EP3701073A1 - Wäschepflegegerät mit einer steuerung - Google Patents

Wäschepflegegerät mit einer steuerung

Info

Publication number
EP3701073A1
EP3701073A1 EP18789576.8A EP18789576A EP3701073A1 EP 3701073 A1 EP3701073 A1 EP 3701073A1 EP 18789576 A EP18789576 A EP 18789576A EP 3701073 A1 EP3701073 A1 EP 3701073A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laundry
temperature value
washing liquid
controller
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18789576.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3701073B1 (de
Inventor
Tyl BECKMANN
Christine Meissner
Steffen Weissbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL18789576T priority Critical patent/PL3701073T3/pl
Publication of EP3701073A1 publication Critical patent/EP3701073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3701073B1 publication Critical patent/EP3701073B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/16Washing liquid temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/02Water supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/10Temperature of washing liquids; Heating means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements

Definitions

  • the present invention relates to a laundry care device with a controller.
  • washing liquid is heated in a tub of the laundry care device by a heating element so that the heated washing liquid of the laundry in the laundry drum is available for a washing process in order to achieve an effective laundry care success.
  • the heating element Since the laundry in the laundry drum generally has a lower temperature than the heated washing liquid in the lye container of the laundry care appliance, the heating element must often heat the washing liquid to a temperature which is above a desired laundry core temperature of the laundry to ensure that the Laundry is heated sufficiently. In the case of particularly delicate textiles, under certain circumstances damage to the laundry may occur.
  • EP 2 161 365 B1 discloses a method for operating a washing machine, the method comprising a washing phase with the heating body switched on to heat the washing liquid and activated flooding device, which moves the washing liquid from the lower region of the tub into the upper area, relative to the washing area operating installation position of the washing machine promotes.
  • the object according to the invention is achieved by a laundry care appliance having a lye container for receiving washing liquid, wherein the lye container has a discharge opening and an inlet opening, which are fluidly connected by a liquid line, a laundry drum for receiving laundry, a drum drive for rotating the laundry drum, a temperature sensor for detecting a temperature of washing liquid in the tub, a heating element for heating the washing liquid, a pump which is adapted to pump washing liquid through the discharge opening into the liquid line and the pumped washing liquid through the Re-introducing the inlet port to the tub to wet the laundry in the laundry drum, and a controller for controlling the pump, the drum drive and the heating element during a washing operation, wherein the controller is configured to activate the heating element during a heating phase of the washing process until the detected temperature of the washing liquid in the tub reaches a target temperature value, wherein the controller is designed
  • the laundry in the heating phase, the laundry is heated to the target temperature and the heating element is subsequently deactivated by the controller.
  • washing liquid is pumped out of the tub by the pump and supplied again to the tub during a pumping operation.
  • the aim of uniform heating of the laundry is to obtain the smallest possible temperature difference between the temperature of the laundry and the temperature of the washing liquid at the end of the mixing phase.
  • the controller determines a first temperature value at the beginning of the reference time section and a second temperature value at the end of the reference time section.
  • the controller determines a temperature difference between the first temperature value and the second temperature value, and the controller then compares the temperature difference to a temperature threshold. As soon as the temperature difference is less than the temperature threshold value, the controller terminates the mixing phase as an effective temperature balance between the laundry and the washing liquid has been established.
  • the temperature threshold is chosen to be low enough to ensure that an effective temperature balance has been established between the laundry and the washing liquid in the laundry care appliance.
  • a laundry care device is understood to mean a device which is used for laundry care, such as a washing machine or a tumble dryer.
  • a laundry care appliance is understood as a household laundry care appliance. So a laundry care device, which is used in the context of household management, and is treated with the laundry in normal household quantities.
  • the controller is configured to end the washing process when the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase corresponds to the target temperature value, or is the controller configured to end the washing process when the determined second temperature value of the washing liquid on End of the mixing phase is within a variance range of the target temperature value, or the controller is adapted to terminate the washing process, when the determined temperature difference between the first temperature value and the second temperature value falls below a further temperature threshold.
  • the technical advantage is achieved that a uniform heating of the laundry is ensured in the laundry drum. If, at the end of the mixing phase, the second temperature value of the washing liquid corresponds to the target temperature value, the controller can assume that the laundry in the washing drum and the washing liquid in the tub are at approximately the same temperature, since the temperature of the washing liquid does not drop any further. Thus, the controller can stop the washing process. Alternatively, the controller may terminate the washing process if the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase is within a variance range of the target temperature value. This ensures that the controller also terminates the washing process when the specific second temperature value is only slightly above or only slightly below the target temperature value.
  • the controller may end the washing process if the determined temperature difference between the first temperature value and the second temperature value falls below a further temperature threshold value.
  • the washing process can also be terminated if at the end of the mixing phase only a very fla- tended temperature gradient is determined and there is no further significant temperature drop.
  • the further temperature threshold value may have a lower differential temperature, in particular of 2 ° C., than the temperature threshold value, which may in particular have a differential temperature of 5 ° C.
  • the washing process means the phase of a laundry treatment program until the temperature value of the laundry has reached a predetermined target value, wherein the temperature value of the laundry can be determined by measuring the temperature value of the washing liquid due to the effective temperature compensation between the laundry and the washing liquid.
  • a subsequent washing process can in principle follow, which preferably takes place without a further heating phase.
  • a treatment of the laundry with the predetermined temperature value of the laundry for a predetermined treatment time can be ensured.
  • the laundry can be further moved during the Nachwaschvorgangs by rotating the laundry drum.
  • the treatment duration of the post-washing process may preferably be determined or determined as a function of the duration of the preceding washing process, a determined quantity of laundry and / or type of laundry and / or a selected laundry treatment program.
  • the controller is designed to deactivate the pump and the drum drive during a collection phase of the washing process subsequent to the mixing phase in order to collect washing liquid in the tub when the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase does not correspond to the target temperature value or if the determined second temperature value of the washing liquid is not within a variance range of the target temperature value at the end of the mixing phase or if the determined temperature difference between the first temperature value and the second temperature value does not fall below the further temperature threshold value.
  • the collection phase ensures that collects by disabling the pump and the drum drive, the washing liquid to a bottom of the tub. If the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase does not correspond to the target temperature value, or if the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase is not within a variance range of the target temperature value, or if the determined temperature difference between the first temperature temperature value and the second temperature value does not fall below the further temperature threshold, the controller can not end the washing process, since the laundry has not yet been fully heated by the washing liquid. Instead, the controller must activate another heating phase of the heating element as part of another washing process. By the collected during the collection phase in the tub washing liquid can be ensured that the heating element does not run dry in the subsequent further heating phase of the further washing process.
  • control is formed, after the mixing phase or after the collection phase another
  • Control is configured to activate the heating element during a further heating phase of the further washing process until the detected temperature of the washing liquid in the tub reaches a target temperature value, wherein the controller is formed, during a subsequent subsequent mixing phase further mixing phase of the further washing process the drum drive to rotate the laundry drum and activate the pump to pump over the washing liquid and the laundry received in the laundry drum
  • the controller is designed to determine a first temperature value at the beginning of a reference time interval of the further mixing phase and a second temperature value at the end of the reference time interval of the further mixing phase, and wherein the controller is configured, the others End mixing phase when the temperature difference between the first temperature value and the second temperature value is below a temperature threshold to ensure a uniform temperature distribution in the washing liquid and in the laundry.
  • the controller ensures that the washing process is not ended if the specific second temperature value of the washing liquid does not correspond to the target temperature value at the end of the mixing phase. speaks, or if the temperature gradient is not shallow enough, because then the laundry has not been completely heated by the washing liquid. In this case, the controller starts another washing process.
  • the heating element heats the washing liquid again to the target temperature value.
  • the controller again activates the drum drive to rotate the laundry drum and re-activates the control to pump the washing liquid out of the tub and pump the heated pumped washing liquid back into the tub.
  • the first and second temperature values and the temperature difference between the first and second temperature values are again determined. If the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the further mixing phase corresponds to the target temperature value, or if the temperature gradient is sufficiently flat, the control ends the further washing process. If this is not the case, the controller repeats the further laundry operations until the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the corresponding further mixing phase corresponds to the target temperature value or until the temperature gradient runs sufficiently flat.
  • the laundry care appliance has a fill level sensor which is designed to detect a fill level of wash liquid in the wash tub, and the laundry care appliance has a wash liquid feed device for feeding washing liquid into the wash tub, wherein the controller is designed, to activate the washing liquid supply means to supply washing liquid in the tub when the detected level of washing liquid in the tub is below a reference level.
  • the washing liquid supply device is fluidically connected to the tub by a supply line connected, and the Waschsometimeskeitszu211 nerve comprises in particular a Ein Cyprusschale the laundry care device.
  • the washing liquid supply device can effectively deliver washing liquid to the tub through the supply line. If the washing liquid supply device comprises an induction bowl, then either water can be supplied to the liquor container as the washing liquid through the dispensing bowl, or it can be supplied to the liquor container as laundry liquid mixed with water.
  • the laundry care appliance has a fill level sensor which is designed to detect a level of washing liquid in the tub, wherein the controller is designed to activate the drum drive in order to spin the washing liquid bound in the laundry and to spin it free To supply washing liquid to the tub when the detected level of washing liquid in the tub is below a reference level.
  • the spin-off washing liquid ensures that a dry running of the heating element can be prevented when the detected level of washing liquid in the tub is below a reference level.
  • the control is designed to activate the drum drive during the mixing phase in order to rotate the laundry drum at least in sections at an investment rotational speed during the mixing phase and bring the laundry into contact with the laundry drum.
  • the control is designed to activate the drum drive during the mixing phase in order to rotate the laundry drum at least in sections at a reversing rotation speed, in particular in a reversing rotation direction oppositely directed to the main rotation direction of the laundry drum during the mixing phase.
  • the controller is designed to rotate the laundry drum during the reference time period with the reversing rotation speed and / or in the reversing rotation direction.
  • the technical advantage is achieved that during the reference period, a uniform distribution of the laundry in the laundry drum is ensured, whereby a particularly accurate determination of the first temperature value and the second temperature value can be ensured.
  • the laundry care appliance has a fill level sensor which is designed to detect a level of wash liquid in the tub, and the controller is configured to activate the heating element during the heating phase when the detected level of wash liquid in the tub exceeds a reference level.
  • the object according to the invention is achieved by a method for maintaining laundry in a laundry care device, wherein the laundry care device has a lye container for receiving washing liquid, wherein the lye container has a drain opening and an inlet opening, which are fluidly connected by a liquid line
  • the laundry-care apparatus comprises a laundry drum for receiving laundry, a drum drive for rotating the laundry drum, a temperature sensor for detecting a temperature of washing liquid in the tub, a heating element for heating the washing liquid, a pump which is adapted to pump washing liquid through the discharge opening into the liquid line and re-supplying the pumped washing liquid through the inlet port to the tub to wet the laundry in the laundry drum, and a controller for controlling the pump, the drum drive and the heating element during a washing operation, the method comprising the steps of activating the heating element during a heating phase of the washing operation by the controller until the detected temperature of the washing liquid in the tub reaches a target temperature value, activating the drum drive to the laundry drum to during a phase
  • the method comprises the step of terminating the washing operation by the controller when the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase corresponds to the target temperature value or if the determined second temperature value of the washing liquid is within a variance range at the end of the mixing phase of the target temperature value, or if the determined temperature difference between the first temperature value and the second temperature value falls below a further temperature threshold value.
  • the technical advantage is achieved that after reaching the target temperature, or at a shallow temperature gradient, the washing process can be stopped.
  • the method comprises the following step of deactivating the pump and the drum drive during a collection phase of the washing operation by the controller subsequent to the mixing phase to collect washing liquid in the tub when the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase does not correspond to the target temperature value, or when the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase is not within a variance range of the target temperature value, or if the determined temperature difference between the first temperature value and the second temperature value does not fall below a further temperature threshold value.
  • the method comprises the following step, starting a further washing operation of the laundry care device after the mixing phase or after the collection phase by the controller, if the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase does not correspond to the target temperature value or not within is a variance range of the target temperature value or if the determined temperature difference between the the first temperature value and the second temperature value does not fall below a further temperature threshold value, the further washing process comprising a further heating phase and a further mixing phase subsequent to the further heating phase.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a laundry care appliance
  • Fig. 2 is a schematic view of a laundry care device with a controller
  • FIG. 3 is a graphical representation of a portion of a laundry treatment program according to a first embodiment
  • FIG. 4 is a diagram of a portion of a laundry treatment program according to a second embodiment
  • FIG. 5 is a diagram of a portion of a laundry treatment program according to a third embodiment
  • Fig. 6 is a schematic representation of a method for maintaining laundry in a laundry care device.
  • Fig. 1 shows a schematic view of a general laundry care device 100, such as a washing machine.
  • the laundry care device 100 comprises an induction bowl 101, into which detergent or other liquid substances can be introduced.
  • the heat Grooming device 100 includes a door 103 for loading the laundry care device 100 with laundry.
  • Fig. 2 shows a schematic view of a laundry care device with a controller.
  • the laundry care apparatus 100 has a tub 105 for receiving washing liquid, and has a laundry drum 107 for receiving laundry.
  • the laundry drum 107 has a drum base 109.
  • the tub 105 has a drain opening 1 1 1.
  • the laundry care device 100 has an inlet opening 13.
  • the discharge opening 1 1 1 is fluidly connected by a liquid line 1 15 with the inlet opening 1 13, wherein in the liquid line 1 15 a pump 1 17 for pumping washing liquid through the liquid line 1 15 is arranged.
  • the pump 1 17 can pump washing liquid through the discharge port 1 1 1 from the tub 105 during a pumping process, not shown in Fig.
  • the laundry care device 100 further comprises a controller 1 19, which is connected to the pump 1 17 by a first control connection 121, and which is connected to a drum drive 123 by a second control connection 125.
  • the controller 1 19 is designed to control the pump speed of the pump 1 17 as a function of the detected electrical power value of the pump 1 17.
  • the laundry care device 100 further comprises an outlet line 127 which is fluidly connected to the fluid line 15.
  • the pump 1 17 is formed during a pumping operation, not shown in Fig. 2, washing liquid through the outlet 1 1 1 from the tub 105, through the liquid line 1 15 and through the outlet line 127 pumped out of the laundry care device 100.
  • the controller 19 is provided with a temperature sensor for detecting a temperature of washing liquid in the tub 105, a heating element for heating the washing liquid in the tub 105, and a level sensor for detecting a level of washing liquid in the tub 105 connected.
  • 3 shows a graphical representation of a portion of a laundry treatment program according to a first embodiment.
  • FIG. 3 shows a time chart of a rotational speed of a laundry drum 107, a temperature of washing liquid in the tub 105, the level of washing liquid in the tub 105, an activation state or deactivation state of the pump 1 17, and the liquor tank 105 supplied washing liquid amount, all along the ordinate axis 131 as a function of the time in seconds, which is indicated along the abscissa axis 133, are plotted.
  • the first curve 135 shows the course of the rotational speed of the washing drum 107.
  • the second curve 137 shows the course of the temperature of washing liquid in the tub 105.
  • the third curve 139 shows the level of washing liquid in the tub 105.
  • the fourth curve 141 shows the activation state or deactivation state of the pump 1 17.
  • the fifth curve 143 shows the washing liquid supplied to the tub 105.
  • a heating phase 145 of the washing process 144 is in the lye container 105 a sufficient amount of washing liquid, thereby ensuring that the arranged in the tub 105 heating element is completely surrounded by washing liquid and thus there is no damage caused by dry running of the heating element .
  • the controller 1 19 activates the heating element during the heating phase 145 until the temperature of the washing liquid in the tub 105 reaches a target temperature value 146.
  • the target temperature value 146 is selected by the customer or by the laundry treatment program such that upon reaching the target temperature Values 146 there is no fear of temperature-induced textile damage due to locally overheated laundry.
  • the drum drive 123 rotates the laundry drum 107 during the heating phase 145.
  • the controller 1 19 activates the drum drive 123 to rotate the laundry drum 107 at an abutment rotational speed 148, whereby the laundry is brought into abutment with the laundry drum 107.
  • the controller 1 19 activates the pump 1 17 during the mixing phase 147 to circulate washing liquid and supply the pumped washing liquid to the laundry in the laundry drum 107.
  • the pumped liquid circulated through the pump 17 in this case has a pumping activity 149.
  • the washing liquid heated by the heating element is supplied to the laundry in the laundry drum 107, and the supplied washing liquid is again thrown out of the laundry by the abutment rotational speed 148.
  • the washing liquid ejected during the mixing phase 147 collects in the tub 105, so that a drum level 151 of washing liquid in the tub 105 adjusts.
  • the drum drive 123 need not necessarily rotate the laundry drum 107 at the abutment rotational speed 148, but may also rotate the laundry drum 107 at a slower rotational speed.
  • the drum drive 123 prefferably rotates the laundry drum 107 at least in sections during the mixing phase 147, whereby the reversing rotation direction is opposite to a main direction of rotation of the laundry drum 107 during the mixing phase 147, and the laundry drum 107 is rotated in particular with a reversing rotation speed.
  • the heated washing liquid transfers a portion of its heat to the laundry, so that there is an effective temperature compensation between the washing liquid and laundry.
  • the scrubbing liquid in the scrubber 105 is slightly cooled so that, as shown in the first curve 135, the temperature of the scrubbing liquid slightly drops during the mixing phase 147, and thus below the Target temperature value 146 is located.
  • the controller 1 19 determines a first temperature value at the beginning of a reference time section 153 and the controller 1 19 determines a second temperature value at the end of the reference time section 153.
  • the controller 1 19 determines the temperature difference between the first temperature value and the second temperature value .
  • the controller 1 19 terminates the mixing phase 147 when the temperature difference between the first temperature value and the second temperature value falls below a temperature threshold value.
  • the temperature threshold is chosen to be so low that it is ensured that a temperature difference which is below the temperature threshold indicates that an effective heat exchange between the laundry and the washing liquid has taken place and thus a sufficiently flat temperature gradient exists.
  • the controller 1 19 since the second temperature value at the end of the mixing phase 147 does not correspond to the target temperature value 146 but is lower, the controller 1 19 starts a collection phase 155 adjoining the mixing phase 147. During the collection phase 155, the controller 1 19 deactivates the pump 1 17 and the drum drive 123 to collect the pumped washing liquid in the tub 105. This ensures that a sufficiently high level of washing liquid is present at the bottom of the tub 105, so that heating element and temperature sensor are effectively covered with the washing liquid as soon as the washing liquid is reheated.
  • the controller 1 19 again activate the drum drive 123 to wash liquid from the Free to spin laundry, or it may be a Waschstattkeitszu slaughter activated to again supply washing liquid to the tub 105.
  • the laundry care device has a fill level sensor, not shown in FIG. 3, which is designed to detect a fill level of wash liquid in the wash tank 105, and the laundry care appliance has a wash liquid feed device for feeding washing liquid into the wash tub 105.
  • the controller 1 19 activates the washing liquid supply means at a feed time 157 when the detected level of washing liquid in the tub 105 falls below a reference level 159, so that washing liquid can be supplied until it detects Level of washing liquid in the tub 105 again exceeds the reference level 159.
  • the laundry care device 100 starts a further washing process 144-2, wherein the further washing process 144-2 comprises a further heating phase 145-2, during which the control 1 19 again activates the heating element, whereby during the further heating phase 145 -2 the detected temperature of the washing liquid corresponds to the target temperature value 146.
  • the controller 1 19 is configured to end the washing process 144 when the detected temperature of the washing liquid in the tub 105 reaches the target temperature value 146 after the further washing process 144-2.
  • FIG. 4 shows a graphical representation of a section of a laundry treatment program according to a second embodiment.
  • the controller 1 19 activates the washing liquid supply means at a supply time 157 when the detected level of washing liquid in the tub 105 falls below a reference level 159.
  • the heating phase 145 and the mixing phase 147 of the washing process 144 correspond to the respective corresponding phases 145, 147 of the washing process 144 shown in FIG. 3. In this case, however, the temperature of the washing liquid detected by the temperature sensor falls below the target temperature value 146 at the end of the mixing process. For this reason, the controller 1 19 performs a collection phase 155 to collect washing liquid in the tub 105, and then carries out the control 1 19 further washing operations 144-2, wherein the further washing operations 144-2 further heating phases 145-2 2 and further mixing phases 147-2. At the end of the last mixing phase 147-2 of the last one
  • washing 144-2 the detected temperature is within a variance range of the target temperature value 146, and the controller 1 19 terminates the washing operations 144, 144-2.
  • FIG. 5 shows a graphical representation of a laundry care process according to a second embodiment.
  • curves 135, 137, 139, 141 and 143 reference is made to FIG.
  • FIG. 5 shows a plurality of further washing processes 144-2 only in sections.
  • each of the further washing processes 144-2 comprises a corresponding further heating phase 145-2 and a corresponding further mixing phase 147-2.
  • washing liquid is collected in the tub 105 during respective collection phases 155.
  • the controller 1 19 activates the washing liquid supply means at a supply time 157 when the detected level of washing liquid in the tub 105 falls below a reference level 159.
  • the controller 1 19 determines a first temperature value at the beginning of the respective reference period 153 and a second temperature value at the end of the respective reference period 153.
  • the controller 1 19 compares the temperature difference between the first temperature value and the second temperature value and determines the respective temperature difference between the respective first temperature value and the respective second temperature value.
  • the criterion for the control 1 19 to abort the respective further washing process 144-2 is when the respective determined temperature difference falls below a temperature threshold value.
  • the temperature difference determined by the control unit 19 is too great for the control unit 1 19 to be able to terminate, ie the temperature gradient is sufficiently flat. Only in the time last reference period 153, a small temperature difference is determined, which falls below the temperature threshold, so that the temperature gradient is sufficiently flat for a termination.
  • Fig. 6 shows a schematic representation of a method for maintaining laundry in a laundry care device.
  • the method 200 includes, as a first method step, the activation 201 of the heating element during a heating phase 145 of the washing process 144 by the controller 11 until the detected temperature of the washing liquid in the tub 105 reaches a target temperature value 146.
  • the method 200 comprises, as a second method step, the activation 203 of the drum drive 123 to rotate the laundry drum 107, and the pump 17 to circulate the washing liquid during a mixing phase 147 subsequent to the heating phase 145 by the controller 19 to prevent the wash drum 107 from rotating To wet in the laundry drum 107 recorded laundry with the heated pumped wash liquid.
  • the method 200 includes as a third method step the determination 205 of a first temperature value at the beginning of a reference time section 153 of the mixing phase 147 and a second temperature value at the end of a reference time section 153 of the mixing phase 147.
  • the method 200 includes, as a fourth method step, the termination 207 of the mixing phase 147 by the controller 1 19 when the temperature difference between the first temperature value and the second temperature value falls below a temperature threshold to ensure a uniform temperature distribution in the washing liquid and in the laundry.
  • the method 200 includes, as an optional fifth method step, the termination 209 of the wash 144 by the controller 19 when the determined second temperature value of the wash liquid at the end of the mixing phase 147 corresponds to the target temperature value 146, or if the determined second temperature value of the wash liquid at the end of the wash cycle Blend phase 147 is within a variance range of the target temperature value 146, or if the determined temperature difference between the first temperature value and the second temperature value is below a further temperature threshold.
  • the method 200 includes, as an alternative optional sixth method step, deactivating 21 1 of the pump 1 17 and the drum drive 123 during a collection phase 155 of the washing operation 144 by the controller 1 19 subsequent to the mixing phase 147 in order to collect washing liquid in the tub 105 the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase 147 does not correspond to the target temperature value 146, or if the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase 147 is not within a variance range of the target temperature value 146, or if the determined temperature difference between the first temperature value and the second temperature value does not fall below another temperature threshold.
  • the method 200 includes, as an alternative optional seventh method step, starting 213 another washing 144-2 of the laundry machine 100 after the mixing phase 147 or after the collection phase 155 if the determined second temperature value of the washing liquid at the end of the mixing phase 147 does not correspond to the target temperature value 146 is within a variance range of the target temperature value 146 or if the determined temperature difference between the first temperature value and the second temperature value does not fall below a further temperature threshold, the further washing process 144-2 being another Heating phase 145-2 and subsequent to the further heating phase 145-2 further mixing phase 147 includes.
  • the method step 213 may also be formed by repeating the steps 201 to 207 in an alternative, not illustrated embodiment, wherein the repetition may be terminated upon reaching a predetermined period of time or with the step 209.
  • a subsequent washing process may follow, in which the laundry drum 109 can be rotated analogously to the rotation of the laundry drum 109 in the washing process 144 or 144-02. In the post-wash cycle in particular no further heating phase is provided more.
  • Second process step Activate the drum drive and the pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die vorliegenden Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät (100) mit einem Laugenbehälter (105) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, wobei der Laugenbehälter (105) eine Ablassöffnung (111) und eine Einlassöffnung (113) aufweist, welche durch eine Flüssigkeitsleitung (115) fluidtechnisch verbunden sind, einer Wäschetrommel (107) zur Aufnahme von Wäsche, einem Trommelantrieb (123) zum Rotieren der Wäschetrommel (107), einem Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105), einem Heizelement zum Heizen der Waschflüssigkeit, einer Pumpe (117), welche ausgebildet ist, Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung (111) in die Flüssigkeitsleitung (115) abzupumpen und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Einlassöffnung (13) erneut dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, um die Wäsche in der Wäschetrommel (107) zu benetzen, und einer Steuerung (119) zum Steuern der Pumpe (117), des Trommelantriebs (123) und des Heizelements während eines Waschvorgangs (144). Die Steuerung (119) ist ausgebildet, während einer Heizphase (145) des Waschvorgangs (144) das Heizelement zu aktivieren, bis die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Zieltemperaturwert (146) erreicht. Die Steuerung (119) ist ausgebildet, während einer sich an die Heizphase (145) anschließenden Durchmischungsphase (147) des Waschvorgangs (144) den Trommelantrieb (123) zu aktivieren, um die Wäschetrommel (107) zu rotieren, und die Pumpe (117) zu aktivieren, um die Waschflüssigkeit umzupumpen und die in der Wäschetrommel (107) aufgenommene Wäsche mit der erwärmten umgepumpten Waschflüssigkeit zu benetzen, wobei die Steuerung (119) ausgebildet ist, zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts (153) der Durchmischungsphase (147) einen ersten Temperaturwert und am Ende des Referenzzeitabschnitts (153) der Durchmischungsphase (147) einen zweiten Temperaturwert zu bestimmen, wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, die Durchmischungsphase (147) zu beenden, wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und in der Wäsche sicherzustellen.

Description

Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät mit einer Steuerung. In einem Wäschepflegegerät wird Waschflüssigkeit in einem Laugenbehälter des Wäschepflegegeräts durch ein Heizelement erwärmt, damit die erwärmte Waschflüssigkeit der Wäsche in der Wäschetrommel für einen Waschvorgang zur Verfügung steht, um einen wirksamen Wäschepflegeerfolg zu erzielen. Da die Wäsche in der Wäschetrommel in der Regel eine geringere Temperatur als die erwärmte Waschflüssigkeit in dem Laugen- behälter des Wäschepflegegeräts aufweist, muss das Heizelement die Waschflüssigkeit oftmals auf eine Temperatur erwärmen, welche oberhalb einer gewünschten Wäschekerntemperatur der Wäsche liegt, um sicherzustellen, dass die Wäsche ausreichend erwärmt wird. Bei besonders empfindlichen Textilien kann es hierbei unter Umständen zu einer Beschädigung der Wäsche kommen.
In der EP 2 161 365 B1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine offenbart, wobei das Verfahren eine Waschphase mit eingeschaltetem Heizkörper zum Erhitzen der Waschflüssigkeit und aktivierter Umfluteinrichtung umfasst, die die Waschflüssigkeit aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters in den oberen Bereich, bezogen auf die be- triebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine, fördert.
Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Wäschepflegegerät anzugeben, bei dem ein gleichmäßiges Erwärmen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät sichergestellt wird.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände mit den Merkmalen nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Zeichnungen. Gemäß einem ersten Aspekt wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Wäschepflegegerät gelöst, mit einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, wobei der Laugenbehälter eine Ablassöffnung und eine Einlassöffnung aufweist, welche durch eine Flüssigkeitsleitung fluidtechnisch verbunden sind, einer Wäschetrommel zur Aufnahme von Wäsche, einem Trommelantrieb zum Rotieren der Wäschetrommel, einem Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter, einem Heizelement zum Heizen der Waschflüssigkeit, einer Pumpe, welche ausgebildet ist, Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung in die Flüssigkeitsleitung abzupumpen und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Einlassöffnung erneut dem Laugenbehälter zuzuführen, um die Wäsche in der Wäschetrommel zu benetzen, und einer Steuerung zum Steuern der Pumpe, des Trommelantriebs und des Heizelements während eines Waschvorgangs, wobei die Steuerung ausgebildet ist, während einer Heizphase des Waschvorgangs das Heizelement zu aktivieren, bis die erfasste Temperatur der Wasch- flüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Zieltemperaturwert erreicht, wobei die Steuerung ausgebildet ist, während einer sich an die Heizphase anschließenden Durchmischungsphase des Waschvorgangs den Trommelantrieb zu aktivieren, um die Wäschetrommel zu rotieren und die Pumpe zu aktivieren, um die Waschflüssigkeit umzupumpen und die in der Wäschetrommel aufgenommene Wäsche mit der erwärmten umgepumpten Wasch- flüssigkeit zu benetzen, wobei die Steuerung ausgebildet ist, zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts der Durchmischungsphase einen ersten Temperaturwert und am Ende des Referenzzeitabschnitts der Durchmischungsphase einen zweiten Temperaturwert zu bestimmen, und wobei die Steuerung ausgebildet ist, die Durchmischungsphase zu beenden, wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zwei- ten Temperaturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und in der Wäsche sicherzustellen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung der Waschflüssigkeit in der Wäsche sichergestellt wird.
Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird in der Heizphase die Wäsche bis zur Zieltemperatur erwärmt und das Heizelement anschließend durch die Steuerung deaktiviert. Während der sich an die Heizphase anschließenden Durchmischungsphase wird durch die Pumpe Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter abgepumpt und dem Laugenbehäl- ter im Rahmen eines Umpumpvorgangs erneut zugeführt. Während des
Umpumpvorgangs wird die Wäschetrommel durch den Trommelantrieb rotiert, so dass die durch den Umpumpvorgang eingebrachte Waschflüssigkeit auf die Wäsche auftrifft und durch die durch die Rotation der Wäschetrommel bedingte Fliehkraft die Wäsche durchdringt und dabei wirksam benetzt. Dadurch wird eine wirksame Wärmeübertragung von der erwärmten Waschflüssigkeit auf die Wäsche sichergestellt, so dass sich die Wäsche gleichmäßig erwärmt, und sich gleichzeitig die erwärmte Waschflüssigkeit leicht abkühlt.
Das Ziel der gleichmäßigen Erwärmung der Wäsche ist es, am Ende der Durchmi- schungsphase einen möglichst geringen Temperaturunterschied zwischen der Temperatur der Wäsche und der Temperatur der Waschflüssigkeit zu erhalten.
Hierzu bestimmt die Steuerung zu Beginn des Referenzzeitabschnitts einen ersten Temperaturwert und am Ende des Referenzzeitabschnitts einen zweiten Temperaturwert. Die Steuerung bestimmt eine Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert und die Steuerung vergleicht anschließend die Temperaturdifferenz mit einem Temperaturschwellenwert. Sobald die Temperaturdifferenz geringer als der Temperaturschwellenwert ist, beendet die Steuerung die Durchmischungsphase, da sich ein wirksamer Temperaturausgleich zwischen Wäsche und Waschflüssigkeit ein- gestellt hat.
Der Temperaturschwellenwert ist hierbei gering genug gewählt, dass er sicherstellt, dass ein wirksamer Temperaturausgleich zwischen der Wäsche und der Waschflüssigkeit in dem Wäschepflegegerät eingestellt hat.
Durch eine gleichmäßige Erwärmung der Wäsche in der Wäschetrommel kann einer Tex- tilschädigung der Wäsche entgegengewirkt werden, und der durch das Heizelement verursachte Eintrag von Wärme in die Wäsche kann zielgesteuert reduziert werden. Ferner können durch höhere Temperaturen in der Wäsche kürzere Waschzeiten, sowie vorteilhafte Hygieneanforderungen erfüllt werden, sowie reproduzierbare und höhere Wäschepflegeerfolge der Wäsche während eines Wäschebehandlungsprogramms sichergestellt werden. Unter einem Wäschepflegegerät wird ein Gerät verstanden, welches zur Wäschepflege eingesetzt wird, wie z.B. eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner. Insbesondere wird unter solch einem Wäschepflegegerät ein Haushaltswäschepflegegerät verstanden. Also ein Wäschepflegegerät, welches im Rahmen der Haushaltsführung verwendet wird, und mit dem Wäsche in haushaltsüblichen Mengen behandelt wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, den Waschvorgang zu beenden, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase dem Zieltemperaturwert entspricht, oder ist die Steuerung ausgebildet, den Waschvorgang zu beenden, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts liegt, oder ist die Steuerung ausgebildet, den Waschvorgang zu beenden, wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßige Erwärmung der Wäsche in der Wäschetrommel sichergestellt wird. Wenn am Ende der Durchmischungsphase der zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit dem Zieltemperaturwert entspricht, kann die Steuerung davon ausgehen, dass die Wäsche in der Wäschetrommel und die Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter in etwa die gleiche Temperatur aufweisen, da die Temperatur der Waschflüssigkeit nicht weiter abfällt. Somit kann die Steuerung den Waschvorgang beenden. Alternativ kann die Steuerung den Waschvorgang beenden, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Steuerung den Waschvorgang auch beendet, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert nur geringfügig oberhalb, bzw. nur geringfügig unterhalb, des Zieltemperaturwerts liegt.
Alternativ kann die Steuerung den Waschvorgang beenden, wenn die bestimmte Tempe- raturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet. Somit kann der Waschvorgang auch beendet werden, wenn am Ende der Durchmischungsphase nur noch ein sehr fla- eher Temperaturgradient ermittelt wird und es zu keinem weiteren signifikanten Temperaturabfall kommt. Hierbei kann der weitere Temperaturschwellenwert eine geringere Differenztemperatur, insbesondere von 2 °C, aufweisen, als der Temperaturschwellenwert, welcher insbesondere eine Differenztemperatur von 5 °C aufweisen kann. Vorliegend wird unter dem Waschvorgang diejenige Phase eines Wäschebehandlungsprogramms verstanden, bis der Temperaturwert der Wäsche einen vorbestimmten Zielwert erreicht hat, wobei aufgrund des wirksamen Temperaturausgleich zwischen der Wäsche und der Waschflüssigkeit auf den Temperaturwert der Wäsche durch Messung des Temperaturwerts der Waschflüssigkeit geschlossen werden kann. Nach einem Beenden eines solchen Waschvorgangs kann grundsätzlich sich ein Nachwaschvorgang anschließen, welcher bevorzugt ohne eine weitere Heizphase erfolgt. Mit dem Nachwaschvorgang kann eine Behandlung der Wäsche mit dem vorbestimmten Temperaturwert der Wäsche für eine vorbestimmte Behandlungsdauer sichergestellt werden. Darüber hinaus kann während des Nachwaschvorgangs durch Rotieren der Wäschetrommel die Wäsche weiter bewegt werden. Die Behandlungsdauer des Nachwaschvorgangs kann bevorzugt in Abhängigkeit der Dauer des vorangegangenen Waschvorgangs, einer festgestellten Wäschemenge und/oder Wäscheart und/oder eines gewählten Wäschebehandlungsprogramms festgelegt sein oder ermittelt werden. Mit der Nachwaschphase kann vorteilhaft der Wäschepflegeerfolg und die Hygieneanforderungen zusätzlich sichergestellt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, während einer sich an die Durchmischungsphase anschließenden Sammelphase des Waschvorgangs die Pumpe und den Trommelantrieb zu deaktivieren, um Waschflüs- sigkeit in dem Laugenbehälter zu sammeln, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht dem Zieltemperaturwert entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts liegt oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Tempe- raturwert und dem zweiten Temperaturwert nicht den weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Sammelphase sicherstellt, dass sich durch das Deaktivieren der Pumpe und des Trommelantriebs die Waschflüssigkeit an einer Unterseite des Laugenbehälters sammelt. Wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht dem Zieltemperaturwert entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Tem- peraturwert und dem zweiten Temperaturwert nicht den weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet kann die Steuerung den Waschvorgang nicht beenden, da die Wäsche durch die Waschflüssigkeit noch nicht vollständig erwärmt wurde. Sondern die Steuerung muss im Rahmen eines weiteren Waschvorgangs eine weitere Heizphase des Heizele- ments aktivieren. Durch die während der Sammelphase in dem Laugenbehälter gesammelte Waschflüssigkeit kann sichergestellt werden, dass das Heizelement bei der sich anschließenden weiteren Heizphase des weiteren Waschvorgangs nicht trockenläuft.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausge- bildet, nach der Durchmischungsphase oder nach der Sammelphase einen weiteren
Waschvorgang des Wäschepflegegeräts zu starten, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht dem Zieltemperaturwert entspricht oder nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts liegt oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert den weiteren Temperaturschwellenwert nicht unterschreitet, wobei die Steuerung ausgebildet ist, das Heizelement während einer weiteren Heizphase des weiteren Waschvorgangs zu aktivieren, bis die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Zieltemperaturwert erreicht, wobei die Steuerung ausgebildet ist, während einer sich an die weitere Heizphase anschließenden weiteren Durchmischungsphase des weiteren Waschvorgangs den Trommelantrieb zu aktivieren, um die Wäschetrommel zu rotieren und die Pumpe zu aktivieren, um die Waschflüssigkeit umzupumpen und die in der Wäschetrommel aufgenommene Wäsche mit der erwärmten umgepumpten Waschflüssigkeit zu benetzen, wobei die Steuerung ausgebildet ist, zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts der weiteren Durchmischungs- phase einen ersten Temperaturwert und am Ende des Referenzzeitabschnitts der weiteren Durchmischungsphase einen zweiten Temperaturwert zu bestimmen, und wobei die Steuerung ausgebildet ist, die weitere Durchmischungsphase zu beenden, wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet, um eine gleichmäßige Tempera- turverteilung in der Waschflüssigkeit und in der Wäsche sicherzustellen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Steuerung sicherstellt, dass der Waschvorgang nicht beendet wird, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht dem Zieltemperaturwert ent- spricht, bzw. wenn der Temperaturgradient nicht flach genug ist, da dann die Wäsche noch nicht vollständig durch die Waschflüssigkeit erwärmt wurde. In diesem Fall startet die Steuerung einen weiteren Waschvorgang. Während der weiteren Heizphase des weiteren Waschvorgangs erwärmt das Heizelement die Waschflüssigkeit erneut auf den Ziel- temperaturwert. Während der sich an die weitere Heizphase anschließenden weiteren Durchmischungsphase aktiviert die Steuerung erneut den Trommelantrieb, um die Wäschetrommel zu rotieren und aktiviert die Steuerung erneut die Pumpe um Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter abzupumpen und die erwärmte abgepumpte Waschflüssigkeit erneut in den Laugenbehälter zu pumpen. Anschließend werden erneut der erste und zweite Temperaturwert und die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten und zweiten Temperaturwert bestimmt. Wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der weiteren Durchmischungsphase dem Zieltemperaturwert entspricht, bzw. wenn der Temperaturgradient ausreichend flach verläuft, beendet die Steuerung den weiteren Waschvorgang. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholt die Steuerung die weite- ren Wäschevorgänge so lange, bis der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der entsprechenden weiteren Durchmischungsphase dem Zieltemperaturwert entspricht, bzw. bis der Temperaturgradient ausreichend flach verläuft.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Wäschepflege- gerät einen Füllstandsensor auf, welcher ausgebildet ist, einen Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter zu erfassen, und weist das Wäschepflegegerät eine Waschflüssigkeitszuführeinrichtung zum Zuführen von Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter auf, wobei die Steuerung ausgebildet ist, die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung zu aktivieren, um Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter zuzuführen, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Referenzfüllstandwert unterschreitet.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung, sicherstellt, dass Waschflüssigkeit zeitnah zugeführt wird, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Referenzfüllstandwert unterschreitet, so dass ein Trockenlaufen des Heizelements verhindert werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Waschflüssigkeits- zuführeinrichtung durch eine Zuführungsleitung fluidtechnisch mit dem Laugenbehälter verbunden, und umfasst die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung insbesondere eine Einspülschale des Wäschepflegegeräts.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung durch die Zuführungsleitung wirksam Waschflüssigkeit an den Laugenbehälter abgeben kann. Umfasst die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung eine Einspülschale, so kann entweder Wasser als Waschflüssigkeit durch die Einspülschale dem Laugenbehälter zugeführt werden, oder es kann mit Wasser versetzte Wäschepflegesubstanz als Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter zugeführt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Wäschepflegegerät einen Füllstandsensor auf, welcher ausgebildet ist, einen Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter zu erfassen, wobei die Steuerung ausgebildet ist, den Trommelantrieb zu aktivieren, um in der Wäsche gebundene Waschflüssigkeit freizu- schleudern und die freigeschleuderte Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter zuzuführen, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Referenzfüllstandwert unterschreitet.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die freigeschleuderte Waschflüssigkeit sicherstellt, dass ein Trockenlaufen des Heizelements verhindert werden kann, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Referenzfüllstandwert unterschreitet.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausge- bildet, während der Durchmischungsphase den Trommelantrieb zu aktivieren, um die Wäschetrommel während der Durchmischungsphase zumindest abschnittsweise mit einer Anlagerotationsgeschwindigkeit zu rotieren und die Wäsche mit der Wäschetrommel in Anlage zu bringen. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Rotieren der Wäschetrommel mit der Anlagerotationsgeschwindigkeit sichergestellt werden kann, dass sich die Wäsche wirksam an die Wäschetrommel anlegt und dadurch ein Wäschekanal in der Wäschetrommel gebildet wird. Durch die Pumpe umgepumpte Waschflüssigkeit kann beson- ders vorteilhaft in den Wäschekanal eingebracht werden, um die Wäsche vorteilhaft zu benetzen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausge- bildet, während der Durchmischungsphase den Trommelantrieb zu aktivieren, um die Wäschetrommel mit einer Reversierrotationsgeschwindigkeit, insbesondere in einer zur Hauptrotationsrichtung der Wäschetrommel während der Durchmischungsphase entgegengesetzt gerichteten Reversierrotationsrichtung, zumindest abschnittsweise zu rotieren. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Rotieren der Wäschetrommel mit einer Reversiergeschwindigkeit, welcher insbesondere geringer als die Anlagerotationsgeschwindigkeit ist, eine besonders wirksame Benetzung der Wäsche sichergestellt wird. Wird die Wäschetrommel in der zu Hauptrotationsrichtung der Wäschetrommel entgegengesetzten Reversierrotationsrichtung rotiert, wird ein wirksames Wenden der Wäsche in der Wäschetrommel erreicht und es kann sichergestellt werden, dass die Wäsche gleichmäßig benetzt wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, die Wäschetrommel während des Referenzzeitabschnitts mit der Reversierrotati- onsgeschwindigkeit und/oder in der Reversierrotationsrichtung zu rotieren.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass während des Referenzzeitabschnitts eine gleichmäßige Verteilung der Wäsche in der Wäschetrommel sichergestellt wird, wodurch eine besonders genaue Bestimmung des ersten Temperaturwerts und des zweiten Temperaturwerts sichergestellt werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Wäschepflegegerät einen Füllstandsensor auf, welcher ausgebildet ist, einen Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter zu erfassen, und ist die Steuerung ausgebildet, während der Heizphase das Heizelement zu aktivieren, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Referenzfüllstandwert überschreitet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass sichergestellt wird, dass das Heizelement nicht aktiviert wird, wenn nicht genügend Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter vorhanden ist. Gemäß einem zweiten Aspekt wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Verfahren zum Pflegen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät gelöst, wobei das Wäschepflegegerät einen Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit aufweist, wobei der Laugenbehälter eine Ablassöffnung und eine Einlassöffnung aufweist, welche durch eine Flüssigkeitsleitung fluidtechnisch verbunden sind, wobei das Wäschepflegegerät eine Wäschetrommel zur Aufnahme von Wäsche, einen Trommelantrieb zum Rotieren der Wäschetrommel, einen Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter, ein Heizelement zum Heizen der Waschflüssigkeit, eine Pumpe, welche ausgebildet ist, Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung in die Flüssigkeitsleitung abzupumpen und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Einlass- Öffnung erneut dem Laugenbehälter zuzuführen, um die Wäsche in der Wäschetrommel zu benetzen, und eine Steuerung zum Steuern der Pumpe, des Trommelantriebs und des Heizelements während eines Waschvorgangs aufweist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst, Aktivieren des Heizelements während einer Heizphase des Waschvorgangs durch die Steuerung, bis die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Zieltemperaturwert erreicht, Aktivieren des Trommelantriebs, um die Wäschetrommel zu rotieren, und der Pumpe, um die Waschflüssigkeit umzupumpen, während einer sich an den Heizphase anschließenden Durchmischungsphase durch die Steuerung, um die in der Wäschetrommel aufgenommene Wäsche mit der erwärmten umgepumpten Waschflüssigkeit zu benetzen, Bestimmen eines ersten Temperaturwerts zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts der Durchmischungsphase und eines zweiten
Temperaturwerts am Ende eines Referenzzeitabschnitts der Durchmischungsphase durch die Steuerung, und Beenden der Durchmischungsphase durch die Steuerung, wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet, um eine gleichmäßige Tempera- turverteilung in der Waschflüssigkeit und in der Wäsche sicherzustellen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Verfahren eine besonders gleichmäßige Erwärmung der Wäsche und der Waschflüssigkeit sichergestellt wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens umfasst das Verfahren den folgenden Schritt, Beenden des Waschvorgangs durch die Steuerung, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase dem Zieltemperaturwert entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass nach dem Erreichen der Zieltemperatur, bzw. bei einem flachen Temperaturgradienten, der Waschvorgang beendet werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens umfasst das Verfahren den folgen- den Schritt, Deaktivieren der Pumpe und des Trommelantriebs während einer sich an die Durchmischungsphase anschließenden Sammelphase des Waschvorgangs durch die Steuerung, um Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter zu sammeln, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht dem Zieltemperaturwert entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert nicht unterschreitet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Sammelphase sichergestellt wird, dass das Heizelement nicht trocken läuft, wenn sich an die Durchmischungsphase weitere Heizphasen anschließen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens umfasst das Verfahren den folgen- den Schritt, Starten eines weiteren Waschvorgangs des Wäschepflegegeräts nach der Durchmischungsphase oder nach der Sammelphase durch die Steuerung, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase nicht dem Zieltemperaturwert entspricht oder nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts liegt oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert nicht unterschreitet, wobei der weitere Waschvorgang eine weitere Heizphase und eine sich an die weitere Heizphase anschließende weitere Durchmischungsphase umfasst.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die weiteren Waschvorgänge so lange wiederholt werden können, bis die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit den Zieltemperaturwert erreicht. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Wäschepflegegeräts;
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Wäschepflegegeräts mit einer Steuerung;
Fig. 3 eine graphische Darstellung eines Abschnitts eines Wäschebehandlungspro- gramms gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 4 eine graphische Darstellung eines Abschnitts eines Wäschebehandlungsprogramms gemäß einer zweiten Ausführungsform; Fig. 5 eine graphische Darstellung eines Abschnitts eines Wäschebehandlungsprogramms gemäß einer dritten Ausführungsform; und
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Pflegen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines allgemeinen Wäschepflegegeräts 100, wie z.B. eine Waschmaschine. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Einspülschale 101 , in die Waschmittel oder andere flüssige Substanzen eingefüllt werden können. Das Wä- schepflegegerät 100 umfasst eine Tür 103 zum Beladen des Wäschepflegegerätes 100 mit Wäsche.
Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Wäschepflegegeräts mit einer Steuerung. Das Wäschepflegegerät 100 weist einen Laugenbehälter 105 zur Aufnahme von Waschflüssigkeit auf, und weist eine Wäschetrommel 107 zur Aufnahme von Wäsche auf. Die Wäschetrommel 107 weist eine Trommelunterseite 109 auf. Der Laugenbehälter 105 weist eine Ablassöffnung 1 1 1 auf. Das Wäschepflegegerät 100 weist eine Einlassöffnung 1 13 auf. Die Ablassöffnung 1 1 1 ist durch eine Flüssigkeitsleitung 1 15 mit der Einlassöff- nung 1 13 fluidtechnisch verbunden, wobei in der Flüssigkeitsleitung 1 15 eine Pumpe 1 17 zum Pumpen von Waschflüssigkeit durch die Flüssigkeitsleitung 1 15 angeordnet ist. Die Pumpe 1 17 kann Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung 1 1 1 aus dem Laugenbehälter 105 während eines in Fig. 2 nicht dargestellten Umpumpvorgangs in die Flüssigkeitsleitung 1 15 abpumpen und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Flüssigkeitsleitung 1 15 und durch die Einlassöffnung 1 13 dem Laugenbehälter 105 und der Wäschetrommel 107 erneut zuführen. Dadurch kann die frische Waschflüssigkeit während eines Wäschepflegeprozesses wirksam durch die Flüssigkeitsleitung 1 15 umgepumpt werden und der Wäsche in der Wäschetrommel 107 erneut zugeführt werden. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst ferner eine Steuerung 1 19, welche mit der Pumpe 1 17 durch eine erste Steuerverbindung 121 verbunden ist, und welche mit einem Trommelantrieb 123 durch eine zweite Steuerverbindung 125 verbunden ist.
Die Steuerung 1 19 ist ausgebildet, die Pumpdrehzahl der Pumpe 1 17 in Abhängigkeit von dem erfassten elektrischen Leistungswert der Pumpe 1 17 zu steuern.
Das Wäschepflegegerät 100 umfasst ferner eine Auslassleitung 127, welche mit der Flüssigkeitsleitung 1 15 fluidtechnisch verbunden ist. Die Pumpe 1 17 ist ausgebildet während eines in Fig. 2 nicht dargestellten Abpumpvorgangs Waschflüssigkeit durch die Ab- lassöffnung 1 1 1 aus dem Laugenbehälter 105, durch die Flüssigkeitsleitung 1 15 und durch die Auslassleitung 127 aus dem Wäschepflegegerät 100 abzupumpen.
Auch wenn dies in Fig. 2 nicht dargestellt ist, ist die Steuerung 1 19 mit einem Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105, einem Heizelement zum Erwärmen der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105, und einem Füllstandsensor zum Erfassen eines Füllstandes von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 verbunden. Fig. 3 zeigt eine graphische Darstellung eines Abschnitts eines Wäschebehandlungsprogramms gemäß einer ersten Ausführungsform. Fig. 3 zeigt eine zeitliche Darstellung einer Rotationsdrehzahl einer Wäschetrommel 107, einer Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105, den Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105, einen Aktivierungszustand oder Deaktivierungszustand der Pumpe 1 17, und die dem Laugenbehälter 105 zugeführte Waschflüssigkeitsmenge, welche alle entlang der Ordina- tenachse 131 in Abhängigkeit der Zeit in Sekunden, welche entlang der Abszissenachse 133 angegeben ist, aufgetragen sind.
Die erste Kurve 135 zeigt den Verlauf der Rotationsdrehzahl der Wäschetrommel 107. Die zweite Kurve 137 zeigt den Verlauf der Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105. Die dritte Kurve 139 zeigt den Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105. Die vierte Kurve 141 zeigt den Aktivierungszustand oder Deaktivierungszustand der Pumpe 1 17. Die fünfte Kurve 143 zeigt die dem Laugenbehälter 105 zugeführte Waschflüssigkeitsmenge.
Entlang der Abszissenachse 133 ist ein in dem Wäschepflegegerät 100 durchgeführter Waschvorgang 144 dargestellt.
Während einer Heizphase 145 des Waschvorgangs 144 befindet sich in dem Laugenbe- hälter 105 eine ausreichende Menge von Waschflüssigkeit, wodurch sicherstellt wird, dass das in dem Laugenbehälter 105 angeordnete Heizelement vollständig von Waschflüssigkeit umgeben ist und es somit zu keinen Beschädigungen durch ein Trockenlaufen des Heizelements kommt. Die Steuerung 1 19 aktiviert während der Heizphase 145 das Heizelement, bis die Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 einen Zieltemperaturwert 146 erreicht. Typischerweise wird der Zieltemperaturwert 146 durch den Kunden, bzw. durch das Wäschebehandlungsprogramm so gewählt, dass bei Erreichen des Zieltemperatur- werts 146 keine temperaturbedingten Textilschäden durch lokal überhitzte Wäsche zu befürchten ist.
Wie in der ersten Kurve 135 dargestellt ist, rotiert der Trommelantrieb 123 die Wäsche- trommel 107 während der Heizphase 145.
Während einer sich an den Heizphase 145 anschließenden Durchmischungsphase 147 des Waschvorgangs 144 aktiviert die Steuerung 1 19 den Trommelantrieb 123, um die Wäschetrommel 107 mit einer Anlagerotationsgeschwindigkeit 148 zu rotieren, wodurch die Wäsche mit der Wäschetrommel 107 in Anlage gebracht wird.
Gleichzeitig aktiviert die Steuerung 1 19 während der Durchmischungsphase 147 die Pumpe 1 17, um Waschflüssigkeit umzupumpen, und die umgepumpte Waschflüssigkeit der Wäsche in der Wäschetrommel 107 zuzuführen. Wie in der Fig. 3 dargestellt ist, weist die durch die Pumpe 1 17 umgepumpte Waschflüssigkeit hierbei eine Umpumpaktivität 149 auf. Dadurch wird die durch das Heizelement erwärmte Waschflüssigkeit der Wäsche in der Wäschetrommel 107 zugeführt und durch die Anlagerotationsgeschwindigkeit 148 die zugeführte Waschflüssigkeit wieder aus der Wäsche freigeschleudert. Wie in der dritten Kurve 139 dargestellt ist, sammelt sich die während der Durchmischungsphase 147 ausgeschleuderte Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105, so dass sich ein Trommelfüllstand 151 von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 einstellt.
Während der Durchmischungsphase 147 muss der Trommelantrieb 123 die Wäschetrommel 107 nicht zwangsläufig mit der Anlagerotationsgeschwindigkeit 148 rotieren, sondern kann die Wäschetrommel 107 auch mit einer geringeren Rotationsgeschwindigkeit rotieren.
Es ist möglich, dass der Trommelantrieb 123 die Wäschetrommel 107 während der Durchmischungsphase 147 zumindest abschnittsweise reversierend rotiert, wobei hierbei die Reversierrotationsrichtung entgegengesetzt zu einer Hauptrotationsrichtung der Wäschetrommel 107 während der Durchmischungsphase 147 gerichtet ist, und wobei die Wäschetrommel 107 insbesondere mit einer Reversierrotationsgeschwindigkeit rotiert wird. Während der Durchmischungsphase 147 überträgt die erwärmte Waschflüssigkeit einen Teil Ihrer Wärme auf die Wäsche, so dass es zu einem wirksamen Temperaturausgleich zwischen Waschflüssigkeit und Wäsche kommt. Dadurch, dass die kühlere Wäsche Wärme von der erwärmten Waschflüssigkeit aufnimmt, wird die Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 leicht abgekühlt, so dass wie in der ersten Kurve 135 dargestellt ist, die Temperatur der Waschflüssigkeit während des Durchmischungsphase 147 leicht absinkt, und sich somit unterhalb des Zieltemperaturwerts 146 befindet.
Am Ende der Durchmischungsphase 147 bestimmt die Steuerung 1 19 einen ersten Tem- peraturwert zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts 153 und bestimmt die Steuerung 1 19 einen zweiten Temperaturwert am Ende des Referenzzeitabschnitts 153. Anschließt bestimmt die Steuerung 1 19 die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und zweiten Temperaturwert. Die Steuerung 1 19 beendet die Durchmischungsphase 147, wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und zweiten Tempe- raturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet. Der Temperaturschwellenwert ist hierbei so gering gewählt, dass sichergestellt wird, dass eine Temperaturdifferenz, welche den Temperaturschwellenwert unterschreitet anzeigt, dass ein wirksamer Wärmeaustausch zwischen der Wäsche und der Waschflüssigkeit stattgefunden hat und somit ein ausreichend flacher Temperaturgradient vorliegt.
Da in der Fig. 3 der zweite Temperaturwert am Ende der Durchmischungsphase 147 nicht dem Zieltemperaturwert 146 entspricht, sondern geringer ist, startet die Steuerung 1 19 eine sich an die Durchmischungsphase 147 anschließende Sammelphase 155. Während der Sammelphase 155 deaktiviert die Steuerung 1 19 die Pumpe 1 17 und den Trommelan- trieb 123, um die umgepumpte Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 zu sammeln. Hierdurch wird sichergestellt, dass ein ausreichend hoher Waschflüssigkeitsstand am Boden des Laugenbehälters 105 vorhanden ist, so dass Heizelement und Temperatursensor wirksam mit der Waschflüssigkeit bedeckt sind, sobald die Waschflüssigkeit erneut erwärmt wird.
Falls die Waschflüssigkeitsmenge in dem Laugenbehälter 105 nicht ausreichend sein sollte, um das Heizelement und den Temperatursensor wirksam zu bedecken, kann die Steuerung 1 19 den Trommelantrieb 123 erneut aktivieren, um Waschflüssigkeit aus der Wäsche freizuschleudern, öder es kann ein Waschflüssigkeitszuführeinrichtung aktiviert werden, um erneut Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter 105 zuzuführen.
Hierzu weist das Wäschepflegegerät einen in Fig. 3 nicht dargestellten Füllstandsensor auf, welcher ausgebildet ist, einen Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 zu erfassen, und weist das Wäschepflegegerät eine Waschflüssigkeitszuführeinrich- tung zum Zuführen von Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter 105 aufweist. Wie in der fünften Kurve 143 dargestellt ist, aktiviert die Steuerung 1 19 die Waschflüssigkeitszuführ- einrichtung zu einem Zuführzeitpunkt 157, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssig- keit in dem Laugenbehälter 105 einen Referenzfüllstandwert 159 unterschreitet, so dass Waschflüssigkeit zugeführt werden kann, bis der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 den Referenzfüllstandwert 159 wieder überschreitet.
Nachdem die Sammelphase 155 durchgeführt wurde, startet das Wäschepflegegerät 100 einen weiteren Waschvorgang 144-2, wobei der weitere Waschvorgang 144-2 eine weitere Heizphase 145-2 umfasst, während der die Steuerung 1 19 das Heizelement erneut aktiviert, wodurch während der weiteren Heizphase 145-2 die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit dem Zieltemperaturwert 146 entspricht. Die Steuerung 1 19 ist ausgebildet, den Waschvorgang 144 zu beenden, wenn die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 nach dem weiteren Waschvorgang 144-2 den Zieltemperaturwert 146 erreicht.
Fig. 4 zeigt eine graphische Darstellung eines Abschnitts eines Wäschebehandlungspro- gramms gemäß einer zweiten Ausführungsform. Hinsichtlich der dargestellten Kurven 135, 137, 139, 141 und 143 wird auf die Fig. 3 verwiesen. Wie in der fünften Kurve 143 dargestellt ist, aktiviert die Steuerung 1 19 die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung zu einem Zuführzeitpunkt 157, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 einen Referenzfüllstandwert 159 unterschreitet.
Die Heizphase 145 und die Durchmischungsphase 147 des Waschvorgangs 144 entsprechen den jeweiligen entsprechenden Phasen 145, 147 des in Fig. 3 dargestellten Waschvorgangs 144. Hierbei unterschreitet jedoch die durch den Temperatursensor erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit den Zieltemperaturwert 146 am Ende der Durchmi- schungsphase 147. Aus diesem Grund führt die Steuerung 1 19 eine Sammelphase 155 durch, um Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 zu sammeln, und führt die Steuerung 1 19 anschließend weitere Waschvorgänge 144-2 durch, wobei die weiteren Waschvorgänge 144-2 weitere Heizphasen 145-2 und weitere Durchmischungsphasen 147-2 umfassen. Am Ende der letzten Durchmischungsphase 147-2 des letzten weiteren
Waschvorgangs 144-2 liegt die erfasste Temperatur innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts 146 und die Steuerung 1 19 beendet die Waschvorgänge 144, 144-2.
Fig. 5 zeigt eine graphische Darstellung eines Wäschepflegevorgangs gemäß einer zwei- ten Ausführungsform. Hinsichtlich der dargestellten Kurven 135, 137, 139, 141 und 143 wird auf die Fig. 3 verwiesen.
In der Fig. 5 ist eine Vielzahl von weiteren Waschvorgängen 144-2 nur abschnittsweise dargestellt. Hierbei umfasst jeder der weiteren Waschvorgänge 144-2 eine entsprechende weitere Heizphase 145-2 und eine entsprechende weitere Durchmischungsphase 147-2. Zwischen den jeweiligen Waschvorgängen 144-2 wird während jeweiligen Sammelphasen 155 Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 gesammelt. Für Details der Temperaturbestimmung der Waschflüssigkeit durch die Steuerung 1 19 wird auf die Ausführungen in Fig. 3 und Fig. 4 verwiesen. Wie in der fünften Kurve 143 dargestellt ist, aktiviert die Steuerung 1 19 die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung zu einem Zuführzeitpunkt 157, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 einen Referenzfüllstandwert 159 unterschreitet.
Während der jeweiligen Referenzzeiträume 153 der jeweiligen Durchmischungsphasen 147-2 bestimmt die Steuerung 1 19 zu Beginn des jeweiligen Referenzzeitraum 153 einen ersten Temperaturwert und am Ende des jeweiligen Referenzzeitraums 153 einen zweiten Temperaturwert.
Am Ende jeder Durchmischungsphase 147-2 vergleicht die Steuerung 1 19 die Tempera- turdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert und ermittelt die jeweilige Temperaturdifferenz zwischen dem jeweiligen ersten Temperaturwert und dem jeweiligen zweiten Temperaturwert. Das Kriterium für die Steuerung 1 19 den jeweiligen weiteren Waschvorgang 144-2 abzubrechen, ist wenn die jeweilige ermittelte Temperaturdifferenz einen Temperaturschwellenwert unterschreitet. In den beiden zeitlich ersten Referenzzeiträumen 153 ist die durch die Steuerung 1 19 bestimmte Temperaturdifferenz zu groß, als dass die Steuerung 1 19 einen Abbruch durchführen kann, d.h. der Temperaturgradient verläuft flach genug. Nur in dem zeitlich letzten Referenzzeitraum 153 wird eine geringe Temperaturdifferenz ermittelt, welche den Temperaturschwellenwert unterschreitet, so dass der Temperaturgradient ausreichend flach für einen Abbruch verläuft.
Somit beendet die Steuerung 1 19 die weiteren Waschvorgänge 144-2 nach dem letzten Referenzzeitraum 153 und es schließt sich kein weiterer Waschvorgang 144-2 an. Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Pflegen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät.
Das Verfahren 200 umfasst als ersten Verfahrensschritt das Aktivieren 201 des Heizelements während einer Heizphase 145 des Waschvorgangs 144 durch die Steuerung 1 19, bis die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 einen Ziel- temperaturwert 146 erreicht.
Das Verfahren 200 umfasst als zweiten Verfahrensschritt das Aktivieren 203 des Trommelantriebs 123, um die Wäschetrommel 107 zu rotieren, und der Pumpe 1 17, um die Waschflüssigkeit umzupumpen, während eines sich an die Heizphase 145 anschließenden Durchmischungsphase 147 durch die Steuerung 1 19, um die in der Wäschetrommel 107 aufgenommene Wäsche mit der erwärmten umgepumpten Waschflüssigkeit zu benetzen. Das Verfahren 200 umfasst als dritten Verfahrensschritt das Bestimmen 205 eines ersten Temperaturwerts zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts 153 der Durchmischungsphase 147 und eines zweiten Temperaturwerts am Ende eines Referenzzeitabschnitts 153 der Durchmischungsphase 147. Das Verfahren 200 umfasst als vierten Verfahrensschritt das Beenden 207 der Durchmischungsphase 147 durch die Steuerung 1 19, wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssig- keit und in der Wäsche sicherzustellen.
Das Verfahren 200 umfasst als optionalen fünften Verfahrensschritt das Beenden 209 des Waschvorgangs 144 durch die Steuerung 1 19, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase 147 dem Zieltemperatur- wert 146 entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase 147 innerhalb eines Varianzbereichs des Ziel- temperaturwerts 146 liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet.
Das Verfahren 200 umfasst als alternativen optionalen sechsten Verfahrensschritt das Deaktivieren 21 1 der Pumpe 1 17 und des Trommelantriebs 123 während einer sich an die Durchmischungsphase 147 anschließenden Sammelphase 155 des Waschvorgangs 144 durch die Steuerung 1 19, um Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 zu sammeln, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase 147 nicht dem Zieltemperaturwert 146 entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase 147 nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts 146 liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert nicht unterschreitet.
Das Verfahren 200 umfasst als alternativen optionalen siebten Verfahrensschritt das Starten 213 eines weiteren Waschvorgang 144-2 des Wäschepflegegeräts 100 nach der Durchmischungsphase 147 oder nach der Sammelphase 155, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase 147 nicht dem Zieltemperaturwert 146 entspricht oder nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Ziel- temperaturwerts 146 liegt oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert nicht unterschreitet, wobei der weitere Waschvorgang 144-2 eine weitere Heizphase 145-2 und eine sich an die weitere Heizphase 145-2 anschließende weitere Durchmischungsphase 147 umfasst.
Der Verfahrensschritt 213 kann in einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform auch durch die Wiederholung der Schritte 201 bis 207 gebildet sein, wobei die Wiederholung mit dem Erreichen einer vorbestimmten Zeitdauer oder mit dem Schritt 209 beendet werden kann.
Nach einem Beenden eines Waschvorgangs 144 oder 144-2 kann ein Nachwaschvorgang folgen, in welchem die Wäschetrommel 109 analog zum Rotieren der Wäschetrommel 109 im Waschvorgang 144 oder 144-02 rotiert werden kann. Im Nachwaschgang ist insbesondere keine weitere Heizphase mehr vorgesehen.
Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und ge- zeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.
Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
Bezugszeichenliste
100 Wäschepflegegerät
101 Einspülschale
103 Tür
105 Laugenbehälter
107 Wäschetrommel
109 Trommelunterseite
1 1 1 Ablassöffnung
1 13 Einlassöffnung
1 15 Flüssigkeitsleitung
1 17 Pumpe
1 19 Steuerung
121 Erste Steuerverbindung
123 Trommelantrieb
125 Zweite Steuerverbindung
127 Auslassleitung
131 Ordinatenachse
133 Abszissenachse
135 Erste Kurve
137 Zweite Kurve
139 Dritte Kurve
141 Vierte Kurve
143 Fünfte Kurve
144 Waschvorgang
144-2 Weiterer Waschvorgang
145 Heizphase
145-2 Weitere Heizphase
146 Zieltemperaturwert
147 Durchmischungsphase
147-2 Weitere Durchmischungsphase
148 Anlagerotationsgeschwindigkeit
149 Umpumpaktivität
151 Trommelfüllstand 153 Referenzzeitabschnitt
155 Sammelphase
157 Nachfüllzeitpunkt
159 Referenzfüllstandwert
200 Verfahren zum Pflegen von Wäsche
201 Erster Verfahrensschritt: Aktivieren des Heizelements
203 Zweiter Verfahrensschritt: Aktivieren des Trommelantriebs und der Pumpe
205 Dritter Verfahrensschritt: Bestimmen der ersten und zweiten Temperaturwerts
207 Vierter Verfahrensschritt: Beenden der Durchmischungsphase
209 Fünfter Verfahrensschritt: Beenden des Waschvorgangs
21 1 Sechster Verfahrensschritt: Deaktivieren der Pumpe
213 Siebter Verfahrensschritt: Starten eines weiteren Waschvorgangs

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Wäschepflegegerät (100) mit einem Laugenbehälter (105) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, wobei der Laugenbehälter (105) eine Ablassöffnung (1 1 1 ) und eine Einlassöffnung (1 13) aufweist, welche durch eine Flüssigkeitsleitung (1 15) fluidtechnisch verbunden sind, einer Wäschetrommel (107) zur Aufnahme von Wäsche, einem Trommelantrieb (123) zum Rotieren der Wäschetrommel (107), einem Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105), einem Heiz- element zum Heizen der Waschflüssigkeit, einer Pumpe (1 17), welche ausgebildet ist, Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung (1 1 1 ) in die Flüssigkeitsleitung (1 15) abzupumpen und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Einlassöffnung (1 13) erneut dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, um die Wäsche in der Wäschetrommel (107) zu benetzen, und einer Steuerung (1 19) zum Steuern der Pumpe (1 17), des Trommelantriebs (123) und des Heizelements während eines Waschvorgangs (144), dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, während einer Heizphase (145) des Waschvorgangs (144) das Heizelement zu aktivieren, bis die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Zieltemperaturwert (146) erreicht, dass die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, während einer sich an die Heizphase (145) anschließenden Durchmischungsphase (147) des Waschvorgangs (144) den Trommelantrieb (123) zu aktivieren, um die Wäschetrommel (107) zu rotieren, und die Pumpe (1 17) zu aktivieren, um die Waschflüssigkeit umzupumpen und die in der Wäschetrommel (107) aufgenommene Wäsche mit der erwärmten umgepumpten Waschflüssigkeit zu benetzen, wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts
(153) der Durchmischungsphase (147) einen ersten Temperaturwert und am Ende des Referenzzeitabschnitts (153) der Durchmischungsphase (147) einen zweiten Temperaturwert zu bestimmen, und wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, die Durchmischungsphase (147) zu beenden, wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und in der Wäsche sicherzustellen.
2. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, den Waschvorgang (144) zu beenden, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) dem Zieltemperaturwert (146) entspricht, oder dass
die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, den Waschvorgang (144) zu beenden, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts (146) liegt, oder dass
die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, den Waschvorgang (144) zu beenden, wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet.
3. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, während einer sich an die Durchmischungspha- se (147) anschließenden Sammelphase (155) des Waschvorgangs (144) die Pumpe (1 17) und den Trommelantrieb (123) zu deaktivieren, um Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) zu sammeln, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) nicht dem Zieltemperaturwert (146) entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts (146) liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert den weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet. 4. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, nach der Durchmischungsphase (147) oder nach der Sammelphase (155) einen weiteren Waschvorgang (144-2) des Wäschepflegegeräts (100) zu starten, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) nicht dem Zieltempera- turwert (146) entspricht oder nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts (146) liegt oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert den weiteren Temperaturschwellenwert nicht unterschreitet, wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, das Heizelement während einer weiteren Heizphase (145-2) des weiteren Waschvorgangs (144-2) zu akti- vieren, bis die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Zieltemperaturwert (146) erreicht, wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, während einer sich an die weitere Heizphase (145-2) anschließenden weiteren Durchmischungsphase (147-2) des weiteren Waschvorgangs (144-2) den Trommelantrieb (123) zu aktivieren, um die Wäschetrommel (107) zu rotieren und die Pumpe (1 17) zu aktivieren, um die Waschflüssigkeit umzupumpen und die in der Wäschetrommel (107) aufgenommene Wäsche mit der erwärmten umgepumpten Waschflüssigkeit zu benetzen, wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts (153) der weiteren Durchmischungsphase (147-2) einen ersten Temperaturwert und am Ende des Referenzzeitabschnitts (152) der weiteren Durchmischungsphase (147-2) einen zweiten Temperaturwert zu bestimmen, und wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, die weitere Durchmischungsphase (147-2) zu beenden, wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und in der Wäsche sicherzustellen.
5. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) einen Füllstandsensor aufweist, welcher ausgebildet ist, einen Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) zu erfassen, und dass das Wäschepflegegerät (100) eine Waschflüssigkeitszuführ- einrichtung zum Zuführen von Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter (105) aufweist, wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung zu aktivieren, um Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Referenzfüllstandwert unterschreitet.
6. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
Waschflüssigkeitszuführeinrichtung durch eine Zuführungsleitung fluidtechnisch mit dem Laugenbehälter (105) verbunden ist, und dass die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung insbesondere eine Einspülschale (101 ) des Wäschepflegegeräts (100) umfasst.
7. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) einen Füllstandsensor aufweist, welcher ausgebildet ist, einen Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) zu erfassen, wobei die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, den Trommelantrieb (123) zu aktivieren, um in der Wäsche gebundene Waschflüssigkeit freizuschleudern und die freigeschleuderte Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, wenn der er- fasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Referenzfüll- standwert unterschreitet.
8. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, während der Durchmischungsphase (147) den Trommelantrieb (123) zu aktivieren, um die Wäschetrommel (107) während der Durchmischungsphase (147) zumindest abschnittsweise mit einer Anlagerotationsgeschwindigkeit (148) zu rotieren und die Wäsche mit der Wäschetrommel (107) in Anlage zu bringen.
9. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, während der Durchmischungsphase (147) den Trommelantrieb (123) zu aktivieren, um die Wäschetrommel (107) mit einer Reversierrotationsgeschwindigkeit, insbesondere in einer zur Hauptrotationsrichtung der Wäschetrommel (107) während der Durchmischungsphase (147) entgegengesetzt gerichteten Reversierrotationsrichtung, zumindest abschnittsweise zu rotieren.
10. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, die Wäschetrommel (107) während des Referenzzeitabschnitts (153) mit der Reversierrotationsgeschwindigkeit und/oder in der Reversierrotationsrichtung zu rotieren.
1 1 . Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) einen Füllstandsensor aufweist, welcher ausgebildet ist, einen Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) zu erfassen, und dass die Steuerung (1 19) ausgebildet ist, während der Heizphase (145) das Heizelement zu aktivieren, wenn der erfasste Füllstand von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Referenzfüllstandwert überschreitet.
12. Verfahren (200) zum Pflegen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät (100), wobei das Wäschepflegegerät (100) einen Laugenbehälter (105) zur Aufnahme von Wasch- flüssigkeit aufweist, wobei der Laugenbehälter (105) eine Ablassöffnung (1 1 1 ) und eine Einlassöffnung (1 13) aufweist, welche durch eine Flüssigkeitsleitung (1 15) fluidtechnisch verbunden sind, wobei das Wäschepflegegerät (100) eine Wäschetrommel (107) zur Aufnahme von Wäsche, einen Trommelantrieb (123) zum Rotieren der Wäschetrommel (107), einen Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105), ein Heizelement zum Heizen der Waschflüssigkeit, eine Pumpe (1 17), welche ausgebildet ist, Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung (1 1 1 ) in die Flüssigkeitsleitung (1 15) abzupumpen und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Einlassöffnung (1 13) erneut dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, um die Wäsche in der Wäschetrommel (107) zu benetzen, und eine Steuerung (1 19) zum Steuern der Pumpe (1 17), des Trommelantriebs (123) und des Heizelements während eines Waschvorgangs (144) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200) die folgenden Schritte umfasst,
Aktivieren (201 ) des Heizelements während einer Heizphase (145) des Waschvor- gangs (144) durch die Steuerung (1 19), bis die erfasste Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Zieltemperaturwert (146) erreicht,
Aktivieren (203) des Trommelantriebs (123), um die Wäschetrommel (107) zu rotieren, und der Pumpe (1 17), um die Waschflüssigkeit umzupumpen, während einer sich an die Heizphase (145) anschließenden Durchmischungsphase (147) durch die Steue- rung (1 19), um die in der Wäschetrommel (107) aufgenommene Wäsche mit der erwärmten umgepumpten Waschflüssigkeit zu benetzen,
Bestimmen (205) eines ersten Temperaturwerts zu Beginn eines Referenzzeitabschnitts (153) der Durchmischungsphase (147) und eines zweiten Temperaturwerts am Ende eines Referenzzeitabschnitts (153) der Durchmischungsphase (147) durch die Steuerung (1 19), und
Beenden (207) der Durchmischungsphase (147) durch die Steuerung (1 19), wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen Temperaturschwellenwert unterschreitet, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und in der Wäsche sicherzustellen.
13. Verfahren (200) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200) den folgenden Schritt umfasst, Beenden (209) des Waschvorgangs (144) durch die Steuerung (1 19), wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) dem Zieltemperaturwert (146) entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts (146) liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert unterschreitet.
14. Verfahren (200) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das
Verfahren (200) den folgenden Schritt umfasst, Deaktivieren (21 1 ) der Pumpe (1 17) und des Trommelantriebs (123) während einer sich an die Durchmischungsphase (147) anschließenden Sammelphase (155) des Waschvorgangs (144) durch die Steuerung (1 19), um Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) zu sammeln, wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) nicht dem Zieltemperaturwert (146) entspricht, oder wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts (146) liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert nicht unterschreitet.
15. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200) den folgenden Schritt umfasst, Starten (213) eines weiteren Waschvorgangs (144-2) des Wäschepflegegeräts (100) nach der Durchmischungsphase (147) oder nach der Sammelphase (155) durch die Steuerung (1 19), wenn der bestimmte zweite Temperaturwert der Waschflüssigkeit am Ende der Durchmischungsphase (147) nicht dem Zieltemperaturwert (146) entspricht oder nicht innerhalb eines Varianzbereichs des Zieltemperaturwerts (146) liegt, oder wenn die bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert einen weiteren Temperaturschwellenwert nicht unterschreitet, wobei der weitere Waschvorgang (144-2) eine weitere Heizphase (145-2) und eine sich an die weitere Heizphase (145) anschließende weitere Durchmischungsphase (147) umfasst.
EP18789576.8A 2017-10-25 2018-10-12 Wäschepflegegerät mit einer steuerung Active EP3701073B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18789576T PL3701073T3 (pl) 2017-10-25 2018-10-12 Urządzenie do pielęgnacji prania z układem sterowania

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219042.6A DE102017219042A1 (de) 2017-10-25 2017-10-25 Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
PCT/EP2018/077831 WO2019081225A1 (de) 2017-10-25 2018-10-12 Wäschepflegegerät mit einer steuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3701073A1 true EP3701073A1 (de) 2020-09-02
EP3701073B1 EP3701073B1 (de) 2021-12-08

Family

ID=63915245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18789576.8A Active EP3701073B1 (de) 2017-10-25 2018-10-12 Wäschepflegegerät mit einer steuerung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3701073B1 (de)
CN (1) CN111263837B (de)
DE (1) DE102017219042A1 (de)
PL (1) PL3701073T3 (de)
WO (1) WO2019081225A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213015A1 (de) * 2019-08-29 2021-03-04 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102022203316A1 (de) * 2022-04-04 2023-10-05 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung und Verfahren zum Betrieb des Wäschepflegegeräts
DE102022203626A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung und ein Verfahren zum Pflegen von Wäsche

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9091010B2 (en) * 2007-05-07 2015-07-28 Whirlpool Corporation Washer and washer control with cycles for laundry additives and color safe bleaches/in-wash stain removers
DE102008046465A1 (de) 2008-09-09 2010-03-11 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP2348151B1 (de) * 2010-01-25 2017-07-05 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung
DE102012023084A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Waschen von Wäschestücken in einem programmgesteuerten Hausgerät, sowie solches Hausgerät
DE102012109840B4 (de) * 2012-10-16 2015-10-22 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
DE102014105026A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102015212738A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017219042A1 (de) 2019-04-25
CN111263837B (zh) 2022-07-05
EP3701073B1 (de) 2021-12-08
CN111263837A (zh) 2020-06-09
WO2019081225A1 (de) 2019-05-02
PL3701073T3 (pl) 2022-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2348151B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung
EP2246469B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und Waschmaschine mit Zirkulationspumpe und Schleuderphase
EP2161365B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP3701073B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE19908804A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und automatisch gesteuerte Waschmaschine hierfür
EP3555356B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3320136B1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
EP3332059B1 (de) Wäschepflegegerät mit einem zirkulationssystem
EP3481985A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3320137B1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
EP3186429B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer zuführeinrichtung
EP3443156B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102016210320A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Waschleistung einer Waschmaschine und hierfür geeignete Waschmaschine
WO2019081222A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3739100B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung der waschflüssigkeitszuführeinrichtung und entsprechendes verfahren zum pflege von wäsche
DE102015212740B4 (de) Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren
EP3739099B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung und dazugehöriges verfahren zum pflege von wäsche
DE102019205240A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102022207950A1 (de) Waschmaschine mit Luftheizung und Verfahren zu deren Betrieb
CH710755B1 (de) Geschirrspüler mit Bereitschaftsprogramm.
DE102021206474A1 (de) Waschmaschine und dessen Steuerverfahren
DE102015212742A1 (de) Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200525

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502018008167

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0033020000

Ipc: D06F0033320000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 33/32 20200101AFI20210521BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210621

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1453846

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018008167

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220308

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220408

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018008167

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

26N No opposition filed

Effective date: 20220909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221012

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231004

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208