EP3551519B1 - Drehgestell eines schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in achslagern gelagerten radsätzen und wenigstens einem querträger - Google Patents

Drehgestell eines schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in achslagern gelagerten radsätzen und wenigstens einem querträger Download PDF

Info

Publication number
EP3551519B1
EP3551519B1 EP17828669.6A EP17828669A EP3551519B1 EP 3551519 B1 EP3551519 B1 EP 3551519B1 EP 17828669 A EP17828669 A EP 17828669A EP 3551519 B1 EP3551519 B1 EP 3551519B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axle
cross beam
bogie
levers
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17828669.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3551519A1 (de
Inventor
Sansan DING
Lijun Ma
Pingyu ZHOU
Houli SUN
Xiaoming Wang
Xiongfei Zhang
Yunjie FAN
Werner Hufenbach
Andreas Ulbricht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CRRC Qingdao Sifang Co Ltd
CG Rail GmbH
Original Assignee
CRRC Qingdao Sifang Co Ltd
CG Rail GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CRRC Qingdao Sifang Co Ltd, CG Rail GmbH filed Critical CRRC Qingdao Sifang Co Ltd
Publication of EP3551519A1 publication Critical patent/EP3551519A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3551519B1 publication Critical patent/EP3551519B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/02Types of bogies with more than one axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/50Other details
    • B61F5/52Bogie frames

Definitions

  • the invention relates to bogies for rail vehicles with at least two wheel sets mounted in axle bearings and at least one cross member.
  • Such bogies are for example from the U.S. 3,948,188 A1 known.
  • bogies in fiber composite construction are known from the prior art, in which the primary suspension is implemented by the bogie frame or by leaf springs in fiber composite construction.
  • a bogie in which the bogie frame is constructed from a resiliently elastic fiber-reinforced material and takes over the task of primary suspension.
  • the DE 36 12 797 A1 discloses a bogie in which the primary suspension is applied by longitudinal members of a double-H-shaped bogie frame, which are made in fiber composite construction.
  • the bogie also has a torsion-elastic plate that connects the side members to one another.
  • the torsionally elastic plate and in particular the side members have a complicated fiber composite structure, since z. B. must change the elasticity behavior of the side members in the longitudinal direction perpendicular to the bogie plane in a defined manner in order to meet the spring properties.
  • Torsion bar suspensions are known from the motor vehicle sector as well as from the tracked vehicle sector, e.g. B. from the DE 920 291 and the U.S. 4,194,761 .
  • torsion bars are called Stabilizers are used in running gears and are usually designed as multi-bent rods that connect the wheel suspensions of the wheels of an axle and the running gear structure to one another. Stabilizers are used to reduce the roll angle of a car body.
  • the invention specified in claim 1 is based on the object of creating an alternative design variant for a bogie of a rail vehicle in such a way that it can be implemented in a lightweight design and manufactured at low cost.
  • the bogies as components of rail vehicles with at least two wheel sets mounted in axle bearings and at least one cross member are characterized in particular by the fact that they can be made in a lightweight construction and can be manufactured at low cost.
  • the axle bearings of a wheel set are articulated to the cross member via two axle levers, so that the axle levers with the axle bearings and the cross member form an H shape.
  • the cross member has at least two torsion bars which are arranged parallel to the axes of the wheel sets and which are firmly connected to the cross member. Furthermore, the torsion bars have spring levers, so that the end area of the spring lever that is not connected to the torsion bar acts on the axle bearing.
  • the bogie of a rail vehicle has at least two sets of wheels, each set of wheels comprising two wheels connected to an axle.
  • the wheel set is stored in axle bearings, which are still articulated to the cross member via the axle levers.
  • two spring levers connected to the torsion bar act on the axle bearings of the wheelset, so that the primary suspension is advantageously at least partially taken over by the torsion bars acting on the axle bearings.
  • the primary suspension is based on a rotary spring movement instead of a known translational spring movement.
  • the geometry and the material of the torsion bars can be adapted to the expected loads.
  • axle bearings are located in the axle levers articulated to the cross member, the cross member and thus the car body connected to it are resiliently arranged.
  • the articulated axle levers can thus also make a contribution to the secondary suspension of the rail vehicle.
  • the proposed bogie comprises individual structures that are geometrically less complex, at least some of which can also be implemented cost-effectively in a lightweight construction.
  • two torsion bars are arranged one after the other on the cross member in the axial direction.
  • the ends of the torsion bars facing each other are connected to the cross member by their end regions.
  • the other ends of the torsion bars had a spring lever.
  • the cross member has an H shape.
  • the end regions of a torsion bar loosely penetrate the opposing legs of the H-shaped cross member.
  • the legs of the cross member can be designed as guides or radial bearings for the torsion bar.
  • the middle area of the torsion bar is firmly connected to the H-shaped cross member.
  • an axle lever is connected in an articulated manner to one end of the leg of the cross member, so that the axle lever joint is a component of the cross member. The axle levers thus extend the legs of the H-shaped cross member.
  • one end region of a torsion bar is located as a movable part on or in at least one radial bearing connected to the cross member.
  • the end area of the torsion bar penetrates the radial bearing and the end of the torsion bar has the spring lever after the radial bearing.
  • the radial bearings for a torsion bar or two torsion bars arranged one after the other can thus be located between the axle levers or in the area of the axle levers.
  • the spring levers can thus be arranged above the axle levers opposite the rails carrying and guiding the wheel sets.
  • the end areas of the spring levers can act on the end areas of the axle levers with the axle bearings.
  • the torsion bar has the shape of a conic section and / or a polygon in cross section.
  • the torsion bar can thus also have profiles over its length. This enables optimal connection and load transfer of the spring lever to the cross member. Profiling over the free length of the torsion bars can also be used to optimize the mechanical properties in dynamic operation.
  • the torsion bars and / or the spring levers are made from a metal or a fiber composite material or in a mixed construction. Due to the low weight, the fiber composite design is particularly advantageous. In particular, glass fibers or carbon fibers or aramid fibers can be used.
  • At least one damping body is advantageously located between the end regions of the axle lever and the spring lever.
  • the damping bodies of the bogie are further spring elements of the primary suspension and the secondary suspension.
  • the damping body consists of an elastomer. This can in particular be a rubber.
  • the cross member is a base body with the links for the swivel joints of the axle levers and with fastening elements for add-on parts.
  • the base body consists of a metal and / or a fiber composite material.
  • Add-on parts can in particular be braking devices and / or drives.
  • the cross member is a beam or a frame.
  • the bogie has further spring elements for secondary suspension and a rotating pan.
  • the other spring elements take on the task of the secondary suspension of the car body.
  • air springs can be provided for this purpose, which are arranged on the cross member.
  • a bogie of a rail vehicle consists essentially of two wheel sets 3 mounted in axle bearings 4, a cross member 1, axle lever 2, torsion bars 5, spring levers 6 and a pivot socket.
  • Fig. 1 shows a bogie of a rail vehicle with external spring levers 6 in a basic perspective view.
  • the bogie has two wheel sets 3, each with two wheels 7 on a common axle 8.
  • the axle 8 is articulated to the cross member 1 via the axle bearings 4, two axle levers 2 and two axle lever joints 9 designed as swivel joints.
  • the cross member 1 is a frame that forms an H-shape with the axle lever joints 9 and the axle levers 2 with the axle bearings 4.
  • Fig. 2 shows the bogie Fig. 1 in a principle top view.
  • the cross member 1 has the at least two torsion bars 5 arranged parallel to the axes 8 of the wheel sets 3.
  • the respective central area of the torsion bars 5 is connected to the cross member 1.
  • the end of the torsion bar 5 has the spring lever 6, the end of the spring lever 6 acting on the axle bearing 4.
  • the torsion bars 5 and the spring levers 6 are thus the primary suspension or part of the primary suspension of the bogie.
  • Fig. 3 shows the bogie Fig. 1 in a basic side view.
  • the end area of the torsion bar 5 penetrates the leg of the H-shaped cross member 1. For this purpose, it has an opening 10.
  • the torsion bar 5 can be supported in the cross member 1.
  • the axle lever joints 9 are components of the H-shaped cross member 1, the axle levers 2 extending the legs of the H-shaped cross member 1.
  • the torsion bar 5 is circular and / or polygonal in cross section. This can have profiles along its length.
  • the torsion bars 5 and the spring levers 6 can advantageously consist of a fiber composite material.
  • the central region of the torsion bar 5 can be located in a non-rotatable manner in a bushing as part of the cross member 1.
  • at least this central area and the opening of the socket are polygonal in cross section.
  • the end regions of the torsion bar 5 penetrate the opening 10 on both sides and have the spring levers 6.
  • the torsion bar 5 and the spring lever 6 can also be designed in one piece.
  • the openings 10 can each be a guide or a radial bearing for the respective area of the torsion bar 5.
  • Fig. 4 shows a bogie of a rail vehicle with internal spring levers 6 in a perspective basic view.
  • the fixed components of the guides or the radial bearings 11 can also be connected to the cross member 1.
  • Fig. 5 shows the bogie Fig. 4 in a principle top view.
  • the guides or the radial bearings 11 can thus be located between the axle levers 2.
  • Fig. 6 shows the bogie Fig. 4 in a basic side view.
  • the guides or radial bearings 11 are spaced apart from the rails that accommodate and guide the wheel sets 3 above the axle levers 2 so that the ends of the spring levers 6 act on the end areas of the axle levers 2 and thus on the axle bearings 4.
  • a guide or a radial bearing 11 two guides or two radial bearings can also be arranged at a distance from one another, so that the spring lever 6 can be located between them.
  • At least one damping body made of an elastomer, which can in particular consist of rubber.
  • the cross member 1 represents a base body with the links for the axle lever joints 9 and with fastening elements for attachments.
  • the base body can consist of a metal and / or a fiber composite material and thus also be realized in a mixed construction.
  • Attachment parts can for example be air springs as a spring element and thus components of a secondary suspension, braking devices for the wheels 7 and drives.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Drehgestelle für Schienenfahrzeuge mit mindestens zwei in Achslagern gelagerten Radsätzen und wenigstens einem Querträger.
  • Solche Drehgestelle sind z.B. aus der US 3 948 188 A1 bekannt.
  • Konventionelle Drehgestelle für Schienenfahrzeuge in Stahlbauweise, bei denen die Primärfederung zumeist durch Blattfedern, Schraubenfedern oder Gummi-Metall-Federn aufgebracht wird, weisen neben dem hohen Eigengewicht zusätzliche Nachteile dadurch auf, dass sie aus vielen Einzelteilen bestehen und wenig Bauraum für Einbauten wie Antriebe, Steuergeräte und Bremsen vorhanden ist.
  • Um das Eigengewicht zu verringern, sind aus dem Stand der Technik Drehgestelle in Faserverbundbauweise bekannt, bei denen die Primärfederung durch den Drehgestellrahmen oder durch Blattfedern in Faserverbundbauweise realisiert wird.
  • In der DE 29 52 182 A1 ist ein Drehgestell offenbart, bei dem der Drehgestellrahmen aus einem federnd elastischen faserverstärkten Werkstoff aufgebaut ist und die Aufgabe der Primärfederung übernimmt.
  • Beispielsweise aus der US 2012/0279416 bekannt sind Drehgestelle, deren Primärfederung durch separate Blattfedern in Faserverbundbauweise aufgebracht wird. Schwierig gestaltet sich hier insbesondere die Anbindung der federnden Elemente an die übrigen Bestandteile des Drehgestellrahmens.
  • Die DE 36 12 797 A1 offenbart ein Drehgestell, bei dem die Primärfederung durch Längsträger eines doppel-H-förmigen Drehgestellrahmens, die in Faserverbundbauweise ausgeführt sind, aufgebracht wird. Als Rahmenversteifungselement weist das Drehgestell zusätzlich eine torsionselastische Platte auf, die die Längsträger miteinander verbindet. Nachteilig weisen die torsionselastische Platte und insbesondere die Längsträger eine komplizierte Faserverbundstruktur auf, da sich z. B. das Elastizitätsverhalten der Längsträger in Längsrichtung senkrecht zur Drehgestellebene in definierter Weise ändern muss, um die Federeigenschaften zu erfüllen.
  • Drehstabfederungen sind aus dem Kraftfahrzeug- sowie aus dem Kettenfahrzeugbereich bekannt, z. B. aus der DE 920 291 und der US 4,194,761 . Des Weiteren werden Torsionsstäbe als Stabilisatoren in Laufwerken verwendet und sind dort üblicherweise als mehrfach gebogene Stangen, die die Radaufhängungen der Räder einer Achse und die Laufwerksstruktur miteinander verbinden, ausgeführt. Stabilisatoren dienen zur Reduzierung des Wankwinkels eines Wagenkastens.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative Gestaltungsvariante für ein Drehgestell eines Schienenfahrzeugs so zu schaffen, dass diese in Leichtbauweise ausführbar und kostengünstig fertigbar sind.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Drehgestelle als Bestandteile von Schienenfahrzeugen mit mindestens zwei in Achslagern gelagerten Radsätzen und wenigstens einem Querträger zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass diese in Leichtbauweise ausführbar und kostengünstig fertigbar sind.
  • Dazu sind die Achslager eines Radsatzes über zwei Achshebel mit dem Querträger gelenkig verbunden, so dass die Achshebel mit den Achslagern und der Querträger eine H-Form ausbilden. Der Querträger weist mindestens zwei parallel zu den Achsen der Radsätze angeordnete Torsionsstäbe auf, die mit dem Querträger fest verbunden sind. Weiterhin weisen die Torsionsstäbe Federhebel auf, so dass der nicht mit dem Torsionsstab verbundene Endenbereich des Federhebels auf das Achslager wirkt.
  • Das Drehgestell eines Schienenfahrzeugs weist mindestens zwei Radsätze auf, von denen jeder Radsatz zwei mit einer Achse verbundene Räder umfasst. Der Radsatz ist in Achslagern gelagert, die weiterhin über die Achshebel gelenkig mit dem Querträger verbunden sind. Auf die Achslager des Radsatzes wirken bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Drehgestell zwei mit dem Torsionsstab verbundene Federhebel, so dass vorteilhafterweise die Primärfederung zumindest teilweise durch die auf die Achslager wirkenden Torsionsstäbe übernommen wird. Durch diese Torsionsstäbe als gerade Torsionsfedern beruht damit die Primärfederung auf einer rotatorischen Federbewegung anstatt auf einer bekannten translatorischen Federbewegung.
  • Die Geometrie und das Material der Torsionsstäbe können definiert an die zu erwartenden Lasten angepasst werden.
  • Dadurch, dass sich die Achslager in den gelenkig mit dem Querträger verbundenen Achshebeln befinden, ist der Querträger und damit der damit verbundene Wagenkasten federnd angeordnet. Damit können die gelenkig angeordneten Achshebel auch einen Beitrag zur Sekundärfederung des Schienenfahrzeugs liefern.
  • Vorteilhaft umfasst das vorgeschlagene Drehgestell geometrisch wenig komplexe Einzelstrukturen, die wenigstens zum Teil kostengünstig auch in einer Leichtbauweise umgesetzt werden können.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 10 angegeben.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung gemäß Patentanspruch 2 sind in axialer Richtung zwei Torsionsstäbe nacheinander am Querträger angeordnet. Die zueinander weisenden Enden der Torsionsstäbe sind mit deren Endenbereichen mit dem Querträger verbunden. Weiterhin wiesen die anderen Enden der Torsionsstäbe einen Federhebel auf.
  • Der Querträger besitzt nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 eine H-Form. Die Endenbereiche eines Torsionsstabs durchdringen lose die sich gegenüberliegenden Schenkel des H-förmigen Querträgers. Dazu können die Schenkel des Querträgers als Führungen oder Radiallager für den Torsionsstab ausgebildet sein. Der mittlere Bereich des Torsionsstabs ist mit dem H-förmigen Querträger fest verbunden. Weiterhin ist jeweils ein Achshebel mit einem Ende des Schenkels des Querträgers gelenkig verbunden, so dass das Achshebelgelenk ein Bestandteil des Querträgers ist. Die Achshebel verlängern somit die Schenkel des H-förmigen Querträgers.
  • Ein Endenbereich eines Torsionsstabs befindet sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 als bewegbarer Teil an oder in wenigstens einem, mit dem Querträger verbundenen Radiallager. Der Endenbereich des Torsionsstabs durchdringt das Radiallager und das Ende des Torsionsstabs besitzt nach dem Radiallager den Federhebel. Die Radiallager für einen Torsionsstab oder zwei nacheinander angeordnete Torsionsstäbe können sich damit zwischen den Achshebeln oder im Bereich der Achshebel befinden. Damit können die Federhebel gegenüber den, die Radsätze tragenden und führenden Schienen, über den Achshebeln angeordnet sein. Dabei können die Endenbereiche der Federhebel auf die Endenbereiche der Achshebel mit den Achslagern wirken.
  • Der Torsionsstab besitzt nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 im Querschnitt die Form eines Kegelschnitts und/oder eines Mehrecks. Der Torsionsstab kann damit auch über seine Länge Profilierungen aufweisen. Damit kann eine optimale Anbindung und Lasteinleitung des Federhebels zum Querträger erfolgen. Eine Profilierung über die freie Länge der Torsionsstäbe kann des Weiteren zur Optimierung der mechanischen Eigenschaften im dynamischen Betrieb vorhanden sein.
  • Die Torsionsstäbe und/oder die Federhebel sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 6 aus einem Metall oder einem Faserverbundwerkstoff oder in Mischbauweise ausgeführt. Aufgrund des geringen Gewichts ist die Ausführung in Faserverbundbauweise besonders vorteilhaft. Dabei können insbesondere Glasfasern oder Kohlenstofffasern oder Aramidfasern zum Einsatz kommen.
  • Zwischen den Endenbereichen des Achshebels und des Federhebels befindet sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 7 vorteilhafterweise wenigstens ein Dämpfungskörper. Die Dämpfungskörper des Drehgestells sind weitere Federelemente der Primärfederung und der Sekundärfederung.
  • Der Dämpfungskörper besteht nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 8 aus einem Elastomer. Das kann insbesondere ein Gummi sein.
  • Der Querträger ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 9 ein Grundkörper mit den Gliedern für die Drehgelenke der Achshebel und mit Befestigungselementen für Anbauteile. Der Grundkörper besteht aus einem Metall und/oder einem Faserverbundwerkstoff. Anbauteile können dabei insbesondere Bremsvorrichtungen und/oder Antriebe sein.
  • Der Querträger ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 10 ein Balken oder ein Rahmen.
  • Das Drehgestell weist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 11 weitere Federelemente zur Sekundärfederung und eine Drehpfanne auf. Die weiteren Federelemente übernehmen die Aufgabe der Sekundärfederung des Wagenkastens. Insbesondere können dazu Luftfedern vorgesehen sein, die am Querträger angeordnet sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen prinzipiell dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Drehgestell eines Schienenfahrzeugs mit außen liegenden Federhebeln in einer perspektivischen Ansicht,
    • Fig. 2 das Drehgestell in einer Draufsicht,
    • Fig. 3 das Drehgestell in einer Seitenansicht,
    • Fig. 4 ein Drehgestell eines Schienenfahrzeugs mit innen liegenden Federhebeln in einer perspektivischen Ansicht,
    • Fig. 5 das Drehgestell in einer Draufsicht und
    • Fig. 6 das Drehgestell in einer Seitenansicht.
  • Ein Drehgestell eines Schienenfahrzeugs besteht im Wesentlichen aus zwei in Achslagern 4 gelagerten Radsätzen 3, einem Querträger 1, Achshebel 2, Torsionsstäben 5, Federhebeln 6 und einer Drehpfanne.
  • Fig. 1 zeigt ein Drehgestell eines Schienenfahrzeugs mit außen liegenden Federhebeln 6 in einer prinzipiellen perspektivischen Ansicht.
  • Das Drehgestell besitzt zwei Radsätze 3 mit jeweils zwei Rädern 7 auf einer gemeinsamen Achse 8. Die Achse 8 ist über die Achslager 4, zwei Achshebel 2 und zwei als Drehgelenke ausgebildete Achshebelgelenke 9 gelenkig mit dem Querträger 1 verbunden. Der Querträger 1 ist ein Rahmen, der mit den Achshebelgelenken 9 und den Achshebeln 2 mit den Achslagern 4 eine H-Form ausbildet.
  • Fig. 2 zeigt das Drehgestell aus Fig. 1 in einer prinzipiellen Draufsicht.
  • Der Querträger 1 weist die mindestens zwei parallel zu den Achsen 8 der Radsätze 3 angeordnete Torsionsstäbe 5 auf. Der jeweilige Mittelbereich der Torsionsstäbe 5 ist mit dem Querträger 1 verbunden. Das Ende des Torsionsstabs 5 besitzt den Federhebel 6, wobei das Ende des Federhebels 6 auf das Achslager 4 wirkt. Damit sind die Torsionsstäbe 5 und die Federhebel 6 die Primärfederung oder ein Teil der Primärfederung des Drehgestells.
  • Fig. 3 zeigt das Drehgestell aus Fig. 1 in einer prinzipiellen Seitenansicht.
  • Der Endenbereich des Torsionsstabs 5 durchdringt den Schenkel des H-förmigen Querträgers 1. Dazu besitzt dieser eine Öffnung 10. Dabei kann der Torsionsstab 5 im Querträger 1 gelagert sein. Die Achshebelgelenke 9 sind Bestandteile des H-förmigen Querträgers 1, wobei die Achshebel 2 die Schenkel des H-förmigen Querträgers 1 verlängern.
  • Der Torsionsstab 5 ist im Querschnitt kreisförmig und/oder mehreckförmig ausgebildet. Dazu kann dieser über seine Länge Profilierungen besitzen. Die Torsionsstäbe 5 und die Federhebel 6 können vorteilhafterweise aus einem Faserverbundwerkstoff bestehen.
  • Der Mittelbereich des Torsionsstabs 5 kann sich drehfest in einer Buchse als Bestandteil des Querträgers 1 befinden. Dazu ist wenigstens dieser Mittelbereich und die Öffnung der Buchse im Querschnitt mehreckig ausgebildet. Die Endenbereiche des Torsionsstabs 5 durchdringen jeweils beidseitig die Öffnung 10 und weisen die Federhebel 6 auf. Dabei können der Torsionsstab 5 und die Federhebel 6 auch einstückig ausgebildet sein. Die Öffnungen 10 können jeweils eine Führung oder ein Radiallager für den jeweiligen Bereich des Torsionsstabs 5 sein.
  • Fig. 4 zeigt ein Drehgestell eines Schienenfahrzeugs mit innen liegenden Federhebeln 6 in einer perspektivischen prinzipiellen Ansicht.
  • In dieser alternativen Ausführungsform können die feststehenden Bestandteile der Führungen oder der Radiallager 11 auch mit dem Querträger 1 verbunden sein.
  • Fig. 5 zeigt das Drehgestell aus Fig. 4 in einer prinzipiellen Draufsicht.
  • Die Führungen oder die Radiallager 11 können sich damit zwischen den Achshebeln 2 befinden.
  • Fig. 6 zeigt das Drehgestell aus Fig. 4 in einer prinzipiellen Seitenansicht.
  • Die Führungen oder die Radiallager 11 sind gegenüber den Schienen, die die Radsätze 3 aufnehmen und führen, beabstandet über den Achshebeln 2 angeordnet, so dass die Enden der Federhebel 6 damit auf die Endenbereiche der Achshebel 2 und damit auf die Achslager 4 wirken. Anstatt einer Führung oder eines Radiallagers 11 können auch beabstandet zueinander zwei Führungen oder zwei Radiallager angeordnet sein, so dass sich der Federhebel 6 zwischen diesen befinden kann.
  • Zwischen den Endenbereichen des Achshebels 2 und des Federhebels 6 kann sich wenigstens ein Dämpfungskörper aus einem Elastomer befinden, der insbesondere aus Gummi bestehen kann.
  • Der Querträger 1 stellt einen Grundkörper mit den Gliedern für die Achshebelgelenke 9 und mit Befestigungselementen für Anbauteile dar. Der Grundkörper kann dazu aus einem Metall und/oder einem Faserverbundwerkstoff und damit auch in einer Mischbauweise realisiert bestehen.
  • Anbauteile können beispielsweise Luftfedern als Federelement und damit Bestandteile einer Sekundärfederung, Bremsvorrichtungen für die Räder 7 und Antriebe sein.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Querträger
    2
    Achshebel
    3
    Radsatz
    4
    Achslager
    5
    Torsionsstab
    6
    Federhebel
    7
    Rad
    8
    Achse
    9
    Achshebelgelenk
    10
    Öffnung
    11
    Radiallager

Claims (11)

  1. Drehgestell eines Schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in Achslagern (4) gelagerten Radsätzen (3) und wenigstens einem Querträger (1), wobei die Achslager (4) eines Radsatzes (3) über zwei Achshebel (2) mit dem Querträger (1) gelenkig verbunden sind, so dass die Achshebel (2) mit den Achslagern (4) und dem Querträger (1) eine H-Form ausbilden, dass der Querträger (1) mindestens zwei parallel zu den Achsen (8) der Radsätze (3) angeordnete Torsionsstäbe (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsstäbe (5) mindestens einen Bereich aufweisen, in dem sie mit dem Querträger (1) drehfest verbunden sind und dass die Torsionsstäbe (5) Federhebel (6) derart aufweisen, dass der nicht mit dem Torsionsstab 5 verbundene Endenbereich des Federhebels (6) auf das Achslager (4) wirkt.
  2. Drehgestell nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Torsionsstäbe (5) in Längsrichtung nacheinander am Querträger (1) angeordnet sind, dass die zueinander weisenden Enden der Torsionsstäbe (5) mit deren Endenbereichen mit dem Querträger (1) verbunden sind und dass die anderen Enden der Torsionsstäbe (5) die Federhebel (6) aufweisen.
  3. Drehgestell nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (1) im Querschnitt eine H-Form besitzt, dass die Endenbereiche eines Torsionsstabs (5) die sich gegenüberliegenden Schenkel des Querträgers (1) lose durchdringen, dass der mittlere Bereich des Torsionsstabs (5) mit dem Querträger (1) fest verbunden ist und dass jeweils ein Achshebel (2) mit einem Ende des Schenkels des Querträgers (1) gelenkig verbunden ist, so dass die Achshebelgelenke (9) Bestandteile des Querträgers (1) sind.
  4. Drehgestell nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Endenbereich eines Torsionsstabs (5) als bewegbarer Teil in wenigstens einem mit dem Querträger (1) verbundenen Radiallager befindet, dass der Endenbereich des Torsionsstabs (5) das Radiallager durchdringt und dass das Ende des Torsionsstabs (5) nach dem Radiallager den Federhebel (6) besitzt.
  5. Drehgestell nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsstab (5) im Querschnitt die Form eines Kegelschnitts und/oder eines Mehrecks besitzt.
  6. Drehgestell nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsstäbe (5) und/oder die Federhebel (6) aus einem Metall oder einem Faserverbundwerkstoff oder in Mischbauweise aus mindestens einem Metall und mindestens einem Faserverbundwerkstoff bestehen.
  7. Drehgestell nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den Endenbereichen des Achshebels (2) und des Federhebels (6) wenigstens ein Dämpfungskörper befindet.
  8. Drehgestell nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungskörper aus einem Elastomer besteht.
  9. Drehgestell nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (1) ein Grundkörper mit den Gliedern für die Achshebelgelenke (9) der Achshebel (2) und mit Befestigungselementen für Anbauteile ist und dass der Grundkörper aus einem Metall und/oder einem Faserverbundwerkstoff besteht.
  10. Drehgestell nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (1) ein Balken oder ein Rahmen ist.
  11. Drehgestell nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgestell weitere Federelemente zur Sekundärfederung und eine Drehpfanne aufweist.
EP17828669.6A 2016-12-08 2017-12-07 Drehgestell eines schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in achslagern gelagerten radsätzen und wenigstens einem querträger Active EP3551519B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123784.1A DE102016123784A1 (de) 2016-12-08 2016-12-08 Drehgestell eines Schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in Achslagern gelagerten Radsätzen und wenigstens einem Querträger
PCT/EP2017/081853 WO2018104463A1 (de) 2016-12-08 2017-12-07 Drehgestell eines schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in achslagern gelagerten radsätzen und wenigstens einem querträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3551519A1 EP3551519A1 (de) 2019-10-16
EP3551519B1 true EP3551519B1 (de) 2020-09-23

Family

ID=60954995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17828669.6A Active EP3551519B1 (de) 2016-12-08 2017-12-07 Drehgestell eines schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in achslagern gelagerten radsätzen und wenigstens einem querträger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11254335B2 (de)
EP (1) EP3551519B1 (de)
JP (1) JP6829769B2 (de)
CN (1) CN110325424B (de)
DE (1) DE102016123784A1 (de)
ES (1) ES2840350T3 (de)
WO (1) WO2018104463A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123784A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 CG Rail - Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und Verkehrstechnik Dresden GmbH Drehgestell eines Schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in Achslagern gelagerten Radsätzen und wenigstens einem Querträger
CN112644550B (zh) * 2019-10-10 2022-07-22 中车唐山机车车辆有限公司 一种转向架
CN110588699B (zh) * 2019-10-11 2021-03-26 中车株洲电力机车有限公司 一种转向架构架及转向架
DE102020109930A1 (de) * 2020-04-09 2021-10-14 CG Rail - Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und Verkehrstechnik Dresden GmbH Drehgestell für ein Schienenfahrzeug mit Wankstütze
DE102020205577A1 (de) * 2020-05-04 2021-11-04 Siemens Mobility GmbH Anordnung zur Übertragung von Längskräften bei einem Schienenfahrzeug
CN113022627B (zh) * 2020-09-30 2024-04-12 中车长春轨道客车股份有限公司 基于新式电机悬挂结构和柔性互连构架的轴箱内置转向架
CN112519825B (zh) * 2020-12-09 2022-04-15 中车唐山机车车辆有限公司 转向架及轨道车辆
DE102020133693B3 (de) * 2020-12-16 2022-06-23 CG Rail - Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und Verkehrstechnik Dresden GmbH Querträger für ein Drehgestell und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020133694B3 (de) 2020-12-16 2022-05-05 CG Rail - Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und Verkehrstechnik Dresden GmbH Anordnung aus einem Kinematikpaket und einem Federhebel für ein Drehgestell
CN113428185A (zh) * 2021-06-23 2021-09-24 中车株洲电力机车有限公司 一种一系悬挂装置
CN115465314B (zh) * 2022-09-26 2024-04-30 中车长春轨道客车股份有限公司 一种低地板有轨电车转向架

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920291C (de) 1952-05-15 1954-11-18 E H Carl F W Borgward Dr Ing Abfederung von einzeln mittels Schwinghebel gelagerten und angetriebenen Raedern von Kraftfahrzeugen
DE1913784B2 (de) 1969-03-19 1975-12-04 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg Radsatzführung für Schienenfahrzeuge
CH511733A (de) * 1970-06-05 1971-08-31 Alusuisse Drehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Eisenbahn-Güterwagen
US3948188A (en) * 1970-06-05 1976-04-06 Swiss Aluminium Ltd. Resilient railway bogie
SE432568B (sv) 1977-05-18 1984-04-09 Hegglund & Soner Ab Fjedringsanordning vid bandfordon
DE2952182C2 (de) * 1979-12-22 1983-02-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Drehgestell für ein Schienenfahrzeug
DE3612797C1 (de) * 1986-04-16 1987-08-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Drehgestell fuer ein Schienenfahrzeug
US5222442A (en) 1992-07-30 1993-06-29 Trans-Dyne Incorporated Torsion bar railway truck
FR2782687B1 (fr) * 1998-09-02 2003-01-10 Alstom Technology Bogie a longerons composites
CN102190002B (zh) * 2010-12-27 2013-07-31 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 直线电机转向架
KR101347310B1 (ko) 2011-04-07 2014-01-15 카와사키 주코교 카부시키 카이샤 철도 차량용 대차
EP2733041B1 (de) * 2011-07-14 2019-09-11 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Lenkgestell für ein schienenfahrzeug
CN103625498A (zh) * 2013-11-29 2014-03-12 南车株洲电力机车有限公司 一种30吨轴重电力机车二轴转向架
CN104648433B (zh) * 2015-02-05 2017-05-24 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种高速轨道车辆转向架
DE102016123784A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 CG Rail - Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und Verkehrstechnik Dresden GmbH Drehgestell eines Schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in Achslagern gelagerten Radsätzen und wenigstens einem Querträger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2840350T3 (es) 2021-07-06
JP2020509958A (ja) 2020-04-02
JP6829769B2 (ja) 2021-02-10
WO2018104463A1 (de) 2018-06-14
CN110325424B (zh) 2020-11-24
DE102016123784A1 (de) 2018-06-14
CN110325424A (zh) 2019-10-11
US11254335B2 (en) 2022-02-22
US20190322296A1 (en) 2019-10-24
EP3551519A1 (de) 2019-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3551519B1 (de) Drehgestell eines schienenfahrzeugs mit mindestens zwei in achslagern gelagerten radsätzen und wenigstens einem querträger
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
EP2604453B1 (de) Querblattfeder mit einem starr verbundenen elastischen Verbindungskörper für ein Kraftfahrzeug
EP2991883B1 (de) Radsatzlagerung für den radsatz eines schienenfahrzeugs mit innengelagertem drehgestell
CH661014A5 (de) Laufwerk fuer schienenfahrzeuge.
DE102014205635A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
EP2280858B1 (de) Drehgestell mit zweigeteiltem rahmen
DE202014101432U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE202008007471U1 (de) Drehgestell mit Motor-Getriebe-Kupplungs-Einheit
EP3224109B1 (de) Radsatzführung für ein schienenfahrzeug
EP2061690B1 (de) Befestigung für einen radsatzlenker eines schienenfahrzeugs
DE102013209138A1 (de) Aufhängungseinrichtung
DE850556C (de) Kinderwagen mit an drehfederbelasteten Kurbeln gelagerten Raedern
AT509524B1 (de) Fahrwerksaufnahmerahmen
AT208391B (de) Dreh- oder Fahrgestell für Schienenfahrzeuge
DE1084585B (de) Federnde Aufhaengung von Fahrzeugen
DE202004013292U1 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE2422226C3 (de) Drehgestell mit verwindungsweichem, ecksteifem Rahmen für Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeuge
DE102020109930A1 (de) Drehgestell für ein Schienenfahrzeug mit Wankstütze
DE202008007473U1 (de) Drehgestell mit zweigeteiltem Rahmen
EP1226058B1 (de) Drehgestell für schienenfahrzeuge
DE102015222041A1 (de) Starrachsaufhängung für ein Landfahrzeug
DE3441577C2 (de)
DE102021213986A1 (de) Achsbaugruppe für ein Fahrzeug
DE2020683C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere Schwerlast-Schienenfahrzeuge mit zwei oder mehr Achsen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190627

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200423

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1316111

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007451

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201224

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201223

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201223

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210123

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017007451

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2840350

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

26N No opposition filed

Effective date: 20210624

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201207

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231107

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1316111

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221207