EP3838073A1 - Esshilfsmittel - Google Patents

Esshilfsmittel Download PDF

Info

Publication number
EP3838073A1
EP3838073A1 EP20212003.6A EP20212003A EP3838073A1 EP 3838073 A1 EP3838073 A1 EP 3838073A1 EP 20212003 A EP20212003 A EP 20212003A EP 3838073 A1 EP3838073 A1 EP 3838073A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
eating
eating aid
finger
aid according
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20212003.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3838073B1 (de
Inventor
Erna Beuerlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3838073A1 publication Critical patent/EP3838073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3838073B1 publication Critical patent/EP3838073B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/001Holders or wrappers as eating aids for fast food, e.g. hamburgers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware

Definitions

  • the invention relates to an eating aid for more comfortable gripping of fast food and finger food, in particular hamburgers according to the preamble of claim 1.
  • the eating aid has a contact area for placing on the surface of an edible product and a finger holder facing away from the contact area for attaching to a single finger or thumb.
  • the edible can be grasped without the finger or thumb in question coming into direct contact with the surface of the edible.
  • DE102013009978A1 describes a fingertip protection for eating fast food. This consists of several thimbles made of a thermally insulating, liquid and grease repellent material. As a result, a user can also keep hot finger food free of pain, the thimbles also avoiding contamination of the fingers in question.
  • the object of the invention is to avoid the disadvantages mentioned in an eating aid and to enable food with a topping, such as hamburgers, hot dogs or sandwiches, to be held comfortably.
  • an eating aid with the features of claim 1. At least one mandrel protrudes from the contact area and is used for piercing the Edible goods serve to penetrate the various layers and thereby secure them against slipping against the other layers or against the roll or bread during the meal. As a result, the edibles held with at least one eating aid and in particular their topping layers can be held and consumed in relation to one another and opposite the roll or bread in the way they are arranged during preparation.
  • the eating aid or its finger receptacle is preferably intended to be attached to exactly one finger or thumb.
  • the contact area is formed by a flat element which delimits or at least partially forms the finger receptacle.
  • the flat element is arched and forms a concave area for a finger or thumb to rest on.
  • the concave area of the curved element is adapted in particular to the shape of a human finger or thumb and is therefore ergonomically designed.
  • the concave area extends essentially completely over an underside of the fingertip, including the fingertip, and for this purpose is curved upwards at the fingertip in the direction of one end of the respective fingernail.
  • the concave area can also be formed by a type of thimble in which the fingertip can be received.
  • the finger in question can be even better than the The respective edibles are shielded and a better hold of the eating aid can be guaranteed.
  • the finger receptacle is additionally limited by a ring element which extends away from the flat element.
  • the ring element can ensure that the eating aid is held securely on the user's finger in question.
  • the mandrel is advantageously held within a section of the arched element, at the level of which the finger receptacle forms a fingertip support which is shaped such that when the eating aid is placed on a finger, the outermost phalanx of the finger is in contact with it.
  • the user can pierce the spike into the surface of the food product more easily and with better control using his fingertip.
  • the eating aid is made in one piece from metal in order to enable long-lasting and recurring use.
  • the eating aid can for example be made of a silver alloy or have a silver coating.
  • the eating aid is made at least partially from a single-use material in order to ensure a particularly cost-effective production and a hygienically perfect use.
  • the disposable material consists of a renewable raw material such as bamboo. This enables the eating aid to be produced in an environmentally friendly manner.
  • a suitable renewable raw material such as bamboo, starch or a wood material such as beech wood, sufficient stability and a comfortable fit can be guaranteed.
  • the mandrel is made from a toothpick or in the manner of a toothpick in order to enable the eating aid to be produced in a particularly cost-effective manner.
  • the eating aid can advantageously be put together from several parts in order to be able to produce it inexpensively and, if necessary, from different materials.
  • the flat element and the mandrel can be formed from a rigid material such as a metal and / or a renewable raw material, while an elastic material such as a plastic ring is used for the ring element.
  • the eating aid is made in one piece as an injection-molded part from a plastic, such as a bioplastic or a compostable material, which enables simple and inexpensive production in particularly large numbers.
  • the mandrel has a length of at least 2 cm in order to be able to safely grasp the food in question with a filling or topping, such as hamburgers, hot dogs or sandwiches in particular.
  • a filling or topping such as hamburgers, hot dogs or sandwiches
  • both the outer rolls or bread slices and the inner layers of meat, cheese and / or vegetables or lettuce leaves can be securely fixed.
  • the spike preferably has a length of 2.5 to 3.5 cm in order to enable not only secure gripping but also comfortable handling of the eating aid when the spike is pierced and when the puncture site is changed.
  • the above-mentioned object is achieved by an arrangement of at least two eating aids in one of the above-mentioned embodiments, a first of these eating aids being provided or correspondingly shaped and dimensioned to be attached to a thumb.
  • the first eating aid is formed separately from at least one second eating aid, which is intended to be attached to another finger, such as the index, middle, ring or little finger, or is correspondingly shaped and dimensioned.
  • the spike formed on the thumb-side eating aid and the spine of the at least one further eating aid on one of the other fingers can be moved and handled relatively freely with respect to one another, so that they despite their length and also on relatively large dimensions Edibles can easily be pierced into two sides facing away from each other.
  • the first eating aid has a different finger support than the at least second eating aid.
  • the first eating aid for fixing on the user's thumb can have a larger finger holder than the second finger holder, which is intended to be placed on an index, middle or ring finger.
  • the provision of eating aids, each of which is adapted in shape and size to the intended finger enables particularly safe and comfortable holding and eating of edibles such as hamburgers, hot dogs or sandwiches.
  • the eating aids of the arrangement each have exactly one spike in order to enable simple handling when piercing and pulling out the spikes or when changing their puncturing position.
  • Fig. 1 shows a hand H of a user, on whose finger F or thumb D an arrangement of several separate eating aids 2 is attached, which is used to better hold an edible product E in the form of a hamburger.
  • each eating aid 2 has a flat element 4 which forms a contact area 6 on the underside which can be placed against a surface of the edible product E.
  • a mandrel 8 protrudes from the contact area 6 and serves to penetrate the different layers of the edible product E, which consists for example of a roll, a meat patty, a cheese layer and / or a salad or vegetable layer, and thereby the different Fix layers to each other.
  • the eating aids 2 each have a finger receptacle 10, by means of which the eating aids 2 can be attached to the respective individual finger F or thumb D, respectively.
  • the finger recordings 10 are, as from the Figures 2 to 4 can be seen, essentially limited or formed by a ring element 14. This is attached to the flat element 4 or extends away from it in such a way that a circumferentially closed receiving opening 16 is formed, which can be pulled onto the relevant finger F or thumb D.
  • the finger receptacle 10 is also delimited by the top side 12 of the flat element 4. In this case, as shown, a concave area 18 can be let into it in order to enable the finger F or thumb D to be placed more comfortably or in a more stable position.
  • the mandrel 8 is held within a section of the flat element 4, at the level of which the finger receptacle 10 forms a fingertip contact 20 on which when the eating aid 2 is attached to a Finger F or thumb D whose fingertip S or outer phalanx G comes to rest.
  • the user can handle the mandrel 8 particularly well and pierce the food E with sufficient force.
  • the concave area 18 extends essentially completely over an underside of the outer phalanx G or the fingertip, including a fingertip S, and for this purpose is curved upwards at the fingertip S in the direction of an end of the respective fingernail N. , as in Figure 4 represented by dash-dotted lines.
  • the individual spikes 8 each have a length L of at least 2 cm, preferably 2.5 to 3.5 cm.
  • the eating aid 2 or the arrangement of eating aids 2 as a whole can be made of any known and suitable material. In the case of permanent or repeated use of the eating aid 2, it can for example be made at least partially from metal, such as in particular from a silver alloy.
  • the eating aid 2 can be produced at least partially for a single use from a single-use material, which in particular enables cost-effective production.
  • the eating aid 2 can preferably be produced at least partially from a renewable raw material such as starch, a wood material such as beech or from a bamboo plant.
  • a renewable raw material such as starch, a wood material such as beech or from a bamboo plant.
  • the flat element 4, the mandrel 8 and the ring element 14 are produced as separate parts which are joined together to form the eating aid 2, for example by gluing or plugging together.
  • a commercially available toothpick can be used as the mandrel 8.
  • suitable plug-in connection means or receiving areas for an adhesive can be provided on the eating aid 2 (not shown).
  • the flat element 4 and the mandrel 8 can be formed from a rigid material such as a metal and / or a renewable raw material, while for the ring element 14 an elastic material such as a plastic or rubber ring is used.
  • the eating aid 2 can also be produced as a whole or in part, such as in particular in the circumference of the flat element 4 and the finger receptacle 10, in one piece, for example as an injection molded part made of plastic.
  • a first eating aid 2A is provided for attachment to a thumb D or correspondingly shaped and dimensioned as well as formed separately from at least one second eating aid 2B, which is formed for attachment to another finger F, such as index, middle, ring or little finger and is dimensioned.
  • the relevant fingers F, D, on which the eating aid 2 is attached can be placed against the eating goods E with the respective flat element 4 in between.
  • the fingers F, D are protected from direct temperature exposure to the edible product and, at the same time, the various layers of the edible product E are fixed to one another by means of the spikes 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Ein Esshilfsmittel (2) weist einen Kontaktbereich (6) zum Anlegen an eine Essware (E) und eine vom Kontaktbereich (6) abgewandte Fingeraufnahme (10) zur Anbringung an einem Finger (F, D) auf. Dabei ist vorgesehen, dass vom Kontaktbereich (6) wenigstens ein Dorn (8) absteht, der zum Einstechen in die Essware (E) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Esshilfsmittel zum komfortableren Ergreifen von Fast- und Fingerfood, wie insbesondere Hamburgern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Das Esshilfsmittel weist hierzu einen Kontaktbereich zum Anlegen an die Oberfläche einer Essware auf sowie eine vom Kontaktbereich abgewandte Fingeraufnahme zur Anbringung an einem einzelnen Finger beziehungsweise Daumen. Dadurch kann die Essware ergriffen werden, ohne dass der betreffende Finger beziehungsweise Daumen in direkten Kontakt mit der Oberfläche der Essware kommt.
  • DE102013009978A1 beschreibt einen Fingerkuppenschutz zum Essen von Fastfood. Dieser besteht aus mehreren Fingerhüten aus einem thermisch isolierenden und flüssigkeits- und fettabweisenden Material. Hierdurch kann ein Benutzer auch heißes Fingerfood schmerzfrei halten, wobei die Fingerhüte zudem eine Verschmutzung der betreffenden Finger vermeiden.
  • Nachteilig an diesen bekannten Esshilfsmitteln ist, dass mit diesen ein nur unzureichendes Ergreifen von Esswaren mit Füllung beziehungsweise Belag möglich ist, wie insbesondere Hamburgern, Hotdogs oder Sandwiches, die ein äußeres Brötchen beziehungsweise äußere Brotscheiben aufweisen, in dem oder in denen mehrere Schichten aus Fleisch, Käse und/oder Gemüse beziehungsweise Salatblättern aufgenommen sind. Dabei kommt es wie bei fehlender Verwendung von Esshilfsmitteln beim Halten und Verspeisen derartiger Esswaren häufig dazu, dass die Belagsschichten verrutschen und teilweise oder gänzlich aus dem Brötchen beziehungsweise Brot austreten und Verunreinigungen verursachen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Esshilfsmittel die genannten Nachteile zu vermeiden und ein komfortables Halten von Esswaren mit Belag, wie insbesondere Hamburgern, Hotdogs oder Sandwiches zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Esshilfsmittel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei steht vom Kontaktbereich wenigstens ein Dorn ab, der zum Einstechen in die Essware dient, um die verschiedenen Schichten zu durchdringen und diese dadurch während dem Essen gegen ein Verrutschen gegenüber den jeweils anderen Schichten beziehungsweise gegenüber dem Brötchen oder Brot zu sichern. Hierdurch können die mit wenigstens einem Esshilfsmittel gehaltenen Esswaren und insbesondere deren Belagsschichten derart zueinander und gegenüber dem Brötchen oder Brot gehalten und verzehrt werden, wie sie bei der Zubereitung angeordnet werden. Um den vom Esshilfsmittel abstehenden Dorn problemlos handhaben zu können, ist das Esshilfsmittel beziehungsweise dessen Fingeraufnahme vorzugsweise zur Anbringung an genau einem Finger beziehungsweise Daumen vorgesehen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Kontaktbereich durch ein flächiges Element gebildet, das die Fingeraufnahme begrenzt beziehungsweise wenigstens teilweise bildet. Hierdurch kommt der Finger beziehungsweise Daumen, an dem das Esshilfsmittel gehalten ist, beim Einstechen des Dorns in die jeweilige Essware und dem gleichzeitigen Anlegen des Kontaktbereichs an der Oberfläche der Essware lediglich unter Zwischenlage des flächigen Elementes mit der Essware in Kontakt. Hierdurch können einerseits Schmerzen beim Verzehr von heißen Esswaren und andererseits Verunreinigungen des Fingers, wie insbesondere durch Fette, Säfte oder Saucen der Essware, wirksam vermieden werden.
  • Dabei ist es günstig, wenn das flächige Element gewölbt ist und einen konkaven Bereich für die Anlage eines Fingers beziehungsweise Daumens ausformt. Der konkave Bereich des gewölbten Elementes ist dabei insbesondere an die Form eines menschlichen Fingers beziehungsweise Daumens angepasst und dadurch ergonomisch ausgebildet. Hierdurch wird beim Anlegen des Esshilfsmittels an einem Finger ein angenehmes Tragegefühl und eine besonders geeignete, vordefinierte Positionierung des gewölbten Elementes am Finger ermöglicht. Besonders günstig ist es dabei, wenn sich der konkave Bereich im Wesentlichen vollständig über eine Unterseite der Fingerkuppe, einschließlich der Fingerspitze erstreckt, und hierzu an der Fingerspitze nach oben in Richtung eines Endes des jeweiligen Fingernagels gekrümmt ist. Alternativ hierzu kann der konkave Bereich auch durch eine Art Fingerhut gebildet sein, in der die Fingerkuppe aufnehmbar ist. In jedem Fall kann auf diese Weise der betreffende Finger noch besser gegenüber der jeweiligen Essware abgeschirmt sowie ein besserer Halt des Esshilfsmittels gewährleistet werden.
  • Dabei ist es günstig, wenn die Fingeraufnahme zusätzlich durch ein Ringelement begrenzt ist, das sich vom flächigen Element weg erstreckt. Durch das Ringelement kann dabei ein sicherer Halt des Esshilfsmittels an dem betreffenden Finger des Benutzers gewährleistet werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Dorn innerhalb eines Abschnittes des gewölbten Elementes gehalten, auf dessen Höhe die Fingeraufnahme eine Fingerspitzenanlage bildet, die derart geformt ist, dass beim Aufstecken des Esshilfsmittels auf einen Finger dessen äußerstes Fingerglied dieser anliegt. Hierdurch kann der Benutzer den Dorn leichter und mit einer besseren Kontrolle über seine Fingerspitze in die Oberfläche der Essware einstechen.
  • Zudem ist es günstig, wenn das Esshilfsmittel einteilig aus Metall hergestellt ist, um eine langlebige und wiederkehrende Verwendung zu ermöglichen. Hierzu kann das Esshilfsmittel beispielsweise aus einer Silberlegierung hergestellt sein beziehungsweise eine Silberbeschichtung aufweisen.
  • Alternativ hierzu ist das Esshilfsmittel wenigstens teilweise aus einem Einwegmaterial hergestellt, um eine besonders kostengünstige Herstellung sowie eine hygienisch einwandfreie Verwendung sicherzustellen.
  • Dabei ist es günstig, wenn das Einwegmaterial aus einem nachwachsenden Rohstoff, wie beispielsweise Bambus, besteht. Hierdurch ist eine umweltfreundliche Herstellung des Esshilfsmittels möglich. Zudem kann durch die Verwendung eines geeigneten nachwachsenden Rohstoffes, wie beispielsweise Bambus, Stärke oder eines Holzwerkstoffes, wie beispielsweise Buchenholz, eine ausreichende Stabilität und ein angenehmes Tragegefühl gewährleistet werden.
  • Ferner ist es günstig, wenn der Dorn dabei aus einem beziehungsweise in der Art eines Zahnstochers hergestellt ist, um eine besonders kostengünstige Herstellung des Esshilfsmittels zu ermöglichen.
  • Vorteilhafterweise ist das Esshilfsmittel aus mehreren Teilen zusammenfügbar, um dieses kostengünstig und gegebenenfalls aus unterschiedlichen Materialien herstellen zu können. So können beispielsweise das flächige Element und der Dorn aus einem starren Material, wie einem Metall und/oder einem nachwachsenden Rohstoff gebildet sein, während für das Ringelement ein elastisches Material, wie beispielsweise ein Kunststoffring verwendet wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Esshilfsmittel einstückig als Spritzgussteil aus einem Kunststoff, wie beispielsweise einem Biokunststoff beziehungsweise einem kompostierbaren Material hergestellt, was eine einfache und kostengünstige Herstellung in besonders hohen Stückzahlen ermöglicht.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Dorn eine Länge von wenigstens 2 cm aufweist, um die betreffenden Esswaren mit Füllung beziehungsweise Belag, wie insbesondere Hamburgern, Hotdogs oder Sandwiches sicher ergreifen zu können. Dadurch können sowohl die äußeren Brötchen- beziehungsweise Brotscheiben als auch die inneren Schichten aus Fleisch, Käse und/oder Gemüse beziehungsweise Salatblättern sicher fixiert werden. Vorzugsweise weist der Dorn dabei eine Länge von 2,5 bis 3,5 cm auf, um neben dem sicheren Ergreifen auch eine komfortable Handhabung des Esshilfsmittels beim Einstechen des Dorns und bei einem Wechsel der Einstichstelle zu ermöglichen.
  • Ferner wird die oben genannte Aufgabe durch eine Anordnung von wenigstens zwei Esshilfsmitteln in einer der oben genannten Ausführungsformen gelöst, wobei ein erstes dieser Esshilfsmittel zur Festlegung an einem Daumen vorgesehen beziehungsweise entsprechend geformt und dimensioniert ist. Das erste Esshilfsmittel ist dabei getrennt von wenigstens einem zweiten Esshilfsmittel ausgebildet, das zur Festlegung an einem sonstigen Finger, wie Zeige-, Mittel-, Ring- oder kleinem Finger vorgesehen beziehungsweise entsprechend geformt und dimensioniert ist. Auf diese Weise lassen sich der am daumenseitigen Esshilfsmittel ausgebildete Dorn und der Dorn der wenigstens einen weiteren Esshilfe an einem der sonstigen Finger relativ frei zueinander bewegen und handhaben, so dass sie trotzt ihrer Länge und auch an relativ große dimensionierten Esswaren problemlos in zwei voneinander abgewandte Seiten eingestochen werden können.
  • Dabei ist es günstig, wenn das erste Esshilfsmittel gegenüber dem wenigstens zweiten Esshilfsmittel eine unterschiedliche Fingeraufnahme aufweist. So kann beispielsweise das erste Esshilfsmittel zur Festlegung am Daumen des Benutzers eine größere Fingeraufnahme aufweisen, als die zweite Fingeraufnahme, die zum Aufsetzen auf einen Zeige-, Mittel- oder Ringfinger vorgesehen ist. In jedem Fall wird hierbei durch die Zurverfügungstellung von Esshilfsmitteln, die jeweils in Form und Größe an den jeweils vorgesehenen Finger angepasst sind, ein besonders sicheres und komfortables Halten und Verspeisen von Esswaren, wie Hamburgern, Hotdogs oder Sandwiches ermöglicht.
  • Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Esshilfsmittel der Anordnung jeweils genau einen Dorn aufweisen, um eine einfache Handhabung beim Einstechen und Wiederherausziehen der Dorne beziehungsweise beim Verändern von deren Einstichposition zu ermöglichen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Merkmale des erfindungsgemäßen Gegenstandes untereinander austauschbar beziehungsweise kombinierbar sind, sofern ein Austausch oder eine Kombination derselben aus technischen Gründen nicht ausgeschlossen ist.
  • In den Figuren ist eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht einer Anordnung von an einer Hand getragenen Esshilfsmitteln beim Halten einer Essware,
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht eines der Esshilfsmittel nach Figur 1 in Richtung eines Kontaktbereichs,
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht des Esshilfsmittels nach Figur 2 in Richtung einer Fingeraufnahme und
    Figur 4
    eine Seitenansicht des Esshilfsmittels nach Figur 2.
  • Fig. 1 zeigt eine Hand H eines Benutzers, an deren Finger F beziehungsweise Daumen D eine Anordnung von mehreren separaten Esshilfsmitteln 2 aufgesteckt ist, die zum besseren Halten einer Essware E in beispielhafter Form eines Hamburgers dient. Jedes Esshilfsmittel 2 weist hierzu ein flächiges Element 4 auf, das einen unterseitigen Kontaktbereich 6 bildet, der an eine Oberfläche der Essware E anlegbar ist. Von dem Kontaktbereich 6 steht dabei jeweils ein Dorn 8 ab, der dazu dient, die verschiedenen Schichten der Essware E, die beispielsweise aus einem Brötchen, einem Fleischpatty, einer Käseschicht und/oder einer Salat- oder Gemüseschicht besteht, zu durchdringen und dadurch die verschiedenen Schichten zueinander zu fixieren.
  • An einer vom Kontaktbereich 6 und dem Dorn 8 abgewandten Oberseite 12 weisen die Esshilfsmittel 2 jeweils eine Fingeraufnahme 10 auf, mittels der die Esshilfsmittel 2 auf dem jeweiligen einzelnen Finger F beziehungsweise Daumen D aufgesteckt werden können. Die Fingeraufnahmen 10 werden dabei, wie aus den Figuren 2 bis 4 zu entnehmen ist, im Wesentlichen durch ein Ringelement 14 begrenzt beziehungsweise gebildet. Dieses ist dabei jeweils am flächigen Element 4 angebracht beziehungsweise erstreckt sich derart von diesem weg, dass eine umlaufend geschlossene Aufnahmeöffnung 16 gebildet wird, die auf den betreffenden Finger F beziehungsweise Daumen D aufgezogen werden kann.
  • Die Fingeraufnahme 10 wird zudem durch die Oberseite 12 des flächigen Elementes 4 begrenzt. In dieses kann dabei, wie dargestellt, ein konkaver Bereich 18 eingelassen sein, um ein komfortableres Anlegen beziehungsweise eine stabilere Positionierung des Fingers F beziehungsweise Daumens D zu ermöglichen.
  • Wie insbesondere aus Figur 4 zu entnehmen ist, ist der Dorn 8 dabei innerhalb eines Abschnittes des flächigen Elementes 4 gehalten, auf dessen Höhe die Fingeraufnahme 10 eine Fingerspitzenanlage 20 bildet, an der beim Aufstecken des Esshilfsmittels 2 auf einen Finger F beziehungsweise Daumen D dessen Fingerspitze S beziehungsweise äußeres Fingerglied G zur Anlage kommt. Auf diese Weise kann der Benutzer den Dorn 8 besonders gut handhaben und mit einer ausreichenden Kraft in die Essware E einstechen. Besonders günstig ist es dabei, wenn sich der konkave Bereich 18 im Wesentlichen vollständig über eine Unterseite des äußeren Fingergliedes G beziehungsweise der Fingerkuppe, einschließlich einer Fingerspitze S erstreckt, und hierzu an der Fingerspitze S nach oben in Richtung eines Endes des jeweiligen Fingernagels N gekrümmt ist, wie in Figur 4 durch strichpunktierte Linien dargestellt.
  • Um beim Einstechen der Dorne 8 und beim Fixieren der Essware E eine komfortable Handhabung gewährleisten zu können, weisen die einzelnen Dorne 8 jeweils eine Länge L von wenigstens 2 cm, vorzugsweise 2, 5 bis 3,5 cm auf.
  • Das Esshilfsmittel 2 beziehungsweise die Anordnung aus Essmitteln 2 insgesamt kann dabei aus jedem bekannten und geeigneten Material hergestellt sein. Im Falle einer dauerhaften beziehungsweise wiederholten Verwendung der Esshilfe 2, kann diese beispielsweise wenigstens teilweise aus Metall hergestellt werden, wie insbesondere aus einer Silberlegierung.
  • Alternativ hierzu kann das Esshilfsmittel 2 wenigstens teilweise für eine einmalige Verwendung aus einem Einwegmaterial hergestellt sein, das insbesondere eine kostengünstige Herstellung ermöglicht. Vorzugsweise kann das Esshilfsmittel 2 hierfür wenigstens teilweise aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt werden, wie beispielsweise Stärke, einem Holzwerkstoff, wie Buche oder aus einem Bambusgewächs. Hierbei kann es vorgesehen sein, dass das flächige Element 4, der Dorn 8 und das Ringelement 14 als separate Teile hergestellt werden, die beispielsweise durch Kleben oder Zusammenstecken zu dem Esshilfsmittel 2 zusammengefügt werden. Beispielsweise kann hierbei ein handelsüblicher Zahnstocher als Dorn 8 verwendet werden. Zudem können hierbei am Esshilfsmittel 2 geeignete Steckverbindungsmittel oder Aufnahmebereiche für einen Kleber vorgesehen werden (nicht dargestellt). Zudem können das flächige Element 4 und der Dorn 8 aus einem starren Material, wie einem Metall und/oder einem nachwachsenden Rohstoff gebildet sein, während für das Ringelement 14 ein elastisches Material, wie beispielsweise ein Kunststoff- oder Gummiring verwendet wird.
  • Alternativ hierzu kann das Esshilfsmittel 2 insgesamt oder teilweise, wie insbesondere im Umfang des flächigen Elementes 4 und der Fingeraufnahme 10 auch einstückig hergestellt werden wie beispielsweise als Spritzgussteil aus Kunststoff.
  • Darüber hinaus kann eine Anordnung mit wenigstens zwei Esshilfsmitteln 2 zur Verfügung gestellt werden, wie in Figur 1 dargestellt. Ein erstes Esshilfsmittel 2A ist dabei zur Festlegung an einem Daumen D vorgesehen beziehungsweise entsprechend geformt und dimensioniert sowie getrennt von wenigstens einem zweiten Esshilfsmittel 2B ausgebildet, das zur Festlegung an einem sonstigen Finger F, wie Zeige-, Mittel-, Ring- oder kleinem Finger geformt und dimensioniert ist.
  • In jedem Fall können die betreffenden Finger F, D an denen die Esshilfe 2 aufgesteckt ist, unter Zwischenlage des jeweiligen flächigen Elementes 4 an die Essware E angelegt werden. Dabei werden einerseits die Finger F, D vor einer direkten Temperaturbeaufschlagung der Essware geschützt und gleichzeitig die verschiedenen Schichten der Essware E mittels der Dorne 8 zueinander fixiert.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Merkmale des erfindungsgemäßen Gegenstandes untereinander austauschbar beziehungsweise kombinierbar sind, sofern ein Austausch oder eine Kombination derselben aus technischen Gründen nicht ausgeschlossen ist.

Claims (15)

  1. Esshilfsmittel (2)
    mit einem Kontaktbereich (6) zum Anlegen an eine Essware (E) und
    einer vom Kontaktbereich (6) abgewandten Fingeraufnahme (10) zur Anbringung an einem Finger (F, D),
    dadurch gekennzeichnet, dass vom Kontaktbereich (6) wenigstens ein Dorn (8) absteht, der zum Einstechen in die Essware (E) dient.
  2. Esshilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (6) durch ein flächiges Element (4) gebildet ist, das die Fingeraufnahme (10) begrenzt.
  3. Esshilfsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Element (4) einen konkaven Bereich (18) für die Anlage eines Fingers (F, D) ausformt.
  4. Esshilfsmittel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fingeraufnahme (10) zusätzlich durch ein Ringelement (14) begrenzt ist, das sich vom flächigen Element (4) weg erstreckt.
  5. Esshilfsmittel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (8) innerhalb eines Abschnittes des flächigen Elementes (4) gehalten ist, auf dessen Höhe die Fingeraufnahme (10) eine Fingerspitzenanlage (20) bildet.
  6. Esshilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieses wenigstens teilweise aus Metall hergestellt ist.
  7. Esshilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieses wenigstens teilweise aus einem Einwegmaterial hergestellt ist.
  8. Esshilfsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einwegmaterial aus einem nachwachsenden Rohstoff besteht.
  9. Esshilfsmittel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (8) aus einem Zahnstocher hergestellt ist.
  10. Esshilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus mehreren Teilen zusammenfügbar ist.
  11. Esshilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einstückig als Spritzgussteil hergestellt ist.
  12. Esshilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (8) eine Länge (L) von wenigstens 2 cm, vorzugsweise von 2,5 bis 3,5 cm aufweist.
  13. Anordnung von wenigstens zwei Esshilfsmitteln nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Esshilfsmittel (2A) zur Festlegung an einem Daumen (D) vorgesehen ist, das getrennt von wenigstens einem zweiten Esshilfsmittel (2B) ausgebildet ist, das zur Festlegung an einem sonstigen Finger (F) vorgesehen ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Esshilfsmittel (2A) gegenüber dem wenigstens zweiten Esshilfsmittel (2B) eine unterschiedliche Fingeraufnahme (10) aufweist.
  15. Anordnung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Esshilfsmittel (2; 2A, 2B) jeweils genau einen Dorn (8) aufweisen.
EP20212003.6A 2019-12-18 2020-12-04 Esshilfsmittel Active EP3838073B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019107070.6U DE202019107070U1 (de) 2019-12-18 2019-12-18 Esshilfsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3838073A1 true EP3838073A1 (de) 2021-06-23
EP3838073B1 EP3838073B1 (de) 2024-07-17

Family

ID=69320841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20212003.6A Active EP3838073B1 (de) 2019-12-18 2020-12-04 Esshilfsmittel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11684189B2 (de)
EP (1) EP3838073B1 (de)
DE (1) DE202019107070U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010500A (en) * 1958-03-17 1961-11-28 Hyland Ind Food holder and carving aid
JPH0368846U (de) * 1989-11-03 1991-07-08
CN201718945U (zh) * 2009-08-31 2011-01-26 郑明成 一种指套式餐具
DE202014001520U1 (de) * 2014-02-23 2014-08-18 Horst Boos Fingeressbesteck-System
DE102013009978A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Henricus Thijssen Fingerkuppenschutz
KR20150001398U (ko) * 2013-10-01 2015-04-09 주식회사 영성하이텍 치킨이나 치킨 등의 손가락 집게

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1230683A (en) * 1916-11-06 1917-06-19 John A Daly Device for cleaning teeth.
US1761356A (en) * 1928-10-06 1930-06-03 Grace E Mcnamara Finger protector
US1847345A (en) * 1929-10-07 1932-03-01 Longstreet James Russell Food package
US1755014A (en) * 1929-10-31 1930-04-15 Morrison Carrie Beuret Thumb saver
US4796302A (en) * 1987-11-02 1989-01-10 Davis Charles L Finger and thumb protector
USD312757S (en) * 1988-01-11 1990-12-11 Mouricio Zwang Finger-gripping tool for use in eating food
US5588214A (en) * 1995-10-10 1996-12-31 Nelson; Joe B. Self defense ring
US6374417B1 (en) * 2000-05-22 2002-04-23 Thomas J. Stagnitta Food handling glove
USD459808S1 (en) * 2001-08-23 2002-07-02 Eric Safieh Dental finger pick
US20070118947A1 (en) * 2004-09-01 2007-05-31 Lorenzo Philip C Ventilated and swing away finger cot for handling paper documents
US8919838B2 (en) * 2007-08-10 2014-12-30 Poi Domani Marketing Products, LLC Food handling device
KR101096315B1 (ko) 2009-07-03 2011-12-20 구자천 손가락 집게
KR20120017110A (ko) 2010-08-18 2012-02-28 최진만 손가락 집게
KR20150091306A (ko) 2012-10-12 2015-08-10 포이 도마니 마케팅 프로덕츠, 엘엘씨 음식 핸들링 디바이스
JP2018050713A (ja) 2016-09-26 2018-04-05 修策 河野 フィンガートング

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010500A (en) * 1958-03-17 1961-11-28 Hyland Ind Food holder and carving aid
JPH0368846U (de) * 1989-11-03 1991-07-08
CN201718945U (zh) * 2009-08-31 2011-01-26 郑明成 一种指套式餐具
DE102013009978A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Henricus Thijssen Fingerkuppenschutz
KR20150001398U (ko) * 2013-10-01 2015-04-09 주식회사 영성하이텍 치킨이나 치킨 등의 손가락 집게
DE202014001520U1 (de) * 2014-02-23 2014-08-18 Horst Boos Fingeressbesteck-System

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019107070U1 (de) 2020-01-10
EP3838073B1 (de) 2024-07-17
US11684189B2 (en) 2023-06-27
US20210186242A1 (en) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035092A1 (de) Handgriff fuer ein besteckteil
DE202007018922U1 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere Obst und Gemüse
DE3314256A1 (de) Essbesteck mit scherenfunktion
DE2529106A1 (de) Haushaltsgeraet zum schneiden und servieren von speisen, insbesondere torten, pasteten o.dgl.
DE102009035511A1 (de) Küchengerät
CH637816A5 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln.
EP3838073A1 (de) Esshilfsmittel
DE102006021085B3 (de) Schäl- und Garniergerät
DE202010012849U1 (de) Mehrzweckmesser und Messerset
DE202007012118U1 (de) Handschneidvorrichtung zum Einschneiden von Würsten
EP0220748A2 (de) Fleischrolle
DE202012004387U1 (de) Einteiliges Essbesteck
DE202014001520U1 (de) Fingeressbesteck-System
DE29716918U1 (de) Eßbesteck-Pinzette
AT504021B1 (de) Tranchiergabel
DE1903497A1 (de) Zangenfoermiges Tafelgeraet
DE3135828C2 (de) Halter für längliches belegtes Gebäck, insbesondere sogenannte Hot-Dogs
DE202018106687U1 (de) Schneidunterlage für das Zerteilen von Lebensmitteln
DE202004011684U1 (de) Multifunktionale Haushaltsgabel
DE202019106847U1 (de) Handschneidevorrichtung
DE202023000381U1 (de) Greif-, Hebe- und Schneidehilfe
AT507307B1 (de) Essgerät, sowie greifelement zur herstellung eines essgeräts
DE102012221455A1 (de) Schutzschale zum Zubereiten von Lebensmitteln
DE20214957U1 (de) Greifvorrichtung für Nahrungsmittel
DE20314098U1 (de) Vorrichtung zum Stützen von Kuchen- oder Tortenstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211223

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220624

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240402

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020008574

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Free format text: CASE NUMBER: APP_40381/2024

Effective date: 20240708

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN