehicle door control apparatus
DE19819558A1 (de) 1998-04-30 1999-11-04 Geze Gmbh & Co Automatische Türanlage
US6539669B1 (en) * 2000-09-14 2003-04-01 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Plug door drive system
DE102009014905A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-07 Knorr-Bremse Gmbh Schwenkschiebetür mit Trag- und Führungssystem für Fahrzeuge
AT508122B1 (de) * 2009-05-12 2010-11-15 Siemens Ag Oesterreich Schiebetürsystem für schienenfahrzeuge
TWI447290B (zh) * 2011-03-09 2014-08-01 Nabtesco Corp Attachment of the opening and closing device
DE102012203200A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Schiebetür eines Schienenfahrzeugs
AT515253B1 (de) 2013-02-27 2017-07-15 Knorr-Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul für ein Schienenfahrzeug mit zumindest zwei Führungswägen/Führungsschlitten je Türflügel
AU2014324064B2 (en) * 2013-09-23 2017-10-19 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Sliding door module/pivoting sliding door module having floating mounting of a rack of a rack-and-pinion drive
DE102014213625A1 (de) 2014-07-14 2016-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Türantrieb zur Bewegung einer Schiebetür
CN205713631U (zh) * 2016-03-14 2016-11-23 林会明 一种塞拉门的驱动机构及塞拉门
CN110552586A (zh) * 2018-05-31 2019-12-10 北京天乐泰力科技发展有限公司 塞拉门驱动装置

Also Published As

Publication number Publication date
US11859425B2 (en) 2024-01-02
EP4126626B1 (de) 2024-04-03
EP4126626C0 (de) 2024-04-03
WO2021239366A1 (de) 2021-12-02
US20230193675A1 (en) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0196488A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, zur Personenbeförderung
DE1171284B (de) Schiebetueranordnung, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE3744083A1 (de) Vorrichtung zum motorischen oeffnen und schliessen schwenkbarer karosserieteile von kraftfahrzeugen
EP1314626A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
EP1432885A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer von einem doppelsträngigen seilfensterheber bewegten fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
EP3052728B1 (de) Schiebetüreinrichtung für die seitliche türöffnung eines personenkraftfahrzeugs; personenkraftfahrzeug mit schiebetüreinrichtung
DE1104985B (de) Rollplattenvorrichtung zum Schliessen von OEffnungen oben offener Raeume ortsfester oder beweglicher Anlagen in Fahrzeugen
DE3205657C2 (de) Kastenaufbau, insbesondere für Lastfahrzeuge, mit einer aufklappbaren Seitenwand
WO1998027304A1 (de) Karusselltür
EP3380382B1 (de) Frontnotausstieg
DE19647128A1 (de) Schwenklagerung für eine aufklappbare Fahrzeugtür
WO2021239366A1 (de) Doppelflügelige türvorrichtung für ein fahrzeug
DE2164042A1 (de) Schienengebundene bahn
DE10257673A1 (de) Verschlussvorrichtung einer in der Karosserie eines Fahrzeuges vorgesehenen Öffnung, und entsprechendes Fahrzeug
DE2656495C2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE2427334A1 (de) Schwenkschiebetuer
DE2949978C2 (de) Weiche für eine zweispurige Hängebahn
DE19734752A1 (de) Schiebedrehtür
EP3583011B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines niveaugleichen einstiegs für unterschiedliche bahnsteighöhen
DE202007014472U1 (de) Türkonstruktion für einen Aufzug
EP1724138A2 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und fernverkehrs
AT12418U1 (de) Schwenkschiebetürsystem für fahrzeuge
DE2308081C2 (de) Schiebehebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge
DE8913893U1 (de) Schließvorrichtung für Türen, Tore, Fenster, Klappen o.dgl.
EP1637684B1 (de) Antriebsvorrichtung für Ein- und Ausstiegeinrichtungen, insbesondere für Türen von Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 17/00 20060101ALN20231113BHEP

Ipc: E05D 15/08 20060101ALI20231113BHEP

Ipc: E05F 15/643 20150101ALI20231113BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20231113BHEP

Ipc: B61D 19/00 20060101ALI20231113BHEP

Ipc: B61D 17/04 20060101AFI20231113BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021003223

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240403

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240408

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 4

Effective date: 20240418