EP3927903A1 - Schnellkupplungssystem mit einem greifer als verriegelungselement - Google Patents

Schnellkupplungssystem mit einem greifer als verriegelungselement

Info

Publication number
EP3927903A1
EP3927903A1 EP20709504.3A EP20709504A EP3927903A1 EP 3927903 A1 EP3927903 A1 EP 3927903A1 EP 20709504 A EP20709504 A EP 20709504A EP 3927903 A1 EP3927903 A1 EP 3927903A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling part
gripper
boom
locking element
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20709504.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3927903B1 (de
Inventor
Thomas Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3927903A1 publication Critical patent/EP3927903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3927903B1 publication Critical patent/EP3927903B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3663Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat hydraulically-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/402Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors
    • E02F3/404Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors comprising two parts movable relative to each other, e.g. for gripping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/963Arrangements on backhoes for alternate use of different tools
    • E02F3/964Arrangements on backhoes for alternate use of different tools of several tools mounted on one machine

Definitions

  • the invention relates to a quick coupling system for the detachable attachment of attachments to a
  • Hydraulic excavator wherein the quick coupling system can be arranged on a boom of the hydraulic excavator and is hydraulic with a hydraulic system of the excavator
  • boom coupling part has connectable boom coupling part and at least one attachment coupling part which can be arranged on an attachment, the boom coupling part being a hydraulic
  • Attachment coupling part is engageable and wherein the boom coupling part is spaced apart from the
  • the locking element can be hydraulically displaced and in this way engages positively in the form-locking element.
  • the engagement element is usually a bolt which is fixed on opposite bolt ends on a suitable carrier element of the boom coupling part or the attachment coupling part.
  • correspondingly adapted second or first engagement element is usually designed in the shape of a hook or has a hook-shaped cross section, the bolt in a correspondingly adapted recess of the hook-shaped
  • Engaging elements can be arranged and fixed there in a form-fitting manner. Hydraulically displaceable bolts, which can be displaced into corresponding recesses in the form-locking element, are usually used as locking elements.
  • the grippers are arranged on the boom coupling part and can be used as
  • Gripping tools can be used if there is no attachment or no attachment coupling part with attachment with the
  • the grippers are also operated hydraulically, so that for the
  • the object of the invention is to further develop the quick coupling systems known from the prior art in such a way that the simplest possible construction of the quick coupling system is also made possible in connection with a gripper arranged on the boom coupling part.
  • the locking element is designed as a gripper and that the form-fit element protrudes into a gripping area of the gripper when the first and second engagement elements are in engagement with one another as intended, the gripper as a gripping tool, for example, for picking up tree trunks or rails is provided and usable if no attachment coupling part is connected to the boom coupling part.
  • the gripper as a gripping tool, for example, for picking up tree trunks or rails is provided and usable if no attachment coupling part is connected to the boom coupling part.
  • the quick coupling system with gripper can be operated in this way with just one hydraulic connection for the gripper.
  • the gripper can only be used if there is no attachment on the
  • Boom coupling part is attached because the gripper is covered by the attachment when the attachment is mounted.
  • the gripper has no function when the attachment is mounted.
  • the quick coupling system is not restricted, but rather the previously functionless gripper is used as a locking element when the attachment is mounted. In this way, the quick coupling system with gripper can be manufactured and manufactured significantly more easily and thus cost-effectively
  • the gripper has at least two gripping arms which are hydraulically pivoted relative to one another in a gripper bearing, the gripping area being formed between the gripping arm when the gripping arms are in a
  • Swiveling-out position are arranged and wherein the gripping arms bear against the form-fitting element and exert a predetermined gripping force acting in the direction of the gripper bearing on the form-fitting element when the gripping arms are hydraulically displaced into a gripping position.
  • the gripping arms bear against the form-fitting element and exert a predetermined gripping force acting in the direction of the gripper bearing on the form-fitting element when the gripping arms are hydraulically displaced into a gripping position.
  • Form-fitting element rests positively on the gripper arms and the gripper bearing and is pressed in the direction of the gripper bearing.
  • the form-fit element is advantageously rigidly connected to a carrier element of the add-on coupling part, with the add-on coupling part on the carrier element
  • the first engagement element is advantageously rigid on a corresponding one Arranged carrier element of the boom coupling part, wherein the gripper bearing is rigid with the carrier element of the
  • the quick coupling system is advantageously rigidly connected to the boom or is pivotable and / or
  • the first engagement element is advantageously immovable relative to the gripper bearing.
  • Engagement element is advantageously rigidly connected to a carrier element of the boom coupling part on which the gripper bearing is also arranged.
  • the form-locking element and / or the second engagement element can be rigidly fixed on the attachment.
  • the form-fit element and the second engagement element are advantageously not displaceable relative to one another.
  • Form-fit element and the second engagement element can either be on a common carrier element of the
  • Attachment coupling part is set or can directly with be connected to the attachment, for example by a screw or welded connection.
  • the invention provides that the form-fit element of a when the intended arrangement of the
  • the end of the form-fit element is designed to taper in order to support a centering movement of the form-fit element when the gripper is closed.
  • the form-fit element is advantageously designed to taper conically from the form-fit element end, so that the conically-shaped form-fit element end section can simply slide along a gripper arm inner surface when the gripper arms are closed.
  • the object set at the beginning is also achieved by an excavator with a quick coupling system as described above
  • Boom coupling part is arranged on the boom in such a way that the gripper is arranged on a side of the boom facing away from a driver's cab of the excavator.
  • the quick coupling system or the boom coupling part is connected to the boom of the excavator via a tilt rotator. But it is also possible and according to the invention
  • FIG. 1 is a schematically illustrated side view of an arranged on a boom of an excavator
  • the boom coupling part is not connected to the attachment coupling part
  • FIG. 2 shows a side view of the one shown in FIG. 1, shown schematically in detail
  • FIG. 3 shows a front view of the FIG. 2 shown schematically in detail
  • a quick coupling system 1 is shown.
  • the quick coupling system 1 has a mounted on a boom 2 of an excavator 3
  • Boom coupling part 4 is hydraulically connected to a hydraulic system, not shown, of excavator 3.
  • the boom coupling part 4 has a first pin-shaped engaging element 7 which is positively connected to a second engaging element 8 of the
  • Attachment coupling part 6 can be brought into engagement.
  • the second engagement element 8 has two spaced apart hooks 9, which grip around the bolt-shaped first engagement element 7 in a form-fitting manner when the boom coupling part 4 is arranged on the attachment coupling part 6 as intended.
  • the boom coupling part 4 has a hydraulically arranged at a distance from the first engagement element 7
  • the add-on coupling part 6 has a spaced apart from the second engagement element 8
  • the gripper 11 has two gripper arms 15 that are hydraulically pivoted relative to one another in a gripper bearing 14.
  • the gripping area 13 is formed between the gripping arms 15.
  • the first engagement element 7 and the gripper bearing 14 are rigidly arranged on a carrier element 16 of the boom coupling part 4.
  • Form-fit elements 12 are on the attachment 5
  • the form-fit element 12 is designed to taper from a form-fit element end 17 to a

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schnellkupplungssystem (1) zur lösbaren Befestigung von Anbaugeräten (5) an einem Hydraulikbagger (3). Das Schnellkupplungssystem (1) weist ein an einem Ausleger (2) des Hydraulikbaggers (3) anordnenbares und hydraulisch mit einem Hydrauliksystem des Baggers (3) verbindbares Auslegerkupplungsteil (4) und mindestens ein an einem Anbaugerät (5) anordnenbares Anbaukupplungsteil (6) auf. Das Auslegerkupplungsteil (4) weist ein hydraulisch betätigbares Verriegelungselement (10) auf, das formschlüssig mit einem Formschlusselement (12) des Anbaukupplungsteils (6) in Eingriff bringbar ist. Das Auslegerkupplungsteil (4) weist ein beabstandet zu dem Verriegelungselement (10) angeordnetes erstes Eingriffselement (7) auf, das formschlüssig mit einem beabstandet zu dem Formschlusselement (12) angeordneten zweiten Eingriffselement (8) des Anbaukupplungsteils (6) in Eingriff bringbar ist. Das Verriegelungselement (10) ist als Greifer (11) ausgestaltet. Das Formschlusselement (12) ragt in einen Greifbereich (13) des Greifers (11) hinein, wenn das erste (7) und das zweite Eingriffselement (8) bestimmungsgemäß miteinander in Eingriff stehen. Der Greifer (11) ist als Greifwerkzeug beispielsweise zur Aufnahme von Baumstämmen oder Gleisen vorgesehen und verwendbar, wenn kein Anbaukupplungsteil mit dem Auslegerkupplungsteil (4) verbunden ist.

Description

SCHNELLKUPPLUNGSSYSTEM MIT EINEM GREIFER ALS VERRIEGELUNGSELEMENT
Die Erfindung betrifft ein Schnellkupplungssystem zur lösbaren Befestigung von Anbaugeräten an einem
Hydraulikbagger, wobei das Schnellkupplungssystem ein an einem Ausleger des Hydraulikbaggers anordnenbares und hydraulisch mit einem Hydrauliksystem des Baggers
verbindbares Auslegerkupplungsteil und mindestens ein an einem Anbaugerät anordnenbares Anbaukupplungsteil aufweist, wobei das Auslegerkupplungsteil ein hydraulisch
betätigbares Verriegelungselement aufweist, das
formschlüssig mit einem Formschlusselement des
Anbaukupplungsteils in Eingriff bringbar ist und wobei das Auslegerkupplungsteil ein beabstandet zu dem
Verriegelungselement angeordnetes erstes Eingriffselement aufweist, das formschlüssig mit einem beabstandet zu dem Formschlusselement angeordneten zweiten Eingriffselement des Anbaukupplungsteils in Eingriff bringbar ist. Derartige Schnellkupplungssysteme sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt und erlauben einen zügigen Wechsel der unterschiedlichen und für den Hydraulikbagger zur Verfügung stehenden Anbaugeräte wie beispielsweise Tieflöffel, Sieblöffel und Hydraulikhammer. Um mit den aus dem Stand der Technik bekannten Schnellkupplungssystemen ein Anbaugerät mit dem Hydraulikbagger verbinden zu können, wird das an dem Ausleger des jeweiligen Baggers angeordnete Auslegerkupplungsteil zu dem Anbaugerät verlagert, so dass das erste Eingriffselement und das zweite Eingriffselement formschlüssig miteinander in Eingriff stehen. Anschließend werden das Verriegelungselement und das Formschlusselement durch eine entsprechende Verlagerung des Auslegerkupplungsteils derart relativ zueinander
ausgerichtet, dass das Verriegelungselement hydraulisch verlagert werden kann und auf diese Weise formschlüssig in das Formschlusselement eingreift.
Bei dem ersten Eingriffselement oder dem zweiten
Eingriffselement handelt es sich üblicherweise um einen Bolzen, der aneinander gegenüberliegenden Bolzenenden an einem geeigneten Trägerelement des Auslegerkupplungsteils bzw. des Anbaukupplungsteils festgelegt ist. Das
entsprechend angepasste zweite bzw. erste Eingriffselement ist üblicherweise hakenförmig ausgestaltet oder weist einen hakenförmigen Querschnitt auf, wobei der Bolzen in einer entsprechend angepassten Ausnehmung des hakenförmigen
Eingriffselements angeordnet und dort formschlüssig festgelegt werden kann. Als Verriegelungselemente werden üblicherweise hydraulisch verlagerbare Bolzen eingesetzt, die in entsprechende Ausnehmungen des Formschlusselements verlagerbar sind.
Zudem sind aus dem Stand der Technik
Schnellkupplungssysteme bekannt bei denen Greifer zum
Beispiel zur Aufnahme von Baumstämmen oder Gleisen
dauerhaft vorgesehen sind. Die Greifer sind dabei an dem Auslegerkupplungsteil angeordnet und können als
Greifwerkzeug verwendet werden, wenn kein Anbaugerät bzw. kein Anbaukupplungsteil mit Anbaugerät mit dem
Auslegerkupplungsteil verbunden ist. Die Greifer werden dabei ebenfalls hydraulisch betätigt, so dass für den
Betrieb der aus dem Stand der Technik bekannten
Schnellkupplungssysteme mit Greifer zwei getrennte Hydraulikversorgungen des Schnellkupplungssystems
erforderlich sind.
Als Aufgabe der Erfindung wird es angesehen die aus dem Stand der Technik bekannten Schnellkupplungssysteme derart weiter zu entwickeln, dass ein möglichst einfacher Aufbau des Schnellkupplungssystems auch in Verbindung mit einem an dem Auslegerkupplungsteil angeordneten Greifer ermöglicht wird .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Verriegelungselement als Greifer ausgestaltet ist und dass das Formschlusselement in einen Greifbereich des Greifers hineinragt, wenn das erste und das zweite Eingriffselement bestimmungsgemäß miteinander in Eingriff stehen, wobei der Greifer als Greifwerkzeug beispielsweise zur Aufnahme von Baumstämmen oder Gleisen vorgesehen und verwendbar ist, wenn kein Anbaukupplungsteil mit dem Auslegerkupplungsteil verbunden ist. Auf diese Weise kann auf die Verwendung eines zusätzlichen und beispielsweise bolzenförmig
ausgestalteten Verriegelungselements verzichtet werden. Zudem kann das Schnellkupplungssystem mit Greifer auf diese Weise mit nur einem hydraulischen Anschluss für den Greifer betrieben werden.
Bei dem aus dem Stand der Technik bekannten
Schnellkupplungssystem mit Greifer kann der Greifer nur dann verwendet werden, wenn kein Anbaugerät an dem
Auslegerkupplungsteil befestigt ist, da der Greifer bei montiertem Anbaugerät von dem Anbaugerät verdeckt wird. Bei montiertem Anbaugerät ist der Greifer daher ohne Funktion. Durch die erfindungsgemäße Verwendung des Greifers als Verriegelungselement wird die Funktion des
Schnellkupplungssystems also nicht eingeschränkt, sondern vielmehr der bei montiertem Anbaugerät zuvor funktionslose Greifer als Verriegelungselement verwendet. Auf diese Weise kann das Schnellkupplungssystem mit Greifer deutlich einfacher und damit kostengünstig herstellbar und
wartungsärmer ausgestaltet werden.
Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Greifer mindestens zwei relativ zueinander hydraulisch schwenkbar in einem Greiferlager gelagerte Greifarme aufweist, wobei der Greifbereich zwischen den Greifarm ausgebildet ist, wenn die Greifarme in einer
Ausschwenkposition angeordnet sind und wobei die Greifarme an dem Formschlusselement anliegen und eine vorgegebene und in Richtung des Greiferlagers wirkende Greifkraft auf das Formschlusselement ausüben, wenn die Greifarme hydraulisch in eine Greifposition verlagert sind. Die Greifarme
umschließen das Formschlusselement in dem Greifbereich und verlagern das Formschlusselement beim Schließen der
Greifarme in Richtung des Greiferlagers, so dass das
Formschlusselement formschlüssig an den Greifarmen und dem Greiferlager anliegt und in Richtung des Greiferlagers gedrückt wird.
Das Formschlusselement ist vorteilhafterweise starr mit einem Trägerelement des Anbaukupplungsteils verbunden, wobei an dem Trägerelement des Anbaukupplungsteils
vorteilhafterweise ebenfalls starr das zweite
Eingriffselement angeordnet ist. Das erste Eingriffselement ist vorteilhafterweise starr an einem entsprechenden Trägerelement des Auslegerkupplungsteils angeordnet, wobei auch das Greiferlager starr mit dem Trägerelement des
Auslegerkupplungsteils verbunden sein kann.
Vorteilhafterweise ist das Schnellkupplungssystem starr mit dem Ausleger verbunden oder wird schwenk- und/oder
rotierbar über einen sogenannten Tilt-Rotator an dem
Ausleger festgelegt.
Das erste Eingriffselement ist vorteilhafterweise relativ zu dem Greiferlager unverlagerbar . Das erste
Eingriffselement ist vorteilhafterweise starr mit einem Trägerelement des Auslegerkupplungsteils verbunden, an dem auch das Greiferlager angeordnet ist.
Bei einer besonders vorteilhafter Ausgestaltung des
erfindungsgemäßen Schnellkupplungssystems ist vorgesehen, dass ausschließlich der Greifer hydraulisch betätigbar ist. Auf diese Weise kann die Anzahl der beweglichen und
hydraulisch betätigbaren Bestandteile des
Schnellkupplungssystems mit Greifer auf ein Minimum
reduziert werden.
Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Formschlusselement und/oder das zweite Eingriffselement starr an dem Anbaugerät festlegbar sind. Vorteilhafterweise sind das Formschlusselement und das zweite Eingriffselement relativ zueinander nicht verlagerbar. Das
Formschlusselement und das zweite Eingriffselement können entweder an einem gemeinsamen Trägerelement des
Anbaukupplungsteils angeordnet sein, welches an dem
Anbaukupplungsteil festgelegt ist oder können direkt mit dem Anbaugerät beispielsweise durch eine Schraub- oder Schweißverbindung verbunden werden.
Um das Schließen der Greifarme beim Greifen des
Formschlusselements zu vereinfachen und ein Verkanten des Formschlusselements in dem Greifbereich zu vermeiden, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Formschlusselement von einem bei bestimmungsgemäßer Anordnung des
Anbaukupplungsteils an dem Auslegerkupplungsteil in
Richtung des Greifers ausgerichteten
Formschlusselementendes her sich verjüngend ausgestaltet ist, um eine Zentrierbewegung des Formschlusselements beim Schließen des Greifers zu unterstützen. Vorteilhafterweise ist das Formschlusselement von dem Formschlusselementende her konisch verjüngend ausgestaltet, so dass der konisch geformte Formschlusselementendabschnitt beim Schließen der Greifarme einfach entlang einer Greifarminnenfläche gleiten kann .
Erfindungsgemäß wird die eingangs gestellte Aufgabe auch durch einen Bagger mit einem wie voranstehend beschriebenen Schnellkupplungssystem gelöst, wobei das
Auslegerkupplungsteil derart an dem Ausleger angeordnet ist, dass der Greifer auf einer einer Fahrerkabine des Baggers abgewandten Seite des Auslegers angeordnet ist.
Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Schnellkupplungssystem bzw. das Auslegerkupplungsteil über einen Tilt-Rotator mit dem Ausleger des Baggers verbunden ist. Es ist aber auch möglich und erfindungsgemäß
vorgesehen, dass das Auslegerkupplungsteil starr an dem Ausleger befestigt ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schnellkupplungssystems werden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt:
Figur 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht eines an einem Ausleger eines Baggers angeordneten
Auslegerkupplungsteils sowie eines an einem Anbaugerät angeordneten Anbaukupplungsteils , wobei das
Auslegerkupplungsteil mit dem Anbaukupplungsteil nicht verbunden ist,
Figur 2 eine schematisch ausschnittsweise dargestellte Seitenansicht des in Figur 1 gezeigten
Schnellkupplungssystems, wobei das Auslegerkupplungsteil und das Anbaukupplungsteil bestimmungsgemäß miteinander in Eingriff gebracht sind und
Figur 3 eine schematisch ausschnittsweise dargestellte Vorderansicht des Figur 2 gezeigten
Schnellkupplungssystems .
In den Figuren 1 bis 3 wird ein Schnellkupplungssystem 1 dargestellt. Das Schnellkupplungssystem 1 weist ein an einem Ausleger 2 eines Baggers 3 angeordnetes
Auslegerkupplungsteil 4 und ein an einem Anbaugerät 5 angeordnetes Anbaukupplungsteil 6 auf. Das
Auslegerkupplungsteil 4 ist hydraulisch mit einem nicht dargestellten Hydrauliksystem des Baggers 3 verbunden. Das Auslegerkupplungsteil 4 weist ein erstes bolzenförmig ausgestaltetes Eingriffselement 7 auf, das formschlüssig mit einem zweiten Eingriffselement 8 des
Anbaukupplungsteils 6 in Eingriff bringbar ist. Das zweite Eingriffselement 8 weist zwei beabstandet zueinander angeordnete Haken 9 auf, die das bolzenförmig ausgestaltete erste Eingriffselement 7 formschlüssig umgreifen, wenn das Auslegerkupplungsteil 4 an dem Anbaukupplungsteil 6 bestimmungsgemäß angeordnet ist.
Das Auslegerkupplungsteil 4 weist ein beabstandet zu dem ersten Eingriffselement 7 angeordnetes hydraulisch
betätigbares Verriegelungselement 10 auf, welches als
Greifer 11 ausgebildet ist. Das Anbaukupplungsteil 6 weist ein beabstandet zu dem zweiten Eingriffselement 8
angeordnetes Formschlusselement 12 auf, das wie in den Figuren 2 und 3 dargestellt in einen Greifbereich 13 des Greifers 11 hineinragt, wenn das erste 7 und das zweite Eingriffselement 8 bestimmungsgemäß miteinander in Eingriff stehen .
Der Greifer 11 weist zwei relativ zueinander hydraulisch schwenkbar in einem Greiferlager 14 gelagerte Greifarme 15 auf. Der Greifbereich 13 ist zwischen den Greifarmen 15 ausgebildet .
Das erste Eingriffselement 7 und das Greiferlager 14 sind starr an einem Trägerelement 16 des Auslegerkupplungsteils 4 angeordnet. Das zweite Eingriffselement 8 und das
Formschlusselement 12 sind an dem Anbaugerät 5
angeschweißt . Das Formschlusselement 12 von einem Formschlusselementende 17 her sich verjüngend ausgestaltet, um eine
Zentrierbewegung des Formschlusselements 12 beim Schließen des Greifers 11 zu unterstützen.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Schnellkupplungssystem (1) zur lösbaren Befestigung von
Anbaugeräten (5) an einem Hydraulikbagger (3), wobei das Schnellkupplungssystem (1) ein an einem Ausleger (2) des Hydraulikbaggers (3) anordnenbares und hydraulisch mit einem Hydrauliksystem des Baggers (3) verbindbares
Auslegerkupplungsteil (4) und mindestens ein an einem
Anbaugerät (5) anordnenbares Anbaukupplungsteil (6) aufweist, wobei das Auslegerkupplungsteil (4) ein
hydraulisch betätigbares Verriegelungselement (10)
aufweist, das formschlüssig mit einem Formschlusselement (12) des Anbaukupplungsteils (6) in Eingriff bringbar ist und wobei das Auslegerkupplungsteil (4) ein beabstandet zu dem Verriegelungselement (10) angeordnetes erstes
Eingriffselement (7) aufweist, das formschlüssig mit einem beabstandet zu dem Formschlusselement (12) angeordneten zweiten Eingriffselement (8) des Anbaukupplungsteils (6) in Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (10) als Greifer (11) ausgestaltet ist und dass das Formschlusselement (12) in einen Greifbereich (13) des Greifers (11) hineinragt, wenn das erste (7) und das zweite Eingriffselement (8) bestimmungsgemäß
miteinander in Eingriff stehen, wobei der Greifer als Greifwerkzeug beispielsweise zur Aufnahme von Baumstämmen oder Gleisen vorgesehen und verwendbar ist, wenn kein
Anbaukupplungsteil mit dem Auslegerkupplungsteil verbunden ist. 2. Schnellkupplungssystem (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (11) mindestens zwei relativ zueinander hydraulisch schwenkbar in einem
Greiferlager (14) gelagerte Greifarme (15) aufweist, wobei der Greifbereich (14) zwischen den Greifarmen (15)
ausgebildet ist, wenn die Greifarme (15) in einer
Ausschwenkposition angeordnet sind und wobei die Greifarme
(15) an dem Formschlusselement (12) anliegen und eine vorgegebene und in Richtung des Greiferlagers (14) wirkende Greifkraft auf das Formschlusselement (12) ausüben, wenn die Greifarme (15) hydraulisch in eine Greifposition verlagert sind.
3. Schnellkupplungssystem (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Eingriffselement (7) relativ zu dem Greiferlager (14) unverlagerbar ist.
4. Schnellkupplungssystem (1) gemäß einem der
voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich der Greifer (11) hydraulisch betätigbar ist.
5. Schnellkupplungssystem (1) gemäß einem der
voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusselement (12) und/oder das zweite
Eingriffselement (8) starr an dem Anbaugerät (5) festlegbar sind .
6. Schnellkupplungssystem (1) gemäß einem der
voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusselement (12) von einem bei bestimmungsgemäßer Anordnung des Anbaukupplungsteils (6) an dem
Auslegerkupplungsteil (4) in Richtung des Greifers (11) ausgerichteten Formschlusselementendes (17) her sich verjüngend ausgestaltet ist, um eine Zentrierbewegung des Formschlusselements (12) beim Schließen des Greifers (11) zu unterstützen.
7. Bagger (3) mit einem Schnellkupplungssystem (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das
Auslegerkupplungsteil (4) derart an dem Ausleger (2) angeordnet ist, dass der Greifer (11) auf einer einer Fahrerkabine des Baggers (3) abgewandten Seite des
Auslegers (2) angeordnet ist.
EP20709504.3A 2019-02-20 2020-02-20 Schnellkupplungssystem mit einem greifer als verriegelungselement Active EP3927903B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104321.2A DE102019104321A1 (de) 2019-02-20 2019-02-20 Schnellkupplungssystem
PCT/EP2020/054507 WO2020169746A1 (de) 2019-02-20 2020-02-20 Schnellkupplungssystem mit einem greifer als verriegelungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3927903A1 true EP3927903A1 (de) 2021-12-29
EP3927903B1 EP3927903B1 (de) 2022-11-30

Family

ID=69770862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20709504.3A Active EP3927903B1 (de) 2019-02-20 2020-02-20 Schnellkupplungssystem mit einem greifer als verriegelungselement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3927903B1 (de)
DE (1) DE102019104321A1 (de)
WO (1) WO2020169746A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9101150A (nl) * 1991-07-02 1993-02-01 Verachtert Bv Koppelstuk.
JP2693336B2 (ja) * 1992-02-26 1997-12-24 株式会社クボタ トラクタと作業機の装着装置
US5472308A (en) * 1994-04-26 1995-12-05 Somero; Nick J. Grapple mount
JP2006037379A (ja) * 2004-07-23 2006-02-09 Soushiyu Aikawa アタッチメント脱着用アダプター
GB2471720A (en) * 2009-07-10 2011-01-12 Patrick Roache Excavator quick hitch mechanism
KR101394863B1 (ko) * 2013-03-25 2014-05-13 이소정 버킷 체결용 집게 링크 장치
KR101353244B1 (ko) * 2013-08-16 2014-01-20 김수철 굴삭기용 착탈식 집게장치
US9611616B2 (en) * 2014-12-24 2017-04-04 Shun Maruyama Bucket attaching structure of construction machine and construction machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020169746A1 (de) 2020-08-27
DE102019104321A1 (de) 2020-08-20
EP3927903B1 (de) 2022-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122547B1 (de) Schnellwechselvorrichtung
EP1624116B1 (de) Hydraulikschnellkupplung
DE3924313C2 (de) Schnellwechselvorrichtung für ein Frontladegerät
DE102005037105C5 (de) Adapter für ein Arbeitsgerät als Teil einer Schnellwechselvorrichtung und Schnellwechselvorrichtung
EP0569026A1 (de) Schnellwechselvorrichtung
EP3591122B1 (de) Schnellwechsler
DE102017110586A1 (de) Schnellwechsler und Schnellwechselsystem mit einem derartigen Schnellwechsler
DE202017107699U1 (de) Adapter, Schnellwechsler und Schnellwechselsystem
EP1325196B1 (de) Anordnung zum auswechselbaren befestigen eines anbauteiles, z.b. einer baggerschaufel, an einem baggerausleger oder einem fahrzeug
EP3699362B1 (de) Kupplungssystem zum auswechselbaren kuppeln eines anbaugeräts mit einer arbeitsmaschine
EP0754829B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Schwenkteils, beispielsweise einer Fahrzeughaube an einen Körper, beispielsweise an einen Fahrzeugrahmen
EP3502355A1 (de) Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem
DE3303195A1 (de) Einrichtung zur loesbaren halterung eines frontladegeraetes an einem fahrzeug
EP3730697B1 (de) Adapter für ein schnellwechselsystem und schnellwechselsystem mit einem solchen adapter
EP3875692A1 (de) Schnellwechsler für eine baumaschine
EP3517690B1 (de) Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem
AT507598B1 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren aufnehmen von werkzeugen
EP3927903A1 (de) Schnellkupplungssystem mit einem greifer als verriegelungselement
EP3502356A1 (de) Schnellwechsler, adapter und schnellwechselsystem
DE19806057C2 (de) Baumaschinenadapter
WO2005017267A1 (de) Anordnung zum auswechselbaren befestigen eines anbauteiles, z.b. einer baggerschaufel, an einem baggerausleger oder einem fahrzeug
EP0625613A1 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren Befestigen eines werkzeugartigen Anbauteils am vorderen Ende eines Baggerstiels eines Baggers
DE4412373A1 (de) Schnellwechselsystem zur Befestigung eines Baggerwerkzeugs an einem Bagger
DE3132392A1 (de) Ausbildung von erdbewegungsgeraeten, insbesondere als arbeitsgeraete fuer panzerfahrzeuge
AT503692B1 (de) Kupplungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220715

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1534780

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221215

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020002115

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230331

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020002115

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230220

26N No opposition filed

Effective date: 20230831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 5