EP3862525A1 - Nullschwelle für hebe-schiebe-tür - Google Patents

Nullschwelle für hebe-schiebe-tür Download PDF

Info

Publication number
EP3862525A1
EP3862525A1 EP21154613.0A EP21154613A EP3862525A1 EP 3862525 A1 EP3862525 A1 EP 3862525A1 EP 21154613 A EP21154613 A EP 21154613A EP 3862525 A1 EP3862525 A1 EP 3862525A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threshold
opening
upper side
clip bar
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21154613.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3862525B1 (de
Inventor
Alexander Kast
Johannes Dell
Klaus BUCHMÜLLER
Thomas Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profine GmbH
Original Assignee
Profine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Profine GmbH filed Critical Profine GmbH
Publication of EP3862525A1 publication Critical patent/EP3862525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3862525B1 publication Critical patent/EP3862525B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/52Wings requiring lifting before opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/565Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a barrier-free threshold for lift-slide doors; this is also referred to as the zero threshold, which expresses that no upward step or guide interrupts the level course of the threshold.
  • the zero threshold expresses that no upward step or guide interrupts the level course of the threshold.
  • the relevant standards require that lower door stops and threshold steps be avoided. This means that even a wheelchair user can easily pass the threshold and the risk of tripping is reduced for people walking.
  • the guide is therefore carried out in a recess in the threshold, the recess having to be designed in such a way that a person is prevented from hooking or stumbling.
  • a threshold profile for a lift-slide door in which the threshold profile has a flat surface with a recess.
  • a guide rail made of aluminum is positioned in this recess in such a way that the upper edge of the guide rail ends below the flat surface.
  • a lift and slide door has rollers that engage in the guide rail and thus allow the door to be moved horizontally.
  • the recess for the guide rail is channel-shaped so that the guide rail can be pulled in downwards and straight out upwards. Fixed positioning only takes place via gravity downwards and via a possible jamming to the side, which, however, requires appropriate fits.
  • a track profile has a track web for guiding the rollers of a lift-and-slide door.
  • the track profile also has two lateral locking webs with which the track profile engages in the threshold.
  • DE 102018106539 A1 shows a lift-slide door profile system with an inserted profile which contains a guide rail which protrudes upwards beyond the rest of the profile.
  • DE 29820383 U1 discloses a door threshold with a step plate which can be connected to a base body by means of a rotary movement.
  • the step plate rests on both sides of the base body.
  • the invention is based on the object of creating a barrier-free guide for a lift-and-slide door, which can easily take up the weight of the lift-and-slide door and which is firmly seated in the sleeper body.
  • the sleeper has a base body with hollow chambers produced in the extrusion process, an essentially flat upper side and a running rail running in the direction in which the sleeper extends.
  • the direction of extension is understood to mean the extrusion direction.
  • a central surface is arranged below the upper side, with vertical struts being arranged between the upper side and the central surface.
  • the top and the middle surface are plate-like structures with a certain thickness.
  • the top has a straight opening running in the extension direction of the threshold. On both sides of the opening, a part of the upper side runs up to the next vertical strut.
  • the opening does not end with a vertical die; rather, there is a horizontally running surface on both sides.
  • a clip bar is inserted in the opening.
  • This clip bar has latching means on both sides of its extension line, which engage in the opening and latch into the upper side. This ensures that the clip bar is firmly seated in the base body.
  • the clip bar also contains the running rail.
  • the clip bar has at least approximately the vertical extension that is present between the top and the middle surface. This realizes the zero threshold.
  • the clip bar touches the middle surface below when it is locked with the base body, at least part of the load on the running rail can be transferred to the middle surface via the clip bar. This means that the entire force of the door guide and the weight of the clip bar does not have to be routed via the locking connections.
  • the locking means of the clip bar can optionally touch the top vertically from below in the locked state with the base body. Alternatively or additionally, you can touch the top vertically from above and / or the top horizontally at the edge of the opening.
  • a latching from below serves on the one hand for clipping, but also prevents pulling out.
  • a latch from above prevents it from being pushed into the opening and is also used for clipping without play.
  • the horizontal clipping avoids horizontal play.
  • the latching means of the clip bar in the latched state with the base body on both sides touch the top vertically from below, the latching means on one side in the direction of the next vertical strut horizontally protruding further below the top than the latching means on the other side of the opening, the The clip bar must first be pushed into the opening with the long locking device.
  • the short latching means must pass elastically through the opening in order to then clamp the clip strip against the top from below. This ensures that the clip bar is firmly seated in the base body.
  • the clip bar can be made of various materials. If it is made of aluminum, it is particularly wear-resistant. This is especially true in the area of the running rail. A clip bar made of plastic is not only particularly elastic, but is also easy and inexpensive to manufacture.
  • the clip strip is easy and inexpensive to manufacture in particular when it is manufactured as an extruded profile.
  • the sleeper has a base body manufactured using the extrusion process with hollow chambers and an essentially flat upper side.
  • a central surface is arranged below the upper side, with vertical struts being arranged between the upper side and the central surface.
  • the top has a straight opening running in the extension direction of the threshold. On both sides of the opening, a part of the upper side runs up to the next vertical strut, so that there is a distance between the opening and the next vertical strut.
  • the clip bar contains a running rail and has latching means on both sides of its extension line.
  • the clip bar is inserted into the opening by first twisting the clip bar with respect to its extension line and pushing it into the opening on one side with its latching means in such a way that the latching means engages under the top. The clip bar is then pressed down on the other side until the latching means there engages under the top.
  • Figure 1 shows a threshold 1 with means for reducing the barrier effect of the threshold 1 and for guiding a lift and slide door.
  • the sleeper 1 is based on a base body 2 with hollow chambers 3 produced in the extrusion process.
  • the sleeper 1 In the assembled state, the sleeper 1 has a flat upper side 4.
  • a central surface 7 is arranged below this parallel to the upper side 4.
  • Vertical struts 8 are arranged between the upper side 4 and the central surface 7, so that the hollow chambers 3 result between them.
  • Top 4, middle surface 7 and vertical struts 8 have a material thickness of a few millimeters.
  • In the upper side 4 there is a straight opening 6 running in the direction of extent of the sleeper 1.
  • On both sides of the opening 6, a part of the upper side 4 runs up to the next vertical strut 8, so that a distance 9 is between the opening 6 and the next vertical strut 8 , 10 prevails.
  • a clip strip 11 which centrally has a substantially vertical running rail 5 for guiding a lift-slide door, not shown.
  • the running rail 5 runs in the direction of extension of the threshold 1.
  • the clip bar 11 has latching means 12, 13 on both sides of its extension line, which engage in the opening 6 and latch into the top 4.
  • the clip bar 11 has approximately the vertical extent that is present between the top 4 and the central surface 7 and touches the central surface 7 when it is locked to the base body 2 12, 13 is flush with the top 4 and thus results in a barrier-free area.
  • the clip bar 11 shown has latching means 12 on the left-hand side, which protrude under the top 4 over a large length of the distance 9.
  • the clip strip 11 has latching means 13 which protrude over a very short length of the distance 10 with a latching lug 14 under the upper side 4.
  • the latching means 12, 13 of the clip strip 11 touch the top 4 horizontally at the edge of the opening 6
  • the illustrated clip bar 11 does not protrude beyond the upper side 4 in the installed state.
  • it's off Figure 2 it can be seen that the top 4 is beveled at the edge to the opening 6.
  • the clip strip 11 is first rotated a little counterclockwise and the lower web of the latching means 12 is pushed through the opening 6 under the top 4. Then the clip bar 11 is rotated clockwise, whereby the locking lug 14 on the underside of the locking means 13 initially rests with its lower slope on the beveled, right edge of the opening 6.
  • both the latching means 13 and the top yield elastically and the latching means 13 can slide down until the latch 14 falls below the top 4 and the clip bar 11 engages.
  • the clip bar 11 is dimensioned such that in this state the clip bar 11 rests on the central surface 7, the central surface 7 being reinforced in this area, which is achieved by a greater wall thickness in this area.
  • the clip bar 11 shown differs from the one in FIG Figure 2 by the upper stops 15 on the latching means 12, 13, which touch the top 4 vertically from above. These stops 15 prevent the clip strip 11 from being able to slide under the upper side 4, at least locally, under pressure. During assembly, the stop 15 on the left-hand side prevents the clip strip 11 on this side from getting under the upper side 4 as soon as it is inserted. The stop 15 on the left-hand side prevents the right-hand side of the clip bar 11 from getting under the top 4 when it is snapped into place on the right.
  • the clip strip 11 is made as an extruded profile from aluminum.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment.
  • the clip bar 11 can also be made of plastic.
  • the reinforcement on the central surface 7 is unnecessary if, for example, a vertical strut 8 is arranged under the clip strip 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Bei einer Schwelle (1) mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle (1) sowie zur Führung einer Hebe-Schiebe-Tür, verfügt die Schwelle (1) über einen im Extrusionsverfahren hergestellten Grundkörper (2) mit Hohlkammern (3). Die Schwelle (1) verfügt ferner über eine im Wesentlichen ebene Oberseite (4), in welche eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle (1) verlaufende Laufschiene (5) integriert ist. Unterhalb der Oberseite (4) ist eine Mittelfläche (7) angeordnet, wobei zwischen der Oberseite (4) und der Mittelfläche (7) Vertikalstreben (8) angeordnet sind. Die Oberseite (4) verfügt über eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle (1) verlaufende, geradlinige Öffnung (6), wobei beidseitig der Öffnung (6) bis zur nächsten Vertikalstrebe (8) jeweils ein Teil der Oberseite (4) verläuft und jeweils zwischen der Öffnung (6) und der nächsten Vertikalstrebe (8) ein Abstand (9, 10) herrscht. In der Öffnung (6) eine Clipleiste (11) eingesetzt ist. Die Clipleiste (11) verfügt auf beiden Seiten ihrer Erstreckungslinie über Verrastungsmittel (12, 13), welche in die Öffnung (6) eingreifen und in die Oberseite (4) einrasten. Die Clipleiste (11) beinhaltet die Laufschiene (5) und die Clipleiste (11) weist zumindest näherungsweise die vertikale Erstreckung auf, welche zwischen Oberseite (4) und Mittelfläche (7) vorhanden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine barrierefreie Schwelle für Hebe-Schiebe-Türen; diese wird auch als Nullschwelle bezeichnet, wodurch ausgedrückt wird, dass keine nach oben gerichtete Stufe oder Führung den ebenen Verlauf der Schwelle unterbricht. Sowohl für öffentliche Gebäude als auch für barrierefreie Wohnungen fordern einschlägige Normen, untere Türanschläge und Schwellenstufen zu vermeiden. Hierdurch kann auch ein Rollstuhlfahrer die Schwelle problemlos passieren und bei gehenden Personen wird die Stolpergefahr gemindert.
  • Zugleich besteht die Notwendigkeit, bei Hebe-Schiebe-Türen diese unten am Boden zu führen. Daher erfolgt die Führung in einer Vertiefung der Schwelle, wobei die Vertiefung derart gestaltet sein muss, dass ein Einhaken oder Stolpern einer Person vermieden wird.
  • Stand der Technik
  • Aus DE 102013103994 A1 ist ein Schwellenprofil für eine Hebe-Schiebe-Tür bekannt, bei welcher das Schwellenprofil eine ebene Oberfläche mit einer Aussparung besitzt. In dieser Aussparung ist eine Führungsschiene aus Aluminium derart positioniert, dass die Oberkante der Führungsschiene unterhalb der ebenen Oberfläche endet. Eine Hebe-Schiebe-Tür verfügt über Laufrollen, welche in die Führungsschiene eingreifen und somit ein horizontales Verschieben der Tür erlaubt. Die Aussparung für die Führungsschiene ist rinnenförmig, so dass die Führungsschiene nach unten ein- und nach oben gerade herausgezogen werden kann. Eine feste Positionierung erfolgt lediglich über die Schwerkraft nach unten sowie über eine eventuelle Verklemmung zur Seite, was jedoch entsprechende Passungen bedingt.
  • Die aus DE 102017130894 A1 bekannte Nullschwelle unterscheidet sich hiervon dadurch maßgeblich, dass ein Laufschienenprofil über einen Laufschienensteg zur Führung von Laufrollen einer Hebe-Schiebe-Tür verfügt. Das Laufschienenprofil verfügt ferner über zwei seitliche Raststege, mit denen das Laufschienenprofil in die Schwelle eingreift.
  • Auch die aus DE 202016004456 U1 bekannte Bodenschwellenprofil verfügt über eine Rastverbindung zur Aufnahme eines Führungsstegs einer Laufschiene für die Laufrollen eines Laufwagens. Die Laufschiene wird über seitliche Flügel in eine rinnenförmige Nut geklipst.
  • DE 102018106539 A1 zeigt ein Hebe-Schiebe-Tür-Profilsystem mit einem eingesetzten Profil, welches eine Führungsscheine enthält, welche über das restliche Profil nach oben hinausragt.
  • DE 29820383 U1 offenbart eine Türschwelle mit einer Trittplatte, welche mittels einer Drehbewegung mit einem Grundkörper verbunden werden kann. Hierbei liegt die Trittplatte beidseitig auf dem Grundkörper auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine barrierefreie Führung für eine Hebe-Schiebe-Tür schaffen, welche das Gewicht der Hebe-Schiebe-Tür gut aufnehmen kann und einen festen Sitz im Schwellenkörper besitzt.
  • Die Aufgabe wird mittels einer Schwelle mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle sowie zur Führung einer Hebe-Schiebe-Tür mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Hierbei verfügt die Schwelle über einen im Extrusionsverfahren hergestellten Grundkörper mit Hohlkammern, eine im wesentlichen ebene Oberseite sowie eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle verlaufende Laufschiene. Unter der Erstreckungsrichtung wird die Strangpressrichtung verstanden. Unterhalb der Oberseite ist eine Mittelfläche angeordnet, wobei zwischen der Oberseite und der Mittelfläche Vertikalstreben angeordnet sind. Die Oberseite und die Mittelfläche sind hierbei plattenartige Gebilde mit einer bestimmten Dicke. Die Oberseite verfügt über eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle verlaufende, geradlinige Öffnung. Beidseitig der Öffnung verläuft bis zur nächsten Vertikalstrebe jeweils ein Teil der Oberseite. Somit herrscht jeweils zwischen der Öffnung und der nächsten Vertikalstrebe ein Abstand. Dementsprechend endet die Öffnung nicht mit einer Vertikalsterbe; vielmehr ist beidseitig eine horizontal verlaufenden Fläche. In der Öffnung ist eine Clipleiste eingesetzt. Diese Clipleiste verfügt auf beiden Seiten ihrer Erstreckungslinie über Verrastungsmittel, welche in die Öffnung eingreifen und in die Oberseite einrasten. Hierdurch ist ein fester Sitz der Clipleiste im Grundkörper gewährleistet. Ferner beinhaltet die Clipleiste die Laufschiene. Darüber hinaus weist die Clipleiste zumindest näherungsweise die vertikale Erstreckung auf, welche zwischen Oberseite und Mittelfläche vorhanden ist. Damit wird die Nullschwelle realisiert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche geschützt.
  • Berührt die Clipleiste im mit dem Grundkörper verrasteten Zustand unten die Mittelfläche, so kann zumindest ein Teil einer Belastung der Laufschiene über die Clipleiste auf die Mittelfläche übertragen werden. Somit muss nicht die gesamte Kraft der Türführung und des Gewichts der Clipleiste über die Rastverbindungen geführt werden.
  • Die Verrastungsmittel der Clipleiste können optional im mit dem Grundkörper verrasteten Zustand die Oberseite vertikal von unten berühren. Sie können alternativ oder zusätzlich die Oberseite vertikal von oben und / oder die Oberseite horizontal am Rand der Öffnung berühren. Eine Verrastung von unten dient einerseits der Verklipsung, verhindert aber auch ein Herausziehen. Eine Verrastung von oben verhindert ein Hineindrücken in die Öffnung und dient ebenfalls der Verklipsung ohne Spiel. Die horizontale Verklipsung vermeidet horizontales Spiel.
  • Berühren die Verrastungsmittel der Clipleiste im mit dem Grundkörper verrasteten Zustand auf beiden Seiten die Oberseite vertikal von unten, wobei die Verrastungsmittel auf der einen Seite in Richtung der nächsten Vertikalstrebe horizontal die Oberseite weiter unterragt als die Verrastungsmittel auf der anderen Seite der Öffnung, so kann die Clipleiste zunächst mit dem langen Verrastungsmittel in die Öffnung geschoben werden. Das kurze Verrastungsmittel muss beim Eindrücken der Clipleiste in den Grundkörper elastisch durch die Öffnung gelangen, um dann von unten die Clipleiste gegen die Oberseite zu verspannen. Hierdurch ist ein fester Sitz der Clipleiste in dem Grundkörper gewährleistet.
  • Berühren die Verrastungsmittel der Clipleiste im mit dem Grundkörper verrasteten Zustand auf mindestens einer Seite die Oberseite vertikal von oben, so wird ein Eindrücken in die Öffnung vermieden.
  • Die Clipleiste kann aus diversen Werkstoffen hergestellt sein. Ist sie aus Aluminium, so ist sie besonders verschleißfest. Dies gilt insbesondere im Bereich der Laufschiene. Eine Clipleiste aus Kunststoff ist nicht nur besonders elastisch, sondern ist auch einfach und kostengünstig herzustellen.
  • Die Clipleiste ist insbesondere dann einfach und kostengünstig herzustellen, wenn sie als Strangpressprofil gefertigt wird.
  • Ist die Mittelfläche zumindest in Teilbereichen, in denen sie die die Clipleiste berührt, verstärkt, so können hier besonders gut Kräfte übertragen werden.
  • Zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verbinden einer Schwelle mit einer Clipleiste werden eine entsprechende Schwelle und eine korrespondierende Clipleiste benötigt. Hierbei verfügt die Schwelle über einen im Strangpressverfahren hergestellten Grundkörper mit Hohlkammern sowie eine im wesentlichen ebene Oberseite. Unterhalb der Oberseite ist eine Mittelfläche angeordnet, wobei zwischen der Oberseite und der Mittelfläche Vertikalstreben angeordnet sind. Die Oberseite verfügt über eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle verlaufende, geradlinige Öffnung. Beidseitig der Öffnung verläuft bis zur nächsten Vertikalstrebe jeweils ein Teil der Oberseite, so dass jeweils zwischen der Öffnung und der nächsten Vertikalstrebe ein Abstand herrscht. Die Clipleiste beinhaltet eine Laufschiene und verfügt auf beiden Seiten ihrer Erstreckungslinie über Verrastungsmittel.
  • Die Clipleiste wird in die Öffnung eingesetzt, indem die Clipleiste bezüglich ihrer Erstreckungslinie zunächst verdreht und auf der einen Seite mit Ihrem Verrastungsmittel derart in die Öffnung eingeschoben wird, dass das Verrastungsmittel unter die Oberseite greift. Die Clipleiste wird dann auf der anderen Seite nach unten gedrückt, bis das dortige Verrastungsmittel unter die Oberseite einrastet.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Figuren erläutert. Hierbei zeigen:
    • Figur 1 eine erfindungsgemäße Schwelle,
    • Figur 2 eine Clipleiste in einem Grundkörper einer erfindungsgemäße Schwelle sowie
    • Figur 3 eine andere Clipleiste in einem Grundkörper einer erfindungsgemäße Schwelle.
  • Figur 1 zeigt eine Schwelle 1 mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle 1 sowie zur Führung einer Hebe-Schiebe-Tür. Die Schwelle 1 basiert auf einem im Extrusionsverfahren hergestellten Grundkörper 2 mit Hohlkammern 3. Die Schwelle 1 weist im montierten Zustand eine ebene Oberseite 4 auf. Parallel zur Oberseite 4 ist unter dieser eine Mittelfläche 7 angeordnet. Zwischen der Oberseite 4 und der Mittelfläche 7 sind Vertikalstreben 8 angeordnet, so dass sich dazwischen die Hohlkammern 3 ergeben. Oberseite 4, Mittelfläche 7 und Vertikalstreben 8 haben eine Materialdicke von einigen Millimetern. In der Oberseite 4 befindet sich eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle 1 verlaufende, geradlinige Öffnung 6. Beidseitig der Öffnung 6 verläuft bis zur nächsten Vertikalstrebe 8 jeweils ein Teil der Oberseite 4, so dass jeweils zwischen der Öffnung 6 und der nächsten Vertikalstrebe 8 ein Abstand 9, 10 herrscht.
  • In der Öffnung 6 befindet sich eine Clipleiste 11, welche zentrisch eine im wesentlichen vertikal verlaufende Laufschiene 5 zur Führung einer nicht dargestellten Hebe-Schiebe-Tür aufweist. Die Laufschiene 5 verläuft in Erstreckungsrichtung der Schwelle 1. Die Clipleiste 11 verfügt auf beiden Seiten ihrer Erstreckungslinie über Verrastungsmittel 12, 13, welche in die Öffnung 6 eingreifen und in die Oberseite 4 einrasten. Die Clipleiste 11 weist näherungsweise die vertikale Erstreckung auf, welche zwischen Oberseite 4 und Mittelfläche 7 vorhanden ist und berührt im mit dem Grundkörper 2 verrasteten Zustand die Mittelfläche 7. Hieraus ergibt sich gleichzeitig, dass die Clipleiste 11 nahezu eben mit der Laufschiene 5 und den Verrastungsmitteln 12, 13 nach oben mit der Oberseite 4 abschließt und somit eine barrierefreie Fläche ergibt.
  • Die in Figur 2 dargestellte Clipleiste 11 verfügt auf der linken Seite über Verrastungsmittel 12, welche auf einer großen Länge des Abstandes 9 unter die Oberseite 4 ragt. Auf der rechten Seite hingegen verfügt die Clipleiste 11 über Verrastungsmittel 13, welche auf einer sehr kleinen Länge des Abstandes 10 mit einer Rastnase 14 unter die Oberseite 4 ragt. Zugleich berühren die Verrastungsmittel 12, 13 der Clipleiste 11 die Oberseite 4 horizontal am Rand der Öffnung 6. Die in Figur 2 dargestellte Clipleiste 11 überragt im eingebauten Zustand die Oberseite 4 nicht. Zugleich ist aus Figur 2 zu erkennen, dass die Oberseite 4 an der Kante zur Öffnung 6 abgeschrägt ist.
  • Zum Einsetzen wird die Clipleiste 11 zunächst ein wenig entgegen der Uhrzeigerrichtung verdreht und der untere Steg des Verrastungsmittels 12 durch die Öffnung 6 unter die Oberseite 4 geschoben. Dann wird die Clipleiste 11 im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch die Rastnase 14 an der Unterseite des Verrastungsmittels 13 zunächst mit seiner unteren Schräge an der abgeschrägten, rechten Kante der Öffnung 6 anliegt. Durch das Aufbringen von Druck auf die rechte Seite der Clipleiste 11 geben sowohl das Verrastungsmittel 13, als auch die Oberseite elastisch nach und das Verrastungsmittel 13 kann nach unten gleiten, bis die Rastnase 14 die Oberseite 4 unterschreitet und die Clipleiste 11 somit einrastet. Die Clipleiste 11 ist derart dimensioniert, dass in diesem Zustand die Clipleiste 11 auf der Mittelfläche 7 aufliegt, wobei die Mittelfläche 7 in diesem Bereich verstärkt ist, was durch eine größere Wanddicke in diesem Bereich erreicht wird.
  • Die in Figur 3 dargestellte Clipleiste 11 unterscheidet sich von der in Figur 2 durch die oberen Anschläge 15 an den Verrastungsmitteln 12, 13, welche die Oberseite 4 vertikal von oben berühren. Diese Anschläge 15 verhindern, dass die Clipleiste 11 unter Druck zumindest lokal unter die Oberseite 4 rutschen kann. Beim Montieren verhindert der Anschlag 15 auf der linken Seite, dass bereits beim Einsetzen die Clipleiste 11 auf dieser Seite unter die Oberseite 4 gelangt. Der Anschlag 15 auf der linken Seite verhindert, dass beim Einrasten rechts die rechte Seite der Clipleiste 11 unter die Oberseite 4 gelangt.
  • Die Clipleiste 11 ist als Strangpressprofil aus Aluminium hergestellt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel begrenzt.
  • So kann die Clipleiste 11 auch aus Kunststoff hergestellt werden.
  • Auch ist es möglich, horizontal in die Öffnung 6 vorzugsweise mittig in der Oberseite 4 eine Rille vorzusehen, in welche Verrastungsmittel 12, 13 der Clipleiste 11 eingreifen.
  • Die Verstärkung an der Mittelfläche 7 ist entbehrlich, wenn beispielsweise unter der Clipleiste 11 eine Vertikalstrebe 8 angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwelle
    2
    Grundkörper
    3
    Hohlkammer
    4
    Oberseite
    5
    Laufschiene
    6
    Öffnung
    7
    Mittelfläche
    8
    Vertikalstrebe
    9
    Abstand
    10
    Abstand
    11
    Clipleiste
    12
    Verrastungsmittel
    13
    Verrastungsmittel
    14
    Rastnase
    15
    Anschlag

Claims (8)

  1. Schwelle (1) mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle (1) sowie zur Führung einer Hebe-Schiebe-Tür, wobei die Schwelle (1) über einen im Extrusionsverfahren hergestellten Grundkörper (2) mit Hohlkammern (3) verfügt, die Schwelle (1) über eine im Wesentlichen ebene Oberseite (4) verfügt, in welche eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle (1) verlaufende Laufschiene (5) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    unterhalb der Oberseite (4) eine Mittelfläche (7) angeordnet ist, wobei zwischen der Oberseite (4) und der Mittelfläche (7) Vertikalstreben (8) angeordnet sind, die Oberseite (4) über eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle (1) verlaufende, geradlinige Öffnung (6) verfügt,
    wobei beidseitig der Öffnung (6) bis zur nächsten Vertikalstrebe (8) jeweils ein Teil der Oberseite (4) verläuft und jeweils zwischen der Öffnung (6) und der nächsten Vertikalstrebe (8) ein Abstand (9, 10) herrscht,
    in der Öffnung (6) eine Clipleiste (11) eingesetzt ist,
    wobei die Clipleiste (11) auf beiden Seiten ihrer Erstreckungslinie über Verrastungsmittel (12, 13), welche in die Öffnung (6) eingreifen und in die Oberseite (4) einrasten, verfügt,
    die Clipleiste (11) die Laufschiene (5) beinhaltet,
    die Clipleiste (11) zumindest näherungsweise die vertikale Erstreckung aufweist, welche zwischen Oberseite (4) und Mittelfläche (7) vorhanden ist, wodurch die Clipleiste (11) nahezu eben mit der Laufschiene (5) und den Verrastungsmitteln (12, 13) nach oben mit der Oberseite (4) abschließt und die Verrastungsmittel (12, 13) der Clipleiste (11) im mit dem Grundkörper (2) verrasteten Zustand auf beiden Seiten die Oberseite (4) vertikal von unten berührt, wobei die Verrastungsmittel (12) auf der einen Seite in Richtung der nächsten Vertikalstrebe (8) horizontal die Oberseite (4) weiter unterragt als die die Verrastungsmittel (13) auf der anderen Seite der Öffnung (6).
  2. Schwelle (1) mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipleiste (11) im mit dem Grundkörper (2) verrasteten Zustand die Mittelfläche (7) berührt.
  3. Schwelle (1) mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrastungsmittel (12, 13) der Clipleiste (11) im mit dem Grundkörper (2) verrasteten Zustand die Oberseite (4) vertikal von unten berührt, die Oberseite (4) vertikal von oben berührt und / oder die Oberseite (4) horizontal am Rand der Öffnung (6) berührt.
  4. Schwelle (1) mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrastungsmittel (12, 13) der Clipleiste (11) im mit dem Grundkörper (2) verrasteten Zustand auf mindestens einer Seite die Oberseite (4) vertikal von oben berührt.
  5. Schwelle (1) mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipleiste (11) aus Aluminium oder Kunststoff hergestellt ist.
  6. Schwelle (1) mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipleiste (11) ein Strangpressprofil ist.
  7. Schwelle (1) mit Mitteln zur Verringerung der Barrierewirkung der Schwelle (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelfläche (7) zumindest in Teilbereichen, in denen sie die die Clipleiste (11) berührt, verstärkt ist.
  8. Verfahren zum Verbinden einer Schwelle (1) mit einer Clipleiste (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    wobei die Schwelle (1) über einen im Strangpressverfahren hergestellten Grundkörper (2) mit Hohlkammern (3) verfügt, die Schwelle (1) über eine im wesentlichen ebene Oberseite (4) verfügt,
    unterhalb der Oberseite (4) eine Mittelfläche (7) angeordnet ist, wobei zwischen der Oberseite (4) und der Mittelfläche (7) Vertikalstreben (8) angeordnet sind, die Oberseite (4) über eine in Erstreckungsrichtung der Schwelle (1) verlaufende, geradlinige Öffnung (6) verfügt,
    wobei beidseitig der Öffnung (6) bis zur nächsten Vertikalstrebe (8) jeweils ein Teil der Oberseite (4) verläuft und jeweils zwischen der Öffnung (6) und der nächsten Vertikalstrebe (8) ein Abstand (9, 10) herrscht,
    die Clipleiste (11) eine Laufschiene (5) beinhaltet und auf beiden Seiten ihrer Erstreckungslinie über Verrastungsmittel (12, 13) verfügt, wodurch die Clipleiste (11) nahezu eben mit der Laufschiene (5) und den Verrastungsmitteln (12, 13) nach oben mit der Oberseite (4) abschließt
    und die Verrastungsmittel (12, 13) der Clipleiste (11) im mit dem Grundkörper (2) verrasteten Zustand auf beiden Seiten die Oberseite (4) vertikal von unten berührt, wobei die Verrastungsmittel (12) auf der einen Seite in Richtung der nächsten Vertikalstrebe (8) horizontal die Oberseite (4) weiter unterragt als die die Verrastungsmittel (13) auf der anderen Seite der Öffnung (6),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Clipleiste (11) in die Öffnung (6) eingesetzt wird,
    indem die Clipleiste (11) bezüglich ihrer Erstreckungslinie verdreht und auf der einen Seite mit Ihrem Verrastungsmittel (12) derart in die Öffnung eingeschoben wird, dass das Verrastungsmittel (12) unter die die Oberseite (4) greift,
    die Clipleiste (11) dann auf der anderen Seite nach unten gedrückt wird,
    bis das dortige Verrastungsmittel (13) in die Oberseite (4) einrastet.
EP21154613.0A 2020-02-05 2021-02-01 Nullschwelle für hebe-schiebe-tür Active EP3862525B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102901.2A DE102020102901A1 (de) 2020-02-05 2020-02-05 Nullschwelle für Schiebe-Hebe-Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3862525A1 true EP3862525A1 (de) 2021-08-11
EP3862525B1 EP3862525B1 (de) 2023-05-10

Family

ID=74494830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21154613.0A Active EP3862525B1 (de) 2020-02-05 2021-02-01 Nullschwelle für hebe-schiebe-tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3862525B1 (de)
DE (1) DE102020102901A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022204891A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie Schiebetür mit einem Laufwagen für einen querabstellbaren Flügel
DE102022204890A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie Schiebetür mit einem querabstellbaren Flügel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2196367A (en) * 1986-09-02 1988-04-27 Bowater Ind Public Limited Com Improvements in extrusion profiles
DE29820383U1 (de) 1998-11-14 2000-03-30 Niemann Hans Dieter Türschwelle
DE102013103994A1 (de) 2012-11-28 2014-06-12 J. Friedrich Ammon GmbH & Co. KG Gebäudetür
DE202016004456U1 (de) 2016-07-22 2016-08-17 Siegenia-Aubi Kg Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
DE102017130894A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Veka Ag Barrierefreie Bodenschwelle für eine Hebe-Schiebe-Tür
DE102018106539A1 (de) 2018-03-20 2019-09-26 Veka Ag Hebe-Schiebe-Tür-Profilsystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2196367A (en) * 1986-09-02 1988-04-27 Bowater Ind Public Limited Com Improvements in extrusion profiles
DE29820383U1 (de) 1998-11-14 2000-03-30 Niemann Hans Dieter Türschwelle
DE102013103994A1 (de) 2012-11-28 2014-06-12 J. Friedrich Ammon GmbH & Co. KG Gebäudetür
DE202016004456U1 (de) 2016-07-22 2016-08-17 Siegenia-Aubi Kg Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
DE102017130894A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Veka Ag Barrierefreie Bodenschwelle für eine Hebe-Schiebe-Tür
DE102018106539A1 (de) 2018-03-20 2019-09-26 Veka Ag Hebe-Schiebe-Tür-Profilsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3862525B1 (de) 2023-05-10
DE102020102901A1 (de) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9317191U1 (de) Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
EP3862525B1 (de) Nullschwelle für hebe-schiebe-tür
DE202014100163U1 (de) Klemmteil zur Fixierung von Geländerplatten in Halteprofilen
EP1932997A2 (de) Oberer Abschluss einer Schwelle Abschluss-System sowie Schwelle
DE19730600A1 (de) Stulpschienenbeschlag
CH655869A5 (en) Device for fastening a cover rail and for guiding an espagnolette of an espagnolette fitting cuttable to length
DE20311512U1 (de) Konsole zum Abstützen und Befestigen von Fenster- oder Türrahmen an der Begrenzung einer Wandöffnung
EP3859105A1 (de) Schliesseinrichtung
DE202017007523U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
WO2011067210A2 (de) Schiebewand mit wenigstens zwei flügeln
EP1445410B1 (de) Schwelle für Aufzuganlage
DE3101630A1 (de) Verbindung von formstabilen elementen
EP0978622B1 (de) Verfahrbare Türflügelanordnung
DE202007002319U1 (de) Schließteil
EP1262625A2 (de) Thermisch getrennte Regenschutzschiene oder Bodenschwelle
DE202008004204U1 (de) Schwelle für Gebäudetüren sowie Zusatzprofil zur Verwendung bei einer Schwelle bzw. einem Schwellenprofil für Gebäudetüren
DE102007017441B3 (de) Treibstangenanordnung mit mindestens einer Treibstange und mindestens einem Treibstangenführungselement
DE102005001263B4 (de) Lasche zur Verbindung von Fenster- oder Türrahmen an einem Stockrahmen oder an einer Wandbegrenzung
EP3854972B1 (de) Schiebetürbeschlag und schiebetür
CH655352A5 (de) Fenster- oder tuerfluegel.
EP1020600A2 (de) Türblattführung sowie zugehörige Türflügelanordnung, insbesondere für automatische Schiebetüren
EP1496183A2 (de) Laufwagen sowie Adapter für einen solchen Laufwagen
EP4245956A1 (de) Verriegelungseinrichtung und schiebeanlage
DE9210977U1 (de) Regenschutzschiene und Bodenschwelle
EP3770362A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen mit schiebewänden und entsprechendes herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PROFINE GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20220211

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/56 20060101ALI20220803BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20220803BHEP

Ipc: E06B 3/52 20060101AFI20220803BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221012

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PROFINE GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1566831

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021000651

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230911

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230810

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230910

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502021000651

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510