EP3438382A1 - Fallenanordnung eines schlosses - Google Patents

Fallenanordnung eines schlosses Download PDF

Info

Publication number
EP3438382A1
EP3438382A1 EP17184355.0A EP17184355A EP3438382A1 EP 3438382 A1 EP3438382 A1 EP 3438382A1 EP 17184355 A EP17184355 A EP 17184355A EP 3438382 A1 EP3438382 A1 EP 3438382A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axis
active surface
head
case head
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17184355.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3438382B1 (de
Inventor
Hans-Rainer Speckamp
Stephan Gosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dormakaba Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Deutschland GmbH filed Critical Dormakaba Deutschland GmbH
Priority to EP17184355.0A priority Critical patent/EP3438382B1/de
Priority to ES17184355T priority patent/ES2779855T3/es
Publication of EP3438382A1 publication Critical patent/EP3438382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3438382B1 publication Critical patent/EP3438382B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/102Bolts having movable elements
    • E05B2015/105Two pivoting latch elements with opposite inclined surfaces mounted on one slidable main latch-piece

Definitions

  • the invention relates to a trap assembly for a lock and a lock with the trap assembly.
  • Fallen arrangements are usually used in a lock and serve to hold the door leaf in the attack or in the strike plate.
  • the trap arrangement presented here comprises two mirror-image trap heads arranged one above the other. This design is also called “cross latch” and is for example in EP 2 706 174 A2 described. In particular, for so-called “panic locks” this design is used.
  • the two trap heads allow unlocking and locking the door in both transverse directions, ie door movement directions.
  • the latch shaft is blocked, the lock is positively locked in both transverse directions. If the trap shaft is not blocked, the lock is unlocked in both transverse directions.
  • the two case heads can serve for pressure relief of locking elements in the transverse direction by the two case heads have a width which is greater than the width of the locking element. This ensures that the closing force of the door is taken over the case heads by the strike plate comes to rest on the case heads, while the locking element relative to the strike plate is free to move and thus pressure relieved.
  • the locking element can be retracted force minimal by pressing the lock from the strike plate, and only on a last path section when retracting the locking element in the housing of the castle the case heads are unlocked, so that they can be automatically pushed back into the housing, for example by the door is manually moved away from the strike plate.
  • a vertical vertical axis a transverse axis and a longitudinal axis.
  • the transverse axis runs parallel to the two directions of door movement. Along the longitudinal axis, the movement of the trap assembly into and out of the housing takes place.
  • a transverse direction is defined parallel to the transverse axis.
  • a longitudinal direction is defined parallel to the longitudinal axis.
  • the trap assembly comprises a latch shaft. This is adapted to be movably arranged in the housing of the lock along the longitudinal axis.
  • the fall shaft arranged linearly movable along the longitudinal axis.
  • the latch shaft it is also possible to design the latch shaft in such a way that it executes a pivot movement with a movement vector along the longitudinal axis in the housing of the lock.
  • the trap arrangement comprises two trap heads.
  • the first case head is pivotally attached to the latch shaft.
  • the first case head is pivotable or rotatable relative to the latch shaft about a first pivot axis.
  • the second case head is also pivotally attached to the latch shaft.
  • the second case head is pivotable or rotatable relative to the latch shaft about a second pivot axis.
  • the two pivot axes are parallel to each other and parallel to the vertical axis.
  • the two pivot axes are spaced apart.
  • An axial distance between the two pivot axes is therefore greater than 0.
  • This center distance is defined in a plane perpendicular to the vertical axis, in particular parallel to the transverse axis.
  • the trap arrangement is, unless otherwise stated, always described in the basic position. In the basic position, the case heads protrude out of the housing of the lock and are not loaded in the transverse direction.
  • Each trap head of the trap assembly preferably has an active surface.
  • the two trap heads are preferably arranged so that the two active surfaces face outward.
  • Each trap head of the trap assembly preferably has a passive surface.
  • the active surface and the passive surface are, when viewed on a plane perpendicular to the vertical axis, wedge-shaped and thus at an acute angle to each other.
  • an active surface (of the one case head) and then a passive surface (of the other case head) come into contact with the striking plate in the transverse direction.
  • complementary abutment surfaces are formed on the respective case head and on the latch shaft, which abut each other when the case head is pivoted so far until its active surface is parallel to the passive surface of the other case head.
  • the attachment of the respective case head on the case shaft preferably takes place via a pivot pin which extends from the latch shaft parallel to the vertical axis.
  • a pivot pin which extends from the latch shaft parallel to the vertical axis.
  • a corresponding hole for receiving the pivot pin is formed.
  • the pivotal arrangement of the case head on the case shaft can also be done otherwise, for example, by a firmly connected to the case head pin which is in a hole of the trap shaft.
  • the center distance according to the invention between the two pivot axes allows design freedom in the design of the kinematics of the trap assembly. So it is particularly possible, the respective pivot axis with the greatest possible distance, measured parallel to the transverse direction, to arrange the active area of the same case head.
  • first and second pivot axes are spaced transversely to the vertical axis, wherein preferably a straight line defined perpendicular to both pivot axes extends parallel to the transverse axis.
  • the axial distance between the two pivot axes is preferably at least 2 mm, more preferably at least 3 mm, particularly preferably at least 4 mm.
  • the advantageous center distance can be determined as a function of the width of the individual case head.
  • the width of the drop head is measured parallel to the transverse axis and at its widest point.
  • the center distance is preferably at least 5%, more preferably at least 10%, particularly preferably at least 15%, of this width.
  • the two trap heads are preferably formed the same width.
  • each case head has an outwardly facing active surface.
  • the active surface abuts against the strike plate, even before the passive surface of the other case head touches the strike plate.
  • the two active surfaces are in the basic position of the trap assembly parallel to each other. Furthermore, it is preferably provided that the respective active surface is perpendicular to the transverse direction in the basic position.
  • the two active surfaces are spaced apart by a certain width, measured parallel to the transverse axis. In particular, this distance of the two active surfaces corresponds to the greatest width of the individual case head. So the "width” is defined by: The distance of the both active surfaces and / or the largest width of the individual case head, each measured parallel to the transverse axis.
  • an active surface distance is defined at each case head: an active surface distance is defined from the first pivot axis to the active surface of the first case head; a further active surface distance is defined by the second pivot axis to the active surface of the second case head.
  • the two active surface distances are each greater than half the width.
  • the pivot axis of the respective case head is thus not in the middle of the case head. Furthermore, therefore, the pivot axis of the respective case head is spaced more than half the width of the associated active surface.
  • the two active surface distances are equal, so that the same kinematics result for both case heads.
  • the two case heads are identical.
  • Each of the trap heads has a back.
  • the back is facing a tip of the trap heads.
  • the trap heads protrude with the tip out of the case.
  • the active area and the passive area of the case head meet at the top of the case head.
  • the ridges are each designed such that a width extension of the case heads, measured parallel to the transverse axis, remains in the untwisted position during pivoting of the case heads within the width extent of the case heads.
  • the backs are rounded.
  • each of the two case heads has a support edge.
  • the support edge is parallel to the vertical axis and is of the respective Spaced pivot axis. If the trap assembly is installed in the housing of the lock, the support edge is located on an inside of the housing, in particular on the inside of the lock plate on.
  • each case head has a contact surface.
  • This contact surface is preferably perpendicular to the longitudinal direction. When installed, the contact surface is inside the case and points outwards.
  • the support edge is preferably an edge of this contact surface.
  • the case head In the installed state of the trap assembly forms the support edge by their investment on the housing a support axis.
  • the respective case head is pivotable or rotatable about this support axis relative to the housing.
  • the case head When loaded in the transverse direction on the active surface of the case head, the case head pivots relative to the latch shaft about its pivot axis.
  • the case head pivots about its support axis relative to the housing.
  • the pivotal movement of the latch head leads to a force acting on the latch shaft, directed longitudinally force component. This force component shifts the trap assembly into the interior of the housing.
  • the pivot axes move.
  • a first angle is formed between the active area of the first drop head and a straight line which leads through the support edge of the first drop head and through the first pivot axis.
  • a second angle is formed between the active area of the second drop head and a straight line passing through the support edge of the second drop head and through the second pivot axis.
  • the first angle corresponds to the second angle.
  • the first angle is greater than a third angle between the active area of the first drop head and a straight line passing through the support edge of the first drop head and through a center point on a line connecting the two pivot axes, and / or the second angle greater than a fourth angle between the active area of the second drop head and a straight line passing through the support edge of the second drop head and through a center point on a line connecting the two pivot axes.
  • the first, second, third and / or fourth angle may in particular be an acute angle.
  • Two support distances are defined parallel to the transverse axis: a support distance is defined by the first pivot axis to the height of the support edge of the first case head; another support distance is defined by the second pivot axis to the height of the support edge of the second case head. It is preferably provided that the support distance of the respective case head is equal to or shorter than the active surface distance of the same case head. Preferably, based on the transverse axis, the support edge of the respective case head between the pivot axis and the active surface or at the same height as the active surface of the same case head.
  • the support distance is at least 90%, particularly preferably at least 95%, of the active surface distance of the same case head.
  • the support distance is preferably greater than half the width.
  • the support distance is at least 102%, more preferably at least 105%, half the width.
  • the "width" is how already defined, the distance between the two active surfaces and / or the width of the individual case head, measured in each case parallel to the transverse axis.
  • the center distance between the pivot axes allows both a relatively large active surface distance (from the active surface to the pivot axis) and a relatively large support distance (from the support axis to the pivot axis).
  • the large support distance acts, with a load in the transverse direction on the active surface, as a lever arm for the stroke or the linear movement of the latch shaft along the longitudinal axis and thus into the interior of the housing.
  • the first and the second pivot axis are offset from each other such that a force with which the pivot axes are moved back by a pressure at least on the active surface of a case head in a housing of the castle is less than a hypothetical force with the the pivot axes would be moved back by a pressure at least on the active surface of a case head in the housing of the lock, if the pivot axes would be arranged parallel to the vertical axis one above the other on a line connecting the pivot axes. In each case the same pressure acts on the active surface. By the displacement of the pivot axes wear can be effectively prevented.
  • the first and the second pivot axis are offset from each other in such a way that a force with which the support edge relative to the rest of the lock, in particular the housing, particularly preferably the lock plate, supported as soon as a pressure is exerted on the active surface, is less than a hypothetical force with which the supporting edge would be supported relative to the rest of the lock, when the pivot axes parallel to the vertical axis on one another on a pivot axes connecting Line would be arranged.
  • the hypothetical force arises at the same pressure on the active surface. As a result, wear on the supporting edge can be prevented.
  • first and second pivot axes are offset from one another such that a force acting on a trap blockage device as pressure is applied to the active surface is less than a hypothetical force applied to the blockage device would act to block the case when the pivot axes would be arranged parallel to the vertical axis one above the other on a line connecting the pivot axes.
  • the hypothetical force arises at the same pressure on the active surface.
  • the invention further comprises a lock, in particular designed as a panic lock.
  • the lock according to the invention comprises the latch arrangement according to the invention, as well as the latch arrangement according to the invention is described in the description and in the claims.
  • the lock preferably comprises a housing.
  • the housing comprises in particular the lock case and the lock forend.
  • the described case arrangement is located in the housing.
  • the case heads preferably protrude out of the housing in the basic position.
  • the lock comprises a spring which is supported on the housing and the latch shaft.
  • the spring pushes the latch shaft along the longitudinal axis to the outside. Due to the force of the spring is the Fall shaft, as far as no other forces acting on him, in its basic position and protrudes from the housing to the outside.
  • the lock comprises at least the blocking device for blocking the latch shaft in its basic position.
  • the blocking device can be operated mechanically and / or electrically. In the locked position, the large support distance has a favorable effect on the load on the latch shaft.
  • the latch assembly is preferably arranged in the housing so that the two latch heads are each pivotable about a support axis relative to the housing.
  • the respective support axis is formed in particular by the support edges described above, which abut against the inside of the housing, in particular the lock tulip.
  • the two support distances are defined parallel to the transverse axis: the one support distance is defined by the first pivot axis to the support axis of the first case head; the further support distance is defined by the second pivot axis to the support axis of the second case head.
  • the advantageous embodiments of these support distances have already been described with reference to the trap arrangement.
  • the figures show an embodiment of a lock 1 with a latch assembly 5.
  • a vertical axis 40, a transverse axis 41 and a longitudinal axis 42 are shown as a Cartesian coordinate system.
  • FIG. 1 shows the lock 1 with its housing 2.
  • the housing 2 includes a lock case. Also, a Schlossstulp 3 is here part of the housing 2.
  • the lock plate 3 is firmly connected to the rest of the housing.
  • the lock plate 3 is connectable to the door leaf.
  • the trap arrangement 5 is located in the housing 2.
  • the latch arrangement 5 protrudes from the housing 2 in its basic position along the longitudinal direction 42.
  • a blocking device for blocking the trap assembly 5 a follower or a lock cylinder are not shown for clarity, but can be arranged in the housing 2 of the lock 1.
  • the trap assembly 5 comprises a latch shaft 6, a first latch head 8 and a second latch head 9.
  • a spring support 4 is formed in the housing 2. Between this spring support 4 and the latch shaft 6, a spring 7 is arranged. The spring 7 presses the latch assembly 5 in the basic position shown.
  • the latch shaft 6 is guided linearly movable in the housing 2 along the longitudinal direction 42.
  • a guide slot 10 is formed in the housing 2.
  • a guide extension 24 FIG. 6 ) of the trap 6.
  • FIG. 3 For a clear representation of the trap assembly 5 is in FIG. 3 the lock plate 3 hidden. In FIG. 4 In addition, the two case heads 8, 9 are hidden.
  • FIG. 5 shows only the fall shaft 6.
  • FIG. 6 the housing 2 of the lock 1 is hidden; only the latch assembly 5, the spring support 4 and the spring 7 are shown.
  • FIG. 7 shows an enlarged detail FIG. 6 ,
  • the latch shaft 6 comprises a first pivot pin 11 and a second pivot pin 12.
  • the first pivot pin 11 extends upwards along the vertical axis 40.
  • the second pivot 12 extends down the vertical axis 40.
  • Each of the two case heads 8, 9 has a hole.
  • the first pivot pin 11 is inserted in the hole of the first case head 8.
  • the second pivot pin 12 is inserted in the hole of the second case head 9.
  • the first case head 8 is pivotable about a first pivot axis 13 with respect to the latch shaft 6.
  • the second case head 9 is pivotable about a second pivot axis 14 with respect to the latch shaft 6.
  • the two pivot axes 13, 14 are parallel to the vertical axis 40.
  • FIGS. 4 and 5 show, the two pivot axes 13, 14 with an axial distance 22 spaced from each other.
  • the axial distance 22 is defined here parallel to the transverse axis 41.
  • Each of the two case heads 8, 9 has an active surface 15 and an opposite passive surface 16.
  • FIG. 6 shows that the active surface 15 to the passive surface 16 of the same case head 8, 9 is at an acute angle.
  • the two active surfaces 15 point outward with respect to the transverse axis 41 and are parallel to one another. Furthermore, the two active surfaces 15 are perpendicular to the transverse axis 41.
  • the passive surfaces 16 are in particular parallel to the vertical axis 40 and are inclined with respect to the transverse axis 41 and the longitudinal axis 42.
  • stop surfaces 19 are formed on the case heads 8, 9 and 6 on the fall shaft.
  • the stop surfaces 19 limit the pivoting of the respective case head 8, 9 with respect to the latch shaft 6.
  • FIG. 3 shows that each of the two case heads 8, 9 has a contact surface 17.
  • the contact surface 17 is perpendicular to the longitudinal axis 42.
  • the contact surface 17 forms a support edge 18, wherein the support edge 18 that edge of the contact surface 17 which is parallel to the vertical axis 40 and the associated active surface 15 is closest.
  • the contact surface 17 and the support edge 18 are in the normal position on the inside of the lock plate 3.
  • the support edge 18 forms a support axis 23 about which the respective case head 8, 9 relative to the housing 2 is pivotable or rotatable.
  • the support edge 18 remains on the inside in Appendix and rolls on the inside.
  • pivoting the case head 8, 9 of the case head is rotated about the pivot axis 13, 14, wherein at the same time the pivot axes 13, 14 are moved into the interior of the housing 2.
  • the distances of the respective active surface 15 to the associated pivot axis 13, 14 of the same case head 8, 9 are shown as active surface distances 26.
  • Parallel to the respective active surface distance 26, the support distance 20 from the respective support axis 23 to the pivot axis 13, 14 of the same case head 8, 9 is measured.
  • the support distance is defined parallel to the transverse axis 41.
  • both the active surface distance 26 and the support distance 20 can be made relatively large.
  • a load in the transverse direction on the active surface 15 of a case head 8, 9 acts with respect to the support shaft 23 with a lever arm 21.
  • the torque generated by the lever arm 21 about the support shaft 23 leads to a corresponding force on the latch shaft 6 in the direction of the longitudinal axis 42, the relatively large support distance 20 acts as a lever.
  • the resulting force on the latch shaft 6 can be kept low. This can prevent wear on the support edge 18.
  • FIG. 7 also shows on the basis of the second case head 9 that a second angle ⁇ is formed between the active surface 15 of the second case head 9 and a straight line which leads through the support edge 18 of the second case head 9 and through the second pivot axis 14.
  • a second angle ⁇ is formed between the active surface 15 of the second case head 9 and a straight line which leads through the support edge 18 of the second case head 9 and through the second pivot axis 14.
  • a corresponding first angle ⁇ formed between the active surface 15 of the first drop head 8 and a straight line passing through the support edge 18 of the first drop head 8 and through the first pivot axis 13.
  • the size of the first angle ⁇ corresponds to the size of the second angle ⁇ .
  • the second angle ⁇ is greater than a fourth angle ⁇ between the active surface 15 of the second drop head 9 and a straight line passing through the support edge 18 of the second drop head 9 and through a center 43 on a line connecting the two pivot axes 13, 14 leads.
  • the first angle ⁇ is greater than a third angle ⁇ between the active surface 15 of the first drop head 8 and a straight line passing through the support edge 18 of the first drop head 8 and through a center 43 on one of the two pivot axes 13, 14 connecting line leads.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fallenanordnung eines Schlosses, wobei jeweils senkrecht zueinander eine Hochachse, eine Querachse und eine Längsachse definiert sind, umfassend: einen Fallenschaft zur verschiebbaren Anordnung in einem Gehäuse des Schlosses entlang der Längsachse, einen ersten Fallenkopf, der am Fallenschaft um eine erste Schwenkachse schwenkbar befestigt ist, wobei die erste Schwenkachse parallel zur Hochachse steht, und einen zweiten Fallenkopf, der am Fallenschaft um eine zweite Schwenkachse schwenkbar befestigt ist, wobei die zweite Schwenkachse parallel zur Hochachse steht, wobei die beiden Schwenkachsen beabstandet zueinander sind.
Figure imgaf001

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fallenanordnung für ein Schloss sowie ein Schloss mit der Fallenanordnung.
  • Fallenanordnungen werden üblicherweise in einem Schloss verwendet und dienen dazu, das Türblatt im Anschlag bzw. im Schließblech zu halten. Die hier vorgestellte Fallenanordnung umfasst zwei spiegelbildlich übereinander angeordnet Fallenköpfe. Diese Bauart wird auch als "Kreuzfalle" bezeichnet und ist beispielsweise in EP 2 706 174 A2 beschrieben. Insbesondere für sogenannte "Panikschlösser" kommt diese Bauart zur Anwendung.
  • Die beiden Fallenköpfe ermöglichen ein Entsperren und Sperren der Tür in beide Querrichtungen, also Türbewegungsrichtungen. Bei blockiertem Fallenschaft ist das Schloss in beide Querrichtungen formschlüssig gesperrt. Bei nicht blockiertem Fallenschaft ist das Schloss in beide Querrichtungen entsperrt.
  • Ferner können die beiden Fallenköpfe zur Druckentlastung von Riegelelementen in Querrichtung dienen, indem die beiden Fallenköpfe eine Breite aufweisen, die größer ist als die Breite des Riegelelements. Damit wird erreicht, dass die Schließkraft der Tür über die Fallenköpfe aufgenommen wird, indem das Schließblech an den Fallenköpfen zur Anlage gelangt, während das Riegelelement gegenüber dem Schließblech frei beweglich und somit druckentlastet ist. So kann das Riegelelement durch Betätigung des Schlosses aus dem Schließblech kraftminimal zurückgezogen werden, und erst auf einem letzten Wegabschnitt beim Zurückziehen des Riegelelements in das Gehäuse des Schlosses werden die Fallenköpfe entsperrt, sodass diese selbsttätig in das Gehäuse zurückgedrückt werden können, beispielsweise indem die Tür manuell vom Schließblech wegbewegt wird.
  • Es ist eine Aufgabe vorliegender Erfindung, eine Fallenanordnung mit zwei Fallenköpfen anzugeben, die, auch bei hoher Vorlast am Türblatt und/oder unter Vermeidung von Verschleißerscheinungen, sicher entsperrt werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Die abhängigen Ansprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zum Gegenstand.
  • Somit wird die Erfindung durch folgende Fallenanordnung gelöst:
    • Die Fallenanordnung wird insbesondere im Gehäuse eines Schlosses angeordnet. Das Schloss wiederum wird vorzugsweise in einem Türblatt montiert. Das Gehäuse des Schlosses umfasst vorzugsweise den Schlosskasten. Auch der Schlossstulp, welcher üblicherweise am Schlosskasten und/oder Türblatt befestigt, insbesondere angeschraubt, wird, ist Bestandteil des Gehäuses.
  • Zur Beschreibung der Erfindung sind drei zueinander senkrechte Achsen definiert: eine vertikale Hochachse, eine Querachse und eine Längsachse. Die Querachse verläuft parallel zu den beiden Türbewegungsrichtungen. Entlang der Längsachse erfolgt die Bewegung der Fallenanordnung in das Gehäuse hinein und aus dem Gehäuse heraus. Eine Querrichtung ist parallel zur Querachse definiert. Eine Längsrichtung ist parallel zur Längsachse definiert.
  • Die Fallenanordnung umfasst einen Fallenschaft. Dieser ist dazu ausgebildet, in dem Gehäuse des Schlosses entlang der Längsachse beweglich angeordnet zu werden. Insbesondere ist der Fallenschaft entlang der Längsachse linearbeweglich angeordnet. Allerdings ist es auch möglich, den Fallenschaft so auszubilden, dass er im Gehäuse des Schlosses eine Schwenkbewegung mit einem Bewegungsvektor entlang der Längsachse ausführt.
  • Ferner umfasst die Fallenanordnung zwei Fallenköpfe. Der erste Fallenkopf ist am Fallenschaft schwenkbar befestigt. Der erste Fallenkopf ist gegenüber dem Fallenschaft um eine erste Schwenkachse schwenkbar bzw. drehbar.
  • Der zweite Fallenkopf ist ebenfalls am Fallenschaft schwenkbar befestigt. Der zweite Fallenkopf ist gegenüber dem Fallenschaft um eine zweite Schwenkachse schwenkbar bzw. drehbar.
  • Die beiden Schwenkachsen stehen jeweils parallel zueinander und parallel zur Hochachse. Die beiden Schwenkachsen sind voneinander beabstandet. Ein Achsabstand zwischen den beiden Schwenkachsen ist somit größer 0. Dieser Achsabstand ist in einer zur Hochachse senkrechten Ebene, insbesondere parallel zur Querachse, definiert.
  • Die Fallenanordnung wird, soweit hier nicht anders angegeben, stets in der Grundstellung beschrieben. In der Grundstellung ragen die Fallenköpfe aus dem Gehäuse des Schlosses heraus und sind nicht in Querrichtung belastet.
  • Jeder Fallenkopf der Fallenanordnung weist vorzugsweise eine Aktivfläche auf. Die beiden Fallenköpfe sind vorzugsweise so angeordnet, dass die beiden Aktivflächen nach außen weisen.
  • Jeder Fallenkopf der Fallenanordnung weist vorzugsweise eine Passivfläche auf. Die Aktivfläche und die Passivfläche stehen, bei einer Betrachtung auf eine zur Hochachse senkrechte Ebene, keilförmig und somit mit spitzem Winkel zueinander. Bei einer Bewegung der Tür in Querrichtung kommen insbesondere immer zuerst eine Aktivfläche (des einen Fallenkopfs) und anschließend eine Passivfläche (des anderen Fallenkopfs) mit dem Schließblech in Kontakt.
  • Durch die Belastung in Querrichtung auf die jeweilige Aktivfläche verschwenkt der jeweilige Fallenkopf um seine Schwenkachse gegenüber dem Fallenschaft. Insbesondere wird der Fallenkopf soweit verschwenkt, bis seine Aktivfläche parallel zur Passivfläche des anderen Fallenkopfs steht. Dadurch bilden die Aktivfläche des verschwenkten Fallenkopfs und die Passivfläche des nicht verschwenkten Fallenkopfs zusammen eine Keilfläche. Die Belastung in Querrichtung auf diese Keilfläche führt zu einer Kraftkomponente entlang der Längsrichtung und somit zu einem Verschieben der gesamten Fallenanordnung in das Gehäuse des Schlosses.
  • Vorzugsweise sind am jeweiligen Fallenkopf und am Fallenschaft komplementäre Anschlagsflächen ausgebildet, die aneinander anschlagen, wenn der Fallenkopf soweit verschwenkt ist, bis seine Aktivfläche parallel zu Passivfläche des anderen Fallenkopfs steht.
  • Die Befestigung des jeweiligen Fallenkopfs am Fallenschaft erfolgt vorzugsweise über einen Schwenkzapfen der sich vom Fallenschaft parallel zur Hochachse erstreckt. Im Fallenkopf ist ein entsprechendes Loch zur Aufnahme des Schwenkzapfens ausgebildet. Allerdings kann die schwenkbare Anordnung des Fallenkopfs am Fallenschaft auch anderweitig erfolgen, beispielsweise durch einen fest mit dem Fallenkopf verbundenen Zapfen der in einem Loch des Fallenschafts steckt.
  • Der erfindungsgemäße Achsabstand zwischen den beiden Schwenkachsen ermöglicht Gestaltungsfreiheiten bei der Ausgestaltung der Kinematik der Fallenanordnung. So ist es insbesondere möglich, die jeweilige Schwenkachse mit möglichst großem Abstand, gemessen parallel zur Querrichtung, zur Aktivfläche desselben Fallenkopfs anzuordnen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste und zweite Schwenkachse quer zur Hochachse beabstandet sind, wobei vorzugsweise eine senkrecht zu beiden Schwenkachsen definierte Gerade parallel zur Querachse verläuft.
  • Der Achsabstand zwischen den beiden Schwenkachsen beträgt vorzugsweise zumindest 2 mm, weiter vorzugsweise zumindest 3 mm, besonders vorzugsweise zumindest 4 mm.
  • Des Weiteren kann der vorteilhafte Achsabstand in Abhängigkeit der Breite des einzelnen Fallenkopfs bestimmt werden. Die Breite des Fallenkopfs wird parallel zur Querachse und an seiner breitesten Stelle gemessen. Vorzugsweise beträgt der Achsabstand zumindest 5 %, weiter vorzugsweise zumindest 10 %, besonders vorzugsweise zumindest 15 %, dieser Breite. Die beiden Fallenköpfe sind vorzugsweise gleich breit ausgebildet.
  • Wie bereits beschrieben, weist jeder Fallenkopf eine nach außen weisende Aktivfläche auf. Bevorzugt schlägt die Aktivfläche an dem Schließblech an, noch bevor die Passivfläche des anderen Fallenkopfs das Schließblech berührt. Vorzugsweise stehen die beiden Aktivflächen in der Grundstellung der Fallenanordnung parallel zueinander. Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die jeweilige Aktivfläche in der Grundstellung senkrecht zur Querrichtung steht.
  • Die beiden Aktivflächen sind mit einer bestimmten Breite, gemessen parallel zur Querachse, voneinander beabstandet. Insbesondere entspricht dieser Abstand der beiden Aktivflächen der größten Breite des einzelnen Fallenkopfs. So ist die "Breite" definiert durch: Den Abstand der beiden Aktivflächen und/oder die größte Breite des einzelnen Fallenkopfs, jeweils parallel zu Querachse gemessen.
  • Parallel zur Querachse ist an jedem Fallenkopf ein "Aktivflächenabstand" definiert: ein Aktivflächenabstand ist von der ersten Schwenkachse zur Aktivfläche des ersten Fallenkopfs definiert; ein weiterer Aktivflächenabstand ist von der zweiten Schwenkachse zur Aktivfläche des zweiten Fallenkopfs definiert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die beiden Aktivflächenabstände jeweils größer sind als die halbe Breite. Die Schwenkachse des jeweiligen Fallenkopfs liegt somit nicht in der Mitte des Fallenkopfs. Des Weiteren ist somit die Schwenkachse des jeweiligen Fallenkopfs weiter als die halbe Breite von der zugehörigen Aktivfläche beabstandet.
  • Vorzugsweise sind die beiden Aktivflächenabstände gleich groß, sodass sich für beide Fallenköpfe die gleiche Kinematik ergibt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die beiden Fallenköpfe identisch ausgebildet sind.
  • Jeder der Fallenköpfe weisen einen Rücken auf. Der Rücken liegt einer Spitze der Fallenköpfe gegenüber. Die Fallenköpfe ragen mit der Spitze aus dem Gehäuse heraus. Insbesondere treffen sich die Aktivfläche und die Passivfläche des Fallenkopfes an der Spitze des Fallenkopfes.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Rücken jeweils derart ausgebildet sind, dass eine Breitenausdehnung der Fallenköpfe, gemessen parallel zur Querachse, bei einem Verschwenken der Fallenköpfe innerhalb der Breitenausdehnung der Fallenköpfe in der unverschwenkten Position verbleibt. Besonders bevorzugt sind die Rücken gerundet ausgeführt.
  • Vorzugsweise weist jeder der beiden Fallenköpfe eine Stützkante auf. Die Stützkante steht parallel zur Hochachse und ist von der jeweiligen Schwenkachse beabstandet. Wenn die Fallenanordnung in dem Gehäuse des Schlosses eingebaut ist, liegt die Stützkante an einer Innenseite des Gehäuses, insbesondere an der Innenseite des Schlossstulps, an.
  • Vorzugsweise weist jeder Fallenkopf eine Anlagefläche auf. Diese Anlagefläche steht vorzugsweise senkrecht zur Längsrichtung. Im eingebauten Zustand befindet sich die Anlagefläche im Inneren des Gehäuses und weist nach außen. Die Stützkante ist vorzugsweise eine Kante dieser Anlagefläche.
  • Im eingebauten Zustand der Fallenanordnung bildet die Stützkante durch ihre Anlage am Gehäuse eine Stützachse. Der jeweilige Fallenkopf ist um diese Stützachse gegenüber dem Gehäuse schwenkbar bzw. drehbar. Bei einer Belastung in Querrichtung auf die Aktivfläche des Fallenkopfs, schwenkt der Fallenkopf gegenüber dem Fallenschaft um seine Schwenkachse. Gleichzeitig schwenkt der Fallenkopf um seine Stützachse gegenüber dem Gehäuse. Dadurch führt die Schwenkbewegung des Fallenkopfs zu einer auf den Fallenschaft wirkenden, in Längsrichtung gerichteten Kraftkomponente. Diese Kraftkomponente verschiebt die Fallenanordnung in das Innere des Gehäuses. Hierbei bewegen sich die Schwenkachsen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein erster Winkel zwischen der Aktivfläche des ersten Fallenkopfes und einer Geraden, die durch die Stützkante des ersten Fallenkopfes und durch die erste Schwenkachse führt, gebildet ist. Ein zweiter Winkel ist zwischen der Aktivfläche des zweiten Fallenkopfes und einer Geraden, die durch die Stützkante des zweiten Fallenkopfes und durch die zweite Schwenkachse führt, gebildet.
  • Besonders bevorzugt entspricht der erste Winkel dem zweiten Winkel.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der erste Winkel größer ist als ein dritter Winkel zwischen der Aktivfläche des ersten Fallenkopfes und einer Geraden, die durch die Stützkante des ersten Fallenkopfes und durch einen Mittelpunkt auf einer die beiden Schwenkachsen verbindenden Linie führt, und/oder der zweite Winkel größer ist als ein vierter Winkel zwischen der Aktivfläche des zweiten Fallenkopfes und einer Geraden, die durch die Stützkante des zweiten Fallenkopfes und durch einen Mittelpunkt auf einer die beiden Schwenkachsen verbindenden Linie führt. Bei dem ersten, zweiten, dritten und/oder vierten Winkel kann es sich insbesondere um einen spitzen Winkel handeln. Hierdurch können die Kräfte, die auf die Fallenanordnung wirken, günstig beeinflusst werden und damit einem Verschleiß entgegengewirkt werden.
  • Parallel zur Querachse sind zwei Stützabstände definiert: ein Stützabstand ist von der ersten Schwenkachse zur Höhe der Stützkante des ersten Fallenkopfs definiert; ein weiterer Stützabstand ist von der zweiten Schwenkachse zur Höhe der Stützkante des zweiten Fallenkopfs definiert. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Stützabstand des jeweiligen Fallenkopfs gleich oder kürzer dem Aktivflächenabstand desselben Fallenkopfs ist. Vorzugsweise liegt, bezogen auf die Querachse, die Stützkante des jeweiligen Fallenkopfs zwischen der Schwenkachse und der Aktivfläche oder auf der gleichen Höhe wie die Aktivfläche desselben Fallenkopfs.
  • Vorzugsweise beträgt der Stützabstand zumindest 90%, besonders vorzugsweise zumindest 95 %, des Aktivflächenabstands desselben Fallenkopfs.
  • Ferner ist der Stützabstand vorzugsweise größer als die halbe Breite. Vorzugsweise beträgt der Stützabstand zumindest 102%, besonders vorzugsweise zumindest 105%, der halben Breite. Die "Breite" ist, wie bereits definiert, der Abstand der beiden Aktivflächen und/oder die Breite des einzelnen Fallenkopfs, jeweils parallel zu Querachse gemessen.
  • Der erfindungsgemäße Achsabstand zwischen den Schwenkachsen ermöglicht sowohl einen relativ großen Aktivflächenabstand (von der Aktivfläche zur Schwenkachse) als auch einen relativ großen Stützabstand (von der Stützachse zur Schwenkachse). Der große Stützabstand wirkt, bei einer Belastung in Querrichtung auf die Aktivfläche, als Hebelarm für den Hub bzw. die Linearbewegung des Fallenschafts entlang der Längsachse und somit in das Innere des Gehäuses.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste und die zweite Schwenkachse derart zueinander versetzt sind, dass eine Kraft, mit der die Schwenkachsen durch einen Druck zumindest auf die Aktivfläche eines Fallenkopfs in ein Gehäuse des Schlosses zurückbewegbar sind, geringer ist als eine hypothetische Kraft, mit der die Schwenkachsen durch einen Druck zumindest auf die Aktivfläche eines Fallenkopfs in das Gehäuse des Schlosses zurückbewegbar wären, wenn die Schwenkachsen parallel zur Hochachse übereinander auf einer die Schwenkachsen verbindenden Linie angeordnet wären. Hierbei wirkt jeweils derselbe Druck auf die Aktivfläche. Durch die Versetzung der Schwenkachsen kann einem Verschleiß wirksam vorgebeugt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste und die zweite Schwenkachse derart zueinander versetzt sind, dass eine Kraft, mit der sich die Stützkante gegenüber dem übrigen Schloss, insbesondere dem Gehäuse, besonders bevorzugt dem Schlossstulp, abstützt, sobald ein Druck auf die Aktivfläche ausgeübt wird, geringer ist als eine hypothetische Kraft, mit der sich die Stützkante gegenüber dem übrigen Schloss abstützen würde, wenn die Schwenkachsen parallel zur Hochachse übereinander auf einer die Schwenkachsen verbindenden Linie angeordnet wären. Die hypothetische Kraft entsteht bei demselben Druck auf die Aktivfläche. Hierdurch kann einem Verschleiß an der Stützkante vorgebeugt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste und die zweite Schwenkachse derart zueinander versetzt sind, dass eine Kraft, die auf eine Blockadevorrichtung zur Sperrung der Falle wirkt, sobald ein Druck auf die Aktivfläche ausgeübt wird, geringer ist als eine hypothetische Kraft, die auf die Blockadevorrichtung zur Sperrung der Falle wirken würde, wenn die Schwenkachsen parallel zur Hochachse übereinander auf einer die Schwenkachsen verbindenden Linie angeordnet wären. Die hypothetische Kraft entsteht bei demselben Druck auf die Aktivfläche. Durch eine derartige Versetzung der Schwenkachsen kann einem Verschleiß an der Blockadevorrichtung und an dem Fallenschaft vorgebeugt werden und eine leichtere Öffnung unter großer Vorlast erreicht werden.
  • Die Erfindung umfasst ferner ein Schloss, insbesondere ausgebildet als Panikschloss. Das erfindungsgemäße Schloss umfasst die erfindungsgemäße Fallenanordnung, sowie die erfindungsgemäße Fallenanordnung in der Beschreibung und in den Ansprüchen beschrieben ist.
  • Das Schloss umfasst bevorzugt ein Gehäuse. Das Gehäuse umfasst insbesondere den Schlosskasten und den Schlossstulp. In dem Gehäuse befindet sich insbesondere die beschriebene Fallenanordnung. Bevorzugt ragen die Fallenköpfe in der Grundstellung aus dem Gehäuse heraus.
  • Vorzugsweise umfasst das Schloss eine Feder, die am Gehäuse und am Fallenschaft abgestützt ist. Die Feder drückt den Fallenschaft entlang der Längsachse nach außen. Durch die Kraft der Feder befindet sich der Fallenschaft, soweit keine anderweitigen Kräfte auf ihn wirken, in seiner Grundstellung und ragt aus dem Gehäuse nach außen.
  • Vorzugsweise umfasst das Schloss zumindest die Blockadevorrichtung zum Blockieren des Fallenschafts in seiner Grundstellung. Die Blockadevorrichtung kann mechanisch und/oder elektrisch betätigt werden. In der blockierten Stellung wirkt sich der große Stützabstand günstig auf die Last am Fallenschaft aus.
  • Die Fallenanordnung ist im Gehäuse vorzugsweise so angeordnet, dass die beiden Fallenköpfe jeweils um eine Stützachse gegenüber dem Gehäuse schwenkbar sind. Die jeweilige Stützachse ist insbesondere durch die oben beschriebenen Stützkanten gebildet, die an der Innenseite des Gehäuses, insbesondere des Schlossstulps, anliegen. Allerdings ist es auch möglich, die Stützachsen und somit die Drehbarkeit des einzelnen Fallenkopfs gegenüber dem Gehäuse anderweitig auszugestalten.
  • Unabhängig von der konstruktiven Ausgestaltung der Stützachse, sind parallel zur Querachse die zwei Stützabstände definiert: der eine Stützabstand ist von der ersten Schwenkachse zur Stützachse des ersten Fallenkopfs definiert; der weitere Stützabstand ist von der zweiten Schwenkachse zur Stützachse des zweiten Fallenkopfs definiert. Die vorteilhaften Ausgestaltungen dieser Stützabstände wurden bereits anhand der Fallenanordnung beschrieben.
  • So sind für das erfindungsgemäße Schloss insbesondere folgende Merkmale vorgesehen:
    1. (A) Schloss umfassend ein Gehäuse und eine im am Gehäuse angeordnete Fallenanordnung, wie sie hier beschrieben wurde.
    2. (B) Schloss nach Punkt (A), umfassend eine am Gehäuse und am Fallenschaft abgestützte Feder, die den Fallenschaft zur Bewegung entlang der Längsachse nach außen beaufschlagt.
    3. (C) Schloss nach einem der Punkte (A) oder (B), wobei die beiden Fallenköpfe jeweils um eine Stützachse gegenüber dem Gehäuse schwenkbar sind, wobei die jeweilige Stützachse zur Schwenkachse desselben Fallenkopfs parallel, jedoch in Richtung der Längsachse versetzt ist, wobei sich insbesondere die Schwenkachsen weiter entfernt von dem Fallenschaft als die Stützachsen befinden. Die Schwenkachsen befinden sich insbesondere in Längsrichtung weiter außen als die Stützachsen.
    4. (D) Schloss nach Punkt (C), wobei parallel zur Querachse zwei Stützabstände definiert sind: einer von der ersten Schwenkachse zur Stützachse des ersten Fallenkopfs und einer von der zweiten Schwenkachse zur Stützachse des zweiten Fallenkopfs, wobei jeder Fallenkopf eine nach außen weisende Aktivfläche zum Anschlagen an ein Schließblech aufweist, wobei parallel zur Querachse zwei Aktivflächenabstände definiert sind: einer von der ersten Schwenkachse zur Aktivfläche des ersten Fallenkopfs und einer von der zweiten Schwenkachse zur Aktivfläche des zweiten Fallenkopfs, wobei der Stützabstand des jeweiligen Fallenkopfs gleich oder kürzer dem Aktivflächenabstand desselben Fallenkopfs ist.
    5. (E) Schloss nach einem der Punkte (C) oder (D), wobei parallel zur Querachse zwei Stützabstände definiert sind: einer von der ersten Schwenkachse zur Höhe der Stützachse des ersten Fallenkopfs und einer von der zweiten Schwenkachse zur Höhe der Stützachse des zweiten Fallenkopfs, wobei jeder Fallenkopf eine nach außen weisende Aktivfläche zum Anschlagen an ein Schließblech aufweist, wobei die beiden Aktivflächen mit einer Breite, gemessen parallel zur Querachse, beabstandet sind, wobei die beiden Stützabstände jeweils größer sind als die halbe Breite.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schlosses mit erfindungsgemäßer Fallenanordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel,
    Figur 2
    eine Detailansicht der Fallenanordnung im Schloss nach Figur 1,
    Figur 3
    die Ansicht aus Figur 2, ohne Schlossstulp,
    Figur 4
    die Ansicht aus Figur 3, ohne den beiden Fallenköpfen,
    Figur 5
    den Fallenschaft der erfindungsgemäßen Fallenanordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel, ohne den beiden Fallenköpfen,
    Figur 6
    den Fallenschaft der erfindungsgemäßen Fallenanordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel, mit beiden Fallenköpfen, und
    Figur 7
    ein Detail aus Figur 6.
  • Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Schlosses 1 mit einer Fallenanordnung 5. In den Figuren sind jeweils senkrecht zueinander eine Hochachse 40, eine Querachse 41 und eine Längsachse 42 als ein karthesisches Koordinatensystem eingezeichnet.
  • Figur 1 zeigt das Schloss 1 mit seinem Gehäuse 2. Das Gehäuse 2 umfasst einen Schlosskasten. Auch ein Schlossstulp 3 ist hier Bestandteil des Gehäuses 2. Der Schlossstulp 3 ist fest mit dem übrigen Gehäuse verbunden. Der Schlossstulp 3 ist mit dem Türblatt verbindbar.
  • In dem Gehäuse 2 befindet sich die Fallenanordnung 5. Die Fallenanordnung 5 ragt in ihrer Grundstellung entlang der Längsrichtung 42 aus dem Gehäuse 2 heraus.
  • Weitere Bestandteile des Schlosses 1, wie beispielsweise eine Blockadevorrichtung zum Blockieren der Fallenanordnung 5, eine Drückernuss oder ein Schließzylinder sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt, können jedoch in dem Gehäuse 2 des Schlosses 1 angeordnet werden.
  • Die Fallenanordnung 5 umfasst einen Fallenschaft 6, einen ersten Fallenkopf 8 und einen zweiten Fallenkopf 9.
  • Im Gehäuse 2 ist eine Federstütze 4 ausgebildet. Zwischen dieser Federstütze 4 und dem Fallenschaft 6 ist eine Feder 7 angeordnet. Die Feder 7 drückt die Fallenanordnung 5 in die gezeigte Grundstellung.
  • Der Fallenschaft 6 ist im Gehäuse 2 entlang der Längsrichtung 42 linearbeweglich geführt. Hierzu ist im Gehäuse 2 ein Führungsschlitz 10 ausgebildet. In diesem Führungsschlitz 10 ist ein Führungsfortsatz 24 (Figur 6) des Fallenschafts 6 geführt.
  • Zur übersichtlichen Darstellung der Fallenanordnung 5 ist in Figur 3 der Schlossstulp 3 ausgeblendet. In Figur 4 sind zusätzlich die beiden Fallenköpfe 8, 9 ausgeblendet. Figur 5 zeigt lediglich den Fallenschaft 6. In Figur 6 ist das Gehäuse 2 des Schlosses 1 ausgeblendet; dargestellt sind lediglich die Fallenanordnung 5, die Federstütze 4 und die Feder 7. Figur 7 zeigt ein vergrößertes Detail aus Figur 6.
  • Im Folgenden wird auf sämtliche Figuren Bezug genommen.
  • Der Fallenschaft 6 umfasst einen ersten Schwenkzapfen 11 und einen zweiten Schwenkzapfen 12. Der erste Schwenkzapfen 11 erstreckt sich entlang der Hochachse 40 nach oben. Der zweite Schwenkzapfen 12 erstreckt sich entlang der Hochachse 40 nach unten.
  • Jeder der beiden Fallenköpfe 8, 9 weist ein Loch auf. Im Loch des ersten Fallenkopfs 8 steckt der erste Schwenkzapfen 11. Im Loch des zweiten Fallenkopfs 9 steckte zweite Schwenkzapfen 12. Dadurch ist der erste Fallenkopf 8 um eine erste Schwenkachse 13 gegenüber dem Fallenschaft 6 schwenkbar. Der zweite Fallenkopf 9 ist um eine zweite Schwenkachse 14 gegenüber dem Fallenschaft 6 schwenkbar. Die beiden Schwenkachsen 13, 14 stehen parallel zur Hochachse 40.
  • Wie insbesondere Figuren 4 und 5 zeigen, sind die beiden Schwenkachsen 13, 14 mit einem Achsabstand 22 voneinander beabstandete. Der Achsabstand 22 ist hier parallel zur Querachse 41 definiert.
  • Jeder der beiden Fallenköpfe 8, 9 weist eine Aktivfläche 15 und eine gegenüberliegende Passivfläche 16 auf. Insbesondere Figur 6 zeigt, dass die Aktivfläche 15 zur Passivfläche 16 desselben Fallenkopfs 8, 9 im spitzen Winkel steht. Die beiden Aktivflächen 15 weisen bezüglich der Querachse 41 nach außen und stehen parallel zueinander. Ferner stehen die beiden Aktivflächen 15 senkrecht zur Querachse 41. Die Passivflächen 16 stehen insbesondere parallel zur Hochachse 40 und sind gegenüber der Querachse 41 und der Längsachse 42 geneigt.
  • Wie beispielsweise die Figuren 2 und 3 zeigen, sind an den Fallenköpfen 8, 9 und am Fallenschaft 6 Anschlagsflächen 19 ausgebildet. Die Anschlagsflächen 19 begrenzen das Verschwenken des jeweiligen Fallenkopfs 8, 9 gegenüber dem Fallenschaft 6.
  • Insbesondere Figur 3 zeigt, dass jeder der beiden Fallenköpfe 8, 9 eine Anlagefläche 17 aufweist. Die Anlagefläche 17 steht senkrecht zur Längsachse 42. Die Anlagefläche 17 bildet eine Stützkante 18, wobei die Stützkante 18 diejenige Kante der Anlagefläche 17 ist, die parallel zur Hochachse 40 steht und der zugehörigen Aktivfläche 15 am nächsten liegt.
  • Die Anlagefläche 17 und die Stützkante 18 liegen in der Grundstellung an der Innenseite des Schlossstulps 3 an. So bildet die Stützkante 18 eine Stützachse 23, um die der jeweilige Fallenkopf 8, 9 gegenüber dem Gehäuse 2 schwenkbar bzw. drehbar ist. Beim Verschwenken des Fallenkopfs 8, 9 hebt die Anlagefläche 17 von der Innenseite des Gehäuses ab, wobei die Stützkante 18 an der Innenseite in Anlage bleibt und auf der Innenseite abwälzt. Beim Verschwenken des Fallenkopfes 8, 9 wird der Fallenkopf um die Schwenkachse 13, 14 gedreht, wobei zugleich die Schwenkachsen 13, 14 in das Innere des Gehäuses 2 bewegt werden.
  • Insbesondere Figuren 6 und 7 zeigen Folgendes:
    • Eine Breite 25, die sowohl den Abstand zwischen den beiden Aktivflächen 15 als auch die größte Breite des einzelnen Fallenkopfs 8, 9 beschreibt; jeweils parallel zur Querachse 41 definiert.
  • Die Abstände der jeweiligen Aktivfläche 15 zur zugehörigen Schwenkachse 13, 14 desselben Fallenkopfs 8, 9 sind als Aktivflächenabstände 26 gezeigt. Parallel zu dem jeweiligen Aktivflächenabstand 26 wird der Stützabstand 20 von der jeweiligen Stützachse 23 zur Schwenkachse 13, 14 desselben Fallenkopfs 8, 9 gemessen. Der Stützabstand ist parallel zur Querachse 41 definiert.
  • Durch den Achsabstand 22 zwischen den beiden Schwenkachsen 13, 14 können sowohl der Aktivflächenabstand 26 als auch der Stützabstand 20 relativ groß ausgestaltet werden.
  • Eine Belastung in Querrichtung auf die Aktivfläche 15 eines Fallenkopfs 8, 9 wirkt bezüglich der Stützachse 23 mit einem Hebelarm 21. Das mit dem Hebelarm 21 erzeugte Drehmoment um die Stützachse 23 führt zu einer entsprechenden Kraft auf den Fallenschaft 6 in Richtung der Längsachse 42, wobei der relativ große Stützabstand 20 als Hebel wirkt. Hierdurch kann die sich ergebende Kraft auf den Fallenschaft 6 gering gehalten werden. Damit kann einem Verschleiß an der Stützkante 18 vorgebeugt werden.
  • Figur 7 zeigt ferner anhand des zweiten Fallenkopfes 9, dass ein zweiter Winkel α zwischen der Aktivfläche 15 des zweiten Fallenkopfes 9 und einer Geraden, die durch die Stützkante 18 des zweiten Fallenkopfes 9 und durch die zweite Schwenkachse 14 führt, gebildet ist. Nicht dargestellt, ist ein entsprechender erster Winkel α, der zwischen der Aktivfläche 15 des ersten Fallenkopfes 8 und einer Geraden, die durch die Stützkante 18 des ersten Fallenkopfes 8 und durch die erste Schwenkachse 13 führt, gebildet ist. Die Größe des erste Winkels α entspricht der Größe des zweiten Winkels α.
  • Ferner ist in Figur 7 gezeigt, dass der zweite Winkel α größer ist als ein vierter Winkel β zwischen der Aktivfläche 15 des zweiten Fallenkopfes 9 und einer Geraden, die durch die Stützkante 18 des zweiten Fallenkopfes 9 und durch einen Mittelpunkt 43 auf einer die beiden Schwenkachsen 13, 14 verbindenden Linie führt. Analog und nicht darstellt ist der erste Winkel α größer ist als ein dritter Winkel β zwischen der Aktivfläche 15 des ersten Fallenkopfes 8 und einer Geraden, die durch die Stützkante 18 des ersten Fallenkopfes 8 und durch einen Mittelpunkt 43 auf einer die beiden Schwenkachsen 13, 14 verbindenden Linie führt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schloss
    2
    Gehäuse
    3
    Schlossstulp
    4
    Federstütze
    5
    Fallenanordnung
    6
    Fallenschaft
    7
    Feder
    8
    erster Fallenkopf
    9
    zweiter Fallenkopf
    10
    Führungsschlitz
    11
    erster Schwenkzapfen
    12
    zweiter Schwenkzapfen
    13
    erste Schwenkachse
    14
    zweite Schwenkachse
    15
    Aktivflächen
    16
    Passivflächen
    17
    Anlageflächen
    18
    Stützkanten
    19
    Anschlagsflächen
    20
    Stützabstand
    21
    Hebelarm
    22
    Achsabstand
    23
    Stützachsen
    24
    Führungsfortsatz
    25
    Breite
    26
    Aktivflächenabstand
    40
    Hochachse
    41
    Querachse
    42
    Längsachse
    43
    Mittelpunkt
    α
    erster/zweiter Winkel
    β
    dritter/vierter Winkel

Claims (15)

  1. Fallenanordnung (5) für ein Schloss (1), wobei jeweils senkrecht zueinander eine Hochachse (40), eine Querachse (41) und eine Längsachse (42) definiert sind, umfassend:
    • einen Fallenschaft (6) zur verschiebbaren Anordnung in einem Gehäuse (2) des Schlosses (1) entlang der Längsachse (42),
    • einen ersten Fallenkopf (8), der am Fallenschaft (6) um eine erste Schwenkachse (13) schwenkbar befestigt ist, wobei die erste Schwenkachse (13) parallel zur Hochachse (40) steht, und
    • einen zweiten Fallenkopf (9), der am Fallenschaft (6) um eine zweite Schwenkachse (14) schwenkbar befestigt ist, wobei die zweite Schwenkachse (14) parallel zur Hochachse (40) steht,
    • wobei die erste und zweite Schwenkachse (13, 14) beabstandet zueinander sind.
  2. Fallenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Schwenkachse (13, 14) quer zur Hochachse beabstandet sind, wobei vorzugsweise eine senkrecht zu beiden Schwenkachsen (13, 14) definierte Gerade parallel zur Querachse (41) verläuft.
  3. Fallenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Achsabstand (22) zwischen den beiden Schwenkachsen (13, 14) zumindest 2 mm, vorzugsweise zumindest 3 mm, besonders vorzugsweise zumindest 4 mm, beträgt.
  4. Fallenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    • wobei der einzelne Fallenkopf (8, 9) eine größte Breite (25), gemessen parallel zur Querachse (41), aufweist, und
    • wobei der Achsabstand (22) zwischen den beiden Schwenkachsen (13, 14) zumindest 5%, vorzugsweise zumindest 10%, besonders vorzugsweise zumindest 15%, der Breite (25) beträgt.
  5. Fallenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    • wobei jeder Fallenkopf (8, 9) eine nach außen weisende Aktivfläche (15) zum Anschlagen an ein Schließblech aufweist,
    • wobei die beiden Aktivflächen (15) mit einer Breite (25), gemessen parallel zur Querachse (41), beabstandet sind,
    • wobei parallel zur Querachse (41) zwei Aktivflächenabstände (26) definiert sind: einer von der ersten Schwenkachse (13) zur Aktivfläche (15) des ersten Fallenkopfs (8) und einer von der zweiten Schwenkachse (14) zur Aktivfläche (15) des zweiten Fallenkopfs (9), und
    • wobei die beiden Aktivflächenabstände (26) jeweils größer sind als die halbe Breite (25).
  6. Fallenanordnung nach Anspruch 5, wobei die beiden Aktivflächenabstände (26) gleich groß sind.
  7. Fallenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Fallenköpfe (8, 9) identisch ausgebildet sind.
  8. Fallenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    • wobei jeder Fallenkopf (8, 9) einen einer Spitze des Fallenkopfs (8,9) gegenüberliegenden Rücken aufweist, und
    • wobei die Rücken (16) jeweils derart ausgebildet sind, dass eine Breitenausdehnung der Fallenköpfe (8, 9), gemessen parallel zur Querachse (41), bei einem Verschwenken der Fallenköpfe (8, 9) innerhalb der Breitenausdehnung der Fallenköpfe (8, 9) in der unverschwenkten Position verbleibt.
  9. Fallenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Fallenkopf (8, 9) eine parallel zur Hochachse (40) stehende Stützkante (18) aufweist, wobei die jeweilige Stützkante (18) dazu ausgebildet ist, bei Anlage an dem Gehäuse (2) eine Stützachse (23) zu bilden, um die der Fallenkopf (8, 9) gegenüber dem Gehäuse (2) drehbar ist.
  10. Fallenanordnung nach Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Winkel (α) zwischen der Aktivfläche (15) des ersten Fallenkopfes (8) und einer Geraden, die durch die Stützkante (18) des ersten Fallenkopfes (8) und durch die erste Schwenkachse (13) führt, gebildet ist, und dass ein zweiter Winkel (α) zwischen der Aktivfläche (15) des zweiten Fallenkopfes (9) und einer Geraden, die durch die Stützkante (18) des zweiten Fallenkopfes (9) und durch die zweite Schwenkachse (14) führt, gebildet ist, wobei der erste Winkel (α) dem zweiten Winkel (α) entspricht.
  11. Fallenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (α) größer ist als ein dritter Winkel (β) zwischen der Aktivfläche (15) des ersten Fallenkopfes (8) und einer Geraden, die durch die Stützkante (18) des ersten Fallenkopfes (8) und durch einen Mittelpunkt (43) auf einer die beiden Schwenkachsen (13, 14) verbindenden Linie führt, und/oder der zweite Winkel (α) größer ist als ein vierter Winkel (β) zwischen der Aktivfläche (15) des zweiten Fallenkopfes (9) und einer Geraden, die durch die Stützkante (18) des zweiten Fallenkopfes (9) und durch einen Mittelpunkt (43) auf einer die beiden Schwenkachsen (13, 14) verbindenden Linie führt.
  12. Fallenanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    • wobei parallel zur Querachse (41) zwei Stützabstände (20) definiert sind: einer von der ersten Schwenkachse (13) auf die Höhe der Stützkante (18) des ersten Fallenkopfs (8) und einer von der zweiten Schwenkachse (14) auf die Höhe der Stützkante (18) des zweiten Fallenkopfs (9),
    • wobei jeder Fallenkopf (8, 9) eine nach außen weisende Aktivfläche (15) zum Anschlagen an ein Schließblech aufweist,
    • wobei parallel zur Querachse (41) zwei Aktivflächenabstände (26) definiert sind: einer von der ersten Schwenkachse (13) zur Aktivfläche (15) des ersten Fallenkopfs (8) und einer von der zweiten Schwenkachse (14) zur Aktivfläche (15) des zweiten Fallenkopfs (9), und
    • wobei der Stützabstand (20) des jeweiligen Fallenkopfs (8, 9) gleich oder kürzer dem Aktivflächenabstand (26) desselben Fallenkopfs (8, 9) ist.
  13. Fallenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Fallenkopf (8, 9) eine nach außen weisende Aktivfläche (15) zum Anschlagen an ein Schließblech aufweist, und wobei die erste und die zweite Schwenkachse (13, 14) derart zueinander versetzt sind, dass eine Kraft, mit der die Schwenkachsen (13, 14) durch einen Druck auf zumindest eine Aktivfläche (15) des Fallenkopfs (8, 9) in ein Gehäuse (2) des Schlosses (1) zurückbewegbar sind, geringer ist als eine hypothetische Kraft, mit der die Schwenkachsen (13, 14) durch einen Druck auf zumindest eine Aktivfläche (15) des Fallenkopfs (8, 9) in das Gehäuse (2) des Schlosses (1) zurückbewegbar wären, wenn die Schwenkachsen (13, 14) parallel zur Hochachse (40) übereinander auf einer die Schwenkachsen (13, 14) verbindenden Linie angeordnet wären.
  14. Fallenanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
    • wobei parallel zur Querachse (41) zwei Stützabstände (20) definiert sind: einer von der ersten Schwenkachse (13) auf die Höhe der Stützkante (18) des ersten Fallenkopfs (8) und einer von der zweiten Schwenkachse (14) auf die Höhe der Stützkante (18) des zweiten Fallenkopfs (9),
    • wobei jeder Fallenkopf (8, 9) eine nach außen weisende Aktivfläche (15) zum Anschlagen an ein Schließblech aufweist,
    • wobei die beiden Aktivflächen (15) mit einer Breite (25), gemessen parallel zur Querachse (41), beabstandet sind,
    • wobei die beiden Stützabstände (20) jeweils größer sind als die halbe Breite (25).
  15. Schloss (1) umfassend
    • ein Gehäuse (2), und
    • eine am Gehäuse (2) angeordnete Fallenanordnung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP17184355.0A 2017-08-01 2017-08-01 Fallenanordnung eines schlosses Active EP3438382B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17184355.0A EP3438382B1 (de) 2017-08-01 2017-08-01 Fallenanordnung eines schlosses
ES17184355T ES2779855T3 (es) 2017-08-01 2017-08-01 Disposición de pestillo de una cerradura

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17184355.0A EP3438382B1 (de) 2017-08-01 2017-08-01 Fallenanordnung eines schlosses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3438382A1 true EP3438382A1 (de) 2019-02-06
EP3438382B1 EP3438382B1 (de) 2020-02-26

Family

ID=59506204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17184355.0A Active EP3438382B1 (de) 2017-08-01 2017-08-01 Fallenanordnung eines schlosses

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3438382B1 (de)
ES (1) ES2779855T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110958310A (zh) * 2019-11-25 2020-04-03 上海欣诺通信技术股份有限公司 光交箱控制方法、及云端、用户端、光交箱和系统
DE102020111229A1 (de) 2020-04-24 2021-10-28 Dormakaba Deutschland Gmbh Schloss
CN115457685A (zh) * 2022-08-30 2022-12-09 中国电信股份有限公司 光交箱控制方法、光交箱远程监管系统及光交箱监控装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5113676A (en) * 1990-12-31 1992-05-19 Misak Panossian Double acting dead latch mechanism
JP2000054703A (ja) * 1998-08-05 2000-02-22 Miwa Lock Co Ltd 扉用錠前
JP2009091886A (ja) * 2007-09-21 2009-04-30 Miwa Lock Co Ltd 自由扉用のラッチ錠
EP2140083A1 (de) * 2007-04-27 2010-01-06 Abloy Oy Türschloss
WO2011133324A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-27 Adams Rite Manufacturing Co. Multiple access door lock mechanism
ES2400557A1 (es) * 2011-04-15 2013-04-10 Talleres De Escoriaza, S.A. Cerradura convertible.
EP2706174A2 (de) 2012-09-05 2014-03-12 DORMA GmbH + Co. KG Schloss für eine Tür
KR200473263Y1 (ko) * 2013-02-28 2014-06-19 삼성에스디에스 주식회사 모티스록용 래치볼트 어셈블리
KR20160016112A (ko) * 2014-08-04 2016-02-15 (주)혜강씨큐리티 로테이터블 래치볼트를 갖는 도어락

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5113676A (en) * 1990-12-31 1992-05-19 Misak Panossian Double acting dead latch mechanism
JP2000054703A (ja) * 1998-08-05 2000-02-22 Miwa Lock Co Ltd 扉用錠前
EP2140083A1 (de) * 2007-04-27 2010-01-06 Abloy Oy Türschloss
JP2009091886A (ja) * 2007-09-21 2009-04-30 Miwa Lock Co Ltd 自由扉用のラッチ錠
WO2011133324A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-27 Adams Rite Manufacturing Co. Multiple access door lock mechanism
ES2400557A1 (es) * 2011-04-15 2013-04-10 Talleres De Escoriaza, S.A. Cerradura convertible.
EP2706174A2 (de) 2012-09-05 2014-03-12 DORMA GmbH + Co. KG Schloss für eine Tür
KR200473263Y1 (ko) * 2013-02-28 2014-06-19 삼성에스디에스 주식회사 모티스록용 래치볼트 어셈블리
KR20160016112A (ko) * 2014-08-04 2016-02-15 (주)혜강씨큐리티 로테이터블 래치볼트를 갖는 도어락

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110958310A (zh) * 2019-11-25 2020-04-03 上海欣诺通信技术股份有限公司 光交箱控制方法、及云端、用户端、光交箱和系统
CN110958310B (zh) * 2019-11-25 2022-08-16 上海欣诺通信技术股份有限公司 光交箱控制方法、及云端、用户端、光交箱和系统
DE102020111229A1 (de) 2020-04-24 2021-10-28 Dormakaba Deutschland Gmbh Schloss
CN115457685A (zh) * 2022-08-30 2022-12-09 中国电信股份有限公司 光交箱控制方法、光交箱远程监管系统及光交箱监控装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2779855T3 (es) 2020-08-20
EP3438382B1 (de) 2020-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3438382B1 (de) Fallenanordnung eines schlosses
DE4005369C2 (de) Schließeinrichtung an einer Fahrzeugtür
WO2001031386A1 (de) Federscharnier für brillen und verfahren zur demontage eines brillenfederscharniers
EP2706174B1 (de) Schloss für eine tür
DE60019950T2 (de) Verriegelungsanordnung für eine ausgangstür
EP2844812B1 (de) Schloss für eine klappe oder tür
EP2166179A1 (de) Schließzylinder, insbesondere für ein Türschloss
EP1272720B1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
EP1790806B1 (de) Druckplattenverschluss
EP0167767B1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit wenigstens einem Riegel od. dgl. und mit einer Sperre für diesen Riegel
EP3553260B1 (de) Falleneinsatz mit tagstellung zur bedingten freigabe einer schlossfalle eines türschlossmechanismus
EP2843160B1 (de) Schließblech einer Zarge oder eines Rahmens einer Tür
EP3243985B1 (de) Schloss für einen schwenkbaren flügel
DE8534096U1 (de) Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung
EP3179017B1 (de) Falleneinsatz zur bedingten freigabe einer schlossfalle eines türschlossmechanismus
EP3628801A1 (de) Schlossvorrichtung für eine tür
EP3280854B1 (de) Schlüssel, schlüsselrohling und schliesssystem mit einem solchen schlüssel und einem zugehörigen schliesszylinder
EP2085543B1 (de) Schloss
DE102017121787A1 (de) Schaltschrank mit verbesserter Schließmechanik
DE102009029022A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP0582787B1 (de) Sicherheitsschloss für Wertbehälter
EP1317595B1 (de) Schliesssystem für gehäuse
EP3156568A1 (de) Druckstange zur betätigung eines türverschlusses einer tür
DE60012064T2 (de) Treibstangenverschlüsse
EP1340873B1 (de) Verriegelungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190711

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 17/20 20060101AFI20190820BHEP

Ipc: E05B 55/00 20060101ALI20190820BHEP

Ipc: E05B 15/10 20060101ALN20190820BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190911

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1237798

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003944

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200526

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2779855

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200820

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200626

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200719

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003944

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

26N No opposition filed

Effective date: 20201127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1237798

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 7