EP3785333A1 - Buchsenkörper - Google Patents

Buchsenkörper

Info

Publication number
EP3785333A1
EP3785333A1 EP19717339.6A EP19717339A EP3785333A1 EP 3785333 A1 EP3785333 A1 EP 3785333A1 EP 19717339 A EP19717339 A EP 19717339A EP 3785333 A1 EP3785333 A1 EP 3785333A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
incision
socket body
recess
socket
central axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19717339.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lars BOLLIGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staeubli Electrical Connectors AG
Original Assignee
Staeubli Electrical Connectors AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staeubli Electrical Connectors AG filed Critical Staeubli Electrical Connectors AG
Publication of EP3785333A1 publication Critical patent/EP3785333A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/08Disc-type cutters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/14Resiliently-mounted rigid sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction

Definitions

  • the present invention relates to a socket body according to the preamble of claim 1 and a method for producing a corresponding socket body according to claim 15.
  • socket body for electrical connectors are known.
  • Such socket body have a socket opening into which a pin can be inserted. Between the outside of the pin and the inside of the socket opening an electrical contact is mediated.
  • FR 2 596 588 shows an example of such a socket body.
  • the socket body has an indentation which extends from the front side into the socket body. This creates a tab which is bent towards the socket opening so that the cross-section of the socket opening is reduced. The tab is slightly springy and comes into contact with the pin.
  • a disadvantage of the formation of the incision is that the tab can push away the plug pin from the insertion axis when inserting the connector pin. As a result, increased insertion forces are required to produce the electrical connector between the socket body and pin.
  • the invention has for its object to provide a socket body, which overcomes the disadvantages of the prior art.
  • a socket body comprises a bushing wall bounded by a bushing wall and extending along a central axis for receiving a plug pin. At least one incision extending in cross-section transverse to the central axis seen at an angle inclined at an angle to the central axis through the bushing wall through such that at least one spring tab is formed, which spring tab is bent into the socket space. Furthermore, the at least one incision, viewed from the end face of the socket body, has a right section and a left section, wherein a median plane extends centrally between these two sections through the central axis. An upper incision surface of the at least incision intersects exclusively the lateral surface of the socket body, but not the end face of the socket body.
  • the spring characteristic can be improved to the effect that a greater force for the bending in of the spring tab in the socket opening is necessary and that a greater contact force can be provided on the plug in the socket opening.
  • the stiffness of the spring tab can be increased, because this can be made relatively shorter. This allows a higher number of mating cycles with the same spring characteristics and thus consistent contact properties.
  • the incision is provided by a machining, in particular by a milling by means of a milling tool.
  • the angle is defined as the general angle of inclination of the incision.
  • the spring flap in the undeformed state of the spring clip. If the spring flap is therefore in the undeformed state, then the upper incision surface and the lower incision surface extend at the said angle. In the deformed state, the angle is at the lower incision surface detectable and the upper incision surface is slightly shallower to the central axis than the lower incision surface.
  • the electrical contact is either
  • the spring tab is oriented with its free end to the socket opening. That is, the plug body when inserted into the socket space at a relatively low Einschi ebetiefe already comes into contact with the spring tab. As a result, the required insertion force increases abruptly, whereby a defined insertion procedure is made possible.
  • the number of cuts can be variable depending on the embodiment, which also varies the number of spring tabs.
  • One spring tab is created per incision. It is possible that exactly one single incision is arranged. In other variants, two or three or four or more cuts and the corresponding number of spring tabs are conceivable.
  • the incisions are arranged distributed around the circumference of the socket body, wherein the distances between the incisions are each formed the same. It is also possible that a plurality of incisions are arranged spaced apart in the direction of the central axis.
  • the incision is arranged such that a cylindrical guide path extending from the end face of the socket body into the socket space is formed for receiving the plug pin, which cylindrical guide track has an inner wall that completely surrounds the central axis.
  • the bushing opening first closes the cylindrical guide path, with the spring tab then protruding into the bushing space with further increasing depth into the bushing space.
  • the socket opening adjoins a cylindrical guide path, which leads the plug pin when inserted into the socket opening with its inner wall accordingly.
  • the guide path seen from the end face of the socket body a guide length which is between 5% and 100% or between 20% and 50% of the diameter of the socket space. In this length range, good results were achieved with regard to leadership.
  • the socket body in the region of the spring tab on an outer recess extending from the lateral surface into the socket body into, wherein the recess is formed such that increases the flexibility of the spring tab.
  • the recess is on the outside of the lateral surface opposite a region which is the lowest point of the incision arranged.
  • the outer recess is provided by a machining, in particular by a milling by means of a milling tool.
  • the recess weakens the spring tab as a whole, but has the advantage that with the size and / or shape of the recess, the spring property of the spring tab can be changed depending on the application. A change may be in particular the reduction of the stiffness of the spring tab.
  • the outer recess has a flat recessed surface, which, viewed in cross-section, is oriented at an angle at an angle to the central axis.
  • the flat recessed surface thus extends in a flat surface and forms a cylinder section.
  • the recess surface extends partially into the socket space.
  • the recess surface extends into the socket space such that a functional opening is created.
  • the functional opening can serve, for example, as an inspection opening. About this inspection opening the complete and / or correct insertion of the pin can be checked.
  • the function opening may serve to allow abrasion arising during the insertion process to be led away beyond the inspection opening.
  • the recess surface extends from the end face to the same incision depth as the at least one incision.
  • the recess surface extends from the end face to a shorter or greater depth than the incision depth of the at least one incision. By varying the depth of the cut surface, the spring property or flexibility can be changed.
  • depth of the recess surface is to be understood as meaning the maximum extent of the recess surface in the direction of the central axis from the front side.
  • the end portion of the recess surface is formed rounded at the lowest point of the recess with a rounding.
  • the rounding then joins a transition surface, which merges into the lateral surface.
  • the outer recess has an end-side surface, wherein the end-side surface is preferably at an angle of substantially 90 ° to the recess surface.
  • the end surface can connect directly to the recess surface or adjoins indirectly via the rounding of the recess surface.
  • the notch is bounded on the upper side by the upper cut surface and on the underside by a lower cut surface, which cut surfaces preferably extend parallel to each other when the spring flap is unbent.
  • the spring tab is preferably in the deformed state such that the upper cut surface comes into contact with its free end with the lower cut surface. Through this contact a simple, yet certain deformation of the spring tab is made possible in the Elerwolf of the socket body.
  • the spring flap in the folded state is preferably such that the upper cut surface does not come into contact with its free end with the lower cut surface.
  • top and bottom is to be understood in the context of the cut surfaces to the effect that the lower cut surface seen in cross section closer to the socket space than the upper cut surface.
  • the recess surface is parallel to the incision surfaces of the incision, so that the spring tab has a constant thickness in the region of the recess surface at right angles to the recess surface.
  • the recess surface extends at an angle to the incision surfaces, in particular to the upper incision surface, of the incision, so that the spring flap, viewed in the region of the recess surface at right angles to the recess surface, has a variable thickness.
  • the lower cut surface extends from the end face of the socket body into the socket body.
  • the incision extends from the lateral surface and the end face into the socket body.
  • the lower incision area can also extend from the lateral surface of the socket body into the socket body.
  • the incision intersects the central axis seen in cross-section and thus extends below the central axis.
  • This has the advantage that the thickness of the spring tab can be increased. Altematively, however, the incision may extend only above the central axis.
  • the incision has an incision width which is less than 10% of the maximum incision depth in the direction of the central axis
  • the incision width is larger in socket bodies with larger diameters than in socket bodies with smaller diameters. That is, in a socket body having a large diameter, an incision having a larger incision width is provided, while in a socket body having a small diameter, an incision having a smaller incision width is provided.
  • the incision has a recess base, which is rounded with a rounding, which connects the two cut surfaces together.
  • the center of the rounding of the right portion and the center of the rounding of the left portion lie in a common plane which is perpendicular to the median plane.
  • the incision preferably has side edges which have the shape of a part of an ellipse in a projection plane extending at right angles to the said center plane and extending through the central axis.
  • the recess preferably has a side edge which has the shape of a part of an ellipse in a projection plane extending at right angles to the said center plane and extending through the central axis.
  • the said cut surfaces are part of a surface of a plane cylindrical section, which cylinder section is inclined at an angle to the central axis.
  • said recess surface is part of a surface of a plane cylindrical section, which cylinder section is inclined at an angle to the central axis.
  • the recess surface and the said cut surfaces are preferably flat surfaces.
  • a flat surface is understood to mean a surface which extends in a plane.
  • the recess is preferably made with a milling tool, in particular with a Scheibenfrästechnikmaschine.
  • the Scheibenfräswerkmaschinezeug for producing the recess is preferably arranged on the same milling dome as the Scheibenfräswerkmaschinemaschinetician for producing the incision. In this way, the incision and also the recess can be produced with a milling process.
  • Fig. 1 is a perspective view of a socket body after a
  • Fig. 2 is a side view of the socket body of Figure 1;
  • Fig. 3 is a plan view of the socket body of Figure 1;
  • FIG. 4 shows a sectional view along the section line A-A according to FIG. 3;
  • FIG. 5 shows a detailed view of the socket body according to the preceding figures with a milling tool
  • FIG. 6a / 6b are views of a second embodiment of a socket body according to the present invention
  • Fig. 7a / 7b views of a third embodiment of a socket body according to the present invention
  • Fig. 8a / 6b views of a fourth embodiment of a socket body according to the present invention.
  • Fig. 9a / 9b views of a fifth embodiment of a socket body according to the present invention.
  • socket body 1 serves to receive a plug pin, not shown in the figures, wherein between the socket body 1 and pin an electrical contact can be produced.
  • the socket body 1 in an electrically insulated housing, which is not shown in the figures, stored.
  • the socket body 1 comprises a limited with a socket wall 2 and extending along a central axis M bushing space 3 for receiving the plug pin.
  • the pin is inserted into the socket space 3 and it is an electrical contact between the socket body 1 and the pin made.
  • the socket space 3 has an end face 6 on the front side.
  • the end face 6 surrounds a socket opening 22, via which the Steckerstifit in the socket space 3 can be inserted.
  • the socket body here comprises a contract section 24 which has an opening 25.
  • the contract section 24 with its opening 25 serves to connect to another electrical element, such as a cable.
  • An incision 4 extends in cross-section transversely to the central axis M seen at an angle a angled inclined to the central axis M through the bushing wall 2.
  • the angle a is the figures 2, 4 and 5 shown accordingly.
  • the incision extends in such a way through the socket wall 2, that a spring tab 5 is formed.
  • the spring tab 5 is bent after making the incision 4 in the socket opening 3 or permanently deformed against the socket opening 3.
  • the spring tab 5 essentially serves as a spring element, which acts on the inserted into the socket space 3 pin, so that between the inner wall 10 of the socket space 3 and the outside of the pin, an electrical contact can be made.
  • the spring tab 5 protrudes into the socket space.
  • the angle a is defined as the general angle of inclination of the incision 4 in the undeformed state. If the spring tongue 5 is in the undeformed state, then the upper cut surface 16 and the lower cut surface 17 extend at said angle a. In the deformed state, the angle a on the lower cut surface 17 can be determined.
  • the upper cut surface 16 extends due to the deformation of the spring tab 5 to the socket space 3 into something shallower than the angle a.
  • the lower cut surface 17 extends at the angle a.
  • the incision 4 is seen in cross section with an angle a of 2 ° to 45 °, in particular from 10 ° to 30 ° to the central axis M. That is, the under cut surface 17 at an angle of 2 ° to 45 °, in particular of 10 ° to 30 °, to the center axis M.
  • the incision 4 extends from the end face 6 of the socket body 1 with a right section 7 and a left section 8.
  • the two sections 7, 8 are shown correspondingly in the perspective view of FIG. 1 and the plan view of FIG.
  • a median plane ME extends centrally between the two sections 7, 8 through the central axis M.
  • the center plane ME forms a plane of symmetry for the socket body 1.
  • An upper cut surface 16 of the incision 4 intersects, viewed from the outside of the socket body 1, exclusively the lateral surface 11 of the socket wall 2, but not the end face 6. Efier notebook, as explained above, an improved spring tab 5 can be provided.
  • the upper cut surface 16 has in the embodiment shown the shape of a flat cylinder section.
  • the expression "plane cylinder section” is understood to mean a section which intersects a cylinder, in this case the socket body 1, on a plane inclined at an angle to the cylinder axis, in this case to the central axis M.
  • the means, the upper cut surface 16 extends as a flat surface partially through the socket body. 1
  • the incision 4 is arranged such that one of the end face 6 of the socket body 1 in the socket space 3 hineinerumblende guide path 9 is formed.
  • the guide track 9 is cylindrical and serves to receive the plug pin during insertion of the same in the socket space 3.
  • the cylindrical guide path has an inner wall 10 which extends completely around the central axis M.
  • the inner wall 10 is the inner wall 10 of the bushing space 3.
  • the guide path 9, viewed from the end face 6, has a guide length L which is between 5% and 10% of the diameter D of the bushing space 3. Typically, a longer guide length is preferable. However, this is not always possible due to space limitations.
  • the guide track may be conical or rounded in the region of the end face.
  • the outer recess 12 is formed such that increases the flexibility and / or the spring force of the spring tab 5. The increase is to be seen in the fact that the flexibility or the spring force in comparison to socket body without the recess
  • the recess 12 has a flat recess surface 13, which are oriented at an angle ß angle inclined to the central axis M in cross-section.
  • the angle ß corresponds approximately to the angle a of the incision 4; However, the angle ⁇ can also be steeper or shallower than the angle a.
  • the functional opening may be an inspection opening, it being possible to detect through the inspection opening 23 whether the plug pin lies completely in the socket space 3.
  • the function opening can also serve to derive derogatory abrasion, which may arise during the manufacture of the connector, from the bushing space 3.
  • the end portion 14 of the recess surface 13 has at the lowest point of the recess 12 a rounding 15. That is, the end portion 14 of the recess surface 13 is rounded with a rounded 15 formed.
  • the rounding 15 closes here a recess 12 to the rear limiting end surface 27 at.
  • the incision 4 is bounded on the upper side by the upper incision surface 16 and on the underside by a lower incision surface 17.
  • the two cut surfaces 16, 17 parallel to each other.
  • the two cut surfaces 16, 17 are no longer parallel to one another, which is shown in greater detail in FIGS. 2 and 4.
  • the spring tongue 5 is located such that the upper incision surface 16 preferably comes into contact with the lower incision surface 17 with its free end. This has the advantage that during the deformation, the spring tab 5 can be deformed until it comes into contact with the lower cut surface 17. It is a determined deformation process. In the case of the other embodiments, however, it is also conceivable that there is no contact between the upper incision surface 16 and the lower incision surface 17.
  • the recess surface 13 is parallel to the upper cut surface 16 in the embodiments shown in the figures.
  • the spring tongue 5 therefore has a constant thickness T seen in the region of the recess surface 13 at a right angle to the recess surface 13.
  • the recess surface 13 may not extend parallel to the upper cut surface 16. If the recess surface 13 is not parallel to the recess surface 13, the recess surface 13 extends at a steeper or shallower angle to the central axis M. In this case, the spring tab 5 no constant thickness T up.
  • the lower incision surface 17 extends, as shown in FIGS. 1 to 4, partially into the socket body 1 from the end face 6 of the socket body 1. That is, the end face 6 is cut with the cut surface 17 accordingly.
  • the lower incision surface 17 is arranged such that it does not penetrate into the bushing space 3 in a region near the end surface 6, so that the cylindrical guide path 9 is not impaired by the lower incision surface 17.
  • the incision 4 is, as can be seen from the figure 2 and 4, arranged such that it intersects the central axis M seen in cross-section. In this case, the incision 4 extends partially below the central axis M. In the undeformed state, the incision 4 preferably has a constant clear width. In the deformed state, the clear width of the cut 4 decreases transversely to the central axis M as the distance from the end face 6 increases. The incision 4 can end in other variants also above the central axis M.
  • the incision 4 extends transversely to the central axis M, as shown in Figures 2 and 4, parallel to the cut surfaces 16, 17 completely through the socket body 1 therethrough.
  • the incision 4 has an incision width B which is smaller than 20% of the maximum incision depth C.
  • the incision depth is the maximum depth of the incision seen from the end face 6 ago.
  • the recess surface 13 extends in the direction of the central axis M to the same depth A as the incision depth C of the at least one incision 4.
  • the incision 4 has an incision base 18.
  • the incision base 18 forms the end of the section 4 with respect to the entrance of the cut surface 16, 17 in the lateral surface or in the end face.
  • the incision base 18 is formed rounded with a rounding 19 which connects the two incision surfaces 16, 17 with each other.
  • the incision 4 has side edges 20 which, in a plane perpendicular to the said center plane ME and extending through the central axis M, have the shape of a part of an ellipse.
  • the recess 12 has a side edge 21, which also has the shape of an ellipse in said projection plane.
  • the two side edges 20, 21 also form a corresponding ellipse on the surface.
  • the socket body 1 is shown with a corresponding tool.
  • the tool here has the shape of a disk cutter.
  • a side milling cutter S4 can be in a simple manner, the incision 4 and a disc milling cutter S12 can be in a simple manner, the recess 12 produced.
  • the Scheibenfräswerkmaschinemaschine S4 is arranged to produce the incision on the same Fräsdom FD as the Scheibenfrästechnikmaschinemaschinemaschinemaschinemaschinemaschinemaschinemaschinemaschinemaschines S12 for producing the recess 12th
  • Figures 6a and 6b show a second embodiment of the socket body 1.
  • the incision is formed here with a greater thickness and the lower cut surface 17 does not intersect the end face 6, but extends from the lateral surface 11 into the socket body 1 inside.
  • the upper incision surface 16 extends from the side as far as below the central axis M.
  • the flat recess surface 13 is not parallel to the upper incision surface 16.
  • Figures 7a and 7b show a second embodiment of the socket body 1.
  • the same parts are provided with the same reference numerals and reference is made to the above description.
  • the angle a is steeper.
  • Figures 8a and 8b show a third embodiment of the socket body 1.
  • the same parts are provided with the same reference numerals and reference is made to the above description.
  • the outer recess 12 is formed larger.
  • FIGS 9a and 9b show a fourth embodiment of the socket body 1.
  • the same parts are provided with the same reference numerals and reference is made to the above description.
  • two incisions 4 are arranged, which then form two incisions 4 also two spring tabs 5.
  • the lower incision surface 17 does not intersect the end face 6.

Abstract

Ein Buchsenkörper (1) umfasst einen mit einer Buchsenwand (2) begrenzten und sich entlang einer Mittelachse (M) erstreckenden Buchsenraum (3) zur Aufnahme eines Steckerstiftes, wobei der Buchsenraum (3) eine mit einer Stirnfläche (6) umgebenen Buchsenöffnung (22) aufweist, über welche der Steckerstift in den Buchsenraum (3) einschiebbar ist, wobei sich ein Einschnitt (4) im Querschnitt quer zur Mittelachse (M) gesehen in einem Winkel (α) winklig geneigt zur Mittelachse (M) durch die Buchsenwand (2) hindurch erstreckt, derart, dass eine Federlasche (5) gebildet wird, welche Federlasche (5) in die Buchsenöffnung (3) hineingebogen ist, und dass der Einschnitt (4) von der Stirnfläche (6) des Buchsenkörpers (1) her gesehen einen rechten Abschnitt (7) und einen linken Abschnitt (8) aufweist, wobei sich eine Mittelebene (ME) mittig zwischen diesen beiden Abschnitten (7, 8) durch die Mittelachse (M) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Einschnittsfläche (16) des Einschnittes (4) von der Aussenseite des Buchsenkörpers (1) ausschliesslich die Mantelfläche (11) der Buchsenwand (2) nicht aber die Stirnfläche (6) schneidet.

Description

TITEL
BUCHSENKÖRPER
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Buchsenkörper nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Buchsenkörpers nach Anspruch 15.
STAND DER TECHNIK
Aus dem Stand der Technik sind Buchsenkörpers für elektrische Steckverbindungen bekannt. Derartige Buchsenkörper weisen eine Buchsenöffnung auf, in welche ein Steckerstift eingeschoben werden kann. Zwischen der Aussenseite des Steckstiftes und der Innenseite der Buchsenöffnung wird ein elektrischer Kontakt vermittelt.
Die FR 2 596 588 zeigt ein Beispiel eines derartigen Buchsenkörpers. Der Buchsenkörper weist einen Einschnitt auf, welche sich von der Frontseite in den Buchsen Körper hinein erstreckt. Hierdurch entsteht eine Lasche, welche zur Buchsenöffnung hin gebogen wird, sodass der Querschnitt der Buchsenöffnung verkleinert wird. Die Lasche ist dabei leicht federnd und kommt mit dem Steckerstift in Kontakt. Nachteilig an der Ausbildung des Einschnittes ist, dass die Lasche beim Einschieben des Steckerstiftes den Steckerstift von der Einschiebeachse wegdrücken kann. Hierdurch sind erhöhte Steckkräfte nötig, um die elektrische Steckverbindung zwischen Buchsenkörper und Steckerstift herzustellen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung eine Aufgabe zugrunde, einen Buchsenkörper anzugeben, der die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Buchsenkörper anzugeben, welcher eine Lasche aufweist, die verbesserte Kontakteigenschaften für einen Steckerstift schafft.
Diese Aufgabe löst der Gegenstand vom Anspruch 1. Demgemäss umfasst ein Buchsenkörper eine mit einer Buchsenwand begrenzten und sich entlang einer Mittelachse erstreckenden Buchsenraum zur Aufnahme eines Steckerstiftes. Mindestens ein Einschnitt erstreckt sich im Querschnitt quer zur Mittelachse gesehen in einem Winkel winklig geneigt zur Mittelachse durch die Buchsenwand derart hindurch, dass mindestens eine Federlasche gebildet wird, welche Federlasche in den Buchsenraum hineingebogen ist. Weiter weist der mindestens Einschnitt von der Stirnfläche des Buchsenkörpers her gesehen einen rechten Abschnitt und einen linken Abschnitt auf, wobei sich eine Mittelebene mittig zwischen diesen beiden Abschnitten durch die Mittelachse erstreckt. Eine obere Einschnittsfläche des mindestens Einschnittes schneidet ausschliesslich die Mantelfläche des Buchsenkörpers, nicht aber die Stirnfläche des Buchsenkörpers.
Dadurch, dass die obere Einschnittsfläche ausschliesslich die Mantelfläche schneidet, nicht aber die Stirnfläche, kann ein Einschnitt bereitgestellt werden, welcher die Federeigenschaft der Federlasche verbessert. Insbesondere kann die Federeigenschaft dahingehend verbessert werden, dass eine grössere Kraft für das Hineinbiegen der Federlasche in die Buchsenöffnung hinein nötig ist und dass eine grössere Kontaktkraft auf den Stecker in der Buchsenöffnung bereitgestellt werden kann.
Darüber hinaus kann die Steifigkeit der Federlasche erhöht werden, weil dies vergleichsweise kürzer ausgebildet werden kann. Hierdurch wird eine höhere Zahl von Steckzyklen bei gleichbleibenden Federeigenschaften und somit gleichbleibenden Kontakteigenschaften ermöglicht.
Vorzugsweise wird der Einschnitt durch eine spanabhebende Bearbeitung, insbesondere durch eine Einfräsung mittels eines Fräswerkzeugs, bereitgestellt.
Der Winkel definiert sich als allgemeinen Neigungswinkel des Einschnittes. Insbesondere im unverformten Zustand der Federlasche. Ist die Federlasche demnach im unverformten Zustand, so verlaufen die obere Einschnittsfläche und die untere Einschnittsfläche im besagten Winkel. Im verformten Zustand ist der Winkel an der unteren Einschnittsfläche feststellbar und die obere Einschnittsfläche verläuft leicht flacher zur Mittelachse als die untere Einschnittsfläche.
Je nach Ausbildung und Zahl der Federlaschen wird der elektrische Kontakt entweder
zwischen dem in den Buchsenraum eingeschobenen Steckerstift und zwischen der Oberfläche des Buchsenraums und der Federlasche bereitgestellt; oder
zwischen dem in den Buchsenraum eingeschobenen Steckerstift und zwischen der Federlasche bereitgestellt.
Die Federlasche ist mit ihrem freien Ende zur Buchsenöffnung hin orientiert. Das heisst, dass der Steckerkörper beim Einschieben in den Buchsenraum bei relativ geringer Einschi ebetiefe bereits mit der Federlasche in Kontakt kommt. Hierdurch steigt die benötigte Steckkraft sprunghaft an, wodurch ein definiertes Einschubprozedere ermöglicht wird.
Die Zahl der Einschnitte kann je nach Ausführungsform variabel sein, was auch die Zahl der Federlaschen variiert. Pro Einschnitt wird eine Federlasche geschaffen. Es ist möglich, dass genau ein einziger Einschnitt angeordnet ist. In anderen Varianten sind zwei oder drei oder vier oder noch mehr Einschnitte und die entsprechende Zahl an Federlaschen denkbar. Vorzugsweise sind die Einschnitte um den Umfang des Buchsenkörpers verteilt angeordnet, wobei die Abstände zwischen den Einschnitten jeweils gleich ausgebildet sind. Es ist auch möglich, dass mehrere Einschnitte in Richtung der Mittelachse beabstandet zueinander angeordnet sind.
Vorzugsweise ist der Einschnitt derart angeordnet, dass eine von der Stirnfläche des Buchsenkörpers in den Buchsenraum sich erstreckende zylindrische Führungsstrecke für die Aufnahme des Steckerstiftes gebildet wird, welche zylindrische Führungsstrecke eine vollständig um die Mittelachse umlaufende Innenwand aufweist. In Einschubrichtung gesehen schliesst sich der Buchsenöffnung zuerst die zylindrische Führungsstrecke an, wobei anschliessend mit weiter zunehmender Tiefe in den Buchsenraum hinein, die Federlasche in den Buchsenraum einragt. Das heisst mit anderen Worten, dass sich der Buchsenöffnung eine zylindrische Führungsstrecke anschliesst, welche den Steckerstift beim Einschieben in den Buchsenöffnung mit ihrer Innenwand entsprechend führt. Dies hat den Vorteil, dass die Mittelachse des Steckerstiftes kollinear zur Mittelachse des Buchsenraums ausgerichtet wird, bevor der Steckerstift auf die Federlasche trifft.
Vorzugsweise weist die Führungsstrecke von der Stirnfläche des Buchsenkörpers gesehen eine Führungslänge auf, welche zwischen 5% und 100% oder zwischen 20% und 50% des Durchmessers des Buchsenraums liegt. In diesem Längenbereich wurden gute Resultate bezüglich der Führung erreicht.
Vorzugsweise weist der Buchsenkörper im Bereich der Federlasche eine sich von der Mantelfläche in den Buchsenkörper hinein erstreckende äussere Ausnehmung auf, wobei die Ausnehmung derart ausgebildet ist, dass sich die Flexibilität der Federlasche erhöht. Besonders bevorzugt ist die Ausnehmung aussenseitig an der Mantelfläche gegenüber einem Bereich, welcher die tiefste Stelle des Einschnittes ist, angeordnet. Vorzugsweise wird die äussere Ausnehmung durch eine spanabhebende Bearbeitung, insbesondere durch eine Einfräsung mittels eines Fräswerkzeugs, bereitgestellt.
Die Ausnehmung schwächt die Federlasche insgesamt, hat aber den Vorteil, dass mit der Grösse und/oder Form der Ausnehmung die Federeigenschaft der Federlasche je nach Anwendungsbereich verändert werden kann. Eine Veränderung kann insbesondere die Herabsetzung der Steifigkeit der Federlasche sein.
Vorzugsweise weist die äussere Ausnehmung eine ebene Ausnehmungsfläche auf, welche im Querschnitt gesehen mit einem Winkel winklig geneigt zur Mittelachse orientiert ist. Die ebene Ausnehmungsfläche verläuft demnach in einer ebenen Fläche und bildet einen Zylinderschnitt.
Vorzugsweise erstreckt sich die Ausnehmungsfläche teilweise bis in den Buchsenraum hinein. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Ausnehmungsfläche derart in den Buchsenraum hinein, dass eine Funktionsöffnung geschaffen wird. Die Funktionsöffnung kann beispielsweise als Inspektionsöffnung dienen. Über diese Inspektionsöffnung kann das vollständige und/oder das korrekte Einschieben des Steckerstiftes überprüft werden. Alternativerweise kann die Funktionsöffnung dazu dienen, dass beim Steckvorgang entstehender Abrieb über die Inspektionsöffnung weggeführt werden kann. Vorzugsweise erstreckt sich die Ausnehmungsfläche von der Stirnfläche her gesehen auf die gleiche Einschnittstiefe wie der mindestens eine Einschnitt. Altemativerweise erstreckt sich die Ausnehmungsfläche von der Stirnfläche her gesehen auf eine kürzere oder grössere Tiefe als die Einschnittstiefe des mindestens einen Einschnittes. Durch die Variation der Tiefe der Einschnittsfläche kann die Federeigenschaft bzw. die Flexibilität verändert werden.
Unter der Ausdrucksweise„Tiefe der Ausnehmungsfläche“ ist die maximale Ausdehnung der Ausnehmungsfläche in Richtung der Mittelachse von der Stirnseite her zu verstehen.
Vorzugsweise ist der Endbereich der Ausnehmungsfläche am tiefsten Punkt der Ausnehmung mit einer Rundung gerundet ausgebildet ist. Der Rundung schliesst sich dann eine Übergangsfläche an, welche in die Mantelfläche übergeht. Durch die Rundung kann die Kerbwirkung im Endbereich minimiert werden, wodurch die Federlasche weniger auf einen Bruch anfällig ist.
Vorzugsweise weist die äussere Ausnehmung eine endseitige Fläche auf, wobei die endseitige Fläche vorzugsweise in einem Winkel von im Wesentlichen 90° zur Ausnehmungsfläche steht. Die endseitige Fläche kann sich direkt der Ausnehmungsfläche anschliessen oder schliesst sich indirekt über die Rundung der Ausnehmungsfläche an.
Vorzugsweise ist der Einschnitt oberseitig durch die obere Einschnittsfläche und unterseitig durch eine untere Einschnittsfläche begrenzt, welche Einschnittsflächen sich bei ungebogener Federlasche vorzugsweise parallel zueinander erstrecken. Die Federlasche liegt im verformten Zustand vorzugsweise derart, dass die obere Einschnittsfläche mit ihrem freien Ende mit der unteren Einschnittsfläche in Kontakt kommt. Durch diesen Kontakt wird bei der Elerstellung des Buchsenkörpers eine einfache und dennoch bestimmte Verformung der Federlasche ermöglicht. Altemativerweise liegt die Federlasche im verfonnten Zustand vorzugsweise derart, dass die obere Einschnittsfläche mit ihrem freien Ende mit der unteren Einschnittsfläche nicht in Kontakt kommt.
Der Einschnitt wird also im Wesentlichen durch die obere und die untere Einschnittsfläche begrenzt. Die Bezeichnung oben und unten ist im Zusammenhang mit den Einschnittsflächen dahingehend zu verstehen, dass die untere Einschnittsfläche im Querschnitt gesehen näher am Buchsenraum liegt als die obere Einschnittsfläche.
Vorzugsweise verläuft die Ausnehmungsfläche parallel zu den Einschnittsflächen des Einschnittes, so dass die Federlasche im Bereich der Ausnehmungsfläche rechtwinklig zur Ausnehmungsfläche gesehen eine konstante Dicke aufweist. Altemativerweise verläuft die Ausnehmungsfläche winklig geneigt zu den Einschnittsflächen, insbesondere zur oberen Einschnittsfläche, des Einschnittes, so dass die Federlasche im Bereich der Ausnehmungsfläche rechtwinklig zur Ausnehmungsfläche gesehen eine variable Dicke aufweist.
Vorzugsweise erstreckt sich die untere Einschnittsfläche sich von der Stirnfläche des Buchsenkörpers in den Buchsenkörper hinein. Das heisst, dass der Einschnitt sich von der Mantelfläche und der Stirnfläche in den Buchsenkörper hinein erstreckt. Altemativerweise kann sich die untere Einschnittsfläche auch von der Mantelfläche des Buchsenkörpers in den Buchsenkörper hinein erstrecken.
Vorzugsweise schneidet der Einschnitt die Mittelachse im Querschnitt gesehen und erstreckt sich somit bis unterhalb der Mittelachse. Dies hat den Vorteil, dass die Dicke der Federlasche erhöht werden kann. Altemativerweise kann der Einschnitt sich aber auch nur oberhalb der Mittelachse erstrecken.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind dadurch charakterisiert,
dass der Einschnitt sich quer zur Mittelachse und parallel zu seinen Einschnittsflächen gesehen vollständig durch den Buchsenkörper hindurch erstreckt; und/oder
dass der Einschnitt eine Einschnittsbreite aufweist, welche kleiner als 10% der maximalen Einschnittstiefe in Richtung der Mittelachse gesehen ist;
und/oder
dass der Einschnitt im Querschnitt gesehen mit einem Winkel von 2° bis 45° insbesondere in einem Winkel von 10° bis 30° zur Mittelachse steht. Vorzugsweise ist die Einschnittsbreite bei Buchsenkörpem mit grösseren Durchmessern grösser als bei Buchsenkörpem mit kleineren Durchmessern. Das heisst, dass bei einem Buchsenkörper mit einem grossen Durchmesser ein Einschnitt mit einer grösseren Einschnittsbreite vorgesehen ist, während bei einem Buchsenkörper mit einem kleinen Durchmesser ein Einschnitt mit einer kleineren Einschnittsbreite vorgesehen ist.
Diese weiteren vorteilhaften Ausfuhrungsformen weisen insbesondere den Vorteil auf, dass die Federeigenschaften der Federlasche weiter optimiert und auf den Anwendungsfall angepasst werden können.
Vorzugsweise weist der Einschnitt einen Einschnittsgrund auf, welcher mit einer Rundung, die die beiden Einschnittsflächen miteinander verbindet, gerundet ausgebildet ist. Vorzugsweise liegen der Mittelpunkt der Rundung des rechten Abschnitts und der Mittelpunkt der Rundung des linken Abschnittes in einer gemeinsamen Ebene, welche rechtwinklig zur Mittelebene liegt.
Vorzugsweise weist der Einschnitt Seitenkanten auf, welche in einer rechtwinklig zur besagten Mittelebene und sich durch die Mittelachse hindurcherstreckende Projektionsebene die Form eines Teils einer Ellipse aufweisen.
Vorzugsweise weist die Ausnehmung eine Seitenkante auf, welche in einer rechtwinklig zur besagten Mittelebene und sich durch die Mittelachse hindurcherstreckende Projektionsebene die Form eines Teils einer Ellipse aufweist.
Vorzugsweise sind die besagten Einschnittsflächen Teil einer Fläche eines ebenen Zylinderschnitts, welcher Zylinderschnitt winklig geneigt zur Mittelachse verläuft.
Vorzugsweise ist die besagte Ausnehmungsfläche Teil einer Fläche eines ebenen Zylinderschnitts, welcher Zylinderschnitt winklig geneigt zur Mittelachse verläuft.
Die Ausnehmungsfläche und die besagten Einschnittsflächen sind vorzugsweise ebene Flächen. Unter einer ebenen Fläche wird eine Fläche verstanden, welche in einer Ebene sich erstreckt. Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Buchsenkörpers nach obiger Beschreibung wird in einem ersten Schritt der Buchsenkörper hergestellt und in einem anschliessenden zweiten Schritt wird der Einschnitt mit einem Fräswerkzeug, insbesondere mit einem Scheibenfräswerkzeug, hergestellt wird. Hierdurch kann der Buchsenkörper sehr einfach hergestellt werden. Insbesondere ist die Herstellung eines Einschnittes durch ein Fräswerkzeug von Vorteil.
Auch die Ausnehmung wird vorzugsweise mit einem Fräswerkzeug, insbesondere mit einem Scheibenfräswerkzeug, hergestellt.
Besonders bevorzugt ist das Scheibenfräswerkzeug zur Herstellung der Ausnehmung vorzugsweise auf dem gleichen Fräsdom angeordnet wie das Scheibenfräswerkzeug zur Herstellung des Einschnittes. Hierdurch kann der Einschnitt und auch die Ausnehmung mit einem Fräsvorgang hergestellt werden.
Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Buchsenkörpers nach einer
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Buchsenkörpers nach Figur 1;
Fig. 3 eine Draufsicht des Buchsenkörpers nach Figur 1;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A nach der Figur 3;
Fig. 5 eine Detailansicht des Buchsenkörpers nach dem vorhergehenden Figuren mit einem Fräswerkzeug;
Fig. 6a/6b Ansichten einer zweiten Ausführungsform eines Buchsenkörpers gemäss der vorliegenden Erfindung; Fig. 7a/7b Ansichten einer dritten Ausfuhrungsform eines Buchsenkörpers gemäss der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8a/6b Ansichten einer vierten Ausfuhrungsform eines Buchsenkörpers gemäss der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 9a/9b Ansichten einer fünften Ausfuhrungsform eines Buchsenkörpers gemäss der vorliegenden Erfindung.
BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
In den Figuren wird eine Ausführungsform eines erfmdungsgemässen Buchsenkörpers 1 gezeigt. Der Buchsenkörper 1 dient der Aufnahme eines in den Figuren nicht gezeigten Steckerstiftes, wobei zwischen dem Buchsenkörper 1 und Steckerstift ein elektrischer Kontakt herstellbar ist. Typischerweise wird der Buchsenkörper 1 in einem elektrisch isolierten Gehäuse, das in den Figuren nicht dargestellt ist, gelagert.
Der Buchsenkörper 1 umfasst einen mit einer Buchsenwand 2 begrenzten und sich entlang einer Mittelachse M erstreckenden Buchsenraum 3 zur Aufnahme des Steckerstiftes. Der Steckerstift wird dabei in den Buchsenraum 3 eingeschoben und es wird ein elektrischer Kontakt zwischen dem Buchsenkörper 1 und dem Steckerstift hergestellt. Der Buchsenraum 3 weist frontseitig eine Stirnfläche 6 auf. Die Stirnfläche 6 umgibt dabei eine Buchsenöffnung 22, über welche der Steckerstifit in den Buchsenraum 3 einschiebbar ist. Gegenüber der Stirnfläche 6, umfasst der Buchsenkörper hier einen Kontraktabschnitt 24, welcher eine Öffnung 25 aufweist. Der Kontraktabschnitt 24 mit seiner Öffnung 25 dient der Verbindung mit einem weiteren elektrischen Element, wie beispielsweise mit einem Kabel.
Ein Einschnitt 4 erstreckt sich im Querschnitt quer zur Mittelachse M gesehen in einem Winkel a winklig geneigt zur Mittelachse M durch die Buchsenwand 2. Der Winkel a ist den Figuren 2, 4 und 5 entsprechend eingezeichnet.
Der Einschnitt erstreckt sich dabei derart durch die Buchsenwand 2, dass eine Federlasche 5 gebildet wird. Die Federlasche 5 wird nach Herstellung des Einschnittes 4 in die Buchsenöffnung 3 hinein gebogen bzw. gegen die Buchsenöffnung 3 dauerhaft verformt. Die Federlasche 5 dient im Wesentlichen als Federelement, welches auf den in den Buchsenraum 3 eingeschobenen Steckerstift wirkt, so dass zwischen der Innenwand 10 des Buchsenraums 3 und der Aussenseite des Steckerstiftes ein elektrischer Kontakt hergestellt werden kann. In der Figur 4 sowie den Figuren der anderen Ausfuhrungsformen wird gezeigt, dass die Federlasche 5 in den Buchsenraum einragt.
Der Winkel a definiert sich als allgemeinen Neigungswinkel des Einschnittes 4 im unverformten Zustand. Ist die Federlasche 5 im unverformten Zustand, so verlaufen die obere Einschnittsfläche 16 und die untere Einschnittsfläche 17 im besagten Winkel a. Im verformten Zustand ist der Winkel a an der unteren Einschnittsfläche 17 feststellbar. Die obere Einschnittsfläche 16 verläuft aufgrund der Verformung der Federlasche 5 zum Buchsenraum 3 hinein etwas flacher als der Winkel a. Die untere Einschnittsfläche 17 verläuft mit dem Winkel a. Der Einschnitt 4 steht im Querschnitt gesehen mit einem Winkel a von 2° bis 45° insbesondere von 10° bis 30° zur Mittelachse M. Das heisst, dass die unter Einschnittsfläche 17 in einem Winkel von 2° bis 45°, insbesondere von 10° bis 30°, zur Mittelachse M steht.
Der Einschnitt 4 erstreckt sich von der Stirnfläche 6 des Buchsenkörpers 1 her gesehen mit einem rechten Abschnitt 7 und einem linken Abschnitt 8. Die beiden Abschnitte 7,8 sind in der perspektivischen Ansicht der Figur 1 und der Draufsicht der Figur 3 entsprechend gezeigt. Eine Mittelebene ME erstreckt sich mittig zwischen den beiden Abschnitten 7, 8 durch die Mittelachse M hindurch. Die Mittelebene ME bildet eine Symmetrieebene für den Buchsenkörper 1.
Eine obere Einschnittsfläche 16 des Einschnittes 4 schneidet, von der Aussenseite des Buchsenkörpers 1 gesehen, ausschliesslich die Mantelfläche 11 der Buchsenwand 2, nicht aber die Stirnfläche 6. Efierdurch kann, wie oben erläutert, eine verbesserte Federlasche 5 bereitgestellt werden.
Die obere Einschnittsfläche 16 weist in der gezeigten Ausfuhrungsform die Gestalt eines ebenen Zylinderschnittes auf. Unter der Ausdrucksweise„ebener Zylinderschnitt“ wird ein Schnitt verstanden, welcher einen Zylinder, hier den Buchsenkörper 1, auf einer winklig geneigt, zur Zylinderachse, hier zur Mittelachse M, liegenden Schnittebene schneidet. Das heisst, die obere Einschnittsfläche 16 erstreckt sich als ebene Fläche teilweise durch den Buchsenkörper 1.
Der Einschnitt 4 ist derart angeordnet, dass eine von der Stirnfläche 6 des Buchsenkörpers 1 in den Buchsenraum 3 sich hineinerstreckende Führungsstrecke 9 gebildet wird. Die Führungsstrecke 9 ist dabei zylindrisch und dient der Aufnahme des Steckerstiftes beim Einschieben desselben in den Buchsenraum 3. Hierdurch wird der Steckerstift im Bereich des Eintrittes in den Buchsenraum 3 durch die zylindrische Führungsstrecke 9, welche den Steckerstift vollständig umgibt, entsprechend geführt. Die zylindrische Führungsstrecke weist dabei eine Innenwand 10 auf, welche sich vollständig um die Mittelachse M herumerstreckt. Die Innenwand 10 ist dabei die Innenwand 10 des Buchsenraums 3. Die Führungsstrecke 9 weist von der Stirnfläche 6 her gesehen eine Führungslänge L auf, welche zwischen 5% und 10% des Durchmessers D des Buchsenraums 3 ist. Typischerweise ist eine grössere Führungslänge zu bevorzugen. Dies ist aber aufgrund von Platzgründen nicht immer möglich.
Zum einfacheren Einschieben des Steckerstiftes kann die Führungsstrecke im Bereich der Stirnfläche konisch oder gerundet ausgebildet sein.
Weiter weist der Buchsenkörper 1 im Bereich der Federlasche 5 eine sich von der Mantelfläche 11 in den Buchsenkörper 1 hineinerstreckende äussere Ausnehmung 12 auf. Die äussere Ausnehmung 12 ist dabei derart ausgebildet, dass sich die Flexibilität und/oder die Federkraft der Federlasche 5 erhöht. Die Erhöhung ist dabei darin zu sehen, dass sich die Flexibilität bzw. die Federkraft im Vergleich zu Buchsenkörper ohne die Ausnehmung
12 erhöht. Zudem kann durch eine Variation der Ausbildung der Ausnehmung, der Grad der Federkraft bzw. der Flexibilität variiert werden. Die Ausnehmung 12 weist eine ebene Ausnehmungsfläche 13 auf, welche im Querschnitt sind mit einem Winkel ß winklig geneigt zur Mittelachse M orientiert ist. Der Winkel ß entspricht ungefähr dem Winkel a des Einschnittes 4; der Winkel ß kann aber auch steiler oder flacher als der Winkel a sein.
Wie von den Figuren 1 und 3 erkannt werden kann, erstreckt sich die Ausnehmungsfläche
13 teilweise bis in den Buchsenraum 3 hinein. Insbesondere erstreckt sich die Ausnehmungsfläche 13 derart in den Buchsenraum 3 hinein, dass eine Funktionsöffnung 23 in den Buchsenraum 3 geschaffen wird. Die Funktionsöffnung kann eine Inspektionsöffnung sein, wobei durch die Inspektionsöffnung 23 kann erkannt werden, ob der Steckerstift vollständig im Buchsenraum 3 liegt. Die Funktionsöffnung kann aber auch dazu dienen, abfälligen Abrieb, der beim Herstellen der Steckverbindung entstehen kann, aus der dem Buchsenraum 3 wegzufuhren.
Der Endbereich 14 der Ausnehmungsfläche 13 weist am tiefsten Punkt der Ausnehmung 12 eine Rundung 15 auf Das heisst, der Endbereich 14 der Ausnehmungsfläche 13 ist mit einer Rundung 15 gerundet ausgebildet. Der Rundung 15 schliesst sich hier eine die Ausnehmung 12 nach hinten hin begrenzende endseitige Fläche 27 an.
Der Einschnitt 4 ist oberseitig durch die obere Einschnittsfläche 16 und unterseitig durch eine untere Einschnittsfläche 17 begrenzt. Im umgebogenen Zustand der Federlasche 5 verlaufen die beiden Einschnittsflächen 16, 17 parallel zueinander. Im verformten Zustand liegen die beiden Einschnittsflächen 16, 17 nicht mehr parallel zueinander, was von den Figuren 2 und 4 genauer gezeigt wird.
Im verformten Zustand liegt die Federlasche 5 derart, dass die obere Einschnittsfläche 16 mit ihrem freien Ende vorzugsweise mit der unteren Einschnittsfläche 17 in Kontakt kommt. Dies hat den Vorteil, dass bei der Verformung die Federlasche 5 soweit verformt werden kann, bis diese mit der unteren Einschnittsfläche 17 in Kontakt kommt. Es handelt sich um einen determinierten Verformungsvorgang. Bei den anderen Ausfuhrungsformen ist es aber auch denkbar, dass es zu keinem Kontakt zwischen der oberen Einschnittsfläche 16 und der unteren Einschnittsfläche 17 kommt.
Die Ausnehmungsfläche 13 ist in den in den Figuren gezeigten Ausfuhrungsformen parallel zur oberen Einschnittsfläche 16. Die Federlasche 5 weist daher im Bereich der Ausnehmungsfläche 13 rechtwinklig zur Ausnehmungsfläche 13 gesehen eine konstante Dicke T auf. Alternativerweise kann die Ausnehmungsfläche 13 auch nicht parallel zur oberen Einschnittsfläche 16 verlaufen. Wenn die Ausnehmungsfläche 13 nicht parallel zur Ausnehmungsfläche 13 verläuft, verläuft die Ausnehmungsfläche 13 in einem steileren oder flacheren Winkel zur Mittelachse M. In diesem Falle weist die Federlasche 5 keine konstante Dicke T auf.
Die untere Einschnittsfläche 17 erstreckt sich, wie von den Figuren 1 bis 4 gezeigt, teilweise von der Stirnfläche 6 des Buchsenkörpers 1 in den Buchsenkörper 1 hinein. Das heisst, die Stirnfläche 6 wird mit der Einschnittsfläche 17 entsprechend geschnitten. Die untere Einschnittsfläche 17 ist aber derart angeordnet, dass diese in einem Bereich nahe der Stirnfläche 6 nicht bis in den Buchsenraum 3 eindringt, so dass die zylindrische Führungsstrecke 9 nicht durch die untere Einschnittsfläche 17 beeinträchtigt wird.
Der Einschnitt 4 ist, wie von der Figur 2 und 4 erkannt werden kann, derart angeordnet, dass dieser die Mittelachse M im Querschnitt gesehen schneidet. Dabei erstreckt sich der Einschnitt 4 teilweise bis unterhalb der Mittelachse M. Im unverformten Zustand weist der Einschnitt 4 vorzugsweise eine konstante lichte Weite auf. Im verformten Zustand nimmt die lichte Weite des Einschnitts 4 quer zur Mittelachse M gesehen mit zunehmendem Abstand von der Stirnfläche 6 ab. Der Einschnitt 4 kann in anderen Varianten auch oberhalb der Mittelachse M enden.
Der Einschnitt 4 erstreckt sich quer zur Mittelachse M gesehen, sowie in den Figuren 2 und 4 dargestellt, parallel zu den Einschnittsflächen 16, 17 vollständig durch den Buchsenkörper 1 hindurch. Der Einschnitt 4 weist eine Einschnittsbreite B auf, welche kleiner als 20% der maximalen Einschnittstiefe C ist. Die Einschnittstiefe ist die maximale Tiefe des Einschnittes von der Stirnfläche 6 her gesehen.
Vorzugsweise erstreckt sich die Ausnehmungsfläche 13 in Richtung der Mittelachse M gesehen auf die gleiche Tiefe A wie die Einschnittstiefe C des mindestens einen Einschnittes 4. Alternativerweise kann die Tiefe A der Ausnehmungsfläche 13 in Richtung der Mittelachse M gesehen aber auch tiefer oder weniger tief als die Einschnittstiefe C sein.
Der Einschnitt 4 weist einen Einschnittsgrund 18 auf. Der Einschnittsgrund 18 bildet dabei das Ende des Abschnittes 4 gegenüber des Eintrittes der Einschnittsfläche 16, 17 in die Mantelfläche bzw. in die Stirnfläche. Der Einschnittsgrund 18 ist mit einer Rundung 19, die die beiden Einschnittsflächen 16, 17 miteinander verbindet, gerundet ausgebildet. Der Mittelpunkt X der Rundung 19 des rechten Abschnittes 7 und der Mittelpunkt X der Rundung 19 des linken Abschnittes 8, liegen dabei in einer gemeinsamen Ebene E, welche rechtwinklig zur besagten Mittelebene ME liegt.
Der Einschnitt 4 weist Seitenkanten 20 auf, welche in einer rechtwinklig zur besagten Mittelebene ME und sich durch die Mittelachse M hindurch erstreckende Projektionsebene PE die Form eines Teils einer Ellipse aufweisen. Gleichermassen weist die Ausnehmung 12 eine Seitenkante 21 auf, welche in der genannten Projektionsebene ebenfalls die Gestalt einer Ellipse aufweist. Gleichermassen formen die beiden Seitenkanten 20, 21 auch an der Oberfläche eine entsprechende Ellipse.
In der Figur 5 wird der Buchsenkörper 1 mit einem entsprechenden Werkzeug gezeigt. Das Werkzeug weist hier die Gestalt eines Scheibenfräsers auf. Mit einem Scheibenfräser S4 lässt sich in einfacher Art und Weise den Einschnitt 4 und mit einem Scheibenfräser S12 lässt sich in einfacher Art und Weise die Ausnehmung 12 herstellen. Insbesondere ist es in diesem Zusammenhang bevorzugt, wenn das Scheibenfräswerkzeug S4 zur Herstellung des Einschnittes auf dem gleichen Fräsdom FD angeordnet ist wie das Scheibenfräswerkzeug S12 zur Herstellung der Ausnehmung 12.
Die Figuren 6a und 6b zeigen eine zweite Ausfuhrungsform des Buchsenkörpers 1. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und es wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Im Unterschied zu der ersten Ausfuhrungsform ist der Einschnitt hier mit einer grösseren Dicke ausgebildet und die untere Einschnittsfläche 17 schneidet nicht die Stirnfläche 6, sondern erstreckt sich von der Mantelfläche 11 in den Buchsenkörper 1 hinein. Weiter erstreckt sich die obere Einschnittsfläche 16 von der Seite gesehen bis unter die Mittelachse M. Die ebene Ausnehmungsfläche 13 ist hier nicht parallel zur oberen Einschnittsfläche 16.
Die Figuren 7a und 7b zeigen eine zweite Ausfuhrungsform des Buchsenkörpers 1. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und es wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Im Unterschied zu den vorherigen Ausführungsformen ist der Winkel a steiler gewählt. Die Figuren 8a und 8b zeigen eine dritte Ausfuhrungsform des Buchsenkörpers 1. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und es wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Im Unterschied zu den vorherigen Ausführungsformen ist die äussere Ausnehmung 12 grösser ausgebildet.
Die Figuren 9a und 9b zeigen eine vierte Ausfuhrungsform des Buchsenkörpers 1. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und es wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Im Unterschied zu den vorherigen Ausführungsformen sind hier zwei Einschnitte 4 angeordnet, welche zwei Einschnitte 4 dann auch zwei Federlaschen 5 bilden ln dieser Ausfuhrungsform schneidet die untere Einschnittsfläche 17 nicht die Stirnfläche 6.
Die Kontaktierung zwischen Buchsenkörper und Stecker findet in den Ausführungsformen nach den Figuren 1 bis 8b durch die Federlasche 5 und die Innenwand 10 des Buchsenraums 2 statt. In der Ausfürhungsform der Figuren 9a bis 9c erfolgt die Kontaktierung durch die beiden Federlaschen 5.
BEZUGSZEICHENLISTE Buchsenkörper 26 freies Ende Buchsenwand 27 endseitige Fläche Buchsenraum A Tiefe
Einschnitt B Einschnittsbreite Federlasche C Einschnittstiefe Stirnfläche D Durchmesser rechter Abschnitt L Führungslänge linker Abschnitt T Dicke zylindrische Führungsstrecke PE Projektionsebene Innenwand M Mittelachse Mantelfläche ME Mittelebene äussere Ausnehmung X Mittelpunkt ebene Ausnehmungsfläche a Winkel
Endbereich ß Winkel
Rundung S4, S12 Fräs Werkzeuge obere Einschnittsfläche p£> Fräsdom untere Einschnittsfläche
Einschnittsgrund
Rundung
Seitenkante
Seitenkante
Buchsenöffnung
Inspektionsöffnung
Kontaktabschnitt
Öffnung

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Buchsenkörper (1) umfassend einen mit einer Buchsenwand (2) begrenzten und sich entlang einer Mittelachse (M) erstreckenden Buchsenraum (3) zur Aufnahme eines Steckerstiftes,
wobei der Buchsenraum (3) eine mit einer Stirnfläche (6) umgebenen Buchsenöffnung (22) aufweist, über welche der Steckerstift in den Buchsenraum (3) einschiebbar ist,
wobei sich mindestens ein Einschnitt (4) im Querschnitt quer zur Mittelachse (M) gesehen in einem Winkel (a) winklig geneigt zur Mittelachse (M) durch die Buchsenwand (2) hindurch erstreckt, derart, dass mindestens eine Federlasche (5) gebildet wird, welche Federlasche (5) in die Buchsenöffnung (3) hineingebogen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Einschnittsfläche (16) des mindestens einen Einschnittes (4) von der Aussenseite des Buchsenkörpers (1) ausschliesslich die Mantelfläche (11) der Buchsen wand (2) nicht aber die Stirnfläche (6) schneidet.
2. Buchsenkörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass genau ein einziger Einschnitt (4) oder zwei Einschnitte (4) oder drei Einschnitte (4) oder vier Einschnitte (4) angeordnet sind; und/oder dass bei mehreren Einschnitten (4) die Einschnitte (4) in gleichmässigen Abständen um den Umfang des Buchsenkörpers (1) verteilt angeordnet sind; und/oder dass mehrere Einschnitte (4) in Richtung der Mittelachse (M) beabstandet zueinander angeordnet sind.
3. Buchsenkörper (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Einschnitt (4) derart angeordnet ist, dass eine von der Stirnfläche (6) des Buchsenkörpers (1) in den Buchsenraum (3) sich hineinerstreckende zylindrische Führungsstrecke (9) für die Aufnahme des Steckerstiftes gebildet wird, welche zylindrische Führungsstrecke (9) eine vollständig um die Mittelachse (M) umlaufende Innenwand (10) aufweist.
4. Buchsenkörper (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstrecke (9) von der Stirnfläche (6) des Buchsenkörpers (1) eine Führungslänge (L) aufweist, welche zwischen 5% und 100% des Durchmessers (D) des Buchsenraums (3) liegt, oder welche zwischen 20% und 50% des Durchmessers (D) des Buchsenraums (3) liegt.
5. Buchsenkörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchsenkörper (1) im Bereich der mindestens einen Federlasche (5) eine sich von der Mantelfläche (11) in den Buchsenkörper (1) hinein erstreckende äussere Ausnehmung (12) aufweist, wobei die Ausnehmung (12) derart ausgebildet ist, dass sich die Flexibilität der Federlasche (5) erhöht.
6. Buchsenkörper (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Ausnehmung (12) eine ebene Ausnehmungsfläche (13) aufweist, welche im Querschnitt gesehen mit einem Winkel (ß) winklig geneigt zur Mittelachse (M) orientiert ist.
7. Buchsenkörper (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungsfläche (13) sich teilweise bis in den Buchsenraum (3) hinein erstreckt, insbesondere derart, dass eine Funktionsöffnung (23) in den Buchsenraum (3) geschaffen wird; und/oder dass der Endbereich (14) der Ausnehmungsfläche (13) am tiefsten Punkt der Ausnehmung (12) mit einer Rundung (15) gerundet ausgebildet ist; und/oder dass die Ausnehmungsfläche (13) von der Stirnfläche (6) her gesehen auf die gleiche Tiefe (A) wie die Einschnittstiefe (C) des mindestens einen Einschnitt (4) erstreckt, oder dass die Ausnehmungsfläche (13) von der Stirnfläche her gesehen sich auf eine kürzere oder grössere Tiefe (A) als die Einschnittstiefe (C) des mindestens einen Einschnittes (4) erstreckt.
8. Buchsenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Ausnehmung (12) eine endseitige Fläche (27) aufweist, wobei die endseitige Fläche (27) vorzugsweise in einem Winkel von im Wesentlichen 90° zur Ausnehmungsfläche (13) steht.
9. Buchsenkörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Einschnitt (4) oberseitig durch die obere Einschnittsfläche (16) und unterseitig durch eine untere Einschnittsfläche (17) begrenzt ist, welche Einschnittsflächen (16, 17) sich bei ungebogener Federlasche (5) vorzugsweise parallel zueinander erstrecken.
10. Buchsenkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Federlasche (5) im verformten Zustand derart liegt, dass die obere Einschnittsfläche (16) mit ihrem freien Ende (26) vorzugsweise mit der unteren Einschnittsfläche (17) in Kontakt kommt; oder dass die obere Einschnittsfläche (16) mit ihrem freien Ende (26) vorzugsweise mit der unteren Einschnittsfläche (17) nicht in Kontakt kommt.
11. Buchsenkörper (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungsfläche (13) parallel zu den Einschnittsflächen (16, 17), insbesondere zur oberen Einschnittsfläche, des Einschnittes (4) verläuft, so dass die Federlasche (5) im Bereich der Ausnehmungsfläche (13) rechtwinklig zur Ausnehmungsfläche (13) gesehen eine konstante Dicke (T) aufweist.
12. Buchsenkörper (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungsfläche (13) winklig geneigt zu den Einschnittsflächen (16, 17), insbesondere zur oberen Einschnittsfläche, des Einschnittes (4) verläuft, so dass die Federlasche (5) im Bereich der Ausnehmungsfläche (13) rechtwinklig zur Ausnehmungsfläche (13) gesehen eine variable Dicke (T) aufweist.
13. Buchsenkörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Einschnittsfläche (17) sich von der Stirnfläche (6) des Buchsenkörpers (1) in den Buchsenkörper (1) hinein erstreckt; oder dass die untere Einschnittsfläche (17) sich von der Mantelfläche (11) des Buchsenkörpers (1) in den Buchsenkörper (1) hinein erstreckt.
14. Buchsenkörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass der Einschnitt (4) die Mittelachse (M) im Querschnitt gesehen schneidet und sich bis unterhalb der Mittelachse (M) erstreckt; und/oder dass der Einschnitt (4) im unverformten Zustand eine konstante lichte Weite aufweist; und/oder
dass der Einschnitt (4) sich quer zur Mittelachse (M) und parallel zu seinen Einschnittsflächen (16, 17) gesehen vollständig durch den Buchsenkörper (1) hindurch erstreckt; und/oder
dass der Einschnitt (4) eine Einschnittsbreite (B) aufweist, welche kleiner als 10% der maximalen Einschnittstiefe (C) in Richtung der Mittelachse (M) gesehen ist;
und/oder
dass der Einschnitt (4) im Querschnitt gesehen mit einem Winkel (a) von 2° bis 45°, insbesondere in einem Winkel von 10° bis 30°, zur Mittelachse (M) steht.
15. Buchsenköiper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (4) einen Einschnittsgrund (18) aufweist, welcher mit einer Rundung (19), die die beiden Einschnittsflächen (16, 17) miteinander verbindet, gerundet ausgebildet ist, und dass der Mittelpunkt (X) der Rundung (19) eines rechten und eines linken Abschnittes (7, 8) in einer gemeinsamen Ebene (E) liegen, welche rechtwinklig zur Mittelebene (ME), die sich mittig zwischen den beiden Abschnitten (7, 8) durch die Mittelachse (M) erstreckt, liegt.
16. Buchsenkörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (4) von der Stirnfläche (6) des Buchsenkörpers (1) her gesehen einen rechten Abschnitt (7) und einen linken Abschnitt (8) aufweist, wobei sich eine Mittelebene (ME) mittig zwischen diesen beiden Abschnitten (7, 8) durch die Mittelachse (M) erstreckt, wobei der Einschnitt (4) Seitenkanten (20) aufweist, welche in einer rechtwinklig zur besagten Mittelebene (ME) und sich durch die Mittelachse (M) hindurcherstreckende Projektionsebene (PE) gesehen die Form eines Teils einer Ellipse aufweisen; und/oder wobei die Ausnehmung (12) eine Seitenkante (21) aufweist, welche in einer rechtwinklig zur besagten Mittelebene (ME) und sich durch die Mittelachse (A) hindurcherstreckende Projektionsebene (PE) gesehen die Form eines Teils einer Ellipse aufweist.
17. Buchsenkörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Einschnittsflächen (16, 17) Teil einer Fläche eines ebenen Zylinderschnitts sind, welcher Zylinderschnitt winklig geneigt zur Mittelachse (M) verläuft und/oder dass die besagte Ausnehmungsfläche (13) Teil einer Fläche eines ebenen Zylinderschnitts ist, welcher Zylinderschnitt winklig geneigt zur Mittelachse (M) verläuft.
18. Verfahren zur Herstellung eines Buchsenkörpers (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt der Buchsenkörper (1) hergestellt wird, und dass in einem anschliessenden zweiten Schritt der Einschnitt (4) mit einem Fräswerkzeug, insbesondere mit einem Scheibenfräswerkzeug, hergestellt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) mit einem Fräswerkzeug, insbesondere mit einem Scheibenfräswerkzeug, hergestellt wird und/oder dass das Scheibenfräswerkzeug (S12) zur Herstellung der Ausnehmung (12) vorzugsweise auf dem gleichen Fräsdorn (FD) angeordnet ist wie das Scheibenfräswerkzeug (S4) zur Herstellung des Einschnittes (4).
EP19717339.6A 2018-04-24 2019-04-17 Buchsenkörper Pending EP3785333A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18169104 2018-04-24
PCT/EP2019/060024 WO2019206784A1 (de) 2018-04-24 2019-04-17 Buchsenkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3785333A1 true EP3785333A1 (de) 2021-03-03

Family

ID=62063349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19717339.6A Pending EP3785333A1 (de) 2018-04-24 2019-04-17 Buchsenkörper

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11342701B2 (de)
EP (1) EP3785333A1 (de)
JP (1) JP7269260B2 (de)
CN (1) CN112119541B (de)
WO (1) WO2019206784A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134564B4 (de) * 2019-12-16 2022-08-04 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Buchsenkontakt

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB437546A (en) * 1934-07-31 1935-10-31 Louis Henry Reid Improvements in or connected with sockets used for electrical connections
US2280027A (en) * 1940-08-30 1942-04-14 Joseph A Bottomley Cable connector
US3081528A (en) * 1958-05-09 1963-03-19 Arthur W Hanna Method of manufacturing female electrical sockets
US3129050A (en) * 1960-10-06 1964-04-14 Burndy Corp Electrical connectors
IT1179895B (it) * 1984-12-28 1987-09-16 Burndy Electra Spa Elemento di contatto elettrico femmina con sforzo di accoppiamento relativamente ridotto e relativo complesso connettore
FR2596588A1 (fr) 1986-03-26 1987-10-02 Allied Corp Contact femelle a douille fendue pour connecteur electrique
DE8624375U1 (de) * 1986-09-11 1988-10-27 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE19703984A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-06 Grote & Hartmann Hochstromkontaktelement
DE20008846U1 (de) * 2000-05-17 2000-08-03 Harting Kgaa Kontaktelement
US7249983B2 (en) * 2005-05-19 2007-07-31 Deutsch Engineered Connecting Devices Sleeveless stamped and formed socket contact
CH704749B1 (fr) 2007-09-05 2012-10-15 Preci Dip Sa Clip de contact.
US9362645B2 (en) * 2013-12-05 2016-06-07 Hypertronics Corporation One piece socket contact
CN107069287A (zh) * 2017-02-24 2017-08-18 镇江申庭电子科技有限公司 连接器内导体

Also Published As

Publication number Publication date
CN112119541A (zh) 2020-12-22
WO2019206784A1 (de) 2019-10-31
US20210151922A1 (en) 2021-05-20
JP2021522653A (ja) 2021-08-30
US11342701B2 (en) 2022-05-24
JP7269260B2 (ja) 2023-05-08
CN112119541B (zh) 2022-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2584983B1 (de) Knochenplatte sowie fixationssystem mit knochenplatte
DE60104475T2 (de) Verbinder
EP2976810B1 (de) Kontaktelement
DE602006000502T2 (de) Anschlußkontakt und Herstellungsverfahren dafür
DE102015201635A1 (de) Kontaktelement und Bestückungsanordnung mit selbigem
DE10248809A1 (de) Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung
DE102015217777A1 (de) Verbinderanschluss
DE60206604T2 (de) Ein Steckverbinder und ein Verfahren, um einen Anschlusskontakt darin einzupressen
EP1885029A1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE602006000353T2 (de) Anschlusssteckverbinder, Materialzuschnitt und Verfahren zur Herstellung
DE19826828C2 (de) Einstückige Kontaktfeder
DE10318182A1 (de) Stecker-Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE60101933T2 (de) Steckverbinder mit einem Verwicklungsschutz
EP3785333A1 (de) Buchsenkörper
WO2020249497A1 (de) Buchse, verfahren zu deren herstellung, und steckverbinder
DE60222746T2 (de) Ein Anschlusskontakt und ein Steckverbinder
DE2044506B2 (de) Elektrische steckbuchse
DE102018105770B4 (de) Steckverbinder mit einer Verbindungsanordnung für einen Schutzleiterkontakt
DE102006027674B3 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE102014006158A1 (de) Steckeranschlusspassstück und Verfahren zum Herstellen desselben
DE19961544A1 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
EP1469568B1 (de) Steckkontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseteils für dieses
EP4070414A1 (de) Buchsenkörper
DE102021211805B3 (de) Steckverbinder mit Außenleiterteil mit nach innen versetzten Plateaus
DE3637626C2 (de) Verfahren zum Festlegen eines Metallstifts innerhalb eines keramischen Isolierkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220513