EP3739161A1 - Trennvorhang für beispielsweise sporthallen - Google Patents
Trennvorhang für beispielsweise sporthallen Download PDFInfo
- Publication number
- EP3739161A1 EP3739161A1 EP19174077.8A EP19174077A EP3739161A1 EP 3739161 A1 EP3739161 A1 EP 3739161A1 EP 19174077 A EP19174077 A EP 19174077A EP 3739161 A1 EP3739161 A1 EP 3739161A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- curtain
- sound
- web
- partition
- absorbing material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 title claims abstract description 106
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims abstract description 61
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 abstract description 14
- 238000009413 insulation Methods 0.000 abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000002649 leather substitute Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/06—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
- E06B9/0692—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising flexible sheets as closing screen
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/8227—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only screens ; Arrangements of sound-absorbing elements, e.g. baffles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B2009/2423—Combinations of at least two screens
- E06B2009/2447—Parallel screens
- E06B2009/2458—Parallel screens moving simultaneously
Definitions
- the invention relates to a partition curtain for, for example, sports halls, multi-purpose halls, event and exhibition halls, industrial halls or halls, the partition curtain having two outer surfaces each formed by a curtain sheet, the curtain sheets being able to be gathered from a lowered state to a raised state and one , a vertical height curtain track is composed of several track sections that extend essentially horizontally in the lowered state, with one or more track sections made of sound-absorbing material as well as one or more track sections made of sound-absorbing material being arranged over the vertical height of each of the curtain tracks.
- the invention further relates to a partition curtain for, for example, sports halls, multi-purpose halls, event and exhibition halls, industrial halls or halls, the partition curtain having two outer surfaces each formed by a curtain sheet, the curtain sheets being able to be gathered from a lowered state to a raised state a curtain web having a vertical height is composed of a plurality of web sections which extend essentially horizontally in the lowered state, with one or more web sections of sound-absorbing material and one or more web sections of sound-absorbing material being arranged over the vertical height of each of the curtain webs, and wherein the Track sections of sound-absorbing material of both curtain tracks in a width direction of the partition curtain with one another are connected by means of a bridging strip made of sound-absorbing material.
- Partition curtains of the type in question are known. These serve, for example, to separate large rooms, such as so-called three-compartment sports halls, into several, for example two or three smaller areas.
- Known curtains consist of at least two curtain webs which are horizontally spaced from one another in the lowered state and have inner surfaces facing one another and outer surfaces facing one another.
- the curtain webs can be attached to a curtain support device, wherein the curtain support device can have one or more take-up shafts.
- partition curtains of the type in question are known, with wall surfaces made of fleece-coated covering material, with which partition curtains a degree of sound absorption of about 0.15 can be achieved.
- partition curtains meet the requirements of DIN18032 Part 4 for sound absorption, whereby the achievable absorption value is not always suitable for ensuring the reverberation times according to DIN18041 in sports halls.
- double-shell partition curtains with or without an additional sound-absorbing textile insert, in which one wall surface is made of sound-absorbing material and the opposite is made of perforated material. If a correspondingly heavy covering material is used for the sound-insulating wall surface, the 22 dB (A) required by DIN18032 Part 4 can be achieved. On the side of the perforated wall surface, the sound absorption values are sometimes very good and correspond to those of partition curtains perforated on both sides.
- the disadvantage of this construction is that the side of the partition curtain with the sound-insulating wall surface is not sound-absorbing, with corresponding disadvantageous consequences for the reverberation times in the corresponding hall area.
- the EP 3 225 774 A1 and EP 2 947 256 B1 refer to three- or four-shell partition curtains, in which one or two interior wall surfaces ensure sound insulation of 22 dB (A) or more, two perforated wall surfaces arranged on the outside, for example made of fleece-coated covering material, simultaneously offer sound absorption of 0.5 and more .
- Reverberation times according to DIN18041 are with this construction reachable.
- there is the disadvantage that such a construction is more expensive and technically more complex than conventional partition curtains and that the constructions require greater installation widths in the area of the hall ceiling with a width of at least 0.40 m. In the case of the renewal of partition curtains in existing halls, this is often associated with great effort.
- one object of the invention is to further improve a partition curtain of the type in question, taking into account the above-described requirements with regard to sound insulation and sound absorption.
- a possible solution to the problem is given according to a first inventive idea with a partition curtain, which is based on the fact that the combined vertical heights of the track sections made of sound-absorbing material of both curtain tracks exceed the vertical height of the partition curtain in the lowered state, due to an overlapping arrangement of the track sections sound-absorbing material of the curtain sheets.
- the bridging strip starting from a track section of a first curtain track, extends to a connecting seam between two edge strips of the track sections of the second curtain track, ends on or under the edge strips of the respective curtain track and is connected to the edge strips of the respective curtain track .
- a partition curtain is specified, which is preferably constructed with two shells, with a width between the curtain strips of preferably 200 to 400 mm, more preferably about 250 to 300 mm.
- a width essentially corresponds to the known constructions.
- such a partition meets both requirements of DIN18032 Part 4, namely that of 22 dB (A) sound insulation and that of simultaneous sound absorption.
- a sound absorption value of 0.5 and more can be achieved. Such a degree of sound absorption has proven itself. With an average sound-absorbing design of the other surrounding areas, such as the ceiling, floor and walls in the hall areas divided by the partition curtain according to the invention, reverberation times of less than 2 seconds can be achieved.
- the sound-absorbing material can extend essentially alternately in the area of both curtain tracks, especially when the partition curtain is lowered, possibly with a bridging strip of sound-absorbing material crossing the space between the curtain tracks.
- an overall continuous, preferably uninterrupted path of sound-absorbing material can result, the continuity being determined with reference to FIG a projection of the track sections made of sound-absorbing material of both curtain tracks and possibly the bridging strips in the horizontal direction onto a common vertical plane can result.
- a bridging strip is arranged, such a continuity can also result with regard to a vertical projection of these sound-absorbing material sections in a horizontal plane.
- Each curtain web is composed of several horizontally extending web sections arranged one above the other, which web sections, viewed in the vertical direction of the curtain web, can have a width of approximately 0.5 to 1.5 m.
- a curtain web can have two areas made of sound-absorbing and sound-absorbing material with respect to the vertical extension in the lowered state.
- all track sections of a curtain track made of sound-absorbing material, viewed in the vertical direction can be directly strung together, just as the track sections made of sound-absorbing material can be provided directly one behind the other in the vertical direction.
- an equal number of track sections made of sound-absorbing and sound-absorbing material can be provided, so that a total of half a division per curtain track can result.
- the arrangement of these halves on sound-absorbing and sound-absorbing areas of the curtain webs can be chosen so that one sound-absorbing half is arranged opposite a sound-absorbing half of the other curtain web of the same partition curtain.
- the lower edge can be seen in the middle of the partition curtain wall surfaces, viewed in the vertical direction the sound-absorbing half arranged on one side of the partition curtain in the upper area can be arranged essentially in the same horizontal plane as the upper edge of the opposite sound-absorbing wall surface, which is accordingly arranged in the lower area.
- the bridging strip made of sound-absorbing material which extends essentially horizontally when the partition curtain is lowered, can be provided.
- the bridging strip as proposed, can be arranged unconnected with respect to at least one of the track sections results in a favorable on-site installation of the partition curtain.
- the bridging strip does not have to be connected to the edge edges of the sound-absorbing web sections of both curtain webs, in particular sewn.
- a bridging strip in the area of the edge strips of both curtain webs is connected to the edge strips and thus to the connecting areas of two web sections of a curtain web arranged one above the other in the vertical direction, such a bridging strip can act as a horizontal traction means take.
- the additional arrangement of a, for example, rope-shaped horizontal traction means, as is usually provided, can be omitted in the plane in which the bridging strip extends.
- the end of the bridging strip facing an inside of a curtain web lies, as is preferred, on the top or bottom on or on the one directly connected to one another by the two Track sections of the curtain track given edge strips.
- the edge strips of two web sections following one another in the vertical direction can initially be connected in the area of their edge strips, for example as a result of sewing. Then the facing end of the bridging strip is placed on the edge strip package or under the edge strip package and also connected to it.
- the connection of the edge strips of the two web sections to one another and the connection of the bridging strip with the edge strips can take place in one process, for example a sewing process.
- the bridging strips can consist of a comparatively stiff material such as a PVC sheet.
- a sound-absorbing, continuous wall surface which according to the invention extends, for example, half alternately over both wall surfaces, can be created.
- the extension alternately over both wall surfaces consequently also applies to the sound-absorbing halves of the partition curtain.
- an overlapping arrangement of the web sections made of sound-absorbing material of the curtain webs can be provided.
- either the sound-absorbing area of a wall surface or the sound-absorbing area can have one or more track sections more. This arrangement is reversed for the opposite curtain track.
- the larger area consisting of sound-absorbing web sections is preferred when installing two partition curtains to the middle of the hall area, delimited on two sides by curtains.
- the stated values for sound insulation and sound absorption can be achieved in that the sound-insulating areas on each side of the partition curtain overlap in the area of two or more sound-insulating web sections.
- An arrangement of a bridging strip made of sound-absorbing material between the sound-absorbing areas of both curtain lengths can be dispensed with.
- the partition curtains can be arranged in such a way that the curtain webs with the larger sound-absorbing components delimit the central area of three-tier sports halls.
- the area of the vertical overlap can be increased or decreased, preferably with the arrangement of track sections with a vertical width of less than 1.30 meters.
- the sound-absorbing web sections can be provided without, but preferably also with, an additional sound-absorbing surface, further for example, and preferably, with one made of fleece, felt, textile or some other sound-absorbing covering. This leads to an additionally assessed degree of sound absorption of, for example, about 0.15 for the surface.
- the sound-absorbing web sections can also be provided without, but preferably also with, an additional sound-absorbing surface, here again preferably with one made of fleece, felt, textile or some other sound-absorbing covering.
- these sound-absorbing web sections are preferably perforated preferably with a micro-perforation, and if necessary, can be backed with an additional insert in the area between the curtain strips.
- the bridging strip can be arranged unconnected with respect to both track sections made of sound-absorbing material of the two curtain tracks. In this way, an inexpensive and comparatively quick installation of the partition curtain can be achieved. There is no need for a complex connection of the bridging strip to the web sections, for example by sewing or the like.
- the track sections of both curtain tracks can be connected to one another via a rope-like structure when the partition curtain is in the lowered state be connected substantially horizontally extending traction means.
- This horizontal traction means can be connected to a vertical traction means, but also to the opposite curtain tracks in the area of a connecting seam or the like between two track sections that follow one another in the vertical direction.
- An optionally provided bridging strip can be connected to the horizontal traction means. Such a connection can be achieved by sewing, gluing, stapling, welding, screwing or even riveting.
- the bridging strip only, i. exclusively connected to the horizontal traction mechanism.
- the bridging strip can be attached or placed on the horizontal traction means that is preferably provided anyway.
- Two web sections adjoining one another in the vertical direction when the partition curtain is in the lowered state can also have a connecting seam formed by superimposed edge strips which extends essentially horizontally and towards an opposite curtain web. There may be an overlap of web section areas in the area of the superposed edge strips. In the area of such an overlap, the web sections can be connected, for example in the form of a seam.
- a connection can also be provided, for example, by riveting, welding or screwing, further if necessary using a profile, such as further for example to form a welt connection. In this regard, connections by zip fasteners or the like are also possible.
- Such an overlapping connection seam can moreover be given both with a related connection of adjacent track sections made of sound-absorbing and sound-absorbing material as well as with adjacent track sections, both of which consist of sound-absorbing or sound-absorbing material.
- a bridging strip can also run in the lowered state of the partition curtain at least at the edge on one or both sides in a vertical overlap to a connecting seam or to edge regions of web sections lying on top of one another.
- This vertical overlap allows the previously described continuity of the sound-absorbing layer to be achieved both in a horizontal projection and in a vertical projection.
- the above-described horizontal traction means can also extend above or below the connecting seam and is further connected to the edge strips connected to one another in the area of the connecting seam, for example as a result of sewing, gluing or riveting.
- the horizontal traction means extends in the lowered state of the partition curtain on the top of the superposed edge strips and the bridging strips below these edge strips, this with vertical overlap with the associated edge strips of both curtain webs.
- the bridging section can also be made in one piece, in addition, if necessary, and also preferably, of the same material, with a track section made of sound-absorbing material of a curtain track.
- the curtain web is extended on the inside of the wall beyond the area of the edge strip used to connect the web sections in the direction of the inside of the opposite curtain web. This extended section forms the bridging strip, the free end section of which, as described above, is arranged so as to overlap the edge strips of two web sections of the opposite curtain web.
- the freely overlapping end region of such a bridging strip formed in one piece with a web section can rest on the edge strip of the opposite curtain web or rest under the edge strip of the opposite curtain web.
- the freely extending end area can be aligned with the edge strip of several web elements. This then usually also requires the usual horizontal traction means.
- this free end area can be connected to the edge strips of the opposite curtain web, for example by sewing.
- the bridging strip which is correspondingly connected to both curtain tracks, separate horizontal traction means in the plane in which the bridging strip is arranged can be dispensed with.
- the bridging strip can act as a horizontal traction device. Separate horizontal traction means can accordingly be omitted.
- a partition curtain 1 such as this one, for example, in halls, in particular sports halls H (compare, for example, the schematic representation in Figure 2 ) or similar areas can be used.
- areas 17 of hall H or the like can be separated off and as far as possible avoided that noises are transmitted from one side of the hall area to the other.
- the partition curtain 1 consists essentially of two curtain webs 2 and 3, which can be designated as wall surfaces, the partition curtain 1 being in the lowered state, as shown for example in FIG Figure 1 is shown extends substantially vertically.
- the curtain tracks 2, 3 can be connected via horizontal traction means 4 in the form of cross-connectors fastened in each case in the area of the inner surfaces of the curtain tracks 2 and 3 (see also FIGS Figures 3 to 5 ).
- a gathering rail 5 can be provided in the region of the end facing the hall floor when the partition curtain 1 is lowered.
- Such a gathering rail 5 extends in a preferred embodiment over the entire longitudinal extent of the partition curtain 1 (correspondingly in the direction of extent perpendicular to the plane of the drawing, for example with respect to the Figures 6 or 7th ) and acts preferably on the underside of the connection area between the curtain lengths 2 and 3.
- the gathering rail 5 is attached to a vertical pulling means 6 in the form of a gathering cord.
- the vertical traction means 6 passes through the partition curtain 1 approximately in the middle between the curtain tracks 2 and 3.
- the vertical traction means 6 can be at the end, i.e. on the ceiling side, on a preferably motor-driven, in particular electric-motor-driven winding shaft 7 or, in a deflected manner, on a winding device in the region of the motor.
- the connecting means or traction means can act by means of the motorized device will.
- the partition curtain 1 can be pulled upwards under a hall ceiling while gathering the curtain strips 2 and 3 (see FIG. 6) or, starting from here, can be lowered in the direction of the hall floor.
- the curtain webs 2 and 3 are subdivided into web sections 8 and 9 running transversely to the vertical extension and thus in the above-described longitudinal extension of the partition curtain 1. These track sections 8 and 9 are arranged one above the other for each curtain track 2, 3. From the sum of the heights b of the track sections 8 and 9 of a curtain track 2, 3, the vertical height c of a curtain track 2, 3 results, in particular in the lowered position.
- the essentially horizontally extending web sections 8 and 9 of a curtain web 2 or 3 in the lowered state of the partition curtain 1 with a view of the broad side surface of a curtain web 2, 3 can be connected to one another via a connecting seam 12 formed in the area of superposed edge strips 10, 11.
- the horizontal traction means 4 can then also be attached to the track sections 8 and 9.
- the fastening of the horizontal traction means 4 to the edge strips 10, 11 in the area of the connecting seam 12 can be achieved by sewing, gluing, stapling, welding, screwing or riveting.
- the track sections 8 and 9 can also optionally be riveted, screwed, clamped, pressed or glued when profiles or strips are arranged.
- the partition curtain 1 or the curtain webs 2, 3 are preferably attached to a hall ceiling by means of support devices 13.
- the horizontal spacing of the supporting devices 13 from one another essentially specifies the width a of the partition curtain 1 in the ceiling area, and preferably also the width essentially corresponding to this width a in the bottom end area of the partition curtain 1.
- the width a of the partition curtain 1 can be approximately 0 , 2 to 0.4 m, further about 0.3 to 0.35 m.
- areas SD with track sections 8 made of sound-absorbing material and areas SB with track sections 9 made of sound-absorbing material can be arranged over the vertical height c of each curtain track 2, 3.
- the sound-absorbing material for forming the web sections 8 in particular can be, for example, synthetic leather, plastic film, fleece or textile fabric.
- the material for the sound-absorbing web sections 9 can, as is also preferred, be perforated or perforated.
- the curtain webs 2 and 3 can each have a sound-absorbing area SD composed of several web sections 8 arranged one above the other, as well as a connected sound-absorbing region SB composed of web sections 9 arranged directly one above the other in the vertical direction.
- a sound-absorbing area SD of a curtain sheet 2 or 3 is essentially opposite a sound-absorbing area SB of the other curtain sheet 3 or 2.
- the curtain webs 2 and 3 with respect to their vertical extent with a straight number of web sections 8 and 9 per curtain web 2, 3 each half with a sound-absorbing area SD and a sound-absorbing area SB.
- a sound-absorbing area SD of a curtain web 2 or 3 extends over three web sections 8 and a sound-absorbing region SB over a further three web sections 9.
- a sound-absorbing area SB of the other curtain web 3 of the same partition curtain 1 lies opposite the sound-absorbing area SD of the curtain web 2.
- edge strips 10 and 11, respectively, of the sound-absorbing web sections 8 of both curtain webs 2 and 3 can lie in vertical overlap with respect to one in the lowered state of the partition curtain according to FIG Figure 7 bridging strip 14 made of a sound-absorbing material and extending essentially horizontally in vertical section.
- This can be a comparatively stiff PVC strip which essentially extends between the inner sides of the curtain webs 2 and 3 facing one another.
- the bridging strip 14 can, as is also preferred, be arranged unconnected with respect to both track sections 8 made of sound-absorbing material or with respect to both edge strips 10, 11. Much more In this regard, a connection of the bridging strip 14 to the horizontal traction means 4 is preferred. In this regard, a connection can be made by sewing, gluing, stapling, welding, screwing or riveting. Furthermore, the bridging strip 14 can have a corresponding opening for the throughput of the vertical traction means 6.
- both the horizontal traction means 4 and the bridging strip 14 can be arranged on the top of the edge strips 10 and 11 or the connecting seam 12, or alternatively, as in FIG Figure 4 shown, each underside.
- Preferably according to Figure 5 be to arrange the horizontal traction means 4 on the top of the edge strips 10 and 11 and the bridging strip 14 on the bottom.
- the horizontal traction means 4 is provided on the underside and the bridging strip 14 is provided on the top of the edge strips 10 and 11.
- connection of the horizontal traction device 4 to the edge strips 10 or 11 is denoted by the number 15 and the connection of the bridging strip 14 to the horizontal traction device 4 is denoted by the number 16.
- the bridging strip 14 in one piece with a web section 8 made of sound-absorbing Material of the one curtain web - here for example the curtain web 2 - can be formed so that the web section 8 extends beyond its edge strip 10 in the direction of the opposite curtain web 3.
- the freely extending section of the web section 8 forms the bridging strip 14, the free end region 18 of which is shown in FIG Figure 19 can rest on the edge strips 10 and 11 of the opposite curtain web 3. In any case, this end region 18 is, as is preferred, in vertical overlap with the edge strips 10 and 11.
- the end region 18 can rest on the edge strips 10 and 11 in a non-connected manner, according to the exemplary embodiments described above.
- the bridging strip 14 formed in this way can be connected to a horizontal traction means 4 in such a configuration.
- the end region 18 of the bridging strip 14 can also be connected to the edge strips 10 and 11 of the opposite curtain web 3, for example as a result of sewing.
- a connection seam 12 relating to this can in this case lead to the connection of the end region 18 and the edge strips 10 and 11 to one another.
- Such a bridging strip 14 can take over the function of a horizontal traction means, so that a separate horizontal traction means in the plane in which the bridging strip 14 is provided can be dispensed with.
- FIGs 21 and 22 show embodiments in which separate bridging strips 14 are provided, which each end on the edge strips 10, 11 of the curtain webs 2, 3 (see Figure 21 ) or on the underside of the edge strips 10 and 11 are arranged (cf. Figure 22 ). According to the illustrations, these bridging strips 14 can be connected to the edge strips 10 and 11 via connecting seams 12, thus each also connected to the curtain webs 2 and 3, so that these bridging strips 14 can also take on the function of horizontal traction means.
- a sound-absorbing area SD extends vertically downwards starting from the support device 13 and, in the area of the opposite curtain track, a further sound-absorbing area SD essentially starting from the gathering rail 5 vertically upwards, with the projection of the two sound-absorbing areas SD Edge edges of the sound-absorbing areas SD facing one another in a common vertical plane extend essentially approximately in a common horizontal plane - based on the lowered state of the partition curtain 1. At this level respectively The bridging strip 14 extends directly associated with this plane.
- the above-described configuration and arrangement results not only in the case of a respective halved formation of the curtain webs 2 and 3 with sound-insulating and sound-absorbing areas.
- An asymmetrical arrangement of sound-absorbing areas SD of both curtain lengths 2 and 3 can also be provided. This results in curtain webs 2, 3 with an odd number of web sections 8, 9, for example as shown in FIG Figure 9 , inevitably. But even in the case of curtain webs 2, 3 with an even number of web sections 8, 9, such an asymmetrical arrangement as shown in FIGS Figures 7 and 8 shown is possible.
- two, three or four directly connected web sections 8 can form a sound-absorbing area SD of a curtain web 2 or 3, while the same curtain web 2 or 3 four, three or two web sections 9 to form a sound-absorbing area SB.
- a sound-absorbing area SD of a curtain web 2, consisting of a plurality of web sections 8, can be opposite to a sound-absorbing area SB of the further curtain web 3 with the same number of web sections 9.
- the number of web sections 8 of a curtain web 2 lined up in a vertical direction can exceed the number of web sections 9 for forming the sound-absorbing area of the opposite curtain web 3 by one or more.
- Such an arrangement can result in both an even and an odd number of track sections 8, 9 of a curtain track 2, 3.
- a sound-absorbing area SD of a curtain web 2 can extend from the support device 13 over three of a total of five web sections 8, 9.
- the sound-absorbing area SD of the other curtain web 3 of the partition curtain 1 can also extend vertically upwards over three web sections 8 starting from the gathering rail 5.
- a substantially approximately vertically central overlap zone Z can thus result with the overlap height u.
- a curtain web 2 have a sound-absorbing area SB, which consists only of a web section 9, for example assigned to the gathering rail 5, while the remaining area of the same curtain web 2 is designed to be sound-absorbing.
- FIGS. 14 to 16 show in this context further embodiments with an overlap zone Z each extending over a web section 8.
- the overlap zone Z can also extend over several successive web sections 8, for example over two web sections 8 (see FIG Figure 17 ) or over three or four track sections 8 (cf. Figure 18 ).
- a partition curtain which is characterized in that the combined vertical heights b of the track sections 8 made of sound-absorbing material of both curtain tracks 2, 3 exceed the vertical height c of the partition curtain 1 in the lowered state due to an overlapping arrangement of the track sections 8 made of sound-absorbing material of the curtain tracks 2, 3.
- a partition which is characterized in that in a lowered state of the partition 1 between two track sections 8 made of sound-absorbing material of the two curtain tracks 2, 3 a substantially horizontally extending bridging strip 14 made of sound-absorbing material is provided, which in any case with respect to one of the track sections 8 is arranged unconnected.
- a partition curtain which is characterized in that the bridging strip 14, starting from a web section 8 of a first curtain web 2, 3, extends to a connecting seam 12 between two edge strips 10, 11 of the web sections 8, 9 of the second curtain web 3, 2, on or below the edge strips 10, 11 of the second curtain web 3, 2 ends and is connected to the edge strips 10, 11 of the respective curtain web 2, 3.
- a partition curtain which is characterized in that the bridging strip 14 is arranged unconnected with respect to the two web sections 8 made of sound-absorbing material of the two curtain webs 2, 3.
- a dividing curtain which is characterized in that the web sections 8, 9 of both curtain webs 2, 3 are connected to one another by means of tensioning means 4 which are formed like ropes and which extend essentially horizontally when the dividing curtain 1 is lowered.
- a partition curtain which is characterized in that a bridging strip 14 is connected to the horizontal traction means 4.
- a partition curtain which is characterized in that a bridging strip 14 is only connected to the horizontal traction means 4.
- a dividing curtain which is characterized in that two web sections 8, 9 adjoining one another in the vertical direction when the dividing curtain 1 is in the lowered state have a connecting seam 12 formed by edge strips 10, 11 lying on top of one another, the edge strips 10, 11 being essentially horizontal and on one side opposite curtain web 2, 3 extend out.
- a dividing curtain which is characterized in that a bridging strip 14 extends in the lowered state of the dividing curtain 1 at least on one or both sides of the edge in a vertical overlap with the edge strip 10, 11.
- a partition curtain which is characterized in that the bridging strip 14 is formed in one piece with a web section 8 made of sound-absorbing material.
- the invention also relates to designs in which some of the above The features mentioned in the description are not realized, in particular if they are recognizable for the respective purpose or can be replaced by other technically equivalent means.
- ⁇ u> List of reference symbols ⁇ /u> 1 Partition curtain a width 2 Curtain track b height 3 Curtain track c height 4th horizontal traction device u Overlap height 5 Raffschiene 6th vertical traction device 7th Take-up shaft 8th Track section 9 Track section H Gym 10 Verge SD sound absorbing area 11 Verge SB sound absorbing area 12 Connecting seam Z Overlap zone 13 Carrying device 14th Bridging strips 15th connection 16 Connection 17th Area
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Trennvorhang für beispielsweise Sporthallen, Mehrzweckhallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen oder Säle, wobei der Trennvorhang zwei Außenflächen aufweist, die durch jeweils eine Vorhangbahn gebildet sind, wobei die Vorhangbahnen von einem herabgelassenen Zustand in einen hochgezogenen Zustand raffbar sind und eine, eine vertikale Höhe aufweisende Vorhangbahn sich aus mehreren, im herabgelassenen Zustand im Wesentlichen horizontal erstreckenden Bahnabschnitten zusammensetzt, wobei über die vertikale Höhe jeder der Vorhangbahnen sowohl ein oder mehrere Bahnabschnitte aus schalldämmendem Material als auch ein oder mehrere Bahnabschnitte aus schallabsorbierendem Material angeordnet sind.
- Die Erfindung betrifft weiter einen Trennvorhang für beispielsweise Sporthallen, Mehrzweckhallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen oder Säle, wobei der Trennvorhang zwei Außenflächen aufweist, die durch jeweils eine Vorhangbahn gebildet sind, wobei die Vorhangbahnen von einem herabgelassenen Zustand in einen hochgezogenen Zustand raffbar sind und eine, eine vertikale Höhe aufweisende Vorhangbahn sich aus mehreren, im herabgelassenen Zustand im Wesentlichen horizontal erstreckenden Bahnabschnitten zusammensetzt, wobei über die vertikale Höhe jeder der Vorhangbahnen sowohl ein oder mehrere Bahnabschnitte aus schalldämmendem Material und ein oder mehrere Bahnabschnitte aus schallabsorbierendem Material angeordnet sind und wobei die Bahnabschnitte aus schalldämmendem Material beider Vorhangbahnen in einer Breitenrichtung des Trennvorhanges miteinander verbunden sind mittels eines Überbrückungsstreifens aus schalldämmendem Material.
- Trennvorhänge der in Rede stehenden Art sind bekannt. Diese dienen beispielsweise der Trennung großflächiger Räume, wie beispielsweise sogenannter Drei-Fach-Sporthallen in mehrere, beispielsweise zwei oder drei flächenkleinere Bereiche. Bekannte Vorhänge bestehen aus zumindest zwei im herabgelassenen Zustand horizontal zueinander beabstandeten Vorhangbahnen, die aufeinander zu weisende Innenflächen und voneinander abweisende Außenflächen aufweisen. Die Vorhangbahnen können an einer Vorhang-Trageinrichtung angehängt sein, wobei die Vorhang-Trageinrichtung eine oder mehrere Aufwickelwellen aufweisen kann.
- Für beispielsweise den Sportunterricht an Schulen, ebenso für die Übungseinheiten der die Sporthallen mitnutzenden Sportvereine, ist eine gute Sprachverständlichkeit in dem durch die Trennvorhänge abgeteilten Hallenteil einer Sporthalle von wesentlicher und unverzichtbarer Bedeutung. Die DIN18032 - Hallen für Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung - schreibt deshalb vor, dass Trennvorhänge zur Schallabsorption der Hallenteile beitragen müssen. Für die Schalldämmung von Trennvorhängen schreibt die gleiche DIN 22 dB(A)-Werte vor. Die akustischen Verhältnisse in einer Sporthalle werden neben der Schalldämmung zwischen den durch Trennvorhänge abgetrennten Hallenteilen allerdings auch ganz wesentlich durch die Dauer der Nachhallzeiten beziehungsweise dem Echoeffekt innerhalb der einzelnen abgetrennten Hallenteile beeinflusst.
- Es besteht entsprechend das Bedürfnis, Trennvorhänge anzugeben, mit welchen sowohl die geforderten Schalldämmungswerte erreicht werden können, wie auch eine ausreichende Schallabsorption zur Verringerung der Nachhallzeiten.
- So sind beispielsweise aus der
EP 1174 063 B1 Trennvorhänge der in Rede stehenden Art bekannt, mit Wandflächen aus vliesbeschichtetem Bespannungsmaterial, mit welchen Trennvorhängen ein Schallabsorptionsgrad von etwa 0,15 erreicht werden kann. Derartige Trennvorhänge erfüllen die Forderungen der DIN18032 Teil 4 nach Schallabsorption, wobei der erreichbare Absorptionswert nicht in jedem Fall geeignet ist, die Nachhallzeiten nach DIN18041 in Sporthallen sicherzustellen. - Bekannt sind des Weiteren zweischalige Trennvorhänge, mit oder auch ohne eine zusätzliche schalldämmende Textileinlage, bei denen eine Wandfläche aus schalldämmenden und die gegenüberliegende aus gelochtem Material besteht. Bei Einsatz eines entsprechend schweren Bespannungsmaterials für die schalldämmende Wandfläche sind die von der DIN18032 Teil 4 geforderten 22 dB(A) erreichbar. Auf der Seite der gelochten Wandfläche sind die Schallabsorptionswerte zum Teil sehr gut und entsprechen denen von beidseitig gelochten Trennvorhängen. Der Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass die Seite des Trennvorhanges mit der schalldämmenden Wandfläche nicht schallabsorbierend ist, mit entsprechenden nachteiligen Folgen für die Nachhallzeiten in dem entsprechenden Hallenbereich.
- Die
EP 3 225 774 A1 undEP 2 947 256 B1 beziehen sich auf drei- beziehungsweise vierschalige Trennvorhänge, bei denen jeweils eine oder zwei innen angeordnete Wandflächen die Schalldämmung von 22 dB(A) oder darüber sicherstellen, zwei außen angeordnete gelochte Wandflächen aus zum Beispiel vliesbeschichtetem Bespannungsmaterial gleichzeitig eine Schallabsorption von 0,5 und darüber bieten. Nachhallzeiten gemäß DIN18041 sind mit dieser Konstruktion erreichbar. Es ergibt sich jedoch der Nachteil, dass eine solche Konstruktion teurer und herstellungstechnisch aufwendiger als herkömmliche Trennvorhänge ist und dass die Konstruktionen bei einer Breite von mindestens 0,40 m größere Einbaubreiten im Bereich der Hallendecke erfordern. Im Falle der Erneuerung von Trennvorhängen in bestehenden Hallen ist dies häufig mit großem Aufwand verbunden. - Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik wird eine Aufgabe der Erfindung darin gesehen, einen Trennvorhang der in Rede stehenden Art unter Berücksichtigung der vorbeschriebenen Erfordernisse hinsichtlich Schalldämmung und Schallabsorption weiter zu verbessern.
- Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einem Trennvorhang gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass die zusammengefassten vertikalen Höhen der Bahnabschnitte aus schalldämmendem Material beider Vorhangbahnen die vertikale Höhe des Trennvorhanges im herabgelassenen Zustand übertreffen, zufolge einer überlappenden Anordnung der Bahnabschnitte aus schalldämmendem Material der Vorhangbahnen.
- Eine weitere mögliche Lösung der Aufgabe, die sowohl alternativ als auch kombinativ zu den weiter beschriebenen Lösungen gegeben sein kann, sieht vor, dass in einem herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges zwischen zwei Bahnabschnitten aus schalldämmendem Material der beiden Vorhangbahnen ein sich im Wesentlichen horizontal erstreckender Überbrückungsstreifen aus schalldämmendem Material vorgesehen ist, der jedenfalls bezüglich einer der Bahnabschnitte unverbunden angeordnet ist.
- Auch kann die Aufgabe dadurch gelöst sein, dass der Überbrückungsstreifen ausgehend von einem Bahnabschnitt einer ersten Vorhangbahn sich zu einer Verbindungsnaht zwischen zwei Randstreifen der Bahnabschnitte der zweiten Vorhangbahn erstreckt, auf oder unter den Randstreifen der jeweiligen Vorhangbahn endet und mit den Randstreifen der jeweiligen Vorhangbahn verbunden ist. Diese Lösung kann sowohl alternativ als auch kombinativ zu den weiter beschriebenen Lösungen gegeben sein.
- Zufolge zumindest einer der vorgeschlagenen Lösungen ist ein Trennvorhang angegeben, der bevorzugt zweischalig aufgebaut ist, mit einer Breite zwischen den Vorhangbahnen von bevorzugt 200 bis 400 mm, weiter bevorzugt etwa 250 bis 300 mm. Eine solche Breite entspricht im Wesentlichen den bekannten Konstruktionen. Zugleich erfüllt ein solcher Trennvorhang beide Forderungen der DIN18032 Teil 4, nämlich die nach 22 dB(A)-Schalldämmung und die nach gleichzeitiger Schallabsorption.
- Es ist ein Schallabsorptionswert von 0,5 und mehr erreichbar. Ein solcher Schallabsorptionsgrad hat sich bewährt. Bei einer durchschnittlichen schallabsorbierenden Gestaltung der sonstigen Umgebungsflächen, wie Decke, Boden und Wände in den durch den erfindungsgemäßen Trennvorhang abgeteilten Hallenbereichen, sind Nachhallzeiten unter 2 Sekunden erreichbar.
- Das schalldämmende Material kann sich dabei insbesondere im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges im Wesentlichen wechselseitig im Bereich beider Vorhangbahnen erstrecken, dies gegebenenfalls unter Querung des sich zwischen den Vorhangbahnen ergebenden Abstandraumes durch einen Überbrückungsstreifen aus schalldämmendem Material. Es kann sich so weiter eine insgesamt durchgehende, bevorzugt nicht unterbrochene Bahn aus schalldämmendem Material ergeben, wobei die Durchgängigkeit sich mit Bezug auf eine Projektion der aus schalldämmendem Material hergestellten Bahnabschnitte beider Vorhangbahnen und gegebenenfalls der Überbrückungsstreifen in Horizontalrichtung auf eine gemeinsame Vertikalebene ergeben kann. Bei Anordnung eines Überbrückungsstreifens kann sich eine solche Durchgängigkeit auch bezüglich einer Vertikalprojektion dieser schalldämmenden Materialabschnitte in eine Horizontalebene ergeben.
- Jede Vorhangbahn ist dabei aus mehreren übereinander angeordneten und horizontal sich erstreckenden Bahnabschnitten zusammengesetzt, welche Bahnabschnitte in Vertikalrichtung der Vorhangbahn betrachtet eine Breite von etwa 0,5 bis 1,5 m aufweisen kann. Dabei kann eine Vorhangbahn mit Bezug auf die Vertikalerstreckung im herabgelassenen Zustand zwei Bereiche aus schalldämmendem und schallabsorbierendem Material aufweisen. So können gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung alle Bahnabschnitte einer Vorhangbahn aus schalldämmendem Material in Vertikalrichtung betrachtet unmittelbar aneinandergereiht sein, wie auch die Bahnabschnitte aus schallabsorbierendem Material in Vertikalrichtung unmittelbar hintereinander vorgesehen sein können.
- Dabei kann bei einer sich aus einer geraden Anzahl an Bahnabschnitten zusammensetzenden Vorhangbahn jeweils eine gleiche Zahl an Bahnabschnitten aus schalldämmendem und schallabsorbierendem Material vorgesehen sein, so dass sich insgesamt eine hälftige Aufteilung je Vorhangbahn ergeben kann. Die Anordnung dieser Hälften an schalldämmenden und schallabsorbierenden Bereichen der Vorhangbahnen kann dabei so gewählt sein, dass eine schalldämmende Hälfte jeweils einer schallabsorbierenden Hälfte der anderen Vorhangbahn desselben Trennvorhangs gegenüberliegend angeordnet ist. Bei einer solchen hälftigen Aufteilung der Wandflächen kann in der Mitte der Trennvorhang-Wandflächen, in vertikaler Richtung gesehen, die Unterkante der an einer Seite des Trennvorhangs im oberen Bereich angeordneten schalldämmenden Hälfte im Wesentlichen in derselben Horizontalebene angeordnet sein wie die Oberkante der gegenüberliegenden und entsprechend im unteren Bereich angeordneten schalldämmenden Wandfläche. An den Verbindungen der Bahnabschnitte im Wechsel von der schallabsorbierenden Hälfte in die schalldämmende Hälfte kann der sich im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges im Wesentlichen horizontal erstreckende Überbrückungsstreifen aus schalldämmendem Material vorgesehen sein.
- Dadurch, dass der Überbrückungsstreifen, wie vorgeschlagen, zumindest bezüglich einer der Bahnabschnitte unverbunden angeordnet sein kann, ergibt sich eine günstige Montage des Trennvorhangs vor Ort. Der Überbrückungsstreifen muss nicht aufwendig mit den Randkanten der schalldämmenden Bahnabschnitte beider Vorhangbahnen verbunden werden, so insbesondere vernäht werden.
- Ist aber, wie weiter auch vorgeschlagen, eine Anordnung vorgesehen, bei welcher der Überbrückungsstreifen im Bereich der Randstreifen beider Vorhangbahnen mit den Randstreifen und somit mit den Verbindungsbereichen zweier in Vertikalrichtung übereinander angeordneter Bahnabschnitte einer Vorhangbahn verbunden ist, kann ein solcher Überbrückungsstreifen die Funktion eines horizontalen Zugmittels übernehmen. Die zusätzliche Anordnung eines beispielsweise seilförmigen horizontalen Zugmittels, wie dies üblicherweise vorgesehen ist, kann in der Ebene, in welcher sich der Überbrückungsstreifen erstreckt, entfallen.
- Das einer Innenseite einer Vorhangbahn zugewandte Ende des Überbrückungsstreifens liegt dabei, wie bevorzugt, oberseitig oder unterseitig auf beziehungsweise an dem durch die beiden unmittelbar miteinander verbundenen Bahnabschnitte der Vorhangbahn gegebenen Randstreifen. So können die Randstreifen zweier in Vertikalrichtung aufeinander folgender Bahnabschnitte zunächst im Bereich ihrer Randstreifen verbunden sein, beispielsweise zufolge Vernähen. Hiernach wird das zugewandte Ende des Überbrückungsstreifens auf das Randstreifenpaket oder unter das Randstreifenpaket angelegt und mit diesem ebenfalls verbunden. Alternativ kann unter Berücksichtigung der vorbeschriebenen Anordnung des Endes des Überbrückungsstreifens die Verbindung der Randstreifen der beiden Bahnabschnitte untereinander sowie die Verbindung des Überbrückungsstreifens mit den Randstreifen in einem Vorgang, beispielsweise Nähvorgang, erfolgen.
- Insbesondere die Überbrückungsstreifen können dabei aus einem vergleichsweise steifen Material, wie beispielsweise aus einer PVC-Bahn, bestehen.
- Hierdurch kann eine schalldämmende, durchgehende Wandfläche, die sich erfindungsgemäß beispielsweise je zur Hälfte abwechselnd über beide Wandflächen erstreckt, entstehen. Die Erstreckung im Wechsel über beide Wandflächen gilt folgerichtig auch für die schallabsorbierenden Hälften des Trennvorhanges.
- Insbesondere bei Vorhangbahnen mit einer ungeraden Anzahl an Bahnabschnitten, darüber hinaus aber auch möglich bei Vorhangbahnen mit einer geraden Anzahl an Bahnabschnitten, kann eine überlappende Anordnung der Bahnabschnitte aus schalldämmendem Material der Vorhangbahnen vorgesehen sein. In diesen Fällen kann entweder der schallabsorbierende Bereich einer Wandfläche oder der schalldämmende Bereich einen oder mehrere Bahnabschnitte mehr aufweisen. Bei der gegenüberliegenden Vorhangbahn ist diese Anordnung umgekehrt. Der größere, aus schallabsorbierenden Bahnabschnitten bestehende Bereich wird bevorzugt beim Einbau von zwei Trennvorhängen zum mittleren, an zwei Seiten von Trennvorhängen begrenzten Hallenbereichen, angeordnet.
- So können die genannten Werte für Schalldämmung und Schallabsorption erreicht werden, indem sich die schalldämmenden Bereiche jeder Seite des Trennvorhangs im Bereich von zwei oder mehr schalldämmenden Bahnabschnitten überlappen. Eine Anordnung eines Überbrückungsstreifens aus schalldämmendem Material zwischen den schalldämmenden Bereichen beider Vorhangbahnen kann dabei entfallen. Soweit sich bei einer Überlappung der schalldämmenden Bahnabschnitte schallabsorbierende Vorhangbahnbereiche mit unterschiedlichen Größen ergeben, können die Trennvorhänge so angeordnet sein, dass die Vorhangbahnen mit den größeren schallabsorbierenden Anteilen den mittleren Bereich von Drei-Fach-Sporthallen begrenzen. Je nach Erfordernis und akustischen Ansprüchen kann der Bereich der vertikalen Überlappung, vorzugsweise bei Anordnung von Bahnabschnitten mit einer vertikalen Breite unter 1,30 Meter, vergrößert oder verkleinert werden.
- Die schalldämmenden Bahnabschnitte können ohne, vorzugsweise aber jedoch auch mit einer zusätzlichen schallabsorbierenden Oberfläche, weiter beispielsweise, wie auch bevorzugt, mit einer solchen aus Vlies, Filz, Textil oder einem sonstigen schallabsorbierenden Belag, versehen sein. Dies führt zu einem zusätzlich bewerteten Schallabsorptionsgrad von beispielsweise etwa 0,15 für die Oberfläche.
- Die schallabsorbierenden Bahnabschnitte können dabei ebenfalls ohne, vorzugsweise aber auch mit einer zusätzlichen schallabsorbierenden Oberfläche, hier wiederum auch vorzugsweise mit einer solchen aus Vlies, Filz, Textil oder einem sonstigen schallabsorbierenden Belag, versehen sein. Zusätzlich sind diese schallabsorbierenden Bahnabschnitte bevorzugt mit einer Lochung, vorzugsweise mit einer Mikroperforierung, versehen und können bei Bedarf im Bereich zwischen den Vorhangbahnen mit einer zusätzlichen Einlage hinterlegt sein.
- Die Merkmale der vorbeschriebenen unabhängigen Ansprüche sind sowohl jeweils für sich wesentlich als auch in jeder Kombination miteinander von Bedeutung, wobei weiter Merkmale eines unabhängigen Anspruchs mit den Merkmalen eines weiteren unabhängigen Anspruchs oder mit Merkmalen mehrerer unabhängiger Ansprüche kombinierbar sind, weiter auch mit nur einzelnen Merkmalen eines oder mehrerer der weiteren unabhängigen Ansprüche.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruchs 1 und/oder des Anspruches 2 oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruchs 1 und/oder des Anspruches 2 oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein.
- So kann gemäß einer möglichen Ausgestaltung der Überbrückungsstreifen bezüglich beider Bahnabschnitte aus schalldämmendem Material der beiden Vorhangbahnen unverbunden angeordnet sein. Hierdurch lässt sich eine günstige und vergleichsweise schnelle Montage des Trennvorhanges erreichen. Es bedarf keines aufwendigen Verbindens des Überbrückungsstreifens mit den Bahnabschnitten, beispielsweise durch Vernähen oder dergleichen.
- In weiterer Ausgestaltung können die Bahnabschnitte beider Vorhangbahnen, gegebenenfalls unabhängig von deren schallwirksamen Eigenschaften, miteinander über seilartig gebildete, im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges im Wesentlichen horizontal sich erstreckende Zugmittel verbunden sein. Dieses horizontale Zugmittel kann mit einem vertikalen Zugmittel verbunden sein, darüber hinaus aber auch mit den gegenüberliegenden Vorhangbahnen im Bereich einer Verbindungsnaht oder dergleichen zwischen zwei in Vertikalrichtung aufeinanderfolgenden Bahnabschnitten.
- Ein gegebenenfalls vorgesehener Überbrückungsstreifen kann dabei mit dem horizontalen Zugmittel verbunden sein. Eine solche Verbindung kann zufolge Nähen, Kleben, Tackern, Schweißen, Schrauben oder auch Nieten erreicht sein.
- In diesem Zusammenhang erweist es sich insbesondere als montagegünstig, wenn der Überbrückungsstreifen nur, d.h. ausschließlich, mit dem horizontalen Zugmittel verbunden ist. Hierdurch lässt sich beispielsweise allein ein Anhängen oder Auflegen des Überbrückungsstreifens an beziehungsweise auf dem bevorzugt ohnehin vorgesehenen horizontalen Zugmittel erreichen.
- Auch können zwei im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges in vertikaler Richtung aneinandergrenzende Bahnabschnitte eine durch aufeinanderliegende Randstreifen gebildete Verbindungsnaht aufweisen, die sich im Wesentlichen horizontal und auf eine gegenüberliegende Vorhangbahn hin erstreckt. Es kann sich dabei im Bereich der aufeinanderliegenden Randstreifen eine Überlappung von Bahnabschnittbereichen ergeben. Im Bereich einer solchen Überlappung kann eine Verbindung der Bahnabschnitte gegeben sein, beispielsweise in Form einer Naht. Auch kann eine Verbindung beispielsweise durch Vernieten, Verschweißen oder Verschraubung gegeben sein, weiter gegebenenfalls unter Nutzung eines Profils, wie weiter beispielsweise zur Bildung einer Kederverbindung. Auch sind diesbezüglich Verbindungen durch Reißverschlüsse oder dergleichen möglich.
- Eine solche überlappende Verbindungsnaht kann im Übrigen sowohl gegeben sein bei einer diesbezüglichen Verbindung aneinandergrenzender Bahnabschnitte aus schalldämmendem und schallabsorbierendem Material wie auch bei aneinandergrenzenden Bahnabschnitten, welche beide aus schalldämmendem oder schallabsorbierendem Material bestehen.
- Dabei kann weiter ein Überbrückungsstreifen im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges zumindest randseitig ein- oder beidseitig in einer vertikalen Überdeckung zu einer Verbindungsnaht beziehungsweise zu aufeinanderliegenden Randbereichen von Bahnabschnitten verlaufen. Durch diese vertikale Überdeckung kann die vorbeschriebene Durchgängigkeit der schalldämmenden Lage sowohl in einer Horizontalprojektion als auch in einer Vertikalprojektion erreicht sein.
- Auch das vorbeschriebene horizontale Zugmittel kann sich oberhalb oder unterhalb der Verbindungsnaht erstrecken, ist dabei weiter mit den im Bereich der Verbindungsnaht miteinander verbundenen Randstreifen verbunden, so beispielsweise zufolge Nähen, Kleben oder Nieten.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung erstreckt sich das horizontale Zugmittel im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges oberseitig der aufeinanderliegenden Randstreifen und der Überbrückungsstreifen unterhalb dieser Randstreifen, dies bei vertikaler Überdeckung zu den zugeordneten Randstreifen beider Vorhangbahnen.
- In weiterer Ausgestaltung kann der Überbrückungsabschnitt auch einteilig, darüber hinaus gegebenenfalls, wie auch bevorzugt, materialeinheitlich, mit einem Bahnabschnitt aus schalldämmendem Material einer Vorhangbahn ausgebildet sein. Der Bahnabschnitt aus schalldämmendem Material einer Vorhangbahn wird dabei wandungsinnenseitig über den Bereich des zur Verbindung der Bahnabschnitte genutzten Randstreifens in Richtung auf die Innenseite der gegenüberliegenden Vorhangbahn hinaus verlängert. Dieser verlängerte Abschnitt bildet den Überbrückungsstreifen, dessen freier Endabschnitt, wie vorbeschrieben, überlappend zu den Randstreifen zweier Bahnabschnitte der gegenüberliegenden Vorhangbahn angeordnet ist.
- Der frei auslappende Endbereich eines solchen einteilig mit einem Bahnabschnitt ausgebildeten Überbrückungsstreifens kann dabei auf den Randstreifen der gegenüberliegenden Vorhangbahn aufliegen oder unter den Randstreifen der gegenüberliegenden Vorhangbahn anliegen. Grundsätzlich kann der frei auslappende Endbereich hierbei mit dem Randstreifen mehrerer Bahnelemente fluchten. Dies erfordert dann in der Regel zusätzlich übliche, horizontale Zugmittel.
- In weiterer Ausgestaltung kann dieser freie Endbereich mit den Randstreifen der gegenüberliegenden Vorhangbahn verbunden sein, beispielsweise durch Vernähen. In einem solchen Fall kann zufolge der entsprechend mit beiden Vorhangbahnen verbundenen Anordnung des Überbrückungsstreifens auf gesonderte horizontale Zugmittel in der Ebene, in welcher der Überbrückungsstreifen angeordnet ist, verzichtet werden. Der Überbrückungsstreifen kann dabei die Funktion eines horizontalen Zugmittels übernehmen. Gesonderte horizontale Zugmittel können entsprechend entfallen.
- Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Ein Teil, das nur bezogen auf eines der Ausführungsbeispiele erläutert ist und bei einem weiteren Ausführungsbeispiel aufgrund der dort herausgestellten Besonderheit nicht durch ein anderes Teil ersetzt ist, ist damit auch für dieses weitere Ausführungsbeispiel als jedenfalls mögliches vorhandenes Teil beschrieben. Auf der Zeichnung zeigt:
- Fig. 1
- eine schematische, perspektivische und teilweise aufgebrochene Darstellung eines Trennvorhangs;
- Fig. 2
- eine schematische Grundrissdarstellung einer mittels Trennvorhänge aufteilbaren Drei-Fach-Sporthalle;
- Fig. 3
- den schematischen Schnitt gemäß der Linie III-III in
Figur 2 , betreffend eine erste Ausführungsform bezüglich der Anordnung eines horizontalen Zugmittels und eines Überbrückungsstreifens zwischen zwei Vorhangbahnen des Trennvorhanges; - Fig. 4
- eine der
Figur 3 entsprechende Darstellung, eine alternative Anordnung des Zugmittels und des Überbrückungsstreifens betreffend; - Fig. 5
- eine weitere der
Figur 3 entsprechende Darstellung, betreffend eine weitere Ausführungsform hinsichtlich der Anordnung von Zugmittel und Überbrückungsstreifen; - Fig. 6
- in schematischer Darstellung den Trennvorhang in einem hochgezogenen Zustand;
- Fig. 7
- den Trennvorhang in einer schematischen Vertikal-Schnittdarstellung, den herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges in einer ersten Ausführungsform betreffend, bei Anordnung eines zwischen den Vorhangbahnen angeordneten Überbrückungsstreifens;
- Fig. 8-Fig. 11
- den Trennvorhang gemäß
Figur 7 mit einem Überbrückungsstreifen in weiteren Ausführungsformen; - Fig. 12
- eine der
Figur 7 entsprechende Darstellung, jedoch betreffend einen Trennvorhang mit einer überlappenden Anordnung von Bahnabschnitten aus schalldämmendem Material; - Fig. 13-Fig. 18
- den Trennvorhang gemäß
Figur 12 in weiteren Ausführungsformen; - Fig. 19-Fig. 22
- schematische Schnittdarstellungen gemäß der Darstellung in
Figur 3 , weitere alternative Ausführungsformen betreffend. - Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu
Figur 1 , ein Trennvorhang 1, wie dieser beispielsweise in Hallen, insbesondere Sporthallen H (vergleiche beispielsweise schematische Darstellung inFigur 2 ) oder ähnlichen Bereichen, zum Einsatz kommen kann. Hiermit können Bereiche 17 der Halle H oder dergleichen abgetrennt werden und weitestgehend vermieden werden, dass Geräusche von der einen Seite des Hallenbereiches auf die andere übertragen werden. - Der Trennvorhang 1 besteht im Wesentlichen aus zwei als Wandflächen zu bezeichnende Vorhangbahnen 2 und 3, wobei sich der Trennvorhang 1 im herabgelassenen Zustand, wie dies beispielsweise in
Figur 1 dargestellt ist, im Wesentlichen vertikal erstreckt. - Die Vorhangbahnen 2, 3 können über jeweils im Bereich der Innenflächen der Vorhangbahnen 2 und 3 befestigte horizontale Zugmittel 4 in Form von Querverbindern verbunden sein (vergleiche hierzu auch die
Figuren 3 bis 5 ). - Wie weiter in
Figur 1 schematisch dargestellt, kann im Bereich des in herabgelassenem Zustand des Trennvorhanges 1 dem Hallenboden zugewandten Endes eine Raffschiene 5 vorgesehen sein. Eine solche Raffschiene 5 erstreckt sich in bevorzugter Ausgestaltung über die gesamte Längserstreckung des Trennvorhanges 1 (entsprechend in Erstreckungsrichtung senkrecht zur Zeichenebene beispielsweise bezüglich derFiguren 6 oder7 ) und wirkt bevorzugt unterseitig auf den Verbindungsbereich zwischen den Vorhangbahnen 2 und 3. - Die Raffschiene 5 ist an einem vertikalen Zugmittel 6 in Form einer Raffschnur befestigt. Das vertikale Zugmittel 6 durchsetzt im herabgelassenen Zustand den Trennvorhang 1 etwa mittig zwischen den Vorhangbahnen 2 und 3. Weiter kann das vertikale Zugmittel 6 endseitig, d.h. deckenseitig, an einer bevorzugt motorisch, insbesondere elektromotorisch angetriebenen Aufwickelwelle 7 oder umgelenkt an einer Aufwickelvorrichtung im Bereich des Motors befestigt sein.
- Mittels der motorischen Einrichtung kann auf die Verbindungsmittel beziehungsweise Zugmittel, wie insbesondere das vertikale Zugmittel 6, eingewirkt werden. So kann der Trennvorhang 1 unter Raffung der Vorhangbahnen 2 und 3 nach oben unter eine Hallendecke gezogen werden (vergleiche Figur 6) beziehungsweise von hier ausgehend in Richtung auf den Hallenboden herabgelassen werden.
- Die Vorhangbahnen 2 und 3 sind in quer zur Vertikalerstreckung und somit in der vorbeschriebenen Längserstreckung des Trennvorhanges 1 verlaufende Bahnabschnitte 8 und 9 unterteilt. Diese Bahnabschnitte 8 und 9 sind je Vorhangbahn 2, 3 übereinander angeordnet. Aus der Summe der Höhen b der Bahnabschnitte 8 und 9 einer Vorhangbahn 2, 3 ergibt sich die vertikale Höhe c einer Vorhangbahn 2, 3 insbesondere in der herabgelassenen Stellung.
- Die im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges 1 mit Blick auf die Breitseitenfläche einer Vorhangbahn 2, 3 im Wesentlichen sich horizontal erstreckenden Bahnabschnitte 8 und 9 einer Vorhangbahn 2 beziehungsweise 3 können über eine im Bereich aufeinanderliegender Randstreifen 10, 11 gebildete Verbindungsnaht 12 miteinander verbunden sein. Im Bereich dieser Randstreifen 10, 11 können dann auch die horizontalen Zugmittel 4 an den Bahnabschnitten 8 und 9 befestigt sein.
- Die Befestigung der horizontalen Zugmittel 4 an den Randstreifen 10, 11 im Bereich der Verbindungsnaht 12 kann durch Nähen, Kleben, Tackern, Schweißen, Schrauben oder Nieten erreicht sein.
- In weiterer Ausführung, wenngleich nicht dargestellt, können die Bahnabschnitte 8 und 9 auch gegebenenfalls bei Anordnung von Profilen oder Leisten vernietet, verschraubt, verklammert, verpresst oder verklebt sein.
- Der Trennvorhang 1 beziehungsweise die Vorhangbahnen 2, 3 sind bevorzugt an einer Hallendecke über Trageinrichtungen 13 befestigt. Der im Nutzungszustand betrachtete horizontale Abstand der Trageinrichtungen 13 zueinander gibt im Wesentlichen die Breite a des Trennvorhanges 1 im Deckenbereich vor, wie bevorzugt auch die dieser Breite a im Wesentlichen entsprechende Breite im bodenseitigen Endbereich des Trennvorhanges 1. Die Breite a des Trennvorhanges 1 kann etwa 0,2 bis 0,4 m, weiter etwa 0,3 bis 0,35 m betragen.
- Über die vertikale Höhe c einer jeden Vorhangbahn 2, 3 können gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen Bereiche SD mit Bahnabschnitten 8 aus schalldämmendem Material und Bereiche SB mit Bahnabschnitten 9 aus schallabsorbierendem Material angeordnet sein. Bei dem schalldämmenden Material zur Ausbildung insbesondere der Bahnabschnitte 8 kann es sich beispielsweise um Kunstleder, Kunststofffolie, Vlies oder auch Textilgewebe handeln. Das Material für die schallabsorbierenden Bahnabschnitte 9 kann, wie auch bevorzugt, gelocht beziehungsweise perforiert sein.
- Wie aus den Darstellungen ersichtlich, können die Vorhangbahnen 2 und 3 jeweils einen aus mehreren übereinander angeordneten Bahnabschnitten 8 zusammenhängenden schalldämmenden Bereich SD aufweisen wie auch einen zusammenhängenden schallabsorbierenden Bereich SB aus in Vertikalrichtung unmittelbar übereinander angeordneten Bahnabschnitten 9.
- Im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges 1 liegt einem schalldämmenden Bereich SD einer Vorhangbahn 2 beziehungsweise 3 im Wesentlichen ein schallabsorbierender Bereich SB der anderen Vorhangbahn 3 beziehungsweise 2 gegenüber.
- So kann gemäß der in
Figur 7 dargestellten Ausführungsform vorgesehen sein, die Vorhangbahnen 2 und 3 bezüglich ihrer Vertikalerstreckung bei einer geradlinigen Anzahl an Bahnabschnitten 8 und 9 je Vorhangbahn 2, 3 jeweils hälftig mit einem schalldämmenden Bereich SD und einem schallabsorbierenden Bereich SB zu versehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich ein schalldämmender Bereich SD einer Vorhangbahn 2 beziehungsweise 3 über drei Bahnabschnitte 8 und ein schallabsorbierender Bereich SB über weitere drei Bahnabschnitte 9. - Dem schalldämmenden Bereich SD der Vorhangbahn 2 liegt ein schallabsorbierender Bereich SB der anderen Vorhangbahn 3 desselben Trennvorhanges 1 gegenüber.
- Die Randstreifen 10 beziehungsweise 11 der schalldämmenden Bahnabschnitte 8 beider Vorhangbahnen 2 und 3 können in vertikaler Überdeckung liegen zu einem sich im abgesenkten Zustand des Trennvorhanges gemäß
Figur 7 im Vertikalschnitt im Wesentlichen horizontal erstreckenden Überbrückungsstreifen 14 aus einem schalldämmenden Material. Hierbei kann es sich um einen vergleichsweise steifen PVC-Streifen handeln, der sich im Wesentlichen zwischen den aufeinander zu weisenden Innenseiten der Vorhangbahnen 2 und 3 erstreckt. - Aus den Schnittdarstellungen in den
Figuren 3 bis 5 ist die vertikale Überdeckung der Randstreifen 10, 11 im Bereich der Verbindungsnaht 12 zu dem Überbrückungsstreifen 14 ersichtlich. - Der Überbrückungsstreifen 14 kann dabei, wie auch bevorzugt, bezüglich beider Bahnabschnitte 8 aus schalldämmendem Material beziehungsweise bezüglich beider Randstreifen 10, 11 unverbunden angeordnet sein. Vielmehr wird diesbezüglich allein eine Verbindung des Überbrückungsstreifens 14 an dem horizontalen Zugmittel 4 bevorzugt. Diesbezüglich kann eine Anbindung über Nähen, Kleben, Tackern, Schweißen, Schrauben oder Nieten gegeben sein. Weiter kann der Überbrückungsstreifen 14 zum Durchsatz des vertikalen Zugmittels 6 eine entsprechende Durchbrechung aufweisen.
- Wie in
Figur 3 schematisch dargestellt, können gemäß einer möglichen Ausgestaltung sowohl das horizontale Zugmittel 4 als auch der Überbrückungsstreifen 14 oberseitig der Randstreifen 10 und 11 beziehungsweise der Verbindungsnaht 12 angeordnet sein oder alternativ, wie inFigur 4 dargestellt, jeweils unterseitig. - Bevorzugt kann gemäß
Figur 5 sein, das horizontale Zugmittel 4 oberseitig der Randstreifen 10 und 11 anzuordnen und den Überbrückungsstreifen 14 unterseitig. Weiter alternativ ist auch eine Anordnung möglich, bei der das horizontale Zugmittel 4 unterseitig und der Überbrückungsstreifen 14 oberseitig der Randstreifen 10 und 11 vorgesehen sind. - In den Darstellungen der
Figuren 3 bis 5 ist die Verbindung des horizontalen Zugmittels 4 mit den Randstreifen 10 beziehungsweise 11 mit der Ziffer 15 bezeichnet und die Anbindung des Überbrückungsstreifens 14 an das horizontale Zugmittel 4 mit der Ziffer 16. - Die schematischen Schnittdarstellungen in den
Figuren 19 bis 22 zeigen weitere alternative Ausgestaltungen, insbesondere bezüglich der Anordnung und Ausbildung des Überbrückungsstreifens 14. - So kann gemäß den Darstellungen in den
Figuren 19 und 20 der Überbrückungsstreifen 14 einteilig mit einem Bahnabschnitt 8 aus schalldämmendem Material der einen Vorhangbahn - hier beispielsweise der Vorhangbahn 2 - gebildet sein, so dass sich der Bahnabschnitt 8 über dessen Randstreifen 10 hinaus in Richtung auf die gegenüberliegende Vorhangbahn 3 erstreckt. - Der frei auslappende Abschnitt des Bahnabschnittes 8 bildet den Überbrückungsstreifen 14, dessen freier Endbereich 18 gemäß der Darstellung in
Figur 19 auf den Randstreifen 10 und 11 der gegenüberliegenden Vorhangbahn 3 aufliegen kann. Jedenfalls liegt dieser Endbereich 18, wie bevorzugt, in vertikaler Überdeckung zu den Randstreifen 10 und 11. - Dabei kann der Endbereich 18 gemäß einer möglichen Ausgestaltung nicht verbunden auf den Randstreifen 10 und 11 aufliegen, gemäß den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen. Der so gebildete Überbrückungsstreifen 14 kann in einer solchen Konfiguration mit einem horizontalen Zugmittel 4 verbunden sein.
- Auch kann, wie auch dargestellt, der Endbereich 18 des Überbrückungsstreifens 14 mit den Randstreifen 10 und 11 der gegenüberliegenden Vorhangbahn 3 verbunden sein, beispielsweise zufolge einer Vernähung. Eine diesbezügliche Verbindungsnaht 12 kann in diesem Fall zur Verbindung des Endbereiches 18 und der Randstreifen 10 und 11 untereinander führen.
- Bei einer einteiligen Ausgestaltung des Überbrückungsstreifens 14 mit einem Bahnabschnitt 8 ergibt sich im Übergangsbereich vom Bahnabschnitt 8 in den Überbrückungsstreifen 14 und dem hier gebildeten Randstreifen 10 eine Verbindung über eine Verbindungsnaht 12 mit dem Randstreifen 11 des weiteren Bahnabschnittes 9 derselben Vorhangbahn 2, so dass der so gebildete, einteilig mit dem Bahnabschnitt 8 ausgeformte Überbrückungsstreifen 14 mit beiden Vorhangbahnen 2 und 3 verbunden sein kann.
- Ein solcher Überbrückungsstreifen 14 kann die Funktion eines horizontalen Zugmittels übernehmen, so dass ein gesondertes horizontales Zugmittel in der Ebene, in der der Überbrückungsstreifen 14 vorgesehen ist, entfallen kann.
- Dies kann darüber hinaus auch bei einer Anordnung des Endbereiches 18 eines einstückig mit einem Bahnabschnitt 8 ausgebildeten Überbrückungsstreifens 14 unterseitig der Randstreifen 10 und 11 der gegenüberliegenden Vorhangbahn 3 gegeben sein (vergleiche
Figur 20 ). - Die
Figuren 21 und 22 zeigen Ausführungsformen, bei welchen gesonderte Überbrückungsstreifen 14 vorgesehen sind, die jeweils endseitig auf den Randstreifen 10, 11 der Vorhangbahnen 2, 3 aufliegen (sieheFigur 21 ) oder unterseitig der Randstreifen 10 und 11 angeordnet sind (vergleicheFigur 22 ). Diese Überbrückungsstreifen 14 können gemäß den Darstellungen über Verbindungsnähte 12 mit den Randstreifen 10 und 11 jeweils verbunden sein, somit jeweils auch verbunden mit den Vorhangbahnen 2 und 3, so dass auch diese Überbrückungsstreifen 14 die Funktion horizontaler Zugmittel übernehmen können. - Bei der beschriebenen Ausgestaltung erstreckt sich entsprechend ein schalldämmender Bereich SD ausgehend von der Trageinrichtung 13 nach vertikal unten und im Bereich der gegenüberliegenden Vorhangbahn ein weiterer schalldämmender Bereich SD im Wesentlichen ausgehend von der Raffschiene 5 nach vertikal oben, wobei die bei Projektion der beiden schalldämmenden Bereiche SD in eine gemeinsame vertikale Ebene aufeinander zu weisenden Randkanten der schalldämmenden Bereiche SD im Wesentlichen sich etwa in einer gemeinsamen horizontalen Ebene - bezogen auf den herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges 1 - erstrecken. In dieser Ebene beziehungsweise dieser Ebene unmittelbar zugeordnet erstreckt sich der Überbrückungsstreifen 14.
- Die vorbeschriebene Ausgestaltung und Anordnung ergibt sich erfindungsgemäß nicht nur bei einer jeweiligen hälftigen Ausbildung der Vorhangbahnen 2 und 3 mit schalldämmenden und schallabsorbierenden Bereichen. Gemäß den Darstellungen in den
Figuren 7 bis 11 kann auch eine asymmetrische Anordnung schalldämmender Bereiche SD beider Vorhangbahnen 2 und 3 vorgesehen sein. Dies ergibt sich bei Vorhangbahnen 2, 3 mit einer ungeraden Anzahl an Bahnabschnitten 8, 9, beispielsweise gemäß der Darstellung inFigur 9 , zwangsläufig. Aber auch bei Vorhangbahnen 2, 3 mit einer geraden Anzahl an Bahnabschnitten 8, 9 ist eine solche asymmetrische Anordnung, wie dies in denFiguren 7 und 8 dargestellt ist, möglich. - So können bei einer beispielhaften Anzahl von insgesamt sechs übereinander vorgesehenen Bahnabschnitten 8, 9 einer Vorhangbahn 2 beziehungsweise 3 zwei, drei oder vier unmittelbar miteinander verbundene Bahnabschnitte 8 einen schalldämmenden Bereich SD einer Vorhangbahn 2 beziehungsweise 3 bilden, während dieselbe Vorhangbahn 2 beziehungsweise 3 vier, drei oder zwei Bahnabschnitte 9 zur Bildung eines schallabsorbierenden Bereiches SB aufweisen kann.
- Einem schalldämmenden Bereich SD einer Vorhangbahn 2, bestehend aus einer Mehrzahl an Bahnabschnitten 8, kann ein schallabsorbierender Bereiches SB der weiteren Vorhangbahn 3 mit derselben Anzahl an Bahnabschnitten 9 gegenüberliegen.
- Bei einer solchen asymmetrischen Aufteilung von schalldämmenden Bereichen SD und schallabsorbierenden Bereichen SB werden bevorzugt die Vorhangbahnen 2 beziehungsweise 3 mit den flächenmäßig größeren schallabsorbierenden Bereichen SB zweier Trennvorhänge 1 zur Abteilung eines mittigen Bereiches 17 einer Sporthalle H aufeinander zu weisend angeordnet, so dass der Bereich 17 an zwei Seiten von Trennvorhängen 1 mit zugewandten großen schallabsorbierenden Bereichen SB begrenzt ist (vergleiche
Figur 2 ). - Während in den vorbeschriebenen Ausführungsformen der
Figuren 1 bis 11 die zusammengefassten vertikalen Höhen b der Bahnabschnitte 8 aus schalldämmendem Material beider Vorhangbahnen 2, 3 insgesamt - mit Bezug auf den herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges - die vertikale Höhe c des Trennvorhanges 1 im Wesentlichen ergeben, übertreffen diese zusammengefassten vertikalen Höhen b der schalldämmenden Bahnabschnitte 8 diese gesamte Höhe c in den in denFiguren 12 bis 18 dargestellten Ausführungsformen. - So kann die Anzahl in Vertikalrichtung aneinandergereihter Bahnabschnitte 8 einer Vorhangbahn 2 die Anzahl der Bahnabschnitte 9 zur Bildung des schallabsorbierenden Bereiches der gegenüberliegenden Vorhangbahn 3 um eins oder mehr übertreffen.
- Hieraus resultiert eine überlappende Anordnung der Bahnabschnitte 8 aus schalldämmendem Material beider Vorhangbahnen 2 und 3, woraus sich weiter eine Überlappungshöhe u ergibt, die der vertikalen Höhe b mindestens eines Bahnabschnittes 8 entsprechen kann.
- Eine solche Anordnung kann sich sowohl bei einer geraden als auch bei einer ungeraden Anzahl von Bahnabschnitten 8, 9 einer Vorhangbahn 2, 3 ergeben.
- So kann sich in einem Ausführungsbeispiel ein schalldämmender Bereich SD einer Vorhangbahn 2 ausgehend von der Trageinrichtung 13 über drei von insgesamt fünf Bahnabschnitten 8, 9 erstrecken. Der schalldämmende Bereich SD der anderen Vorhangbahn 3 des Trennvorhanges 1 kann sich dabei weiter ebenfalls über drei Bahnabschnitte 8 ausgehend von der Raffschiene 5 nach vertikal oben erstrecken. Es kann sich so eine im Wesentlichen etwa vertikal mittige Überlappungszone Z ergeben mit der Überlappungshöhe u.
- Auch kann gemäß der Darstellung in
Figur 13 eine Vorhangbahn 2 einen schallabsorbierenden Bereich SB aufweisen, der nur aus einem, beispielsweise der Raffschiene 5 zugeordneten Bahnabschnitt 9 besteht, während der restliche Bereich derselben Vorhangbahn 2 schalldämmend ausgelegt ist. - Die
Figuren 14 bis 16 zeigen in diesem Zusammenhang weitere Ausführungsformen mit einer sich jeweils über einen Bahnabschnitt 8 erstreckenden Überlappungszone Z. - Diese weiteren Ausführungsformen mit überlappenden schalldämmenden Bereichen SD haben gemeinsam, dass bei diesen kein Überbrückungsstreifen 14 zwischen den Vorhangbahnen 2, 3 angeordnet werden muss. Die Überlappung in der Überlappungszone Z erweist sich als ausreichend zur Einhaltung der beschriebenen Vorgaben.
- Hierbei ergibt sich bei einer Projektion beider Vorhangbahnen 2 und 3 in eine gemeinsame vertikale Ebene ebenfalls eine vollständig über die gesamte Höhe und Breite sich erstreckende Schalldämmung, die in dieser Projektion in der Überlappungszone Z gedoppelt ist.
- Wie weiter aus den Darstellungen in den
Figuren 17 und18 ersichtlich, kann sich die Überlappungszone Z auch über mehrere aufeinanderfolgende Bahnabschnitte 8 erstrecken, so beispielsweise über zwei Bahnabschnitte 8 (sieheFigur 17 ) oder auch über drei oder vier Bahnabschnitte 8 (vergleicheFigur 18 ). - Entsprechend ergeben sich größere Überlappungshöhen u beziehungsweise größere Überlappungszonen Z.
- Diese Ausführungsformen empfehlen sich insbesondere bei Trennvorhängen 1 mit sechs oder mehr Bahnabschnitten 8, 9 je Vorhangbahn 2, 3 bei einer Höhe b der Bahnabschnitte 8, 9 von bevorzugt weniger als 1,30 m, weiter vorzugsweise etwa 0,65 m.
Figur 18 zeigt schematisch eine solche Ausführungsform mit einer Höhe b von 0,65 m. - Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinationen auch kombiniert sein können, nämlich:
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die zusammengefassten vertikalen Höhen b der Bahnabschnitte 8 aus schalldämmendem Material beider Vorhangbahnen 2, 3 die vertikale Höhe c des Trennvorhanges 1 im herabgelassenen Zustand übertreffen zufolge einer überlappenden Anordnung der Bahnabschnitte 8 aus schalldämmenden Material der Vorhangbahnen 2,3.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass in einem herabgelassenen Zustand des Trennvorhangs 1 zwischen zwei Bahnabschnitten 8 aus schalldämmendem Material der beiden Vorhangbahnen 2, 3 ein sich im Wesentlichen horizontal erstreckender Überbrückungsstreifen 14 aus schalldämmenden Material vorgesehen ist, der jedenfalls bezüglich einer der Bahnabschnitte 8 unverbunden angeordnet ist.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Überbrückungsstreifen 14 ausgehend von einem Bahnabschnitt 8 einer ersten Vorhangbahn 2, 3 sich zu einer Verbindungsnaht 12 zwischen zwei Randstreifen 10, 11 der Bahnabschnitte 8, 9 der zweiten Vorhangbahn 3, 2 erstreckt, auf oder unter den Randstreifen 10, 11 der zweiten Vorhangbahn 3, 2 endet und mit den Randstreifen 10, 11 der jeweiligen Vorhangbahn 2, 3 verbunden ist.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Überbrückungsstreifen 14 bezüglich beider Bahnabschnitte 8 aus schalldämmenden Material der beiden Vorhangbahnen 2, 3 unverbunden angeordnet ist.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Bahnabschnitte 8, 9 beider Vorhangbahnen 2, 3 miteinander über seilartig gebildete, im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges 1 im Wesentlichen horizontal sich erstreckende Zugmittel 4 verbunden sind.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Überbrückungsstreifen 14 mit dem horizontalen Zugmittel 4 verbunden ist.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Überbrückungsstreifen 14 nur mit dem horizontalen Zugmittel 4 verbunden ist.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges 1 in vertikaler Richtung aneinander grenzende Bahnabschnitte 8, 9 eine durch aufeinanderliegende Randstreifen 10, 11 gebildete Verbindungsnaht 12 aufweisen, wobei sich die Randstreifen 10, 11 im Wesentlichen horizontal und auf eine gegenüberliegende Vorhangbahn 2, 3 hin erstrecken.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Überbrückungsstreifen 14 im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges 1 zumindest randseitig ein- oder beidseitig in einer vertikalen Überdeckung zu dem Randstreifen 10, 11 verläuft.
- Ein Trennvorhang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Überbrückungsstreifen 14 einteilig mit einem Bahnabschnitt 8 aus schalldämmendem Material ausgebildet ist.
- Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Erfindung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorstehenden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbesondere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden können.
Liste der Bezugszeichen 1 Trennvorhang a Breite 2 Vorhangbahn b Höhe 3 Vorhangbahn c Höhe 4 horizontales Zugmittel u Überlappungshöhe 5 Raffschiene 6 vertikales Zugmittel 7 Aufwickelwelle 8 Bahnabschnitt 9 Bahnabschnitt H Sporthalle 10 Randstreifen SD schalldämmender Bereich 11 Randstreifen SB schallabsorbierender Bereich 12 Verbindungsnaht Z Überlappungszone 13 Trageinrichtung 14 Überbrückungsstreifen 15 Verbindung 16 Anbindung 17 Bereich
Claims (11)
- Trennvorhang (1) für beispielsweise Sporthallen (H), Mehrzweckhallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen oder Säle, wobei der Trennvorhang (1) zwei Außenflächen aufweist, die durch jeweils eine Vorhangbahn (2, 3) gebildet sind, wobei die Vorhangbahnen (2, 3) von einem herabgelassenen Zustand in einen hochgezogenen Zustand raffbar sind und eine eine vertikale Höhe (c) aufweisende Vorhangbahn (2, 3) sich aus mehreren, im herabgelassenen Zustand im Wesentlichen horizontal erstreckenden Bahnabschnitten (8, 9) zusammensetzt, wobei über die vertikale Höhe (c) jeder der Vorhangbahnen (2, 3) sowohl ein oder mehrere Bahnabschnitte (8) aus schalldämmendem Material als auch ein oder mehrere Bahnabschnitte (9) aus schallabsorbierendem Material angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengefassten vertikalen Höhen (b) der Bahnabschnitte (8) aus schalldämmendem Material beider Vorhangbahnen (2, 3) die vertikale Höhe (c) des Trennvorhanges (1) im herabgelassenen Zustand übertreffen zufolge einer überlappenden Anordnung der Bahnabschnitte (8) aus schalldämmenden Material der Vorhangbahnen (2, 3).
- Trennvorhang (1) nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem herabgelassenen Zustand des Trennvorhangs (1) zwischen zwei Bahnabschnitten (8) aus schalldämmendem Material der beiden Vorhangbahnen (2, 3) ein sich im Wesentlichen horizontal erstreckender Überbrückungsstreifen (14) aus schalldämmenden Material vorgesehen ist, der jedenfalls bezüglich einer der Bahnabschnitte (8) unverbunden angeordnet ist.
- Trennvorhang (1) für beispielsweise Sporthallen (H), Mehrzweckhallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen oder Säle, wobei der Trennvorhang (1) zwei Außenflächen aufweist, die durch jeweils eine Vorhangbahn (2, 3) gebildet sind, wobei die Vorhangbahnen (2, 3) von einem herabgelassenen Zustand in einen hochgezogenen Zustand raffbar sind und eine, eine vertikale Höhe aufweisende Vorhangbahn (2, 3) wisch aus mehreren, in herabgelassenem Zustand im Wesentlichen horizontal erstreckenden Bahnabschnitten (8, 9) zusammensetzt, wobei über die vertikale Höhe (c) jeder der Vorhangbahnen (2, 3) sowohl ein oder mehrere Bahnabschnitte (8) aus schalldämmendem Material und ein oder mehrere Bahnabschnitte (8) aus schallabsorbierendem Material angeordnet sind und wobei die Bahnabschnitte (8) aus schalldämmendem Material beider Vorhangbahnen (2, 3) in einer Breitenrichtung des Trennvorhanges (1) miteinander verbunden sind mittels eines Überbrückungsstreifens (14) aus schalldämmendem Material, dadurch gekennzeichnet, dass der Überbrückungsstreifen (14) ausgehend von einem Bahnabschnitt (8) einer ersten Vorhangbahn (2, 3) sich zu einer Verbindungsnaht (12) zwischen zwei Randstreifen (10, 11) der Bahnabschnitte (8, 9) der zweiten Vorhangbahn (3, 2) erstreckt, auf oder unter den Randstreifen (10, 11) der zweiten Vorhangbahn (3, 2) endet und mit den Randstreifen (10, 11) der jeweiligen Vorhangbahn (2, 3) verbunden ist.
- Trennvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Überbrückungsstreifen (14) bezüglich beider Bahnabschnitte (8) aus schalldämmenden Material der beiden Vorhangbahnen (2, 3) unverbunden angeordnet ist.
- Trennvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnabschnitte (8, 9) beider Vorhangbahnen (2, 3) miteinander über seilartig gebildete, im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges (1) im Wesentlichen horizontal sich erstreckende Zugmittel (4) verbunden sind.
- Trennvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überbrückungsstreifen (14) mit dem horizontalen Zugmittel (4) verbunden ist.
- Trennvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überbrückungsstreifen (14) nur mit dem horizontalen Zugmittel (4) verbunden ist.
- Trennvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges (1) in vertikaler Richtung aneinander grenzende Bahnabschnitte (8, 9) eine durch aufeinanderliegende Randstreifen (10, 11) gebildete Verbindungsnaht (12) aufweisen, wobei sich die Randstreifen (10, 11) im Wesentlichen horizontal und auf eine gegenüberliegende Vorhangbahn (2, 3) hin erstrecken.
- Trennvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überbrückungsstreifen (14) im herabgelassenen Zustand des Trennvorhanges (1) zumindest randseitig ein- oder beidseitig in einer vertikalen Überdeckung zu dem Randstreifen (10, 11) verläuft.
- Trennvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Überbrückungsstreifen (14) einteilig mit einem Bahnabschnitt (8) aus schalldämmendem Material ausgebildet ist.
- Trennvorhang, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19174077.8A EP3739161A1 (de) | 2019-05-13 | 2019-05-13 | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen |
EP20206867.2A EP3805511A1 (de) | 2019-05-13 | 2019-05-13 | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19174077.8A EP3739161A1 (de) | 2019-05-13 | 2019-05-13 | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20206867.2A Division EP3805511A1 (de) | 2019-05-13 | 2019-05-13 | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3739161A1 true EP3739161A1 (de) | 2020-11-18 |
Family
ID=66529863
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20206867.2A Pending EP3805511A1 (de) | 2019-05-13 | 2019-05-13 | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen |
EP19174077.8A Withdrawn EP3739161A1 (de) | 2019-05-13 | 2019-05-13 | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20206867.2A Pending EP3805511A1 (de) | 2019-05-13 | 2019-05-13 | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP3805511A1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1174063A1 (de) | 2000-07-20 | 2002-01-23 | Trenomat GmbH & Co. KG | Trennvorhang, insbesondere Trennvorhang für Sporthallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen, Säle od. dgl. |
EP2947256A1 (de) | 2014-05-21 | 2015-11-25 | Trenomat GmbH & Co. KG | Trennvorhang |
EP3225774A1 (de) | 2016-04-01 | 2017-10-04 | Trenomat GmbH & Co. KG | Trennvorhang |
EP3372743A1 (de) * | 2017-03-09 | 2018-09-12 | Myotis Holding B.V. | Akustische trennwandsystem und verfahren zur montage eines akustischen trennwandsystems |
EP3416161A1 (de) * | 2017-06-13 | 2018-12-19 | Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Schallabsorbierender trennvorhang |
-
2019
- 2019-05-13 EP EP20206867.2A patent/EP3805511A1/de active Pending
- 2019-05-13 EP EP19174077.8A patent/EP3739161A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1174063A1 (de) | 2000-07-20 | 2002-01-23 | Trenomat GmbH & Co. KG | Trennvorhang, insbesondere Trennvorhang für Sporthallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen, Säle od. dgl. |
EP2947256A1 (de) | 2014-05-21 | 2015-11-25 | Trenomat GmbH & Co. KG | Trennvorhang |
EP3225774A1 (de) | 2016-04-01 | 2017-10-04 | Trenomat GmbH & Co. KG | Trennvorhang |
EP3372743A1 (de) * | 2017-03-09 | 2018-09-12 | Myotis Holding B.V. | Akustische trennwandsystem und verfahren zur montage eines akustischen trennwandsystems |
EP3416161A1 (de) * | 2017-06-13 | 2018-12-19 | Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Schallabsorbierender trennvorhang |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3805511A1 (de) | 2021-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69329159T2 (de) | Demontierbares Pfosten-/Plattensystem | |
EP1631728B1 (de) | Profilschiene und verfahren zum herstellen einer profilschiene | |
DE69923161T2 (de) | Tür sowie Methode zum Zusammenbau einer Tür | |
EP3225774A1 (de) | Trennvorhang | |
EP3514312B1 (de) | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen | |
EP3556985B1 (de) | Hochraffbarer trennvorhang | |
DE3879497T2 (de) | Metallstuetze. | |
DE3234202A1 (de) | Hochraffbarer trennvorhang fuer sporthallen, saele oder dgl. | |
EP2141298A2 (de) | Raumelement | |
EP3739161A1 (de) | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen | |
DE19810597A1 (de) | Trennvorhang, insbesondere hochraffbarer Trennvorhang für Sporthallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen, Säle o. dgl. | |
DE102008032364A1 (de) | Brandabschottung | |
EP4001580A1 (de) | Trennvorhang für beispielsweise sporthallen | |
DE19950139B4 (de) | Räumlich aufspannbares Konstruktionselement | |
EP3416161A1 (de) | Schallabsorbierender trennvorhang | |
DE2636049C3 (de) | Selbsttragende Wand | |
EP3211171A1 (de) | Trennvorhang für sporthallen oder dergleichen sowie halle, wie eine sporthalle | |
DE202012003817U1 (de) | Fertigteilsystem für ein Raum-in-Raum-System | |
DE2807558A1 (de) | Boden-, decken- oder wandanschluss fuer umsetzbares wandelement | |
AT521200B1 (de) | Schallschutzvorhang | |
AT299523B (de) | Vorhangartige Raumtrenneinrichtung | |
EP0984111B1 (de) | Trennwandanordnung | |
DE2141499B2 (de) | Belüftbares Gehäuse für Tranformatoren | |
DE1268353B (de) | Haupt- und Nebentraeger fuer aufgestaenderte Fussboeden | |
DE1759648A1 (de) | Vorgefertigte Wand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20210127 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20231201 |