EP3770362A1 - Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen mit schiebewänden und entsprechendes herstellungsverfahren - Google Patents
Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen mit schiebewänden und entsprechendes herstellungsverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- EP3770362A1 EP3770362A1 EP19187979.0A EP19187979A EP3770362A1 EP 3770362 A1 EP3770362 A1 EP 3770362A1 EP 19187979 A EP19187979 A EP 19187979A EP 3770362 A1 EP3770362 A1 EP 3770362A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- retaining element
- rail guide
- recess
- sliding
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/0621—Details, e.g. suspension or supporting guides
- E05D15/066—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/08—Locks or fastenings for special use for sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C19/00—Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
- E05C19/06—Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/218—Holders
- E05Y2201/22—Locks
Definitions
- the present invention relates to a device for leaving building openings with sliding walls and a corresponding manufacturing method.
- Glass sliding walls or comparable sliding walls are used to open and close large building openings, such as a winter garden or a patio roof with side walls.
- the sliding glass walls should be lockable in a closed position in order to avoid unwanted opening and to provide a certain protection against penetration.
- the present invention is based on the object of providing a simple, safe and aesthetic device for closing building openings with sliding walls.
- this object is achieved by a device for closing building openings with sliding walls with the features of patent claim 1 and by a manufacturing method with the features of patent claim 10.
- the idea on which the present invention is based is to mount a retaining element in a recess usually provided anyway in the rail guide of a sliding wall, so that a carriage on which a sliding wall runs at a predetermined position along the rail guide after the retaining element has been passed into the opposite one Direction is blocked.
- the sliding wall can be blocked in the predetermined position in a simple manner without integrating locking mechanisms or similar components into the sliding wall.
- a sliding wall can thus be shifted and locked in a simple manner from an open position in which the building opening is freely accessible to a closed position in which the building opening is closed.
- the present invention enables a separation of the retaining element and the sliding wall. In this way, all sliding walls that are used to jointly close a building opening can be manufactured identically.
- the retaining element can advantageously be a very simple component, for example a snap spring or the like, due to the hidden arrangement in the recess.
- it can be a curved metal strip that is narrower than a recess, in particular a groove with the dimensions typical for a rail guide, of the rail guide and can thus be easily inserted into the recess and fastened.
- the introduction of the retaining element in a recess in the rail guide has the advantage that the retaining element at least is partially sunk in the recess so that it cannot be seen from the outside.
- the view of the locked sliding wall is not impaired, which leads to an enhanced user experience. This also provides improved protection against break-ins.
- Releasing the blockage means that the building opening can be opened again.
- the scope of the invention is, for example, patio roofs, winter gardens or window fronts with standing sashes, which are typically only opened a few times a year, e.g. in spring, when the outside temperatures are warmer and frost is no longer expected, or for cleaning work.
- the retaining element has an actuating section for releasing the blocking.
- it is an actuation section that can be actuated by pressure in the depression direction.
- the retaining element can be released from the blocked position, with the result that the sliding wall can be moved again in the second direction.
- the defined area of the actuation section simplifies the release of the blocking. In this way, the retaining element can also be placed in the recess in a position that is difficult to access per se, without impairing the operability.
- the retaining element including the actuating section, is arranged sunk in the recess.
- Completely sunk in this context means that the restraint element is accommodated in its entire extent within the recess of the rail guide or, in other words, is arranged below a plane formed by an edge of the recess.
- the rail guide it is thus possible for the rail guide to be designed at ground level.
- no obstacle protrudes from a floor surface that can represent a passage in the open state.
- the retaining element is countersunk on a first side next to the slide, so that the retaining element is only accessible from this first side.
- the inside of the building is preferably chosen as the first side. This means that a last sliding wall can only be unlocked from inside the building and the building lock can be opened. This advantageously improves usability and protection against break-ins.
- the retaining element is protected from environmental influences at least in the closed position of the sliding wall.
- the retaining element is arranged invisibly sunk in the recess from an opposite second side.
- the second side is in particular the outside of the building.
- the retaining element, in particular its actuating section, cannot be seen from outside the building, which ensures improved protection against burglary.
- the retaining element is designed as a retaining spring.
- the retaining spring has a step which engages when the carriage is driven over. In this way, an automatic locking when driving over the slide in the first direction is made possible.
- the retaining spring is preferably designed as a shaped, in particular bent, piece of metal, for example made of spring steel. In particular, it is a metal strip that is narrower than the width of a groove in the rail guide provided as a recess.
- the rail guide is designed as a multi-lane rail profile with a plurality of parallel rails for guiding one carriage each.
- a sliding wall with one or more carriages running on a rail is preferably designed to be displaceable, so that all sliding walls can be displaced in parallel over the entire length of the rail guide.
- the carriages preferably have drivers which protrude laterally to the guide direction and are designed to take along adjacent carriages. Because the sliding walls are arranged in parallel, they can be pushed together to overlap each other up to the length of a sliding wall and the building opening can thus be opened almost completely.
- the multi-lane rail profile also enables adjacent sliding walls to be hooked together in the first direction with the aid of the carriers formed on the carriage and to be automatically moved along with the shifting of a last sliding wall and held in a shifted position. So it is with only one retaining element, which engages on the last sliding wall, makes it possible to block all sliding walls coupled in the first direction via the drivers.
- a recess in the form of a groove, in which the retaining element is received is formed between two rails.
- a dimensioning of the groove with a greater depth than width can be provided so that the retaining element can be received completely sunk in the groove.
- the depth of the groove is to be understood here as the extension in the vertical direction, while the width of the groove represents the extension in the horizontal direction transversely to the guide direction.
- the retaining element in its vertical extension, the retaining element can be designed with sufficient spring travel and, if necessary, a step for locking, without protruding from the groove.
- the retaining element can be securely and firmly attached to the generally flat base surface of the groove.
- the retaining element can be attached, for example riveted or screwed, to the rail guide and / or to the building wall behind it, e.g. with a hole through the base of the groove.
- the predetermined position for blocking the sliding wall in the second direction is selected such that the sliding wall can be blocked in a first direction by a stopper formed at the end of the rail guide in the first direction after driving over the retaining element.
- the sliding wall can thus be locked on the rail guide between the retaining element and the stopper.
- the first or the last sliding wall can be blocked.
- all interconnected sliding walls can be locked in the closed position via drivers.
- any large building opening with any number of sliding walls can be closed with just one retaining element.
- a width of the building opening which is limited e.g. by the length of a terrace roof, can thus be completely closed.
- the building opening can just as easily be opened by actuating the actuation section of the only one retaining element.
- the slide has a driver which, when it is passed over, comes into engagement with the retaining element, in particular with a step provided on the retaining spring.
- the sliding wall is locked by the engagement of the retaining spring with the driver, so that it can no longer be moved in the second direction.
- Fig. 1 shows a schematic perspective view of a device for closing a building opening 1 with a plurality of sliding walls 2.
- sliding walls 2 are arranged here purely by way of example, which run on slide 4 at least on their underside. In addition, the sliding walls can also run on slide 4 at the top.
- the building opening 1 has a rail guide 5 in which the carriages 4 of the sliding walls 2 are received, so that the sliding walls 2 can be displaced on the rail guide 5.
- the sliding walls 2 are dimensioned so that their height is equal to the height of the building opening 1 and their width is sufficient to close the building opening 1 with all the sliding walls 2 arranged on the rail guide 5 by lining them up next to one another.
- Fig. 2 is a schematic parallel to the rail guide 5 shown longitudinal section of a portion of a device for closing a building opening 1 with sliding walls 2 shown in an enlarged detail. It can be seen that a retaining element 6 is attached in a recess 7 of the rail guide 5.
- the recess 7 is preferably designed as a groove 7, the attachment of the retaining element 6 to a groove base 8 with fastening means 9 being provided.
- the retaining element 6 is preferably provided as a spring element formed with a bent metal strip and has a step 10 which, in the illustrated closed state, is latched to the slide 4.
- the carriage 4 is automatically blocked in the second direction 12 by engaging when the spring element is driven over in the first direction 11.
- a driver 13 is provided on the slide 4, which has a latching section 14 running in the groove 7 in a lower region, which engages with the retaining element 6 when it is driven over.
- the position of the retaining element 6 is selected so that the sliding wall 2 connects in a predetermined position, here in the first direction 11, to one end of the rail guide 5, that is to say to the delimitation 3 of the building opening 1.
- a predetermined position here in the first direction 11
- the sliding wall is blocked in the predetermined position both in the first direction 11 by the delimitation 3 and in the second direction 12 by the retaining element 6.
- the sliding wall 2 is thus locked in the predetermined position.
- the retaining element 6 has an actuating section 15 with which the blocking can be released so that the sliding wall 2 can be moved back in the second direction 12. This can be done with externally applied pressure, e.g. with a tool or by hand, the retaining element 6 being deformed to the extent that the latching section 14 of the driver 13 and the step 10 disengage. The slide is therefore no longer blocked by the retaining element 6 and is free to move in the second direction 12.
- Fig. 3 shows a schematic top view of a device for closing a building opening 1 with sliding walls 2.
- the rail guide 5 has here, as an example, three rails 16A, 16B, 16C running in parallel.
- a sliding wall 2 is arranged on the outermost rail 16A, which, for example, adjoins an outside 17 of a building (not shown here).
- the retaining element 6 is attached in the recess or groove 7 which, relative to the sliding wall 2, faces an inner side 18 of the building.
- the driver 13 protrudes from the carriage 4 except for the adjacent middle rail 16B in order to take along an adjacent sliding wall 2 when it is moved in the second direction 12 to open the building opening 1. If all of the carriages 4 used on sliding walls running parallel on the rails 16A, 16B, 16C have such a driver, then all sliding walls 2 can be taken along at once with one sliding movement.
- the building opening 1 can thus be opened in a simple manner.
- a stopper 19 is provided at each of the longitudinal ends of the rail guide 5, which stops the respective sliding walls 2 at the two ends of the rail guide 5 at the boundaries 3.
- the stopper 19 can either be on the sliding wall 2 and alternatively or additionally, as in FIG Fig. 3 shown, be arranged on the delimitation 3.
- Fig. 4 a schematic cross-sectional view of a device for closing a building opening 1 with sliding walls 2 is shown, perpendicular to the rail guide 5.
- the rail profile 20 of the rail guide 5 can be seen, which, purely by way of example, has three rails 16A, 16B, 16C with grooves 7 in between.
- the retaining element 6 is fastened to the groove base by means of a fastening means 9.
- the rail profile 20 also shows a typically rounded profile of the rails 16A, 16B, 16C, on which the rollers 22 of the carriage 4 can run with a corresponding profile with little friction.
- the grooves 7 are formed so deep that the retaining element 6 is completely in the groove 7 between the first rail 16A and the second rail 16B is sunk. This means that the retaining element 6 does not protrude from the rail guide 5.
- Fig. 5 shows a detail of the cross-sectional view from Fig. 4 with an actuating means 21 for releasing the blocking.
- the actuating means 21 engages the actuating section 15 of the retaining element 6 and exerts an elastically deforming pressure on the retaining element 6, so that the latching section 14 and the step 10 disengage.
- the actuating means 21 can represent a finger of a person, a rod that can be inserted into the groove 7, or some other suitable tool that can be inserted into the groove.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verließen von Gebäudeöffnungen mit Schiebewänden und ein entsprechendes Herstellungsverfahren.
- Glasschiebewände oder vergleichbare Schiebewände werden zum Öffnen und Verschießen von großräumigen Gebäudeöffnungen, wie z.B. eines Wintergartens bzw. einer Terrassenüberdachung mit Seitenwänden eingesetzt. Die Glasschiebewände sollten in einer geschlossenen Stellung arretierbar sein, um ungewolltes Öffnen zu vermeiden und einen gewissen Eindringschutz bereit zu stellen.
- Bekannte Systeme verwenden verschiedene Formen von Verschließeinrichtungen, die eine letzte Schiebewand im geschlossenen Zustand blockieren. Bei solchen Einrichtungen handelt es sich in der Regel um von außen sichtbare Bauteile, die einerseits einen sicherheitstechnischen andererseits aber auch einen ästhetischen Schwachpunkt darstellen.
- Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfache, sichere und ästhetische Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen mit Schiebewänden bereitzustellen.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen mit Schiebewänden mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 10 gelöst.
- Demgemäß ist vorgesehen:
- Eine Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen, insbesondere mit Schiebewänden, mit einer Schienenführung, die eine Vertiefung aufweist; einem zum verschiebbaren Führen von Schiebewänden ausgebildeten Schlitten, welcher auf der Schienenführung verschiebbar ausgebildet ist; und einem Rückhalteelement, welches in der Vertiefung der Schienenführung aufgenommen und zum Rückhalten des Schlittens in einer vorbestimmten Position entlang der Schienenführung ausgebildet ist, wobei das Rückhalteelement ausgebildet und angeordnet ist, um den Schlitten durch Überfahren des Rückhalteelements in einer ersten Richtung, insbesondere zum Rückhalten einer Schiebewand in der vorbestimmten Position, in eine entgegengesetzte zweite Richtung selbsttätig zu blockieren.
- Ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen, insbesondere einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit den Schritten: Bereitstellen einer Schienenführung, welche zumindest eine Vertiefung aufweist; und Befestigen eines Rückhalteelements vollständig versenkt in einer Vertiefung der Schienenführung.
- Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, ein Rückhalteelement in einer üblicherweise ohnehin in der Schienenführung einer Schiebewand vorgesehenen Vertiefung anzubringen, so dass ein Schlitten, auf dem eine Schiebewand läuft, an einer vorbestimmten Position entlang der Schienenführung nach Überfahren des Rückhalteelements in die entgegengesetzte Richtung blockiert wird.
- So kann auf einfache Art und Weise die Schiebewand in der vorbestimmten Position blockiert werden, ohne Verschließmechanismen oder ähnliche Bauteile in die Schiebewand zu integrieren. Eine Schiebewand kann so auf einfache Art und Weise von einer geöffneten Position, in der die Gebäudeöffnung frei zugänglich ist, in eine geschlossene Position, in der die Gebäudeöffnung verschlossen ist, verschoben und arretiert werden.
- Ferner ermöglicht die vorliegende Erfindung eine Trennung von Rückhalteelement und Schiebewand. Somit können sämtliche Schiebewände, die zum gemeinsamen Verschließen einer Gebäudeöffnung verwendet werden, baugleich hergestellt werden.
- Bei dem Rückhalteelement kann es sich erfindungsgemäß aufgrund der verborgenen Anordnung in der Vertiefung vorteilhaft um ein sehr simples Bauelement handeln, beispielsweise eine Schnappfeder oder dergleichen. Insbesondere kann es sich um einen gebogenen Metallstreifen handeln, der schmaler als eine Vertiefung, insbesondere eine Nut mit den für eine Schienenführung typischen Ausmaßen, der Schienenführung ausgebildet ist und sich somit problemlos in die Vertiefung einbringen und befestigen lässt. Das Einbringen des Rückhalteelements in einer Vertiefung der Schienenführung ist mit dem Vorteil verbunden, dass das Rückhalteelement zumindest teilweise in der Vertiefung versenkt ist, so dass es von außen nicht erkennbar ist. So ist einerseits der Anblick der verschlossenen Schiebewand nicht beeinträchtigt, was zu einem gesteigerten Benutzererlebnis führt. Ferner ist dadurch ein verbesserter Schutz vor Einbrüchen gegeben.
- Das Lösen der Blockierung bewirkt, dass die Gebäudeöffnung wieder geöffnet werden kann. Der Anwendungsbereich der Erfindung liegt beispielsweise bei Terrassenüberdachungen, Wintergärten oder Fensterfronten mit Stehflügeln, die typischerweise nur wenige Male im Jahr, z.B. im Frühjahr, wenn die Außentemperaturen wärmer werden und mit keinem Frost mehr zu rechnen ist, oder bei Reinigungsarbeiten geöffnet werden.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Rückhalteelement einen Betätigungsabschnitt zum Lösen der Blockierung auf. Insbesondere handelt es sich um einen durch Druck in die Vertiefungsrichtung betätigbaren Betätigungsabschnitt. Durch Betätigen des definierten Betätigungsabschnitts kann das Rückhalteelement aus der blockierten Stellung gelöst werden, womit die Schiebewand in der zweiten Richtung wieder verschiebbar ist. Durch den definierten Bereich des Betätigungsabschnitts wird ein Lösen der Blockierung vereinfacht. Auf diese Weise kann das Rückhalteelement auch an einer per se schwer zugänglichen Position in der Vertiefung platziert werden, ohne dass die Bedienbarkeit beeinträchtigt wird.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Rückhalteelement vollständig samt dem Betätigungsabschnitt in der Vertiefung versenkt angeordnet. Vollständig versenkt bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Rückhalteelement in seiner gesamten Ausdehnung innerhalb der Vertiefung der Schienenführung aufgenommen oder mit anderen Worten unterhalb einer durch einen Rand der Ausnehmung gebildeten Ebene angeordnet ist. Somit ist erfindungsgemäß ermöglicht, dass die Schienenführung ebenerdig gestaltet werden kann. Vorteilhaft ragt beispielsweise bei einer in den Boden eingelassenen Führungsschiene kein Hindernis aus einer Bodenfläche hervor, die im geöffneten Zustand einen Durchgang darstellen kann.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Rückhalteelement an einer ersten Seite neben dem Schlitten versenkt, so dass das Rückhalteelement nur von dieser ersten Seite zugänglich ist. Dabei wird bevorzugt die Innenseite des Gebäudes als erste Seite gewählt. Somit kann eine letzte Schiebewand nur vom Inneren des Gebäudes entriegelt und der Gebäudeabschluss geöffnet werden. Vorteilhaft wird so die Bedienbarkeit und der Schutz vor Einbruch verbessert. Ferner ist so das Rückhalteelement zumindest in der verschlossenen Position der Schiebewand vor Umwelteinflüssen geschützt.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Rückhalteelement von einer gegenüberliegenden zweiten Seite aus unsichtbar in der Vertiefung versenkt angeordnet. Bei der zweiten Seite handelt es sich insbesondere um die Außenseite des Gebäudes. So ist das Rückhalteelement, insbesondere dessen Betätigungsabschnitt, von außerhalb des Gebäudes nicht erkennbar, was einen verbesserten Einbruchschutz gewährleistet.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Rückhalteelement als eine Rückhaltefeder ausgebildet. Insbesondere weist die Rückhaltefeder eine Stufe auf, die beim Überfahren mit dem Schlitten einrastet. Auf diese Weise wird ein automatisches Einrasten beim Überfahren des Schlittens in der ersten Richtung ermöglicht. Die Rückhaltefeder ist bevorzugt als geformtes, insbesondere gebogenes, Metallstück, beispielsweise aus Federstahl, ausgebildet. Insbesondere handelt es sich um einen Metallstreifen, der schmaler als die Breite einer als Vertiefung vorgesehenen Nut der Schienenführung ausgebildet ist.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Schienenführung als ein mehrspuriges Schienenprofil mit mehreren parallelen Schienen zur Führung jeweils eines Schlittens ausgebildet. Bevorzugt ist jeweils eine Schiebewand mit einem oder mehreren auf einer Schiene laufenden Schlitten verschiebbar ausgebildet, so dass sich alle Schiebewände parallel auf der gesamten Länge der Schienenführung verschieben lassen. Die Schlitten weisen bevorzugt Mitnehmer auf, welche lateral zur Führungsrichtung vorstehen und zur Mitnahme benachbarter Schlitten ausgebildet sind. Durch die parallele Aneinanderreihung der Schiebewände können diese in Überdeckung miteinander bis auf die Länge einer Schiebewand zusammengeschoben und somit die Gebäudeöffnung nahezu vollständig geöffnet werden.
- Mit dem mehrspurigen Schienenprofil wird weiterhin ermöglicht, dass mit Hilfe der an den Schlitten ausgebildeten Mitnehmer benachbarte Schiebewände in der ersten Richtung miteinander eingehängt und bei dem Verschieben einer letzten Schiebewand automatisch mitverschoben und in einer verschobenen Stellung gehalten werden können. Demzufolge ist es mit nur einem Rückhalteelement, das an der letzten Schiebewand eingreift, ermöglicht, über die Mitnehmer auch sämtliche in der ersten Richtung gekoppelte Schiebewände zu blockieren.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist zwischen jeweils zwei Schienen eine Vertiefung in Form einer Nut ausgebildet, in der das Rückhalteelement aufgenommen ist. Insbesondere kann eine Dimensionierung der Nut mit größerer Tiefe als Breite vorgesehen sein, so dass das Rückhalteelement vollständig versenkt in die Nut aufnehmbar ist. Die Tiefe der Nut ist hier als Erstreckung in vertikaler Richtung zu verstehen, während die Breite der Nut die Erstreckung in horizontaler Richtung quer zur Führungsrichtung darstellt. Somit kann das Rückhalteelement in seiner vertikalen Erstreckung mit einem ausreichenden Federweg und ggfs. einer Stufe zum Einrasten ausgestaltet werden, ohne aus der Nut hervor zu stehen.
- Ferner kann das Rückhalteelement an die in der Regel flach ausgebildete Grundfläche der Nut sicher und fest angebracht werden. Dazu kann das Rückhalterelement z.B. mit einer Bohrung durch die Grundfläche der Nut mit der Schienenführung und/oder mit der dahinter liegenden Gebäudewand befestigt, beispielsweise vernietet oder verschraubt werden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die vorbestimmte Position zum Blockieren der Schiebewand in die zweite Richtung derart gewählt, dass die Schiebewand nach Überfahren des Rückhalteelements in einer ersten Richtung durch einen am Ende der Schienenführung in erster Richtung ausgebildeten Stopper blockierbar ist. Damit ist die Schiebewand auf der Schienenführung zwischen dem Rückhalteelement und dem Stopper arretierbar. Mit dieser Ausführungsform wird ein sicheres und einfaches Arretieren der Schiebewand in einem geschlossenen Zustand der Gebäudeöffnung ermöglicht.
- Beispielsweise kann die erste bzw. die letzte Schiebewand blockiert werden. Über Mitnehmer sind ferner sämtliche miteinander verbundenen Schiebewände in der geschlossenen Position arretierbar. Somit kann eine beliebig große Gebäudeöffnung mit einer beliebig großen Zahl von Schiebewänden mit nur einem Rückhalteelement verschlossen werden. Eine Breite der Gebäudeöffnung, die z.B. durch eine Länge einer Terrassenüberdachung begrenzt ist, kann somit komplett geschlossen werden. Umgekehrt kann die Gebäudeöffnung, unabhängig von der Anzahl der Schiebewände, durch das Betätigen des Betätigungsabschnitts des nur einen Rückhalteelements ebenso einfach geöffnet werden. Somit verschafft die Vorrichtung den Vorteil einer einfachen Bedienbarkeit und geringen Herstellungs- Material und Montagekosten.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Schlitten einen Mitnehmer auf, der bei dem Überfahren in Eingriff mit dem Rückhalteelement, insbesondere mit einer an der Rückhaltefeder vorgesehenen Stufe, gerät. Durch den Eingriff der Rückhaltefeder mit dem Mitnehmer wird die Schiebewand arretiert, so dass sie nicht mehr in die zweite Richtung verschiebbar ist.
- Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Insbesondere sind sämtliche Merkmale der Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen auf das Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung übertragbar. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
- Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
- Fig. 1
- eine schematische perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung mit Schiebewänden;
- Fig. 2
- eine schematische parallel zur Schienenführung dargestellte Längsschnittdarstellung eines Abschnitts einer Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung mit Schiebewänden in einem vergrößerten Ausschnitt;
- Fig. 3
- eine schematische Draufsicht eines Abschnitts einer Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung mit Schiebewänden;
- Fig. 4
- eine schematische senkrecht zur Schienenführung dargestellte Querschnittsdarstellung einer Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung mit Schiebewänden; und
- Fig. 5
- ein Ausschnitt der Querschnittsdarstellung aus
Fig. 4 mit einem Betätigungsmittel zum Lösen der Blockierung. - Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
- In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts Anderes ausführt ist -jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
-
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung 1 mit mehreren Schiebewänden 2. - Zwischen zwei seitlichen Begrenzungen 3, die beispielsweise durch Pfosten einer Terrassenüberdachung gebildet sein können, sind hier rein beispielhaft drei Schiebewände 2 angeordnet, die zumindest an ihrer Unterseite auf Schlitten 4 laufen. Zusätzlich können die Schiebewände auch an der Oberseite auf Schlitten 4 laufen.
- Die Gebäudeöffnung 1 weist eine Schienenführung 5 auf, in der die Schlitten 4 der Schiebewände 2 aufgenommen sind, so dass die Schiebewände 2 auf der Schienenführung 5 verschiebbar sind.
- Die Schiebewände 2 sind so dimensioniert, dass ihre Höhe gleich der Höhe der Gebäudeöffnung 1 ist, und ihre Breite ausreicht, um mit allen auf der Schienenführung 5 angeordneten Schiebewänden 2 durch Nebeneinanderreihen die Gebäudeöffnung 1 zu verschließen.
- In
Fig. 2 ist eine schematische parallel zur Schienenführung 5 dargestellte Längsschnittdarstellung eines Abschnitts einer Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung 1 mit Schiebewänden 2 in einem vergrößerten Ausschnitt gezeigt. Darin ist zu erkennen, dass ein Rückhalteelement 6 in einer Vertiefung 7 der Schienenführung 5 angebracht ist. Die Vertiefung 7 ist bevorzugt als Nut 7 ausgebildet, wobei die Anbringung des Rückhalteelements 6 an einen Nutboden 8 mit Befestigungsmitteln 9 vorgesehen ist. - Das Rückhalteelement 6 ist bevorzugt als mit einem gebogenen Metallstreifen ausgebildetes Federelement vorgesehen und weist eine Stufe 10 auf, die in dem dargestellten geschlossenen Zustand mit dem Schlitten 4 verrastet ist. Der Schlitten 4 wird durch Einrasten bei Überfahren des Federelements in der ersten Richtung 11 automatisch in der zweiten Richtung 12 blockiert. Dazu ist am Schlitten 4 ein Mitnehmer 13 vorgesehen, welcher in einem unteren Bereich einen in der Nut 7 laufenden Rastabschnitt 14 aufweist, der bei dem Überfahren mit dem Rückhalteelement 6 in Eingriff kommt.
- Die Position des Rückhalteelements 6 ist dabei so gewählt, dass die Schiebewand 2 in einer vorbestimmten Position, hier in der ersten Richtung 11 an einem Ende der Schienenführung 5, also an der Begrenzung 3 der Gebäudeöffnung 1, anschließt. So wird die Schiebewand durch Überfahren des Rückhalteelements sowohl in der ersten Richtung 11 durch die Begrenzung 3 als auch in der zweiten Richtung 12 durch das Rückhalteelement 6 in der vorbestimmten Position blockiert. Die Schiebewand 2 wird somit in der vorbestimmten Position arretiert.
- Ferner weist das Rückhalteelement 6 einen Betätigungsabschnitt 15 auf, mit dem die Blockierung gelöst werden kann, so dass die Schiebewand 2 wieder zurück in die zweite Richtung 12 verschiebbar ist. Dies kann mit von außen auferlegten Drucks, z.B. mit einem Werkzeug oder händisch, vorgenommen werden, wobei sich Rückhalteelement 6 soweit verformt, dass der Rastabschnitt 14 des Mitnehmers 13 und die Stufe 10 außer Eingriff geraten. Der Schlitten ist somit nicht mehr von dem Rückhalteelement 6 blockiert und zum Verschieben in die zweite Richtung 12 frei.
-
Fig. 3 zeigt eine schematische Draufsicht einer Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung 1 mit Schiebewänden 2. - Die Schienenführung 5 weist hier erkennbar beispielshaft drei parallel verlaufende Schienen 16A, 16B, 16C auf. Dabei ist auf der äußersten Schiene 16A, die beispielsweise an eine Außenseite 17 eines hier nicht dargestellten Gebäudes angrenzt, eine Schiebewand 2 angeordnet. Das Rückhalteelement 6 ist dabei in der Vertiefung oder Nut 7 angebracht, die relativ zur Schiebewand 2 zu einer Innenseite 18 des Gebäudes zugewandt ist. Der Mitnehmer 13 ragt dabei von dem Schlitten 4 bis auf die benachbarte mittlere Schiene 16B hervor, um eine benachbarte Schiebewand 2 beim Verschieben in die zweite Richtung 12 zum Öffnen der Gebäudeöffnung 1 mit zu nehmen. Weisen alle verwendeten Schlitten 4 von auf den Schienen 16A, 16B, 16C parallel laufenden Schiebewänden einen derartigen Mitnehmer auf, so können mit einer Verschiebebewegung alle Schiebewände 2 auf einmal mitgenommen werden. Somit kann die Gebäudeöffnung 1 auf einfache Weise geöffnet werden.
- Ferner ist an den längsseitigen Enden der Schienenführung 5 jeweils ein Stopper 19 vorgesehen, der die jeweiligen Schiebewände 2 an den beiden Enden der Schienenführung 5 an den Begrenzungen 3 blockiert. Dabei kann der Stopper 19 wahlweise an der Schiebewand 2 und alternativ oder zusätzlich, wie in
Fig. 3 gezeigt, an der Begrenzungen 3 angeordnet sein. - In
Fig. 4 wird eine schematische senkrecht zur Schienenführung 5 dargestellte Querschnittsdarstellung einer Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung 1 mit Schiebewänden 2 gezeigt. Zu erkennen ist insbesondere das Schienenprofil 20 der Schienenführung 5, welches rein beispielhaft drei Schienen 16A, 16B, 16C mit dazwischen liegenden Nuten 7 aufweist. Das Rückhalteelement 6 ist mittels eines Befestigungsmittels 9 an den Nutboden befestigt. - Das Schienenprofil 20 zeigt außerdem ein typischerweise abgerundetes Profil der Schienen 16A, 16B, 16C, auf denen die Rollen 22 des Schlittens 4 mit entsprechendem Profil reibungsarm laufen können. Die Nuten 7 sind dabei so tief ausgebildet, dass das Rückhalteelement 6 vollständig in der Nut 7 zwischen der ersten Schiene 16A und der zweiten Schiene 16B versenkt ist. Das bedeutet, dass das Rückhalteelement 6 nicht aus der Schienenführung 5 hervorragt.
-
Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt der Querschnittsdarstellung ausFig. 4 mit einem Betätigungsmittel 21 zum Lösen der Blockierung. Das Betätigungsmittel 21 greift an dem Betätigungsabschnitt 15 des Rückhalteelements 6 an und übt einen elastisch verformenden Druck auf Rückhalteelement 6 aus, so dass der Rastabschnitt 14 und die Stufe 10 außer Eingriff geraten. Beispielsweise kann das Betätigungsmittel 21 ein Finger einer Person, ein in die Nut 7 einführbarer Stab oder ein sonstiges geeignetes in die Nut einführbares Werkzeug darstellen. - Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
- Auch wenn das Beispiel einer Vorrichtung in den
Fig. 1-4 drei Schiebewände 2 aufweist, versteht der Fachmann selbstverständlich, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung sich auf eine beliebig große Anzahl von Schiebewänden 12 und entsprechende Anzahl von Schienen der Schienenführung übertragen lässt. -
- 1
- Gebäudeöffnung
- 2
- Schiebewand
- 3
- Begrenzung
- 4
- Schlitten
- 5
- Schienenführung
- 6
- Rückhalteelement
- 7
- Vertiefung / Nut
- 8
- Grundfläche
- 9
- Befestigungsmittel
- 10
- Stufe
- 11
- erste Richtung
- 12
- zweite Richtung
- 13
- Mitnehmer
- 14
- Rastabschnitt
- 15
- Betätigungsabschnitt
- 16A, 16B, 16C
- Schiene
- 17
- Außenseite
- 18
- Innenseite
- 19
- Stopper
- 20
- Schienenprofil
- 21
- Betätigungsmittel
- 22
- Rolle
Claims (11)
- Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen (1), mit:einer Schienenführung (5), die eine Vertiefung aufweist;einem zum verschiebbaren Führen von Schiebewänden (2) ausgebildeten Schlitten (4), welcher auf der Schienenführung (5) verschiebbar ausgebildet ist; undeinem Rückhalteelement (6), welches in der Vertiefung (7) der Schienenführung (5) aufgenommen und zum Rückhalten des Schlittens (4) in einer vorbestimmten Position entlang der Schienenführung (5) ausgebildet ist,wobei das Rückhalteelement (6) ausgebildet und angeordnet ist, um den Schlitten (4) durch Überfahren des Rückhalteelements (6) in einer ersten Richtung (11) in eine entgegengesetzte zweite Richtung (12) selbsttätig zu blockieren.
- Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Rückhalteelement (6) einen Betätigungsabschnitt (15) zum Lösen der Blockierung aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Rückhalteelement (6) vollständig samt dem Betätigungsabschnitt (15) in der Vertiefung (7) versenkt angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Rückhalteelement (6) an einer ersten Seite neben dem Schlitten (4) versenkt ist, so dass das Rückhalteelement (6) nur von dieser ersten Seite zugänglich ist. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Rückhalteelement (6) von einer gegenüberliegenden zweiten Seite aus unsichtbar in der Vertiefung (7) versenkt angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Rückhalteelement (6) als eine Rückhaltefeder ausgebildet ist, insbesondere mit einer Stufe (10), die beim Überfahren mit dem Schlitten einrastet. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schienenführung (5) als ein mehrspuriges Schienenprofil (20) mit mehreren parallelen Schienen (16) zur Führung jeweils eines Schlittens (4) ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vertiefung (7) zwischen zwei Schienen (16) in Form einer Nut (7) ausgebildet ist, in der das Rückhalteelement aufgenommen ist. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die vorbestimmte Position zum Blockieren einer Schiebewand (2) in die zweite Richtung (12) derart gewählt ist, dass die Schiebewand (2) nach Überfahren des Rückhalteelements (6) in einer ersten Richtung (11) durch einen am Ende der Schienenführung (5) in erster Richtung (11) ausgebildeten Stopper (19) blockierbar ist, womit die Schiebewand (2) auf der Schienenführung (5) zwischen dem Rückhalteelement (6) und dem Stopper (19) arretierbar ist. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schlitten einen Mitnehmer aufweist, der bei dem Überfahren in Eingriff mit dem Rückhalteelement (6), insbesondere mit einer an der Rückhaltefeder vorgesehenen Stufe (10), gerät. - Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen (1) mit Schiebewänden (2), insbesondere einer Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüchen, mit den Schritten:Bereitstellen einer Schienenführung (5), welche zumindest eine Vertiefung (7) aufweist; undBefestigen eines Rückhalteelements (6) vollständig versenkt in einer Vertiefung (7) der Schienenführung (5).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19187979.0A EP3770362B1 (de) | 2019-07-24 | 2019-07-24 | Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen mit schiebewänden und entsprechendes herstellungsverfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19187979.0A EP3770362B1 (de) | 2019-07-24 | 2019-07-24 | Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen mit schiebewänden und entsprechendes herstellungsverfahren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3770362A1 true EP3770362A1 (de) | 2021-01-27 |
EP3770362B1 EP3770362B1 (de) | 2022-04-27 |
Family
ID=67438651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19187979.0A Active EP3770362B1 (de) | 2019-07-24 | 2019-07-24 | Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen mit schiebewänden und entsprechendes herstellungsverfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3770362B1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8517253U1 (de) * | 1985-06-13 | 1985-07-18 | Geze Gmbh, 7250 Leonberg | Anschlagglied zur Bewegungsbegrenzung von Schiebetüren |
DE10346494A1 (de) * | 2003-07-31 | 2005-03-10 | Dorma Gmbh & Co Kg | Türstoppsystem |
US20150143664A1 (en) * | 2013-11-26 | 2015-05-28 | Luke Liang | Door Travel Limiting Device |
-
2019
- 2019-07-24 EP EP19187979.0A patent/EP3770362B1/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8517253U1 (de) * | 1985-06-13 | 1985-07-18 | Geze Gmbh, 7250 Leonberg | Anschlagglied zur Bewegungsbegrenzung von Schiebetüren |
DE10346494A1 (de) * | 2003-07-31 | 2005-03-10 | Dorma Gmbh & Co Kg | Türstoppsystem |
US20150143664A1 (en) * | 2013-11-26 | 2015-05-28 | Luke Liang | Door Travel Limiting Device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3770362B1 (de) | 2022-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69705662T2 (de) | Rollvorrichtung für Schiebetüren, Fenster oder ähnliches | |
EP3636844B1 (de) | Trockenbau-tragrahmen für eine schiebetür | |
EP2560522B1 (de) | Auszugsführung für möbel oder haushaltsgeräte | |
EP2957697A1 (de) | Einzugsvorrichtung für Schiebetüren und Fenster oder Tür | |
DE60313685T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Verschlussdeckel auf einem Rolladenkasten | |
DE102017107910A1 (de) | Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung | |
EP3770362B1 (de) | Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen mit schiebewänden und entsprechendes herstellungsverfahren | |
DE4104650A1 (de) | Rastverbindung und schluessel zu deren loesung | |
DE102009033939B4 (de) | Wohndachfenster sowie Verfahren zum Befestigen eines Abdeckblechs | |
DE102018200582B3 (de) | Teleskopschiebetürsystem | |
EP2759666B1 (de) | Beschlaganordnung mit einem Profilelement | |
DE102015111998A1 (de) | Schienenanordnung, Schrankmöbel und Verfahren zur Montage einer Führungsschiene | |
EP3235984B1 (de) | Beschlag für ein fenster, verfahren zum herstellen des beschlags sowie entsprechendes fenster | |
DE69205091T2 (de) | Aushebevorbeugungsvorrichtung für Schiebeflügel, insbesondere einer Tür, eines Fensters oder ähnlichem. | |
EP3203006B2 (de) | Dichtungsprofil für eine tür | |
EP0572988A1 (de) | Schliessblech | |
DE102019100835A1 (de) | Antriebseinheit, Fenster oder Tür und Verfahren zum Entriegeln eines Antriebes | |
EP3511493B1 (de) | Schiebetürsystem | |
EP2787160B1 (de) | Dichtung für einen Riegel und Dichtungsanordnung mit einer solchen Dichtung | |
DE3143638A1 (de) | Schliesszylinder | |
EP2388485B1 (de) | Führungsschienensegment | |
DE202021000392U1 (de) | Flügelanordnung | |
EP3153891B1 (de) | Tor mit längenveränderbarem abstandshalter sowie ein verfahren zur montage dieses tores | |
EP1460214B1 (de) | Aus Kunststoff bestehendes Stangenverschlusssystem | |
EP4124709A1 (de) | Führungsprofil für eine auszugssperre, auszugssperre, möbel und verfahren zur bestückung eines führungsprofils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20210706 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20211122 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1487049 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019004175 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20220427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220829 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220727 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220728 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220727 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220827 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502019004175 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20230130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220724 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220724 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20230801 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20190724 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220427 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240731 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240725 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240719 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240730 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240805 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240722 Year of fee payment: 6 Ref country code: AT Payment date: 20240722 Year of fee payment: 5 Ref country code: AT Payment date: 20240722 Year of fee payment: 4 |