EP3640416A1 - Schlüssel für einen schliesszylinder und schliesssystem - Google Patents

Schlüssel für einen schliesszylinder und schliesssystem Download PDF

Info

Publication number
EP3640416A1
EP3640416A1 EP18200478.8A EP18200478A EP3640416A1 EP 3640416 A1 EP3640416 A1 EP 3640416A1 EP 18200478 A EP18200478 A EP 18200478A EP 3640416 A1 EP3640416 A1 EP 3640416A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
shaft
face
percent
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18200478.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3640416B1 (de
Inventor
Gerhard Hennecke
Klaus Ziaja
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
BKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to HRP20230467TT priority Critical patent/HRP20230467T1/hr
Application filed by BKS GmbH filed Critical BKS GmbH
Priority to EP18200478.8A priority patent/EP3640416B1/de
Priority to PT182004788T priority patent/PT3640416T/pt
Priority to SI201830906T priority patent/SI3640416T1/sl
Priority to ES18200478T priority patent/ES2943315T3/es
Priority to PL18200478.8T priority patent/PL3640416T3/pl
Priority to HUE18200478A priority patent/HUE061812T2/hu
Priority to RS20230483A priority patent/RS64347B1/sr
Publication of EP3640416A1 publication Critical patent/EP3640416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3640416B1 publication Critical patent/EP3640416B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0023Key profiles characterized by variation of the contact surface between the key and the tumbler pins or plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/10Coupling devices for the two halves of double cylinder locks, e.g. devices for coupling the rotor with the locking cam

Definitions

  • the present invention relates to a key for a locking cylinder with the features of the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a locking system with the features of the independent claim.
  • Keys for locking cylinders and corresponding locking systems are known from the prior art, for example from DE 1 137 341 A .
  • Such keys have a key chalk and a key shaft extending from the key chord, on which incisions are made Aligning tumblers are formed, which are provided on an associated lock cylinder. Keys of this type have proven themselves, since they offer a high level of security for the consumer, inter alia due to the large number of individual locking combinations.
  • the invention has for its object to enable permanent reliable operation with simple design means in lock cylinders.
  • the key is characterized in that the key tip (at the free end) has an end face designed as a plane, which is oriented orthogonally to the axial direction (normal vector of end face designed as a plane is oriented in the axial direction).
  • the key tip By designing the key tip with an end face designed as a plane, the key tip is now no longer in contact with the coupling element of the locking cylinder belonging to the key via a flat or linear contact, but rather because of the flat extension of the end face via a surface contact.
  • the key shank is not shortened or is shortened only to a negligible extent as a result of wear resulting from the key operation.
  • the shaft length and the insertion depth therefore remain practically unchanged over the period of use. This ensures the coupling function and thus reliable operation over a long period of use.
  • the material-uniform design on the key shaft is to be understood in such a way that the key shaft and key tip are made in one piece and are made of the same material.
  • the axial direction can also be referred to as the longitudinal direction of the key shaft. Regardless of this, the orthogonal alignment between the end face and the axial direction is to be understood to mean that that this also includes an orientation of 90 ° ⁇ 5 ° between the end face and the axial direction.
  • the key shaft At its end facing the key chalk, the key shaft has a shaft section provided without incisions ("key shaft neck” or “key shaft stalk”) and then a shaft section provided with cuts for aligning tumblers.
  • the key can be a profile cylinder key and the locking cylinder can be a profile cylinder.
  • the end face can have a height oriented orthogonally to the longitudinal direction of the shaft, which is at least 5 percent, preferably at least 10 percent, further preferably at least 15 percent, further preferably at least 20 percent, further preferably at least 30 percent, further preferably at least 40 percent of the The height of the key shaft at the end of the key shaft facing the key crest is.
  • wear has no or only negligible effects on the shaft length and a possible displacement of the coupling element.
  • the above heights refer to the shaft section without incisions ("key shaft neck").
  • the end face can correspond to the key profile there in terms of its course and material thickness.
  • the end face can have a height oriented orthogonally to the longitudinal direction of the shaft, which has 5 to 35 percent, preferably 10 to 30 percent, further preferably 15 to 25 percent, of the height of the key shaft at the end of the key shaft facing the key bow. Even with such a dimensioning of the end face, the wear has no or only negligible effects on the shaft length and a possible displacement of the coupling element.
  • the above heights refer to the shaft section without incisions ("key shaft neck"). In the direction of the key strength (thickness of the key shaft), the end face can correspond to the key profile there in terms of its course and material thickness.
  • the end face can advantageously be arranged on the key tip in such a way that the end face adjoins the flat side of the key shank (“back surface”) facing away from the incisions of the key shank.
  • the end face and thus the contact surface to the coupling element of the associated locking cylinder are hereby arranged at the upper end of the key shaft, so that the coupling element is actuated in a targeted manner in the upper region. This can favor insertion of the key, since a key channel is usually the largest on the side facing away from the tumblers (in the installed position, usually at the top). An adaptation to the geometry of the coupling element is possible.
  • the end face can be arranged on the key tip in such a way that the end face is spaced apart from the flat side of the key shaft (back surface) facing away from the incisions of the key shaft.
  • This allows actuation of the coupling element of an associated locking cylinder, which is rather centric with respect to the central longitudinal axis of the key shaft.
  • An adaptation to the geometry of the coupling element is possible.
  • This configuration can also facilitate insertion of the key, since the key catch, which is usually formed on a cylinder core, has its "catch effect" due to the arrangement of the end face, as in conventional keys.
  • the end face can be set up and / or determined as a contact surface for a coupling element of the locking cylinder (belonging to the key).
  • the end face is thus a surface arranged at the free end of the key shaft, which comes into contact with the coupling element when the key is inserted (contact surface) and actuates this to couple the locking bit, i.e. shifted in the longitudinal direction of the shaft or key channel (in the direction of the lock bit).
  • the key chalk and / or the key shaft can advantageously be made of metal. This enables a stable design of the key.
  • the key can expediently be designed as a beard key.
  • a beard key is a conventional locking cylinder key, for example a profile cylinder key, which can only be inserted or inserted into the key channel of an associated locking cylinder in one orientation.
  • Figure 1 shows a key for a locking cylinder known from the prior art, which is designated overall by the reference numeral 1.
  • the key 1 has a key chord 2 and a key shaft 4 which extends away from the key chord 2 along an axial direction 3.
  • the key shaft 4 has a key tip 5 which is made of the same material as the key shaft 4 and is rounded. In a side view, the key tip 5 has an arcuate contour.
  • Figure 2a shows a key for a locking cylinder proposed by the present application, the key being designated overall by reference number 10.
  • a locking cylinder 100 belonging to the key 10 is also partially shown. From the lock cylinder 100, a coupling element 102 and a cylinder core 104 with channels 106 for tumblers are shown (the tumblers themselves are not shown). The key 10 can be inserted into a key channel of the cylinder core 104.
  • the key 10 has a key chalk 12 and a key shank 16 which extends away from the key chalk 12 along an axial direction 14 (longitudinal shaft direction).
  • the key shaft 16 has a key tip 18 (key shaft 16 and Key tip 18 in one piece and made of the same material).
  • the key shaft 16 At its end facing the key chalk 12, the key shaft 16 has a shaft section 16 'provided without incisions ("key shaft neck” or “key shaft stalk”). This is followed by a shaft section 16 ′′ provided with incisions 20 for aligning tumblers.
  • the key chalk 12 and / or the key shaft 16 can be made of metal.
  • the key 10 is designed as a beard key (conventional lock cylinder key).
  • the key 10 can only be inserted into the key channel of the cylinder core 104 of the associated locking cylinder 100 in one orientation.
  • the key 10 can be designed as a profile cylinder key and the locking cylinder 100 can be designed as a profile cylinder.
  • the key tip 18 has an end face 22 designed as a plane, which is oriented orthogonally to the axial direction 14.
  • the normal vector of the end face 22 designed as a plane is oriented in the axial direction 14 or aligned parallel to the axial direction 14.
  • the end face 22 is set up as a contact face for the coupling element 102 of the locking cylinder 100 (only partially shown) belonging to the key 10 and determined. If the key 10 with its key shaft 16 is inserted into the cylinder core 104, the coupling element 102 is actuated via the end face 22 by the coupling element 102 being displaced in the direction of the locking bar (not shown). The cylinder core 104 and the locking bit (not shown) can thus be coupled to one another in a rotationally fixed manner.
  • the end face 22 is arranged on the key tip 18 such that the end face 22 is spaced apart from the flat side 24 (back surface of the key shaft 16) facing away from the incisions 20 of the key shaft 16.
  • the end face 22 can be arranged on the key tip 18 such that the end face 22 is adjacent to the flat side 24 facing away from the incisions 20 of the key shaft 16.
  • the end face 22 has a height 26 oriented orthogonally to the longitudinal direction 14 of the shaft (arrow 26 represents the orientation of the height 26), which has approximately 15 percent of the height of the key shaft 16 at the end of the key shaft 16 facing the key bow 12 (shaft section 16 ').
  • the key 10 in accordance with FIG Figure 2b an enlarged end face 22.
  • the end face 22 has a height 26 oriented orthogonally to the longitudinal direction 14 of the shaft (orientation of the height represented by arrow 26), which has approximately 20 percent of the height of the key shaft 16 at the end of the key shaft 16 facing the key bow 12 (shaft section 16 ').
  • the key 10 in accordance with FIG Figure 2c a further enlarged end face 22.
  • the end face 22 has a height 26 oriented orthogonally to the longitudinal direction 14 of the shaft (orientation of the height represented by arrow 26), which has approximately 25 percent of the height of the key shaft 16 at the end of the key shaft 16 facing the key bow 12 (shaft section 16 ').
  • keys for a locking cylinder are known from the prior art, which have rounded key tips. This results when the key is inserted into the key channel of the locking cylinder between the (rounded) key tip and a line contact to the coupling element of the locking cylinder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Schlüssel (10) für einen Schließzylinder (100), mit einer Schlüsselreide (12) und einem sich von der Schlüsselreide (12) entlang einer Axialrichtung (14) weg erstreckenden Schlüsselschaft (16), wobei der Schlüsselschaft (16) eine materialeinheitlich mit dem Schlüsselschaft (16) ausgebildete Schlüsselspitze (18) aufweist, ist im Hinblick darauf, mit einfachen konstruktiven Mitteln bei Schließzylindern eine dauerhaft zuverlässige Betätigung zu ermöglichen, derart ausgestaltet und weitergebildet, dass die Schlüsselspitze (18) eine als Ebene ausgebildete Stirnfläche (22) aufweist, die orthogonal zur Axialrichtung (14) orientiert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlüssel für einen Schließzylinder mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Zudem betrifft die Erfindung ein Schließsystem mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs.
  • Schlüssel für Schließzylinder und entsprechende Schließsysteme sind aus dem Stand der Technik bekannt, bspw. aus DE 1 137 341 A . Derartige Schlüssel weisen eine Schlüsselreide und einen sich von der Schlüsselreide erstreckenden Schlüsselschaft auf, an dem Einschnitte zum Ausrichten von Zuhaltungen ausgebildet sind, die an einem zugehörigen Schließzylinder vorgesehen sind. Derartige Schlüssel haben sich bewährt, da diese u.a. aufgrund der hohen Anzahl individueller Schließkombinationen für den Verbraucher eine hohe Sicherheit bieten.
  • Allerdings besteht Raum für Optimierungen. So hat sich in der Praxis gezeigt, dass insbesondere bei doppelten Schließzylindern (Doppelzylindern), die ein Schließen von zwei Seiten eines Zugangspunkts (bspw. von zwei Seiten einer Tür) ermöglichen, eine Betätigung des Schließzylinders bisweilen nicht mehr möglich ist, obwohl sich die Zuhaltungen durch den eingesteckten Schlüssel in Freigabestellung befinden. So kann Verschleiß an der regelmäßig abgerundeten Schlüsselspitze des Schlüssels dazu führen, dass die Kupplung des Schließzylinders, die einen Zylinderkern mit dem Schließbart kuppelt, nicht mehr ausreichend betätigt wird. Dann kommt es zu einem "Durchdrehen" des Schließzylinders, da sich der Zylinderkern mit dem Schlüssel drehen lässt, der Schließbart jedoch nicht zugekuppelt wird. Ein zuverlässiger Betrieb ist somit nicht mehr gewährleistet, so dass Schlüssel und ggf. auch Schließzylinder ausgetauscht werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Mitteln bei Schließzylindern eine dauerhaft zuverlässige Betätigung zu ermöglichen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen Schlüssel für einen Schließzylinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Danach zeichnet sich der Schlüssel dadurch aus, dass die Schlüsselspitze (am freien Ende) eine als Ebene ausgebildete Stirnfläche aufweist, die orthogonal zur Axialrichtung orientiert ist (Normalenvektor der als Ebene ausgebildeten Stirnfläche ist in Axialrichtung orientiert).
  • Durch Ausgestaltung der Schlüsselspitze mit einer als Ebene ausgebildeten Stirnfläche ist die Schlüsselspitze nun nicht mehr über einen Punkt- oder Linienkontakt, sondern durch die flächige Erstreckung der Stirnfläche über einen Flächenkontakt mit dem Kupplungselement des zum Schlüssel zugehörigen Schließzylinders in Kontakt. Somit wird der Schlüsselschaft infolge von durch den Schlüsselbetrieb entstehendem Verschleiß nicht oder nur in vernachlässigbarer Weise verkürzt. Die Schaftlänge bzw. die Einstecktiefe bleiben somit über die Einsatzdauer praktisch unverändert. Somit sind die Kupplungsfunktion und damit auch ein zuverlässiger Betrieb über eine lange Einsatzdauer hinweg sichergestellt.
  • Die materialeinheitliche Ausgestaltung am Schlüsselschaft ist dahingehend zu verstehen, dass Schlüsselschaft und Schlüsselspitze einstückig und aus dem gleichen Material ausgebildet sind. Die Axialrichtung kann auch als Schaftlängsrichtung des Schlüsselschafts bezeichnet werden. Unabhängig davon ist die orthogonale Ausrichtung zwischen Stirnfläche und Axialrichtung dahingehend zu verstehen, dass diese auch eine Orientierung von 90° ± 5° zwischen Stirnfläche und Axialrichtung mit einschließt.
  • Der Schlüsselschaft weist an seinem der Schlüsselreide zugewandten Ende einen ohne Einschnitte versehenen Schaftabschnitt auf ("Schlüsselschafthals" oder "Schlüsselschafthalm") und hieran anschließend einen mit Einschnitten zur Ausrichtung von Zuhaltungen versehenen Schaftabschnitt. Bei dem Schlüssel kann es sich um einen Profilzylinderschlüssel und bei dem Schließzylinder um einen Profilzylinder handeln.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung kann die Stirnfläche eine orthogonal zur Schaftlängsrichtung orientierte Höhe aufweisen, die mindestens 5 Prozent, vorzugsweise mindestens 10 Prozent, weiter vorzugsweise mindestens 15 Prozent, weiter vorzugsweise mindestens 20 Prozent, weiter vorzugweise mindestens 30 Prozent, weiter vorzugsweise mindestens 40 Prozent der Höhe des Schlüsselschafts am der Schlüsselreide zugewandten Ende des Schlüsselschafts beträgt. Durch eine solche Dimensionierung der Stirnfläche hat Verschleiß keine oder nur vernachlässigbar geringe Auswirkungen auf die Schaftlänge und eine mögliche Verschiebung des Kupplungselements. Die voranstehenden Höhenangaben beziehen sich auf den ohne Einschnitte versehenen Schaftabschnitt ("Schlüsselschafthals"). In Richtung der Schlüsselstärke (Dicke des Schlüsselschafts) kann die Stirnfläche in Verlauf und Materialstärke dem dortigen Schlüsselprofil entsprechen.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann die Stirnfläche eine orthogonal zur Schaftlängsrichtung orientierte Höhe aufweisen, die 5 bis 35 Prozent, vorzugsweise 10 bis 30 Prozent, weiter vorzugsweise 15 bis 25 Prozent, der Höhe des Schlüsselschafts am der Schlüsselreide zugewandten Ende des Schlüsselschafts aufweist. Auch durch eine solche Dimensionierung der Stirnfläche hat der Verschleiß keine oder nur vernachlässigbar geringe Auswirkungen auf die Schaftlänge und eine mögliche Verschiebung des Kupplungselements. Die voranstehenden Höhenangaben beziehen sich auf den ohne Einschnitte versehenen Schaftabschnitt ("Schlüsselschafthals"). In Richtung der Schlüsselstärke (Dicke des Schlüsselschafts) kann die Stirnfläche in Verlauf und Materialstärke dem dortigen Schlüsselprofil entsprechen.
  • In vorteilhafter Weise kann die Stirnfläche derart an der Schlüsselspitze angeordnet sein, dass die Stirnfläche an die von den Einschnitten des Schlüsselschafts abgewandte Flachseite des Schlüsselschafts ("Rückenfläche") angrenzt. Hiermit sind die Stirnfläche und damit die Kontaktfläche zum Kupplungselement des zugehörigen Schließzylinders am oberen Ende des Schlüsselschafts angeordnet, so dass eine Betätigung des Kupplungselements ganz gezielt im oberen Bereich erfolgt. Dies kann ein Einführen des Schlüssels begünstigen, da ein Schlüsselkanal üblicherweise an der von den Zuhaltungen abgewandten Seite (in Einbaulage üblicherweise oben) am größten ist. Eine Anpassung an die Geometrie des Kupplungselements ist damit möglich. Alternativ hierzu kann die Stirnfläche derart an der Schlüsselspitze angeordnet sein, dass die Stirnfläche von der von den Einschnitten des Schlüsselschafts abgewandten Flachseite des Schlüsselschafts (Rückenfläche) beabstandet ist. Hiermit kann eine bezogen auf die Mittellängsachse des Schlüsselschafts eher zentrische Betätigung des Kupplungselements eines zugehörigen Schließzylinders erfolgen. Eine Anpassung an die Geometrie des Kupplungselements ist damit möglich. Auch diese Ausgestaltung kann ein Einführen des Schlüssels erleichtern, da der üblicherweise an einem Zylinderkern ausgebildete Schlüsselfang durch die Anordnung der Stirnfläche wie bei herkömmlichen Schlüsseln seine "Fangwirkung" entfaltet.
  • Im Konkreten kann die Stirnfläche als Kontaktfläche für ein Kupplungselement des (zum Schlüssel zugehörigen) Schließzylinders eingerichtet und/oder bestimmt sein. Die Stirnfläche ist somit eine am freien Ende des Schlüsselschafts angeordnete Fläche, die beim Einstecken des Schlüssels mit dem Kupplungselement in Kontakt gelangt (Kontaktfläche) und dieses zum Kuppeln des Schließbarts betätigt, d.h. in Schaftlängsrichtung bzw. Schlüsselkanallängsrichtung verlagert (in Richtung des Schließbarts).
  • In vorteilhafter Weise können die Schlüsselreide und/oder der Schlüsselschaft aus Metall ausgebildet sein. Hiermit ist eine stabile Ausgestaltung des Schlüssels möglich. Zweckmäßigerweise kann der Schlüssel als Bartschlüssel ausgebildet sein. Ein Bartschlüssel ist ein herkömmlicher Schließzylinderschlüssel, bspw. Profilzylinderschlüssel, der nur in einer Orientierung in den Schlüsselkanal eines zugehörigen Schließzylinders eingesteckt werden kann oder einsteckbar ist.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Schließsystem mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs gelöst. Hinsichtlich der damit erzielbaren Vorteile sei auf die diesbezüglichen Ausführungen im Zusammenhang mit Anspruch 1 verwiesen.
  • Zur weiteren Ausgestaltung des Schließsystems können die im Zusammenhang mit dem Schlüssel erläuterten oder die in der nachfolgenden Figurenbeschreibung beschriebenen Maßnahmen dienen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert, wobei gleiche oder funktional gleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind, ggf. jedoch lediglich einmal. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Schlüssel für einen Schließzylinder gemäß Stand der Technik; und
    Figur 2a-2c
    verschiedene Ausführungsformen eines Schlüssels für einen Schließzylinder gemäß der vorliegenden Anmeldung.
  • Figur 1 zeigt einen aus dem Stand der Technik bekannten Schlüssel für einen Schließzylinder, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Der Schlüssel 1 weist eine Schlüsselreide 2 und einen sich von der Schlüsselreide 2 entlang einer Axialrichtung 3 weg erstreckenden Schlüsselschaft 4 auf. Der Schlüsselschaft 4 weist eine materialeinheitlich mit dem Schlüsselschaft 4 ausgebildete Schlüsselspitze 5 auf, die abgerundet ist. So weist die Schlüsselspitze 5 in einer Seitenansicht eine bogenförmige Kontur auf.
  • Figur 2a zeigt einen durch die vorliegende Anmeldung vorgeschlagenen Schlüssel für einen Schließzylinder, wobei der Schlüssel insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist.
  • Zudem ist teilweise auch ein zum Schlüssel 10 zugehöriger Schließzylinder 100 dargestellt. Vom Schließzylinder 100 sind ein Kupplungselement 102 und ein Zylinderkern 104 mit Kanälen 106 für Zuhaltungen dargestellt (die Zuhaltungen selbst sind nicht gezeigt). Der Schlüssel 10 kann in einen Schlüsselkanal des Zylinderkerns 104 eingesteckt werden.
  • Der Schlüssel 10 weist eine Schlüsselreide 12 und einen sich von der Schlüsselreide 12 entlang einer Axialrichtung 14 (Schaftlängsrichtung) weg erstreckenden Schlüsselschaft 16 auf. Der Schlüsselschaft 16 weist eine materialeinheitlich mit dem Schlüsselschaft 16 ausgebildete Schlüsselspitze 18 auf (Schlüsselschaft 16 und Schlüsselspitze 18 einstückig und aus gleichem Material ausgebildet).
  • Der Schlüsselschaft 16 weist an seinem der Schlüsselreide 12 zugewandten Ende einen ohne Einschnitte versehenen Schaftabschnitt 16' auf ("Schlüsselschafthals" oder "Schlüsselschafthalm"). Hieran schließt sich ein mit Einschnitten 20 zur Ausrichtung von Zuhaltungen versehener Schaftabschnitt 16'' an. Die Schlüsselreide 12 und/oder der Schlüsselschaft 16 können aus Metall ausgebildet sein.
  • Der Schlüssel 10 ist im Ausführungsbeispiel als Bartschlüssel (herkömmlicher Schließzylinderschlüssel) ausgebildet. Somit kann der Schlüssel 10 nur in einer Orientierung in den Schlüsselkanal des Zylinderkerns 104 des zugehörigen Schließzylinders 100 eingesteckt werden. Der Schlüssel 10 kann als Profilzylinderschlüssel ausgebildet sein und der Schließzylinder 100 kann als Profilzylinder ausgebildet sein.
  • Die Schlüsselspitze 18 weist eine als Ebene ausgebildete Stirnfläche 22 auf, die orthogonal zur Axialrichtung 14 orientiert ist. Anders ausgedrückt ist der Normalenvektor der als Ebene ausgebildeten Stirnfläche 22 in Axialrichtung 14 orientiert bzw. parallel zur Axialrichtung 14 ausgerichtet.
  • Die Stirnfläche 22 ist als Kontaktfläche für das Kupplungselement 102 des zum Schlüssel 10 zugehörigen (nur teilweise dargestellten) Schließzylinders 100 eingerichtet und bestimmt. Ist der Schlüssel 10 mit seinem Schlüsselschaft 16 in den Zylinderkern 104 eingesteckt, wird über die Stirnfläche 22 das Kupplungselement 102 betätigt, indem das Kupplungselement 102 in Richtung des Schließbarts verlagert wird (nicht dargestellt). Somit können Zylinderkern 104 und der Schließbart (nicht dargestellt) drehfest miteinander gekoppelt werden.
  • Die Stirnfläche 22 ist derart an der Schlüsselspitze 18 angeordnet, dass die Stirnfläche 22 von der von den Einschnitten 20 des Schlüsselschafts 16 abgewandten Flachseite 24 (Rückenfläche des Schlüsselschafts 16) beabstandet ist. Bei nicht dargestellten Ausführungsformen kann die Stirnfläche 22 derart an der Schlüsselspitze 18 angeordnet sein, dass die Stirnfläche 22 an die von den Einschnitten 20 des Schlüsselschafts 16 abgewandte Flachseite 24 angrenzt.
  • Bei dem in Figur 2a dargestellten Schlüssel 10 weist die Stirnfläche 22 eine orthogonal zur Schaftlängsrichtung 14 orientierte Höhe 26 auf (Pfeil 26 repräsentiert die Orientierung der Höhe 26), die ca. 15 Prozent der Höhe des Schlüsselschafts 16 am der Schlüsselreide 12 zugewandten Ende des Schlüsselschafts 16 aufweist (Schaftabschnitt 16').
  • Der in Figur 2b dargestellte Schlüssel 10 entspricht weitestgehend dem in Figur 2a beschriebenen Schlüssel 10. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die voranstehenden Ausführungen verwiesen.
  • Abweichend von der voranstehend beschriebenen Ausführung weist der Schlüssel 10 gemäß Figur 2b eine vergrößerte Stirnfläche 22 auf. So weist beim vorliegenden Schlüssel 10 die Stirnfläche 22 eine orthogonal zur Schaftlängsrichtung 14 orientierte Höhe 26 auf (Orientierung der Höhe repräsentiert durch Pfeil 26), die ca. 20 Prozent der Höhe des Schlüsselschafts 16 am der Schlüsselreide 12 zugewandten Ende des Schlüsselschafts 16 aufweist (Schaftabschnitt 16').
  • Der in Figur 2c dargestellte Schlüssel 10 entspricht ebenfalls weitestgehend dem in Figur 2a beschriebenen Schlüssel 10. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die dortigen Ausführungen verwiesen.
  • Abweichend von der voranstehend beschriebenen Ausführung weist der Schlüssel 10 gemäß Figur 2c eine nochmals vergrößerte Stirnfläche 22 auf. So weist beim vorliegenden Schlüssel 10 die Stirnfläche 22 eine orthogonal zur Schaftlängsrichtung 14 orientierte Höhe 26 auf (Orientierung der Höhe repräsentiert durch Pfeil 26), die ca. 25 Prozent der Höhe des Schlüsselschafts 16 am der Schlüsselreide 12 zugewandten Ende des Schlüsselschafts 16 aufweist (Schaftabschnitt 16').
  • Zusammenfassend sind aus dem Stand der Technik Schlüssel für einen Schließzylinder bekannt, die gerundete Schlüsselspitzen aufweisen. Dadurch ergibt sich beim Einschieben des Schlüssels in den Schlüsselkanal des Schließzylinders zwischen (gerundeter) Schlüsselspitze und dem Kupplungselement des Schließzylinders ein Linienkontakt.
  • Demgegenüber wird in der vorliegenden Anmeldung vorgeschlagen, die Schlüsselspitze so auszubilden, dass sich zwischen Schlüsselspitze und Kupplungselement des Schließzylinders eine Flächenkontakt oder eine Flächenberührung ergibt.
  • Durch die infolge der flächigen Ausgestaltung der Stirnfläche größere Berührungsfläche zwischen Schlüsselspitze und Kupplungselement hat ein im Betrieb des Schlüssels entstehender Verschleiß keine oder nur geringe Auswirkungen auf eine mögliche Verschiebung des Kupplungselements.
  • Damit kann die Kuppelfunktion eines Schließzylinders auch nach einer langen Einsatzzeit von Schlüssel und Schließzylinder sichergestellt werden. Dadurch kann das bei herkömmlichen Schlüsseln mit abgerundeter Schlüsselspitze auftretende Problem vermieden werden, dass die Kupplung in einem doppelten Schließzylinder durch einen verschlissenen Schlüssel nicht ausreichend verschoben wird, wodurch es im Schließzylinder zu einem Durchdrehen (Schließbart wird nicht zu gekuppelt) kommen.

Claims (9)

  1. Schlüssel (10) für einen Schließzylinder (100), mit einer Schlüsselreide (12) und einem sich von der Schlüsselreide (12) entlang einer Axialrichtung (14) weg erstreckenden Schlüsselschaft (16), wobei der Schlüsselschaft (16) eine materialeinheitlich mit dem Schlüsselschaft (16) ausgebildete Schlüsselspitze (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselspitze (18) eine als Ebene ausgebildete Stirnfläche (22) aufweist, die orthogonal zur Axialrichtung (14) orientiert ist.
  2. Schlüssel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (22) eine orthogonal zur Schaftlängsrichtung (14) orientierte Höhe (26) aufweist, die mindestens 5 Prozent, vorzugsweise mindestens 10 Prozent, weiter vorzugsweise mindestens 15 Prozent, weiter vorzugsweise mindestens 20 Prozent, weiter vorzugweise mindestens 30 Prozent, weiter vorzugsweise mindestens 40 Prozent, der Höhe des Schlüsselschafts (16) am der Schlüsselreide (12) zugewandten Ende des Schlüsselschafts (16) aufweist.
  3. Schlüssel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (22) eine orthogonal zur Schaftlängsrichtung (14) orientierte Höhe (26) aufweist, die 5 bis 35 Prozent, vorzugsweise 10 bis 30 Prozent, weiter vorzugsweise 15 bis 25 Prozent, der Höhe des Schlüsselschafts (16) am der Schlüsselreide (12) zugewandten Ende des Schlüsselschafts (16) aufweist.
  4. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (22) derart an der Schlüsselspitze (18) angeordnet ist, dass die Stirnfläche (22) an die von den Einschnitten (20) des Schlüsselschafts (16) abgewandte Flachseite (24) des Schlüsselschafts (16) angrenzt.
  5. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (22) derart an der Schlüsselspitze (18) angeordnet ist, dass die Stirnfläche (22) von der von den Einschnitten (20) des Schlüsselschafts (16) abgewandten Flachseite (24) des Schlüsselschafts (16) beabstandet ist.
  6. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (22) als Kontaktfläche für ein Kupplungselement (102) des zum Schlüssel (10) zugehörigen Schließzylinders (100) eingerichtet und/oder bestimmt ist.
  7. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselreide (12) und/oder der Schlüsselschaft (16) aus Metall ausgebildet sind.
  8. Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (10) als Bartschlüssel ausgebildet ist.
  9. Schließsystem mit einem Schlüssel (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche und einem zugehörigen Schließzylinder (100).
EP18200478.8A 2018-10-15 2018-10-15 Schlüssel für einen schliesszylinder und schliesssystem Active EP3640416B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18200478.8A EP3640416B1 (de) 2018-10-15 2018-10-15 Schlüssel für einen schliesszylinder und schliesssystem
PT182004788T PT3640416T (pt) 2018-10-15 2018-10-15 Chave para um cilindro de fechadura e sistema de fecho
SI201830906T SI3640416T1 (sl) 2018-10-15 2018-10-15 Ključ za cilindrično ključavnico in zaklepna naprava
ES18200478T ES2943315T3 (es) 2018-10-15 2018-10-15 Llave para un cilindro de cierre y sistema de cierre
HRP20230467TT HRP20230467T1 (hr) 2018-10-15 2018-10-15 Ključ za cilindar brave i uređaj za zaključavanje
HUE18200478A HUE061812T2 (hu) 2018-10-15 2018-10-15 Kulcs zárhengerhez, és zárrendszer
PL18200478.8T PL3640416T3 (pl) 2018-10-15 2018-10-15 Klucz do wkładki zamka i system zamykania
RS20230483A RS64347B1 (sr) 2018-10-15 2018-10-15 Ključ za cilindar brave i sistem za zaključavanje

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18200478.8A EP3640416B1 (de) 2018-10-15 2018-10-15 Schlüssel für einen schliesszylinder und schliesssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3640416A1 true EP3640416A1 (de) 2020-04-22
EP3640416B1 EP3640416B1 (de) 2023-03-29

Family

ID=63862043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18200478.8A Active EP3640416B1 (de) 2018-10-15 2018-10-15 Schlüssel für einen schliesszylinder und schliesssystem

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3640416B1 (de)
ES (1) ES2943315T3 (de)
HR (1) HRP20230467T1 (de)
HU (1) HUE061812T2 (de)
PL (1) PL3640416T3 (de)
PT (1) PT3640416T (de)
RS (1) RS64347B1 (de)
SI (1) SI3640416T1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137341B (de) 1961-04-01 1962-09-27 Karrenberg Fa Wilhelm Profilzylinder fuer Einsteckschloesser
DE8706875U1 (de) * 1987-05-13 1988-09-15 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl Kupplungseinrichtung an Doppel-Schließzylindern
EP0536653A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 Costruzioni Italiane Serrature Affini C.I.S.A. S.p.A. Zylinderschloss
US20080110220A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Talleres De Escoriaza S.A. Security device for lock cylinders
US7392676B2 (en) * 2004-08-02 2008-07-01 Kaba Ilco Corp. Key blank with projection

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927731C (de) * 1948-10-02 1955-05-16 Friedrich Maier Zylinderschloss
DE4213382A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Giesser Irmgard Doppelsperrzylinder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137341B (de) 1961-04-01 1962-09-27 Karrenberg Fa Wilhelm Profilzylinder fuer Einsteckschloesser
DE8706875U1 (de) * 1987-05-13 1988-09-15 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl Kupplungseinrichtung an Doppel-Schließzylindern
EP0536653A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 Costruzioni Italiane Serrature Affini C.I.S.A. S.p.A. Zylinderschloss
US7392676B2 (en) * 2004-08-02 2008-07-01 Kaba Ilco Corp. Key blank with projection
US20080110220A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Talleres De Escoriaza S.A. Security device for lock cylinders

Also Published As

Publication number Publication date
SI3640416T1 (sl) 2023-06-30
PT3640416T (pt) 2023-04-28
RS64347B1 (sr) 2023-08-31
ES2943315T3 (es) 2023-06-12
EP3640416B1 (de) 2023-03-29
PL3640416T3 (pl) 2023-07-17
HUE061812T2 (hu) 2023-08-28
HRP20230467T1 (hr) 2023-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2021639B1 (de) Selbstbohrende schraube
DE102010021704B4 (de) Schlosskappe für ein Gurtschloss
EP3438382A1 (de) Fallenanordnung eines schlosses
EP3372759B1 (de) Schlüssel und drehschliesszylinder mit schlüssel
AT519857B1 (de) Schlüssel und Zylinderschloss
DE69934409T2 (de) Werkzeug und verfahren zum abscheren von bolzen
AT508869A1 (de) Schlüssel und zylinderschloss
DE2516340B2 (de) Flachschlüssel aus Flachmaterial konstanter Materialdicke über den gesamten Querschnitt
AT508868B1 (de) Zylinderschloss
EP3640416A1 (de) Schlüssel für einen schliesszylinder und schliesssystem
EP1241287B1 (de) Systemteil
DE2739644A1 (de) Schraubensicherung
EP0625624A1 (de) Schliesszylinder
EP1157758B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Beulen aus Blech
DE730710C (de) Steckschluessel fuer Einschraubstehbolzen
DE19604594C1 (de) Kombination eines Schließzylinders und eines Flachschlüssels für Waren- und Spielautomaten, Geldwechselautomaten, Fahrkartenautomaten und dergleichen, mit Stiftzuhaltungen
DE102008010465A1 (de) Verriegelungsbolzen mit Schlüssel
EP2765260A2 (de) Schließzylinder
EP2813649B1 (de) Selbstverriegelndes Antipanik-Schloss
EP3670793B1 (de) Schliesszylinderschlüssel und schliesssystem
AT408678B (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und darin verdrehbarem zylinderkern
EP3640417B1 (de) Schlüssel für einen schliesszylinder
EP3095931B1 (de) Schliesszylinder und schliesssystem mit einem solchen schliesszylinder
DE764855C (de) Einstellbare Tuerdrueckerverbindung
DE3002976C2 (de) Schloß mit zwei Schließwerken

Legal Events

Date Code Title Description
REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20230467T

Country of ref document: HR

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211019

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220902

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011848

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1556749

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3640416

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20230428

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20230421

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2943315

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230612

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230509

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 41629

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20230400764

Country of ref document: GR

Effective date: 20230710

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20230467

Country of ref document: HR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230629

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E061812

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20230467

Country of ref document: HR

Payment date: 20231005

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011848

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20231006

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231012

Year of fee payment: 6

Ref country code: SI

Payment date: 20231005

Year of fee payment: 6

Ref country code: RS

Payment date: 20231005

Year of fee payment: 6

Ref country code: RO

Payment date: 20231005

Year of fee payment: 6

Ref country code: PT

Payment date: 20231006

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 6

Ref country code: HU

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 6

Ref country code: HR

Payment date: 20231005

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20231009

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 6

Ref country code: BG

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20240103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502018011848

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329