EP3801174A1 - Reinigungssystem - Google Patents

Reinigungssystem

Info

Publication number
EP3801174A1
EP3801174A1 EP19724804.0A EP19724804A EP3801174A1 EP 3801174 A1 EP3801174 A1 EP 3801174A1 EP 19724804 A EP19724804 A EP 19724804A EP 3801174 A1 EP3801174 A1 EP 3801174A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
basket
bucket
cleaning
cleaning system
lowest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19724804.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3801174C0 (de
EP3801174B1 (de
Inventor
Uwe Dingert
Carlo Messineo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of EP3801174A1 publication Critical patent/EP3801174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3801174C0 publication Critical patent/EP3801174C0/de
Publication of EP3801174B1 publication Critical patent/EP3801174B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets

Definitions

  • the invention relates to a cleaning system comprising a bucket and arranged in a bucket, liquid-permeable basket, wherein the basket is displaceable by a first actuating device in a rotational movement and a cleaning device with a cleaning fabric, wherein the
  • Cleaning device on its side facing away from the cleaning textile has a handle and wherein the basket as a spin-drying basket for the
  • the bucket comprises two juxtaposed chambers, wherein in one of the chambers, a liquid for washing and cleaning of the cleaning fabric is located and in the other chamber, a spin-drying basket is arranged to then dry the previously washed cleaning fabric can. Washing and cleaning of the cleaning fabric is carried out by washing the cleaning appliance with the cleaning fabric attached to it by immersing it in the liquid and swinging it back and forth.
  • the spin-drying takes place in such a way that the
  • Desiccant basket and disposed therein cleaning fabric are set by the first actuator in the rotational movement.
  • the cleaning fabric is centrifuged by centrifugal force.
  • the first actuator is usually a foot pedal.
  • the Wringing device which has a funnel-shaped Auswringkorb.
  • the wringer is non-destructively detachable and positively clipped on the upper edge of a bucket.
  • the cleaning fabric for example, arranged on a mop head textile cleaning fringes can be inserted from above into the Auswringkorb and then pressed into the basket by means of the handle of the cleaning device.
  • Cleaning fluid from the cleaning fringes additionally supported.
  • the invention has the object of providing a cleaning system of the type mentioned in such a way that it has more compact dimensions and that its use is simplified.
  • a cleaning system comprising a bucket and arranged in a bucket, liquid-permeable basket, wherein the basket by a first actuating device in a
  • the second actuating device comprises the stem and a ballpoint pen mechanism by which the basket is positioned by up and down movement of the stem in a lowest bucket in the bucket and a highest position in the bucket highest second position.
  • the bucket has particularly compact dimensions.
  • the basket When the basket is used as a washing-out basket, the basket is placed in its lowest position in the bucket and at least substantially completely surrounded by liquid.
  • the basket when used as a spin-drying basket, it is positioned in its highest second position in the bucket and at least substantially completely outside the liquid.
  • the basket is set by the first actuator in a rotary motion.
  • the cleaning fabric is not only particularly effectively flung dry, as known from the prior art, but previously, when the rotating basket is in its lowest first position in the bucket, washed out effectively and thoroughly.
  • the compact dimensions are also due to the fact that the basket is always moved up and down coaxially in buckets.
  • a ballpoint pen mechanism per se is known in the art and, for example, from US 3,205,863.
  • this means starting from the lowest first (washout) position of the basket in the bucket and already washed cleaning fabric that the basket is pulled by the handle in the axial direction up to a stop in the ballpoint pen mechanism, said the basket through the
  • Ballpoint pen mechanism then only briefly let down to its highest second position in the bucket.
  • the basket now has the function of a spin-drying basket.
  • the spin-drying basket is rotated by the first actuator.
  • the im Drying basket located cleaning fabric is thereby flung dry.
  • the cleaning device is pulled in the axial direction upwards out of the basket and takes the basket initially with it, up to the abovementioned stop in the ballpoint pen mechanism.
  • the cleaning device Upon further pulling on the stem in the axial direction, the cleaning device then dissolves from the basket, and the basket in the bucket automatically drops to its lowest first position in the bucket.
  • the basket which then again has the function of a wash-out basket, is prepared for the next wash-out of the cleaning fabric.
  • the basket is characterized in the
  • the cleaning system is simple and inexpensive
  • the first actuating device may comprise a Flebel and a transmission, wherein the Flebel and the gearbox are functionally connected, for translating an up and down movement of the Flebels in the
  • the lever is preferably formed by a foot lever, which is pivotally mounted in the region of the bottom of the bucket.
  • the transmission can translate quickly so that up and down movement of the lever at normal speed results in a high rotational speed of the basket.
  • the first actuator may include a freewheel, so that the basket and the cleaning fabric disposed therein, once driven, even then - at least temporarily - remains in rotation when the actuating pedal is no longer actuated.
  • the basket In the lowest position of the basket in the bucket, the basket is preferably completely surrounded by cleaning liquid. It is advantageous that the cleaning fabric is completely immersed in the washing liquid during washing. The washing out of the cleaning fabric is therefore very fast and thorough.
  • the basket when it is in its highest second position in the bucket, it is preferably arranged completely above a liquid level in the bucket.
  • the bucket may have a bottom which provides an abutment for the
  • Ballpoint pen mechanism forms and limits the lowest first position.
  • the ballpoint pen mechanism is preferably arranged in the axial direction between the basket and the floor.
  • Ballpoint pen mechanics in the center of the basket will adversely tilt and wear the ballpoint pen mechanism during its operation
  • the cleaning system thus has consistent good performance during a long
  • the basket and the cleaning device are preferably non-rotatable by a coupling and tensile strength in the axial direction and non-destructive solvable
  • Cleaning device is transferred so that cleaning fabric and cleaning device rotate at the same rotational speed, as the basket itself.
  • the tensile force, which is transmitted through the coupling between the cleaning device and the basket, must be such that the
  • Ballpoint pen mechanism on the one hand can be reliably operated and that the cleaning device on the other hand, after the spin-drying of the
  • the coupling transmits to a tensile force, at least the weight of the basket during the intended use of
  • the basket fastened by means of the coupling to the cleaning device can be pulled in the axial direction from its lowest first to its highest second position.
  • the clutch transmits a traction smaller than that
  • the coupling can be designed as a latching and / or magnetic coupling.
  • a magnetic coupling has the advantage that the coupling between the basket and
  • Cleaning device is restricted in the basket.
  • the bucket can during the intended use of the
  • Cleaning system have a level in the height of the bucket average water level, wherein it is preferably provided that the cleaning fabric and the basket are arranged in the lowest first position completely below and in the highest second position completely above the mean water level in the bucket. In the lowest first position is the
  • the bucket can have a maximum fillable interior height, which in the
  • Size ratios have proven to be particularly advantageous because one and the same cleaning system on the one hand to wash out the Cleaning fabric and on the other hand can be used for spin-drying the previously washed out cleaning fabric. Although such a design provides full separation of functions as previously described, the cleaning system nevertheless has compact overall dimensions and is easy to operate.
  • FIG. 1 the claimed cleaning system during washing out of the
  • Figure 2 the cleaning system of Figure 1 during the subsequent
  • Figure 3 the removal of the cleaning device from the spin-drying basket before it sinks back in the bucket in the position shown in Figure 1.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of the invention
  • the cleaning system comprises the bucket 1, arranged in the bucket 1, liquid-permeable basket 2 and the first actuator 3 in the form of a Flebels 18, to put the basket 2 in a rotational movement 4.
  • the first actuator 3 comprises in addition to the Flebel 18, which is exemplified as a foot pedal, a transmission 19, with which the Flebel 18 is functionally connected. Thereby, the up and down movement 21 of the Flebels 18 is translated into the rotational movement 4 of the basket 2. Regardless of whether the basket 2 is in its lowest first 16 or its highest second position 17, the basket 2 can be set in rotation by the first actuating device 3.
  • the basket 2 is arranged vertically adjustable within the bucket 1.
  • the second actuator 5 is provided, the stem 10 and a
  • Ballpoint pen mechanism 13 includes, through which the basket 2 by Auf 14 and Abmony 15 of the stem 10 in a bucket 1 lowest first 16 and a bucket highest second position 17 is positioned.
  • Cleaning device 7 is provided with the cleaning fabric 8.
  • Cleaning fabric 8 is formed here by way of example by cleaning fringes.
  • the stem 10 of the cleaning fabric 8 is formed here by way of example by cleaning fringes.
  • Cleaning device 7 is arranged. Down in the bucket, in the lowest first position 16, the basket 2 forms a washout basket 11, in its highest second position 17 on the other hand a spin-drying basket 12th
  • the bottom of the bucket 1 is provided with the reference numeral 22.
  • the bucket 1, the basket 2 and the ballpoint pen mechanism 13 are arranged coaxially with each other, wherein the ballpoint pen mechanism 13 is arranged in the axial direction 23 of the intended use in the basket 2 arranged stem 10 between the basket 2 and the bottom 22.
  • the clutch 24 is provided, which rotatably the basket 2 and the cleaning device 7 and tensile strength in the axial direction 23 and yet non-destructively releasably connects to each other.
  • the bucket 1 has during the intended use of the cleaning system in the height 25 of the bucket 1 middle
  • the bucket 1 has a maximum fillable interior height 27, which is substantially twice the height of the mean water level 26 in the bucket 1 and in the
  • the cleaning device 7 with its cleaning fabric 8 is arranged in the washing-out basket 11.
  • the washout basket 11 and the cleaning fabric 8 are each completely in the lowest first position 16 below the middle
  • Ballpoint pen mechanism 13 operated.
  • the basket 2 which previously had the function of a washout basket 11, pulled by the handle 10 in the highest second position 17, as shown in Figure 2.
  • the ballpoint pen mechanism 13 of the basket 2 engages in its highest second position 17 and then has the function of a spin-drying basket 12.
  • the spin-drying basket 12 is located completely above the average water level 26 in the bucket 1. The pulling force to move the basket 2 from its lowest first position 16 to its highest second position 17, is transmitted through the coupling 24 which connects the basket 2 and the cleaning device 7.
  • the basket 2 is moved by means of the ballpoint pen mechanism 13, as described above, in the highest second position 17 and by the first actuator 3 in the form of the lever 18 again in
  • the basket 2 Due to the renewed automatic actuation of the ballpoint pen mechanism 13 upon release of the clutch 24, the basket 2 then automatically slides back into the lowest first position 16 shown in FIG. 1 and is thereby prepared when the cleaning textile 8 of the cleaning device 7 is to be washed out again.

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Reinigungssystem, umfassend einen Eimer (1) und einen im Eimer (1) angeordneten, flüssigkeitsdurchlässigen Korb (2), wobei der Korb (2) durch eine erste Betätigungsvorrichtung (3) in eine Rotationsbewegung (4) versetzbar und durch eine zweite Betätigungsvorrichtung (5) im Eimer (1) in der Höhe (6) verstellbar angeordnet ist und ein Reinigungsgerät (7) mit einem Reinigungstextil (8), wobei das Reinigungsgerät (7) auf seiner dem Reinigungstextil (8) abgewandten Seite (9) einen Stiel (10) aufweist und wobei der Korb (2) sowohl als Auswasch- (11) als auch als Trockenschleuder-Korb (12) für das Reinigungstextil (8) ausgebildet ist, wobei die zweite Betätigungsvorrichtung (5) den Stiel (10) und eine Kugelschreibermechanik (13) umfasst, durch die der Korb (2) durch Auf- (14) und Abbewegung (15) des Stiels (10) in einer im Eimer (1) niedrigsten ersten (16) und einer im Eimer (1) höchsten zweiten Stellung (17) positionierbar ist.

Description

Reinigungssystem
Beschreibung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Reinigungssystem, umfassend einen Eimer und einen im Eimer angeordneten, flüssigkeitsdurchlässigen Korb, wobei der Korb durch eine erste Betätigungsvorrichtung in eine Rotationsbewegung versetzbar ist und ein Reinigungsgerät mit einem Reinigungstextil, wobei das
Reinigungsgerät auf seiner dem Reinigungstextil abgewandten Seite einen Stiel aufweist und wobei der Korb als Trockenschleuder-Korb für das
Reinigungstextil ausgebildet ist.
Stand der Technik
Ein solches Reinigungssystem ist allgemein bekannt. Der Eimer umfasst zwei nebeneinander angeordnete Kammern, wobei sich in einer der Kammern eine Flüssigkeit zum Auswaschen und Reinigen des Reinigungstextils befindet und in der anderen Kammer ein Trockenschleuder-Korb angeordnet ist, um das zuvor ausgewaschene Reinigungstextil anschließend trockenschleudern zu können. Das Auswaschen und Reinigen des Reinigungstextils erfolgt dadurch, dass das Reinigungsgerät mit dem daran befestigten Reinigungstextil durch eintauchen in die Flüssigkeit und hin- und herschwenken darin ausgewaschen wird.
Anschließend wird das Reinigungsgerät mit dem ausgewaschenen
Reinigungstextil in den Trockenschleuder-Korb bewegt und dort
trockengeschleudert. Das Trockenschleudern erfolgt derart, dass der
Trockenschleuder-Korb und das darin angeordnete Reinigungstextil mittels der ersten Betätigungsvorrichtung in die Rotationsbewegung versetzt werden.
Dabei wird das Reinigungstextil fliehkraftbedingt trockengeschleudert.
Die erste Betätigungsvorrichtung ist zumeist ein Fußpedal.
Außerdem ist ein weiteres Reinigungssystem bekannt, mit einer
Auswringvorrichtung, die einen trichterförmig ausgebildeten Auswringkorb aufweist. Die Auswringvorrichtung ist auf den oberen Rand eines Eimers zerstörungsfrei lösbar und formschlüssig aufgeklipst. Das Reinigungstextil, zum Beispiel an einem Moppkopf angeordnete textile Reinigungsfransen, können von oben in den Auswringkorb eingesetzt und dann mittels des Stiels des Reinigungsgeräts in den Korb hineingedrückt werden. Dabei wird
Reinigungsflüssigkeit aus den Reinigungsfransen ausgepresst. Beim
Flineindrücken des Moppkopfs in den Auswringkorb verringert dieser durch gelenkige Lamellen seinen Außendurchmesser proportional zum Druck, den der Benutzer mittels des Stiels auf den Moppkopf und damit auf die
Reinigungsfransen ausübt. Dadurch wird das Auspressen der
Reinigungsflüssigkeit aus den Reinigungsfransen zusätzlich unterstützt.
Die Handhabung der vorbekannten Reinigungssysteme ist wenig
benutzerfreundlich, insbesondere wenig komfortabel, weil das Reinigungsgerät mit dem daran befindlichen Reinigungstextil vom Auswaschen zum
Trockenschleudern zwischen unterschiedlichen Kammern im Eimer umgesetzt werden muss oder weil erhebliche Kräfte erforderlich sind, um das Reinigungstextil ausreichend stark auswringen zu können; zum Beispiel um anschließend empfindliche Oberflächen mit nur leicht feuchtem Reinigungstextil reinigen zu können.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungssystem der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass es kompaktere Abmessungen aufweist und dass dessen Benutzung vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Reinigungssystem mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe ist ein Reinigungssystem vorgesehen, umfassend einen Eimer und einen im Eimer angeordneten, flüssigkeitsdurchlässigen Korb, wobei der Korb durch eine erste Betätigungsvorrichtung in eine
Rotationsbewegung versetzbar und durch eine zweite Betätigungsvorrichtung im Eimer in der Höhe verstellbar angeordnet ist und ein Reinigungsgerät mit einem Reinigungstextil, wobei das Reinigungsgerät auf seiner dem
Reinigungstextil abgewandten Seite einen Stiel aufweist und wobei der Korb sowohl als Auswasch- als auch als Trockenschleuder-Korb für das
Reinigungstextil ausgebildet ist, wobei die zweite Betätigungsvorrichtung den Stiel und eine Kugelschreibermechanik umfasst, durch die der Korb durch Auf- und Abbewegung des Stiels in einer im Eimer niedrigsten ersten und einer im Eimer höchsten zweiten Stellung positionierbar ist.
Hierbei ist von Vorteil, dass der Eimer besonders kompakte Abmessungen aufweist. Zum Auswaschen und zum Trockenschleudern des Reinigungstextils wird ein und derselbe Korb verwendet, der höhenverstellbar im Eimer angeordnet ist. Die Position der Höhe ist abhängig von der jeweils gewünschten Funktion. Gelangt der Korb als Auswasch-Korb zur Anwendung ist der Korb in seiner niedrigsten ersten Stellung im Eimer angeordnet und von Flüssigkeit zumindest im Wesentlichen vollständig umspült.
Gelangt der Korb demgegenüber als Trockenschleuder-Korb zur Anwendung, ist er in seiner höchsten zweiten Stellung im Eimer positioniert und zumindest im Wesentlichen vollständig außerhalb der Flüssigkeit angeordnet.
Sowohl beim Auswaschen als auch beim Trockenschleudern des
Reinigungstextils wird der Korb durch die erste Betätigungsvorrichtung in eine Rotationsbewegung versetzt. Dadurch wird das Reinigungstextil nicht nur besonders wirkungsvoll trockengeschleudert, wie aus dem Stand der Technik bekannt, sondern zuvor, wenn sich der rotierende Korb in seiner niedrigsten ersten Stellung im Eimer befindet, wirkungsvoll und gründlich ausgewaschen. Die kompakten Abmessungen ergeben sich auch deshalb, weil der Korb stets koaxial in Eimer auf- und abbewegt wird.
Zur Realisierung einer solchen Auf- und Abbewegung des Korbs im Eimer ist die Kugelschreibermechanik vorgesehen, durch die der Korb - durch Auf- und Abbewegung des Stiels - in der im Eimer niedrigsten ersten und der im Eimer höchsten zweiten Stellung positionierbar ist.
Eine Kugelschreibermechanik an sich ist Stand der Technik und zum Beispiel aus der US 3,205,863 bekannt.
Übertragen auf das beanspruchte Reinigungssystem bedeutet das, ausgehend von der niedrigsten ersten (Auswasch-) Stellung des Korbs im Eimer und bereits ausgewaschenem Reinigungstextil, dass der Korb mittels des Stiels in axialer Richtung nach oben gezogen wird, bis zu einem Anschlag in der Kugelschreibermechanik, wobei sich der Korb durch die
Kugelschreibermechanik anschließend nur noch kurz bis auf seine höchste zweite Stellung im Eimer absenken lässt. Der Korb hat nun die Funktion eines Trockenschleuder-Korbs. Der Trockenschleuder-Korb wird durch die erste Betätigungsvorrichtung in die Rotationsbewegung versetzt. Das im Trockenschleuder-Korb befindliche Reinigungstextil wird dadurch trockengeschleudert.
Anschließend wird das Reinigungsgerät in axialer Richtung nach oben aus dem Korb gezogen und nimmt dabei den Korb zunächst mit, bis zu dem zuvor genannten Anschlag in der Kugelschreibermechanik. Bei weiterem Ziehen am Stiel in axialer Richtung löst sich das Reinigungsgerät dann vom Korb, und der Korb im Eimer sinkt selbsttätig in seine niedrigste erste Stellung im Eimer ab. Der Korb, der dann wieder die Funktion eines Auswasch-Korbs hat, ist für den nächsten Auswaschvorgang des Reinigungstextils vorbereitet.
Wird das Reinigungstextil anschließend, nach seiner Benutzung, wieder ausgewaschen, wird es von oben in den Auswasch-Korb gestellt und dadurch ebenso, wie der Korb, von Flüssigkeit umspült. Anschließend wird die erste Betätigungsvorrichtung betätigt. Der Korb wird dadurch in die
Rotationsbewegung versetzt, und das Reinigungstextil wird gründlich
ausgewaschen. Danach wird der Stiel, wie zuvor beschrieben, in axialer Richtung nach oben gezogen, bis zu dem Anschlag und sinkt anschließend auf das Niveau der höchsten zweiten Stellung im Eimer ab. Der Korb und auch das im Korb befindliche Reinigungstextil sind dann vollständig im freien. Durch die Rotationsbewegung des Korbs wird das Reinigungstextil dann wieder entwässert.
Durch die Verwendung der Kugelschreibermechanik zur Flöhenverstellung des Korbs im Eimer ist das Reinigungssystem einfach und kostengünstig
herstellbar, weist, wie zuvor beschrieben, kompakte Abmessungen auf und ist vom Benutzer einfach, weil intuitiv, zu bedienen.
Die erste Betätigungsvorrichtung kann einen Flebel und ein Getriebe umfassen, wobei der Flebel und das Getriebe funktionstechnisch verbunden sind, zur Übersetzung einer Auf- und Abbewegung des Flebels in die
Rotationsbewegung des Korbs in seiner niedrigsten ersten und seiner höchsten zweiten Stellung. Der Hebel ist bevorzugt durch einen Fußhebel gebildet, der im Bereich des Bodens des Eimers schwenkbar angeordnet ist.
Das Getriebe kann eine Übersetzung ins Schnelle bewirken, sodass eine Auf- und Abbewegung des Hebels mit normaler Geschwindigkeit zu einer hohen Rotationsgeschwindigkeit des Korbs führt. Die erste Betätigungsvorrichtung kann eine Freilauf umfassen, sodass der Korb und das darin angeordnete Reinigungstextil, einmal angetrieben, auch dann - zumindest kurzzeitig - in Rotation bleibt, wenn das Betätigungspedal nicht mehr betätigt wird. In der niedrigsten Stellung des Korbs im Eimer ist der Korb bevorzugt von Reinigungsflüssigkeit vollständig umspült. Hierbei ist von Vorteil, dass das Reinigungstextil beim Auswaschen vollständig in die Reinigungsflüssigkeit eingetaucht ist. Das Auswaschen des Reinigungstextils geschieht deshalb besonders schnell und gründlich.
Befindet sich der Korb demgegenüber in seiner höchsten zweiten Stellung im Eimer, ist dieser bevorzugt vollständig oberhalb eines Flüssigkeitsspiegels im Eimer angeordnet. Der Eimer kann einen Boden aufweisen, der ein Widerlager für die
Kugelschreibermechanik bildet und die niedrigste erste Stellung begrenzt.
Die Kugelschreibermechanik ist bevorzugt in axialer Richtung zwischen dem Korb und dem Boden angeordnet. Durch die Anordnung der
Kugelschreibermechanik im Zentrum des Korbs werden eine nachteilige Verkantung und Verschleiß der Kugelschreibermechanik während ihrer
Benutzung auf ein Minimum reduziert. Das Reinigungssystem weist dadurch gleichbleibend gute Gebrauchseigenschaften während einer langen
Gebrauchsdauer auf. Der Korb und das Reinigungsgerät sind bevorzugt durch eine Kupplung drehfest sowie in axialer Richtung zugfest und zerstörungsfrei lösbar
miteinander verbunden. Durch eine solche Kupplung kann durch eine Auf- und Abbewegung des Stiels des Reinigungsgeräts der Korb in axialer Richtung mitgenommen werden. Die Kugelschreibermechanik wird dadurch betätigt, und der Korb innerhalb des Eimers zwischen niedrigster und höchster Stellung hin und her bewegt.
Für ein wirkungsvolles Auswaschen und anschließendes Trockenschleudern des Reinigungstextils ist es erforderlich, dass die Rotationsbewegung des Korbs möglichst schlupffrei auf das Reinigungstextil und damit das
Reinigungsgerät übertragen wird, so dass Reinigungstextil und Reinigungsgerät mit der gleichen Rotationsgeschwindigkeit rotieren, wie der Korb selbst.
Die Zugkraft, die durch die Kupplung zwischen dem Reinigungsgerät und dem Korb übertragen wird, muss derart bemessen sein, dass die
Kugelschreibermechanik einerseits zuverlässig betätigt werden kann und dass das Reinigungsgerät andererseits, nach dem Trockenschleudern des
Reinigungstextils, aus dem Korb problemlos entnommen werden kann.
Die Kupplung überträgt dazu eine Zugkraft, die zumindest der Gewichtskraft des Korbs während der bestimmungsgemäßen Verwendung des
Reinigungssystems entspricht. Dadurch kann der mittels der Kupplung am Reinigungsgerät befestigte Korb in axialer Richtung aus seiner niedrigsten ersten in seine höchste zweite Stellung gezogen werden.
Außerdem überträgt die Kupplung eine Zugkraft, die kleiner als die
Gewichtskraft des flüssigkeitsgefüllten Eimers ist. Dadurch ist die übertragbare Zugkraft keinesfalls so groß, dass der flüssigkeitsgefüllte Eimer an dem aufwärtsbewegten Stiel des Reinigungsgeräts hängen bleibt, wenn das
Reinigungsgerät nach dem Trockenschleudern des Reinigungstextils aus dem Korb entnommen werden soll. Im Anschluss an das Trockenschleudern des Reinigungstextils wird das Reinigungsgerät am Stiel axial nach oben bewegt, bis zu dem Anschlag der Kugelschreibermechanik. Anschließend löst die Kupplung zwischen dem Korb und dem Reinigungsgerät, weil die Zugkraft nicht mehr übertragen wird, gibt das Reinigungsgerät für seine bestimmungsgemäße Verwendung frei, und der Korb sinkt automatisch in seine niedrigste erste Stellung im Eimer zurück.
Die Kupplung kann als Rast- und/oder Magnetkupplung ausgebildet sein. Eine Magnetkupplung hat den Vorteil, dass die Kopplung zwischen Korb und
Reinigungsgerät weitgehend selbsttätig erfolgt. Das ist dann von Vorteil, wenn die Sicht des Benutzers auf die Kupplung beim Hineinstellen des
Reinigungsgeräts in den Korb eingeschränkt ist.
Der Eimer kann während der bestimmungsgemäßen Verwendung des
Reinigungssystems einen in der Höhe des Eimers mittleren Wasserspiegel aufweisen, wobei es bevorzugt vorgesehen ist, dass das Reinigungstextil und der Korb in der niedrigsten ersten Stellung vollständig unterhalb und in der höchsten zweiten Stellung vollständig oberhalb des mittleren Wasserspiegels im Eimer angeordnet sind. In der niedrigsten ersten Stellung wird das
Reinigungstextil besonders gründlich ausgewaschen, in der höchsten zweiten Stellung demgegenüber besonders wirkungsvoll trockengeschleudert. Für gute Gebrauchseigenschaften ist eine derartige Funktionstrennung von
entscheidendem Vorteil.
Der Eimer kann eine maximal befüllbare Innenhöhe aufweisen, die im
Wesentlichen der doppelten Höhe des mittleren Wasserspiegels im Eimer und im Wesentlichen der doppelten Höhe des Korbs entspricht. Solche
Größenverhältnisse haben sich insbesondere deshalb als vorteilhaft bewährt, weil ein und derselbe Reinigungssystems einerseits zum Auswaschen des Reinigungstextils und andererseits zum Trockenschleudern des zuvor ausgewaschenen Reinigungstextils verwendet werden kann. Obwohl durch eine solche Ausgestaltung eine vollständige Funktionstrennung, wie zuvor beschrieben, gegeben ist, weist das Reinigungssystem trotzdem insgesamt kompakte Abmessungen auf und lässt sich einfach bedienen.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Reinigungssystems und dessen Funktion werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 3 näher beschrieben.
Diese zeigen jeweils in schematischer Darstellung: Figur 1 : das beanspruchte Reinigungssystem beim Auswaschen des
Reinigungstextils,
Figur 2: das Reinigungssystem aus Figur 1 beim anschließenden
Trockenschleudern des Reinigungstextils,
Figur 3: das Entfernen des Reinigungsgeräts aus dem Trockenschleuder- Korb, bevor dieser im Eimer in die in Figur 1 dargestellte Position zurücksinkt.
Ausführung der Erfindung
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Reinigungssystems gezeigt, wobei das Reinigungssystem den Eimer 1 umfasst, den im Eimer 1 angeordneten, flüssigkeitsdurchlässigen Korb 2 und die erste Betätigungsvorrichtung 3 in Form eines Flebels 18, um den Korb 2 in eine Rotationsbewegung 4 zu versetzen. Die erste Betätigungsvorrichtung 3 umfasst neben dem Flebel 18, der beispielhaft als Fußpedal ausgebildet ist, ein Getriebe 19, mit dem der Flebel 18 funktionstechnisch verbunden ist. Dadurch wird die Auf- 20 und Abbewegung 21 des Flebels 18 in die Rotationsbewegung 4 des Korbs 2 übersetzt. Unabhängig davon, ob sich der Korb 2 in seiner niedrigsten ersten 16 Oder seiner höchsten zweiten Stellung 17 befindet, kann der Korb 2 durch die erste Betätigungsvorrichtung 3 in Rotationsbewegung 4 versetzt werden.
Außerdem ist der Korb 2 höhenverstellbar innerhalb des Eimers 1 angeordnet. Um den Korb 2 im Eimer 1 in der Flöhe 6 verstellen zu können, ist die zweite Betätigungsvorrichtung 5 vorgesehen, die den Stiel 10 und eine
Kugelschreibermechanik 13 umfasst, durch die der Korb 2 durch Auf- 14 und Abbewegung 15 des Stiels 10 in einer im Eimer 1 niedrigsten ersten 16 und einer im Eimer höchsten zweiten Stellung 17 positionierbar ist. Das
Reinigungsgerät 7 ist mit dem Reinigungstextil 8 versehen. Das
Reinigungstextil 8 ist hier beispielhaft durch Reinigungsfransen gebildet. Auf der dem Reinigungstextil 8 abgewandten Seite 9 ist der Stiel 10 des
Reinigungsgeräts 7 angeordnet. Unten im Eimer, in der niedrigsten ersten Stellung 16, bildet der Korb 2 einen Auswasch-Korb 11 , in seiner höchsten zweiten Stellung 17 demgegenüber einen Trockenschleuder-Korb 12.
Der Boden des Eimers 1 ist mit dem Bezugszeichen 22 versehen. Der Eimer 1 , der Korb 2 und die Kugelschreibermechanik 13 sind koaxial zueinander abgeordnet, wobei die Kugelschreibermechanik 13 in axialer Richtung 23 des während der bestimmungsgemäßen Verwendung im Korb 2 angeordneten Stiels 10 zwischen dem Korb 2 und dem Boden 22 angeordnet ist.
Zwischen dem Korb 2 und dem Reinigungsgerät 7 ist die Kupplung 24 vorgesehen, die den Korb 2 und das Reinigungsgerät 7 drehfest sowie in axialer Richtung 23 zugfest und dennoch zerstörungsfrei lösbar miteinander verbindet.
Der Eimer 1 weist während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Reinigungssystems einen in der Höhe 25 des Eimers 1 mittleren
Wasserspiegels 26 auf, wobei das Reinigungstextil 8 und der Korb 2 in der niedrigsten ersten Stellung 16 vollständig unterhalb und in der höchsten zweiten Stellung 17, wie in Figur 2 dargestellt, vollständig oberhalb des mittleren Wasserspiegels 26 im Eimer 1 angeordnet sind.
Der Eimer 1 hat eine maximal befüllbare Innenhöhe 27, die im Wesentlichen der doppelten Höhe des mittleren Wasserspiegels 26 im Eimer 1 und im
Wesentlichen der doppelten Höhe 28 des Korbs 2 entspricht. Dadurch ist der Eimer nur so hoch, wie für die beschriebenen Funktionen unbedingt nötig. Insgesamt weist das Reinigungssystem dadurch kompakte Abmessungen nicht nur im Durchmesser, sondern auch in der Höhe 25 auf und lässt sich dadurch vom Benutzer einfach handhaben.
Das Reinigungsgerät 7 mit seinem Reinigungstextil 8 ist im Auswasch-Korb 11 angeordnet. Der Auswasch-Korb 11 und das Reinigungstextil 8 sind jeweils in den niedrigsten ersten Stellung 16 vollständig unterhalb des mittleren
Wasserspiegels 26 im Eimer angeordnet. Zum Auswaschen des Reinigungstextils wird die erste Betätigungsvorrichtung 3 in Form des Hebels 18 betätigt. Dadurch wird der Auswasch-Korb 11 in eine Rotationsbewegung 4 versetzt.
Sobald das Reinigungstextil 8 ausgewaschen ist, wird die zweite
Betätigungsvorrichtung 5 in Form des Stiels 10 und der
Kugelschreibermechanik 13 bedient.
Ausgehend von der niedrigsten ersten Stellung 16, wird der Korb 2, der zuvor noch die Funktion eines Auswasch-Korbs 11 hatte, durch den Stiel 10 in die höchste zweite Stellung 17 gezogen, wie in Figur 2 dargestellt. Durch die Kugelschreibermechanik 13 rastet der Korb 2 in seiner höchsten zweiten Stellung 17 ein und hat dann die Funktion eines Trockenschleuder-Korbs 12. Der Trockenschleuder-Korb 12 befindet sich vollständig oberhalb des mittleren Wasserspiegels 26 im Eimer 1. Die Zugkraft, zur Bewegung des Korbs 2 aus seiner niedrigsten ersten Stellung 16 in seine höchste zweite Stellung 17, wird durch die Kupplung 24 übertragen, die den Korb 2 und das Reinigungsgerät 7 verbindet.
In Figur 2 wird das zuvor ausgewaschene Reinigungstextil 8
trockengeschleudert. Dazu wird der Korb 2 mittels der Kugelschreibermechanik 13, wie zuvor beschrieben, in die höchste zweite Stellung 17 bewegt und durch die erste Betätigungsvorrichtung 3 in Form des Hebels 18 erneut in
Rotationsbewegung 4 versetzt. In Figur 3 ist das Reinigungstextil 8 des Reinigungsgeräts 7 weitgehend trockengeschleudert und wird durch den Benutzer aus dem Korb 2 entfernt. Dies geschieht durch eine Erhöhung der Zugkraft, wobei die Zugkraft zum Lösen der Kupplung 24 kleiner als die Gewichtskraft des flüssigkeitsgefüllten Eimers 1 ist. Dadurch bleibt der Eimer 1 beim Lösen der Kupplung 24 sicher stehen, und das Reinigungsgerät 7 kann sicher aus dem Korb 2 entnommen werden.
Durch die erneute automatische Betätigung der Kugelschreibermechanik 13 beim Lösen der Kupplung 24 gleitet der Korb 2 anschließend selbsttätig wieder in die in Figur 1 dargestellte, niedrigste erste Stellung 16 zurück und ist dadurch vorbereitet, wenn das Reinigungstextil 8 des Reinigungsgeräts 7 erneut ausgewaschen werden soll.

Claims

Patentansprüche
1. Reinigungssystem, umfassend einen Eimer (1 ) und einen im Eimer (1 ) angeordneten, flüssigkeitsdurchlässigen Korb (2), wobei der Korb (2) durch eine erste Betätigungsvorrichtung (3) in eine Rotationsbewegung (4) versetzbar und durch eine zweite Betätigungsvorrichtung (5) im Eimer (1 ) in der Höhe (6) verstellbar angeordnet ist und ein Reinigungsgerät (7) mit einem Reinigungstextil (8), wobei das Reinigungsgerät (7) auf seiner dem Reinigungstextil (8) abgewandten Seite (9) einen Stiel (10) aufweist und wobei der Korb (2) sowohl als Auswasch- (11 ) als auch als
Trockenschleuder-Korb (12) für das Reinigungstextil (8) ausgebildet ist, wobei die zweite Betätigungsvorrichtung (5) den Stiel (10) und eine Kugelschreibermechanik (13) umfasst, durch die der Korb (2) durch Auf- (14) und Abbewegung (15) des Stiels (10) in einer im Eimer (1 ) niedrigsten ersten (16) und einer im Eimer (1 ) höchsten zweiten Stellung (17) positionierbar ist.
2. Reinigungssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Betätigungsvorrichtung (3) einen Hebel (18) und ein Getriebe (19) umfasst und dass der Hebel (18) und das Getriebe (19)
funktionstechnisch verbunden sind, zur Umwandlung einer Auf- (20) und Abbewegung (21 ) des Hebels (18) in die Rotationsbewegung (4) des Korbs (2) in seiner niedrigsten ersten (16) und seiner höchsten zweiten Stellung (17).
3. Reinigungssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Eimer (1 ) einen Boden (22) aufweist, der ein Widerlager für die
Kugelschreibermechanik (13) bildet und die niedrigste erste Stellung (16) begrenzt.
4. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelschreibermechanik (13) in axialer Richtung (23) zwischen dem Korb (2) und dem Boden (22) angeordnet ist.
5. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der Korb (2) und das Reinigungsgerät (7) durch eine Kupplung (24) drehfest sowie in axialer Richtung (23) zugfest und zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind.
6. Reinigungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (24) eine Zugkraft überträgt, die zumindest der Gewichtskraft des Korbs (2) während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Reinigungssystems entspricht.
7. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kupplung (24) eine Zugkraft überträgt, die kleiner als die Gewichtskraft des flüssigkeitsgefüllten Eimers (1 ) ist.
8. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kupplung (24) als Rast- und/oder
Magnetkupplung ausgebildet ist.
9. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass der Eimer (1 ) während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Reinigungssystems einen in der Höhe (25) des Eimers (1 ) mittleren Wasserspiegel (26) aufweist und dass das Reinigungstextil (8) und der Korb (2) in der niedrigsten ersten Stellung (16) vollständig unterhalb und in der höchsten zweiten Stellung (17) vollständig oberhalb des mittleren Wasserspiegels (26) im Eimer (1 ) angeordnet sind.
10. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Eimer (1 ) eine maximal befüllbare Innenhöhe (27) aufweist, die im Wesentlichen der doppelten Höhe des mittleren Wasserspiegels (26) im Eimer (1 ) und im Wesentlichen der doppelten
Höhe (28) des Korbs (2) entspricht.
EP19724804.0A 2018-05-28 2019-05-15 Reinigungssystem Active EP3801174B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112658.1A DE102018112658B3 (de) 2018-05-28 2018-05-28 Reinigungssystem
PCT/EP2019/062425 WO2019228799A1 (de) 2018-05-28 2019-05-15 Reinigungssystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3801174A1 true EP3801174A1 (de) 2021-04-14
EP3801174C0 EP3801174C0 (de) 2023-07-26
EP3801174B1 EP3801174B1 (de) 2023-07-26

Family

ID=66589550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19724804.0A Active EP3801174B1 (de) 2018-05-28 2019-05-15 Reinigungssystem

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11918163B2 (de)
EP (1) EP3801174B1 (de)
CN (1) CN112135555B (de)
AU (1) AU2019275852B2 (de)
CA (1) CA3100732C (de)
DE (1) DE102018112658B3 (de)
ES (1) ES2960782T3 (de)
PL (1) PL3801174T3 (de)
WO (1) WO2019228799A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200002153A1 (it) 2022-02-07 2023-08-07 Orlandi Spa Dispositivo di lavaggio e deidratazione di un elemento di pulizia di tipo mop e kit comprendente tale dispositivo

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205863A (en) 1953-12-29 1965-09-14 Parker Pen Co Writing instrument
DE4038372A1 (de) 1990-12-01 1992-06-04 Schlerf Coronet Werke Auswringvorrichtung fuer reinigungselemente von feuchtreinigungsgeraeten
CN101589940B (zh) * 2009-07-03 2011-01-05 宁波尼可家用品有限公司 按压式旋转脱水桶
CN201855239U (zh) * 2010-08-25 2011-06-08 林丽娥 一种新型拖桶驱动机构
CN202214630U (zh) 2011-06-27 2012-05-09 林美利 单筒脱洗机
US20160120979A1 (en) 2013-06-05 2016-05-05 Farhad Hafezi Method of applying a composition and pharmaceutical composition with a regimen of administering it
CN203693520U (zh) * 2014-02-20 2014-07-09 永康市杰创工业产品设计有限公司 一种可升降拖把桶
CN204146980U (zh) * 2014-09-29 2015-02-11 宁波尼可家用品有限公司 中轴升降式拖把桶

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018112658B3 (de) 2019-06-13
EP3801174C0 (de) 2023-07-26
CN112135555A (zh) 2020-12-25
US11918163B2 (en) 2024-03-05
AU2019275852A1 (en) 2020-11-26
CN112135555B (zh) 2022-05-17
CA3100732C (en) 2023-09-19
AU2019275852B2 (en) 2022-06-02
EP3801174B1 (de) 2023-07-26
PL3801174T3 (pl) 2024-01-15
US20210204790A1 (en) 2021-07-08
ES2960782T3 (es) 2024-03-06
CA3100732A1 (en) 2019-12-05
WO2019228799A1 (de) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3223675B1 (de) Entwässerungsvorrichtung für ein feuchtreinigungsgerät und vormontierbare einheit, die die entwässerungsvorrichtung umfasst
EP1890585B1 (de) Wischgerät und vorrichtung zum trocknen mit einer antriebsvorrichtung zum trockenschleudern eines wischkopfes sowie reinigungssystem hieraus
EP3654812B1 (de) Reinigungssystem
WO2019228799A1 (de) Reinigungssystem
CH645144A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche.
EP1044646B1 (de) Wischmop mit Stiel
DE1460922B2 (de) Einrichtung zum Antrieb einer Trommelwaschmaschine mit einer niederen Drehzahl für den Waschgang, einer hohen Drehzahl für den Schleudergang und einer dazwischen liegenden Drehzahl
WO2017102133A1 (de) Auswringvorrichtung für ein wischgerät
DE102005019624B4 (de) Feuchtreinigungsgerät
DE102015100317B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein rotierendes Reinigungselement eines Reinigungsgeräts sowie Reinigungsgerät und Verfahren zur Reinigung
EP2218388A2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Reinigungselementen
DE112021007774T5 (de) Küchenbehälter mit eingebautem drehmechanismus
EP3820344A1 (de) Eimer und reinigungssystem, das einen solchen eimer umfasst
WO2018024669A1 (de) Feuchtreinigungsgerät mit einer reinigungswalze
WO2017050987A1 (de) Reinigungssystem, wischgerät, behälter und verfahren zum reinigen und zum nachrüsten von reinigungsmitteln
DE2806096A1 (de) Motorgetriebene zitrusfruchtpresse
DE851044C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Bekleidungs- und anderen Gegenstaenden
EP4079209A1 (de) Wischtuchpresse
DE1460922C (de) Einrichtung zum Antrieb einer Trommelwaschmaschine mit einer niederen Drehzahl für den Waschgang, einer hohen Drehzahl für den Schleudergang und einer dazwischen liegenden Drehzahl
DE804792C (de) Waschmaschine
AT224061B (de) Antriebseinrichtung für Trommel-Wasch- und Schleudermaschinen
DE202014008140U1 (de) Wischgerät
DE2614661A1 (de) Teppichentwaesserungsgeraet
DE2554041A1 (de) Waschmaschinen-schaltgetriebe
DE3320177A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche in wasch-schleudermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230221

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230706

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019008666

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230726

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230731

P04 Withdrawal of opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230726

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231026

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231126

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231027

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2960782

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019008666

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT