EP3881951A1 - Spritzgussmaschine und verfahren zum schmieren einer spritzgussmaschine - Google Patents

Spritzgussmaschine und verfahren zum schmieren einer spritzgussmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3881951A1
EP3881951A1 EP21158195.4A EP21158195A EP3881951A1 EP 3881951 A1 EP3881951 A1 EP 3881951A1 EP 21158195 A EP21158195 A EP 21158195A EP 3881951 A1 EP3881951 A1 EP 3881951A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casting
lubricating oil
casting piston
piston
lubricating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21158195.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ae Group Ag
Original Assignee
Ae Group Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ae Group Ag filed Critical Ae Group Ag
Publication of EP3881951A1 publication Critical patent/EP3881951A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2038Heating, cooling or lubricating the injection unit

Definitions

  • the invention relates to an injection molding machine, in particular a metal die casting machine, with (a) a casting chamber, (b) a casting piston and (c) a casting piston lubricating device for lubricating the casting piston.
  • the invention relates to a method for lubricating such an injection molding machine.
  • Injection molding machines are used to manufacture injection molded parts.
  • the casting material for example a metal melt
  • the casting piston is then moved in such a way that the casting material is pressed into the die.
  • the casting material solidifies there and an injection-molded part is formed.
  • the pouring piston must be lubricated to prevent it from seizing up.
  • lubricating oil is dripped onto the casting piston from above.
  • the lubricating oil runs down both sides of the outer surface of the casting piston and forms a thin lubricating film when the casting piston executes its subsequent stroke.
  • the disadvantage here is the comparatively high consumption of lubricating oil.
  • Another disadvantage is that failure of the casting piston lubrication device very quickly leads to seizure of the casting piston. It must therefore be ensured that the pouring piston lubrication device works with a very high level of reliability.
  • DE 199 23 341 A1 discloses a die-casting machine, the casting piston of which is locally targeted with lubricant.
  • the lubricant is applied, in particular sprayed, directly to the outer surface of the casting piston.
  • EP 1 820 584 A1 teaches designing a cold-chamber die-casting device in such a way that a water-lubricant mixture is sprayed under pressure into the filling chamber.
  • EP 0 394 988 A2 discloses arranging a lubricant chamber within the casting piston rod or the casting piston, the lubricant chamber being connected to the outer surface of the casting piston in such a way that the lubricant passes from the lubricant chamber onto the outer surface of the casting piston.
  • JP H03 1281160A discloses introducing lubricant into a groove by means of compressed air. The lubricant is scraped out of this groove by the tip of the casting piston when the piston is guided past the groove.
  • DE 43 16 927 A1 relates to a casting set for a die-casting machine, the casting chamber having an annular circumferential lubricant channel.
  • the lubricant is applied to this channel via a feed line, which then flows through the channel and finally reaches a drain line.
  • DE 21 62 186 A relates to an oiling arrangement for an injection molding machine, the casting piston of which has oil ejection nozzles through which oil can be directed onto the inside of the sleeve.
  • the disadvantage of this is that the formation of a lubricating film can only be controlled poorly.
  • the invention is based on the object of reducing disadvantages in the prior art.
  • the invention solves the problem by means of an injection molding machine of the generic type in which the casting piston lubricating device has a fiber object that can be soaked with lubricating oil, in particular one soaked with lubricating oil, for applying the lubricating oil to the casting piston by means of the fiber object.
  • the invention solves the problem by a method comprising the steps of (i) supplying lubricating oil to an impregnable fiber object which lies against the casting piston, and (ii) applying the lubricating oil to the casting piston by means of the fiber object.
  • the invention solves the problem by a method with the steps of (i) supplying lubricating oil to an impregnable fiber object which lies against the casting piston, (ii) soaking the fiber object with the lubricating oil and (ii) applying the lubricating oil to the casting piston by means of the fiber object .
  • the advantage of the invention is that the casting piston is reliably lubricated. Advantageously, this is also often achieved with a significantly lower amount of lubricating oil. The reason is that the impregnable fiber object only applies as much lubricating oil to the casting piston as is necessary to form a lubricating oil film. In contrast to drip lubrication, there is usually less unused lubricating oil that runs off.
  • an injection molding machine according to the invention has a higher dry running resistance in many cases.
  • an interruption of the lubricating oil supply often leads to seizure of the casting piston only after a greater number of strokes than with conventional drop lubrication.
  • the casting chamber is understood to mean a structure of the injection molding machine into which the casting material to be processed is introduced, in particular poured, in order to introduce it into a cavity of a casting mold.
  • the casting piston is understood to mean a piston by means of which the casting material is introduced from the casting chamber into the cavity during operation.
  • the casting piston lubricating device is understood to mean a device by means of which the casting piston is provided with a lubricating film during operation of the injection molding machine.
  • the fiber object soakable with lubricating oil is understood to mean an object which is made up of at least one fiber, in particular a plurality of fibers, and which has areas between individual fiber sections into which lubricating oil can be introduced.
  • the fiber object can have a regular structure formed by fibers.
  • the fiber object can have a textile.
  • the fiber object can have a disordered fiber structure, that is, a fleece.
  • the fiber object can have fibers that are oriented at least in sections and extend in a preferred direction. In other words, the fiber object can form a brush, at least in sections.
  • the fiber object (i) has both a textile and a nonwoven or (ii) has both a textile and a brush or (iii) has both a brush and a nonwoven.
  • the fiber object is made of fleece adjacent to the casting piston. It has been found that fleece is particularly well suited to delivering the lubricating oil to the outer surface of the casting piston.
  • the fleece is, for example, felt.
  • the impregnable fiber object is preferably in contact with the outer surface of the casting piston. In this way, a sufficiently thick, but not too thick, lubricating film is applied to the casting piston.
  • the pouring piston lubricating device has a lubricating oil supply for supplying lubricating oil to the fiber object. It is favorable if the lubricating oil supply is designed to meter in a predetermined amount of lubricating oil after a predetermined number of strokes of the casting piston. For example, the specified number of strokes is at most 10, in particular 1 or 1, 2 or 3. It has been found to be particularly favorable if the lubricating oil supply is designed to meter in a predetermined amount of lubricating oil after each stroke of the casting piston. It should be noted that metering in after a predetermined number of strokes is equivalent to metering in before a predetermined number of strokes.
  • Such a lubricating oil supply is known per se for drip lubrication, but there the lubricating oil is dripped directly onto the casting piston and not - as in the case of the invention - supplied to the fiber object.
  • the fiber object is constructed in such a way that it distributes the supplied lubricating oil around the casting piston.
  • the fiber object radially surrounds the casting piston by at least 50%. This is understood to mean in particular that the sum of the lengths of the angular intervals over which the fiber object rests on the casting piston is at least 180 °. It is particularly favorable if the fiber object completely surrounds the casting piston radially. In other words, the fiber object is then designed to apply a lubricating oil film over the entire circumference of the casting piston.
  • the fiber object is received in a groove of a fiber object holder. In this way, the fiber object can be easily soaked with lubricating oil. At the same time, only comparatively little lubricating oil is required to completely soak the fiber object.
  • the injection molding machine is preferably an aluminum die casting machine.
  • the casting piston may only have a small gap relative to the casting chamber in which it is guided. That makes safe lubrication particularly important. Attempts have therefore been made in the past to ensure the lubrication of the casting piston by means of drop lubrication in which a comparatively large amount of lubricating oil was supplied. It was surprisingly found that in most cases a significant reduction in the Lubricating oil consumption is possible and yet there is no reduction in the process reliability of the application of the lubricating oil film.
  • the casting piston lubrication is designed to meter in a lubricating oil dose of at most 0.5 ml per casting piston stroke and per 380 mm circumferential length of the casting piston.
  • the casting piston lubrication is preferably designed for metering in a lubricating oil dose of at most 0.13 ml per casting piston stroke and 100 mm circumferential length.
  • Lubricating oil cans of 1 ml or more per casting piston stroke and a circumferential length of 380 mm are common. The use of the fiber object therefore enables the lubricating oil consumption to be reduced to less than half in many cases. If the circumference of the casting piston is 760 millimeters, for example, a maximum of 1 milliliter of lubricating oil is preferably metered in per casting piston stroke.
  • Figure 1a shows a schematic view of an injection molding machine 10 according to the invention, which has a casting chamber 12 and a casting piston 14 running in the casting chamber 12.
  • the casting chamber 12 is in fluid communication with a cavity 16 of a casting mold 18.
  • the casting mold 18 has a first tool part 20.1 and a second part tool 20.2, which in one, in Figure 1
  • the casting position shown, the sub-tools 20.1, 20.2 can also be brought into an ejection position in which a manufactured die-cast part can be formed.
  • FIG. 12 schematically shows a pouring piston lubricating device 22 comprising a fiber object 24.
  • the fiber object 24 is received in a groove 26.
  • a lubricating oil supply 28 lubricating oil is supplied to the fiber object 24.
  • Figure 1b shows a detailed view of the casting piston lubrication device 22.
  • this consists of its piston 12 facing and in FIG Figure 1b visible side made of felt. It is particularly favorable if the fiber object 24 is made entirely of felt, as in the present case, but this is not necessary.
  • Figure 1b It can be seen that the fiber object 24 is arranged in a groove and extends along a radial inside of a cylinder jacket surface.
  • the lubricating oil supply 28 has a lubricating oil container 30 in which the lubricating oil 32 is received.
  • a dose of lubricating oil V 32 is applied from above onto the fiber object 24 on the casting piston stroke of the casting piston 14.
  • the pouring piston lubricating device it is possible, but not necessary, for the pouring piston lubricating device to have an excess oil discharge 36, by means of which excess lubricating oil 32 is discharged. As a rule, such an excess oil discharge can be dispensed with, since only as much lubricating oil 32 is supplied as is required for the lubrication of the casting piston.
  • Figure 2 shows the casting piston lubricating device 22 and the lubricating oil supply 28, for this with the casting piston 14 in two different positions.
  • the dashed line shows an end position in which the casting piston 14 transfers the casting material, for example a liquid aluminum alloy, into the cavity 16 (cf. Figure 1a ) has pressed.
  • the solid lines show a starting position of the casting piston 14, which is also shown in FIG Figure 1 you can see.
  • the casting chamber volume is in this starting position the casting chamber 12 maximum.
  • a movement between the start position and the end position and back again corresponds to a casting piston stroke of the casting piston 14.
  • the casting material for example an aluminum alloy or a zinc alloy, can be poured into the casting chamber 12 through a filling opening. After the casting material has been introduced into the cavity 16, allowed to cool and molded, a die-cast part results as a result of the manufacturing process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spritzgussmaschine (10), insbesondere Metalldruckgussmaschine, mit (a) einer Gießkammer (12), (b) einem Gießkolben (14) und (c) einer Gießkolbenschmiervorrichtung (22) zum Schmieren des Gießkolbens (14). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Gießkolbenschmiervorrichtung (22) ein mit Schmieröl (32) tränkbares Faserobjekt (24) zum Aufbringen des Schmieröls (32) auf den Gießkolben (14) mittels des Faserobjekts (24) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spritzgussmaschine, insbesondere eine Metalldruckgussmaschine, mit (a) einer Gießkammer, (b) einem Gießkolben und (c) einer Gießkolbenschmiervorrichtung zum Schmieren des Gießkolbens. Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Schmieren einer solchen Spritzgussmaschine.
  • Spritzgussmaschinen werden zum Herstellen von Spritzgussteilen verwendet. Dazu wird zunächst das Gießmaterial beispielsweise eine Metallschmelze, in die Gießkammer eingefüllt. Danach wird der Gießkolben so bewegt, dass das Gießmaterial in die Druckgießform eingedrückt wird. Dort erstarrt das Gießmaterial und es bildet sich ein Spritzgussteil.
  • Der Gießkolben muss geschmiert werden, um zu verhindern, dass er sich festfrisst. Es sind mehrere Möglichkeiten bekannt, diese Schmierung auszuführen. Beispielsweise wird Schmieröl von oben auf den Gießkolben getropft. Das Schmieröl läuft beidseits der Mantelfläche des Gießkolbens herunter und bildet einen dünnen Schmierfilm, wenn der Gießkolben seinen nachfolgenden Hub ausführt. Nachteilig hieran ist der vergleichsweise hohe Schmierölverbrauch. Nachteilig ist zudem, dass ein Ausfall der Gießkolbenschmiervorrichtung sehr schnell zu einem Festfressen des Gießkolbens führt. Es muss daher sichergestellt sein, dass die Gießkolbenschmiervorrichtung mit sehr hoher Verlässlichkeit arbeitet.
  • DE 199 23 341 A1 offenbart eine Druckgießmaschine, deren Gießkolben lokal gezielt mit Schmiermittel beaufschlagt wird. Das Schmiermittel wird direkt auf die Mantelfläche des Gießkolbens aufgebracht, insbesondere aufgesprüht.
  • EP 1 820 584 A1 lehrt, eine Kaltkammer-Druckgießvorrichtung derart auszugestalten, ein Wasser-Schmiermittel-Gemisch unter Druck in die Füllkammer einzusprühen.
  • EP 0 394 988 A2 offenbart, innerhalb der Gießkolbenstange oder des Gießkolbens eine Schmierstoffkammer anzuordnen, wobei die Schmierstoffkammer mit der Mantelfläche des Gießkolbens derart in Verbindung steht, dass der Schmierstoff aus der Schmierstoffkammer auf die Mantelfläche des Gießkolbens gelangt.
  • JP H03 1281160A offenbart, Schmiermittel mittels Druckluft in eine Nut einzubringen. Aus dieser Nut wird das Schmiermittel durch die Spitze des Gießkolbens herausgeschabt, wenn der Kolben an der Nut vorbeigeführt wird.
  • DE 10 2009 034 505 A1 lehrt, Schmiermittel mittels einer Hubkolbenpumpe oder einer Zahnradpumpe pro Kolbengang zu dosieren.
  • DE 43 16 927 A1 betrifft eine Gießgarnitur für eine Druckgießmaschine, wobei die Gießkammer einen ringförmig umlaufenden Schmiermittel-Kanal aufweist. Dieser Kanal wird über eine Zuführleitung mit dem Schmiermittel beaufschlagt, welches im Anschluss den Kanal durchströmt und schließlich in eine Abflussleitung gelangt.
  • US 6 354 359 B2 lehrt, Schmiermittel nicht auf den Kolben, sondern auf die Innenwandung einer Füllkammer aufzubringen.
  • DE 21 62 186 A betrifft eine Ölungsanordnung für eine Spritzgussmaschine, deren Gießkolben Ölausstoßdüsen aufweist, durch die Öl auf die Innenseite der Hülse geleitet werden kann.
  • Bekannt ist zudem die Schmierung mittels Schmierfetts und/oder eines Festkörperschmierstoffs, beispielsweise durch Graphit. Nachteilig daran ist, dass die Ausbildung eines Schmierfilms nur schlecht kontrolliert werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Nachteile im Stand der Technik zu vermindern.
  • Die Erfindung löst das Problem durch eine gattungsgemäße Spritzgussmaschine, bei der die Gießkolbenschmiervorrichtung ein mit Schmieröl tränkbares, insbesondere mit Schmieröl getränktes, Faserobjekt zum Aufbringen des Schmieröls auf den Gießkolben mittels des Faserobjekts aufweist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt löst die Erfindung das Problem durch ein Verfahren mit den Schritten (i) Zuführen von Schmieröl zu einem tränkbaren Faserobjekt, das am Gießkolben anliegt, und (ii) Aufbringen des Schmieröls auf den Gießkolben mittels des Faserobjekts. Insbesondere löst die Erfindung das Problem durch ein Verfahren mit den Schritten (i) Zuführen von Schmieröl zu einem tränkbaren Faserobjekt, das am Gießkolben anliegt, (ii) Tränken des Faserobjekts mit dem Schmieröl und (ii) Aufbringen des Schmieröls auf den Gießkolben mittels des Faserobjekts.
  • Vorteilhaft an der Erfindung ist, dass der Gießkolben sicher geschmiert ist. Das wird vorteilhafterweise zudem häufig mit deutlich geringerem Aufwand an Schmieröl erreicht. Der Grund ist, dass das tränkbare Faserobjekt nur so viel Schmieröl auf den Gießkolben aufbringt, wie es notwendig ist um einen Schmierölfilm zu bilden. Anders als bei einer Tropfschmierung kommt es meistens zu weniger ungenutzt ablaufendem Schmieröl.
  • Günstig ist es zudem, dass eine erfindungsgemäße Spritzgussmaschine in vielen Fällen eine höhere Trockenlauffestigkeit aufweist. In anderen Worten führt eine Unterbrechung der Schmierölzuführung häufig erst nach einer größeren Anzahl an Hüben zu einem Festfressen des Gießkolbens als bei herkömmlicher Tropfenschmierung.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass in vielen Fällen der Verbrauch an Schmieröl gesenkt werden kann. Dadurch werden Ressourcen geschont und die Umweltbelastung durch anderweitig zu entsorgende Schmierölreste vermindert.
  • Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird unter der Gießkammer eine Struktur der Spritzgussmaschine verstanden, in die zu verarbeitendes Gießmaterial eingebracht, insbesondere eingegossen, wird, um dieses in eine Kavität einer Gießform einzubringen.
  • Unter dem Gießkolben wird ein Kolben verstanden, mittels dem im Betrieb das Gießmaterial aus der Gießkammer in die Kavität eingebracht wird.
  • Unter der Gießkolbenschmiervorrichtung wird eine Vorrichtung verstanden, mittels der der Gießkolben beim Betrieb der Spritzgussmaschine mit einem Schmierfilm versehen wird.
  • Unter dem mit Schmieröl tränkbaren Faserobjekt wird ein Objekt verstanden, das aus zumindest einer Faser, insbesondere einer Mehrzahl an Fasern aufgebaut ist und das Bereiche zwischen einzelnen Faserabschnitten aufweist, in die Schmieröl eingebracht werden kann.
  • Das Faserobjekt kann eine regelmäßige, durch Fasern gebildete Struktur aufweisen. In anderen Worten kann das Faserobjekt ein Textil aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann das Faserobjekt eine ungeordnete Faserstruktur, also ein Vlies, besitzen. Wiederum alternativ oder zusätzlich kann das Faserobjekt zumindest abschnittsweise gerichtete Fasern aufweisen, die sich in eine Vorzugsrichtung erstrecken. In anderen Worten kann das Faserobjekt zumindest abschnittsweise eine Bürste bilden.
  • Es ist auch möglich, dass das Faserobjekt (i) sowohl ein Textil als auch ein Vlies aufweist oder (ii) sowohl ein Textil und eine Bürste aufweist oder (iii) sowohl eine Bürste als auch ein Vlies aufweist.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Faserobjekt benachbart zum Gießkolben aus Vlies besteht. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass Vlies besonders gut dazu geeignet ist, das Schmieröl an die Mantelfläche des Gießkolbens abzugeben. Das Vlies ist beispielsweise Filz.
  • Das tränkbare Faserobjekt steht vorzugsweise in Kontakt mit der Mantelfläche des Gießkolbens. Auf diese Weise wird ein ausreichend dicker, nicht aber zu dicker Schmierfilm auf den Gießkolben aufgebracht.
  • Vorzugsweise besitzt die Gießkolbenschmiervorrichtung eine Schmierölzuführung zum Zuführen von Schmieröl zum Faserobjekt. Günstig ist es, wenn die Schmierölzuführung ausgebildet ist zum Zudosieren einer vorgegebenen Menge an Schmieröl nach einer vorgegebenen Zahl an Hüben des Gießkolbens. Beispielsweise beträgt die vorgegebene Zahl der Hübe höchstens 10, insbesondere 1 oder 1,2 oder 3. Als besonders günstig hat sich herausgestellt, wenn die Schmierölzuführung ausgebildet ist zum Zudosieren einer vorgegebenen Menge an Schmieröl nach jedem Hub des Gießkolbens. Es sei darauf hingewiesen, dass das Zudosieren nach einer vorgegebenen Anzahl an Hüben äquivalent zum Zudosieren vor einer vorgegebenen Anzahl an Hüben ist. Eine derartige Schmierölzuführung ist an sich für Tropfschmierungen bekannt, allerdings wird dort das Schmieröl direkt auf den Gießkolben getropft und nicht - wie bei der Erfindung - dem Faserobjekt zugeführt. Das Faserobjekt ist insbesondere so aufgebaut, dass es das zugeführte Schmieröl um den Gießkolben herum verteilt.
  • Günstig ist es, wenn das Faserobjekt den Gießkolben radial zu zumindest 50% umgibt. Hierunter wird insbesondere verstanden, dass die Summe der Längen der Winkelintervalle, über die das Faserobjekt am Gießkolben anliegt, zumindest 180° beträgt. Besonders günstig ist es, wenn das Faserobjekt den Gießkolben radial vollständig umgibt. In anderen Worten ist das Faserobjekt dann ausgebildet zum Aufbringen eines Schmierölfilms über den kompletten Umfang des Gießkolbens.
  • Günstig ist es, wenn das Faserobjekt in einer Nut eines Faserobjekt-Halters aufgenommen ist. Auf diese Weise ist das Faserobjekt gut mit Schmieröl tränkbar. Gleichzeitig wird zum vollständigen Tränken des Faserobjekts nur vergleichsweise wenig Schmieröl benötigt.
  • Die Spritzgussmaschine ist vorzugsweise eine Aluminiumdruckgussmaschine. Beim Aluminiumdruckguss darf der Gießkolben nur einen kleinen Spalt relativ zur Gießkammer aufweisen, in der er geführt ist. Das macht eine sichere Schmierung besonders wichtig. Es wurde daher in der Vergangenheit versucht, über eine Tropfenschmierung, bei der vergleichsweise viel Schmieröl zugeführt wurde, die Schmierung des Gießkolbens sicherzustellen. Es wurde überraschend festgestellt, dass durch die Verwendung des Faserobjekts in den meisten Fällen eine deutliche Reduzierung des Schmierölverbrauchs möglich ist und dennoch keine Verringerung der Prozesssicherheit des Aufbringens des Schmierölfilms eintritt.
  • Günstig ist es, wenn die Gießkolbenschmierung ausgebildet ist zum Zudosieren einer Schmieröldosis von höchstens 0,5 ml pro Gießkolbenhub und pro 380 mm Umfangslänge des Gießkolbens. In anderen Worten ist die Gießkolbenschmierung vorzugsweise ausgebildet zum Zudosieren einer Schmieröldosis von höchstens 0,13 ml pro Gießkolbenhub und 100 mm Umfangslänge. Üblich sind Schmieröldosen von 1 ml oder mehr pro Gießkolbenhub und 380 mm Umfangslänge. Die Verwendung des Faserobjekts ermöglicht daher in vielen Fällen eine Verminderung des Schmierölverbrauchs auf weniger als die Hälfte. Beträgt der Umfang des Gießkolbens beispielsweise 760 Millimeter, so wird vorzugsweise höchstens 1 Milliliter Schmieröl pro Gießkolbenhub zudosiert.
  • Günstig ist es, wenn eine Zuführöffnung der Schmierölzuführung oberhalb des Faserobjekts angeordnet ist. In diesem Fall sickert das Schmieröl durch das Faserobjekt entlang der Mantelfläche des Gießkolbens nach unten. Das gewährleistet ein sicheres Aufbringen eines Schmierfilms.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
  • Figur 1a
    eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Spritzgussmaschine,
    Figur 1b
    eine Gießkolbenschmiervorrichtung einer erfindungsgemäßen Spritzgussmaschine und
    Figur 2
    die Gießkolbenschmiervorrichtung gemäß Figur 1b mit dem Gießkolben in zwei unterschiedlichen Stellungen.
  • Figur 1a zeigt schematisch eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Spritzgussmaschine 10, die eine Gießkammer 12 und einen in der Gießkammer 12 laufenden Gießkolben 14 aufweist. Die Gießkammer 12 steht in Flüssigkeitsverbindung mit einer Kavität 16 einer Gießform 18. Die Gießform 18 besitzt ein erstes Teil-Werkzeug 20.1 und ein zweites Teil-Werkzeug 20.2, die in einer, in Figur 1 gezeigten Gussposition die Teil-Werkzeuge 20.1, 20.2 zudem in eine Ausstoß-Position bringbar sind, in der ein gefertigtes Druckgussteil ausgeformt werden kann.
  • Figur 1a zeigt schematisch eine Gießkolbenschmiervorrichtung 22, die ein Faserobjekt 24 aufweist. Das Faserobjekt 24 ist in eine Nut 26 aufgenommen. Mittels einer Schmierölzuführung 28 wird Schmieröl zum Faserobjekt 24 zugeführt.
  • Figur 1b zeigt eine Detailansicht auf die Gießkolbenschmiervorrichtung 22. Das besteht im vorliegenden Fall an seiner dem Kolben 12 zugewandten und in Figur 1b sichtbaren Seite aus Filz. Besonders günstig ist es, wenn das Faserobjekt 24 wie im vorliegenden Fall vollständig aus Filz aufgebaut ist, das ist aber nicht notwendig.
  • Figur 1b lässt erkennen, dass das Faserobjekt 24 in einer Nut angeordnet ist und sich entlang einer radialen Innenseite einer Zylindermantelfläche erstreckt.
  • Die Schmierölzuführung 28 besitzt einen Schmierölbehälter 30, in dem das Schmieröl 32 aufgenommen ist. Mittels einer schematisch eingezeichneten Dosiervorrichtung 34 wird auf dem Gießkolbenhub des Gießkolbens 14 eine Schmieröldosis V32 von oben auf das Faserobjekt 24 aufgebracht. Beispielsweise liegt die Schmieröldosis bei V32 = 0,6 ± 0,2 ml. Es ist möglich, nicht aber notwendig, dass die Gießkolbenschmiervorrichtung eine Überschussöl-Abführung 36 aufweist, mittels der überschüssiges Schmieröl 32 abgeleitet wird. In der Regel ist eine derartige Überschussöl-Abführung entbehrlich, da nur so viel Schmieröl 32 zugeführt wird, wie für die Schmierung des Gießkolbens benötigt wird.
  • Figur 2 zeigt die Gießkolbenschmiervorrichtung 22 und die Schmierölzuführung 28, dafür mit dem Gießkolben 14 in zwei unterschiedlichen Stellungen. Gestrichelt wird eine Endstellung gezeigt, in der der Gießkolben 14 das Gießmaterial, beispielsweise eine flüssige Aluminiumlegierung, in die Kavität 16 (vgl. Figur 1a) eingedrückt hat.
  • Durch die durchgezogenen Linien ist eine Startstellung des Gießkolbens 14 gezeigt, die auch in Figur 1 zu sehen ist. In dieser Startstellung ist das Gießkammervolumen der Gießkammer 12 maximal. Eine Bewegung zwischen Startstellung und Endstellung sowie wieder zurück entspricht einem Gießkolbenhub des Gießkolbens 14. Durch eine Einfüllöffnung kann das Gießmaterial, beispielsweise eine Aluminiumlegierung oder eine Zinklegierung, in die Gießkammer 12 eingegossen werden. Nach dem Einbringen des Gießmaterials in die Kavität 16, des Erkalten Lassens und des Ausformens ergibt sich ein Druckgussteil als Ergebnis des Herstellungsverfahrens.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Spritzgussmaschine
    12
    Gießkammer
    14
    Gießkolben
    16
    Kavität
    18
    Gießform
    20
    Teil-Werkzeug
    22
    Gießkolbenschmiervorrichtung
    24
    Faserobjekt
    26
    Nut
    28
    Schmierölzuführung
    30
    Schmierölbehälter
    32
    Schmieröl
    34
    Dosiervorrichtung
    36
    Überschussöl-Abführung
    38
    Einfüllöffnung
    V32
    Schmieröldosis

Claims (14)

  1. Spritzgussmaschine (10), insbesondere Metalldruckgussmaschine, mit
    (a) einer Gießkammer (12),
    (b) einem Gießkolben (14) und
    (c) einer Gießkolbenschmiervorrichtung (22) zum Schmieren des Gießkolbens (14),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    (d) die Gießkolbenschmiervorrichtung (22) ein mit Schmieröl (32) tränkbares Faserobjekt (24) zum Aufbringen des Schmieröls (32) auf den Gießkolben (14) mittels des Faserobjekts (24) aufweist.
  2. Spritzgussmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießkolbenschmiervorrichtung (22) eine Schmierölzuführung (28) zum Zuführen von Schmieröl (32) zum Faserobjekt (24) aufweist.
  3. Spritzgussmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Faserobjekt (24) den Gießkolben (14) radial zu zumindest 50% umgibt.
  4. Spritzgussmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserobjekt (24) in einer Nut (26) eines Faserobjekt-Halters aufgenommen ist.
  5. Spritzgussmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Aluminiumdruckgussmaschine ist.
  6. Spritzgussmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießkolbenschmiervorrichtung (22) ausgebildet ist zum Zudosieren einer Schmieröldosis (V32) von höchstens 0,5 Milliliter pro Gießkolbenhub und 380 mm Umfangslänge des Gießkolbens.
  7. Spritzgussmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführöffnung der Schmierölzuführung (28) oberhalb des Faserobjekts (24) angeordnet ist.
  8. Spritzgussmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gießkolbenschmiervorrichtung (22) einen Schmierölbehälter (30) aufweist, der mit der Schmierölzuführung (28) verbunden ist.
  9. Spritzgussmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    (a) das Faserobjekt (24) aus zumindest einer Faser, insbesondere einer Mehrzahl an Fasern, aufgebaut ist und Bereiche zwischen einzelnen Faserabschnitten aufweist, in die Schmieröl eingebracht werden kann und
    (b) die Schmierölzuführung (28) mit dem Faserobjekt (24) zum Einbringen von Schmieröl (32) in diese Bereiche verbunden ist.
  10. Spritzgussmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserobjekt (24) zum Verteilen des zugeführten Schmieröls (32) um den Gießkolben (14) herum ausgebildet ist.
  11. Spritzgussmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserobjekt (24) in Kontakt mit einer Mantelfläche des Gießkolbens steht.
  12. Verfahren zum Schmieren einer Spritzgussmaschine (10), insbesondere Metalldruckgussmaschine, die
    (a) eine Gießkammer (12),
    (b) einen Gießkolben (14) und
    (c) eine Gießkolbenschmiervorrichtung (22) zum Schmieren des Gießkolbens (14), aufweist
    mit den Schritten:
    (i) Zuführen von Schmieröl (32) zu einem tränkbaren Faserobjekt (24), das am Gießkolben (14) anliegt, und
    (ii) Aufbringen des Schmieröls (32) auf den Gießkolben (14) mittels des Faserobjekts (24).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass pro Gießkolbenhub des Gießkolbens (14) höchstens 0,5 Milliliter Schmieröl (32) pro 380 mm Umfangslänge zugeführt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch die Schritte:
    (i) Einbringen von Gießmaterial, insbesondere einer geschmolzenen Aluminiumlegierung oder einer geschmolzenen Zinklegierung, in die Gießkammer (12) und
    (ii) Einbringen des Gießmaterials in eine Kavität (16) einer Gießform (18).
EP21158195.4A 2020-03-20 2021-02-19 Spritzgussmaschine und verfahren zum schmieren einer spritzgussmaschine Pending EP3881951A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107791.2A DE102020107791A1 (de) 2020-03-20 2020-03-20 Spritzgussmaschine und Verfahren zum Schmieren einer Spritzgussmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3881951A1 true EP3881951A1 (de) 2021-09-22

Family

ID=74672202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21158195.4A Pending EP3881951A1 (de) 2020-03-20 2021-02-19 Spritzgussmaschine und verfahren zum schmieren einer spritzgussmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3881951A1 (de)
DE (1) DE102020107791A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2162186A1 (de) 1970-12-15 1972-06-22 Übe Industries Ltd., Übe, Yamaguchi (Japan) Automatische Ölungsanordnung für eine Spritz gußmaschine
EP0394988A2 (de) 1989-04-25 1990-10-31 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG Vorrichtung zur Schmierung eines Gie kolbens an einer Druckgie maschine
JPH03128160A (ja) 1989-10-13 1991-05-31 Sanko Diecast Kogyo Kk キャスティングマシンのスリーブ潤滑装置
DE4316927A1 (de) 1993-05-19 1994-11-24 Mueller Weingarten Maschf Gießgarnitur für eine Druckgießmaschine
JPH0733448U (ja) * 1993-10-29 1995-06-20 博 岩田 摩擦・潤滑用のリング
DE19923341A1 (de) 1999-05-21 2000-11-23 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckgießmaschine sowie Druckgießmaschine zur Durchführung des Verfahrens
US20010009186A1 (en) * 1998-12-30 2001-07-26 Guido Perrella Method for cleaning and lubricating an injection sleeve and plunger in a cold chamber injection unit
JP2003025055A (ja) * 2001-05-09 2003-01-28 Nissan Motor Co Ltd ダイカスト用プランジャ
EP1820584A1 (de) 2006-02-21 2007-08-22 Tribo-Chemie GmbH Kaltkammer-Druckgießmaschine, Kaltkammer-Druckgießverfahren, und Kolbenschmiermittel dafür
DE102009034505A1 (de) 2009-07-24 2011-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckgussvorrichtung
DE112014006950T5 (de) * 2014-09-11 2017-06-08 Aktiebolaget Skf Dynamische Dichtung
DE102017113433A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Kolbenring, Verwendung eines Kolbenrings und Verfahren zum Herstellen eines Kolbenrings

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT119846B (de) 1929-04-16 1930-11-10 Knorr Bremse Ag Kolben, insbesondere für kleine, rasch laufende, kreuzkopflose Verdichter.
FR1303198A (fr) 1961-03-31 1962-09-07 Kluber Lubrication Austria Ges Graissage automatique des poinçons de machines à injecter à chambre froide
DE102010004933A1 (de) 2010-01-18 2011-07-21 Calsitherm Verwaltungs GmbH, 33175 Hochtemperaturfester Hybridwerkstoff aus Calciumsilikat und Kohlenstoff

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2162186A1 (de) 1970-12-15 1972-06-22 Übe Industries Ltd., Übe, Yamaguchi (Japan) Automatische Ölungsanordnung für eine Spritz gußmaschine
EP0394988A2 (de) 1989-04-25 1990-10-31 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG Vorrichtung zur Schmierung eines Gie kolbens an einer Druckgie maschine
JPH03128160A (ja) 1989-10-13 1991-05-31 Sanko Diecast Kogyo Kk キャスティングマシンのスリーブ潤滑装置
DE4316927A1 (de) 1993-05-19 1994-11-24 Mueller Weingarten Maschf Gießgarnitur für eine Druckgießmaschine
JPH0733448U (ja) * 1993-10-29 1995-06-20 博 岩田 摩擦・潤滑用のリング
US20010009186A1 (en) * 1998-12-30 2001-07-26 Guido Perrella Method for cleaning and lubricating an injection sleeve and plunger in a cold chamber injection unit
US6354359B2 (en) 1998-12-30 2002-03-12 Dbm Industries Ltd. Method for cleaning and lubricating an injection sleeve and plunger in a cold chamber injection unit
DE19923341A1 (de) 1999-05-21 2000-11-23 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckgießmaschine sowie Druckgießmaschine zur Durchführung des Verfahrens
JP2003025055A (ja) * 2001-05-09 2003-01-28 Nissan Motor Co Ltd ダイカスト用プランジャ
EP1820584A1 (de) 2006-02-21 2007-08-22 Tribo-Chemie GmbH Kaltkammer-Druckgießmaschine, Kaltkammer-Druckgießverfahren, und Kolbenschmiermittel dafür
DE102009034505A1 (de) 2009-07-24 2011-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckgussvorrichtung
DE112014006950T5 (de) * 2014-09-11 2017-06-08 Aktiebolaget Skf Dynamische Dichtung
DE102017113433A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Kolbenring, Verwendung eines Kolbenrings und Verfahren zum Herstellen eines Kolbenrings

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020107791A1 (de) 2021-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19802842C2 (de) Verfahren zum maschinellen Bearbeiten einer Bohrungsoberfläche eines Zylinderblocks und Vorrichtung dafür
EP0659233B1 (de) Verfahren und anordnung für die schmiermittelversorgung einer hubkolbenmaschine
DE2162186C3 (de) Automatische Sprühölschmierung für den Presskolben einer Kaltkammer-Druckgießmaschine
DE2254660A1 (de) Hydraulisches schleifverfahren
DE102004048939A1 (de) Pleuelstange mit Schmiermittelrohr
DE102007016893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigformen eines Gegenstands
DE102012025447B4 (de) Druckgussvorrichtung, Schmiermittelversorgungssystem und Schmierverfahren
WO2017050436A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen eines flüssigen oder pastösen mediums auf ein objekt
EP0625389A1 (de) Giessgarnitur für eine Druckgiessmaschine
DE3923760C2 (de) Verdichtervorrichtung für eine Druckgießmaschine
EP3881951A1 (de) Spritzgussmaschine und verfahren zum schmieren einer spritzgussmaschine
WO2009112177A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse und verfahren zu dessen herstellung
WO2004007321A1 (de) Schmiereinrichtung zum abschmieren wandernder schmierstellen, wie solche an einem band
DE10206169B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Plastifizierzylinders mit Innenbeschichtung
EP3001023B1 (de) Kraftstoffpumpe
DE3629696A1 (de) Spruehvorrichtung
WO2014127895A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zylinderschmierung
EP1101904B1 (de) Kolbenmaschine und Verteilelement
EP2581617A2 (de) Wälzlageranordnung mit einer Vorrichtung zum Zuführen eines Fluids im Wälzraum und Verfahren dafür
EP0603631B1 (de) Giessgarnitur für eine Druckgiessmaschine
EP2384829B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kühl- und/oder Schmiermittel von Walzen eines Walzgerüstes in Abhängigkeit eines Betriebsparameters des Walzvorganges
DE69837786T2 (de) Fettfüllvorrichtung für elektromotor
DE4344078A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
DE19917219B4 (de) Schmiervorrichtung
DE4230106C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220208

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240311