EP3610760A1 - Sitz- und/oder liegeauflage - Google Patents

Sitz- und/oder liegeauflage Download PDF

Info

Publication number
EP3610760A1
EP3610760A1 EP19188914.6A EP19188914A EP3610760A1 EP 3610760 A1 EP3610760 A1 EP 3610760A1 EP 19188914 A EP19188914 A EP 19188914A EP 3610760 A1 EP3610760 A1 EP 3610760A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
recliner
cover
polyethylene
top layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19188914.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3610760B1 (de
Inventor
Jörg Brändl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braendl Textil GmbH
Original Assignee
Braendl Textil GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braendl Textil GmbH filed Critical Braendl Textil GmbH
Priority to PL19188914T priority Critical patent/PL3610760T3/pl
Publication of EP3610760A1 publication Critical patent/EP3610760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3610760B1 publication Critical patent/EP3610760B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/021Detachable or loose seat cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/002Mattress or cushion tickings or covers
    • A47C27/005Mattress or cushion tickings or covers liquid-impermeable
    • A47C27/006Mattress or cushion tickings or covers liquid-impermeable breathable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/12Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with fibrous inlays, e.g. made of wool, of cotton
    • A47C27/122Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with fibrous inlays, e.g. made of wool, of cotton with special fibres, such as acrylic thread, coconut, horsehair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/006Use of three-dimensional fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/007Anti-mite, anti-allergen or anti-bacterial means

Definitions

  • the present invention relates to a seat and / or recliner with a cover having a top layer and a base connected and / or connectable to the top layer, a cover core being provided in the cover.
  • Sitting and / or lying cushions of this type are generally known, for example, as seat cushions or lying mats. If such seating and / or reclining cushions are also used outdoors, for example on garden, terrace or restaurant furniture, there is the problem that if they are not removed from the furniture in time for rain, they become wet. The wet seat and / or couch pads dry very slowly and can therefore not be used for some time. Some such seat and / or reclining seats that have gotten wet even start to mold, so that they take on a musty smell.
  • a seat cushion for a motor vehicle which should be usable without interruption without the risk of wet-feeling partial areas.
  • a cushion insert consisting of a foam body, a spring body and a cellulose buffer layer is provided within a knitted cover fabric.
  • the 8 to 15 mm thin spring body consists of hydrophobic fibers with a hydrophilic surface coating that are glued at crossing points.
  • the foam body and the cellulose buffer layer absorb moisture, so that the seat cushion dries slowly after getting wet and there is a risk of waterlogging and therefore mold.
  • the publication DE 20 2004 002 360 U1 describes a seat cushion with a foam filling in which cavities can be provided. Non-slip knobs are provided on the back of the pillow. Here, too, the foam filling sucks. B. full of water when it rains, so that further use is only possible after extensive drying.
  • the publication US 2014/0191544 A1 discloses a seat cushion that can be attached to stadium seats.
  • the seat cushion has a pocket-like cover into which a sports seat insert made of elastic and durable material, such as fabric, cotton, urethane foam, sponge material and composite material, can be inserted.
  • the sports seat insert also absorbs moisture, which prevents drying.
  • a seat and / or reclining pad which has a cover which is formed from an upper layer and a base which is connected and / or connectable to the top layer, and a support core in the cover, the top layer consisting of a knitted cover , Hydrophobic mesh material is formed, the base is made of a knitted, hydrophobic mesh material, on the underside of which at least one anti-slip agent is provided, and the
  • the core of the support is at least one layer of a plurality of molten polyethylene which is held together without further material and is spaghetti-shaped in an extruder and is tangled, crimped, and partially curled around polyethylene monofilaments which are swirled around each other, only air being present in the space between the swirled polyethylene monofilaments.
  • the support core preferably has a uniform thickness.
  • the support core can be formed from several superimposed layers which are held together without further material, each of which is made from a plurality of molten polyethylene in an extruder and is spaghetti-shaped and tangled, crimped, partially wrapped around each other by swirling polyethylene monofilaments, the space between the swirled polyethylene monofilaments only air is present.
  • the polyethylene monofilaments themselves are preferably not made of crimped material.
  • the polyethylene monofilaments are preferably not glued together.
  • the support core can be flexibly deformed like a foam rubber cushion and returns to its original shape after a pressure load has been reduced.
  • the polyethylene monofilaments do not absorb moisture. Instead, liquid simply flows through the areas, ie the channels or chambers, between the labyrinth-like polyethylene monofilaments in the support core.
  • the material of the polyethylene monofilaments, i.e. the polyethylene itself, does not absorb any liquid.
  • the material of the top layer and the base is also hydrophobic, so it does not absorb water, and it also has a network structure so that water can easily pass through the top layer and through the base.
  • Either a plurality of spaced-apart anti-slip means or at least one anti-slip means having interruptions is provided on the underside of the base, so that between the anti-slip agents or through the interruptions, water can pass through the underlay and therefore does not remain permanently in the seat and / or recliner.
  • the seat and / or recliner cover In a preferred embodiment of the seat and / or recliner cover, it only consists of the cover and the support core. In particular, there is no further layer that absorbs moisture. Thus, the seat and / or recliner cover according to the invention can dry particularly quickly after a rain shower and be used again. There is also no stickiness, so that mold or the like is excluded.
  • the mesh material is a mesh spacer fabric made of at least 98% polyester, preferably 100% polyester.
  • the anti-slip agents are made of polyurethane.
  • the anti-slip means can be designed, for example, as knobs, but can also be designed in the form of strips, circular rings or spirally.
  • the polyethylene from which the polyethylene monofilaments are formed preferably has a density between 0.915 g / cm 3 and 0.935 g / cm 3 .
  • the polyethylene is so-called low-density polyethylene (LDPE).
  • the support core has a thickness in a range from 2 cm to 10 cm.
  • the thickness of the support core is preferably in a range from 2.5 to 6 cm, particularly preferably in a range from 3 to 4 cm.
  • the polyethylene monofilaments preferably have a fineness in a range from 280 to 3300 dtex.
  • the thickness or the diameter of the polyethylene monofilaments in the unstretched state is preferably in a range from 0.5 to 1.5 mm, particularly preferably in a range from 0.8 to 1.2 mm.
  • Figure 1 schematically shows an embodiment of a seat and / or recliner 1 according to the invention in cross section.
  • the seat and / or lying support 1 has an upper layer 2 with an upper or visible side 21.
  • the top layer 2 consists of a knitted, hydrophobic mesh material. In the exemplary embodiment shown, this mesh material is a mesh spacer fabric made of 100% polyester.
  • the top layer 2 is connected on three sides to a base 3, sewn at points 23 in the exemplary embodiment shown.
  • the base 3 is formed from a knitted, hydrophobic mesh material, on the underside 31 of which an anti-slip coating is provided.
  • this mesh material is a mesh spacer fabric made of 100% polyester.
  • the anti-slip coating has a multiplicity of knob structures spaced apart from one another, which are anti-slip means 5.
  • the polyester (PES) used for the top layer 2 and for the base 3 preferably has a basis weight between 200 g / m 2 and 250 g / m 2 .
  • the shrinkage of the polyester is preferably ⁇ 4% at 40 ° C. washing temperature and preferably ⁇ 5% at 60 ° C. washing temperature.
  • a zipper 24 is provided on the fourth side of the top layer 2 between the top layer 2 and the base 3.
  • other closing mechanisms such as a seam, hook and eye or a Velcro fastener, can also be used.
  • the cover and the support core 4 can be cleaned or washed separately from one another.
  • the top layer 2 forms with the base 3 a cover, into which a support core 4 is inserted.
  • the support core 4 is a separate structure that can also be removed from the cover.
  • a stack of at least two support core layers can also be used as the support core 4.
  • the support core 4 consists of a multiplicity of molten polyethylene, pressed spaghetti-shaped in an extruder and tangled, crimped, and partially swirled around polyethylene monofilaments 41.
  • the polyethylene monofilaments 41 are flexible, ie they can be bent.
  • the polyethylene monofilaments 41 form an unfilled network, which is also not subsequently filled. There is only air between the polyethylene monofilaments 41.
  • the network of polyethylene monofilaments 41 can be easily compressed and relaxes again after being compressed. So it is essentially dimensionally stable, but also comfortable due to the compressibility and elasticity.
  • the support core is preferably 3 cm thick for simple seat cushions or 5 cm thick for larger cushions or bed covers, but can also have a different thickness.
  • the top side 21 of the embodiment of the seat and / or recliner according to the invention shown here has a transfer print here applied print 22.
  • the imprint 22 can be a photo print, for example.
  • the top layer 2 can be formed in different colors with different photo motifs.
  • anti-slip means 5 in the form of spaced-apart knobs are provided on the underside 31 of the base 3. Due to the anti-slip equipment, which is formed by the anti-slip means 5, the seat and / or recliner 1 holds well on a surface, such as a chair seat, without a binding of the seat and / or recliner 1 being absolutely necessary.
  • the seat and / or recliner pad 1 can be used as a seat cushion on chairs or stools, but also on patient lifts or wheelchairs or as a seat or lying mat on loungers or Hollywood swings. Other applications are possible.
  • the seat and / or reclining pad 1 is moisture-permeable and quick-drying on the whole.
  • the cover of the seat and / or couch pad 1 is extremely hard-wearing, durable, UV-resistant and also extremely easy to care for. Due to the integrated zipper 24, the cover in the embodiment shown is removable and washable at 40 ° C.
  • the seat and / or recliner 1 according to the invention can be designed to be 100% recyclable.
  • the support core 4 is water-resistant and therefore cannot absorb moisture. It is also very light. Water or sweat runs through the entire seat and / or recliner 1.
  • the seat and / or recliner 1 according to the invention is thus quickly reusable even when it has been exposed to rain. Due to their moisture permeability, long-lasting waterlogging does not form in the seat and / or reclining pad 1 according to the invention. Accordingly, no mold formation due to the influence of moisture is to be expected in the seat and / or recliner 1 according to the invention. Since the seat and / or couch pad 1 according to the invention can also be washed, it is very hygienic.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitz- und/oder Liegeauflage mit einem eine Oberlage und eine mit der Oberlage verbundene und/oder verbindbare Unterlage aufweisende Bezugshülle, wobei in der Bezugshülle ein Auflagenkern vorgesehen ist. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Sitz- und/oder Liegeauflagen dieser Gattung derart weiterzubilden, dass sie problemlos im Freien anwendbar sind und auch nach einem Regenschauer schnell wieder einsetzbar sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine gattungsgemäße Sitz- und/oder Liegeauflage gelöst, bei der die Oberlage aus einem gestrickten, hydrophoben Netzmaterial ausgebildet ist, die Unterlage aus einem gestrickten, hydrophoben Netzmaterial ausgebildet ist, auf dessen Unterseite wenigstens ein Antirutschmittel vorgesehen ist, und der Auflagenkern wenigstens eine ohne weiteres Material in sich zusammenhaltende Schicht aus einer Vielzahl aus geschmolzenem Polyethylen in einem Extruder spaghettiförmig gepressten und wirr, gekräuselt, teilweise einander umschlingend verwirbelten Polyethylenmonofilamenten ist, wobei in dem Raum zwischen den verwirbelten Polyethylenmonofilamenten nur Luft vorhanden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitz- und/oder Liegeauflage mit einem eine Oberlage und eine mit der Oberlage verbundene und/oder verbindbare Unterlage aufweisende Bezugshülle, wobei in der Bezugshülle ein Auflagenkern vorgesehen ist.
  • Sitz- und/oder Liegeauflagen dieser Gattung sind allgemein zum Beispiel als Sitzkissen oder Liegematten bekannt. Werden solche Sitz- und/oder Liegeauflagen auch im Freien, beispielsweise auf Garten-, Terrassen- oder Gaststättenmöbeln verwendet, besteht das Problem, dass sie dann, wenn sie nicht rechtzeitig bei Regen von den Möbeln abgenommen werden, nass werden. Die nass gewordenen Sitz- und/oder Liegeauflagen trocknen nur sehr langsam und sind damit einige Zeit nicht verwendbar. Manche solcher nass gewordenen Sitz- und/oder Liegeauflagen beginnen sogar zu schimmeln, sodass sie einen muffigen Geruch annehmen.
  • Aus der Druckschrift DE 32 20 088 C1 ist ein Sitzpolster für ein Kraftfahrzeug bekannt, das ohne die Gefahr des Auftretens sich nass anfühlender Teilbereiche ununterbrochen nutzbar sein soll. Hierfür ist innerhalb eines gewirkten Bezugsstoffes eine aus einem Schaumstoffkörper, einem Federkörper und einer Cellulosepufferschicht bestehende Polstereinlage vorgesehen. Der 8 bis 15 mm dünne Federkörper besteht aus mit einer hydrophilen Oberflächenbeschichtung versehenen hydrophoben Fasern, die an Kreuzungspunkten verklebt sind. Der Schaumstoffkörper und die Cellulosepufferschicht saugen jedoch Feuchtigkeit auf, sodass das Sitzpolster nach einem Nasswerden nur langsam trocknet und die Gefahr von Staunässe und damit von Schimmelbildung besteht.
  • Die Druckschrift DE 20 2004 002 360 U1 beschreibt ein Sitzkissen mit einer Schaumstofffüllung, in der Hohlräume vorgesehen sein können. Auf der Kissenrückseite sind rutschhemmende Noppen vorgesehen. Auch hier saugt sich die Schaumstofffüllung z. B. bei Regen mit Wasser voll, sodass eine Weiterverwendung nur nach ausgiebiger Trocknung möglich ist.
  • In der Druckschrift DE 20 2005 017 695 U1 ist ein Luftpolsterkissen enthalten, auf dessen Rückseite rutschhemmende Noppen vorgesehen sind. Auf dem Luftpolsterkissen sitzt man wie auf einer Luftmatratze, hat also keinen besonders angenehmen Sitzkomfort.
  • In der Druckschrift US 2012/0005928 A1 ist ein Sitzbezug mit einer wasserfesten Oberfläche und einer feuchtigkeitsabsorbierenden Innenschicht beschrieben. Auf dem Sitzbezug ist ein Logo aufgedruckt. Die feuchtigkeitsabsorbierende Innenschicht saugt sich bei feuchter Umgebung voll, wirkt also einer schnellen Trocknung entgegen.
  • Die Druckschrift US 2014/0191544 A1 offenbart ein Sitzkissen, das an Stadionsitzen befestigt werden kann. Das Sitzkissen weist eine taschenähnliche Hülle auf, in welche eine Sportsitzeinlage aus elastischem und haltbarem Material, wie Stoff, Baumwolle, Urethanschaum, Schwammmaterial und Verbundwerkstoffmaterial, eingeschoben werden kann. Damit saugt auch die Sportsitzeinlage Feuchtigkeit auf, was eine Trocknung behindert.
  • Die Druckschrift US 2014/0302271 A1 enthält ein Sitzpolster mit einer Gelfüllung.
  • In der Druckschrift US 2017/0164766 A1 wird ein aus mehreren, übereinander liegenden, vernähten Deckschichten bestehender Matratzenschutz vorgeschlagen. Die Deckschichten haben jeweils eine wasserfeste Seite.
  • Aus der Druckschrift US 5,052,965 B geht ein in Wasser schwimmender Sitz aus wasserfestem Material, aus dem Taschen geformt sind, hervor. In den Taschen ist Polyethylenschaum eingebracht.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Sitz- und/oder Liegeauflagen der eingangs angegebenen Gattung derart weiterzubilden, dass sie problemlos im Freien anwendbar sind und auch nach einem Regenschauer schnell wieder einsetzbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sitz- und/oder Liegeauflage gelöst, die eine Bezugshülle, die aus einer Oberlage und einer mit der Oberlage verbundenen und/oder verbindbaren Unterlage ausgebildet ist, und einen Auflagenkern in der Bezugshülle aufweist, wobei die Oberlage aus einem gestrickten, hydrophobem Netzmaterial ausgebildet ist, die Unterlage aus einem gestrickten, hydrophobem Netzmaterial ausgebildet ist, auf dessen Unterseite wenigstens ein Antirutschmittel vorgesehen ist, und der Auflagenkern wenigstens eine ohne weiteres Material in sich zusammenhaltende Schicht aus einer Vielzahl aus geschmolzenem Polyethylen in einem Extruder spaghettiförmig gepressten und wirr, gekräuselt, teilweise einander umschlingend verwirbelten Polyethylenmonofilamenten ist, wobei in dem Raum zwischen den verwirbelten Polyethylenmonofilamenten nur Luft vorhanden ist.
  • Der Auflagenkern weist vorzugsweise eine gleichmäßige Dicke auf.
  • Der Auflagenkern kann aus mehreren, übereinander liegenden, ohne weiteres Material in sich zusammenhaltenden Schichten ausgebildet sein, die jeweils aus einer Vielzahl aus geschmolzenem Polyethylen in einem Extruder spaghettiförmig gepressten und wirr, gekräuselt, teilweise einander umschlingend verwirbelten Polyethylenmonofilamenten sind, wobei in dem Raum zwischen den verwirbelten Polyethylenmonofilamenten nur Luft vorhanden ist.
  • Die Polyethylenmonofilamente selbst sind vorzugsweise nicht aus gekräuseltem Material.
  • Die Polyethylenmonofilamente sind vorzugsweise nicht miteinander verklebt.
  • Dadurch, dass bei dem Auflagenkern die Polyethylenmonofilamente nur mit Luft gefüllte Zwischenräume aufweisen und die Polyethylenmonofilamente nicht starr, sondern flexibel verbiegbar sind, kann der Auflagenkern ähnlich wie ein Schaumgummikissen flexibel verformt werden und kehrt nach Abbau einer Druckbelastung wieder in seine Ausgangsform zurück. Die Polyethylenmonofilamente nehmen jedoch keine Feuchtigkeit auf. Stattdessen fließt bei dem Auflagenkern Flüssigkeit einfach durch die Bereiche, also die Kanäle oder Kammern, zwischen den labyrinthartig liegenden Polyethylenmonofilamenten hindurch. Das Material der Polyethylenmonofilamente, also das Polyethylen selbst, saugt auch keine Flüssigkeit auf.
  • Das Material der Oberlage und der Unterlage ist auch hydrophob, nimmt also kein Wasser auf, und hat zudem eine Netzstruktur, sodass Wasser ohne Weiteres durch die Oberlage als auch durch die Unterlage hindurchtreten kann. Entweder ist eine Vielzahl von voneinander beabstandeten Antirutschmitteln oder wenigstens ein Unterbrechungen aufweisendes Antirutschmittel auf der Unterseite der Unterlage vorgesehen, sodass zwischen den Antirutschmitteln oder durch die Unterbrechungen Wasser durch die Unterlage hindurchtreten kann und damit nicht dauerhaft in der Sitz- und/oder Liegeauflage verbleibt.
  • In einer favorisierten Ausbildung der Sitz- und/oder Liegeauflage besteht diese nur, also ausschließlich aus der Bezugshülle und dem Auflagenkern. Es ist insbesondere keine weitere Schicht vorgesehen, die Feuchtigkeit aufsaugt. Somit kann die erfindungsgemäße Sitz- und/oder Liegeauflage beispielsweise nach einem Regenschauer besonders schnell abtrocknen und wieder verwendet werden. Es bildet sich auch keine Stocknässe, sodass Schimmelbildung oder dergleichen ausgeschlossen sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage ist das Netzmaterial ein Mesh-Abstandsgestrick aus mindestens 98 % Polyester, vorzugsweise aus 100 % Polyester.
  • Es hat sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Antirutschmittel aus Polyurethan ausgebildet sind.
  • Die Antirutschmittel können beispielsweise als Noppen ausgebildet sein, können jedoch auch in Form von Streifen, Kreisringen oder spiralförmig ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise weist das Polyethylen, aus dem die Polyethylenmonofilamente ausgebildet sind, eine Dichte zwischen 0,915 g/cm3 und 0,935 g/cm3 auf. Das Polyethylen ist damit sogenanntes Low-Density-Polyethylen (LDPE).
  • In zweckmäßigen Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage weist der Auflagenkern eine Dicke in einem Bereich von 2 cm bis 10 cm auf. Bevorzugt liegt die Dicke des Auflagenkerns in einem Bereich von 2,5 bis 6 cm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 3 bis 4 cm. Dadurch weist die Sitz- und/oder Liegeauflage einen guten Sitz- bzw. Liegekomfort auf.
  • Vorzugsweise weisen die Polyethylenmonofilamente eine Feinheit in einem Bereich von 280 bis 3300 dtex auf.
  • Die Dicke bzw. der Durchmesser der Polyethylenmonofilamente im ungedehnten Zustand liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 1,5 mm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,8 bis 1,2 mm.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand von Figuren näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Figur 1
    schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage im Querschnitt;
    Figur 2
    schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage in einer Draufsicht auf die Ober- bzw. die Sichtseite der Oberlage der Sitz- und/oder Liegeauflage; und
    Figur 3
    schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage in einer Draufsicht auf die Unterseite der Unterlage der Sitz- und/oder Liegeauflage.
  • Figur 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage 1 im Querschnitt.
  • Die Sitz- und/oder Liegeauflage 1 weist eine Oberlage 2 mit einer Ober- oder Sichtseite 21 auf. Die Oberlage 2 besteht aus einem gestrickten, hydrophoben Netzmaterial. Dieses Netzmaterial ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Mesh-Abstandsgestrick aus 100 % Polyester.
  • Die Oberlage 2 ist an drei Seiten mit einer Unterlage 3 verbunden, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel an den Stellen 23 vernäht.
  • Die Unterlage 3 ist aus einem gestrickten, hydrophoben Netzmaterial ausgebildet, auf dessen Unterseite 31 eine Antirutschbeschichtung vorgesehen ist. Dieses Netzmaterial ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Mesh-Abstandsgestrick aus 100 % Polyester. Die Antirutschbeschichtung weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl voneinander beabstandeter Noppenstrukturen auf, welche Antirutschmittel 5 sind.
  • Das für die Oberlage 2 und für die Unterlage 3 verwendete Polyester (PES) hat vorzugsweise ein Flächengewicht zwischen 200 g/m2 und 250 g/m2. Die Krumpfung des Polyesters liegt vorzugsweise bei 40 °C Waschtemperatur bei ± 4 % und bei 60 °C Waschtemperatur vorzugsweise bei ± 5 %.
  • Zwischen der Oberlage 2 und der Unterlage 3 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel an einer vierten Seite der Oberlage 2 ein Reißverschluss 24 vorgesehen. Anstelle des Reißverschlusses 24 können auch andere Verschlussmechanismen, wie eine Naht, Haken und Ösen oder ein Klettverschluss, zur Anwendung kommen.
  • Dadurch sind die Bezugshülle und der Auflagenkern 4 separat voneinander reinigbar bzw. waschbar.
  • Die Oberlage 2 bildet mit der Unterlage 3 eine Bezugshülle aus, in welche ein Auflagenkern 4 eingebracht ist. Der Auflagenkern 4 ist ein separates Gebilde, das aus der Bezugshülle auch herausgenommen werden kann. In speziellen Ausführungsformen der Erfindung kann als Auflagenkern 4 auch ein Stapel aus wenigstens zwei Auflagenkernlagen verwendet werden.
  • Der Auflagenkern 4 besteht aus einer Vielzahl aus geschmolzenem Polyethylen in einem Extruder spaghettiförmig gepressten und wirr, gekräuselt, teilweise einander umschlingend verwirbelten Polyethylenmonofilamenten 41. Die Polyethylenmonofilamente 41 sind flexibel, also verbiegbar. Zwischen den Polyethylenmonofilamenten 41 sind zahlreiche mit Luft gefüllte Hohlräume 42 vorhanden. Die Polyethylenmonofilamente 41 bilden ein ungefülltes Netzwerk aus, das auch nachfolgend nicht gefüllt wird. Es befindet sich lediglich Luft zwischen den Polyethylenmonofilamenten 41. Das Netzwerk aus den Polyethylenmonofilamenten 41 kann leicht zusammengedrückt werden und entspannt sich nach einem Zusammendrücken wieder. Es ist also im Wesentlichen formstabil, aber durch die Zusammendrückbarkeit und Elastizität auch bequem.
  • Der Auflagenkern ist bevorzugt für einfache Sitzkissen 3 cm oder für größere Kissen oder Liegenauflagen 5 cm dick, kann jedoch auch eine andere Dicke aufweisen.
  • Wie in Figur 2 exemplarisch zu sehen, weist die Oberseite 21 der gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage einen hier mit Transferdruck aufgebrachten Aufdruck 22 auf. Der Aufdruck 22 kann beispielsweise ein Fotodruck sein. Die Oberlage 2 kann in unterschiedlichen Farben mit unterschiedlichen Fotomotiven ausgebildet werden.
  • Wie es aus Figur 3 hervorgeht, die eine Draufsicht auf die Unterseite 31 der Unterlage 3 einer erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage zeigt, sind auf der Unterseite 31 der Unterlage 3 Antirutschmittel 5 in Form voneinander beabstandeter Noppen vorgesehen. Durch die Antirutschausrüstung, die durch die Antirutschmittel 5 ausgebildet wird, hält die Sitz- und/oder Liegeauflage 1 gut auf einer Fläche, wie einer Stuhlsitzfläche, ohne dass ein Anbinden der Sitz- und/oder Liegeauflage 1 zwingend erforderlich ist.
  • Die erfindungsgemäße Sitz- und/oder Liegeauflage 1 kann als Sitzkissen auf Stühlen oder Hockern, aber auch auf Krankenfahrstühlen oder Rollstühlen oder auch als Sitz- oder Liegematte auf Liegen oder Hollywoodschaukeln verwendet werden. Weitere Anwendungen sind möglich. Die Sitz- und/oder Liegeauflage 1 ist im Ganzen feuchtigkeitsdurchlässig und schnelltrocknend.
  • Die Bezugshülle der Sitz- und/oder Liegeauflage 1 ist extrem strapazierfähig, haltbar, UV-beständig und zudem äußerst pflegeleicht. Durch den integrierten Reißverschluss 24 ist die Bezugshülle in dem gezeigten Ausführungsbeispiel abnehmbar und bei 40 °C waschbar.
  • Die erfindungsgemäße Sitz- und/oder Liegeauflage 1 kann bis zu 100 % recyclebar ausgebildet sein.
  • Bei der erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage 1 ist der Auflagenkern 4 wasserresistent und kann somit keine Feuchtigkeit aufnehmen. Er ist zudem sehr leicht. Wasser oder Schweiß läuft durch die gesamte Sitz- und/oder Liegeauflage 1. Damit ist die erfindungsgemäße Sitz- und/oder Liegeauflage 1 auch dann, wenn sie Regen ausgesetzt war, schnell wiederverwendbar. Durch deren Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, bildet sich in der erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage 1 keine langanhaltende Staunässe. Demzufolge ist bei der erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegeauflage 1 keine Schimmelbildung durch Feuchtigkeitsbeeinflussung zu erwarten. Da die erfindungsgemäße Sitz- und/oder Liegeauflage 1 auch gewaschen werden kann, ist sie sehr hygienisch.

Claims (9)

  1. Sitz- und/oder Liegeauflage (1) mit einem eine Oberlage (2) und eine mit der Oberlage (2) verbundene und/oder verbindbare Unterlage (3) aufweisende Bezugshülle, wobei in der Bezugshülle ein Auflagenkern (4) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Oberlage (2) aus einem gestrickten, hydrophoben Netzmaterial ausgebildet ist, die Unterlage (3) aus einem gestrickten, hydrophoben Netzmaterial ausgebildet ist, auf dessen Unterseite (31) wenigstens ein Antirutschmittel (5) vorgesehen ist, und der Auflagenkern (4) wenigstens eine ohne weiteres Material in sich zusammenhaltende Schicht aus einer Vielzahl aus geschmolzenem Polyethylen in einem Extruder spaghettiförmig gepressten und wirr, gekräuselt, teilweise einander umschlingend verwirbelten Polyethylenmonofilamenten (41) ist, wobei in dem Raum zwischen den verwirbelten Polyethylenmonofilamenten (41) nur Luft vorhanden ist.
  2. Sitz- und/oder Liegeauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitz- und/oder Liegeauflage nur aus der Bezugshülle und dem Auflagenkern (4) besteht.
  3. Sitz- und/oder Liegeauflage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzmaterial ein Mesh-Abstandsgestrick aus mindestens 98 % Polyester ist.
  4. Sitz- und/oder Liegeauflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antirutschmittel (5) aus Polyurethan ausgebildet sind.
  5. Sitz- und/oder Liegeauflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyethylen, aus dem die Polyethylenmonofilamente (41) ausgebildet sind, eine Dichte zwischen 0,915 g/cm3 und 0,935 g/cm3 aufweist.
  6. Sitz- und/oder Liegeauflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (21) der Oberlage (2) mit Transferdruck bedruckt ist.
  7. Sitz- und/oder Liegeauflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagenkern (4) eine Dicke in einem Bereich von 2 cm bis 10 cm aufweist.
  8. Sitz- und/oder Liegeauflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyethylenmonofilamente (41) eine Feinheit in einem Bereich von 280 bis 3300 dtex aufweisen.
  9. Sitz- und/oder Liegeauflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyethylenmonofilamente (41) im ungedehnten Zustand einen Durchmesser in einem Bereich von 0,5 bis 1,5 mm aufweisen.
EP19188914.6A 2018-08-15 2019-07-29 Sitz- und/oder liegeauflage Active EP3610760B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19188914T PL3610760T3 (pl) 2018-08-15 2019-07-29 Nakładka na siedzisko i/albo leżankę

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104691.8U DE202018104691U1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 Sitz- und/oder Liegeauflage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3610760A1 true EP3610760A1 (de) 2020-02-19
EP3610760B1 EP3610760B1 (de) 2021-11-24

Family

ID=67539196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19188914.6A Active EP3610760B1 (de) 2018-08-15 2019-07-29 Sitz- und/oder liegeauflage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3610760B1 (de)
DE (1) DE202018104691U1 (de)
PL (1) PL3610760T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112155372A (zh) * 2020-08-28 2021-01-01 欧姆尼机电科技(昆山)有限公司 一种胚垫及胚垫的制备方法
DE202020004022U1 (de) * 2020-09-23 2020-10-30 Wolfgang Bauer Polstereinrichtung, insbesondere Sitz- oder Liegeauflage

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220088C1 (de) 1982-05-28 1983-09-29 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Polsterkoerper
US5052965A (en) 1989-12-21 1991-10-01 Klapp Bruce E Floating recliner and method therefor
DE202004002360U1 (de) 2004-02-13 2004-05-13 Frank Concept International Trading Gmbh Unterlage, insbesondere Sitzkissen oder Liegematte
US20040172763A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Sachs Robert Summerfield Non-slip outdoor cushion
DE202005017695U1 (de) 2005-11-10 2006-02-23 Frank Concept International Trading Gmbh Luftpolsterunterlage
US20120005928A1 (en) 2010-07-12 2012-01-12 Ella Glen Seat cover
US20140191544A1 (en) 2013-01-04 2014-07-10 V Edwin Russell Comber Securable Safety Seat Cushion for Stadium Seats
US20140302271A1 (en) 2013-04-08 2014-10-09 Technogel Italia S.r.I. Padding element for seats and method of manufacturing the same
US20150123439A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-07 Pamela Jordan Outdoor Cushion Cover Sleeve
US20160174725A1 (en) * 2014-02-23 2016-06-23 C-Eng Co., Ltd. Core material for cushion, and cushion
US20170035215A1 (en) * 2012-06-11 2017-02-09 Mindsinsync (Hong Kong) Ltd Spacer mesh concepts
US20170164766A1 (en) 2012-10-26 2017-06-15 Peel Away Labs, Inc. Waterproof peel away textile products

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204032807U (zh) * 2014-09-02 2014-12-24 权宁洙 一种减压坐垫
CN206699864U (zh) * 2016-12-30 2017-12-05 海宁市富帛沙发有限公司 高耐磨防水超柔软座套

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220088C1 (de) 1982-05-28 1983-09-29 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Polsterkoerper
US5052965A (en) 1989-12-21 1991-10-01 Klapp Bruce E Floating recliner and method therefor
US20040172763A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Sachs Robert Summerfield Non-slip outdoor cushion
DE202004002360U1 (de) 2004-02-13 2004-05-13 Frank Concept International Trading Gmbh Unterlage, insbesondere Sitzkissen oder Liegematte
DE202005017695U1 (de) 2005-11-10 2006-02-23 Frank Concept International Trading Gmbh Luftpolsterunterlage
US20120005928A1 (en) 2010-07-12 2012-01-12 Ella Glen Seat cover
US20170035215A1 (en) * 2012-06-11 2017-02-09 Mindsinsync (Hong Kong) Ltd Spacer mesh concepts
US20170164766A1 (en) 2012-10-26 2017-06-15 Peel Away Labs, Inc. Waterproof peel away textile products
US20140191544A1 (en) 2013-01-04 2014-07-10 V Edwin Russell Comber Securable Safety Seat Cushion for Stadium Seats
US20140302271A1 (en) 2013-04-08 2014-10-09 Technogel Italia S.r.I. Padding element for seats and method of manufacturing the same
US20150123439A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-07 Pamela Jordan Outdoor Cushion Cover Sleeve
US20160174725A1 (en) * 2014-02-23 2016-06-23 C-Eng Co., Ltd. Core material for cushion, and cushion

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018104691U1 (de) 2019-11-18
EP3610760B1 (de) 2021-11-24
PL3610760T3 (pl) 2022-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2393399B1 (de) Matratze, insbesondere für den einsatz im pflege- und krankenhausbereich
DE202010017758U1 (de) Gepolsterte saugfähige Matte
DE2851348A1 (de) Textile sitz- und liegeunterlage
DE2428777A1 (de) Unterbett- und bettzeugeinheit
EP3610760B1 (de) Sitz- und/oder liegeauflage
DE112010001783T5 (de) Lagerungsoberflächenabdeckung mit verschiedenen reibungszonen
WO2020109306A1 (de) Matratze
AT501592B1 (de) Überzug für die liegefläche eines liegemöbels
DE202009011384U1 (de) Kopfkissen
DE102007059274A1 (de) Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit permanent antimikrobieller Funktion
DE3524088A1 (de) Zudecke und/oder unterlage
EP2191746B1 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Körperteiles einer Person und Sitzgelegenheit und Verfahren zur Herstellung
DE102008051217B4 (de) Liege- und/oder Sitzvorrichtung, insbesondere Saunaliege oder Saunasitz
DE808758C (de) Polsterkombination
DE2419705A1 (de) Sitz- und/oder liegemoebel
DE102020119662A1 (de) Gepolsterte Matte, insbesondere Badematte
EP3973823B1 (de) Polstereinrichtung, insbesondere sitz- oder liegeauflage
DE3820095A1 (de) Bezugsmaterial fuer gepolsterte liegen und sitze
DE202006014447U1 (de) Matratze
DE202019100496U1 (de) Matratze
DE202005017695U1 (de) Luftpolsterunterlage
DE866724C (de) Sitz- oder Liegemoebel
WO1982000578A1 (en) Protection element for seats or beds
DE19961753A1 (de) Polsterelement
WO2024051958A1 (de) Matratzenkern für ein liegemöbel und kindermatratze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200728

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201130

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210716

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1449188

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002823

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220324

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220324

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220224

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220225

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002823

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

26N No opposition filed

Effective date: 20220825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220729

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230515

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 5

Ref country code: CZ

Payment date: 20230717

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230515

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230729