EP3816363B1 - Anschlussprofilleiste - Google Patents

Anschlussprofilleiste Download PDF

Info

Publication number
EP3816363B1
EP3816363B1 EP20204048.1A EP20204048A EP3816363B1 EP 3816363 B1 EP3816363 B1 EP 3816363B1 EP 20204048 A EP20204048 A EP 20204048A EP 3816363 B1 EP3816363 B1 EP 3816363B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
limb
sealing
plastering
connecting profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20204048.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3816363A1 (de
Inventor
Christian Mick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICK, CHRISTIAN
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3816363A1 publication Critical patent/EP3816363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3816363B1 publication Critical patent/EP3816363B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/066Edge-protecting borders for expansion joints between two plaster layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/624Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames with parts to be embedded in the stucco layer or otherwise linked to this layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/628Separate flexible joint covering strips; Flashings

Definitions

  • the invention relates to a connection profile strip with the features of the introductory part of claim 1.
  • connection profile strips are known in various embodiments, in which context AT 506 410 B1 , EP 2 116 682 A2 , WO 2010/099933 A1 , AT 14 775 U1 and AT 15 354 U1 is referred.
  • EP 3 708 735 A1 discloses a connection profile for components adjacent to plaster with a holding leg that carries a sealing tape and with a plastering leg.
  • the sealing tape is connected to the plaster leg via a sealing loop.
  • the sealing loop is folded once and received in a receiving space with the sealing tape resting on the sealing leg. Areas of the plaster leg limit the recording space.
  • the sealing tape rests on the sealing tape via a front leg.
  • a front sealing leg is connected to the sealing tape.
  • the front end of the front sealing leg is connected to the plastering leg via the sealing loop.
  • a generic connection profile strip is available WO 2010/099933 A1 known.
  • connection profile strip has a profile strip with a sealing leg.
  • a sealing tape in the form of a foam strip is attached to the sealing leg via an adhesive layer.
  • the side of the sealing tape facing away from the sealing leg is glued to a component.
  • the sealing tape is connected to the sealing leg via a flexible strip. If the sealing tape is in contact with the sealing leg, the strip is in place several times folded in the opposite direction and partially accommodated in a receiving space arranged on the profile strip.
  • the receiving space is arranged next to the sealing leg and is open (“downward") from a plastering leg (a fabric is attached to this) of the profile strip.
  • the recording space is limited by a profile part.
  • the profile part includes two legs that are at right angles to one another.
  • EP 399 130 A1 D2 shows and describes a connection profile for components adjacent to plaster.
  • An inner leg is provided on a base leg, which is connected to a cover strip via an elastic sealing strip.
  • the sealing strip is evident Fig.1 and 1a recorded in a receiving space when the inner leg of the base leg is attached to an outer leg of the connection profile.
  • the receiving space delimited by the cover strip, the outer leg and the inner leg is open “laterally” in the direction of the cover strip.
  • EP 3 040 494 A1 shows a connection profile for components adjacent to plaster. It is provided that a sealing tape is anchored to a plaster strip of the sealing leg via an elastic sealing loop.
  • the sealing loop is at the in Fig. 1 Embodiment shown is free, so it is not accommodated in a receiving space provided for this purpose when the sealing tape is glued to the sealing leg. This largely also applies to the in Fig. 4 embodiment shown because, as in Fig.4 visible, the sealing loop protrudes downwards over the (angled) plaster strip when the sealing tape is attached to the sealing leg.
  • the invention is based on the object that WO 2010/099933 A1 to improve known connection profile strip in terms of its sealing function and manageability.
  • connection profile strip according to the invention are the subject of the subclaims.
  • connection profile strip In the connection profile strip according to the invention, a receiving space is provided that is independent of the sealing leg and in which the flexible strip, which is connected to the sealing tape resting on the sealing leg, is initially accommodated. This results in better handling and an improved function of the connection profile strip according to the invention. This applies in particular in the event that movements of the component adjacent to the plaster have created a joint that is to be bridged, i.e. closed, by the flexible strip.
  • the receiving space not only protects the strip that is essentially completely accommodated in it well, but also does not hinder its exit from the receiving space, because the strip, once folded, exits the receiving space in the Direction can be done in which the sealing tape and its support strip detach from the sealing leg in the event of an emergency.
  • the invention also offers the advantageous possibility of making the strip “wide” so that it can easily fulfill its sealing function in any case, including larger (wider) joints.
  • a connecting profile strip 1 for components adjacent to plaster comprises a sealing leg 2 and a plastering leg 3 which is at a substantially right angle to this.
  • reinforcing fabric 4 is attached to the plastering leg 3, for which purpose a fastening strip 5 is provided on the plastering leg 3.
  • a sealing tape 6 is provided, which is attached, for example glued, to a support strip 7.
  • the support strip 7 of the sealing tape 6 is removably glued to the side facing away from the plaster leg 3, for example with the aid of adhesive (hot melt adhesive) or with the aid of an adhesive strip 9.
  • the sealing tape 6 has an adhesive surface 8 on its surface facing away from the sealing leg 2, via which the sealing tape 6 can be glued to a component.
  • the sealing leg 2 carries on its distance from the plastering leg 3, in the direction of the longitudinal extent of the
  • the edge of the connecting profile strip 1 has a longitudinal rib 10, on the surface of which an area of the sealing tape 6 rests downward - i.e. facing away from the plastering leg 3 - and is in particular releasably glued.
  • the sealing leg 2 has a longitudinal groove 11 which is open upwards, i.e. towards the plastering leg 3. This groove 11 results in a constant wall thickness of the sealing leg 2, which is advantageous for extrusion.
  • a profile part 12 extends from the plastering leg 3 and is composed of two legs 13 and 14 which are at an obtuse angle to one another.
  • One leg 13 of the profile part 12 protrudes from the plastering leg 3 essentially at a right angle, whereas the second, free leg 14 of the profile part 12 forms an acute angle with the plastering leg 3.
  • a cleaning strip 18 is provided on the free edge 15 of the free leg 14 of the profile part 12.
  • a protective leg 20 is provided on the cleaning strip 18 via a weakening line 19. After the protective leg 20 has been separated, the cleaning strip 18 is exposed.
  • On the top of the protective leg 20 there is an adhesive surface, for example in the form of an adhesive strip 21, which is initially covered with a protective film. After removing the protective film, a cover film (not shown), which protects adjacent components, can be glued to the adhesive surface of the protective leg 20.
  • the profile part 2 delimits a receiving space 17 that is open downwards, i.e. away from the plastering leg 3.
  • a flexible strip 22 is accommodated in the receiving space 17 when the sealing tape 6 is fixed, for example glued, to the sealing leg 2 via the support strip 7.
  • the flexible strip 22 is connected at one of its longitudinal edges to the free edge 15 of the leg 14 of the profile part 12. At The other longitudinal edge of the strip 22 is connected to the longitudinal edge 16 of the support strip 7 for the sealing tape 6.
  • the strip 22 can be produced with the remaining parts of the connecting profile strip 1 according to the invention in a coextrusion process. It is essential that the strip 22 is in the Fig. 1 and 2 shown basic position of the connection profile strip 1 is essentially entirely accommodated in the receiving space 17.
  • Fig. 1 and 2 show, the outer surface of the profile part 12 and also a surface of the plastering leg 3 are provided with longitudinal grooves 23.
  • the free edge of the plastering leg 3, which runs away from the sealing leg 2, can, as in Fig. 1 shown, straight or, as in Fig. 3 shown, be wavy.
  • a connecting profile strip 1 for components adjacent to plaster comprises a plastering leg 3 and a sealing leg 2, on which a sealing tape 6 is arranged via a support strip 7.
  • a profile part 12 is provided opposite, which forms a receiving space 17 for an - initially folded - strip 22, which is connected on the one hand to the profile part 12 and on the other hand to the support strip 7 for the sealing tape 6.
  • the strip 22 bridges the gap between the sealing tape 6, which is still adhering to the component, and the plastering leg 2 of the connecting profile strip 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlussprofilleiste mit den Merkmalen des einleitenden Teils von Anspruch 1.
  • Derartige Anschlussprofilleisten sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, in welchem Zusammenhang auf AT 506 410 B1 , EP 2 116 682 A2 , WO 2010/099933 A1 , AT 14 775 U1 und AT 15 354 U1 verwiesen wird.
  • EP 3 708 735 A1 (nicht vorveröffentlicht, Stand der Technik gem. Art. 54 EPÜ) offenbart ein Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile mit einem Halteschenkel, der ein Dichtungsband trägt, und mit einem Einputzschenkel. Das Dichtungsband ist mit dem Einputzschenkel über eine Dichtschlaufe verbunden. Die Dichtschlaufe ist bei an dem Dichtungsschenkel anliegendem Dichtungsband einmal gefaltet in einem Aufnahmeraum aufgenommen. Bereiche des Einputzschenkels begrenzen den Aufnahmeraum. Das Dichtungsband liegt über einen vorderen Schenkel an dem Dichtungsband an. Ein vorderer Dichtschenkel ist mit dem Dichtband verbunden. Das stirnseitige Ende des vorderen Dichtschenkels ist über die Dichtschlaufe mit dem Einputzschenkel verbunden.
  • Eine gattungsgemäße Anschlussprofilleiste ist aus WO 2010/099933 A1 bekannt.
  • Aus WO 2010/099933 A1 ist eine Anschlussprofilleiste bekannt. Die Anschlussprofilleiste weist in der in den Fig 30 bis 32 gezeigten Ausführungsform eine Profilleiste mit einem Dichtungsschenkel auf. An dem Dichtungsschenkel ist über eine Klebeschicht ein Dichtungsband in Form eines Schaumstoffstreifens befestigt. Die von dem Dichtungsschenkel abgewandte Seite des Dichtungsbandes ist mit einem Bauteil verklebt. Das Dichtungsband ist mit dem Dichtungsschenkel über einen flexiblen Streifen verbunden. Wenn das Dichtungsband an dem Dichtungsschenkel anliegt, ist der Streifen mehrfach in entgegengesetzter Richtung gefaltet und teilweise in einem an der Profilleiste angeordneten Aufnahmeraum aufgenommen. Der Aufnahmeraum ist neben dem Dichtungsschenkel angeordnet und von einem Einputzschenkel (an diesem ist ein Gewebe befestigt) der Profilleiste weg ("nach unten hin") offen. Der Aufnahmeraum wird von einem Profilteil begrenzt. Der Profilteil umfasst zwei zueinander im rechten Winkel stehende Schenkel.
  • EP 399 130 A1 D2 zeigt und beschreibt ein Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile. An einem Basisschenkel ist ein Innenschenkel vorgesehen, der über einen elastischen Dichtstreifen mit einer Deckleiste verbunden ist. Der Dichtstreifen ist ausweislich Fig.1 und 1a in einem Aufnahmeraum aufgenommen, wenn der Innenschenkel des Basisschenkels an einem Außenschenkel des Anschlussprofils befestigt ist. Der von der Deckleiste, dem Außenschenkel und dem Innenschenkel begrenzte Aufnahmeraum ist in Richtung auf die Deckleiste also "seitlich" offen.
  • EP 3 040 494 A1 zeigt ein Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile. Dabei ist vorgesehen, dass ein Dichtungsband über eine elastische Dichtschlaufe an einer Putzabzugsleiste des Dichtungsschenkels verankert ist. Die Dichtschlaufe liegt bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform frei, ist also nicht in einem hierfür vorgesehenen Aufnahmeraum aufgenommen, wenn das Dichtungsband an dem Dichtungsschenkel angeklebt ist. Dies gilt weitgehend auch für die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform, weil, wie in Fig.4 erkennbar, die Dichtschlaufe nach unten über die (gewinkelte) Putzabzugsleiste vorsteht, wenn das Dichtungsband an dem Dichtungsschenkel befestigt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus WO 2010/099933 A1 bekannte Anschlussprofilleiste bezüglich ihrer Abdichtfunktion und Handhabbarkeit zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Anschlussprofilleiste, welche die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
  • Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anschlussprofilleiste sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anschlussprofilleiste ist ein von dem Dichtungsschenkel unabhängiger Aufnahmeraum, in dem der flexible Streifen, der mit dem an dem Dichtungsschenkel anliegenden Dichtungsband verbunden ist, zunächst aufgenommen ist, vorgesehen. Daraus ergibt sich eine bessere Handhabbarkeit und eine verbesserte Funktion der erfindungsgemäßen Anschlussprofilleiste. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass durch Bewegungen des an den Putz angrenzenden Bauteils eine Fuge entstanden ist, die durch den flexiblen Streifen überbrückt, also geschlossen werden soll.
  • Mit der Erfindung werden gegenüber dem Stand der Technik Vorteile erreicht, da der Aufnahmeraum den in ihm im Wesentlichen zur Gänze aufgenommenen Streifen nicht nur gut schützt, sondern dessen Austreten aus dem Aufnahmeraum nicht behindert, weil das Austreten des einmal gefaltenen Streifens aus dem Aufnahmeraum in der Richtung erfolgen kann, in welcher sich auch das Dichtungsband und dessen Trageleiste von dem Dichtungsschenkel im Anlassfall lösen.
  • Weites ergibt sich bei der Erfindung die vorteilhafte Möglichkeit, den Streifen "breit" auszubilden, so dass er seine abdichtende Funktion in jedem Fall, somit auch bei größeren (breiteren) Fugen, problemlos erfüllen kann.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der erfindungsgemäßen Anschlussprofilleiste ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
  • Fig. 1
    in Schrägansicht eine Anschlussprofilleiste in der Grundstellung,
    Fig. 2
    eine Stirnansicht der Anschlussprofilleiste aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Anschlussprofilleiste mit von dem Einputzschenkel gelöstem Dichtungsband und
    Fig. 4
    eine Stirnansicht zu Fig. 3.
  • Eine erfindungsgemäße Anschlussprofilleiste 1 für an Putz angrenzende Bauteile, wie beispielsweise Fensterstöcke, Türstöcke sowie Rollladenelemente, umfasst einen Dichtungsschenkel 2 und einen zu diesem unter einem im Wesentlichen rechten Winkel stehenden Einputzschenkel 3. An dem Einputzschenkel 3 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel Armierungsgewebe 4 befestigt, wozu auf dem Einputzschenkel 3 ein Befestigungsstreifen 5 vorgesehen ist.
  • In dem Einputzschenkel 3 sind Löcher vorgesehen.
  • In Gebrauchslage unterhalb des Dichtungsschenkels 2, also auf der vom Einputzschenkel 3 abgewandten Seite des Dichtungsschenkels 2, ist ein Dichtungsband 6 vorgesehen, das an einer Trageleiste 7 befestigt, z.B. angeklebt, ist. Die Trageleiste 7 des Dichtungsbandes 6 ist an der von dem Einputzschenkel 3 abgewandten Seite beispielsweise mit Hilfe von Klebstoff (Schmelzkleber) oder mit Hilfe eines Klebestreifens 9 ablösbar angeklebt. Das Dichtungsband 6 trägt auf seiner vom Dichtungsschenkel 2 abgewandten Fläche eine Klebefläche 8, über die das Dichtungsband 6 an einem Bauteil angeklebt werden kann.
  • Der Dichtungsschenkel 2 trägt an seinem von dem Einputzschenkel 3 entfernt liegenden, in Richtung der Längserstreckung der Anschlussprofilleiste 1 verlaufenden Rand eine längslaufende Rippe 10, auf deren nach unten - also vom Einputzschenkel 3 wegweisender Fläche ein Bereich des Dichtungsbandes 6 anliegt und insbesondere lösbar angeklebt ist. Im Bereich der Rippe 10 weist der Dichtungsschenkel 2 eine nach oben, also zum Einputzschenkel 3 hin offene, längslaufende Nut 11 auf. Diese Nut 11 ergibt eine für das Extrudieren vorteilhafte konstante Wandstärke des Dichtungsschenkels 2.
  • Auf der dem Dichtungsschenkel 2 gegenüberliegenden Seite geht von dem Einputzschenkel 3 ein Profilteil 12 aus, der aus zwei zueinander unter einem stumpfen Winkel stehenden Schenkeln 13 und 14 zusammengesetzt ist. Der eine Schenkel 13 des Profilteils 12 steht vom Einputzschenkel 3 im Wesentlichen unter einem rechten Winkel ab, wogegen der zweite, freie Schenkel 14 des Profilteils 12 mit dem Einputzschenkel 3 einen spitzen Winkel einschließt. Am freien Rand 15 des freien Schenkels 14 des Profilteils 12 ist eine Putzleiste 18 vorgesehen. An der Putzleiste 18 ist über eine Schwächungslinie 19 ein Schutzschenkel 20 vorgesehen. Nach dem Abtrennen des Schutzschenkels 20 liegt die Putzleiste 18 frei. Auf der Oberseite des Schutzschenkels 20 ist eine Klebefläche, beispielsweise in Form eines Klebestreifens 21, vorgesehen, der zunächst mit einer Schutzfolie abgedeckt ist. Nach dem Abziehen der Schutzfolie kann an der Klebefläche des Schutzschenkels 20 eine Abdeckfolie (nicht dargestellt), die angrenzende Bauteile schützt, angeklebt werden.
  • Der Profilteil 2 begrenzt einen nach unten, also vom Einputzschenkel 3 weg offenen Aufnahmeraum 17. In dem Aufnahmeraum 17 ist ein flexibler Streifen 22 aufgenommen, wenn das Dichtungsband 6 über die Trageleiste 7 an dem Dichtungsschenkel 2 festgelegt, z.B. festgeklebt, ist. Der flexible Streifen 22 ist an einem seiner Längsränder mit dem freien Rand 15 des Schenkels 14 des Profilteils 12 verbunden. An seinem anderen Längsrand ist der Streifen 22 mit dem Längsrand 16 der Trageleiste 7 für das Dichtungsband 6 verbunden. Insbesondere kann der Streifen 22 mit den übrigen Teilen der erfindungsgemäßen Anschlussprofilleiste 1 in einem Coextrusionsverfahren hergestellt sein. Wesentlich ist, dass der Streifen 22 in der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Grundstellung der Anschlussprofilleiste 1 im Wesentlichen zur Gänze in dem Aufnahmeraum 17 aufgenommen ist.
  • Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 zeigen, ist die Außenfläche des Profilteils 12 und auch eine Fläche des Einputzschenkels 3 mit längslaufenden Riefen 23 versehen.
  • Der freie, von dem Dichtungsschenkel 2 entfernt verlaufende Rand des Einputzschenkels 3 kann, wie in Fig. 1 gezeigt, gerade oder, wie in Fig. 3 gezeigt, wellig ausgebildet sein.
  • Wenn sich zwischen dem an Putz angrenzenden Bauteil (Fensterstock, Türstock oder Rollladenelement) und dem Bauteil, an dem die erfindungsgemäße Anschlussprofilleiste 1 angeordnet ist, durch eine Relativbewegung eine Fuge bildet, löst sich das an dem Bauteil angeklebte Dichtungsband 6 und dessen Trageleiste 7 von dem Dichtungsschenkel 2, genauer von dem Klebestreifen 9, und der Streifen 22, der zunächst in gefalteter Stellung in dem Aufnahmeraum 17 angeordnet ist, erstreckt sich mehr oder weniger gestreckt über die gebildete Fuge und überbrückt diese in seiner Stellung gemäß Fig. 3 und 4.
  • Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden:
    Eine Anschlussprofilleiste 1 für an Putz angrenzende Bauteile umfasst einen Einputzschenkel 3 und einen Dichtungsschenkel 2, an dem über eine Trageleiste 7 ein Dichtungsband 6 angeordnet ist. An dem Einputzschenkel 3 ist dem Dichtungsschenkel 2 gegenüberliegend ein Profilteil 12 vorgesehen, der einen Aufnahmeraum 17 für einen - zunächst gefalteten - Streifen 22, der einerseits mit dem Profilteil 12 und anderseits mit der Trageleiste 7 für das Dichtungsband 6 verbunden ist, bildet. Wenn sich das Dichtungsband 6 vom Dichtungsschenkel 2 gelöst hat, überbrückt der Streifen 22 die Fuge zwischen dem nach wie vor am Bauteil haftenden Dichtungsband 6 und dem Einputzschenkel 2 der Anschlussprofilleiste 1.

Claims (11)

  1. Anschlussprofilleiste (1) für an Putz angrenzende Bauteile, wie Fenster- oder Türstöcke, sowie Rollladenelemente, mit einem Dichtungsschenkel (2), der wenigstens mittelbar ein Dichtungsband (6) trägt, und mit einem Einputzschenkel (3), wobei das Dichtungsband (6) über einen flexiblen Streifen (22) mit dem Einputzschenkel (3) wenigstens mittelbar verbunden ist, wobei der Streifen (22) bei an dem Dichtungsschenkel (2) wenigstens mittelbar anliegend angeordnetem Dichtungsband (6) in einem Aufnahmeraum (17) aufgenommen ist, wobei an dem Einputzschenkel (3), dem Dichtungsschenkel (2) gegenüberliegend, ein Profilteil (12) vorgesehen ist, wobei der Profilteil (12) zwei Schenkel (13 und 14) aufweist, die den Aufnahmeraum (17) für den Streifen (22) begrenzen und wobei der Aufnahmeraum (17) vom Einputzschenkel (3) weg offen ist, wobei das Dichtungsband (6) über eine Trageleiste (7) an dem Dichtungsschenkel (2) anliegt, und wobei der einmal gefaltete Streifen (22) in dem Aufnahmeraum (17) im Wesentlichen zur Gänze aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilteil (12) aus den zwei zueinander unter einem stumpfen Winkel stehenden Schenkeln (13 und 14) zusammengesetzt ist, dass der flexible Streifen (22) an seinem Längsrand, der der Trageleiste (7) zugeordnet ist, mit dem dem Aufnahmeraum (17) benachbarten und neben dem Aufnahmeraum (17) liegenden Längsrand (16) der Trageleiste (7) verbunden ist, dass der Streifen (22) mit seinem Längsrand, der dem Aufnahmeraum (17) benachbart ist, mit dem Profilteil (12) an dem freien Rand (15) des Schenkels (14), an dem eine Putzleiste (18) vorgesehen und an dem ein Schutzschenkel (20) angeschlossen ist, verbunden ist.
  2. Anschlussprofilleiste nach Anspruch 1, wobei die Trageleiste (7) mit dem Dichtungsschenkel (2) durch Klebstoff, insbesondere einen Klebestreifen (9), lösbar verbunden ist.
  3. Anschlussprofilleiste nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Dichtungsschenkel (2) eine Rippe (10) aufweist und wobei ein Bereich des Dichtungsbandes (6) an der Rippe (10) anliegt.
  4. Anschlussprofilleiste nach Anspruch 3, wobei das Dichtungsband (6) mit der Rippe (10) lösbar verklebt ist.
  5. Anschlussprofilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Dichtungsband (6) auf seiner von dem Dichtungsschenkel (2) abgekehrten Fläche eine Klebefläche (8) trägt.
  6. Anschlussprofilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Schutzschenkel (20) an dem Profilteil (12), insbesondere an der Putzleiste (18), über eine Schwächungslinie (19) angeschlossen ist.
  7. Anschlussprofilleiste nach Anspruch 6, wobei auf dem Schutzschenkel (20) ein durch eine Schutzfolie abgedeckter Klebestreifen (21) für das Befestigen einer Schutzfolie vorgesehen ist.
  8. Anschlussprofilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei an dem Einputzschenkel (3) Armierungsgewebe (4) befestigt ist und wobei sich das Armierungsgewebe (4) von dem Dichtungsschenkel (2) weg erstreckt.
  9. Anschlussprofilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Einputzschenkel (3) und gegebenenfalls der Profilteil (12) mit in Richtung der Längserstreckung der Anschlussprofilleiste (1) verlaufenden Riefen (23) versehen sind.
  10. Anschlussprofilleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei im Bereich der Rippe (10) des Dichtungsschenkels eine in Richtung auf den Einputzschenkel (3) hin offene Nut (11), die in Richtung der Längserstreckung der Anschlussprofilleiste (1) verläuft, vorgesehen ist.
  11. Anschlussprofilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der eine Schenkel (13) vom Einputzschenkel (3) unter einem rechten Winkel absteht, wogegen der zweite, freie Schenkel (14) mit dem Einputzschenkel (3) einen spitzen Winkel einschließt.
EP20204048.1A 2019-10-31 2020-10-27 Anschlussprofilleiste Active EP3816363B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA353/2019A AT523110A1 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Anschlussprofilleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3816363A1 EP3816363A1 (de) 2021-05-05
EP3816363B1 true EP3816363B1 (de) 2023-12-13

Family

ID=73029893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20204048.1A Active EP3816363B1 (de) 2019-10-31 2020-10-27 Anschlussprofilleiste

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3816363B1 (de)
AT (2) AT17402U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17896U1 (de) 2022-03-14 2023-06-15 Mick Mag Christian Anschlussprofilleiste
AT17739U1 (de) * 2022-03-21 2023-01-15 Mick Mag Christian Anschlussprofilleiste
AT17897U1 (de) 2022-03-23 2023-06-15 Mick Mag Christian Anschlussprofilleiste

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1219943B (it) 1988-05-23 1990-05-24 Antonio Mazzocco Perfezionamento nelle persiane a lamelle orientabili
AT501439B1 (de) * 2004-12-29 2009-07-15 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil für an putz und an eine dämmschicht angrenzende bauteile
AT506410B1 (de) 2008-05-06 2009-09-15 Peter Kassmannhuber Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE202009002918U1 (de) 2009-03-02 2010-07-22 Lehrhuber, Konrad Dichtvorrichtung zur Fugenabdichtung zwischen zwei Bauteilen
AT516184B1 (de) * 2014-08-28 2016-08-15 Raml Anna Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
AT14775U1 (de) * 2014-10-30 2016-05-15 Mick Christian Mag Anschlussprofil
AT15354U1 (de) 2016-08-08 2017-07-15 Christian Mick Mag Anschlussprofilleiste
AT519110B1 (de) * 2017-04-28 2018-04-15 AF Tec Beteiligungs GmbH Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
EP3473782A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-24 all-tech Profile GmbH Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
EP3708735B1 (de) * 2019-03-12 2024-04-24 LIKOV s.r.o. Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile mit mehrteiligem dichtschenkel

Also Published As

Publication number Publication date
AT17402U1 (de) 2022-03-15
EP3816363A1 (de) 2021-05-05
AT523110A1 (de) 2021-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3816363B1 (de) Anschlussprofilleiste
EP1373672A1 (de) Flügel für fenster oder eine tür
AT10453U1 (de) Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
AT508906A4 (de) Abstandhalterband
AT506410B1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE2363395C2 (de) Scharniervorrichtung für die gelenkige Verbindung von Flächenelementen, insbesondere Wandelementen
DE202007001697U1 (de) Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil
DE202008008300U1 (de) Wasserablaufelement
DE202008006053U1 (de) Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil
EP3699371A1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
EP4249719A1 (de) Anschlussprofilleiste
CH672655A5 (de)
DE202022105183U1 (de) Anputzprofilleiste
DE102007032081B4 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
EP2477715B1 (de) Tonerstaubfilter mit flauschband
DE29922126U1 (de) Profilanordnung
AT501199A1 (de) Zweiteiliges laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
EP3569807B1 (de) Fugenleiste
AT506968B1 (de) Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile
DE102007021680A1 (de) Dichtungsband
AT506154B1 (de) Zweiteiliges laibungsanschlussprofil
AT504235B1 (de) Laibungsanschlussprofil
AT17960U1 (de) Anschlussprofilleiste
DE60123310T2 (de) Öffnungsfähige Dachkonstruktion für Fahrzeug
DE202022102129U1 (de) Anschlussprofilleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210831

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MICK, CHRISTIAN

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MICK, CHRISTIAN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220523

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230613

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231023

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020006368

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240314

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240314

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240313