EP3926129A1 - Kettenschloss - Google Patents

Kettenschloss Download PDF

Info

Publication number
EP3926129A1
EP3926129A1 EP21179445.8A EP21179445A EP3926129A1 EP 3926129 A1 EP3926129 A1 EP 3926129A1 EP 21179445 A EP21179445 A EP 21179445A EP 3926129 A1 EP3926129 A1 EP 3926129A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
chain
lock body
locking
housing sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21179445.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3926129B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Publication of EP3926129A1 publication Critical patent/EP3926129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3926129B1 publication Critical patent/EP3926129B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0005Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B71/00Locks specially adapted for bicycles, other than padlocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/0048Permutation or combination locks; Puzzle locks with changeable combination
    • E05B37/0058Permutation or combination locks; Puzzle locks with changeable combination by axial disengagement between hub and rim of tumbler discs or rings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others
    • E05B37/025Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others in padlocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks

Definitions

  • the present invention relates to a chain lock with a lock body which has a combination locking mechanism aligned along a lock axis, and with a clamp which has a bolt mandrel which can be inserted into the lock body and which can be optionally locked to the lock body by means of the combination locking mechanism.
  • the lock body has a chain connection part which is permanently connected to the block via a chain, the chain connection part and the block being aligned coaxially to one another in the locked state of the block.
  • Such chain locks can be used, for example, to secure two-wheelers, in particular bicycles, against theft or unauthorized driving away.
  • the chain can be guided around a section of the two-wheeler, for example a frame section, and a stationary object, such as a bicycle stand, a fence or a lamp post, that the loop formed by locking the bolt on the lock body securely attaches the two-wheeler to the fixed object.
  • a two-wheeler can be secured by means of a chain lock by guiding the chain around a frame section and through one of the two-wheeled wheels in such a way that the loop formed by the chain lock blocks the wheel from turning and thus prevents unauthorized driving away with the two-wheeled vehicle .
  • a sequence of numbers can be set as a locking secret by means of the combination locking mechanism, for example, the inserted block pin by adjusting the Locking secret is locked in the lock body against removal from the lock body.
  • chain locks can be used to secure two-wheelers to a stationary object in a variety of situations. Since the chain connection part and the block are coaxially aligned with one another in the locked state of the block, large circumferences can be encompassed for a given chain length without this being made more difficult or prevented, for example, by a kink in the loop formed.
  • the two-wheeled vehicle can also be connected to a stationary object, for example, on trees with a larger diameter, whereby the two-wheeled vehicle can be secured against being removed and carried away.
  • Such chain locks are for example in DE 10 2009 039 156 A1 (but with cylinder lock and chain end attached to the side) and DE 10 2010 025 383 A1 (with coaxial alignment of the two ends, but with a cylinder lock).
  • a permutation lock with a combination lock mechanism is off DE 10 2010 013 400 A1 known.
  • a chain lock with the features of claim 1 and in particular in that the lock body has a first locking part and a second locking part, the combination locking mechanism comprising several rotatable code setting rings which are arranged between the first locking part and the second locking part of the lock body , and wherein the lock body comprises a housing sleeve which has an access window through which the code setting rings are accessible for manual rotation.
  • the lock body At a first end assigned to the chain connection part (in particular facing the chain connection part), the lock body has at least one first fastening pin which engages through the housing sleeve into an annular groove of the chain connection part so that the chain connection part is rotatably mounted on the housing sleeve.
  • the lock body has at least one second fastening pin at a second end assigned to the bolt (in particular facing the bolt), which engages through the housing sleeve into the second locking part of the lock body and fixes the second locking part to the housing sleeve.
  • the code setting rings can be used to selectively set or adjust a locking secret by rotating around an axis of rotation, in particular around the lock axis or around an axis of rotation parallel to the lock axis, with the bolt mandrel inserted into the lock body only when set Lock secret can be taken from the lock body.
  • the bolt mandrel can be securely locked in the lock body if a combination that deviates from the locking secret is set on the code setting rings.
  • the code setting rings can have several numbers on their outer sides, so that a combination of numbers can be set as a locking secret.
  • the housing sleeve can serve to accommodate the combination locking mechanism and in particular the code setting rings, so that the housing sleeve can surround the code setting rings and protect the code setting rings arranged within the housing sleeve from manipulation or external access.
  • the access window can be designed as an opening in the housing sleeve through which the code setting rings are accessible for turning and through which a set combination can be seen and checked.
  • the housing sleeve can in particular be made of a stable material in order to be able to reliably protect the combination locking mechanism received in the housing sleeve against external forces, for example in the course of attempts to break open.
  • the housing sleeve can, for example, be essentially hollow-cylindrical. However, other cross-sectional shapes are generally also possible; What is important is the stable connection along the lock axis between the first fastening pin (s) and the second fastening pin (s).
  • the chain connection part Since the at least one first fastening pin engages through the housing sleeve into the annular groove of the chain connection part in such a way that the chain connection part is rotatably mounted on the housing sleeve, the chain connection part is connected to the housing sleeve via the at least one first fastening pin and is at least not exclusively fastened to the first closure part .
  • the chain connection part can in particular be in the center of the first closure part be aligned and extend along the lock axis away from the first end of the lock body, so that the at least one first fastening pin can engage from the radial outside through the housing sleeve into the annular groove of the chain connection part.
  • the first closure part can also be fixed to the housing sleeve via the at least one first fastening pin, the first closure part being arranged on the first end of the lock body within the housing sleeve and / or being able to close the housing sleeve on the first end of the lock body.
  • the housing sleeve and the first closure part can have fastening openings which are aligned with one another and through which the at least one first fastening pin extends.
  • the chain connection part can in particular be arranged coaxially to the lock axis or an axis of rotation of the code setting rings and can be mounted rotatably about this, so that the lock body and the housing sleeve with the code setting rings can also be rotatable about the axis of rotation relative to the chain connection part and the end of the chain attached to it .
  • the access window can be rotated flexibly into a field of view of the user of the chain lock when the bolt mandrel is locked, so that the user can set and check a combination using the code setting rings.
  • the second end of the lock body assigned to the block can in particular be arranged opposite the first end of the lock body with respect to the lock axis.
  • the second closure part can also be arranged opposite the first closure part with respect to the lock axis.
  • the second closure part can be arranged at the second end of the lock body inside the housing sleeve, and the at least one second fastening pin can reach through fastening openings in the housing sleeve and the second closure part in order to fix the second closure part on the housing sleeve.
  • the first closure part and the second closure part can close the housing sleeve at the two ends of the lock body, but the second closure part can have an insertion opening for the bolt mandrel.
  • the first fastening pin (s) and the second fastening pin (s) are generally elongated fastening elements.
  • the fastening pins can be cylindrical.
  • the fastening pins can, however, also be designed as rivets or screws.
  • the fastening pins can be connected to the respective installation environment (e.g. housing sleeve) by a force fit and / or a form fit (e.g. due to plastic deformation).
  • the chain connection part is connected to the housing sleeve via the at least one first fastening pin and the housing sleeve is connected to the second closure part via the at least one second fastening pin, the first and / or the second end of the lock body or the chain connection part and / or the Block applied tensile forces are passed past the first closure part.
  • a force flow leads from the chain connection part on the lock body side via the at least one first fastening pin, the housing sleeve and the at least one second fastening pin to the second closure part without the first closure part being significantly stressed by the tensile forces.
  • the second closure part can in particular support the code setting rings which the locked bolt mandrel can engage.
  • a flow of force can thus lead from the clamp via the code setting rings to the second closure part and from this via the at least one second fastening pin, the housing sleeve and the at least one first fastening pin to the chain connection part, so that the first closure part remains unloaded.
  • This routing of the power flow past the first closure part can in particular enable or simplify the provision of the first closure part with the required shape - for example to mount the code setting rings in a rotatable manner - since the required tensile stability is provided by the housing sleeve, the fastening pins and the second closure part can be guaranteed.
  • the first locking part can for example be manufactured without problems, quickly and easily reproducibly with a relatively complex shape, in order to be able to function in particular as a base body of the lock body for arranging the combination locking mechanism or lining up the code setting rings.
  • the housing sleeve and the second closure part on the other hand, can be designed with simple geometric shapes so that they can be manufactured from stable materials with little effort.
  • the housing sleeve can be designed as a hollow cylinder, partially surrounding the code setting rings, with respective openings opposite one another with respect to the lock axis, through which the combination locking mechanism can be inserted.
  • the second locking part can also form a cover for the opening of the housing sleeve at the second end of the lock body in order to fix the code setting rings in the housing sleeve, and thus also have a simple shape that can also be easily manufactured from stable materials.
  • the housing sleeve can be made from steel.
  • the housing sleeve can be hollow-cylindrical.
  • the housing sleeve can in particular be aligned coaxially with the lock axis and / or with an axis of rotation of the code setting rings.
  • a housing sleeve made of steel can ensure a reliable load-bearing capacity of the chain lock against tensile loads, whereby axially with respect to Forces acting on the lock axis can be directed to the housing sleeve via the at least one first fastening pin, the at least one second fastening pin and the second locking part.
  • a hollow cylindrical design of the housing sleeve enables simple and therefore inexpensive manufacture, with only the access window having to be introduced as an opening in the tubular housing sleeve in such embodiments.
  • such a hollow cylindrical housing sleeve can enable simple assembly of the chain lock in that the combination locking mechanism or the code setting rings can be introduced into the housing sleeve through a respective opening in the housing sleeve at the first end and / or the second end of the lock body, in particular with a precise fit.
  • the locking parts can serve to axially lock the housing sleeve on both sides with respect to the lock axis and thereby in particular to axially fix the combination locking mechanism.
  • the first closure part of the lock body can be made of die-cast zinc.
  • such a production of the first closure part can enable cost-effective and rapid production of the same, even with a relatively complex shape, which can be precisely reproducible for a large number of chain locks by using casting molds.
  • the chain lock with a simply shaped, stable housing sleeve and a stable second locking part that closes the housing sleeve and acts as a cover for absorbing tensile loads and a first locking part made of die-cast zinc, all of these parts of the lock body can consequently be produced quickly and inexpensively.
  • a first locking part made of die-cast zinc can be designed with a shape which, for example, enables the code setting rings to be lined up and stored in order to function as a base body of the lock body.
  • the first locking part of the lock body forms a base body which has a bearing extension which is aligned along the lock axis and on which the code setting rings are rotatably mounted.
  • the bearing extension can in particular extend along the lock axis and be aligned coaxially to an axis of rotation of the code setting rings, which can in particular be arranged in a row coaxially to the bearing extension.
  • the bearing extension can, in particular, be designed in the form of a circular arc in cross section, so that the code setting rings can be rotatable about the bearing extension.
  • the formation of the first locking part as a base body of the lock body can in particular enable simple assembly of the chain lock and in particular the combination locking mechanism.
  • the code setting rings and other components of the combination locking mechanism can, for example, initially be arranged on the bearing extension of the first locking part and correctly positioned, whereupon the code setting rings lined up on the bearing extension can be pushed into the housing sleeve together with the first locking part, the first locking part being mounted on the housing sleeve Can lock state at the first end of the lock body.
  • the chain connection part can then be rotatably fixed to the first closure part via the at least one first fastening pin passed through the housing sleeve, with the first closure part in particular also being able to be fixed to the housing sleeve by the at least one first fastening pin.
  • the second closure part can, before or after the steps described above, be fixed to the housing sleeve via the at least one second fastening pin and thereby close the housing sleeve as a cover on the second end of the lock body.
  • the code setting rings can pass through the second locking part in the direction of the second end of the lock body be supported and axially fixed. The assembly of the combination locking mechanism and, in particular, the correct arrangement of the code setting rings can thus take place outside of the housing sleeve and without any space restrictions, whereupon to assemble the chain lock or the lock body, simply plugging together or pushing together the locking parts in the housing sleeve and fixing the locking parts and the chain connector by means of the respective fastening pins is required.
  • the bearing extension of the first closure part of the lock body forms a channel for inserting the bolt mandrel.
  • the bearing extension can, for example, have the shape of a slotted hollow cylinder, wherein the bolt mandrel can be designed to be inserted along the lock axis into the channel formed by the bearing extension.
  • the bearing extension of the first locking part can have an opening, in particular slot-like, extending along the lock axis, through which at least a section of the inserted bolt mandrel can protrude radially outward with respect to an axis of rotation of the code setting rings.
  • Such a protrusion of at least one section of the bolt mandrel from a channel formed by the bearing extension enables this section to interact with the code setting rings arranged around the bearing extension in order to be able to lock the bolt on the lock body.
  • the bolt mandrel can have a plurality of locking protrusions extending radially with respect to an axis of rotation of the code setting rings through such an opening of the bearing extension, which, if the locking code is not set, can be engaged from behind by respective blocking webs formed on an inner circumference of the code setting rings in order to pull out the bolt or the To prevent the locking pin from the lock body.
  • the at least one first fastening pin can engage through the housing sleeve and through the first closure part of the lock body into the annular groove of the chain connection part.
  • the first closure part can in particular be arranged inside the housing sleeve, so that the first fastening pin can engage into the first closure part from radially outside through the housing sleeve.
  • the at least one first fastening pin can thus also be used to mount the chain connection part to fix the first closure part on the housing sleeve, wherein tensile forces transmitted via the chain connection part can be conducted past the first closure part onto the stable housing sleeve.
  • the first mounting pin (s) may be oriented radially with respect to the lock axis (i.e., the longitudinal axis of the mounting pin and the lock axis intersect).
  • the second fastening pin (s) can be oriented radially with respect to the lock axis.
  • the lock body can have two first fastening pins at the first end which engage in the annular groove of the chain connection part, wherein the two first fastening pins can be aligned coaxially with one another.
  • the two first fastening pins can engage through the housing sleeve into the annular groove of the chain connection part and support the chain connection part rotatably on the first closure part. Tensile forces applied via the chain connection part can thus be guided past the first closure part onto the housing sleeve via the two first fastening pins in order to be able to guarantee the necessary tensile stability of the chain lock.
  • first fastening pins can engage through the housing sleeve and the first locking part of the lock body into the annular groove of the chain connection part, so that the first locking part can also be fixed on both sides of the housing sleeve by the two first fastening pins.
  • the chain connection part can be fixed on the first closure part perpendicular to the lock axis, apart from a slight play.
  • the chain connection part can accordingly be rotatably mounted on the first closure part, in particular essentially in a plane that is perpendicular to the lock axis or an axis of rotation of the code setting rings.
  • the fixing of the chain connection part in this plane also makes it possible in particular to transmit any forces acting transversely to the lock axis to the housing sleeve via the two first fastening pins.
  • the lock body can also have more than two - for example three or four - first fastening pins at the first end, in particular in a regular angular distribution with respect to the lock axis and / or in a radial orientation with respect to the lock axis.
  • the second closure part of the lock body can have an insertion opening for the bolt mandrel.
  • the second closure part of the lock body can be designed in the form of a ring.
  • the second closure part can close the housing sleeve, in particular at the second end of the lock body, and act as a cover in order to be able to protect the combination locking mechanism arranged inside the housing sleeve from external influences, in particular when the bolt mandrel is inserted.
  • the insertion opening can be coaxial and / or in alignment be formed into a channel formed by the already mentioned bearing extension of the first closure part for introducing the bolt mandrel.
  • the insertion opening can be arranged in the center of the second closure part and / or coaxially to an axis of rotation of the code setting rings or the lock axis.
  • the second closure part can be made of steel.
  • a force flow occurring during a tensile load can be guided from the chain connection part via the at least one first fastening pin, the housing sleeve and the at least one second fastening pin to the second locking part, on which the code setting rings can be supported, on which a tensile load is caused by the one introduced into the lock body and locked bolt mandrel can be transferred.
  • a stable design of the second closure part is consequently necessary, while the first closure part can in principle be made of less stable and easier to shape materials.
  • the second closure part By making the second closure part out of steel, the necessary tensile stability of the chain lock can be achieved, with the second closure part being made from such a material, especially with a simple ring-shaped design of the second closure part with only one insertion opening for the plug spike, quickly, easily and therefore inexpensively can.
  • the chain connection part and / or the block can have a respective eyelet through which a respective end link of the chain extends.
  • the block can have a further chain connection part which is rotatably mounted on a fastening section of the block.
  • the chain can be firmly connected at the respective ends to the chain connection part of the lock body and the further chain connection part of the block
  • the chain can be rotated relative to the lock body due to the rotatable mounting of the chain connecting parts.
  • the block also has a rotatable chain connection part, the lock body and in particular the housing sleeve with the code setting rings at both ends can be rotated relative to the chain.
  • the bolt pin and / or the fastening section of the bolt which can in particular be formed in one piece with the bolt pin, can be connected to the first locking part and / or the second locking part in a rotationally fixed manner when the bolt pin is inserted into the lock body and to the housing sleeve via the fastening pins, see above that the bolt mandrel and the fastening section can also be rotatable relative to the chain due to the rotatable mounting of the further chain connection part.
  • the entire lock body can be rotated relative to the chain when the bolt mandrel is inserted, particularly convenient operation of the chain lock can be achieved.
  • the bolt mandrel can be inserted into the lock body for locking in any orientation of the lock body, the lock body then being able to be rotated relative to the chain in order to easily allow viewing of the access window for adjusting a combination by means of the code setting rings.
  • the block can have at least one third fastening pin which engages through the fastening section into an annular groove of the further chain connection part, in particular in a radial alignment with respect to the block axis.
  • the further chain connection part is rotatably mounted on the fastening section of the block.
  • the clamp has two third fastening pins which are aligned coaxially with one another.
  • the further chain connection part can be held securely against tensile forces on the fastening section of the block, the engagement of the two thirds Fastening pins in the annular groove can enable a rotatable mounting of the further chain connection part with reliable fixation along the lock axis.
  • each of the plurality of code setting rings can have on an inner circumference a blocking web extending in the circumferential direction, which is interrupted by a release recess, wherein the locking pin along the lock axis can have a number of locking protrusions corresponding to the number of code setting rings, the release recesses of the code setting rings only can then be aligned with respect to the locking projections of the bolt mandrel and the bolt can thus be released for detachment from the lock body when a locking secret is set on the code setting rings. If, on the other hand, the locking secret is not set, the latch can be locked on the lock body and secured against loosening from the lock body.
  • the locking protrusions can be arranged in particular along the lock axis and in alignment with one another on the lock pin, at least one of the blocking webs of the code setting rings being able to be arranged in alignment with a respective associated locking protrusion when the lock pin is inserted into the lock body and the locking secret is not set on the code setting rings is.
  • a movement of the bolt mandrel along the lock axis out of the lock body can be blocked accordingly by the blocking web or the blocking webs, which are aligned with the associated locking elevations.
  • the release recesses of the code setting rings can be arranged in alignment with one another, so that the block can be released from the lock body and the locking protrusions of the block mandrel can be guided through the release recesses of the code setting rings.
  • the locking protrusions of the bolt mandrel As already explained, protruding radially outward through an opening of a bearing extension of the first locking part extending along the lock axis, which can form a channel for inserting the bolt mandrel into the lock body in order to enable the bolt to be locked through the interaction of the locking protrusions with the blocking webs .
  • each of the multiple code setting rings is designed in several parts and has an outer identification ring and an inner tumbler ring which are connected to one another in a rotationally fixed manner in an operating state of the combination locking mechanism, the angular position of the identification rings relative to the tumbler rings in a state of changing the locking secret
  • Combination locking mechanism can optionally be adjustable to change the locking secret.
  • the respective tumbler rings and identification rings can be in positive engagement with one another in the operating state of the combination locking mechanism, so that a rotation of the identification rings can be transmitted to the tumbler rings.
  • coupling protrusions on the outside of the tumbler rings can be formed, for example, which engage in respective coupling depressions formed on an inner circumference of the identification rings.
  • the tumbler rings can have the above-mentioned blocking webs with respective release recesses, through which the bolt mandrel inserted into the lock body can be locked in the lock body and secured against being removed from the lock body if the locking code is not set.
  • the tumbler rings are axially opposite the identification rings in the locking secret changing state of the combination locking mechanism are arranged offset in order to cancel the positive engagement and to enable rotation of the identification rings relative to the respective associated tumbler ring.
  • the tumbler rings can be displaced against the force of a spring by a pressure force exerted on the second end of the lock body when the block is removed, in order to cancel the engagement between the identification rings and the tumbler rings.
  • a user can, for example, directly transmit a force directed in the direction of the first end to the tumbler rings, for which purpose an adjusting element arranged at the second end can be provided, for example.
  • Such an adjusting element can also be designed to translate a rotary movement into an axial movement, so that a user can axially displace the tumbler rings by rotating the adjusting element.
  • the setting element engages when the lock secret change state is reached, so that the user does not have to maintain the pressure force while adjusting the lock secret and can operate the code setting rings with both hands.
  • the identification rings can be rotated in the locking secret change state, while the tumbler rings remain in their position with the release recesses aligned with one another.
  • the tumbler rings can be automatically brought back by the spring and into engagement with the identification rings.
  • the release recesses of the blocking webs are still aligned with one another, so that the combination now set on the code setting rings or the identification rings indicates the new locking secret, in which the bolt mandrel can be inserted or removed from the lock body.
  • the tumbler rings can be axially displaced relative to the identification rings by a tensile force exerted on the second end against a spring force.
  • a compressive or tensile force applied to the first end of the lock body.
  • Fig. 1 shows a chain lock 11, which extends along a lock axis S and has a lock body 13 and a block 21 which is inserted into the lock body 13 and optionally lockable on the lock body 13 by means of a combination locking mechanism 19.
  • the combination locking mechanism 19 has a plurality of code setting rings 27 which can be rotated about an axis of rotation D and which are accessible through an access window 31 for manual rotation.
  • the code setting rings 27 By means of the code setting rings 27, a combination of four numbers that can be checked through the access window 31 can be set, the latch 21 only being releasable from the lock body 13 if the combination corresponds to a locking secret, while the latch 21 is locked on the lock body 13 when the locking secret is not set.
  • a chain connection part 25 rotatably mounted about the axis of rotation D is attached.
  • the block 21 has a further chain connection part 55 which is attached to a fastening section 57 of the Klobens 55 is also rotatably mounted about the axis of rotation D (cf. Fig. 2 and 3 ).
  • the chain connection parts 25 and 55 are intended to be connected to one another via a chain (not shown), for example a link chain or a rope-like chain, so that the chain connection part 25 of the lock body 13 is permanently connected to the block 21 via the chain.
  • Fig. 3 shows the bolt 21 released from the lock body 13.
  • the bolt 21 has a bolt mandrel 23 which extends along the lock axis S and which can be inserted into the lock body 13 and locked there.
  • the bolt mandrel 23 has a plurality of locking protrusions 71, which are designed to interact with the code setting rings 27 in order to be able to lock the bolt 21 when the bolt mandrel 23 is inserted into the lock body 13.
  • the lock 11 has a first cover part 79 which surrounds the lock body 13, and a second cover part 81 which surrounds the block 21 and can be released from the lock body 13 together with it (cf. Fig. 3 ). While the cover parts 79 and 81 can serve in particular as a decorative cover and a comfortable handling of the chain lock 11, the lock body 13 has a housing sleeve 29 which is surrounded by the first cover part 79 and inside which the combination lock mechanism 19 and in particular the code setting rings 27 are accommodated around the combination lock mechanism 19 to protect against external influences and in particular against attempted break-ins (cf. Figures 2 through 5B ).
  • the housing sleeve 29 can be made of a stable material and, for example, steel in order to to be able to achieve reliable protection of the combination locking mechanism 19 against the effects of forces and, in particular, a high load capacity of the chain lock 11 against tensile loads that are applied via the chain connection parts 25 and 55 during an attempt to break open.
  • the housing sleeve 29 is designed as a hollow cylinder and has only the access window 31 and several fastening openings 87 for fixing a first closure part 15 and a second closure part 17 on the jacket surfaces, as will be explained in more detail below. Due to this simple design, the housing sleeve 29 can be manufactured from stable materials, for example steel, without problems, quickly and inexpensively, in order to be able to achieve the required load-bearing capacity of the chain lock 11.
  • the first locking part 15 and the second locking part 17 can be inserted into the housing sleeve 29 in order to lock the lock body 13 at the first end 33 and the second end 41 in the axial direction and to fix the locking mechanism 19 in the housing sleeve 29.
  • the first locking part 15 forms a base body 45 of the lock body 13 and has a bearing extension 47 extending along the lock axis S on which the code setting rings 27 of the locking mechanism 19 are mounted in the assembled state of the chain lock 11 (see also Figure 7A ).
  • the bearing extension 47 In addition to supporting the code setting rings 27, the bearing extension 47 also serves to form a channel 51 into which the bolt mandrel 23 can be inserted for locking into the lock body 13.
  • the bearing extension 47 extends through the housing sleeve 29 in the direction of the second locking part 17, which has an insertion opening 49 through which the bolt mandrel 23 can be inserted into the lock body 13 (see also FIG Figure 5A ).
  • a slot 53 extending along the lock axis S is formed on the bearing extension 47, through which the locking protrusions 71 of the bolt mandrel 23 reach through when the bolt mandrel 23 is inserted in the lock body 13, in order to enable the bolt 21 to be locked by means of the code setting rings 27.
  • the lock body 13 In order to fasten the first closure part 15 to the housing sleeve 29, the lock body 13 has a first fastening pin 35 which, when the chain lock 11 is installed, reaches through a fastening opening 87 in the housing sleeve 29 and a fastening opening 87 in the first closure part 15. Furthermore, the lock body 13 comprises a further first fastening pin 37, which is aligned coaxially to the first fastening pin 35 and, as it were, reaches through the respective fastening openings 87 of the housing sleeve 29 and the first closure part 15 (see also FIG Figure 5B ).
  • the two first fastening pins 35 and 37 engage radially through the housing sleeve 29 into an annular groove 39 formed on the chain connection part 25, so that the chain connection part 25 is rotatably mounted on the first closure part 15 (see also FIG Figure 5B ).
  • the first fastening pins 35 and 37 thus serve, on the one hand, to axially fix the first closure part 35 on or in the housing sleeve 29 and, on the other hand, to rotate the chain connection part 25 to store the first closure part 15.
  • the chain connection part 25 can be rotated about the axis of rotation D of the code setting rings 27 relative to the first closure part 15 and the housing sleeve 29.
  • the access window 31 can always be rotated relative to the chain attached to the chain connecting part 25 in order to be able to set a combination by means of the code setting rings 27 or to be able to check a set combination.
  • the second locking part 17 is annular with the insertion opening 49 for inserting the bolt 21 or the bolt mandrel 23 into the lock body 13 and thus has an extremely simple geometric shape on.
  • the second locking part 17 is arranged at the second end 41 of the lock body 13 within the housing sleeve 29 and, so to speak, forms a cover of the housing sleeve 29 on which the code setting rings 27 lined up on the bearing extension 47 are supported.
  • a second fastening pin 43 is provided, which extends radially through the fastening openings 87 of the housing sleeve 29 and the second closure part 17 (see also FIG Figure 5B ).
  • the force flow past the first closure part 15 can basically be designed to be less resilient to tensile forces, the required tensile stability of the chain lock 11 or the lock body 13 through a stable design of the housing sleeve 29 and the second closure part 17 as well as the fastening pins 35, 37 and 43 can be guaranteed.
  • first closure part 15 which forms a base body 45
  • the hollow cylindrical housing sleeve 29 and the annular second closure part 17 due to these simple geometric shapes, are made from stable materials, for example steel, which are required for adequate tensile stability , can be manufactured.
  • All parts of the lock body 13 and in particular also the complex first locking part 15 can thus be manufactured extremely quickly, so that the manufacture of the chain lock 11 can be simplified and accelerated overall and thus cost-effectively without this being associated with a loss of stability.
  • the production of the first closure part 15 from die-cast zinc enables uncomplicated and precise reproducibility of the shape of the closure part 15 for a large number of chain locks 11.
  • the further chain connection part 55 via which the block 21 can be connected to the chain connection part 25 of the lock body 13 by means of a chain (not shown), is on the block 21 and thus relative to the lock body 13 or the housing sleeve 29 rotatably mounted about the axis of rotation D.
  • the clamp 21 has a fastening section 57 with two fastening openings 87, through which two third fastening pins 59 and 61 engage radially in an annular groove 63 of the chain connection part 55 in order to support the chain connection part 55 rotatably on the fastening section 57.
  • the lock body 13 and the block 21 attached to it can thus be compared to the two chain connection parts 25 and 55 are rotated so that the access window 31 can always be rotated into an orientation desired for operating the code setting rings 27.
  • the Figures 6A to 6C illustrate in particular the interaction of the code setting rings 27 with the bolt mandrel 23 in order to be able to selectively lock the bolt 21 on the lock body 13.
  • the code setting rings 27 are formed in several parts and have a respective outer identification ring 73 and an inner tumbler ring 75, which is non-rotatably connected to the identification ring 73 in an operating state of the combination locking mechanism 19.
  • several coupling protrusions 89 are formed on the respective outer peripheries of the tumbler rings 75, which engage in coupling depressions 91 formed on the inner peripheries of the identification rings 73 so that the tumbler rings 75 are taken along when the identification rings 73 are turned by hand.
  • the tumbler rings 75 On an inner circumference 65, the tumbler rings 75 have respective blocking webs 67 which are interrupted by a respective release recess 69.
  • the release recesses 69 of the tumbler rings 75 can be aligned with one another by setting the locking secret on the code setting rings 27 in order to pass the locking protrusions 71 of the lock mandrel 23 inserted into the lock body 13 or channel 51 while the lock mandrel 23 is being removed from the lock body 13 to let (cf. also Fig. 3 and 6A ).
  • the locking secret is not set on the code setting rings 27, at least one of the blocking webs 67 of the tumbler rings 75 is arranged in alignment with the associated locking protrusion 71 of the bolt mandrel 23. Pulling the bolt mandrel 23 out of the lock body 13 is therefore prevented by the interaction of the respective locking protrusion 71 with the associated blocking web 67, so that the bolt 21 is locked on the lock body 13 if the locking secret is not set.
  • separating disks 85 are arranged between two successively mounted on the bearing extension 47 of the first closure part 15 code setting rings 27, which are held non-rotatably on the bearing extension 47 by respective blocking protrusions 95 formed on the first closure part 15.
  • These separating disks 85 serve, in particular, to prevent adjacent code setting rings 27 from rotating, which is caused by friction, when the code setting rings 27 are rotated.
  • the separating disks 85 make it possible to change the locking code as required.
  • the tumbler rings 75 are supported in the direction of the first end 33 of the lock body 13 on the first locking part 15 via a spring 77.
  • the combination locking mechanism 19 has an adjusting element 83 which is accessible when the block 21 is removed and by means of which a pressure force can be applied to the separating disks 85 and via the separating disks 85 to the tumbler rings 75.
  • the setting element 83 can be designed to translate a rotation into an axial movement, so that a user can transmit an axial force to the tumbler rings 75 by rotating the setting element.
  • the tumbler rings 75 can be moved axially relative to the identification rings 73 against the force of the spring 77, so that the coupling protrusions 89 can be brought out of engagement with the coupling recesses 91 and the rotationally fixed coupling between the identification rings 73 and the tumbler rings 75 can be canceled.
  • the identification rings 73 can be rotated relative to the feed rings 75 in order to set a new locking secret, the tumbler rings 75 automatically reverting to the force of the spring 77 when the pressure exerted via the setting element 83 is canceled Engaging and rotationally fixed coupling with the identification rings 73 get.
  • the release recesses 69 are still arranged in alignment with one another, so that the number combination now set on the code setting rings 27 represents the new locking secret.
  • the tumbler rings 75 In order to reliably prevent the tumbler rings 75 from rotating unintentionally while the new locking secret is being set, the tumbler rings 75, in addition to the release recesses 69, also have a respective blocking recess 93 which, after the tumbler rings 75 have been axially displaced, engage with the ones on the bearing extension 47 of the first Locking element 15 formed blocking bumps 95 get. In the operating state of the combination locking mechanism 19, however, the blocking webs 69 are arranged in respective spaces between two fastening elevations 95 in order to enable the tumbler rings 75 to rotate relative to the bearing extension 47.
  • the chain lock 11 thus enables simple manufacture and assembly, in that the complex first closure part 15, which forms a base body 45, can be made, for example, from die-cast zinc, since the required tensile stability is achieved by directing tensile forces via the two first fastening pins 35 and 37 onto the housing sleeve 29 and the second fastening pin 43 on the second closure part 17 can be ensured. Due to the simple shape of the housing sleeve 29 as a hollow cylinder with only a few openings, the fastening openings 87 and the access window 31, and the simple shape of the second closure part 17 as an annular cover of the housing sleeve 29 with the insertion opening 49, these parts can easily be made of stable materials, for example made of steel. As a result, the chain lock 11 can be manufactured simply and inexpensively overall, without this simplified manufacture being associated with a loss of stability or security.

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Bei einem Kettenschloss mit einem Schlosskörper, der ein erstes Verschlussteil, ein zweites Verschlussteil und einen entlang einer Schlossachse ausgerichteten Kombinationsschließmechanismus aufweist, und mit einem Kloben, welcher mittels des Kombinationsschließmechanismus wahlweise an dem Schlosskörper verriegelbar ist, weist der Schlosskörper ein Kettenanschlussteil auf, welches mit dem Kloben über eine Kette dauerhaft verbunden ist, wobei das Kettenanschlussteil und der Kloben im verriegelten Zustand des Klobens koaxial zueinander ausgerichtet sind. Der Kombinationsschließmechanismus umfasst mehrere drehbare Codeeinstellringe, die zwischen dem ersten Verschlussteil und dem zweiten Verschlussteil des Schlosskörpers angeordnet sind, wobei der Schlosskörper eine Gehäusehülse mit einem Zugriffsfenster aufweist, über welches die Codeeinstellringe für ein händisches Verdrehen zugänglich sind. Dabei weist der Schlosskörper an einem dem Kettenanschlussteil zugeordneten ersten Ende wenigstens einen ersten Befestigungsstift auf, der durch die Gehäusehülse hindurch in eine Ringnut des Kettenanschlussteils eingreift, wobei der Schlosskörper an einem dem Kloben zugeordneten zweiten Ende wenigstens einen zweiten Befestigungsstift aufweist, der durch die Gehäusehülse hindurch in das zweite Verschlussteil des Schlosskörpers eingreift und das zweite Verschlussteil an der Gehäusehülse fixiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kettenschloss mit einem Schlosskörper, der einen entlang einer Schlossachse ausgerichteten Kombinationsschließmechanismus aufweist, und mit einem Kloben, welcher einen in den Schlosskörper einführbaren Klobendorn aufweist und mittels des Kombinationsschließmechanismus wahlweise an dem Schlosskörper verriegelbar ist. Zudem weist der Schlosskörper ein Kettenanschlussteil auf, welches mit dem Kloben über eine Kette dauerhaft verbunden ist, wobei das Kettenanschlussteil und der Kloben im Verriegelungszustand des Klobens koaxial zueinander ausgerichtet sind.
  • Derartige Kettenschlösser können beispielsweise dazu dienen, Zweiräder, insbesondere Fahrräder, gegen einen Diebstahl bzw. ein unbefugtes Wegfahren zu sichern. Dazu kann die Kette derart um einen Abschnitt des Zweirads, beispielsweise einen Rahmenabschnitt, und einen ortsfesten Gegenstand, wie einen Fahrradständer, einen Zaun oder einen Laternenmast, geführt werden, dass die durch das Verriegeln des Klobens an dem Schlosskörper gebildete Schlaufe das Zweirad sicher an dem ortsfesten Gegenstand festlegt. Ferner kann ein Zweirad mittels eines Kettenschlosses gesichert werden, indem die Kette derart um einen Rahmenabschnitt und durch eines der Laufräder des Zweirads geführt wird, dass durch die von dem Kettenschloss gebildete Schlaufe ein Drehen des Laufrades blockiert und somit ein unbefugtes Wegfahren mit dem Zweirad verhindert wird. Um den Kloben an dem Schlosskörper zu verriegeln, kann mittels des Kombinationsschließmechanismus beispielsweise eine Zahlenfolge als ein Schließgeheimnis einstellbar sein, wobei der eingeführte Klobendorn durch Verstellen des Schließgeheimnisses in dem Schlosskörper gegen ein Entnehmen aus dem Schlosskörper gesperrt wird.
  • Aufgrund der Flexibilität der Kette und der leichten Anpassbarkeit der Form der gebildeten Schlaufe kann durch Kettenschlösser das Sichern von Zweirädern an einem ortsfesten Gegenstand in einer Vielzahl von Situationen ermöglicht werden. Indem das Kettenanschlussteil und der Kloben im Verriegelungszustand des Klobens koaxial zueinander ausgerichtet sind, können bei gegebener Kettenlänge große Umfänge umgriffen werden, ohne dass dies etwa durch einen Knick in der gebildeten Schlaufe erschwert oder verhindert wird. So kann ein Verbinden des Zweirades mit einem ortsfesten Gegenstand beispielsweise auch an Bäumen mit größerem Durchmesser erfolgen, wodurch das Zweirad gegen ein Entnehmen und Wegführen gesichert werden kann.
  • Derartige Kettenschlösser sind beispielsweise in DE 10 2009 039 156 A1 (jedoch mit Zylinderschloss und seitlich befestigtem Kettenende) und DE 10 2010 025 383 A1 (mit koaxialer Ausrichtung der beiden Enden, jedoch mit Zylinderschloss) gezeigt. Ein Permutationsschloss mit einem Kombinationsschließmechanismus ist aus DE 10 2010 013 400 A1 bekannt.
  • Während solche Kettenschlösser somit eine komfortable Möglichkeit zum Sichern von Zweirädern bieten, besteht grundsätzlich die Problematik, dass Kettenschlösser bei Aufbruchsversuchen verhältnismäßig hohen Zugbelastungen ausgesetzt sein können. Durch Ziehen an den dem Kloben bzw. dem Kettenanschlussteil zugewandten Enden der Kette können hohe Kräfte aufgebracht werden und auf den Schlosskörper übertragen werden, so dass eine stabile Ausbildung des Schlosskörpers erforderlich ist, um diesen Belastungen widerstehen und ein gewaltsames Herausreißen des Klobendorns und/oder des Kettenanschlussteils aus dem Schlosskörper verhindern zu können. Gleichsam kann jedoch die Ausbildung des Kettenschlosses mit einem Kombinationsschließmechanismus verhältnismäßig komplex strukturierte Bauteile zur Anordnung der Komponenten des Kombinationsschließmechanismus bedingen, wobei sich die Herstellung solcher komplexen Bauteile aus hinreichend stabilen Materialien unerwünscht kostenaufwendig gestalten kann.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Kettenschloss der genannten Art zu schaffen, welches eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Aufbruchsversuchen bietet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kettenschloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass der Schlosskörper ein erstes Verschlussteil und ein zweites Verschlussteil aufweist, wobei der Kombinationsschließmechanismus mehrere drehbare Codeeinstellringe umfasst, die zwischen dem ersten Verschlussteil und dem zweiten Verschlussteil des Schlosskörpers angeordnet sind, und wobei der Schlosskörper eine Gehäusehülse umfasst, die ein Zugriffsfenster aufweist, über welches die Codeeinstellringe für ein händisches Verdrehen zugänglich sind. Der Schlosskörper weist an einem dem Kettenanschlussteil zugeordneten (insbesondere dem Kettenanschlussteil zugewandten) ersten Ende wenigstens einen ersten Befestigungsstift auf, der durch die Gehäusehülse hindurch in eine Ringnut des Kettenanschlussteils eingreift, so dass das Kettenanschlussteil an der Gehäusehülse drehbar gelagert ist. Der Schlosskörper weist an einem dem Kloben zugeordneten (insbesondere dem Kloben zugewandten) zweiten Ende wenigstens einen zweiten Befestigungsstift auf, der durch die Gehäusehülse hindurch in das zweite Verschlussteil des Schlosskörpers eingreift und das zweite Verschlussteil an der Gehäusehülse fixiert.
  • Die Codeeinstellringe können dazu dienen, durch Drehen um eine Drehachse, insbesondere um die Schlossachse oder um eine zu der Schlossachse parallele Drehachse, ein Schließgeheimnis wahlweise einzustellen oder zu verstellen, wobei der in den Schlosskörper eingeführte Klobendorn lediglich bei eingestelltem Schließgeheimnis aus dem Schlosskörper entnommen werden kann. Hingegen kann der Klobendorn sicher in dem Schlosskörper verriegelt sein, wenn an den Codeeinstellringen eine von dem Schließgeheimnis abweichende Kombination eingestellt ist. Beispielsweise können die Codeeinstellringe an ihren Außenseiten mehrere Zahlen aufweisen, so dass eine Zahlenkombination als Schließgeheimnis einstellbar sein kann. Alternativ oder zusätzlich dazu können beispielsweise Form- und/oder Farbkombinationen einstellbar sein.
  • Die Gehäusehülse kann zur Aufnahme des Kombinationsschließmechanismus und insbesondere der Codeeinstellringe dienen, so dass die Gehäusehülse die Codeeinstellringe umgeben und die innerhalb der Gehäusehülse angeordneten Codeeinstellringe vor Manipulationen oder einem externen Zugriff schützen kann. Das Zugriffsfenster kann dabei als eine Öffnung in der Gehäusehülse ausgebildet sein, durch welche die Codeeinstellringe für ein Drehen zugänglich sind und durch welches eine eingestellte Kombination sicht- und überprüfbar sein kann. Die Gehäusehülse kann dabei insbesondere aus einem stabilen Material gefertigt sein, um den in der Gehäusehülse aufgenommenen Kombinationsschließmechanismus zuverlässig gegenüber äußeren Krafteinwirkungen, beispielsweise im Zuge von Aufbruchsversuchen, schützen zu können. Die Gehäusehülse kann beispielsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch sein. Jedoch sind generell auch andere Querschnittsformen möglich; wichtig ist die stabile Verbindung entlang der Schlossachse zwischen dem oder den ersten Befestigungsstift(en) und dem oder den zweiten Befestigungsstift(en).
  • Indem der wenigstens eine erste Befestigungsstift derart durch die Gehäusehülse hindurch in die Ringnut des Kettenanschlussteils eingreift, dass das Kettenanschlussteil an der Gehäusehülse drehbar gelagert ist, ist das Kettenanschlussteil über den wenigstens einen ersten Befestigungsstift mit der Gehäusehülse verbunden und zumindest nicht ausschließlich an dem ersten Verschlussteil befestigt. Das Kettenanschlussteil kann dabei insbesondere mittig zu dem ersten Verschlussteil ausgerichtet sein und sich entlang der Schlossachse von dem ersten Ende des Schlosskörpers weg erstrecken, so dass der wenigstens eine erste Befestigungsstift von radial außen durch die Gehäusehülse hindurch in die Ringnut des Kettenanschlussteils eingreifen kann. Auch das erste Verschlussteil kann dabei über den wenigstens einen ersten Befestigungsstift an der Gehäusehülse fixiert sein, wobei das erste Verschlussteil an dem ersten Ende des Schlosskörpers innerhalb der Gehäusehülse angeordnet sein und/oder die Gehäusehülse an dem ersten Ende des Schlosskörpers verschließen kann. Beispielsweise können die Gehäusehülse und das erste Verschlussteil zueinander fluchtende Befestigungsöffnungen aufweisen, durch welche der wenigstens eine erste Befestigungsstift hindurchgreift.
  • Das Kettenanschlussteil kann insbesondere koaxial zu der Schlossachse bzw. einer Drehachse der Codeeinstellringe angeordnet und um diese drehbar gelagert sein, so dass auch der Schlosskörper und die Gehäusehülse mit den Codeeinstellringen relativ zu dem Kettenanschlussteil und dem daran befestigten Ende der Kette um die Drehachse drehbar sein kann. Beispielsweise kann dadurch das Zugriffsfenster bei verriegeltem Klobendorn flexibel in ein Sichtfeld des Nutzers des Kettenschlosses gedreht werden, so dass der Nutzer eine Kombination mittels der Codeeinstellringe einstellen und überprüfen kann.
  • Das zweite, dem Kloben zugeordnete Ende des Schlosskörpers kann dem ersten Ende des Schlosskörpers bezüglich der Schlossachse insbesondere entgegengesetzt angeordnet sein. Entsprechend kann auch das zweite Verschlussteil dem ersten Verschlussteil bezüglich der Schlossachse entgegengesetzt angeordnet sein. Das zweite Verschlussteil kann an dem zweiten Ende des Schlosskörpers innerhalb der Gehäusehülse angeordnet sein, und der wenigstens eine zweite Befestigungsstift kann durch Befestigungsöffnungen der Gehäusehülse und des zweiten Verschlussteils hindurchgreifen, um das zweite Verschlussteil an der Gehäusehülse zu fixieren. Das erste Verschlussteil und das zweite Verschlussteil können die Gehäusehülse dabei an den beiden Enden des Schlosskörpers verschließen, wobei das zweite Verschlussteil jedoch eine Einführöffnung für den Klobendorn aufweisen kann.
  • Bei dem oder den ersten Befestigungsstift(en) und dem oder den zweiten Befestigungsstift(en) handelt es sich generell um längliche Befestigungselemente. Die Befestigungsstifte können zylindrisch ausgebildet sein. Die Befestigungsstifte können allerdings auch als Niete oder Schrauben ausgebildet sein. Die Befestigungsstifte können durch Kraftschluss und/oder durch Formschluss (etwa aufgrund eines plastischen Verformens) mit der jeweiligen Einbauumgebung (z.B. Gehäusehülse) verbunden sein.
  • Indem das Kettenanschlussteil somit über den wenigstens einen ersten Befestigungsstift mit der Gehäusehülse und die Gehäusehülse über den wenigstens einen zweiten Befestigungsstift mit dem zweiten Verschlussteil verbunden ist, können über das erste und/oder das zweite Ende des Schlosskörpers bzw. über das Kettenanschlussteil und/oder den Kloben aufgebrachte Zugkräfte an dem ersten Verschlussteil vorbei geleitet werden. Ein Kraftfluss führt dabei von dem schlosskörperseitigen Kettenanschlussteil über den wenigstens einen ersten Befestigungsstift, die Gehäusehülse und den wenigstens einen zweiten Befestigungsstift zu dem zweiten Verschlussteil, ohne dass das erste Verschlussteil durch die Zugkräfte wesentlich belastet wird. Das zweite Verschlussteil kann dabei insbesondere die Codeeinstellringe abstützen, an welchen der verriegelte Klobendorn angreifen kann. Auch umgekehrt kann ein Kraftfluss somit von dem Kloben über die Codeeinstellringe auf das zweite Verschlussteil und von diesem über den wenigstens einen zweiten Befestigungsstift, die Gehäusehülse und den wenigstens einen ersten Befestigungsstift zu dem Kettenanschlussteil führen, so dass das erste Verschlussteil unbelastet bleibt.
  • Dieses Leiten des Kraftflusses an dem ersten Verschlussteil vorbei kann es insbesondere ermöglichen bzw. vereinfache, das erste Verschlussteil mit der erforderlichen Formgebung zu versehen - beispielsweise um die Codeeinstellringe drehbar zu lagern -, da die erforderliche Zugstabilität durch die Gehäusehülse, die Befestigungsstifte und das zweite Verschlussteil gewährleistet werden kann. Dadurch kann das erste Verschlussteil beispielsweise problemlos, schnell und leicht reproduzierbar mit einer verhältnismäßig komplexen Form gefertigt werden, um insbesondere als ein Grundkörper des Schlosskörpers zum Anordnen des Kombinationsschließmechanismus bzw. Aufreihen der Codeeinstellringe fungieren zu können. Die Gehäusehülse und das zweite Verschlussteil können hingegen mit einfachen geometrischen Formen ausgebildet sein, so dass deren Fertigung aus stabilen Materialen mit geringem Aufwand erfolgen kann. Beispielsweise kann die Gehäusehülse hohlzylindrisch, die Codeeinstellringe teilweise umgebend, mit jeweiligen einander bezüglich der Schlossachse entgegengesetzten Öffnungen ausgebildet sein, durch welche der Kombinationsschließmechanismus einsetzbar sein kann. Das zweite Verschlussteil kann ferner einen Deckel für die Öffnung der Gehäusehülse an dem zweiten Ende des Schlosskörpers bilden, um die Codeeinstellringe in der Gehäusehülse zu fixieren, und somit eine ebenfalls einfache, auch aus stabilen Materialien problemlos zu fertigende Form aufweisen.
  • Weitere Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann die Gehäusehülse aus Stahl gefertigt sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Gehäusehülse hohlzylindrisch sein. Dabei kann die Gehäusehülse insbesondere koaxial zu der Schlossachse und/oder zu einer Drehachse der Codeeinstellringe ausgerichtet sein.
  • Eine aus Stahl gefertigte Gehäusehülse kann eine zuverlässige Belastbarkeit des Kettenschlosses gegenüber Zugbelastungen gewährleisten, wobei axial bezüglich der Schlossachse wirkende Kräfte über den wenigstens einen ersten Befestigungsstift, den wenigstens einen zweiten Befestigungsstift und das zweite Verschlussteil auf die Gehäusehülse geleitet werden können. Eine hohlzylindrische Ausbildung der Gehäusehülse ermöglicht dabei eine einfache und dadurch kostengünstige Herstellung, wobei lediglich das Zugriffsfenster als Öffnung in die bei solchen Ausführungsformen rohrförmige Gehäusehülse eingebracht werden muss. Ferner kann eine solche hohlzylindrische Gehäusehülse eine einfache Montage des Kettenschlosses ermöglichen, indem der Kombinationsschließmechanismus bzw. die Codeeinstellringe durch eine jeweilige Öffnung der Gehäusehülse an dem ersten Ende und/oder dem zweiten Ende des Schlosskörpers in die Gehäusehülse, insbesondere passgenau, eingebracht werden können. Die Verschlussteile können dabei dazu dienen, die Gehäusehülse axial bezüglich der Schlossachse beidseitig zu verschließen und dadurch insbesondere den Kombinationsschließmechanismus axial festzulegen.
  • Das erste Verschlussteil des Schlosskörpers kann bei einigen Ausführungsformen aus Zinkdruckguss gefertigt sein. Insbesondere kann eine solche Herstellung des ersten Verschlussteils eine kostengünstige und schnelle Fertigung desselben auch bei einer verhältnismäßig komplexen Form ermöglichen, die durch das Verwenden von Gussformen präzise für eine hohe Stückzahl von Kettenschlössern reproduzierbar sein kann. Durch die Ausbildung des Kettenschlosses mit einer einfach geformten stabilen Gehäusehülse und einem die Gehäusehülse verschließenden, als Deckel wirkenden stabilen zweiten Verschlussteil zur Aufnahme von Zugbelastungen sowie einem aus Zinkdruckguss gefertigten ersten Verschlussteil können folglich sämtliche dieser Teile des Schlosskörpers schnell und kostengünstig hergestellt werden. Insbesondere kann ein aus Zinkdruckguss gefertigtes erstes Verschlussteil dabei mit einer Form ausgebildet werden, die beispielsweise ein Aufreihen und Lagern der Codeeinstellringe ermöglicht, um als ein Grundkörper des Schlosskörpers zu fungieren.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann es vorgesehen sein, dass das erste Verschlussteil des Schlosskörpers einen Grundkörper bildet, der einen entlang der Schlossachse ausgerichteten Lagerfortsatz aufweist, an dem die Codeeinstellringe drehbar gelagert sind. Der Lagerfortsatz kann sich dabei insbesondere entlang der Schlossachse erstrecken und koaxial zu einer Drehachse der Codeeinstellringe ausgerichtet sein, die insbesondere koaxial zu dem Lagerfortsatz aneinandergereiht angeordnet sein können. Dabei kann der Lagerfortsatz insbesondere im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet sein, so dass die Codeeinstellringe um den Lagerfortsatz drehbar sein können.
  • Die Ausbildung des ersten Verschlussteils als Grundkörper des Schlosskörpers kann insbesondere eine einfache Montage des Kettenschlosses und insbesondere des Kombinationsschließmechanismus ermöglichen. Dazu können die Codeeinstellringe sowie sonstige Komponenten des Kombinationsschließmechanismus beispielsweise zunächst an dem Lagerfortsatz des ersten Verschlussteils angeordnet und korrekt positioniert werden, woraufhin die auf dem Lagerfortsatz aufgereihten Codeeinstellringe gemeinsam mit dem ersten Verschlussteil in die Gehäusehülse eingeschoben werden können, wobei das erste Verschlussteil die Gehäusehülse im montierten Zustand an dem ersten Ende des Schlosskörpers verschließen kann. Daraufhin kann das Kettenanschlussteil über den durch die Gehäusehülse hindurchgeführten wenigstens einen ersten Befestigungsstift drehbar gelagert an dem ersten Verschlussteil fixiert werden, wobei durch den wenigstens einen ersten Befestigungsstift insbesondere auch das erste Verschlussteil an der Gehäusehülse fixiert werden kann.
  • Das zweite Verschlussteil kann, vor oder nach den vorstehend beschriebenen Schritten, über den wenigstens einen zweiten Befestigungsstift an der Gehäusehülse fixiert werden und dabei die Gehäusehülse als ein Deckel an dem zweiten Ende des Schlosskörpers verschließen. Ferner können die Codeeinstellringe durch das zweite Verschlussteil in Richtung des zweiten Endes des Schlosskörpers abgestützt und axial festgelegt sein. Das Zusammensetzen des Kombinationsschließmechanismus und insbesondere das korrekte Anordnen der Codeeinstellringe kann somit außerhalb der Gehäusehülse und ohne etwaige Platzbeschränkungen erfolgen, woraufhin zum Zusammensetzen des Kettenschlosses bzw. des Schlosskörpers lediglich ein Zusammenstecken bzw. Zusammenschieben der Verschlussteile in die Gehäusehülse sowie ein Fixieren der Verschlussteile und des Kettenanschlussteils mittels der jeweiligen Befestigungsstifte erforderlich ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Lagerfortsatz des ersten Verschlussteils des Schlosskörpers einen Kanal zum Einführen des Klobendorns bildet. Der Lagerfortsatz kann dabei beispielsweise die Form eines geschlitzten Hohlzylinders aufweisen, wobei der Klobendorn dazu ausgebildet sein kann, entlang der Schlossachse in den von dem Lagerfortsatz gebildeten Kanal eingeführt zu werden. Der Lagerfortsatz des ersten Verschlussteils kann eine sich entlang der Schlossachse erstreckende, insbesondere schlitzartige, Öffnung aufweisen, durch welche zumindest ein Abschnitt des eingeführten Klobendorns radial bezüglich einer Drehachse der Codeeinstellringe nach außen hindurchragen kann. Durch ein solches Herausragen zumindest eines Abschnitts des Klobendorns aus einem von dem Lagerfortsatz gebildeten Kanal kann ein Zusammenwirken dieses Abschnitts mit den um den Lagerfortsatz angeordneten Codeeinstellringen ermöglicht werden, um den Kloben an dem Schlosskörper verriegeln zu können. Beispielsweise kann der Klobendorn mehrere sich radial bezüglich einer Drehachse der Codeeinstellringe durch eine solche Öffnung des Lagerfortsatzes nach außen erstreckende Verriegelungserhebungen aufweisen, die bei nicht eingestelltem Schließgeheimnis durch jeweilige an einem Innenumfang der Codeeinstellringe ausgebildete Blockierstege hintergriffen werden können, um ein Herausziehen des Klobens bzw. des Klobendorns aus dem Schlosskörper zu verhindern.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der wenigstens eine erste Befestigungsstift durch die Gehäusehülse und durch das erste Verschlussteil des Schlosskörpers hindurch in die Ringnut des Kettenanschlussteils eingreifen. Das erste Verschlussteil kann dabei insbesondere innerhalb der Gehäusehülse angeordnet sein, so dass der erste Befestigungsstift von radial außen durch die Gehäusehülse hindurch in das erste Verschlussteil eingreifen kann. Der wenigstens eine erste Befestigungsstift kann somit zusätzlich zum Lagern des Kettenanschlussteils auch zum Fixieren des ersten Verschlussteils an der Gehäusehülse dienen, wobei über das Kettenanschlussteil übertragene Zugkräfte an dem ersten Verschlussteil vorbei auf die stabile Gehäusehülse geleitet werden können.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann/können der oder die erste(n) Befestigungsstift(e) radial bezüglich der Schlossachse ausgerichtet sein (d.h. die Längsachse des Befestigungsstifts und die Schlossachse schneiden sich). Alternativ oder zusätzlich kann/können der oder die zweite(n) Befestigungsstift(e) radial bezüglich der Schlossachse ausgerichtet sein. Hierdurch wird für die sichere Abstützung des jeweiligen Befestigungsstifts in der Umgebung der Schlossachse weniger seitlicher Bauraum benötigt (insbesondere für das erste Verschlussteil oder das zweite Verschlussteil) als etwa bei einer tangentialen Ausrichtung des jeweiligen Befestigungsstifts relativ zu der Schlossachse (d.h. wenn die Längsachse des Befestigungsstifts und die Schlossachse sich kreuzen, ohne sich zu schneiden).
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Schlosskörper an dem ersten Ende zwei erste Befestigungsstifte aufweisen, die in die Ringnut des Kettenanschlussteils eingreifen, wobei die zwei ersten Befestigungsstifte koaxial zueinander ausgerichtet sein können. Insbesondere können die beiden ersten Befestigungsstifte durch die Gehäusehülse hindurch in die Ringnut des Kettenanschlussteils eingreifen und das Kettenanschlussteil drehbar an dem ersten Verschlussteil lagern. Über das Kettenanschlussteil aufgebrachte Zugkräfte können somit über beide ersten Befestigungsstifte an dem ersten Verschlussteil vorbei auf die Gehäusehülse geleitet werden, um die erforderliche Zugstabilität des Kettenschlosses gewährleisten zu können. Ferner können die ersten Befestigungsstifte durch die Gehäusehülse und das erste Verschlussteil des Schlosskörpers hindurch in die Ringnut des Kettenanschlussteils eingreifen, so dass auch das erste Verschlussteil durch die beiden ersten Befestigungsstifte beidseitig an der Gehäusehülse fixiert sein kann.
  • Indem die beiden ersten Befestigungsstifte koaxial bzw. diametral entgegengesetzt zueinander angeordnet sein können, kann das Kettenanschlussteil senkrecht zu der Schlossachse, abgesehen von einem geringfügigen Spiel, festgelegt an dem ersten Verschlussteil fixiert werden. Das Kettenanschlussteil kann dementsprechend insbesondere im Wesentlichen in einer zu der Schlossachse bzw. einer Drehachse der Codeeinstellringe senkrechten Ebene drehbar an dem ersten Verschlussteil gelagert sein. Das Festlegen des Kettenanschlussteils in dieser Ebene ermöglicht es dabei insbesondere auch, etwaige quer zu der Schlossachse angreifende Kräfte über die beiden ersten Befestigungsstifte auf die Gehäusehülse zu übertragen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Schlosskörper an dem ersten Ende auch mehr als zwei - beispielsweise drei oder vier - erste Befestigungsstifte aufweisen, insbesondere in einer regelmäßigen Winkelverteilung bezüglich der Schlossachse und/oder in einer radialen Ausrichtung bezüglich der Schlossachse.
  • Das zweite Verschlussteil des Schlosskörpers kann bei einigen Ausführungsformen eine Einführöffnung für den Klobendorn aufweisen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das zweite Verschlussteil des Schlosskörpers ringförmig ausgebildet sein. Das zweite Verschlussteil kann dabei die Gehäusehülse insbesondere an dem zweiten Ende des Schlosskörpers verschließen und als Deckel wirken, um den innerhalb der Gehäusehülse angeordneten Kombinationsschließmechanismus, insbesondere bei eingeführtem Klobendorn, vor äußeren Einflüssen schützen zu können. Insbesondere kann die Einführöffnung koaxial und/oder in Flucht zu einem von dem bereits erwähnten Lagerfortsatz des ersten Verschlussteils gebildeten Kanal zum Einführen des Klobendorns ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Einführöffnung im Zentrum des zweiten Verschlussteils und/oder koaxial zu einer Drehachse der Codeeinstellringe bzw. der Schlossachse angeordnet sein.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann das zweite Verschlussteil aus Stahl gefertigt sein. Ein bei einer Zugbelastung auftretender Kraftfluss kann von dem Kettenanschlussteil über den wenigstens einen ersten Befestigungsstift, die Gehäusehülse und den wenigstens einen zweiten Befestigungsstift zu dem zweiten Verschlussteil geführt werden, an welchem die Codeeinstellringe abgestützt sein können, auf die eine Zugbelastung durch den in den Schlosskörper eingeführten und verriegelten Klobendorn übertragen werden kann. Um die erforderliche Zugstabilität gewährleisten zu können, ist folglich eine stabile Ausbildung des zweiten Verschlussteils erforderlich, während das erste Verschlussteil grundsätzlich aus weniger stabilen und leichter zu formenden Materialien gefertigt sein kann. Durch eine Ausbildung des zweiten Verschlussteils aus Stahl kann die erforderliche Zugstabilität des Kettenschlosses erreicht werden, wobei die Fertigung des zweiten Verschlussteils aus einem solchen Material insbesondere bei einer einfachen ringförmigen Ausbildung des zweiten Verschlussteils mit lediglich einer Einführöffnung für den Klobendorn problemlos, schnell und dadurch kostengünstig erfolgen kann.
  • Bei einigen Ausführungsformen können das Kettenanschlussteil und/oder der Kloben (insbesondere ein weiteres Kettenanschlussteil des Klobens) eine jeweilige Öse aufweisen, die von einem jeweiligen Endglied der Kette durchgriffen wird.
  • Der Kloben kann bei einigen Ausführungsformen ein weiteres Kettenanschlussteil aufweisen, das an einem Befestigungsabschnitt des Klobens drehbar gelagert ist. Die Kette kann dabei an jeweiligen Enden fest mit dem Kettenanschlussteil des Schlosskörpers und dem weiteren Kettenanschlussteil des Klobens verbunden sein, wobei die Kette durch die drehbare Lagerung der Kettenanschlussteile relativ zu dem Schlosskörper verdrehbar sein kann. Umgekehrt sind dadurch, dass auch der Kloben ein drehbares Kettenanschlussteil aufweist, der Schlosskörper und insbesondere die Gehäusehülse mit den Codeeinstellringen an beiden Enden relativ zu der Kette verdrehbar. Dabei kann der Klobendorn und/oder der Befestigungsabschnitt des Klobens, der insbesondere einteilig mit dem Klobendorn ausgebildet sein kann, bei in den Schlosskörper eingeführtem Klobendorn drehfest mit dem ersten Verschlussteil und/oder dem zweiten Verschlussteil und über die Befestigungsstifte mit der Gehäusehülse verbunden sein, so dass auch der Klobendorn und der Befestigungsabschnitt durch die drehbare Lagerung des weiteren Kettenanschlussteils relativ zu der Kette verdrehbar sein können.
  • Indem der gesamte Schlosskörper bei eingeführtem Klobendorn relativ zu der Kette verdrehbar sein kann, kann eine besonders komfortable Bedienung des Kettenschlosses erreicht werden. Insbesondere kann der Klobendorn dabei zum Verriegeln in einer beliebigen Orientierung des Schlosskörpers in den Schlosskörper eingebracht werden, wobei der Schlosskörper daraufhin relativ zu der Kette verdreht werden kann, um ein Einsehen des Zugriffsfensters zum Verstellen einer Kombination mittels der Codeeinstellringe problemlos zu ermöglichen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Kloben wenigstens einen dritten Befestigungsstift aufweisen, der durch den Befestigungsabschnitt hindurch in eine Ringnut des weiteren Kettenanschlussteils eingreift, insbesondere in einer radialen Ausrichtung bezüglich der Klobenachse. Insbesondere kann durch den Eingriff des wenigstens einen dritten Befestigungsstifts in die Ringnut erreicht werden, dass das weitere Kettenanschlussteil an dem Befestigungsabschnitt des Klobens drehbar gelagert ist. Ferner kann es vorgesehen sein, dass der Kloben zwei dritte Befestigungsstifte aufweist, die koaxial zueinander ausgerichtet sind. Dadurch kann das weitere Kettenanschlussteil sicher gegenüber Zugkräften an dem Befestigungsabschnitt des Klobens gehalten werden, wobei der Eingriff der beiden dritten Befestigungsstifte in die Ringnut eine drehbare Lagerung des weiteren Kettenanschlussteils bei zuverlässiger Fixierung entlang der Schlossachse ermöglichen kann.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann jeder der mehreren Codeeinstellringe an einem Innenumfang einen sich in Umfangsrichtung erstreckenden Blockiersteg aufweisen, der von einer Freigabeausnehmung unterbrochen ist, wobei der Klobendorn entlang der Schlossachse eine der Anzahl an Codeeinstellringen entsprechende Anzahl von Verriegelungserhebungen aufweisen kann, wobei die Freigabeausnehmungen der Codeeinstellringe lediglich dann bezüglich der Verriegelungserhebungen des Klobendorns ausgerichtet sein können und der Kloben somit für ein Lösen von dem Schlosskörper freigegeben sein kann, wenn an den Codeeinstellringen ein Schließgeheimnis eingestellt ist. Ist das Schließgeheimnis hingegen nicht eingestellt, kann der Kloben an dem Schlosskörper verriegelt und gegen ein Lösen von dem Schlosskörper gesichert sein.
  • Die Verriegelungserhebungen können insbesondere entlang der Schlossachse und in Flucht zueinander an dem Klobendorn angeordnet sein, wobei zumindest einer der Blockierstege der Codeeinstellringe in Flucht zu einer jeweiligen zugeordneten Verriegelungserhebung angeordnet sein kann, wenn der Klobendorn in den Schlosskörper eingeführt und an den Codeeinstellringen das Schließgeheimnis nicht eingestellt ist. Eine Bewegung des Klobendorns entlang der Schlossachse aus dem Schlosskörper hinaus kann entsprechend durch den Blockiersteg oder die Blockierstege, die in Flucht zu den zugeordneten Verriegelungserhebungen ausgerichtet sind, blockiert werden. Durch Einstellen des Schließgeheimnisses an den Codeeinstellringen können die Freigabeausnehmungen der Codeeinstellringe hingegen in Flucht zueinander angeordnet werden, so dass der Kloben für ein Lösen von dem Schlosskörper freigegen und die Verriegelungserhebungen des Klobendorns durch die Freigabeausnehmungen der Codeeinstellringe geführt werden können. Beispielsweise können die Verriegelungserhebungen des Klobendorns, wie bereits erläutert, durch eine sich entlang der Schlossachse erstreckende Öffnung eines Lagerfortsatzes des ersten Verschlussteils radial nach außen ragen, welcher einen Kanal zum Einführen des Klobendorns in den Schlosskörper bilden kann, um ein Verriegeln des Klobens durch ein Zusammenwirken der Verriegelungserhebungen mit den Blockierstegen zu ermöglichen.
  • Es kann bei einigen Ausführungsformen vorgesehen sein, dass jeder der mehreren Codeeinstellringe mehrteilig ausgebildet ist und einen äußeren Kennzeichnungsring und einen inneren Zuhaltungsring aufweist, die in einem Betriebszustand des Kombinationsschließmechanismus drehfest miteinander verbunden sind, wobei die Winkelstellung der Kennzeichnungsringe relativ zu den Zuhaltungsringen in einem Schließgeheimnisänderungszustand des Kombinationsschließmechanismus wahlweise verstellbar sein kann, um das Schließgeheimnis zu ändern.
  • Beispielsweise können die jeweiligen Zuhaltungsringe und Kennzeichnungsringe in dem Betriebszustand des Kombinationsschließmechanismus in formschlüssigem Eingriff miteinander stehen, so dass eine Drehung der Kennzeichnungsringe auf die Zuhaltungsringe übertragen werden kann. Dazu können beispielsweise an den Zuhaltungsringen außenseitige Kopplungserhebungen ausgebildet sein, die in jeweilige an einem Innenumfang der Kennzeichnungsringe ausgebildete Kopplungsvertiefungen eingreifen. Die Zuhaltungsringe können dabei insbesondere an Innenumfängen die bereits erwähnten Blockierstege mit jeweiligen Freigabeausnehmungen aufweisen, durch welche der in den Schlosskörper eingeführte Klobendorn bei nicht eingestelltem Schließgeheimnis in dem Schlosskörper verriegelbar und gegen ein Entnehmen aus dem Schlosskörper sicherbar sein kann.
  • Um das Schließgeheimnis wahlweise ändern zu können, kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass die Zuhaltungsringe in dem Schließgeheimnisänderungszustand des Kombinationsschließmechanismus axial gegenüber den Kennzeichnungsringen versetzt angeordnet sind, um den formschlüssigen Eingriff aufzuheben und eine Drehung der Kennzeichnungsringe relativ zu dem jeweiligen zugeordneten Zuhaltungsring ermöglichen zu können. Dazu kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass die Zuhaltungsringe bei entnommenem Kloben durch eine an dem zweiten Ende des Schlosskörpers ausgeübte Druckkraft entgegen der Kraft einer Feder verschiebbar sind, um den Eingriff zwischen den Kennzeichnungsringen und den Zuhaltungsringen aufzuheben. Dazu kann ein Nutzer beispielsweise direkt eine in Richtung des ersten Endes gerichtete Kraft auf die Zuhaltungsringe übertragen, wozu beispielsweise ein an dem zweiten Ende angeordnetes Einstellelement vorgesehen sein kann. Ein solches Einstellelement kann auch dazu ausgebildet sein, eine Drehbewegung in eine axiale Bewegung zu übersetzen, so dass ein Nutzer die Zuhaltungsringe durch Drehen des Einstellelements axial versetzen kann. Zudem kann es vorgesehen sein, dass das Einstellelement bei Erreichen des Schließgeheimnisänderungszustands einrastet, so dass der Nutzer während des Verstellens des Schließgeheimnisses die Druckkraft nicht aufrechterhalten muss und die Codeeinstellringe beidhändig bedienen kann.
  • Um das Schließgeheimnis zu verändern, können die Kennzeichnungsringe in dem Schließgeheimnisänderungszustand verdreht werden, während die Zuhaltungsringe in ihrer Position mit zueinander ausgerichteten Freigabeausnehmungen verbleiben. Bei einem Aufheben der Druckkraft, beispielsweise durch Lösen eines Einstellelements aus einer Rastsperre, können die Zuhaltungsringe automatisch durch die Feder zurück und in Eingriff zu den Kennzeichnungsringen gebracht werden. Dabei sind die Freigabeausnehmungen der Blockierstege nach wie vor zueinander ausgerichtet, so dass die nun eingestellte Kombination an den Codeeinstellringen bzw. den Kennzeichnungsringen das neue Schließgeheimnis angibt, bei welchem ein Einführen bzw. Entnehmen des Klobendorns in bzw. aus dem Schlosskörper möglich ist.
  • Alternativ zu einer an dem zweiten Ende des Schlosskörpers ausgeübten Drucckraft kann es grundsätzlich auch vorgesehen sein, die Zuhaltungsringe durch eine an dem zweiten Ende ausgeübte Zugkraft entgegen einer Federkraft axial gegenüber den Kennzeichnungsringen zu versetzen. Gleichermaßen ist es bei einigen Ausführungsformen möglich, den Kombinationsschließmechanismus durch eine an dem ersten Ende des Schlosskörpers aufgebrachte Druck- oder Zugkraft in den Schließgeheimnisänderungszustand zu überführen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden rein beispielhaft anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Kettenschlosses mit einem Kombinationsschließmechanismus,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des Kettenschlosses bei entnommener Hülle,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht des Kettenschlosses bei entnommener Hülle und von einem Schlosskörper des Kettenschlosses gelöstem Kloben,
    Fig. 4A und 4B
    eine jeweilige perspektivische Explosionsdarstellung des Kettenschlosses bei entnommener Hülle zur Veranschaulichung der Komponenten des Kettenschlosses,
    Fig. 5A und 5B
    eine jeweilige perspektivische Ansicht einer Gehäusehülse des Schlosskörpers mit einem daran fixierten ersten Verschlussteil mit einem Kettenanschlussteil sowie einem an der Gehäusehülse fixierten zweiten Verschlussteil,
    Fig. 6A bis 6C
    eine perspektivische Ansicht des Klobens sowie eine perspektivische Ansicht und eine Frontansicht eines Codeeinstellrings mit einem Kennzeichnungsring und einem Zuhaltungsring zum Verriegeln des in den Schlosskörper eingeführten Klobens, und
    Fig. 7A und 7B
    eine perspektivische Ansicht von an dem ersten Verschlussteil gelagerten Codeeinstellringen sowie eine perspektivische Ansicht der Codeeinstellringe bei teilweise entnommenen Kennzeichnungsringen zum Veranschaulichen einer Möglichkeit zum Verstellen eines Schließgeheimnisses.
  • Fig. 1 zeigt ein Kettenschloss 11, welches sich entlang einer Schlossachse S erstreckt und einen Schlosskörper 13 sowie einen Kloben 21 aufweist, der in den Schlosskörper 13 eingeführt und mittels eines Kombinationsschließmechanismus 19 an dem Schlosskörper 13 wahlweise verriegelbar ist. Dazu weist der Kombinationsschließmechanismus 19 mehrere um eine Drehachse D drehbare Codeeinstellringe 27 auf, welche durch ein Zugriffsfenster 31 für ein händisches Verdrehen zugänglich sind. Mittels der Codeeinstellringe 27 ist dabei eine durch das Zugriffsfenster 31 überprüfbare Kombination aus vier Zahlen einstellbar, wobei der Kloben 21 lediglich dann von dem Schlosskörper 13 lösbar ist, wenn die Kombination einem Schließgeheimnis entspricht, während der Kloben 21 an dem Schlosskörper 13 verriegelt ist, wenn das Schließgeheimnis nicht eingestellt ist.
  • An einem ersten Ende 33 des Schlosskörpers 13 ist ein um die Drehachse D drehbar gelagertes Kettenanschlussteil 25 befestigt. Der Kloben 21 weist ein weiteres Kettenanschlussteil 55 auf, welches an einem Befestigungsabschnitt 57 des Klobens 55 ebenfalls um die Drehachse D drehbar gelagert ist (vgl. Fig. 2 und 3). Die Kettenanschlussteile 25 und 55 sind dazu vorgesehen, über eine nicht gezeigte Kette, beispielsweise eine Gliederkette oder eine seilartige Kette, miteinander verbunden zu werden, so dass das Kettenanschlussteil 25 des Schlosskörpers 13 über die Kette dauerhaft mit dem Kloben 21 verbunden ist. Dies ermöglicht es, durch Einführen des Klobens 21 in den Schlosskörper 13 eine Schlaufe aus dem Kettenschloss 11 zu formen, um durch eine solche Schlaufe beispielsweise ein Zweirad mit einem ortsfesten Gegenstand zu verbinden und das Zweirad bei verriegeltem Kloben 21 gegen eine unbefugte Entnahme zu sichern. Das Kettenanschlussteil 25 und der Kloben 21 sind dabei im verriegelten Zustand des Klobens 21 koaxial zueinander ausgerichtet (vgl. Fig. 1 und 2).
  • Fig. 3 zeigt den von dem Schlosskörper 13 gelösten Kloben 21. Der Kloben 21 weist einen sich entlang der Schlossachse S erstreckenden Klobendorn 23 auf, welcher in den Schlosskörper 13 einführbar und dort verriegelbar ist. Dazu weist der Klobendorn 23 mehrere Verriegelungserhebungen 71 auf, welche dazu ausgebildet sind, mit den Codeeinstellringen 27 zusammenzuwirken, um den Kloben 21 bei in den Schlosskörper 13 eingeführtem Klobendorn 23 verriegeln zu können.
  • Wie Fig. 1 ferner zeigt, weist das Schloss 11 ein erstes Hüllenteil 79, welches den Schlosskörper 13 umgibt, sowie ein zweites Hüllenteil 81 auf, welches den Kloben 21 umgibt und gemeinsam mit diesem von dem Schlosskörper 13 gelöst werden kann (vgl. Fig. 3). Während die Hüllenteile 79 und 81 insbesondere als Dekorhülle und einer komfortablen Handhabung des Kettenschlosses 11 dienen können, weist der Schlosskörper 13 eine von dem ersten Hüllenteil 79 umgebene Gehäusehülse 29 auf, innerhalb welcher der Kombinationsschließmechanismus 19 und insbesondere die Codeeinstellringe 27 aufgenommen sind, um den Kombinationsschließmechanismus 19 vor externen Einflüssen und insbesondere gegenüber Aufbruchsversuchen zu schützen (vgl. Fig. 2 bis 5B). Die Gehäusehülse 29 kann dabei aus einem stabilen Material und beispielsweise aus Stahl gefertigt sein, um einen zuverlässigen Schutz des Kombinationsschließmechanismus 19 gegenüber Krafteinwirkungen und insbesondere eine hohe Belastbarkeit des Kettenschlosses 11 gegenüber Zugbelastungen, die während eines Aufbruchsversuchs über die Kettenanschlussteile 25 und 55 aufgebracht werden, erreichen zu können.
  • Wie beispielsweise die Explosionsdarstellungen der Fig. 4A und 4B zeigen, ist die Gehäusehülse 29 hohlzylinderförmig ausgebildet und weist an den Mantelflächen lediglich das Zugriffsfenster 31 sowie mehrere Befestigungsöffnungen 87 zum Fixieren eines ersten Verschlussteils 15 sowie eines zweiten Verschlussteils 17 auf, wie nachstehend noch näher erläutert wird. Die Gehäusehülse 29 kann aufgrund dieser einfachen Ausbildung problemlos, schnell und kostengünstig aus stabilen Materialien, beispielsweise aus Stahl, gefertigt werden, um die erforderliche Belastbarkeit des Kettenschlosses 11 erreichen zu können.
  • Das erste Verschlussteil 15 sowie das zweite Verschlussteil 17 sind in die Gehäusehülse 29 einsetzbar, um den Schlosskörper 13 an dem ersten Ende 33 bzw. dem zweiten Ende 41 in axialer Richtung zu verschließen und den Schließmechanismus 19 in der Gehäusehülse 29 zu fixieren. Das erste Verschlussteil 15 bildet dabei einen Grundkörper 45 des Schlosskörpers 13 und weist einen sich entlang der Schlossachse S erstreckenden Lagerfortsatz 47 auf, an welchem die Codeeinstellringe 27 des Verriegelungsmechanismus 19 im montierten Zustand des Kettenschlosses 11 gelagert sind (vgl. auch Fig. 7A). Dies kann es ermöglichen, die Codeeinstellringe 27 während einer Montage des Kettenschlosses 11 zunächst an dem Lagerfortsatz 47 des ersten Verschlussteils 15 anzuordnen und daraufhin gemeinsam mit dem ersten Verschlussteil 15 axial bezüglich der Schlossachse S durch die Öffnung an dem ersten Ende 33 des Schlosskörpers 13 in die Gehäusehülse 29 einzuschieben. Der verhältnismäßig klein- und vielteilige Kombinationsschließmechanismus 19 kann somit außerhalb der Gehäusehülse 29 montiert werden, so dass dieser Teil der Montage ohne jegliche Platzbeschränkung erfolgen und der gesamte Kombinationsschließmechanismus 19 in einem Schritt in die Gehäusehülse 29 eingesetzt werden kann.
  • Zusätzlich zu dem Lagern der Codeeinstellringe 27 dient der Lagerfortsatz 47 auch dazu, einen Kanal 51 zu bilden, in welchen der Klobendorn 23 zum Verriegeln in den Schlosskörper 13 einführbar ist. Der Lagerfortsatz 47 erstreckt sich dabei durch die Gehäusehülse 29 hindurch in Richtung des zweiten Verschlussteils 17, welches eine Einführöffnung 49 aufweist, durch welche der Klobendorn 23 in den Schlosskörper 13 eingeführt werden kann (vgl. auch Fig. 5A). Dabei ist an dem Lagerfortsatz 47 ein sich entlang der Schlossachse S erstreckender Schlitz 53 ausgebildet, durch welche die Verriegelungserhebungen 71 des Klobendorns 23 bei in den Schlosskörper 13 eingesetztem Klobendorn 23 hindurchgreifen, um ein Verriegeln des Klobens 21 mittels der Codeeinstellringe 27 zu ermöglichen.
  • Um das erste Verschlussteil 15 an der Gehäusehülse 29 zu befestigen, weist der Schlosskörper 13 einen ersten Befestigungsstift 35 auf, welcher im montierten Zustand des Kettenschlosses 11 durch eine Befestigungsöffnung 87 der Gehäusehülse 29 und eine Befestigungsöffnung 87 des ersten Verschlussteils 15 hindurchgreift. Ferner umfasst der Schlosskörper 13 einen weiteren ersten Befestigungsstift 37, welcher koaxial zu dem ersten Befestigungsstift 35 ausgerichtet ist und gleichsam durch jeweilige Befestigungsöffnungen 87 der Gehäusehülse 29 und des ersten Verschlussteils 15 hindurchgreift (vgl. auch Fig. 5B).
  • Die beiden ersten Befestigungsstifte 35 und 37 greifen durch die Gehäusehülse 29 hindurch radial in eine an dem Kettenanschlussteil 25 ausgebildete Ringnut 39 ein, so dass das Kettenanschlussteil 25 an dem ersten Verschlussteil 15 drehbar gelagert ist (vgl. auch Fig. 5B). Die ersten Befestigungsstifte 35 und 37 dienen somit zum einen zum axialen Fixieren des ersten Verschlussteils 35 an bzw. in der Gehäusehülse 29 und zum anderen dazu, das Kettenanschlussteil 25 drehbar an dem ersten Verschlussteil 15 zu lagern. Durch diese drehbare Lagerung des Kettenanschlussteils 25 kann das Kettenanschlussteil 25 um die Drehachse D der Codeeinstellringe 27 relativ zu dem ersten Verschlussteil 15 sowie der Gehäusehülse 29 verdreht werden. Entsprechend kann beispielsweise das Zugriffsfenster 31 stets relativ zu der an dem Kettenanschlussteil 25 befestigten Kette gedreht werden, um eine Kombination mittels der Codeeinstellringe 27 einzustellen oder eine eingestellte Kombination überprüfen zu können.
  • Während das erste Verschlussteil 15 als Grundkörper 45 des Schlosskörpers 13 eine verhältnismäßig komplexe Form aufweist, ist das zweite Verschlussteil 17 ringförmig mit der Einführöffnung 49 zum Einführen des Klobens 21 bzw. des Klobendorns 23 in den Schlosskörper 13 ausgebildet und weist somit eine äußerst einfache geometrische Form auf. Das zweite Verschlussteil 17 ist im montierten Zustand des Kettenschlosses 11 an dem zweiten Ende 41 des Schlosskörpers 13 innerhalb der Gehäusehülse 29 angeordnet und bildet gewissermaßen einen Deckel der Gehäusehülse 29, an welchem sich die auf dem Lagerfortsatz 47 aufgereihten Codeeinstellringe 27 abstützen. Um das zweite Verschlussteil 17 an der Gehäusehülse 29 zu fixieren, ist ein zweiter Befestigungsstift 43 vorgesehen, welcher radial durch Befestigungsöffnungen 87 der Gehäusehülse 29 und des zweiten Verschlussteils 17 hindurchgreift (vgl. auch Fig. 5B).
  • Indem das Kettenanschlussteil 25 über die beiden ersten Befestigungsstifte 35 und 37 mit der Gehäusehülse 29 verbunden ist, kann eine über das Kettenanschlussteil aufgebrachte Zugkraft an dem ersten Verschlussteil 15 vorbei über die Befestigungsstifte 35 und 37 direkt auf die Gehäusehülse 29 geleitet werden. Ein Kraftfluss von dem schlosskörperseitigen Kettenanschlussteil 25 führt dabei über die beiden ersten Befestigungsstifte 35 und 37, die Gehäusehülse 29 und den zweiten Befestigungsstift 43 zu dem zweiten Verschlussteil 17, welches die Codeeinstellringe 27 abstützt, an welchen der Klobendorn 23 bei einem Entfalten einer Zugkraft und nicht eingestelltem Schließgeheimnis angreift. Durch dieses Leiten des Kraftflusses an dem ersten Verschlussteil 15 vorbei kann dieses grundsätzlich weniger belastbar gegenüber Zugkräften ausgebildet sein, wobei die erforderliche Zugstabilität des Kettenschlosses 11 bzw. des Schlosskörpers 13 durch eine stabile Ausbildung der Gehäusehülse 29 und des zweiten Verschlussteils 17 sowie der Befestigungsstifte 35, 37 und 43 gewährleistet werden kann.
  • Dies ermöglicht es insbesondere, das verhältnismäßig komplexe, einen Grundkörper 45 bildende erste Verschlussteil 15 aus Zinkdruckguss zu fertigen, während die hohlzylindrische Gehäusehülse 29 und das ringförmige zweite Verschlussteil 17 aufgrund dieser einfachen geometrischen Formen problemlos aus für eine ausreichende Zugstabilität erforderlichen stabilen Materialien, beispielsweise aus Stahl, gefertigt werden können. Sämtliche Teile des Schlosskörpers 13 und insbesondere auch das komplexe erste Verschlussteil 15 können somit äußerst schnell hergestellt werden, so dass die Herstellung des Kettenschlosses 11 insgesamt vereinfacht und beschleunigt und dadurch kostengünstig erfolgen kann, ohne dass dies mit einer Einbuße an Stabilität einhergeht. Zudem ermöglicht die Fertigung des ersten Verschlussteils 15 aus Zinkdruckguss eine unkomplizierte und präzise Reproduzierbarkeit der Form des Verschlussteils 15 für eine große Stückzahl von Kettenschlössern 11.
  • Um die Flexibilität der Nutzung des Kettenschlosses 11 weiter zu verbessern, ist auch das weitere Kettenanschlussteil 55, über welches der Kloben 21 mittels einer nicht gezeigten Kette mit dem Kettenanschlussteil 25 des Schlosskörpers 13 verbindbar ist, an dem Kloben 21 und damit relativ zu dem Schlosskörper 13 bzw. der Gehäusehülse 29 um die Drehachse D drehbar gelagert. Dazu weist der Kloben 21 einen Befestigungsabschnitt 57 mit zwei Befestigungsöffnungen 87 auf, durch welche zwei dritte Befestigungsstifte 59 und 61 hindurch radial in eine Ringnut 63 des Kettenanschlussteils 55 eingreifen, um das Kettenanschlussteil 55 drehbar an dem Befestigungsabschnitt 57 zu lagern. Der Schlosskörper 13 sowie der daran befestigte Kloben 21 können somit gegenüber beiden Kettenanschlussteilen 25 und 55 verdreht werden, so dass das Zugriffsfenster 31 stets in eine zum Bedienen der Codeeinstellringe 27 gewünschte Orientierung gedreht werden kann.
  • Die Fig. 6A bis 6C veranschaulichen insbesondere das Zusammenwirken der Codeeinstellringe 27 mit dem Klobendorn 23, um den Kloben 21 wahlweise an dem Schlosskörper 13 verriegeln zu können. Wie die Fig. 6B und 6C zeigen, sind die Codeeinstellringe 27 mehrteilig ausgebildet und weisen einen jeweiligen äußeren Kennzeichnungsring 73 sowie einen inneren Zuhaltungsring 75 auf, welcher in einem Betriebszustand des Kombinationsschließmechanismus 19 drehfest mit dem Kennzeichnungsring 73 verbunden ist. Dazu sind an jeweiligen Außenumfängen der Zuhaltungsringe 75 mehrere Kopplungserhebungen 89 ausgebildet, welche in an Innenumfängen der Kennzeichnungsringe 73 ausgebildete Kopplungsvertiefungen 91 eingreifen, so dass die Zuhaltungsringe 75 bei einem händischen Verdrehen der Kennzeichnungsringe 73 mitgenommen werden.
  • An einem Innenumfang 65 weisen die Zuhaltungsringe 75 jeweilige Blockierstege 67 auf, welche von einer jeweiligen Freigabeausnehmung 69 unterbrochen sind. Dabei können die Freigabeausnehmungen 69 der Zuhaltungsringe 75 durch Einstellen des Schließgeheimnisses an den Codeeinstellringen 27 in Flucht zueinander ausgerichtet werden, um die Verriegelungserhebungen 71 des in den Schlosskörper 13 bzw. den Kanal 51 eingeführten Klobendorns 23 während eines Entnehmens des Klobendorns 23 aus dem Schlosskörper 13 passieren zu lassen (vgl. auch Fig. 3 und 6A). Ist hingegen das Schließgeheimnis an den Codeeinstellringen 27 nicht eingestellt, so ist zumindest einer der Blockierstege 67 der Zuhaltungsringe 75 in Flucht zu der zugeordneten Verriegelungserhebung 71 des Klobendorns 23 angeordnet. Ein Herausziehen des Klobendorns 23 aus dem Schlosskörper 13 ist daher bei nicht eingestelltem Schließgeheimnis durch das Zusammenwirken der jeweiligen Verriegelungserhebung 71 mit dem zugeordneten Blockiersteg 67 verhindert, so dass der Kloben 21 an dem Schlosskörper 13 verriegelt ist.
  • Wie Fig. 7A zeigt, sind zwischen zwei aufeinanderfolgend an dem Lagerfortsatz 47 des ersten Verschlussteils 15 gelagerten Codeeinstellringen 27 Trennscheiben 85 angeordnet, welche durch jeweilige an dem ersten Verschlussteil 15 ausgebildete Blockiererhebungen 95 drehfest an dem Lagerfortsatz 47 gehalten sind. Diese Trennscheiben 85 dienen insbesondere dazu, ein etwa reibungsbedingtes Mitdrehen benachbarter Codeeinstellringe 27 beim Verdrehen der Codeeinstellringe 27 zu verhindern. Zudem ermöglichen es die Trennscheiben 85, das Schließgeheimnis wahlweise zu verändern.
  • Wie Fig. 7B zeigt, sind die Zuhaltungsringe 75 in Richtung des ersten Endes 33 des Schlosskörpers 13 an dem ersten Verschlussteil 15 über eine Feder 77 abgestützt. Um das Schließgeheimnis ändern zu können, weist der Kombinationsschließmechanismus 19 ein bei entnommenem Kloben 21 zugängliches Einstellelement 83 auf, durch welches eine Druckkraft auf die Trennscheiben 85 und über die Trennscheiben 85 auf die Zuhaltungsringe 75 gebracht werden kann. Dazu kann das Einstellelement 83 dazu ausgebildet sein, eine Drehung in eine axiale Bewegung zu übersetzen, so dass ein Nutzer durch Drehen des Einstellelements eine axiale Kraft auf die Zuhaltungsringe 75 übertragen kann.
  • Durch Entfalten einer solchen Druckkraft können die Zuhaltungsringe 75 entgegen der Kraft der Feder 77 axial relativ zu den Kennzeichnungsringen 73 bewegt werden, so dass die Kopplungserhebungen 89 außer Eingriff zu den Kopplungsvertiefungen 91 gebracht werden können und die drehfeste Kopplung zwischen den Kennzeichnungsringen 73 und den Zuhaltungsringen 75 aufgehoben werden kann. In diesem Schließgeheimnisänderungszustand des Kombinationsschließmechanismus 19 können die Kennzeichnungsringe 73 relativ zu den Zustellringen 75 verdreht werden, um ein neues Schließgeheimnis einzustellen, wobei die Zuhaltungsringe 75 bei einem Aufheben der über das Einstellelement 83 ausgeübten Druckkraft aufgrund der Kraft der Feder 77 automatisch wieder in Eingriff und drehfeste Kopplung mit den Kennzeichnungsringen 73 geraten. Dabei sind die Freigabeausnehmungen 69 nach wie vor in Flucht zueinander angeordnet, so dass die nun an den Codeeinstellringen 27 eingestellte Zahlenkombination das neue Schließgeheimnis darstellt.
  • Um während eines Einstellens des neuen Schließgeheimnisses ein ungewolltes Mitdrehen der Zuhaltungsringe 75 zuverlässig zu verhindern, weisen die Zuhaltungsringe 75 neben den Freigabeausnehmungen 69 ferner eine jeweilige Blockierausnehmung 93 auf, welche nach dem axialen Verschieben der Zuhaltungsringe 75 in Eingriff zu den an dem Lagerfortsatz 47 des ersten Verschlusselements 15 ausgebildete Blockiererhebungen 95 geraten. Im Betriebszustand des Kombinationsschließmechanismus 19 sind die Blockierstege 69 hingegen in jeweiligen Zwischenräumen zwischen zwei Befestigungserhebungen 95 angeordnet, um ein Verdrehen der Zuhaltungsringe 75 relativ zu dem Lagerfortsatz 47 zu ermöglichen.
  • Das Kettenschloss 11 ermöglicht somit eine einfache Herstellung und Montage, indem insbesondere das komplexe, einen Grundkörper 45 bildende erste Verschlussteil 15 beispielsweise aus Zinkdruckguss gefertigt werden kann, da die erforderliche Zugstabilität durch das Leiten von Zugkräften über die beiden ersten Befestigungsstifte 35 und 37 auf die Gehäusehülse 29 und den zweiten Befestigungsstift 43 auf das zweite Verschlussteil 17 gewährleistet werden kann. Durch die einfache Form der Gehäusehülse 29 als ein Hohlzylinder mit lediglich wenigen Öffnungen, den Befestigungsöffnungen 87 sowie dem Zugriffsfenster 31, und die einfache Form des zweiten Verschlussteils 17 als ein ringförmiger Deckel der Gehäusehülse 29 mit der Einführöffnung 49 können diese Teile problemlos aus stabilen Materialien, beispielsweise aus Stahl, gefertigt werden. Dadurch kann das Kettenschloss 11 insgesamt einfach und kostengünstig gefertigt werden, ohne dass diese vereinfachte Herstellung mit einer Einbuße an Stabilität oder Sicherheit einhergeht.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Kettenschloss
    13
    Schlosskörper
    15
    erstes Verschlussteil
    17
    zweites Verschlussteil
    19
    Kombinationsschließmechanismus
    21
    Kloben
    23
    Klobendorn
    25
    Kettenanschlussteil
    27
    Codeeinstellring
    29
    Gehäusehülse
    31
    Zugriffsfenster
    33
    erstes Ende des Schlosskörpers
    35
    erster Befestigungsstift
    37
    weiterer erster Befestigungsstift
    39
    Ringnut des Kettenanschlussteils
    41
    zweites Ende des Schlosskörpers
    43
    zweiter Befestigungsstift
    45
    Grundkörper
    47
    Lagerfortsatz
    49
    Einführöffnung
    51
    Kanal
    53
    Schlitz
    55
    weiteres Kettenanschlussteil
    57
    Befestigungsabschnitt
    59
    dritter Befestigungsstift
    61
    weiterer dritter Befestigungsstift
    63
    Ringnut des weiteren Kettenanschlussteils
    65
    Innenumfang
    67
    Blockiersteg
    69
    Freigabeausnehmung
    71
    Verriegelungserhebung
    73
    Kennzeichnungsring
    75
    Zuhaltungsring
    77
    Feder
    79
    erstes Hüllenteil
    81
    zweites Hüllenteil
    83
    Einstellelement
    85
    Trennscheibe
    87
    Befestigungsöffnung
    89
    Kopplungserhebung
    91
    Kopplungsvertiefung
    93
    Blockiervertiefung
    95
    Blockiererhebung
    D
    Drehachse
    S
    Schlossachse

Claims (13)

  1. Kettenschloss (11) mit einem Schlosskörper (13), der ein erstes Verschlussteil (15), ein zweites Verschlussteil (17) und einen entlang einer Schlossachse (S) ausgerichteten Kombinationsschließmechanismus (19) aufweist, und mit einem Kloben (21), welcher einen in den Schlosskörper (13) einführbaren Klobendorn (23) aufweist und mittels des Kombinationsschließmechanismus (19) wahlweise an dem Schlosskörper (13) verriegelbar ist,
    wobei der Schlosskörper (13) ein Kettenanschlussteil (25) aufweist, welches mit dem Kloben (21) über eine Kette dauerhaft verbunden ist, wobei das Kettenanschlussteil (25) und der Kloben (21) im verriegelten Zustand des Klobens (21) koaxial zueinander ausgerichtet sind,
    wobei der Kombinationsschließmechanismus (19) mehrere drehbare Codeeinstellringe (27) umfasst, die zwischen dem ersten Verschlussteil (15) und dem zweiten Verschlussteil (17) des Schlosskörpers (13) angeordnet sind, wobei der Schlosskörper (13) eine Gehäusehülse (29) umfasst, die ein Zugriffsfenster (31) aufweist, über welches die Codeeinstellringe (27) für ein händisches Verdrehen zugänglich sind,
    wobei der Schlosskörper (13) an einem dem Kettenanschlussteil (25) zugeordneten ersten Ende (33) wenigstens einen ersten Befestigungsstift (35) aufweist, der durch die Gehäusehülse (29) hindurch in eine Ringnut (39) des Kettenanschlussteils (25) eingreift, so dass das Kettenanschlussteil (25) an der Gehäusehülse (29) drehbar gelagert ist,
    wobei der Schlosskörper (13) an einem dem Kloben (21) zugeordneten zweiten Ende (41) wenigstens einen zweiten Befestigungsstift (43) aufweist, der durch die Gehäusehülse (29) hindurch in das zweite Verschlussteil (17) des Schlosskörpers (13) eingreift und das zweite Verschlussteil (17) an der Gehäusehülse (29) fixiert.
  2. Kettenschloss (11) nach Anspruch 1,
    wobei die Gehäusehülse (29) aus Stahl gefertigt ist und/oder hohlzylindrisch ist.
  3. Kettenschloss (11) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei das erste Verschlussteil (15) des Schlosskörpers (13) aus Zinkdruckguss gefertigt ist.
  4. Kettenschloss (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das erste Verschlussteil (15) des Schlosskörpers (13) einen Grundkörper (45) bildet, der einen entlang der Schlossachse (S) ausgerichteten Lagerfortsatz (47) aufweist, an dem die Codeeinstellringe (27) drehbar gelagert sind.
  5. Kettenschloss (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der wenigstens eine erste Befestigungsstift (35) durch die Gehäusehülse (29) und durch das erste Verschlussteil (15) des Schlosskörpers (13) hindurch in die Ringnut (39) des Kettenanschlussteils (25) eingreift.
  6. Kettenschloss (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der wenigstens eine erste Befestigungsstift (35) und/oder der wenigstens eine zweite Befestigungsstift (43) radial bezüglich der Schlossachse (S) ausgerichtet sind.
  7. Kettenschloss (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Schlosskörper (13) an dem ersten Ende (33) zwei erste Befestigungsstifte (35, 37) aufweist, die in die Ringnut (39) des Kettenanschlussteils (25) eingreifen, wobei die zwei ersten Befestigungsstifte (35, 37) koaxial zueinander ausgerichtet sind.
  8. Kettenschloss (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das zweite Verschlussteil (17) des Schlosskörpers (13) eine Einführöffnung (49) für den Klobendorn (23) aufweist und/oder ringförmig ausgebildet ist.
  9. Kettenschloss (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das zweite Verschlussteil (17) aus Stahl gefertigt ist.
  10. Kettenschloss (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Kloben (21) ein weiteres Kettenanschlussteil (55) aufweist, das an einem Befestigungsabschnitt (57) des Klobens (21) drehbar gelagert ist.
  11. Kettenschloss (11) nach Anspruch 10,
    wobei der Kloben (21) wenigstens einen dritten Befestigungsstift (59) aufweist, der durch den Befestigungsabschnitt (57) hindurch in eine Ringnut (63) des weiteren Kettenanschlussteils (55) eingreift.
  12. Kettenschloss (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei jeder der mehreren Codeeinstellringe (27) an einem Innenumfang (65) einen sich in Umfangsrichtung erstreckenden Blockiersteg (67) aufweist, der von einer Freigabeausnehmung (69) unterbrochen ist, wobei der Klobendorn (23) entlang der Schlossachse (S) eine der Anzahl an Codeeinstellringen (27) entsprechende Anzahl von Verriegelungserhebungen (71) aufweist, wobei die Freigabeausnehmungen (69) der Codeeinstellringe (27) lediglich dann bezüglich der Verriegelungserhebungen (71) des Klobendorns (23) ausgerichtet sind und der Kloben (21) somit für ein Lösen von dem Schlosskörper (13) freigegeben ist, wenn an den Codeeinstellringen (27) ein Schließgeheimnis eingestellt ist.
  13. Kettenschloss (11) nach Anspruch 12,
    wobei jeder der mehreren Codeeinstellringe (27) mehrteilig ausgebildet ist und einen äußeren Kennzeichnungsring (73) und einen inneren Zuhaltungsring (75) aufweist, die in einem Betriebszustand des Kombinationsschließmechanismus (19) drehfest miteinander verbunden sind, wobei in einem Schließgeheimnisänderungszustand des Kombinationsschließmechanismus (19) die Winkelstellung der Kennzeichnungsringe (73) relativ zu den Zuhaltungsringen (75) wahlweise verstellbar ist, um das Schließgeheimnis zu ändern.
EP21179445.8A 2020-06-15 2021-06-15 Kettenschloss Active EP3926129B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115761.4A DE102020115761A1 (de) 2020-06-15 2020-06-15 Kettenschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3926129A1 true EP3926129A1 (de) 2021-12-22
EP3926129B1 EP3926129B1 (de) 2022-10-19

Family

ID=76483064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21179445.8A Active EP3926129B1 (de) 2020-06-15 2021-06-15 Kettenschloss

Country Status (6)

Country Link
US (1) US12006737B2 (de)
EP (1) EP3926129B1 (de)
CN (1) CN113802938B (de)
DE (1) DE102020115761A1 (de)
DK (1) DK3926129T3 (de)
TW (1) TW202204755A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114776140B (zh) * 2021-01-22 2023-11-28 金泰祥精密五金(昆山)有限公司 锁具
TWM618643U (zh) * 2021-06-25 2021-10-21 林澤浩 固定裝置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29917309U1 (de) * 1999-09-08 2000-02-24 Lee Chin Tsun Kombinationsschloß
DE20301113U1 (de) * 2003-01-22 2003-04-03 Jaeyou Co Kombinationsschloss
DE102009039156A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 ABUS August Bremicker Söhne KG Schlaufenschloss mit versetzter Zylinderachse
DE102010013400A1 (de) 2010-03-30 2011-10-06 ABUS August Bremicker Söhne KG Permutationsschloss
DE102010025383A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 ABUS August Bremicker Söhne KG Schlaufenschloss
DE202016000005U1 (de) * 2016-01-05 2016-02-01 Sinox Co., Ltd. Kettenschloss

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US504034A (en) * 1893-08-29 Permutation-padlock
GB593018A (en) * 1940-06-18 1947-10-07 Henry Oxley Improvements in and relating to locks for cycle brakes and the like
GB1379613A (en) * 1972-01-01 1975-01-02 Davenport A Locks
US3999408A (en) * 1975-05-21 1976-12-28 Shigeru Kawakami Bicycle lock
US4302955A (en) * 1979-04-04 1981-12-01 Shigeru Kawakami Bicycle lock
FR2457952A1 (fr) * 1979-05-30 1980-12-26 Neiman Sa Dispositif de verrouillage pour antivol a chaine ou a cable
USD274125S (en) * 1982-06-07 1984-06-05 Hardesty Kenneth A Safety chain lock for a door or similar structure
US4615191A (en) 1985-02-11 1986-10-07 Master Lock Company Barrel combination lock
US4682481A (en) * 1986-06-13 1987-07-28 Lockman Products Company, Inc. Personal locking device
CA1294143C (en) * 1987-07-27 1992-01-14 Gary S. Dimmick Personal locking device
US5027623A (en) * 1990-10-15 1991-07-02 Ling Chong Kuan Combination lock having sensing means for dialing aid and anti-sensing means for security purpose
DE4132489A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-08 Zapf Reinald Dipl Ing Schloss
US5749251A (en) * 1995-01-31 1998-05-12 Keefe; Jerome F. Locking device and ski security system
US5636539A (en) * 1995-09-27 1997-06-10 Tsai; Cheng-Tao Main body structure of combination lock
US5899099A (en) * 1998-06-04 1999-05-04 Tsai; Cheng-Tao Combination lock
CN2366517Y (zh) * 1999-01-12 2000-03-01 梁海涛 箱轮锁
US6305197B1 (en) * 2000-01-14 2001-10-23 Chong-Kuan Ling Cable combination lock
US6386005B1 (en) * 2001-04-24 2002-05-14 Lambert Kuo Combination lock
US6718803B2 (en) * 2002-05-06 2004-04-13 Knollan Ltd. Combination lock
US6860126B2 (en) * 2002-09-04 2005-03-01 Renny Tse-Haw Ling Combination lock with dial displaying window
US6845643B2 (en) * 2002-10-24 2005-01-25 Cheng-Che Tsai Combination lock
US20060081021A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-20 Acco Brands, Inc. Security device including linearly moving member
GB0511817D0 (en) * 2005-06-10 2005-07-20 Fox Arnold J Combination lock
US7412854B2 (en) * 2005-09-27 2008-08-19 Richard Raemisch Lightweight cable lock
US7337637B2 (en) * 2006-07-05 2008-03-04 Fuben Kan Combination resetting member for cable lock
DE102006057759A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-12 ABUS August Bremicker Söhne KG Zahlenschloss
US8087269B2 (en) * 2008-02-07 2012-01-03 Checkpoint Systems, Inc. Cable wrap security device
CN201447961U (zh) * 2009-05-13 2010-05-05 李井国 密码链锁
DE102010045922A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-22 Free Ag Elektronisches Kombinationsschloss
USD689358S1 (en) * 2012-04-12 2013-09-10 Master Lock Company Llc Lock
USD688114S1 (en) * 2012-04-12 2013-08-20 Master Lock Company Llc Lock
CN105008639B (zh) * 2012-08-09 2017-05-03 西勒奇制锁有限责任公司 可重置密码锁定机构
US9562369B2 (en) * 2014-10-09 2017-02-07 Lambert Kuo Code-changeable assembly and dial wheel device
US9500008B2 (en) * 2015-01-05 2016-11-22 Joseph Edell Combination bicycle lock and pump
DE102016104474A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 ABUS August Bremicker Söhne KG Kettenschloss
DE102017008236B3 (de) * 2017-09-01 2018-10-31 Thorsten Russ Sicherungsvorrichtung für ein Türschloss

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29917309U1 (de) * 1999-09-08 2000-02-24 Lee Chin Tsun Kombinationsschloß
DE20301113U1 (de) * 2003-01-22 2003-04-03 Jaeyou Co Kombinationsschloss
DE102009039156A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 ABUS August Bremicker Söhne KG Schlaufenschloss mit versetzter Zylinderachse
DE102010013400A1 (de) 2010-03-30 2011-10-06 ABUS August Bremicker Söhne KG Permutationsschloss
DE102010025383A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 ABUS August Bremicker Söhne KG Schlaufenschloss
DE202016000005U1 (de) * 2016-01-05 2016-02-01 Sinox Co., Ltd. Kettenschloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020115761A1 (de) 2021-12-16
US12006737B2 (en) 2024-06-11
DK3926129T3 (da) 2022-11-28
CN113802938B (zh) 2024-06-11
CN113802938A (zh) 2021-12-17
EP3926129B1 (de) 2022-10-19
US20210388644A1 (en) 2021-12-16
TW202204755A (zh) 2022-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3054068B1 (de) Gelenkschloss
EP3926129B1 (de) Kettenschloss
EP2019178A2 (de) Gelenkstabschloss
EP2242936B1 (de) Lagerkäfig mit rollenförmigen wälzkörpern
EP2295683A1 (de) Schlaufenschloss mit versetzter Zylinderachse
EP2803308B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Toilettensitzes sowie entsprechendes Verfahren dazu
EP3741932A1 (de) Gelenkschloss
EP1077174A2 (de) Klobenschloss
EP0476260B1 (de) Halterungseinrichtung Stichwort: Kabelschlossbefestigung an einem Zweiradrahmen
EP3594436A1 (de) Vorhangschloss
EP2400089B1 (de) Schlaufenschloss
WO2018114400A1 (de) Hangschloss
EP1640258B1 (de) Halterung zur Befestigung eines Zubehörteils an einem Zweirad
EP1353029A1 (de) Schloss
DE102010008054B4 (de) Zweirad-Schloss
EP1200302B1 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für fahrräder
EP3741937A1 (de) Gelenkschloss
EP1826340A1 (de) Zylinderschloss mit Sperrscheiben
DE3018544C2 (de) Kabelschloß
EP1416110B1 (de) Rahmenschloss für ein Zweirad
DE10317448A1 (de) Kupplungseinrichtung an Doppelschließzylinder
EP3913170A1 (de) Zylinderschloss
EP3822432B1 (de) Profilzylinder
DE19836166A1 (de) Kopplungseinrichtung für ein Zylinderschloß
EP0410437B1 (de) Profilschliesszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20211117

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220427

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220628

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021000201

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1525634

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20221121

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230220

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230119

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230219

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502021000201

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 3

Ref country code: DK

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

26N No opposition filed

Effective date: 20230720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019