DE9107504U1 - Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte - Google Patents

Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte

Info

Publication number
DE9107504U1
DE9107504U1 DE9107504U DE9107504U DE9107504U1 DE 9107504 U1 DE9107504 U1 DE 9107504U1 DE 9107504 U DE9107504 U DE 9107504U DE 9107504 U DE9107504 U DE 9107504U DE 9107504 U1 DE9107504 U1 DE 9107504U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bag
opening
wall
application attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9107504U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE9107504U priority Critical patent/DE9107504U1/de
Publication of DE9107504U1 publication Critical patent/DE9107504U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00583Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00586Means, generally located near the nozzle, for piercing or perforating the front part of a cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents
    • B65D83/0072Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents the contents of a flexible bag being expelled by a piston or a movable bottom or partition provided in the container or the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

.-".'.Henkel. KGaA*
11. 6. 1991 Dr.Bm/C
Gebrauchsmuster-
anmeldung
D 9148 a
"Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte"
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Abgabe von flüssig bis pastös vorliegenden Stoffen, bestehend aus einem Behälter, einem daran zu befestigenden Applikationsaufsatz mit Abgabeöffnung und einem in den Behälter einlegbaren Produktaufnahmebeutel mit Fließverbindung zum Applikationsaufsatz.
Aus Gründen der Kostenreduzierung und zur Vermeidung von Kunststoffabfällen wird bereits eine Vielzahl von flüssigen oder pastösen Produkten wie z.B. Getränke, flüssige Wasch- und Reinigungsmittel, Körperpflegemittel, Klebstoffe oder Fugendichtungsmassen, in schlauchbeutelartigen Folienverpackungen vertrieben. Derartige Folienschlauchbeutel oder auch Standbodenbeutel sind in der Regel aus relativ dünnen Kunststoffolien gefertigt und verbrauchen im Vergleich zu üblichen Kunststoffflaschen wesentlich weniger Kunststoff. Entsprechend geringer ist auch der Anfall an Kunststoffabfällen. Darüber hinaus wird durch derartige Beutel verpackungen auch das Abfallvolumen verringert, da diese nach Entleerung auf ein geringes Volumen zusammenpreßbar sind.
Derartige Beute!verpackungen weisen aber auch eine Reihe von Nachteilen auf. Aufgrund ihrer relativ dünnen und flexiblen Beutelwand sind sie relativ instabil und für den Verbraucher nicht so gut zu
D 9148 a - 2 - ; ^ .
handhaben wie starre Verpackungsbehälter. Insbesondere beim Ausgießen von flüssigem Produkt tritt dieser Nachteil zutage. Weiterhin sind derartige Beutelverpackungen häufig nicht wiederverschließbar. Sie werden durch Abschneiden von Beutelbereichen geöffnet und der Inhalt muß dann verbraucht oder der geöffnete Beutel bei Seite gestellt werden. Ferner sind schlauchbeutelartige Verpackungen nicht stapelbar, so daß für deren Darbietung in Verkaufsläden sowie den Transport besondere Maßnahmen notwendig sind.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der die Handhabbarkeit von Beutelverpackungen für flüssig bis pastös eingestelltes Produkt verbessert wird.
Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Beutelöffnung mit einer über den Beutelöffnungsrand überstehenden, relativ starren Scheibe verschlossen ist, in deren Zentrum eine zunächst mittels eines Verschlusses in Form einer Folie oder dergleichen verschlossene, einen Dichtring aufweisende Öffnung ausgebildet ist, daß der Behälter im Zentrum einer Behälterwand eine Öffnung und unterhalb der Behälterwand ins Behälterinnere weisende, vor der Öffnung endende Fixierwände oder Fixierstege aufweist, wobei der durch den Abstand der Fixierwände oder Fixierstege zur die Öffnung aufweisenden Behälterwand definierte Zwischenraum die Aufnahme der Scheibe des Beutels erlaubt und daß der Applikationsaufsatz auf dem Behälter befestigbar ist und im Innern einen in einer dornartigen Spitze endenden Produktabgabekanal aufweist, der beim Aufsetzen des Applikationsaufsatzes auf den Behälter den Verschluß der Behälteröffnung durchstößt und mit seinem Außenumfang dichtend am Innenumfang des Dichtringes anliegend die Fließverbindung zwischen Beutelinnenraum und Abgabeöffnung ausbildet.
D 9148 a - 3 -
Mit der Erfindung wird die Handhabbarkeit von Beutelverpackungen für flüssig bis pastös eingestelltes Produkt in mehrfacher Hinsicht verbessert. Insgesamt wird ein Verpackungssystem geschaffen, das dem Verbraucher die Handhabung von mit Produkt gefüllten Folienbeuteln erleichtert. Der Produktaufnahmebeutel ist in einen festen Behälter einlegbar, der vom Benutzer wie übliche Kunststoffbehälter oder Kartonverpackungen gehandhabt werden kann. Hierbei ist der Behälter derartig ausgebildet, daß der Produktaufnahmebeutel in diesen eingeschoben und nach Verbrauch des Produktes wieder entnommen und gegen einen vollen Produktaufnahmebeutel ausgewechselt werden kann. Die Vorrichtung ist weiterhin mit einem Applikationsaufsatz versehen, durch den hindurch das Produkt abgegeben wird und dessen in seinem Inneren ausgebildete Produktabgabekanal das Öffnen des Produktaufnahmebeutels bewirkt. Der Produktaufnahmebeutel weist mindestens eine relativ starre Scheibe auf, mit welcher er in dem Behälter orientiert einzulegen bzw. einzuschieben ist. Des weiteren weist diese Scheibe einen zu öffnenden Bereich auf, der für die Produktabgabe mit dem Applikationsauf satz zusammenwirkt. Der Behälter mit Applikationsaufsatz und Produktaufnahmebeutel ersetzt bisher übliche Gebinde aus Kunststoff, Glas, Pappe oder dergleichen, ist aber demgegenüber mehrfach wiederverwendbar. Gleichzeitig ermöglicht die Vorrichtung die Benutzung und Verwendung von Folienbeuteln ohne daß sich die eingangs aufgeführten Handhabungsnachteile für den Verbraucher einstellen. Der entleerte Folienbeutel kann dem Behälter leicht entnommen und entsorgt werden. Gegenüber üblichen Kunststoffflaschen bringt dies eine Reudzierung des Abfallaufkommens und Abfall volumens mit sich. Auch gegenüber bekannten Bag-in-Box-Verpackungen, bei denen ein Folienbeutel in einer steifen Umhüllung, üblicherweise aus Karton oder Pappe, eingelagert ist, zeichnet sich die Erfindung durch ein weiter verringertes Abfallaufkommen
D 9148 a - 4 -
aus. Während der Folienbeutel wie bei den bekannten Bag-in-Box-Verpackungen zu entsorgen ist, wird der Behälter aber wiederverwendet. Bei den bekannten Bag-in-Box-Verpackungen wird demgegenüber die steife Umhüllung ebenfalls zum Abfall gegeben. Da der Behälter mehrfach wiederverwendet wird, kann er relativ stabil und allen statischen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf seine Stapelfähigkeit und Transportsicherheit, entsprechend ausgebildet werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß der Beutel dünnwandig, insbesondere als Folienschlauchbeutel, ausgebildet ist.
Um den Produktaufnahmebeutel ortsstabil in dem Behälter fixieren und insbesondere bei Ausgießen von flüssigem Produkt in Überkopfstellung des Behälters ein Zusammenfallen des Beutels nach teilweiser Entleerung zu verhindern, ist es gemäß weiterer Erfindung zweckmäßig, daß der Behälter gegenüberliegend zur Öffnung eine weitere Behälterwand mit in Abstand dazu ausgebildeten weiteren Fixierwänden oder Fixierstegen und der Beutel eine weitere Scheibe aufweist.
Um den Produktaufnahmebeutel bequem in den Behälter einlegen zu können, ist es gemäß weiterer Erfindung von Vorteil, daß eine Boden- oder Seitenwand des Behälters aufklappbar ist.
Pastöse, d.h. hochviskose Produkte können dem Produktaufnahmebeutel nur dadurch entnommen werden, daß auf den Produktaufnahmebeutel ein Druck ausgeübt und der Beutel zusammengequetscht wird. Hierfür sieht die Erfindung in Ausgestaltung vor, daß die der die Öffnung aufweisenden Behälterwand gegenüberliegende Behälterwand
D 9148 a - 5 - .:.'-.-
als entlang von Behälterseitenwänden verschiebbar gelagerter Stempel oder Kolben ausgebildet ist.
Je nachdem, ob in dem Produktaufnahmebeutel ein flüssiges Produkt, das allein aufgrund der Schwerelosigkeit ausfließt, oder ein höherviskoses Produkt, das erst unter äußerem Druckeinfluß austritt, enthalten ist, kann gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Behälter starre Seitenwände oder elastische Seitenwände aufweisen.
Die Befestigung des Applikationsaufsatzes auf dem Behälter ist dadurch einfach zu realisieren, daß Behälter und Applikationsaufsatz miteinander verschraubbar ausgebildet sind.
Als weitere Art der Befestigung von Applikationsaufsatz und Behälter sieht die Erfindung vor, daß Behälter und Applikationsaufsatz mittels eines Bajonettverschlusses miteinander verbindbar sind.
Schließlich läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung auf einfache Art und Weise dadurch verschließbar ausgestalten, daß die Abgabeöffnung des Applikationsaufsatzes verschließbar, vorzugsweise mit einer Verschlußkappe, ausgebildet ist.
D 9148 a - 6 -
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Schnittdarstellung
Figur 2 ein Ausführungsbeispiel des Produktaufnahmebeutels in Schnittdarstellung
Figur 3 eine Draufsicht auf den Produktaufnahmebeutel nach Figur 2
Figur 4 ein Ausführungsbeispiel des Behälters in Schnittdarstellung
Figur 5 ein Ausführungsbeispiel des Applikationsaufsatzes in Schnittdarstellung und in
Figur 6 ein anderes Ausführungsbeispiel des Behälters in Schnittdarstellung.
Die in Figur 1 insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung besteht aus einem Behälter 2, einem darin eingelegten Produktaufnahmebeutel 3 und einem Applikationsaufsatz 4.
Der Produktaufnahmebeutel 3 besteht aus Kunststoff, beispielsweise Polyethylen, und ist dünnwandig in Form eines Folienschlauchbeutels ausgebildet. Der Produktaufnahmebeutel 3 ist bodenseitig verschlossen und umfaßt mit seinem Beutelrand 5 eine Beutelöffnung 6. Die Beutelöffnung 6 ist mit einer über den Beutelöffnungsrand 5
D 9148 a - 7 -
überstehenden, relativ starren Scheibe 7 verschlossen. Zur Bildung dieses Verschlusses ist der Beutelrand 5 mit der Scheibe, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht, verschweißt. Der Beutelrand 5 kann aber auch beispielsweise mit der Scheibe 7 verklebt sein. In Abhängigkeit von der Querschnittsfläche des Behälters 2, in welche sie eingelegt werden soll, ist auch die Grundfläche der Scheibe 7 ausgebildet. Die Scheibe 7 kann beispielsweise rechteckig, quadratisch oder rund ausgebildet sein. In ihrem Zentrum weist die Scheibe 7 eine Öffnung 8 auf. Die Öffnung 8 ist mit einem mittels des Applikationsaufsatzes 4 offenbaren Verschluß 9 verschlossen. Der Verschluß besteht aus einem in die Öffnung eingepaßten Dichtring 10 und einem darin dichtend angeordneten und ganz oder teilweise durchstoßbaren weiteren Verschlußteil 11. Anstelle des Verschlußteiles 11 oder auch zusätzlich kann weiterhin vorgesehen sein, daß die Öffnung 8 auf der beutelabgewandten Oberfläche der Scheibe 7 mit einer Folie bedeckt und verschlossen ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist an die Bodenseite des Beutels 3 eine weitere Fixierscheibe 12 mittels Verklebung oder Verschweißung angebracht. Diese Scheibe 12 ist ebenso wie die Scheibe 7 an die Konfiguration, d. h. üblicherweise an die Querschnittsfläche des Behälters in welchen der Produktaufnahmebeutel 3 eingelegt werden soll, angepaßt ausgebildet. In dem Produktaufnahmebeutel 3 befindet sich das flüssig bis pastös vorliegende Produkt, welches aus dem Beutel abgegeben werden soll. Die Scheiben 7 und 12 sind im Verhältnis zu dem Produktaufnahmebeutel relativ starr und fest ausgebildet um den Produktaufnahmebeutel 3 damit in dem Behälter 2 fixieren und festlegen zu können, wie weiter unten noch dargestellt werden wird. Der Produktaufnahmebeutel 3 ist durch die Scheibe 2 und den Verschluß 9 flüssigkeitsdicht verschlossen. Der Produktaufnahmebeutel 3 kann alternativ auch als dünnwandiger Kunststoffbehälter mit gegenüber einem Folienbeutel weniger fle-
D 9148 a - 8 -
xiblen Seitenwänden ausgebildet sein. Das Verschlußteil 11 sowie die gegebenenfalls weiterhin vorgesehene Folie (nicht dargestellt) werden im Anwendungsfalle, wie weiter unten noch dargestellt werden wird, von dem in dem Applikationsaufsatz 4 ausgebildeten Produktkanal 13 durchstoßen. Dadurch wird der Produktaufnahmebeutel 3 geöffnet. Der Dichtring 10 ist dabei so ausgebildet, daß er mit seiner Innenwandfläche 14 dichtend an der Außenwand des Produktkanals 13 und mit seiner Außenwandfläche 15 dichtend an der die Öffnung 8 bildende Umrandungsfläche der Scheibe 7 anliegt.
Figur 4 zeigt einen Längsschnitt durch den Behälter 2. Der Behälter 2 ist stabil und besteht aus einem festen und relativ langlebigen Material wie Kunststoff oder Metall. Er weist eine Bodenwand 14 und eine Kopfwand 15 sowie Seitenwände auf. Insgesamt ist der Behälter 2 so ausgebildet, daß er im wesentlichen geschlossen ist. Bei rechteckiger oder quadratischer Querschnittsfläche weist er vier Seitenwände und bei runder Querschnittsfläche eine Seitenfläche in Form eines Zylindermantels auf. Die Seitenwände verbinden die Bodenwand 14 und die Kopfwand 15. In dem hier gezeigten Beispiel handelt es sich um einen Behälter 2 mit quadratischem Querschnitt, so daß in der Figur 4 zwei Seitenwände 16 und 17 zu erkennen sind. In Zentrum weist die Kopfwand 15 eine Öffnung 18 auf, die derartig dimensioniert ist, daß der Produktabgabekanal 13 des Applikationsaufsatzes 4 durch diese hindurchgeführt werden kann. In geringem Abstand unterhalb der Kopfwand 15 sind an den Seitenwänden 16 und 17 angeformte und ins Behälterinnere weisende Fixierwände oder Fixierstege 19 und 20 angeformt. Die Fixierstege 19 und 20 verlaufen parallel zur Kopfwand 15 und enden mit Abstand vor der Öffnung 18. Durch den Abstand a zwischen den Fixierstegen 19 und 20 und der darüber befindlichen Kopfwand 15 werden Zwischenräume 21 und 22 definiert, die zur Aufnahme der Scheibe 7 des
D 9148 a - 9 -
Produktaufnahmebeutels 3 durch Einschieben oder Einlegen dienen. Der Abstand a ist etwas größer bemessen, als die Stärke der Scheibe 7, so daß diese problemlos von einer Behälterseite her in den Zwischenraum 21, 22 eingeschoben werden kann. Analog zu den Zwischenräumen 21, 22 sind gegenüberliegend zur Kopfwand 15 durch die Ausbildung weiterer Fixierwände oder Fixierstege 23, 24 weitere Zwischenräume 25 und 26 ausgebildet. Die Zwischenräume 25 und 26 sind so dimensioniert, daß dahinein die Scheibe 12 des Beutels 3 eingeführt werden kann. Um das Einschieben oder Einlegen des Produktaufnahmebeutels 3 in den Behälter 2 zu ermöglichen, ist eine Seitenwand, die Kopfwand 15 oder die Bodenwand 14 aufklappbar oder vom Behälter zu entfernen. Bei aufklappbarer oder entfernbarer Kopfwand 15 ist die Verbindungsstelle zu den übrigen Behälterseitenwänden vorzugsweise unterhalb der Fixierstege 19 und 20 ausgebildet. Analoges gilt für die Bodenwand 14. Die Verbindung des jeweils aufklappbaren oder vom Behälter zu entfernenden Wandteils mit dem Behälterkörper kann in bekannter Weise durch eine Scharnierverbindung oder durch Rastelemente, wie Nut und Feder oder Schnappwülste, hergestellt werden. Die Seitenwände 16, 17 sowie die weiteren nicht dargestellten Seitenwände sind vorzugsweise relativ starr und inflexibel ausgebildet, so daß von außen kein Druck auf den Produktaufnahmebeutel 3 ausgeübt werden kann. Dies ist insbesondere günstig, wenn in dem Produktaufnahmebeutel dünnflüssige Produkte enthalten sind, die schon unter Einfluß der Schwerkraft aus dem Produktaufnahmebeutel ausfließen können. Bei dickflüssigeren Produkten, die nicht bereits unter Einfluß der Schwerkraft aus dem Produktaufnahmebeutel 3 ausfließen können, wie beispielsweise Körperlotion, Zahnpasta, Senf, Klebstoffe oder dergleichen, kann es zweckmäßig sein, daß von außen auf den Behälter 2 ein Druck ausgeübt werden kann, der auf den Produktaufnahmebeutel 3 übertragen wird. In diesem Falle sind die Seitenwände des
D 9148 a - 10 -
Behälters 2 dann entsprechend elastisch und ein entsprechendes Rückstell vermögen aufweisend ausgebildet. Auf den Behälter 2 ist anliegend an der Kopfwand 15 der in Figur 5 dargestellte Applikationsaufsatz 4 zu befestigen.
Die Befestigung kann beispielsweise mittels einer Verschraubung oder eines Bajonettverschlusses realisiert werden. Die Art der Befestigung ist in den Figuren nicht dargestellt, sie bereitet dem Fachmann aber keine Schwierigkeiten. Beispielsweise können die Seitenwände des Behälters 2 über die Kopfwand 15 überstehend verlängert sein und ein Innengewinde aufweisen, das mit entsprechend überstehenden Bereichen am Rande einer Bodenwand 27 des Applikationsaufsatzes 4 zusammenwirken, die ein Außengewinde aufweisen.
Der Applikationsaufsatz 4 weist als Basis eine Bodenwand 27 auf, die sich über die Querschnittsfläche des Behälters 2 erstreckt. Vom Rand der Bodenwand 27 gehen je nach Querschnittsfläche (rechteckig, quadratisch, rund) ein oder mehrere Seitenwände 28 und 29 aus und laufen auf eine Spitze 30 zu. Die Spitze 30 befindet sich senkrecht oberhalb einer im Zentrum der Bodenwand 27 ausgebildeten Öffnung 31. Die Spitze 30 und die Öffnung 31 sind mittels eines zylinderförmigen Röhrchens 32 zur Bildung des Produktabgabekanals 13 miteinander verbunden. Das Ende des Röhrchens 32 im Bereich der Spitze 30 bildet die Abgabeöffnung 33 des Produktaufsatzes 4 bzw. der gesamten Vorrichtung 1. Die Produktabgabeöffnung 33 ist mit einer Verschlußkappe 34 zu verschließen. Am entgegengesetzten Ende des Produktabgabekanals 13 ist eine dornartige Spitze 35 ausgebildet. Diese weist in das Behälterinnere und endet unterhalb der Öffnung 31 in einer kleineren Öffnung 36. Die dornartige Spitze 35 ist die Öffnung 31 umfassend an der Bodenwand 27 angeformt. Sie kann aber auch direkt an das Rohr 32 angeformt
D 9148 a - 11 -
sein. Die Spitze 35 weist eine solche Länge auf, daß durch sie bei auf dem Behälter 2 aufgesetztem Applikationsaufsatz 4 und in den Behälter 2 eingelegtem Produktaufnahmebeutel 3 damit der Verschlußbereich 11 des Produktaufnahmebeutels 3 zu durchstoßen ist und somit eine Fließverbindung vom Beutel inneren zur Abgabeöffnung 33 hergestellt wird. Die Spitze 35 ist weiterhin so dimensioniert, daß sie mit ihrer Außenfläche flüssigkeitsdicht an dem Dichtring 10 anliegt.
Bei aufklappbar oder entfernbar an dem Behälter 2 befestigter Kopfwand 15 kann der Applikationsaufsatz 4 auch direkt an der Kopfwand 15 des Behälters 2 befestigt sein, so daß dann die Bodenwand 27 des Applikationsaufsatzes 4 entfallen kann.
Bei hochviskosen und pastösen Stoffen kann es notwendig sein, zur Abgabe des Produktes den Produktaufnahmebeutel 3 zusammenzupressen. Hierzu eignet sich die in Figur 6 dargestellte Ausführungsform eines Behälters 2a. Die zu dem Behälter 2 gleichen Teile sind mit den bereits in den Figuren 1-5 verwendeten Bezugszeichen versehen. Das Wesentliche der Ausführungsform nach Figur 6 besteht darin, daß der dortige Behälter 2a keine Bodenwand 14 sondern einen verschiebbaren Kolben oder Stempel 37 aufweist. Der Kolben 37 ist innerhalb der Seitenwände 16 und 17 angeordnet und entlang deren Innenfläche in Richtung der Pfeile 38 verschiebbar. Nach Einlegen des Produktaufnahmebeutels 3 und Aufsetzen des Produktaufsatzes 4 kann der Behälter 2a beispielsweise in übliche und bekannte Applikationspistolen eingelegt werden. Die Applikationspistolen weisen einen Stempel auf, der zum Auspressen des in den in den Behälter 2a eingelegten Produktaufnahmebeutel 3 befindlichen Produktes den Kolben 37 in Pfeilrichtung 38 bewegt. Es ist aber auch möglich, eine Vorrichtung mit dem Behälter 2a derartig
D 9148 a - 12 -
auszubilden, daß diese dann wie von auf dem Markt befindlichen Zahnpastaspendern bekannt funktioniert. Hierzu sind in dem Applikationsauf satz analog zu den bekannten Zahnpastaspendern Ventile anzuordnen und die Seitenwände 28, 29 des Applikationsaufsatzes entsprechend flexibel zu gestalten. Durch Druck auf die Seitenwände 28, 29 ist dann wie von den Zahnpastaspendern her bekannt, ein Vakuum zu erzeugen, das für den selbständigen Nachlauf des Kolbens 37 sorgt. Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich, den Kolben 37 nur manuell zu betätigen oder beispielsweise einen Elektromotor mit Spindelantrieb zur Bewegung des Kolbens 37 vorzusehen.
Zur Ingebrauchsnahme der Vorrichtung wird beispielsweise eine Seitenwand des Behälters 2 aufgeklappt und wird der Beutel 3 in den Behälter 2 eingelegt. Hierzu werden die Scheiben 7 und 12 in die Zwischenräume 21, 22 und 25, 26 eingeschoben. Anschließend wird die aufgeklappte Seitenwand wieder geschlossen. Der Produktaufnahmebeutel 3 ist dann fest fixiert in dem Behälter 2 angeordnet. Anschließend wird der Applikationsaufsatz 4 auf der Kopfwand 15 des Behälters 2 befestigt. Hierbei durchstößt die dornartige Spitze 35 den Verschluß 11 der Scheibe 7 des Produktaufnahmebeutels 3 und stellt somit eine Fließverbindung zwischen Beutelinnenraum und Produktabgabekanal 13 her. Nach Entfernung der Verschlußkappe 34 kann dann das Produkt der Abgabeöffnung 33 entnommen werden. Nach vollständiger Entleerung des Produktaufnahmebeutels 3 wird dieser dem Behälter 2 entnommen. Der Behälter 2 kann wiederverwendet und mit einem neuen Produktaufnahmebeutel 3 versehen werden.

Claims (10)

  1. D 9148 a - 13 -
    Schutzansprüche
    Vorrichtung (1) zur Abgabe von flüssig bis pastös vorliegenden Stoffen, bestehend aus einem festen Behälter (2), einem daran zu befestigenden Applikationsaufsatz (4) mit Abgabeöffnung (33) und einem in den Behälter (2) einlegbaren Produktaufnahmebeutel (3) mit Fließverbindung zum Applikationsaufsatz (4), dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Beutelöffnung (6) mit einer über den Beutelöffnungsrand (5) überstehenden, relativ starren Scheibe (7) verschlossen ist, in deren Zentrum eine zunächst mittels eines Verschlusses (11) in Form einer Folie oder dergleichen verschlossene, einen Dichtring (10) aufweisende Öffnung (8) ausgebildet ist,
    daß der Behälter (2) im Zentrum einer Behälterwand (15) eine Öffnung (18) und unterhalb der Behälterwand (15) ins Behälterinnere weisende, vor der Öffnung (18) endende Fixierwände oder Fixierstege (19, 20) aufweist, wobei der durch den Abstand (a) der Fixierwände oder Fixierstege (19, 20) zur die Öffnung (18) aufweisenden Behälterwand (15) definierte Zwischenraum (21, 22) die Aufnahme der Scheibe (7) des Beutels (3) erlaubt und
    daß der Applikationsaufsatz (4) auf den Behälter (2) befestigbar ist und im Innern einen in einer dornartigen Spitze (35) endenden Produktabgabekanal (13) aufweist, der beim Aufsetzen des Applikationsaufsatzes (4) auf den Behälter (2) den Verschluß (11) der Beutelöffnung (6) durchstößt und mit seinem Außenumfang dichtend am Innenumfang des Dichtringes (10) anliegend die Fließverbindung zwischen Beutelinnenraum und Abgabeöffnung (33) ausbildet.
    D 9148 a - 14 -
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Beutel (3) dünnwandig, insbesondere als FoIienschlauchbeutel ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Behälter (2) gegenüberliegend zur Öffnung (18) eine weitere Behälterwand (14) mit in Abstand dazu ausgebildeten weiteren Fixierwänden oder FixierStegen (23, 24) sowie der Beutel (3) eine weitere Scheibe (12) aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Boden- (14), Kopf- (15) oder Seitenwand (16, 17) des Behälters (2) aufklappbar oder entfernbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die der die Öffnung (18) aufweisenden Behälterwand (15) gegenüberliegende Behälterwand (14) als entlang der Behälterseitenwände (16, 17) verschiebbar gelagerter Stempel oder Kolben (37) ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Behälter (2) starre Seitenwände (16, 17) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Behälter (2) elastische Seitenwände (16, 17) aufweist.
    D 9148 a - 15 -
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß Behälter (2) und Applikationsaufsatz (4) miteinander verschraubbar ausgebildet sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß Behälter (2) und Applikationsaufsatz (4) mittels eines Bajonettverschlusses miteinander verbindbar sind.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abgabeöffnung (33) des Applikationsaufsatzes (4) verschließbar, vorzugsweise mit einer Verschlußkappe (34), ausgebildet ist.
DE9107504U 1990-08-10 1991-06-18 Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte Expired - Lifetime DE9107504U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9107504U DE9107504U1 (de) 1990-08-10 1991-06-18 Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4025376 1990-08-10
DE9107504U DE9107504U1 (de) 1990-08-10 1991-06-18 Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9107504U1 true DE9107504U1 (de) 1991-09-05

Family

ID=25895820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9107504U Expired - Lifetime DE9107504U1 (de) 1990-08-10 1991-06-18 Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9107504U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113794U1 (de) * 1991-11-06 1992-01-02 Dralle GmbH, 2000 Hamburg Nachfüllbarer Behälter für Flüssigkeiten oder Pulver
DE4215344A1 (de) * 1992-05-09 1993-11-11 Friedhelm Schneider Vorrichtung zum Entleeren von Beutelpackungen
DE4331270A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Daiwa Gravure Co Flüssigkeitsspender-Gerät und Beutel zum Gebrauch mit dem Gerät
DE4307752A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-15 Coster Tecnologie Speciali Spa Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fließfähigen Mediums aus einem Behälter
DE4400442A1 (de) * 1994-01-10 1995-07-13 Zeller Plastik Koehn Graebner Nachfüllpackung
DE19512477A1 (de) * 1995-04-04 1996-08-01 Benckiser Gmbh Joh A Verpackungssystem aus einem permanenten Behälter und einer Nachfüllpackung
DE29705488U1 (de) * 1997-03-26 1998-07-23 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
EP0968933A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-05 Sonoco Development, Inc. Behälter zum Speichern und Abgeben von Nahrungsmitteln
EP1331174A1 (de) * 2000-09-25 2003-07-30 Sunstar Engineering Inc. Weicher behälter und verfahren zur herstellung des behälters sowie mit hochviskoser flüssigkeit gefüllter körper
DE102016202529A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung zum Aufbringen von Kleb- und oder Dichtstoff

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113794U1 (de) * 1991-11-06 1992-01-02 Dralle GmbH, 2000 Hamburg Nachfüllbarer Behälter für Flüssigkeiten oder Pulver
DE4215344A1 (de) * 1992-05-09 1993-11-11 Friedhelm Schneider Vorrichtung zum Entleeren von Beutelpackungen
DE4331270B4 (de) * 1992-12-01 2004-04-08 Daiwa Gravure Co., Ltd., Nagoya Flüssigkeitsspender-Gerät und Beutel zum Gebrauch mit dem Gerät
DE4331270A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Daiwa Gravure Co Flüssigkeitsspender-Gerät und Beutel zum Gebrauch mit dem Gerät
DE4307752A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-15 Coster Tecnologie Speciali Spa Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fließfähigen Mediums aus einem Behälter
DE4400442A1 (de) * 1994-01-10 1995-07-13 Zeller Plastik Koehn Graebner Nachfüllpackung
DE19512477A1 (de) * 1995-04-04 1996-08-01 Benckiser Gmbh Joh A Verpackungssystem aus einem permanenten Behälter und einer Nachfüllpackung
DE29705488U1 (de) * 1997-03-26 1998-07-23 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
US6119884A (en) * 1998-07-02 2000-09-19 Sonoco Development, Inc. Container for storing and dispensing food products
EP0968933A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-05 Sonoco Development, Inc. Behälter zum Speichern und Abgeben von Nahrungsmitteln
EP1331174A1 (de) * 2000-09-25 2003-07-30 Sunstar Engineering Inc. Weicher behälter und verfahren zur herstellung des behälters sowie mit hochviskoser flüssigkeit gefüllter körper
EP1331174A4 (de) * 2000-09-25 2006-09-27 Sunstar Engineering Inc Weicher behälter und verfahren zur herstellung des behälters sowie mit hochviskoser flüssigkeit gefüllter körper
DE102016202529A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung zum Aufbringen von Kleb- und oder Dichtstoff
US11383265B2 (en) 2016-02-18 2022-07-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Device for applying adhesive and/or sealant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415310T2 (de) Kartusche mit auswechselbarer Innenverpackung
DE69208264T2 (de) Verpackung bestehend aus einer wiederverwendbaren flexiblen quetschflasche und einem darin befindlichen einwegbeutel
DE3872795T2 (de) Elastische tubenflaschenverpackung fuer die verteilung viskoser produkte ohne aufstossen.
EP3110562B1 (de) Spender
EP0528394A1 (de) Verpackungssystem
EP0727191A2 (de) Behälter zum Lagern und Ausbringen einer Dentalmasse
DE69622014T2 (de) Flasche mit Dosiervorrichtung
EP3405293B1 (de) Foliengebinde sowie baugruppe aus einer auspressvorrichtung und einem foliengebinde
EP3171925B1 (de) Tube mit applikationsspitze
EP1038796A2 (de) Behälter zur Aufbewahrung von pastösen oder fluiden Massen und deren dosierter Abgabe
DE102011080920A1 (de) Schraubverschluss mit einer Schneidehülse
DE102004037448B4 (de) Pastenausgabevorrichtung mit Mitttelsäule
DE9107504U1 (de) Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte
DE3833663C2 (de) Mit einem zylindrischen Hals versehener steifer wiederverwendbarer Spendebehälter
DE10222009A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer in das Innere eines Toilettenbeckens oder dergl. abzugebenden gelförmigen Wirkstoffzubereitung
EP2328816B1 (de) Tubenförmiger dosierbehälter
EP0824484B1 (de) Kartusche für fliessfähige medien
EP0087562B1 (de) Spender zur Abgabe flüssiger, pastöser oder staubförmiger Füllgüter
EP0447997A2 (de) Dosenartige Verpackung für fliessfähige Produkte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3589556B1 (de) Behälterverpackung und verfahren zur deren herstellung
EP0066077B1 (de) Faltschachtel für schüttfähiges Gut, insbesondere für Flüssigkeiten
EP0322709A2 (de) Verpackung zur Abgabe fliessfähiger Produkte
DE4431181C1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE20005766U1 (de) Abgabevorrichtung zum Abgeben von flüssigem oder pastösem Medium
DE4307752A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fließfähigen Mediums aus einem Behälter