EP4066998A1 - Messerschärfvorrichtung mit 1-punkt lagerung - Google Patents

Messerschärfvorrichtung mit 1-punkt lagerung Download PDF

Info

Publication number
EP4066998A1
EP4066998A1 EP22165231.6A EP22165231A EP4066998A1 EP 4066998 A1 EP4066998 A1 EP 4066998A1 EP 22165231 A EP22165231 A EP 22165231A EP 4066998 A1 EP4066998 A1 EP 4066998A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sharpening
knife
rods
insert
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22165231.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Stallegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4066998A1 publication Critical patent/EP4066998A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors
    • B24D15/081Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors with sharpening elements in interengaging or in mutual contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/54Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of hand or table knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/065Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges for sharpening both knives and scissors

Definitions

  • the invention relates to a knife sharpening device with at least two sharpening rods which are pivotably arranged on a base according to the features of the preamble of claim 1.
  • a knife sharpening device which has a holder on which two crossing sharpening rods are rotatably mounted and loaded towards one another by means of spring pressure.
  • the knife sharpening device has a knife insertion slot which is open at one end and extends in the direction of an intersection of the sharpening rods.
  • the sharpening rods are pushed apart against the restoring force of the spring from a rest position, in which the sharpening rods assume a crossing angle, into a sharpening position.
  • the sharpening rods can be locked in a sharpening position with a locking device for sharpening the knife, in which the crossing angle of the sharpening rods is greater than the crossing angle in the rest position.
  • the rest position corresponds to a non-use state.
  • the sharpening position designates a position of the knife sharpening device in which the blade of the knife can be ground and/or honed and/or polished with or without a serrated edge.
  • Known knife sharpening devices require a large number of fastening means for arranging the sharpening rods on the carrier plate of the knife sharpening device for each sharpening rod. If too much restoring force is exerted on the blade of the knife when it is inserted into the slot in the plate of the knife sharpener, or if the blade of the knife to be sharpened is canted when it is inserted into the plate, material will be scraped off the plate.
  • the scraped off or sharpened material chips can get stuck on the knife sharpening device. As a result, the shavings can unintentionally come into contact with the sharpening inserts or the blade of the knife.
  • the material chips can also get between the knife and the sharpening insert during a subsequent sharpening process and prevent optimal sharpening of the knife.
  • Knits sharpening devices include a large number of individual parts, which require considerable technical expertise to set up and replace spare parts. The large number of technical individual parts can lead to damage to the knife sharpening device during assembly by the user.
  • the large number of individual technical parts also increases the manufacturing, repair and maintenance costs of the knife sharpening device.
  • a non-variable spring force of many known knife sharpening devices also means that such devices cannot be used for knife blades of different types and qualities.
  • the present invention therefore has the task of providing a knife sharpening device with which the blades of knives of different types, quality and function with a single Knife sharpening device can be reground and / or deducted and / or polished.
  • a knife sharpening device is to be created in which, in particular, the springs and the sharpening inserts are arranged in such a way that the risk of injury to the user can, if not completely avoided, at least be almost completely ruled out.
  • a knife sharpening device is to be provided which ensures that the blade of the knife to be sharpened cannot be damaged when it is inserted into the slot of the knife sharpening device by touching housing parts, metal springs and other components of the knife sharpening device.
  • Components of the knife sharpening device such as sharpening inserts for sharpening and/or honing or polishing the knife, and the springs should be protected from dirt, especially from food residues adhering to knife blades.
  • grinding the knife also includes the term sharpening the knife.
  • the knife sharpening device should also be able to be cleaned by a technically inexperienced user.
  • the knife sharpening device should comprise a smaller number of components and parts than other devices known from the prior art for sharpening knives.
  • the manufacturing costs of the knife sharpening device are to be significantly reduced as a result.
  • the ability to insert the blade of the knife to be sharpened into the V-shaped arrangement of the sharpening rods is to be improved.
  • the knife sharpening device should be able to be used for knives of all types and qualities, for single-strand blades and also for multi-strand knife blades.
  • a knife sharpening device in the context of the invention is understood to mean a device that is designed not only to sharpen knives, scissors and other tools for chipless cutting or cutting into different materials, but also to grind, hone and polish them.
  • the knife sharpening device is used for grinding, honing and/or polishing knife blades.
  • the knife sharpening device comprises sharpening rods which are arranged at a predetermined angle to one another in a rest position by the force of a spring in each case.
  • the two sharpening rods are arranged next to each other.
  • the two sharpening rods can also be arranged so that they overlap one another.
  • the knife sharpening device comprises at least two sharpening rods.
  • the two sharpening rods are pivoted on a base.
  • the rest position is the position of the knife sharpener in which the knife blade is not yet inserted into the V-shaped arrangement of sharpening rods.
  • the sharpening position describes that position of the knife in which the blade of the knife is inserted into the V-shaped arrangement of the sharpening rods. In the sharpening position, at least one side of the blade of the knife is in contact with the sharpening rods.
  • Each sharpening rod is held by a spring.
  • the two sharpening rods assume a predetermined angle relative to one another due to the restoring force of the springs.
  • the invention understands the term base to mean a component on which the at least one sharpening rod is pivotably arranged.
  • the base is a body that has a three-dimensional figure.
  • the three-dimensional figure is defined and/or described by its surface.
  • the base can be cylindrical or rectangular.
  • the base may be formed as a sphere, a pyramid, or a cube.
  • the surface of the base can be composed of flat or curved patches.
  • the base can be ring-shaped or have the shape of a cylinder or a hollow cylinder.
  • the base can also be designed as a cone.
  • the base can also be an internally hollow body.
  • the base can also be a solid body, at least in some areas.
  • the base is configured as a housing, at least in some areas.
  • the housing is discussed in more detail below.
  • the base can also have a different geometric shape.
  • the base serves to grip and/or hold the at least one knife sharpening device.
  • the base comprises at least one profile against which and/or into which the user of the knife sharpening device can place at least one finger of his hand.
  • At least some areas of the base can be made of at least one material that fits comfortably or comfortably in the hand.
  • the material can be non-slip or liquid-repellent.
  • the base can be made of any material.
  • the base comprises a fastening device on at least one side facing away from the sharpening rods.
  • a vacuum is preferably created with the aid of the fastening device under the side of the base with which the base rests on a substrate for fastening.
  • the knife sharpening device can also be attached magnetically or in any other non-positive and/or positive manner.
  • At least one handle element is arranged on at least one side of the base.
  • the handle element can be an open or a closed handle.
  • the handle element can also be a rod.
  • the grip element can also be designed in any other way.
  • the handle element designates a device with which the knife sharpening device can be grasped and/or held and/or moved by the user.
  • the handle element is designed as part of the guide element.
  • the guide element will be discussed in detail further below.
  • the handle element can be made of the same material or materials as the base.
  • the handle element can be made of at least one material that differs in type and quality from the at least one material of the base.
  • the handle element is designed in such a way that the user can hold the knife sharpening device in a non-slip and/or captive manner.
  • the grip element can have at least one profile.
  • the handle element can be connected in one piece to the material of the base.
  • the handle member can also be formed in a form detachable from the base.
  • the base is at least partially designed as a housing.
  • the housing has a peripheral wall that separates the outside of the base from the inside of the base.
  • the inside of the base is designed to accommodate, preferably but not exclusively, the mounting for the at least two sharpening rods that can be pivoted relative to the base.
  • the housing On its upper side facing the sharpening rods, the housing has at least one opening through which the sharpening rods protrude into the housing for storage relative to the housing.
  • the case can be opened. It can be designed in such a way that the housing can be completely or partially disassembled into at least two halves.
  • the housing can be designed as a protective body.
  • the housing designed as a protective body accommodates the ends of the sharpening rods that extend into the housing.
  • the ends of the sharpening rods protruding into the housing and the springs preferably arranged on a sharpening rod are protected by the housing from being touched by the user.
  • the housing designed as a protective body serves to protect the sharpening rods and the springs from damage and/or from contamination.
  • the housing hides the functional parts of the knife sharpening device, such as the ends of the sharpening rods protruding into the housing and the springs, from the user's view.
  • the housing has at least one discharge device on the inner wall and/or on the outside of the housing.
  • the discharge device serves to discharge solids and/or fluids that penetrate into the interior of the housing of the base when the knife is being sharpened.
  • the fluids and/or solids are discharged and removed from the outside and/or from the inside of the housing.
  • the cleaning liquid preferably washes the contaminating solids or fluids downward out of the housing of the base.
  • the guide element is positioned on the side of the base on which the sharpening rods protrude from the housing.
  • the guide element preferably extends axially parallel to the sharpening rods on at least one side of the sharpening rods.
  • a guide element can also be arranged on both sides of the sharpening rods, axially parallel to the sharpening rods.
  • the guide member includes a slot.
  • the slot is open at the end of the guide element facing away from the base.
  • the slot is closed at the end of the guide element facing the base.
  • V-shaped arrangement of the sharpening rods and the V-shaped arrangement of the slot are arranged in axial alignment with one another.
  • the invention understands the term slot to mean a groove in the form of an elongated and/or a beveled and/or an angled incision in the guide element.
  • the slot extends in the guide element transversely to a plane in which the guide element runs.
  • the slot can be sawn into the guide element.
  • the slot can also be milled.
  • the slot extends within the guide member from the top edge thereof downwardly towards the base on which the guide member is mounted for vertical disposition.
  • the width of the slit can vary over the length of the slit.
  • edges of the slot within the guide element have a single or multiple curved course.
  • the edges of the slot can have a straight course.
  • edges of the slot are rounded. However, they can also assume a different geometric shape.
  • An embodiment of the invention provides that the slot in the guide element has an exponentially increasing width from its closed end to its open end.
  • the guide element On its upper edge, the guide element has an insertion area that serves to facilitate insertion of the knife into the slot of the guide element and between the two sharpening rods.
  • the material of the guide element is prevented from being damaged when the knife is inserted into the slot.
  • the material of the guide element and/or the material of the sharpening rods is prevented from being scraped off and/or cut into and/or otherwise damaged when the knife is inserted between the preferably V-shaped sharpening inserts of the sharpening rods.
  • the guide element is constructed from a cut-resistant material.
  • the edges of the slit can, by way of example and in no way exclusively, encompass an angle of 80°-120°.
  • the knife sharpening device comprises at least two sharpening rods.
  • the sharpening rods are each arranged on the base. In their arrangement on the base, the sharpening rods are positioned in a V-shape.
  • V-shaped arrangement of the sharpening rods in relation to one another serves to insert a knife between the sharpening rods.
  • the sharpening rods are each held at a predetermined spacing in their V-shaped arrangement by the force of a spring.
  • the sharpening rods In a sharpening position, the sharpening rods can be spread apart against the force of the spring when the knife is inserted and when the knife comes into contact with the sharpening inserts.
  • a single holding point is provided, via which the sharpening rods are held on the base.
  • a pivot axis is arranged at an angle to the base.
  • the pivot axis extends at an angle to the base.
  • the angle is a right angle.
  • another angle can also be adopted.
  • the pivot axis runs along and/or parallel to the longitudinal axis of the pin and/or the partial pin.
  • the only holding point via which at least one sharpening rod can be moved relative to the base is formed by the pin and/or the two partial pins.
  • the pivot axis running along the longitudinal axis of the spigot and/or the partial spigot runs through the single holding point of the at least one sharpening rod opposite the base.
  • the material of the sharpening rod is preferably a material that neither additionally blunts nor otherwise damages the knife when the knife comes into contact with the sharpening rod when the knife is inserted into the slot.
  • Each of the two sharpening rods is intended as a carrier for at least one sharpening insert.
  • the sharpening rod is an elongated and/or rod-shaped object.
  • the sharpening rod has a solid shape.
  • the sharpening rod preferably has a round cross section.
  • the cross section of the sharpening rod can also be square. It goes without saying that the sharpening rod can also have any other cross section.
  • a spring is arranged on the whetstone.
  • the respective spring is captively attached to the associated sharpening rod.
  • the spring is fastened to the sharpening rod via a holding device.
  • the spring is attached to the sharpening rod via a pin of the sharpening rod.
  • the sharpening rods each have at least one sharpening insert.
  • the two sharpening rods are arranged at an angle to one another, preferably in a V-shape.
  • the blade of the knife comes into contact with at least two sharpening inserts.
  • one each Sharpening insert is assigned to one of the two sharpening rods. Against the restoring force of the springs, the sharpening rods are thus transferred from the rest position to the sharpening position.
  • the sharpening rods run in a V-shape without crossing each other.
  • the V-shape within the meaning of the invention can also include an arc shape.
  • the V-shaped arrangement of the sharpening rods can include an angle of, for example and not exclusively, 11° to 21° between the sharpening rods in the area of the holding device.
  • V-shaped arrangement of the sharpening rods and the slot of the preferably arranged guide element are arranged axially aligned with one another on a common axis.
  • the blade of the knife In the sharpening position, the blade of the knife is in contact on both sides with a sharpening insert on each sharpening rod.
  • the sharpening rods with the sharpening inserts arranged in and/or on the sharpening rods are exposed to the restoring force of the springs.
  • the force exerted by the user via the knife on the sharpening inserts and indirectly via the sharpening inserts on the sharpening rods causes the sharpening rods to spread apart against the restoring force of the springs.
  • the two sharpening rods are articulated on the base via a common pivot axis.
  • a holding device is provided in which the springs are held at their lower ends.
  • the holding device is articulated in a pivotable manner relative to the guide element via the pivot axis.
  • the sharpening rod is designed as a protective body.
  • the protective body is intended to prevent the user from coming into contact with the sharpening inserts with his fingers and himself when sharpening, honing and/or polishing the blade of the knife using the knife sharpener and/or when assembling the knife sharpener and/or when servicing the knife sharpener injured at this.
  • the two sharpening rods are mounted pivotably relative to the base at a distance from the preferably arranged guide element.
  • the movement of the sharpening rods relative to one another takes place in a plane that runs parallel to the plane in which the guide element extends.
  • the two springs engage in the holding device in the area of the closed end of the slot of the guide element and are fixed therein.
  • the springs are freely pivotable.
  • the respective spring is connected to the associated sharpening rod in the area of the open end of the slot of the preferably arranged guide element.
  • the springs In the area of the open end of the slot, the springs can be pivoted against one another.
  • the springs are fixed in the holding device and can be transferred from a rest position to a sharpening position in this fixation.
  • the sharpening rods are mounted on the base via a common pivot axis.
  • a single breakpoint is arranged.
  • the sharpening rods are held on the base via the only holding point.
  • the breakpoint is discussed in detail below.
  • a single holding point is provided for mounting the sharpening rods relative to the housing of the knife sharpening device.
  • the sharpening rods are held on the base via the only holding point.
  • the only breakpoint is located in the housing.
  • the sharpening rods are held against one another and/or on the base at the only holding point.
  • the single support point is located inside the housing on a wall of the housing.
  • the holding point for the sharpening rods can be designed as a pin inside the housing.
  • the pin may be pivoted on the inner wall of the housing to the wall of the housing.
  • the pin can be connected to at least one sharpening rod of the knife sharpening device.
  • At least one sharpening rod In order to move the at least one sharpening rod from a rest position into a sharpening position, at least one sharpening rod is rotatably mounted on the pin.
  • At least one other sharpening rod is firmly connected to the pin.
  • both sharpening rods are rotatably mounted on the pin.
  • both sharpening rods each comprise at least one partial pin at the ends of the sharpening rods that protrude into the interior of the housing of the knife sharpening device.
  • the part pin has a short end. It goes without saying that the partial pin can also include a long end.
  • the part pin of a sharpening rod is rotatably mounted at its short end on the inner wall of the housing.
  • the long ends of the partial pins of the sharpening rods are each aligned with one another and arranged opposite one another.
  • the long ends of the two partial pegs of the sharpening rods engage in one another to form a common peg.
  • the long ends of the partial pins can engage in one another as a positive connection.
  • the long partial pins can also form a non-positive connection.
  • At least one sharpening insert is arranged on each sharpening rod.
  • sharpening inserts of different types and qualities e.g. for grinding and/or for honing and/or for polishing, can be arranged on the sharpening rod.
  • the sharpening inserts are located on the top of the sharpening rod.
  • the sharpening insert can be embedded in the sharpening rod.
  • the surface of the sharpening insert is flush with the surface of the sharpening rod.
  • the sharpening insert can be glued or clamped into the sharpening rod.
  • the sharpening insert can be pushed into the sharpening rod.
  • the sharpening insert can be soldered or welded to the sharpening rod for attachment. It goes without saying that the sharpening insert can also be attached to the sharpening rod in a different technical way.
  • the sharpening rods are arranged in a V-shape to each other.
  • the sharpening inserts are arranged on the sharpening rods in such a way that the at least one sharpening insert of one sharpening rod is opposite the at least one sharpening insert of the other sharpening rod at the same height.
  • the sharpening inserts are arranged on the sharpening rods in such a way that the blade of the knife inserted between the sharpening rods goes to both sides comes into contact with the opposing sharpening inserts.
  • the knife sharpening device has sharpening inserts that are available over their entire length for processing the blade of the knife.
  • a blunt knife is sharpened and/or ground and/or honed and/or polished with the aid of the sharpening insert.
  • the sharpening insert comprises a material that is stronger and/or more durable than the material of the knife.
  • the sharpening insert is made of ceramic and/or stone and/or diamond. It goes without saying that any other material can also be used.
  • Sharpening inserts can be made of a metal.
  • the metal can be a hard metal or a metal alloy or a bimetal.
  • the sharpening insert is made from Borozon or from at least one plastic.
  • the sharpening insert can also be made of a composite material.
  • Sharpening inserts can also be synthetic whetstones.
  • Abrasive materials such as corundum, oxide ceramics, non-oxide ceramics and silicon carbide are used here by way of example and by no means exclusively.
  • the sharpening insert can be a natural water stone.
  • the sharpening insert may be a mica stone or a phyllite.
  • the sharpening insert can be an oil stone and/or a diamond stone.
  • sharpening inserts can be manufactured which are used for grinding and/or honing and/or polishing. and/or for serrated knives.
  • the sharpening inserts have at least two areas for bringing about different sharpening effects and/or sharpening intensities.
  • one sharpening rod touches one side of the blade of the knife with its sharpening insert.
  • the blade can be inserted at an angle relative to the longitudinal axis of the base between the sharpening rods, which are preferably arranged in a V-shape. In this way, the individual waves of the serrated edge are sharpened and/or honed and/or polished.
  • One advantage is that all sharpening inserts arranged on the sharpening rod and/or all areas of the respective sharpening inserts can be used for grinding and/or honing and/or polishing the knife.
  • blunt bevels of a blade can be precisely ground and/or honed and/or polished in this way.
  • the blade of the knife By applying less pressure on the blade, the blade of the knife only reaches one area of the sharpening inserts and/or the sharpening inserts in the blade due to the restoring force of the springs Area of the open end of the sharpening rod.
  • the lesser pressure on the blade of the knife causes the blade to be ground and/or honed and/or polished in a gentler manner.
  • the sharpening rods and/or the sharpening inserts and/or the holding device and/or the springs and/or the pin serving as a pivot axis can be combined to form a replacement module.
  • the user can detach the replacement module from the knife sharpener in one piece and replace it with a new replacement module when the sharpening inserts become dull after long-term use.
  • the replacement module can be inserted into the knife sharpening device if the sharpening rods and/or the sharpening inserts and/or the holding device and/or the springs and/or the pivot forming the pivot axis are damaged.
  • the exchange of the replacement module can be easily performed by the user without risk of injuring the user's hands.
  • At least one grinding insert is arranged next to the sharpening insert on the sharpening rod at an angle to a longitudinal axis of the sharpening insert.
  • the sharpening insert is located near the top of the slot.
  • the grinding insert is arranged in the region of the lower end of the slot relative to the slot between the sharpening rods.
  • the invention provides that the grinding insert is made from hard metal and/or a hardened metal and/or from sintered metal and/or from ceramic and/or from stone.
  • the grinding insert can be designed as at least one hard metal plate.
  • the grinding insert can also be made of other materials.
  • the sharpening insert comprises a sharpening edge and/or a honing edge and/or a polishing surface as working areas.
  • the sharpening insert is elongate and/or rod-shaped.
  • the sharpening insert is located on the surface of the sharpening rod.
  • the sharpening insert extends along the longitudinal axis of the sharpening rod.
  • the sharpening rods carrying the sharpening inserts are arranged in a V-shape to one another.
  • the sharpening rods can be pivoted in opposite directions around the pivot axis.
  • the two sharpening rods with the sharpening inserts arranged on them move radially in opposite directions to one another.
  • the sharpening insert includes at least one surface configured as a polishing surface.
  • the polishing surface of the sharpening insert is flush with the surface of the sharpening rod.
  • the polishing surface is a flat and level surface.
  • the polishing surfaces are arranged on the sharpening inserts in such a way that they move radially in opposite directions to one another when the sharpening rods are pivoted about the pivot axis.
  • the blade is pulled horizontally through the sharpening rods.
  • the bevel of the blade slides along the polishing surfaces of the V-shaped sharpening rods on both sides.
  • the previously ground and/or honed bevel of the blade is polished.
  • the blade is additionally compacted by the polishing process and further sharpened.
  • the surface of the sharpening insert has an end face on both sides.
  • One end is designed as a sharpening edge.
  • the opposite end forms a stripping edge.
  • the sharpening edges are arranged approximately at right angles to the pivoting direction of the sharpening rods about the pivot axis.
  • the sharpening edges of the sharpening inserts are arranged relative to the V-shaped arrangement of sharpening rods in such a way that the sharpening edges of the sharpening inserts of both sharpening rods face the blade of the knife.
  • the end face of the sharpening insert designed as a sharpening edge has an angle of between 45° and 89° with respect to the surface of the sharpening insert. It goes without saying that the end face designed as a sharpening edge can also have a different angle with respect to the surface of the sharpening insert.
  • the blade is pulled downwards through the sharpening rods with the tip of the knife.
  • the bevel of the blade slides along the sharpening edges of the V-shaped sharpening rods on both sides.
  • the sharpening edges are arranged approximately at right angles to the pivoting direction of the sharpening rods about the pivot axis.
  • the honing edges of the sharpening inserts are arranged relative to the base in such a way that the honing edges of the sharpening inserts of both sharpening rods face away from the base.
  • the stripping edge is designed as a curved edge.
  • the stripping edge can have a round, oval or curved profile.
  • the pull-off edge can also have a different geometric shape.
  • the honing edge is embedded in the sharpening insert.
  • the sharpening insert has a carrier for fixing the sharpening insert to the sharpening rod.
  • the stripping edge has a profile at least in some areas.
  • the profiling has a roughened surface similar to sandpaper.
  • the profiling includes bumps, preferably nubs and/or longitudinal or transverse grooves. It can also have any other geometric shape.
  • the honing edge is made of a material that is harder than the material from which the blade of the knife is made.
  • the blade is pulled through the sharpening rods with the tip of the knife pointing upwards.
  • the bevel of the blade slides along the sharpening edges of the V-shaped sharpening rods on both sides.
  • the knife sharpening device is designed not only to grind knives but also scissors and other tools for chipless cutting or cutting into different materials, but also to hone and polish them.
  • the term knife refers to a tool that is used for cutting.
  • the knife includes a blade and a handle.
  • the blade is used to cut a material and / or an object, the one has less material hardness than the material of the blade on the handle.
  • Knives are designed as working knives, professional knives and leisure knives. Knives can be part of a cutlery set or they can be household and kitchen knives. Knives also exist as industrial knives, combat knives, razor knives and/or ritual knives.
  • the list of knives is in no way intended to be exclusive, but only of an exemplary nature.
  • the knives can also have other shapes and/or functions.
  • Kitchen knives in particular exist as all-purpose or paring knives. Boning knives, bread knives, bunch knives, filleting knives, fruit or fruit knives, vegetable knives, cheese knives, chef's knives, Parmesan knives, peeling or tournament knives, ham or salmon knives, tomato knives, carving or meat knives, chopping knives are also known. This list is also in no way meant to be exclusive, but only of an exemplary nature.
  • the knife includes the blade for cutting.
  • the blade has a so-called chamfer as the cutting edge.
  • the bevel is the thinnest area of the blade in terms of material thickness.
  • the chamfer forms the area of the blade with which a material is cut.
  • the spring is a metallic, technical component that is elastically deformable.
  • the spring brings about a restoring force, which returns the spring from a sharpening position to a rest position after a force acting on the spring has been removed.
  • the spring of the knife sharpening device has a spring pressure that can be varied depending on the type and quality of the knife to be sharpened. In this way, an optimal grinding result can be achieved.
  • the spring is made from at least one metallic material.
  • the spring can be designed as a torsion spring.
  • the torsion spring may be a bar spring or a coil spring.
  • the spring can also be designed as a spiral spring.
  • the bending spring can have the form of a leaf spring or be shaped as a wire spring.
  • the spring can additionally be a bar spring.
  • cross sections such as a square or a rectangular cross section, can also be used.
  • One spring is assigned to one whetstone.
  • the spring is held in the holding device at its lower end. In the area of the open end of the slot, the respective spring is attached to the associated sharpening rod.
  • the pivotal mounting of the two sharpening rods and the holding device for receiving the two springs about the common pivot axis in the area of the closed end of the slot causes the sharpening rods and the associated spring to move at the same angle and over the same angle when a force is applied against the restoring force of the springs Route are pivotable.
  • the arrangement of the spring on the side of the sharpening rod facing the base enables an injury-free arrangement of the springs.
  • the arrangement of the springs on the holding device and on the sharpening rod has a more direct influence on the restoring force transferred from the sharpening rod to the sharpening insert.
  • the two sharpening rods and the spring arranged on the sharpening rod allow the restoring force to be varied, which the user can apply to the blade in the upper area and/or in the middle area and/or in the lower area of the sharpening inserts.
  • the blade of the knife does not run the risk of unintentionally coming into contact with the springs when being inserted into the slot of a preferably arranged guide element, which can lead to an additional blunting of the spring.
  • the sharpening rod is designed as a protective body, there is no risk of the user getting his fingers on the sharpening inserts and/or the spring of the sharpening rods and injuring himself.
  • the respective springs are not attached to the base but to the sharpening rods and to the holding device.
  • the restoring force of the spring can be changed.
  • the pressure that acts on the blade of the knife via the sharpening inserts can be adapted to the type and quality and/or to the respective function of the knife.
  • the blade is inserted between the sharpening rods with its point downwards.
  • the sharpening rods are arranged in a V-shape.
  • the bevel of the blade comes into contact on both sides with the sharpening inserts of the sharpening rods arranged opposite one another.
  • the user pulls the blade of the knife along the opposing sharpening inserts from the handle to the tip of the blade.
  • the knife can be sharpened in the same way but from the tip of the knife towards the handle of the knife.
  • the user inserts the blade of the knife into the slot in the V-shaped arrangement of sharpening rods.
  • the user guides the blade of the knife towards the bottom of the slot, beyond the area of the sharpening inserts of the sharpening rods.
  • the grinding insert is designed as a small hard metal plate
  • the user inserts particularly very dull and worn blade of the knife towards the lower end of the slot in the V-shaped arrangement of sharpening rods.
  • the user brings the blade into contact with the hard metal plates of the sharpening rods opposite one another.
  • the blade is sharpened by guiding the blade along the sharpening inserts on both sides, in particular from the handle of the knife to the tip of the blade.
  • the blade After completion of the sharpening process on the grinding inserts of the sharpening rods, the blade is fed to the sharpening inserts of the sharpening rods for sharpening and/or for polishing and/or for smoothing.
  • the blade is smoothed after the sharpening process.
  • the blade of the knife is passed through the V-shaped arrangement of the sharpening rods with the point upwards.
  • the bevel of the blade comes into contact on both sides with the sharpening inserts of the sharpening rods arranged opposite one another.
  • the bevel of the blade is pulled along the edges of the sharpening inserts against the restoring force of the spring from the handle to the tip of the blade.
  • Sharpening the blade of the knife with the knife sharpening device keeps the bevel of the knife blade permanently sharp.
  • polishing is a smoothing fine machining of the bevel of the blade of the knife.
  • the roughness peaks of the surface structure of the bevel of the blade that remain when the knife is sharpened and/or honed are plastically and/or partially plastically deformed and leveled.
  • polishing process involves minimal material removal from the bevel of the blade of the knife.
  • polishing process can be used to fill indentations in the area of the bevel of the blade of the knife.
  • the user When polishing the bevel of the blade, the user pushes the sharpening rods with the sharpening inserts arranged thereon against the restoring force of the associated springs outwards relative to the center line of the V-shaped arrangement of sharpening rods.
  • the blade of the knife is inserted into the slot approximately parallel to the base of the knife sharpener.
  • the bevel of the blade of the knife comes into contact with the sharpening inserts of the two sharpening rods arranged at an angle to one another.
  • the blade of the knife is guided with its bevel roughly parallel to the top of the base and along the sharpening inserts.
  • the bevel of the knife blade moves along the sharpening inserts without additional restoring force from the user.
  • the invention understands the term serrated edge to mean a bevel on the blade of the knife with so-called saw teeth.
  • the blade is inserted horizontally between the sharpening rods.
  • the sharpening rods of the knife sharpening device are arranged in a V-shape.
  • the bevel of the blade comes into contact with both sides of the sharpening inserts of the sharpening rods arranged opposite one another.
  • the tip of the knife is pivoted relative to a pivot axis to the side remote from the serrated edge of the blade of the knife.
  • the pivot axis runs from top to bottom through the base of the knife sharpener.
  • the knife blade When sharpening a knife with a serrated edge, the knife blade is pulled through horizontally along the sharpening inserts of the sharpening rods with moderate restoring force by the user.
  • the advantage is that the waves of the serrated edge can be sharpened on one side of the blade.
  • the individual waves in the serrated edge are preserved by sharpening with the help of the knife sharpening device.
  • the associated sharpening inserts can also be pivoted against one another at the same angle and over the same distance.
  • the knife sharpening device also proves to be advantageous because both the areas of the base and the areas of the handle element can be used as advertising space, visually separated from one another.
  • Contamination from abrasion and/or from sharpening plates of the knife sharpening device preferably made of ceramic Carbide, can be effectively avoided using the derivation device.
  • Another advantage of the knife sharpener is that the sharpening performance of the sharpening inserts can be maintained over a longer period of time.
  • the knife sharpening device can also be used for larger knives, since the knife sharpening device can be prevented from tipping over with the help of an enlarged base.
  • the mounting of the two sharpening rods and the holding device by the pivot axis on the base has the advantage that the sharpening inserts of the sharpening rods can be used over their entire length for grinding, honing and/or polishing the knife.
  • the approximately V-shaped arrangement of the two sharpening rods relative to one another means that the blade of the knife can be ground and/or honed and/or polished over the entire length of the two sharpening inserts.
  • Another advantage of the invention is that the knife sharpening device requires a reduced number of individual parts and components. As a result, the manufacturing costs can be further reduced.
  • the design of the knife sharpener allows for easier assembly by the user and/or the manufacturer. In addition, a more robust construction can be achieved.
  • Varying the restoring force with which the user can bring the knife into contact with the sharpening inserts enables improved sharpening and/or honing and/or polishing of the knife, depending on the type and/or type of knife involved.
  • FIG. 1 shows a knife sharpening device with a base 2 and a guide element 10 arranged on the upper side of the base 2.
  • the knife sharpening device is in 1 shown in front view.
  • the housing 4 comprises a peripheral outer wall 14 and a peripheral inner wall 12. (See also 2 )
  • a fastening device is arranged on the underside of the housing 4 of the base 2 .
  • the one in the 1 Fastening device shown is in the 1 designed as a so-called vacuum plate.
  • a vacuum is generated between the vacuum plate of the attachment device and a base 46 with the aid of a lever 45 between the attachment device and the base 46, with which the knife sharpening device 11 can be captively attached to the base 46. (See also 2 )
  • a drain device 17 extends on an inner wall 12 of the housing 4.
  • the drain device 17 is also in 2 shown.
  • the 1 shows that the ends 47 and 48 of the sharpening rods 24 and 25 protrude into the interior 49 of the housing 4.
  • the ends 47 and 48 of the sharpening rods 24 and 25 are each connected to the inner wall 12 of the housing 4 via springs 29 .
  • the springs 29 are each designed as compression springs.
  • the sharpening rods 24 and 25 are in the 1 shown in a V-shaped arrangement 5 in a sharpening position 1.
  • Both sharpening rods 24 and 25 are held in the interior 49 of the housing 4 via a single holding point 42 on the inner wall 12 of the housing 4 of the base 2 .
  • a pivot axis 22, about which the sharpening rods 24 and 25 can be pivoted relative to the housing 4 of the base 2, runs through a pin 21.
  • the sharpening rods 24, 25 are shown in a V-shape 5.
  • the sharpening rods 24 and 25 are removed from the rest position 19 (see FIG 2 ) to the arming position 1 of 1 transferred.
  • Each sharpening rod 24; 25 has at least one sharpening insert 30 each.
  • the knife blade 60 (not shown) is inserted at an open upper end 7 into the V-shaped arrangement 5 of sharpening rods 24,25. Within the slot 6 the knife 60 is moved towards an opposite closed end 8 .
  • the user guides, in particular, a very dull and worn blade of the knife 60, towards the lower end 8 of the slot 6 in the V-shaped assembly 5 of sharpening rods 24; 25 a.
  • the user brings the blade 60 (not shown) with the hard metal plates (grinding inserts 26; 27) of the opposing sharpening rods 24; 25, in touch.
  • the 2 essentially corresponds to the 1 , with the difference that the two sharpening rods 24 and 25 compared to the sharpening position 1 from the 1 have been transferred to a rest position 19.
  • the two sharpening rods 24 and 25 are aligned in the 2 in the rest position 19 with two arms 50; 51 of the guide element 10.
  • the two ends 47 and 48 of the sharpening rods 24 and 25 rest against a movement limiter 52 in the interior space 49 of the housing 4 .
  • the movement limiter 52 fixes the two sharpening rods 24 and 25 in their rest position 19.
  • the springs 29 are designed as compression springs which push off the inner wall 12 of the housing 4 when the sharpening rods 24 and 25 are in the rest position and press the sharpening rods 24 and 25 into the interior space 49 of the housing 4 .
  • the holding point 42 of the two sharpening rods 24 and 25 is arranged on the inner wall 12 of the housing 4 .
  • the pivot axis 22 of the pin 21 extends along the longitudinal axis 53 of the pin 21.
  • the 3 shows side views of the housing 4 of the base 2 with the sharpening rods 24 and 25 protruding from the housing 4.
  • 3 guide elements 10 are arranged in a side view.
  • the guide elements 10 each extend axially parallel to the sharpening rods 24 and 25.
  • the guide elements 10 are connected to one another by a web 54 (cf. 3 ).
  • the housing 4 of the base 2 is fastened to the base 46 with the fastening device.
  • the 4 shows an exploded view of the knife sharpening device 11 with halves 56 and 57 of the housing 4.
  • the two halves 56 and 57 of the housing 4 When assembled (not shown), the two halves 56 and 57 of the housing 4 form the interior space 49 of the housing 4.
  • the halves 56 and 57 of the housing 4 each carry a guide element 10.
  • a bearing 58 and 59 are arranged on the inner wall 12 of the housing 4.
  • the bearings 58 and 59 are used to hold the pins 21 of the sharpening rods 24 on the inner wall 12 of the housing 4.
  • the single holding point 42 of the sharpening rods 24 and 25 on the housing 4 is formed by the two bearings 58 and 59 of the pin 21 on the housing 4.
  • the pin 21 is connected to the sharpening rod 24 in one piece.
  • the pin 21 of the sharpening rod 24 protrudes through a through hole 15 of the sharpening rod 25.
  • the longitudinal axis 53 of the pin 21 forms the pivot axis 22 of the sharpening rods 24 and 25 relative to the housing 4 of the base 2.
  • the sharpening rod 25 With its through hole 15, the sharpening rod 25 is pushed onto the pin 21 of the sharpening rod 24 and/or attached to it.
  • the two sharpening rods 24 and 25 are pivoted relative to one another about the pivot axis 22 of the pin 21 .
  • figure 5 shows in a sequence of images from af a process in which a knife with a blade 60 is guided along inserts 30 of the sharpening rods 24 and 25 in order to sharpen the blade 60 .
  • the representations af the figure 5 show the knife sharpening device according to the invention with the base 2 and the guide element 10, which is arranged in front of the sharpening rods 24 and 25 in the front view of the knife sharpening device 11.
  • the guide element 10 is arranged on the side of the housing 4 of the base 2 on which the sharpening rods 24 and 25 protrude from the interior 49 of the housing 4 .
  • the blade 60 is placed against a sharpening edge 31 of a sharpening insert 30 on both sides.
  • the blade 60 is guided further in the direction of the lower end 8 of the slot 6 against the force of the springs 29 in accordance with the illustrations b-e.
  • a knife is assumed that has a blade 60 on one of its longitudinal sides.
  • the blade 60 is inserted into the slot 6 of the knife sharpening device as shown in illustrations a to d. With increasing pressure of the blade 60 of the knife against the sharpening rods 24; 25 the blade 60 of the knife is inserted deeper into the slot 6.
  • the sharpening rods 24 and 25 are transferred from the rest position 19 to the sharpening position 1 as the blade 60 is further inserted into the slot 6 of the guide element.
  • the blade 60 is inserted between the sharpening rods 24,25 with the tip pointing downwards. Following this, the blade 60 of the knife is pulled through the knife sharpening device 11 from the back to the front with the tip lowered.
  • the blade 60 is then polished.
  • the blade 60 is inserted between the sharpening rods 24 and 25 with the tip of the knife pointing upwards.
  • the blade 60 of the knife is guided along the sharpening rods 24 and 25 of the knife sharpening device 11 from the rear to the front with the tip raised.
  • the blade 60 of the knife is a blade 60 with a side serrated edge.
  • the serrated edge is to the right of the blade 60 of the knife as viewed from the back of the knife.
  • the knife is inserted horizontally between the sharpening rods 24 and 25.
  • the blade 60 is pivoted in its horizontal orientation with its tip toward the side of the blade 60 that faces away from the serrated edge. If the blade 60 is guided horizontally along the sharpening rods 24 and 25 from the back to the front in this position, the side of the blade 60 on which the serrated edge of the knife is located is ground and/or polished.
  • FIG. 6 shows the sharpening insert 30, which is elongate and/or rod-shaped.
  • the sharpening insert 30 is on the surface 37 of the sharpening rod 24; 25 (not shown).
  • Sharpening insert 30 has a surface 35 mating with surface 37 (not shown) of sharpening rod 24; 25 completes.
  • the sharpening insert 30 extends along the longitudinal axis of the sharpening rod 24; 25
  • the sharpening rods 24 carrying the sharpening inserts 30; 25 are arranged in a V-shape 5 to each other.
  • the sharpening rods 24; 25 can be pivoted about the pivot axis 22 in opposite directions.
  • the sharpening insert 30 comprises at least one surface 35 which is designed as a polishing surface 33 .
  • the polishing surface 33 is a plane and flat surface.
  • the polishing surfaces 33 are arranged on the sharpening inserts 30 so that when the sharpening rods 24; 25 move about the pivot axis 22 radially in opposite directions to each other.
  • blade 60 (not shown) is pulled horizontally by sharpening rods 24; 25 drawn.
  • the bevel of the blade slides on both sides on the polishing surfaces 33 of the V-shaped sharpening rods 24; 25 along.
  • the previously ground and/or honed bevel of the blade is polished.
  • the blade 60 is additionally compacted and further sharpened by the polishing process.
  • the surface 35 of the sharpening insert 30 has an end face on both sides.
  • One end is designed as a sharpening edge 31 .
  • the opposite end forms a stripping edge 32.
  • the sharpening edges 31 are approximately at right angles to the pivoting direction of the sharpening rods 24; 25 arranged around the pivot axis 22 .
  • the sharpening edges 31 of the sharpening inserts 30 are arranged relative to the plate in such a way that the sharpening edges 31 of the sharpening inserts 30 of both sharpening rods 24; 25 facing the plate.
  • the end face of the sharpening insert 30 designed as a sharpening edge 31 has an angle 38 of approximately 88° with respect to the surface 35 of the sharpening insert 30 .
  • end face designed as a sharpening edge 31 can also have a different angle with respect to the surface 35 of the sharpening insert 30 .
  • the blade 60 (not shown) is pulled, with the point of the knife down, through the sharpening rods 24; 25 drawn.
  • the bevel of the blade 60 slides on both sides on the sharpening edges 31 of the V-shaped sharpening rods 24; 25 along.
  • the stripping edges 32 are approximately at right angles to the pivoting direction of the sharpening rods 24; 25 arranged around the pivot axis 22 .
  • the honing edges 32 of the sharpening inserts 30 are arranged relative to the plate in such a way that the honing edges 32 of the sharpening inserts 30 of both sharpening rods 24; 25 facing away from the plate.
  • the stripping edge 32 is designed as a curved edge.
  • the stripping edge 32 can have a round or oval profile 39 .
  • the stripping edge 32 can also have a different geometric shape.
  • the stripping edge 32 has a profile 39 at least in certain areas.
  • the profile 39 has a roughened surface similar to sandpaper.
  • the profiling 39 includes bumps, preferably nubs and/or longitudinal or transverse grooves. It can also have any other geometric shape.
  • the scraping edge 32 is made of a material that is harder than the material from which the blade of the knife is made.
  • FIG 7 shows the sharpening insert 30 according to FIG 6 cut sideways.
  • the sharpening insert 30 has the surface 35 which is designed as a polishing surface 33 .
  • the two end faces of the sharpening insert 30 are shown to the right and left of the surface 35 of the sharpening insert 30 .
  • One end is designed as a sharpening edge 31 .
  • the stripping edge 32 is arranged on the opposite end face.
  • the sharpening edge 31 extends at an angle 38 of approximately 88° to the surface 35 of the sharpening insert 30.
  • the stripping edge 32 is shown on the opposite end face.
  • the one in the 7 Pulling edge 32 shown has a profile 39 which includes grooves 40 .
  • the stripping edge 32 is curved and embedded in the sharpening insert 30 .
  • the sharpening insert 30 has a carrier 41.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Messerschärfvorrichtung mit: zwei Wetzstäben (24; 25), die an einem Sockel (2) schwenkbar angeordnet sind, und die zu einander V-förmig angeordnet sind, wobei die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe (24; 25) der Einführung eines Messers dient.Die Wetzstäbe (24; 25) weisen wenigstens je einen Schärfeinsatz (30) auf; wobei die Wetzstäbe (24; 25) in einer Ruheposition (19) durch die Kraft jeweils einer Feder (29) auf einem vorbestimmten Abstand in ihrer V-förmigen Anordnung zueinander gehalten werden.Die Wetzstäbe (24; 25) sind in einer Schärfposition (1) mit Einführen des Messers bei Kontakt des Messers mit den Schärfeinsätzen (30) gegen die Kraft der Feder (29) auseinander spreizbar.Wobei die Wetzstäbe (24; 25) über einen einzigen Haltepunkt (42) an dem Sockel (2) gehaltert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messerschärfvorrichtung mit mindestens zwei Wetzstäben, die an einem Sockel schwenkbar angeordnet sind nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2007 061 535 B4 ist eine Messerschärfvorrichtung bekannt, die eine Halterung aufweist, an der zwei sich kreuzende Wetzstäbe drehbar gelagert und mittels eines Federdrucks aufeinander zu belastet sind. Die Messerschärfvorrichtung weist einen an einem Ende offenen Messereinführschlitz auf, der sich in Richtung einer Kreuzungsstelle der Wetzstäbe erstreckt.
  • Auf diese Weise werden die Wetzstäbe entgegen der Rückstellkraft der Feder aus einer Ruheposition, in der die Wetzstäbe einen Kreuzungswinkel einnehmen, in eine Schärfposition auseinander gedrückt. Die Wetzstäbe sind zum Abziehen des Messers in einer Schärfposition mit einer Arretiervorrichtung arretierbar, in der der Kreuzungswinkel der Wetzstäbe größer ist als der Kreuzungswinkel in der Ruheposition.
  • Die Ruheposition entspricht einem Nichtgebrauchszustand. Die Schärfposition bezeichnet dagegen eine Position der Messerschärfvorrichtung, in der die Klinge des Messers mit oder ohne Wellenschliff geschliffen und/oder abgezogen und/oder poliert werden kann.
  • Bekannte Messerschärfvorrichtungen erfordern für jeden Wetzstab eine Vielzahl von Befestigungsmitteln zur Anordnung der Wetzstäbe an der Trägerplatte der Messerschärfvorrichtung. Wird auf die Klinge des Messers bei der Einführung in den Schlitz in der Platte der Messerschärfvorrichtung eine zu hohe Rückstellkraft ausgeübt oder wird die Klinge des zu schärfenden Messers beim Einführen in die Platte verkantet, wird Werkstoff von der Platte abgeschabt.
  • Gleichfalls kann es zu Beschädigungen der Klinge des zu schärfendes Messers führen.
  • Die abgeschabten oder abgeschärften Werkstoffspäne können sich an der Messerchärfvorrichtung festsetzen. Hierdurch können die Späne in ungewollter Weise mit den Schärfeinsätzen oder der Klinge des Messers in Berührung kommen. Die Werkstoffspäne können auch bei einem nachfolgenden Schärfvorgang zwischen das Messer und den Schärfeinsatz gelangen und eine optimale Schärfung des Messers verhindern.
  • Bei anderen bekannten Messerschärfvorrichtungen können an der Messerklinge befindliche Verschmutzungen an die Federn und/oder an die Schärfeinsätze gelangen und einem optimalen Schärfvorgang entgegenstehen.
  • Weitere bekannte Messerschärfvorrichtungen erweisen sich als nachteilig, da die Schärfeinsätze und/oder die Federn der Messerschärfvorrichtungen im Einflussbereich der Hände des Benutzers liegen, wodurch es zu Verletzungen der Hände des Benutzers kommen kann.
  • Andere bekannte Messerschärfvorrichtungen umfassen eine Vielzahl von Einzelteilen, durch die zum Aufbau und zum Auswechseln von Ersatzteilen ein nicht geringer technischer Sachverstand erforderlich ist. Die Vielzahl von technischen Einzelteilen kann bei der Montage durch die Benutzer zu Beschädigungen an der Messerschärfvorrichtung führen.
  • Die Vielzahl von technischen Einzelteilen erhöht darüber hinaus die Herstellungs-, Reparatur- und Wartungskosten der Messerschärfvorrichtung.
  • Eine nicht variierbare Federkraft vieler bekannter Messerschärfvorrichtungen führt weiterhin dazu, dass derartige Vorrichtungen nicht für Messerklingen unterschiedlicher Art und Güte verwendet werden können.
  • Aufgaben der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Messerschärfvorrichtung bereit zu stellen, mit der die Klingen von Messern unterschiedlicher Art, Güte und Funktion mit einer einzigen Messerschärfvorrichtung nachgeschliffen und/oder abgezogen und/oder poliert werden können.
  • Es soll eine Messerschärfvorrichtung geschaffen werden, bei der insbesondere die Federn und die Schärfeinsätze so angeordnet sind, dass die Verletzungsgefahr, beim Benutzer, wenn nicht ganz vermieden, so doch annähernd ausgeschlossen werden können.
  • Es soll darüber hinaus eine Messerschärfvorrichtung bereitgestellt werden, die dafür Sorge trägt, dass die Klinge des zu schärfenden Messers nicht bei der Einführung in den Schlitz der Messerschärfvorrichtung durch Berührung von Gehäuseteilen, metallischen Federn und anderen Bauteilen der Messerschärfvorrichtung beschädigt werden kann.
  • Komponenten der Messerschärfvorrichtung, wie z.B. Schärfeinsätze zum Schleifen und/oder Abziehen oder Polieren des Messers sowie die Federn sollen vor Verschmutzung, insbesondere durch an Messerklingen anhaftende Essensreste geschützt werden. Der Begriff Schleifen des Messers umfasst im Weiteren auch den Begriff des Schärfens des Messers.
  • Die Reinigung der Messerschärfvorrichtung soll auch von einem technisch nicht versierten Benutzer durchgeführt werden können.
  • Die Messerschärfvorrichtung soll gegenüber anderen aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen zum Schleifen von Messern eine geringere Anzahl von Komponenten und Bauteilen umfassen. Die Herstellungskosten der Messerschärfvorrichtung sollen dadurch deutlich gesenkt werden.
  • Die Einführbarkeit der Klinge des zu schleifenden Messers in die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe soll verbessert werden. Darüber hinaus soll die Messerschärfvorrichtung für Messer aller Art und Güte, für einfasige Klingen sowie auch für mehrfasige Messerklingen verwendbar sein.
  • Lösung der Aufgaben
  • Die Aufgaben werden gelöst durch eine Messerschärfvorrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Varianten der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Unter Messerschärfvorrichtung im Sinne der Erfindung wird eine solche Vorrichtung verstanden, die dazu ausgestaltet ist, Messer, Scheren und andere Werkzeuge zum spanlosen Zertrennen oder Einschneiden unterschiedlicher Materialien nicht nur zu schärfen, sondern auch zu schleifen, abzuziehen, und zu polieren.
  • Im Weiteren wird beispielhaft, aber nicht ausschließlich, davon ausgegangen, dass die Messerschärfvorrichtung zum Schleifen, Abziehen und/oder Polieren von Messerklingen eingesetzt wird.
  • Die Messerschärfvorrichtung umfasst Wetzstäbe, die in einer Ruheposition durch die Kraft jeweils einer Feder in einem vorbestimmten Winkel zueinander angeordnet werden. Die beiden Wetzstäbe sind neben einander angeordnet. Die beiden Wetzstäbe können auch einander überlappend angeordnet sein.
  • Die Messerschärfvorrichtung umfasst mindestens zwei Wetzstäbe. Die beiden Wetzstäbe sind schwenkbar an einem Sockel gelagert.
  • Die Ruheposition ist die Position der Messerschärfvorrichtung, in der die Messerklinge noch nicht in die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe eingeführt ist.
  • Dagegen beschreibt die Schärfposition diejenige Position des Messers, in der die Klinge des Messers in die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe eingeführt ist. In der Schärfposition liegt wenigstens eine Seite der Klinge des Messers an den Wetzstäbe an.
  • Jeder Wetzstab wird durch jeweils eine Feder gehalten. Die beiden Wetzstäbe nehmen durch die Rückstellkraft der Federn einen vorbestimmten Winkel zueinander ein.
  • Sockel
  • Unter dem Begriff Sockel versteht die Erfindung ein Bauteil, an dem der wenigstens eine Wetzstab schwenkbar angeordnet ist.
  • Der Sockel ist ein Körper, der eine dreidimensionale Figur aufweist. Die dreidimensionale Figur wird durch ihre Oberfläche definiert und/oder beschrieben. Der Sockel kann zylindrisch oder rechtwinklig ausgebildet sein.
  • Beispielhaft, und in keiner Weise ausschließlich, kann der Sockel als Kugel, als Pyramide oder als Würfel ausgebildet sein.
  • Die Oberfläche des Sockels kann aus flachen oder gekrümmten Flächenstücken zusammengesetzt sein.
  • Der Sockel kann ringförmig ausgebildet sein oder die Form eines Zylinders oder eines Hohlzylinders aufweisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Sockel auch als Kegel ausgebildet sein.
  • Der Sockel kann darüber hinaus ein innen hohler Körper sein. Der Sockel kann auch ein zumindest bereichsweise massiv ausgebildeter Körper sein.
  • Im Weiteren wird rein beispielhaft, aber nicht ausschließlich, davon ausgegangen, dass der Sockel zumindest bereichsweise als Gehäuse ausgebildet ist.
  • Auf das Gehäuse wird im Folgenden näher eingegangen.
  • Es versteht sich von selbst, dass der Sockel auch eine andere geometrische Form einnehmen kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung dient der Sockel zum Greifen und/oder Halten der wenigstens einen Messerschärfvorrichtung.
  • Der Sockel umfasst wenigstens ein Profil, an das und/oder in das der Benutzer der Messerscharfvorrichtung wenigstens einen Finger seiner Hand anlegen kann.
  • Der Sockel kann zumindest bereichsweise aus mindestens einem Material gefertigt sein, das bequem oder komfortabel in der Hand liegt. Das Material kann rutschfest oder flüssigkeitsabweisend sein. Der Sockel kann aus jedem Material gefertigt sein.
  • Befestigungseinrichtung
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der Sockel an wenigstens einer, von den Wetzstäben abgewandten Seite, eine Befestigungseinrichtung.
  • Mit Hilfe der Befestigungseinrichtung wird unter der Seite des Sockels, mit der der Sockel zur Befestigung auf einem Untergrund aufliegt, vorzugsweise ein Vakuum hergestellt.
  • Die Befestigung der Messerschärfvorrichtung an oder auf dem Untergrund kann auch magnetisch oder in jeder anderen kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Art und Weise bewerkstelligt werden.
  • Griffelement
  • An wenigstens einer Seite des Sockels ist nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wenigstens ein Griffelement angeordnet.
  • Das Griffelement kann ein offener oder ein geschlossener Henkel sein. Das Griffelement kann darüber hinaus ein Stab sein.
  • Es versteht sich von selbst, dass das Griffelement auch in jeder anderen Art und Weise ausgebildet sein kann.
  • Das Griffelement bezeichnet eine Einrichtung, mit der die Messerschärfvorrichtung vom Benutzer ergriffen und/oder gehalten und/oder bewegt werden kann.
  • Das Griffelement ist als Teil des Führungselements ausgebildet. Auf das Führungselement wird weiter unten im Detail eingegangen.
  • Das Griffelement kann aus demselben Werkstoff bzw. aus denselben Werkstoffen wie der Sockel gefertigt sein. Das Griffelement kann aus wenigstens einem Werkstoff gefertigt sein, der nach Art und Güte von dem wenigstens einen Werkstoff des Sockels abweicht.
  • Das Griffelement ist so ausgebildet, dass der Benutzer die Messerschärfvorrichtung rutschsicher und/oder verliersicher halten kann.
  • Das Griffelement kann wenigstens eine Profilierung aufweisen.
  • Das Griffelement kann einstückig mit dem Werkstoff des Sockels verbunden sein. Das Griffelement kann auch in einer von dem Sockel abnehmbaren Form ausgebildet sein.
  • Gehäuse
  • Der Sockel ist zumindest bereichsweise als Gehäuse ausgebildet.
  • Das Gehäuse weist eine umlaufende Wand auf, die die Außenseite des Sockels von der Innenseite des Sockels abgrenzt.
  • Die Innenseite des Sockels ist dazu ausgebildet, vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, die Lagerung für die wenigstens zwei gegenüber dem Sockel schwenkbaren Wetzstäbe aufzunehmen.
  • Das Gehäuse weist auf seiner, den Wetzstäben zugewandten Oberseite wenigstens eine Öffnung auf, durch die die Wetzstäbe zur Lagerung gegenüber dem Gehäuse in das Gehäuse hineinragen.
  • Das Gehäuse kann geöffnet werden. Es kann in einer Weise ausgebildet sein, dass das Gehäuse ganz oder teilweise in wenigstens zwei Hälften auseinandergenommen werden kann.
  • Nach einer zusätzlichen Ausführungsform der Erfindung kann das Gehäuse als Schutzkörper ausgebildet sein.
  • Das als Schutzkörper ausgebildete Gehäuse nimmt die in das Gehäuse hineinreichenden Enden der Wetzstäbe auf. Die in das Gehäuse hineinragenden Enden der Wetzstäbe sowie die, vorzugsweise an einem Wetzstab anageordneten Federn, werden durch das Gehäuse vor Berührung durch den Benutzer geschützt.
  • Das als Schutzköper ausgebildete Gehäuse dient zum Schutz der Wetzstäbe sowie der Federn vor Beschädigung und/oder vor einer Verschmutzung.
  • Das Gehäuse verbirgt die funktionellen Teile der Messerschärfvorrichtung, wie z.B. die in das Gehäuse hineinragenden Enden der Wetzstäbe sowie die Federn, vor den Blicken des Benutzers.
  • Ableitungseinrichtung
  • An der Innenwand und/oder an der Außenseite des Gehäuses weist das Gehäuse wenigstens eine Ableitungseinrichtung auf.
  • Die Ableitungseinrichtung dient zur Abführung von Feststoffen und/oder von Fluiden, die beim Schärfen des Messers in das Innere des Gehäuses des Sockels eindringen.
  • Vorzugsweise, mit Hilfe von Reinigungsflüssigkeiten, werden die Fluide und/oder Feststoffe von der Außenseite und/oder aus dem Inneren des Gehäuses abgeführt und entfernt.
  • Die Reinigungsflüssigkeit schwemmt dabei die verschmutzenden Feststoffe oder Fluide vorzugsweise nach unten aus dem Gehäuse des Sockels heraus.
  • Führungselement mit Schlitz
  • Das Führungselement ist auf der Seite des Sockels positioniert, auf der die Wetzstäbe aus dem Gehäuse herausragen.
  • Das Führungselement erstreckt sich vorzugsweise achsparallel zu den Wetzstäben auf wenigstens einer Seite der Wetzstäbe.
  • Es kann auch auf beiden Seiten der Wetzstäbe achsparallel zu den Wetzstäben jeweils ein Führungselement angeordnet sein.
  • Das Führungselement umfasst einen Schlitz. Der Schlitz ist jeweils an dem vom Sockel abgewandten Ende des Führungselements offen. An dem, dem Sockel zugewandten Ende des Führungselements ist der Schlitz dagegen geschlossen.
  • Die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe und V-förmige Anordnung des Schlitzes sind axial fluchtend zueinander angeordnet.
  • Unter dem Begriff Schlitz versteht die Erfindung eine Nut in Form eines länglichen und/oder eines abgeschrägten und/oder eines gewinkelten Einschnitts in dem Führungselement. Der Schlitz erstreckt sich in dem Führungselement quer zu einer Ebene, in der das Führungselement verläuft. Der Schlitz kann in das Führungselement hineingesägt werden. Der Schlitz kann auch gefräst werden.
  • Der Schlitz erstreckt sich innerhalb des Führungselements von dessen Oberkannte hin nach unten in Richtung des Sockels, auf dem das Führungselement zur senkrecht Anordnung befestigt ist.
  • Über die Länge des Schlitzes kann die Breite des Schlitzes variieren.
  • Die Ränder des Schlitzes innerhalb des Führungselements haben einen einfach- oder mehrfach geschwungenen Verlauf. Alternativ können die Ränder des Schlitzes einen geraden Verlauf haben.
  • Die Ränder des Schlitzes sind abgerundet. Sie können jedoch auch eine andere geometrische Form annehmen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Schlitz in dem Führungselement von seinem geschlossenen Ende zu seinem offenen Ende hin eine exponentiell zunehmende Breite aufweist.
  • An seiner Oberkante weist das Führungselement einen Einführungsbereich auf, der der erleichterten Einführung des Messers in den Schlitz des Führungselements und zwischen die beiden Wetzstäbe dient.
  • Eine Einführung von insbesondere breiteren Klingen kann dadurch erleichtert werden. Zusätzlich wird verhindert, dass der Werkstoff des Führungselements beim Einführen des Messers in den Schlitz beschädigt wird.
  • Es wird verhindert, dass der Werkstoff des Führungselements und/oder der Werkstoff der Wetzstäbe beim Einführen des Messers zwischen die vorzugsweise V-förmig angeordneten Schärfeinsätze der Wetzstäbe abgeschabt und/oder eingeschnitten und/oder auf eine andere technische Weise beschädigt wird.
  • Das Führungselement ist aus einem schnittfesten Material aufgebaut.
  • Im Einführungsbereich des Schlitzes können die Kanten des Schlitzes beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich einen Winkel von 80° - 120° umfassen.
  • Wetzstab
  • Erfindungsgemäß umfasst die Messerschärfvorrichtung mindestens zwei Wetzstäbe.
  • Die Wetzstäbe sind jeweils an dem Sockel angeordnet. In ihrer Anordnung am Sockel sind die Wetzstäbe V-förmig positioniert.
  • Die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe zueinander dient der Einführung eines Messers zwischen die Wetzstäbe.
  • In einer Ruheposition werden die Wetzstäbe durch die Kraft jeweils einer Feder in ihrer V-förmigen Anordnung auf einem vorbestimmten Abstand gehalten.
  • Die Wetzstäbe sind in einer Schärfposition mit Einführen des Messers sowie bei Kontakt des Messers mit den Schärfeinsätzen gegen die Kraft der Feder auseinander spreizbar.
  • Erfindungsgemäß ist ein einziger Haltepunkt vorgesehen, über den die Wetzstäbe am Sockel gehaltert sind.
  • Zum Verschwenken der Wetzstäbe gegenüber dem Sockel ist eine Schwenkachse in einem Winkel zum Sockel angeordnet.
  • Die Schwenkachse erstreckt sich in einem Winkel zu dem Sockel. Vorzugsweise ist der Winkel ein rechter Winkel. Es kann jedoch auch ein anderer Winkel angenommen werden.
  • Die Schwenkachse verläuft entlang der und/oder achsparallel zur Längsachse des Zapfens und/oder des Teilzapfens.
  • Erfindungsgemäß wird der einzige Haltepunkt, über den wenigstens ein Wetzstab gegenüber dem Sockel bewegbar ist, durch den Zapfen und/oder die beiden Teilzapfen gebildet.
  • Die entlang der Längsachse des Zapfens und/oder der Teilzapfen verlaufenden Schwenkachse verläuft durch den einzigen Haltepunkt des wenigstens einen Wetzstabs gegenüber dem Sockel.
  • Der Werkstoff des Wetzstabs ist vorzugsweise ein Material, das das Messer bei Berührung des Messers mit dem Wetzstab bei Einführung des Messers in den Schlitz weder zusätzlich abstumpft noch anderweitig beschädigt.
  • Jeder der beiden Wetzstäbe ist als Träger für wenigstens einen Schärfeinsatz vorgesehen.
  • Der Wetzstab ist ein länglicher und/oder stabförmiger Gegenstand. Der Wetzstab hat eine massive Form. Vorzugsweise weist der Wetzstab einen runden Querschnitt auf. Der Querschnitt des Wetzstabs kann auch quadratisch ausgebildet sein. Es versteht sich von selbst, dass der Wetzstab auch jeden anderen Querschnitt aufweisen kann.
  • Am Wetzstab ist je eine Feder angeordnet. Die jeweilige Feder ist verliersicher am zugehörigen Wetzstab befestigt.
  • Wenn Einführungselement vorgesehen ist, so ist an dem Ende der Feder, die dem geschlossenen Ende des Schlitzes des Führungselements zugewandt ist, die Feder über eine Halteeinrichtung am Wetzstab befestigt. An dem Ende der Feder, die dem offenen Ende des Schlitzes des Führungselements zugewandt ist, ist die Feder über einen Zapfen des Wetzstabs am Wetzstab befestigt.
  • Die Wetzstäbe weisen wenigstens je einen Schärfeinsatz auf. Die beiden Wetzstäbe sind in einem Winkel, vorzugsweise in V-Form zu einander angeordnet. Mit Einführen des Messers zwischen die in V-Form zueinander angeordneten Wetzstäbe kommt die Klinge des Messers mit wenigstens zwei Schärfeinsätzen in Berührung. Je ein Schärfeinsatz ist dabei einem der beiden Wetzstäbe zugeordnet. Entgegen der Rückstellkraft der Federn werden die Wetzstäbe dadurch aus der Ruheposition in die Schärfposition überführt.
  • Die Wetzstäbe verlaufen V-förmig, ohne sich dabei zu überkreuzen. Die V-Form im Sinne der Erfindung kann auch eine Bogenform mit umfassen.
  • Die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe kann im Bereich der Halteeinrichtung einen Winkel von beispielhaft und nicht ausschließlich 11° bis 21° zwischen den Wetzstäben umfassen.
  • Die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe und der Schlitz des vorzugsweise angeordneten Führungselements sind axial fluchtend zueinander auf einer gemeinsamen Achse angeordnet.
  • In der Schärfposition steht die Klinge des Messers zu beiden Seiten mit je einem Schärfeinsatz je eines Wetzstabs in Berührung.
  • In der Schärfposition sind die Wetzstäbe mit den in und/oder an den Wetzstäben angeordneten Schärfeinsätzen der Rückstellkraft der Federn ausgesetzt.
  • Die Kraft, die der Benutzer über das Messer auf die Schärfeinsätze und mittelbar über die Schärfeinsätze auf die Wetzstäbe ausübt führt zu einem Auseinanderspreitzen der Wetzstäbe gegen die Rückstellkraft der Federn.
  • Wenn ein Führungselement angeordnet ist, so sind in dem Bereich des geschlossenen Endes des Schlitzes des Führungselements die beiden Wetzstäbe über eine gemeinsame Schwenkachse an dem Sockel angelenkt.
  • Im Bereich des geschlossenen Endes des in dem vorzugsweise angeordneten Führungselement Schlitzes sind die beiden Wetzstäbe über eine gemeinsame Schwenkachse an dem Sockel angelenkt.
  • Es ist eine Halteeinrichtung vorgesehen, in der die Federn mit ihren unteren Enden gehaltert sind. Die Halteeinrichtung ist über die Schwenkachse schwenkbar gegenüber dem Führungselement angelenkt.
  • Es ist vorgesehen, dass der Wetzstab als Schutzkörper ausgebildet ist. Der Schutzkörper soll verhindern, dass der Benutzer beim Schleifen, Abziehen und/oder Polieren der Klinge des Messers mit Hilfe der Messerschärfvorrichtung und/oder beim Zusammenbau der Messerschärfvorrichtung und/oder bei der Wartung der Messerschärfvorrichtung mit seinen Fingern mit den Schärfeinsätzen in Berührung kommt und sich an diesen verletzt.
  • Die beiden Wetzstäbe sind in einem Abstand zu dem vorzugsweise angeordneten Führungselement schwenkbar gegenüber dem Sockel gehaltert.
  • Die Bewegung der Wetzstäbe zueinander erfolgt in einer Ebene, die parallel zur Ebene verläuft, in der sich das Führungselement erstreckt.
  • Die beiden Federn greifen im Bereich des geschlossenen Endes des Schlitzes des Führungselements in die Halteeinrichtung ein und sind darin fixiert.
  • Im Bereich des offenen Endes des Schlitzes des Führungselements sind die Federn frei schwenkbar. Die jeweilige Feder ist im Bereich des offenen Endes des Schlitzes des vorzugsweise angeordneten Führungselements mit dem zugehörigen Wetzstab verbunden.
  • Im Bereich des offenen Endes des Schlitzes sind die Federn gegeneinander verschwenkbar.
  • Die Federn sind in der Halteeinrichtung fixiert und in dieser Fixierung von einer Ruheposition in eine Schärfposition überführbar.
  • Im Bereich des geschlossenen Endes des Schlitzes des vorzugsweise angeordneten Führungselements sind die Wetzstäbe über eine gemeinsame Schwenkachse am Sockel gelagert.
  • Erfindungsgemäß ist ein einziger Haltepunkt angeordnet. Über den einzigen Haltepunkt sind die Wetzstäbe am Sockel gehaltert.
  • Auf den Haltepunkt wird unten im Detail eingegangen.
  • Haltepunkt des Wetzstabes
  • Zur Lagerung der Wetzstäbe gegenüber dem Gehäuse der Messerschärfvorrichtung ist ein einziger Haltepunkt vorgesehen.
  • Über den einzigen Haltepunkt sind die Wetzstäbe an dem Sockel gehaltert.
  • Der einzige Haltepunkt ist im Gehäuse angeordnet. An dem einzigen Haltepunkt sind die Wetzstäbe gegeneinander und/oder am Sockel gehaltert.
  • Vorzugsweise, aber in keiner Weise ausschließlich, ist der einzige Haltepunkt im Inneren des Gehäuses an einer Wand des Gehäuses angeordnet.
  • Der Haltepunkt für die Wetzstäbe kann im Inneren des Gehäuses als Zapfen ausgebildet sein.
  • Der Zapfen kann auf der Innenwand des Gehäuses drehbar an der Wand des Gehäuses angelenkt sein.
  • Der Zapfen kann wenigstens mit einem Wetzstab der Messerschärfvorrichtung verbunden sein.
  • Zur Bewegung des wenigstens einen Wetzstabs aus einer Ruheposition in eine Schärfposition ist wenigstens ein Wetzstab drehbar am Zapfen gelagert.
  • Wenigstens ein weiterer Wetzstab ist fest mit dem Zapfen verbunden.
  • In einer zusätzlichen Ausführungsform der Erfindung sind beide Wetzstäbe drehbar am Zapfen gelagert.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass beide Wetzstäbe an den Enden der Wetzstäbe, die in das Innere des Gehäuses der Messerschärfvorrichtung hineinragen jeweils wenigstens einen Teilzapfen umfassen.
  • Vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, weist der Teilzapfen ein kurzes Ende auf. Es versteht sich von selbst, dass der Teilzapfen auch ein langes Ende umfassen kann.
  • Der Teilzapfen eines Wetzstabes ist jeweils an seinem kurzen Ende drehbar an der Innenwand des Gehäuses gelagert.
  • Die langen Enden der Teilzapfen der Wetzstäbe sind jeweils miteinander fluchtend und einander gegenüberliegend angeordnet. Die langen Enden der beiden Teilzapfen der Wetzstäbe greifen zur Ausbildung eines gemeinsamen Zapfens ineinander.
  • Die langen Enden der Teilzapfen können als formschlüssige Verbindung ineinandergreifen. Die langen Teilzapfen können auch eine kraftschlüssige Verbindung bilden.
  • Schärfeinsatz
  • Am Wetzstab ist jeweils wenigstens ein Schärfeinsatz angeordnet.
  • Hierdurch wird bewirkt, dass Schärfeinsätze unterschiedlicher Art und Güte z.B. zum Schleifen und/oder zum Abziehen und/oder zum Polieren am Wetzstab angeordnet sein können.
  • Die Schärfeinsätze sind an der Oberseite des Wetzstabs angeordnet. Alternativ kann der Schärfeinsatz in den Wetzstab eingebettet sein. Die Oberfläche des Schärfeinsatzes schließt mit der Oberfläche des Wetzstabs ab.
  • Alternativ kann der Schärfeinsatz in den Wetzstab eingeklebt oder eingeklemmt sein. Der Schärfeinsatz kann in den Wetzstab eingeschoben werden. Zur Befestigung kann der Schärfeinsatz am Wetzstab angelötet oder festgeschweißt sein. Es versteht sich von selbst, dass der Schärfeinsatz auch in einer anderen technischen Art und Weise am Wetzstab befestigt werden kann.
  • Die Wetzstäbe sind in V-Form zu einander angeordnet. Die Schärfeinsätze sind so an den Wetzstäben angeordnet, dass der wenigstens eine Schärfeinsatz des einen Wetzstabs dem wenigstens einen Schärfeinsatz des anderen Wetzstabs in gleicher Höhe gegenüberliegt.
  • Die Schärfeinsätze sind so an den Wetzstäben angeordnet, dass die zwischen die Wetzstäbe eingeführte Klinge des Messers zu beiden Seiten mit den einander gegenüberliegenden Schärfeinsätzen in Berührung kommt.
  • Die Messerschärfvorrichtung weist Schärfeinsätze auf, die in ihrer gesamten Länge zur Bearbeitung der Klinge des Messers zur Verfügung stehen.
  • Mit Hilfe des Schärfeinsatzes wird ein stumpfes Messer geschärft und/oder geschliffen und/oder abgezogen und/oder poliert.
  • Der Schärfeinsatz umfasst einen Werkstoff, der stärker und/oder widerstandfähiger ist, als der Werkstoff des Messers.
  • Vorzugsweise, aber in keiner Weise ausschließlich, ist der Schärfeinsatz aus Keramik und/oder Stein und/oder Diamant gefertigt. Es versteht sich von selbst, dass auch jeder andere Werkstoff herangezogen werden kann.
  • Schärfeinsätze können aus einem Metall gefertigt sein. Das Metall kann ein Hartmetall oder eine Metalllegierung oder ein Bimetall sein.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Schärfeinsatz aus Borozon oder aus wenigstens einem Kunststoff gefertigt.
  • Es versteht sich von selbst, dass der Schärfeinsatz auch aus einem Verbundmaterial hergestellt sein kann.
  • Schärfeinsätze können darüber hinaus synthetische Schleifsteine sein. Hierbei kommen beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich abrasive Materialien, wie z.B. Korund, Oxydkeramiken, Nichtoxydkeramiken und Siliciumkarbid zum Einsatz.
  • Desgleichen kann der Schärfeinsatz ein natürlicher Wasserstein sein. Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich kann der Schärfeinsatz ein Glimmerstein oder ein Phyllit sein.
  • In weiteren Ausführungsformen kann der Schärfeinsatz ein Ölstein und/oder ein Diamantstein sein.
  • Mit Hilfe der unterschiedlichen Werkstoffe, die zur Herstellung der Schärfeinsätze verwendet werden, können Schärfeinsätze gefertigt werden, die zum Schleifen und/oder zum Abziehen und/oder Polieren. und/oder für Messer für Wellenschliff angesetzt werden können.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Schärfeinsätze wenigstens zwei Bereiche zur Herbeiführung unterschiedlicher Schärfwirkung und/oder Schärfintensität aufweisen.
  • Beim Einführen der Klinge des Messers zwischen die vorzugsweise V-förmig angeordneten Wetzstäbe und bei der Anlage der Klinge an die Schärfeinsätze können je nach Art und Verwendungszweck des Messers unterschiedliche Schärfeinsätze und/oder unterschiedliche Bereiche eines Schärfeinsatzes verwendet werden.
  • Es ist weiter vorgesehen, dass in der Schärfposition je ein Wetzstab mit seinem Schärfeinsatz je eine Seite der Klinge des Messers berührt.
  • Zusätzlich wird erreicht, dass vorzugsweise bei Messern mit Wellenschnitt die Klinge in einem Winkel relativ zur Längsachse Sockels zwischen die vorzugsweise V-förmig angeordneten Wetzstäbe eingeführt werden kann. Auf diese Weise werden die einzelnen Wellen des Wellenschliffs geschärft und/oder abgezogen und/oder poliert.
  • Ein Vorteil besteht darin, dass sämtliche an dem Wetzstab angeordneten Schärfeinsätze und/oder sämtliche Bereiche der jeweiligen Schärfeinsätze zum Schleifen und/oder Abziehen und/oder Polieren des Messers verwendet werden können.
  • Durch Aufbringen eines größeren Drucks auf die Klinge entgegen der Rückstellkraft der Feder gelangt die Klinge des Messers in den unteren Bereich der Federn und/oder an die Schärfeinsätze im unteren Bereich des Wetzstabes. Insbesonders stumpfe Fasen einer Klinge können auf diese Weise präzise geschliffen und/oder abgezogen und/oder poliert werden.
  • Durch Aufbringen eines geringeren Drucks auf die Klinge gelangt die Klinge des Messers aufgrund der Rückstellkraft der Federn nur an einen Bereich der Schärfeinsätze und/oder an die Schärfeinsätze im Bereich des offenen Endes des Wetzstabes. Die geringere Druckwirkung auf die Klinge des Messers bewirkt, dass die Klinge in einer schonenderen Art und Weise geschliffen und/oder abgezogen und/oder poliert wird.
  • Die Wetzstäbe und/oder die Schärfeinsätze und/oder die Halteeinrichtung und/oder die Federn und/oder der als Schwenkachse dienende Zapfen können zu einem Austauschmodul zusammengefasst werden.
  • Hierdurch wird ein leichter Zusammenbau der Messerschärfvorrichtung durch den Benutzer gewährleistet. Der Benutzer kann das Austauschmodul in einem Stück von der Messerschärfvorrichtung abnehmen und gegen ein neues Austauschmodul ersetzen, wenn die Schärfeinsätze nach langem Gebrauch stumpf geworden sind.
  • Das Austauschmodul kann in die Messerschärfvorrichtung eingesetzt werden, wenn die Wetzstäbe und/oder die Schärfeinsätze und/oder die Halteeinrichtung und/oder die Federn und/oder der die Schwenkachse bildende Zapfen beschädigt sind.
  • Die Auswechselung des Austauschmoduls kann vom Benutzer problemlos durchgeführt werden, ohne Gefahr zu laufen, dass der Benutzer sich die Hände verletzt.
  • Schleifeinsatz
  • In einem Winkel zu einer Längsachse des Schärfeinsatzes ist neben dem Schärfeinsatz am Wetzstab, jeweils wenigstens ein Schleifeinsatz angeordnet.
  • Relativ zu dem Schlitz zwischen den Wetzstäben, ist der Schärfeinsatz im Bereich des oberen Endes des Schlitzes angeordnet.
  • Dagegen ist der Schleifeinsatz, relativ zu dem Schlitz zwischen den Wetzstäben, im Bereich des unteren Endes des Schlitzes angeordnet.
  • Die Erfindung sieht vor, dass der Schleifeinsatz aus Hartmetall und/oder einem gehärteten Metall und/oder aus Sintermetall und/oder aus Keramik und/oder aus Stein gefertigt ist.
  • Der Schleifeinsatz kann als wenigstens ein Hartmetallplättchen ausgebildet sein.
  • Es versteht sich von selbst, dass der Schleifeinsatz auch aus anderen Werkstoffen hergestellt sein kann.
  • Arbeitsbereiche des Schärfeinsatzes
  • Der Schärfeinsatz umfasst als Arbeitsbereiche eine Schärfkante und/oder eine Abziehkante und/oder eine Polierfläche.
  • Der Schärfeinsatz ist länglich und/oder stabförmig ausgebildet. Der Schärfeinsatz ist an der Oberfläche des Wetzstabs angeordnet.
  • Der Schärfeinsatz erstreckt sich entlang der Längsachse des Wetzstabs.
  • Die die Schärfeinsätze tragenden Wetzstäbe sind in V-Form zu einander angeordnet. Die Wetzstäbe sind gegengleich um die Schwenkachse schwenkbar.
  • Beim Verschwenken der Wetzstäben um die Schwenkachse bewegen sich die beiden Wetzstäben mit den daran angeordneten Schärfeinsätzen radial gegengleich zueinander.
  • Polierfläche
  • Der Schärfeinsatz umfasst wenigstens eine Oberfläche, die als Polierfläche ausgebildet ist. Die Polierfläche des Schärfeinsatzes schließt mit der Oberfläche des Wetzstabs ab.
  • Die Polierfläche ist eine plane und ebene Fläche.
  • Die Polierflächen sind so an den Schärfeinsätzen angeordnet, dass sie sich beim Verschwenken der Wetzstäbe um die Schwenkachse radial gegengleich zueinander bewegen.
  • Zum Polieren des Messers wird die Klinge horizontal durch die Wetzstäbe gezogen. Hierbei gleitet die Fase der Klinge zu beiden Seiten an den Polierflächen der V-förmig angeordneten Wetzstäbe entlang.
  • Beim Polieren des Messers wird die vorher geschliffene und/oder abgezogene Fase der Klinge poliert. Die Klinge wird durch den Poliervorgang zusätzlich verdichtet und noch weiter geschärft.
  • Quer zur Längsachse des Schärfeinsatzes weist die Oberfläche des Schärfeinsatzes zu beiden Seiten je eine Stirnseite auf.
  • Die eine Stirnseite ist als Schärfkante ausgebildet. Die gegenüberliegende Stirnseite bildet eine Abziehkante.
  • Schärfkante
  • Die Schärfkanten sind in etwa rechtwinklig zur Schwenkrichtung der Wetzstäbe um die Schwenkachse angeordnet. Die Schärfkanten der Schärfeinsätze sind relativ zu der V-förmigen Anordnung der Wetzstäbe derart angeordnet, dass die Schärfkanten der Schärfeinsätze beider Wetzstäbe der Klinge des Messers zugewandt sind.
  • Die als Schärfkante ausgebildete Stirnseite des Schärfeinsatzes weist gegenüber der Oberfläche des Schärfeinsatzes einen Winkel auf, der zwischen 45° und 89° beträgt. Es versteht sich von selbst, dass die als Schärfkante ausgebildete Stirnseite gegenüber der Oberfläche des Schärfeinsatzes auch einen anderen Winkel aufweisen kann.
  • Zum Schleifen des Messers wird die Klinge mit der Spitze des Messers nach unten durch die Wetzstäbe gezogen. Hierbei gleitet die Fase der Klinge zu beiden Seiten an den Schärfkanten der V-förmig angeordneten Wetzstäbe entlang.
  • Beim Schleifen des Messers wird beim Durchziehen der Klinge Material von der Fase der Klinge entfernt.
  • Abziehkante
  • Die Abziehkanten sind in etwa rechtwinklig zur Schwenkrichtung der Wetzstäbe um die Schwenkachse angeordnet. Die Abziehkanten der Schärfeinsätze sind relativ zu dem Sockel derart angeordnet, dass die Abziehkanten der Schärfeinsätze beider Wetzstäbe von dem Sockel abgewandt sind.
  • Die Abziehkante ist als geschwungene Kante ausgebildet. Die Abziehkante kann eine runde oder ovale oder bogenförmige Profilierung aufweisen. Die Abziehkante kann auch eine andere geometrische Form aufweisen.
  • Die Abziehkante ist in den Schärfeinsatz eingebettet. Zur Fixierung des Schärfeinsatzes am Wetzstab weist der Schärfeinsatz einen Träger auf.
  • Die Abziehkante weist zumindest bereichsweise eine Profilierung auf. Die Profilierung hat eine aufgeraute, einem Sandpapier ähnliche Oberfläche. Die Profilierung umfasst Unebenheiten, vorzugsweise Noppen und/oder längs oder quer verlaufende Rillen. Sie kann auch jede andere geometrische Form aufweisen.
  • Die Abziehkante ist aus einem Material gefertigt, das härter ist, als der Werkstoff, aus dem die Klinge des Messers hergestellt ist.
  • Zum Abziehen des Messers wird die Klinge mit der Spitze des Messers nach oben durch die Wetzstäbe gezogen. Hierbei gleitet die Fase der Klinge zu beiden Seiten an den Abziehkanten der V-förmig angeordneten Wetzstäbe entlang.
  • Beim Abziehen des Messers werden die vom Schleifvorgang an der Klinge verbliebenen Stahlspäne oder Materialfäden von der Klinge des Messers entfernt.
  • Nach dem Schleifvorgang verbliebene Unebenheiten an der Klinge werden beim Abziehen der Klinge eingeebnet.
  • Messer
  • Die Messerschärfvorrichtung ist dazu ausgestaltet, vorzugsweise Messer aber auch Scheren und andere Werkzeuge zum spanlosen Zertrennen oder Einschneiden unterschiedlicher Materialien nicht nur zu schleifen, sondern auch abzuziehen und zu polieren.
  • Der Begriff Messer bezeichnet ein Werkzeug, das zum Schneiden dient. Das Messer umfasst eine Klinge, sowie einen Griff. Die Klinge dient zum Schneiden eines Werkstoffs und/oder eines Gegenstands, der eine geringere Materialhärte aufweist, als das Material der Klinge am Griff.
  • Im Sinne der Erfindung sind Messer als Arbeitsmesser, Berufsmesser und Freizeitmesser ausgebildet. Messer können zu einem Besteckset gehören oder Haushalts- und Küchenmesser sein. Darüber hinaus existieren Messer als Industriemesser, Kampfmesser, Rasiermesser und/oder Ritualmesser.
  • Die Auflistung der Messer ist in keiner Weise ausschließlich gedacht, sondern nur beispielhafter Natur. Die Messer können auch andere Formen und/oder Funktionen haben.
  • Insbesondere Küchenmesser existieren als Allzweck- oder Spickmesser. Darüber hinaus sind Ausbeinmesser, Brotmesser, Bundmesser, Filiermesser, Frucht- oder Obstmesser, Gemüsemesser, Käsemesser, Kochmesser, Parmesanmesser, Schäl- oder Tourniermesser, Schinken- oder Lachsmesser, Tomatenmesser, Tranchier- oder Fleischmesser, Wiegemesser bekannt. Auch diese Auflistung ist in keiner Weise ausschließlich gemeint, sondern nur beispielhafter Natur.
  • Im Aufbau umfasst das Messer die Klinge zum Schneiden. Die Klinge weist als Schneidkante eine sogenannte Fase auf.
  • Die Fase ist der in Bezug auf die Materialstärke dünnste Bereich der Klinge. Die Fase bildet den Bereich der Klinge, mit der ein Werkstoff geschnitten wird.
  • Feder
  • Die Feder ist ein metallisches, technisches Bauteil, das elastisch verformbar ist. Die Feder bewirkt eine Rückstellkraft, die die Feder nach Aufhebung einer auf die Feder einwirkenden Kraft aus einer Schärfposition wieder in eine Ruheposition zurückführt.
  • Die Feder der Messerschärfvorrichtung weist einen Federdruck auf, der je nach Art und Güte des zu schleifenden Messers variierbar ist. Auf diese Weise kann ein optimales Schleifergebnis erzielt werden.
  • Die Feder ist aus wenigstens einem metallischen Werkstoff gefertigt.
  • Die Feder kann als Torsionsfeder ausgebildet sein. Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich kann es sich bei der Torsionsfeder um eine Stabfeder oder eine Schraubenfeder handeln.
  • Die Feder kann auch als Biegefeder ausgebildet sein. Die Biegefeder kann die Form einer Blattfeder aufweisen oder als Drahtfeder geformt sein. Die Feder kann zusätzlich eine Stabfeder sein.
  • Es versteht sich von selbst, dass auch andere Querschnitte wie z.B. ein quadratischer oder ein rechteckiger Querschnitt zum Einsatz kommen können.
  • Je eine Feder ist je einem Wetzstab zugeordnet. Die Feder ist an ihrem unteren Ende in der Halteeinrichtung gehalten. Im Bereich des offenen Endes des Schlitzes ist die jeweilige Feder am zugehörigen Wetzstab befestigt.
  • Die schwenkbare Lagerung der beiden Wetzstäbe und der Halteeinrichtung zur Aufnahme der beiden Federn um die gemeinsame Schwenkachse im Bereich des geschlossenen Endes des Schlitzes bewirkt, dass die Wetzstäbe und die jeweils dazugehörige Feder bei einer Krafteinwirkung entgegen der Rückstellkraft der Federn im gleichen Winkel und über die gleiche Strecke verschwenkbar sind.
  • Die Anordnung der Feder auf der dem Sockel zugewandten Seite des Wetzstabs ermöglicht eine verletzungsfreie Anordnung der Federn.
  • Die Anordnung der Federn jeweils an der Halteeinrichtung und am Wetzstab bewirkt einen direkteren Einfluss der vom Wetzstab auf den Schärfeinsatz übergehenden Rückstellkraft.
  • Die beiden Wetzstäbe und die jeweils am Wetzstab angeordnete Feder ermöglichen eine Variierung der Rückstellkraft, die der Benutzer im oberen Bereich und/oder im mittleren Bereich und/oder im unteren Bereich der Schärfeinsätze auf die Klinge aufbringen kann.
  • Die Klinge des Messers läuft nicht Gefahr, beim Einführen in den Schlitz eines vorzugsweise angeordneten Führungselements unbeabsichtigt mit den Federn in Berührung zu kommen, was zu einem zusätzlichen Abstumpfen der Feder führen kann.
  • Da der Wetzstab als Schutzkörper ausgebildet ist, besteht keine Gefahr, dass der Benutzer mit seinen Fingern an die Schärfeinsätze und/oder an die Feder der Wetzstäbe gelangt und sich verletzt.
  • Die jeweiligen Federn sind nicht am Sockel, sondern an den Wetzstäben und an der Halteeinrichtung befestigt.
  • Die Rückstellkraft der Feder ist veränderbar. Auf diese Weise kann der Druck, der über die Schärfeinsätze auf die Klinge des Messers einwirkt an die Art und Güte und/oder auf die jeweilige Funktion des Messers angepasst werden kann.
  • Schleifen des Messers
  • Beim Schleifen wird im Bereich der Fase Material von der Klinge abgenommen.
  • Zum Schleifen der Klinge des Messers wird die Klinge mit ihrer Spitze nach unten zwischen die Wetzstäbe eingeführt. Die Wetzstäbe sind V-förmig angeordnet.
  • Mit Einführung der Klinge des Messers zwischen die Wetzstäbe kommt die Fase der Klinge mit beiden Seiten mit den Schärfeinsätzen der einander gegenüberliegend angeordneten Wetzstäbe in Berührung.
  • Mit dem Druck, den der Benutzer beim Einführen der Klinge zwischen die Wetzstäbe mit der Klinge auf die Schärfeinsätze ausübt, werden die beiden Federn und die mit den Federn verbundenen Wetzstäbe und die an den Wetzstäben angeordneten Schärfeinsätze gegen die Rückstellkraft der Federn aus der Ruheposition in die Schärfposition überführt.
  • Mit der Verringerung des Drucks auf die Federn beim Loslösen der Klinge des Messers von den Schärfeinsätzen der Wetzstäbe, beim Herausführen des Messers aus der V-förmigen Anordnung der Wetzstäbe, werden die beiden Federn und die mit den Federn verbundenen Wetzstäbe und die an den Wetzstäben angeordneten Schärfeinsätze durch die Rückstellkraft der Federn aus der Schärfposition in die Ruheposition überführt.
  • Der Benutzer zieht die Klinge des Messers vom Griff bis hin zur Spitze der Klinge an den einander gegenüberliegend angeordneten Schärfeinsätzen entlang.
  • Durch Schleifen können auch sehr stumpfe Messer wieder funktionsentsprechend eingesetzt werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass das Messer in derselben Weise aber von der Spitze des Messers hin zum Griff des Messers geschliffen werden kann.
  • Zum Erreichen des Schleifeinsatzes führt der Benutzer die Klinge des Messers in den Schlitz in der V-förmigen Anordnung der Wetzstäbe ein.
  • Der Benutzer führt die Klinge des Messers in Richtung auf das untere Ende des Schlitzes hin, über den Bereich der Schärfeinsatze der Wetzstäbe hinaus.
  • In Längsachse hinter dem Schärfeinsatz, im Bereich des unteren Endes des Schlitzes, kommt die Klinge des Messers mit den Schleifeinsätzen der jeweils gegenüberliegenden Wetzstäben in Berührung.
  • Beispielhaft wird davon ausgegangen, dass der Schleifeinsatz als Hartmetallplättchen ausgebildet ist
  • Mit anderen Worten, der Benutzer führt insbesondere sehr stumpfe und abgenutzte Klinge des Messers in Richtung auf das untere Ende des Schlitzes in die V-förmigen Anordnung der Wetzstäbe ein.
  • In Längsachse des Schärfeinsatzes, aber axial hinter den Schärfeinsätzen, bringt der Benutzer die Klinge mit den Hartmetallplättchen der einander gegenüberliegenden Wetzstäbe in Berührung.
  • Indem die Klinge, insbesondere vom Heft des Messers bis zur Spitze der Klinge hin, zu beiden Seiten an den Schleifeinsätzen entlanggeführt wird, wird die Klinge geschärft.
  • Besonders abgenutzte und stumpfe Klingen werden mit den Schleifeinsätzen wieder geschärft. Abgeschabte Metallpartikel werden von der Klinge entfernt. Die Klinge des Messers wird rekonstruiert.
  • Nach Beendigung des Schärfvorgangs an den Schleifeinsätzen der Wetzstäbe wird die Klinge zum Abziehen und/oder zum Polieren und/oder zum Glätten, den Schärfeinsätzen der Wetzstäbe zugeführt.
  • Abziehen
  • Beim Abziehen wird ein Feinschliff des Messers erreicht. Beim Abziehen werden die Grate, die sich beim Schleifen bilden entfernt.
  • Durch das Abziehen der Fase der Klinge wird die Klinge nach dem Schleifvorgang geglättet.
  • Um mit der Messerschärfvorrichtung eine Klinge abzuziehen, wird die Klinge des Messers mit der Spitze nach oben durch die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe geführt.
  • Mit Einführung der Klinge des Messers zwischen die Wetzstäbe kommt die Fase der Klinge mit beiden Seiten mit den Schärfeinsätzen der einander gegenüberliegend angeordneten Wetzstäbe in Berührung.
  • Nach Anlegen der Klinge an die einander gegenüberliegend angeordneten Schärfeinsätze der Wetzstäbe wird die Klinge mit ihrer Fase vom Griff bis hin zur Spitze der Klinge entgegen der Rückstellkraft der Feder an den Kanten der Schärfeinsätze entlanggezogen.
  • Ein Abziehen der Klinge des Messers mit der Messerschärfvorrichtung hält die Fase der Klinge des Messers dauerhaft scharf.
  • Polieren
  • Unter Polieren versteht die Erfindung ein glättendes Feinbearbeiten der Fase der Klinge des Messers.
  • Die beim Schleifen und/oder beim Abziehen des Messers verbliebenen Rauhigkeitspitzen der Oberflächenstruktur der Fase der Klinge werden plastisch und/oder teilplastisch verformt und eingeebnet.
  • Darüber hinaus erfolgt beim Polieren ein minimaler Werkstoffabtrag der Fase der Klinge des Messers. Gleichfalls kann mit dem Poliervorgang ein Auffüllen von Vertiefungen im Bereich der Fase der Klinge des Messers bewirkt werden.
  • Beim Polieren der Fase der Klinge drückt der Benutzer die Wetzstäbe mit den daran angeordneten Schärfeinsätzen gegen die Rückstellkraft der zugehörigen Federn relativ zur Mittellinie der V-förmigen Anordnung der Wetzstäbe nach außen.
  • Die Klinge des Messers wird in etwa parallel zum Sockel der Messerschärfvorrichtung in den Schlitz eingeführt.
  • Die Fase der Klinge des Messers kommt mit den Schärfeinsätzen der beiden in einem Winkel zueinander angeordneten Wetzstäbe in Berührung. Zum Polieren wird die Klinge des Messers mit ihrer Fase in etwa parallel zur Oberseite des Sockels und entlang der Schärfeinsätze geführt.
  • Beim Polieren erfolgt die Bewegung der Fase der Klinge des Messers entlang der Schärfeinsätze ohne zusätzliche Rückstellkraft durch den Benutzer.
  • Schleifen eines Messers mit Wellenschliff
  • Die Erfindung versteht unter dem Begriff Wellenschliff einen Anschliff der Klinge des Messers mit sogenannten Sägezähnen.
  • Zum Schleifen der Klinge des Messers mit Wellenschliff wird die Klinge waagerecht zwischen die Wetzstäbe eingeführt. Die Wetzstäbe der Messerschärfvorrichtung sind V-förmig angeordnet.
  • Mit Einführung der Klinge des Messers mit Wellenschliff zwischen die Wetzstäbe kommt die Fase der Klinge mit beiden Seiten mit den Schärfeinsätzen der einander gegenüberliegend angeordneten Wetzstäbe in Berührung.
  • Mit dem Druck, den der Benutzer beim Einführen der Klinge zwischen die Wetzstäbe mit der Klinge auf die Schärfeinsätze ausübt, werden die beiden Federn und die mit den Federn verbundenen Wetzstäbe gegen die Rückstellkraft der Federn aus der Ruheposition in die Schärfposition überführt.
  • Die Spitze des Messers wird relativ zu einer Schwenkachse zu der Seite hin geschwenkt, die von dem Wellenschliff der Klinge des Messers abgewandt ist. Die Schwenkachse verläuft von oben nach unten durch den Sockel der Messerschärfvorrichtung.
  • Beim Schleifen eines Messers mit Wellenschliff erfolgt der Durchzug der Klinge des Messers horizontal entlang der Schärfeinsätze der Wetzstäbe bei mäßiger Rückstellkraft durch den Benutzer.
  • Mit der Verringerung des Drucks auf die Federn beim Loslösen der Klinge des Messers von den Schärfeinsätzen der Wetzstäbe beim Herausführen des Messers aus der V-förmigen Anordnung der Wetzstäbe, werden die beiden Federn und die mit den Federn verbundenen Wetzstäbe durch die Rückstellkraft der Federn aus der Schärfposition in die Ruheposition überführt.
  • Der Vorteil besteht darin, dass die Wellen des Wellenschliffs einseitig, auf der einen Seite der Klinge, geschärft werden können.
  • Die einzelnen Wellen im Wellenschliff bleiben durch die Schärfung mit Hilfe der Messerschärfvorrichtung erhalten.
  • Vorteile der Erfindung
  • Mit der gegengleichen Verschwenkung der Wetzstäbe sind auch die zugehörigen Schärfeinsätze jeweils gegeneinander im gleichen Winkel und über die gleiche Strecke verschwenkbar.
  • Konstruktionsbedingt wirkt die Rückstellkraft direkter auf den jeweiligen Wetzstab ein.
  • Die Messerschärfvorrichtung erweist sich auch deshalb als vorteilhaft, da visuell voneinander abgesetzt sowohl die Bereiche des Sockels als auch die Bereiche des Griffelements als Werbefläche herangezogen werden können.
  • Eine Verschmutzung durch Abrieb und/oder durch Schärfplättchen der Messerschärfvorrichtung, vorzugsweise aus einem keramischen Hartmetall, kann mithilfe der Ableitungseinrichtung wirksam vermieden werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Messerschärfvorrichtung besteht darin, dass die Schärfleistung der Schärfeinsätze über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann.
  • Die Messerschärfvorrichtung ist auch für größere Messer verwendbar, da mit Hilfe eines vergrößerten Sockels ein Umkippen der Messerschärfvorrichtung verhindert werden kann.
  • Die Lagerung der beiden Wetzstäbe und der Halteeinrichtung durch die Schwenkachse an dem Sockel hat den Vorteil, dass die Schärfeinsätze der Wetzstäbe über ihre gesamte Länge zum Schleifen, Abziehen und/oder Polieren des Messers verwendet werden können.
  • Die in etwa V-förmige Anordnung der beiden Wetzstäbe zueinander bewirkt, dass die Klinge des Messers über die gesamte Länge der beiden Schärfeinsätze geschliffen und/oder abgezogen und/oder poliert werden kann.
  • Ein anderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die Messerschärfvorrichtung mit einer reduzierten Anzahl von Einzelteilen und Komponenten auskommt. Hierdurch können die Herstellungskosten zusätzlich gesenkt werden.
  • Die Konstruktion der Messerschärfvorrichtung ermöglicht eine leichtere Montage durch den Benutzer und/oder durch den Hersteller. Darüber hinaus kann ein robusterer Aufbau erreicht werden.
  • Eine Verbreiterung der Wetzstäbe quer zur Längsachse des Sockels bewirkt einen größeren Abstand von der Messerklinge und/oder von den Schärfeinsätzen zu der Hand des Benutzers.
  • Die Variierung der Rückstellkraft, mit der der Benutzer das Messer an die Schärfeinsätze zur Anlage bringen kann, ermöglicht ein verbessertes Schleifen und/oder Abziehen und/oder Polieren des Messers, je nachdem welche Art und/oder welcher Typ von Messer vorliegt.
  • Weitere Beispiele und Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 zeigt in Vorderansicht die Messerschärfvorrichtung mit Blick in das Gehäuse,
    • Fig. 2 zeigt die Messerschärfvorrichtung in Vorderansicht, mit Wetzstäben in Ruheposition,
    • Fig. 3 zeigt die Messerschärfvorrichtung in Seitenansicht mit Führungselementen,
    • Fig. 4 zeigt die Messerchärfvorrichtung in Seitenansicht in einer Explosionsdarstellung,
    • Fig. 5 zeigt in einer Bildfolge den Abziehvorgang eines Messers mit der Messerschärfvorrichtung,
    • Fig. 6 den Schärfeinsatz mit seinen Arbeitsbereichen und
    • Fig. 7 den Schärfeinsatz seitlich geschnitten.
  • Fig. 1 zeigt eine Messerschärfvorrichtung mit einem Sockel 2 und einem an der Oberseite des Sockels 2 angeordneten Führungselement 10.
  • Die Messerschärfvorrichtung ist in Fig. 1 in Vorderansicht dargestellt.
  • In Blickrichtung hinter dem Führungselement 10 sind in der Fig. 1 zwei Wetzstäbe 24; 25 angeordnet.
  • In der Fig. 1 ist ein Gehäuse 4 des Sockels 2 dargestellt.
  • Das Gehäuse 4 umfasst jeweils eine umlaufende Außenwand 14 sowie eine umlaufende Innenwand 12. (Siehe auch Fig. 2)
  • An der Unterseite des Gehäuses 4 des Sockels 2 ist eine Befestigungseinrichtung angeordnet.
  • Die in der Fig. 1 gezeigte Befestigungseinrichtung ist in der Fig. 1 als sogenannte Vakuumplatte ausgebildet.
  • Zwischen der Vakuumplatte der Befestigungseinrichtung und einem Untergrund 46 wird mit Hilfe eines Hebels 45 zwischen der Befestigungseinrichtung und dem Untergrund 46 ein Vakuum erzeugt, mit dem die Messerschärfvorrichtung 11 verliersicher am Untergrund 46 befestigt werden kann. (Siehe auch Fig. 2)
  • An einer Innenwand 12 des Gehäuses 4 erstreckt sich eine Ablaufeinrichtung 17. Die Ablaufeinrichtung 17 ist auch in Fig. 2 dargestellt.
  • Mit der Ablaufeinrichtung 17 werden Schmutzpartikel und Fluide, die in einen Innenraum 49 des Gehäuses 4 eingedrungen sind, aus diesem wieder abgeführt.
  • Die Fig. 1 zeigt, dass die Enden 47 und 48 der Wetzstäbe 24 bzw. 25 in den Innenraum 49 des Gehäuses 4 hineinragen.
  • Die Enden 47 und 48 der Wetzstäbe 24 und 25 sind jeweils über Federn 29 mit der Innenwand 12 des Gehäuses 4 verbunden.
  • Im Beispiel der Fig. 1 sind die Federn 29 jeweils als Druckfedern ausgebildet.
  • Die Wetzstäbe 24 und 25 sind in der Fig. 1 in V-förmiger Anordnung 5 in einer Schärfposition 1 dargestellt.
  • In der Schärfposition 1 werden die Enden 47 und 48 der Wetzstäbe 24 und 25 gegen die Innenwand 12 des Gehäuses 4 geschoben. Gleichzeitig werden die jeweils zugehörigen Federn 29 der umlaufenden Innenwand 12 des Gehäuses 4, entgegen der Federwirkung, in Richtung der Innenwand 12 des Gehäuses 4 zusammengeschoben.
  • Beide Wetzstäbe 24 und 25 sind im Innenraum 49 des Gehäuses 4 über den einen einzigen Haltepunkt 42 an der Innenwand 12 des Gehäuses 4 des Sockels 2 gehaltert.
  • Eine Schwenkachse 22, um die die Wetzstäbe 24 und 25 gegenüber dem Gehäuse 4 des Sockels 2 schwenkbar sind, verläuft durch einen Zapfen 21.
  • In der Schärfposition 1 der Wetzstäbe 24 und 25 sind die Wetzstäbe 24,25 in V-Form 5 dargestellt.
  • Die Wetzstäbe 24 und 25 werden durch ein (nicht dargestelltes) Messer aus der Ruheposition 19 (siehe Fig. 2) in die Schärfposition 1 der Fig. 1 überführt.
  • Jeder Wetzstab 24; 25 weist dabei wenigstens je einen Schärfeinsatz 30 auf.
  • Die (nicht dargestellte) Messerklinge 60 wird an einem offenen oberen Ende 7, in die V-förmige Anordnung 5 der Wetzstäbe 24,25 eingeführt. Innerhalb des Schlitzes 6 wird das Messer 60 in Richtung auf ein gegenüberliegendes geschlossenes Ende 8 bewegt.
  • Durch das Einführen des Messers 60 in Richtung auf das geschlossene Ende 8 des Schlitzes 6 des Führungselements 10 hin, werden die beiden Wetzstäbe 24 und 25 gegen die Kraft der jeweiligen Federn 29 auseinandergespreizt.
  • In der Fig. 1 fluchten die Wetzstäbe 24 und 25 in ihrer V-förmigen Anordnung 5 in etwa mit dem Schlitz 6 des Führungselements 10 (siehe auch Fig. 2).
  • In der Längsachse 34 hinter dem Schärfeinsatz 30 (siehe Fig. 6), im Bereich des unteren Endes 8 des Schlitzes 6, kommt die Klinge 60 des Messers mit den Schleifeinsätzen 26; 27 der jeweils, einander gegenüberliegenden Wetzstäbe 24; 25 in Berührung.
  • Mit anderen Worten, der Benutzer führt insbesondere eine sehr stumpfe und abgenutzte Klinge des Messers 60, in Richtung auf das untere Ende 8 des Schlitzes 6 in die V-förmigen Anordnung 5 der Wetzstäbe 24; 25 ein.
  • In Längsachse 34 des Schärfeinsatzes 30, aber axial hinter den Schärfeinsätzen 30, bringt der Benutzer die Klinge 60 (nicht gezeigt) mit den Hartmetallplättchen (Schleifeinsätze 26; 27) der, einander gegenüberliegenden Wetzstäbe 24; 25, in Berührung.
  • Die Fig. 2 entspricht im Wesentlichen der Fig. 1, mit dem Unterschied, dass die beiden Wetzstäbe 24 und 25 gegenüber der Schärfposition 1 aus der Fig. 1 in eine Ruheposition 19 überführt worden sind.
  • Die beiden Wetzstäbe 24 und 25 fluchten in der Fig. 2 in der Ruheposition 19 mit zwei Armen 50; 51 des Führungselements 10.
  • Im Innenraum 49 des Gehäuses 4 liegen die beiden Enden 47 und 48 der Wetzstäbe 24 und 25 an einem Bewegungsbegrenzer 52 an.
  • Der Bewegungsbegrenzer 52 fixiert die beiden Wetzstäbe 24 und 25 in ihrer Ruheposition 19.
  • Die Federn 29 sind als Druckfedern ausgebildet, die sich in der Ruheposition der Wetzstäbe 24 und 25 von der Innenwand 12 des Gehäuses 4 abstoßen und die Wetzstäbe 24 und 25 in den Innenraum 49 des Gehäuses 4 hineindrücken.
  • Der Haltepunkt 42 der beiden Wetzstäbe 24 und 25 ist an der Innenwand 12 des Gehäuses 4 angeordnet.
  • Die Schwenkachse 22 des Zapfens 21 erstreckt sich entlang der Längsachse 53 des Zapfens 21.
  • Die Fig. 3 zeigt Seitenansichten des Gehäuses 4 des Sockels 2 mit den aus dem Gehäuse 4 herausragenden Wetzstäben 24 und 25.
  • In den Darstellungen der Fig. 3 sind in Seitenansicht Führungselemente 10 angeordnet.
  • Die Führungselemente 10 erstrecken sich jeweils achsparallel zu den Wetzstäben 24 und 25.
  • An den Enden der Wetzstäbe 24 und 25, die dem Gehäuse 4 gegenüberliegen, sind die Führungselemente 10 durch einen Steg 54 miteinander verbunden (vgl. Fig. 3).
  • In der rechten Darstellung der Seitenansichten der Fig. 3 ist der Hebel 45 gezeigt, der der Befestigungseinrichtung zugeordnet ist.
  • Mit der Befestigungseinrichtung wird das Gehäuse 4 des Sockels 2 am Untergrund 46 befestigt.
  • Die Fig. 4 zeigt eine Explosionsdarstellung der Messerschärfvorrichtung 11 mit Hälften 56 und 57 des Gehäuses 4.
  • Die beiden Hälften 56 und 57 des Gehäuses 4 bilden in zusammengebautem Zustand (nicht gezeigt) den Innenraum 49 des Gehäuses 4.
  • An den Oberseiten der beiden Hälften 56 und 57 des Gehäuses 4, die den Wetzstäben 24 und 25 zugewandt sind, tragen die Hälften 56 und 57 des Gehäuses 4 je ein Führungselement 10.
  • An der Innenwand 12 des Gehäuses 4 sind je ein Lager 58 und 59 angeordnet. Die Lager 58 und 59 dienen der Halterung der Zapfen 21 der Wetzstäbe 24 an der Innenwand 12 des Gehäuses 4.
  • Der eine einzige Haltepunkt 42 der Wetzstäbe 24 und 25 an dem Gehäuse 4 wird durch die beiden Lager 58 und 59 des Zapfens 21 am Gehäuse 4 gebildet.
  • Der Zapfen 21 ist einstückig mit dem Wetzstab 24 verbunden.
  • Mit seinem langen Ende durchragt der Zapfen 21 des Wetzstabs 24 eine Durchgangsbohrung 15 des Wetzstabs 25.
  • Die Längsachse 53 des Zapfens 21 bildet die Schwenkachse 22 der Wetzstäbe 24 und 25 gegenüber dem Gehäuse 4 des Sockels 2.
  • Mit seiner Durchgangsbohrung 15 wird der Wetzstab 25 auf den Zapfen 21 des Wetzstabs 24 aufgeschoben und/oder auf diesem befestigt.
  • Je nachdem, ob sich die beiden Wetzstäbe 24 und 25 zueinander in einer Schärfposition 1 oder in einer Ruheposition 19 befinden, werden die beiden Wetzstäbe 24 und 25 um die Schwenkachse 22 des Zapfens 21 gegeneinander verschwenkt.
  • Fig. 5 zeigt in einer Bildfolge von a-f einen Vorgang, bei dem ein Messer mit einer Klinge 60 zum Abziehen der Klinge 60 entlang von Einsätzen 30 der Wetzstäbe 24 und 25 geführt wird.
  • Die Darstellungen a-f der Fig. 5 zeigen die erfindungsgemäße Messerschärfvorrichtung mit dem Sockel 2 und dem Führungselement 10, das in Vorderansicht der Messerschärfvorrichtung 11 vor den Wetzstäben 24 und 25 angeordnet ist.
  • Das Führungselement 10 ist auf der Seite des Gehäuses 4 des Sockels 2 angeordnet, auf der die Wetzstäbe 24 und 25 aus dem Innenraum 49 des Gehäuses 4 herausragen.
  • In der Stellung a wird eine Klinge 60 eines Messers am oberen Ende 7 des Schlitzes 6 in den Schlitz 6 eingeführt.
  • Dabei wird die Klinge 60 jeweils zu beiden Seiten an eine Schärfkante 31 eines Schärfeinsatzes 30 angelegt.
  • Mit Hineindrücken der Klinge 60 gegen den Widerstand der im Gehäuse 4 einander gegenüber angeordneten Feder 29 (nicht gezeigt) werden die Wetzstäbe 24 und 25 aus der Ruheposition 19 (Vergleich Position a) in die Schärfposition 1 (Darstellungen b-f) führt.
  • Zum Abziehen der Klinge 60 des Messers wird die Klinge 60 entsprechend den Darstellungen b-e entgegen die Kraft der Federn 29 weiter in Richtung des unteren Endes 8 des Schlitzes 6 geführt.
  • Mit der Bewegung der Klinge 60 in Richtung auf das untere Ende 8 des Schlitzes 6 werden die Wetzstäbe 24 und 25 entgegen der Kraft der Feder 29 (nicht gezeigt) weiter auseinandergespreizt.
  • Im Weiteren wird von einem Messer ausgegangen, das an einer seiner Längsseiten eine Klinge 60 aufweist.
  • Die Klinge 60 wird entsprechend der Darstellungen a bis d in den Schlitz 6 der Messerscharfvorrichtung eingeführt. Mit zunehmendem Druck der Klinge 60 des Messers gegen die Wetzstäbe 24; 25 wird die Klinge 60 des Messers tiefer in den Schlitz 6 eingeführt.
  • Dabei werden die Wetzstäbe 24 und 25 mit weiterem Einführen der Klinge 60 in den Schlitz 6 des Führungselements aus der Ruheposition 19 in die Schärfposition 1 überführt.
  • Zum Schärfen wird die Klinge 60 mit der Spitze nach unten zwischen die Wetzstäbe 24,25 eingeführt. Im Anschluss daran, wird die Klinge 60 des Messers mit gesenkter Spitze, von hinten nach vorn, durch die Messerschärfvorrichtung 11 hindurch gezogen.
  • Im Anschluss daran wird die Klinge 60 poliert. Zum Polieren wird die Klinge 60 mit der Spitze des Messers nach oben zwischen die Wetzstäbe 24 und 25 eingeführt. Gegen den Druck der Federn 29 (nicht gezeigt) wird die Klinge 60 des Messers mit erhobener Spitze von hinten nach vorne an den Wetzstäben 24 und 25 der Messerschärfvorrichtung 11 entlanggeführt.
  • In einem weiteren Beispiel handelt es sich bei der Klinge 60 des Messers um eine Klinge 60, mit seitlichem Wellenschliff.
  • Beispielhaft, und in keiner Weise ausschließlich, wird angenommen, dass sich der Wellenschliff vom Rücken des Messers aus gesehen, an der rechten Seite der Klinge 60 des Messers befindet.
  • Um auch den Wellenschliff des Messers schärfen und/oder polieren zu können, wird das Messer waagrecht zwischen die Wetzstäbe 24 und 25 eingeführt. Gleichzeitig wird die Klinge 60 in ihrer waagrechten Ausrichtung mit ihrer Spitze zu der Seite der Klinge 60 hin verschwenkt, die dem Wellenschliff abgewandt ist. Wird die Klinge 60 in dieser Position von hinten nach vorn waagrecht an den Wetzstäben 24 und 25 entlanggeführt, so wird die Seite der Klinge 60, an der sich der Wellenschliff des Messers befindet geschliffen und/oder poliert.
  • Fig. 6. zeigt den Schärfeinsatz 30, der länglich und/oder stabförmig ausgebildet ist. Der Schärfeinsatz 30 ist an der Oberfläche 37 des Wetzstabs 24; 25 angeordnet (nicht gezeigt).
  • Der Schärfeinsatz 30 weist eine Oberfläche 35 auf, die mit der Oberfläche 37 (nicht gezeigt) des Wetzstabs 24; 25 abschließt.
  • Der Schärfeinsatz 30 erstreckt sich entlang der Längsachse des Wetzstabs 24; 25.
  • Die die Schärfeinsätze 30 tragenden Wetzstäbe 24; 25 (nicht gezeigt) sind in V-Form 5 zu einander angeordnet. Die Wetzstäbe 24; 25 sind gegengleich um die Schwenkachse 22 schwenkbar.
  • Beim Verschwenken der Wetzstäben 24; 25 um die Schwenkachse 22 bewegen sich die beiden Wetzstäben 24; 25 mit den daran angeordneten Schärfeinsätzen 30 radial gegengleich zueinander.
  • Der Schärfeinsatz 30 umfasst wenigstens eine Oberfläche 35, die als Polierfläche 33 ausgebildet ist. Die Polierfläche 33 ist eine plane und ebene Fläche.
  • Die Polierflächen 33 sind so an den Schärfeinsätzen 30 angeordnet, dass sie sich beim Verschwenken der Wetzstäbe 24; 25 um die Schwenkachse 22 radial gegengleich zueinander bewegen.
  • Zum Polieren des Messers wird die Klinge 60 (nicht gezeigt) horizontal durch die Wetzstäbe 24; 25 gezogen. Hierbei gleitet die Fase der Klinge zu beiden Seiten an den Polierflächen 33 der V-förmig angeordneten Wetzstäben 24; 25 entlang.
  • Beim Polieren des Messers wird die vorher geschliffene und/oder abgezogene Fase der Klinge poliert. Die Klinge 60 wird durch den Poliervorgang zusätzlich verdichtet und noch weiter geschärft.
  • Quer zur Längsachse 34 des Schärfeinsatzes 30 weist die Oberfläche 35 des Schärfeinsatzes 30 zu beiden Seiten je eine Stirnseite auf.
  • Die eine Stirnseite ist als Schärfkante 31 ausgebildet. Die gegenüberliegende Stirnseite bildet eine Abziehkante 32.
  • Die Schärfkanten 31 sind in etwa rechtwinklig zur Schwenkrichtung der Wetzstäben 24; 25 um die Schwenkachse 22 angeordnet. Die Schärfkanten 31 der Schärfeinsätze 30 sind relativ zur Platte derart angeordnet, dass die Schärfkanten 31 der Schärfeinsätze 30 beider Wetzstäbe 24; 25 der Platte zugewandt sind.
  • Die als Schärfkante 31 ausgebildete Stirnseite des Schärfeinsatzes 30 weist gegenüber der Oberfläche 35 des Schärfeinsatzes 30 einen Winkel 38 auf, der in etwa 88° beträgt.
  • Es versteht sich von selbst, dass die als Schärfkante 31 ausgebildete Stirnseite gegenüber der Oberfläche 35 des Schärfeinsatzes 30 auch einen anderen Winkel aufweisen kann.
  • Zum Schleifen des Messers wird die Klinge 60 (nicht gezeigt) mit der Spitze des Messers nach unten durch die Wetzstäbe 24; 25 gezogen. Hierbei gleitet die Fase der Klinge 60 zu beiden Seiten an den Schärfkanten 31 der V-förmig angeordneten Wetzstäben 24; 25 entlang.
  • Beim Schleifen des Messers wird beim Durchziehen der Klinge Material von der Fase der Klinge 60 (nicht gezeigt) abgenommen.
  • Die Abziehkanten 32 sind in etwa rechtwinklig zur Schwenkrichtung der Wetzstäben 24; 25 um die Schwenkachse 22 angeordnet. Die Abziehkanten 32 der Schärfeinsätze 30 sind relativ zu der Platte derart angeordnet, dass die Abziehkanten 32 der Schärfeinsätze 30 beider Wetzstäbe 24; 25 von der Platte abgewandt sind.
  • Die Abziehkante 32 ist als geschwungene Kante ausgebildet. Die Abziehkante 32 kann eine runde oder ovale Profilierung 39 aufweisen. Die Abziehkante 32 kann auch eine andere geometrische Form aufweisen.
  • Die Abziehkante 32 weist zumindest bereichsweise eine Profilierung 39 auf. Die Profilierung 39 hat eine aufgeraute, einem Sandpapier ähnliche Oberfläche. Die Profilierung 39 umfasst Unebenheiten, vorzugsweise Noppen und/oder längs oder quer verlaufende Rillen. Sie kann auch jede andere geometrische Form aufweisen.
  • Die Abziehkante 32 ist aus einem Material gefertigt, das härter ist, als der Werkstoff, aus dem die Klinge des Messers hergestellt ist.
  • Zum Abziehen des Messers wird die Klinge mit der Spitze des Messers nach oben durch die Wetzstäbe 24; 25 gezogen. Hierbei gleitet die Fase der Klinge zu beiden Seiten an den Abziehkanten 32 der V-förmig angeordneten Wetzstäben 24; 25 entlang.
  • Beim Abziehen des Messers werden die vom Schleifvorgang an der Klinge verbliebenen Stahlspäne oder Materialfäden von der Klinge des Messers entfernt.
  • Nach dem Schleifvorgang verbliebene Unebenheiten an der Klinge werden beim Abziehen der Klinge eingeebnet.
  • Fig. 7 zeigt den Schärfeinsatz 30 entsprechend der Fig. 6 seitlich geschnitten.
  • Der Schärfeinsatz 30 weist die Oberfläche 35 auf, die als Polierfläche 33 ausgebildet ist. In der Darstellung der Fig. 7 sind rechts und links von der Oberfläche 35 des Schärfeinsatzes 30 die beiden Stirnseiten des Schärfeinsatzes 30 gezeigt.
  • Die eine Stirnseite ist als Schärfkante 31 ausgebildet. An der gegenüber liegenden Stirnseite ist die Abziehkante 32 angeordnet.
  • Die Schärfkante 31 erstreckt sich in einem Winkel 38 von ca. 88° zur Oberfläche 35 des Schärfeinsatzes 30.
  • An der gegenüberliegenden Stirnseite ist die Abziehkante 32 dargestellt. Die in der Fig. 7 gezeigte Abziehkante 32 weist eine Profilierung 39 auf, die Rillen 40 umfasst.
  • Die Abziehkante 32 ist bogenförmig ausgebildet und in den Schärfeinsatz 30 eingebettet.
  • Zur Fixierung des Schärfeinsatzes 30 am Wetzstab 24; 25 weist der Schärfeinsatz 30 einen Träger 41 auf.
  • Bezugsziffern
  • 1
    Schärfposition
    2
    Sockel
    3
    Ebene des Wetzstabs
    4
    Gehäuse
    5
    V-förmige Anordnung der Wetzstäbe
    6
    Schlitz
    7
    Oberes Ende des Schlitzes
    8
    Unteres Ende des Schlitzes
    9
    Einführungsbereich des Schlitzes
    10
    Führungselement
    11
    Messerschärfvorrichtung
    12
    Innenwand des Gehäuses
    13
    Mittellinie des Schlitzes
    14
    Außenwand des Gehäuses
    15
    Durchgangsbohrungen des Wetzstabs
    16
    Teilzapfens
    17
    Ableitungseinrichtung
    18
    Verliersicherung
    19
    Ruheposition
    20
    Griffelement
    21
    Zapfen des Wetzstabs
    22
    Schwenkachse; Zapfen
    23
    Seite des Wetzstabs, die von dem Führungselement abgewandt ist
    24
    Wetzstab mit Zapfen
    25
    Wetzstab
    26
    Schleifeinsatz
    27
    Schleifeinsatz
    28
    bleibt frei
    29
    Feder
    30
    Schärfeinsatz
    31
    Schärfkante
    32
    Abziehkante
    33
    Polierfläche
    34
    Längsachse des Schärfeinsatzes
    35
    Oberfläche des Schärfeinsatzes
    36
    bleibt frei
    37
    Oberfläche des Wetzstabs
    38
    Winkel
    39
    Profilierung
    40
    Rillen
    41
    Träger des Schärfeinsatzes
    42
    Haltepunkte
    45
    V-Form der Haltepunkte
    46
    Untergrund
    47
    Ende des Wetzstabs
    48
    Ende des Wetzstabs
    49
    Innenraum
    50
    Arm des Führungselements
    51
    Arm des Führungselements
    52
    Bewegung begrenzter
    53
    Längsachse des Zapfens
    54
    Steg des Führungselements
    55
    Kulisse
    56
    Hälfte des Gehäuses
    57
    Hälfte des Gehäuses
    58
    Lager
    59
    Lager
    60
    Messer / Klinge des Messers
    61
    Befestigungseinrichtung

Claims (30)

  1. Messerschärfvorrichtung mit:
    - mindestens zwei Wetzstäben (24; 25),
    - die an einem Sockel (2) schwenkbar gelagert sind,
    - und die zu einander V-förmig angeordnet sind,
    - wobei die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe (24; 25) zu einander der Einführung eines Messers dient,
    - und die Wetzstäbe (24; 25) wenigstens je einen Schärfeinsatz (30) aufweisen,
    - wobei die Wetzstäbe (24; 25) in einer Ruheposition (19) durch die Kraft jeweils einer Feder (29) in ihrer V-förmigen Anordnung auf einem vorbestimmten Abstand zueinander gehalten werden, und
    - die Wetzstäbe (24; 25) in einer Schärfposition (1) mit Einführen des Messers in die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe (24; 25), bei Kontakt des Messers mit den Schärfeinsätzen (30) gegen die Kraft der Feder (29) auseinander spreizbar sind, wobei
    - jeder Wetzstab (24; 25) in Verlängerung des Schärfeinsatzes (30) wenigstens je einen Schleifeinsatz (26; 27) umfasst, wobei
    - der Schärfeinsatz (30) und der Schleifeinsatz (26; 27) in einer gemeinsamen Ebene (3) verlaufen und sich in einem Winkel zueinander erstrecken
    - wobei ein einziger Haltepunkt (42) vorgesehen ist, über den die Wetzstäbe (24; 25) am Sockel (2) gehaltert sind.
  2. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schärfeinsatz (30) im Bereich des oberen Endes (7) des Schlitzes (6), am Wetzstab (24; 25) angeordnet ist.
  3. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schärfeinsatz (30), im Bereich des unteren Endes (8) des Schlitzes (6), am Wetzstab (24; 25) angeordnet ist.
  4. Messerschärfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifeinsatz (26; 27) aus Hartmetall und/oder einem gehärteten Metall und/oder aus Sintermetall und/oder aus Keramik und/oder aus Stein und/oder aus Diamant gefertigt ist.
  5. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (2) zur Befestigung an einem Untergrund, an einem, von den Wetzstäben (24; 25) abgewandten Ende, eine Befestigungseinrichtung aufweist.
  6. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Seite des Sockels (2) ein Griffelement (20) angeordnet ist.
  7. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken der Wetzstäbe (24; 25), in einem Winkel zum Sockel (2), eine Schwenkachse (22) angeordnet ist.
  8. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wetzstab (24; 25) über den einzigen Haltepunkt (42) gegenüber dem Sockel (2) bewegbar gelagert ist.
  9. Messerschärfvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Wetzstab (24; 25) als Schutzkörper ausgebildet ist, der den Schärfeinsatz (30) vor Berührung durch den Benutzer und/oder vor Beschädigung und/oder vor Verschmutzung schützt.
  10. Messerschärfvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens an einer Seite des Sockels (2) mindestens ein Führungselement (10) angeordnet ist, das jeweils einen, an einem Ende (7) offenen und am gegenüberliegenden Ende (8) geschlossenen Schlitz (6) aufweist, wobei die V-förmige Anordnung der Wetzstäbe (24; 25) und der Schlitz (6) axial fluchtend zueinander angeordnet sind.
  11. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (10) aus einem schnittfesten Material aufgebaut ist.
  12. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (6) im Führungselement (10) von seinem geschlossenen Ende (8) zu seinem offenen Ende (7) hin eine exponentiell zunehmende Breite aufweist.
  13. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (2) ein Gehäuse (4) umfasst, in dem die Wetzstäbe (24; 25) über den einzigen Haltepunkt (42) gegeneinander und/oder gegen den Sockel (2) gehaltert sind.
  14. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenwand (12) und/oder an einer Außenseite das Gehäuses (4) des Sockels (2) wenigstens eine Ableitungseinrichtung (17) vorgesehen ist.
  15. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (4) ein Zapfen (21) angeordnet ist, an dem wenigstens ein Wetzstab (24; 25) drehbar gelagert ist.
  16. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) als Schutzkörper ausgebildet ist, der die am jeweiligen Wetzstab (24; 25) angeordnete Feder (29) vor Berührung durch den Benutzer und/oder vor Beschädigung und/oder Verschmutzung und/oder vor Sichtbarkeit schützt.
  17. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (29) eine Druckfeder oder eine Zugfeder ist.
  18. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an je einem Wetzstab (24; 25) je eine Feder (29) angeordnet ist.
  19. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (29) eine Biegefeder oder eine Torrosionsfeder ist.
  20. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich beim Übergang der Wetzstäbe (24; 25) aus der Ruheposition (19) in die Schärfposition (1) die zu einer Mittellinie (13) des Schlitzes (6) gerichtete Rückstellkraft der Feder (29) verändert.
  21. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in der Ruheposition (19) der Abstand der beiden Wetzstäbe (24; 25) zueinander höchstens der Breite des Schlitzes im Sockel (2) entspricht.
  22. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in der Schärfposition (1) je ein Wetzstab (24; 25) mit seinem Schärfeinsatz (30) je eine Seite der Klinge (60) des Messers berührt.
  23. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (29) im Gehäuse (4) fixierbar sind und aus der Fixierung in der Ruheposition (19) in eine Schärfposition (1) überführbar sind.
  24. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schärfeinsatz (30) wenigstens einen Diamanten und/oder eine Keramik und/oder einen Stein umfasst.
  25. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schärfeinsatz (30) Bereiche unterschiedlicher Schärfwirkung und/oder Schärfintensität aufweist.
  26. Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Wetzstäbe (24; 25) und/oder die Schärfeinsätze (30) und/oder der Sockel (2) und/oder die Federn (29) jeweils als Austauschmodule ausgebildet sind.
  27. Schärfeinsatz für eine Messerschärfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26 dadurch gekennzeichnet, dass der Schärfeinsatz (30) eine Schärfkante (31) und/oder eine Abziehkante (32) und/oder eine Polierfläche (33) umfasst.
  28. Schärfeinsatz für eine Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 27 dadurch gekennzeichnet, dass die Schärfkanten (31) der Schärfeinsätze (30) der Wetzstäbe (24; 25) jeweils einander zugewandt sind.
  29. Schärfeinsatz für eine Messerschärfvorrichtung nach Anspruch 27 dadurch gekennzeichnet, dass die Abziehkanten (32) der Schärfeinsätze (30) beider Wetzstäbe (24; 25) einander zugewandt sind.
  30. Schärfeinsatz nach Anspruch 27 dadurch gekennzeichnet, dass die Polierfläche (33) eine Oberfläche des Schärfeinsatzes (30) ist, die quer zur Längsachse (34) des Schärfeinsatzes (30) Stirnseiten aufweist, von denen je eine Stirnseite eine Schärfkante (31) und die gegenüberliegende Stirnseite eine Abziehkante (32) ist.
EP22165231.6A 2021-04-01 2022-03-29 Messerschärfvorrichtung mit 1-punkt lagerung Pending EP4066998A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001726.9A DE102021001726A1 (de) 2021-04-01 2021-04-01 Messerschärfvorrichtung mit 1-Punkt Lagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4066998A1 true EP4066998A1 (de) 2022-10-05

Family

ID=80999145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22165231.6A Pending EP4066998A1 (de) 2021-04-01 2022-03-29 Messerschärfvorrichtung mit 1-punkt lagerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220314389A1 (de)
EP (1) EP4066998A1 (de)
CN (1) CN115194667A (de)
DE (1) DE102021001726A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191266A (en) * 1921-12-17 1923-01-11 Hubert Haywood A knife sharpener, for sharpening table knives, carving knives and the like
WO2013149269A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Roets Andre Peter Blade sharpener
DE102007061535B4 (de) 2007-12-20 2017-03-16 Harald Stallegger Messerschärfvorrichtung
DE102019102200A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Harald Stallegger Messerschärfvorrichtung mit Haltepunkten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2885836A (en) 1957-08-29 1959-05-12 Martial J Robitaille Knife honing and sharpening device
US20200368877A1 (en) 2019-05-24 2020-11-26 DWL International Trading LLC. Knife sharpener

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191266A (en) * 1921-12-17 1923-01-11 Hubert Haywood A knife sharpener, for sharpening table knives, carving knives and the like
DE102007061535B4 (de) 2007-12-20 2017-03-16 Harald Stallegger Messerschärfvorrichtung
WO2013149269A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Roets Andre Peter Blade sharpener
DE102019102200A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Harald Stallegger Messerschärfvorrichtung mit Haltepunkten

Also Published As

Publication number Publication date
US20220314389A1 (en) 2022-10-06
CN115194667A (zh) 2022-10-18
DE102021001726A1 (de) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2071991B1 (de) Schneidbrett
DE112004001505B4 (de) Manuelle Schärfvorrichtung
DE102019102200A1 (de) Messerschärfvorrichtung mit Haltepunkten
EP2323526A1 (de) Fächerreibe für lebensmittel
EP4066998A1 (de) Messerschärfvorrichtung mit 1-punkt lagerung
EP3415271B1 (de) Messerschleifvorrichtung
DE102005006948B4 (de) Eisschaber
AT523721B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Klingen
DE102008009082B4 (de) Vorrichtung sowie Schneidwerkzeug für die abtragende Hautbehandlung
DE102005033806B4 (de) Klemmvorrichtung zum exakten manuellen Nachschleifen von Messerklingen auf einem Schleifstein
DE102006041538B3 (de) Schärfvorrichtung für Messerklingen
DE202011103365U1 (de) Schälmesser für Kartoffeln, Gemüse und Obst
DE102017106929B4 (de) Frisiermesser
DE102005059036A1 (de) Manuelles Schleifwerkzeug zum Schleifen von Schneiden
DE102020133853B3 (de) Schneidwerkzeug mit Auflageabschnitt für voreingestellten Schleifwinkel
DE202016107306U1 (de) Handgeführter Messer-/Scherenschleifer
DE102013114587B3 (de) Schleifeinrichtung zum Flachschleifen eines Messers
DE102005010143B4 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Rasierklingen
DE202008003511U1 (de) Handgeführtes Schälwerkzeug für Gemüse und Obst
EP1683450A1 (de) Schälmesser
WO2018086657A2 (de) Messer
EP1512501A1 (de) Messerklinge
DE481774C (de) Schaerfvorrichtung fuer Stickmaschinenbohrer
DE202019104126U1 (de) Vorrichtung zum Schärfen einer Klingenschneidkante eines Messers oder einer Schere mit zwei Wetzelementen
EP2862681B1 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230329

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR