EP3589166A2 - Bauplatte für eine möbelwand, verfahren zur herstellung einer solchen bauplatte und einer möbelwand sowie möbelkorpus oder möbel mit einer möbelwand - Google Patents

Bauplatte für eine möbelwand, verfahren zur herstellung einer solchen bauplatte und einer möbelwand sowie möbelkorpus oder möbel mit einer möbelwand

Info

Publication number
EP3589166A2
EP3589166A2 EP18714132.0A EP18714132A EP3589166A2 EP 3589166 A2 EP3589166 A2 EP 3589166A2 EP 18714132 A EP18714132 A EP 18714132A EP 3589166 A2 EP3589166 A2 EP 3589166A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
building board
fitting
furniture
core
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18714132.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3589166B1 (de
Inventor
Norbert Poppenborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ambigence GmbH and Co KG
Original Assignee
Ambigence GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ambigence GmbH and Co KG filed Critical Ambigence GmbH and Co KG
Priority to PL18714132T priority Critical patent/PL3589166T3/pl
Publication of EP3589166A2 publication Critical patent/EP3589166A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3589166B1 publication Critical patent/EP3589166B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/46Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with two pairs of pivoted arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • E05D2003/163Horizontal pivot-axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • Building board for a furniture wall method for producing such a building board and a furniture wall and furniture body or furniture with a
  • the invention relates to a building board for a furniture wall of a furniture body with a plate-shaped core having a first end face and other end faces, wherein a recess is arranged in the core, which extends at least along a portion of the first end face of the building board and serves to receive a fitting which leads a movable furniture part.
  • the invention further relates to a method for producing such a building board and a furniture wall and a furniture body or furniture with such a furniture wall.
  • Furniture in particular kitchen furniture such as base cabinets or wall cabinets usually have a forwardly open furniture body, are mounted on the guided on fittings movable furniture parts.
  • the movably guided furniture parts can be drawers with a drawer front or doors o flaps that can be used in a furniture body individually or in different combinations.
  • the present application relates in particular to the use of doors and flaps as movable furniture parts.
  • doors and flaps are distinguished by the orientation of their pivot axis, which is horizontal in the case of doors and horizontally in the case of flaps.
  • the doors and flaps can in this case be in one piece or consist of several individual parts, such as a folding flap, in which different parts of the flap move relative to each other in the course of movement.
  • hinges are generally used, which are arranged on the side of the pivot axis between the furniture body and door.
  • a comparable arrangement of hinges can basically also be used for flaps. These hinges are then arranged along an upper side edge of the flap.
  • flaps are then arranged along an upper side edge of the flap.
  • flap fittings have been established, which are not arranged along the pivot axis between the furniture body and the flap, but laterally (usually two) side edges between the flap and the side wall of the furniture body.
  • Such door hinges or flap fittings are known for mounting on an inner side of the side wall or the side walls of the furniture body.
  • the fittings unavoidably protrude into the interior of the furniture body, which reduces the usable storage space inside the furniture body and also impairs structuring of the interior of the furniture body.
  • a side wall on which no fittings are mounted is desirable for optical reasons.
  • the said milled recess is made from the front side of a furniture wall, in particular a side wall, already prepared for the furniture carcass.
  • this procedure is only suitable for door hinges with a very small installation depth. This is due to the limited depth of cut, with which economically in the manufacturing process such a bag can be milled from the front side into the furniture wall.
  • the installation thickness of the door hinge used in such a milled pocket is also very limited since furniture walls usually have a wall thickness of only about 1 6-20 mm (millimeters). During the milling process, a certain minimum wall thickness must remain laterally of the milled pockets, as a wall that is too thin would break or break in the milling process or would be deformed so that it no longer has a perfect surface.
  • Flap hinges usually have a large installation depth in the range of more than 1 0 or 1 5 cm (centimeters), which can not be achieved by a milling from the front side.
  • a side wall for a furniture body which consists of sections of different parts.
  • a rear, the furniture front facing away part is conventionally formed, for. B. by a coated wood element.
  • a front part of the side wall is formed by a housing which is not described in more detail in the cited document and which has an end opening into which a fitting can be inserted.
  • the housing is e.g. connected by dowels or screws with the conventional part of the side wall. Since the housing can be provided with thinner housing walls, as is possible by a milling and also allows greater installation depths, this housing can also be used to accommodate larger door hinges or a flap fitting.
  • the surface appearance and feel of the housing will typically not exactly match that of the conventional part of the sidewall so that a uniform surface of the sidewall can not be obtained. In addition, a transition between the two housing parts will be visible and possibly also be felt.
  • the furniture body is characterized by a uniform surface texture on both itsschreibais also its inside.
  • a building panel for a furniture wall of such a furniture body with which an inexpensive production of the body is possible.
  • a structural panel according to the invention is characterized in that it has at least one machinable section in the area of at least one of the further end sides, which lies outside the recess.
  • the for the fitting prepared or already having him building board can be edited as a conventional material plate within the machinable section, for example, be cut to produce a furniture wall for a furniture body. With a few and above all conventional processing steps, it is possible to produce a furniture carcass which is provided with fittings elegantly received in the furniture wall. Even fittings with a large installation depth can be used if they are already integrated in the production of the building board in this.
  • the core is arranged between two laterally applied cover layers. Preferably, the fitting is received in the recess.
  • the building board is then a composite element of a core and cover layers, wherein the necessary for receiving the fitting recess in the core according to the invention is already introduced during the manufacture of the building board, before the cover layers are applied.
  • the size of the recess there are no restrictions on the size of the recess, as they are present when an insertion of the recess for fitting in a construction board already provided with cover layers.
  • cover layers there are no restrictions on the size of the recess, as they are present when an insertion of the recess for fitting in a construction board already provided with cover layers.
  • the building board has a preferably one-piece, continuous cover layer on both side surfaces.
  • the fitting has a housing wall and is screwed, for example, with this housing wall to the core and / or clamped and / or glued, preferably before the cover layers are applied.
  • the core is formed from two core halves which lie in a plane parallel to side surfaces of the building board to each other.
  • the fitting is connected to the core halves and / or at least one of the cover layers in order to be able to forward forces acting on it as securely as possible to the building board.
  • at least one of the core halves may have a reduced thickness along one edge of the respective recess for connection purposes, such that a shoulder surface is provided in relation to the recess. is formed, on which the fitting rests with at least one protruding over its edge tab.
  • at least one staple is issued from the at least one tab, which is pressed into the material of at least one core half in the region of the shoulder surface.
  • the fitting may be glued to the core and / or at least one of the two cover layers.
  • the fitting has two Genzouseau jointwandungen whose maximum distance is smaller than the thickness of the core, so that the fitting is received in the building board, without being visible on the outside of the cover layers.
  • An installation width is available for the fitting, which corresponds at most to the thickness of the core. Even with a building board in the usual strength of furniture walls so fittings can be used, the width of which is up to about 20 mm.
  • the fitting has a lever mechanism which guides the movable furniture part.
  • the lever mechanism is located between the cover layers.
  • the fitting is then so completely integrated into the furniture body, that - unavoidably - only the lever mechanism, and this only in the open state of the movable furniture part, is visible.
  • this comprises an integrated data carrier in which information about the building board and / or an integrated fitting are stored.
  • it also has an integrated transponder, e.g. an RFI D transponder, which includes the disk and can be read out wirelessly. In the case of a furniture manufacturer, it is thus possible by reading out e.g. be ensured directly on a processing machine that the right type building board is supplied for a piece of furniture to be produced.
  • a position of the at least one machinable section is marked, for example on a peelable protective film.
  • a position of an integrated transponder may be marked on the peelable protective film to prevent erroneous processing.
  • a wall hanger is integrated, which can be mounted to large-scale power transmission to the fitting.
  • a narrow-side coating for example an edge banding, is applied to at least one of the end sides of both core halves or of the core. This may extend in one or more parts over the entire length of the end face.
  • the edge banding is applied only when the fitting is integrated or inserted, wherein the edge band is arranged at least in sections on the fitting.
  • the fitting has a lever mechanism which guides the movable furniture part.
  • the lever mechanism is located between the cover layers. The fitting is then so completely integrated in the building board that - unavoidably - only the lever mechanism, and this only in the open state of the movable furniture part, is visible.
  • a method for producing a building board comprises the following steps: A plate-shaped core is provided and a recess is introduced into the core, which extends at least along a section of a first end side of the core, wherein on at least one further end side of the core outside the recess remains at least one protruding machinable section. Furthermore, at least one lateral cover layer is applied to the core - before or after the introduction of the recess. It is arranged a fitting before or after the application of the lateral cover layer in the recess. This results in the advantages mentioned in connection with the building board.
  • the at least one protruding machinable section is marked from the outside in a recognizable manner.
  • a protective film is applied thereto, on which at least one machinable section is marked.
  • a narrow-side coating on the first end face before insertion of the fitting in the recess is applied, wherein the narrow-side coating conceals at least parts of the end face of a housing wall of the fitting.
  • An inventive method for producing a furniture wall is characterized by a machining, in particular cutting to length of a building board with an integrated fitting in at least one machinable section.
  • a furniture body can be made with little manufacturing effort with a few and especially conventional processing steps, which is provided with elegant recorded in the furniture wall fittings.
  • Even fittings with a large installation depth can be used if they are already integrated in the manufacture of the furniture body in the used construction panels.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a piece of furniture with a side wall created from a building board according to the application
  • Fig. 2a, 2b a second embodiment of a piece of furniture with a side wall created from a construction board according to the application in two different open positions of a flap;
  • Fig. 3a, 3b a third embodiment of a piece of furniture with a side wall created from a construction board according to the application in two different open positions of a flap;
  • Fig. 4 shows a fourth embodiment of a piece of furniture with a side wall created from a building board according to the application
  • FIG. 5a shows a first embodiment of a building board for a furniture wall in a schematic exploded view
  • FIG. 5b shows a section of the building board of FIG. 5a in an assembled state in a schematic section in the region of the edge of the fitting used;
  • 5c shows a section of a front view of an end face of the building board of FIG. 5a with the fitting inserted; a second embodiment of a building board for a furniture wall in a schematic exploded view; a third embodiment of a building board for a furniture wall in a schematic drawing; an embodiment of a core of a building board for a furniture wall in a schematic drawing; and a fitting with a wall mount for use in a building panel in various representations.
  • FIG. 1 shows in an isometric view an upper cabinet, for example a kitchen, as the first exemplary embodiment of a piece of furniture with furniture walls, which are manufactured from a construction panel according to the application.
  • the upper cabinet comprises a furniture body 1 0 with a lower floor 1 1 and a top floor 1 2 and two side walls 1 3.
  • a rear wall is preferably among other things for stability reasons available, but not shown in this embodiment.
  • the furniture body 1 0 is open to the front to gain access to the interior of the cabinet. It is a flap assembly 20 is provided with a one-piece flap 21 to close the opening of the furniture body 1 0 can.
  • the one-piece flap 21 is pivotally mounted along its upper horizontal side edge.
  • fittings 30 are provided, which are connected to a lever mechanism 31 in the upper region of the one-piece flap 21 with this.
  • the fittings 30 are (except for the extended in the illustrated position open lever mechanism 31) within the respective side wall 1 3 arranged. In the closed state of the flap 21, the lever mechanism 31 is possibly completely retracted into the side wall 1 3, except for mounting elements for connection to the flap 21.
  • the area within the side wall 1 3, in which the fitting 30 is located, is indicated in the Figure 1 by a dashed line.
  • the side wall 1 3 is characterized by side surfaces 131, which are ideally in one piece and may have over the entire surface a consistently similar surface finish.
  • the surface of the one-piece side surfaces 1 31 can create design effects by different patterns, surface texture or different colors. This preferably applies both to an outer of the side surfaces 1 31, as well as to an interior of the side surfaces 131 facing the interior of the furniture body 10.
  • the side walls 13 also have an end face 1 32, which in the region of the fitting 30 has an opening 1 33, in which the lever mechanism 31 of the fitting 30 dips or from which the lever mechanism 31 extends. In the closed state of the flap assembly 20, the lever mechanism 31 is completely immersed in the opening 1 33 except for any fastening means with which it is connected to the one-piece flap 21 here.
  • the end face 1 32 is provided with a narrow-side coating 1 34, which can not be designed as edge banding 134.
  • the side walls 1 3 are made of construction boards 40, which in connection with FIGS. 5 ff. be explained in more detail.
  • FIGS. 2 a and 2 b show another upper cabinet as an example of a furniture with a side wall according to the application, in each case in an isometric view.
  • FIGS. 2a and 2b differ in the opening state of the flap arrangement 20.
  • FIG. 2a shows a partially opened state of the flap arrangement 20 again, where FIG. 2b shows the maximum opening state of the flap arrangement 20.
  • a lifting and pivoting fitting is provided which allows a combined pivoting and sliding movement of the one-piece flap 21.
  • the flap 21 is positioned above the upper floor 1 2 of the furniture body 10. In this way, a good access to the interior of the furniture body 1 0 is achieved without the lower edge of the flap 21, in the region of a handle 24 is mounted, pivoted to the height of the upper floor 12.
  • the flap 21 is easily accessible in the open position, even in a high-mounted in the room upper cabinet to close it again.
  • the side walls 13 are made of structural panels 40 here, which is already taken the fitting 30.
  • FIGS. 3 a and 3 b show a further exemplary embodiment of a top cabinet with furniture body 10 and flap arrangement 20.
  • Fig. 3a shows the flap assembly 20 in a closed and Fig. 3b in an open position.
  • a two-part flap assembly 20 which has an upper flap portion 22 and a lower flap portion 23.
  • the side walls 13 are made of structural panels 40 which receive a fitting 30. This is coupled to lever mechanisms 31 both with the upper flap part 22 and with the lower flap part 23.
  • additional hinges 25 are provided, which couple the upper and lower flap parts 22, 23 along their connecting line with each other pivotally. Depending on the design of the flap fitting, the hinges can also be omitted.
  • each intermediate wall 14 is made of a building board 40.
  • the arrangement shown can also be realized with only one intermediate wall or more than the two intermediate walls 14 shown.
  • the flap assembly 20 is similar to the embodiment of Figures 3a and 3b in two parts with an upper flap portion 22 and a lower flap portion 23. In its width, the flap assembly 20 and also the upper and lower flap portion 22, 23 extends over the entire furniture body 10th In order to perform the flap assembly 20 clean present hardware 30 are arranged in the intermediate walls 14. Both the tenloid 1 3 and the intermediate walls 14 are made of building boards 40 according to the application.
  • the building boards are characterized by continuous side surfaces with a uniform surface texture and feel over the entire surface. In particular, no transition in the region of the edge of the fitting 30 can be seen in the surface.
  • FIG. 5a A first embodiment of a building board 40, with which this is achieved, is shown in Fig. 5a in an exploded isometric view.
  • the structural panel 40 shown can be used, for example, as a side wall 1 3 in the exemplary embodiments of FIGS. 1-4 and also as an intermediate wall 14 in the exemplary embodiment of FIG. 4.
  • the structural panel 40 comprises two basic elements constructed in mirror image form, each having a plate-shaped core half 41 a, 41 b, which are both provided with a recess 42 a and 42 b. After a later assembly, the two core halves 41 a, 41 b together form a core 41 of the building board 40.
  • the recesses 42a and 42b can also be designed differently borrowed. The shape of the recesses 42a and 42b depends on the fitting to be used and its outer geometry.
  • the core halves 41 a, 41 b are made for example of a chipboard or a medium or high density fiberboard (MDF - Medium Density Fiberboard or HDF - High Density Fiberboard).
  • the core halves 41 a, 41 b each have a rectangular measure of the size that later in the furniture body to be manufactured side or intermediate wall has (see, for example, side wall 1 3 of the furniture body 1 0 according to the embodiments of Figures 1 -4).
  • a large area recess 42 a, 42 b is introduced, which is open to a first end face 41 1 a, 41 1 b.
  • the recesses 42a, 42b may be designed mirror-symmetrically. In the intermediate region, the edge of the recess 42a, 42b now forms an end face 41 5a, 41 5b following the contour of the recess 42a, 42b, which is offset inwards.
  • the first end face 41 1 a or 41 1 b is referred to below as the front end face 41 1 a, 41 1 b.
  • the three further end faces of each core half 41 a, 41 b, a lower left end face 41 2a, 41bb in FIG. 5a, a rear end face 41a, 41bb and an upper end face 414a, 414b extend in a straight line in accordance with the rectangular allowance.
  • core halves 41a, 41b are equally strong in the illustrated example, the term “core halves” also means differently thick core halves 41a, 41b a recess 30 to be used, in this case an approximately L-shaped contour
  • the recesses 42a, 42b can be introduced into the core halves 41a, 41b by milling in each case with the symbolically represented milling tools 1.
  • machining techniques such as drilling in Ver - Bonding with (dip) saw cuts can be used to produce the recesses 42a, 42b
  • Other machining techniques such as drilling in Ver - Bonding with (dip) saw cuts can be used to produce the recesses 42a, 42b
  • the cutting or ablative process for producing the recess 42a, 42b can also be a prototype method (eg according to the standard DIN 8580) for the production the core halves 41 a, 41 b are used by means of which the respective core half 41 a, 41 b at least partially already finished e form including the recess 42a, 42b receives.
  • the recess in the manufacture of the plate can also be pressed.
  • the milling can be done through the entire thickness of the respective core half 41 a, 41 b.
  • the fitting 30 to be used can also be provided to leave a thin wall of the material of the core halves 41 a and 41 b in the region of the recess 42 a and 42 b.
  • a processing of one of the side surfaces of the respective core half 41 a, 41 b can be done ago. A processing only from the first end face 41 1 a or 41 1 b ago is not required at the core halves 41 a, 41 b.
  • the recess can easily assume any desired depth (as viewed from the original end faces 41 1 a, 41 1 b) and is also suitable for accommodating fittings 30 with a large installation depth.
  • forms such. B. undercuts are generated, which are not possible with a frontal processing of a plate.
  • the core halves 41 a, 41 b form a core 41, in which the recesses 42 a, 42 b supplement to a recess 42 which receives the fitting 30.
  • On the core halves 41 a, 41 b is a mirror image each cover layer 43 a and 43 b applied, for example, laminated. This can be done either before or after creating the recesses 42a, 42b.
  • cover layers 43a, 43b are preferably already provided with a decorative surface. Their thickness ranges from a few tenths of a millimeter to about two or three millimeters. As cover layers 43a, 43b typical Be Anlagenungsmatenalien based on plastic, coated paper layers, veneers or cork can be used. Also leather or fabrics can be used. With appropriate choice of material of the core 41 (eg solid wood or metal), the cover layers 43a, 43b can also be omitted.
  • the core halves 41 a, 41 b may e.g. for the production of a standard furniture wall with a thickness of 1 6 mm in a simple manner by two 8 mm plates, which may already be provided on both sides with the cover layers 43a, 43b, the recesses 42a, 42b being inserted into the core halves from one side be introduced.
  • the two plates can, in addition to the cover layers 43a, 43b, already be provided at the end faces with a narrow-side coating, such as e.g. be provided an edge trimmings.
  • the recesses 42a, 42b ideally have a bottom of the material of the core halves 41a, 41b, so that the adjacent cover layers 43a, 43b are not damaged.
  • the edge banding on the front face 41 1 a, 41 1 b can be back-cut.
  • the core halves 41 a, 41 b are bonded, wherein the core halves 41 a, 41 b in this embodiment may also have a cover layer in the parting line, if the starting material of the core halves 41 a, 41 b already coated on both sides.
  • the fitting 30 can also be glued to the back-cut Kantenumleimer.
  • the Kantenumleimer can also be applied later, when the fitting 30 is already inserted into the recess 42.
  • the narrow-side coating or the Kantenumleimer covers the frontal housing wall of the fitting so that it is hidden.
  • the fitting 30 can be guided, for example, in a first assembly step I between the two core halves 41 a, 41 b and both core halves 41 a, 41 b are closed in a second assembly step II in the manner of a shell around the fitting 30 and interconnected.
  • a third assembly step III the narrow-side coating or edge banding 1 34 is applied to the end face 41 1 a, 41 1 b.
  • the fitting 30 can first be inserted into one of the recesses, for example the recess 42b of the core half 41b. Then the second basic element, that is to say the core half 41 a with the cover layer 43 a and the recess 42 a, is slipped over the fitting 30 and the two core halves 41 a, 41 b are joined together and connected to one another.
  • Fig. 5a is in the region of the respective end face 414a, 414b of the core halves 41 a, 41 b at the edge of the recesses 42 a, 42 b in sections, the respective core half 41 a, 41 b adjacent to the end face 415 a and 415 b on the the cover layer 43a, 43b facing away from the milled so that shoulder surfaces 41 6a and 41 6b are formed, which form a paragraph relative to the remaining side surfaces of the core halves 41 a, 41 b.
  • the fitting 30 has two spaced-apart side plates 301, which laterally limit the fitting 30 and provide the pivot points for the lever mechanism 31. Between the side plates 301 spacers or bolts may be arranged, which connect the side plates 301 together and fix in parallel to each other at a predetermined distance. In alternative embodiments of the fitting 30, it is also possible to use screw elements as spacers, which offer the possibility of at least slightly varying the spacing of the side plates 301 and thereby adapting them to the thickness of the core 41.
  • the tabs 302 may be formed, for example, as a fold corresponding to folded side plates 301.
  • the tabs 302 are arranged in a plane central to the side plates 301. In the surface of the tabs 302, protruding staples 303 are arranged transversely to the tabs 302, e.g. formed from flared material 302.
  • FIG. 5 b shows a section of the building board 40 of FIG. 5 a in an assembled state in a schematic section in the region of the edge of the fitting 30 used. It can be seen that the tabs 302 in FIG Area of the shoulder surfaces 41 6a and 41 6b between the interconnected core halves 41 a, 41 b are fixed.
  • the staples 303 are here on both sides in the material of the core halves 41 a, 41 b pressed and thus secure the fitting 30 in the building board 40 to the core halves 41 a, 41 b.
  • the core halves 41 a, 41 b are connected to each other via the staples 303 and the tabs 302.
  • the side plate 301 of the fitting 30 can be additionally adhesively bonded to the bottom of the recess 42a, 42b of the core half 41a, 41b.
  • the fitting 30 and the core 41 formed from the two core halves 41 a and 41 b preferably have the same thickness.
  • the same thickness is preferably in a range of 6 mm to about 10 mm.
  • the core 41 and the fitting 30 thus form a unit in which the fitting 30 is flush with the surface of the core 41 on both sides. Furthermore, the front edges of the fitting 30 also run flush with the two remaining sections of the actual first end faces 41 1 a, 41 1 b of the core 41.
  • a narrow side coating 1 34 which may be formed as Kantenumleimer 134, applied.
  • FIG. 5c shows a detail of a front view of an end face 1 32 of the building board 40 of FIG. 5a with inserted fitting.
  • a Kantenumleimer 1 34 is applied, which covers both the end face 41 1 of the core, as well as the side plates 301 and the housing outer wall of the fitting 30 covers.
  • the covered behind the Kantenumleimer housing wall is shown in phantom here.
  • the lever mechanism 31 of the fitting can move freely through an opening of the Kantenumleimers 1 33.
  • the narrow side coating or the Kantenumleimer 1 34 is applied after installation of the fitting in the recesses 42.
  • the edge banding 1 34 may also be applied previously on the front side 41 1 a, 41 1 b of the core halves 41 a, 41 b. In this case is the Kantenumleimer 1 34 milled and glued at the onset of the fitting 30 to the front housing outer wall.
  • the component 40 is produced, from which in the manufacture of a furniture body in a simple manner, e.g. a side wall or a partition can be made, which already contains the fitting 30.
  • the building board 40 has a machinable portion within which the building board 40 in Manufacturing process of the furniture body can be shortened, for example, can be sawed off, or can be milled into the profiles or mounting elements can be attached.
  • a machinable section 41 2a 'or 41 2b' is provided-by way of example only on the lower end face 41 2a, b-within which the building board can be processed without the fitting 30 being damaged and without the building board 40 and in particular the attachment of the fitting 30 loses stability.
  • the protruding machinable portion 41 2a ', b' which is indicated by a hatching in the figure, can also be used for mounting fasteners e.g. accommodate elements for the interior organization of the furniture or it can be attached more fittings if necessary.
  • the building board 40 has a core 41, again made of a chipboard or MDF or HDF board, for example.
  • a recess 42 is introduced for the fitting 30, for example milled from one of the side surfaces ago.
  • the recess 42 is open toward a first front side 41 1 of the core 41, so that the lever mechanism 31 of the fitting can dip into the building board 40.
  • the core 41 is in one piece and adjoins only below the fitting 30. It may alternatively be provided to arrange on other sides of the fitting 30, in particular on its upper side another core element.
  • the core 41 and the fitting 30 may be connected to each other via connecting elements, not shown here, for example, screws, clamps, pins, staples or the like.
  • An adhesive bond can also be provided in addition to the mentioned connecting elements or as a single connection.
  • cover layers 43a, 43b are applied from each side forth, in particular glued or laminated.
  • the fitting 30 is chosen with respect to its material and the material thickness, for example, the side plates of the fitting 30 so that it is not pressed in a lamination process, which could lead to an unevenness of the surface of the cover layers 43a, 43b. Smaller imperfections in the side plates of the fitting 30 are compensated by the cover layers 43a, 43b or by the adhesive layer located between cover layer 43a, 43b and fitting 30. Such minor bumps, for example, by the bearings of bolts, which serve the pivotal mounting of the lever mechanism 31 in the fitting 30, stem. Also symbolized in Fig.
  • manufacturing method of the building board 40 in which the core 41 and the fitting 30 initially aligned with each other aligned and optionally interconnected and then combined with the cover layers 43a, b to the building board 40, allows the use of a fitting 30, which extends as shown, for example, over the entire width of the building board 40.
  • a fitting 30 which extends as shown, for example, over the entire width of the building board 40.
  • a machinable portion 412 ' is provided as a projection, within which the building board 40 can be processed or within which further elements can be mounted.
  • the narrow side coating provided for the front side 41 1 is, for example, an edge trimmer.
  • FIG. 7 shows a further exemplary embodiment of a building board 40 with a core 41 and an integrated fitting 30.
  • a two-part flap with sections 22, 23 is mounted on the fitting 30.
  • an outer cover layer is shown transparent to show the internal structure of the building board 40.
  • the core 41 of the building board 40 is not homogeneous in this example of a material, but is formed as a composite material. In peripheral areas, this core 41 is still made of a compacted material, for example a chipboard, an HDF board or an MDF board. In an inner region, in particular in the lower part of the core 41, in which the fitting 30 is narrower, a lightweight honeycomb material 417, for example a cardboard material, is provided. By using the honeycomb material 41 7, the weight of the building board 40 and also the material cost can be reduced. In particular, in connection with the attached and preferably glued cover layers 43a, 43b sufficient stability of the structural panel 40 is nevertheless achieved.
  • the structural panel 40 shown in FIG. 7 in turn has protruding machinable sections 41 2 ', 41 3' and 414 'as processing zones, in this example at three end faces 412, 41 3 and 414, i. on all end faces, except the first end face 41 1, in which the fitting 30 is inserted.
  • the processing zones are sufficiently spaced from the fitting 30 so that the stability of the building board 40 is not compromised.
  • a mounting zone which extends slightly further towards the fitting 30 can be marked, within which mounting elements, e.g. Fasteners to known walls of the furniture body can be attached to the building board 40.
  • dashed lines 2 are shown by way of example along which the building board 40 can be cut to length in the manufacture of a furniture carcass.
  • the prefabricated building board 40 can be used with already integrated fitting 30 to produce furniture with wall-integrated fitting with little effort.
  • connection interfaces for the furniture body can be integrated.
  • electrical lines and also further electrical components can be integrated into the building board 40 for electrification of the furniture.
  • lighting equipment such as LED lights is possible.
  • the size of the protruding machinable sections 41 2 ', 413' and 414 'or their edges may preferably be indicated on the building board 40 in order to prevent machining in a region in which the machining could lead to damage of the fitting 30 or affects the integrity or stability of the building board 40.
  • the location and dimension of an integrated fitting 30 can be specified.
  • On the protective film and processing areas for fasteners for indoor organizations and / or furniture connection areas may be located. These areas can also lie in a surface area that is not absorbable.
  • information about the building board 40 and / or its workability in the form of a readable data carrier can be integrated into the building board 40.
  • an RFI D (Radio Frequency I Dentification) transponder can be inserted into the building board 40, preferably below one of the cover layers 43 a, b. If necessary, the position of the RFI D
  • Transponders outside on the building board 40 may be indicated, e.g. turn on the said protective film.
  • the RFI D transponder may e.g. an item number, the year of manufacture, a batch, color information, dimensions and position of the fitting, type and buoyancy of the fitting, etc. as data that can be read out wirelessly via a read-out device.
  • the furniture manufacturer can thus by reading out e.g. be ensured directly on a processing machine that the right type building board for a piece of furniture to be produced is supplied.
  • a wall hanger is provided, with which the furniture can be hung on a building wall.
  • Fig. 8 shows a core 41 for a building board 40, which is prepared for receiving a wall hanger.
  • the core 41 has for this purpose from the recess 42 to the rear end face 41 3 facing receiving channel 41 8, in which the wall hanger can be used.
  • another channel 41 9 is inserted into the core 41, which extends into the receiving channel 41 8.
  • an inserted wall hanger eg for height and / or tilt adjustment can be achieved using a tool to adjust a hung on a building wall furniture can.
  • the receiving channel 418 may extend into the end face 41 5 of the recess 42. In this way, the Wandhauf Wegr can be connected directly to the fitting 30.
  • FIG. 9 a shows a fitting 30 which can be inserted into the core 41 of FIG. 8 in an isometric view.
  • a wall hanger 32 is mounted, which projects when inserting the fitting 30 in the core 41 of FIG. 8 in the receiving channel 41 8. It can be provided that the wall hanger 32 is placed on a screw head or hook of a screw screwed into the building wall screw.
  • Fig. 9b shows the wall hanger 32 before mounting it on the fitting 30.
  • the wall hanger 32 has connecting means with which it can be mounted on the fitting 30 as possible without tools.
  • connecting pins 321 are provided as connecting means, which engage in corresponding receptacles of the fitting 30 when the wall hanger 32 is inserted into the fitting 30.
  • the wall hangers 32 can be plugged into the fitting 30 from the outside into the receiving channel 41 8 of a building board 40 as needed.
  • a wall hanger of the building board 40 could also be fastened to the core 41.
  • a large-area force distribution from the wall hanger 32 to the core 41 is advantageously achieved and forces acting locally on the material of the core 41 prevent the tensile strength of the (wood) material of the core 41 exceed.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bauplatte (40) für eine Möbelwand eines Möbelkorpus (10), aufweisend einen plattenförmigen Kern (41), der eine erste Stirnseite (411) sowie weitere Stirnseiten (412, 413, 414) aufweist und wobei eine Ausnehmung (42) im Kern (41) angeordnet ist, die sich zumindest entlang eines Abschnitts der ersten Stirnseite (411) der Bauplatte erstreckt und der Aufnahme eines Beschlags (30) dient, der ein bewegbares Möbelteil führt. Die Bauplatte (40) zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Bereich zumindest einer der weiteren Stirnseiten (412, 413, 414) mindestens einen zerspanbaren Abschnitt (412', 413', 414') aufweist, der außerhalb der Ausnehmung (42) liegt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bauplatte (40) sowie einer Möbelwand und einen Möbelkorpus (10) oder ein Möbel mit einer derartigen Möbelwand.

Description

Bauplatte für eine Möbelwand, Verfahren zur Herstellung einer solchen Bauplatte und einer Möbelwand sowie Möbelkorpus oder Möbel mit einer
Möbelwand
Die Erfindung betrifft eine Bauplatte für eine Möbelwand eines Möbelkorpus mit einem plattenförmigen Kern, der eine erste Stirnseite sowie weitere Stirnseiten aufweist, wobei eine Ausnehmung im Kern angeordnet ist, die sich zumindest entlang eines Abschnitts der ersten Stirnseite der Bauplatte erstreckt und der Aufnahme eines Beschlags dient, der ein bewegbares Möbelteil führt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bauplatte sowie einer Möbelwand und einen Möbelkorpus oder ein Möbel mit einer derartigen Möbelwand.
Möbel, insbesondere Küchenmöbel wie Unterschränke oder Hängeschränke weisen in der Regel einen nach vorne offenen Möbelkorpus auf, an dem über Beschläge geführte bewegbare Möbelteile montiert sind. Die bewegbar geführten Möbelteile können Schubkästen mit einer Schubkastenfront oder Türen o- der Klappen sein, die bei einem Möbelkorpus einzeln oder in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt werden können. Die vorliegende Anmeldung bezieht sich insbesondere auf die Verwendung von Türen und Klappen als bewegbaren Möbelteilen. Türen und Klappen werden im Rahmen dieser Anmeldung anhand der Ausrichtung ihrer Schwenkachse unterschieden, die bei Türen vertikal und bei Klappen horizontal verläuft.
Die Türen und Klappen können hierbei einteilig sein oder aus mehreren Einzelteilen bestehen, wie zum Beispiel eine Faltklappe, bei der verschiedene Teile der Klappe sich im Bewegungsablauf relativ zueinander bewegen.
Zur Führung von Türen werden in der Regel Türscharniere verwendet, die an der Seite der Schwenkachse zwischen Möbelkorpus und Tür angeordnet sind. Eine vergleichbare Anordnung von Scharnieren kann grundsätzlich auch bei Klappen eingesetzt werden. Diese Scharniere sind dann entlang einer oberen Seitenkante der Klappe angeordnet. Häufig ist es jedoch gewünscht, die Klappen in einer kombinierten Schwenk- und Schiebebewegung zu öffnen, um, beispielsweise bei einem Hängeschrank, einen größtmöglichen Zugang zum Schrankinnenraum zu erhalten, ohne dass die Klappe bis in eine waagerechte Position verschwenkt werden muss, in der sie vom Benutzer zum Schließen nicht oder nur noch schlecht erreichbar ist. Aus diesem Grund haben sich spezielle Klappenbeschläge etabliert, die nicht entlang der Schwenkachse zwischen dem Möbelkorpus und der Klappe angeordnet werden, sondern seitlich an (in der Regel beiden) Seitenkanten zwischen der Klappe und der Seiten- wand des Möbelkorpus.
Bekannt sind derartige Türscharniere oder Klappenbeschläge zur Montage an einer Innenseite der Seitenwand oder der Seitenwände des Möbelkorpus. Die Beschläge ragen dabei jedoch unvermeidbar in den Innenraum des Möbelkor- pus, was zum einen den nutzbaren Stauraum innerhalb des Möbelkorpus verringert und zum anderen auch eine Strukturierung des Innenraums des Möbelkorpus beeinträchtigt. Ebenso wird eine Reinigung des Innenraums, insbesondere der Innenseite der Seitenwand des Möbelkorpus, durch die aufmontierten Beschläge erschwert. Nicht zuletzt ist eine Seitenwand, auf der keine Beschlä- ge montiert sind, aus optischen Gründen erstrebenswert.
Zur Montage von Türscharnieren ist es bekannt, in eine Stirnseite einer Seitenwand eine Tasche zu fräsen, in die das Türscharnier von vorne einsetzbar ist. Auf diese Weise bleibt die Innenseite der Seitenwand frei. Ein zum Einsatz in einer derartigen eingefrästen Tasche geeignetes Scharnier ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 1 559963 bekannt.
Zur Verwendung eines derartigen Scharniers wird von der Stirnseite einer bereits für den Möbelkorpus vorbereiteten Möbelwand, insbesondere Seitenwand, die genannte Einfräsung vorgenommen. Diese Vorgehensweise eignet sich jedoch nur für Türscharniere mit einer sehr geringen Einbautiefe. Dieses liegt in der beschränkten Frästiefe begründet, mit der wirtschaftlich im Herstellungs- prozess eine derartige Tasche von der Stirnseite aus in die Möbelwand gefräst werden kann. Auch die Einbaudicke des in eine solche eingefräste Tasche ein- gesetzten Türscharniers ist sehr begrenzt, da Möbelwände üblicherweise nur eine Wandstärke von etwa 1 6-20 mm (Millimetern) aufweisen. Beim Fräsvorgang muss eine gewisse Mindestwandstärke seitlich der ausgefrästen Taschen verbleiben, da eine zu dünne Wand bereits im Fräsvorgang reißen oder brechen würde bzw. so deformiert würde, dass sie keine einwandfreie Oberfläche mehr aufweist.
Bereits der Einsatz größerer und komplexer Türscharniere ist auf diese Weise nicht möglich. Klappenscharniere weisen in der Regel eine große Einbautiefe im Bereich von mehr als 1 0 oder 1 5 cm (Zentimetern) auf, die durch eine Fräsung von der Stirnseite aus nicht zu erzielen ist.
Aus der Druckschrift DE 20 201 3 003 1 89 U1 ist eine Seitenwand für einen Möbelkorpus bekannt, die abschnittsweise aus unterschiedlichen Teilen besteht. Insbesondere ist ein hinterer, der Möbelfront abgewandter Teil herkömmlich ausgebildet, z. B. durch ein beschichtetes Holzelement. Ein vorderer Teil der Seitenwand ist durch ein in der genannten Schrift nicht näher beschriebenes Gehäuse gebildet, das eine stirnseitige Öffnung aufweist, in die ein Be- schlag eingeschoben werden kann. Das Gehäuse ist z.B. über Dübel oder Schrauben mit dem herkömmlichen Teil der Seitenwand verbunden. Da das Gehäuse mit dünneren Gehäusewandungen versehen werden kann, als durch eine Einfräsung möglich ist und auch größere Einbautiefen ermöglicht, kann dieses Gehäuse auch zur Aufnahme größerer Türscharniere oder eines Klap- penbeschlags eingesetzt werden. Die Oberflächenoptik und Haptik des Gehäuses wird in der Regel jedoch nicht genau der des herkömmlichen Teils der Seitenwand entsprechen, sodass eine einheitliche Oberfläche der Seitenwand nicht erhalten werden kann. Zudem wird ein Übergang zwischen den beiden Gehäuseteilen sichtbar und gegebenenfalls auch fühlbar sein.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Möbel oder Möbelkorpus zu schaffen, der oder das leicht mit beispielsweise einem Beschlag mit einer größeren Einbautiefe ausgestattet sein kann und dennoch mit geringem Herstellungsaufwand gefertigt werden kann. Zudem soll der Möbelkorpus sich durch eine einheitliche Oberflächenbeschaffenheit sowohl auf seiner Außenais auch seiner Innenseite auszeichnen. Es ist eine weitere Aufgabe, eine Bauplatte für eine Möbelwand eines derartigen Möbelkorpus bereitzustellen, mit der eine unaufwändige Herstellung des Korpus möglich ist. Schließlich ist es eine Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Bauplatte und einer Mö- beiwand anzugeben.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Bauplatte, einen Möbelkorpus, ein Möbel, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte bzw. einer Möbelwand mit den Merkmalen des jeweiligen unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausge- staltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Eine erfindungsgemäße Bauplatte zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Bereich zumindest einer der weiteren Stirnseiten mindestens einen zerspanbaren Abschnitt aufweist, der außerhalb der Ausnehmung liegt. Die für den Beschlag vorbereitete oder ihn bereits aufweisende Bauplatte kann wie eine übliche Materialplatte innerhalb des zerspanbaren Abschnitts bearbeitet, z.B. abgelängt werden, um eine Möbelwand für einen Möbelkorpus zu fertigen. Mit wenigen und vor allem konventionellen Bearbeitungsschritten kann ein Möbelkorpus ge- fertigt werden, der mit elegant in der Möbelwand aufgenommenen Beschlägen versehen ist. Auch Beschläge mit einer großen Einbautiefe können eingesetzt werden, wenn sie bei der Herstellung der Bauplatte bereits in diese integriert werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte ist der Kern zwischen zwei seitlich aufgebrachten Decklagen angeordnet. Bevorzugt ist der Beschlag in der Ausnehmung aufgenommen. Die Bauplatte ist dann ein Verbundelement aus einem Kern und Decklagen, wobei die zur Aufnahme des Beschlags notwendige Ausnehmung im Kern erfindungsgemäß bereits bei der Herstellung der Bauplatte eingebracht wird, bevor die Decklagen aufgebracht werden. So bestehen keine Einschränkungen für die Größe der Ausnehmung, wie sie bei einem Einbringen der Ausnehmung für den Beschlag bei einer bereits mit Decklagen versehenen Bauplatte vorliegen. So können auch große, in ihrer Tiefe beispielsweise die gesamte oder annähernd gesamte Breite der späteren Möbelwand einnehmende Beschläge eingesetzt werden. Gleichzeitig weist die Bauplatte auf beiden Seitenflächen jeweils eine bevorzugt einstückige, durchgehende Decklage auf.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte weist der Beschlag eine Gehäusewandung auf und ist, beispielsweise mit dieser Gehäusewandung mit dem Kern verschraubt und/oder verklammert und/oder verklebt, bevorzugt bevor die Decklagen aufgebracht werden. Es entsteht so eine Bauplatte für einen Möbelkorpus mit einem fest integrierten Beschlag, wodurch die Herstellung des Möbelkorpus vereinfacht wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte ist der Kern aus zwei Kernhälften gebildet, die in einer Ebene parallel zu Seitenflächen der Bauplatte aneinander liegen. Bevorzugt ist der Beschlag mit den Kernhälften und/oder zumindest einer der Decklagen verbunden, um auf ihn wirkende Kräfte möglichst sicher an die Bauplatte weiterleiten zu können. Beispielsweise kann zur Verbindung mindestens eine der Kernhälften entlang eines Randes der jeweiligen Ausnehmung eine reduzierte Dicke aufweisen, derart, dass zur Ausnehmung hin eine Absatzflä- che gebildet ist, auf der der Beschlag mit mindestens einer über seinen Rand hervorstehenden Lasche aufliegt. Bevorzugt ist dabei aus der mindestens einen Lasche mindestens eine Krampe ausgestellt, die im Bereich der Absatzfläche in das Material mindestens einer Kernhälfte eingepresst ist. Dieses stellt eine im Herstellungsprozess der Wand besonders einfache Verbindungsart dar, um den Beschlag mit dem Kern zu verbinden. Alternativ oder zusätzlich kann der Beschlag mit dem Kern und/oder zumindest einer der beiden Decklagen verklebt sein. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte weist der Beschlag zwei Gehäuseaußenwandungen aufweist, deren maximaler Abstand kleiner ist als die Dicke des Kerns, so dass der Beschlag in der Bauplatte aufgenommen ist, ohne dass er sich außen auf den Decklagen abzeichnet. Für den Beschlag steht eine Einbaubreite zu Verfügung, die maximal der Dicke des Kerns ent- spricht. Auch bei einer Bauplatte in üblicher Stärke von Möbelwänden können so Beschläge eingesetzt werden, deren Breite bis zu etwa 20 mm beträgt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte weist der Beschlag ein Hebelwerk auf, das das bewegliche Möbelteil führt. Bevorzugt befindet sich im geschlossenen Zustand des beweglichen Möbelteils das Hebelwerk zwischen den Decklagen. Der Beschlag ist dann so vollständig im Möbelkorpus integriert, dass - unvermeidbar - nur das Hebelwerk, und auch dieses nur im geöffneten Zustand des bewegbaren Möbelteils, sichtbar ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte umfasst diese einen integrierten Datenträger, in dem Informationen zu der Bauplatte und/oder einem integrierten Beschlag gespeichert sind. Bevorzugt weist sie zudem einen integrierten Transponder, z.B. einen RFI D-Transponder auf, der den Datenträger umfasst und der drahtlos ausgelesen werden kann. Bei einem Möbelher- steller kann so durch ein Auslesen z.B. unmittelbar an einer Bearbeitungsmaschine sichergestellt werden, dass der richtige Typ Bauplatte für ein herzustellendes Möbel zugeführt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte ist eine Position des mindestens einen zerspanbare Abschnitts markiert, z.B. auf einer abziehbaren Schutzfolie. Auch eine Position eines integrierten Transponders kann auf der abziehbaren Schutzfolie markiert sein, um eine fehlerhafte Bearbeitung zu verhindern. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte ist ein Wandaufhänger integriert, der zu großflächigen Kraftübertragung an dem Beschlag montiert sein kann. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte ist auf mindestens eine der Stirnseite beider Kernhälften bzw. des Kerns eine Schmalseitenbe- schichtung, z.B. ein Kantenumleimer aufgebracht. Diese kann sich ein- oder mehrteilig über die gesamte Länge der Stirnseite erstrecken. Bevorzugt wird im Bereich der vorderen Stirnseite des Kern der Kantenumleimer erst aufgebracht, wenn der Beschlag integriert bzw. eingesetzt ist, wobei der Kantenumleimer zumindest abschnittsweise auf dem Beschlag angeordnet ist. Auf diese Weise können beispielsweise die Kanten der Seitenplatten des Beschlags abgedeckt werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bauplatte weist der Beschlag ein Hebelwerk auf, das das bewegliche Möbelteil führt. Bevorzugt befindet sich im geschlossenen Zustand des beweglichen Möbelteils das Hebelwerk zwischen den Decklagen. Der Beschlag ist dann so vollständig in der Bauplatte integriert, dass - unvermeidbar - nur das Hebelwerk, und auch dieses nur im ge- öffneten Zustand des bewegbaren Möbelteils, sichtbar ist.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen einer Bauplatte umfasst die folgenden Schritte: Es wird ein plattenförmiger Kern bereitgestellt und eine Ausnehmung in den Kern eingebracht, die sich zumindest entlang eines Ab- Schnitts einer ersten Stirnseite des Kerns erstreckt, wobei an zumindest einer weiteren Stirnseite des Kerns außerhalb der Ausnehmung mindestens ein überstehender zerspanbarer Abschnitt verbleibt. Weiter wird wenigstens eine seitliche Decklage auf den Kern aufgebracht - vor oder nach dem Einbringen der Ausnehmung. Es wird ein Beschlag vor oder nach dem Aufbringen der seit- liehen Decklage in der Ausnehmung angeordnet. Es ergeben sich die im Zusammenhang mit der Bauplatte genannten Vorteile.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird in einem weiteren Schritt der mindestens eine überstehende zerspanbare Abschnitt von außen erkennbar markiert. Bevorzugt wird dazu eine eine Schutzfolie aufgebracht, auf der mindestens eine zerspanbare Abschnitt markiert ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird eine Schmal- seitenbeschichtung auf die erste Stirnseite vor dem Einsetzen des Beschlags in die Ausnehmung aufgebracht, wobei die Schmalseitenbeschichtung zumindest Teile der Stirnseite einer Gehäusewandung des Beschlags verdeckt.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen einer Möbelwand zeichnet sich durch ein zerspanendes Bearbeiten, insbesondere Ablängen einer Bauplatte mit einem integrierten Beschlag in zumindest einem zerspanbaren Abschnitt aus. Auf diese Weise kann mit geringem Herstellungsaufwand mit wenigen und vor allem konventionellen Bearbeitungsschritten ein Möbelkorpus gefertigt werden, der mit elegant in der Möbelwand aufgenommenen Beschlägen versehen ist. Auch Beschläge mit einer großen Einbautiefe können eingesetzt werden, wenn sie bei dem Herstellen des Möbelkorpus bereits in die verwendeten der Bauplatten integriert sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mithilfe von Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Möbels mit einer Seitenwand erstellt aus einer anmeldungsgemäßen Bauplatte;
Fig. 2a, 2b ein zweites Ausführungsbeispiel eines Möbels mit einer Seitenwand erstellt aus einer anmeldungsgemäßen Bauplatte in zwei verschiedenen Öffnungsstellungen einer Klappe;
Fig. 3a, 3b ein drittes Ausführungsbeispiel eines Möbels mit einer Seitenwand erstellt aus einer anmeldungsgemäßen Bauplatte in zwei verschiedenen Öffnungsstellungen einer Klappe;
Fig. 4 ein viertes Ausführungsbeispiel eines Möbels mit einer Seitenwand erstellt aus einer anmeldungsgemäßen Bauplatte;
Fig. 5a ein erstes Ausführungsbeispiel einer Bauplatte für eine Möbelwand in einer schematischen Explosionszeichnung;
Fig. 5b einen Ausschnitt der Bauplatte der Fig. 5a in einem zusammengesetzten Zustand in einem schematischen Schnitt im Bereich des Rands des eingesetzten Beschlags;
Fig. 5c einen Ausschnitt einer Frontansicht einer Stirnseite der Bauplatte der Fig. 5a mit eingesetztem Beschlag; ein zweites Ausführungsbeispiel einer Bauplatte für eine Möbelwand in einer schematischen Explosionszeichnung; ein drittes Ausführungsbeispiel einer Bauplatte für eine Möbelwand in einer schematischen Zeichnung; ein Ausführungsbeispiel eines Kerns einer Bauplatte für eine Möbelwand in einer schematischen Zeichnung; und ein Beschlag mit einer Wandhalterung zur Verwendung in einer Bauplatte in verschiedenen Darstellungen.
Fig. 1 zeigt in einer isometrischen Darstellung einen Oberschrank beispielswei- se einer Küche als erstes Ausführungsbeispiel eines Möbels mit Möbelwänden, die aus einer anmeldungsgemäßen Bauplatte gefertigt sind.
Der Oberschrank umfasst einen Möbelkorpus 1 0 mit einem Unterboden 1 1 und einem Oberboden 1 2 sowie zwei Seitenwänden 1 3. Eine Rückwand ist bevor- zugt unter anderem aus Stabilitätsgründen vorhanden, in diesem Ausführungsbeispiel aber nicht dargestellt.
Der Möbelkorpus 1 0 ist nach vorne offen, um Zugang zum Innenraum des Schrankes zu erhalten. Es ist eine Klappenanordnung 20 mit einer einteiligen Klappe 21 vorgesehen, um die Öffnung des Möbelkorpus 1 0 verschließen zu können. Die einteilige Klappe 21 ist entlang ihrer oberen horizontalen Seitenkante schwenkbar gelagert. Zu diesem Zweck sind Beschläge 30 vorgesehen, die mit einem Hebelwerk 31 im oberen Bereich der einteiligen Klappe 21 mit dieser verbunden sind.
Die Beschläge 30 sind dabei (bis auf das in der dargestellten Öffnungsstellung ausgefahrene Hebelwerk 31 ) innerhalb der jeweiligen Seitenwand 1 3 angeordnet. Im geschlossenen Zustand der Klappe 21 ist das Hebelwerk 31 ggf. bis auf Montageelemente zur Verbindung mit der Klappe 21 vollständig in die Seiten- wand 1 3 eingefahren. Der Bereich innerhalb der Seitenwand 1 3, in dem sich der Beschlag 30 befindet, ist in der Fig.1 durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Die Seitenwand 1 3 zeichnet sich durch Seitenflächen 131 aus, die idealerweise einstückig sind und kann über die gesamte Fläche eine durchgängig gleiche Oberflächenbeschaffenheit aufweisen. Die Oberfläche der einstückigen Seitenflächen 1 31 kann durch verschiedene Muster, Oberflächenbeschaffenheit oder verschiedene Farben Designeffekte erzeugen. Dieses gilt bevorzugt sowohl für eine äußere der Seitenflächen 1 31 , als auch für eine zum Innenraum des Möbelkorpus 1 0 weisende innere der Seitenflächen 131 . Die Seitenwände 13 weisen zudem eine Stirnseite 1 32 auf, die im Bereich des Beschlags 30 eine Öffnung 1 33 aufweist, in die das Hebelwerk 31 des Beschlags 30 eintaucht bzw. aus der das Hebelwerk 31 ausfährt. Im geschlossenen Zustand der Klappenanordnung 20 ist das Hebelwerk 31 bis auf eventuelle Befestigungsmittel, mit dem es mit der hier einteiligen Klappe 21 verbunden ist, vollständig in die Öffnung 1 33 eingetaucht. Die Stirnseite 1 32 ist mit einer Schmalseitenbeschich- tung 1 34 versehen, die als Kantenumleimer 134 ausgebildet sein kein.
Anmeldungsgemäß sind die Seitenwände 1 3 aus Bauplatten 40 gefertigt, die im Zusammenhang mit den Figuren 5ff. näher erläutert werden.
In den Figuren 2a und 2b ist ein weiterer Oberschrank als Beispiel eines Mö- bels mit einer anmeldungsgemäßen Seitenwand in jeweils einer isometrischen Ansicht dargestellt.
Wie beim Beispiel der Fig.1 ist eine einteilige Klappe 21 als Klappenanordnung 20 vorgesehen, um einen Möbelkorpus 1 0 nach vorne zu verschließen. Die beiden Figuren 2a und 2b unterscheiden sich im Öffnungszustand der Klappenanordnung 20. Fig. 2a gibt einen teilgeöffneten Zustand der Klappenanordnung 20 wieder, wohin Fig. 2b den maximalen Öffnungszustand der Klappenanordnung 20 wiedergibt. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der Fig.1 ist vorliegend ein Hub- und Schwenkbeschlag vorgesehen, der eine kombinierte Schwenk- und Verschiebebewegung der einteiligen Klappe 21 ermöglicht. In der in Fig. 2b dargestellten vollständig geöffneten Stellung ist zumindest ein Teil der Klappe 21 oberhalb des Oberbodens 1 2 des Möbelkorpus 10 positioniert. Auf diese Weise wird ein guter Zugang zum Innenraum des Möbelkorpus 1 0 erreicht, ohne dass die Unterkante der Klappe 21 , in deren Bereich ein Griff 24 montiert ist, bis auf die Höhe des Oberbodens 12 verschwenkt. Auf diese
Weise ist auch bei einem hoch im Raum montierten Oberschrank die Klappe 21 in der geöffneten Stellung gut erreichbar, um sie wieder schließen zu können. Wie beim Ausführungsbeispiel der Fig.1 sind auch hier die Seitenwände 13 aus Bauplatten 40 gefertigt, die denen der Beschlag 30 bereits aufgenommen ist.
In den Figuren 3a und 3b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ober- schranks mit Möbelkorpus 10 und Klappenanordnung 20 dargestellt. Fig. 3a zeigt die Klappenanordnung 20 in einer geschlossenen und Fig. 3b in einer geöffneten Stellung.
Bei diesem Möbel ist eine zweigeteilte Klappenanordnung 20 vorgesehen, die einen oberen Klappenteil 22 und einen unteren Klappenteil 23 aufweist. Wiederum sind die Seitenwände 13 aus Bauplatten 40 gefertigt, die einen Beschlag 30 aufnehmen. Dieser ist mit Hebelwerken 31 sowohl mit dem oberen Klappenteil 22 als auch mit dem unteren Klappenteil 23 gekoppelt. Zudem sind zusätzliche Scharniere 25 vorgesehen, die die obere und die unteren Klappenteile 22, 23 entlang ihrer Verbindungslinie mit einander schwenkbar koppeln. Je nach Ausführung des Klappenbeschlags können die Scharniere auch entfallen.
Wie beim Ausführungsbeispiel der Figuren 2a, 2b wird auch hier ein guter Zugang zum Innenraum des Möbelkorpus 10 erreicht, ohne dass die Klappenano- rdnung 20 im geöffneten Zustand für den Benutzer schwer erreichbar zu weit nach oben schwenkt.
Fig. 4 zeigt einen weiteren Oberschrank mit Möbelkorpus 10 und Klappenanordnung 20, in dem Beschläge 30 zur Führung der Klappenanordnung 20 in ei- ner anmeldungsgemäßen Bauplatte 40 angeordnet sind. Bei dem dargestellten Beispiel weist der Möbelkorpus 10 einen durch vertikale Zwischenwände 14 unterteilten Innenraum auf. Vorliegend sind zwei Zwischenwände 14 vorgesehen, die den Innenraum in drei Abschnitte unterteilen. In dieser Ausführung ist jede Zwischenwand 14 aus einer Bauplatte 40 gefertigt. Die dargestellte Anordnung ist jedoch auch mit nur einer Zwischenwand oder mehr als den gezeigten zwei Zwischenwänden 14 realisierbar.
Die Klappenanordnung 20 ist vergleichbar mit dem Ausführungsbeispiel der Figuren 3a und 3b zweiteilig mit einem oberen Klappenteil 22 und einem unteren Klappenteil 23. In ihrer Breite erstreckt sich die Klappenanordnung 20 und auch das obere und das untere Klappenteil 22, 23 über den gesamten Möbelkorpus 10. Um die Klappenanordnung 20 sauber führen zu können sind vorliegende Beschläge 30 auch in den Zwischenwänden 14 angeordnet. Sowohl die Sei- tenwände 1 3 als auch die Zwischenwände 14 sind aus anmeldungsgemäßen Bauplatten 40 hergestellt.
Bei allen dargestellten Ausführungsbeispielen zeichnen sich die Bauplatten durch durchgängige Seitenflächen mit einer über der gesamten Fläche einheitlichen Oberflächenoptik und Haptik aus. Insbesondere ist in der Oberfläche kein Übergang im Bereich des Rands des Beschlags 30 erkennbar.
Ein erstes Ausführungsbeispiel einer Bauplatte 40, mit dem dieses erreicht wird, ist in Fig. 5a in einer isometrischen Explosionszeichnung dargestellt. Die gezeigte Bauplatte 40 kann beispielsweise als Seitenwand 1 3 in den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 -4 eingesetzt sein und auch als Zwischenwand 14 im Ausführungsbeispiel der Fig. 4. Die Bauplatte 40 umfasst zwei hier spiegelbildlich aufgebaute Grundelemente, die jeweils eine plattenförmige Kernhälfte 41 a, 41 b aufweisen, die beide mit einer Ausnehmung 42a bzw. 42b versehen sind. Nach einem späteren Zusammenfügen bilden die beiden Kernhälften 41 a, 41 b gemeinsam einen Kern 41 der Bauplatte 40. Die Ausnehmungen 42a bzw. 42b können auch unterschied- lieh gestaltet sein. Die Form der Ausnehmungen 42a bzw. 42b hängt von dem einzusetzenden Beschlag und dessen äußerer Geometrie ab.
Die Kernhälften 41 a, 41 b sind beispielsweise aus einer Spanplatte oder einer mittel oder hoch verdichteten Faserplatte (MDF - Medium Density Fiberboard oder HDF - High Density Fiberboard) gefertigt. Der Kernhälften 41 a, 41 b weisen jeweils ein rechteckiges Aufmaß der Größe auf, die im zu fertigenden Möbelkorpus später die Seite oder Zwischenwand hat (vgl. z.B. Seitenwand 1 3 des Möbelkorpus 1 0 gemäß den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 -4). In die Kernhälften 41 a, 41 b ist jeweils eine flächige große Ausnehmung 42a, 42b eingebracht, die zu einer ersten Stirnseite 41 1 a, 41 1 b hin offen ist. Nur im oberen und/oder unteren Bereich der Kernhälften 41 a, 41 b verbleibt jeweils ein schmaler Abschnitt der Stirnseite 41 1 a, 41 1 b an dieser Seite. Die Ausnehmungen 42a,42b können spiegelsymmetrisch ausgeführt sein. Im dazwischen lie- genden Bereich bildet der Rand der Ausnehmung 42a, 42b nunmehr eine der Kontur der Ausnehmung 42a, 42b folgende, nach innen versetzte Stirnseite 41 5a, 41 5b. Die erste Stirnseite 41 1 a bzw. 41 1 b wird im Folgenden auch als vordere Stirnseite 41 1 a, 41 1 b bezeichnet. Die drei weiteren Stirnseiten jeder Kernhälfte 41 a, 41 b, eine in der Fig. 5a jeweilige untere linke Stirnseite 41 2a, 41 2b, eine hintere Stirnseite 41 3a, 41 3b und eine obere Stirnseite 414a, 414b verlaufen dem rechteckigen Aufmaß entsprechend gerade.
Auch wenn im dargestellten Beispiel die Kernhälften 41 a, 41 b gleich stark sind, sind im Rahmen der Anmeldung unter dem Begriff „Kernhälften" auch unterschiedlich dicke Kernhälften 41 a, 41 b zu verstehen. Die Ausnehmungen 42a, 42b entsprechen in ihrer Kontur der Außenkontur eines einzusetzenden Beschlags 30, hier einer in etwa L-förmigen Kontur. Die Ausnehmungen 42a, 42b können beispielsweise durch jeweils eine Fräsung mit den symbolisch dargestellten Fräswerkzeugen 1 in die Kernhälften 41 a, 41 b eingebracht werden. Auch andere zerspanende Techniken wie Bohren in Ver- bindung mit (Tauch-) Sägeschnitten können eingesetzt werden, um die Ausnehmungen 42a, 42b zu erzeugen. Alternativ zum spanenden oder abtragenden Verfahren zur Herstellung der Ausnehmung 42a, 42b kann auch ein Urform-Verfahren (z.B. gemäß der Norm DIN 8580) zur Herstellung der Kernhälften 41 a, 41 b verwendet werden, mittels dem die jeweilige Kernhälfte 41 a, 41 b zumindest teilweise bereits ihre fertige Form inklusive der Ausnehmung 42a, 42b erhält.
Mit einem entsprechenden Formwerkzeug kann die Ausnehmung bei der Herstellung der Platte auch gepresst werden. Die Fräsung kann durch die gesamte Dicke der jeweiligen Kernhälfte 41 a, 41 b erfolgen. Je nach Dicke des einzusetzenden Beschlags 30 kann auch vorgesehen sein, eine dünne Wandung des Materials der Kernhälften 41 a bzw. 41 b im Bereich der Ausnehmung 42a bzw. 42b stehen zu lassen. Zu beachten ist, dass eine Bearbeitung von einer der Seitenflächen der jeweiligen Kernhälfte 41 a, 41 b her erfolgen kann. Eine Bearbeitung nur von der ersten Stirnseite 41 1 a bzw. 41 1 b her ist bei den Kernhälften 41 a, 41 b nicht erforderlich. Somit kann die Ausnehmung problemlos jede beliebige Tiefe (gesehen von den ursprünglichen Stirnseiten 41 1 a, 41 1 b aus) annehmen und ist geeig- net, auch Beschläge 30 mit einer großen Einbautiefe aufzunehmen. Zudem können Formen wie z. B. Hinterschneidungen erzeugt werden, die bei einer stirnseitigen Bearbeitung einer Platte nicht möglich sind. Zusammengesetzt bilden die Kernhälften 41 a, 41 b einen Kern 41 , bei dem sich die Ausnehmungen 42a, 42b zu einer Ausnehmung 42 ergänzen, die den Beschlag 30 aufnimmt. Auf die Kernhälften 41 a, 41 b ist spiegelbildlich jeweils eine Decklage 43a bzw. 43b aufgebracht, beispielsweise auflaminiert. Dieses kann entweder vor oder nach dem Erstellen der Ausnehmungen 42a, 42b erfolgen. Bevorzugt sind die- se Decklagen 43a, 43b bereits mit einer dekorativen Oberfläche versehen. Ihre Dicke liegt in einem Bereich von einigen Zehntel mm (Millimetern) bis etwa 2 oder 3 mm. Als Decklagen 43a, 43b können typische Beschichtungsmatenalien auf Kunststoff basis, lackierte Papierschichten, Furniere oder Kork eingesetzt werden. Auch Leder oder Stoffe können verwendet werden. Bei entsprechen- der Materialwahl des Kerns 41 (z.B. Vollholz oder Metall) können die Decklagen 43a, 43b auch entfallen.
Die Kernhälften 41 a, 41 b können z.B. zur Herstellung einer Standard - Möbelwand mit einer Stärke von 1 6 mm in einfacher Weise durch zwei voll- ständig, ggf. bereits beidseitig mit den Decklagen 43a, 43b versehene 8 mm Platten sein, wobei von einer Seite die Ausnehmungen 42a, 42b in die Kernhälften eingebracht werden. Die beiden Platten können neben den Decklagen 43a, 43b auch bereits an den Stirnseiten mit einer Schmalseitenbeschichtung wie z.B. einem Kantenumleimer versehen sein. Die Ausnehmungen 42a, 42b weisen idealerweise einen Boden aus dem Material des Kernhälften 41 a, 41 b auf, so dass die angrenzenden Decklagen 43a, 43b nicht beschädigt werden. Der Kantenumleimer an der vorderen Stirnseite 41 1 a, 41 1 b kann hinterfräst werden. Nach dem Einsetzen des Beschlags 30 in eine Ausnehmung können die Kernhälften 41 a, 41 b verklebt werden, wobei die Kernhälften 41 a, 41 b bei dieser Ausführung auch in der Trennfuge eine Decklage aufweisen können, falls das Ausgangsmaterial der Kernhälften 41 a, 41 b bereits beidseitig beschichtet ist. Der Beschlag 30 kann dabei auch an den hinterfrästen Kantenumleimer geklebt werden. Der Kantenumleimer kann auch nachträglich aufgebracht werden, wenn der Beschlag 30 bereits in die Ausnehmung 42 eingesetzt ist. Die Schmalseitenbeschichtung bzw. der Kantenumleimer überdeckt dabei die stirnseitige Gehäusewandung des Beschlags, so dass diese verdeckt ist.
Zur Montage kann der Beschlag 30 beispielsweise in einem ersten Montageschritt I zwischen die beiden Kernhälften 41 a, 41 b geführt werden und beide Kernhälften 41 a, 41 b in einem zweiten Montageschritt II nach Art einer Muschel um den Beschlag 30 geschlossen und miteinander verbunden werden. In einem dritten Montageschritt III wird der Schmalseitenbeschichtung bzw. der Kantenumleimer 1 34 auf die Stirnseite 41 1 a, 41 1 b aufgebracht. Alternativ kann der Beschlag 30 zunächst in eine der Ausnehmungen, beispielsweise die Ausnehmung 42b der Kernhälfte 41 b eingesetzt werden. Dann wird das zweite Grundelement, also die Kernhälfte 41 a mit der Decklage 43a und der Ausnehmung 42a über den Beschlag 30 gestülpt und die beiden Kern- hälften 41 a, 41 b werden zusammengefügt und miteinander verbunden.
Eine mögliche Verbindungsart des Beschlags 30 mit den Kernhälften 41 a, 41 b bzw. den Decklagen 43a, 43b wird im Zusammenhang mit Fig. 5b näher beschrieben.
Bei dem in Fig. 5a gezeigten Ausführungsbeispiel ist im Bereich der jeweilige Stirnseite 414a, 414b der Kernhälften 41 a, 41 b am Rand der Ausnehmungen 42a, 42b abschnittsweise die jeweilige Kernhälfte 41 a, 41 b angrenzend an die Stirnseite 415a bzw. 415b auf der der Decklage 43a, 43b abgewandten Seite so abgefräst, dass Absatzflächen 41 6a bzw. 41 6b gebildet sind, die gegenüber den verbleibenden Seitenflächen der Kernhälften 41 a, 41 b einen Absatz bilden.
Der Beschlag 30 weist zwei voneinander beabstandete Seitenplatten 301 auf, die den Beschlag 30 seitlich begrenzen und die Drehpunkte für das Hebelwerk 31 bereitstellen. Zwischen den Seitenplatten 301 können Distanzhülsen bzw. Bolzen angeordnet sein, die die Seitenplatten 301 miteinander verbinden und parallel zueinander auf einem festgelegten Abstand fixieren. In alternativen Ausgestaltungen des Beschlags 30 können auch Schraubelemente als Abstandshalter dienen, die die Möglichkeit bieten, den Abstand der Seitenplatten 301 zumindest geringfügig zu variieren und dadurch an die Dicke des Kerns 41 anzupassen.
Am Beschlag 30 stehen an verschiedenen Seiten Laschen 302 nach außen über die Seitenplatten 301 hervor. Die Laschen 302 können beispielsweise als Falz entsprechend abgekanteter Seitenplatten 301 ausgebildet sein.
Die Laschen 302 sind in einer Ebene mittig zu den Seitenplatten 301 angeordnet. In der Fläche der Laschen 302 sind quer zu den Laschen 302 hervor stehende Krampen 303 angeordnet, z.B. gebildet aus ausgestelltem Material der Laschen 302.
Fig. 5b zeigt einen Ausschnitt der Bauplatte 40 der Fig. 5a in einem zusammengesetzten Zustand in einem schematischen Schnitt im Bereich des Rands des eingesetzten Beschlags 30. Es ist erkennbar, dass die Laschen 302 in dem Bereich der Absatzflächen 41 6a bzw. 41 6b zwischen den miteinander verbundenen Kernhälften 41 a, 41 b festgelegt sind. Durch das Zusammenfügen der Kernhälften 41 a, 41 b sind die Krampen 303 hier beidseitig in das Material der Kernhälften 41 a, 41 b eingepresst und befestigen somit den Beschlag 30 in der Bauplatte 40 an den Kernhälften 41 a, 41 b. Zudem werden auf diese Weise auch die Kernhälften 41 a, 41 b über die Krampen 303 und die Laschen 302 miteinander verbunden.
Entspricht eine Ausnehmung 42a, 42b nicht der Dicke der entsprechenden Kernhälfte 41 a, 41 b, kann die Seitenplatte 301 des Beschlags 30 flächig mit dem Boden der Ausnehmung 42a, 42b der Kernhälfte 41 a, 41 b zusätzlich verklebt werden.
Der Beschlag 30 und der aus den beiden Kernhälften 41 a und 41 b gebildete Kern 41 weisen bevorzugt die gleiche Dicke auf. Die gleiche Dicke liegt bevorzugt in einem Bereich von 6 mm bis etwa 1 0 mm. Der Kern 41 und der Beschlag 30 bilden so eine Einheit, bei der der Beschlag 30 auf beiden Seiten flächenbündig mit der Oberfläche des Kerns 41 ist. Weiterhin verlaufen auch die Vorderkanten des Beschlags 30 bündig mit den beiden verbleibenden Ab- schnitten der eigentlichen ersten Stirnseiten 41 1 a, 41 1 b des Kerns 41 .
Auf die Stirnseiten 41 1 a, 41 1 b und den Vorderkanten des Beschlags 30 wird eine Schmalseitenbeschichtung 1 34, die als Kantenumleimer 134 ausgebildet sein kann, aufgebracht. Durch den Kantenumleimer wird die Stirnseite der Bauplatte 40 homogen verdeckt, so dass die Seitenplatten 301 bzw. die Gehäuseaußenwandung des Beschlags 30 verdeckt sind.
Fig. 5c zeigt einen Ausschnitt einer Frontansicht einer Stirnseite 1 32 der Bauplatte 40 der Fig. 5a mit eingesetztem Beschlag. Auf die Stirnseite 132 ist ein Kantenumleimer 1 34 aufgebracht, der sowohl die Stirnseite 41 1 des Kerns überdeckt, als auch die Seitenplatten 301 bzw. die Gehäuseaußenwandung des Beschlags 30 überdeckt. Die hinter dem Kantenumleimer verdeckt liegende Gehäusewandung ist hier gestrichelt dargestellt. Das Hebelwerk 31 des Beschlags kann sich durch eine Öffnung des Kantenumleimers 1 33 frei bewegen. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Schmalseitenbeschichtung bzw. der Kantenumleimer 1 34 nach der Montage des Beschlags in der Ausnehmungen 42 aufgebracht. Der Kantenumleimer 1 34 kann auch bereits vorher auf der Stirnseite 41 1 a, 41 1 b der Kernhälften 41 a, 41 b aufgebracht sein. In diesem Fall wird der Kantenumleimer 1 34 hinterfräst und beim Einsetzen des Beschlags 30 an die stirnseitige Gehäuseaußenwandung geklebt.
Auf die beschriebene Art und Weise entsteht das Bauelement 40, aus dem bei der Herstellung eines Möbelkorpus auf einfache Art und Weise z.B. eine Seitenwand oder eine Zwischenwand gefertigt werden kann, die bereits den Beschlag 30 enthält.
Um universell einsetzbar zu sein ist anmeldungsgemäß vorgesehen, dass an zumindest einer der weiteren Stirnseiten 41 2a, b, 413a, b und/oder 414a, b der Kernhälften 41 a, b die Bauplatte 40 einen zerspanbaren Abschnitt aufweist, innerhalb dessen die Bauplatte 40 im Herstellungsprozess des Möbelkorpus gekürzt werden kann, beispielsweise abgesägt werden kann, oder in den Profilierungen eingefräst werden können oder Montageelemente angebracht werden können.
In dem in Fig. 5a gezeigten Beispiel ist - beispielhaft nur an der unteren Stirnseite 41 2a, b - ein zerspanbarer Abschnitt 41 2a' bzw. 41 2b' vorgesehen, innerhalb dessen die Bauplatte bearbeitet werden kann, ohne dass der Beschlag 30 beschädigt wird und ohne dass die Bauplatte 40 und insbesondere die Befestigung des Beschlags 30 an Stabilität verliert. Der überstehende zerspanbare Abschnitt 41 2a', b', der in der Figur durch eine Schraffur gekennzeichnet ist, kann auch zur Montage von Befestigungselementen z.B. für Elemente zur Innenorganisation des Möbels aufnehmen oder es können bei Bedarf weitere Beschläge befestigt werden.
Fig. 6 zeigt in einer isometrischen Explosionsdarstellung einen alternativen Aufbau einer Bauplatte 40 und verdeutlicht deren Herstellung. Die Bauplatte 40 weist einen Kern 41 auf, wiederum beispielsweise gefertigt aus einer Spanplatte oder MDF- oder HDF-Platte. In den Kern 41 ist eine Ausnehmung 42 für den Beschlag 30 eingebracht, z.B. von einer der Seitenflächen her eingefräst. Die Ausnehmung 42 ist zu einer ersten Stirnseite 41 1 des Kerns 41 hin offen, so dass das Hebelwerk 31 des Beschlags in die Bauplatte 40 ein- tauchen kann. Beim dargestellten Beispiel ist der Kern 41 einteilig und schließt sich nur unterhalb des Beschlags 30 an. Es kann alternativ vorgesehen sein, auch an anderen Seiten des Beschlags 30, insbesondere an seiner Oberseite ein weiteres Kernelement anzuordnen. Der Kern 41 und der Beschlag 30 können über hier nicht dargestellte Verbindungselemente, beispielsweise Schrauben, Klammern, Stifte, Krampen oder ähnliches miteinander verbunden sein. Auch eine Klebeverbindung kann neben den genannten Verbindungselementen oder als einzige Verbindung vorgese- hen sein.
Auf die Anordnung aus dem Kern 41 und dem damit ggf. verbundenen Beschlag 30 werden von jeder Seite her Decklagen 43a, 43b aufgebracht, insbesondere geklebt oder auflaminiert. Der Beschlag 30 ist dabei bezüglich seines Materials und der Materialstärke beispielsweise der Seitenplatten des Beschlags 30 so gewählt, dass er auch bei einem Laminierprozess nicht eingedrückt wird, was zu einer Unebenheit der Oberfläche der Decklagen 43a, 43b führen könnte. Kleinere Unebenheiten in den Seitenplatten des Beschlags 30 werden durch die Decklagen 43a, 43b bzw. durch die zwischen Decklage 43a, 43b und Beschlag 30 befindlichen Klebeschicht ausgeglichen. Solche kleineren Unebenheiten können beispielsweise durch die Lagerstellen von Bolzen, die der schwenkbaren Lagerung des Hebelwerks 31 im Beschlag 30 dienen, herrühren. Auch das in Fig. 6 symbolisierte Herstellungsverfahren der Bauplatte 40, bei dem der Kern 41 und der Beschlag 30 zunächst passend zueinander ausgerichtet und gegebenenfalls miteinander verbunden werden und danach mit den Decklagen 43a, b zu der Bauplatte 40 zusammengeführt werden, ermöglicht die Verwendung eines Beschlags 30, der sich wie dargestellt beispielsweise über die gesamte Breite der Bauplatte 40 erstreckt. Auf diese Weise können in der Bauplatte 40 auch größere und komplexere Beschläge 30 verwendet werden, als es in einer stirnseitig ausgefrästen Tasche einer Seitenwand möglich wäre. Wiederum beispielhaft an der unteren Stirnseite 412 ist ein zerspanbarer Abschnitt 412' als Überstand vorgesehen, innerhalb dessen die Bauplatte 40 bearbeitet werden kann oder innerhalb dessen weitere Elemente montiert werden können. Nicht dargestellt in der Fig. 6 ist die für die Stirnseite 41 1 vorgesehene Schmal- seitenbeschichtung z.B. ein Kantenumleimer. Der Kantenumleimer bedeckt die Stirnseite des Kerns 41 und die Stirnseite der Außenwandung des Beschlag 30. Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bauplatte 40 mit einem Kern 41 und einem integrierten Beschlag 30. Zur Illustration ist eine zweiteilige Klappe mit Abschnitten 22, 23 am Beschlag 30 montiert. Zudem ist eine äußere Decklage transparent dargestellt, um den inneren Aufbau der Bauplatte 40 zu zeigen.
Der Kern 41 der Bauplatte 40 besteht in diesem Beispiel nicht homogen aus einem Material, sondern ist als ein Komposit-Material ausgebildet. In Randbereichen ist dieser Kern 41 nach wie vor aus einem verdichteten Material, bei- spielsweise einer Spanplatte, einer HDF- oder einer MDF-Platte gefertigt. In einem inneren Bereich, insbesondere in dem unteren Teil des Kerns 41 , in dem der Beschlag 30 schmaler ausgebildet ist, ist ein leichtes Wabenstrukturmaterial 417, beispielsweise ein Kartonmaterial vorgesehen. Durch Verwendung des Wabenstrukturmaterials 41 7 können das Gewicht der Bauplatte 40 und auch die Materialkosten verringert werden. Insbesondere im Zusammenhang mit den aufgesetzten und bevorzugt aufgeleimten Decklagen 43a, 43b wird dennoch eine ausreichende Stabilität der Bauplatte 40 erzielt.
Die in der Fig. 7 gezeigte Bauplatte 40 weist wiederum überstehende zerspan- bare Abschnitte 41 2', 41 3' und 414' als Bearbeitungszonen auf, in diesem Beispiel an drei Stirnseiten 412, 41 3 und 414, d.h. an allen Stirnseiten, außer der ersten Stirnseite 41 1 , in die der Beschlag 30 eingesetzt ist. Die Bearbeitungszonen sind ausreichend von dem Beschlag 30 beabstandet, so dass die Stabilität der Bauplatte 40 nicht beeinträchtigt wird. Neben einer Bearbeitungszone kann eine etwas weiter an den Beschlag 30 heranreichende Montagezone markiert sein, innerhalb derer Montageelemente, z.B. Verbindungselemente zu weitern Wänden des Möbelkorpus an der Bauplatte 40 angebracht werden können. Im Bereich der überstehenden zerspanbaren Abschnitte 41 2', 41 3' und 414' sind beispielhaft gestrichelte Schnittlinien 2 angegeben, entlang derer die Bauplatte 40 bei der Fertigung eines Möbelkorpus abgelängt werden kann. So kann die vorgefertigte Bauplatte 40 mit bereits integriertem Beschlag 30 eingesetzt werden, um mit geringem Aufwand ein Möbel mit wandintegriertem Beschlag herzustellen.
In die Bauplatte 40 können weitere Beschläge wie z.B. Wandaufhänger oder Verbindungselemente für z.B. Innenorganisationen oder Verbindungsschnittstellen für den Möbelkorpus integriert sein. Weiter können für eine Elektrifizierung des Möbels auch elektrische Leitungen und auch weitere elektrische Komponenten in die Bauplatte 40 integriert werden. Auch die Integration von Beleuchtungseinrichtungen wie z.B. LED- Leuchten ist möglich.
Die Größe der überstehenden zerspanbaren Abschnitte 41 2', 413' und 414' bzw. ihre Ränder können bevorzugt an der Bauplatte 40 angegeben sein, um eine Bearbeitung in einem Bereich zu verhindern, in dem die Bearbeitung zu einer Beschädigung des Beschlags 30 führen könnte oder die Integrität bzw. Stabilität der Bauplatte 40 beeinflusst. Eine vorteilhafte Art, die Ränder der überstehenden zerspanbaren Abschnitte 41 2', 413' und 414' anzugeben, liegt in einem Aufdruck der Ränder auf einer abziehbaren Schutzfolie, mit der zudem die Decklagen 43a, b während der Weiterbearbeitung geschützt sind. Auch die Lage und Abmessung eines integrierten Beschlags 30 kann so angegeben werden. Auf der Schutzfolie können auch Bearbeitungsbereiche für Befestigungsmittel für Innenorganisationen und/oder Möbelverbindungsbereiche eingezeichnet sein. Diese Bereiche können auch in einem Flächenbereich liegen, der nicht absägbar ist.
Alternativ oder zusätzlich können Informationen über die Bauplatte 40 und/oder ihre Bearbeitbarkeit in Form eines auslesbaren Datenträgers in die Bauplatte 40 integriert werden. Beispielsweise kann ein RFI D (Radio Frequency I Dentifi- cation)-Transponders in die Bauplatte 40 eingesetzt sein, bevorzugt unterhalb einer der Decklagen 43a, b. Gegebenenfalls kann die Position des RFI D-
Transponders außen auf der Bauplatte 40 angedeutet sein, z.B. wiederum auf der genannten Schutzfolie.
Der RFI D-Transponder kann z.B. eine Artikelnummer, das Baujahr, eine Char- ge, Farbinformationen, Abmessungen und Position des Beschlags, Art und Tragvermögen des Beschlags usw. als Daten enthalten, die drahtlos über ein Auslesegerät ausgelesen werden können. Beim Möbelhersteller kann so durch ein Auslesen z.B. unmittelbar an einer Bearbeitungsmaschine sichergestellt werden, dass der richtige Typ Bauplatte für ein herzustellendes Möbel zuge- führt wird.
In einer weiteren Ausgestaltung ist, bevorzugt an der hinteren Stirnseite 41 3 der Bauplatte 40, ein Wandaufhänger vorgesehen, mit dem das Möbel an einer Gebäudewand aufgehängt werden kann. Fig. 8 zeigt einen Kern 41 für eine Bauplatte 40, die zur Aufnahme eines Wandaufhängers vorbereitet ist. Der Kern 41 weist dazu einen von der Ausnehmung 42 zur hinteren Stirnseite 41 3 weisenden Aufnahmekanal 41 8 auf, in den der Wandaufhänger eingesetzt werden kann. Von oben, d.h. von der oberen Stirnseite 414 her, ist ein weiterer Kanal 41 9 in den Kern 41 eingebracht, der bis in den Aufnahmekanal 41 8 reicht. Durch den weiteren Kanal 41 9 können Versteller eines eingesetzten Wandaufhängers, z.B. zur Höhen- und/oder Neigungsverstellung mithilfe eines Werkzeugs erreicht werden, um ein an einer Gebäudewand aufgehängtes Möbel justieren zu können.
Der Aufnahmekanal 418 kann bis in die Stirnseite 41 5 der Ausnehmung 42 reichen. Auf diese Weise kann der Wandhaufhänger direkt mit dem Beschlag 30 verbunden sein.
In Fig. 9a ist ein in den Kern 41 der Fig. 8 einsetzbarer Beschlag 30 in einer isometrischen Darstellung gezeigt. An seiner dem Hebelwerk 31 gegenüberliegenden Seite ist ein Wandaufhänger 32 montiert, der beim Einsetzen des Beschlags 30 in den Kern 41 gemäß Fig. 8 in den Aufnahmekanal 41 8 ragt. Es kann vorgesehen sein, dass der Wandaufhänger 32 auf einen Schraubenkopf oder Haken einer in die Gebäudewand eingeschraubten Schraube aufgesetzt wird.
Fig. 9b zeigt den Wandaufhänger 32 vor seiner Montage an den Beschlag 30. Der Wandaufhänger 32 weist Verbindungsmittel auf, mit denen er möglichst werkzeuglos an dem Beschlag 30 montiert werden kann. Vorliegend sind Verbindungsstifte 321 als Verbindungsmittel vorgesehen, die in entsprechenden Aufnahmen des Beschlags 30 verrasten, wenn der Wandaufhänger 32 in den Beschlag 30 eingesteckt wird. In dieser Ausgestaltung kann der Wandaufhä- nger 32 bei Bedarf von außen in den Aufnahmekanal 41 8 einer Bauplatte 40 in den Beschlag 30 eingesteckt werden.
Grundsätzlich könnte ein Wandaufhänger der Bauplatte 40 auch am Kern 41 befestigt sein. Bei der Montage des dargestellten Wandaufhängers 32 am Be- schlag 30 wird vorteilhaft eine großflächige Kraftverteilung vom Wandaufhänger 32 auf den Kern 41 erreicht und es wird verhindert, dass lokal auf das Material des Kerns 41 wirkende Kräfte die Reißfestigkeit des (Holz- ) Werkstoffs des Kerns 41 übersteigen. Zudem werden Kräfte, die auf den Beschlag 30 wirken, z.B. die Gewichts- und Hebelkräfte einer vom Beschlag 30 geführten Tür oder Klappe, effektiv unmittelbar über den Wandaufhänger 32 auf die Gebäudewand abgeleitet.
Bezugszeichen
1 Fräswerkzeug
2 Schnittlinie
10 Möbelkorpus
1 1 Unterboden
12 Oberboden
13 Seitenwand
131 Seitenfläche
132 Stirnseite
33 Öffnung in Stirnseite
134 Schmalseitenbeschichtung / Kantenumleimer 14 Zwischenwand
20 Klappenanordnung
21 einteilige Klappe
22 oberer Klappenteil
23 unterer Klappenteil
24 Griff
25 Scharnier
30 Beschlag
301 Seitenplatte
302 Lasche
303 Krampen
31 Hebelwerk
32 Wandaufhänger
321 Verbindungsstift
40 Bauplatte
41 Kern
41 a, b Kernhälfte
41 1 , 41 1 a, 412b erste (vordere) Stirnseite
412, 412a, 412b weitere (untere) Stirnseite
412', 412a', 412b' zerspanbarer Abschnitt
413, 413a, 413b weitere (hintere) Stirnseite
413' zerspanbarer Abschnitt 414, 414a, 414b weitere (obere) Stirnseite 414' zerspanbarer Abschnitt
415, 415a, 415b Stirnseite der Ausnehmung 41 6 a, b Absatzfläche
417 Wabenstrukturmaterial 418 Aufnahmekanal
419 weiterer Kanal
42, 42a, 42b Ausnehmung
43a, b Decklage
Ι, Π Montageschritt

Claims

Ansprüche
1 . Bauplatte (40) für eine Möbelwand eines Möbelkorpus (10), aufweisend einen plattenförmigen Kern (41 ), der eine erste Stirnseite (41 1 ) sowie weitere Stirnseiten (412, 413, 414) aufweist und wobei eine Ausnehmung (42) im Kern (41 ) angeordnet ist, die sich zumindest entlang eines Abschnitts der ersten Stirnseite (41 1 ) der Bauplatte erstreckt und der Aufnahme eines Beschlags (30) dient, der ein bewegbares Möbelteil führt, dadurch gekennzeichnet, dass
die Bauplatte (40) im Bereich zumindest einer der weiteren Stirnseiten (412, 413, 414) mindestens einen zerspanbaren Abschnitt (412', 413', 414') aufweist, der außerhalb der Ausnehmung (42) liegt.
2. Bauplatte (40) nach Anspruch 1 , bei der der Kern (41 ) zwischen zwei seitlich aufgebrachten Decklagen (43a, 43b) angeordnet ist.
3. Bauplatte (40) nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Beschlag (30) in der Ausnehmung (42) aufgenommen ist.
4. Bauplatte (40) nach Anspruch 3, bei der der Beschlag eine Gehäuseaußenwandung aufweist.
5. Bauplatte (40) nach Anspruch 3, bei der Beschlag (30) mit dem Kern (41 ) und/oder zumindest einer der Decklagen (43a, 43b) verbunden ist.
6. Bauplatte (40) nach Anspruch 5, bei der der Beschlag (30) mit dem Kern (41 , 41 ) und/oder zumindest einer der beiden Decklagen (43a, 43b) verklebt ist.
7. Bauplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der Kern (41 ) aus zwei Kernhälften (41 a, 41 b) gebildet ist, die in einer Ebene parallel zu Seitenflächen der Bauplatte (40) aneinander liegen.
8. Bauplatte (40) nach Anspruch 7, bei der zumindest eine der Kernhälften (41 a, 41 b) entlang eines Randes der jeweiligen Ausnehmung (42a, 42b) eine reduzierte Dicke aufweist, derart, dass zur Ausnehmung (42a, 42b) hin eine Absatzfläche (415a, 415b) gebildet ist, auf der der Beschlag (30) mit mindestens einer über seinen Rand hervorstehenden Lasche (302) aufliegt.
9. Bauplatte (40) nach Anspruch 8, bei der aus der mindestens einen Lasche (302) mindestens eine Krampe (303) ausgestellt ist, die im Bereich der Absatzfläche (416a, 41 6b) in das Material mindestens einer Kernhälfte (41 a, 41 b) eingepresst ist.
10. Bauplatte (40) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, bei der der Beschlag (30) eine Gehäuseaußenwandung (301 ) aufweist, deren maximaler Abstand kleiner ist als die Dicke des Kerns (41 ).
1 1 . Bauplatte (40) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, bei der der Beschlag (30) ein Hebelwerk (31 ) aufweist, wobei das Hebelwerk (31 ) das bewegliche Möbelteil führt.
12. Bauplatte (40) nach Anspruch 1 1 , bei der sich das Hebelwerk (31 ) im geschlossenen Zustand des beweglichen Möbelteils im Bereich der Ausnehmung (42) befindet.
13. Bauplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, aufweisend eine Dicke zwischen 15 mm und 20 mm.
14. Bauplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, aufweisend einen integrierten Datenträger, in dem Informationen zu der Bauplatte (40) und/oder einem integrierten Beschlag (30) gespeichert sind.
15. Bauplatte (40) nach Anspruch 14, aufweisend einen integrierten Transponder, der den Datenträger umfasst.
1 6. Bauplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei der eine Position des mindestens einen zerspanbare Abschnitts (412', 413', 414') markiert ist.
17. Bauplatte (40) nach Anspruch 16, bei der eine Markierung für die Position des mindestens einen zerspanbaren Abschnitts (412', 413', 414') auf einer abziehbaren Schutzfolie angebracht ist.
18. Bauplatte (40) nach Anspruch 15 und 17, bei der eine Position des integrierten Transponders ebenfalls auf der abziehbaren Schutzfolie markiert ist.
19. Bauplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 8, bei der ein Wandaufhänger (32) integriert ist. 20. Bauplatte (40) nach Anspruch 19, bei der der Wandaufhänger (32) an dem Beschlag (30) montiert ist.
21 . Bauplatte (40) nach Anspruch 4, bei der die Stirnseite (41 1 ) mit der Ausnehmung (42) eine Schmalseitenbeschichtung (1 34) aufweist, die zumin- dest Teile einer Stirnseite der Gehäuseaußenwandung (301 ) des Beschlags (30) mittelbar oder unmittelbar verdeckt.
22. Bauplatte nach Anspruch 21 , bei der sich die Schmalseitenbeschichtung (1 34) ein- oder mehrteilig über die gesamte Länge der Stirnseite (41 1 ) er- streckt.
23. Bauplatte (40) nach Anspruch 21 , bei der die Schmalseitenbeschichtung als Kantenumleimer (134) ausgeführt ist. 24. Bauplatte (40) nach Anspruch 21 , bei der die Schmalseitenbeschichtung als Abdeckplatte oder Abdeckleiste ausgeführt ist.
25. Bauplatte (49) nach Anspruch 1 1 , bei der sich das Hebelwerk (31 ) im eingefahrenen Zustand zwischen den Decklagen (43a, 43b) befindet.
26. Verfahren zum Herstellen einer Bauplatte (40), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
- Bereitstellen eines plattenförmigen Kerns (41 );
- Einbringen einer Ausnehmung (42) in den Kern (41 ), die sich zumin- dest entlang eines Abschnitts einer ersten Stirnseite (41 1 ) des Kerns
(41 ) erstreckt, wobei an zumindest einer weiteren Stirnseite (41 2, 41 3, 414) des Kerns (41 ) außerhalb der Ausnehmung (42) mindestens ein überstehender zerspanbarer Abschnitt (41 2', 41 3', 414') verbleibt;
- Aufbringen von wenigstens einer seitlichen Decklage (43a, 43b) auf den Kern (41 ) vor oder nach dem Einbringen der Ausnehmung (42); und
- Anordnen eines Beschlags (30) in der Ausnehmung vor oder nach aufbringen der seitlichen Decklage (43a, 43b).
27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei in einem weiteren Schritt der mindestens eine überstehende zerspanbare Abschnitt (412', 413', 414') von außen erkennbar markiert wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei auf den Decklagen (43a, 43b) eine Schutzfolie aufgebracht wird, auf der mindestens eine zerspanbare Abschnitt (412', 413', 414') markiert ist.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 28, wobei eine Schmalseiten- beschichtung (134) auf die erste Stirnseite (41 1 ) vor dem Einsetzen des Beschlags (30) in die Ausnehmung aufgebracht wird und die Schmalsei- tenbeschichtung zumindest Teile der Stirnseite einer Gehäusewandung des Beschlags (30) verdeckt.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 28, wobei eine Schmalseiten- beschichtung (134) auf die erste Stirnseite (41 1 ) nach dem Einsetzen des Beschlags (30) in die Ausnehmung aufgebracht wird und die Schmalsei- tenbeschichtung zumindest Teile der Stirnseite einer Gehäusewandung des Beschlags (30) verdeckt.
31 . Verfahren zum Herstellen einer Möbelwand, gekennzeichnet durch ein zerspanendes Bearbeiten, insbesondere Ablängen einer Bauplatte (40) mit einem integrierten Beschlag (30) in zumindest einem zerspanbaren Abschnitt (412', 413', 414').
32. Möbel oder Möbelkorpus (10), aufweisend mindestens eine Möbelwand, die aus einer Bauplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 25 gemäß Anspruch 31 hergestellt ist.
33. Möbel oder Möbelkorpus (10) nach Anspruch 32, bei dem die Möbelwand eine Seitenwand (13) oder eine Zwischenwand (14) ist und bei dem der Beschlag (30) ein Klappenbeschlag oder ein Türbeschlag ist.
EP18714132.0A 2017-02-28 2018-02-23 Bauplatte für eine möbelwand und verfahren zur herstellung einer solchen bauplatte und einer möbelwand Active EP3589166B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18714132T PL3589166T3 (pl) 2017-02-28 2018-02-23 Płyta konstrukcyjna dla ściany meblowej oraz sposób wytwarzania takiej płyty konstrukcyjnej oraz ściany meblowej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104185.0A DE102017104185A1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Bauplatte für eine Möbelwand, Verfahren zur Herstellung einer solchen Bauplatte und einer Möbelwand sowie Möbelkorpus oder Möbel mit einer Möbelwand
PCT/EP2018/054528 WO2018158151A2 (de) 2017-02-28 2018-02-23 Bauplatte für eine möbelwand, verfahren zur herstellung einer solchen bauplatte und einer möbelwand sowie möbelkorpus oder möbel mit einer möbelwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3589166A2 true EP3589166A2 (de) 2020-01-08
EP3589166B1 EP3589166B1 (de) 2021-05-05

Family

ID=61827671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18714132.0A Active EP3589166B1 (de) 2017-02-28 2018-02-23 Bauplatte für eine möbelwand und verfahren zur herstellung einer solchen bauplatte und einer möbelwand

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11350747B2 (de)
EP (1) EP3589166B1 (de)
JP (1) JP7189880B2 (de)
CN (1) CN110520016B (de)
DE (1) DE102017104185A1 (de)
ES (1) ES2880325T3 (de)
PL (1) PL3589166T3 (de)
WO (1) WO2018158151A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113427A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Form Orange Produktentwicklung Wandschrank, insbesondere Küchen-Wandschrank
DE102017104182A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Möbel
DE102018119539A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 ambigence GmbH & Co. KG Wand für ein Möbel, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
AT521965B1 (de) * 2019-02-15 2020-07-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE102019112993A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Montagekassette für einen Bewegungsbeschlag sowie Möbelplatte mit integrierter Montagekassette und Möbel oder Möbelkorpus mit einer derartigen Möbelplatte
AT522656A1 (de) * 2019-05-17 2020-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
DE102019118322A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-07 ambigence GmbH & Co. KG Möbelkomponente
DE102019119295B3 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 ambigence GmbH & Co. KG Möbelkomponente
AT524339B1 (de) * 2020-10-22 2023-10-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb zum Bewegen einer Möbelfront
US11618571B2 (en) * 2020-12-21 2023-04-04 B/E Aerospace, Inc. Bi-fold compartment door with spring assist and cam latch

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559963A1 (de) 1966-12-21 1969-12-18 Ernst Maurmann Kg Scharnier fuer Tueren bzw. Klappen u.dgl.,vorzugsweise an Moebeln
DE2148268C2 (de) * 1971-09-28 1982-05-13 Schaffitzel Möbelwerk KG, 7170 Schwäbisch Hall Möbeltür mit zwei wahlweise benutzbaren Schwenkachsen
DE2723850C2 (de) 1977-05-26 1986-08-28 Richard Heinze GmbH & Co KG, 4905 Spenge Möbelscharnier
US4365454A (en) * 1979-02-21 1982-12-28 Cubit Corporation Construction system
JPS57112818A (en) * 1980-09-30 1982-07-14 Eidai Co Ltd Constitutional material of furniture
EP0943266B1 (de) * 1998-03-18 2003-04-09 Wilhelm Riesmeier Verfahren zum Herstellen von Möbelkorpussen
JP2000157362A (ja) * 1998-11-30 2000-06-13 Inax Corp キャビネット・カウンターブラケットの設置構造
EP1908372A1 (de) * 2005-06-20 2008-04-09 Luhao Leng Verbundplattenschrank
DE102006007702B4 (de) * 2006-02-13 2009-04-23 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
AT503418B1 (de) 2006-03-28 2007-10-15 Blum Gmbh Julius Schublade mit wenigstens einer hölzernen schubladenseitenwand
WO2010009805A1 (de) * 2008-07-21 2010-01-28 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Verfahren zur anbringung von kantenbändern auf schmalflächen von insbesondere plattenförmigen werkstücken und auf diese weise erhältliche werkstücke
DE202009004805U1 (de) * 2009-05-12 2010-09-23 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Möbelwand und Möbel
DE202009004806U1 (de) * 2009-05-12 2010-10-14 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Möbel
DE202013003189U1 (de) 2013-04-08 2014-07-10 Grass Gmbh & Co. Kg Wandelement für einen Möbelkorpus mit einer Korpuswand
TWI592117B (zh) * 2014-06-06 2017-07-21 Kuangyi Chen Cabinets with concealed wall holes side panel structure
FR3023331B1 (fr) * 2014-07-01 2017-03-10 Ludovic Charlemagne Systeme d'attaches multifonction et mobilier le comprenant
DE102015113427A1 (de) 2015-08-14 2017-02-16 Form Orange Produktentwicklung Wandschrank, insbesondere Küchen-Wandschrank
DE202016100187U1 (de) * 2016-01-15 2017-04-20 Siegfried und André Schelbach L GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Siegfried und André Schelbach, 32758 Detmold) Möbelplatte
CN105507493A (zh) * 2016-01-21 2016-04-20 李涛 一种带身份识别的板材及其制造工艺
DE102017104169A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017104183A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Möbel und Wandelement für ein Möbel
DE102017104184A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017104170A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE202017101255U1 (de) * 2017-03-06 2018-03-07 Flap Competence Center Kft Klappenbeschlaganordnung und Klappenbeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
US11350747B2 (en) 2022-06-07
JP7189880B2 (ja) 2022-12-14
EP3589166B1 (de) 2021-05-05
CN110520016A (zh) 2019-11-29
PL3589166T3 (pl) 2021-10-25
CN110520016B (zh) 2022-03-04
JP2020508779A (ja) 2020-03-26
WO2018158151A3 (de) 2018-11-01
ES2880325T3 (es) 2021-11-24
US20190380496A1 (en) 2019-12-19
DE102017104185A1 (de) 2018-08-30
WO2018158151A2 (de) 2018-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3589166B1 (de) Bauplatte für eine möbelwand und verfahren zur herstellung einer solchen bauplatte und einer möbelwand
EP3589163B1 (de) Wand eines möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP3589164B1 (de) Wand eines möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP3589165B1 (de) Wand für einen möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP3589161B1 (de) Möbel und wandelement für ein möbel
EP3589811B1 (de) Möbel mit aufsetzbarem platteförmigem verbundelement mit integriertem beschlag
EP3735152B1 (de) Anordnung einer möbelplatte und eines bewegungsbeschlages mit integriertem montageelement für den bewegungsbeschlag, möbelkörper und möbel, die eine solche möbelplatte enthalten
EP3589160B1 (de) Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
DE102018120661A1 (de) Möbelkomponente und Verfahren zur Herstellung
EP3833222B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wand für ein möbel
EP3589162B1 (de) Möbel mit äusserem aufsatzelement mit integriertem beschlag
WO2018158156A1 (de) Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
DE102019112993A1 (de) Montagekassette für einen Bewegungsbeschlag sowie Möbelplatte mit integrierter Montagekassette und Möbel oder Möbelkorpus mit einer derartigen Möbelplatte
AT524025B1 (de) Wand für einen Möbelkorpus und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017104176A1 (de) Möbelkorpus und Möbel
DE102017104186A1 (de) Wandeinbaumöbel

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190923

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 96/20 20060101AFI20200908BHEP

Ipc: E05D 3/16 20060101ALI20200908BHEP

Ipc: E05D 15/46 20060101ALI20200908BHEP

Ipc: E05D 15/26 20060101ALI20200908BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201005

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210310

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1388736

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018005151

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210805

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2880325

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210805

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210906

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210806

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210905

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018005151

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210905

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220223

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230215

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20230213

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 6

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 7