EP3789554A1 - Plattenanker zur herstellung von betonsandwichplatten - Google Patents

Plattenanker zur herstellung von betonsandwichplatten Download PDF

Info

Publication number
EP3789554A1
EP3789554A1 EP20187326.2A EP20187326A EP3789554A1 EP 3789554 A1 EP3789554 A1 EP 3789554A1 EP 20187326 A EP20187326 A EP 20187326A EP 3789554 A1 EP3789554 A1 EP 3789554A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchor
metal wire
plate anchor
plate
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20187326.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Pohl
Heinrich Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haz Metal Deutschland GmbH
Original Assignee
Haz Metal Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haz Metal Deutschland GmbH filed Critical Haz Metal Deutschland GmbH
Publication of EP3789554A1 publication Critical patent/EP3789554A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • E04C2002/045Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete with two parallel leaves connected by tie anchors
    • E04C2002/048Bent wire anchors

Definitions

  • the invention relates to a plate anchor for the production of concrete sandwich plates according to the preamble of claim 1.
  • panel anchors of the generic type are used.
  • the plate anchors connect a facing layer cast from concrete with a base layer cast from concrete. There is an insulation layer between the facing layer and the base layer.
  • the ends of the plate anchors are cast into the concrete of the facing layer and the concrete of the base course and thus form a mechanical connection between the facing layer and the base course.
  • the facing layer can be, for example, but by no means exclusively, external wall elements with which the facade of a building is formed.
  • a generic plate anchor is, for example, from DE 92 11 635 U1 known.
  • the plate anchor described there is formed in the manner of a metal construction from several sheet metal parts which are welded to one another.
  • the structure of the plate anchor is relatively complex, so that the manufacture of the plate anchor is time-consuming and expensive.
  • the object of the present invention is therefore to propose a new plate anchor which enables a high-strength connection between the facing layer and the base layer and which can be produced inexpensively.
  • the plate anchor according to the invention is initially characterized in that the plate anchor is bent from metal wire. After a metal wire section of corresponding length has been cut to length, it can be shaped by bending according to the desired shape of the plate anchor, so that the plate anchor can be manufactured inexpensively overall.
  • the plate anchor bent from metal wire has at least four arched anchor brackets, at least two arched anchor brackets being cast into the concrete of the supporting layer and at least two arched anchor brackets being cast into the concrete of the facing layer.
  • the plate anchor forms at least four fastening points between the base layer and the facing layer, so that correspondingly high forces and moments can be transferred between the facing layer and the base layer.
  • the anchor bends formed by the bent metal wire of the plate anchor are cast into the concrete of the base layer or the facing layer in such a way that the plate anchor can be gripped from behind by a reinforcement element cast in the concrete in each anchor bend.
  • a high-strength fixing of the plate anchor to the at least four fastening points of the concrete of the facing layer or the base layer can be realized by engaging behind the reinforcement elements at the anchor bends.
  • a high-strength connection between the base layer and the facing layer is made possible.
  • the way in which the anchor bends are formed on the plate anchor according to the invention is basically arbitrary.
  • the anchor brackets can be produced particularly simply and inexpensively if the metal wire is bent in a zigzag shape accordingly. Due to the zigzag shape, the metal wire runs alternately between an anchor bend in the facing layer and an anchor bend in the base course.
  • the opening angle of the metal wire in the area of the anchor bends should preferably be in the range between 30 and 60 degrees.
  • the metal wire section has two ends.
  • the two ends of the bent metal wire should preferably have an overlap.
  • the overlap between the two ends of the metal wire should preferably be in the area of an anchor bend.
  • the metal wire can be bent according to a predetermined shape in several revolutions so that the two ends of the bent metal wire overlap in the area of all anchor bends.
  • a further increase in the mechanical strength of the plate anchor is achieved if the metal wire has a double overlap along the entire circumference of the plate anchor.
  • the overall shape of the plate anchor is basically arbitrary, as long as the plate anchor connects the facing layer and the base layer to one another in at least four fastening points. A particularly high strength results when the plate anchor defines a rectangular or trapezoidal anchor surface.
  • Fig. 1 Fig. 10 shows a first embodiment 01 of a plate anchor which is produced by bending deformation of a metal wire section.
  • the metal wire section 02 is bent in a zigzag shape and thus forms four anchor bends 03, 04, 05 and 06.
  • the two ends 07 and 08 of the metal wire section 02 overlap, so that the metal wire section 02 is doubled in the area of the anchor bend 05 .
  • Fig. 2 shows the plate anchor 01 with the four anchor bends 03 to 06 in a view from above.
  • Fig. 3 shows a second embodiment 09 of a plate anchor bent from a metal wire section 10.
  • the metal wire section 10 is again bent in a zigzag shape to form the plate anchor 09 and forms a total of six anchor bends 11, 12, 13, 14, 15 and 16.
  • Fig. 4 shows the plate anchor 09 with the bent metal wire section 10 in a view from above.
  • FIGS. 5 and 6 show the first step of a manufacturing process for manufacturing a concrete sandwich panel using panel anchors 01 and 09.
  • the plate anchor 01 is shown with the two anchor brackets 03 and 04 being poured into the concrete of a base course 17.
  • the anchor bends 03 and 04 of reinforcement elements 18, which are, for example, short metal wire sections can act, attacked.
  • a reinforcement grid can also be cast into the concrete. It can be seen that after the concrete of the supporting layer 17 has hardened, the plate anchor 01 is fixed at two fastening points in the supporting layer 17. In this respect, corresponding forces and moments can be introduced from the plate anchor 01 into the support layer 17.
  • Fig. 6 shows the plate anchor 09 after the anchor bends 11, 12 and 13 have been concreted into the concrete of the base course 17.
  • the anchor bends 11, 12 and 13 are engaged from behind by reinforcement elements 18.
  • the plate anchor 09 is anchored at three fastening points in the concrete of the support layer 17 and in this way can transmit a correspondingly higher load.
  • Figures 7 and 8 show the plate anchors 01 and 09 after applying an insulation layer 19 on the inside of the support layer 17.
  • the insulation layer 19 is penetrated by a middle piece of the plate anchors 01 and 09, so that the anchor bends 05 and 06 or 14, 15 and 16 on one side the insulation layer 19 survive.
  • Fig. 9 shows the plate anchors 01 and 09 after the anchor bends 05 and 06 or 14, 15 and 16 have been poured into the concrete of a facing layer 20.
  • reinforcement elements 18 are attached in the anchor bends 05 and 06 or 14, 15 and 16 in order to ensure that the facing layer 20 is appropriately anchored in the concrete.
  • a reinforcement grating can also be cast into the facing layer 20.
  • Figures 11 and 12 show a third embodiment 21 of a plate anchor for the production of concrete sandwich plates.
  • the zigzag-shaped bent metal wire section 22 lies twice in the area of the anchor bends 23, 24, 25 and 26, so that a correspondingly higher mechanical strength results in the transmission of forces and moments between the support layer 17 and the facing layer 20.
  • Figures 13 and 14 show a fourth embodiment 27 of a plate anchor, which in turn is formed from a metal wire section 28.
  • the metal wire section 28 lies twice in the area of the anchor bends 29, 30, 31, 32, 33 and 34.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Plattenanker (01, 09, 21, 27) zur Herstellung von Betonsandwichplatten. Der Plattenanker (01, 09, 21, 27) ist aus einem Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) gebogen, wobei der Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) zumindest zwei bogenförmige Ankerbeugen (03, 04, 11, 12, 13, 23, 24, 29, 30, 31) aufweist, die in den Beton der Tragschicht (17) eingegossenen werden können, und wobei der Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) zumindest zwei bogenförmige Ankerbeugen (05, 06, 14, 15, 16, 25, 26, 32, 33, 34) aufweist, die in den Beton der Vorsatzschicht (20) eingegossenen werden können, und wobei die Ankerbeugen (03, 04, 05, 06, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26, 29, 30, 31, 32, 33, 34) jeweils von einem in den Beton der Tragschicht (17) oder Vorsatzschicht (20) eingegossenen Bewehrungselement (18) hintergriffen werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Plattenanker zur Herstellung von Betonsandwichplatten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Herstellung von Betonsandwichplatten, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von dreischichtigen Außenwandelementen zum Einsatz kommen, werden gattungsgemäße Plattenanker verwendet. Die Plattenanker verbinden eine aus Beton gegossene Vorsatzschicht mit einer aus Beton gegossenen Tragschicht. Zwischen Vorsatzschicht und Tragschicht befindet sich eine Isolationsschicht. Die Plattenanker sind mit ihren Enden in den Beton der Vorsatzschicht und in den Beton der Tragschicht eingegossen und bilden somit eine mechanische Verbindung zwischen Vorsatzschicht und Tragschicht. Bei der Vorsatzschicht kann es sich beispielsweise, jedoch keineswegs ausschließlich, um Außenwandelemente handeln, mit welchen die Fassade eines Gebäudes gebildet wird. Ein gattungsgemäßer Plattenanker ist beispielsweise aus der DE 92 11 635 U1 bekannt. Der dort beschriebene Plattenanker ist in der Art einer Metallkonstruktion aus mehreren Blechteilen, die miteinander verschweißt sind, gebildet. Der Aufbau des Plattenankers ist relativ komplex, so dass die Herstellung des Plattenankers zeitaufwändig und teuer ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen neuen Plattenanker vorzuschlagen, der eine hochfeste Verbindung zwischen Vorsatzschicht und Tragschicht ermöglicht und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Plattenanker nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Plattenanker ist zunächst dadurch charakterisiert, dass der Plattenanker aus Metalldraht gebogen ist. Nach Ablängen eines entsprechend langen Metalldrahtabschnitts kann dieser gemäß der gewünschten Form des Plattenankers durch Biegen geformt werden, so dass der Plattenanker insgesamt preisgünstig herstellbar ist.
  • Der aus Metalldraht gebogene Plattenanker weist zumindest vier bogenförmige Ankerbeugen auf, wobei zumindest zwei bogenförmige Ankerbeugen in den Beton der Tragschicht und zumindest zwei bogenförmige Ankerbeugen in den Beton der Vorsatzschicht eingegossen sind. Im Ergebnis bildet der Plattenanker mindestens vier Befestigungspunkte zwischen der Tragschicht und der Vorsatzschicht, so dass entsprechend hohe Kräfte und Momente zwischen Vorsatzschicht und Tragschicht übertragbar sind. Die vom gebogenen Metalldraht des Plattenankers gebildeten Ankerbeugen sind so in den Beton der Tragschicht bzw. der Vorsatzschicht eingegossen, dass der Plattenanker in jeder Ankerbeuge von einem in den Beton eingegossenen Bewehrungselement hintergriffen werden kann. Im Ergebnis kann also durch den Hintergriff der Bewehrungselemente an den Ankerbeugen eine hochfeste Fixierung des Plattenankers an den zumindest vier Befestigungspunkten des Betons der Vorsatzschicht bzw. der Tragschicht realisiert werden. Im Ergebnis wird also trotz des sehr einfachen Aufbaus des Plattenankers eine hochfeste Verbindung zwischen Tragschicht und Vorsatzschicht ermöglicht.
  • In welcher Weise die Ankerbeugen an dem erfindungsgemäßen Plattenanker gebildet werden, ist grundsätzlich beliebig. Besonders einfach und kostengünstig lassen sich die Ankerbeugen herstellen, wenn der Metalldraht entsprechend zickzackförmig gebogen wird. Durch die zickzackförmige Form verläuft der Metalldraht abwechselnd zwischen einer Ankerbeuge in der Vorsatzschicht und einer Ankerbeuge in der Tragschicht. Um die Bewehrungselemente schnell und sicher in den Ankerbeugen fixieren zu können, sollte der Öffnungswinkel des Metalldrahts im Bereich der Ankerbeugen bevorzugt im Bereich zwischen 30 und 60 Grad liegen.
  • Da der Plattenanker aus einem Metalldrahtabschnitt hergestellt ist, weist der Metalldrahtabschnitt zwei Enden auf. Um eine Schwächung der mechanischen Festigkeit des Plattenankers im Bereich der Enden des Metalldrahts zu vermeiden, sollten die beiden Enden des gebogenen Metalldrahts bevorzugt eine Überdeckung aufweisen.
  • Die Überdeckung der beiden Enden des Metalldrahts sollte dabei bevorzugt im Bereich einer Ankerbeuge liegen.
  • Um die Festigkeit des Plattenankers zu erhöhen, kann der Metalldraht entsprechend einer vorgegebenen Form in mehreren Umläufen so gebogen werden, dass sich die beiden Enden des gebogenen Metalldrahts im Bereich aller Ankerbeugen überdecken. Eine weitere Steigerung der mechanischen Festigkeit des Plattenankers wird erreicht, wenn der Metalldraht eine doppelte Überdeckung entlang des gesamten Umlaufs des Plattenankers aufweist.
  • Die Form des Plattenankers insgesamt ist grundsätzlich beliebig, solange der Plattenanker die Vorsatzschicht und die Tragschicht in zumindest vier Befestigungspunkten miteinander verbindet. Eine besonders hohe Festigkeit ergibt sich, wenn der Plattenanker eine rechteckförmige oder trapezförmige Ankerfläche definiert.
  • Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisiert dargestellt und werden nachfolgend beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform eines Plattenankers in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 2
    den Plattenanker gemäß Fig. 1 in Ansicht von oben;
    Fig. 3
    eine zweite Ausführungsform eines Plattenankers in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 4
    den Plattenanker gemäß Fig. 3 in Ansicht von oben;
    Fig. 5
    den Plattenanker gemäß Fig. 2 nach Eingießen von zwei Ankerbeugen in den Beton einer Tragschicht;
    Fig. 6
    den Plattenanker gemäß Fig. 4 nach Eingießen von drei Ankerbeugen in den Beton einer Tragschicht;
    Fig. 7
    den Plattenanker gemäß Fig. 5 nach Anbringung der Isolationsschicht auf der Tragschicht;
    Fig. 8
    den Plattenanker gemäß Fig. 6 nach Anbringung der Isolationsschicht auf der Tragschicht;
    Fig. 9
    den Plattenanker gemäß Fig. 7 nach Eingießen von zwei Ankerbeugen in den Beton der Vorsatzschicht;
    Fig. 10
    den Plattenanker gemäß Fig. 8 nach Eingießen von drei Ankerbeugen in den Beton der Vorsatzschicht;
    Fig. 11
    eine dritte Ausführungsform eines Plattenankers in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 12
    den Plattenanker gemäß Fig. 11 in Ansicht von oben;
    Fig. 13
    eine vierte Ausführungsform eines Plattenankers in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 14
    den Plattenanker gemäß Fig. 13 in Ansicht von oben.
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform 01 eines Plattenankers, der durch Biegeverformung eines Metalldrahtabschnitts hergestellt ist. Der Metalldrahtabschnitt 02 ist zickzackförmig gebogen und bildet dadurch vier Ankerbeugen 03, 04, 05 und 06. Im Bereich der Ankerbeuge 05 weisen die beiden Enden 07 und 08 des Metalldrahtabschnitts 02 eine Überdeckung auf, so dass der Metalldrahtabschnitt 02 im Bereich der Ankerbeuge 05 doppelt liegt.
  • Fig. 2 zeigt den Plattenanker 01 mit den vier Ankerbeugen 03 bis 06 in Ansicht von oben.
  • Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform 09 eines aus einem Metalldrahtabschnitt 10 gebogenen Plattenankers. Der Metalldrahtabschnitt 10 ist zur Bildung des Plattenankers 09 wiederum zickzackförmig gebogen und bildet insgesamt sechs Ankerbeugen 11, 12, 13, 14, 15 und 16.
  • Fig. 4 zeigt den Plattenanker 09 mit dem gebogenen Metalldrahtabschnitt 10 in Ansicht von oben.
  • Die Verwendung der Plattenanker 01 und 09 zur Herstellung von Betonsandwichplatten soll nachfolgend anhand der Zeichnungen in Fig. 5 bis Fig. 10 beispielhaft erläutert werden.
  • Fig. 5 und Fig. 6 zeigen den ersten Schritt eines Herstellungsverfahrens zur Herstellung einer Betonsandwichplatte unter Verwendung der Plattenanker 01 und 09. Wie in Fig. 5 dargestellt wird der Plattenanker 01 mit den beiden Ankerbeugen 03 und 04 in den Beton einer Tragschicht 17 eingegossen. Zur hochfesten Verankerung des Plattenankers 01 in der Tragschicht 17 werden die Ankerbeugen 03 und 04 von Bewehrungselementen 18, bei denen es sich beispielsweise um kurze Metalldrahtabschnitte handeln kann, hintergriffen. Zur Armierung der Tragschicht 17 kann in den Beton zusätzlich ein Armierungsgitter eingegossen sein. Man erkennt, dass nach Aushärten des Betons der Tragschicht 17 der Plattenanker 01 an zwei Befestigungspunkten in der Tragschicht 17 fixiert ist. Insofern können entsprechende Kräfte und Momente vom Plattenanker 01 in die Tragschicht 17 eingeleitet werden.
  • Fig. 6 zeigt den Plattenanker 09 nachdem die Ankerbeugen 11, 12 und 13 in den Beton der Tragschicht 17 einbetoniert sind. Auch hier werden die Ankerbeugen 11, 12 und 13 von Bewehrungselementen 18 hintergriffen. Im Unterschied zum Plattenanker 01 ist der Plattenanker 09 an drei Befestigungspunkten im Beton der Tragschicht 17 verankert und kann auf diese Weise eine entsprechend höhere Last übertragen.
  • Fig. 7 und Fig. 8 zeigen die Plattenanker 01 und 09 nach Anbringung einer Isolationsschicht 19 auf der Innenseite der Tragschicht 17. Die Isolationsschicht 19 wird von einem Mittelstück der Plattenanker 01 bzw. 09 durchgriffen, so dass die Ankerbeugen 05 und 06 bzw. 14, 15 und 16 auf einer Seite der Isolationsschicht 19 überstehen.
  • Fig. 9 zeigt die Plattenanker 01 und 09, nachdem die Ankerbeugen 05 und 06 bzw. 14, 15 und 16 in den Beton einer Vorsatzschicht 20 eingegossen wurden. Auch hier werden in den Ankerbeugen 05 und 06 bzw. 14, 15 und 16 jeweils Bewehrungselemente 18 angebracht, um für eine entsprechende Verankerung im Beton der Vorsatzschicht 20 zu sorgen. Zur Armierung der Vorsatzschicht 20 kann zusätzlich ein Armierungsgitter in die Vorsatzschicht 20 eingegossen werden.
  • Fig. 11 und Fig. 12 zeigen eine dritte Ausführungsform 21 eines Plattenankers zur Herstellung von Betonsandwichplatten. Der zickzackförmig gebogene Metalldrahtabschnitt 22 liegt im Bereich der Ankerbeugen 23, 24, 25 und 26 jeweils doppelt, so dass sich eine entsprechend höhere mechanische Festigkeit bei der Übertragung von Kräften und Momenten zwischen der Tragschicht 17 und der Vorsatzschicht 20 ergibt.
  • Fig. 13 und Fig. 14 zeigen eine vierte Ausführungsform 27 eines Plattenankers, der wiederum aus einem Metalldrahtabschnitt 28 gebildet ist. Auch beim Plattenanker 27 liegt der Metalldrahtabschnitt 28 im Bereich der Ankerbeugen 29, 30, 31, 32, 33 und 34 jeweils doppelt.

Claims (8)

  1. Plattenanker (01, 09, 21, 27) zur Herstellung von Betonsandwichplatten, wobei der Plattenanker (01, 09, 21, 27) mit einer Seite in den Beton einer Vorsatzschicht (17) eingegossen werden kann, und wobei der Plattenanker (01, 09, 21, 27) mit einer gegenüberliegenden zweiten Seite in den Beton einer Tragschicht (20) eingegossen werden kann, und wobei der Plattenanker (01, 09, 21, 27) mit einem Mittelstück, das sich zwischen den beiden eingegossenen Seiten erstreckt, eine zwischen der Vorsatzschicht (17) und der Tragschicht (20) angeordnete Isolationsschicht (19) durchgreifen kann,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Plattenanker (01, 09, 21, 27) aus einem Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) gebogen ist, wobei der Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) zumindest zwei bogenförmige Ankerbeugen (03, 04, 11, 12, 13, 23, 24, 29, 30, 31) aufweist, die in den Beton der Tragschicht (17) eingegossenen werden können, und wobei der Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) zumindest zwei bogenförmige Ankerbeugen (05, 06, 14, 15, 16, 25, 26, 32, 33, 34) aufweist, die in den Beton der Vorsatzschicht (20) eingegossenen werden können, und wobei die Ankerbeugen (03, 04, 05, 06, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26, 29, 30, 31, 32, 33, 34) jeweils von einem in den Beton der Tragschicht (17) oder Vorsatzschicht (20) eingegossenen Bewehrungselement (18) hintergriffen werden können.
  2. Plattenanker nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) zur Bildung mehrerer Ankerbeugen (03, 04, 05, 06, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26, 29, 30, 31, 32, 33, 34) zickzackförmig gebogen ist.
  3. Plattenanker nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) zur Bildung der Ankerbeugen (03, 04, 05, 06, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26, 29, 30, 31, 32, 33, 34) mit einem Öffnungswinkel im Bereich zwischen 30 und 60 Grad gebogen ist.
  4. Plattenanker nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Enden (07, 08) des gebogenen Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) eine Überdeckung aufweisen.
  5. Plattenanker nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die beiden Enden des gebogenen Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) im Bereich zumindest einer Ankerbeuge (25, 26, 29, 30, 31, 32, 33, 34) überdecken.
  6. Plattenanker nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die beiden Enden des gebogenen Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) im Bereich aller Ankerbeugen (25, 26, 29, 30, 31, 32, 33, 34) überdecken.
  7. Plattenanker nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Metalldrahtabschnitt (02, 10, 22, 28) zumindest abschnittsweise eine doppelte Überdeckung entlang des Umlaufs des Plattenankers (21, 27) aufweist.
  8. Plattenanker nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Plattenanker (01, 09, 21, 27) eine rechteckförmige oder trapezförmige Ankerfläche definiert.
EP20187326.2A 2019-09-09 2020-07-23 Plattenanker zur herstellung von betonsandwichplatten Withdrawn EP3789554A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124047.6A DE102019124047A1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Plattenanker zur Herstellung von Betonsandwichplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3789554A1 true EP3789554A1 (de) 2021-03-10

Family

ID=71833138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20187326.2A Withdrawn EP3789554A1 (de) 2019-09-09 2020-07-23 Plattenanker zur herstellung von betonsandwichplatten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3789554A1 (de)
DE (1) DE102019124047A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134200A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-25 Schuckmann Kg Werner A Mehrschichtenbetonplatte mit doppelanker
DE2423796A1 (de) * 1973-05-16 1975-05-28 Neduco Ind Woningbouw B V Fassadenkonstruktion
DE9211635U1 (de) 1992-08-29 1993-01-28 Loos, Hermann, Dipl.-Ing., 6380 Bad Homburg Plattenanker zur Sicherung absturzgefährdeter Vorsatzschalen bei mehrschichtigen Außenwandelementen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134200A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-25 Schuckmann Kg Werner A Mehrschichtenbetonplatte mit doppelanker
DE2423796A1 (de) * 1973-05-16 1975-05-28 Neduco Ind Woningbouw B V Fassadenkonstruktion
DE9211635U1 (de) 1992-08-29 1993-01-28 Loos, Hermann, Dipl.-Ing., 6380 Bad Homburg Plattenanker zur Sicherung absturzgefährdeter Vorsatzschalen bei mehrschichtigen Außenwandelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019124047A1 (de) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3310976B1 (de) Gitterstruktur bzw. verfahren zu dessen herstellung
EP3519641B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von dünnwandigen fertigteilen und damit ausgestattete fertigteile
EP3789554A1 (de) Plattenanker zur herstellung von betonsandwichplatten
CH620272A5 (en) Formwork and reinforcement grid
EP0781891A1 (de) Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung
EP3892789B1 (de) Schalungssystem
EP1972734A1 (de) Fixierkörper für eine Dämmplatte
DE102013106598A1 (de) Schalungselement mit Schalungsplatten und Bewehrungskorb
WO2017029208A1 (de) Flächiges bauelement, aussteifende scheibe, gebäudemodul und mehrstöckiges gebäude
DE605704C (de) Verbundbauteil mit einer Betondruckplatte und diese abstuetzenden Formeisenbalken
AT411652B (de) Verfahren zur herstellung einer schubarmierung in gestützten betondecken
EP0811731A1 (de) Deckenkonstruktion und Deckenelement
DE102020114611B3 (de) Schalungsanordnung
AT331469B (de) Bewehrung
EP3561199A1 (de) Verbindungselement für schalungen und verfahren um schalungselemente zu verbinden
DE202019106248U1 (de) Schalungselement zum Erzeugen einer verzahnten Arbeitsfuge in einem Betonteil
DE202020103150U1 (de) Schalungsanordnung
CH358574A (de) Bauelement
DE2262526A1 (de) Schalungsplatten fuer betonmauerwerk oder betonfertigteile
DE102015111606A1 (de) Begrenzungsvorrichtung
AT513615B1 (de) Schallschutzwand
EP2803767B1 (de) Verbundsystem für einen Hubschrauberlandeplatz sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1484240A1 (de) Bauelement fuer den Hoch- und Tiefbau
DE2055460C (de) Betonbewehrung aus einem fachwerkartigen Trägerteil und einer mattenartigen Bewehrung
DE3210664A1 (de) Abstands- und streckelement zur verwendung bei vorgefertigten bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200723