EP4061183B1 - Modulares möbelsystem - Google Patents

Modulares möbelsystem Download PDF

Info

Publication number
EP4061183B1
EP4061183B1 EP20819640.2A EP20819640A EP4061183B1 EP 4061183 B1 EP4061183 B1 EP 4061183B1 EP 20819640 A EP20819640 A EP 20819640A EP 4061183 B1 EP4061183 B1 EP 4061183B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat base
base module
furniture system
modular furniture
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20819640.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4061183A1 (de
EP4061183C0 (de
Inventor
Max Gansow
Marco Heimann
Hubertus KLÄS
Thomas Kirn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vetsak GmbH
Original Assignee
Vetsak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vetsak GmbH filed Critical Vetsak GmbH
Publication of EP4061183A1 publication Critical patent/EP4061183A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4061183B1 publication Critical patent/EP4061183B1/de
Publication of EP4061183C0 publication Critical patent/EP4061183C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/028Upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches
    • A47C13/005Modular seating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/07Attaching, or interconnecting of, springs in spring inlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means

Definitions

  • the present invention relates to a modular furniture system for various purposes, comprising at least one basic furniture module, which consists of a backrest element, a seat basic module, two upholstery elements and several foot elements.
  • Modular furniture systems which consist of several furniture units that can be detachably connected and fixed to one another, are known from the prior art.
  • a generic modular seating furniture is, for example, in the EP 3 292 793 A1 described.
  • the seating furniture consists of individual seating furniture elements.
  • the seating furniture elements can be connected to one another by connecting units, with several connecting recesses being provided in a grid-like manner on the underside of each seating furniture element.
  • Each connection unit has a foot element and connector pins, the foot element being arranged as the foot of the seating furniture and the connector pins opposite the foot element corresponding to the connecting recesses of the seating furniture element.
  • the seating furniture elements with the connector units can be connected to one another and detached from one another in various ways from below the seating furniture elements without tools and as desired.
  • the modular seating furniture shown does not consist of two basic elements that can be connected to one another, but rather the seating part is designed in one piece, so that the seating furniture cannot be sent inexpensively in one package.
  • the DE 24 02 525 A1 discloses a connecting fitting for connecting several pieces of seating furniture to form a seating group.
  • the fitting consists of a clamp arm and a bolt plate.
  • the clamping arm is arranged in the plane of the underside of the furniture and has longitudinal catch slots that can be expanded in a resilient manner.
  • the bolt plate can be attached to the underside of another furniture element using two mounting holes.
  • An engagement bolt is formed in the center of the bolt plate. By snapping the engagement bolt of the bolt plate between the longitudinal slots, the furniture elements can be firmly connected to one another from the undersides.
  • the clamping arm can be pivoted via a hole.
  • the seating group does not have a multi-part seat part. A large transport volume is therefore required and the transport costs are expensive.
  • the component set includes a pin-shaped connector and two sliders. Each slider is attached to a central axis of a frame or foot of the furniture element with a fastening pin. Grooves at both ends allow the connector to be moved into different positions in the sliders and secured.
  • the DE 86 07 261 U1 shows a way to connect two pieces of seating furniture together. A seat part of the seating furniture is made in one piece and can only be shipped with a large transport volume. The transport costs are therefore high.
  • the WO 2017/222580 A1 further discloses a modular furniture system that consists of several furniture units that can be connected with connecting elements. This is intended to make transport easier and provide flexible seating. Since the external dimensions of rectangular and slanted furniture units are coordinated, different seating groups can be easily put together. The coupling of the individual furniture units is supported by foot elements that are arranged on the underside of the furniture unit.
  • the seating furniture to be connected is designed with a one-piece seat part, so that high transport costs are required during transport.
  • WO 2006/135509 A2 a modular furniture unit with which differently assembled seating groups can be created. This can make transport easier. The individual elements can be fixed together using a foot connecting element become. The seating group does not include any existing multi-part seating part. This means that the seating cannot be sent inexpensively in one package. Another example is out US7547073B2 known.
  • a disadvantage of the prior art is that an aforementioned modular furniture system requires a relatively large transport volume during transport, so that transport is complex and expensive.
  • the object of the invention is to provide a better transport option and thus significantly reduce costs.
  • the invention relates to a modular furniture system for various purposes, comprising at least one basic furniture module, which consists of a backrest element, a seat basic module, two upholstery elements and several foot elements.
  • the backrest element and the seat base module can be connected and fastened to one another without tools using the foot elements, so that the furniture base module can be stored in a shipping box with a small dimension of up to 120 cm ⁇ 60 cm ⁇ 60 cm, and with a reduced weight of less than 30 kg, can be packed together.
  • a modular furniture system which consists of at least one basic furniture module that can be broken down into small pieces and is therefore easily transportable.
  • the feature according to which the basic furniture module consists of a backrest element, a seat basic module, two upholstery elements and several foot elements, which can be connected to one another without tools using the foot elements, enables a much smaller packaging volume compared to a conventional modular furniture system, so that the basic furniture module can be packaged in a small Shipping box with a maximum size of 60 cm ⁇ 60 cm ⁇ 120 cm.
  • a belt size of up to 360 cm (the belt size results from: (height + width) x 2 + length) can be maintained.
  • the seat base module and/or the backrest element can preferably consist of a foamed material, for example polypropylene or polystyrene, so that the furniture base module can have a low overall weight in relation to the volume. Tool-free assembly and disassembly of the furniture system and all individual parts such as cover, suspension and add-on parts is possible at any time.
  • the modular furniture system can be sent cheaply in a shipping box with a shipping service provider, for example DHL, HERMES, UPS or the like, and can be easily transported by one person.
  • a shipping service provider for example DHL, HERMES, UPS or the like
  • the shipping costs for such shipping boxes are around 8 EURO, while typical heavy-duty transport costs for complete furniture elements are up to 120 EURO. This means that the transport costs and logistics costs of shipping can be significantly reduced.
  • the modular furniture system can be assembled from at least one basic furniture module.
  • different appearances of the modular furniture system are possible as desired by assembling the basic furniture modules in different ways, so that the modular furniture system can be used in a living area as required Can be used in a lounge area, a contract area or an outdoor area.
  • the seat base module consists of at least two seat base elements, wherein the seat base elements are preferably designed essentially identically and can be connected to one another to the seat base module by means of at least one, preferably functionally complementary, connecting means, preferably without tools.
  • fastening holes can be provided in an edge region of one of the seat base elements, through which screws or rivets can be guided to fasten the seat base element to the other seat base element. If no fastening holes are provided, the edge regions of the seat base elements can each be provided with at least one fastening magnet.
  • the seat base elements can be attached by gluing. Furthermore, it is possible to achieve a connection between the seat base elements by at least one latching connection.
  • the seat base element can be functionally complementary and can be plugged together and connected to the seat base module by means of at least one pair, preferably two pairs, in particular several pairs of dovetail guides, the dovetail guides being designed as connecting means.
  • the dovetail guides of the seat base element can have a first connection profile.
  • the other seat base element to be connected can be provided with the dovetail guides, which have a second connection profile designed to complement the first connection profile. This can advantageously ensure that the seat base elements can be easily plugged together and connected to one another. This enables tool-free attachment.
  • the at least one pair of dovetail guides can be provided either in a wall area and/or in a floor area of the seat base element.
  • the dovetail guides can be made in one piece with the seat base element be designed so that no further fastening means can be required between the seat base element and the dovetail guides.
  • the dovetail guides can be attached to the seat base element by means of at least one fastening means. This allows the dovetail guides to be replaced if they become worn.
  • the seat base element can be provided in an edge area with an additional connecting means. This can ensure that the basic seat elements are securely and firmly connected to one another.
  • the at least two pairs, in particular the several pairs, of the dovetail guides can be formed in the wall area and / or in the bottom area of the seat base element.
  • the seat base element can be equipped with dovetail guides, which are formed both in the wall area and in the floor area. This advantageously ensures that no additional space needs to be provided on an outer surface of the seat base element for an arrangement of the dovetail guides.
  • At least one cup-shaped foot element can be formed and preformed in the dovetail connections for supporting the base furniture module on the bottom side.
  • Each dovetail joint can consist of a pair of two dovetail guides.
  • at least one cup-shaped foot element can be formed in one piece on part of the dovetail connection. This makes it possible, in addition to the foot elements through which the backrest element and the seat base element can be connected and fastened to one another without tools, to offer another option for supporting the basic furniture module, in particular for supporting the modular furniture system, and to prevent the connection from being unintentionally loosened.
  • At least one, in particular several, recesses can be provided for receiving the foot elements, the recesses preferably being formed in the edge region of the seat base module and / or the backrest element.
  • the recesses can be cup-shaped.
  • the foot elements can be inserted into the cup-shaped recesses, which are formed on the bottom side of the seat base module and/or the backrest element, preferably without tools.
  • the seat base module can be connected to the backrest element or the seat base modules can be connected to one another as desired. This means that a wide variety of furniture landscapes can be created for different purposes.
  • adjacent foot elements arranged relative to one another can be connectable to one another by means of at least one bracket element.
  • the bracket element can be U-shaped.
  • the U-shaped bracket element can also be designed to be insertable, wherein the U-shaped bracket element can have two end-side insertion areas for insertion into foot elements of adjacent furniture base modules and a connection area for connecting these foot elements. This can be used to provide a connection between the two foot elements by means of the U-shaped bracket element.
  • the bracket element is preferably designed in one piece.
  • the bracket element can consist of, for example, a metal, wood or a plastic.
  • the foot element can consist of at least two scarf parts that can be plugged together and locked together, with at least one scarf part having an embedding receptacle for an end region of the bracket element.
  • more than one embedding receptacle can be provided, so that end regions of two or more bracket elements can be accommodated in order to enable corner connections or cross-connections using the bracket elements.
  • the scarf parts can preferably consist of a plastic. The end region of the bracket element can be inserted into the embedding receptacle.
  • Each scarf part can also have plug-in and locking elements for connecting to a second, preferably shape-complementary, in particular identically designed scarf part, so that the foot element can be connected by a tool-free Plugging together and locking the two scarf parts can be formed.
  • the plug-in elements are used to mechanically fix the formwork parts to one another to form the foot element, with the locking elements forming an additional security when plugged together through a locking notch.
  • guide ribs are provided in the longitudinal direction of the foot element on an outer surface of an insertion area of the foot element or the scarf part. Because the guide ribs press into the foamed, soft material of the bottom side when the foot element is inserted into the recesses in the bottom side of the seat base module or the backrest element, positive torsion resistance and a better plug-in effect can be guaranteed.
  • At least one recess can be formed on an upper side of the seat base element along the wall area to accommodate spring elements for the cushioning element arranged on the seat base module.
  • the recess can be trough-shaped, and several spring elements can be arranged and fastened on the circumferential side of the recess on the top of the seat base module.
  • the cushioning element can be arranged on the spring elements, or the spring elements can be integrated or inserted into the cushioning element.
  • the recess enables the definition of a suspension area in which the spring elements can immerse in order to develop a suspension property.
  • At least one spring element can be designed as a spring strip, the spring strip comprising a leaf spring casing with at least one wing surface and at least one rod-shaped soul arranged in the leaf spring casing with a material-dependent spring characteristic.
  • the different spring characteristics can be achieved by the core being made of different materials such as steel, aluminum, wood or a plastic.
  • the leaf spring casing with the wing surfaces can be made of a different material, in particular of a different plastic.
  • the at least one wing surface can have a supporting effect in the radial direction to the soul and the soul in the longitudinal direction, so that the longitudinal and transverse suspension can be separated and individually changed, for example by changing the material.
  • the female connectors can be at least temporarily attached to the seat base module using screws or dowels.
  • the soul and/or the leaf spring casing with the at least one wing surface can be designed to be interchangeable with different materials. It is advantageous that the core and/or the leaf spring casing is designed to be interchangeable. This makes it possible for the suspension properties of the basic furniture module or the modular furniture system to be changed as required and individually adaptable.
  • At least one seat base element of the seat base module can comprise a truss structure, preferably with a suspension property, the truss structure preferably being formed on the bottom side of the seat base element. It is advantageous that the truss structure can provide a suspension property. This means that additional suspension can be provided for the basic seat module.
  • the truss structure also advantageously enables improved ventilation, reduces weight and saves material.
  • the cushioning element can be designed as a spring mat that can be attached to the seat base module and/or to the backrest element.
  • the spring mat can be placed on a seat frame of the seat base module and/or a backrest frame of the backrest element, with several spring elements being able to be inserted into the spring mat.
  • the spring mat is designed as a foam cushion, so that the spring elements or the spring strips can be rolled up and placed in one piece on the seat frame and / or the backrest frame.
  • the spring mat can, but does not necessarily have to, be attached to the seat base module using a fastener.
  • the spring elements or the spring strips can be inserted into the spring mat.
  • a large number of recesses for arranging the spring elements or the spring strips can be preformed in the spring mat, with at least one in each recess Spring element or a spring strip can be inserted.
  • one or more, in particular parallel, insertion channels can be provided in the spring mat, into which spring elements can be inserted.
  • These spring elements or spring strips can be fixed in the spring mat without fasteners. This advantageously ensures that additional suspension can be integrated into the spring mat, so that the cushioning element can be provided with a so-called double suspension. This can provide better damping.
  • the cushioning element can be designed in the form of a cushion cover with a lower opening, so that the cushioning element can be stretched over the seat base module and / or on the backrest element without tools.
  • the upholstery cover can be provided with a rubber band in an edge area along the lower opening, so that the upholstery element can be attached to the seat base module and / or to the backrest element without tools using the rubber band.
  • the upholstery element can be removed, washed or replaced, whereby the basic furniture module can achieve a longer service life than the upholstery element.
  • the color and pattern printing of the upholstery element can be adapted to the user's needs and offered separately as a replacement set.
  • an at least partially circumferential Velcro strip can be provided along the lower opening of the upholstery element or the upholstery cover on side walls of the opening for fixing the upholstery element or the upholstery cover on the seat base module and / or on the backrest element, with one around a bottom side Circumferential and complementary Velcro strip is provided on the circumferential surface of the seat base module and / or the backrest element.
  • This complementary Velcro strip can be provided in the manner of a Velcro connection, which is dependent on the Velcro strip provided on the side walls of the opening of the cushioning element.
  • the upholstery element can be placed on the seat base module and/or on the backrest element before the seat base module and the backrest element are assembled pulled and secured using the Velcro strap.
  • the upholstery element can be pulled up after assembling the basic furniture module and fixed to the seat basic module and/or the backrest element using the Velcro strap.
  • a Velcro connection of the upholstery element with the seat base module or the backrest element by means of the Velcro strip provided on the bottom peripheral surface can support a U-shaped encirclement of bottom edges of the seat base module or the backrest element under a force pull, so that overstressing of the Velcro connection prevented and a permanently reliable attachment of the upholstery element to the seat base module and / or the backrest element can be guaranteed.
  • an insertion slot or insertion groove can be formed at least in sections, preferably circumferentially, on at least one edge on the bottom side of the seat base module and / or on the bottom side of the backrest element for an insertion fastening of the upholstery element.
  • the upholstery element can be provided at least in sections with an end strip in the insertion area.
  • At least one hem area of the upholstery element can be provided with an end strip for closing the opening of the upholstery element, the end strip being insertable into the insertion slot so that the upholstery element can be attached to the seat base module and/or to the backrest element.
  • the upholstery element can either be pulled onto the seat base module and/or onto the backrest element before the seat base module and the backrest element are assembled, or can be pulled up after the furniture base module has been assembled.
  • the upholstery element can then be attached using the end strip.
  • the end strip can be designed as a plastic strip, which can be inserted into the insertion slot and fixed, so that the upholstery element can be prevented from being pulled down from the basic furniture module.
  • the plastic strip In a fastening position, the plastic strip can be aligned vertically upwards, so that the hem area of the opening of the upholstery element is U-shaped can include lower edges of the seat base module or the backrest element.
  • the U-shaped enclosure of the bottom edges of the seat base module or the backrest element can be under a force pull, so that the end strip is prevented from slipping out and the upholstery element is reliably fixed can be achieved on the seat base module or the backrest element.
  • the seat base module and/or the backrest element can be trapezoidal, with the backrest element being attachable to a long side or a short side of the seat base module by the foot elements. It is advantageous that the trapezoidal seat base modules and/or the trapezoidal backrest elements are connected to the seat base modules and/or the backrest elements that have a different shape. This makes it possible to have any curved course of the modular furniture system with convex or concave sections of the seating area.
  • Figs. 1a and 1b show perspectively different embodiments of a modular furniture system 10, with seat base modules 16 and backrest elements 14 being connected to one another in different orientations.
  • a seat base element 24 is shown, which can be plugged together and connected to another identically designed seat base element 24 by means of two pairs of dovetail guides 28 to form a seat base module 16, the dovetail guides 28 being designed as connecting means 26.
  • the two pairs of dovetail guides 28 are each provided in a wall area 36 and a bottom area 38 of the seat base element 24.
  • a seat base module 16 is shown.
  • the seat base module 16 consists of two Fig. 2a seat base elements 24 shown, the seat base elements 24 being plugged together by means of two pairs of dovetail guides 28.
  • the dovetail guides 28 are designed to complement their functions and are provided as connecting means 26.
  • the two pairs of dovetail guides 28 are each equipped in the wall area 36 and in the bottom area 38 of the seat base element 24.
  • a recess 42 is on a top side 34 of the seat base module 16 along a wall area 36 for receiving in the Fig. 4a
  • Spring elements 44 shown are designed for a cushioning element 18 arranged on the seat base module 16.
  • Figs. 4a and 4b are those in the Fig. 3 shown seat base module 16 with the spring elements 44 from two spring base elements 24 are shown plugged together, the seat base module 16 consisting of the two seat base elements 24 and the spring elements 44 are designed as spring strips 50.
  • the spring elements 44 are located in the recess 42 and each spring element 44 is fastened to the seat base module 16 by means of at least one screw 86 provided as a fastening means 84.
  • the Fig. 5 puts that in the Fig. 4a and 4b shown spring element 44 in detail, wherein the spring element 44 is designed as a spring strip 50.
  • the spring strip 50 comprises a leaf spring casing 54 with both wing surfaces 56 and a rod-shaped core 52 which is arranged in the leaf spring casing 54.
  • the soul 52 also has a material-dependent spring characteristic.
  • the female connector 50 can be attached to the screw 86 by means of a fastening means 84, which can also be designed as an insert dowel Seat base module 16 can be fixed.
  • the Fig. 6a shows a seat base module 16, which consists of two assembled seat base elements 24 with truss structures 46, the truss structures 46 being designed as spring elements 44.
  • each seat base element 24 has a truss structure 46, which can provide a suspension property and enables significant weight reduction and material savings. This also ensures good rear ventilation of the seat.
  • several recesses 32 are provided along the bottom edge region for receiving foot elements 20, the recesses 32 being formed along the edge region 40 of the seat base module 16.
  • the two seat base elements 24 are connected to one another by means of a pair of dovetail guides 28, the dovetail guides 28 being arranged as connecting means 26.
  • FIG. 6b Two seat base elements 24 are connected to one another to form a further embodiment of a seat base module 16 by two pairs of dovetail guides 28, which are designed as connecting means 26.
  • each seat base element 24 is provided with a truss structure 46 designed as a spring element 44.
  • a cup-shaped foot element 48 is preformed in each dovetail connection for bottom-side support.
  • an insertion slot 74 is formed around the edges for insertion fastening of a cushion element 18.
  • several recesses 32 for receiving foot elements 20 are also provided in an edge region 40 of the seat base module 16.
  • the Fig. 7 shows a cushioning element 18 that can be placed on a seat base module 16 and is designed as a spring mat 58.
  • a spring mat 58 In the spring mat 58, several spring elements 44 are inserted into spring pockets, the spring elements 44 being designed as spring strips 50.
  • the Fig. 8 represents a foot element 20, with a plurality of guide ribs 108 being equipped longitudinally axially in an insertion area 110.
  • Seat base module 16 formed recesses 32 into the bottom side 30 of the seat base module 16 made of a foamed and soft material, a positive rotation security and improved non-positive insertion effect can be achieved.
  • the 9a and 9b show a foot element connection 80, which consists of those in the Fig. 8 shown foot elements 20 and a bracket element 64.
  • the two foot elements 20 are connected to one another by means of the connecting region 67 of the bracket element 64, the bracket element 64 being designed as a metal bracket 88.
  • the foot element 20 also consists of two scarf parts 62 that can be plugged together and locked together, each scarf part 62 having an embedding receptacle 94 for an end region 66 of the bracket element 64. Two or more end regions 66 of bracket elements 64 can also be inserted into the embedding receptacle 94, for example to enable corner connections, see Fig. 10 .
  • the switching parts 62 each include a plug-in element 96, a plug-in receptacle 100 and a latching element 98.
  • a plug-in connection 90 and a latching connection 92 can be formed in the foot element 20, so that a mechanical fixation through the plug-in connection 90 and an additional security through the latching connection 92 can be provided.
  • the plurality of guide ribs 108 are provided in the insertion area 110 of each foot element 20.
  • FIG. 10 Various foot element combinations are shown, with adjacent, mutually arranged foot elements 20 being connected to one another by means of a bracket element 64, with a plurality of guide ribs 108 being provided in an insertion area 110 of each foot element 20.
  • Two bracket elements 64 can be accommodated at a 90° angle in a foot element 20 for a corner connection.
  • a backrest element 14 is shown, with several recesses 32 for receiving foot elements 20 being provided on a bottom side 30 of the backrest element 14.
  • a single foot element 20 and a foot element connection 80 are inserted into the recesses 32, with a plurality of guide ribs 108 in an insertion area 110 of the foot element 20 are trained.
  • the two foot elements 20 are connected to one another by means of a bracket element 64 designed as a metal bracket 88 to form the foot element connection 80.
  • the Fig. 12a and 12b represent a basic furniture module 12 in a perspective view from the front and from below, which consists of a backrest element 14 and a seat basic module 16.
  • the seat base module 16 comprises two seat base elements 24, which are connected to one another by means of a pair of dovetail guides 28, the dovetail guides 28 being provided as connecting means 26 in a wall region 36.
  • the seat base element 24 is provided with a truss structure 46 designed as a spring element 44.
  • the backrest element 14 is connected to the seat base module 16 by foot elements 20, the foot elements 20 being inserted into recesses 32, which are located in an edge region 40 of the seat base module 16 and in an edge region 40 of the backrest element 14, and connected to one another by means of a bracket element 64.
  • the bracket element 64 is designed as a metal bracket 88.
  • a recess 42 for receiving additional spring elements 44 is provided on an upper side of the seat base module 16.
  • FIG. 13 and 14 Various embodiments of a modular furniture system 10 are shown.
  • Seat base modules 16 and backrest elements 14 can be individually connected to one another in various ways such that foot elements 20 are inserted into corresponding recesses 32 and the adjacent foot elements 20 are connected to one another by means of a bracket element 64.
  • the seat base modules 16 and backrest elements 14 are rectangular and in the Fig. 14 trapezoidal shape.
  • the trapezoidal backrest elements 14 and seat base modules 16 enable a curved course with concave and convex seating areas of the modular furniture system 10.
  • the trapezoidal backrest element 14 is fixed on a short side 106 of the trapezoidal seat base module 16 by the foot elements 20.
  • the foot elements 20 are inserted into the recesses 32 provided on a bottom side 30 of the backrest element 14 and the seat base module 16 and connected to one another by means of the bracket element 64.
  • a cushioning element 18 for a seat base module 16 and a cushioning element 18 for a backrest element 14 are shown, the cushioning element 18 being designed as a cushion cover 60.
  • the cushioning element 18 can be provided with a padding 68 made of, for example, a rod-fiber filling with a thickness of approximately 5 cm.
  • the cushioning element 18 designed for the seat base module 16 is provided along its lower opening 72 with a Velcro strip 70 running all around on a side wall 78.
  • the upholstery element 18 can be fixed to the seat base module 16 in the manner of a Velcro connection with a complementary Velcro strip running around a bottom-side peripheral surface.
  • a hem region 102 of a cushioning element 18 is provided with an end strip 76 for closing an opening 72 of the cushioning element 18, with an insertion slot 74 being formed on a bottom side 30 of a seat base module 16. Because the end strip 76 is inserted into the insertion slot 74, the upholstery element 18 can be attached to the seat base module 16. Furthermore, the end strip 76 is designed as a plastic strip 82.
  • a seat base module 16 consisting of two seat base elements 24, a backrest element 14, spring elements 44, two cushion elements 18 and several foot elements 20 are compactly stored in a shipping box 22.
  • the basic furniture module 12 can be packaged so that it can be assembled in the shipping box 22 with a small dimension, in particular with a dimension of up to 120 cm x 60 cm x 60 cm, and with a reduced weight, in particular with a weight of less than 30 kg.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein modulares Möbelsystem für verschiedene Einsatzzwecke umfassend zumindest ein Möbelgrundmodul, das aus einem Lehnenelement, einem Sitzgrundmodul, zwei Polsterelementen und mehreren Fußelementen besteht.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus dem Stand der Technik sind modulare Möbelsysteme, die aus mehreren miteinander lösbar verbindbaren und fixierbaren Möbeleinheiten bestehen, bekannt.
  • Ein gattungsgemäßes modulares Sitzmöbel ist beispielsweise in der EP 3 292 793 A1 beschrieben. Das Sitzmöbel besteht aus einzelnen Sitzmöbelelementen. Die Sitzmöbelelemente können durch Verbindungseinheiten miteinander verbunden werden, wobei in jedem Sitzmöbelelement mehrere Verbindungsausnehmungen rasterartig auf der Unterseite vorgesehen sind. Jede Verbindungseinheit weist ein Fußelement und Verbinderzapfen auf, wobei das Fußelement als Fuß des Sitzmöbels und die Verbinderzapfen gegenüber dem Fußelement entsprechend den Verbindungsausnehmungen des Sitzmöbelelements angeordnet sind. Somit sind die Sitzmöbelelemente mit den Verbindereinheiten von unterhalb der Sitzmöbelelemente werkzeugfrei und nach Wunsch in verschiedener Weise miteinander verbindbar und voneinander lösbar. Ein Sitzteil des in der EP 3 292 793 A1 dargestellten modularen Sitzmöbels besteht nicht aus zwei miteinander verbindbaren Grundelementen, sondern ist das Sitzteil einteilig ausgestaltet, so dass das Sitzmöbel nicht mit einem Paket kostengünstig verschickt werden kann.
  • Die DE 24 02 525 A1 offenbart einen Verbindungsbeschlag zum Verbinden mehrerer Sitzmöbel zu einer Sitzgruppe. Der Beschlag besteht aus einem Klemmarm und einer Bolzenplatte. Der Klemmarm ist in der Ebene der Möbelunterseite angeordnet und besitzt federnd aufspreizbare Rasten-Längsschlitze. Die Bolzenplatte kann mit zwei Befestigungsbohrungen an einer Unterseite eines weiteren Möbelelements befestigt werden. Ein Eingriffsbolzen ist in der Mitte der Bolzenplatte ausgebildet. Durch Einrasten des Eingriffsbolzens der Bolzenplatte zwischen die Rasten-Längsschlitze können die Möbelelemente von den Unterseiten miteinander fest verbunden werden. Der Klemmarm kann über eine Bohrung schwenkbar befestigt werden. Die Sitzgruppe weist kein mehrteiliges Sitzteil auf. Somit wird ein großes Transportvolumen erfordert und sind die Transportkosten teuer.
  • In der DE 86 07 261 U1 ist ein Bauelementsatz, mit dem Möbelelemente an der Unterseite durch Füße miteinander lösbar verbunden werden können, dargestellt. Der Bauelementsatz umfasst einen stiftförmigen Verbinder und zwei Gleiter. Jeder Gleiter ist mit einem Befestigungsstift an einer Mittelachse eines Rahmens oder Fußes des Möbelelements angebracht. Durch Nuten an beiden Enden kann der Verbinder in verschiedene Positionen in die Gleiter gebracht und befestigt werden. In der DE 86 07 261 U1 zeigt eine Möglichkeit, zwei Sitzmöbel miteinander zu verbinden. Ein Sitzteil des Sitzmöbels ist einteilig ausgebildet und kann nur mit einem großen Transportvolumen verschickt werden. Die Transportkosten sind somit hoch.
  • Die WO 2017/222580 A1 offenbart weiterhin ein modulares Möbelsystem, das aus mehreren mit Verbindungselementen verbindbaren Möbeleinheiten besteht. Dadurch soll der Transport erleichtert und ein flexibel verwendbares Sitzmöbel bereitgestellt werden. Da die Außenabmessungen von rechteckigen sowie abgeschrägten Möbeleinheiten aufeinander abgestimmt sind, können unterschiedliche Sitzgruppen einfach zusammengestellt werden. Die Kopplung der einzelnen Möbeleinheiten wird durch Fußelemente unterstützt, die an der Unterseite der Möbeleinheit angeordnet sind. Das zu verbindende Sitzmöbel ist mit einem einteiligen Sitzteil ausgebildet, so dass beim Transport hohe Transportaufwendungen erfordert werden.
  • Des Weiteren stellt die WO 2006/135509 A2 eine modulare Möbeleinheit dar, mit der unterschiedlich zusammengebaute Sitzgruppen erstellt werden können. Dadurch kann der Transport erleichtert werden. Über ein Fußverbindungselement können die einzelnen Elemente miteinander fixiert werden. Die Sitzgruppe umfasst kein mehrteiliges bestehendes Sitzteil. Damit kann das Sitzmöbel nicht mit einem Paket kostengünstig verschickt werden kann. Ein weiteres Beispiel ist aus US7547073B2 bekannt.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist, dass ein vorgenanntes modulares Möbelsystem beim Transport ein relativ großes Transportvolumen erfordert, so dass der Transport aufwendig und teuer ist.
  • Ein weiterer Nachteil des bekannten modularen Möbelsystems besteht darin, dass die Modularität nur in engen Grenzen genutzt werden kann.
  • Ausgehend von dem obigen Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine bessere Transportmöglichkeit bereitzustellen und damit Kosten deutlich zu reduzieren.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, eine frei kombinierbare Modularität zu schaffen, so dass verschiedenartigste Möbellandschaften für unterschiedliche Einsatzzwecke aus identischen Möbelgrundmodulen realisiert werden können. Diese Aufgabe wird durch ein modulares Möbelsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein modulares Möbelsystem für verschiedene Einsatzzwecke umfassend zumindest ein Möbelgrundmodul, das aus einem Lehnenelement, einem Sitzgrundmodul, zwei Polsterelementen und mehreren Fußelementen besteht.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Lehnenelement und das Sitzgrundmodul durch die Fußelemente werkzeugfrei miteinander verbindbar und befestigbar sind, so dass das Möbelgrundmodul in einem Versandkarton mit einer geringen Abmessung bis zu 120 cm × 60 cm × 60 cm, und mit einem reduzierten Gewicht von weniger als 30 kg, zusammensetzbar verpackbar ist.
  • Somit wird ein modulares Möbelsystem vorgeschlagen, das aus zumindest einem kleinteilig abbaubaren und somit gut transportierbaren Möbelgrundmodul besteht. Das Merkmal, wonach das Möbelgrundmodul aus einem Lehnenelement, einem Sitzgrundmodul, zwei Polsterelementen und mehreren Fußelementen besteht, wobei diese durch die Fußelemente werkzeugfrei miteinander verbindbar sind, ermöglicht ein viel kleineres Verpackungsvolumen im Vergleich zu einem herkömmlichen modularen Möbelsystem, so dass das Möbelgrundmodul in einem kleinen Versandkarton mit einer maximalen Größe von 60 cm × 60 cm × 120 cm. Erfindungsgemäß ist ein Gurtmaß von bis zu 360 cm (das Gurtmaß ergibt sich aus: (Höhe + Breite) x 2 + Länge) einhaltbar.
  • Erfindungsgemäß wird ein Gesamtgewicht kleiner als 30 kg eingehalten werden. Bei dieser Packungsgröße und -gewicht kann ein Paketversand durch einen einzelnen Paketzusteller ermöglicht werden, wobei auf einen Schwerlastversand verzichtet und Versendekosten gespart werden können. Dazu kann das Sitzgrundmodul und / oder das Lehnenelement bevorzugt aus einem aufgeschäumten Material beispielsweise aus Polypropylen oder Polystyrol bestehen, so dass das Möbelgrundmodul ein geringes Gesamtgewicht zum Volumen aufweisen kann. Eine werkzeugfreie Montage und auch Demontage des Möbelsystems und aller Einzelteile wie Bezug, Federung, Anbauteile ist jederzeit möglich.
  • Dadurch wird vorteilhaft erreicht, dass das modulare Möbelsystem mit einem Versanddienstleister beispielsweise DHL, HERMES, UPS oder dem ähnlichen, günstig in einem Versandkarton versendbar und leicht von einer Person transportierbar ist. Typischerweise betragen die Versendungskosten für derartige Versandkartons ca. 8 EURO, während typische Schwerlast-Transportkosten von Komplettmöbelelementen von bis zu 120 EURO betragen. Somit können die Transportkosten und der Logistikaufwand einer Versendung deutlich reduziert werden.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, dass das modulare Möbelsystem aus zumindest einem Möbelgrundmodul zusammensetzbar ist. Hierdurch sind verschiedene Erscheinungsformen des modularen Möbelsystems wunschgemäß durch Zusammenbauen der Möbelgrundmodule in verschiedener Weise möglich, so dass das modulare Möbelsystem nach Bedarf in einem Livingbereich, einem Loungebereich, einem Objektbereich oder einem Outdoorbereich verwendet werden kann.
  • In einer erfindungsgemäßigen Weiterbildung des modularen Möbelsystems besteht das Sitzgrundmodul aus zumindest zwei Sitzgrundelementen, wobei die Sitzgrundelemente bevorzugt im Wesentlichen identisch ausgebildet und mittels zumindest eines, bevorzugt funktionskomplementären, Verbindungsmittels vorzugsweise werkzeugfrei miteinander zum Sitzgrundmodul verbindbar sind. Hierzu können in einem Randbereich eines der Sitzgrundelemente Befestigungslöcher vorgesehen sein, durch die Schrauben oder Nieten zur Befestigung des Sitzgrundelements an dem anderen Sitzgrundelement geführt werden kann. Sind keine Befestigungslöcher vorgesehen, können die Randbereiche der Sitzgrundelemente jeweils mit zumindest einem Befestigungsmagnet bereitgestellt sein. Weiterhin kann die Befestigung der Sitzgrundelemente durch Ankleben erfolgen. Des Weiteren ist es möglich, eine Verbindung zwischen den Sitzgrundelementen durch zumindest eine Rastverbindung zu erreichen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann das Sitzgrundelement funktionskomplementär mittels zumindest eines Paars, bevorzugt zweier Paare, insbesondere mehreren Paare von Schwalbenschwanzführungen zum Sitzgrundmodul zusammensteckbar und verbindbar sein, wobei die Schwalbenschwanzführungen als Verbindungsmittel ausgebildet sind. Die Schwalbenschwanzführungen des Sitzgrundelements können ein erstes Verbindungsprofil aufweisen. Dabei kann das andere zu verbindende Sitzgrundelement mit den Schwalbenschwanzführungen vorgesehen sein, die ein zweites, zum ersten Verbindungsprofil formkomplementär ausgebildetes Verbindungsprofil aufweist. Dadurch kann vorteilhaft erreicht werden, dass die Sitzgrundelemente miteinander leicht zusammensteckbar und verbindbar sind. Dadurch kann eine werkzeugfreie Befestigung ermöglicht werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann das zumindest ein Paar Schwalbenschwanzführungen entweder in einem Wandbereich und / oder in einem Bodenbereich des Sitzgrundelements vorgesehen sein. Vorteilhafterweise kann die Schwalbenschwanzführungen mit dem Sitzgrundelement einstückig ausgebildet sein, so dass keine weiteren Befestigungsmittel zwischen dem Sitzgrundelement und den Schwalbenschwanzführungen benötigt werden können. Alternativ können die Schwalbenschwanzführungen mittels zumindest eines Befestigungsmittels an dem Sitzgrundelement angebracht werden. Damit können die Schwalbenschwanzführungen beim Abnutzen ausgetauscht werden.
  • In dieser Weiterbildung kann das Sitzgrundelement in einem Randbereich mit einem zusätzlichen Verbindungsmittel vorgesehen sein. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass die Sitzgrundelemente miteinander sicher und fest verbunden sind.
  • Ausgehend von der vorigen Ausführungsform können in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung die zumindest zwei Paare, insbesondere die mehreren Paare der Schwalbenschwanzführungen in dem Wandbereich und / oder in dem Bodenbereich des Sitzgrundelements ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann das Sitzgrundelement mit Schwalbenschwanzführungen, die sowohl in dem Wandbereich als auch in dem Bodenbereich ausgebildet sind, ausgestattet sein. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, dass kein zusätzlicher Platz an einer Außenoberfläche des Sitzgrundelements für eine Anordnung der Schwalbenschwanzführungen vorgesehen sein muss.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann in den Schwalbenschwanzverbindungen zumindest ein topfförmiges Fußelement zum bodenseitigen Abstützen des Möbelgrundmoduls ausgebildet und vorgeformt sein. Jede Schwalbenschwanzverbindung kann aus einem Paar von zwei Schwalbenschwanzführungen bestehen. Vorteilhafterweise kann zumindest ein topfförmiges Fußelement an einem Teil der Schwalbenschwanzverbindung einstückig ausgebildet sein. Dadurch kann ermöglicht werden, neben den Fußelementen, durch die das Lehnenelement und das Sitzgrundelement werkzeugfrei miteinander verbindbar und befestigbar sind, noch eine weitere Möglichkeit zum Abstützen des Möbelgrundmoduls, insbesondere zum Abstützen des modularen Möbelsystems zu bieten und ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung zu verhindern.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann auf einer Bodenseite des Sitzgrundmoduls und / oder auf einer Bodenseite des Lehnenelements zumindest eine, insbesondere mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme der Fußelemente vorgesehen sein, wobei die Ausnehmungen vorzugsweise im Randbereich des Sitzgrundmoduls und / oder des Lehnenelements ausgebildet sind. Die Ausnehmungen können topfförmig ausgebildet sein. Die Fußelemente können in die topfförmigen Ausnehmungen, die auf der Bodenseite des Sitzgrundmoduls und / oder des Lehnenelements ausgebildet sind, bevorzugt werkzeugfrei eingesteckt werden. Hierdurch kann das Sitzgrundmodul mit dem Lehnenelement oder können die Sitzgrundmodule miteinander nach Wunsch verbunden werden. Somit können verschiedenartigste Möbellandschaften für unterschiedliche Einsatzzwecke realisiert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung können benachbarte, zueinander angeordnete Fußelemente mittels zumindest eines Bügelelements miteinander verbindbar sein. Vorteilhafterweise kann das Bügelelement U-förmig ausgebildet sein. Vorteilhafterweise kann weiterhin das U-förmige Bügelelement einlegbar ausgebildet sein, wobei das U-förmige Bügelelement zwei endseitige Einlegebereiche zum Einlegen in Fußelemente benachbarter Möbelgrundmodul und einen Verbindungsbereich zum Verbinden dieser Fußelemente aufweisen kann. Hiermit kann eine Verbindung zwischen den beiden Fußelementen mittels des U-förmigen Bügelelements bereitgestellt sein. Hierbei ist das Bügelelement bevorzugt einteilig ausgebildet. Weiterhin kann das Bügelelement aus beispielsweise einem Metall, aus Holz oder einem Kunststoff bestehen.
  • Ausgehend von der vorigen Ausführungsform kann das Fußelement aus zumindest zwei miteinander zusammensteckbaren und verrastbaren Schalteilen bestehen, wobei zumindest ein Schalteil eine Einbettungsaufnahme für einen Endbereich des Bügelelements aufweist. Vorteilhaft können mehr als eine Einbettungsaufnahme vorgesehen sein, so dass Endbereiche von zwei oder mehrere Bügelelementen aufnehmbar sind, um Über-Eck-Verbindungen oder auch Über-Kreuz-Verbindungen mittels der Bügelelemente zu ermöglichen. Die Schalteile können bevorzugt aus einem Kunststoff bestehen. Der Endbereich des Bügelelements kann in die Einbettungsaufnahme eingelegt werden. Jeder Schalteil kann weiterhin Steck- und Rastelemente zum Verbinden mit einer zweiten, bevorzugt formkomplementären, insbesondere identisch ausgebildeten Schalteil aufweisen, so dass das Fußelement durch ein werkzeugfreies Zusammenstecken und Verrasten der beiden Schalteile gebildet sein kann. Die Steckelemente dienen zur mechanischen Fixierung der Schalteile zueinander für die Ausbildung des Fußelements, wobei die Rastelemente beim Zusammenstecken durch eine Rastkerbe eine zusätzliche Sicherung ausbilden. Es ist vorteilhaft, dass in Längsrichtung des Fußelements Führungsrippen auf einer Außenoberfläche eines Einsteckbereichs des Fußelements bzw. des Schalteils vorgesehen sind. Dadurch, dass sich die Führungsrippen beim Einschieben des Fußelements in die Ausnehmungen der Bodenseite des Sitzgrundmoduls oder des Lehnenelements in das aufgeschäumte, weiche Material der Bodenseite einpressen, kann eine formschlüssige Verdrehsicherheit und eine bessere Steckwirkung gewährleistet werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann auf einer Oberseite des Sitzgrundelements entlang dem Wandbereich zumindest eine Aussparung, zur Aufnahme von Federelementen für das auf dem Sitzgrundmodul angeordnete Polsterelement ausgebildet sein. Aussparung kann wannenförmig ausgebildet sein, wobei auf der Umfangsseite der Aussparung an der Oberseite des Sitzgrundmoduls mehrere Federelemente angeordnet und befestigt sein können. Auf den Federelementen kann das Polsterelement angeordnet sein, oder die Federelemente können in dem Polsterelement integriert oder eingeschoben sein. Die Aussparung ermöglicht die Definition eines Federungsbereichs, in dem die Federelemente eintauchen können, um eine Federungseigenschaft zu entfalten.
  • Ausgehend von der vorigen Ausführungsform kann zumindest ein Federelement als Federleiste ausgebildet sein, wobei die Federleiste eine Blattfederumhüllung mit zumindest einer Flügelfläche und zumindest eine in der Blattfederumhüllung angeordnete stabförmige Seele mit einer materialabhängigen Federcharakteristik umfasst. Die verschiedene Federcharakteristiken können dadurch erreicht werden, dass die Seele aus unterschiedlichen Materialien wie z.B. aus Stahl, Aluminium, Holz oder einem Kunststoff besteht. Vorteilhafterweise kann die Blattfederumhüllung mit den Flügelflächen aus einem anderen Material, insbesondere aus einem anderen Kunststoff bestehen. Die zumindest eine Flügelfläche kann in radialer Richtung zur Seele und die Seele in Längsrichtung eine Stützwirkung bewirken, so dass Längs- und Querfederung beispielsweise durch Änderung des Materials getrennt und individuell veränderbar sind.
  • Weiterhin können die Federleisten durch Schrauben oder Dübeln an dem Sitzgrundmodul zumindest temporär befestigt werden.
  • Ausgehend von der vorigen Ausführungsform kann die Seele und / oder die Blattfederumhüllung mit der zumindest einer Flügelfläche austauschbar mit unterschiedlichen Materialien ausgestaltet sein. Es ist vorteilhaft, dass die Seele und / oder die Blattfederumhüllung austauschbar ausgebildet ist. Damit ist es möglich, dass Federungseigenschaften des Möbelgrundmoduls bzw. des modularen Möbelsystems bedarfsgemäß und individuell anpassbar veränderbar sind.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann zumindest ein Sitzgrundelement des Sitzgrundmoduls eine Fachwerkstruktur, vorzugsweise mit einer Federungseigenschaft, umfassen, wobei die Fachwerkstruktur vorzugsweise auf der Bodenseite des Sitzgrundelements ausgebildet ist. Es ist vorteilhaft, dass die Fachwerkstruktur eine Federungseigenschaft bewirken kann. Hierdurch kann eine zusätzliche Federung für das Sitzgrundmodul vorgesehen sein. Mit der Fachwerkstruktur wird weiterhin vorteilhaft erreicht, dass eine verbesserte Belüftung ermöglicht und das Gewicht reduziert, sowie Material eingespart werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann das Polsterelement als Federmatte ausgebildet sein, die am Sitzgrundmodul und / oder am Lehnenelement befestigbar ist. Die Federmatte ist auf einen Sitzrahmen des Sitzgrundmoduls und / oder einen Lehnenrahmen des Lehnenelements auflegbar, wobei in die Federmatte mehrere Federelemente eingelegt sein können. Es ist vorteilhaft, dass die Federmatte als Schaumkissen ausgebildet ist, so dass die Federelemente bzw. die Federleisten darin zusammenrollbar und einstückig auf den Sitzrahmen und / oder den Lehnenrahmen aufgelegt werden können. Die Federmatte kann, muss aber nicht zwangsläufig mittels eines Befestigungsmittels am Sitzgrundmodul befestigt werden.
  • Ausgehend von der vorigen Ausführungsform können die Federelemente bzw. die Federleisten in die Federmatte eingelegt sein. Hierbei kann eine Vielzahl von Vertiefungen für Anordnung der Federelemente bzw. der Federleisten in der Federmatte vorgeformt sein, wobei in jede Vertiefung zumindest ein Federelement bzw. eine Federleiste eingelegt sein kann. Alternativ können in der Federmatte einen oder mehrere, insbesondere parallele Einschubkanäle vorgesehen sein, in der Federelemente eingeschoben werden können. Diese Federelemente bzw. Federleisten können ohne Befestigungsmittel in der Federmatte fixiert werden. Damit wird vorteilhaft erreicht, dass eine zusätzliche Federung in der Federmatte integriert werden kann, so dass das Polsterelement mit einer sogenannten Doppelfederung vorgesehen sein kann. Damit kann eine bessere Dämpfung bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann das Polsterelement in Form einer Polsterhusse mit einer unteren Öffnung ausgebildet sein, so dass das Polsterelement auf dem Sitzgrundmodul und / oder auf dem Lehnenelement werkzeugfrei überspannbar ist. Die Polsterhusse kann in einem Randbereich entlang der unteren Öffnung mit einem Gummiband versehen sein, so dass mittels des Gummibands das Polsterelement auf dem Sitzgrundmodul und / oder auf dem Lehnenelement werkzeugfrei befestigt werden kann. Das Polsterelement kann abgezogen, gewaschen oder ausgetauscht werden, wobei das Möbelgrundmodul eine höhere Lebensdauer als das Polsterelement erreichen kann. Weiterhin kann das Polsterelement in Farbgebung und Musterbedruckung an Vorliegen eines Nutzers angepasst und separat als Austauschset angeboten werden.
  • Ausgehend von der vorigen Ausführungsform kann entlang der unteren Öffnung des Polsterelements bzw. der Polsterhusse ein zumindest abschnittweise umlaufendes Klettband auf Seitenwandungen der Öffnung zum Fixieren des Polsterelements bzw. der Polsterhusse an dem Sitzgrundmodul und / oder an dem Lehnenelement vorgesehen sein, wobei ein um eine bodenseitige Umfangsfläche des Sitzgrundmoduls und / oder des Lehnenelements umlaufendes und komplementäres Klettband vorgesehen ist. Dieses komplementäre Klettband kann nach Art einer Klettverbindung, die vom auf den Seitenwandungen der Öffnung des Polsterelements vorgesehenen Klettband abhängig ist, bereitgestellt werden.
  • Das Polsterelement kann vor Zusammenfügen des Sitzgrundmoduls und des Lehnenelements auf das Sitzgrundmodul und / oder auf das Lehnenelement gezogen und mittels des Klettbands befestigt werden. Alternativ kann das Polsterelement nach Zusammensetzen des Möbelgrundmoduls aufgezogen werden und durch das Klettband am dem Sitzgrundmodul und / oder dem Lehnenelement fixiert werden. Es ist vorteilhaft, dass eine Klettverbindung des Polsterelements mit dem Sitzgrundmodul bzw. dem Lehnenelement mittels des auf der bodenseitigen Umfangsfläche vorgesehenen Klettbands eine U-förmige Umfassung von bodenseitigen Kanten des Sitzgrundmoduls bzw. des Lehnenelements unter einem Kraftzug stehen kann, so dass eine Überbeanspruchung der Klettverbindung verhindert und eine andauernd zuverlässige Befestigung des Polsterelements auf dem Sitzgrundmodul und / oder dem Lehnenelement gewährleistet werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann ein Einsteckschlitz bzw. Einstecknut an zumindest einer Kante auf der Bodenseite des Sitzgrundmoduls und / oder auf der Bodenseite des Lehnenelements für eine Einsteckbefestigung des Polsterelements zumindest abschnittsweise vorzugsweise umlaufend ausgebildet sein. Um eine Einsteckverbindung des Polsterelements mit dem Sitzgrundmodul bzw. dem Lehnenelement kraftschlüssig zu verbessern, kann das Polsterelement zumindest abschnittsweise mit einer Abschlussleiste im Einsteckbereich versehen sein.
  • Ausgehend von der vorigen Ausführungsform kann zumindest ein Saumbereich des Polsterelements mit einer Abschlussleiste zum Abschließen der Öffnung des Polsterelements vorgesehen sein, wobei die Abschlussleiste in den Einsteckschlitz einsteckbar ist, so dass das Polsterelement an dem Sitzgrundmodul und / oder an dem Lehnenelement befestigt werden kann. Das Polsterelement kann entweder vor Zusammenfügen des Sitzgrundmoduls und des Lehnenelements auf das Sitzgrundmodul und / oder auf das Lehnenelement gezogen oder nach Zusammensetzen des Möbelgrundmoduls aufgezogen werden. Danach kann das Polsterelement mittels der Abschlussleiste befestigt werden. Die Abschlussleiste kann als Kunststoffleiste ausgebildet sein, die in den Einsteckschlitz eingesteckt und fixiert sein kann, so dass das Polsterelement vor einem Herunterziehen vom Möbelgrundmodul verhindert werden kann. In einer Befestigungsposition kann die Kunststoffleiste senkrecht nach oben ausgerichtet sein, so dass der Saumbereich der Öffnung des Polsterelements U-förmig die untere Kanten des Sitzgrundmoduls bzw. des Lehnenelements umfassen kann. Durch eine Einsteckverbindung des Polsterelements mit dem Sitzgrundmodul und / oder dem Lehnenelement mittels der eingesteckten Abschlussleiste kann die U-förmige Umfassung der bodenseitigen Kanten des Sitzgrundmoduls bzw. des Lehnenelements unter einem Kraftzug stehen, so dass ein Herausrutschen der Abschlussleiste verhindert und eine zuverlässige Fixierung des Polsterelements auf dem Sitzgrundmodul bzw. dem Lehnenelement erreicht werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann das Sitzgrundmodul und / oder das Lehnenelement trapezförmig ausgebildet sein, wobei das Lehnenelement an einer Längsseite oder einer Kurzseite des Sitzgrundmoduls durch die Fußelemente befestigbar ist. Es ist vorteilhaft, dass die trapezförmigen Sitzgrundmodule und / oder die trapezförmigen Lehnenelemente mit den Sitzgrundmodulen und / oder den Lehnenelementen, die eine andere Form aufweisen, verbunden sind. Damit kann ein beliebig gekrümmter Verlauf des modularen Möbelsystems mit konvexen oder konkaven Verlaufsbereichen des Sitzbereichs ermöglicht werden.
  • ZEICHNUNGEN
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Figuren und der zugehörigen Zeichnungsbeschreibung. In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombinationen. Der Fachmann wird diese Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen:
  • Fig. 1a
    in einer perspektivischen Darstellung ein modulares Möbelsystem gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 1b
    in einer perspektivischen Darstellung ein modulares Möbelsystem gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 2a
    in einer perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform eines Sitzgrundelements;
    Fig. 2b
    in einer perspektivischen Darstellung eine Einzelheit des in Fig. 2a dargestellten Sitzgrundelements;
    Fig. 3
    in einer perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform eines Sitzgrundmoduls;
    Fig. 4a
    in einer perspektivischen Darstellung des in Fig. 3 dargestellten Sitzgrundelements mit Federelementen;
    Fig. 4b
    in einer perspektivischen Darstellung eine Einzelheit des in Fig. 4a dargestellten Sitzgrundelements mit Federelementen;
    Fig. 5
    in einer perspektivischen Darstellung des in Fig. 4b dargestellten Federelements;
    Fig. 6a
    Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform eines Sitzgrundmoduls. ;
    Fig. 6b
    eine Explosionsdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines Sitzgrundmoduls;
    Fig. 7
    in einer perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform eines Polsterelements;
    Fig. 8
    in einer perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform eines Fußelements;
    Fig. 9a
    Vorderansicht einer ersten Ausführungsform einer Fußelement-Verbindung;
    Fig. 9b
    einen Längsschnitt durch die in Fig. 9a dargestellte Fußelement-Verbindung;
    Fig. 10
    in einer perspektivischen Darstellung verschiedene Ausführungsformen einer Fußelementkombination;
    Fig. 11
    in einer perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform eines Lehnenelements mit einer Fußelementverbindung;
    Fig. 12a
    in einer perspektivischen Darstellung eine weitere Ausführungsform eines Möbelgrundmoduls;
    Fig. 12b
    Unteransicht des in Fig. 12a dargestellten Möbelgrundmoduls;
    Fig. 13
    Unteransicht eines modularen Möbelsystems gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 14
    Unteransicht eines modularen Möbelsystems gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 15
    Unteransicht eines der in Fig. 14 dargestellten Möbelgrundmodule;
    Fig. 16
    Unteransicht eines der in Fig. 14 dargestellten Möbelgrundmodule;
    Fig. 17
    in einer perspektivischen Darstellung eine weitere Ausführungsform eines Polsterelements für das Sitzgrundmodul;
    Fig. 18
    in einer perspektivischen Darstellung eine weitere Ausführungsform eines Polsterelements für das Lehnenelement;
    Fig. 19
    in einer perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform einer in einen auf einer Bodenseite eines Sitzgrundmoduls Einsteckschlitz eingesteckte Abschlussleiste;
    Fig. 20
    in einer perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform einer Verpackung eines modularen Möbelsystems.
  • In den Figuren sind gleiche oder gleichartige Komponenten mit gleichen Bezugszeichen beziffert.
  • Die Fig. 1a und 1b zeigen perspektivisch verschiedene Ausführungsformen eines modularen Möbelsystems 10, wobei Sitzgrundmodule 16 und Lehnenelemente 14 in verschiedener Ausrichtung zueinander miteinander verbunden sind.
  • In den Fig. 2a und 2b ist ein Sitzgrundelement 24 dargestellt, das mit einem anderen identisch ausgebildeten Sitzgrundelement 24 komplementär mittels zweier Paare von Schwalbenschwanzführungen 28 zu einem Sitzgrundmodul 16 zusammensteckbar und verbindbar ist, wobei die Schwalbenschwanzführungen 28 als Verbindungsmittel 26 ausgebildet sind. Die zwei Paare der Schwalbenschwanzführungen 28 sind jeweils in einem Wandbereich 36 und einem Bodenbereich 38 des Sitzgrundelements 24 vorgesehen.
  • In der Fig. 3 ist ein Sitzgrundmodul 16 gezeigt. Das Sitzgrundmodul 16 besteht aus zwei in der Fig. 2a dargestellten Sitzgrundelementen 24, wobei die Sitzgrundelemente 24 mittels zweier Paare der Schwalbenschwanzführungen 28 zusammengesteckt sind. Die Schwalbenschwanzführungen 28 sind funktionskomplementär ausgebildet und als Verbindungsmittel 26 vorgesehen. Die zwei Paare der Schwalbenschwanzführungen 28 sind jeweils in dem Wandbereich 36 und in dem Bodenbereich 38 des Sitzgrundelements 24 ausgestattet. Eine Aussparung 42 ist auf einer Oberseite 34 des Sitzgrundmoduls 16 entlang einem Wandbereich 36 zur Aufnahme von in der Fig. 4a dargestellten Federelementen 44 für ein auf dem Sitzgrundmodul 16 angeordnetes Polsterelement 18 ausgebildet.
  • In den Figs. 4a und 4b sind das in der Fig. 3 dargestellte Sitzgrundmodul 16 mit den Federelementen 44 aus zwei Federgrundelementen 24 zusammengesteckt gezeigt, wobei das Sitzgrundmodul 16 aus den beiden Sitzgrundelementen 24 besteht und die Federelemente 44 als Federleisten 50 ausgebildet sind. Die Federelemente 44 befinden sich in der Aussparung 42 und jedes Federelement 44 ist mittels zumindest einer als Befestigungsmittel 84 vorgesehenen Schraube 86 an dem Sitzgrundmodul 16 befestigt.
  • Die Fig. 5 stellt das in den Fig. 4a und 4b gezeigte Federelement 44 in Detail dar, wobei das Federelement 44 als Federleiste 50 ausgebildet ist. Die Federleiste 50 umfasst eine Blattfederumhüllung 54 mit beiden Flügelflächen 56 und eine stabförmige Seele 52, die in der Blattfederumhüllung 54 angeordnet ist. Die Seele 52 weist weiterhin eine materialabhängige Federcharakteristik auf. Die Federleiste 50 kann mittels eine als Befestigungsmittel 84 vorgesehenen Schraube 86, der auch als Einsteckdübel ausgebildet sein kann, an dem Sitzgrundmodul 16 fixiert werden.
  • Die Fig. 6a zeigt ein Sitzgrundmodul 16, das aus zwei zusammengesteckten Sitzgrundelementen 24 mit Fachwerkstrukturen 46 besteht, wobei die Fachwerkstrukturen 46 als Federelemente 44 ausgebildet sind. Auf einer Bodenseite 30 weist jedes Sitzgrundelement 24 eine Fachwerkstruktur 46 auf, die eine Federungseigenschaft bewirken kann, und eine deutliche Gewichtsreduktion und Materialeinsparung ermöglicht. Auch wird hierdurch eine gute Hinterlüftung der Sitzfläche erreicht. Auf der Bodenseite 30 sind mehrere Ausnehmungen 32 entlang des bodenseitigen Randbereichs zur Aufnahme von Fußelementen 20 vorgesehen, wobei die Ausnehmungen 32 entlang des Randbereichs 40 des Sitzgrundmoduls 16 ausgebildet sind. Die beiden Sitzgrundelemente 24 sind mittels eines Paars von Schwalbenschwanzführungen 28 miteinander verbunden, wobei die Schwalbenschwanzführungen 28 als Verbindungsmittel 26 angeordnet sind.
  • In der Fig. 6b sind zwei Sitzgrundelemente 24 zu einer weiteren Ausführungsform eines Sitzgrundmoduls 16 durch zwei Paare von Schwalbenschwanzführungen 28, die als Verbindungsmittel 26 ausgebildet sind, miteinander verbunden. Auf einer Bodenseite 30 ist jedes Sitzgrundelement 24 mit einer als Federelement 44 ausgebildeten Fachwerkstruktur 46 vorgesehen. In jeder Schwalbenschwanzverbindung ist jeweils ein topfförmiges Fußelement 48 zur bodenseitigen Abstützung vorgeformt. Auf der Bodenseite 30 des Sitzgrundmoduls 16 ist ein Einsteckschlitz 74 für eine Einsteckbefestigung eines Polsterelements 18 an Kanten umlaufend ausgebildet. Auf der Bodenseite 30 sind weiterhin in einem Randbereich 40 des Sitzgrundmoduls 16 mehrere Ausnehmungen 32 zur Aufnahme von Fußelementen 20 vorgesehen.
  • Die Fig. 7 zeigt ein auf ein Sitzgrundmodul 16 auflegbares Polsterelement 18, die als Federmatte 58 ausgebildet ist. In der Federmatte 58 sind mehrere Federelemente 44 in Federtaschen einsteckbar eingelegt, wobei die Federelemente 44 als Federleisten 50 ausgebildet sind.
  • Die Fig. 8 stellt ein Fußelement 20 dar, wobei in einem Einsteckbereich 110 mehrere Führungsrippen 108 längsaxial ausgestattet sind. Dadurch, dass sich die Führungsrippen 108 beim Einschieben in auf einer Bodenseite 30 eines Sitzgrundmoduls 16 ausgebildete Ausnehmungen 32 in die Bodenseite 30 des aus einem aufgeschäumten und weichen Material bestehenden Sitzgrundmoduls 16 einpressen, kann eine formschlüssige Verdrehsicherheit und verbesserte kraftschlüssige Einsteckwirkung erreicht werden.
  • Die Fig. 9a und 9b zeigen eine Fußelement-Verbindung 80, die aus den in der Fig. 8 dargestellten Fußelementen 20 und einem Bügelelement 64 besteht. Die beiden Fußelemente 20 sind mittels des Verbindungsbereichs 67 des Bügelelements 64 miteinander verbunden, wobei das Bügelelement 64 als Metallbügel 88 ausgebildet ist. Das Fußelement 20 besteht weiterhin aus zwei miteinander zusammensteckbaren und verrastbaren Schalteilen 62, wobei jeder Schalteil 62 eine Einbettungsaufnahme 94 für einen Endbereich 66 des Bügelelements 64 aufweist. In der Einbettungsaufnahme 94 können auch zwei oder mehrere Endbereiche 66 von Bügelelementen 64 einlegbar sein, um beispielsweise Über-Eck-Verbindungen zu ermöglichen, siehe Fig. 10. Die Schalteile 62 umfassen jeweils ein Steckelement 96, eine Steckaufnahme 100 und ein Rastelement 98. Dadurch können eine Steckverbindung 90 und eine Rastverbindung 92 in dem Fußelement 20 gebildet sein, so dass eine mechanische Fixierung durch die Steckverbindung 90 und eine zusätzliche Sicherung durch die Rastverbindung 92 bereitgestellt werden können. Weiterhin sind in dem Einsteckbereich 110 jedes Fußelements 20 die mehreren Führungsrippen 108 vorgesehen.
  • In der Fig. 10 sind verschiedene Fußelementkombinationen dargestellt, wobei benachbarte, zueinander angeordnete Fußelemente 20 mittels eines Bügelelements 64 miteinander verbunden sind, wobei in einem Einsteckbereich 110 jedes Fußelements 20 mehrere Führungsrippen 108 vorgesehen sind. Jeweils zwei Bügelelemente 64 können in einer 90° Abwinkelung in einem Fußelement 20 zur Über-Eck-Verbindung aufgenommen werden.
  • In der Fig. 11 ist ein Lehnenelement 14 gezeigt, wobei auf einer Bodenseite 30 des Lehnenelements 14 mehrere Ausnehmungen 32 zur Aufnahme von Fußelementen 20 vorgesehen sind. In die Ausnehmungen 32 sind ein einzelnes Fußelement 20 und eine Fußelement-Verbindung 80 eingesteckt, wobei in einem Einsteckbereich 110 des Fußelements 20 mehrere Führungsrippen 108 ausgebildet sind. Die beiden Fußelemente 20 sind mittels eines als Metallbügel 88 ausgebildeten Bügelelements 64 zur Fußelement-Verbindung 80 miteinander verbunden.
  • Die Fig. 12a und 12b stellen ein Möbelgrundmodul 12 in einer perspektivischen Darstellung von vorne und von unten dar, das aus einem Lehnenelement 14 und eine Sitzgrundmodul 16 besteht. Das Sitzgrundmodul 16 umfasst zwei Sitzgrundelemente 24, die mittels eines Paars von Schwalbenschwanzführungen 28 miteinander verbunden sind, wobei die Schwalbenschwanzführungen 28 als Verbindungsmittel 26 in einem Wandbereich 36 vorgesehen sind. Auf einer Bodenseite 30 ist das Sitzgrundelement 24 mit einer als Federelement 44 ausgebildeten Fachwerkstruktur 46 versehen. Das Lehnenelement 14 ist mit dem Sitzgrundmodul 16 durch Fußelemente 20 verbunden, wobei die Fußelemente 20 in Ausnehmungen 32, die sich in einem Randbereich 40 des Sitzgrundmoduls 16 und in einem Randbereich 40 des Lehnenelements 14 befinden, eingesteckt und mittels eines Bügelelements 64 miteinander verbunden sind. Das Bügelelement 64 ist als Metallbügel 88 ausgebildet. Weiterhin ist auf einer Oberseite des Sitzgrundmoduls 16 eine Aussparung 42 zur Aufnahme von zusätzlichen Federelementen 44 vorgesehen.
  • In den Fig. 13 und 14 sind verschiedene Ausführungsforme eines modularen Möbelsystems 10 dargestellt. Sitzgrundmodule 16 und Lehnenelemente 14 können individuell in verschiedener Weise derart miteinander verbunden sein, dass Fußelemente 20 in entsprechende Ausnehmungen 32 eingesteckt und die benachbarten Fußelemente 20 mittels eines Bügelelements 64 miteinander verbunden sind. In der Fig. 13 sind die Sitzgrundmodule 16 und Lehnenelemente 14 rechteckig und in der Fig. 14 trapezförmig ausgebildet. Durch die trapezförmigen Lehnenelemente 14 und Sitzgrundmodule 16 ist ein gekrümmter Verlauf mit konkaven und konvexen Sitzbereichen des modularen Möbelsystems 10 ermöglicht.
  • In den Fig. 15 und 16 sind die in der Fig. 14 gezeigten Möbelgrundmodule 12 dargestellt, wobei in der Fig. 15 das trapezförmige Lehnenelement 14 an einer Längsseite 104 des trapezförmigen Sitzgrundmoduls 16 durch die Fußelemente 20 befestigt ist.
  • In der Fig. 16 ist das trapezförmige Lehnenelement 14 an einer Kurzseite 106 des trapezförmigen Sitzgrundmoduls 16 durch die Fußelemente 20 fixiert. Die Fußelemente 20 sind in die auf einer Bodenseite 30 des Lehnenelements 14 und des Sitzgrundmoduls 16 vorgesehenen Ausnehmungen 32 eingesteckt und mittels des Bügelelements 64 miteinander verbunden.
  • In den Fig. 17 und 18 sind ein Polsterelement 18 für ein Sitzgrundmodul 16 und ein Polsterelement 18 für ein Lehnenelement 14 dargestellt, wobei das Polsterelement 18 als Polsterhusse 60 ausgebildet ist. Das Polsterelement 18 kann mit einer Polsterung 68 aus beispielsweise einer Stäbchen-Faser-Füllung mit einer Dicke von ca. 5 cm vorgesehen sein. Das für das Sitzgrundmodul 16 ausgebildete Polsterelement 18 ist entlang seinem unteren Öffnung 72 mit einem auf einer Seitenwandung 78 ringsumlaufenden Klettband 70 bereitgestellt. Dadurch können das Polsterelement 18 nach Art einer Klettverbindung mit einem um eine bodenseitige Umfangsfläche umlaufenden, komplementären Klettband an dem Sitzgrundmodul 16 fixiert werden.
  • In der Fig. 19 ist ein Saumbereich 102 eines Polsterelements 18 mit einer Abschlussleiste 76 zum Abschließen einer Öffnung 72 des Polsterelements 18 vorgesehen, wobei auf einer Bodenseite 30 eines Sitzgrundmoduls 16 ein Einsteckschlitz 74 ausgebildet ist. Dadurch, dass die Abschlussleiste 76 in den Einsteckschlitz 74 eingesteckt ist, kann das Polsterelement 18 an dem Sitzgrundmodul 16 befestigt werden. Weiterhin ist die Abschlussleiste 76 als Kunststoffleiste 82 ausgebildet.
  • In der Fig. 20 sind ein aus zwei Sitzgrundelementen 24 bestehendes Sitzgrundmodul 16, ein Lehnenelement 14, Federelemente 44, zwei Polsterelemente 18 und mehrere Fußelemente 20 in einem Versandkarton 22 kompakt verstaut. Dadurch kann ein Möbelgrundmodul 12 für eine Person sehr einfach transportiert und kostengünstig verschickt werden. Das Möbelgrundmodul 12 kann in dem Versandkarton 22 mit einer geringen Abmessung, insbesondere mit einer Abmessung bis zu 120 cm x 60 cm x 60 cm, und mit einem reduzierten Gewicht, insbesondere mit einem Gewicht von weniger als 30 kg, zusammensetzbar verpackt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Modulares Möbelsystem
    12
    Möbelgrundmodul
    14
    Lehnenelement
    16
    Sitzgrundmodul
    18
    Polsterelement
    20
    Fußelement
    22
    Versandkarton
    24
    Sitzgrundelement
    26
    Verbindungsmittel
    28
    Schwalbenschwanzführung
    30
    Bodenseite
    32
    Ausnehmung
    34
    Oberseite
    36
    Wandbereich
    38
    Bodenbereich
    40
    Randbereich
    42
    Aussparung
    44
    Federelement
    46
    Fachwerkstruktur
    48
    Topfförmiges Fußelement
    50
    Federleiste
    52
    Seele
    54
    Blattfederumhüllung
    56
    Flügelfläche
    58
    Federmatte
    60
    Polsterhusse
    62
    Schalteil
    64
    Bügelelement
    66
    Endbereich des Bügelelements, Einlegebereich
    67
    Verbindungsbereich des Bügelelements
    68
    Polsterung
    70
    Klettband
    72
    Öffnung
    74
    Einsteckschlitz
    76
    Abschlussleiste
    78
    Seitenwandung
    80
    Fußelement-Verbindung
    82
    Kunststoffleiste
    84
    Befestigungsmittel
    86
    Schraube
    88
    Metallbügel
    90
    Steckverbindung
    92
    Rastverbindung
    94
    Einbettungsaufnahme
    96
    Steckelement
    98
    Rastelement
    100
    Steckaufnahme
    102
    Saumbereich des Polsterelements
    104
    Längsseite
    106
    Kurzseite
    108
    Führungsrippe
    110
    Einsteckbereich

Claims (19)

  1. Modulares Möbelsystem (10) für verschiedene Einsatzzwecke umfassend zumindest ein Möbelgrundmodul (12), das aus einem Lehnenelement (14), einem Sitzgrundmodul (16), zwei Polsterelementen (18) und mehreren Fußelementen (20) besteht, wobei das Sitzgrundmodul (16) aus zumindest zwei Sitzgrundelementen (24) besteht, wobei die Sitzgrundelemente (24) bevorzugt im Wesentlichen identisch ausgebildet und mittels zumindest eines, bevorzugt funktionskomplementären, Verbindungsmittels (26) vorzugsweise werkzeugfrei miteinander zum Sitzgrundmodul (16) verbindbar sind, dass das Lehnenelement (14) und das Sitzgrundmodul (16) durch die Fußelemente (20) werkzeugfrei miteinander verbindbar und befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet dass das Möbelgrundmodul (12) in einem Versandkarton (22) mit einer geringen Abmessung bis zu 120 cm x 60 cm x 60 cm, und mit einem reduzierten Gewicht von weniger als 30 kg, zusammensetzbar verpackbar ist, wobei ein Gurtmaß von bis zu 360 cm einhaltbar ist.
  2. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzgrundelement (24) funktionskomplementär mittels zumindest eines Paars, bevorzugt zweier Paare, insbesondere mehreren Paare von Schwalbenschwanzführungen (28) zum Sitzgrundmodul (16) zusammensteckbar und verbindbar ist, wobei die Schwalbenschwanzführungen (28) als Verbindungsmittel (26) ausgebildet sind.
  3. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest ein Paar Schwalbenschwanzführungen (28) entweder in einem Wandbereich (36) und / oder in einem Bodenbereich (38) des Sitzgrundelements (24) vorgesehen ist.
  4. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Paare, insbesondere die mehreren Paare der Schwalbenschwanzführungen (28) in dem Wandbereich (36) und / oder in dem Bodenbereich (38) des Sitzgrundelements (24) ausgebildet sind.
  5. Modulares Möbelsystem (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schwalbenschwanzverbindungen (28) zumindest ein topfförmiges Fußelement (48) zum bodenseitigen Abstützen des Möbelgrundmoduls (12) vorgeformt ist.
  6. Modulares Möbelsystem (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Bodenseite (30) des Sitzgrundmoduls (16) und / oder auf einer Bodenseite (30) des Lehnenelements (14) zumindest eine, insbesondere mehrere Ausnehmungen (32) zur Aufnahme der Fußelemente (20) vorgesehen ist, wobei die Ausnehmungen (32) vorzugsweise im Randbereich (40) des Sitzgrundmoduls (16) und / oder des Lehnenelements (14) ausgebildet sind.
  7. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten, zueinander angeordneten Fußelemente (20) mittels zumindest eines Bügelelements (64) miteinander verbindbar sind.
  8. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußelement (20) aus zumindest zwei miteinander zusammensteckbaren und verrastbaren Schalteilen (62) besteht, wobei der Schalteil (62) eine Einbettungsaufnahme (94) für einen Endbereich (66) des Bügelelements (64) aufweist.
  9. Modulares Möbelsystem (10) nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Oberseite (34) des Sitzgrundelements (24) entlang dem Wandbereich (36) zumindest eine Aussparung (42) zur Aufnahme von Federelementen (44) für das auf dem Sitzgrundmodul (16) angeordnete Polsterelement (18) ausgebildet ist.
  10. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Federelement (44) als Federleiste (50) ausgebildet ist, wobei die Federleiste (50) eine Blattfederumhüllung (54) mit zumindest einer Flügelfläche (56) und zumindest eine in der Blattfederumhüllung (54) angeordnete stabförmige Seele (52) mit einer materialabhängigen Federcharakteristik umfasst.
  11. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (52) und / oder die Blattfederumhüllung (54) mit der zumindest einer Flügelfläche (56) austauschbar mit verschiedenen Materialien ausgestaltet ist.
  12. Modulares Möbelsystem (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sitzgrundelement (24) des Sitzgrundmoduls (16) eine Fachwerkstruktur (46), vorzugsweise mit einer Federungseigenschaft, umfasst, wobei die Fachwerkstruktur (46) vorzugsweise auf der Bodenseite (30) des Sitzgrundelements (24) ausgebildet ist.
  13. Modulares Möbelsystem (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polsterelement (18) als Federmatte (58) ausgebildet ist, die am Sitzgrundmodul (16) und / oder am Lehnenelement (14) befestigbar ist.
  14. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 9 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (44) bzw. die Federleisten (50) in die Federmatte (58) eingelegt sind.
  15. Modulares Möbelsystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Polsterelement (18) in Form einer Polsterhusse (60) mit einer unteren Öffnung (72) ausgebildet ist, so dass das Polsterelement (18) auf dem Sitzgrundmodul (16) und / oder auf dem Lehnenelement (14) werkzeugfrei überspannbar ist.
  16. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der unteren Öffnung (72) des Polsterelements (18) bzw. der Polsterhusse (60) ein zumindest abschnittsweise umlaufendes Klettband (70) auf Seitenwandungen (78) der Öffnung (72) zum Fixieren des Polsterelements (18) bzw. der Polsterhusse (60) an dem Sitzgrundmodul (16) und / oder an dem Lehnenelement (14) vorgesehen ist, wobei ein um eine bodenseitige Umfangsfläche des Sitzgrundmoduls (16) und / oder des Lehnenelements (14) umlaufendes und komplementäres Klettband (70) vorgesehen ist.
  17. Modulares Möbelsystem (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einsteckschlitz (74) an zumindest einer Kante auf der Bodenseite (30) des Sitzgrundmoduls (16) und / oder auf der Bodenseite (30) des Lehnenelements (14) für eine Einsteckbefestigung des Polsterelements (18) zumindest abschnittsweise, vorzugsweise umlaufend ausgebildet ist.
  18. Modulares Möbelsystem (10) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Saumbereich (102) des Polsterelements (18) mit einer Abschlussleiste (76) zum Abschließen der Öffnung (72) des Polsterelements (18) vorgesehen ist, wobei die Abschlussleiste (76) in den Einsteckschlitz (74) einsteckbar ist, so dass das Polsterelement (18) an dem Sitzgrundmodul (16) und / oder an dem Lehnenelement (14) befestigt werden kann.
  19. Modulares Möbelsystem (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzgrundmodul (16) und / oder das Lehnenelement (14) trapezförmig ausgebildet ist, wobei das Lehnenelement (14) zumindest an einer Längsseite (104) oder einer Kurzseite (106) des Sitzgrundmoduls (16) durch die Fußelemente (20) befestigbar ist.
EP20819640.2A 2019-11-20 2020-11-20 Modulares möbelsystem Active EP4061183B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131332 2019-11-20
PCT/EP2020/082957 WO2021099601A1 (de) 2019-11-20 2020-11-20 Modulares möbelsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4061183A1 EP4061183A1 (de) 2022-09-28
EP4061183B1 true EP4061183B1 (de) 2023-09-20
EP4061183C0 EP4061183C0 (de) 2023-09-20

Family

ID=73698780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20819640.2A Active EP4061183B1 (de) 2019-11-20 2020-11-20 Modulares möbelsystem

Country Status (11)

Country Link
US (1) US11882939B2 (de)
EP (1) EP4061183B1 (de)
JP (1) JP2023503122A (de)
KR (1) KR20220098234A (de)
CN (1) CN114727702A (de)
AU (1) AU2020385646B2 (de)
ES (1) ES2961584T3 (de)
MX (1) MX2022006117A (de)
PL (1) PL4061183T3 (de)
WO (1) WO2021099601A1 (de)
ZA (1) ZA202205455B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220338635A1 (en) * 2021-04-22 2022-10-27 Honest Structures LLC Structures with interlocking hems and methods of forming same
FR3124364B1 (fr) * 2021-06-25 2023-11-24 Marc Brison Structures de meuble et leurs accessoires
CN219613435U (zh) * 2023-02-27 2023-09-01 南京环达通电子科技有限公司 一种可拆卸组装式客厅家具

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5124408Y2 (de) * 1971-05-26 1976-06-22
US3811728A (en) * 1972-07-03 1974-05-21 R Redemske Plastic modular furniture
IT990014B (it) * 1973-07-25 1975-06-20 Castelli Sas Anonima Elementi modulari per la composi zione di articoli di arredamento scomponibili quali sedie imbottite poltrone divani e divani letto
US3929375A (en) * 1974-11-04 1975-12-30 Charles C Gans Knock-down sofa
US3973800A (en) * 1975-08-15 1976-08-10 Allan Sheldon Kogan Modular furniture units
US4077666A (en) * 1977-02-28 1978-03-07 Metropolitan Furniture Manufacturing Co. Modular seating arrangement and method
DE2858104C2 (de) * 1978-06-09 1984-06-28 Brunn, Oswald, 8000 München Kombinationsmoebel
JPS56158859U (de) * 1980-04-23 1981-11-26
JPS59216741A (ja) * 1983-05-25 1984-12-06 Ikeda Bussan Co Ltd 座席装置
CA1240914A (en) * 1983-06-01 1988-08-23 Roy M. Wieland Knock-down furniture assembly
US4621381A (en) * 1985-08-12 1986-11-11 Schramek Joseph L Knockdown sofa
US4668011A (en) * 1985-08-13 1987-05-26 Fister Jr Lee H Seating unit and method of construction
DE8626728U1 (de) * 1985-10-10 1989-09-14 Stettler, Heiner, Gipf-Oberfrick Sitzelement
DE8607261U1 (de) 1986-03-15 1987-07-16 Schupp, Herbert, 5603 Wülfrath Bauelementensatz zur lösbaren Verbindung nebeneinander anzuordnender Polstermöbel, Polstermöbelelemente od. dgl.
US5000512A (en) * 1989-04-06 1991-03-19 Laird William B Upholstered seating units
US5520437A (en) * 1993-08-20 1996-05-28 La-Z-Boy Chair Company Mounting apparatus for a modular sofa assembly
US5509720A (en) * 1994-09-23 1996-04-23 Croom; Dorothy J. Alphabet block chair kit
US5890767A (en) * 1997-10-14 1999-04-06 Chang; Yuan-Feng Modular sofa
JP3659620B2 (ja) * 1998-12-06 2005-06-15 コクヨ株式会社 応接椅子
JP2000166685A (ja) * 1998-12-06 2000-06-20 Kokuyo Co Ltd 椅子の組立構造
US6543845B2 (en) * 2001-06-21 2003-04-08 August Incorporated Furniture connection system and method
US7044557B2 (en) * 2003-07-10 2006-05-16 Home Reserve, Inc. Article of ready-to-assemble furniture
US20050046243A1 (en) * 2003-08-14 2005-03-03 Cimino Lynne Ann Versatile modular furniture unit
GB2413486A (en) * 2004-04-26 2005-11-02 Lin-Ho Liu Detachable chair assembly
US7213885B2 (en) * 2005-06-10 2007-05-08 Sac Acquistion Llc Modular furniture assembly
US20160174715A1 (en) * 2005-06-10 2016-06-23 Sac Acquisition Llc Modular furniture assembly with dual coupling mechanisms
US8783778B2 (en) * 2005-06-10 2014-07-22 Sac Acquistion Llc Mounting platform for modular furniture assembly
US7523989B2 (en) 2007-04-11 2009-04-28 Home Reserve, Inc. Article of ready-to-assemble furniture
US20090045666A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 West & Knowles Design And Engineering, L.L.C. Furniture Member Attachment System
PL2145567T3 (pl) * 2008-07-17 2011-07-29 Poldem Sp Zo O Zestaw do wykonania siedziska meblowego i sposób jego montażu
US7806474B2 (en) * 2009-01-14 2010-10-05 Kimball International, Inc. Connecting arrangement for articles of furniture
EP2213204A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-04 Lammhults Möbel AB Sitzmöbelgruppe
US7922253B2 (en) * 2009-03-30 2011-04-12 Chen Lionel T Sofa kit
US8322793B2 (en) * 2009-03-30 2012-12-04 Chen Lionel T Sofa kit
JP5523085B2 (ja) * 2009-12-24 2014-06-18 株式会社オリバー 組立式ソファ
US20110233976A1 (en) * 2010-03-26 2011-09-29 Reliance International, LLC Modular furniture
US20120256464A1 (en) * 2011-04-05 2012-10-11 Jack Chang Modular furniture frame assembly
US8764114B1 (en) * 2011-04-18 2014-07-01 Simplicity Sofas, Inc Ready to assemble sectional sofa and method
JP5754354B2 (ja) * 2011-11-15 2015-07-29 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
US9273709B2 (en) * 2012-04-26 2016-03-01 Ofs Brands Inc. Furniture connection system
US9004585B1 (en) * 2012-06-08 2015-04-14 Volodymyr Pidgornyy Convertible chair sofa configuration
WO2015164767A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Ashley Furniture Industries, Inc. Drop in seat deck for furniture assemblies
US20160022054A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Korena Griffin Seat Cover Assembly
PE20171681A1 (es) * 2014-10-31 2017-11-27 Braskem Sa Mueble tapizado modular
US9451832B2 (en) * 2014-11-07 2016-09-27 Geemay Chia Modular furniture
DE102016005387B3 (de) * 2016-03-24 2017-02-16 Oke Kunststofftechnik Gmbh & Co. Kg Schaumstoffkern für ein Polster eines Sitzteils oder eines Liegeteils oder einer Rückenlehne eines Polstermöbels oder eines Fahrzeugsitzes
US10327557B2 (en) * 2016-06-13 2019-06-25 Gary Neil Modular seating system
US20170367486A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Sac Acquisition Llc Modular Furniture Assembly Corner Seating System
EP3292793B1 (de) 2016-09-12 2018-11-28 Cuube GbR Modulares sitzmöbel
US11076700B2 (en) * 2017-01-30 2021-08-03 Burrow, Inc. Modular sofa construction and methods for assembly
US10182659B2 (en) * 2017-01-30 2019-01-22 Burrow, Inc. Modular sofa construction and methods for assembly
US10159355B2 (en) * 2017-04-20 2018-12-25 Max Home, Llc Reconfigurable sofa
US10905245B2 (en) * 2018-09-07 2021-02-02 Noble House Home Furnishings, Llc Modular furniture with tool free assembly
US11771232B2 (en) * 2018-09-07 2023-10-03 Noble House Home Furnishing Llc Modular furniture with tool free assembly
US11191364B2 (en) * 2019-02-15 2021-12-07 The Lovesac Company Furniture storage base

Also Published As

Publication number Publication date
CN114727702A (zh) 2022-07-08
US11882939B2 (en) 2024-01-30
PL4061183T3 (pl) 2024-04-15
AU2020385646B2 (en) 2023-10-12
EP4061183A1 (de) 2022-09-28
JP2023503122A (ja) 2023-01-26
EP4061183C0 (de) 2023-09-20
US20220408929A1 (en) 2022-12-29
KR20220098234A (ko) 2022-07-11
ES2961584T3 (es) 2024-03-12
MX2022006117A (es) 2022-06-14
ZA202205455B (en) 2023-03-29
WO2021099601A1 (de) 2021-05-27
AU2020385646A1 (en) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4061183B1 (de) Modulares möbelsystem
EP0734666B1 (de) Polster-Unterlage
DE102007035648A1 (de) Tafelförmiges Paneel mit separatem Rastelement
EP0653174A2 (de) Polsterelement mit einer Vielzahl von in regelmässigen Mustern angeordneten Federelementen
DE202006004081U1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen an einer Decke oder Wand
DE2638278A1 (de) Verfahren zum anordnen und erstellen von moebelelementen
DE102016014105B4 (de) Polstermöbel mit modularer Struktur
WO2019193043A1 (de) Snap-befestigungselement
DE9011157U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Möbel
DE10242518B4 (de) Aufbewahrungseinrichtung für Gegenstände an Möbeln, insbesondere Schublade oder dergleichen
DE4014734C2 (de)
DE102015001581A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Möbeln und Möbelstück
EP3466730A1 (de) Übergang für ein schienenfahrzeug
DE112017006023T5 (de) Klappbare kraftfahrzeug-innenverkleidungs-platte
DE102009059322A1 (de) Kombinierbarer Hochstuhl
EP0776623B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wellenfedern oder dgl. am Rahmen eines Sitz- oder Liegemöbels
EP0111679B1 (de) Gartenbank mit zwei das Sitzteil und die Rückenlehne tragenden Bankfüssen
DE102005042018A1 (de) Möbelsystem
EP3378358B1 (de) Möbelsystem
EP0125598A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verblendschalen an Tragkörpern von Stühlen, wie Bürodrehstühlen u.a.
DE60315120T2 (de) Kupplungsgarnitur für einen Kabelrinnensockel
DE202004016430U1 (de) Basisplatte der Trägerstruktur eines Vorhangs, die am Boden befestigt und leicht benutzt werden kann
DE102019113101A1 (de) Seitenzarge für einen Schubkasten
DE9407919U1 (de) Rampe
DE3905406C2 (de) Kindermöbel, insbesondere für Bibliotheken

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220620

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230502

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005341

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231006

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231017

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 4

Effective date: 20231023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230920

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230920

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231202

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2961584

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230920

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230920

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230920

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230920

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231109

Year of fee payment: 4