EP3867981A1 - Steckverbinder für hohe datenraten - Google Patents

Steckverbinder für hohe datenraten

Info

Publication number
EP3867981A1
EP3867981A1 EP19789658.2A EP19789658A EP3867981A1 EP 3867981 A1 EP3867981 A1 EP 3867981A1 EP 19789658 A EP19789658 A EP 19789658A EP 3867981 A1 EP3867981 A1 EP 3867981A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
connector
partner
chamber
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19789658.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ali Reza HAIDARI
Alexander Denz
Manuel Mächtinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Automotive GmbH
Original Assignee
Hirschmann Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automotive GmbH filed Critical Hirschmann Automotive GmbH
Publication of EP3867981A1 publication Critical patent/EP3867981A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/424Securing in base or case composed of a plurality of insulating parts having at least one resilient insulating part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6473Impedance matching
    • H01R13/6477Impedance matching by variation of dielectric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/114Resilient sockets co-operating with pins or blades having a square transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/42Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches
    • H01R24/44Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches comprising impedance matching means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/56Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency specially adapted to a specific shape of cables, e.g. corrugated cables, twisted pair cables, cables with two screens or hollow cables
    • H01R24/568Twisted pair cables

Definitions

  • the invention relates to a connector for high data rates, in particular for a high-frequency range greater than 500 MHz, preferably greater than 1 GHz, for applications in automotive technology
  • Connectors which have a contact carrier made of a plastic material, at least one contact chamber, preferably a plurality of contact chambers, being arranged in the contact carrier for receiving a contact partner in each case.
  • the contact partner is arranged at the end of an electrical conductor of an electrical line, for example a sheathed line, and is inserted into its associated contact chamber. After insertion, the contact partner is locked there at least once (so-called primary locking). This prevents the contact partner from being able to be moved out of its contact chamber by the action of tensile and / or compressive forces on the electrical conductor or the entire line.
  • This primary locking is implemented in a known manner in that the internal geometry of the contact carrier has an undercut (for example a shoulder) over which an initially protruding spring tab of the contact partner and then a somewhat compressed spring tab can slide when inserted into the contact chamber when the contact partner enters his contact chamber is used. If the contact partner is used as intended in his contact chamber, the end of the spring tab comes into contact with the undercut and locks the contact partner in his contact chamber.
  • undercut for example a shoulder
  • a known connector has an elongated contact carrier with an approximately rectangular or square cross section.
  • the invention has for its object to improve such a connector for data transmission over the sheathed line and the contact partner to a mating connector for transmission rates (data rates) greater than 500 MHz, preferably greater than 1 GHz.
  • the solution to this problem provides that the undercut for the spring tab (or the like) of the contact partner in the contact carrier is designed as a passage opening in the contact carrier for each contact partner. This significantly improves the high-frequency properties of the connector, so that the data rates at which data is transmitted via the connector are also significantly increased.
  • the cross section of the contact chambers is square or rectangular, each with a bevel in the longitudinal direction in a corner of the square or the rectangle.
  • the contact chamber is preferably square or rectangular (viewed in cross section) over its entire course, the bevel being present at least in the region of the passage opening or additionally in front of or in addition to it or over the entire longitudinal course of the contact chambers.
  • the passage opening for each contact chamber is provided on one side of the contact carrier, side by side there. The position of the respective passage opening is either symmetrical or offset to a longitudinal axis (which extends from the mating face with which the connector is inserted into a mating connector to the entry region of the line at the opposite end) of the contact carrier.
  • At least one further passage opening is arranged on the side opposite the side with the at least one passage opening. This one more
  • Through opening further improves the high-frequency properties of the connector to increase the transmission rates. It can, but does not have to be used to lock the contact partner inserted into the contact chamber.
  • the connector has at least one contact spring, preferably two diametrically opposite contact springs, or a circumferential contact spring. This at least one contact spring is in electrical Active connection with a shield (for example a shielding braid) of the sheathed cable.
  • the connector is connected to a corresponding contact element for the purpose of shielding, the corresponding contact element being arranged in or on a mating connector with which the connector can be plugged together to form a plug connection.
  • the corresponding contact element being arranged in or on a mating connector with which the connector can be plugged together to form a plug connection.
  • other contact elements are also used, which serve the purpose of the connection for realizing a continuous shielding between the plug connector and the mating plug connector
  • the connector is designed for use in automotive technology.
  • cables in particular cable sets, which consist of cables, at the ends of which connectors are arranged.
  • Such connectors and the cables not only transmit energy (in particular for the voltage supply), but also signals, for example sensor signals or actuator signals, are also transmitted. With this transmission, it is essential to ensure good shielding against external interference and measures are also required so that the signals that are transmitted via the cables and the associated connectors do not radiate into their surroundings. This is particularly important in applications in automotive technology, in which such cables and connectors are sometimes installed or arranged in the smallest space. Therefore, the connector according to the invention can be used in a particularly advantageous manner in automotive engineering.
  • the connector is advantageously used in a frequency range greater than 500 MHz.
  • the line resistance not only remains the same or almost unchanged not only in the course of the cable (the line) but also in the area of the plug connector.
  • Another effect according to the invention is to be seen in the fact that the presence of the at least one passage opening results in a significantly increased high-frequency shielding between the individual contact partners, in particular between two contact partners, which are arranged in their associated contact chambers.
  • a connector for data transmission via the sheathed cable (also referred to as a cable or line) and the contact partner to a mating connector for transmission rates (data rates) greater than 500 MHz, preferably greater than 1 GHz the application in automotive engineering but also in other technical areas of application, for a significantly improved HF performance.
  • FIG. 1 to 11 show a connector in which a contact carrier 2 is arranged in an outer housing 1 (also referred to as a protective collar).
  • the outer housing 1 can be present, but need not be.
  • the contact carrier 2 shown in the figures has two adjacent contact chambers, in each of which a contact partner 3 is inserted.
  • One contact partner 3 is primarily locked in its associated contact chamber. This takes place, for example, in that a spring tab protruding from the contact partner slides along the inside of the contact chamber (and is thereby compressed somewhat) when the contact partner 3 is inserted into its contact chamber.
  • the spring clip then resumes its original protruding position when the contact partner 3 is finally inserted into its contact chamber as intended.
  • the spring tab comes into contact with an undercut.
  • the undercut in the connector of this exemplary embodiment is designed as a passage opening in the contact carrier.
  • the respective passage opening in the contact carrier 2 is elongated and preferably with a rectangular cross section (when looking at a plan view of the contact carrier 2 on its upper side).
  • the contact partner 3 inserted into its contact chamber is accessible via this passage opening, but this is not important for the operation of the connector.
  • This passage opening is important with regard to the high-frequency properties of the connector, since it significantly increases the data rates. For example, when looking at FIG. 10, it becomes clear that two through openings are arranged side by side on one side of the contact carrier 2. In this case, the two adjacent through openings are arranged symmetrically to the longitudinal axis of the elongated contact carrier 2.
  • an asymmetrical arrangement can also be considered.
  • the narrow ends of the passage openings are preferably aligned, but need not be.
  • a strain relief 4 of a sheathed line 5 to which the plug connector is connected is also made to a strain relief 4 of a sheathed line 5 to which the plug connector is connected.
  • unshielded sheathed cable 5 is, for example, a such an electrical line which has at least one internal electrical conductor (in the exemplary embodiment two internal electrical conductors) which are surrounded by an outer jacket. If it is a shielded sheathed cable (see FIGS.
  • a shield for example a shielding braid or a shielding film, is arranged coaxially inside the outer sheath and surrounding the at least one internal electrical conductor.
  • This shield is electrically contacted with at least one contact spring 6 of the connector.
  • the connection to a corresponding shielding of a mating connector (not shown here) is established by means of the contact spring 6
  • FIGS. 4 to 7 show the position of the passage openings, which serve to primary lock the contact partner within its contact chambers, and at least one opposite passage opening, preferably to further increase the high-frequency performance of the connector.
  • FIG. 4 shows the contact carrier 2, viewed from above, in which two passage openings are arranged.
  • the electrical line also has two electrical conductors and correspondingly arranged contact partners. If necessary, however, only one passage opening or more than two passage openings can also be provided on this side of the contact carrier 2, this being dependent on the number of electrical conductors in the line.
  • FIGS. 5 and 7 show the cross section of a respective contact chamber in front of and behind the passage opening according to FIG. 4.
  • the cross-section in this case is rectangular with a bevel in one corner of the rectangle.
  • a square cross-section with a corresponding bevel can also be considered.
  • FIG. 6 shows the situation of the contact chambers in the area of the two overhead openings (when viewing FIG. 6). It can be seen that these two overhead passage openings have the same cross section as in the area in front of and behind the passage openings. It can also be seen that there is a further passage opening located opposite the two passage openings. This further passage opening is arranged symmetrically to the longitudinal axis and the hole axis of the contact carrier present in FIG. 6. When viewing FIG. 6, there is a remaining web approximately in the upper half of the contact chambers, with a free space additionally being created in the lower half of the contact chambers, which extends into the further passage opening.

Abstract

Steckverbinder mit einem Kontaktträger (2), wobei in dem Kontaktträger (2) zumindest eine Kontaktkammer vorhanden ist, in die ein Kontaktpartner (3) eingesetzt und dort primärverriegelt ist, wobei jedem Kontaktpartner auf der einen Seite des Kontaktträgers (2) eine Durchtrittsöffnung für die Primärverriegelung und die Erhöhung der Übertragungsrate zugeordnet ist und auf der gegenüberliegenden Seite des Kontaktträgers (2) eine weitere, einzige Durchtrittsöffnung vorhanden ist, wobei die Durchtrittsöffnungen eine längliche Rechteckform aufweisen.

Description

Steckverbinder für hohe Datenraten
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für hohe Datenraten, insbesondere für einen Hochfrequenzbereich größer 500 MHz, vorzugsweise größer 1 GHz, für Anwendungen in der Automobiltechnik
Es sind Steckverbinder bekannt, die einen Kontaktträger aus einem Kunststoffmaterial aufweisen, wobei in dem Kontaktträger zumindest eine Kontaktkammer, vorzugsweise mehrere Kontaktkammern, zur Aufnahme jeweils eines Kontaktpartners angeordnet sind. Der Kontaktpartner ist am Ende eines elektrischen Leiters einer elektrischen Leitung, zum Beispiel einer Mantelleitung, angeordnet und wird in seine zugehörige Kontaktkammer eingesetzt. Nach dem Einsetzen ist der Kontaktpartner zumindest einmal dort verriegelt (sogenannte Primärverriegelung). Dadurch wird verhindert, dass durch Einwirken von Zug- und/oder Druckkräften auf den elektrischen Leiter bzw. die gesamte Leitung der Kontaktpartner aus seiner Kontaktkammer herausbewegt werden kann. Diese Primärverriegelung wird in bekannter Weise dadurch realisiert, dass die Innengeometrie des Kontaktträgers einen Hinterschnitt (beispielsweise einen Absatz) aufweist, über den beim Einsetzen in die Kontaktkammer eine zunächst abstehende Federlasche des Kontaktpartners und dann etwas zusammengedrückte Federlasche hinweggleiten kann, wenn der Kontaktpartner in seine Kontaktkammer eingesetzt wird. Ist der Kontaktpartner bestimmungsgemäß in seiner Kontaktkammer eingesetzt, kommt das Ende der Federlasche an dem Hinterschnitt zur Anlage und verriegelt den Kontaktpartner in seiner Kontaktkammer.
Ein bekannter Steckverbinder weist einen länglichen Kontaktträger mit in etwa rechteckförmigen bzw. quadratischen Querschnitt auf. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Steckverbinder für Datenübertragungen über die Mantelleitung und die Kontaktpartner hin zu einem Gegensteckverbinder für Übertragungsraten (Datenraten) größer 500 MHz, vorzugsweise größer 1 GHz, zu verbessern. Die Lösung dieser Aufgabe sieht vor, dass der Hinterschnitt für die Federlasche (oder dergleichen) des Kontaktpartners in dem Kontaktträger für jeden Kontaktpartner als Durchtrittsöffnung in dem Kontaktträger ausgebildet ist. Dadurch verbessern sich die hochfrequenztechnischen Eigenschaften des Steckverbinders deutlich, sodass dadurch die Datenraten, mit der Daten über den Steckverbinder übertragen werden, ebenfalls deutlich erhöht werden.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Querschnitt der Kontaktkammern quadratisch oder rechteckig, jeweils mit einer Abschrägung in Längsrichtung in einer Ecke des Quadrates oder des Rechteckes versehen ist. Vorzugsweise ist die Kontaktkammer über ihren gesamten Verlauf quadratisch oder rechteckig (im Querschnitt betrachtet) ausgebildet, wobei die Abschrägung zumindest im Bereich der Durchtrittsöffnung oder zusätzlich davor oder zusätzlich dahinter oder über den gesamten Längsverlauf der Kontaktkammern vorhanden ist. In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Durchtrittsöffnung je Kontaktkammer auf der einen Seite des Kontaktträgers, dort nebeneinanderliegend, vorhanden ist. Die Lage der jeweiligen Durchtrittsöffnung ist entweder symmetrisch oder versetzt zu einer Längsachse (die sich vom Steckgesicht, mit dem der Steckverbinder in einen Gegensteckverbinder eingesteckt wird, bis hin zum Eintrittsbereich der Leitung am gegenüberliegenden Ende erstreckt) des Kontaktträgers.
In Weiterbildung der Erfindung ist auf der Seite, die der Seite mit der zumindest einen Durchtrittsöffnung gegenüberliegt, zumindest eine weitere Durchtrittsöffnung, vorzugsweise eine einzige Durchtrittsöffnung, angeordnet. Diese weitere
Durchtrittsöffnung verbessert weiterhin die hochfrequenztechnischen Eigenschaften des Steckverbinders zur Erhöhung der Übertragungsraten. Sie kann, muss aber nicht für eine Verriegelung des dort in die Kontaktkammer eingesetzten Kontaktpartners genutzt werden. Je nach Anzahl der Kontaktkammern können auch mehrere Durchtrittsöffnungen vorhanden sein. Beispielsweise sind je zwei Kontaktkammern je eine Durchtrittsöffnung, alternativ je zwei Kontaktkammern je eine Durchtrittsöffnung und so weiter vorhanden.
Die genannte Erhöhung der HF-Performance wird durch eine geometrische Anpassung im Bereich der primären Kontaktverriegelung (also im Bereich der Durchtrittsöffnungen, die sich auf der einen Seite des Kontaktträgers befinden) sowie einer zusätzlichen Gehäuseöffnung, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Kontaktträgers befindet, erreicht. Beide Ausgestaltungen haben keinen Einfluss auf die mechanischen Funktionen für den Einsatz solcher Steckverbinder in Fahrzeugen (automobile Anwendung). In Weiterbildung der Erfindung weist der Steckverbinder zumindest eine Kontaktfeder, vorzugsweise zwei diametral gegenüberliegende Kontaktfedern, oder eine umlaufende Kontaktfeder auf. Diese zumindest eine Kontaktfeder steht in elektrischer Wirkverbindung mit einer Abschirmung (zum Beispiel einem Abschirmgeflecht) der Mantelleitung. Über die zumindest eine Kontaktfeder wird der Steckverbinder mit einem entsprechenden Kontaktelement zwecks Abschirmung verbunden, wobei das entsprechende Kontaktelement in oder an einem Gegensteckverbinder, mit dem der Steckverbinder zu einer Steckverbindung zusammengesteckt werden kann, angeordnet ist. Anstelle einer solchen zumindest einer Kontaktfeder kommen auch andere Kontaktelemente, die dem Zweck der Verbindung zur Realisierung einer durchgehenden Abschirmung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder dienen, in Betracht
In Weiterbildung der ist der Steckverbinder zur Anwendung in der Automobiltechnik ausgebildet ist. In modernen Fahrzeugen, wie zum Beispiel Personen- oder Lastkraftwagen, aber auch landwirtschaftliche, bauwirtschaftliche und vergleichbare Fahrzeuge, werden Leitungen, insbesondere Leitungssätze, verlegt, die aus Kabeln bestehen, an deren Enden Steckverbinder angeordnet sind. Über solche Steckverbinder und die Kabel wird nicht nur Energie (insbesondere zur Spannungsversorgung) übertragen, sondern es werden auch Signale, beispielsweise Sensorsignale oder Aktorsignale, übertragen. Bei dieser Übertragung ist unbedingt auf eine gute Abschirmung gegen Störeinflüsse von außen zu achten und es sind darüber hinaus Maßnahmen erforderlich, dass die Signale, die über die Kabel und die zugehörigen Steckverbinder übertragen werden, nicht in ihre Umgebung abstrahlen. Dies ist vor allen Dingen bei Anwendungen in der Automobiltechnik, bei der solche Kabel und Steckverbinder teilweise auf kleinstem Raum verlegt bzw. angeordnet sind, besonders wichtig. Daher lässt sich der Steckverbinder nach der Erfindung in besonders vorteilhafter Weise in der Automobiltechnik anwenden. Dies gilt ergänzend oder alternativ auch für den Betrieb des Steckverbinders in einem Frequenzbereich größer 500 MHz, vorzugsweise größer als 1 GHz. Gerade bei der Übertragung von Signalen mit Frequenzen größer 500 MHz, vor allem aber bei der Übertragung von Signalen mit Frequenzen größer 1 GHz, kommt es zu Störungen der Signale durch Einflüsse von außen, gegebenenfalls aber auch durch Störungen der Umgebung durch Abstrahlungen der über das Kabel und den Steckverbinder übertragenen Signale. Auch aus diesem Grund oder nur aus diesem Grund findet der Steckverbinder nach der Erfindung in vorteilhafter Weise Anwendung in einem Frequenzbereich größer 500 MHz. Außerdem wird durch die Erfindung in vorteilhafter Weise erreicht, dass der Leitungswiderstand nicht nur im Verlauf des Kabels (der Leitung), sondern auch im Bereich des Steckverbinders möglichst gleich beziehungsweise nahezu unverändert bleibt. Ein weiterer Effekt nach der Erfindung ist darin zu sehen, dass es durch das Vorhandensein der zumindest einen Durchtrittsöffnung zu einer deutlich gesteigerten hochfrequenzmäßigen Abschirmung zwischen den einzelnen Kontaktpartnern, insbesondere zwischen zwei Kontaktpartnern, die in ihren zugehörigen Kontaktkammern angeordnet sind, kommt. Bei der Anwendung eines solchen Steckverbinders für Datenübertragungen über die Mantelleitung (auch als Kabel oder Leitung bezeichnet) und die Kontaktpartner hin zu einem Gegensteckverbinder für Übertragungsraten (Datenraten) größer 500 MHz, vorzugsweise größer 1 GHz, kommt es somit bei der Anwendung in der Automobiltechnik, aber genauso auch auf anderen technischen Anwendungsgebieten, zu einer deutlich verbesserten HF-Performance.
Ein erfindungsgemäße Steckverbinder wird im Folgenden näher erläutert und anhand der Figuren beschrieben.
In den Figuren 1 bis 11 ist ein Steckverbinder gezeigt, bei dem in einem Außengehäuse 1 (auch als Schutzkragen bezeichnet) ein Kontaktträger 2 angeordnet ist. Das Außengehäuse 1 kann vorhanden sein, muss es aber nicht. Der in den Figuren dargestellte Kontaktträger 2 weist zwei nebeneinanderliegende Kontaktkammern auf, in die jeweils ein Kontaktpartner 3 eingesetzt ist. Jeweils ein Kontaktpartner 3 ist in seiner zugehörigen Kontaktkammer primärverriegelt. Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass eine von dem Kontaktpartner abstehende Federlasche an der Innenseite der Kontaktkammer entlanggleitet (und dabei etwas zusammengedrückt wird), wenn der Kontaktpartner 3 in seine Kontaktkammer eingesetzt wird. Die Federlasche nimmt dann wieder ihre ursprüngliche abstehende Position ein, wenn der Kontaktpartner 3 bestimmungsgemäß in seine Kontaktkammer endgültig eingesetzt ist. Dabei kommt die Federlasche zur Anlage an einem Hinterschnitt. Der Hinterschnitt ist bei dem Steckverbinder dieses Ausführungsbeispieles als Durchtrittsöffnung in dem Kontaktträger gestaltet. Die jeweilige Durchtrittsöffnung in dem Kontaktträger 2 ist länglich und vorzugsweise mit einem rechteckförmigen Querschnitt (bei Betrachtung einer Draufsicht auf den Kontaktträger 2 auf seine Oberseite) gestaltet. Über diese Durchtrittsöffnung ist der in seine Kontaktkammer eingesetzte Kontaktpartner 3 zugänglich, was jedoch für den Betrieb des Steckverbinders nicht von Bedeutung ist. Diese Durchtrittsöffnung ist hinsichtlich der hochfrequenztechnischen Eigenschaften des Steckverbinders wichtig, da hierdurch die Datenraten deutlich gesteigert werden. Beispielsweise bei Betrachtung der Figur 10 wird deutlich, dass zwei Durchtrittsöffnungen nebeneinanderliegend auf der einen Seite des Kontaktträgers 2 angeordnet sind. In diesem Fall sind die beiden nebeneinanderliegenden Durchtrittsöffnungen symmetrisch zu der Längsachse des länglich geformten Kontaktträgers 2 angeordnet. Alternativ zu einer solchen symmetrischen Anordnung kommt auch eine asymmetrische Anordnung in Betracht. Vorzugsweise fluchten die schmalen Enden der Durchtrittsöffnungen, müssen es aber nicht. Unter Verweis auf Figur 9 beispielsweise wird noch auf eine Zugentlastung 4 einer Mantelleitung 5, an die der Steckverbinder angeschlossen ist, verwiesen. Bei der in diesem Fall ungeschirmten Mantelleitung 5 handelt es sich beispielsweise um eine solche elektrische Leitung, die zumindest einen innenliegenden elektrischen Leiter (bei dem Ausführungsbeispiel zwei innenliegende elektrische Leiter) aufweist, die von einem Außenmantel umgeben sind. Handelt es sich um eine geschirmte Mantelleitung (siehe Figur 11 und 12), ist koaxial innerhalb des Außenmantels und den zumindest einen innenliegenden elektrischen Leiter umgebend eine Abschirmung, zum Beispiel ein Abschirmgeflecht oder eine Abschirmfolie, angeordnet. Diese Abschirmung wird mit zumindest einer Kontaktfeder 6 des Steckverbinders elektrisch kontaktiert. Mittels der Kontaktfeder 6 wird die Verbindung zu einer entsprechenden Abschirmung eines Gegensteckverbinders (hier nicht dargestellt) hergestellt
In den Figuren 4 bis 7 ist die Lage der Durchtrittsöffnungen, die der Primärverriegelung des Kontaktpartners innerhalb seiner Kontaktkammern dienen, sowie zumindest einer gegenüberliegenden Durchtrittsöffnung, vorzugsweise zur weiteren Erhöhung der hochfrequenztechnischen Performance des Steckverbinders, gezeigt.
Figur 4 zeigt von oben betrachtet den Kontaktträger 2, in dem zwei Durchtrittsöffnungen angeordnet sind. In diesem Fall sind es genau zwei Durchtrittsöffnungen, da die elektrische Leitung auch zwei elektrische Leiter und dementsprechend daran angeordnete Kontaktpartner aufweist. Es kann gegebenenfalls aber auch nur eine Durchtrittsöffnung oder es können auch mehr als zwei Durchtrittsöffnungen auf dieser Seite des Kontaktträgers 2 vorgesehen sein, wobei sich dies nach der Anzahl der elektrischen Leiter der Leitung richtet.
In den Figuren 5 und 7 ist der Querschnitt einer jeweiligen Kontaktkammern vor und hinter der Durchtrittsöffnung gemäß Figur 4 gezeigt. Der Querschnitt ist in diesem Fall rechteckförmig mit einer Abschrägung in einer Ecke des Rechteckes. Auch ein quadratischer Querschnitt mit einer entsprechenden Abschrägung kommt in Betracht.
Figur 6 zeigt die Situation der Kontaktkammern im Bereich der beiden obenliegenden (bei Betrachtung der Figur 6) Durchtrittsöffnungen. Es ist erkennbar, dass diese beiden obenliegenden Durchtrittsöffnungen den gleichen Querschnitt aufweisen wie auch im Bereich vor und hinter den Durchtrittsöffnungen. Weiterhin ist erkennbar, dass den beiden Durchtrittsöffnungen gegenüberliegend eine weitere Durchtrittsöffnung vorhanden ist. Diese weitere Durchtrittsöffnung ist symmetrisch zu der Längsachse und der in Figur 6 vorhandenen Flochachse des Kontaktträgers angeordnet. Bei Betrachtung der Figur 6 ergibt sich etwa in der oberen Hälfte der Kontaktkammern ein verbleibender Steg, wobei etwa in der unteren Hälfte der Kontaktkammern zusätzlich ein Freiraum geschaffen ist, der sich bis in die weitere Durchtrittsöffnung erstreckt. Dadurch ergibt sich ein durchgehender Freiraum von der Unterseite des Kontaktträgers über die weitere Durchtrittsöffnung, über die Kontaktkammern sowie über die oberen nebeneinanderliegenden Durchtrittsöffnungen, durch den die hochfrequenztechnischen Eigenschaften des Steckverbinders verbessert, insbesondere die Übertragungsraten deutlich erhöht werden. Dies gilt selbstverständlich auch dann, wenn in die jeweilige Kontaktkammer ein Kontaktpartner eingesetzt ist. Diese Situation ist in den Figuren 4 bis 7 sehr gut durch die jeweiligen Schnitte erkennbar.
500 MHz = 500 Megahertz
1 GHz = 1 Gigahertz
Bezugszeichenliste
1. Außengehäuse 2. Kontaktträger
3. Kontaktpartner
4. Zugentlastung
5. Mantelleitung
6. Kontaktfeder

Claims

Patentansprüche
1. Steckverbinder mit einem Kontaktträger (2), wobei in dem Kontaktträger (2) zumindest eine Kontaktkammer vorhanden ist, in die ein Kontaktpartner (3) eingesetzt und dort primärverriegelt ist, wobei jedem Kontaktpartner auf der einen Seite des Kontaktträgers (2) eine Durchtrittsöffnung für die Primärverriegelung und die Erhöhung der Übertragungsrate zugeordnet ist und auf der gegenüberliegenden Seite des Kontaktträgers (2) eine weitere, einzige Durchtrittsöffnung vorhanden ist, wobei die Durchtrittsöffnungen eine längliche Rechteckform aufweisen.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass von der
Durchtrittsöffnung für die Primärverriegelung ein Hinterschnitt gebildet ist, über den beim Einsetzen in die Kontaktkammer eine zunächst abstehende Federlasche des Kontaktpartners (3) und dann etwas zusammengedrückte Federlasche hinweggleiten kann, wenn der Kontaktpartner (3) in seine Kontaktkammer eingesetzt wird, wobei dann, wenn der Kontaktpartner (3) bestimmungsgemäß in seine Kontaktkammer eingesetzt ist, das Ende der Federlasche an dem Hinterschnitt zur Anlage kommt und den Kontaktpartner (3) in seiner Kontaktkammer verriegelt.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Kontaktkammern quadratisch oder rechteckig, jeweils mit einer Abschrägung in Längsrichtung in einer Ecke des Quadrates oder des Rechteckes versehen ist.
4. Steckverbinder nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnung je Kontaktkammer auf der einen Seite des Kontaktträgers, dort nebeneinanderliegend, vorhanden ist.
5. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder zumindest eine Kontaktfeder (6), vorzugsweise zwei diametral gegenüberliegende Kontaktfedern (6) aufweist.
6. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder eine umlaufende Kontaktfeder aufweist.
7. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder zur Anwendung in der Automobiltechnik ausgebildet ist.
8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder zur Anwendung in einem Frequenzbereich größer 500 MHz ausgebildet ist.
9. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder zur Anwendung in einem Frequenzbereich größer 1 GHz ausgebildet ist.
EP19789658.2A 2018-10-15 2019-10-15 Steckverbinder für hohe datenraten Pending EP3867981A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125449 2018-10-15
PCT/EP2019/077914 WO2020078973A1 (de) 2018-10-15 2019-10-15 Steckverbinder für hohe datenraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3867981A1 true EP3867981A1 (de) 2021-08-25

Family

ID=68281446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19789658.2A Pending EP3867981A1 (de) 2018-10-15 2019-10-15 Steckverbinder für hohe datenraten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210399457A1 (de)
EP (1) EP3867981A1 (de)
CN (1) CN112956086B (de)
DE (1) DE102019127710A1 (de)
WO (1) WO2020078973A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021131659A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-02 Hirschmann Automotive Gmbh Kontaktierung einer Abschirmung eines Kabels mit einem Funktionselement in der Zugentlastung

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL43364A (en) * 1972-10-13 1976-01-30 Bunker Ramo Panel board electrical connector
JPS578837B2 (de) * 1973-12-08 1982-02-18
JPH10247545A (ja) * 1997-03-03 1998-09-14 Sumitomo Wiring Syst Ltd 圧接コネクタ
JP3072634B2 (ja) * 1997-03-14 2000-07-31 日本アンテナ株式会社 同軸コネクター
US5957724A (en) * 1997-05-12 1999-09-28 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Coax plug insulator
JP3800278B2 (ja) * 1998-06-05 2006-07-26 住友電装株式会社 コネクタハウジングとカバーとの誤組防止構造
JP2001015214A (ja) * 1999-06-29 2001-01-19 Nec Corp シールドコネクタと受け側コネクタの結合部構造
US7238041B2 (en) * 2004-04-28 2007-07-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector
JP2005327617A (ja) * 2004-05-14 2005-11-24 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
JP4797892B2 (ja) * 2006-09-07 2011-10-19 住友電装株式会社 シールドコネクタ
JP5186170B2 (ja) * 2007-10-05 2013-04-17 矢崎総業株式会社 導電部材、その導電部材を有するコネクタ
US8007308B2 (en) * 2007-10-17 2011-08-30 3M Innovative Properties Company Electrical connector assembly
US8439706B2 (en) * 2009-01-20 2013-05-14 Molex Incorporated Plug connector with external EMI shielding capability
JP5347936B2 (ja) * 2009-12-10 2013-11-20 住友電装株式会社 レバー式コネクタ
US20110250792A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-13 Tyco Electronics Corporation Backshell for a connector assembly
KR101337937B1 (ko) * 2012-05-04 2013-12-09 현대자동차주식회사 연료전지 스택의 셀 전압 측정용 커넥터
JP6046571B2 (ja) * 2013-08-09 2016-12-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ及びワイヤハーネス
JP6050196B2 (ja) * 2013-08-09 2016-12-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス及びコネクタ
WO2015064766A1 (en) * 2013-10-29 2015-05-07 Yazaki Corporation Connector unit
JP6241603B2 (ja) * 2013-12-11 2017-12-06 矢崎総業株式会社 照明装置
DE102015200058A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Dai-Ichi Seiko Co., Ltd. Verriegelungsarm und elektrischer verbinder, der diesen umfasst
US9318836B2 (en) * 2014-02-06 2016-04-19 Dai-Ichi Seiko Co., Ltd. Electric connector
JP5765462B1 (ja) * 2014-04-25 2015-08-19 第一精工株式会社 電気コネクタ
DE102015200722A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-21 Te Connectivity Germany Gmbh Steckverbindereinsatz und Steckverbinder für die Datenübertragung in Automobilen
JP6374895B2 (ja) * 2016-02-09 2018-08-15 矢崎総業株式会社 コネクタユニット
EP3306756B1 (de) * 2016-10-07 2020-04-15 TE Connectivity Germany GmbH Steckverbinder
JP6491687B2 (ja) * 2017-04-03 2019-03-27 矢崎総業株式会社 コネクタユニット
CN108535692B (zh) * 2018-02-07 2021-09-21 重庆光电信息研究院有限公司 一种汽车定位方法及汽车定位系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN112956086B (zh) 2024-03-15
DE102019127710A1 (de) 2020-04-16
US20210399457A1 (en) 2021-12-23
CN112956086A (zh) 2021-06-11
WO2020078973A1 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2898571B1 (de) Steckverbinder
DE3823617C2 (de)
DE102010045742A1 (de) Elektrokupplung für Eisenbahnen
DE102006043574A1 (de) Solarsteckverbinder mit verbesserten Rastmitteln
EP3869632A1 (de) Ladebuchse für ein elektrofahrzeug
EP3869622A1 (de) Ladebuchse für ein elektrofahrzeug
DE102004062378B4 (de) Kabeldurchführungs-Struktur und Kabelbaum
DE102016205586A1 (de) Datenbusstecker für hohe Datenraten
WO2013189480A1 (de) Isolierkörper eines steckverbinders
EP3767750A1 (de) Elektrischer steckverbinder, isolierschutzelement und verfahren zur montage eines elektrischen steckverbinders
DE202014105530U1 (de) Steckverbinder
WO2020078973A1 (de) Steckverbinder für hohe datenraten
EP3358682B1 (de) Elektrischer steckverbinder und elektrisches stecksystem
EP2780986B1 (de) Steckverbindung
DE102018102253B4 (de) Schirmung von Twisted Pairs in Twisted Pair Steckverbindern mittels leitfähiger Vergussmasse
EP3485540B1 (de) Kabel mit adapter
EP3391468B1 (de) Kuppler zwischen einem koaxialen verbinder und einem koaxialkabel
EP3163688B1 (de) Anordnung mit zwei über ein verbindungselement miteinander verbundenen datenkabeln
DE102017222809A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE102018118774B4 (de) Modulares Steckverbindersystem
DE102020133781A1 (de) Zugentlastung für einen an einer geschirmten Leitung angeordneten Steckverbinder
DE102014108283A1 (de) Stecker
EP3680991B1 (de) Elektrisch geschirmte kupplungsanordnung und verwendung einer solchen
EP3103315A1 (de) Elektrisches gerät und verbindungsanordnung mit einem elektrischen gerät
DE102014102532A1 (de) Impedanzanpassungssystem und Kontaktierungssystem mit solch einem Impedanzanpassungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210323

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230912