EP3831760B1 - Aufzugkabine - Google Patents

Aufzugkabine Download PDF

Info

Publication number
EP3831760B1
EP3831760B1 EP19214075.4A EP19214075A EP3831760B1 EP 3831760 B1 EP3831760 B1 EP 3831760B1 EP 19214075 A EP19214075 A EP 19214075A EP 3831760 B1 EP3831760 B1 EP 3831760B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cabin
hoisting apparatus
elevator cabin
elevator
traction sheave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19214075.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3831760A1 (de
Inventor
Johannes Weg
Christian KOLB
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hailo Wind Systems & Co KG GmbH
Original Assignee
Hailo Wind Systems & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hailo Wind Systems & Co KG GmbH filed Critical Hailo Wind Systems & Co KG GmbH
Priority to ES19214075T priority Critical patent/ES2926188T3/es
Priority to EP19214075.4A priority patent/EP3831760B1/de
Priority to DK19214075.4T priority patent/DK3831760T3/da
Publication of EP3831760A1 publication Critical patent/EP3831760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3831760B1 publication Critical patent/EP3831760B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/0226Constructional features, e.g. walls assembly, decorative panels, comfort equipment, thermal or sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/02Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
    • B66B9/027Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable by rope climbing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure

Definitions

  • the invention relates to an elevator car for transporting people and goods, with a car floor, with car walls adjoining the car floor, and with a conveyor device for moving the elevator car up and down.
  • the elevator car according to the invention has at least three car walls, preferably at least four car walls and in particular four car walls, one car wall expediently having a door opening.
  • the elevator car according to the invention is in particular a component of a construction site elevator for transporting people and/or goods.
  • the elevator car can preferably also be used in wind turbines or in the course of the construction of wind turbines.
  • Elevator cabins of the type described above are known from practice and from the prior art in various embodiments.
  • CN 208 829 062 U , CN 209 242 434 U , and WO 2014/029899 A1 describe such elevator cars.
  • the known elevator cars are normally moved, in particular moved vertically, by means of a conveyor device arranged on the elevator car.
  • a continuous cable winch as a conveying device, with this continuous cable winch usually being installed in the area of the rear cabin wall.
  • an embodiment is also known in which the rope or hoisting rope for the elevator car is fixed in the elevator shaft and in which the elevator car moves upwards on the fixed rope due to friction between the rope and a traction sheave of the conveyor or continuous winch or can drive down.
  • the elevator car climbs up or down as it were due to friction on the fixed cable.
  • the invention is based on the technical problem of specifying an elevator car of the type mentioned at the beginning, in which the disadvantages described above can be avoided easily and effectively. Above all, a functionally reliable and targeted absorption or dissipation of the loads and forces that occur should be possible. Furthermore, the conveying device and its installation in the elevator car should be characterized by simplicity and little effort.
  • the invention teaches an elevator car for transporting people and goods, with a car floor, with car walls adjoining the car floor and with a conveyor device for the up and down movement of the elevator car, the conveyor device being designed as a continuous winch or as a continuous rope winch and wherein the conveying device forms the car roof of the elevator car and wherein at least 20% of the upper end of the elevator car is covered by the conveying device.
  • the elevator car according to the invention is characterized in that the driving force for conveying the elevator car is transmitted from a motor or geared motor of the conveyor via at least two or via two positive-locking traction means to a rope traction sheave of the conveyor.
  • the elevator car according to the invention is moved up and down on a fixed rope, in which the continuous winch attached to the elevator car acts on the rope by means of at least one driven traction sheave, so that the elevator car moves up or down the fixed rope moved away. It is also within the scope of the invention for the elevator car to be moved up and down on the fixed cable due to the friction occurring between the traction sheave and the cable.
  • the cable is preferably pressed against the traction sheave of the continuous winch with at least one pressure roller.
  • the rope to wrap around the traction sheave of the continuous winch over at least 230°, in particular at least 240°, expediently at least 250°, preferably at least 260° and very preferably at least 270° of the circumference of the traction sheave.
  • the conveying device or the continuous winch forms the car roof of the elevator car.
  • the conveying device or the continuous winch it is not necessary for the conveying device or the continuous winch to cover the entire upper end of the elevator car.
  • at least 20%, in particular at least 25% and preferably at least 30% of the upper end of the elevator car are covered by the conveyor device or by the continuous winch.
  • the invention is based on the finding that the installation of the conveyor or the continuous winch at the upper end of the elevator car and thus in the form of a car roof brings with it special advantages which are explained in more detail further below.
  • the feature according to which the conveying device forms the car roof of the elevator car does not rule out the possibility of another cover of the elevator car being present at the upper end of the elevator car.
  • a full-area covering of the elevator car is also conceivable in addition to the conveyor device above the conveyor device or below the conveyor device. This can be a sheet metal cover, for example.
  • the conveying device or the continuous winch is used without a housing as a cabin roof.
  • the essential components of the conveyor device or the continuous winch above all the traction sheave, traction means for the traction sheave and the retaining plates of the conveyor device explained below, are not accommodated in a housing enclosing them.
  • a particularly recommended embodiment of the invention is characterized in that the conveying device or the continuous winch has at least two and in particular two holding plates.
  • the two holding plates are preferably arranged parallel or essentially parallel to one another.
  • the holding plates of the conveying device expediently assume the load-bearing or load-introducing function of the elevator car.
  • the retaining plates or the two retaining plates are each supported with their two plate ends in the roof area of the cabin or at the upper end of the cabin on two opposite cabin walls of the cabin.
  • a first end of a retaining plate is fixed to a cabin wall of the cabin and that a second opposite end of the retaining plate to a opposite cabin wall of the cabin is fixed.
  • this fixation applies to both retaining plates of the conveyor.
  • the retaining plates effectively prevent deformation of the cabin walls.
  • the forces acting on the elevator car in the course of the up and down movement to be introduced via the cable through the holding plates into the elevator car.
  • the force is expediently first introduced through the cable onto the traction sheave of the conveying device and from there via the retaining plates into the elevator car.
  • the conveying device or continuous winch arranged at the upper end of the elevator car thus assumes the function of the car roof and in particular forms the supporting structure of the roof and furthermore in particular the function of a force introduction component at the upper end of the elevator car for introducing the forces and loads into the elevator car.
  • the rope traction sheave or the traction sheave for the rope of the continuous winch is arranged between the two retaining plates of the continuous winch.
  • the two retaining plates and the traction sheave are expediently arranged parallel or essentially parallel to one another.
  • the driving force for conveying or for moving the elevator car up and down is transmitted from a motor or geared motor of the conveying device to the traction sheave of the conveying device via at least two or two positive-locking traction means.
  • the form-fitting traction means are preferably drive chains or toothed belts, toothed chains or the like.
  • the arrangement of at least two or two form-fitting traction devices is within the scope the invention - particularly with regard to a functionally reliable drive and a functionally reliable power transmission - is of particular importance. They also increase safety in the event of a component failure.
  • the traction sheave of the conveying device is coupled with at least two or with two drive gears meshing with the form-fit traction means—in particular with the drive chains.
  • the two drive gear wheels are expediently driven by the motor or geared motor of the conveyor device and both drive gear wheels each act with a form-fitting traction means on the cable drive pulley of the conveyor device.
  • the cable traction sheave and the drive gears as well as the form-fitting traction means are arranged in the space between the holding plates or between the two holding plates.
  • the motor or the geared motor of the conveyor device is connected to a holding plate of the conveyor device.
  • the motor or geared motor is preferably arranged outside of the intermediate space formed between the two holding plates. Conveniently, the motor acts through a retaining plate on the two drive gears in the space between the retaining plates.
  • the torque of the motor or the geared motor of the conveyor device is transmitted to the traction sheave of the conveyor device via at least one damper element or via a damper element.
  • the damping element is designed as an overload device. In particular when the cabin is overloaded, the overload device or the damping element blocks an upward or downward movement of the cabin. That Furthermore, the damping element prevents disruptive jolting movements when the elevator car is approaching or braking.
  • At least one anchoring element for the protective equipment of a lift user is fixed to a holding plate of the conveying device or the continuous winch.
  • a fall protection device is fixed to a retaining plate of the conveyor device or the continuous winch and that the fall protection device preferably works or functions independently of the conveyor device or the continuous winch.
  • the invention is based on the finding that with the elevator car according to the invention, the disadvantages explained at the beginning of the prior art can be effectively overcome or avoided.
  • the invention is primarily based on the knowledge that it is of particular advantage if the conveying device and in particular the retaining plates of the conveying device form the supporting structure of the cabin roof and this enables a functionally reliable, uniform and targeted introduction or absorption of the loads and forces that occur is.
  • the arrangement and the design of the conveyor allow the repair, maintenance and inspection of the conveyor in the assembled or installed state. A complex expansion of the conveyor or components of the conveyor is not necessary.
  • the conveying device is mounted or installed on the elevator car in a simple manner and thus there is also no complex and error-prone installation of the conveying device.
  • the elevator car according to the invention satisfies all requirements in terms of safety.
  • the elevator car according to the invention can be implemented in a simple and uncomplicated and therefore cost-effective manner.
  • the figures show an elevator car 1 according to the invention for transporting people and goods.
  • the elevator car 1 has a car floor not shown in the figures and preferably and in the exemplary embodiment four car walls 2 adjoining the car floor. A door opening is expediently provided in a car wall 2, which is also not shown in the figures.
  • the elevator car 1 is cuboid.
  • the elevator car has a conveying device for the up and down movement of the elevator car 1 and this conveying device is designed as a continuous winch 3 or as a continuous cable winch.
  • the invention forms the conveyor or the Continuous winch 3 the car roof of the elevator car (see 1 and 2 ).
  • the conveying device or the continuous winch 3 preferably covers only part of the surface of the upper end of the elevator car 1 and in the exemplary embodiment.
  • the conveying device or the continuous winch 3 is preferred and is used in the exemplary embodiment without a housing or without a housing as a cabin roof.
  • the conveying device or the continuous winch 3 has two holding plates 4, 5 arranged parallel to one another.
  • These holding plates 4, 5 expediently fulfill the load-bearing function of the elevator car 1.
  • the holding plates 4, 5 are each supported with their two plate ends 6 in the roof area of the car 1 on two opposite car walls 2 of the car 1.
  • a rope traction sheave or traction sheave 7 for the rope 8 of the continuous winch 3 is arranged between the two holding plates 4, 5.
  • the two holding plates 4, 5 and the traction sheave 7 are arranged parallel to one another.
  • the forces acting on the elevator car 1 during the up and down movement of the elevator car 1 to be introduced into the elevator car 1 via the rope 8 through the traction sheave 7 and the retaining plates 4, 5.
  • the cable 8 preferably wraps around the traction sheave 7 of the continuous winch 3 over 270° of its circumference.
  • a particularly effective power transmission is possible.
  • the friction between the traction sheave 7 and the rope 8 is increased by means of a pressure roller 9 .
  • the driving force for conveying the elevator car 1 is transmitted from a geared motor 10 of the continuous winch 3 via two positive-locking traction means in the form of drive chains 11 to the traction sheave 7 of the continuous winch 3 .
  • the geared motor 10 expediently and in the exemplary embodiment drives two drive gears 12 which act on the traction sheave 7 or on the pinion 13 of the traction sheave 7 via the two drive chains 11 .
  • the traction sheave 7, the drive gears 12 and the drive chains 11 are arranged in the intermediate space 14 formed by the two holding plates 4, 5.
  • the geared motor 10 is connected to a holding plate 5 of the continuous winch 3 and the geared motor 10 is arranged in the exemplary embodiment outside of the intermediate space 14 formed between the two holding plates 4, 5.
  • an anchoring element 15 for the protective equipment of the lift user is also fixed to a retaining plate 4 of the continuous winch 3.
  • the attachment point for the lift user's protective equipment is directly connected to the conveyor and does not have to be transmitted via the cabin structure.
  • a fall protection device 16 is also fixed to a holding plate 4 of the continuous winch 3 . The fall protection device 16 works expediently independently of the continuous winch 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufzugkabine zur Beförderung von Personen und Gütern, mit einem Kabinenboden, mit an den Kabinenboden anschließenden Kabinenwänden und mit einer Förderereinrichtung für die Auf- und Abbewegung der Aufzugkabine. Die erfindungsgemäße Aufzugkabine weist zumindest drei Kabinenwände, vorzugsweise zumindest vier Kabinenwände und insbesondere vier Kabinenwände auf, wobei zweckmäßigerweise eine Kabinenwand eine Türöffnung aufweist. Die erfindungsgemäße Aufzugkabine ist insbesondere Bestandteil eines Baustellenaufzuges zur Personen- und/oder Güterbeförderung. Die Aufzugkabine kann vorzugsweise auch in Windkraftanlagen bzw. im Zuge der Erstellung von Windkraftanlagen eingesetzt werden.
  • Aufzugkabinen der vorstehend beschriebenen Art sind aus der Praxis und aus dem Stand der Technik in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. CN 208 829 062 U , CN 209 242 434 U , und WO 2014/029899 A1 beschreiben derartige Aufzugkabinen. Die bekannten Aufzugkabinen werden normalerweise mittels einer an der Aufzugkabine angeordneten Förderereinrichtung bewegt, insbesondere vertikal bewegt. Dabei ist es vor allem auch bekannt, eine Durchlaufseilwinde als Fördereinrichtung einzusetzen, wobei diese Durchlaufseilwinde in der Regel im Bereich der rückseitigen Kabinenwand installiert ist. Bekannt ist dabei insbesondere auch eine Ausführungsform, bei der das Seil bzw. Förderseil für die Aufzugkabine im Aufzugschacht fixiert ist und bei der die Aufzugkabine an dem fixierten Seil aufgrund von Reibung zwischen dem Seil und einer Treibscheibe der Fördereinrichtung bzw. Durchlaufwinde an dem Seil nach oben bzw. nach unten fahren kann. Die Aufzugkabine klettert bei dieser Ausführungsform gleichsam aufgrund von Reibung an dem fixierten Seil nach oben bzw. nach unten.
  • Die bislang bekannten Aufzugssysteme bzw. Aufzugkabinen der vorstehend erläuterten Art zeichnen sich durch eine Reihe von Nachteilen aus. So ist eine gleichmäßige, funktionssichere und gezielte Aufnahme bzw. Einleitung der anfallenden Lasten und Kräfte in die Aufzugkabine nicht immer gewährleistet. Die eingesetzte Fördereinrichtung und deren Anbindung bzw. Integration in die Aufzugkabine ist oftmals komplex und aufwendig. Die insoweit bekannten Förderereinrichtungen bzw. Durchlaufseilwinden zeichnen sich häufig durch eine aufwendige und fehleranfällige Installation aus. Auch die Wartung der Fördereinrichtungen ist kompliziert und aufwendig. Zu Reparaturzwecken muss in der Regel die gesamte Fördereinrichtung oder es müssen zumindest wesentliche Komponenten der Fördereinrichtung ausgebaut werden. Das ist arbeits- und kostenaufwendig. Aufgrund der genannten Probleme lassen viele bekannte Aufzugssysteme bzw. Aufzugkabinen auch in sicherheitstechnischer Hinsicht zu wünschen übrig. Insoweit besteht Verbesserungsbedarf.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, eine Aufzugkabine der eingangs genannten Art anzugeben, bei der die vorstehend geschilderten Nachteile einfach und effektiv vermieden werden können. Vor allem soll eine funktionssichere und gezielte Aufnahme bzw. Ableitung der anfallenden Lasten und Kräfte möglich sein. Fernerhin soll sich die Fördereinrichtung und deren Installation in die Aufzugkabine durch Einfachheit und geringen Aufwand auszeichnen.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung eine Aufzugkabine zur Beförderung von Personen und Gütern, mit einem Kabinenboden, mit an den Kabinenboden anschließenden Kabinenwänden und mit einer Fördereinrichtung für die Auf- und Abbewegung der Aufzugkabine, wobei die Fördereinrichtung als Durchlaufwinde bzw. als Durchlaufseilwinde ausgebildet ist und wobei die Fördereinrichtung das Kabinendach der Aufzugkabine bildet und wobei zumindest 20% des oberen Endes der Aufzugkabine von der Fördereinrichtung abgedeckt werden. Die erfindungsgemäße Aufzugkabine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskraft zum Fördern der Aufzugkabine von einem Motor bzw. Getriebemotor der Fördereinrichtung über zumindest zwei bzw. über zwei formschlüssige Zugmittel auf eine Seiltreibscheibe der Fördereinrichtung übertragen wird.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die erfindungsgemäße Aufzugkabine an einem fixierten Seil auf- und abbewegt wird, in dem die an der Aufzugkabine befestigte Durchlaufwinde mittels zumindest einer angetriebenen Treibscheibe auf das Seil einwirkt, sodass sich die Aufzugkabine an dem fixierten Seil auf- oder abbewegt. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass die Aufzugkabine dabei aufgrund der zwischen Treibscheibe und Seil auftretenden Reibung an dem fixierten Seil auf- und abgefahren wird. Vorzugsweise wird das Seil mit zumindest einer Andrückrolle an die Treibscheibe der Durchlaufwinde angedrückt. Es liegt fernerhin im Rahmen der Erfindung, dass das Seil die Treibscheibe der Durchlaufwinde zu mindestens 230°, insbesondere zu mindestens 240°, zweckmäßigerweise zu mindestens 250°, bevorzugt zu mindestens 260° und sehr bevorzugt zu mindestens 270° des Umfangs der Treibscheibe umschlingt.
  • Erfindungsgemäß bildet die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde das Kabinendach der Aufzugkabine. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde das gesamte obere Ende der Aufzugkabine abdeckt. Erfindungsgemäß werden zumindest 20%, insbesondere zumindest 25% und bevorzugt zumindest 30% des oberen Endes der Aufzugkabine von der Fördereinrichtung bzw. von der Durchlaufwinde abgedeckt. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Installation der Fördereinrichtung bzw. der Durchlaufwinde am oberen Ende der Aufzugkabine und somit in Form eines Kabinendaches besondere Vorteile mit sich bringt, die weiter unten noch näher erläutert werden. - Das Merkmal, wonach die Fördereinrichtung das Kabinendach der Aufzugkabine bildet, schließt nicht aus, dass noch eine weitere Abdeckung der Aufzugkabine am oberen Ende der Aufzugkabine vorhanden ist. So ist grundsätzlich auch eine vollflächige Abdeckung der Aufzugkabine zusätzlich zu der Fördereinrichtung oberhalb der Fördereinrichtung oder unterhalb der Fördereinrichtung denkbar. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Blechabdeckung handeln.
  • Gemäß besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung wird die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde gehäuselos als Kabinendach eingesetzt. Damit ist insbesondere gemeint, dass die wesentlichen Komponenten der Förderereinrichtung bzw. der Durchlaufwinde, vor allem die Treibscheibe, Zugmittel für die Treibscheibe und die nachfolgend erläuterten Halteplatten der Fördereinrichtung nicht in einem sie umschließenden Gehäuse untergebracht sind.
  • Eine besonders empfohlene Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde zumindest zwei und insbesondere zwei Halteplatten aufweist. Die beiden Halteplatten sind vorzugsweise parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Zweckmäßigerweise übernehmen die Halteplatten der Fördereinrichtung die lasttragende bzw. lasteinleitende Funktion der Aufzugkabine. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass sich die Halteplatten bzw. die beiden Halteplatten jeweils mit ihren beiden Plattenenden im Dachbereich der Kabine bzw. am oberen Ende der Kabine an zwei gegenüberliegenden Kabinenwänden der Kabine abstützen. Es liegt dabei weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass ein erstes Ende einer Halteplatte an einer Kabinenwand der Kabine fixiert ist und dass ein zweites gegenüberliegendes Ende der Halteplatte an einer gegenüberliegenden Kabinenwand der Kabine fixiert ist. Zweckmäßigerweise trifft diese Fixierung für beide Halteplatten der Fördereinrichtung zu. Die Halteplatten verhindern effektiv eine Verformung der Kabinenwände.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Krafteinleitung der im Zuge der Auf- und Abbewegung auf die Aufzugkabine wirkenden Kräfte über das Seil durch die Halteplatten in die Aufzugkabine erfolgt. Die Krafteinleitung erfolgt dabei zweckmäßigerweise zunächst durch das Seil auf die Treibscheibe der Fördereinrichtung und von dort aus über die Halteplatten in die Aufzugkabine. Die am oberen Ende der Aufzugkabine angeordnete Fördereinrichtung bzw. Durchlaufwinde übernimmt somit erfindungsgemäß die Funktion des Kabinendaches und bildet insbesondere die tragende Struktur des Daches sowie fernerhin insbesondere die Funktion einer Krafteinleitungskomponente am oberen Ende der Aufzugkabine zum Einleiten der Kräfte und Lasten in die Aufzugkabine.
  • Gemäß besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Seiltreibscheibe bzw. die Treibscheibe für das Seil der Durchlaufwinde zwischen den beiden Halteplatten der Durchlaufwinde angeordnet. Zweckmäßigerweise sind dabei die beiden Halteplatten sowie die Treibscheibe parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet.
  • Erfindungsgemäß wird die Antriebskraft zum Fördern bzw. zum Auf- und Abbewegen der Aufzugkabine von einem Motor bzw. Getriebemotor der Fördereinrichtung über zumindest zwei bzw. über zwei formschlüssige Zugmittel auf die Treibscheibe der Fördereinrichtung übertragen. Bei den formschlüssigen Zugmitteln handelt es sich vorzugsweise um Antriebsketten oder um Zahnriemen, Zahnketten oder dergleichen. Der Anordnung von zumindest zwei bzw. von zwei formschlüssigen Zugmitteln kommt im Rahmen der Erfindung - insbesondere im Hinblick auf einen funktionssicheren Antrieb und eine funktionssichere Kraftübertragung - besondere Bedeutung zu. Sie erhöhen zudem die Sicherheit bei einem Bauteilversagen. - Empfohlenermaßen ist die Treibscheibe der Fördereinrichtung mit zumindest zwei bzw. mit zwei mit den formschlüssigen Zugmitteln - insbesondere mit den Antriebsketten - kämmenden Antriebszahnrädern gekoppelt. Zweckmäßigerweise werden die beiden Antriebszahnräder von dem Motor bzw. Getriebemotor der Fördereinrichtung angetrieben und beide Antriebszahnräder wirken mit jeweils einem formschlüssigen Zugmittel auf die Seiltreibscheibe der Fördereinrichtung ein.
  • Nach empfohlener Ausführungsform der Erfindung sind die Seiltreibscheibe und die Antriebszahnräder sowie die formschlüssigen Zugmittel im Zwischenraum zwischen den Halteplatten bzw. zwischen den beiden Halteplatten angeordnet. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Motor bzw. der Getriebemotor der Fördereinrichtung an einer Halteplatte der Fördereinrichtung angeschlossen ist. Vorzugsweise ist der Motor bzw. Getriebemotor außerhalb des zwischen den beiden Halteplatten ausgebildeten Zwischenraumes angeordnet. Zweckmäßigerweise wirkt der Motor durch eine Halteplatte auf die beiden Antriebszahnräder im Zwischenraum zwischen den Halteplatten ein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Drehmoment des Motors bzw. des Getriebemotors der Fördereinrichtung über zumindest ein Dämpferelement bzw. über ein Dämpferelement an die Treibscheibe der Fördereinrichtung übertragen. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das Dämpferelement als Überlasteinrichtung ausgebildet ist. Insbesondere bei Überladung der Kabine blockiert die Überlasteinrichtung bzw. das Dämpferelement eine Auf- oder Abbewegung der Kabine. Das Dämpferelement verhindert fernerhin störende Stoßbewegungen bei der Anfahrt oder beim Abbremsen der Aufzugkabine.
  • Nach einer empfohlenen Ausführungsvariante der Erfindung ist zumindest ein Verankerungselement für die Schutzausrüstung eines Liftbenutzers an einer Halteplatte der Fördereinrichtung bzw. der Durchlaufwinde fixiert. Fernerhin liegt es im Rahmen der Erfindung, dass eine Fallschutzeinrichtung an einer Halteplatte der Fördereinrichtung bzw. der Durchlaufwinde fixiert ist und dass die Fallschutzeinrichtung vorzugsweise unabhängig von der Fördereinrichtung bzw. von der Durchlaufwinde arbeitet bzw. funktioniert.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit der erfindungsgemäßen Aufzugkabine die eingangs zum Stand der Technik erläuterten Nachteile effektiv überwunden bzw. vermieden werden können. Dabei liegt der Erfindung vor allem die Erkenntnis zugrunde, dass es von besonderem Vorteil ist, wenn die Fördereinrichtung und insbesondere die Halteplatten der Fördereinrichtung die tragende Struktur des Kabinendaches bilden und dadurch eine funktionssichere, gleichmäßige und gezielte Einleitung bzw. Aufnahme der anfallenden Lasten und Kräfte möglich ist. Weiterhin ermöglichen die Anordnung und die Ausbildung der Fördereinrichtung die Reparatur, Wartung und Inspektion der Fördereinrichtung im montierten bzw. eingebauten Zustand. Ein aufwendiger Ausbau der Fördereinrichtung bzw. von Komponenten der Fördereinrichtung ist somit nicht erforderlich. Fernerhin ist die Fördereinrichtung auf einfache Weise an der Aufzugkabine montiert bzw. installiert und somit ergibt sich auch keine aufwendige und fehleranfällige Installation der Fördereinrichtung. Die erfindungsgemäße Aufzugkabine genügt in sicherheitstechnischer Hinsicht allen Anforderungen. Außerdem ist zu betonen, dass sich die erfindungsgemäße Aufzugkabine auf einfache und wenig aufwendige und somit kostengünstige Weise realisieren lässt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
    • Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufzugkabine,
    • Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem oberen Bereich bzw. aus dem Dachbereich des Gegenstandes nach Fig. 1,
    • Fig. 3 die Seilführung an der Fördereinrichtung im Dachbereich der erfindungsgemäßen Aufzugkabine,
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Fördereinrichtung der erfindungsgemäßen Aufzugkabine und
    • Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 4 in einer alternativen Ansicht.
  • Die Figuren zeigen eine erfindungsgemäße Aufzugkabine 1 zur Beförderung von Personen und Gütern. Die Aufzugkabine 1 weist einen in den Figuren nicht dargestellten Kabinenboden auf sowie vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel vier an den Kabinenboden anschließende Kabinenwände 2. Zweckmäßigerweise ist in einer Kabinenwand 2 eine Türöffnung vorgesehen, die ebenfalls in den Figuren nicht dargestellt ist. Nach bevorzugter Ausführungsform und im Ausführungsbeispiel ist die Aufzugkabine 1 quaderförmig ausgebildet. Die Aufzugkabine weist erfindungsgemäß eine Fördereinrichtung für die Auf- und Abbewegung der Aufzugkabine 1 auf und diese Fördereinrichtung ist als Durchlaufwinde 3 bzw. als Durchlaufseilwinde ausgebildet. Erfindungsgemäß bildet die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde 3 das Kabinendach der Aufzugkabine (siehe Fig. 1 und 2). Dabei deckt die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde 3 bevorzugt und im Ausführungsbeispiel lediglich einen Teil der Fläche des oberen Endes der Aufzugkabine 1 ab. In den Fig. 1 und 2 ist auch erkennbar, dass die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde 3 bevorzugt und im Ausführungsbeispiel ohne Gehäuse bzw. gehäuselos als Kabinendach eingesetzt wird.
  • Empfohlenermaßen und im Ausführungsbeispiel weist die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde 3 zwei parallel zueinander angeordnete Halteplatten 4, 5 auf. Diese Halteplatten 4, 5 erfüllen zweckmäßigerweise die lasttragende Funktion der Aufzugkabine 1. Gemäß bevorzugter Ausführungsform und im Ausführungsbeispiel stützen sich die Halteplatten 4, 5 jeweils mit ihren beiden Plattenenden 6 im Dachbereich der Kabine 1 an zwei gegenüberliegenden Kabinenwänden 2 der Kabine 1 ab. Vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel ist eine Seiltreibscheibe bzw. Treibscheibe 7 für das Seil 8 der Durchlaufwinde 3 zwischen den beiden Halteplatten 4, 5 angeordnet. Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel sind die beiden Halteplatten 4, 5 und die Treibscheibe 7 parallel zueinander angeordnet.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Krafteinleitung der bei der Auf- und Abbewegung der Aufzugkabine 1 auf die Aufzugkabine 1 wirkenden Kräfte über das Seil 8 durch die Treibscheibe 7 und die Halteplatten 4, 5 in die Aufzugkabine 1 erfolgt. In der Fig. 3 ist erkennbar, dass das Seil 8 die Treibscheibe 7 der Durchlaufwinde 3 vorzugsweise zu 270° ihres Umfanges umschlingt. Hierdurch ist eine besonders effektive Kraftübertragung möglich. Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel wird die Reibung zwischen der Treibscheibe 7 und dem Seil 8 mittels einer Andrückrolle 9 verstärkt.
  • Nach empfohlener Ausführungsform und im Ausführungsbeispiel wird die Antriebskraft zum Fördern der Aufzugkabine 1 von einem Getriebemotor 10 der Durchlaufwinde 3 über zwei in Form von Antriebsketten 11 ausgebildete formschlüssige Zugmittel auf die Treibscheibe 7 der Durchlaufwinde 3 übertragen. Dabei treibt der Getriebemotor 10 zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel zwei Antriebszahnräder 12 an, die über die beiden Antriebsketten 11 auf die Treibscheibe 7 bzw. auf Ritzel 13 der Treibscheibe 7 einwirken. Vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel sind die Treibscheibe 7, die Antriebszahnräder 12 und die Antriebsketten 11 in dem von den beiden Halteplatten 4, 5 ausgebildeten Zwischenraum 14 angeordnet.
  • Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel ist der Getriebemotor 10 an einer Halteplatte 5 der Durchlaufwinde 3 angeschlossen und dabei ist der Getriebemotor 10 im Ausführungsbeispiel außerhalb des zwischen den beiden Halteplatten 4, 5 ausgebildeten Zwischenraumes 14 angeordnet. - Empfohlenermaßen und im Ausführungsbeispiel ist weiterhin ein Verankerungselement 15 für die Schutzausrüstung des Liftbenutzers an einer Halteplatte 4 der Durchlaufwinde 3 fixiert. Somit ist der Anhängepunkt für die Schutzausrüstung des Liftbenutzers direkt mit der Fördereinrichtung verbunden und muss nicht über die Kabinenstruktur übertragen werden. - Vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel ist weiterhin eine Fallschutzeinrichtung 16 an einer Halteplatte 4 der Durchlaufwinde 3 fixiert. Dabei arbeitet die Fallschutzeinrichtung 16 zweckmäßigerweise unabhängig von der Durchlaufwinde 3.

Claims (13)

  1. Aufzugkabine (1) zur Beförderung von Personen und Gütern, mit einem Kabinenboden, mit an den Kabinenboden anschließenden Kabinenwänden (2) und mit einer Fördereinrichtung für die Auf- und Abbewegung der Aufzugkabine (1), wobei die Fördereinrichtung als Durchlaufwinde (3) bzw. als Durchlaufseilwinde ausgebildet ist, wobei die Fördereinrichtung das Kabinendach der Aufzugkabine (1) bildet und wobei zumindest 20% des oberen Endes der Aufzugkabine von der Fördereinrichtung abgedeckt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskraft zum Fördern der Aufzugkabine (1) von einem Motor bzw. Getriebemotor (10) der Fördereinrichtung über zumindest zwei bzw. über zwei formschlüssige Zugmittel (11) auf eine Seiltreibscheibe (7) der Fördereinrichtung übertragen wird.
  2. Aufzugkabine (1) nach Anspruch 1, wobei die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde (3) gehäuselos als Kabinendach eingesetzt wird.
  3. Aufzugkabine (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Fördereinrichtung bzw. die Durchlaufwinde (3) zumindest zwei, insbesondere zwei - vorzugsweise parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete - Halteplatten (4, 5) aufweist und wobei die Halteplatten (4, 5) zweckmäßigerweise eine lasttragende bzw. lasteinleitende Funktion der Aufzugkabine (1) erfüllen.
  4. Aufzugkabine (1) nach Anspruch 3, wobei sich die Halteplatten (4, 5) jeweils mit ihren beiden Plattenenden (6) im Dachbereich der Kabine (1) an zwei gegenüberliegenden Kabinenwänden (2) der Kabine (1) abstützen.
  5. Aufzugkabine (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei eine Seiltreibscheibe (7) für das Seil (8) der Durchlaufwinde (3) zwischen den beiden Halteplatten (4, 5) angeordnet ist.
  6. Aufzugkabine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Krafteinleitung der auf die Aufzugkabine (1) wirkenden Kräfte über das Seil (8) durch die Halteplatten (4, 5) in die Kabine (1) erfolgt.
  7. Aufzugkabine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Seiltreibscheibe (7) der Fördereinrichtung mit zumindest zwei bzw. mit zwei mit den formschlüssigen Zugmitteln kämmenden Antriebszahnrädern (12) gekoppelt ist.
  8. Aufzugkabine (1) nach nach Anspruch 7, wenn abhängig von einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Seiltreibscheibe (7) und die Antriebszahnräder (12) im Zwischenraum (14) zwischen den Halteplatten (4, 5) bzw. zwischen den beiden Halteplatten (4, 5) angeordnet sind.
  9. Aufzugkabine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei der Motor bzw. der Getriebemotor (10) der Fördereinrichtung an einer Halteplatte (4, 5) der Fördereinrichtung angeschlossen ist und insbesondere außerhalb des Zwischenraumes (14) zwischen den Halteplatten (4, 5) angeordnet ist.
  10. Aufzugkabine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Drehmoment des Motors bzw. des Getriebemotors (10) der Fördereinrichtung über zumindest ein Dämpferelement an die Seiltreibscheibe (7) der Fördereinrichtung übertragen wird.
  11. Aufzugkabine (1) nach Anspruch 10, wobei das Dämpferelement als Überlasteinrichtung ausgebildet ist und insbesondere bei Überladung der Kabine die Auf- oder Abbewegung der Kabine blockiert.
  12. Aufzugkabine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 11, wobei zumindest ein Verankerungselement (15) für die Schutzausrüstung eines Liftbenutzers an einer Halteplatte (4, 5) der Fördereinrichtung bzw. der Durchlaufwinde (3) fixiert ist.
  13. Aufzugkabine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 12, wobei eine Fallschutzeinrichtung (16) an einer Halteplatte (4, 5) der Fördereinrichtung bzw. der Durchlaufwinde (3) fixiert ist und wobei die Fallschutzeinrichtung (16) vorzugsweise unabhängig von der Fördereinrichtung bzw. von der Durchlaufwinde (3) arbeitet bzw. funktioniert.
EP19214075.4A 2019-12-06 2019-12-06 Aufzugkabine Active EP3831760B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES19214075T ES2926188T3 (es) 2019-12-06 2019-12-06 Cabina de ascensor
EP19214075.4A EP3831760B1 (de) 2019-12-06 2019-12-06 Aufzugkabine
DK19214075.4T DK3831760T3 (da) 2019-12-06 2019-12-06 Elevatorkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19214075.4A EP3831760B1 (de) 2019-12-06 2019-12-06 Aufzugkabine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3831760A1 EP3831760A1 (de) 2021-06-09
EP3831760B1 true EP3831760B1 (de) 2022-06-15

Family

ID=68808141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19214075.4A Active EP3831760B1 (de) 2019-12-06 2019-12-06 Aufzugkabine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3831760B1 (de)
DK (1) DK3831760T3 (de)
ES (1) ES2926188T3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2401862B1 (es) * 2012-08-22 2014-04-10 Juan Francisco ARQUERO ARQUERO Ascensor
CN208829062U (zh) * 2018-09-17 2019-05-07 中际联合(北京)科技股份有限公司 塔筒升降机提升装置
CN209242434U (zh) * 2018-10-25 2019-08-13 中际联合(北京)科技股份有限公司 一种风电塔筒升降机

Also Published As

Publication number Publication date
ES2926188T3 (es) 2022-10-24
EP3831760A1 (de) 2021-06-09
DK3831760T3 (da) 2022-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2356056B1 (de) Schachtgerüst für eine aufzugsanlage
EP0115482B1 (de) Aufzug
EP1462601B1 (de) Sektionaltor
EP1184332B1 (de) Fahrzeug-Hebebühne
DE10318675A1 (de) Hebebühne
EP2082983A1 (de) Aufzugsanlage
EP3831760B1 (de) Aufzugkabine
DE2729381A1 (de) Kletteraufzug
EP4095083A1 (de) Anordnung zum ausrichten einer angehobenen last
EP1048603A1 (de) Schräganordnung eines Seilaufzugsantriebes
EP2102088A1 (de) Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe
DE10349904C5 (de) Sektionaltor
DE10200874A1 (de) Aufzug zur Beförderung von Personen und Lasten
WO2022069316A1 (de) Aufzugsanlage
EP0228513A1 (de) Aufzug-Anlage
DE19902853C2 (de) Personen-Seilaufzug
EP2114812B1 (de) Seilführung für einen liftantrieb
CH676591A5 (de)
DE9107493U1 (de) Turmdrehkran - Kranführeraufzug mit Fahrkorb
DE10154171A1 (de) Modernisierung von Hydraulikaufzügen
DE3936845C2 (de) Klemm- und Zugvorrichtung zum taktweisen Herausziehen der Förderseile wahlweise eines der Trume einer Bergbau-Schachtförderanlage
DE102013010056B4 (de) Antriebssystem zur vertikalen Fortbewegung einer Kabine oder dergleichen, sowie ein Verfahren zum Betrieb eines derartigen Antriebssystems
AT523229A2 (de) Verfahren und Anordnung mit einem Notsystem zur notfallbedingten Öffnung eines Wehrfeldes
DE102013008719A1 (de) Aufzugsanlage, insbesondere Seilaufzugsanlage
DE2015727A1 (de) Parallelantrieb, insbesondere für Hebebühnen od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210901

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220111

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019004643

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1498290

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220715

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20220830

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220615

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2926188

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20221024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220915

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220916

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221017

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019004643

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221206

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220615