EP3698671A1 - Tellerbesen, kehrvorrichtung und bodenreinigungsmaschine - Google Patents
Tellerbesen, kehrvorrichtung und bodenreinigungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP3698671A1 EP3698671A1 EP20157506.5A EP20157506A EP3698671A1 EP 3698671 A1 EP3698671 A1 EP 3698671A1 EP 20157506 A EP20157506 A EP 20157506A EP 3698671 A1 EP3698671 A1 EP 3698671A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base body
- rotation
- bristles
- axis
- sweeping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 title claims abstract description 68
- 244000007853 Sarothamnus scoparius Species 0.000 claims abstract description 48
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 29
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 23
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 22
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 10
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims description 9
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 9
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 9
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 claims description 8
- 241001417527 Pempheridae Species 0.000 claims description 7
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B13/00—Brushes with driven brush bodies or carriers
- A46B13/008—Disc-shaped brush bodies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B13/00—Brushes with driven brush bodies or carriers
- A46B13/02—Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B3/00—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
- A46B3/08—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping
- A46B3/10—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like
- A46B3/14—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like specially adapted for street-cleaning or rail-cleaning brooms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/08—Supports or guides for bristles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/24—Floor-sweeping machines, motor-driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/28—Floor-scrubbing machines, motor-driven
- A47L11/282—Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
- A47L11/283—Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools the tools being disc brushes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4036—Parts or details of the surface treating tools
- A47L11/4038—Disk shaped surface treating tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4077—Skirts or splash guards
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H1/00—Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
- E01H1/02—Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
- E01H1/05—Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
- E01H1/053—Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having vertical axes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/30—Brushes for cleaning or polishing
- A46B2200/3026—Dusting brush
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/30—Brushes for cleaning or polishing
- A46B2200/3066—Brush specifically designed for use with street cleaning machinery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4013—Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/04—Nozzles with driven brushes or agitators
- A47L9/0461—Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
- A47L9/0466—Rotating tools
- A47L9/0472—Discs
Definitions
- the present invention relates to a circular broom, a sweeping device and a floor cleaning machine.
- Disc brooms are known from the prior art. For example, circular brooms are used in sweeping devices of floor cleaning machines, whereby they are driven in rotation in order to convey debris on a floor surface to be cleaned with their bristles in the direction of a receiving device of the floor cleaning machine, so that the receiving device can pick up the debris from the floor surface to be cleaned.
- the rotating disc brushes move the bristles of the disc brush around its axis of rotation.
- the movement of the bristles about the axis of rotation in turn ensures an air flow into the area of the bristles and then radially away from the bristles, so that the debris can be whirled up before it can be picked up by the receiving device.
- the debris has a high proportion of dust
- whirling up the debris leads to dust being whirled up, which can float in the air for a comparatively long time and spread over a wide area.
- blown dust should be avoided when transporting debris.
- a circular broom with the features of claim 1.
- the circular broom is adapted to be connected to a rotary drive to form a sweeping device.
- the circular broom has a base body.
- the base body can be coupled to the rotary drive for rotation about an axis of rotation and has a circumferential outer edge.
- the circular broom has bristles, one end of which is attached to the base body and which extend away from the base body and towards a sweeping plane extending perpendicular to the axis of rotation.
- the circular broom has a cover element.
- the cover element has a preferably conical shell made of a flexible material, which extends from the base body, preferably from the Outer edge, extends away and towards the sweeping plane.
- the shell has an inner side that faces an interior of the shell.
- the shell has an outside that faces an exterior of the shell.
- the sheath envelops the bristles perpendicular to the axis of rotation such that the bristles are arranged in the interior of the sheath.
- the base body can be coupled to the rotary drive for rotation about an axis of rotation.
- the rotary drive can drive the base body so that the base body rotates around the axis of rotation.
- the base body can have a coupling means for coupling to the rotary drive.
- the coupling means of the base body can have a recess and a circumferential contact surface.
- the circular broom has bristles, one end of which is attached to the base body and which extend away from the base body and towards a sweeping plane extending perpendicular to the axis of rotation.
- at least one part of the bristles which is outer radially relative to the axis of rotation runs inclined to the axis of rotation, so that the free ends of the part of the bristles are at a greater distance from the axis of rotation than the ends which are attached to the base body.
- the attachment of the bristles with one end to the main body ensures that the bristles move about the axis of rotation when the main body rotates about the axis of rotation.
- the movement of the bristles about the axis of rotation enables the bristles, when they engage with a floor surface to be cleaned, to convey debris along the floor surface to be cleaned.
- the extension of the bristles away from the main body and towards the sweeping plane running perpendicular to the axis of rotation ensures that the free ends of the bristles removed from the main body engage with the floor surface to be cleaned and thus can convey debris along the floor surface to be cleaned.
- the circular broom has a cover element with a preferably conical sheath, the sheath surrounding the bristles. If at least the radially outer part of the bristles extends in an inclined or conical manner away from the base body and towards the turning plane, the conical casing is adapted to the course of the bristles.
- the preferably conical shell is formed from a flexible material.
- the flexibility of the material of the envelope ensures elastic deformation of the envelope large deformation areas, so that the shell assumes its original shape again even after severe deformations.
- the flexibility of the material of the cover enables a section of the cover element to rest flat on the floor surface when it engages the floor surface to be cleaned, so that debris can be conveyed particularly thoroughly along the floor surface to be cleaned by a surface friction force.
- the flexibility of the material of the cover can ensure that the cover deforms elastically if the cover hits an obstacle as it moves over the floor surface to be cleaned.
- An obstacle can, for example, be a wall that limits the floor area to be cleaned or a shelf that extends over the floor area to be cleaned. The elastic deformability of the shell can thus increase the service life of the shell.
- the shell extends away from the main body and towards the turning plane.
- the extension of the sheath away from the base body and towards the inverting plane enables the bristles to be sheathed around the axis of rotation.
- the shell can extend away from the outer edge of the main body.
- the shell can rest against the base body, so that when the base body rotates about the axis of rotation, due to frictional forces that can act between the shell and the base body, the cover also rotates about the axis of rotation.
- the shell can rest against the base body and be fastened to it, so that when the base body rotates, the cover rotates together with the base body about the axis of rotation.
- the shell has an inside and an outside.
- the inside faces an inside of the shell and the outside faces an outside of the shell.
- the shell can separate the interior of the shell from the exterior of the shell.
- the sheath envelops the bristles perpendicular to the axis of rotation such that the bristles are arranged in the interior of the sheath.
- the sheathing of the bristles perpendicular to the axis of rotation by the sheath, so that the bristles are arranged in the interior of the sheath can minimize air currents towards and away from the bristles.
- the Envelope reduces air currents between the interior of the envelope and the exterior of the envelope. The swirling up of debris before it can be picked up by the pick-up device is also minimized by reducing the air currents.
- the casing prevents an air flow from entering the area of the bristles and the air being accelerated again radially out of the area of the bristles as a result of the rotation of the circular brush. Because such a flow is prevented, the disc broom according to the invention results in a significantly lower amount of dust whirling up during operation than brooms according to the prior art.
- the circular broom can reliably convey debris and that dust that is blown up is avoided or at least the amount of dust that is blown up is kept low.
- the base body has a top side that faces away from the interior of the shell and a bottom side that faces the interior of the shell, wherein, when the base body is coupled to the rotary drive, between the interior of the shell and the top side of the base body there is no fluid connection through the base body.
- the free ends of the bristles that are remote from the base body are arranged in the inverting plane.
- the arrangement of the free ends of the bristles remote from the main body in the sweeping plane enables the free ends of the bristles to move around the axis of rotation in the sweeping plane. Moving the free ends of the bristles around the axis of rotation in the sweeping plane enables the free ends of the bristles to engage precisely with the floor surface to be cleaned.
- a circumferential envelope section of the envelope with the axis of rotation forms an envelope angle of at least 5 and at most 85 degrees, preferably at least 20 and at most 70 degrees, particularly preferably at least 35 and at most 55 degrees.
- An envelope angle of at least 5 degrees ensures that when a portion of the cover element engages the floor surface to be cleaned, the envelope portion will deformed away from the axis of rotation and towards the exterior of the envelope. This effect increases with increasing envelope angle.
- An envelope angle of at most 85 degrees ensures that the bristles are enveloped by the envelope around the axis of rotation, even if the envelope is elastically deformed. If the envelope angle is further reduced, the bristles can be enveloped by the envelope around the axis of rotation, even in the case of larger elastic deformations of the envelope.
- the flexible material is formed from a natural rubber.
- Natural rubber is a particularly flexible and wear-resistant material.
- the flexible material can be formed entirely or at least partially from natural rubber.
- the natural rubber can be vulcanized.
- a vulcanized natural rubber provides an almost purely elastic deformation behavior over wide deformation ranges.
- the flexible material can be formed from Linatex. Linatex has proven to be particularly advantageous when used as a flexible material for the conical casing. When using Linatex, the cover has optimal flexibility and durability with a high sweeping effect.
- the present invention is not limited to the fact that the flexible material is formed from a natural rubber.
- the flexible material can also be formed entirely or at least partially from a synthetic rubber.
- the present invention is not limited to the flexible material being formed from a natural rubber or a synthetic rubber.
- the flexible material can also be formed from other elastomers.
- the flexible material has a glass transition temperature of at most 0 ° C.
- a glass transition temperature of at most 0 ° C ensures that the flexible material is elastic at temperatures above 0 ° C. If the flexible material is an elastomer, a glass transition temperature of at most 0 ° C ensures that the flexible material is used in the rubber-elastic range at temperatures above 0 ° C. It is particularly advantageous if the flexible material has a glass transition temperature of at most -30 ° C., since this allows the casing to be elastically deformed, even if the circular broom is used outside in severe frost.
- the flexible material has a modulus of elasticity of at most 5 GPa.
- a modulus of elasticity of at most 5 GPa ensures that the shell has a low resistance to elastic deformation, so that the shell is Contact with an obstacle is deformed and the shell and the obstacle are not plastically deformed.
- the shell is designed as a closed surface, so that there is no fluid connection through the shell between the exterior of the shell and the interior of the shell.
- air flows through the cover towards the bristles and through the cover away from the bristles can be prevented particularly reliably, so that the debris can be further reduced from being swirled up.
- the cover element has a fastening area which is fastened to the base body, preferably to the outer edge of the base body.
- the cover element can be fastened to the base body with the fastening area. Fastening the cover element to the base body can ensure that the cover element rotates about the axis of rotation when the base body rotates about the axis of rotation.
- the fastening area can be designed circumferentially so that the fastening area can be fastened circumferentially on the outer edge.
- the fastening area can be made more rigid than the cover, so that the fastening area enables a mechanically stable fastening to the base body and at the same time the cover can be made sufficiently flexible.
- the fastening area is glued and / or stapled to the base body, preferably the outer edge.
- An adhesive bond represents a simple and mechanically robust material connection.
- a form-fitting and / or force-fitting connection is provided between the fastening area and the base body.
- the fastening area can be stapled to the base body. Tacking the fastening area onto the base body is particularly simple and quick. If the fastening area is glued and pinned to the base body, a cohesive and form-fitting and / or non-positive connection is provided between the fastening area and the base body, so that the fastening area and the base body are connected to one another in a particularly mechanically robust manner.
- a sweeping device with the features of claim 11.
- the sweeping device has a circular broom according to the first aspect of the invention and a Rotary drive on.
- the main body of the circular brush is coupled to the rotary drive for rotation about the axis of rotation.
- the aforementioned object is achieved by a floor cleaning machine with the features of claim 12.
- the floor cleaning machine is designed to clean a floor surface from debris, in particular dust.
- the floor cleaning machine has a sweeping device according to the second aspect of the invention, a chassis for moving the floor cleaning machine over the floor surface to be cleaned and a debris pick-up device, in particular a dust pick-up device.
- the circular broom of the sweeping device can be brought into a working position.
- a subset of the bristles and preferably a section of the cover element engages the floor surface to be cleaned, so that when the base body rotates about the axis of rotation caused by the rotary drive of the sweeping device, debris is removed from the floor surface to be cleaned through the bristles and the cover element Entrance of the dirt collecting device, in particular the dust collecting device is conveyed.
- the circular broom of the sweeping device can be brought into a working position.
- the circular broom of the sweeping device can preferably be moved from a transport position to the working position.
- the bristles and the cover element are spaced apart from the floor surface, so that the floor cleaning machine can be moved towards the floor surface to be cleaned and away from the floor surface to be cleaned without a subset of the bristles and a section of the cover element engaging the floor surface.
- a subset of the bristles and preferably a section of the cover element engage the floor surface to be cleaned.
- the sweeping plane in the working position, is arranged at a sweeping angle of more than 0 degrees to the floor surface to be cleaned. With a sweeping angle of more than 0 degrees, the debris is conveyed particularly efficiently and in the direction of the entrance of the debris receiving device by the bristles and the cover element.
- the debris receiving device in particular the dust receiving device, is designed to convey debris, in particular dust, from the floor surface to be cleaned into a receiving container.
- the conveyance of the debris into a receptacle ensures that the debris can be collected in the floor cleaning machine and transported to a disposal station.
- the floor cleaning machine is a sweeper, a vacuum sweeper, a scrubbing machine or a scrubbing machine. Because the floor cleaning machine can be a sweeping machine, a vacuum sweeper, a scrubbing machine or a scrubbing dryer, different areas of use are provided for the circular broom according to the first aspect of the invention and for the sweeping device according to the second aspect of the invention.
- Figure 1 shows a schematic sectional view of an embodiment of a circular broom 1 according to the invention.
- the circular broom 1 has a base body 3, bristles 5 and a cover element 7.
- the base body 3 has a recess 9 and a circumferential contact surface 11.
- the recess 9 and the contact surface 11 enable a rotatable coupling of the base body 3 about an axis of rotation 13.
- the base body also has a top side 15 and a bottom side 17 and a circumferential outer edge 19.
- the bristles 5 are attached at one end to the base body 3 and extend away from the base body 3 and towards a turning plane 21 running perpendicular to the axis of rotation 13.
- the free ends of the bristles 5 removed from the base body 3 are in this embodiment in the turning plane 21 arranged.
- the bristles 5 are inclined to the axis of rotation 13, so that the free ends of the bristles 5 are at a greater distance from the axis of rotation 13 than the ends that are attached to the base body 3.
- the cover element 7 has a conical shell 23.
- the shell 23 has an inner side 25 and an outer side 27, and the inner side 25 faces an interior 29 of the shell 23.
- the outside 27 faces an exterior 31 of the casing 23.
- the shell 23 extends away from the outer edge 19 and towards the turning plane 21.
- the cover element 7 has a fastening region 33 which is fastened to the outer edge 19 of the base body 3.
- the fastening area can be glued and / or stapled to the outer edge 19.
- the sheath 23 is formed from a flexible material.
- the flexible material is formed from a natural rubber, has a glass transition temperature of at most 0 ° C. and has a modulus of elasticity of at most 5 GPa. Particularly high sweeping effects with little swirling up of the debris have been shown when the flexible material is made of Linatex.
- the sheath 23 envelops the bristles 5 perpendicular to the axis of rotation 13 such that the bristles 5 are arranged in the interior 29 of the sheath 23.
- the sheathing of the bristles 5 perpendicular to the axis of rotation 13 by the sheath 23, so that the bristles 5 are arranged in the interior 29 of the sheath 23, can minimize air flows towards the bristles 5 and away from the bristles 5.
- air flows between the interior 29 of the envelope and the exterior 31 of the envelope are reduced by the envelope 23.
- the swirling up of debris before it is picked up by a debris pick-up device 41 can be absorbed is also minimized by reducing the air currents.
- the amount of dust whirled up can be reduced.
- the shell 23 is designed as a closed surface, so that there is no fluid connection through the shell 23 between the exterior 31 of the shell 23 and the interior 29 of the shell 23.
- air flows through the sheath 23 towards the bristles and through the sheath 23 away from the bristles can be particularly effectively prevented, so that the swirling of the debris can be reduced even more significantly.
- the casing 23 has a circumferential casing section 35 which forms a casing angle 49 of 48 degrees with the axis of rotation 13.
- An envelope angle 49 of 48 degrees is only exemplary. In particular, when the envelope 23 moves about the axis of rotation 13, the envelope angle 49 can also assume other values.
- FIG. 2 shows a schematic side view of part of an embodiment of a floor cleaning machine according to the invention, the part being designed as a sweeping attachment 35.
- the sweeping attachment 35 has sweeping devices 37, which are each attached to the sides, a chassis 39 and a debris pick-up device 41, in particular a dust pick-up device.
- the sweeping devices 37 have the in Figure 1 illustrated plate broom 1, of which the shell 23 in Figure 2 is shown. In addition, the sweeping devices 37 have a rotary drive 43. The main body 3 (see Figure 1 ) of the circular broom 1 is coupled to the rotary drive 43 for rotation about the axis of rotation 13.
- the sweeping devices 37 are adapted for use as part of a floor cleaning machine, here as part of a sweeping attachment 35.
- the sweeping devices 37 can also be used as part of a sweeper, a vacuum sweeper, a scrubbing machine or a scrubbing machine.
- the chassis 39 is designed to move the sweeping attachment 35 over a floor surface 45 to be cleaned.
- the debris receiving device 41 is designed to To convey debris, in particular dust, from the floor surface 45 to be cleaned into a receptacle 46 of the sweeping attachment 35.
- the sweeping attachment 35 is designed for cleaning the floor surface 45 from dust.
- the upper side 15 of the base body 3 faces away from the interior 29 of the shell 23 and the lower side 17 faces the interior 29 of the shell 23. If the base body 3 with the rotary drive 43 as in Figure 2 is coupled, there is no fluid connection through the base body 3 between the interior 29 of the shell 23 and the top 15 of the base body 3. By avoiding a fluid connection through the base body 3 when it is coupled to the rotary drive 43, air flows through the base body 3 towards the bristles 5 and away from the bristles 5 by the base body 3 when the bristles 5 move about the axis of rotation 13. Preventing air flows through the base body 3 can further reduce the swirling up of the debris.
- the circular broom 1 of the sweeping devices 37 can move from a transport position to an in Figure 2 shown working position.
- the bristles 5 and the cover element 7 are spaced from the floor surface 45, so that the sweeping attachment 35 can move towards the floor surface 45 to be cleaned and away from the floor surface 45 to be cleaned without a subset of the bristles 5 and a section of the cover element 7 engage with the bottom surface 45.
- a subset of the bristles 5 and a section of the cover element 7 engage the floor surface 45 to be cleaned.
- the sweeping plane 21 in the exemplary embodiment described here is arranged at a sweeping angle 47 of approximately 5 degrees to the floor surface 45 to be cleaned.
- a sweeping angle 47 of 5 degrees is only an example.
- the sweeping angle 47 can also assume other values.
- the sweeping angle 47 between the sweeping plane 21 and the floor surface 45 to be cleaned corresponds to the angle of inclination 47 'of the axis of rotation 13 of the circular broom 1.
- FIG Working position the axis of rotation 13 inclined by 5 degrees to the side and by 5 degrees in the direction of travel F of the sweeping attachment 35 to the front.
- Figure 3 shows in plan view, as hatched areas B relative to the direction of travel F of the sweeping attachment 35, those sections of the floor surface 45 to be cleaned with which the subsets of the bristles 5 of the circular brooms 1 engage due to the inclined position of the axes of rotation 13.
- These areas B extend over a total of 180 degrees. They also extend by 60 degrees inwardly in relation to the direction of travel F towards the center of the sweeping attachment 35 and over 30 degrees in the rearward direction in relation to the direction of travel F.
- the rotary drives 43 of the sweeping devices 37 are designed in such a way that the circular brooms 1 rotate in opposite directions when they are in engagement with the floor surface 45 to be cleaned that the bristles 5 located in the areas B are in engagement with the floor surface 45 to be cleaned Move towards the center of the sweeping attachment 35. As a result, dirt on the floor surface 45 is moved to the center of the sweeping attachment 35.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tellerbesen, eine Kehrvorrichtung und eine Bodenreinigungsmaschine.
- Tellerbesen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise werden Tellerbesen in Kehrvorrichtungen von Bodenreinigungsmaschinen verwendet, wobei sie drehend angetrieben sind, um mit ihren Borsten Kehrgut auf einer zu reinigenden Bodenfläche in die Richtung einer Aufnahmevorrichtung der Bodenreinigungsmaschine zu befördern, sodass die Aufnahmevorrichtung das Kehrgut von der zu reinigenden Bodenfläche aufnehmen kann.
- Durch die sich drehenden Tellerbesen bewegen sich die Borsten der Tellerbesen um dessen Rotationsachse. Die Bewegung der Borsten um die Rotationsachse sorgt wiederum für eine Luftströmung in den Bereich der Borsten hinein und dann radial von den Borsten weg, sodass das Kehrgut aufgewirbelt werden kann, bevor es von der Aufnahmevorrichtung aufgenommen werden kann. Insbesondere wenn das Kehrgut einen hohen Staubanteil aufweist, führt eine Aufwirbelung des Kehrguts zu aufgewirbeltem Staub, der über vergleichsweise lange Zeit in der Luft schweben und sich weit verteilt auf Oberflächen ablegen kann. Aufgewirbelter Staub ist jedoch beim Befördern von Kehrgut zu vermeiden.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tellerbesen bereitzustellen, mit dem Kehrgut verlässlich befördert werden kann und aufgewirbelter Staub vermieden oder zumindest die Menge von aufgewirbeltem Staub möglichst gering gehalten wird.
- Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die genannte Aufgabe durch einen Tellerbesen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Der Tellerbesen ist angepasst, um mit einem Drehantrieb verbunden zu werden, um eine Kehrvorrichtung zu bilden. Der Tellerbesen weist einen Grundkörper auf. Der Grundkörper kann mit dem Drehantrieb für eine Drehung um eine Rotationsachse gekoppelt werden und weist eine umlaufende Außenkante auf. Der Tellerbesen weist Borsten auf, die mit einem Ende an dem Grundkörper befestigt sind und sich von dem Grundkörper weg und hin zu einer senkrecht zur Rotationsachse verlaufenden Kehrebene erstrecken. Der Tellerbesen weist ein Abdeckelement auf. Das Abdeckelement weist eine vorzugsweise konusförmige Hülle aus einem flexiblen Material auf, die sich von dem Grundkörper, vorzugsweise von der Außenkante, weg und hin zu der Kehrebene erstreckt. Die Hülle weist eine Innenseite auf, die einem Inneren der Hülle zugewandt ist. Die Hülle weist eine Außenseite auf, die einem Äußeren der Hülle zugewandt ist. Die Hülle umhüllt die Borsten senkrecht zur Rotationsachse derart, dass die Borsten im Inneren der Hülle angeordnet sind.
- Der Grundkörper kann mit dem Drehantrieb für eine Drehung um eine Rotationsachse gekoppelt werden. Wenn der Grundkörper mit dem Drehantrieb gekoppelt ist, kann der Drehantrieb den Grundkörper antreiben, sodass sich der Grundkörper um die Rotationsachse dreht. Für die Kopplung mit dem Drehantrieb kann der Grundkörper ein Koppelmittel aufweisen. Das Koppelmittel des Grundkörpers kann eine Ausnehmung und eine umlaufende Anlagefläche aufweisen.
- Der Tellerbesen weist Borsten auf, die mit einem Ende an dem Grundkörper befestigt sind und sich von dem Grundkörper weg und hin zu einer senkrecht zur Rotationsachse verlaufenden Kehrebene erstrecken. Vorzugsweise verläuft wenigstens ein radial relativ zur Drehachse äußerer Teil der Borsten dabei geneigt zu der Rotationsachse, sodass die freien Enden des Teils der Borsten einen größeren Abstand von der Rotationsachse haben als die Enden, die an dem Grundkörper befestigt sind.
- Die Befestigung der Borsten mit einem Ende an dem Grundkörper gewährleistet, dass sich die Borsten um die Rotationsachse bewegen, wenn sich der Grundkörper um die Rotationsachse dreht. Die Bewegung der Borsten um die Rotationsachse ermöglicht, dass die Borsten, wenn sie mit einer zu reinigenden Bodenfläche eingreifen, Kehrgut entlang der zu reinigenden Bodenfläche befördern können. Die Erstreckung der Borsten von dem Grundkörper weg und hin zu der senkrecht zur Rotationsachse verlaufenden Kehrebene sorgt dafür, dass die die von dem Grundkörper entfernten freien Enden der Borsten mit der zu reinigenden Bodenfläche eingreifen und so Kehrgut entlang der zu reinigenden Bodenfläche befördern können.
- Der Tellerbesen weist ein Abdeckelement mit einer vorzugsweise konusförmigen Hülle auf, wobei die Hülle die Borsten umgibt. Wenn sich zumindest der radial äußere Teil der Borsten geneigt oder konusförmig von dem Grundkörper weg und hin zu der Kehrebene erstreckt, ist die konusförmige Hülle an den Verlauf der Borsten angepasst.
- Die vorzugsweise konusförmige Hülle ist aus einem flexiblen Material gebildet. Die Flexibilität des Materials der Hülle gewährleistet eine elastische Verformung der Hülle über große Verformungsbereiche, sodass die Hülle selbst nach starken Verformungen wieder ihre Ursprungsform annimmt. Die Flexibilität des Materials der Hülle ermöglicht, dass ein Abschnitt des Abdeckelements beim Eingriff mit der zu reinigenden Bodenfläche flächig auf der Bodenfläche aufliegen kann, sodass durch eine flächige Reibkraft besonders gründlich Kehrgut entlang der zu reinigenden Bodenfläche befördert werden kann. Außerdem kann die Flexibilität des Materials der Hülle sicherstellen, dass sich die Hülle elastisch verformt, wenn die Hülle bei ihrer Bewegung über die zu reinigende Bodenfläche gegen ein Hindernis stößt. Ein Hindernis kann beispielsweise eine Wand sein, die die zu reinigende Bodenfläche begrenzt oder ein Regal, das sich über die zu reinigende Bodenfläche erstreckt. Die elastische Verformbarkeit der Hülle kann somit die Lebensdauer der Hülle erhöhen.
- Wenn sich die Hülle elastisch verformt kann eine Teilmenge der Borsten mit der zu reinigenden Bodenfläche eingreifen, sodass bei einer Drehung des Grundkörpers um die Rotationsachse das Kehrgut von der zu reinigenden Bodenfläche durch die Borsten befördert werden kann. Eine Beförderung des Kehrguts ist somit auch bei einer elastisch verformten Hülle gewährleistet.
- Die Hülle erstreckt sich von dem Grundkörper weg und hin zu der Kehrebene. Die Erstreckung der Hülle von dem Grundkörper weg und hin zu der Kehrebene ermöglicht eine um die Rotationsachse verlaufende Umhüllung der Borsten. Die Hülle kann sich von der Außenkante des Grundkörpers weg erstrecken. Die Hülle kann an dem Grundkörper anliegen, sodass die Hülle bei einer Rotation des Grundkörpers um die Rotationsachse aufgrund von Reibkräften, die zwischen der Hülle und dem Grundkörper wirken können, ebenfalls um die Rotationsachse rotiert. Die Hülle kann an dem Grundkörper anliegen und an diesem befestigt sein, sodass die Hülle bei einer Rotation des Grundkörpers zusammen mit dem Grundkörper um die Rotationsachse rotiert.
- Die Hülle weist eine Innenseite und eine Außenseite auf. Die Innenseite ist einem Inneren der Hülle zugewandt und die Außenseite ist einem Äußeren der Hülle zugewandt. Die Hülle kann das Innere der Hülle von dem Äußeren der Hülle trennen.
- Die Hülle umhüllt die Borsten senkrecht zur Rotationsachse derart, dass die Borsten im Inneren der Hülle angeordnet sind. Die Umhüllung der Borsten senkrecht zu der Rotationsachse durch die Hülle, so dass die Borsten im Inneren der Hülle angeordnet sind, kann Luftströmungen zu den Borsten hin und von den Borsten weg minimieren. Insbesondere, wenn sich die Borsten um die Rotationsachse bewegen, werden durch die Hülle Luftströmungen zwischen dem Inneren der Hülle und dem Äußeren der Hülle verringert. Die Aufwirbelung von Kehrgut, bevor es von der Aufnahmevorrichtung aufgenommen werden kann, wird durch die Verringerung der Luftströmungen ebenfalls minimiert. Somit kann für den Fall, dass das Kehrgut einen hohen Staubanteil aufweist, die Menge von aufgewirbeltem Staub reduziert werden. Insbesondere wird durch die Hülle verhindert, dass eine Luftströmung in den Bereich der Borsten eintritt und die Luft durch die Drehung des Tellerbesens wieder radial aus dem Bereich der Borsten heraus beschleunigt wird. Dadurch, dass eine derartige Strömung unterbunden wird, kommt es bei dem erfindungsgemäßen Tellerbesen im Betrieb zu einer deutlich geringeren Staubaufwirbelung als bei Besen gemäß dem Stand der Technik.
- Zusammenfassend kann also festgestellt werden, dass der Tellerbesen Kehrgut verlässlich befördern kann und aufgewirbelter Staub vermieden oder zumindest die Menge von aufgewirbeltem Staub gering gehalten wird.
- In einer Ausführungsform weist der Grundkörper eine Oberseite, die von dem Inneren der Hülle abgewandt ist, und eine Unterseite auf, die dem Inneren der Hülle zugewandt ist, wobei, wenn der Grundkörper mit dem Drehantrieb gekoppelt ist, zwischen dem Inneren der Hülle und der Oberseite des Grundkörpers keine Fluidverbindung durch den Grundkörper besteht. Durch die Vermeidung einer Fluidverbindung durch den Grundkörper können Luftströmungen durch den Grundkörper zu den Borsten hin und durch den Grundkörper von den Borsten weg verhindert werden, sodass eine Aufwirbelung des Kehrguts deutlich reduziert werden kann.
- In einer Ausführungsform sind die von dem Grundkörper entfernten freien Enden der Borsten in der Kehrebene angeordnet. Die Anordnung der von dem Grundkörper entfernten freien Enden der Borsten in der Kehrebene ermöglicht, dass sich die freien Enden der Borsten um die Rotationsachse in der Kehrebene bewegen können. Eine Bewegung der freien Enden der Borsten um die Rotationsachse in der Kehrebene ermöglicht einen präzisen Eingriff der freien Enden der Borsten mit der zu reinigenden Bodenfläche.
- In einer Ausführungsform bildet ein umlaufender Hüllenabschnitt der Hülle mit der Rotationsachse einen Hüllenwinkel von mindestens 5 und höchstens 85 Grad, bevorzugt mindestens 20 und höchstens 70 Grad, besonders bevorzugt mindestens 35 und höchstens 55 Grad. Ein Hüllenwinkel von mindestens 5 Grad gewährleistet, dass, wenn ein Abschnitt des Abdeckelements mit der zu reinigenden Bodenfläche eingreift, sich der Hüllenabschnitt von der Rotationsachse weg und in Richtung des Äußeren der Hülle verformt. Dieser Effekt nimmt mit zunehmendem Hüllenwinkel zu. Ein Hüllenwinkel von höchstens 85 Grad gewährleistet eine um die Rotationsachse verlaufende Umhüllung der Borsten durch die Hülle selbst wenn sich die Hülle elastisch verformt. Wenn der Hüllenwinkel weiter reduziert wird, so kann eine um die Rotationsachse verlaufende Umhüllung der Borsten durch die Hülle auch bei größeren elastischen Verformungen der Hülle gewährleistet werden.
- In einer Ausführungsform ist das flexible Material aus einem Naturkautschuk gebildet. Naturkautschuk stellt ein besonders flexibles und verschleißfestes Material dar. Das flexible Material kann vollständig oder zumindest teilweise aus dem Naturkautschuk gebildet sein. Der Naturkautschuk kann vulkanisiert sein. Ein vulkanisierter Naturkautschuk stellt ein über weite Verformungsbereiche nahezu rein elastisches Verformungsverhalten bereit. Das flexible Material kann aus Linatex gebildet sein. Linatex hat sich bei der Verwendung als flexibles Material der konusförmigen Hülle als besonders vorteilhaft herausgestellt. Bei der Verwendung von Linatex weist die Hülle eine optimale Flexibilität und Langlebigkeit bei gleichzeitig hohen Kehrwirkungen auf. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, dass das flexible Material aus einem Naturkautschuk gebildet ist. Das flexible Material kann auch vollständig oder zumindest teilweise aus einem Synthesekautschuk gebildet sein. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, dass das flexible Material aus einem Naturkautschuk oder einem Synthesekautschuk gebildet ist. Das flexible Material kann auch aus anderen Elastomeren gebildet sein.
- In einer Ausführungsform weist das flexible Material eine Glasübergangstemperatur von höchstens 0 °C auf. Eine Glasübergangstemperatur von höchstens 0 °C gewährleistet, dass das flexible Material bei Temperaturen von über 0 °C elastisch ist. Wenn das flexible Material ein Elastomer ist, wird durch eine Glasübergangstemperatur von höchstens 0 °C gewährleistet, dass das flexible Material bei Temperaturen von über 0 °C im gummielastischen Bereich verwendet wird. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das flexible Material eine Glasübergangstemperatur von höchstens -30 °C aufweist, da hierdurch die Hülle elastisch verformbar ist, selbst wenn der Tellerbesen in Außenbereichen bei starkem Frost verwendet wird.
- In einer Ausführungsform weist das flexible Material einen E-Modul von höchstens 5 GPa auf. Ein E-Modul von höchstens 5 GPa gewährleistet, dass die Hülle einen geringen Widerstand gegenüber elastischer Verformung aufweist, sodass sich die Hülle bei einem Kontakt mit einem Hindernis verformt und die Hülle und das Hindernis nicht plastisch verformt werden.
- In einer Ausführungsform ist die Hülle als eine geschlossene Fläche ausgebildet, sodass zwischen dem Äußeren der Hülle und dem Inneren der Hülle keine Fluidverbindung durch die Hülle besteht. Durch die Vermeidung einer Fluidverbindung durch die Hülle können Luftströmungen durch die Hülle zu den Borsten hin und durch die Hülle von den Borsten weg besonders zuverlässig verhindert werden, sodass eine Aufwirbelung des Kehrguts weiter reduziert werden kann.
- In einer Ausführungsform weist das Abdeckelement einen Befestigungsbereich auf, der an dem Grundkörper, vorzugsweise an der Außenkante des Grundkörpers, befestigt ist. Mit dem Befestigungsbereich kann das Abdeckelement an dem Grundkörper befestigt werden. Eine Befestigung des Abdeckelements an dem Grundkörper kann gewährleisten, dass das Abdeckelement um die Rotationsachse rotiert, wenn der Grundkörper um die Rotationsachse rotiert. Der Befestigungsbereich kann umlaufend ausgebildet sein, sodass der Befestigungsbereich umlaufend an der Außenkante befestigt sein kann. Der Befestigungsbereich kann steifer als die Hülle ausgebildet sein, sodass der Befestigungsbereich eine mechanisch stabile Befestigung an dem Grundkörper ermöglicht und gleichzeitig die Hülle ausreichend flexibel ausgebildet sein kann.
- In einer Ausführungsform ist der Befestigungsbereich an den Grundkörper, vorzugsweise die Außenkante, geklebt und/oder geheftet. Eine Klebung stellt eine einfache und mechanisch robuste stoffschlüssige Verbindung dar. Wenn der Befestigungsbereich an den Grundkörper geheftet ist, wird eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsbereich und dem Grundkörper bereitgestellt. Beispielsweise kann der Befestigungsbereich an den Grundkörper getackert sein. Ein Tackern des Befestigungsbereichs an den Grundkörper ist besonders einfach und schnell. Wenn der Befestigungsbereich an den Grundkörper geklebt und geheftet ist, wird eine stoffschlüssige und form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsbereich und dem Grundkörper bereitgestellt, sodass der Befestigungsbereich und der Grundkörper besonders mechanisch robust miteinander verbunden sind.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch eine Kehrvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11. Die Kehrvorrichtung weist einen Tellerbesen gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und einen Drehantrieb auf. Der Grundkörper des Tellerbesens ist mit dem Drehantrieb für eine Drehung um die Rotationsachse gekoppelt.
- Die im Zusammenhang mit dem Tellerbesen gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschriebenen Merkmale, technischen Effekte und/oder Vorteile gelten zumindest in analoger Weise auch für die Kehrvorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, sodass an dieser Stelle auf eine entsprechende Wiederholung verzichtet wird.
- Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch eine Bodenreinigungsmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12. Die Bodenreinigungsmaschine ist zur Reinigung einer Bodenfläche von Kehrgut, insbesondere Staub, ausgebildet. Die Bodenreinigungsmaschine weist eine Kehrvorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, ein Fahrwerk zum Bewegen der Bodenreinigungsmaschine über die zu reinigenden Bodenfläche und eine Kehrgutaufnahmevorrichtung, insbesondere eine Staubaufnahmevorrichtung auf. Der Tellerbesen der Kehrvorrichtung kann in eine Arbeitsposition verbracht werden. In der Arbeitsposition greift eine Teilmenge der Borsten und vorzugsweise ein Abschnitt des Abdeckelements mit der zu reinigenden Bodenfläche ein, sodass bei einer durch den Drehantrieb der Kehrvorrichtung hervorgerufene Drehung des Grundkörpers um die Rotationsachse Kehrgut von der zu reinigenden Bodenfläche durch die Borsten und das Abdeckelement zu einem Eingang der Kehrgutaufnahmevorrichtung, insbesondere der Staubaufnahmevorrichtung befördert wird.
- Der Tellerbesen der Kehrvorrichtung kann in eine Arbeitsposition verbracht werden. Bevorzugt kann der Tellerbesen der Kehrvorrichtung von einer Transportposition in die Arbeitsposition verbracht werden. In der Transportposition sind die Borsten und das Abdeckelement von der Bodenfläche beabstandet, sodass die Bodenreinigungsmaschine zu der zu reinigenden Bodenfläche hin und von der zu reinigenden Bodenfläche weg bewegt werden kann, ohne dass eine Teilmenge der Borsten und ein Abschnitt des Abdeckelements mit der Bodenfläche eingreifen. In der Arbeitsposition greifen eine Teilmenge der Borsten und vorzugsweise ein Abschnitt des Abdeckelements mit der zu reinigenden Bodenfläche ein.
- In einer Ausführungsform ist in der Arbeitsposition die Kehrebene in einem Kehrwinkel von mehr als 0 Grad zu der zu reinigenden Bodenfläche angeordnet. Durch einen Kehrwinkel von mehr als 0 Grad wird das Kehrgut besonders effizient und in Richtung des Eingangs der Kehrgutaufnahmevorrichtung durch die Borsten und das Abdeckelement befördert.
- In einer Ausführungsform ist die Kehrgutaufnahmevorrichtung, insbesondere die Staubaufnahmevorrichtung, ausgebildet, Kehrgut, insbesondere Staub, von der zu reinigenden Bodenfläche in einen Aufnahmebehälter zu fördern. Die Förderung des Kehrguts in einen Aufnahmebehälter gewährleistet, dass das Kehrgut in der Bodenreinigungsmaschine gesammelt werden kann und zu einer Entsorgungsstation transportiert werden kann.
- In einer Ausführungsform ist die Bodenreinigungsmaschine eine Kehrmaschine, eine Kehrsaugmaschine, eine Scheuermaschine oder eine Scheuersaugmaschine. Dadurch, dass die Bodenreinigungsmaschine eine Kehrmaschine, eine Kehrsaugmaschine, eine Scheuermaschine oder eine Scheuersaugmaschine sein kann, werden unterschiedliche Einsatzgebiete für den Tellerbesen gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und für die Kehrvorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung bereitgestellt.
- Die im Zusammenhang mit dem Tellerbesen gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschriebenen Merkmale, technischen Effekte und/oder Vorteile gelten zumindest in analoger Weise auch für die Bodenreinigungsmaschine gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung, sodass an dieser Stelle auf eine entsprechende Wiederholung verzichtet wird.
- Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und den Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich und in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung auch unabhängig von ihrer Zusammensetzung in den einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbezügen. In den Figuren stehen weiterhin gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Objekte.
- Figur 1
- zeigt eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tellerbesens.
- Figur 2
- zeigt eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine.
- Figur 3
- zeigt eine schematische Darstellung der Abschnitte einer Bodenfläche, in denen die Borsten der Tellerbesen der Ausführungsform der Bodenreinigungsmaschine aus
Figur 2 mit der Bodenfläche eingreifen, wenn die Kehrvorrichtungen in der Arbeitsposition sind. -
Figur 1 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tellerbesens 1. Der Tellerbesen 1 weist einen Grundkörper 3, Borsten 5 und ein Abdeckelement 7 auf. - Der Grundkörper 3 weist eine Ausnehmung 9 und eine umlaufende Anlagefläche 11 auf. Die Ausnehmung 9 und die Anlagefläche 11 ermöglichen eine drehbare Kopplung des Grundkörpers 3 um eine Rotationsachse 13. Der Grundkörper weist weiterhin eine Oberseite 15 und eine Unterseite 17 und eine umlaufende Außenkante 19 auf.
- Die Borsten 5 sind mit einem Ende an dem Grundkörper 3 befestigt und erstrecken sich von dem Grundkörper 3 weg und hin zu einer senkrecht zur Rotationsachse 13 verlaufenden Kehrebene 21. Die von dem Grundkörper 3 entfernten freien Enden der Borsten 5 sind in diesem Ausführungsbeispiel in der Kehrebene 21 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Borsten 5 geneigt zu der Rotationsachse 13, sodass die freien Enden der Borsten 5 einen größeren Abstand von der Rotationsachse 13 haben als die Enden, die an dem Grundkörper 3 befestigt sind.
- Das Abdeckelement 7 weist eine konusförmige Hülle 23 auf. Die Hülle 23 weist eine Innenseite 25 und eine Außenseite 27 auf, und die Innenseite 25 ist einem Inneren 29 der Hülle 23 zugewandt. Die Außenseite 27 ist einem Äußeren 31 der Hülle 23 zugewandt. Die Hülle 23 erstreckt sich von der Außenkante 19 weg und hin zu der Kehrebene 21. Das Abdeckelement 7 weist einen Befestigungsbereich 33 auf, der an der Außenkante 19 des Grundkörpers 3 befestigt ist. Der Befestigungsbereich kann an die Außenkante 19 geklebt und/oder geheftet sein.
- Die Hülle 23 ist in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einem flexiblen Material gebildet. Das flexible Material ist aus einem Naturkautschuk gebildet, weist eine Glasübergangstemperatur von höchstens 0 °C auf und weist einen E-Modul von höchstens 5 GPa auf. Besonders hohe Kehrwirkungen bei geringer Aufwirbelung des Kehrguts haben sich gezeigt, wenn das flexible Material aus Linatex gebildet ist.
- Die Hülle 23 umhüllt die Borsten 5 senkrecht zur Rotationsachse 13 derart, dass die Borsten 5 im Inneren 29 der Hülle 23 angeordnet sind.
- Die Umhüllung der Borsten 5 senkrecht zu der Rotationsachse 13 durch die Hülle 23, so dass die Borsten 5 im Inneren 29 der Hülle 23 angeordnet sind, kann Luftströmungen zu den Borsten 5 hin und von den Borsten 5 weg minimieren. Insbesondere, wenn sich die Borsten 5 um die Rotationsachse 13 bewegen, werden durch die Hülle 23 Luftströmungen zwischen dem Inneren 29 der Hülle und dem Äußeren 31 der Hülle verringert. Die Aufwirbelung von Kehrgut, bevor es von einer Kehrgutaufnahmevorrichtung 41 (siehe
Figur 2 ) aufgenommen werden kann, wird durch die Verringerung der Luftströmungen ebenfalls minimiert. Somit kann für den Fall, dass das Kehrgut einen hohen Staubanteil aufweist, die Menge von aufgewirbeltem Staub reduziert werden. - Die Hülle 23 ist als eine geschlossene Fläche ausgebildet, sodass zwischen dem Äußeren 31 der Hülle 23 und dem Inneren 29 der Hülle 23 keine Fluidverbindung durch die Hülle 23 besteht. Durch die Vermeidung einer Fluidverbindung durch die Hülle 23 können Luftströmungen durch die Hülle 23 zu den Borsten hin und durch die Hülle 23 von den Borsten weg besonders effektiv verhindert werden, sodass eine Aufwirbelung des Kehrguts noch deutlicher reduziert werden kann.
- Die Hülle 23 weist einen umlaufenden Hüllenabschnitt 35 auf, der mit der Rotationsachse 13 einen Hüllenwinkel 49 von 48 Grad bildet. Ein Hüllenwinkel 49 von 48 Grad ist lediglich beispielhaft. Insbesondere, wenn sich die Hülle 23 um die Rotationsachse 13 bewegt, kann der Hüllenwinkel 49 auch andere Werte annehmen.
-
Figur 2 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine, wobei der Teil als Kehrvorsatz 35 ausgebildet ist. Der Kehrvorsatz 35 weist Kehrvorrichtungen 37, die jeweils an den Seiten angebracht sind, ein Fahrwerk 39 und eine Kehrgutaufnahmevorrichtung 41, insbesondere eine Staubaufnahmevorrichtung, auf. - Die Kehrvorrichtungen 37 weisen den in
Figur 1 dargestellten Tellerbesen 1 auf, von dem die Hülle 23 inFigur 2 dargestellt ist. Außerdem weisen die Kehrvorrichtungen 37 einen Drehantrieb 43 auf. Der Grundkörper 3 (sieheFigur 1 ) des Tellerbesens 1 ist mit dem Drehantrieb 43 für eine Drehung um die Rotationsachse 13 gekoppelt. Die Kehrvorrichtungen 37 sind zur Verwendung als Teil einer Bodenreinigungsmaschine, hier als Teil eines Kehrvorsatzes 35, angepasst. Die Kehrvorrichtungen 37 können auch als Teil einer Kehrmaschine, einer Kehrsaugmaschine, einer Scheuermaschine oder einer Scheuersaugmaschine verwendet werden. - Das Fahrwerk 39 ist ausgebildet, um den Kehrvorsatz 35 über eine zu reinigenden Bodenfläche 45 zu bewegen. Die Kehrgutaufnahmevorrichtung 41 ist ausgebildet, um Kehrgut, insbesondere Staub, von der zu reinigenden Bodenfläche 45 in einen Aufnahmebehälter 46 des Kehrvorsatzes 35 zu fördern. Der Kehrvorsatz 35 zur Reinigung der Bodenfläche 45 von Staub ausgebildet.
- Wie in
Figur 1 dargestellt, ist die Oberseite 15 des Grundkörpers 3 von dem Inneren 29 der Hülle 23 abgewandt und die Unterseite 17 ist dem Inneren 29 der Hülle 23 zugewandt. Wenn der Grundkörper 3 mit dem Drehantrieb 43 wie inFigur 2 gekoppelt ist, besteht zwischen dem Inneren 29 der Hülle 23 und der Oberseite 15 des Grundkörpers 3 keine Fluidverbindung durch den Grundkörper 3. Durch die Vermeidung einer Fluidverbindung durch den Grundkörper 3, wenn dieser mit dem Drehantrieb 43 gekoppelt ist, können Luftströmungen durch den Grundkörper 3 zu den Borsten 5 hin und durch den Grundkörper 3 von den Borsten 5 weg verhindert werden, wenn sich die Borsten 5 um die Rotationsachse 13 bewegen. Eine Verhinderung von Luftströmungen durch den Grundkörper 3 kann eine Aufwirbelung des Kehrguts weiter reduzieren. - Der Tellerbesen 1 der Kehrvorrichtungen 37 kann von einer Transportposition in eine in
Figur 2 dargestellte Arbeitsposition verbracht werden. In der Transportposition sind die Borsten 5 und das Abdeckelement 7 von der Bodenfläche 45 beabstandet, sodass sich der Kehrvorsatz 35 zu der zu reinigenden Bodenfläche 45 hin und von der zu reinigenden Bodenfläche 45 weg bewegen kann, ohne dass eine Teilmenge der Borsten 5 und ein Abschnitt des Abdeckelements 7 mit der Bodenfläche 45 eingreifen. In der Arbeitsposition greifen eine Teilmenge der Borsten 5 und ein Abschnitt des Abdeckelements 7 mit der zu reinigenden Bodenfläche 45 ein. Bei einer durch den Drehantrieb 43 der Kehrvorrichtung 37 hervorgerufenen Drehung des Grundkörpers 3 um die Rotationsachse 13 wird Kehrgut von der zu reinigenden Bodenfläche 45 durch die Borsten 5 und das Abdeckelement 7 zu einem Eingang der Kehrgutaufnahmevorrichtung 41 befördert und von dieser in einen Aufnahmebehälter 46 des Kehrvorsatzes 35 befördert. - In der Arbeitsposition ist die Kehrebene 21 in dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel in einem Kehrwinkel 47 von etwa 5 Grad zu der zu reinigenden Bodenfläche 45 angeordnet. Ein Kehrwinkel 47 von 5 Grad ist lediglich beispielhaft. Insbesondere, wenn sich der Kehrvorsatz 35 über die zu reinigende Bodenfläche 45 bewegt, kann der Kehrwinkel 47 auch andere Werte annehmen. Der Kehrwinkel 47 zwischen der Kehrebene 21 und der zu reinigenden Bodenfläche 45 entspricht dem Neigungswinkel 47' der Rotationsachse 13 des Tellerbesens 1. In der hier dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist in der Arbeitsposition die Rotationsachse 13 um 5 Grad zur Seite und um 5 Grad in Fahrtrichtung F des Kehrvorsatzes 35 nach vorne geneigt.
-
Figur 3 zeigt in Draufsicht als schraffierte Bereiche B relativ zur Fahrrichtung F des Kehrvorsatzes 35 diejenigen Abschnitte der zu reinigenden Bodenfläche 45, mit denen aufgrund der Schrägstellung der Rotationsachsen 13 die Teilmengen der Borsten 5 der Tellerbesen 1 eingreifen. Dabei erstrecken sich diese Bereiche B über insgesamt 180 Grad. Weiter erstrecken sie sich um 60 Grad gegenüber der Fahrrichtung F nach Innen hin zur Mitte des Kehrvorsatzes 35 und über 30 Grad entgegen der Fahrtrichtung F nach hinten. Schließlich sind die Drehantriebe 43 der Kehrvorrichtungen 37 so ausgestaltet, dass sich die Tellerbesen 1 derart gegenläufig drehen, wenn sie in Eingriff mit der zu reinigenden Bodenfläche 45 sind, dass sich die in den Bereichen B in Eingriff mit der zu reinigenden Bodenfläche 45 befindlichen Borsten 5 hin zur Mitte des Kehrvorsatzes 35 bewegen. Dadurch wird auf der Bodenfläche 45 befindlicher Schmutz zur Mitte des Kehrvorsatzes 35 bewegt. - Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass "aufweisend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und "ein" oder "eine" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
-
- 1
- Tellerbesen
- 3
- Grundkörper
- 5
- Borsten
- 7
- Abdeckelement
- 9
- Ausnehmung
- 11
- Anlagefläche
- 13
- Rotationsachse
- 15
- Oberseite
- 17
- Unterseite
- 19
- Außenkante
- 21
- Kehrebene
- 23
- Hülle
- 25
- Innenseite
- 27
- Außenseite
- 29
- Inneres der Hülle
- 31
- Äußeres der Hülle
- 33
- Befestigungsbereich
- 35
- Kehrvorsatz
- 37
- Kehrvorrichtung
- 39
- Fahrwerk
- 41
- Kehrgutaufnahmevorrichtung
- 43
- Drehantrieb
- 45
- Bodenfläche
- 46
- Aufnahmebehälter
- 47
- Kehrwinkel
- 47'
- Neigungswinkel Rotationachse
- 49
- Hüllenwinkel
Claims (15)
- Tellerbesen (1), der angepasst ist, um mit einem Drehantrieb (43) verbunden zu werden, um eine Kehrvorrichtung (37) zu bilden,mit einem Grundkörper (3), der mit dem Drehantrieb (43) für eine Drehung um eine Rotationsachse (13) gekoppelt werden kann und eine umlaufende Außenkante (19) aufweist,mit Borsten (5), die mit einem Ende an dem Grundkörper (3) befestigt sind und sich von dem Grundkörper (3) weg und hin zu einer senkrecht zur Rotationsachse (13) verlaufenden Kehrebene (21) erstrecken, undmit einem Abdeckelement (7), das eine Hülle (23) aus einem flexiblen Material aufweist, die sich von dem Grundkörper (3), vorzugsweise von der Außenkante (19), weg und hin zu der Kehrebene (21) erstreckt und eine Innenseite (25), die einem Inneren (29) der Hülle (23) zugewandt ist, und eine Außenseite (27) aufweist, die einem Äußeren (31) der Hülle (23) zugewandt ist,wobei die Hülle (23) die Borsten (5) senkrecht zur Rotationsachse (13) derart umhüllt, dass die Borsten (5) im Inneren (29) der Hülle (23) angeordnet sind.
- Tellerbesen nach Anspruch 1,wobei wenigstens ein radial relativ zu der Drehachse äußerer Teil der Borsten (5) geneigt zu der Rotationsachse (13) verläuft, sodass die freien Enden des Teils der Borsten (5) einen größeren Abstand von der Rotationsachse (13) haben als die Enden, die an dem Grundkörper (3) befestigt sind, undwobei die Hülle (23) einen konusförmigen Verlauf hat.
- Tellerbesen (1) nach Anspruch 1 oder 2,wobei der Grundkörper (3) eine Oberseite (15), die von dem Inneren (29) der Hülle (23) abgewandt ist, und eine Unterseite (17) aufweist, die dem Inneren (29) der Hülle (23) zugewandt ist,wobei, wenn der Grundkörper (3) mit dem Drehantrieb (43) gekoppelt ist, zwischen dem Inneren (29) der Hülle (23) und der Oberseite (15) des Grundkörpers (3) keine Fluidverbindung durch den Grundkörper (3) besteht.
- Tellerbesen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die von dem Grundkörper (3) entfernten freien Enden der Borsten (5) in der Kehrebene (21) angeordnet sind. - Tellerbesen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei ein umlaufender Hüllenabschnitt der Hülle (23) mit der Rotationsachse (13) einen Hüllenwinkel (49) von mindestens 5 und höchstens 85 Grad, bevorzugt mindestens 20 und höchstens 70 Grad, besonders bevorzugt mindestens 35 und höchstens 55 Grad, bildet. - Tellerbesen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das flexible Material aus einem Naturkautschuk, insbesondere Linatex, gebildet ist. - Tellerbesen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das flexible Material eine Glasübergangstemperatur von höchstens 0 °C aufweist. - Tellerbesen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das flexible Material einen E-Modul von höchstens 5 GPa aufweist. - Tellerbesen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Hülle (23) als eine geschlossene Fläche ausgebildet ist, sodass zwischen dem Äußeren (31) der Hülle (23) und dem Inneren (29) der Hülle (23) keine Fluidverbindung durch die Hülle (23) besteht. - Tellerbesen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Abdeckelement (7) einen Befestigungsbereich (33) aufweist, der an dem Grundkörper (3), vorzugsweise an der Außenkante (19) des Grundkörpers (3), befestigt ist. - Tellerbesen (1) nach Anspruch 10,
wobei der Befestigungsbereich (33) an den Grundkörper (3), vorzugsweise die Außenkante (19), geklebt und/oder geheftet ist. - Kehrvorrichtung (37) mit einem Tellerbesen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Drehantrieb (43),
wobei der Grundkörper (3) des Tellerbesens (1) mit dem Drehantrieb (43) für eine Drehung um die Rotationsachse (13) gekoppelt ist. - Bodenreinigungsmaschine (35), vorzugsweise Kehrmaschine, Kehrsaugmaschine, Scheuermaschine oder Scheuersaugmaschine, zur Reinigung einer Bodenfläche (45) von Staubmit einer Kehrvorrichtung (37) nach Anspruch 12,mit einem Fahrwerk (39) zum Bewegen der Bodenreinigungsmaschine (35) über die zu reinigende Bodenfläche (45) undmit einer Kehrgutaufnahmevorrichtung (41),wobei der Tellerbesen (1) der Kehrvorrichtung (37) in eine Arbeitsposition verbracht werden kann,wobei in der Arbeitsposition eine Teilmenge der Borsten (5), und vorzugsweise ein Abschnitt des Abdeckelements (7), mit der zu reinigenden Bodenfläche (45) eingreifen, sodass bei einer durch den Drehantrieb (43) der Kehrvorrichtung (37) hervorgerufene Drehung des Grundkörpers (3) um die Rotationsachse (13) Kehrgut von der zu reinigenden Bodenfläche (45) durch die Borsten (5) und vorzugsweise das Abdeckelement (7) zu einem Eingang der Kehrgutaufnahmevorrichtung (41) befördert wird.
- Bodenreinigungsmaschine (35) nach Anspruch 13,
wobei in der Arbeitsposition die Kehrebene (21) in einem Kehrwinkel (47) von mehr als 0 Grad zu der zu reinigenden Bodenfläche (45) angeordnet ist. - Bodenreinigungsmaschine (35) nach einem der Ansprüche 13 oder 14,
wobei die Kehrgutaufnahmevorrichtung (41) ausgebildet ist, Staub von der zu reinigenden Bodenfläche (45) in einen Aufnahmebehälter (46) zu fördern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019104497.9A DE102019104497A1 (de) | 2019-02-21 | 2019-02-21 | Tellerbesen, Kehrvorrichtung und Bodenreinigungsmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3698671A1 true EP3698671A1 (de) | 2020-08-26 |
Family
ID=69630196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20157506.5A Pending EP3698671A1 (de) | 2019-02-21 | 2020-02-14 | Tellerbesen, kehrvorrichtung und bodenreinigungsmaschine |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20200268138A1 (de) |
EP (1) | EP3698671A1 (de) |
JP (1) | JP7554561B2 (de) |
KR (1) | KR20200102381A (de) |
CN (1) | CN111588309A (de) |
AU (1) | AU2020201116A1 (de) |
CA (1) | CA3072863A1 (de) |
DE (1) | DE102019104497A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2602066B (en) * | 2020-12-17 | 2023-06-07 | Dyson Technology Ltd | Floor cleaner |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3101505A (en) * | 1961-07-18 | 1963-08-27 | Electrolux Corp | Surface treating machine |
DE3605235A1 (de) * | 1986-02-19 | 1987-08-20 | Haaga Kunststofftechnik Gmbh I | Kehrmaschine mit wenigstens einem tellerbesen |
GB2461536A (en) * | 2008-07-01 | 2010-01-06 | Parvaiz Akhtar | Block paving cleaner |
WO2014122339A1 (es) * | 2013-02-08 | 2014-08-14 | Jaz-Zubiaurre, S.A. | Cepillo industrial rotatorio con recubrimiento exterior |
WO2014199013A1 (en) * | 2013-06-13 | 2014-12-18 | Dg-Diving Group Ltd. | Apparatus and method for treating an underwater surface |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1329474A (en) * | 1918-02-20 | 1920-02-03 | Micheal P Pregler | Scrubbing-machine |
US3019465A (en) * | 1959-05-28 | 1962-02-06 | Gen Electric | Rug scrubbing tool attachment particularly for floor polishers |
GB1527242A (en) * | 1975-03-24 | 1978-10-04 | Butterworth Syst Inc | Rotatable brushes |
US6202243B1 (en) * | 1999-05-26 | 2001-03-20 | Tennant Company | Surface cleaning machine with multiple control positions |
US7533435B2 (en) * | 2003-05-14 | 2009-05-19 | Karcher North America, Inc. | Floor treatment apparatus |
EP2820993B1 (de) | 2004-02-16 | 2016-10-12 | Kärcher North America, Inc. | Vorrichtung zur Fussbodenreinigung und Fussbodenbehandlung |
DE102006011216B4 (de) * | 2006-03-03 | 2022-11-10 | Electrostar Gmbh | Kehrmaschine und Verfahren zum Ausgleichen von Unebenheiten |
CN201192316Y (zh) * | 2008-04-29 | 2009-02-11 | 陈静 | 多功能清扫装置 |
JP2012085735A (ja) | 2010-10-18 | 2012-05-10 | Suzutec Co Ltd | 手動式掃除機 |
EP2532788A2 (de) * | 2011-06-08 | 2012-12-12 | Ventac Group | Bürstenanordnung |
EP2734098B1 (de) * | 2011-07-22 | 2016-09-07 | Alfred Kärcher GmbH & Co. KG | Kehrmaschine mit druckbehälter zur abreinigung des filters |
CN203379074U (zh) * | 2013-08-15 | 2014-01-08 | 戴勇 | 一种家用扫拖一体机 |
CN105297658B (zh) * | 2015-11-11 | 2017-06-20 | 郑州中岳机电设备有限公司 | 一种大中型清扫拖地车 |
CN105342530A (zh) * | 2015-11-25 | 2016-02-24 | 天津市藏原地毯有限公司 | 一种新型的手持式地毯清洁刷 |
JP2017221240A (ja) | 2016-06-13 | 2017-12-21 | 京葉ビルサービス株式会社 | 床面皮膜除去ブラシおよび床面皮膜除去方法 |
CN206090419U (zh) * | 2016-08-24 | 2017-04-12 | 天津海天方圆节能技术有限公司 | 一种新型环保清洁车扫盘组件 |
CN108903849A (zh) * | 2018-09-02 | 2018-11-30 | 安徽风向标清洁设备有限公司 | 一种洗地机专用盘刷 |
-
2019
- 2019-02-21 DE DE102019104497.9A patent/DE102019104497A1/de active Pending
-
2020
- 2020-02-14 EP EP20157506.5A patent/EP3698671A1/de active Pending
- 2020-02-17 AU AU2020201116A patent/AU2020201116A1/en active Pending
- 2020-02-19 CA CA3072863A patent/CA3072863A1/en active Pending
- 2020-02-19 US US16/794,780 patent/US20200268138A1/en active Pending
- 2020-02-20 JP JP2020027098A patent/JP7554561B2/ja active Active
- 2020-02-20 CN CN202010105750.0A patent/CN111588309A/zh active Pending
- 2020-02-21 KR KR1020200021505A patent/KR20200102381A/ko not_active Application Discontinuation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3101505A (en) * | 1961-07-18 | 1963-08-27 | Electrolux Corp | Surface treating machine |
DE3605235A1 (de) * | 1986-02-19 | 1987-08-20 | Haaga Kunststofftechnik Gmbh I | Kehrmaschine mit wenigstens einem tellerbesen |
GB2461536A (en) * | 2008-07-01 | 2010-01-06 | Parvaiz Akhtar | Block paving cleaner |
WO2014122339A1 (es) * | 2013-02-08 | 2014-08-14 | Jaz-Zubiaurre, S.A. | Cepillo industrial rotatorio con recubrimiento exterior |
WO2014199013A1 (en) * | 2013-06-13 | 2014-12-18 | Dg-Diving Group Ltd. | Apparatus and method for treating an underwater surface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2020201116A1 (en) | 2020-09-10 |
US20200268138A1 (en) | 2020-08-27 |
DE102019104497A1 (de) | 2020-08-27 |
CA3072863A1 (en) | 2020-08-21 |
KR20200102381A (ko) | 2020-08-31 |
JP2020131038A (ja) | 2020-08-31 |
CN111588309A (zh) | 2020-08-28 |
JP7554561B2 (ja) | 2024-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3023045B1 (de) | Staubsaugerseitenbürste und bodenpflegegerät mit einer staubsaugerseitenbürste | |
DE102010037672B4 (de) | Rotierbare Kehrbürste sowie selbsttätig verfahrbares Bodengerät mit einer derartigen Kehrbürste | |
DE69322422T2 (de) | Lippe für Wischgerät | |
DE2917912C2 (de) | ||
DE4023964A1 (de) | Reinigungskopf fuer ein reinigungsgeraet | |
CH457749A (de) | Kehrmaschine | |
DE3736536A1 (de) | Kehrmaschine | |
DE2559983B1 (de) | Boden-,insbesondere Teppichkehrmaschine | |
DE60012219T2 (de) | Bodenkehrgerät | |
DE3526655A1 (de) | Kehrwalze fuer eine kehrmaschine od. dergl. | |
DE102014102812A1 (de) | Kehrmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Kehrmaschine | |
EP3443863B1 (de) | Bürste für ein selbstfahrendes bodenreinigunsgerät | |
EP3698671A1 (de) | Tellerbesen, kehrvorrichtung und bodenreinigungsmaschine | |
DE102008018441A1 (de) | Kehrmaschine mit Umlenkelement | |
DE69111378T2 (de) | Saugmundstück eines Staubsaugers. | |
DE102012105734A1 (de) | Fahrbare Bodenreinigungsmaschine | |
DE4112382A1 (de) | Kehrvorrichtung | |
DE202010011135U1 (de) | Tellerbesen | |
EP2690220B1 (de) | Kehrsaugmaschine mit einer Absaugung für einen Seitenbesen | |
DE102014100013A1 (de) | Autonomes Bodenbearbeitungsgerät | |
DE19715435A1 (de) | Überkopfwerfer-Reinigungsmaschine | |
EP3011884B1 (de) | Handgeführte kehrmaschine und verwendung eines kupplungsrings in einer handgeführte kehrmaschine | |
WO2008098855A1 (de) | Bürstenkopf eines reinigungsgeräts sowie reinigungsgerät mit einem solchen bürstenkopf | |
DE19959562C1 (de) | Kehrmaschine und Kehrlippe hierfür | |
DE102006028034A1 (de) | Bürste und Kehrgerät mit Bürste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20210226 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HK Ref legal event code: DE Ref document number: 40036818 Country of ref document: HK |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A46B0013000000 Ipc: A47L0011400000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240620 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E01H 1/05 20060101ALI20240607BHEP Ipc: A46B 13/02 20060101ALI20240607BHEP Ipc: A46B 3/14 20060101ALI20240607BHEP Ipc: A47L 11/24 20060101ALI20240607BHEP Ipc: A46B 9/08 20060101ALI20240607BHEP Ipc: A46B 13/00 20060101ALI20240607BHEP Ipc: A47L 11/40 20060101AFI20240607BHEP |