EP3911448A1 - Adapterteil, spender sowie vorratsraum zur nutzung in einem spender - Google Patents

Adapterteil, spender sowie vorratsraum zur nutzung in einem spender

Info

Publication number
EP3911448A1
EP3911448A1 EP20702221.1A EP20702221A EP3911448A1 EP 3911448 A1 EP3911448 A1 EP 3911448A1 EP 20702221 A EP20702221 A EP 20702221A EP 3911448 A1 EP3911448 A1 EP 3911448A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dispenser
storage space
adapter part
cover element
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20702221.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3911448B1 (de
Inventor
Sabine Göttke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RPC Bramlage GmbH
Original Assignee
RPC Bramlage GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RPC Bramlage GmbH filed Critical RPC Bramlage GmbH
Publication of EP3911448A1 publication Critical patent/EP3911448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3911448B1 publication Critical patent/EP3911448B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0054Cartridges, i.e. containers specially designed for easy attachment to or easy removal from the rest of the sprayer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • B05B11/026Membranes separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1005Piston pumps with means for adjusting or modifying pump stroke
    • B05B11/1008Piston pumps with means for adjusting or modifying pump stroke by adjusting or modifying the pump end-of-dispensing-stroke position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1043Sealing or attachment arrangements between pump and container
    • B05B11/1046Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container
    • B05B11/1047Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container the pump being preassembled as an independent unit before being mounted on the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/30Dip tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1059Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position

Definitions

  • the invention first relates to an adapter part which can be arranged in a transition to a front of a dispenser.
  • the invention further relates to a dispenser for dispensing a liquid or pasty mass, with a dispenser head having a dispensing mouth and a lower part of a dispenser, a storage space and a pumping device in the dispenser head, the mass from which Storage space can be dispensed via the dispensing mouth, the storage space further being formed as a bag-like storage space part and being exchangeably accommodated in the lower part of the dispenser, the storage space part also having an adapter part for interaction with the pump device for passing through Mass, with the adapter part further comprising a cover element, which can be acted upon to form an opening of the council chamber.
  • the invention relates to a storage space formed as a bag-like storage space part for use in a dispenser, for dispensing a liquid or pasty mass, wherein the storage space has an adapter part with egg nem cover element, which can act to form an opening of the storage room before is and wherein a sealing collar with a sealing surface is formed on the adapter part.
  • Dispensers of the type in question are used, for example, for dispensing, optionally portioned dispensing, of cream, for example for example, care or toothpaste, or for dispensing further example lotions.
  • a portioned dispensing can be achieved according to a pumping movement of the dispenser head, with the dispensing successively emptying the pouch-like storage compartment part, in particular with the mass being extracted from the storage compartment part.
  • the storage space part can be designed, for example, as a replaceable refill part which can be arranged on the dispenser head for use and can be accommodated in the lower part of the dispenser.
  • the storage space part can have an adapter part for direct interaction with the dispenser head, a seal being provided in the interaction area.
  • a cover element Before the storage space part is used for the first time, its storage space opening is closed by a cover element, which is acted upon to release the opening in the course of a first attachment of the storage space part to the dispenser head or when the dispenser head is pumped for the first time.
  • a dispenser with an interchangeable storage space part is known for example from US 5 305 921 A.
  • the cover element is designed like a foil, which is torn off by the user by hand before the storage space part is attached to the dispenser head.
  • the cover element extends along the edge of a sealing collar which is only exposed when the film is removed.
  • the storage space part is held on the dispenser via an adapter part.
  • the object of the invention is to provide an adapter part and a dispenser and an exchangeable storage space of the type in question, in particular in terms of handling technology.
  • a possible solution to the problem is given according to a first inventive idea in the case of an adapter part, with the focus being on a cover element which can be acted upon to form an opening, with a sealing wall extending around the cover element having a suitability is provided for sealing interaction with the dispenser.
  • the object can be achieved in that the pump device on the storage space side has an opening means for automatically acting on the cover element to form the opening when the storage space part is attached to the dispenser head.
  • the sealing collar extends to the cover element in the form of a closed around running cylindrical sealing wall.
  • the opening means provided by the dispenser ensures an automatic opening of the storage space already in the course of attaching the storage space part via the adapter part to the dispenser head.
  • the opening means acts on the cover element of the storage space or the adapter part in such a way that the opening to the interior of the storage space covered and closed by the covering element before first use of the storage space part is preferably permanently released, so that with a dispenser actuation mass by Opening and can be issued via the pumping device. Accordingly, preferably no manual input is required. gripped by the user beyond the usual attachment of the pantry part to the dispenser head to reveal the opening described.
  • the action on the cover element via the opening means can be given solely and exclusively in the course of attaching the storage space part to the dispenser head.
  • there is preferably a permanent action of the opening means on the cover element further preferably until the storage space part is removed from the dispenser head, for example in such a way that the opening means loads the cover element in a position that releases the opening.
  • the covering element can also be completely removed from the area of the opening via the opening means.
  • the preferably designed as a circumferential cylindrical sealing wall te sealing collar of the adapter part is surrounding the cover element, preferably before an opening-opening action on the cover element for preferred interaction with a counter sealing surface in the area of the dispenser head.
  • the known prior art has the disadvantage that, in particular in the course of attaching the storage space part to the dispenser head after previously exposing the opening of the storage space before producing a sealed transition from the storage space to the pump device due to the pressure exerted by the user on the bag-like storage space during such handling. can emerge trolled from the pantry.
  • This disadvantage has been effectively countered by the configuration according to the invention.
  • opening means there may only be one (numeric) opening means on the dispenser head side or on the part of the pump device, but optionally also a plurality of opening means, for example two, three, four, five or more, for example up to seven or eight or more opening means .
  • the storage space part or the adapter part can have a sealing collar, for sealing connection to the pump device.
  • the sealing collar can furthermore have a sealing surface which extends essentially in a direction of attachment of the storage space part to the pump device.
  • the application direction can, as is also preferred, be in the direction of extension of a central body axis of the donor.
  • the direction of attachment can essentially coincide with a direction of movement of the pump device in the course of the dispenser actuation. This can also result in a circular cylindrical sealing surface with reference to the opening of the council chamber and / or with reference to the body axis of the dispenser.
  • the storage space part can be attached to the pump device in the course of a screwing movement.
  • the adapter part can have a screw thread, for preferred interaction with a counter thread in the area of the pump device.
  • the storage space part can also be accommodated in the lower part of the dispenser according to a possible embodiment.
  • the lower part of the dispenser can, for example, be designed like a pot.
  • the lower part of the dispenser protects the bag-like storage space part in the normal use position of the dispenser.
  • the lower part of the dispenser can have a thread formation, for interaction with the dispenser head.
  • the lower part of the dispenser can be unscrewed from the dispenser head or screwed onto the dispenser head in order to release or receive the storage space part.
  • the pantry part in the lower part of the dispenser is received in a rotationally secured manner.
  • the storage space part for example in the region of the adapter part, may have a recess or a projection which cooperates with a projection or a recess of the lower dispenser part in an anti-rotation manner.
  • this rotationally fixed arrangement of the storage space part in the lower part of the dispenser offers advantages in the course of attaching the lower part of the dispenser to the dispenser head for docking the storage space part to the pumping device and the associated action on the cover element by the opening means for training the opening.
  • the adapter part can be connected to a film bag for receiving the mass.
  • the adapter part can, as is also preferred, be produced as a plastic injection-molded part, correspondingly preferably as a hard plastic part.
  • the film bag can also be a plastic bag, which can also be produced, for example, by the blowing process.
  • Such a film bag can also be produced by cutting a tubular fabric and producing a bag bottom according to welding.
  • the film bag can be designed like a bellows.
  • the adapter part can have a cylinder section. Its outer cylinder surface can be connected to an edge region of the film bag, for example welded or adhesive bonded.
  • the above-described cylinder outer surface e or the cylinder section can merge into a cylinder bottom that extends essentially at right angles to the cylinder outer surface.
  • this cylinder base can have the opening which is covered or closed by the cover element before first use.
  • the cover element can be formed in the area of the cylinder bottom or as a section of the cylinder base.
  • the cylinder base In the assignment and use position of the dispenser, for a given vertical orientation of the dispenser body axis, the cylinder base preferably extends aligned along a horizontal plane, further preferably transverse to the attachment direction of the storage space part to the Pump device and / or preferably transverse to the direction of movement of the pump device in the course of a dispenser actuation.
  • the sealing surface can be connected to the cylinder base, essentially at right angles to the cylinder base, and is further directed outwards with respect to the storage space.
  • the sealing surface is therefore upstream of the cover element and the opening in the course of an attachment of the storage space part to the Pumpein direction or to the dispenser head in the attachment direction.
  • an open-keeping part provided for protruding into the storage space can be attached to the adapter part. This can be made in one piece and of the same material with the adapter part, in particular with the cylinder base and the cylinder section.
  • the open holding part can protrude like a rod from an underside of the adapter part opposite the cylinder section and protrude into the stored mass, to prevent closure-like application of the film bag wall to one another in the course of the successive mass transfer.
  • the cover element can be designed as a film, for example as a plastic film.
  • This film can be attached to close the opening of the storage space, for example at the edge of the opening, for example to follow a weld or adhesive attachment.
  • a one-piece and material-uniform training with the adapter part, in particular with its cylinder bottom is possible in this regard.
  • the cover element can be formed by a plate part having a circumferential weakening area.
  • a plate part can, as is also preferred, be in one piece and of the same material be made with the adapter part, for example in the course of a plastic Spritzver.
  • the weakening region which may be completely circumferential, or alternatively only over a partial circumference, for example over 180 to 270 degrees or more up to 360 degrees, may be formed by thinning the bottom region of the adapter surrounding the cover element. This thinning can also result in a film hinge-like connection of the cover element to the surrounding area, for example Zy linder bo den, of the adapter part.
  • a predetermined tear line is hereby specified, along which, when the cover element and / or the weakening area are subjected to a corresponding load, the cover element is torn off from the surrounding area.
  • the corresponding load can be achieved via the opening means described at the beginning.
  • the torn weakened area forms at least a partial section of the peripheral edge surrounding the opening.
  • the opening means of the dispenser head or the pumping device accordingly preferably has a destructive effect with the weakening area of the plate part or with the film.
  • the film or the plate part that is to say the cover element as such, forms a seal of the storage space in the non-destroyed position. This sealing position cannot be reached again after loading via the opening means and the associated destruction of the weakened area or the film.
  • All parts of the dispenser can be made of a thermoplastic material (polyolefins), such as polyethylene (PE) or polypropylene (PP).
  • polyolefins such as polyethylene (PE) or polypropylene (PP).
  • PE polyethylene
  • PP polypropylene
  • the ranges and value ranges or multiple ranges specified above and below also include, with regard to their disclosure, all intermediate values, in particular in 1/10 steps of the respective dimension, possibly also without dimensions.
  • the indication 0.3 to 0.5 times also includes the disclosure of 0.31 to 0.5 times, 0.3 to 0.49 times, 0.31 to 0.49 -Fach etc.
  • the revelation of 300 to 340 degrees also the revelation of 300.1 to 340 degrees, 300 to 339.9 degrees, 300.1 to 339.9 degrees etc.
  • This disclosure can on the one hand narrow down a specified range limit from below and / or above, but alternatively or additionally to disclose one or more singular values from a respectively specified range.
  • FIG. 1 in perspective a dispenser in use
  • Figure 2 is an explosion perspective view of a dispenser head, an assignable pantry part and a dispenser lower part.
  • Figure 3 shows the dispenser in a side view.
  • Figure 4 is a top view of the dispenser. 5 shows the section along the line VV in Figure 3, an intermediate position in the course of attaching the dispenser lower part provided with the storage space part to the dispenser head.
  • FIG. 6 shows a representation essentially corresponding to FIG. 5, but relating to the dispenser being ready for use before being used for the first time;
  • FIG. 7 shows the section along the line VII-VII in FIG. 4, relating to the ready position according to FIG. 6;
  • FIG. 12 is a sectional representation essentially corresponding to FIG. 6, but relating to a dispensing position of the dispenser;
  • FIG. 13 shows a follow-up representation to FIG. 12, relating to a non-use position of the donor after dispensing mass;
  • FIG. 17 shows the section along the line XVII-XVII in FIG. 16;
  • a dispenser 1 for dispensing flowable, for example liquid or pasty masses 2, further for example for dispensing, for example, cream or lotion.
  • the dispenser 1 essentially consists of a dispenser head 3 and a dispenser lower part 4, in which a bag-like storage space part 5 is interchangeably received.
  • the dispenser head 3 can be a conventional pump dispenser, in which a preferred linear displacement of a pump head 6, preferably along a central central axis x of the dispenser 1, is carried out manually by the user in order to dispense a portion of the mass 2 .
  • mass 2 is formed from a pump chamber 7, which can be limited on the one hand by an inlet valve 8 and on the other hand by an outlet valve 9, via the outlet valve 9 opened here through an outlet channel 10 and one end of the outlet channel 10 Donation mouth Sp promoted (see Figure 12).
  • mass 2 is sucked from the storage space 11 of the storage space part 5 into the pumping chamber 7 via the then opened inlet valve 8.
  • the outlet valve 9 is closed.
  • the pump chamber 7 and the inlet valve 8 as well as the outlet valve 9 are essentially components of a dispenser head-side pump device P.
  • a pump piston 12 sealing against a chamber wall 13 moves with each pump movement. This is on the pump head 6 attached.
  • the inlet valve 8 seals a chamber inlet opening 14.
  • the outlet valve 9 releases in the course of the pump downward displacement in the direction of displacement r of the pump head 6 or the pump piston 12 through openings 15 for the passage of mass 2 from the pump chamber 7 into the discharge channel 10. This results in a stroke h along the central axis x, the dimension of the stroke h being decisive for the portion size of the mass 2 to be dispensed.
  • the storage space part 5 is preferably exchangeable in the lower part 4 of the dispenser.
  • a plug-and-hold bracket of the storage space part 5 in the lower part 4 of the dispenser is further preferred.
  • it can also be, for example, a screw connection or a bayonet-type connection.
  • the assignment can be canceled without tools.
  • the lower part 4 of the dispenser is preferably of pot-like design, further preferred, as well as with regard to the essential components of the dispenser head 3 provided, rotationally symmetrical to the central axis x. This results in a circumferential bottom part wall 16 and a bottom part bottom 17 running essentially transversely to the central axis x.
  • a thread formation 18 is provided pointing radially outward, which in the ready-to-use position of the dispenser 1 is in threaded engagement stands with an associated mating thread 19 of the dispenser head 3.
  • the mating thread 19 can, as is also preferred, be formed in the region of a collar 20 that overlaps the thread formation 18 of the lower part 4 of the dispenser (see FIGS. 6 and 7).
  • the free end edge surface of the circumferential lower part wall 16 forms a support surface 21 for an adapter part 22 of the storage space part 5.
  • the adapter part 22 is preferably a plastic injection molded part, before being given a pot-like or hollow cylinder-like design. This initially results in a cylinder base 23, which is preferably in the assigned position in the lower part 4 of the dispenser and is oriented essentially at right angles to the central axis x, of which a peripheral one is preferably oriented at a right angle to the cylinder base 23, more preferably concentric to the central axis x Cylinder section 24 starts with an outer cylinder surface 25.
  • the cylinder section 24 preferably merges into a radially outwardly projecting support collar 26, the radial dimension of which is preferably selected beyond the cylinder outer surface 25 such that an at least approximately full-surface support on the support bearing surface 21 of the lower part 4 of the dispenser is made possible.
  • the adapter part 22 is supported via its support collar 26 on the support surface 21 of the lower part 4 of the dispenser, the overall cylindrical pot-like design of the adapter part 22 through the lower part opening 27 in the direction of protrudes the inside of the lower part 4 of the dispenser.
  • the outer diameter in the area of the cylinder section 24 of the adapter part 22 is adapted to the diameter of the lower part opening 27, preferably leaving a radial play in the millimeter range, for example a play of 2 or 3 mm.
  • a film bag 28 forms the storage space 11.
  • the film bag 28 can be formed as a tube section, the tube in the bottom forming the film bag 28 Area of one end is provided with a weld seam 29.
  • the open edge region 30 of the film bag 28 facing away from the weld seam 29 is fixed on the cylinder outer surface 25 of the adapter part 22, for example, as is also preferred, as a result of gluing or welding.
  • the cylinder bottom 23 of the adapter part 22 thus forms a supply ceiling.
  • the pantry part 5 is preferably accommodated in the lower part 4 of the dispenser in a manner secured against rotation.
  • a projection is provided in the area of the support collar 26 of the adapter part 22, for interaction with an associated receptacle in the area of the support surface 21.
  • essentially and preferably be formed diametrically opposite projections 31 which are arranged in the Position freely down on the rest on the bearing surface 21 Kra gensynthesis also project freely.
  • each recess 32 on the adapter part side can be assigned two projections 31 spaced apart in the circumferential direction (see also FIG. 10).
  • the storage space part 5 is rotatably connected to the dispenser lower part 4 in the correct use position.
  • the storage space part 5 is rotatably connected to the dispenser lower part 4 in the correct use position.
  • the central axis x is preferably formed centrally and integrally formed with a cover element 33.
  • This cover element 33 is preferably, as also shown in the drawings, formed as a plate part 34 with a circumferential, preferably completely circumferential weakening region 35 in the form of a wedge-shaped in a vertical section according to FIG. 6, in which vertical section the central axis x is shown as a line Deepening (see also Figure 19).
  • the cover element 33 or the plate part 34 together with the surrounding cylinder bottom 23 forms a closed storage space ceiling. Accordingly, the cover member 33 forms a seal of the storage room 11, which seal can preferably be broken only by the user on ge.
  • the cover element 33 opens an opening 36 in the cylinder bottom 23 of the adapter part 22, through which opening 36, when a pump is actuated, mass 2 from the storage space 11 via the chamber inlet opening 14 can be sucked into the pump chamber 7 (compare, for example, FIG. 11).
  • an open-keeping part 37 is preferably integrally formed on the cylinder base 23 of the adapter part 22 and in one piece.
  • This can, as is also preferred, be formed as a tube-shaped part which is essentially concentric with the central axis x, further before in the form of a half-tube with a radial dimension a, which is about a tenth to a third, further for example about a fifth radial He stretch dimension b of the film bag 28 in the fully filled position according to Figure 5 can correspond.
  • the radial dimension a of the open-keeping part 37 can correspond approximately to 0.25 to 0.5 times, further approximately 0.3 times the diameter dimension e resulting from the weakening region 35 of the opening 36 which is established (cf. also FIG ren 8 and 15 to 17).
  • the axial extent of the open-keeping part 37, starting from the underside of the cylinder base 23, can be chosen so that the free and open end 38 of the open-hold part 37 ends at a distance c from the weld seam 29.
  • the distance c can be about a tenth to about a fourth, further about a sixth of the depth d of the film bag 28 viewed in the direction of extension of the central axis x, starting from the underside of the cylinder bottom 23 to the beginning of the weld seam 29 (compare Figure 5).
  • the open holding part 37 is expanded in a funnel-like manner, preferably to a radius, while maintaining the half-shell-like configuration , which can essentially correspond to half the diameter dimension e in the region of the opening 36. This results in a possible swivel-in space for the cover element 33 in the use position of the dispenser 1 (see FIG. 12).
  • the wall of the open-keeping part 37 is penetrated by a window-like opening 40, otherwise also over the length of the closed design of this wall, for the favorable flushing of the opening 36 with mass 2 from the storage space 11.
  • a sealing collar 41 is preferably made of the same material and in one piece with the cylinder base 23 and the cylinder section 24.
  • the sealing collar 41 has a cylindrical sealing wall 42, which is preferably oriented concentrically to the central axis x and thus more preferably concentrically to the cylinder section 24.
  • the sealing wall 42 forms a cylindrical sealing surface 43 before on the inside, the sealing wall 42 starting from the surface of the cylinder base 23 can correspond approximately to the axial extent of the cylinder section 24 surrounding the sealing wall 42 at a radial distance.
  • the pot-like outwardly open sealing collar 41 also extends with respect to the sealing surface 43 over a height f considered in the axial direction, which is approximately 0.3 to 0.5 times, further approximately 0.4 times the can correspond to the inner diameter g of the sealing collar 41 in the region of the sealing surface 43.
  • This diameter g of the sealing surface 43 can further correspond approximately to 1.5 to 2.5 times, more preferably approximately 2 times the resulting opening diameter e.
  • the sealing surface 43 serves for sealing interaction with a preferably outer counter-sealing surface 44 of the dispenser head-side chamber wall 13. Accordingly, the inside diameter g of the sealing surface 43 is preferably adapted to the outside diameter of the chamber wall 13.
  • the dispenser lower part 4 provided with the storage space part 5 is attached to the dispenser head 3 in an application direction s (see FIG. 5) in the direction of extension of the central axis x. This is carried out by performing a screwing movement (symbolically in Figure 5 by the arrow t represents) taking a thread engagement between the thread formation 18 of the lower part 4 of the dispenser and the counter thread 19 on the dispenser head 3, the lower part 4 of the dispenser with the storage space. Part 5 on the dispenser head 3 set.
  • opening means 45 are preferably arranged on the underside of the pumping chamber 7 in the region of a chamber base 46 having the chamber inlet opening 14, preferably in one piece and made of the same material with the chamber wall 13 and the chamber base 46.
  • this can be, for example, three sword-like opening means 45 arranged in a plan in which the central axis x is represented as a point, offset from one another in the circumferential direction by approximately 90 degrees to one another, all of which are essentially one Can extend circumferential angle range of about 270 to 300 degrees (see also Figures 9 and 14).
  • each opening means 45 can be approximately triangular in shape, with an opening means pointing downwards towards the storage space 11 in the normal state of use.
  • these tips 47 are arranged on a circumferential line, which is preferably adapted to the circumferential line of the weakening area 35 surrounding the cover element 33. Accordingly, in the course of attaching the lower part 4 of the dispenser to the dispenser head 3, the weakening area 35 through the Opening means 45, in particular their tips 47, loaded in the axial direction and superimposed for this purpose in the direction of rotation in such a way that tearing along the weakened area 35 which represents a predetermined breaking line is achieved.
  • a complete tear-off of the cover element 33 or plate part 34 can occur. Preferred and also shown is against an embodiment in which the weakening region 35 is not completely destroyed by the opening means 45, but rather only, for example, over a circumferential partial region of preferably more than 300 degrees up to 330 or 340 degrees, for example, and thus that Cover element 33 then hangs like a film hinge on the cylinder bottom 33.
  • One or more opening means 45 can cover element 43 under load the speaking surface of the cover element surface by an edge edge 48 of the opening means in such a way that the cover element 43 is held in the position exposing the opening 36 as shown in FIG. 6, for example. Even the mass flowing through the opening 40 during a pump actuation 2 can thus cause no relocation of the cover element 33 into an opening 36 closing position.
  • the sealing surface 43 of the sealing section 41 and the counter-sealing surface 44 of the chamber wall 13 act over a height u considered in the axial direction, which is for example approximately 0.5 to 0.75 times , can further correspond to about 0.6 times the sealing surface height f.
  • the support collar 26 of the storage space part 5 is between the support surface 21 of the dispenser lower part 4 and the collar 20 with the counter thread 19 carrying the pot wagon, which runs essentially transversely to the central axis x trapped 49 of the dispenser head 3.
  • the pantry part 5 is thus in this ready-for-use position in addition to the given in the circumferential direction NEN also in the axial direction.
  • the pump head 6 can be depressed in the direction of the central axis x, preferably against a stop 50, which in the exemplary embodiment shown can essentially be formed by a slide track 51 which can be rotated about the central axis x and against which a to the pump head 6 to the radially outwardly projecting projection 52 can come to impact.
  • a stop 50 which in the exemplary embodiment shown can essentially be formed by a slide track 51 which can be rotated about the central axis x and against which a to the pump head 6 to the radially outwardly projecting projection 52 can come to impact.
  • a pot wall 53 concentrically concentric to the central axis x can be formed, which can offer a fastening collar for a rotating part 54.
  • the rotating part 54 can be rotated about the central axis x relative to the pot wall 53, moreover also relative to the pump chamber 7 or the pump device P, but cannot be displaced in the axial direction on the pot wall 53.
  • the outer circumferential wall of the rotating part 54 can merge into a radially inwardly extending ceiling which extends substantially in a plane perpendicular to the central axis x and which can essentially be formed by the sliding track 51.
  • the slide track 51 can essentially be composed of two helical surfaces 55 which follow one another in the circumferential direction.
  • Each helical surface 55 preferably extends in the circumferential direction by 180 degrees, wherein a vertical step 56 can be formed in the circumferential direction between the helical surfaces 55.
  • the pitch angle of each helical surface 55 can be approximately 10 degrees to 20 degrees, further approximately 15 degrees, for example.
  • the rotary part 54 can also be used to manually push the pump head 6 back into the starting position via the interaction of a helical surface 55 with the projection 52 after a mass discharge has been carried out. In this regard, it is also alternatively possible to arrange a return spring in the dispenser head 3 for resetting the pump head 6.
  • the projection 52 which cooperates with the slide track 51 is a partial section of the dispensing channel 10 which has the dispensing mouth Sp.
  • the film bag 28 tends to be compressed in the direction of the central axis x in the course of a successive emptying of the storage space 11.
  • Fuft is drawn in via a non-sealing thread between the lower part 4 of the dispenser and the dispenser head 3 in the course of a dispensing process.
  • the hold-open part 37 is provided which ensures a minimum spacing of the wall areas and thus ensures a preferred complete emptying of the bag-like storage space 11.
  • the molded parts of the dispenser 1, in particular the lower part 4 of the dispenser, the adapter part 22, and the parts of the dispenser head 3, such as, for example, also the rotating part 54 with the slide track 51, can predominantly consist of a plastic material, such as, for example, polyethylene, and are preferably made by injection molding.
  • the main exceptions are Valves, which can optionally consist of a rubber-like material, which can also be a TPE (and can therefore also be used in the injection molding process).
  • An adapter part 22 which is characterized by a cover element 33 which can be acted upon to form an opening 36 and a sealing wall 42 which extends around the cover element 33 and has a suitability for sealing interaction with the dispenser 1.
  • An adapter part 22 which is characterized by a cylinder section 24, the cylinder outer surface 25 of which is provided for connection to a container part of the storage space 11.
  • An adapter part 22 which is characterized in that the cylinder outer surface 25 merges into a cylinder base 23 which extends essentially at right angles to the cylinder outer surface 25.
  • An adapter part 22 which is characterized in that the sealing wall 42 extends essentially at right angles to the cylinder base 23.
  • An adapter part 22 which is characterized in that an open-keeping part 37 is provided on the adapter part 22 for protruding into the storage space 11.
  • An adapter part 22 which is characterized in that the cover element 33 is formed by a plate part 34 having a circumferential weakening region 35.
  • An adapter part 22 which is characterized in that the plate part 34 merges into a surrounding area of the adapter part 22 by means of the weakening area 35.
  • a dispenser which is characterized in that the pump device P has an opening means 45 on the storage space side, for automatic action on the cover element 33 for forming the opening 36 when the storage space part 5 is attached to the dispensing head 3.
  • a dispenser which is characterized in that the adapter part 22 has a sealing collar 41, for the sealing connection to the pump device P.
  • a dispenser which is characterized in that the sealing collar 41 has a sealing surface 43 which extends essentially in a direction of attachment s of the storage space part 5 to the pump device P.
  • a dispenser which is characterized in that the storage space part 5 can be attached to the pump device P in the course of a screwing movement t.
  • a dispenser which is characterized in that the storage space part 5 is accommodated in the lower part 4 of the dispenser.
  • a dispenser which is characterized in that the dispenser lower part 4 has a thread formation 18 for interaction with the dispenser head 3.
  • a dispenser which is characterized in that the storage space part 5 is received in the lower part 4 of the dispenser in a rotationally secured manner.
  • a dispenser which is characterized in that the adapter part 22 for the bag-like formation of the storage space part 5 is connected to a film bag 28 for receiving the mass 2.
  • a dispenser which is characterized in that the adapter part 22 has a cylinder section 24, the outer cylinder surface 25 of which is connected to an edge region 30 of the film bag 28.
  • a dispenser which is characterized in that the cylinder outer surface 25 merges into a cylinder base 23 which extends essentially at right angles to the cylinder outer surface 25.
  • a dispenser which is characterized in that the sealing surface 43, which extends essentially at right angles to the cylinder base 23, adjoins the cylinder base 23 and is directed outwards with respect to the storage space 11.
  • a dispenser which is characterized in that an open-keeping part 37 protruding into the interior of the storage space 11 is attached to the adapter part 22.
  • a dispenser which is characterized in that the cover element 33 is designed as a film.
  • a dispenser which is characterized in that the cover element 33 is formed by a plate part 34 having a circumferential weakening area 35.
  • a dispenser which is characterized in that the plate part 34 merges into a surrounding area of the adapter part 22 by means of the weakening area 35.
  • a dispenser which is characterized in that the opening means 45 interacts destructively with the weakened area 35 or the film.
  • a storage space which is characterized in that the sealing collar 41 extends in the form of a closed, circumferential cylindrical sealing wall surrounding the cover element 33.
  • a storage space which is characterized in that the adapter part 22 for bag-like formation of the storage space part 5 is connected to a film bag 28 for receiving the mass 2.
  • a storage space which is characterized in that the adapter part 22 has a cylinder section 24, the outer cylinder surface 25 of which is connected to an edge region 30 of the film bag 28.
  • a storage space which is characterized in that the cylinder outer surface 25 merges into a cylinder bottom 23 which extends essentially at right angles to the outer cylinder surface 25.
  • a storage space which is characterized in that adjoining the cylinder base 23 is the sealing surface 43, which extends essentially at right angles to the cylinder base 23 and is directed outwards with respect to the storage space 11.
  • a storage space which is characterized in that an open-keeping part 37 protruding into the interior of the storage space 11 is attached to the adapter part 22.
  • a storage room which is characterized in that the cover element 33 is designed as a film.
  • a storage space which is characterized in that the cover element 33 is formed by a plate part 34 having a circumferential weakening region 35.
  • a storage room which is characterized in that the plate part 34 merges into a surrounding area of the adapter part 22 by means of the weakening area 35.

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifftein in einem Übergang zu einem Vorratsraum (11) eines Spenders (1) angeordnetes Adapterteil (22). Auch betrifft die Erfindungeinen Spender (1), zur Ausgabe einer flüssigen oder pastösen Masse (2), mit einem eine Spendemündung (Sp) aufweisenden Spenderkopf (3) und einem Spender-Unterteil(4), einem Vorratsraum (11) und einer Pumpeinrichtung (P) in dem Spenderkopf (3), wobei mittels der Pumpeinrichtung (P) die Masse (2) aus dem Vorratsraum (11) über die Spendemündung (Sp) ausgebbar ist, wobei weiter der Vorratsraum (11) als beutelartiges Vorratsraum-Teil (5) gebildet ist und austauschbar in dem Spender-Unterteil (4) aufgenommen ist, wobei darüber hinaus das Vorratsraum-Teil(5) ein Adapterteil(22)aufweist, zur Zusammenwirkungmit der Pumpeinrichtung zur Durchleitung von Masse (2), wobei weiter das Adapterteil (22) ein Abdeckelement (33) aufweist, auf das zur Ausbildung einer Öffnung(36)des Vorratsraumes (11) einwirkbar ist. Die Erfindung betrifft weiter einen als beutelartiges Vorratsraum-Teil (5) gebildeten Vorratsraum (11) zur Nutzung in einem Spender (1), zur Ausgabe einer flüssigen oder pastösen Masse (2), wobei der Vorratsraum (11) ein Adapterteil (22) mit einem Abdeckelement (33) aufweist, auf das zur Ausbildung einer Öffnung (36) des Vorratsraumes (11) einwirkbar istund wobei an dem Adapterteil (22) ein Dichtkragen (41) mit einer Dichtfläche (43) ausgebildet ist. Um ein Adapterteil und einen Spender sowie einen auswechselbaren Vorratsraum der in Rede stehenden Art insbesondere handhabungstechnisch verbessert auszugestalten, wird bezüglich des Adapterteils (22) ein Abdeckelement (33) vorgeschlagen, auf das zur Ausbildung einer Öffnung (36) einwirkbar ist, wobei eine sich umgebend zu dem Abdeckelement (33) erstreckende Dichtwandung (42) geeignet ist zur dichtenden Zusammenwirkung mit dem Spender (1). Bezüglich des Spenders wird vorgeschlagen, dass die Pumpeinrichtung (P) vorratsraumseitig ein Öffnungsmittel (45) aufweist, zur selbsttätigen Einwirkung auf das Abdeckelement (33) zur Ausbildung der Öffnung (36) bei einem Ansetzen des Vorratsraum-Teils (5) 39 an den Spenderkopf (3). Hinsichtlich des Vorratsraums wird vorgeschlagen, dass der Dichtkragen (41) umgebend zu dem Abdeckelement (33) in Form einer geschlossen umlaufenden zylindrischen Wandung verläuft.

Description

Beschreibung
Adapterteil, Spender sowie Vorratsraum zur Nutzung in einem Spender
Gebiet der Technik
[0001] Die Erfindung betrifft zunächst ein in einem Übergang zu einem Vor ratsraum eines Spenders anordbares Adapterteil.
[0002] Die Erfindung betrifft weiter einen Spender, zur Ausgabe einer flüssi- gen oder pastösen Masse, mit einem eine Spendemündung aufweisenden Spender köpf und einem Spender-Unterteil, einem Vorratsraum und einer Pumpeinrichtung in dem Spenderkopf, wobei mittels der Pumpeinrichtung die Masse aus dem Vorratsraum über die Spendemündung ausgebbar ist, wobei weiter der Vorratsraum als beutelartiges Vorratsraum-Teil gebildet ist und aus- tauschbar in dem Spender-Unterteil aufgenommen ist, wobei darüber hinaus das Vorratsraum-Teil ein Adapterteil aufweist, zur Zusammen Wirkung mit der Pumpeinrichtung zur Durchleitung von Masse, wobei weiter das Adapterteil ein Abdeckelement aufweist, auf das zur Ausbildung einer Öffnung des Vor ratsraumes einwirkbar ist. [0003] Zudem betrifft die Erfindung einen als beutelartiges Vorratsraum-Teil gebildeten Vorratsraum zur Nutzung in einem Spender, zur Ausgabe einer flüssigen oder pastösen Masse, wobei der Vorratsraum ein Adapterteil mit ei nem Abdeckelement aufweist, auf das zur Ausbildung einer Öffnung des Vor ratsraumes einwirkbar ist und wobei an dem Adapterteil ein Dichtkragen mit einer Dichtfläche ausgebildet ist.
Stand der Technik
[0004] Spender der in Rede stehenden Art dienen beispielsweise zur Ausgabe, gegebenenfalls portionierten Ausgabe, von beispielsweise Creme, wie weiter beispielsweise Pflege- oder Zahncreme, oder zur Ausgabe von weiter beispiels weise Lotionen. Eine portionierte Ausgabe kann dabei erreicht sein zufolge ei ner Pumpbewegung des Spenderkopfes, wobei durch die Ausgabe das beutel artige Vorratsraum-Teil sukzessive entleert wird, insbesondere unter Aussau- gen der Masse aus dem Vorratsraum-Teil. Dabei kann das Vorratsraum-Teil beispielsweise als auswechselbares Nachfüll-Teil ausgebildet sein, welches zur Nutzung an dem Spenderkopf anordbar und in dem Spender-Unterteil auf- nehmbar ist. Hierzu kann das Vorratsraum-Teil ein Adapterteil zur unmittelba ren Zusammenwirkung mit dem Spenderkopf aufweisen, wobei im Zusam- menwirkungsbereich eine Abdichtung gegeben ist. Vor einer Erstbenutzung des Vorratsraum-Teiles ist dessen Vorratsraum-Öffnung durch ein Abdeckele ment verschlossen, auf welches im Zuge eines ersten Ansetzens des Vorrats raum-Teiles an dem Spenderkopf oder bei einer ersten Pumpbetätigung des Spenderkopfes zur Freigabe der Öffnung eingewirkt wird. [0005] Ein derartiger Spender mit einem austauschbaren Vorratsraum-Teil ist beispielsweise aus der US 5 305 921 A bekannt. Dort ist das Abdeckelement fo lienartig ausgebildet, welches vor einem Ansetzen des Vorratsraum-Teils an den Spenderkopf von Hand durch den Benutzer abgerissen wird. Das Abdeck element erstreckt sich randseitig eines erst mit Entfernen der Folie freigelegten Dichtkragens. Die Halterung des Vorratsraum-Teils an dem Spender erfolgt über ein Adapterteil.
Zusammenfassung der Erfindung
[0006] Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein Adapterteil sowie einen Spender und einen aus wechselbaren Vorratsraum der in Rede stehenden Art insbesondere handha- bungstechnisch verbessert auszugestalten. [0007] Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungs gedanken bei einem Adapterteil gegeben, wobei auf ein Abdeckelement abge- stellt ist, auf das zur Ausbildung einer Öffnung einwirkbar ist, wobei eine sich umgebend zu dem Abdeckelement erstreckende Dichtwandung mit einer Eig nung zur dichtenden Zusammenwirkung mit dem Spender vorgesehen ist.
[0008] Auch kann bei einem Spender die Aufgabe dadurch gelöst sein, dass die Pumpeinrichtung vorratsraumseitig ein Öffnungsmittel aufweist, zur selbst tätigen Einwirkung auf das Abdeckelement zur Ausbildung der Öffnung bei einem Ansetzen des Vorratsraum-Teils an den Spenderkopf.
[0009] Bezüglich des Vorratsraums kann eine mögliche Lösung der Aufgabe nach einem weiteren Erfindungsgedanken dadurch gegeben sein, dass der Dichtkragen umgebend zu dem Abdeckelement in Form einer geschlossen um laufenden zylindrischen Dichtwandung verläuft.
[0010] Zufolge der vorgeschlagenen Ausgestaltung ist sowohl bezüglich des Adapterteils als auch des Spenders insgesamt wie auch bezüglich des auswech selbaren Vorratsraumes eine handhabungs technisch vorteilhafte Ausgestaltung gegeben. Durch das spenderseihg vorgesehene Öffnungsmittel erfolgt eine selbsttätige Öffnung des Vorratsraums bereits im Zuge eines Ansetzens des Vor ratsraum-Teils über das Adapterteil an den Spenderkopf. Dabei wirkt das Öff nungsmittel derart auf das Abdeckelement des Vorratsraumes beziehungsweise des Adapterteiles ein, dass die durch das Abdeckelement vor einer Erstbenut zung des Vorratsraum-Teils überdeckte und verschlossene Öffnung zum Inneren des Vorratsraums bevorzugt dauerhaft freigegeben wird, sodass mit einer Spen derbetätigung Masse durch die Öffnung und über die Pumpeinrichtung ausge geben werden kann. Es bedarf entsprechend bevorzugt keines manuellen Ein- griffs durch den Benutzer über das übliche Ansetzen des Vorratsraum-Teils an den Spenderkopf hinaus, um die beschriebene Öffnung freizugeben.
[0011] Die Einwirkung auf das Abdeckelement über das Öffnungsmittel kann allein und ausschließlich im Zuge eines Ansetzens des Vorratsraum-Teils an den Spenderkopf gegeben sein. Bevorzugt ist diesbezüglich eine dauerhafte Einwirkung des Öffnungsmittels auf das Abdeckelement gegeben, weiter be vorzugt bis zu einem Entfernen des Vorratsraum-Teils von dem Spenderkopf, beispielsweise in der Art, dass das Öffnungsmittel das Abdeckelement in einer die Öffnung freigebenden Stellung belastet. Auch kann über das Öffnungsmit tel das Abdeckelement gänzlich aus dem Bereich der Öffnung entfernt werden.
[0012] Der bevorzugt als umlaufende zylindrische Dichtwandung ausgebilde te Dichtkragen des Adapterteils liegt, umgebend zu dem Abdeckelement, be vorzugt vor einer die Öffnung freigebenden Einwirkung auf das Abdeckele ment zur bevorzugten Zusammenwirkung mit einer Gegen-Dichtfläche im Be reich des Spenderkopfes frei. Hieraus ergibt sich der insbesondere handha bungstechnische Vorteil, dass im Zuge eines Ansetzens des Vorratsraum-Teils an den Spenderkopf, insbesondere an die Pumpeinrichtung, zunächst eine Ab dichtung zwischen Vorratsraum und Spenderkopf erzielbar ist, bevor die Öff nung zufolge Einwirkung auf das Abdeckelement über das Öffnungsmittel freigelegt wird. Besonders bei einem vorgeschlagenen beutelartigen Vorrats raum-Teil ergibt sich bei dem bekannten Stand der Technik der Nachteil, dass insbesondere im Zuge eines Ansetzens des Vorratsraum-Teiles an den Spender kopf nach zuvor durchgeführter Freilegung der Öffnung des Vorratsraumes noch vor Herstellung eines abgedichteten Übergangs vom Vorratsraum zu der Pumpeinrichtung aufgrund des bei einer solchen Handhabung auf den beutel artigen Vorratsraum einwirkenden Drucks durch den Benutzer Masse unkon- trolliert aus dem Vorratsraum austreten kann. Diesem Nachteil ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wirksam begegnet.
[0013] Es kann nur ein (Zahlwort) Öffnungsmittel spenderkopfseitig bezie hungsweise seitens der Pumpeinrichtung vorgesehen sein, gegebenenfalls aber auch eine Mehrzahl an Öffnungsmitteln, so beispielsweise zwei, drei, vier, fünf oder mehr, beispielsweise bis hin zu sieben oder acht oder mehr Öffnungsmittel.
[0014] Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figu renbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruches 1 und/ oder des oder der weiteren unabhängigen Ansprüche oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruchs 1 und/ oder des oder der weiteren unabhängigen Ansprüche oder des jeweiligen weiteren Anspruchs oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein.
[0015] Das Vorratsraum-Teil bzw. das Adapterteil kann einen Dichtkragen aufweisen, zum dichtenden Anschluss an die Pumpeinrichtung. Dabei kann weiter gemäß einer möglichen Ausgestaltung der Dichtkragen eine Dichtfläche aufweisen, die sich im Wesentlichen in einer Ansetzrichtung des Vorratsraum- Teils an die Pumpeinrichtung erstreckt. Die Ansetzrichtung kann dabei, wie auch bevorzugt, in Erstreckungsrichtung einer zentralen Körperachse des Spen- ders gegeben sein. Weiter kann die Ansetzrichtung mit einer Bewegungsrich tung der Pumpeinrichtung im Zuge der Spenderbetätigung im Wesentlichen übereinstimmen. So kann sich weiter eine mit Bezug auf die Öffnung des Vor ratsraumes und/ oder mit Bezug auf die Körperachse des Spenders umlaufende kreiszylindrische Dichtfläche ergeben. [0016] In weiterer Ausgestaltung kann das Vorratsraum-Teil im Zuge einer Schraubbewegung an die Pumpeinrichtung ansetzbar sein. Hierzu kann insbe sondere das Adapterteil ein Schraubgewinde aufweisen, zur bevorzugten Zu sammenwirkung mit einem Gegengewinde im Bereich der Pumpeinrichtung.
[0017] Das Vorratsraum-Teil kann darüber hinaus gemäß einer möglichen Ausgestaltung in dem Spender-Unterteil aufgenommen sein. Hierzu kann das Spender-Unterteil beispielsweise topfartig gestaltet sein. Das Spender-Unterteil umgibt in der üblichen Nutzungsstellung des Spenders schützend das beutel artige Vorratsraum-Teil.
[0018] Zudem kann das Spender-Unterteil eine Gewindeausformung aufwei sen, zur Zusammenwirkung mit dem Spenderkopf. Entsprechend ist das Spen der-Unterteil zur Freigabe beziehungsweise zur Aufnahme des Vorratsraum- Teils von dem Spenderkopf abschraubbar beziehungsweise an diesen an- schraubbar.
[0019] Bevorzugt ist das Vorratsraum-Teil in dem Spender-Unterteil drehge sichert aufgenommen. Hierzu kann das Vorratsraum-Teil, beispielsweise im Bereich des Adapterteil, eine Ausnehmung oder einen Vorsprung aufweisen, die oder der mit einem Vorsprung oder einer Ausnehmung des Spender-Unter teils drehhemmend zusammenwirkt. Hierdurch kann zum einen eine vorgege bene Ausrichtung des Vorratsraum-Teils gesichert sein. Darüber hinaus ergibt diese drehfeste Anordnung des Vorratsraum-Teils in dem Spender-Unterteil Vorteile im Zuge eines Ansetzens des Spender-Unterteils an dem Spenderkopf zum Andocken des Vorratsraum-Teils an die Pumpeinrichtung und der damit einhergehenden Beaufschlagung des Abdeckelements durch das Öffnungsmit tel, zur Ausbildung der Öffnung. [0020] Zur beutelartigen Ausbildung des Vorratsraum-Teils kann das Adap terteil mit einem Folienbeutel zur Aufnahme der Masse verbunden sein. Das Adapterteil kann dabei, wie auch bevorzugt, als Kunststoff-Spritzteil hergestellt sein, entsprechend bevorzugt als Hart-Kunststoffteil. Auch der Folienbeutel kann, wie bevorzugt, ein Kunststoffbeutel sein, der weiter beispielsweise im Blasverfahren hergestellt sein kann. Auch kann ein solcher Folienbeutel durch Ablängen einer Schlauchware und Herstellung eines Beutelbodens zufolge Ver schweißung hergestellt sein. In weiter alternativer Ausgestaltung kann der Foli enbeutel balgartig gestaltet sein.
[0021] Zur Verbindung des Folienbeutels an dem Adapterteil kann das Adap terteil einen Zylinderabschnitt aufweisen. Dessen Zylinder- Außenfläche kann mit einem Randbereich des Folienbeutels verbunden sein, so beispielsweise schweiß- oder klebeverbunden.
[0022] In einer weiter möglichen Ausgestaltung kann die vorbeschriebene Zy linder- Außenfläch e beziehungsweise der Zylinderabschnitt in einen im Wesent lichen rechtwinklig zu der Zylinder- Außenfläche verlaufenden Zy linder bo den übergehen. Dieser Zylinderboden kann in weiterer Ausgestaltung die vor einer Erstbenutzung durch das Abdeckelement abgedeckte beziehungsweise ver schlossene Öffnung aufweisen. Darüber hinaus kann auch das Abdeckelement im Bereich des Zy linder bodens oder als Teilabschnitt des Zylinderbodens aus gebildet sein.
[0023] In der Zuordnungs- und Nutzungsstellung des Spenders erstreckt sich bei einer gegebenen vertikalen Ausrichtung der Spender-Körperachse der Zy linderboden bevorzugt ausgerichtet entlang einer Horizontalebene, weiter be vorzugt quergerichtet zu der Ansetzrichtung des Vorratsraum-Teils an die Pumpeinrichtung und/ oder bevorzugt quergerichtet zu der Bewegungsrich tung der Pumpeinrichtung im Zuge einer Spenderbetätigung.
[0024] An dem Zylinderboden kann sich im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Z linderboden verlaufend die Dichtfläche anschließen, die weiter bevor zugt bezüglich des Vorratsraumes nach außen gerichtet ist. Die Dichtfläche ist demzufolge im Zuge eines Ansetzens des Vorratsraum-Teils an die Pumpein richtung beziehungsweise an den Spenderkopf in Ansetzrichtung dem Abdeck element und der Öffnung vorgelagert.
[0025] In weiterer Ausgestaltung kann an dem Adapterteil ein zu einem Ein ragen in den Vorratsraum vorgesehenes Offenhaltungsteil angebracht sein. Die ses kann einstückig und materialeinheitlich mit dem Adapterteil, insbesondere mit dem Zylinderboden und dem Zylinderabschnitt gebildet sein. Das Offen haltungsteil kann dabei stabartig von einer dem Zylinderabschnitt gegenüber liegenden Unterseite des Adapterteils abragen und in die bevorratete Masse einragen, zur Verhinderung eines verschlussartigen Anlegens der Folienbeutel wandung aneinander im Zuge der sukzessiven Masseabgabe.
[0026] Das Abdeckelement kann als Folie ausgebildet sein, beispielsweise als Kunststofffolie. Diese Folie kann zum Verschließen der Öffnung des Vorrats raumes beispielsweise randseitig der Öffnung befestigt sein, beispielsweise zu folge einer Schweiß- oder Klebebefestigung. Auch eine einteilige und material einheitliche Ausbildung mit dem Adapterteil, insbesondere mit dessen Zylin derboden ist diesbezüglich möglich.
[0027] In alternativer Ausgestaltung kann das Abdeckelement durch ein einen umlaufenden Schwächungsbereich aufweisendes Plattenteil gebildet sein. Ein solches Plattenteil kann, wie auch bevorzugt, einstückig und materialeinheitlich mit dem Adapterteil, weiter beispielsweise im Zuge eines Kunststoff-Spritzver fahrens, hergestellt sein. Der gegebenenfalls vollständig umlaufende, alternativ aber auch nur über einen Teilumfang, beispielsweise über 180 bis 270 Grad oder mehr bis hin zu 360 Grad umlaufende Schwächungsbereich kann durch eine Verdünnung des das Abdeckelement umgebenden Bodenbereichs des Adapter teils gebildet sein. Diese Verdünnung kann im Weiteren eine filmscharnierartige Anbindung des Abdeckelementes an den umgebenden Bereich, beispielsweise Zy linder bo den, des Adapterteils ergeben. Jedenfalls ist hierdurch eine Soll-Reiß linie vorgegeben, entlang welcher bei entsprechender Belastung des Abdeck elements und/ oder des Schwächungsbereichs ein Abreißen des Abdeckelements von dem umgebenden Bereich erreicht wird. Die entsprechende Belastung kann über das eingangs beschriebene Öffnungsmittel erreicht werden.
[0028] Der aufgerissene Schwächungsbereich bildet in der Nutzungsstellung zumindest einen Teilabschnitt der die Öffnung umlaufend begrenzenden Rand kante.
[0029] Das Öffnungsmittel des Spenderkopfes beziehungsweise der Pumpein richtung wirkt entsprechend bevorzugt zerstörend mit dem Schwächungsbe reich des Plattenteils oder mit der Folie zusammen. Die Folie beziehungsweise das Plattenteil, also entsprechend das Abdeckelement als solches, bildet in der nicht zerstörten Stellung eine Versiegelung des Vorratsraumes. Diese Versiege lungsstellung ist nach der Belastung über das Öffnungsmittel und der damit einhergehenden Zerstörung des Schwächungsbereichs beziehungsweise der Folie nicht wieder erreichbar.
[0030] Sämtliche Teile des Spenders, inklusive des auswechselbaren Vorrats raum-Teils, können aus einem thermoplastischen Material (Polyolefine) gebil det sein, so beispielsweise Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP). [0031] Die vor- und nachstehend angegebenen Bereiche beziehungsweise Wer tebereiche oder Mehrfachbereiche schließen hinsichtlich ihrer Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte ein, insbesondere in 1/10-Schritten der jeweili gen Dimension, gegebenenfalls also auch dimensionslos. Beispielsweise bein- haltet die Angabe 0,3- bis 0,5-Fach auch die Offenbarung von 0,31- bis 0,5-Fach, 0,3- bis 0,49-Fach, 0,31- bis 0,49-Fach etc., die Offenbarung von 300 bis 340 Grad auch die Offenbarung von 300,1 bis 340 Grad, 300 bis 339,9 Grad, 300,1 bis 339,9 Grad etc. Diese Offenbarung kann einerseits zur Eingrenzung einer ge nannten Bereichs grenze von unten und/ oder oben, alternativ oder ergänzend aber zur Offenbarung eines oder mehrerer singulärer Werte aus einem jeweilig angegebenen Bereich dienen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0032] Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung er läutert, die aber lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt. Die Zeichnung zeigt: Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Spender in Nutzungs-
Bereitschaftsstellung;
Fig. 2 eine explosionsperspektivische Darstellung eines Spenderkopf, eines zuordbaren Vorratsraum-Teils und eines Spender-Unter teils;
Fig. 3 den Spender in einer Seitenansicht;
Fig. 4 die Draufsicht auf den Spender; Fig. 5 den Schnitt gemäß der Linie V-V in Figur 3, eine Zwischenstel lung im Zuge eines Ansetzens des mit dem Vorratsraum-Teil versehenen Spender-Unterteils an den Spenderkopf;
Fig. 6 eine der Figur 5 im Wesentlichen entsprechende Darstellung, jedoch eine Bereitschaftsstellung des Spenders vor einer ersten Nutzung betreffend;
Fig. 7 den Schnitt gemäß der Linie VII-VII in Figur 4, die Bereit schaftsstellung gemäß Figur 6 betreffend;
Fig. 8 den Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII in Figur 6;
Fig. 9 den Schnitt gemäß der Linie IX-IX in Figur 6;
Fig. 10 den Schnitt gemäß der Linie X-X in Figur 6;
Fig. 11 den herausvergrößerten Bereich XI in Figur 6;
Fig. 12 eine der Figur 6 im Wesentlichen entsprechende Schnittdarstel lung, jedoch betreffend eine Ausgabestellung des Spenders; Fig. 13 eine Folgedarstellung zu Figur 12, betreffend eine Nichtbenut zungsstellung des Spenders nach einer Ausgabe von Masse;
Fig. 14 den Spenderkopf in einer perspektivischen Unteransicht;
Fig. 15 ein Adapterteil und ein zuordbarer Folienbeutel des Vorrats raum-Teils in explosionsperspektivischer Darstellung; Fig. 16 das Adapterteil in Draufsicht;
Fig. 17 den Schnitt gemäß der Linie XVII-XVII in Figur 16;
Fig. 18 den vergrößert dargestellten Schnitt gemäß der Linie XVIII- XVIII in Figur 16; Fig. 19 den herausvergrößerten Bereich XIX in Figur 17.
Beschreibung der Ausführungsformen
[0033] Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu den Figuren 1 bis 6, ein Spender 1, zur Ausgabe von fließfähigen, beispielsweise flüssigen oder pastösen Massen 2, weiter beispielsweise zur Ausgabe von beispielsweise Creme oder Lotion. [0034] Wie beispielsweise aus der Darstellung in Figur 2 zu erkennen, setzt sich der Spender 1 im Wesentlichen zusammen aus einem Spenderkopf 3 und einem Spender-Unterteil 4, in welchem ein beutelartiges Vorratsraum-Teil 5 austauschbar aufgenommen ist.
[0035] Bei dem Spenderkopf 3 kann es sich um einen üblichen Pumpspender handeln, bei welchem zur Ausgabe einer Portion der Masse 2 durch den Benut zer manuell eine bevorzugt lineare Verlagerung eines Pumpkopfes 6, bevorzugt entlang einer zentralen Mittelachse x des Spenders 1, durchgeführt wird. Bei einer solchen Pumpbewegung des Pumpkopfes 6 wird Masse 2 aus einer Pumpkammer 7, die einerseits durch ein Eingangsventil 8 und andererseits durch ein Ausgangsventil 9 begrenzt sein kann, über das hierbei geöffnete Aus gangsventil 9 durch einen Ausgabekanal 10 und eine endseitig des Ausgabeka nals 10 ausgebildete Spendemündung Sp gefördert (vergleiche Figur 12). Bei der Rückverlagerung des Pumpkopfes 6 zurück in die Ausgangsstellung, bei spielsweise gemäß den Darstellungen in den Figuren 5 und 13, wird über das dann geöffnete Eingangsventil 8 Masse 2 aus dem Vorratsraum 11 des Vorrats raum-Teils 5 in die Pumpkammer 7 gesogen. Das Ausgangsventil 9 ist dabei geschlossen.
[0036] Die Pumpkammer 7 sowie das Eingangsventil 8 als auch das Ausgangs ventil 9 sind im Wesentlichen Bestandteile einer Spender kopfseitigen Pumpein richtung P. In der Pumpkammer 7 bewegt sich bei jeder Pumpbewegung ein gegen eine Kammerwandung 13 abdichtender Pumpkolben 12. Dieser ist an dem Pumpkopf 6 befestigt.
[0037] Das Eingangsventil 8 dichtet eine Kammer-Eintrittsöffnung 14 ab. Das Ausgangsventil 9 gibt im Zuge der Pump-Abwärtsverlagerung in Verlage rungsrichtung r des Pumpkopfes 6 beziehungsweise des Pumpkolbens 12 Durchtrittsöffnungen 15 zum Durchtritt von Masse 2 aus der Pumpkammer 7 in den Ausgabekanal 10 frei. Es ergibt sich hierbei ein Hub h entlang der Mittel achse x, wobei das Maß des Hubes h ausschlaggebend ist für die Portionsgröße der auszugebenden Masse 2.
[0038] Das Vorratsraum-Teil 5 ist bevorzugt auswechselbar in dem Spender- Unterteil 4 aufnehmbar. Weiter bevorzugt ist diesbezüglich eine Steck-Hänge- halterung des Vorratsraum-Teils 5 in dem Spender-Unterteil 4. Es kann sich diesbezüglich aber auch um beispielsweise eine Schraubverbindung oder eine bajonettartige Verbindung handeln. Jedenfalls ist diesbezüglich weiter bevor zugt, dass es sich um eine werkzeuglos aufhebbare Zuordnung handelt.
[0039] Das Spender-Unterteil 4 ist bevorzugt topfartig gestaltet, weiter bevor- zugt, wie auch bezüglich der wesentlichen Bestandteile des Spenderkopfes 3 vorgesehen, rotationssymmetrisch zu der Mittelachse x ausgebildet. So ergibt sich eine umlaufende Unterteil- Wandung 16 und ein im Wesentlichen quer zur Mittelachse x verlaufender Unterteil-Boden 17.
[0040] Im Bereich des beispielsweise bei einem Abstellen des Spenders 1 auf ei ner ebenen Fläche nach oben weisenden freien Endes der Unterteil-Wandung 16 ist nach radial außen weisend eine Gewindeausformung 18 vorgesehen, die in der Nutzungs-Bereitschafts Stellung des Spenders 1 in Gewindeeingriff steht mit einem zugeordneten Gegengewinde 19 des Spenderkopfes 3. Das Gegengewinde 19 kann dabei, wie auch bevorzugt, im Bereich eines die Gewindeausformung 18 des Spender-Unterteils 4 überfangenden Kragens 20 ausgebildet sein (vergleiche Figu ren 6 und 7).
[0041] Die freie Stirnrandfläche der umlaufenden Unterteil- Wandung 16 bildet eine Auflagefläche 21 für ein Adapterteil 22 des Vorratsraum-Teils 5.
[0042] Das Adapterteil 22 ist bevorzugt ein Kunststoff-Spritzteil, weiter bevor zugt insgesamt topfartig beziehungsweise hohlzylinderartig ausgebildet. So ergibt sich zunächst ein in der Zuordnungsstellung in dem Spender-Unterteil 4 bevorzugt und im Wesentlichen rechtwinklig zu der Mittelachse x ausgerichte ter Zylinderboden 23, von welchem randseitig umlaufend ein bevorzugt recht winklig zu dem Zylinderboden 23 ausgerichteter, weiter bevorzugt konzent risch zur Mittelachse x verlaufender Zylinderabschnitt 24 mit einer Zylinder- Außenfläche 25 ausgeht.
[0043] Endseitig dem Zylinderboden 23 abgewandt geht der Zylinderab schnitt 24 bevorzugt in einen nach radial außen abragenden Auflagekragen 26 über, dessen Radialmaß über die Zylinder- Außenfläche 25 hinaus bevorzugt so gewählt ist, dass eine zumindest annähernd vollflächige Auflage auf der Auf- lagefläche 21 des Spender-Unterteils 4 ermöglicht ist. In der Zuordnungsstel lung, beispielsweise gemäß der Darstellung in Figur 6, stützt sich das Adapter teil 22 über dessen Auflagekragen 26 auf der Auflagefläche 21 des Spender- Unterteils 4 ab, wobei die insgesamt zylindrisch topfartige Ausbildung des Adapterteiles 22 durch die Unterteilöffnung 27 in Richtung auf das Innere des Spender-Unterteils 4 einragt. Der Außendurchmesser im Bereich des Zylinder abschnitts 24 des Adapterteils 22 ist dabei angepasst an das Durchmessermaß der Unterteilöffnung 27, hierbei bevorzugt ein Radialspiel im Millimeterbereich, beispielsweise ein Spiel von 2 oder 3 mm belassend.
[0044] Ein Folienbeutel 28 bildet in Zusammenwirkung mit dem Adapter teil 22 den Vorratsraum 11. Wie beispielsweise aus den Darstellungen in den Figuren 2 und 15 zu erkennen, kann der Folienbeutel 28 als Schlauchabschnitt gebildet sein, wobei zur Bodenbildung des Folienbeutels 28 der Schlauch im Bereich eines Endes mit einer Schweißnaht 29 versehen ist.
[0045] Der der Schweißnaht 29 abgewandte offene Randbereich 30 des Folien beutels 28 ist an der Zylinder- Außenfläche 25 des Adapterteiles 22 festgelegt, beispielsweise, wie auch bevorzugt, zufolge einer Verklebung oder Verschwei ßung. Der Zylinderboden 23 des Adapterteiles 22 bildet insofern eine Vorrats raum-Decke.
[0046] Das Vorratsraum-Teil 5 ist bevorzugt drehgesichert in dem Spender- Unterteil 4 aufgenommen. Hierzu kann, wird auch bevorzugt, im Bereich des Auflagekragens 26 des Adapterteils 22 eine Vorsprungausbildung vorgesehen sein, zur Zusammenwirkung mit einer zugeordneten Aufnahme im Bereich der Auflagefläche 21. So können, wie beispielsweise aus Figur 15 ersichtlich, unter seitig des Auflagekragens 26 im Wesentlichen und bevorzugt diametral gegen überliegend angeordnete Vorsprünge 31 ausgebildet sein, die in der Zuord- nungsstellung nach unten über die auf der Auflagefläche 21 aufliegende Kra genfläche hinaus frei abragen.
[0047] Diese Vorsprünge 31 greifen in der Zuordnungsstellung in eine rand offene Aussparung 32 im Bereich der Auflagefläche 21 des Spender-Unterteils 4 ein. Entsprechend der Anordnung der Vorsprünge 31 können bevorzugt auch zwei diametral gegenüberliegende Aussparungen 32 vorgesehen sein, wobei weiter bevorzugt jeder Aussparung 32 adapterteilseitig zwei in Umfangsrich tung zueinander distanzierte Vorsprünge 31 zuordbar sein können (siehe auch Figur 10).
[0048] Bei ordnungsgemäßer Zuordnung des Vorratsraum-Teils 5 in dem Spender-Unterteil 4 ergibt sich so eine drehgesicherte Halterung. Das Vorrats raum-Teil 5 ist in der ordnungsgemäßen Nutzungs Stellung drehfest mit dem Spender-Unterteil 4 verbunden.
[0049] Bei ordnungsgemäßer Zuordnung des Vorratsraum-Teils 5 in dem Spender-Unterteil 4 ergibt sich so eine drehgesicherte Halterung. Das Vorrats raum-Teil 5 ist in der ordnungsgemäßen Nutzungs Stellung drehfest mit dem Spender-Unterteil 4 verbunden.
[0050] In dem Zylinderboden 23 des Adapterteils 22 ist bevorzugt zentral die Mittelachse x aufnehmend ein Abdeckelement 33 einstückig und materialein heitlich ausgebildet. Dieses Abdeckelement 33 ist bevorzugt, wie auch in den Zeichnungen dargestellt, als Plattenteil 34 gebildet, mit einem umlaufenden, bevorzugt vollständig umlaufenden Schwächungsbereich 35 in Form einer in einem Vertikalschnitt gemäß Figur 6, in welchem Vertikalschnitt sich die Mit telachse x als Finie darstellt, keilförmigen Vertiefung (siehe auch Figur 19). Vor Einnahme einer Nutzungs-Bereitschaftsstellung des Vorratsraum-Teils 5, bei- spielsweise in einer Vorratsstellung vor Anordnung in dem Spender 1, bildet das Abdeckelement 33 beziehungsweise das Plattenteil 34 zusammen mit dem umgebenden Zylinderboden 23 eine geschlossene Vorratsraum-Decke. Entspre chend bildet das Abdeckelement 33 eine Versiegelung des Vorratsraumes 11, welche Versiegelung bevorzugt nur willensbetont durch den Benutzer auf ge brochen werden kann.
[0051] Das Abdeckelement 33 gibt in einer üblichen Nutzungsstellung bezie hungsweise Nutzungs-Bereitschaftsstellung eine Öffnung 36 in dem Zylinderbo den 23 des Adapterteiles 22 frei, durch welche Öffnung 36 bei einer Pumpbetäti- gung Masse 2 aus dem Vorratsraum 11 über die Kammer-Eintritts Öffnung 14 in die Pumpkammer 7 gesaugt werden kann (vergleiche beispielsweise Figur 11).
[0052] Unterseitig, in den durch den Folienbeutel 28 aufgespannten Vorrats raum 11 einragend, ist an dem Zylinderboden 23 des Adapterteils 22 bevorzugt materialeinheitlich und einstückig ein Offenhaltungsteil 37 angeformt. Dieses kann, wie auch bevorzugt, als ein im Wesentlichen konzentrisch zur Mittelach se x ausgebildetes rohrartig stabförmiges Teil ausgebildet sein, weiter bevor zugt in Art eines Halbrohrs mit einem Radialmaß a, welches etwa einem Zehn tel bis einem Drittel, weiter beispielsweise etwa einem Fünftel des radialen Er streckungsmaßes b des Folienbeutels 28 in der vollständig gefüllten Stellung gemäß Figur 5 entsprechen kann. Darüber hinaus kann das Radialmaß a des Offenhaltungsteiles 37 etwa dem 0,25- bis 0,5-Fachen, weiter etwa dem 0,3- Fachen des sich durch den Schwächungsbereich 35 ergebenden Durchmesser maßes e der sich einstellenden Öffnung 36 entsprechen (vergleiche auch Figu ren 8 sowie 15 bis 17). [0053] Das axiale Erstreckungsmaß des Offenhaltungsteil 37, ausgehend von der Unterseite des Zylinderbodens 23, kann so gewählt sein, dass das freie und offene Ende 38 des Offenhaltungsteils 37 mit Abstand c zu der Schweißnaht 29 endet. Das Abstandsmaß c kann dabei etwa einem Zehntel bis etwa einem Vier tel, weiter etwa einem Sechstel der in Erstreckungsrichtung der Mittelachse x betrachteten Tiefe d des Folienbeutels 28, ausgehend von der Unterseite des Zy linder bodens 23 bis zum Beginn der Schweißnaht 29, entsprechen (vergleiche Figur 5).
[0054] In einem dem Zylinderboden 23 zugewandten Endbereich des Offen haltungsteiles 37, weiter etwa einem Viertel oder Fünftel der axialen Erstre ckungslänge des Offenhaltungsteiles 37 entsprechend, ist das Offenhaltungs teil 37 im Wesentlichen unter Beibehaltung der halbschalenartigen Ausgestal tung trichterartig erweitert, bevorzugt auf ein Radiusmaß, welches im Wesent lichen dem halben Durchmessermaß e im Bereich der Öffnung 36 entsprechen kann. Hierdurch ergibt sich ein möglicher Einschwenkraum für das Abdeck element 33 in der Nutzungsstellung des Spenders 1 (vergleiche Figur 12).
[0055] In diesem erweiterten Abschnitt 39 des Offenhaltungsteiles 37 ist die Wandung des Offenhaltungsteiles 37 bei ansonsten auch über die Länge ge schlossener Ausbildung dieser Wandung von einer fensterartigen Durchbre chung 40 durchsetzt, zur günstigen Anspülung der Öffnung 36 mit Masse 2 aus dem Vorratsraum 11.
[0056] Oberseitig des Zylinder bodens 23, entsprechend abgewandt dem Vor ratsraum 11, ist ein Dichtkragen 41 bevorzugt materialeinheitlich und einstü ckig mit dem Zylinderboden 23 und dem Zylinderabschnitt 24 ausgebildet. Der Dichtkragen 41 weist eine zylindrische Dichtwandung 42 auf, die bevorzugt konzentrisch zur Mittelachse x und somit weiter bevorzugt konzentrisch zu dem Zylinderabschnitt 24 ausgerichtet ist. Die Dichtwandung 42 bildet bevor zugt innenseitig eine zylindrische Dichtfläche 43, wobei die Dichtwandung 42 sich ausgehend von der Oberfläche des Zylinderbodens 23 etwa über das axiale Erstreckungsmaß des die Dichtwandung 42 mit radialem Abstand umgebenden Zylinderabschnitts 24 entsprechen kann.
[0057] Der topfartig nach außen offene Dichtkragen 41 erstreckt sich auch be züglich der Dichtfläche 43 über eine in Axialrichtung betrachtete Höhe f, wel che etwa dem 0,3- bis 0,5-Fachen, weiter etwa dem 0,4-Fachen des inneren Durchmessers g des Dichtkragens 41 im Bereich der Dichtfläche 43 entsprechen kann. Dieser Durchmesser g der Dichtfläche 43 kann weiter etwa dem 1,5- bis 2,5-Fachen, weiter bevorzugt etwa dem 2-Fachen des sich ergebenden Öff nungs-Durchmessers e entsprechen.
[0058] Die Dichtfläche 43 dient zur dichtenden Zusammenwirkung mit einer bevorzugt äußeren Gegen-Dichtfläche 44 der spenderkopfseitigen Kammer wandung 13. Entsprechend ist der Innendurchmesser g der Dichtfläche 43 be vorzugt angepasst an den Außendurchmesser der Kammerwandung 13.
[0059] Ein Ansetzen des mit dem Vorratsraum-Teil 5 versehenen Spender- Unterteils 4 an den Spenderkopf 3 erfolgt in eine Ansetzrichtung s (vergleiche Figur 5) in Erstreckungsrichtung der Mittelachse x. Dabei wird unter Durchfüh rung einer Schraubbewegung (symbolisch in Figur 5 durch den Pfeil t darge stellt) unter Einnahme eines Gewindeeingriffs zwischen der Gewindeausfor mung 18 des Spender-Unterteils 4 und des Gegengewindes 19 am Spender kopf 3 das Spender-Unterteil 4 mit dem Vorratsraum-Teil 5 an dem Spender kopf 3 festgelegt.
[0060] Im Zuge dieses Ansetzvorganges wird bei einem noch versiegelten Vorratsraum-Teil 5 das Abdeckelement 33 beziehungsweise das Plattenteil 34 durch entsprechende Öffnungsmittel 45 am Spenderkopf 3 in eine die Öff- nung 36 freigebende Stellung verbracht (vergleiche Figur 6). Diese Öffnungs mittel 45 sind bevorzugt unterseitig der Pumpkammer 7 im Bereich eines die Kammer-Eintritts Öffnung 14 aufweisenden Kammerbodens 46 angeordnet, wei ter bevorzugt einstückig und materialeinheitlich mit der Kammerwandung 13 und dem Kammerboden 46 ausgebildet. Hierbei kann es sich, wie auch darge stellt, um beispielsweise drei in einem Grundriss, in welchem sich die Mittel achse x als Punkt darstellt, zueinander in Umfangsrichtung um etwa 90 Grad versetzt zueinander angeordnete schwertartige Öffnungsmittel 45 handeln, die sich insgesamt im Wesentlichen über einen Umfangs winkelbereich von etwa 270 bis 300 Grad erstrecken können (vergleiche auch Figuren 9 und 14).
[0061] Jedes Öffnungsmittel 45 kann mit Bezug auf eine Projektion in eine Ver tikalfläche, in welcher sich die Mittelachse x als Linie darstellt, etwa dreieck förmig gestaltet sein, mit einer im üblichen Nutzungszustand nach unten in Richtung auf den Vorrats raum 11 weisenden Öffnungsmittel-Spitze 47. Insbe sondere diese Spitzen 47 sind auf einer Umfangslinie angeordnet, die bevorzugt angepasst ist an die Umfangslinie des das Abdeckelement 33 umgebenden Schwächungsbereichs 35. So wird entsprechend im Zuge des Ansetzens des Spender-Unterteils 4 an den Spenderkopf 3 der Schwächungsbereich 35 durch die Öffnungsmittel 45, insbesondere deren Spitzen 47, in axialer Richtung und hierzu überlagert in Rotationsrichtung derart belastet, dass ein Einreißen ent lang des eine Sollbruchlinie darstellenden Schwächungsbereiches 35 erreicht wird. Dabei kann sich ein vollständiger Abriss des Abdeckelementes 33 bezie hungsweise Plattenteiles 34 einstellen. Bevorzugt und auch dargestellt ist hin gegen eine Ausbildung, bei welcher der Schwächungsbereich 35 durch die Öff nungsmittel 45 nicht vollständig, sondern lediglich beispielsweise über einen umfangsmäßigen Teilbereich von bevorzugt mehr als 300 Grad bis hin zu bei spielsweise 330 oder 340 Grad zerstört wird und somit das Abdeckelement 33 hiernach filmscharnierartig weiter an dem Zylinderboden 33 hängt. Ein oder mehrere Öffnungsmittel 45 können hierbei das Abdeckelement 43 unter ent- sprechender Beaufschlagung der Abdeckelement-Oberfläche durch eine Öff- nungsmittel-Randkante 48 derart belasten, dass das Abdeckelement 43 gemäß der Darstellung beispielsweise in Figur 6 in der die Öffnung 36 freigebenden Stellung gehalten wird. Auch die durch die Durchbrechung 40 bei einer Pump betätigung strömende Masse 2 kann so keine Rückverlagerung des Abdeckele mentes 33 in eine die Öffnung 36 verschließende Stellung bewirken.
[0062] Die Zerstörung des Schwächungsbereichs 35 im Zuge der Schraubbefes tigung des Spender-Unterteils 4 an dem Spender köpf 3 ist durch die drehgesi cherte Aufnahme des Vorratsraum-Teils 5 in dem Spender-Unterteil 4 gesichert.
[0063] In der Nutzungs-Bereitschaftsstellung beispielsweise gemäß Figur 6 wirken die Dichtfläche 43 des Dichtabschnittes 41 und die Gegen-Dichtfläche 44 der Kammerwandung 13 über eine in Axialrichtung betrachtete Höhe u, die beispielsweise etwa dem 0,5- bis 0,75-Fachen, weiter etwa dem 0,6-Fachen der Dichtflächen-Höhe f entsprechen kann.
[0064] Darüber hinaus ist in dieser Nutzungs-Bereitschaftsstellung der Aufla gekragen 26 des Vorratsraum-Teils 5 zwischen der Auflagefläche 21 des Spen der-Unterteils 4 und einem den Kragen 20 mit dem Gegengewinde 19 tragen den, im Wesentlichen quergerichtet zur Mittelachse x verlaufenden Topfkra gen 49 des Spenderkopfes 3 gefangen. Das Vorratsraum-Teil 5 ist so in dieser Nutzungs-Bereitschaftsstellung zusätzlich zu der in Umfangsrichtung gegebe nen Sicherung auch in Axialrichtung festgelegt.
[0065] Zur Durchführung eines Pumpvorganges ist der Pumpkopf 6 in Rich tung der Mittelachse x niederdrückbar, dies bevorzugt gegen einen Anschlag 50, welcher in dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen durch eine um die Mittelachse x drehbare Kulissenbahn 51 gebildet sein kann, gegen welche ein an den Pumpkopf 6 nach radial außen vorstehender Vorsprung 52 zum An schlag kommen kann.
[0066] An dem Topfkragen 49 des Spenderkopfs 3 kann weiter eine konzent risch zur Mittelachse x umlaufende Topfwandung 53 angeformt sein, die einen Befestigungskragen für ein Drehteil 54 anbieten kann. Das Drehteil 54 ist relativ zu der Topfwandung 53, darüber hinaus auch relativ zu der Pumpkammer 7 beziehungsweise der Pumpeinrichtung P um die Mittelachse x drehbar, jedoch nicht in Achsrichtung verlagerbar an der Topfwandung 53 gehaltert.
[0067] Die außen umlaufende Wandung des Drehteils 54 kann in eine sich in einer Ebene senkrecht zur Mittelachse x im Wesentlichen erstreckende, nach radial innen einragende Decke übergehen, die durch die Kulissenbahn 51 im Wesentlichen gebildet sein kann.
[0068] Die Kulissenbahn 51 kann sich im Wesentlichen zusammensetzen aus zwei in Umfangsrichtung hintereinander folgenden Wendelflächen 55. Jede Wendefläche 55 erstreckt sich bevorzugt in Umfangsrichtung um 180 Grad, wobei in Umfangsrichtung zwischen den Wendelflächen 55 jeweils eine Verti kalstufe 56 ausgebildet sein kann. Der Steigungswinkel jeder Wendelfläche 55 kann etwa 10 Grad bis 20 Grad, weiter etwa beispielsweise 15 Grad betragen.
[0069] Durch Verdrehen des Drehteils 54 um die Mittelachse x und somit ein- hergehender Relativverlagerung der den Anschlag 50 für den Vorsprung 52 bildenden Wendelflächen 55 relativ zu dem demgegenüber feststehenden Vor sprung 52 ist eine Änderung des Hubmaßes h herbeiführbar, sodass entspre chend zufolge Drehen des Drehteils 54 auch eine Einstellung der maximalen Ausgabemenge an Masse 2 vorgenommen werden kann. [0070] Auch kann über das Drehteil 54 nach einem durchgeführten Masseaus- trag zufolge Niederdrücken des Pumpkopfes 6 dieser manuell über die Zusam menwirkung einer Wendelfläche 55 mit dem Vorsprung 52 in die Ausgangsstel lung zurückverlagert werden. Es ist diesbezüglich aber auch alternativ die An ordnung einer Rückstellfeder in dem Spenderkopf 3 zur Rückstellung des Pumpkopfes 6 möglich.
[0071] In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der mit der Kulissenbahn 51 zusammenwirkende Vorsprung 52 ein die Spendemündung Sp aufweisender Teilabschnitt des Ausgabekanals 10.
[0072] Wie aus den Darstellungen in den Figuren 12 und 13 zu erkennen, wird im Zuge einer sukzessiven Entleerung des Vorratsraumes 11 der Folienbeutel 28 tendenziell in Richtung der Mittelachse x komprimiert. Für den entsprechenden Druckausgleich im Spender-Unterteil 4 wird im Zuge eines Spendevorganges Fuft über das diesbezüglich nicht abdichtende Gewinde zwischen Spender- Unterteil 4 und Spenderkopf 3 nachgesogen.
[0073] Um im Zuge der sukzessiven Entleerung des Vorratsraumes 11 ein An haften von Wandungs bereichen des Folienbeutels 28 aneinander zu verhindern, ist das Offenhaltungsteil 37 vorgesehen, welches eine Minimalbeabstandung der Wandungs bereiche und somit eine bevorzugte vollständige Entleerung des beutelartigen Vorratsraumes 11 sicherstellt.
[0074] Die Formteile des Spenders 1, wie insbesondere das Spender-Unter teil 4, das Adapterteil 22, und die Teile des Spenderkopfes 3, wie beispielsweise auch das Drehteil 54 mit der Kulissenbahn 51 können überwiegend aus einem Kunststoffwerkstoff bestehen, wie beispielsweise Polyethylen, und sind bevor zugt im Spritzgussverfahren hergestellt. Wesentliche Ausnahmen können die Ventile sein, die gegebenenfalls aus einem gummiartigen Werkstoff bestehen können, der auch ein TPE sein kann (und insofern auch im Spritzgußverfahren Verwendung finden kann).
[0075] Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zu mindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenstän dig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinatio nen auch kombiniert sein können, nämlich:
[0076] Ein Adapterteil 22, das gekennzeichnet ist durch ein Abdeckelement 33 auf das zur Ausbildung einer Öffnung 36 einwirkbar ist und eine sich umge bend zu dem Abdeckelement 33 erstreckende Dichtwandung 42 mit einer Eig nung zur dichtenden Zusammenwirkung mit dem Spender 1.
[0077] Ein Adapterteil 22, das gekennzeichnet ist durch einen Zylinderab schnitt 24, dessen Z linder- Außenfläche 25 zur Verbindung mit einem Behälter- teil des Vorratsraumes 11 vorgesehen ist.
[0078] Ein Adapterteil 22, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Zylinder- Außenfläche 25 in einen im Wesentlichen rechtwinklig zu der Zylinder- Außen fläche 25 verlaufenden Zylinderboden 23 übergeht.
[0079] Ein Adapterteil 22, das dadurch gekennzeichnet ist dass die Dichtwan- düng 42 sich im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Zylinderboden 23 erstreckt.
[0080] Ein Adapterteil 22, das dadurch gekennzeichnet ist, dass an dem Adap terteil 22 ein zu einem Einragen in den Vorratsraum 11 vorgesehenes Offenhal tungsteil 37 angebracht ist. [0081] Ein Adapterteil 22, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abdeck element 33 als Folie ausgebildet ist.
[0082] Ein Adapterteil 22, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abdeck element 33 durch ein einen umlaufenden Schwächungsbereich 35 aufweisendes Plattenteil 34 gebildet ist.
[0083] Ein Adapterteil 22, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Platten teil 34 mittels des Schwächungsbereiches 35 materialeinheitlich in einen umge benden Bereich des Adapterteils 22 übergeht.
[0084] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Pumpeinrich- tung P vorratsraumseitig ein Öffnungsmittel 45 aufweist, zur selbsttätigen Ein wirkung auf das Abdeckelement 33 zur Ausbildung der Öffnung 36 bei einem Ansetzen des Vorratsraum-Teils 5 an den Spenderkopf 3.
[0085] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Adapterteil 22 einen Dichtkragen 41 aufweist, zum dichtenden Anschluss an die Pumpeinrich- tung P.
[0086] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Dichtkragen 41 eine Dichtfläche 43 aufweist, die sich im Wesentlichen in einer Ansetzrichtung s des Vorratsraum-Teils 5 an die Pumpeinrichtung P erstreckt.
[0087] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Vorratsraum- Teil 5 im Zuge einer Schraubbewegung t an die Pumpeinrichtung P ansetzbar ist. [0088] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Vorratsraum- Teil 5 in dem Spender-Unterteil 4 aufgenommen ist.
[0089] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Spender-Unter teil 4 eine Gewindeausformung 18 aufweist, zur Zusammenwirkung mit dem Spenderkopf 3.
[0090] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Vorratsraum- Teil 5 in dem Spender-Unterteil 4 drehgesichert aufgenommen ist.
[0091] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Adapterteil 22 zur beutelartigen Ausbildung des Vorratsraum-Teils 5 mit einem Folienbeutel 28 zur Aufnahme der Masse 2 verbunden ist.
[0092] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Adapterteil 22 einen Zylinderabschnitt 24 aufweist, dessen Zylinder- Außenfläche 25 mit einem Randbereich 30 des Folienbeutels 28 verbunden ist.
[0093] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Zylinder- Außen- fläche 25 in einen im Wesentlichen rechtwinklig zu der Zylinder- Außenfläche 25 verlaufenden Zylinderboden 23 übergeht.
[0094] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass sich an dem Zylinder boden 23 die im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Zylinderboden 23 verlaufen de Dichtfläche 43 anschließt, die bezüglich des Vorratsraumes 11 nach außen ge- richtet ist. [0095] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass an dem Adapterteil 22 ein in das Innere des Vorratsraumes 11 ragendes Offenhaltungsteil 37 angebracht ist.
[0096] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abdeckelement 33 als Folie ausgebildet ist.
[0097] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abdeckelement 33 durch ein, einen umlaufenden Schwächungsbereich 35 aufweisendes Plattenteil 34 gebildet ist.
[0098] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Plattenteil 34 mittels des Schwächungsbereiches 35 materialeinheitlich in einen umgebenden Bereich des Adapterteils 22 übergeht.
[0099] Ein Spender, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Öffnungsmittel 45 zerstörend mit dem Schwächungsbereich 35 oder der Folie zusammenwirkt.
[00100] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Dichtkra- gen 41 umgebend zu dem Abdeckelement 33 in Form einer geschlossen umlau fenden zylindrischen Dichtwandung verläuft.
[00101] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Adapter teil 22 zur beutelartigen Ausbildung des Vorratsraum-Teils 5 mit einem Folien beutel 28 zur Aufnahme der Masse 2 verbunden ist. [00102] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Adapter teil 22 einen Zylinderabschnitt 24 aufweist, dessen Zylinder- Außenfläche 25 mit einem Randbereich 30 des Folienbeutels 28 verbunden ist. [00103] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Zylinder- Außenfläche 25 in einen im Wesentlichen rechtwinklig zu der Z linder- Außen fläche 25 verlaufenden Zylinderboden 23 übergeht.
[00104] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass sich an dem Zylinderboden 23 die im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Zylinderboden 23 verlaufende Dichtfläche 43 anschließt, die bezüglich des Vorratsraumes 11 nach außen gerichtet ist.
[00105] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass an dem Adapter teil 22 ein in das Innere des Vorratsraumes 11 ragendes Offenhaltungsteil 37 an- gebracht ist.
[00106] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abdeck element 33 als Folie ausgebildet ist.
[00107] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abdeck element 33 durch ein, einen umlaufenden Schwächungsbereich 35 aufweisen- des Plattenteil 34 gebildet ist.
[00108] Ein Vorratsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Plattenteil 34 mittels des Schwächungsbereiches 35 materialeinheitlich in einen umgebenden Bereich des Adapterteils 22 übergeht.
[00109] Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/ beigefügten Prioritäts unterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender An- meldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbe sondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/ oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Er findung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorste henden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbeson- dere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden kön nen.
Liste der Bezugszeichen
1 Spender 29 Schweißnaht
2 Masse 30 Randbereich
3 Spenderkopf 31 Vorsprung
4 Spender-Unterteil 32 Aussparung
5 V orr atsr aum-T eil 33 Abdeckelement
6 Pumpkopf 34 Plattenteil
7 Pumpkammer 35 Schwächungsbereich
8 Eingangsventil 36 Öffnung
9 Ausgangsventil 37 Offenhaltungsteil
10 Ausgabekanal 38 offenes Ende
11 Vorratsraum 39 erweiterter Abschnitt
12 Pumpkolben 40 Durchbrechung
13 Kammerwandung 41 Dichtkragen
14 Kammer-Eintrittsöffnung 42 Dichtwandung
15 Durchtrittsöffnung 43 Dichtfläche
16 U nterteil- W andung 44 Gegen-Dichtfläche
17 Unterteil-Boden 45 Öffnungsmittel
18 Gewindeausformung 46 Kammerboden
19 Gegengewinde 47 Öffnungsmittel-Spitze
20 Kragen 48 Öffnungsmittel-Randkante
21 Auflagefläche 49 Topfkragen
22 Adapterteil 50 Anschlag
23 Zylinderboden 51 Kulissenbahn
24 Zylinderabschnitt 52 Vorsprung
25 Zylinder-Außenfläche 53 Topfwandung
26 Auflagekragen 54 Drehteil
27 Unterteilöffnung 55 Wendelfläche
28 Folienbeutel 56 Vertikalstufe a Radialmaß
b Radialmaß
c Abstandsmaß d Tiefe
e Durchmesser f Höhe
g Durchmesser h Hubmaß
r Verlagerungsrichtung s Ansetzrichtung t Schraubbewegung u Höhe
x Mittelachse
P Pumpeinrichtung Sp Spendemündung

Claims

Ansprüche
1. In einem Übergang zu einem Vorratsraum (11) eines Spenders (1) anord- bares Adapterteil (22), insbesondere zum Einsetzen in einen Spender (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 24 und/ oder zur Nutzung in einem Vor ratsraum (11) nach einem der Ansprüche 25 bis 33, gekennzeichnet durch ein Abdeckelement (33) auf das zur Ausbildung einer Öffnung (36) ein- wirkbar ist und eine sich umgebend zu dem Abdeckelement (33) erstre ckende Dichtwandung (42) mit einer Eignung zur dichtenden Zusammen wirkung mit dem Spender (1).
2. Adapterteil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zylinderab- schnitt (24), dessen Zylinder- Außenfläche (25) zur Verbindung mit einem
Behälterteil des Vorratsraumes (11) vorgesehen ist.
3. Adapterteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder- Außenfläche (25) in einen im Wesentlichen rechtwinklig zu der Zylinder- Außenfläche (25) verlaufenden Zylinderboden (23) übergeht.
4. Adapterteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Dichtwandung (42) sich im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Zylinderboden (23) erstreckt.
5. Adapterteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass an dem Adapterteil (22) ein zu einem Einragen in den Vor- ratsraum (11) vorgesehenes Offenhaltungsteil (37) angebracht ist.
6. Adapterteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass das Abdeckelement (33) als Folie ausgebildet ist.
7. Adapterteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass das Abdeckelement (33) durch ein einen umlaufenden Schwächungsbereich (35) aufweisendes Plattenteil (34) gebildet ist.
8. Adapterteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Platten- teil (34) mittels des Schwächungsbereiches (35) materialeinheitlich in einen umgebenden Bereich des Adapterteils (22) übergeht.
9. Spender(l), zur Ausgabe einer flüssigen oder pastösen Masse (2), mit einem eine Spendemündung (Sp) aufweisenden Spenderkopf (3) und einem Spen der-Unterteil (4), einem Vorratsraum (11) und einer Pumpeinrichtung (P) in dem Spenderkopf (3), wobei mittels der Pumpeinrichtung (P) die Masse (2) aus dem Vorratsraum (11) über die Spendemündung (Sp) ausgebbar ist, wobei weiter der Vorratsraum (11) als beutelartiges Vorratsraum-Teil (5) gebildet ist und austauschbar in dem Spender-Unterteil (4) aufgenommen ist, wobei darüber hinaus das Vorratsraum-Teil (5) ein Adapterteil (22) aufweist zur Zusammenwirkung mit der Pumpeinrichtung zur Durchlei tung von Masse (2), wobei weiter das Adapterteil (22) ein Abdeckele ment (33) aufweist, auf das zur Ausbildung einer Öffnung (36) des Vorrats raumes (11) einwirkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinrich tung (P) vorratsraumseitig ein Öffnungsmittel (45) aufweist, zur selbsttäti- gen Einwirkung auf das Abdeckelement (33) zur Ausbildung der Öff nung (36) bei einem Ansetzen des Vorratsraum-Teils (5) an den Spender kopf (3).
10. Spender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapter teil (22) einen Dichtkragen (41) aufweist, zum dichtenden Anschluss an die Pumpeinrichtung (P).
11. Spender nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkra gen (41) eine Dichtfläche (43) aufweist, die sich im Wesentlichen in einer Ansetzrichtung (s) des Vorratsraum-Teils (5) an die Pumpeinrichtung (P) erstreckt.
12. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorratsraum-Teil (5) im Zuge einer Schraubbewegung (t) an die Pumpeinrichtung (P) ansetzbar ist.
13. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorratsraum-Teil (5) in dem Spender-Unterteil (4) aufgenommen ist.
14. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Spender-Unterteil (4) eine Gewindeausformung (18) aufweist, zur Zusammenwirkung mit dem Spender köpf (3).
15. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorratsraum-Teil (5) in dem Spender-Unterteil (4) drehgesichert aufgenommen ist.
16. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterteil (22) zur beutelartigen Ausbildung des Vorratsraum- Teils (5) mit einem Folienbeutel (28) zur Aufnahme der Masse (2) verbun den ist.
17. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterteil (22) einen Zylinderabschnitt (24) aufweist, dessen Zy- linder- Außenfläche (25) mit einem Randbereich (30) des Folienbeutels (28) verbunden ist.
18. Spender nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder- Außenfläche (25) in einen im Wesentlichen rechtwinklig zu der Zylinder- Außenfläche (25) verlaufenden Zylinderboden (23) übergeht.
19. Spender nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem Zylinderboden (23) die im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Zylinder- boden (23) verlaufende Dichtfläche (43) anschließt, die bezüglich des Vor ratsraumes (11) nach außen gerichtet ist.
20. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapterteil (22) ein in das Innere des Vorratsraumes (11) ragendes Offenhaltungsteil (37) angebracht ist.
21. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (33) als Folie ausgebildet ist.
22. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (33) durch ein einen umlaufenden Schwächungs bereich (35) aufweisendes Plattenteil (34) gebildet ist.
23. Spender nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Platten
teil (34) mittels des Schwächungsbereiches (35) materialeinheitlich in einen umgebenden Bereich des Adapterteils (22) übergeht.
24. Spender nach einem der Ansprüche 9 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsmittel (45) zerstörend mit dem Schwächungsbereich (35) oder der Folie zusammenwirkt.
25. Als beutelartiges Vorratsraum-Teil (5) gebildeter Vorratsraum (11) zur
Nutzung in einem Spender (1), insbesondere in einem Spender (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 24, zur Ausgabe einer flüssigen oder pastösen Masse (2), wobei der Vorratsraum (11) ein Adapterteil (22) mit einem Ab deckelement (33) aufweist, auf das zur Ausbildung einer Öffnung (36) des Vorratsraumes (11) ein wirkbar ist und wobei an dem Adapterteil (22) ein Dichtkragen (41) mit einer Dichtfläche (43) ausgebildet ist, dadurch ge kennzeichnet, dass der Dichtkragen (41) umgebend zu dem Abdeckele ment (33) in Form einer geschlossen umlaufenden zylindrischen Dicht wandung (42) verläuft.
26. Vorratsraum nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Adap terteil (22) zur beutelartigen Ausbildung des Vorratsraum-Teils (5) mit ei nem Folienbeutel (28) zur Aufnahme der Masse (2) verbunden ist.
27. Vorratsraum nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Adap terteil (22) einen Zylinderabschnitt (24) aufweist, dessen Zylinder- Außen fläche (25) mit einem Randbereich (30) des Folienbeutels (28) verbunden ist.
28. Vorratsraum nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder-
Außenfläche (25) in einen im Wesentlichen rechtwinklig zu der Zylinder- Außenfläche (25) verlaufenden Zylinderboden (23) übergeht.
29. Vorratsraum nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass sich an
dem Zylinderboden (23) die im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Zylin- derboden (23) verlaufende Dichtfläche (43) anschließt, die bezüglich des Vorratsraumes (11) nach außen gerichtet ist.
30. Vorratsraum nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeich net, dass an dem Adapterteil (22) ein in das Innere des Vorratsraumes (11) ragendes Offenhaltungsteil (37) angebracht ist.
31. Vorratsraum nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeich net, dass das Abdeckelement (33) als Folie ausgebildet ist.
32. Vorratsraum nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeich net, dass das Abdeckelement (33) durch ein, einen umlaufenden Schwä chungsbereich (35) aufweisendes Plattenteil (34) gebildet ist.
33. Vorratsraum nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Platten teil (34) mittels des Schwächungsbereiches (35) materialeinheitlich in einen umgebenden Bereich des Adapterteils (22) übergeht.
EP20702221.1A 2019-01-18 2020-01-15 Adapterteil, spender sowie vorratsraum zur nutzung in einem spender Active EP3911448B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB1900718.6A GB201900718D0 (en) 2019-01-18 2019-01-18 Dispenser
PCT/EP2020/050908 WO2020148332A1 (de) 2019-01-18 2020-01-15 Adapterteil, spender sowie vorratsraum zur nutzung in einem spender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3911448A1 true EP3911448A1 (de) 2021-11-24
EP3911448B1 EP3911448B1 (de) 2023-11-08

Family

ID=65528189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20702221.1A Active EP3911448B1 (de) 2019-01-18 2020-01-15 Adapterteil, spender sowie vorratsraum zur nutzung in einem spender

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11752513B2 (de)
EP (1) EP3911448B1 (de)
GB (1) GB201900718D0 (de)
WO (1) WO2020148332A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7260258B2 (ja) 2018-06-13 2023-04-18 株式会社 資生堂 蓋つき容器、多重容器、及び蓋つき容器の組み立て方法
EP3808681B1 (de) * 2018-06-13 2024-04-03 Shiseido Company, Ltd. Mehrschichtiger behälter und innenbehälter
US11382398B2 (en) * 2020-10-05 2022-07-12 Samhwa Co., Ltd Cosmetic container
FR3120056B1 (fr) * 2021-02-23 2024-05-17 Aptar France Sas Réservoir et distributeur de produit fluide

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993012013A1 (en) 1991-12-18 1993-06-24 The Procter & Gamble Company Package with replaceable inner receptacle having large integrally molded fitment
WO1997027121A1 (en) * 1996-01-22 1997-07-31 Unilever Plc Multi-compartment dispenser
CN101583542B (zh) * 2006-09-08 2013-07-10 因斯蒂尔医学技术有限公司 用于分配流体的装置和方法
IT1393959B1 (it) * 2009-04-30 2012-05-17 Lumson Spa Dispositivo di erogazione di sostanze fluide racchiuse a tenuta in un sacchetto a deformazione guidata
DE102013209997A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-06 Beiersdorf Ag Wasch- und Pflegemittelspender für flüssige Wasch- und Pflegemittel
FR3008629B1 (fr) * 2013-07-18 2018-03-09 Promens Sa Dispositif de prelevement et de distribution d'un produit visqueux, sans reprise d'air
FR3016618B1 (fr) * 2014-01-17 2016-02-19 Aptar France Sas Reservoir de produit fluide et distributeur integrant un tel reservoir.
DE102016106636A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-12 Megaplast Gmbh Spender zur Ausgabe einer flüssigen oder pastösen Masse sowie als Austausch-Vorratskammer ausgebildete Vorratskammer
FR3052989B1 (fr) 2016-06-27 2020-02-21 Aptar France Sas Ensemble de distribution et d'application de produit fluide
FR3062076B1 (fr) * 2017-01-25 2019-03-29 Gb Developpement Dispositif de distribution de produit a recharge ou module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020148332A1 (de) 2020-07-23
EP3911448B1 (de) 2023-11-08
US11752513B2 (en) 2023-09-12
GB201900718D0 (en) 2019-03-06
US20220062929A1 (en) 2022-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3911448A1 (de) Adapterteil, spender sowie vorratsraum zur nutzung in einem spender
DE4206524C2 (de) Dosierpumpe für zähflüssige, insbesondere pastenartige Stoffe
DE102006023663B4 (de) Abgabevorrichtung
EP0144879B1 (de) Spender für pastöse Massen, Insbesonder Zahncremespender
DE60104859T2 (de) Flüssigkeitsspender
EP2605857B1 (de) Abgabemodul
EP2741969B1 (de) Schraubverschluss mit einer schneidehülse
DE29506682U1 (de) Abgabepumpe aus Kunststoff für pastenartige Stoffe
EP3359298B1 (de) Spender für insbesondere flüssige bis pastöse massen
DE102004037448B4 (de) Pastenausgabevorrichtung mit Mitttelsäule
DE2640837A1 (de) Manuell betaetigbare pumpe
EP3921087A1 (de) SPENDER ZUR AUSGABE VON FLIEßFÄHIGEN, BEISPIELSWEISE FLÜSSIGEN BIS PASTÖSEN MASSEN
EP0083687A1 (de) Spender für fliessfähige Medien
WO2007122087A1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger bis pastöser massen
DE9107504U1 (de) Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte
DE102007021454A1 (de) Die Spritze für die langfristige Aufbewahrung des Inhalts
EP0824484B1 (de) Kartusche für fliessfähige medien
EP1170062B1 (de) Abgabepumpe
DE4002580A1 (de) Spruehdose
EP0707554A1 (de) Spender für insbesondere pastöse substanzen
EP2141087A2 (de) Wieder befüllbarer Ausgabebehälter für Flüssigkeiten
DE10326474B4 (de) Druckbehälter
WO1995004486A1 (de) Spender zur ausgabe vorzugsweise fester massen
DE19809240A1 (de) Spender zur Ausgabe pastöser Massen
DE102022130554A1 (de) Wiederverwendbarer und modular aufgebauter Spender für Fluide

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210729

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502020005940

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0011000000

Ipc: B05B0011100000

Ref country code: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0011000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05B 15/30 20180101ALI20230504BHEP

Ipc: B05B 11/02 20060101ALI20230504BHEP

Ipc: B05B 11/10 20230101AFI20230504BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230602

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230926

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005940

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240209

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020005940

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240131

26N No opposition filed

Effective date: 20240809