EP3552743A1 - Vorrichtung und verfahren zur anfasbearbeitung eines verzahnten werkstücks - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur anfasbearbeitung eines verzahnten werkstücks Download PDF

Info

Publication number
EP3552743A1
EP3552743A1 EP19158265.9A EP19158265A EP3552743A1 EP 3552743 A1 EP3552743 A1 EP 3552743A1 EP 19158265 A EP19158265 A EP 19158265A EP 3552743 A1 EP3552743 A1 EP 3552743A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
axis
chamfering
holder
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19158265.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3552743B1 (de
Inventor
Johannes Weixler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Verzahntechnik GmbH
Original Assignee
Liebherr Verzahntechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Verzahntechnik GmbH filed Critical Liebherr Verzahntechnik GmbH
Publication of EP3552743A1 publication Critical patent/EP3552743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3552743B1 publication Critical patent/EP3552743B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/10Chamfering the end edges of gear teeth
    • B23F19/102Chamfering the end edges of gear teeth by milling
    • B23F19/105Chamfering the end edges of gear teeth by milling the tool being an end mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/10Chamfering the end edges of gear teeth
    • B23F19/102Chamfering the end edges of gear teeth by milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/10Chamfering the end edges of gear teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/10Chamfering the end edges of gear teeth
    • B23F19/102Chamfering the end edges of gear teeth by milling
    • B23F19/107Chamfering the end edges of gear teeth by milling the tool being a fly cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/006Equipment for synchronising movement of cutting tool and workpiece, the cutting tool and workpiece not being mechanically coupled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/14Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass gear parts, e.g. gear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P23/00Machines or arrangements of machines for performing specified combinations of different metal-working operations not covered by a single other subclass
    • B23P23/02Machine tools for performing different machining operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F17/00Special methods or machines for making gear teeth, not covered by the preceding groups
    • B23F17/006Special methods or machines for making gear teeth, not covered by the preceding groups using different machines or machining operations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49462Gear making
    • Y10T29/49467Gear shaping
    • Y10T29/49476Gear tooth cutting

Definitions

  • the present invention relates to a device for chamfering at least two edges of a toothed workpiece, wherein the device comprises at least one workpiece spindle with a rotatably mounted workpiece holder for receiving the workpiece and a machining head movable over at least one movement axis relative to the workpiece holder, wherein at least one first Tool spindle is provided with a first rotatably mounted tool holder for receiving at least one first Anfasfräsers for chamfering a first edge of a toothing of a recorded in the workpiece holder workpiece.
  • the chamfer cutter may be a chamfer-cut cutter.
  • edges of the teeth are often still provided with special protective chamfers.
  • the chamfering of the workpieces is usually carried out by specially adapted chamfering tools following the production of the teeth on the workpiece blank.
  • Anfasrea there are several methods of the prior art. In mass production, especially the methods are Druckentgraten according to the DE 8328237 A and chamfering frets according to the DE 20320294 A as well as the DE 202007016740 A used.
  • the DE 20320294 A shows the Anfasfräsegraten with a so-called Chamfer-cut router.
  • a chamfer-cut milling cutter is a disk-shaped chamfering tool, which has cutting teeth and flutes on the circumference, preferably with the same circumferential distance in each case.
  • the cutting teeth have a helical course in the circumferential direction.
  • the Chamfer-Cut-cutter is multi-functional, with one tooth per gear. However, the formed on the front in the direction of rotation of the teeth cutting edges are on a common circle.
  • chamfering methods are usually used for chamfering workpieces with external teeth, for example by the chamfering tool is clamped together with the milling tool on the same tool mandrel and brought after the milling operation with the edges of the toothing in engagement.
  • chamfering milling station in which chamfer cutters, in particular chamfer cutters, are used as the only tools in the tool spindle.
  • the Chamfer-Cut method can often not be used for all tooth edges.
  • the object of the invention is to provide an improved apparatus for chamfering at least two edges of a toothed workpiece.
  • the present invention comprises a device for chamfering at least two edges of a toothed workpiece, wherein the device comprises at least one workpiece spindle with a rotatably mounted workpiece holder for receiving the workpiece and a machining head movable over at least one movement axis relative to the workpiece holder, wherein at least a first Tool spindle is provided with a first rotatably mounted tool holder for receiving at least one first Anfasfräsers for chamfering a first edge of a toothing of a recorded in the workpiece holder workpiece.
  • the present invention is characterized in that a second tool spindle with a second rotatably mounted tool holder for receiving a milling cutter for chamfering a second edge of a toothing of the workpiece received in the workpiece holder is provided on the machining head.
  • edges that can not be processed via the first Anfasfräser be processed with the end mill.
  • the remaining edges, in which no interference contours exist, are then machined with the at least one first chamfering cutter.
  • the end mill By arranging the second tool spindle with the second tool holder for the end mill on the machining head, on which the first tool spindle is arranged with the first tool holder for the first Anfasfräser, the end mill can be positioned over the at least one axis of movement of the machining head relative to the tooth edge and with this can be engaged.
  • the workpiece holder and the first tool holder for chamfering the first edge are driven synchronously.
  • NC axes are preferably used whose rotational movement can be synchronized by a control of the device in order to carry out chamfering machining of a first edge.
  • the workpiece holder and the first tool holder are driven by roller driven. This allows a particularly effective Anfasfräsbearbeitung.
  • the first chamfering tool is a disc-shaped deburring tool, which has cutting teeth and spur grooves on the circumference.
  • the cutting edges of the cutting teeth are preferably adapted specifically to the shape of the edge to be processed. Accordingly, different first chamfering cutters are required for the chamfering of different toothings.
  • the at least one first chamfer cutter is preferably a Chamfer-Cut milling cutter and / or a skiving tool.
  • a Chamfer-cut milling cutter is a disc-shaped deburring tool, which has cutting teeth and Spahnnuten at the periphery, preferably with the same circumferential distance.
  • the cutting teeth have a helical course in the circumferential direction.
  • the Chamfer-Cut-cutter is multi-functional, with one tooth per gear. However, the formed on the front in the direction of rotation of the teeth cutting edges are on a common circle.
  • the Chamfer-cut router can be designed as the deburring tool, which in the DE 10330474 A1 is described. Furthermore, chamfering of the first edge preferably takes place by means of the chamfer-cut milling cutter, as likewise in the US Pat DE 10330474 A1 is described for the deburring process. Unlike in the DE 10330474 A1 however, in the context of the present invention, the Chamfer-Cut milling cutter is preferably not mounted on the same tool mandrel with the tool which is used to produce the toothing, but in its own tool holder.
  • the at least one movement axis of the machining head is preferably an NC axis which can be actuated by a control of the device for chamfering the second edge such that a milling cutter received in the second tool holder is guided along the contour of the second edge to be machined while the workpiece received in the workpiece holder rotates about its axis of rotation.
  • the traversing movement of the at least one NC axis of the machining head is therefore repeated in the context of the chamfering of the second edge, preferably for each tooth of the toothing to be machined.
  • the at least one movement axis which is used for chamfering the second edge, can be about at least one first linear axis X, over which the machining head in a direction perpendicular to the axis of rotation of the workpiece holder and perpendicular to the axis of rotation of the first Tool holder is movable, and / or at least a second linear axis Z, via which the machining head in a direction parallel to the axis of rotation of the workpiece holder is movable act.
  • the machining head can be pivotable about a pivot axis A, which runs perpendicular to the axis of rotation of the workpiece holder and perpendicular to the axis of rotation of the first tool holder.
  • This pivot axis A is not actuated in a first embodiment of the invention during Anfasbearbeitung the second edge. In a second embodiment, however, the pivot axis A can be pivoted in a repetitive movement for each tooth.
  • the machining head via a third linear axis Y or V, which extends in a plane which is perpendicular to the first linear axis X, be movable.
  • the third linear axis Y or V can be used to move between machining two edges by different tools the machining head to bring the respective tool with the workpiece in engagement.
  • the third linear axis Y or V is not actuated in a first embodiment of the invention during chamfering at least one edge and in particular the second edge.
  • a threading sensor is arranged on the machining head, which can be used both for the threading of the first Anfasfräsers for chamfering the first edge and for the threading of the end mill for chamfering the second edge. It is preferably a non-contact sensor. For example, an inductive sensor and / or an optical sensor can be used.
  • the second tool spindle is arranged on the machining head via a pivot axis, via which it can be pivoted from a first machining position for machining a lower edge to a second machining position for machining an upper edge.
  • the pivot axis is a positioning axis.
  • the use of an NC axis is not necessary here, since the axis is not moved dynamically, but pivoted only before chamfering in the correct machining position to be aligned at an angle to the end face of the workpiece, which corresponds to the desired angle of the chamfer.
  • adjustable stops for adjusting the first and the second processing position are provided, so that the angle of the chamfer can be adjusted.
  • the pivot axis can be actuated via an actuator, in particular via a pneumatic cylinder.
  • the pivot axis can only be actuated manually.
  • the second tool spindle can also be arranged rigidly on the machining head. A pivoting of the second tool spindle from a first machining position for machining a lower edge to a second machining position for machining an upper edge can then take place via the A-axis of the machining head.
  • the axis of rotation of the second tool holder is aligned and / or alignable at an angle to a plane which runs perpendicular to the axis of rotation of the workpiece holder, which lies in a range between +/- 55 °, preferably in a range between + / - 45 ° and +/- 30 °.
  • the axis of rotation of the second tool holder can be designed so that a machining of an edge with an angle of the second tool holder to a plane which is perpendicular to the axis of rotation of the workpiece holder, can be made by amount of at least 30 °.
  • the angle is preferably in the range between 30 ° and 55 ° degrees.
  • the chamfering takes place with an alignment of the second tool holder, through which a finger milling cutter received in the second tool holder extends from the tool holder through the tooth gap to the edge of the toothing which it processes.
  • the end mill extends in this case preferably only with its tip over that end face of the workpiece whose edge it works with the teeth. This allows the processing of the edge even in the presence of interference contours.
  • the second tool spindle is arranged rigidly or only on one or more adjusting axes on the machining head.
  • an adjusting arrangement for adjusting an angular position of the axis of rotation of the second tool holder is provided relative to the machining head for adjusting the Anfas angle.
  • the second tool spindle can be arranged on the machining head via at least one NC axis, in particular a pivot axis.
  • the axis of rotation of the second tool holder can be pneumatically, hydraulically, and / or electrically driven and is preferably pneumatically driven.
  • a plurality of first chamfering cutters are collectively receivable on a mandrel on the first tool holder, wherein the apparatus has a control, by means of which a plurality of first edges can be chamfered by the first chamfering cutters.
  • the shape of the cutting teeth of the first chamfering cutters is preferably adapted specifically to the shape of the edges to be processed.
  • a brush can be received on a mandrel on the first tool holder, wherein the apparatus has a control by which an edge chamfered by the first chamfering cutter or the end mill can be deburred by the brush.
  • the machining head is pivotable about a pivot axis A, which is perpendicular to the axis of rotation of the workpiece holder and perpendicular to the axis of rotation of the first tool holder.
  • the axis of rotation of the first tool holder for brushing the second edge can be aligned parallel to the axis of the workpiece holder.
  • the device has a control which allows the generation of a chamfer only in partial regions of the second edge. In particular, in this way those regions of the edge in which there is insufficient material available for producing a chamfer can be omitted during chamfering.
  • the end mill can therefore also be used in toothing of shafts in which the tooth root substantially corresponds to the radius of the shaft and therefore no tooth edge is present in this region. Since the milling cutter is guided NC-controlled along the edge of the tooth while the workpiece is being rotated, only the tooth tips and the tooth flanks, for example, can be deburred here, leaving out the tooth root.
  • the device has a controller, which allows the processing of different partial areas of the second edge with different areas of the end mill, in particular with a jacket area and a head area.
  • this can be done in the region of the flanks and the head with the circumference of the end mill, in the area of the tooth root, however a rounded head of the end mill can be used, so that here results in a correspondingly narrower bevel.
  • the present invention therefore in particular also permits chamfering of the toothing of a shaft.
  • the end mill can be any shape.
  • the end mill can be cylindrical or conical.
  • the head may be rounded if necessary.
  • the use of a milling cutter with a ball head would be conceivable.
  • the device is designed for the use of a milling cutter with a cylindrical lateral surface or a conical lateral surface with a cone angle of less than 20 °, preferably less than 10 °.
  • the end mill may in one possible embodiment have a rounded head.
  • the device has a controller for controlling the axes of the device for automatically chamfering the edges of the toothing of the workpiece.
  • control of the device is preferably programmed such that the devices according to the invention automatically carry out the steps described above with respect to their mode of operation and / or application, and / or automatically carry out the methods described below.
  • the controller has in particular a microprocessor and a memory in which a control program for controlling the device is stored, which is processed by the microprocessor.
  • the present invention initially provides a device, as described in more detail above, under protection, which for receiving a first Anfasfräsers and in particular a Chamfer-cut router in the first tool holder, for receiving a milling cutter in the second tool holder and for performing the above described applications is suitable.
  • the device has a control which allows the use of such tools for chamfering a first and second edge.
  • the present invention also includes a device as described above in which at least one first chamfering cutter, and in particular a chamfer-cut milling cutter, is received in the first tool holder and one end mill is received in the second tool holder.
  • the device may be a stand-alone chamfering machine in a first embodiment.
  • the device according to the invention is a chamfering device integrated in a gear machining center.
  • the present invention further relates to a gear machining center having a device as described above, a gear cutting machine and a workpiece changer.
  • the gear cutting machine is preferably a gear cutting machine or a hob peeling machine or a hobbing machine.
  • workpieces toothed by the gear cutting machine are further transported via the workpiece changer to the apparatus according to the present invention for chamfering in order to be chamfered while the next workpiece is already being toothed on the gear cutting machine. It is also conceivable chamfering of the workpiece between a roughing step and a finishing step, what the workpiece preferably from the gear cutting machine to the device according to the invention and is moved back again.
  • the workpiece changer is a ring automation, wherein furthermore preferably the chamfering device according to the invention and the gear cutting machine are arranged at different angular positions of the ring automation.
  • the gear cutting machine and the device according to the invention preferably have separate workpiece holders.
  • the workpiece changer changes in this case, a workpiece after the gear processing of the gear cutting machine from the local workpiece holder for workpiece holder of the inventive device for chamfering.
  • the gear machining center may also have a plurality of workpiece holders, in which the workpieces for the gear processing and chamfering remain.
  • the workpiece holders are preferably moved from the gear cutting machine to the device according to the invention and / or vice versa.
  • the workpiece changer is preferably used to place workpieces from an external transport path or other processing stations on the workpiece holder or workpiece holders and remove them.
  • the device according to the invention can also be designed as a separate stand-alone machine.
  • this toothed workpieces receives from a transport route and / or automation to this Anfaszube cases.
  • the correspondingly machined workpieces are then preferably transferred back to a transport line and / or automation.
  • the present invention also includes a method for chamfering at least two edges of a toothed workpiece, by means of a device with at least one rotatably mounted workpiece holder for receiving the workpiece and a movable over at least one axis of movement relative to the workpiece holder machining head, regardless of the devices shown so far Processing head is provided at least a first rotatably mounted tool holder, wherein a first edge of a toothing of a workpiece received in the workpiece holder is worked on a recorded in the first tool holder Anfasfräser.
  • a second rotatably mounted tool holder wherein the chamfering of a second edge of a toothing of the workpiece received in the workpiece holder takes place via a finger milling cutter received in the second tool holder.
  • the method according to the invention and the device according to the invention for chamfering a workpiece with a multiple toothing are preferably used.
  • At least two edges of the plurality of teeth are bevelled by one or more first chamfering tools received in the first tool holder, and at least one edge of a toothing is bevelled by the end mill received in the second tool holder.
  • the method according to the invention as well as the device according to the invention can be used both for chamfering the edges of a workpiece with external teeth, and for chamfering the edges of a workpiece with internal teeth and / or for machining an edge of an involute or non-involute contour with a recurring structure.
  • the method according to the invention preferably takes place on a device as has already been described in detail above, and / or in the manner already described above.
  • Fig. 1 and 2 show an embodiment of a device according to the invention for chamfering a workpiece.
  • the device has a workpiece spindle with a workpiece holder 4, which is rotatable about a rotation axis C2.
  • a machining head 3 is provided which is movable over machine axes X, Z, V / Y and A relative to the workpiece holder 4.
  • a first tool spindle with a tool holder 1 for receiving at least one first Anfasfräsers 6 is provided.
  • several chamfering cutters 6 are accommodated on a common tool mandrel 5 in the first tool holder 1. By means of a drive of the first tool spindle, the chamfering cutters 6 can be set in rotation about a rotation axis B2.
  • the tool holder 4 is arranged in the embodiment on a machine bed 10 and extends vertically.
  • the machining head is arranged suspended on a frame 11 via the movement axes X, Z A, V or alternatively Y.
  • Other mechanical and kinematic embodiments are possible.
  • the tool holder 4 may be arranged on a machine table.
  • the machining head can be arranged on a tool stand.
  • the chamfering cutters 6 are in the exemplary embodiment so-called chamfer-cut cutters.
  • This is a disc-shaped deburring tool, which has several cutting teeth and flutes on the circumference.
  • the cutting teeth have a helical course in the circumferential direction.
  • the Chamfer-Cut-cutter is multi-functional, with one tooth per gear. However, the formed on the front in the direction of rotation of the teeth cutting edges are on a common circle.
  • Such a chamfer-cut allows a very efficient deburring of the tooth edges, since each of the cutting teeth of the chamfer-cut milling cutter starts to work on a complete tooth groove of the toothing.
  • the Chamfer-Cut milling cutter is first delivered via the axes of movement of the machining head in a suitable position to the tooth edge. Then, the first tool holder and the workpiece holder are synchronously set in rotation, so that successive cutting teeth of the Chamfer-Cut-Fräsas each successive tooth grooves of the teeth anfasbehalf.
  • the chamfer-cut method has the disadvantage that in the area next to the edge to be processed, a relatively large amount of space is required for the chamfer-cut milling cutter. If, therefore, in addition to the edge to be machined interfering contours, for example. In the form of another toothing present, the edge can not be edited via the Chamfer-cut method.
  • a second tool spindle with a tool holder 2 for receiving a milling cutter 8 is provided on the machining head 3 according to the invention.
  • the chamfering of a second edge of the workpiece by the end mill is done by this is moved by the axes of movement of the machining head 3 and a rotation of the workpiece about the axis of rotation C2 along the second tooth edge to be machined.
  • the end mill 8 is here by a corresponding drive of the second tool spindle, which preferably takes place pneumatically, about a rotational axis B3 in rotation.
  • the machining head has a movement axis X, which is configured as a linear axis and is perpendicular to the axis of rotation C2 of the workpiece holder 4 and the axis of rotation B2 of the first tool holder 1.
  • This movement axis X makes it possible to adjust the axial distance between the workpiece holder 1 and the first tool holder 1.
  • a second linear axis Z is provided, via which the machining head 3 can be moved parallel to the axis of rotation C2 of the workpiece holder 4. This allows a process of the first chamfering tool received in the first tool holder 1 along the tooth width to the corresponding tooth edge.
  • the machining head further has a V-axis through which it can be moved parallel to the axis of rotation B2 of the first tool holder.
  • the Chamfer-cut milling cutter which for processing the each edge is to be used, be engaged with this.
  • this axis also allows a procedure of the end mill in the engagement position with the edge.
  • a Y-axis could be used, through which the machining head can be moved in a direction perpendicular to the X-axis and the Y-axis.
  • the machining head has a pivot axis A which is perpendicular to the axis of rotation C2 of the workpiece holder and the axis of rotation B2 of the first tool holder and / or runs parallel to the X axis.
  • the V-axis (or Y-axis) and the A-axis are only used to set the relative position between the respective tool and the tooth edge before performing the actual chamfering.
  • the X-axis and / or Z-axis are dynamically adjusted during chamfering of a second tooth edge by the end mill to change the relative position between the workpiece and the end mill and thereby move the end mill along the tooth edge to be machined.
  • the X-axis and the Z-axis are merely used to set the relative position between the workpiece and the tool, while the relative movement takes place solely by the synchronous rotation of the workpiece and the tool.
  • the axis of rotation of the workpiece spindle and the axis of rotation of the first tool spindle are preferably designed as NC axis.
  • the axis of rotation of the second tool spindle is not designed as an NC axis, since the rotational movement of the end mill does not have to be synchronized with other movements.
  • the second tool spindle is therefore essentially an angle grinder, which is arranged on the machining head via a pivot axis A2.
  • the present invention can be used in particular for machining workpieces 7, as they are in Fig. 1 to 9 are shown, and which (at least) have two teeth 7a and 7b.
  • the particular in Fig. 3 clearly identifiable embodiment of the workpiece with two teeth 7a and 7b has the consequence that three of the four total to be machined edges of the two gears are easily accessible and therefore by a first Anfasfräser, in particular a Chamfer-cut milling cutter, can be anfasbearbeitet.
  • these are the lower edge 12 and the upper edge 13 of the first toothing 7a of larger diameter, so we the upper edge 15 of the second toothing 7b with a smaller diameter.
  • the lower, inner edge 14 of the second toothing 7b with a smaller diameter can not be machined using the chamfer-cut method since the first toothing 7a here forms a disturbing edge.
  • this second edge 14 is therefore anfasbearbeitet in the sense of the present invention via a recorded in the second tool holder 2 end mill 8.
  • the processing is carried out as already shown above.
  • the axis of rotation B3 of the chamfer cutter here preferably has an angle to a plane perpendicular to the axis of rotation C2 of the workpiece holder, which lies in a range between 10 ° and 40 °, preferably in a range between 10 ° and 15 °.
  • the second workpiece spindle with the second tool holder for the end mill is correspondingly arranged or can be arranged on the machining head.
  • the chamfering of the edges 12, 13 and 15, the first edges in the sense of the present invention represent, however, by the recorded in the first tool holder 1 Anfasfräser 6. Da these must be adapted specifically to the shape of the respective edges, a plurality of first Anfasfräser 6 are provided in the first tool holder 1, so that for processing each of the edges 12, 13 and 15, a separate first Anfasfrästechnikmaschinection 6 is available.
  • the Anfasfräsbearbeitung by the first Anfasfräser 6 takes place as already shown above each by a synchronous rotation of the axes of rotation C2 of the workpiece holder and B2 of the first tool holder.
  • a threading sensor 9 is provided, via which the position of the teeth of the respective toothings 7a and 7b is detected.
  • Fig. 7 is the detection of the position of the teeth of the first toothing 7a
  • Fig. 8 the detection of the teeth of the second toothing 7b shown.
  • the threading sensor 9 is driven by the axes of movement of the machining head in each case to the toothing and preferably the toothing driven by rotation of the workpiece holder on the sensor. The detection is preferably carried out without contact, in the exemplary embodiment via an inductive sensor.
  • the position information obtained by the threading sensor for the position of the teeth of the teeth are then used both for positioning the first Anfasfräser relative to the first edges, and the end mill 8 relative to the second edge.
  • a variant of the present invention is shown in which on the tool mandrel 5 of the first tool holder further comprises a brush 20 is provided. Since secondary burrs can occur during finger milling, they are removed by the use of the brush 20 after the chamfering of the second edge by the end mill in the context of this variant.
  • the machining head is pivoted about the A-axis in a position in which the axis of rotation the first tool holder extends substantially parallel to the axis of rotation of the workpiece holder, and the brush on the inner end face of the second gear 7b and the second edge 14 applied.
  • the first edges could in principle also be bragged by the brush, but this is usually not necessary due to the high quality of the edges in chamfer-cut chamfering.
  • 10a and 10b is shown a further example of a workpiece 27, which can be processed according to the invention.
  • the workpiece has three teeth 27a to 27c.
  • the edges of the two outer teeth 27a and 27c can each be machined by first chamfering cutters, since the outer toothings 27a and 27c have a larger diameter than the inner toothing 27b.
  • neither the upper, nor the lower edge of the inner toothing 27b can be worked on via a first chamfering cutter, since the respective outer toothings form interfering edges.
  • These two second edges in the context of the present invention are therefore, as in 10a and 10b shown, processed by a recorded in the second tool holder end mill 8.
  • the second tool spindle is arranged with the second tool holder 2 via a pivot axis A2 on the machining head.
  • the pivot axis A2 is not an NC axis, but rather a pure positioning axis, by means of which the second tool receptacle of the in Fig. 10a shown first processing position for processing the upper edge of the toothing 27b in the in Fig. 10b shown second processing position for machining the lower edge can be pivoted.
  • a pneumatic cylinder engages at position 16, via which the pivoting movement takes place between the first and the second processing position.
  • a manual adjustment or the use of another drive is also conceivable.
  • the two machining positions are defined in each case by stops on which the second tool holder abuts in the respective position.
  • the two stops are adjustable in order to adjust the angle ⁇ of the pivot axis A2 of the second tool holder relative to a plane which is perpendicular to the axis of rotation of the workpiece holder, in a certain range.
  • the angle ⁇ is adjustable in a range between at least 10 ° and 55 °.
  • the end mill according to the invention can also be used for chamfering toothings of shafts, in which the tooth root substantially corresponds to the radius of the shaft and therefore has no or only a very small tooth edge in this region. Since the end mill is guided NC-controlled along the tooth edge, while the workpiece is rotated, for example, only the tooth heads and the tooth flanks can be deburred with the tooth root cut out.
  • the chamfering device according to the invention can either be designed as a stand-alone solution in a first variant, and connected to an automation system which feeds and removes workpieces from the device.
  • the device according to the invention is preferably used in a machining center in a cycle-time parallel to a gear processing station.
  • the gear processing station can be, for example, a milling processing station, a pusher processing station or a skiving processing station.
  • FIG. 11 Such integration of the device according to the invention in a machining center is in Fig. 11 shown.
  • the machining center has a ring loader 31 with a gripper 30, over which the workpieces can be moved from one station to the next.
  • the device according to the invention with the workpiece holder 4 and the machining head 3 with the first tool holder 1 and the second tool holder 2 is shown.
  • a counter bearing 4 'for the tool holder 4 can be seen.
  • the deburring of the generated teeth of another workpiece can be carried out parallel to the cycle time-parallel on the device according to the invention.
  • the device according to the invention or the machining center in this case have a control, by which all of the described processes are carried out automatically.
  • WälzWarltechnikmaschinee could also be used as first chamfering cutters to machine the first edges of the toothing.
  • the described Anfas vide would also be performed with a skiving tool in the same manner as described above for the use of Chamfer-cut milling cutters.
  • the device according to the invention and the method according to the invention have been described on the basis of exemplary embodiments which are provided for the machining of workpieces with an outer toothing.
  • the present invention is equally applicable to workpieces with internal teeth.
  • the machining head must be designed so that the first Anfasfräser and preferably also the end mill can be moved into the interior of the toothing into it.

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Anfasbearbeitung mindestens zweier Kanten (12, 13, 14, 15) eines verzahnten Werkstücks (7), wobei die Vorrichtung mindestens eine Werkstückspindel mit einer drehbar gelagerten Werkstückaufnahme (4) zur Aufnahme des Werkstücks und einen über mindestens eine Bewegungsachse relativ zur Werkstückaufnahme bewegbaren Bearbeitungskopf (3) umfasst, wobei an dem Bearbeitungskopf mindestens eine erste Werkzeugspindel mit einer ersten drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme (1) zur Aufnahme mindestens eines ersten Anfasfräsers (6) zur Anfasbearbeitung einer ersten Kante einer Verzahnung (7a) eines in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks vorgesehen ist, wobei an dem Bearbeitungskopf eine zweite Werkzeugspindel mit einer zweiten drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme (2) zur Aufnahme eines Fingerfräsers (8) zur Anfasbearbeitung einer zweiten Kante (14) einer Verzahnung (7b) des in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anfasbearbeitung mindestens zweier Kanten eines verzahnten Werkstücks, wobei die Vorrichtung mindestens eine Werkstückspindel mit einer drehbar gelagerten Werkstückaufnahme zur Aufnahme des Werkstücks und einen über mindestens eine Bewegungsachse relativ zur Werkstückaufnahme bewegbaren Bearbeitungskopf umfasst, wobei an dem Bearbeitungskopf mindestens eine erste Werkzeugspindel mit einer ersten drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme zur Aufnahme mindestens eines ersten Anfasfräsers zur Anfasbearbeitung einer ersten Kante einer Verzahnung eines in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks vorgesehen ist. Insbesondere kann es sich bei dem Anfasfräser um einen Chamfer-Cut-Fräser handeln.
  • Bei der Bearbeitung von Werkstücken zur Herstellung einer Verzahnung auf dem Werkstückrohling entstehen scharfkantige Materialüberstände an den bearbeiteten Werkstückkanten. Diese als Grate bezeichneten Überstände müssen durch Entgraten der Kanten der Verzahnung entfernt werden, da sie in den Folgeprozessen stören bzw. beim manuellen Teilhandling für den Maschinenbediener eine Verletzungsgefahr darstellen. Zusätzlich werden die Kanten der Verzahnung häufig noch mit speziellen Schutzanfasungen versehen.
  • Das Anfasen der Werkstücke erfolgt üblicherweise durch speziell angepasste Anfas-Werkzeuge im Anschluss an die Herstellung der Verzahnung auf dem Werkstückrohling. Für diesen Anfasprozess gibt es mehrere Verfahren nach dem Stand der Technik. In der Serienfertigung werden vor allem die Verfahren Drückentgraten gemäß der DE 8328237 A sowie Anfasfräsentgraten gemäß der DE 20320294 A sowie der DE 202007016740 A verwendet.
  • Die DE 20320294 A zeigt dabei das Anfasfräsentgraten mit einem sogenannten Chamfer-Cut-Fräser. Ein solcher Chamfer-Cut-Fräser ist ein scheibenförmiges Anfaswerkzeug, welches am Umfang Schneidzähne und Spannuten aufweist, bevorzugt mit jeweils gleichem Umfangsabstand. Die Schneidzähne haben einen in Umfangsrichtung schraubenlinienförmigen Verlauf. Der Chamfer-Cut-Fräser ist mehrgängig, wobei pro Gang ein Zahn vorgesehen ist. Die an der in Drehrichtung vorderen Seite der Zähne ausgebildeten Schneidkanten liegen jedoch auf einem gemeinsamen Flugkreis.
  • Die oben genannten Anfas-Verfahren werden üblicherweise zum Anfasen von Werkstücken mit einer Außenverzahnung eingesetzt, beispielsweise indem das Anfas-Werkzeug zusammen mit dem Fräswerkzeug auf dem gleichen Werkzeugdorn aufgespannt und nach dem Fräsvorgang mit den Kanten der Verzahnung in Eingriff gebracht wird. Aus der DE 10 2013 015 240 A1 ist es weiterhin bekannt, eine Anfas-Fräs-Station einzusetzen, bei welcher als einzige Werkzeuge in der Werkzeugspindel Anfasfräser, insbesondere Chamfer-Cut-Fräser, eingesetzt werden.
  • Allerdings besteht bei der Anfasfräsbearbeitung mit Anfasfräsern, insbesondere mittels eines Chamfer-Cut-Verfahrens, die Problematik, dass keine Störkonturen in der Nähe der zu bearbeitenden Zahnkante vorhanden sein dürfen, da sich ein nicht unerheblicher Teil des Flugkreises der Fräserzähne oberhalb bzw. unterhalb der Stirnseite der Verzahnung, sowie innerhalb des Fusskreises der Verzahnung, deren Kante angefast werden soll, erstreckt.
  • Insbesondere bei Mehrfachverzahnungen oder bei verzahnten Wellen kann das Chamfer-Cut-Verfahren daher oftmals nicht für alle Zahnkanten eingesetzt werden.
  • Bisher war es in solchen Fällen nur möglich, die durch Störkonturen blockierten Zahnkanten mittels Drückentgraten zu entgraten. Bei diesem Verfahren wird das Material jedoch in die Zahnflanke hineingedrückt wird, so dass es gerade beim Hohnen zu einem hohen Verschleiß des Werkzeugs im Bereich der Zahnkanten führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung zur Anfasbearbeitung mindestens zweier Kanten eines verzahnten Werkstücks zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst eine Vorrichtung zur Anfasbearbeitung mindestens zweier Kanten eines verzahnten Werkstücks, wobei die Vorrichtung mindestens eine Werkstückspindel mit einer drehbar gelagerten Werkstückaufnahme zur Aufnahme des Werkstücks und einen über mindestens eine Bewegungsachse relativ zur Werkstückaufnahme bewegbaren Bearbeitungskopf umfasst, wobei an dem Bearbeitungskopf mindestens eine erste Werkzeugspindel mit einer ersten drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme zur Aufnahme mindestens eines ersten Anfasfräsers zur Anfasbearbeitung einer ersten Kante einer Verzahnung eines in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks vorgesehen ist. Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bearbeitungskopf eine zweite Werkzeugspindel mit einer zweiten drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme zur Aufnahme eines Fingerfräsers zur Anfasbearbeitung einer zweiten Kante einer Verzahnung des in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß können daher jene Kanten, welche über den ersten Anfasfräser nicht bearbeitet werden können, mit dem Fingerfräser bearbeitet werden. Die verbleibenden Kanten, bei welchen keine Störkonturen bestehen, werden dann mit dem mindestens einen ersten Anfasfräser bearbeitet. Das Bearbeiten mit dem Fingerfräser ist zwar zeitaufwendiger als die Bearbeitung mit dem Anfasfräse, ermöglicht jedoch erstmals die Bearbeitung von Kanten, deren Bearbeitung durch Störkonturen erschwert wird, mit der nunmehr geforderten Qualität. Durch die Anordnung der zweiten Werkzeugspindel mit der zweiten Werkzeugaufnahme für den Fingerfräser an dem Bearbeitungskopf, an welchem auch die erste Werkzeugspindel mit der ersten Werkzeugaufnahme für den ersten Anfasfräser angeordnet ist, kann der Fingerfräser über die mindestens eine Bewegungsachse des Bearbeitungskopfes relativ zur Zahnkante positioniert und mit dieser in Eingriff gebracht werden.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die Werkstückaufnahme und die erste Werkzeugaufnahme zum Anfasen der ersten Kante synchronisiert antreibbar. Bevorzugt werden zur Erzeugung der jeweiligen Drehbewegung der Werkstückaufnahme und der ersten Werkzeugaufnahme NC-Achsen eingesetzt, deren Drehbewegung durch eine Steuerung der Vorrichtung synchronisierbar ist, um eine Anfasfräsbearbeitung einer ersten Kante durchzuführen.
  • Bevorzugt sind die Werkstückaufnahme und die erste Werkzeugaufnahme wälzgekoppelt antreibbar. Dies erlaubt eine besonders effektive Anfasfräsbearbeitung.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem ersten Anfasfräswerkzeug um ein scheibenförmiges Entgratwerkzeug, welches am Umfang Schneidzähne und Spahnnuten aufweist. Die Schneidkanten der Schneidzähne sind bevorzugt spezifisch an die Form der zu bearbeitenden Kante angepasst. Zur Anfräsefasbearbeitung unterschiedlicher Verzahnungen werden dementsprechend unterschiedliche erste Anfasfräser benötigt.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem mindestens einen ersten Anfasfräser um einen Chamfer-Cut-Fräser und/oder ein Wälzschälwerkzeug. Bei einem Chamfer-Cut-Fräser handelt es sich um ein scheibenförmiges Entgratwerkzeug, welches am Umfang Schneidzähne und Spahnnuten aufweist, bevorzugt mit jeweils gleichem Umfangsabstand. Die Schneidzähne haben einen in Umfangsrichtung schraubenlinienförmigen Verlauf. Der Chamfer-Cut-Fräser ist mehrgängig, wobei pro Gang ein Zahn vorgesehen ist. Die an der in Drehrichtung vorderen Seite der Zähne ausgebildeten Schneidkanten liegen jedoch auf einem gemeinsamen Flugkreis.
  • Insbesondere kann der Chamfer-Cut-Fräser so ausgestaltet sein wie das EntgratWerkzeug, welches in der DE 10330474 A1 beschrieben ist. Weiterhin bevorzugt erfolgt das Anfasen der ersten Kante mittels des Chamfer-Cut-Fräsers so, wie dies ebenfalls in der DE 10330474 A1 für den Entgratvorgang beschrieben ist. Anders als in der DE 10330474 A1 gezeigt wird der Chamfer-Cut-Fräser jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt nicht mit dem Werkzeug, welches zur Herstellung der Verzahnung eingesetzt wird, auf dem gleichen Werkzeugdorn aufgespannt, sondern in einer eigenen Werkzeugaufnahme.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der mindestens einen Bewegungsachse des Bearbeitungskopfes um eine NC-Achse, welche zur Anfasbearbeitung der zweiten Kante durch eine Steuerung der Vorrichtung so betätigbar ist, dass ein in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommener Fingerfräser entlang der Kontur der zu bearbeitenden zweiten Kante geführt wird, während sich das in der Werkstückaufnahme aufgenommene Werkstück um seine Drehachse dreht. Die Verfahrbewegung der mindestens eine NC-Achse des Bearbeitungskopfes wiederholt sich im Rahmen der Anfasbearbeitung der zweiten Kante daher bevorzugt für jeden zu bearbeitenden Zahn der Verzahnung.
  • Insbesondere kann es sich bei der mindestens einen Bewegungsachse, welche zur Anfasbearbeitung der zweiten Kante eingesetzt wird, um mindestens eine erste Linearachse X, über welche der Bearbeitungskopf in einer Richtung senkrecht zur Drehachse der Werkstückaufnahme und senkrecht zur Drehachse der ersten Werkzeugaufnahme verfahrbar ist, und/oder um mindestens eine zweite Linearachse Z, über welche der Bearbeitungskopf in einer Richtung parallel zur Drehachse der Werkstückaufnahme verfahrbar ist, handeln.
  • Weiterhin kann der Bearbeitungskopf um eine Schwenkachse A verschwenkbar sein, welche senkrecht auf zur Drehachse der Werkstückaufnahme und senkrecht zur Drehachse der ersten Werkzeugaufnahme verläuft. Diese Schwenkachse A wird in einer ersten Ausgestaltung der Erfindung während der Anfasbearbeitung der zweiten Kante nicht betätigt. In einer zweiten Ausgestaltung kann die Schwenkachse A jedoch in einer sich für jeden Zahn wiederholenden Bewegung verschwenkt werden.
  • Weiterhin kann der Bearbeitungskopf über eine dritte Linearachse Y oder V, welche in einer Ebene verläuft, die senkrecht auf der ersten Linearachse X steht, verfahrbar sein.
  • Die dritte Linearachse Y oder V kann dazu eingesetzt werden, um zwischen einer Bearbeitung zweier Kanten durch unterschiedliche Werkzeuge den Bearbeitungskopf zu verfahren, um das jeweilige Werkzeug mit dem Werkstück in Eingriff zu bringen.
  • Die dritte Linearachse Y oder V wird in einer ersten Ausgestaltung der Erfindung während der Anfasbearbeitung mindestens einer Kante und insbesondere der zweiten Kante dagegen nicht betätigt.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist am Bearbeitungskopf ein Einfädelsensor angeordnet, welcher sowohl für das Einfädeln des ersten Anfasfräsers zur Anfasbearbeitung der ersten Kante als auch für das Einfädeln des Fingerfräsers zur Anfasbearbeitung der zweiten Kante einsetzbar ist. Bevorzugt handelt es sich um einen berührungslosen Sensor. Beispielsweise kann ein induktiver Sensor und/oder ein optischer Sensor eingesetzt werden.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist die zweite Werkzeugspindel über eine Schwenkachse an dem Bearbeitungskopf angeordnet, über welche sie aus einer ersten Bearbeitungsposition zur Bearbeitung einer unteren Kante in eine zweite Bearbeitungsposition zur Bearbeitung einer oberen Kante verschwenkbar ist.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der Schwenkachse um eine Stellachse. Der Einsatz einer NC-Achse ist hier nicht notwendig, da die Achse nicht dynamisch verfahren, sondern lediglich vor der Anfasbearbeitung in die richtige Bearbeitungsposition verschwenkt werden, um in einem Winkel zur Stirnseite des Werkstücks ausgerichtet zu sein, welcher dem gewünschten Winkel der Fase entspricht.
  • Bevorzugt sind jedoch verstellbare Anschläge zur Einstellung der ersten und der zweiten Bearbeitungsposition vorgesehen, so dass der Winkel der Fase eingestellt werden kann.
  • Bevorzugt kann die Schwenkachse über einen Aktor betätigt werden, insbesondere über einen Pneumatikzylinder. Alternativ kann die Schwenkachse jedoch auch nur manuell betätigbar sein.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann die zweite Werkzeugspindel jedoch auch starr an dem Bearbeitungskopf angeordnet sein. Ein Verschwenken der zweiten Werkzeugspindel aus einer ersten Bearbeitungsposition zur Bearbeitung einer unteren Kante in eine zweite Bearbeitungsposition zur Bearbeitung einer oberen Kante kann dann über die A-Achse des Bearbeitungskopfes erfolgen.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist die Drehachse der zweiten Werkzeugaufnahme in einem Winkel zu einer Ebene, welche senkrecht zur Drehachse der Werkstückaufnahme verläuft, ausgerichtet und/oder ausrichtbar, welcher in einem Bereich zwischen +/- 55° liegt, bevorzugt in einem Bereich zwischen +/- 45° und +/-30°. Insbesondere kann die Drehachse der zweiten Werkzeugaufnahme so ausgeführt sein, dass eine Bearbeitung einer Kante mit einem Winkel der zweiten Werkzeugaufnahme zu einer Ebene, welche senkrecht zur Drehachse der Werkstückaufnahme verläuft, von betragsmäßig mindestens 30° erfolgen kann. Bevorzugt liegt der Winkel betragsmäßig in einem Bereich zwischen 30° und 55° Grad.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Anfasbearbeitung mit einer Ausrichtung der zweiten Werkzeugaufnahme erfolgt, durch welche ein in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommener Fingerfräser ausgehend von der Werkzeugaufnahme durch die Zahnlücke hindurch zu der Kante der Verzahnung verläuft, welche er bearbeitet. Der Fingerfräser erstreckt sich in diesem Fall bevorzugt nur mit seiner Spitze über jene Stirnfläche des Werkstücks, deren Kante mit der Verzahnung er bearbeitet. Dies erlaubt die Bearbeitung der Kante auch beim Vorhandensein von Störkonturen.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist die zweite Werkzeugspindel starr oder nur über eine oder mehrere Stellachsen an dem Bearbeitungskopf angeordnet. Bevorzugt ist jedoch zur Einstellung des Anfas-Winkels eine Verstellanordnung zur Verstellung einer Winkelstellung der Drehachse der zweiten Werkzeugaufnahme relativ zum Bearbeitungskopf vorgesehen.
  • Alternativ kann die zweite Werkzeugspindel über mindestens eine NC-Achse, insbesondere eine Schwenkachse, an dem Bearbeitungskopf angeordnet sein.
  • Die Drehachse der zweiten Werkzeugaufnahme kann pneumatisch, hydraulisch, und/oder elektrisch antreibbar sein und ist bevorzugt pneumatisch antreibbar.
  • In einer möglichen Ausgestaltung sind mehrere erste Anfasfräser gemeinsam an einem Dorn an der ersten Werkzeugaufnahme aufnehmbar, wobei die Vorrichtung eine Steuerung aufweist, durch welche mehrere erste Kanten durch die ersten Anfasfräser anfasbearbeitbar sind. Die Form der Schneidzähne der ersten Anfasfräser ist hierfür bevorzugt spezifisch an die Form der zu bearbeitenden Kanten angepasst.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist zusammen mit dem mindestens einen ersten Anfasfräser eine Bürste an einem Dorn an der ersten Werkzeugaufnahme aufnehmbar, wobei die Vorrichtung eine Steuerung aufweist, durch welche eine durch den ersten Anfasfräsers oder den Fingerfräser anfasbearbeitete Kante durch die Bürste entgratet werden kann.
  • Bevorzugt ist hierfür der Bearbeitungskopf um eine Schwenkachse A verschwenkbar ist, welche senkrecht auf zur Drehachse der Werkstückaufnahme und senkrecht zur Drehachse der ersten Werkzeugaufnahme verläuft. Hierdurch kann die Drehachse der ersten Werkzeugaufnahme zur Bürstbearbeitung der zweiten Kante parallel zur Achse der Werkstückaufnahme ausgerichtet werden.
  • In einer möglichen Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine Steuerung auf, welche die Erzeugung einer Fase nur in Teilbereichen der zweiten Kante erlaubt. Insbesondere können hierdurch jene Bereiche der Kante, in welchen nicht ausreichend Material zur Erzeugung einer Fase zur Verfügung steht, bei der Anfasbearbeitung ausgespart werden.
  • Der Fingerfräser kann daher auch bei Verzahnungen von Wellen eingesetzt werden, bei welchen der Zahnfuß im Wesentlichen dem Radius der Welle entspricht und daher in diesem Bereich keine Zahnkante vorhanden ist. Da der Fräser NC-gesteuert entlang der Zahnkante geführt wird, während das Werkstück gedreht wird, können hier beispielsweise nur die Zahnköpfe und die Zahnflanken unter Aussparung des Zahnfußes entgratet werden.
  • In einer möglichen Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine Steuerung auf, welche die Bearbeitung von unterschiedlichen Teilbereichen der zweiten Kante mit unterschiedlichen Bereichen des Fingerfräsers, insbesondere mit einem Mantelbereich und einen Kopfbereich, erlaubt.
  • Beispielsweise kann hierdurch im Bereich der Flanken und des Kopfes mit dem Umfang des Fingerfräsers gearbeitet werden, im Bereich des Zahnfußes dagegen ein abgerundeter Kopf des Fingerfräsers eingesetzt werden, sodass sich hier eine entsprechend schmälere Fase ergibt.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt daher insbesondere auch eine Anfasbearbeitung der Verzahnung einer Welle.
  • Als Fingerfräser kommen beliebige Formen zum Einsatz. Insbesondere kann der Fingerfräser zylindrisch oder konisch ausgeführt sein. Der Kopf kann gegebenenfalls abgerundet sein. Weiterhin wäre auch der Einsatz eines Fingerfräsers mit einem Kugelkopf denkbar.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die Vorrichtung zum Einsatz eines Fingerfräsers mit einer zylindrischen Mantelfläche oder einer konischen Mantelfläche mit einem Konuswinkel von weniger als 20°, bevorzugt von weniger als 10° ausgelegt.
  • Der Fingerfräser kann in einer möglichen Ausgestaltung einen verrundeten Kopf aufweisen.
  • In einer möglichen Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine Steuerung zur Ansteuerung der Achsen der Vorrichtung zum automatischen Anfasen der Kanten der Verzahnung des Werkstücks auf.
  • Die Steuerung der Vorrichtung ist bevorzugt so programmiert, dass die erfindungsgemäßen Vorrichtungen die oben im Hinblick auf deren Funktionsweise und/oder Anwendung beschriebenen Schritte automatisch durchführt, und/oder die im Folgenden noch beschriebenen Verfahren automatisch durchführt..
  • Die Steuerung weist insbesondere einen Mikroprozessor und einen Speicher auf, in welchem ein Steuerprogramm zur Ansteuerung der Vorrichtung abgespeichert ist, welches durch den Mikroprozessor abgearbeitet wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt zunächst eine Vorrichtung, wie sie oben näher beschrieben wurde, unter Schutz, welche zur Aufnahme eines ersten Anfasfräsers und insbesondere eines Chamfer-Cut-Fräsers in der ersten Werkzeugaufnahme, zur Aufnahme eines Fingerfräsers in der zweiten Werkzeugaufnahme und zur Durchführung der oben beschriebenen Anwendungen geeignet ist. Insbesondere weist die Vorrichtung eine Steuerung auf, welche den Einsatz solcher Werkzeuge zur Anfasbearbeitung einer ersten und zweiten Kante ermöglicht.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst jedoch ebenfalls eine Vorrichtung, wie sie oben beschrieben ist, bei welcher mindestens ein erste Anfasfräser und insbesondere ein Chamfer-Cut-Fräser in der ersten Werkzeugaufnahme und ein Fingerfräser in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommen ist.
  • Bei der Vorrichtung kann es sich in einer ersten Ausführungsform um eine stand-alone Anfasmaschine handeln.
  • In einer zweiten Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dagegen um eine in ein Verzahnbearbeitungszentrum integrierte Anfasvorrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verzahnbearbeitungszentrum mit einer Vorrichtung, wie sie oben beschrieben wurde, einer Verzahnmaschine und einem Werkstückwechsler. Bevorzugt handelt es sich bei der Verzahnmaschine um eine Verzahnungsstoßmaschine oder um eine Wälzschälmaschine oder eine Wälzfräsmaschine. Bevorzugt erfolgt die Verzahnbearbeitung und das Anfasen der Werkstücke in dem Verzahnbearbeitungszentrum taktzeit-parallel. Insbesondere werden durch die Verzahnmaschine verzahnte Werkstücke über den Werkstückwechsler zur Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Anfasen weiter transportiert, um angefast zu werden, während auf der Verzahnmaschine bereits das nächste Werkstück verzahnt wird. Dabei ist auch ein Anfasen des Werkstücks zwischen einem Schruppschritt und einem Schlichtschritt denkbar, wofür das Werkstück bevorzugt von der Verzahnmaschine zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung und wieder zurück verfahren wird.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Werkstückwechsler um eine Ring-Automation, wobei weiterhin bevorzugt die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anfasen sowie die Verzahnmaschine an unterschiedlichen Winkelpositionen der Ring-Automation angeordnet sind.
  • Bevorzugt weisen die Verzahnmaschine und die erfindungsgemäße Vorrichtung separate Werkstückaufnahmen auf. Der Werkstückwechsler wechselt in diesem Fall ein Werkstück nach der Verzahnbearbeitung der Verzahnmaschine von der dortigen Werkstückaufnahme zur Werkstückaufnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anfasen.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann das Verzahnbearbeitungszentrum jedoch auch mehrere Werkstückaufnahmen aufweisen, in welchen die Werkstücke für die Verzahnbearbeitung und die Anfasbearbeitung verbleiben. In diesem Fall werden die Werkstückaufnahmen bevorzugt von der Verzahnmaschine zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung bewegt und/oder umgekehrt.
  • Der Werkstückwechsler wird bevorzugt dazu eingesetzt, um Werkstücke von einer externen Transportstrecke oder anderen Bearbeitungsstationen auf die Werkstückaufnahme oder Werkstückaufnahmen aufzulegen und von diesen abzunehmen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch als eine separate stand-alone Maschine ausgeführt sein. Bevorzugt erhält diese verzahnte Werkstücke von einer Transportstrecke und/oder Automation, um diese Anfaszubearbeiten. Die entsprechend bearbeiteten Werkstücke werden dann bevorzugt wieder einer Transportstrecke und/oder Automation übergeben.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch unabhängig von den bisher dargestellten Vorrichtungen ein Verfahren zur Anfasbearbeitung mindestens zweier Kanten eines verzahnten Werkstücks, mittels einer Vorrichtung mit mindestens einer drehbar gelagerten Werkstückaufnahme zur Aufnahme des Werkstücks und einem über mindestens eine Bewegungsachse relativ zur Werkstückaufnahme bewegbaren Bearbeitungskopf, wobei an dem Bearbeitungskopf mindestens eine erste drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme vorgesehen ist, wobei eine erste Kante einer Verzahnung eines in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks über einen in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Anfasfräser anfasbearbeitet wird. Erfindungsgemäß ist eine zweite drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme vorgesehen, wobei die Anfasbearbeitung einer zweiten Kante einer Verzahnung des in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks über einen in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Fingerfräser erfolgt.
  • Bevorzugt werden das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Anfasbearbeitung eines Werkstücks mit einer Mehrfachverzahnung eingesetzt.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung werden mindestens zwei Kanten der mehreren Verzahnungen durch einen oder mehrere in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen ersten Anfasfräser anfasbearbeitet und mindestens eine Kante einer Verzahnung durch den in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Fingerfräser anfasbearbeitet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung können sowohl zur Anfasbearbeitung der Kanten eines Werkstücks mit einer Außenverzahnung, als auch zur Anfasbearbeitung der Kanten eines Werkstücks mit Innenverzahnung eingesetzt werden und/oder zur Bearbeitung einer Kante einer evolventischen oder nicht-evolventischen Kontur mit wiederkehrender Struktur.
  • Bevorzugt erfolgt das erfindungsgemäße Verfahren auf einer Vorrichtung, wie sie oben bereits näher beschrieben wurde, und/oder in der Art, wie dies oben bereits dargestellt wurde.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1:
    Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anfasbearbeitung eines Werkstücks,
    Fig. 2:
    einen vergrößerten Ausschnitt des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels,
    Fig. 3:
    die Anfasbearbeitung einer zweiten Kante durch einen in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Fingerfräser gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 4:
    die Anfasbearbeitung einer ersten Kante durch einen in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Anfasfräser gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 5:
    die Anfasbearbeitung einer weiteren ersten Kante durch einen weiteren in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Anfasfräser gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 6:
    die Anfasbearbeitung einer weiteren ersten Kante durch einen weiteren in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Anfasfräser gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 7:
    den Einsatz eines Einfädelsensors zur Vorbereitung der Anfasbearbeitung einer ersten Verzahnung des Werkstücks,
    Fig. 8:
    den Einsatz des Einfädelsensors zur Vorbereitung der Anfasbearbeitung einer zweiten Verzahnung des Werkstücks,
    Fig. 9:
    eine Bürstbearbeitung der durch den Fingerfräser angefasten zweiten Kante durch eine in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommene Bürste,
    Fig. 10a und 10b:
    die Anfasbearbeitung durch einen Fingerfräser an einer unteren und oberen Kante einer inneren Verzahnung eines Werkstückes mit drei Verzahnungen, und
    Fig. 11:
    den Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anfasbearbeitung eines Werkstücks in einem erfindungsgemäßen Bearbeitungszentrum mit einem Werkstückwechsler und einer Ringautomation.
  • Fig. 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anfasbearbeitung eines Werkstücks.
  • Die Vorrichtung weist eine Werkstückspindel mit einer Werkstückaufnahme 4 auf, welche um eine Drehachse C2 drehbar ist. Zur Anfasbearbeitung eines in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstückes 7 ist ein Bearbeitungskopf 3 vorgesehen, welcher über Maschinenachsen X, Z, V/Y und A relativ zu der Werkstückaufnahme 4 bewegbar ist. An dem Bearbeitungskopf 3 ist eine erste Werkzeugspindel mit einer Werkzeugaufnahme 1 zur Aufnahme mindestens eines ersten Anfasfräsers 6 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel sind mehrere Anfasfräser 6 auf einem gemeinsamen Werkzeugdorn 5 in der ersten Werkzeugaufnahme 1 aufgenommen. Über einen Antrieb der ersten Werkzeugspindel können die Anfasfräser 6 um eine Drehachse B2 in Rotation versetzt werden.
  • Die Werkzeugaufnahme 4 ist im Ausführungsbeispiel an einem Maschinenbett 10 angeordnet und verläuft vertikal. Der Bearbeitungskopf ist über die Bewegungsachsen X, Z A, V oder alternativ Y hängend an einem Rahmen 11 angeordnet. Andere mechanische und kinematische Ausgestaltungen sind jedoch möglich. Beispielsweise kann die Werkzeugaufnahme 4 auf einem Maschinentisch angeordnet sein. Der Bearbeitungskopf kann an einem Werkzeugständer angeordnet sein.
  • Bei den Anfasfräsern 6 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um sogenannte Chamfer-Cut-Fräser. Hierbei handelt es sich um ein scheibenförmiges Entgratwerkzeug, welches am Umfang mehrere Schneidzähne und Spannuten aufweist. Die Schneidzähne haben einen in Umfangsrichtung schraubenlinienförmigen Verlauf. Der Chamfer-Cut-Fräser ist mehrgängig, wobei pro Gang ein Zahn vorgesehen ist. Die an der in Drehrichtung vorderen Seite der Zähne ausgebildeten Schneidkanten liegen jedoch auf einen gemeinsamen Flugkreis.
  • Ein solcher Chamfer-Cut erlaubt ein sehr effizientes Entgraten der Zahnkanten, da jeder der Schneidzähne des Chamfer-Cut-Fräsers eine komplette Zahnnut der Verzahnung anfasbearbeitet. Hierfür wird der Chamfer-Cut-Fräser über die Bewegungsachsen des Bearbeitungskopfes zunächst in eine geeignete Position zur Zahnkante zugestellt. Dann werden die erste Werkzeugaufnahme und die Werkstückaufnahme synchron in Rotation versetzt, so dass aufeinander folgende Schneidzähne des Chamfer-Cut-Fräsers jeweils aufeinander folgende Zahnnuten der Verzahnung anfasbearbeiten.
  • Das Chamfer-Cut-Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass im Bereich neben der zu bearbeitenden Kante relativ viel Platz für den Chamfer-Cut-Fräser benötigt wird. Sind daher neben der zu bearbeitenden Kante Störkonturen, bspw. in Form einer weiteren Verzahnung vorhanden, kann die Kante nicht über das Chamfer-Cut-Verfahren bearbeitet werden.
  • Um auch solche Kanten anfasbearbeiten zu können, ist an dem Bearbeitungskopf 3 erfindungsgemäß eine zweite Werkzeugspindel mit einer Werkzeugaufnahme 2 zur Aufnahme eines Fingerfräsers 8 vorgesehen.
  • Die Anfasbearbeitung einer zweiten Kante des Werkstücks durch den Fingerfräser erfolgt, indem dieser durch die Bewegungsachsen des Bearbeitungskopfes 3 und eine Rotation des Werkstückes um die Drehachse C2 entlang der zu bearbeitenden zweiten Zahnkante verfahren wird. Der Fingerfräser 8 wird hierbei durch einen entsprechenden Antrieb der zweiten Werkzeugspindel, welcher bevorzugt pneumatisch erfolgt, um eine Drehachse B3 in Rotation versetzt.
  • Im Ausführungseispiel weist der Bearbeitungskopf eine Bewegungsachse X auf, welche als Linearachse ausgestaltet ist und senkrecht auf der Drehachse C2 der Werkstückaufnahme 4 sowie der Drehachse B2 der ersten Werkzeugaufnahme 1 steht. Diese Bewegungsachse X erlaubt es, den Achsabstand zwischen der Werkstückaufnahme 1 und der ersten Werkzeugaufnahme 1 einzustellen. Weiterhin ist eine zweite Linearachse Z vorgesehen, über welche der Bearbeitungskopf 3 parallel zur Drehachse C2 der Werkstückaufnahme 4 verfahrbar ist. Diese erlaubt ein Verfahren der in der ersten Werkzeugaufnahme 1 aufgenommenen ersten Anfasfräser entlang der Zahnbreite zur entsprechenden Zahnkante.
  • Eine oder beide dieser Bewegungsachsen X und Z kann nun dazu eingesetzt werden, um den Fingerfräser 8 entlang der Zahnkante zu führen, während gleichzeitig das Werkstück um die Drehachse C2 gedreht wird. Für jeden Zahn der Verzahnung wir daher eine der Kontur des Zahnes folgende Verfahrbewegung der X-Achse und/oder der Z-Achse durchgeführt, durch welche der Fingerfräser der sich durch die Drehbewegung des Werkstücks an ihm vorbeigeführten Kontur der Kante des Zahnes folgt und an dieser eine Fase erzeugt.
  • Der Bearbeitungskopf weist weiterhin eine V-Achse auf, durch welche er parallel zur Drehachse B2 der ersten Werkzeugaufnahme verfahren werden kann. Hierdurch kann zum einen derjenige Chamfer-Cut-Fräser, welcher zur Bearbeitung der jeweiligen Kante eingesetzt werden soll, mit dieser in Eingriff gebracht werden. Zum anderen erlaubt diese Achse auch ein Verfahren des Fingerfräsers in die Eingriffsposition mit der Kante. Alternativ oder zusätzlich könnte eine Y-Achse eingesetzt werden, durch welche der Bearbeitungskopf in einer Richtung senkrecht zur X-Achse und zur Y-Achse verfahren werden kann. In diesem Fall wird zum Verfahren des Bearbeitungskopfes parallel zur Drehachse B2 der ersten Werkzeugaufnahme eine überlagerte Bewegung der Y-Achse und der Z-Achse eingesetzt, wenn die Drehachse B2 nicht parallel zur Y-Achse angeordnet ist.
  • Weiterhin weist der Bearbeitungskopf eine Schwenkachse A auf, welche senkrecht auf der Drehachse C2 der Werkstückaufnahme und der Drehachse B2 der ersten Werkzeugaufnahme steht und/oder parallel zur X-Achse verläuft. Hierdurch kann der Achswinkel zwischen dem Werkstück und den in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Anfasfräsern eingestellt werden.
  • Die V-Achse (bzw. Y-Achse) und die A-Achse dienen lediglich zur Einstellung der Relativposition zwischen dem jeweiligen Werkzeug und der Zahnkante vor Durchführung der eigentlichen Anfasbearbeitung. Die X-Achse und/oder die Z-Achse werden dagegen während der durch den Fingerfräser erfolgenden Anfasbearbeitung einer zweiten Zahnkante dynamisch verstellt, um die Relativposition zwischen dem Werkstück und dem Fingerfräser zu verändern und hierdurch den Fingerfräser an der zu bearbeitenden Zahnkante entlang zu verfahren. Während der Anfasbearbeitung einer ersten Kante durch die ersten Anfasfräser dienen die X-Achse und die Z-Achse dagegen ebenfalls lediglich zur Einstellung der Relativposition zwischen Werkstück und Werkzeug, während die Relativbewegung allein durch die synchrone Rotation von Werkstück und Werkzeug erfolgt.
  • Bei den Bewegungsachsen, über welche der Bearbeitungskopf relativ zur Werkstückaufnahme verfahrbar ist, handelt es sich bevorzugt um NC-Achsen. Weiterhin sind bevorzugt auch die Drehachse der Werkstückspindel sowie die Drehachse der ersten Werkzeugspindel als NC-Achse ausgeführt. Die Drehachse der zweiten Werkzeugspindel ist dagegen nicht als NC-Achse ausgeführt, da die Drehbewegung des Fingerfräsers nicht mit anderen Bewegungen synchronisiert werden muss. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der zweiten Werkzeugspindel daher im Wesentlichen um einen Winkelschleifer, welcher an dem Bearbeitungskopf über eine Schwenkachse A2 angeordnet ist.
  • Die vorliegende Erfindung kann insbesondere zur Bearbeitung von Werkstücken 7 eingesetzt werden, wie sie in Fig. 1 bis 9 dargestellt sind, und welche (mindestens) zwei Verzahnungen 7a und 7b aufweisen. Die insbesondere in Fig. 3 gut erkennbare Ausgestaltung des Werkstückes mit zwei Verzahnungen 7a und 7b hat zur Folge, dass drei der insgesamt vier zur bearbeitenden Kanten der zwei Verzahnungen gut zugänglich sind und daher durch einen ersten Anfasfräser, insbesondere ein Chamfer-Cut-Fräser, anfasbearbeitet werden können. Im Ausführungsbeispiel sind dies die untere Kante 12 und die obere Kante 13 der ersten Verzahnung 7a mit größerem Durchmesser, so wir die obere Kante 15 der zweiten Verzahnung 7b mit kleinerem Durchmesser. Die untere, innenliegende Kante 14 der zweiten Verzahnung 7b mit kleinerem Durchmesser kann dagegen nicht im Chamfer-Cut-Verfahren bearbeitet werden, da die erste Verzahnung 7a hier eine Störkante bildet.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt, wird diese zweite Kante 14 im Sinne der vorliegenden Erfindung daher über einen in der zweiten Werkzeugaufnahme 2 aufgenommenen Fingerfräser 8 anfasbearbeitet. Die Bearbeitung erfolgt so, wie dies oben bereits dargestellt wurde. Die Drehachse B3 des Anfasfräser weist hierbei bevorzugt einen Winkel zu einer Ebene senkrecht auf der Drehachse C2 der Werkstückaufnahme auf, welcher in einem Bereich zwischen 10° und 40° liegt, bevorzugt in einem Bereich zwischen 10° und 15°. Die zweite Werkstückspindel mit der zweiten Werkzeugaufnahme für den Fingerfräser ist hierfür entsprechend an dem Bearbeitungskopf angeordnet oder anordenbar.
  • Wie in Fig. 4 bis 6 dargestellt, erfolgt die Anfasbearbeitung der Kanten 12, 13 und 15, die erste Kanten im Sinne der vorliegenden Erfindung darstellen, dagegen durch die in der ersten Werkzeugaufnahme 1 aufgenommenen Anfasfräser 6. Da diese spezifisch an die Form der jeweiligen Kanten angepasst werden müssen, sind in der ersten Werkzeugaufnahme 1 mehrere erste Anfasfräser 6 vorgesehen, so dass zur Bearbeitung jeder der Kanten 12, 13 und 15 ein eigenes erstes Anfasfräswerkzeug 6 zur Verfügung steht. Die Anfasfräsbearbeitung durch die ersten Anfasfräser 6 erfolgt wie bereits oben dargestellt jeweils durch eine synchrone Drehung der Drehachsen C2 der Werkstückaufnahme und B2 der ersten Werkzeugaufnahme.
  • Da die erfindungsgemäße Vorrichtung lediglich der Anfasbearbeitung und nicht der Erzeugung der Verzahnung dient, ist die Lage der jeweiligen Verzahnung 7a und 7b nach dem Aufspannen eines Werkstückes in der Werkstückaufnahme 4 üblicherweise noch unbekannt. An dem Bearbeitungskopf 3 ist daher ein Einfädelsensor 9 vorgesehen, über welchen die Position der Zähne der jeweiligen Verzahnungen 7a und 7b erfasst wird. In Fig. 7 ist die Erfassung der Position der Zähne der ersten Verzahnung 7a, in Fig. 8 die Erfassung der Zähne der zweiten Verzahnung 7b gezeigt. Hierfür wird der Einfädelsensor 9 durch die Bewegungsachsen des Bearbeitungskopfes jeweils an die Verzahnung herangefahren und bevorzugt die Verzahnung durch Drehung der Werkstückaufnahme an dem Sensor vorbei gefahren. Die Erfassung erfolgt bevorzugt berührungslos, im Ausführungsbeispiel über einen induktiven Sensor.
  • Die durch den Einfädelsensor gewonnen Lageinformationen zur Position der Zähne der Verzahnungen werden dann sowohl zur Positionierung der ersten Anfasfräser relativ zu den ersten Kanten, als auch des Fingerfräsers 8 relativ zur zweiten Kante genutzt.
  • In Fig. 9 ist eine Variante der vorliegenden Erfindung gezeigt, bei welcher auf dem Werkzeugdorn 5 der ersten Werkzeugaufnahme weiterhin eine Bürste 20 vorgesehen ist. Da beim Fingerfräsen Sekundärgrate entstehen können, werden diese im Rahmen dieser Variante durch den Einsatz der Bürste 20 nach der Anfasbearbeitung der zweiten Kante durch den Fingerfräser entfernt. Hierfür wird der Bearbeitungskopf über die A-Achse in eine Position verschwenkt, in welcher die Drehachse der ersten Werkzeugaufnahme im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Werkstückaufnahme verläuft, und die Bürste an der inneren Stirnseite der zweiten Verzahnung 7b bzw. der zweiten Kante 14 angelegt. Die ersten Kanten könnten im Prinzip ebenfalls durch die Bürste gebrüstet werden, dies ist jedoch aufgrund der hohen Qualität der Kanten bei einer Chamfer-Cut-Anfasbearbeitung üblicherweise nicht notwendig.
  • In Fig. 10a und 10b ist ein weiteres Beispiel für ein Werkstück 27 gezeigt, welches erfindungsgemäß anfasbearbeitet werden kann. Das Werkstück weist drei Verzahnungen 27a bis 27c auf. Die Kanten der beiden äußeren Verzahnungen 27a und 27c können hier jeweils durch erste Anfasfräser bearbeitet werden, da die äußeren Verzahnungen 27a und 27c einen größeren Durchmesser aufweisen als die innere Verzahnung 27b. Dagegen können weder die obere, noch die untere Kante der inneren Verzahnung 27b über einen ersten Anfasfräser anfasbearbeitet werden, da die jeweiligen äußeren Verzahnungen Störkanten bilden. Diese beiden zweiten Kanten im Sinne der vorliegenden Erfindung werden daher, wie in Fig. 10a und 10b dargestellt, durch einen in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Fingerfräser 8 anfasbearbeitet.
  • Zur Bearbeitung der oberen und der unteren Kante der inneren Verzahnung 27b sind jeweils unterschiedliche Bearbeitungspositionen des Fingerfräsers relativ zum Werkstück und insbesondere eine umgekehrte Ausrichtung des Fingerfräsers zu der jeweiligen Stirnseite des Werkstücks notwendig.
  • Daher ist die zweite Werkzeugspindel mit der zweiten Werkzeugaufnahme 2 über eine Schwenkachse A2 am Bearbeitungskopf angeordnet. Bei der Schwenkachse A2 handelt es sich im Ausführungsbeispiel jedoch nicht um eine NC-Achse, sondern um eine reine Stellachse, mittels welcher die zweite Werkzeugaufnahme von der in Fig. 10a dargestellten ersten Bearbeitungsposition zur Bearbeitung der oberen Kante der Verzahnung 27b in die in Fig. 10b dargestellte zweite Bearbeitungsposition zur Bearbeitung der Unterkante verschwenkt werden kann.
  • Im Ausführungsbeispiel greift hierfür an Position 16 ein Pneumatikzylinder an, über welchen die Verschwenkbewegung zwischen der ersten und der zweiten Bearbeitungsposition erfolgt. Ein manuelle Verstellung oder der Einsatz eines anderen Antriebs ist ebenfalls denkbar.
  • Die beiden Bearbeitungspositionen werden jeweils durch Anschläge definiert, an welchen die zweite Werkzeugaufnahme in der jeweiligen Position anliegt. Bevorzugt sind die beiden Anschläge einstellbar, um den Winkel α der Schwenkachse A2 der zweiten Werkzeugaufnahme relativ zu einer Ebene, welche senkrecht auf der Drehachse der Werkstückaufnahme steht, in einem gewissen Bereich einstellen zu können. Bevorzugt ist der Winkel α in einem Bereich zwischen mindestens 10° und 55° einstellbar.
  • Der erfindungsgemäße Fingerfräser kann auch zum Anfasen von Verzahnungen von Wellen eingesetzt werden, bei welchen der Zahnfuß im Wesentlichen dem Radius der Welle entspricht und daher in diesen Bereich keine oder nur eine sehr geringe Zahnkante aufweisen. Da der Fingerfräser NC-gesteuert entlang der Zahnkante geführt wird, während das Werkstück gedreht wird, können hier beispielsweise nur die Zahnköpfe und die Zahnflanken unter Aussparung des Zahnfußes entgratet werden.
  • Weiterhin ist es denkbar, beispielsweise im Bereich der Flanken des Kopfes mit dem Umfang des Fingerfräsers zu arbeiten, im Bereich des Zahnfußes dagegen einen abgerundeten Kopf des Fingerfräsers einzusetzen, so dass sich hier eine entsprechend schmälere Fase ergibt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Anfasbearbeitung kann entweder in einer ersten Variante als Stand-Alone-Lösung ausgeführt sein, und entsprechend an eine Automatisierung angebunden werden, welche der Vorrichtung Werkstücke zuführt und von dieser abführt.
  • Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Vorrichtung jedoch in einem Bearbeitungszentrum taktzeit-parallel zu einer Verzahnbearbeitungsstation eingesetzt. Bei der Verzahnbearbeitungsstation kann es sich beispielsweise um eine Fräsbearbeitungsstation, eine Stoßbearbeitungsstation oder eine Wälzschälbearbeitungsstation handeln. Im Hinblick auf die Störkonturen werden bevorzugt Stoßbearbeitungsstationen und/oder Wälzschälbearbeitungssationen eingesetzt.
  • Eine solche Einbindung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in ein Bearbeitungszentrum ist in Fig. 11 dargestellt. Das Bearbeitungszentrum weist einen Ringlader 31 mit einem Greifer 30 auf, über welchen die Werkstücke von einer Station zur nächsten versetzt werden können. Rechts ist die erfindungsgemäße Vorrichtung mit der Werkstückaufnahme 4 und dem Bearbeitungskopf 3 mit der ersten Werkzeugaufnahme 1 und der zweiten Werkzeugaufnahme 2 dargestellt. Weiterhin ist noch ein Gegenlager 4' für die Werkzeugaufnahme 4 zu sehen.
  • Um 90° versetzt ist die Werkstückaufnahme 32 der Verzahnbearbeitungsstation dargestellt. Der Bearbeitungskopf der Verzahnbearbeitungsmaschine ist dagegen nicht dargestellt.
  • Während an der Verzahnbearbeitungsstation die Erzeugung der Verzahnung oder einer der Verzahnungen eines Werkstückes erfolgt, kann taktzeit-parallel an der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Entgraten der erzeugten Verzahnungen eines anderen Werkstücks erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das Bearbeitungszentrum weisen dabei eine Steuerung auf, durch welche sämtliche der beschriebenen Vorgänge automatisch durchgeführt werden.
  • Anstelle der im Ausführungsbeispiel eingesetzten Chamfer-Cut-Fräser könnten als erste Anfasfräser auch Wälzschälwerkzeuge eingesetzt werden, um die ersten Kanten der Verzahnung zu bearbeiten. Das beschriebene Anfasverfahren würde auch mit einem Wälzschälwerkzeug in gleicher Weise durchgeführt werden, wie dies oben für den Einsatz von Chamfer-Cut-Fräsern beschrieben wurde.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren wurden anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, welche zur Bearbeitung von Werkstücken mit einer Außenverzahnung vorgesehen sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch in gleicher Weise auch für Werkstücke mit Innenverzahnung einsetzbar. In diesem Fall muss der Bearbeitungskopf so ausgestaltet sein, dass der erste Anfasfräser und bevorzugt auch der Fingerfräser in das Innere der Verzahnung hinein verfahren werden können.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Anfasbearbeitung mindestens zweier Kanten eines verzahnten Werkstücks, wobei die Vorrichtung mindestens eine Werkstückspindel mit einer drehbar gelagerten Werkstückaufnahme zur Aufnahme des Werkstücks und einen über mindestens eine Bewegungsachse relativ zur Werkstückaufnahme bewegbaren Bearbeitungskopf umfasst, wobei an dem Bearbeitungskopf mindestens eine erste Werkzeugspindel mit einer ersten drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme zur Aufnahme mindestens eines ersten Anfasfräsers zur Anfasbearbeitung einer ersten Kante einer Verzahnung eines in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Bearbeitungskopf eine zweite Werkzeugspindel mit einer zweiten drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme zur Aufnahme eines Fingerfräsers zur Anfasbearbeitung einer zweiten Kante einer Verzahnung des in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Werkstückaufnahme und die erste Werkzeugaufnahme zum Anfasen der ersten Kante synchronisiert antreibbar sind, wobei die Werkstückaufnahme und die erste Werkzeugaufnahme bevorzugt wälzgekoppelt antreibbar sind und/oder wobei es sich bei dem ersten Anfasfräswerkzeug bevorzugt um einen Chamfer-Cut-Fräser oder ein Wälzschälwerkzeug handelt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei der mindestens einen Bewegungsachse um eine NC-Achse handelt, welche zur Anfasbearbeitung der zweiten Kante durch eine Steuerung der Vorrichtung so betätigbar ist, dass ein in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommener Fingerfräser entlang der Kontur der zu bearbeitenden zweiten Kante geführt wird, während sich das in der Werkstückaufnahme aufgenommene Werkstück um seine Drehachse dreht.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei es sich bei der mindestens einen Bewegungsachse um mindestens eine erste Linearachse X, über welche der Bearbeitungskopf in einer Richtung senkrecht zur Drehachse der Werkstückaufnahme und senkrecht zur Drehachse der ersten Werkzeugaufnahme verfahrbar ist, und/oder um mindestens eine zweite Linearachse Z, über welche der Bearbeitungskopf in einer Richtung parallel zur Drehachse der Werkstückaufnahme verfahrbar ist, handelt, und/oder wobei der Bearbeitungskopf um eine Schwenkachse A verschwenkbar ist, welche senkrecht auf zur Drehachse der Werkstückaufnahme und senkrecht zur Drehachse der ersten Werkzeugaufnahme verläuft, und/oder wobei der Bearbeitungskopf über eine dritte Linearachse Y oder V, welche in einer Ebene verläuft, die senkrecht auf der ersten Linearachse X steht, verfahrbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, wobei am Bearbeitungskopf ein Einfädelsensor angeordnet ist, welcher sowohl für das Einfädeln des ersten Anfasfräsers zur Anfasbearbeitung der ersten Kante als auch für das Einfädeln des Fingerfräsers zur Anfasbearbeitung der zweiten Kante einsetzbar ist, wobei es sich bevorzugt um einen berührungslosen Einfädelsensor handelt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die zweite Werkzeugspindel über eine Schwenkachse an dem Bearbeitungskopf angeordnet ist, über welche sie aus einer ersten Bearbeitungsposition zur Bearbeitung einer unteren Kante in eine zweite Bearbeitungsposition zur Bearbeitung einer oberen Kante verschwenkbar ist, wobei es sich bei der Schwenkachse bevorzugt um eine Stellachse handelt und/oder wobei bevorzugt verstellbare Anschläge zur Einstellung der ersten und der zweiten Bearbeitungsposition vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Drehachse der zweiten Werkzeugaufnahme mit einer Ebene, welche senkrecht zur Drehachse der Werkstückaufnahme verläuft, in einem Winkel ausgerichtet und/oder ausrichtbar ist, welcher in einem Bereich zwischen +/- 55liegt, bevorzugt in einem Bereich zwischen +/- 45 und +/- 30 °.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die zweite Werkzeugspindel starr oder nur über eine oder mehrere Stellachsen an dem Bearbeitungskopf angeordnet ist, wobei bevorzugt zur Einstellung des Anfas-Winkels eine Verstellanordnung zur Verstellung einer Winkelstellung der Drehachse der zweiten Werkzeugaufnahme relativ zum Bearbeitungskopf vorgesehen ist, oder wobei die zweite Werkzeugspindel über mindestens eine NC-Achse, insbesondere eine Schwenkachse, an dem Bearbeitungskopf angeordnet ist, und/oder wobei die die Drehachse der zweiten Werkzeugaufnahme pneumatisch, hydraulisch, und/oder elektrisch antreibbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, wobei mehrere erste Anfasfräser gemeinsam an einem Dorn an der ersten Werkzeugaufnahme aufnehmbar sind und die Vorrichtung eine Steuerung aufweist, durch welche mehrere erste Kanten durch die ersten Anfasfräser anfasbearbeitbar sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, wobei zusammen mit dem mindestens einen ersten Anfasfräser eine Bürste an einem Dorn an der ersten Werkzeugaufnahme aufnehmbar ist und die Vorrichtung eine Steuerung aufweist, durch welche eine durch den ersten Anfasfräsers oder den Fingerfräser anfasbearbeitete Kante durch die Bürste entgratet werden kann, wofür bevorzugt der Bearbeitungskopf um eine Schwenkachse A verschwenkbar ist, welche senkrecht auf zur Drehachse der Werkstückaufnahme und senkrecht zur Drehachse der ersten Werkzeugaufnahme verläuft.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, mit einer Steuerung, welche die Erzeugung einer Fase nur in Teilbereichen der zweiten Kante und/oder die Bearbeitung von unterschiedlichen Teilbereichen der zweiten Kante mit unterschiedlichen Bereichen des Fingerfräsers, insbesondere mit einem Mantelbereich und einen Kopfbereich, erlaubt, insbesondere zur Anfasbearbeitung der Verzahnung einer Welle.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Steuerung zur Ansteuerung der Achsen der Vorrichtung zum automatischen Anfasen der Kanten der Verzahnung des Werkstücks, und/oder mit mindestens einem in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Anfasfräser, insbesondere mit mindestens einem in der Werkzeugaufnahme aufgenommenen Chamfer-Cut-Fräser, und/oder mit einem in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Fingerfräser, und/oder wobei es sich bei der Vorrichtung um eine stand-alone Anfasmaschine oder eine in ein Verzahnbearbeitungszentrum integrierte Anfasmaschine handelt.
  13. Verzahnbearbeitungszentrum mit einer Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, einer Verzahnmaschine und einem Werkstückwechsler, wobei es sich bei der Verzahnmaschine insbesondere um eine Verzahnungsstoßmaschine oder eine Wälzschälmaschine oder eine Wälzfräsmaschine handelt, und/oder wobei die Verzahnbearbeitung und das Anfasen der Werkstücke taktzeit-parallel erfolgen, und/oder wobei es sich bei dem Werkstückwechsler um eine Ring-Automation handelt und die Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche und die Verzahnmaschine an unterschiedlichen Winkelpositionen der Ring-Automation angeordnet sind.
  14. Verfahren zur Anfasbearbeitung mindestens zweier Kanten eines verzahnten Werkstücks, mittels einer Vorrichtung mit mindestens einer drehbar gelagerten Werkstückaufnahme zur Aufnahme des Werkstücks und einem über mindestens eine Bewegungsachse relativ zur Werkstückaufnahme bewegbaren Bearbeitungskopf, wobei an dem Bearbeitungskopf mindestens eine erste drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme vorgesehen ist, wobei eine erste Kante einer Verzahnung eines in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks über einen in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Anfasfräser anfasbearbeitet wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine zweite drehbar gelagerte Werkzeugaufnahme vorgesehen ist und die Anfasbearbeitung einer zweiten Kante einer Verzahnung des in der Werkstückaufnahme aufgenommenen Werkstücks über einen in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Fingerfräser erfolgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14 zur Anfasbearbeitung eines Werkstücks mit einer Mehrfachverzahnung, wobei bevorzugt mindestens zwei Kanten der mehreren Verzahnungen durch einen oder mehrere in der ersten Werkzeugaufnahme aufgenommenen ersten Anfasfräser anfasbearbeitet werden und mindestens eine Kante einer Verzahnung durch den in der zweiten Werkzeugaufnahme aufgenommenen Fingerfräser anfasbearbeitet wird, und/oder zur Anfasbearbeitung der Kanten eines Werkstücks mit einer Innenverzahnung.
EP19158265.9A 2018-04-11 2019-02-20 Vorrichtung und verfahren zur anfasbearbeitung eines verzahnten werkstücks Active EP3552743B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108622.9A DE102018108622A1 (de) 2018-04-11 2018-04-11 Vorrichtung zur Anfasbearbeitung eines Werkstücks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3552743A1 true EP3552743A1 (de) 2019-10-16
EP3552743B1 EP3552743B1 (de) 2022-06-22

Family

ID=65529376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19158265.9A Active EP3552743B1 (de) 2018-04-11 2019-02-20 Vorrichtung und verfahren zur anfasbearbeitung eines verzahnten werkstücks

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11229964B2 (de)
EP (1) EP3552743B1 (de)
JP (2) JP2019202410A (de)
CN (1) CN110355569B (de)
DE (1) DE102018108622A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020119851A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Werkzeug zur durchführung eines entgratverfahrens, entgratverfahren und damit gebildetes bauteil, sowie verzahnungsmaschine
CN111872457A (zh) * 2020-07-13 2020-11-03 太原科技大学 一种多工位双端面倒角机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112450A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Anfasen eines innenverzahnten Werkstücks
DE102017112416A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-06 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Anfasen eines innenverzahnten Werkstücks
US11162241B2 (en) * 2018-03-27 2021-11-02 Deere & Company Controlling mobile machines with a robotic attachment
CN113001185B (zh) * 2021-03-05 2024-04-12 秦川集团(西安)技术研究院有限公司 一种轴齿复合加工装置
CN113305369B (zh) * 2021-05-28 2022-10-21 湖南中大创远数控装备有限公司 螺旋锥齿轮机床及螺旋锥齿轮倒棱方法

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929224C (de) * 1952-10-26 1955-06-23 Fritz Werner Ag Vorrichtung zum Entgraten verzahnter Werkstuecke
US3426485A (en) * 1963-10-31 1969-02-11 Kojiro Yamaoka Method of chamfering the teeth of a gear
JPS5531571A (en) * 1978-08-29 1980-03-05 Namiki Haguruma Seisakusho:Kk Gear chamfering method and hobbing machine
DE8328237U1 (de) 1983-10-01 1984-07-05 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Vorrichtung zum entgraten oder brechen der stirnseitigen zahnkanten von zahnraedern
DE10113653A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Werner Hermann Wera Werke Werkzeugmaschinen insbesondere Abdachmaschine
DE20320294U1 (de) 2003-07-05 2004-04-15 Fette Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Zahnrads
DE10330474A1 (de) 2003-07-05 2005-02-10 Fette Gmbh Verfahren, Vorrichtung und Werkzeug zum Anfasen der Stirnkanten der Zahnnuten eines Zahnrades
DE202007016740U1 (de) 2006-12-02 2008-03-13 Maschinenfabrik Rausch Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Entgraten eines Werkstücks
EP2514546A1 (de) * 2011-04-18 2012-10-24 LIEBHERR-VERZAHNTECHNIK GmbH Verzahnmaschine, Fingerfräser und Verfahren zum Formfräsen
EP2705919A2 (de) * 2012-09-07 2014-03-12 LIEBHERR-VERZAHNTECHNIK GmbH Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken zur Herstellung von Verzahnungen durch Verzahnfräsen oder Verzahnstoßen
DE102013003804A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-11 Emag Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten und Anfasen verzahnter Werkstücke
DE102013015240A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Anfasen eines Werkstücks
EP3012056A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-27 Liebherr-Verzahntechnik GmbH Verfahren und vorrichtung zum anfasen und entgraten verzahnter werkstücke
EP3013505B1 (de) * 2013-06-27 2017-08-09 FELSOMAT GmbH & Co. KG Wälzfräsmaschine mit schwenkarm, an dem eine anfasvorrichtung und zwei schneidwerkzeuge angeordnet sind
EP2694239B1 (de) * 2011-04-07 2018-02-07 MAG IAS GmbH Verfahren zur herstellung von verzahnungen an werkstücken

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB782717A (en) * 1954-08-23 1957-09-11 Walter Samuel Praeg Improvements in or relating to a method of and means for producing gears
FR2292550A1 (fr) * 1974-11-28 1976-06-25 Peugeot & Renault Dispositif d'ebavurage et de chanfreinage de dentures de roues d'engrenage
JPH0518011Y2 (de) * 1985-09-13 1993-05-13
JPS62144118U (de) * 1986-03-07 1987-09-11
JPH0329225U (de) * 1989-07-28 1991-03-22
JPH05269621A (ja) * 1992-03-25 1993-10-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd オートローダ付歯車面取装置
DE19701267A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Werner Hermann Wera Werke Werkzeugmaschine zum Abdachen der Stirnseiten der Zähne von Zahnrädern oder dergleichen
CN2664825Y (zh) * 2003-12-20 2004-12-22 东风汽车有限公司 非接触仿形齿轮倒棱机
DE202004008263U1 (de) * 2004-05-19 2004-08-12 Klingelnberg Gmbh Entgratmesser, Vorrichtung zur Aufnahme von Entgratmessern und Kegelrad-Verzahnmaschine zum Anfassen und/oder Entgraten eines Kegelrades
JP2006224228A (ja) * 2005-02-16 2006-08-31 Kashifuji:Kk 歯車加工装置
WO2007012351A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Klingelnberg Gmbh Universalmaschine zur weichbearbeitung von kegelrädern und entsprechendes verfahren
CN102059405B (zh) * 2010-12-02 2012-07-18 天津市进口精密设备新技术发展公司 五轴自动换刀数控倒棱机
CN102744467A (zh) * 2012-07-20 2012-10-24 上海星合机电有限公司 共轴主从动串联倒棱刀
CN204108479U (zh) * 2014-09-05 2015-01-21 温岭市福马机械制造有限公司 一种数控轴齿齿轮倒角机
DE102014013230A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-10 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Bearbeiten einer Verzahnung, Bearbeitungswerkzeug und Werkzeugmaschine
DE102014218082B4 (de) * 2014-09-10 2016-11-10 Felsomat Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Wälzschälbearbeitung eines Werkstücks zur Fertigung einer Fase und zugehöriges Betriebsverfahren
CN104511748B (zh) * 2014-12-25 2017-02-08 重庆机床(集团)有限责任公司 立式数控倒棱机
JP6438805B2 (ja) * 2015-03-13 2018-12-19 三菱重工工作機械株式会社 歯車面取り装置および当該歯車面取り装置を備えた歯車加工機械
DE102015104242A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-22 Profilator Gmbh & Co. Kg Verzahnungsverfahren mit Zahnnachbearbeitung
DE102015012908B3 (de) * 2015-10-06 2016-12-15 Emag Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Entgraten von Verzahnungen
DE102015013497A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum bearbeiten einer verzahnung und anordnung dafür
DE102016117962A1 (de) 2016-09-23 2018-03-29 Klingelnberg Ag Kegelrad-Verzahnmaschine zum Anfasen von Kegelradzahnkanten und Verfahren zum Anfasen der Zahnkanten von Kegelrädern

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929224C (de) * 1952-10-26 1955-06-23 Fritz Werner Ag Vorrichtung zum Entgraten verzahnter Werkstuecke
US3426485A (en) * 1963-10-31 1969-02-11 Kojiro Yamaoka Method of chamfering the teeth of a gear
JPS5531571A (en) * 1978-08-29 1980-03-05 Namiki Haguruma Seisakusho:Kk Gear chamfering method and hobbing machine
DE8328237U1 (de) 1983-10-01 1984-07-05 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Vorrichtung zum entgraten oder brechen der stirnseitigen zahnkanten von zahnraedern
DE10113653A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Werner Hermann Wera Werke Werkzeugmaschinen insbesondere Abdachmaschine
DE10330474A1 (de) 2003-07-05 2005-02-10 Fette Gmbh Verfahren, Vorrichtung und Werkzeug zum Anfasen der Stirnkanten der Zahnnuten eines Zahnrades
DE20320294U1 (de) 2003-07-05 2004-04-15 Fette Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Zahnrads
DE202007016740U1 (de) 2006-12-02 2008-03-13 Maschinenfabrik Rausch Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Entgraten eines Werkstücks
EP2694239B1 (de) * 2011-04-07 2018-02-07 MAG IAS GmbH Verfahren zur herstellung von verzahnungen an werkstücken
EP2514546A1 (de) * 2011-04-18 2012-10-24 LIEBHERR-VERZAHNTECHNIK GmbH Verzahnmaschine, Fingerfräser und Verfahren zum Formfräsen
EP2705919A2 (de) * 2012-09-07 2014-03-12 LIEBHERR-VERZAHNTECHNIK GmbH Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken zur Herstellung von Verzahnungen durch Verzahnfräsen oder Verzahnstoßen
DE102013003804A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-11 Emag Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten und Anfasen verzahnter Werkstücke
DE102013015240A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Anfasen eines Werkstücks
EP3013505B1 (de) * 2013-06-27 2017-08-09 FELSOMAT GmbH & Co. KG Wälzfräsmaschine mit schwenkarm, an dem eine anfasvorrichtung und zwei schneidwerkzeuge angeordnet sind
EP3012056A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-27 Liebherr-Verzahntechnik GmbH Verfahren und vorrichtung zum anfasen und entgraten verzahnter werkstücke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OLIVER WINKEL: "Anfasen von Verzahnungen Stirnradherstellung, Verfahrensintegration, Komplettbearbeitung", WERKSTATT + BETRIEB, CARL HANSER VERLAG, MÜNCHEN DE, vol. 148, no. 6, 1 June 2015 (2015-06-01), pages 40 - 44, XP001595528, ISSN: 0043-2792 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020119851A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Werkzeug zur durchführung eines entgratverfahrens, entgratverfahren und damit gebildetes bauteil, sowie verzahnungsmaschine
CN111872457A (zh) * 2020-07-13 2020-11-03 太原科技大学 一种多工位双端面倒角机
CN111872457B (zh) * 2020-07-13 2023-07-04 太原科技大学 一种多工位双端面倒角机

Also Published As

Publication number Publication date
CN110355569B (zh) 2023-08-04
US20190314910A1 (en) 2019-10-17
US11229964B2 (en) 2022-01-25
DE102018108622A1 (de) 2019-10-17
JP7224399B2 (ja) 2023-02-17
EP3552743B1 (de) 2022-06-22
JP2019202410A (ja) 2019-11-28
CN110355569A (zh) 2019-10-22
JP2021164988A (ja) 2021-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3552743B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur anfasbearbeitung eines verzahnten werkstücks
EP1864739B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Weichbearbeitung von Kegelrädern und Verwendung der Vorrichtung
EP1598137B1 (de) Kegelrad-Verzahnmaschine zum Anfasen und/oder Entgraten eines Kegelrades und entsprechendes Verfahren
EP1577041B1 (de) Kegelrad-Verzahnmaschine zum Anfasen und/oder Entgraten von Kanten an den Zähnen eines Kegelrades und entsprechendes Verfahren
EP2823924B1 (de) Doppelabrichter
EP3412393B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anfasen eines innenverzahnten werkstücks
EP2786824A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anfasen eines Werkstücks
EP3546101B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzahnen von werkrädern durch wälzschälen
EP3412395B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anfasen eines innenverzahnten werkstücks
EP1850994A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur weichbearbeitung von kegelrädern
DE102016117962A1 (de) Kegelrad-Verzahnmaschine zum Anfasen von Kegelradzahnkanten und Verfahren zum Anfasen der Zahnkanten von Kegelrädern
DE102018108632A1 (de) Vorrichtung zur Anfasbearbeitung eines Werkstücks
EP3388179A1 (de) Verfahren zur verzahnbearbeitung eines werkstücks
EP2705919A2 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken zur Herstellung von Verzahnungen durch Verzahnfräsen oder Verzahnstoßen
DE102015002362A1 (de) Bearbeitungskopf für eine Verzahnmaschine und Verfahren zur Verzahnung eines Werkstückes, insbesondere einer Schneckenwelle oder Zahnstange
DE202013009805U1 (de) Vorrichtung zum Anfasen eines Werkstücks
EP3600743A1 (de) Verfahren zum kombinierten wälzschälanfasen und feilen eines werkstücks
DE805344C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Verzahnungsmaschine
DE102015012908B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Entgraten von Verzahnungen
DE102017107999A1 (de) Entgratvorrichtung sowie CNC-Verzahnmaschine mit einer solchen Entgratvorrichtung
EP3349934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und entgraten von verzahnungen
EP3013505B1 (de) Wälzfräsmaschine mit schwenkarm, an dem eine anfasvorrichtung und zwei schneidwerkzeuge angeordnet sind
DE102015012190B3 (de) Wälzfräsmaschine zum Herstellen und Entgraten von Verzahnungen
DE102019110481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verzahnten Werkstücken, insbesondere Schiebemuffen
EP2864075B1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines werkstücks und dazu geeignete verzahnungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200407

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220217

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220324

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019004691

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1499452

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220922

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220923

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221024

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019004691

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230220

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230220

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230220

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228