EP3981703B1 - Behälter mit aufprellbarem deckel - Google Patents

Behälter mit aufprellbarem deckel Download PDF

Info

Publication number
EP3981703B1
EP3981703B1 EP21193167.0A EP21193167A EP3981703B1 EP 3981703 B1 EP3981703 B1 EP 3981703B1 EP 21193167 A EP21193167 A EP 21193167A EP 3981703 B1 EP3981703 B1 EP 3981703B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
lid
snap
profile
circumferential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21193167.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3981703A1 (de
EP3981703C0 (de
Inventor
Hanns-Ulrich Saier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gfv Verschlusstechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Gfv Verschlusstechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gfv Verschlusstechnik & Co KG GmbH filed Critical Gfv Verschlusstechnik & Co KG GmbH
Publication of EP3981703A1 publication Critical patent/EP3981703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3981703B1 publication Critical patent/EP3981703B1/de
Publication of EP3981703C0 publication Critical patent/EP3981703C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0219Containers with a closure presenting stacking elements the closure presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the bottom or peripheral elements projecting from the bottom of a superimposed container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0222Containers with a closure presenting stacking elements the closure and the bottom presenting co-operating peripheral ribs and grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0237Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element
    • B65D43/0256Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00629Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00648Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure

Definitions

  • the invention relates to a container according to claim 1.
  • the invention also relates to a container according to claim 5.
  • a wide-mouth can is understood to mean a container with a base, a circumferential, typically cylindrical (or slightly conical) side wall and a typically central opening at the top of the wide-mouth can.
  • the lid in the DE 298 02 048 U1 The can described can be removed from the can after removing the tab that forms the tamper-evident closure.
  • this opening mechanism requires a bead-like outer contour that protrudes outwards over the circumferential side wall of the can. This results in a reduced number of packaging units in the can, which can be arranged next to each other on a (Euro) pallet, for example.
  • filling contents can collect in the channel that is open to the container opening.
  • An object of the invention is to provide a container with a guarantee function that functions as reliably as possible, in which a bounced lid, which protrudes as little as possible outside the side wall of the container, can be easily lifted from the container after removing/activating the guarantee function.
  • a further object of the invention is to provide a lid for such a container and a container with such a container and such a lid.
  • the latching profile fulfills a double function: on the one hand, the latching profile enables the guarantee band of the lid to be latched onto the container and thus ensures tampering, and on the other hand, the at least one engagement recess on the latching profile simplifies the lifting of the lid, so that an operator can open the lid without additional Aids can be removed from the container.
  • the latching profile typically extends horizontally from the side wall of the container, i.e. parallel to the bottom of the container, outwards, but this is not absolutely necessary. Access to the access recess(es) by an operator is prevented by the guarantee band, i.e. the access recess(es) are only accessible to the operator after the guarantee band has been removed.
  • the latching profile has a plurality of engagement troughs, which are preferably arranged at equal intervals (equidistant) in the circumferential direction.
  • An engagement recess is typically provided for the engagement of an operator's finger.
  • Several adjacently arranged engagement troughs enable the operator to lift the lid using several fingers.
  • the engagement troughs are preferably arranged at equal intervals along the entire circumference of the locking profile. This allows the operator to reach into the engagement recesses at any point in the circumferential direction in order to lift the lid from the container.
  • the engagement troughs alternate with projections in the locking profile.
  • the projections projecting radially outwards over the engagement troughs enable the guarantee band of the lid to lock, while preferably no latching occurs in the radially recessed engagement troughs.
  • the cover has a circumferential, inwardly projecting locking edge or inwardly projecting locking elements, which engage under or behind the locking profile, more precisely the projections.
  • Such a catch makes it easier to bounce the lid and is sufficient to prevent the operator from removing the lid from the container without removing the guarantee band.
  • the projections can also serve as protection for neighboring containers or wide-mouth cans if they are transported on pallets, for example.
  • the locking profile forms a wave profile in which concave engagement troughs alternate with convex projections.
  • a wave profile has no sharp edges on which an operator could injure himself when removing the lid.
  • the locking profile protrudes further outwards from the side wall as a preferably circumferential locking edge formed on the engagement area of the edge, which cooperates with the cover to seal the opening.
  • the locking edge does not necessarily run continuously, but can also be through a A plurality of locking elements are formed.
  • the locking edge and the locking profile are spaced apart from one another in the vertical direction or in the direction of the container's vertical axis.
  • the locking profile protrudes further outwards The edge of the lid expands slightly conically outwards from the lid mirror, which makes it easier to remove the lid.
  • the lid edge can have an L-shape, particularly at its lower edge, to which the guarantee band is detachably attached, i.e. the lower section of the lid edge, to which the guarantee band is attached, projects further outwards over the side wall than an upper one Section of the lid edge which forms an engagement area for locking interaction with the engagement area of the container.
  • the L-shape on the underside of the lid edge makes it easier for an operator to grip the lid and improves the feel when the operator engages in the recess(s).
  • the container has a support structure for stiffening the latching profile (and the container), which is formed on the circumferential side wall on a side of the latching profile facing away from the opening.
  • the support structure can be a rib structure which has a plurality of stiffening ribs spaced apart from one another in the circumferential direction.
  • the elastically resilient connection can take place in the form of webs projecting outwards over the side wall, to which the locking elements are connected in an elastically resilient manner.
  • the connection (for example by injection molding) of the support structure to the latching profile leads to a stiffening of the webs, so that the latching elements projecting radially outwards are no longer resiliently connected to the side wall in the present container.
  • the cross-sectional geometry of the container in particular the wide-mouth can, is usually round, but the container can also have a different cross-sectional geometry, for example an oval or an angular cross-sectional geometry.
  • a further aspect of the invention relates to a container according to claim 5.
  • the lid edge or its engagement area is coordinated with the engagement area on the circumferential side wall of the container and enables the opening of the container to be sealed tightly when the lid is placed or bounced onto the container from above.
  • the guarantee band interacts with the latching profile on the circumferential side wall of the container, the guarantee band or the lid is permanently connected to the container when it hits the container, i.e. the latching of the guarantee band can only be canceled by releasing the connection between the guarantee band and the edge of the lid .
  • a guarantee band is also understood to mean a ring-shaped guarantee ring.
  • the lid edge has, on a side facing the guarantee band, an outwardly projecting section to which the guarantee band is releasably attached.
  • the edge of the lid can be attached to its The lower end to which the guarantee band is attached has a (radially) outwardly projecting section.
  • the guarantee band is usually tied to the outer end of the section that projects outwards. If the guarantee band is loosened or removed, the protruding section of the lid edge makes it easier to lift the lid when an operator intervenes in the recess(s).
  • the guarantee band has an inwardly projecting, circumferential locking edge for locking interaction with the locking profile of the container.
  • the guarantee band can in principle also have a plurality of locking elements in order to interact with the locking profile of the container.
  • the provision of a circumferential locking edge is advantageous if the locking only takes place at those points of the locking profile where no engagement troughs are formed.
  • the circumferential locking edge ensures that the locking of the lid on the locking profile of the container is independent of the orientation of the lid relative to the container.
  • indexing may be necessary to specify the orientation of the lid relative to the container.
  • the guarantee band has at least one tear-off tab for releasing the guarantee band from the edge of the lid.
  • the guarantee band is connected to the edge of the lid via predetermined breaking point(s), for example via a wedge-shaped contour that runs (almost) completely around the circumference and is broken along its smallest cross-section, by several thin webs spaced apart from one another, etc.
  • the guarantee band is in this case typically designed as a tear-off tape, which is released when the Connection is completely separated from the edge of the lid.
  • a tear-off tape may not run completely around in the circumferential direction, but rather has two adjacent ends, at each of which a tear-off tab can be formed. It goes without saying that instead of a tear-off tab, there are also other options that enable or simplify the removal of the guarantee band from the edge of the lid.
  • the guarantee tape can have, in addition to the tear-off tape, a further section which remains on the container when the tear-off tape is loosened.
  • the guarantee band can have a ring-shaped latching section which interacts with the latching profile on the circumferential side wall and which remains on the container after the tear-off strip, which is formed between the lid edge and the latching section, has been released.
  • the container which has a container which is designed as described above, and a lid which is also designed as described above.
  • the container can in particular be a wide-mouth can, the opening of which is closed with the pressed lid.
  • the lid typically has an end face with a flat section on which a piston can be attached in order to mechanically bounce the lid onto the edge of the container after the container has been filled.
  • the material of the container and/or the lid is polyethylene, polypropylene, polyamides, PET or polyolefins.
  • Containers made of polyolefins, in particular polypropylene, polyethylene, polyamide or polyethylene terephthalate (PET) can typically be produced inexpensively. Furthermore, such containers advantageous properties, such as great resistance due to high toughness and elongation at break values.
  • the container or the lid can also be made from other plastic materials (in particular from thermoplastics, possibly also from thermosets).
  • the container and/or the lid are typically manufactured using an injection molding process, but it may also be possible to produce the container using a deep-drawing or blow molding process. It is particularly advantageous if both the container and the lid are made of a recyclable plastic.
  • Fig. 1 shows a container 1, which includes a container 2 in the form of a wide-mouth can and a lid 3 .
  • the container 2 has a base 4 and a circumferential side wall 5 , which is cylindrical in the example shown.
  • the lid 3 closes one in Fig. 2 Opening 6 to be seen in the container 2, which is formed on the top of the container 2 and which is surrounded by a peripheral edge 7 .
  • the circumferential edge 7 has an engagement region 8 formed on the outside 5a of the circumferential side wall 5 for locking interaction with the cover 3.
  • the lid 3 has a circumferential lid edge 9 , which, when the lid 3 is placed or bounced onto the container 2, extends downwards on the outside 5a of the circumferential side wall 5 and has an engagement area 10 on its inside facing the side wall 5, which locks with it the engagement area 8 on the outside 5a of the side wall 5 of the container 2 cooperates to seal the opening 6 of the container 2.
  • a circumferential clamping profile in the form of a locking edge 11 projecting outward over the circumferential side wall 5 is formed in the engagement area 8 of the container 2 and a circumferential, inwardly projecting locking edge 12 is formed on the engagement area 10 on the inside of the lid edge 9, which engages behind or under the locking edge 11 on the outside 5a of the side wall 5 of the container 2.
  • the latching on the engagement areas 8, 10 can also be formed in a way other than by two clamping profiles in the form of latching edges 11, 12.
  • the lid 3 has a guarantee band 14 which is detachably connected to the lid 3.
  • the guarantee band 14 is connected to the lid edge 9 via a film hinge, but it is also possible to connect the guarantee band 14 to the lid edge 9 in another way, for example via predetermined breaking points in the form of thin webs, etc.
  • the guarantee band 14 has two tear-off tabs 15a, b , on which the guarantee band 14 designed as a tear-off band can be grasped by an operator in order to detach it from the edge of the lid 9. It goes without saying that other types of tear-off aids can also be attached to the guarantee band 14 in order to simplify detachment from the lid edge 9.
  • the container 2 On a side of the circumferential edge 7 facing away from the opening 6, the container 2 has a circumferential locking profile 16 which protrudes outwards from the circumferential side wall 5 for locking interaction with the guarantee band 14.
  • the guarantee band 14 has a radially inwardly projecting circumferential locking edge 17 , which is connected to the circumferential locking profile 16 interacts in a locking manner.
  • the circumferential locking edge 17 engages under or behind the locking profile 16 of the container 2. Due to this locking connection, the lid 3 cannot be lifted from the container 2 without the connection between the guarantee band 14 and the lid edge 9 being released .
  • Fig. 3a -c show container 1 of Fig. 1 after tearing off the guarantee tape 14th in Fig. 3a and in Fig. 3c
  • a support structure 18 can be seen, which is formed on the circumferential side wall 5 below the locking profile 16.
  • the support structure 18 has a plurality of sawtooth-like stiffening ribs 19 spaced apart from one another in the circumferential direction.
  • the stiffening ribs 19 are with the help of webs 20 projecting outwards over the side wall 5 (cf. Fig. 3c ) connected to container 2.
  • the webs 20 are molded onto the locking profile 16 and are therefore not designed to be elastically resilient. Accordingly, the stiffening ribs 19 are rigidly connected to the side wall 5 via the webs 20.
  • the support structure 18 can also be designed in another way.
  • the lid edge 9 has a radially outwardly projecting section 9a at an end facing away from the end face 13 and thus facing the guarantee band 14, on which the guarantee band 14 (cf. Fig. 2 ) is detachably attached.
  • the outwardly projecting section 9a of the lid edge 9 makes it easier to grasp the lid 3 for an operator who wants to lift the lid 3 from the container 2.
  • the locking profile 16 protrudes further outwards from the circumferential side wall 5 than the one on it Engaging area 8 of the edge 7 of the container 2 formed locking edge 11.
  • the lid edge 9 can run slightly conically outwards from its top or from the lid surface to its lower end, which lifting the lid 3 from the container 2 is also simplified.
  • lifting the cover 3 is made easier by the fact that the locking profile 16 has a plurality of engagement troughs 21 , as shown in Fig. 4 can be seen in which the container 2 is shown after the lid 3 has been lifted off.
  • the operator can intervene in the engagement troughs 21 and thereby grasp the lid 3, more precisely the circumferential lid edge 9, at its lower end.
  • lifting the lid 3 is facilitated by the section 9a of the lid edge 9 which projects radially outwards.
  • the provision of the protruding section 9a on the lid edge 9 can also be dispensed with if necessary.
  • the engagement troughs 21 are arranged at equal intervals in the circumferential direction.
  • the number of engagement troughs 21 depends on the diameter of the container 2 and can, for example, be more than twenty.
  • Locking profile 16 shown alternates engagement troughs 21 with projections 22 .
  • the guarantee band 14 is locked on the projections 22, that is to say the circumferential locking edge 17 does not extend in the radial direction to the apex of a respective engagement trough 21, as in Fig. 2 is easy to see. This simplifies the impact of the lid 3 on the edge 7 of the container 3, since the locking edge 17 of the guarantee band 14 only has to overcome the projections 22 of the locking profile 16, as well as the lifting of the lid 3 from the container 2.
  • the locking profile 16 is designed as a wave profile, ie concave engagement troughs 21 alternate with convex projections 22. This has the advantage that sharp edges on which the operator could injure himself when removing the cover 3 are avoided.
  • the container 2 has a circumferential bottom support rib 23 on its bottom 4 (cf. Fig. 6 ), which forms a defined support surface when the container 2 is placed down.
  • the bottom contact rib 23 can also be used to stack the container 2 on another (not identical) container which has a screw lid instead of the bounceable lid 3.
  • the bounceable lids 3 can be stacked on top of each other, as shown in Fig. 5 can be recognized. To make this possible, a section with a U-shaped cross-section and protruding from the flat cover mirror 13 is used, on whose annular circumferential support surface 24 a further cover is placed.
  • FIG. 1 and Fig. 2 The containers 2 shown, closed with the bounceable lid 3, can also be stacked on top of each other, as shown in Fig. 6 can be recognized.
  • An upper container 2 is placed with a lower end 25 of the side wall 5 on the annularly circumferential support surface 24 on the end face of the protruding section of the lid 3 of a lower container.
  • both the container 2 and the lid 3 are made of plastic, for example polyethylene, polypropylene, polyamides, PET or polyolefins. It is understood that other types of plastic can also be used to produce the lid 3 and the container 2. Both the container 2, in particular in the form of a wide-mouth can, and the lid 3 are preferably produced in an injection molding process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter nach Anspruch 1.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Gebinde nach Anspruch 5.
  • Unter einer Weithals-Dose wird im Sinne dieser Anmeldung ein Behälter mit einem Boden, einer umlaufenden, typischerweise zylindrischen (oder geringfügig konischen) Seitenwand und einer typischerweise zentrischen Öffnung an der Oberseite der Weithals-Dose verstanden.
  • In der DE 298 02 048 U1 ist beschrieben, dass transparente zylindrische Dosen für lösungsfreie Lacke bekannt sind, die ein verhältnismäßig einfaches, offenes Randprofil aufweisen. Der obere Rand einer solchen Dose ist als Dichtrand ausgebildet, auf den ein Kunststoffdeckel dichtend aufrastbar ist. Der Deckel ist im ungeöffneten Zustand der Dose über ein abreißbares Siegelband mit einem Haltering verbunden, der wiederum eine umlaufende Rippe auf der Außenwandung der Dose hintergreift.
  • Zur Verbesserung einer solchen Dose wird in der DE 298 02 048 U1 vorgeschlagen, unterhalb des Dichtrandes und in Abstand von diesem einen nach außen vorstehenden Kragen anzubringen, der eine in Richtung auf die Behälteröffnung offene Rinne bildet, die durch den aufgesetzten Deckel von einer umlaufenden Deckelschürze verschlossen wird und mit dieser eine geschlossene wulstartige Außenkontur der Dose bildet. In der Deckelschürze kann ein Originalitäts-Verschluss in Form einer heraustrennbaren Lasche vorgesehen sein.
  • Der Deckel der in der DE 298 02 048 U1 beschriebenen Dose lässt sich nach dem Heraustrennen der Lasche, die den Originalitäts-Verschluss bildet, von der Dose abnehmen. Bei diesem Öffnungsmechanismus wird jedoch eine wulstartige Außenkontur benötigt, die nach außen über die umlaufende Seitenwand der Dose übersteht. Dies hat eine verringerte Stückzahl von Verpackungseinheiten der Dose zur Folge, die beispielsweise auf einer (Euro-)Palette nebeneinander angeordnet werden können. Zudem können sich in der Rinne, die zur Behälteröffnung hin offen ist, Abfüllinhalte sammeln.
  • US 2003/071043 A1 und GB 1 335 722 A offenbaren den Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Behälter mit einer möglichst sicher funktionierenden Garantiefunktion bereitzustellen, bei dem ein aufgeprellter Deckel, der möglichst wenig nach außen über die Seitenwand des Behälters übersteht, nach Entfernen/Betätigen der Garantiefunktion, leicht von dem Behälter abgehoben werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Deckel für einen solchen Behälter sowie ein Gebinde mit einem solchen Behälter und einem solchen Deckel bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt durch einen Behälter gemäß Anspruch 1.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Behälter erfüllt das Rastprofil eine Doppelfunktion: Einerseits ermöglicht das Rastprofil ein Rasten des Garantiebandes des Deckels an dem Behälter und somit eine Originalitätssicherung, andererseits vereinfacht die mindestens eine Eingriffsmulde an dem Rastprofil das Abheben des Deckels, so dass ein Bediener den Deckel ohne zusätzliche Hilfsmittel von dem Behälter abnehmen kann. Das Rastprofil erstreckt sich typischerweise ausgehend von der Seitenwand des Behälters horizontal, d.h. parallel zum Boden des Behälters, nach außen, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Der Eingriff in die Eingriffsmulde(n) durch einen Bediener wird durch das Garantieband verhindert, d.h. die Eingriffsmulde(n) sind erst nach dem Entfernen des Garantiebandes für den Bediener zugänglich.
  • Das Rastprofil weist eine Mehrzahl von Eingriffsmulden auf, die bevorzugt in Umfangsrichtung in gleichen Abständen (äquidistant) angeordnet sind. Eine Eingriffsmulde ist in der Regel für den Eingriff eines Fingers des Bedieners vorgesehen. Mehrere benachbart angeordnete Eingriffsmulden ermöglichen es dem Bediener, den Deckel unter Zuhilfenahme mehrerer Finger anzuheben. Die Eingriffsmulden sind bevorzugt entlang des gesamten Umfangs des Rastprofils in gleichen Abständen angeordnet. Dies ermöglicht es dem Bediener, an einer beliebigen Stelle in Umfangsrichtung in die Eingriffsmulden einzugreifen, um den Deckel von dem Behälter abzuheben.
  • Erfindungsgemäß wechseln sich bei dem Rastprofil die Eingriffsmulden mit Vorsprüngen ab. Die radial nach außen über die Eingriffsmulden vorstehenden Vorsprünge ermöglichen die Rastung des Garantiebandes des Deckels, während in den radial zurückgesetzten Eingriffsmulden bevorzugt keine Rastung erfolgt. Typischerweise weist der Deckel einen umlaufenden, nach innen überstehenden Rastrand oder nach innen überstehende Rastelemente auf, welche das Rastprofil, genauer gesagt die Vorsprünge, unter- bzw. hintergreifen. Eine solche Rastung erleichtert das Aufprellen des Deckels und ist ausreichend, um zu verhindern, dass der Bediener den Deckel vom Behälter lösen kann, ohne hierbei das Garantieband zu entfernen. Die Vorsprünge können nach dem Entfernen des Garantiebands auch als Aufreitschutz benachbarter Behälter bzw. Weithals-Dosen dienen, wenn diese z.B. auf Paletten transportiert werden.
  • Erfindungsgemäß bildet das Rastprofil ein Wellenprofil, bei dem sich konkave Eingriffsmulden mit konvexen Vorsprüngen abwechseln. Ein solches Wellenprofil weist keine scharfen Kanten auf, an denen sich ein Bediener beim Abnehmen des Deckels verletzen könnte.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform steht das Rastprofil von der Seitenwand weiter nach außen vor als ein an dem Eingriffsbereich des Randes gebildeter, bevorzugt umlaufender Rastrand, der mit dem Deckel zum dichtenden Verschließen der Öffnung zusammenwirkt Der Rastrand verläuft nicht zwingend kontinuierlich, er kann vielmehr auch durch eine Mehrzahl von Rastelementen gebildet werden. Der Rastrand und das Rastprofil sind in vertikaler Richtung bzw. in Richtung der Behälter-Hochachse voneinander beabstandet. Durch das weiter nach außen vorstehende Rastprofil kann der Deckelrand sich ausgehend vom Deckelspiegel leicht konisch nach außen aufweiten, was das Abnehmen des Deckels erleichtert.
  • Der Deckelrand kann in diesem Fall insbesondere an seiner Unterkante, an der das Garantieband lösbar befestigt ist, eine L-Form aufweisen, d.h. der untere Abschnitt des Deckelrandes, an dem das Garantieband befestigt ist, steht weiter nach außen über die Seitenwand vor als ein oberer Abschnitt des Deckelrandes, der einen Eingriffsbereich zum rastenden Zusammenwirken mit dem Eingriffsbereich des Behälters bildet. Die L-Form an der Unterseite des Deckelrandes vereinfacht das Greifen des Deckels für einen Bediener bzw. verbessert die Haptik wenn dieser in die Eingriffsmulde(n) eingreift.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist der Behälter eine Stützstruktur zum Versteifen des Rastprofils (und des Behälters) auf, die an einer der Öffnung abgewandten Seite des Rastprofils an der umlaufenden Seitenwand gebildet ist. Bei der Stützstruktur kann es sich um eine Rippenstruktur handeln, welche eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten Versteifungsrippen aufweist. Als Stützstruktur können beispielsweise in der DE 10 2018 106 844 A1 der Anmelderin beschriebene, radial nach außen vorstehende Rastelemente dienen, die in der DE 10 2018 106 844 A1 elastisch federnd ausgebildet und/oder elastisch federnd an die umlaufende Seitenwand des Behälters angebunden sind. Die elastisch federnde Anbindung kann in Form von nach außen über die Seitenwand vorstehenden Stegen erfolgen, an denen die Rastelemente elastisch federnd angebunden sind. Die Anbindung (beispielsweise durch Anspritzen) der Stützstruktur an das Rastprofil führt zu einer Versteifung der Stege, so dass die radial nach außen vorstehenden Rastelemente beim vorliegenden Behälter nicht mehr federnd an die Seitenwand angebunden sind.
  • Die Querschnittsgeometrie des Behälters, insbesondere der Weithals-Dose, ist in der Regel rund, der Behälter kann aber auch eine andere Querschnittsgeometrie aufweisen, beispielsweise eine ovale oder eine eckige Querschnittsgeometrie.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Gebinde gemäß Anspruch 5.
  • Der Deckelrand bzw. dessen Eingriffsbereich ist auf den Eingriffsbereich an der umlaufenden Seitenwand des Behälters abgestimmt und ermöglicht ein dichtendes Verschließen der Öffnung des Behälters, wenn der Deckel von oben auf den Behälter aufgesetzt bzw. aufgeprellt wird. Beim rastenden Zusammenwirken des Garantiebandes mit dem Rastprofil an der umlaufenden Seitenwand des Behälters wird das Garantieband bzw. der Deckel beim Aufprellen unlösbar mit dem Behälter verbunden, d.h. die Rastung des Garantiebands kann nur aufgehoben werden, indem die Verbindung zwischen dem Garantieband und dem Deckelrand gelöst wird. Im Sinne dieser Anmeldung wird unter einem Garantieband auch ein ringförmig umlaufender Garantiering verstanden.
  • Bei einer Ausführungsform weist der Deckelrand an einer dem Garantieband zugewandten Seite einen nach außen vorstehenden Abschnitt auf, an dem das Garantieband lösbar befestigt ist. Der Deckelrand kann an seinem unteren Ende, an dem das Garantieband angebunden ist, einen (radial) nach außen vorstehenden Abschnitt aufweisen. Das Garantieband ist hierbei in der Regel am äußeren Ende des nach außen vorstehenden Abschnitts angebunden. Wird das Garantieband gelöst bzw. entfernt, erleichtert der vorstehende Abschnitt des Deckelrands das Anheben des Deckels beim Eingreifen eines Bedieners in die Eingriffsmulde(n).
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist das Garantieband zum rastenden Zusammenwirken mit dem Rastprofil des Behälters einen nach innen überstehenden, umlaufenden Rastrand auf. An Stelle des Rastrandes kann das Garantieband grundsätzlich auch eine Mehrzahl von Rastelementen aufweisen, um mit dem Rastprofil des Behälters zusammenzuwirken. Das Vorsehen eines umlaufenden Rastrands ist jedoch günstig, wenn die Rastung nur an denjenigen Stellen des Rastprofils erfolgt, an denen keine Eingriffsmulden gebildet sind. Durch den umlaufenden Rastrand ist in diesem Fall sichergestellt, dass die Rastung des Deckels an dem Rastprofil des Behälters unabhängig von der Ausrichtung des Deckels relativ zum Behälter ist. Bei der Verwendung von Rastelementen an Stelle des Rastrandes wäre ggf. eine Indexierung notwendig, um die Ausrichtung des Deckels relativ zum Behälter vorzugeben.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist das Garantieband mindestens eine Abreißlasche zum Lösen des Garantiebands von dem Deckelrand auf. Das Garantieband ist in diesem Fall über Sollbruchstelle(n) an dem Deckelrand angebunden, beispielsweise über eine in Umfangsrichtung (nahezu) vollständig umlaufende keilförmige Kontur, die entlang ihres kleinsten Querschnitts durchbrochen wird, durch mehrere, voneinander beabstandete dünne Stege, etc. Das Garantieband ist in diesem Fall typischerweise als Abreißband ausgebildet, welches beim Lösen der Verbindung vollständig von dem Deckelrand getrennt wird. Ein solches Abreißband läuft in Umfangsrichtung ggf. nicht vollständig um, sondern weist zwei benachbarte Enden auf, an denen jeweils eine Abreißlasche gebildet sein kann. Es versteht sich, dass an Stelle einer Abreißlasche auch andere Möglichkeiten bestehen, die das Lösen des Garantiebandes von dem Deckelrand ermöglichen bzw. vereinfachen.
  • Es ist auch möglich, dass das Garantieband zusätzlich zu dem Abreißband einen weiteren Abschnitt aufweist, der beim Lösen des Abreißbandes an dem Behälter verbleibt. Beispielsweise kann das Garantieband einen ringförmig umlaufenden Rastabschnitt aufweisen, der mit dem Rastprofil an der umlaufenden Seitenwand zusammenwirkt und der nach dem Lösen des Abreißbandes, welches zwischen dem Deckelrand und dem Rastabschnitt gebildet ist, an dem Behälter verbleibt.
  • Das Gebinde, welches einen Behälter aufweist, der wie weiter oben beschrieben ausgebildet ist, sowie einen Deckel, der ebenfalls wie weiter oben beschrieben ausgebildet ist. Bei dem Behälter kann es sich insbesondere um eine Weithals-Dose handeln, deren Öffnung mit dem aufgeprellten Deckel verschlossen ist. Der Deckel weist typischerweise eine Stirnseite mit einem planen Abschnitt auf, an dem ein Kolben ansetzen kann, um nach dem Befüllen des Behälters den Deckel maschinell auf den Rand des Behälters aufzuprellen.
  • Bei einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Material des Behälters und/oder des Deckels um Polyethylen, Polypropylen, Polyamide, PET oder Polyolefine. Behälter aus Polyolefinen, insbesondere aus Polypropylen, Polyethylen, Polyamid oder aus Polyethylenterephthalat (PET) sind typischerweise kostengünstig herstellbar. Ferner weisen derartige Behälter vorteilhafte Eigenschaften auf, wie z.B. eine große Beständigkeit durch hohe Zähigkeits- und Reißdehnungswerte. Grundsätzlich können der Behälter bzw. der Deckel aber auch aus anderen Kunststoff-Materialien (insbesondere aus Thermoplasten, ggf. auch aus Duroplasten) hergestellt sein. Der Behälter und/oder der Deckel sind typischerweise in einem Spritzgussverfahren hergestellt, es ist aber ggf. auch möglich, den Behälter durch ein Tiefzieh- oder ein Blasformverfahren herzustellen. Insbesondere ist es günstig, wenn sowohl der Behälter als auch der Deckel aus einem recyclingfähigen Kunststoff hergestellt sind.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen die:
  • Fig. 1
    eine Darstellung eines Gebindes, welches einen Behälter in Form einer Weithals-Dose und einen auf diesen aufgeprellten Deckel mit einem Garantieband umfasst,
    Fig. 2
    eine Darstellung des Gebindes von Fig. 1 im Querschnitt mit einem Rastprofil an einer umlaufenen Seitenwand des Behälters, das mit einem an dem Garantieband gebildeten Rastrand zusammenwirkt,
    Fig. 3a-c
    Darstellungen des Gebindes bzw. eines Details des Gebindes nach dem Lösen des Garantiebands von dem Deckel,
    Fig. 4
    eine Darstellung des Behälters mit einem Rastprofil in Form eines Wellenprofils, das Eingriffsmulden und Vorsprünge aufweist,
    Fig. 5
    eine Darstellung von zwei übereinander gestapelten Deckeln, sowie
    Fig. 6
    eine Detaildarstellung von zwei übereinander gestapelten Behältern.
  • Fig. 1 zeigt ein Gebinde 1, das einen Behälter 2 in Form einer Weithals-Dose sowie einen Deckel 3 umfasst. Der Behälter 2 weist einen Boden 4 und eine umlaufende, im gezeigten Beispiel zylindrische Seitenwand 5 auf. Der Deckel 3 verschließt eine in Fig. 2 zu erkennende Öffnung 6 in dem Behälter 2, die an der Oberseite des Behälters 2 gebildet ist und die von einem umlaufenden Rand 7 umgeben ist. Der umlaufende Rand 7 weist einen an der Außenseite 5a der umlaufenden Seitenwand 5 gebildeten Eingriffsbereich 8 zum rastenden Zusammenwirken mit dem Deckel 3 auf. Der Deckel 3 weist einen umlaufenden Deckelrand 9 auf, welcher sich bei auf den Behälter 2 aufgesetztem bzw. aufgeprelltem Deckel 3 an der Außenseite 5a der umlaufenden Seitenwand 5 nach unten erstreckt und an seiner der Seitenwand 5 zugewandten Innenseite einen Eingriffsbereich 10 aufweist, der rastend mit dem Eingriffsbereich 8 an der Außenseite 5a der Seitenwand 5 des Behälters 2 zusammenwirkt, um die Öffnung 6 des Behälters 2 dichtend zu verschließen.
  • Im gezeigten Beispiel ist in dem Eingriffsbereich 8 des Behälters 2 ein umlaufendes Klemmprofil in Form eines über die umlaufende Seitenwand 5 nach außen vorstehenden Rastrandes 11 gebildet und an dem Eingriffsbereich 10 an der Innenseite des Deckelrandes 9 ist ein umlaufender, nach innen vorstehender Rastrand 12 gebildet, welcher den Rastrand 11 an der Außenseite 5a der Seitenwand 5 des Behälters 2 hinter- bzw. untergreift. Es versteht sich, dass die Rastung an den Eingriffsbereichen 8, 10 auch auf andere Weise als durch zwei Klemmprofile in Form von Rasträndern 11, 12 ausgebildet werden kann.
  • An einem der planen Stirnseite 13 des Deckels 3 abgewandten Ende des Deckelrands 9 weist der Deckel 3 ein Garantieband 14 auf, das lösbar mit dem Deckel 3 verbunden ist. Im gezeigten Beispiel ist das Garantieband 14 über ein Filmscharnier an dem Deckelrand 9 angebunden, es ist aber auch möglich, das Garantieband 14 auf andere Weise, z.B. über Sollbruchstellen in Form von dünnen Stegen, etc. an den Deckelrand 9 anzubinden. Das Garantieband 14 weist im gezeigten Beispiel zwei Abreißlaschen 15a,b auf, an denen das als Abreißband ausgebildete Garantieband 14 von einem Bediener ergriffen werden kann, um dieses vom Deckelrand 9 zu lösen. Es versteht sich, dass auch andere Arten von Abreißhilfen an dem Garantieband 14 angebracht werden können, um das Lösen von dem Deckelrand 9 zu vereinfachen.
  • Der Behälter 2 weist an einem der Öffnung 6 abgewandten Seite des umlaufenden Randes 7 ein von der umlaufenden Seitenwand 5 nach außen vorstehendes, umlaufendes Rastprofil 16 zum rastenden Zusammenwirken mit dem Garantieband 14 auf. Das Garantieband 14 weist einen radial nach innen überstehenden umlaufenden Rastrand 17 auf, der mit dem umlaufenden Rastprofil 16 rastend zusammenwirkt. Im gezeigten Beispiel unter- bzw. hintergreift der umlaufende Rastrand 17 das Rastprofil 16 des Behälters 2. Aufgrund dieser rastenden Verbindung kann der Deckel 3 nicht von dem Behälter 2 angehoben werden, ohne dass hierbei die Verbindung zwischen dem Garantieband 14 und dem Deckelrand 9 gelöst wird.
  • Fig. 3a -c zeigen das Gebinde 1 von Fig. 1 nach dem Abreißen des Garantiebandes 14. In Fig. 3a und in Fig. 3c ist eine Stützstruktur 18 zu erkennen, die an der umlaufenden Seitenwand 5 unterhalb des Rastprofils 16 gebildet ist. Die Stützstruktur 18 weist eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten sägezahnartigen Versteifungsrippen 19 auf. Die Versteifungsrippen 19 sind im gezeigten Beispiel mit Hilfe von nach außen über die Seitenwand 5 vorstehenden Stegen 20 (vgl. Fig. 3c) an den Behälter 2 angebunden. Die Stege 20 sind an das Rastprofil 16 angespritzt und daher nicht elastisch federnd ausgebildet. Entsprechend sind auch die Versteifungsrippen 19 über die Stege 20 starr an die Seitenwand 5 angebunden. Es versteht sich, dass die Stützstruktur 18 auch auf andere Weise ausgebildet sein kann.
  • Wie in Fig. 3b gut zu erkennen ist, weist der Deckelrand 9 an einem der Stirnseite 13 abgewandten und somit dem Garantieband 14 zugewandten Ende einen radial nach außen vorstehenden Abschnitt 9a auf, an dem das Garantieband 14 (vgl. Fig. 2) lösbar befestigt ist. Der nach außen vorstehende Abschnitt 9a des Deckelrandes 9 erleichtert das Ergreifen des Deckels 3 für einen Bediener, der den Deckel 3 vom Behälter 2 abheben will.
  • Um das Anheben des Deckels 3 zu erleichtern, steht das Rastprofil 16 von der umlaufenden Seitenwand 5 weiter nach außen vor als der an dem Eingriffsbereich 8 des Randes 7 des Behälters 2 gebildete Rastrand 11. Dies ermöglicht das Vorsehen des nach außen vorstehenden Abschnitts 9a des Deckelrandes 9. Zusätzlich kann der Deckelrand 9 von seiner Oberseite bzw. vom Deckelspiegel bis zu seinem unteren Ende leicht konisch nach außen verlaufen, was das Abheben des Deckels 3 von dem Behälter 2 ebenfalls vereinfacht. Generell ist es vorteilhaft, wenn der Abstand zwischen dem Rastrand 11 und dem Rastprofil 16 entlang der umlaufenden Seitenwand 5 vergleichsweise groß ist, um die Hebelwirkung beim Anheben des Deckels 3 zu vergrößern.
  • Zusätzlich wird das Abheben des Deckels 3 dadurch erleichtert, dass das Rastprofil 16 eine Mehrzahl von Eingriffsmulden 21 aufweist, wie dies in Fig. 4 zu erkennen ist, in welcher der Behälter 2 nach dem Abheben des Deckels 3 gezeigt ist. Der Bediener kann zum Abheben des Deckels 3 in die Eingriffsmulden 21 eingreifen und hierbei den Deckel 3, genauer gesagt den umlaufenden Deckelrand 9, an seinem unteren Ende ergreifen. Wie weiter oben beschrieben wurde, wird das Anheben des Deckels 3 durch den radial nach außen vorstehenden Abschnitt 9a des Deckelrandes 9 erleichtert. Auf das Vorsehen des vorstehenden Abschnitts 9a an dem Deckelrand 9 kann aber ggf. auch verzichtet werden.
  • Im gezeigten Beispiel sind die Eingriffsmulden 21 in gleichen Abständen in Umfangsrichtung angeordnet. Die Anzahl der Eingriffsmulden 21 hängt vom Durchmesser des Behälters 2 ab und kann beispielsweise bei mehr als zwanzig liegen. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Rastprofil 16 wechseln sich Eingriffsmulden 21 mit Vorsprüngen 22 ab. Die Rastung des Garantiebandes 14 erfolgt an den Vorsprüngen 22, d.h. der umlaufende Rastrand 17 erstreckt sich in radialer Richtung nicht bis zum Scheitel einer jeweiligen Eingriffsmulde 21, wie in Fig. 2 gut zu erkennen ist. Dies vereinfacht das Aufprellen des Deckels 3 auf den Rand 7 des Behälters 3, da der Rastrand 17 des Garantiebandes 14 nur die Vorsprünge 22 des Rastprofils 16 überwinden muss, sowie das Abheben des Deckels 3 von dem Behälter 2. Bei dem in Fig. 4 gezeigten Behälter 2 ist das Rastprofil 16 als Wellenprofil ausgebildet, d.h. es wechseln sich konkave Eingriffsmulden 21 mit konvexen Vorsprüngen 22 ab. Dies hat den Vorteil, dass scharfe Kanten vermieden werden, an denen sich der Bediener beim Abnehmen des Deckels 3 verletzen könnte.
  • Der Behälter 2 weist an seinem Boden 4 eine umlaufende Bodenaufstandsrippe 23 auf (vgl. Fig. 6 ), die eine definierte Auflagefläche beim Abstellen des Behälters 2 bildet. Die Bodenaufstandsrippe 23 kann auch dazu verwendet werden, den Behälter 2 auf einem weiteren (nicht baugleichen) Behälter zu stapeln, der an Stelle des prellbaren Deckels 3 einen Schraubdeckel aufweist.
  • Die prellbaren Deckel 3 können übereinander gestapelt werden, wie dies in Fig. 5 zu erkennen ist. Um dies zu ermöglichen, wird ein im Querschnitt U-förmiger, gegenüber dem planen Deckelspiegel 13 vorstehender Abschnitt genutzt, auf dessen ringförmig umlaufende Auflagefläche 24 ein weiterer Deckel aufgesetzt wird.
  • Die in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten, mit dem prellbaren Deckel 3 verschlossenen Behälter 2 können ebenfalls übereinander gestapelt werden, wie dies in Fig. 6 zu erkennen ist. Ein oberer Behälter 2 wird hierbei mit einem unteren Ende 25 der Seitenwand 5 auf die ringförmig umlaufende Auflagefläche 24 an der Stirnseite des vorstehenden Abschnitts des Deckels 3 eines unteren Behälters aufgesetzt. Der Boden 4 des oberen Behälters 2, an dem die Bodenaufstandsrippe 23 gebildet ist, steht hierbei nach unten über die Auflagefläche 24 des Deckels 3 über.
  • Bei den weiter oben beschriebenen Beispielen sind sowohl der Behälter 2 als auch der Deckel 3 aus Kunststoff gebildet, beispielsweise aus Polyethylen, Polypropylen, Polyamiden, PET oder Polyolefinen. Es versteht sich, dass auch andere Arten von Kunststoff für die Herstellung des Deckels 3 und des Behälters 2 verwendet werden können. Bevorzugt werden sowohl der Behälter 2, insbesondere in Form einer Weithals-Dose, als auch der Deckel 3 in einem Spritzgussverfahren hergestellt.
  • Auf die weiter oben beschriebene Weise wird ein an der umlaufenden Seitenwand 5 dicht anliegender Rast- und Öffnungsmechanismus mit Garantiefunktion realisiert, der es ermöglicht, den aufprellbaren Deckel 3 von dem Behälter 2 zu lösen, ohne dass zu diesem Zweck ein Hilfsmittel benötigt wird.

Claims (9)

  1. Behälter (2), insbesondere bevorzugt aus Kunststoff hergestellte Weithals-Dose, umfassend:
    einen Boden (4) und eine umlaufende Seitenwand (5), die im Bereich einer Öffnung (6) des Behälters (2) einen umlaufenden Rand (7) aufweist, an dem an der Außenseite (5a) der umlaufenden Seitenwand (5) ein Eingriffsbereich (8) zum rastenden Zusammenwirken mit einem Deckel (3) gebildet ist,
    wobei an einer der Öffnung (6) abgewandten Seite des Randes (7) ein von der umlaufenden Seitenwand (5) nach außen vorstehendes,
    bevorzugt umlaufendes Rastprofil (16) zum rastenden Zusammenwirken mit einem an dem Deckel (3) lösbar befestigten Garantieband (14) gebildet ist, und wobei das Rastprofil (16) eine Mehrzahl von Eingriffsmulden (21) zum erleichterten Abheben des Deckels (3) nach dem Lösen des Garantiebandes (14) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Rastprofil (16) ein Wellenprofil bildet, bei dem sich konkave Eingriffsmulden (21) mit konvexen Vorsprüngen (22) abwechseln.
  2. Behälter nach Anspruch 1, bei dem die Eingriffsmulden (21) in Umfangsrichtung in gleichen Abständen angeordnet sind.
  3. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Rastprofil (16) von der Seitenwand (5) weiter nach außen vorsteht als ein an dem Eingriffsbereich (8) des Randes (7) gebildeter, bevorzugt umlaufender Rastrand (11).
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend: eine Stützstruktur (19) zum Versteifen des Rastprofils (16), die an einer der Öffnung (6) abgewandten Seite des Rastprofils (16) an der umlaufenden Seitenwand (5) gebildet ist.
  5. Gebinde (1), umfassend:
    einen Behälter (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, sowie einen Deckel (3), der Deckel (3) umfassend:
    einen umlaufenden Deckelrand (9) mit einem Eingriffsbereich (10) zum rastenden Zusammenwirken mit dem Eingriffsbereich (8) am Rand (7) des Behälters (2), sowie ein lösbar mit dem Deckelrand (9) verbundenes Garantieband (14) zum rastenden Zusammenwirken mit dem Rastprofil (16) an der umlaufenden Seitenwand (5) des Behälters (2).
  6. Gebinde nach Anspruch 5, bei dem der Deckelrand (9) an einer dem Garantieband (14) zugewandten Seite einen nach außen vorstehenden Abschnitt (9a) aufweist, an dem das Garantieband (14) lösbar befestigt ist.
  7. Gebinde nach Anspruch 5 oder 6, bei dem das Garantieband (14) zum rastenden Zusammenwirken mit dem Rastprofil (16) des Behälters (3) einen nach innen überstehenden, umlaufenden Rastrand (17) aufweist.
  8. Gebinde nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei dem das Garantieband (14) mindestens eine Abreißlasche (15a, 15b) zum Lösen des Garantiebands (14) von dem Deckelrand (9) aufweist.
  9. Gebinde (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei dem das Material des Behälters (2) und/oder des Deckels (3) Polyethylen, Polypropylen, Polyamide, PET oder Polyolefine sind.
EP21193167.0A 2020-10-09 2021-08-26 Behälter mit aufprellbarem deckel Active EP3981703B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126474.7A DE102020126474B3 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Behälter mit aufprellbarem Deckel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3981703A1 EP3981703A1 (de) 2022-04-13
EP3981703B1 true EP3981703B1 (de) 2023-12-20
EP3981703C0 EP3981703C0 (de) 2023-12-20

Family

ID=77388920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21193167.0A Active EP3981703B1 (de) 2020-10-09 2021-08-26 Behälter mit aufprellbarem deckel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3981703B1 (de)
DE (1) DE102020126474B3 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1335722A (en) * 1971-06-08 1973-10-31 Mardon Illingworth Containers
US5258191A (en) 1991-05-01 1993-11-02 Anchor Hocking Corporation Vacuum-sealed food container having press-on, pry-off closure
DE29802048U1 (de) 1998-02-09 1998-04-02 Jokey Plastik Wipperfuerth Farbdose
CN1168635C (zh) 1999-11-30 2004-09-29 高级模具有限公司 具有拆封带的容器盖子
US6688483B2 (en) * 2001-10-15 2004-02-10 Letica Corporation Molded plastic pail with double lock
DE102018106844A1 (de) 2018-03-22 2019-09-26 Gfv Verschlusstechnik Gmbh & Co Kg Behälter für einen Drehverschluss mit Originalitätsring

Also Published As

Publication number Publication date
EP3981703A1 (de) 2022-04-13
DE102020126474B3 (de) 2021-09-09
EP3981703C0 (de) 2023-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
DE4314923C2 (de) Verschlußkappe zum Verschließen einer Flasche
DE69333254T2 (de) Originalitätsverschluss
DE69630596T2 (de) Originalitätsverschluss mit garantieband
EP1723046B1 (de) Sicherheitsdrehverschluss für eine mehrkammerflasche, insbes ondere für eine zweikammerflasche
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
WO2009089927A1 (de) Deckel zum verschliessen eines behälters
DE102005038929A1 (de) Abgabeverschluß
EP0052172B1 (de) Verschluss an einem Kunststoffbehälter
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
WO1999039982A2 (de) Farbdose
WO2017118692A1 (de) Spender oder einsatzteil für einen spender
EP1010635B1 (de) Verschlusskappe für einen Medikamentenbehälter mit geschlossen ausgebildetem Behälterhals
EP3981703B1 (de) Behälter mit aufprellbarem deckel
EP1999031A1 (de) Behälter mit einer verschluss-kombination aus deckelring nach art eines eindrückdeckels und wiederverschlusskappe
EP3504131B1 (de) Verschlussvorrichtung und behälter mit einer solchen verschlussvorrichtung
EP3504129B1 (de) Schnappverschluss mit originalitätssicherheit
EP3552983B1 (de) Gebinde mit einem sicherungsring zur transportsicherung eines deckels
DE202010004680U1 (de) Allseitig geschlossene Verschlusskappe mit Ausgießer
EP1700790B1 (de) Tube zur Aufnahme von pastösen Medien oder dergleichen
EP2295333B1 (de) Kunststoff-Rahmen mit integriertem Bügel für eine Dose
WO1999040164A1 (de) Verfahren und anlage zur fraktionierung von gaskondensaten oder leichtem rohöl
DE102019008144B4 (de) Verpackungsbehältnis mit einem über einer Siegelfolie anliegenden Deckel
EP3867166B1 (de) Stapelbarer behälter
DE2328214A1 (de) Behaelter mit einem auf seinen oeffnungswulst aufsetzbaren deckel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220502

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230831

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002211

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231221

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240321

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220